Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/22 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Charni, K. (2022): Do employment opportunities decrease for older workers? In: Applied Economics, Vol. 54, No. 8, S. 937-958 Hussam, R., E. M. Kelley, G. Lane & F. Zahra (2022): The Psychosocial Value of Employment: Evidence from a Refugee Camp. In: The American economic review, Vol. 112, No. 11, S. 3694-3724 Kreiner, C. T. & M. Svarer (2022): Danish Flexicurity: Rights and Duties. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 36, No. 4, S. 81-102 ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bundesregierung (2022): Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze – Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz). Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/3837 v. 10.10.2022, S. 1-137. / Bundesregierung [https://dserver.bundestag.de/btd/20/038/2003873.pdf ] Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales (2022): Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 7. November 2022 um 12:45 Uhr zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz) (20/3873); b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Aktivierende Grundsicherung statt bedingungslosem Grundeinkommen - Einführung von Bürgerarbeit (20/3943); c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Sozialen Arbeitsmarkt ausbauen - 150.000 Langzeitarbeitslose in Erwerbsarbeit bringen (20/3901); d) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Regelsätze spürbar erhöhen - 200 Euro mehr gegen Inflation und Armut (20/4053); e) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Sanktionen abschaffen - Das Existenzminimum kürzt man nicht (20/4055). Materialzusammenstellung. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 20(11)240 v. 4. November 2022, S. 1-327. / Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales [https://www.bundestag.de/resource/blob/919304/1149ccef53ed4172479a207bb8eeda03/Materialien-Buergergeld-data.pdf ] Keitel, C. (2022): 'Die Erhöhung des Regelsatzes erscheint angemessen' (Interview mit Kerstin Bruckmeier und Ulrich Walwei). In: IAB-Forum, 07.11.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/die-erhoehung-des-regelsatzes-erscheint-angemessen/ ] Osiander, C. & P. Ramos Lobato (2022): Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments 'Teilhabe am Arbeitsmarkt' (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum, 27.10.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/buergergeld-reform-deutliche-mehrheit-der-jobcenter-befuerwortet-die-entfristung-des-foerderinstruments-teilhabe-am-arbeitsmarkt ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bauer, F., S. Bernhard, S. Bernhard, J. Beste, K. Bruckmeier, M. Dietz, J. Gellermann, K. Hohmeyer, Z. Kasrin, V. Knize, T. Kruppe, J. Lang, T. Lietzmann, A. Mense, C. Osiander, P. Ramos Lobato, M. Schiele, M. Senghaas, U. Thomsen, M. Trappmann, S. Tübbicke, J. Wiemers, M. Wolf, J. Wolff & C. Zabel (2022): Bürgergeld-Gesetz. Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 07/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/stellungnahme/2022/sn0722.pdf ] Brücker, H., A. Hauptmann, S. Keita & E. Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor Oktober. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren). Nürnberg [https://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_2210.pdf ] Knize, V., M. Wolf & J. Wolff (2022): Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II mit einem Fokus auf Sanktionswirkungen und Sanktionswahrscheinlichkeit. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 17/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/forschungsbericht/2022/fb1722.pdf ] 10 von 473 Datensätzen ausgegeben.