Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/21 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Laliberte Rudman, D. & R. Aldrich (2021): Producing precarity: The individualization of later life unemployment within employment support provision. In: Journal of Aging Studies, Vol. 57, Art. 100924 ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Chatri, A., K. Hadef & N. Samoudi (2021): Micro-econometric evaluation of subsidized employment in morocco: the case of the "Idmaj" program. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 55, Art. 17 [https://doi.org/10.1186/s12651-021-00300-5 ] ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP (2021): Bilanz zum Teilhabechancengesetz. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/28664). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19(29724) v. 18.05.2021, S. 1-23. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP [https://dserver.bundestag.de/btd/19/297/1929724.pdf ] Nivorozhkin, A. (2021): Warum gerade ältere Arbeitslose die Jobsuche häufig einstellen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 15.06.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/warum-gerade-aeltere-arbeitslose-die-jobsuche-haeufig-einstellen/ ] Wolf, M. (2021): Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig auf die Beschäftigungsqualität auswirken (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 24.06.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/schneller-ist-nicht-immer-besser-sanktionen-koennen-sich-laengerfristig-auf-die-beschaeftigungsqualitaet-auswirken ] ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Camarero Garcia, S. & M. Hansch (2021): The effect of unemployment insurance benefits on (self-)employment: Two sides of the same coin?. / Deutsche Bundesbank (Hrsg.), (Deutsche Bundesbank. Discussion paper, 2021,18). Frankfurt am Main [http://hdl.handle.net/10419/234826 ] Goller, D., T. Harrer, M. Lechner & J. Wolff (2021): Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14486). Bonn [http://ftp.iza.org/dp14486.pdf ] Goller, D., T. Harrer, M. Lechner & J. Wolff (2021): Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning. / Universität St. Gallen. Volkswirtschaftliches Departement (Hrsg.), (Discussion paper / Universität St. Gallen, Volkswirtschaftliches Departement, 2021-08). St. Gallen [http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/econwp/EWP-2108.pdf ] Linden, B. V. d. (2021): Do in-work benefits work for low-skilled workers? To boost the employment rate of the low-skilled trapped in inactivity is it sufficient to supplement their earnings?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 246). Bonn [https://doi.org/10.15185/izawol.246.v2 ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Hollederer, A. (Hrsg.) (2021): Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen. Frankfurt am Main *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Beelmann, G. (2021): Ansätze zur psychosozialen Bewältigung von Jugendarbeitslosigkeit. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 334-347 Hollederer, A. (2021): Gesundheit und Krankheit von Arbeitslosen sowie Chancen und Grenzen arbeitsmarktintegrativer Gesundheitsförderung. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 12-35 Jahn, H. J., D. Klein & A. Hollederer (2021): Theoretische Grundlagen zum Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und psychischer Gesundheit sowie theoretische und methodische Ansätze arbeitsmarkt­integrativer Gesundheitsförderung. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 77-102 Otto, K., G. Mohr & T. Scheel (2021): Eine qualitative Analyse ausgewählter Programme zur Förderung der psychosozialen Gesundheit Langzeiterwerbsloser. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 146-170 Seiler, K. (2021): Die Bedeutung von Beschäftigungsfähigkeit für die arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 58-76 15 von 375 Datensätzen ausgegeben.