Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Economica %V 81 %N 321 %F Z 020 %A Andersen, Torben M. %A Svarer, Michael %T The role of workfare in striking a balance between incentives and insurance in the labour market %D 2014 %P S. 86-116 %G en %@ ISSN 0013-0427 %R 10.1111/ecca.12057 %U http://dx.doi.org/10.1111/ecca.12057 %X "Unemployment insurance tends to distort incentives in the labour market, affecting job search and wage formation adversely. We show in a search-matching model that this moral hazard problem can be reduced by attaching a workfare requirement to the eligibility conditions for claiming unemployment benefits. Even when workfare has no effects on human capital or productivity, it is possible to improve labour market performance to create more jobs and lower unemployment by the introduction of workfare, and also to improve welfare. Hence the incentive structure in the labour market can be improved by workfare policies rather than benefit reductions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Workfare - Auswirkungen %K Lohnsubvention %K Arbeitslosenversicherung %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Arbeitsuche - Modell %K Arbeitsanreiz %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Erwerbsverhalten %K Beschäftigungseffekte %K berufliche Integration %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2014-03-10 %M k140224v13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The American Economic Review %V 104 %N 2 %F Z 002 %A Kostol, Andreas Ravndal %A Mogstad, Magne %T How Financial Incentives Induce Disability Insurance Recipients to Return to Work %D 2014 %P S. 624-655 %G en %# A 2003; E 2004 %@ ISSN 0002-8282 %R 10.1257/aer.104.2.624 %U http://dx.doi.org/10.1257/aer.104.2.624 %X "Disability Insurance (DI) programs have long been criticized by economists for apparent work disincentives. Some countries have recently modified their programs such that DI recipients are allowed to keep some of their benefits if they return to work, and other countries are considering similar return-to-work policies. However, there is little empirical evidence of the effectiveness of programs that incentivize the return to work by DI recipients. Using a local randomized experiment that arises from a sharp discontinuity in DI policy in Norway, we provide transparent and credible identification of how financial incentives induce DI recipients to return to work. We find that many DI recipients have considerable capacity to work that can be effectively induced by providing financial work incentives. We also show that providing work incentives to DI recipients may both increase their disposable income and reduce program costs. Our findings also suggest that targeted policies may be the most effective in encouraging DI recipients to return to work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialleistungen %K Sozialhilfe %K Behinderte %K Arbeitsaufnahme %K Anreizsystem %K Leistungsfähigkeit %K Arbeitsfähigkeit %K berufliche Reintegration %K Sozialpolitik - Reform %K Behindertenhilfe %K Norwegen %K H53 %K H55 %K I18 %K J21 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2014-03-10 %M k140310v20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Economic Surveys %V 28 %N 2 %F X 196 %A Tatsiramos, Konstantinos %A Ours, Jan C. van %T Labor market effects of unemployment insurance design %D 2014 %P S. 284-311 %G en %@ ISSN 0950-0804 %R 10.1111/joes.12005 %U http://dx.doi.org/10.1111/joes.12005 %X "With the emergence of the Great Recession unemployment insurance (UI) is once again at the heart of the policy debate. In this paper, we review the recent theoretical and empirical evidence on the labor market effects of UI design. We also discuss policy issues related to UI design, including the structure of benefits, the role of liquidity constraints and the pros and cons of a UI system in which the generosity of UI benefits is varying over the business cycle. Finally, we identify potential areas of future research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosenversicherung - Konzeption %K Beschäftigungseffekte %K Wirkungsforschung %K Leistungsbezug - Dauer %K Leistungshöhe %K Leistungsanspruch %K Arbeitslosenversicherung - internationaler Vergleich %K Arbeitsanreiz %K Arbeitslosigkeitsdauer %K berufliche Reintegration %K Arbeitsuche %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Arbeitslosenversicherung - Optimierung %K Welt %K J64 %K J65 %K J68 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2014-03-14 %M k140314801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Economica %V 81 %N 322 %F Z 020 %A Uhlendorff, Arne %A Zimmermann, Klaus F. %T Unemployment dynamics among migrants and natives %D 2014 %P S. 348-367 %G en %# A 1984; E 2004 %@ ISSN 0013-0427 %R 10.1111/ecca.12077 %U http://dx.doi.org/10.1111/ecca.12077 %X "Unemployment rates are often higher for migrants than for natives. This could result from longer periods of unemployment as well as from shorter periods of employment. We jointly examine male native-migrant differences in the duration of unemployment and subsequent employment using German panel data and bivariate discrete time duration models. Compared to natives, unemployed male migrant workers do not find less stable positions, but they need more time to find these jobs. The probability of leaving unemployment also varies strongly between ethnicities, while first- and secondgeneration Turks are identified as the major problem group." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K Inländer %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Arbeitslosenquote %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Beschäftigungsdauer %K erwerbstätige Männer %K arbeitslose Männer %K Grieche %K Italiener %K Spanier %K Türke %K Jugoslawe %K Sozioökonomisches Panel %K berufliche Reintegration %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2014-03-25 %M k140325302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.) %A Berg, Gerard J. van den %A Kjaersgaard, Lene %A Rosholm, Michael %T To meet or not to meet, that is the question : short-run effects of high-frequency meetings with case workers %D 2014 %P 29 S. %C Uppsala %G en %# A 2001; E 2005 %B Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper : 2014/06 %@ ISSN 1651-1166 %U http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp2014-06-To-meet-or-not-to-meet-that-is-the-question.pdf %X "We investigate the effects of meetings between the unemployed and their case workers on the transition rate from unemployment to employment using detailed Danish event history data obtained from administrative registers. We find large positive effects of meetings. The transition rate strongly increases in the week the meeting is held, and this effect persists for some weeks after the meeting. The effect size tends to increase with the number of meetings. The effect of the first meeting on the transition rate to work does not depend on the timing of the meeting." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsberatung %K Arbeitsvermittlung %K Case Management - Auswirkungen %K berufliche Reintegration %K Arbeitslose %K Beratungserfolg %K Vermittlungserfolg %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitsuchende %K Beratungsgespräch - Quote %K Zeitbudget %K Dänemark %K C31 %K J64 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-31 %M k140328r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.) %A Bergemann, Annette %A Berg, Gerard J. van den %T From giving birth to paid labor : the effects of adult education for prime-aged mothers %D 2014 %P 67 S. %C Uppsala %G en %# A 1996; E 2004 %B Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper : 2014/05 %@ ISSN 1651-1166 %U http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp2014-05-From-giving-birth-to-paid-labor.pdf %X "Women without work after childbirth are at risk of losing their connection to the labor market. However, they may participate in adult education programs. We analyze the effect of this on the duration to work and on the wage rate, by applying conditional difference-in-differences approaches. We use Swedish matched longitudinal register data sets covering the full population. The Swedish adult education program is unprecedented in its size, and enrollment is universally available at virtually no cost. We focus on low-skilled women who have recently given birth. We take account of program accessibility, selection issues, course heterogeneity, the income received during adult education, parental leave, and child care fees. Adult education shows positive effects for the unemployed with respect to both the employment probability and wages. To explain the actual program participation rate, we model the enrollment decision from the mothers' point of view, using the estimates to calibrate a job search model. We conclude that non-pecuniary factors cause mothers not to enter adult education." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mütter %K Erwachsenenbildung - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenseffekte %K berufliche Reintegration %K Niedrigqualifizierte %K arbeitslose Frauen %K Bildungsertrag %K Arbeitsmarktchancen %K Berufsrückkehrerinnen %K Schweden %K H43 %K J68 %K J64 %K J24 %K C14 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-31 %M k140313r11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Godoy, Anna %A Roed, Knut %T Unemployment insurance and underemployment %D 2014 %P 24 S. %C Bonn %G en %# A 2004; E 2010 %B IZA discussion paper : 7913 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140214r14.pdf %X "Should unemployment insurance (UI) systems provide coverage for underemployed job seekers? Based on a statistical analysis of Norwegian unemployment spells, we conclude that the answer to this question is yes. Allowing insured job seekers to retain partial UI benefits during periods of insufficient part-time work not only reduces UI expenditures during the part-time work period; it also unambiguously reduces the time until a regular selfsupporting job is found. Probable explanations are that even small temporary part-time jobs provide access to useful vacancy-information and that such jobs are used by employers as a screening device when hiring from the unemployment pool." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosenversicherung %K Unterbeschäftigung %K Teilzeitarbeit %K Teilzeitarbeitnehmer %K Teilarbeitslosengeld %K Leistungsanspruch %K Berufsverlauf %K Vollzeitarbeit %K Arbeitsuchende %K Arbeitszeitwunsch %K Arbeitszeitverlängerung %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungsdauer %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Norwegen %K C41 %K J65 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-03 %M k140214r14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Krueger, Alan B. %A Mueller, Andreas I. %T A contribution to the empirics of reservation wages %D 2014 %P 59 S. %C Bonn %G en %# A 2009; E 2010 %B IZA discussion paper : 7957 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140304r11.pdf %X "This paper provides evidence on the behavior of reservation wages over the spell of unemployment using high-frequency longitudinal data. Using data from our survey of unemployed workers in New Jersey, where workers were interviewed each week for up to 24 weeks, we find that self-reported reservation wages decline at a modest rate over the spell of unemployment, with point estimates ranging from 0.05 to 0.14 percent per week of unemployment. The decline in reservation wages is driven primarily by older individuals and those with personal savings at the start of the survey. The longitudinal nature of the data also allows us to test the relationship between job acceptance and the reservation wage and offered wage, where the reservation wage is measured from a previous interview to avoid bias due to cognitive dissonance. Job offers are more likely to be accepted if the offered wage exceeds the reservation wage, and the reservation wage has more predictive power in this regard than the pre-displacement wage, suggesting the reservation wage contains useful information about workers' future decisions. In addition, there is a discrete rise in job acceptance when the offered wage exceeds the reservation wage. In comparison to a calibrated job search model, the reservation wage starts out too high and declines too slowly, on average, suggesting that many workers persistently misjudge their prospects or anchor their reservation wage on their previous wage." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommenserwartung - Entwicklung %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitslose %K altersspezifische Faktoren %K Arbeitsplatzwahl %K Lohnhöhe %K Arbeitsuchende %K Arbeitsuche %K berufliche Reintegration %K Arbeitslosenversicherung - Auswirkungen %K USA %K New Jersey %K J30 %K J64 %K J65 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-24 %M k140304r11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Maibom, Jonas %A Rosholm, Michael %A Svarer, Michael %T Can active labour market policies combat youth unemployment? %D 2014 %P 40 S. %C Bonn %G en %# A 2009; E 2012 %B IZA discussion paper : 7912 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140214r13.pdf %X "Active labour market policies (ALMPs) may play an important role in preventing an increase in long-term unemployment following the Great Recession. We consider this issue for Denmark, a country relying extensively on this instrument. We present evidence on the effectiveness of ALMPs as a way of fighting youth unemployment using results from a randomised controlled trial (RCT) that intensified the use of ALMPs. The intervention was conducted after the onset of the financial crisis, and the findings are relatively unfavourable in the sense that further intensification of an already quite intensive effort for youth did not increase employment. In addition, the intensification of ALMPs seems to have in-creased transitions into sickness benefits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Jugendarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslosenquote %K arbeitslose Jugendliche %K berufliche Reintegration %K Aktivierung %K Mentoring %K Case Management %K Ungelernte %K Ausbildungsabsolventen %K Ausbildungsförderung %K junge Erwachsene %K Dänemark %K J0 %K J64 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-03 %M k140214r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.) %A Stenberg, Anders %A Westerlund, Olle %T The long-term earnings consequences of general vs. specific training of the unemployed %D 2014 %P 43 S. %C Uppsala %G en %# A 1997; E 2010 %B Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper : 2014/03 %@ ISSN 1651-1166 %U http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp2014-03-The-long-term-earnings-consequences-of-general-vs-specific-training-of-the-unemployed.pdf %X "Training programs for the unemployed typically involve teaching a specific skill to ease the transition into employment. However, in 1997, the Swedish unemployed could choose general/theoretical training through enrollment in one year of full-time studies at the upper secondary school level. This study provides an empirical assessment of the relative earnings impact of general vs. specific training 13 years post-enrollment. In the long term, general training may compensate for the short-term relative earnings loss by enhancing the ability to adapt to changes in demand for skills. The analyses are based on population register data 1990-2010 and an unusually rich set of control variables. The results indicate that both programs are associated with earnings increases. Our relative program estimates reveal a short-term advantage of specific training that converges within 5-7 years. With a longer perspective, there is considerable heterogeneity in the relative earnings estimates. For females with short educations, the earnings increases following general training substantially exceed those following specific training." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommenseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Berufsverlauf %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Qualifizierungsmaßnahme %K Allgemeinbildung %K Berufsbildung %K Erwachsenenbildung %K Schweden %K I21 %K J62 %K J68 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-31 %M k140313r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.) %A Vikström, Johan %T IPW estimation and related estimators for evaluation of active labor market policies in a dynamic setting %D 2014 %P 33 S. %C Uppsala %G en %# A 2003; E 2006 %B Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper : 2014/01 %@ ISSN 1651-1166 %U http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp-2014-01-IPW-estimation-and-related-estimators-for-evaluation-of-active-labor-market-policies-in-a-dynamic-setting.pdf %X "This paper considers treatment evaluation in a discrete time setting in which treatment could start at any point in time. A typical application is an active labor market policy program which could start after any elapsed unemployment duration. It is shown that various average effects on survival time are identified under unconfoundedness and no-anticipation and inverse probability weighting (IPW) estimators are provided for these effects. The estimators are applied to a Swedish work practice program. The IPW estimator is compared with related estimators. One conclusion is that the matching estimator proposed by Fredriksson and Johansson (2008) overlooks a selective censoring problem." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Wirkungsforschung %K Beschäftigungseffekte %K Monte-Carlo-Methode %K Simulation %K Arbeitslose %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Schätzung %K Wahrscheinlichkeit %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K berufliche Reintegration %K Ereignisanalyse %K Schweden %K C14 %K C4 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-31 %M k140313r08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.) %A Worthmann, Georg %T Jugend in Arbeit plus : eine empirische Untersuchung der Programmumsetzung %D 2013 %P 96 S. %C Bottrop %G de %# A 2008; E 2011 %B Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere : 47 %@ ISSN 1866-0401 %U http://www.gib.nrw.de/service/downloaddatenbank/jugend-in-arbeit-plus-eine-empirische-untersuchung-der-programmumsetzung %X "Im Programm 'Jugend in Arbeit plus' erhalten seit vielen Jahren Jugendliche in Nordrhein-Westfalen Hilfestellungen bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Trotz diverser Detailänderungen an der Programmkonzeption ist die Grundstruktur - eine enge Zusammenarbeit von Arbeitsverwaltung, Beratungseinrichtungen und Kammerverbänden - seit dem Programmstart 1998 beibehalten worden. Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, welche Faktoren auf den Verlauf von Jugend in Arbeit plus und somit auf den Teilnahmeerfolg der Jugendlichen einwirken." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jugendliche %K berufliche Integration %K Beschäftigungsförderung - Erfolgskontrolle %K Eingliederungszuschuss %K arbeitslose Jugendliche %K junge Erwachsene %K Case Management %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsberater %K Arbeitsberatung %K Vermittlungserfolg %K regionale Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordrhein-Westfalen %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2014-03-27 %M k140312r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Bonoli, Giuliano %A Lalive, Rafael %A Oesch, Daniel %A Turtschi, Nicolas %A Ow, Anna von %A Arni, Patrick %A Parrotta, Pierpaolo %T L'impact des réseaux sociaux sur le retour à l'emploi des chômeurs : etude de la 'troisième vague' des évaluations de la politique du marché du travail %D 2014 %P 92 S. %C Bonn %G fr %# A 2012; E 2013 %B IZA research report : 60 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140224r06.pdf %X "Bei der Arbeitssuche ist es ein klarer Vorteil, über einen großen Freundes- und Bekanntenkreis zu verfügen. Allerdings wurde die Rolle sozialer Netzwerke bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt bisher kaum wissenschaftlich analysiert. Eine Studie zum Kanton Waadt kommt zum Schluss, dass soziale Kontakte von zentraler Bedeutung sind, auch wenn ihr Einfluss je nach Personengruppe und Branche variiert. Eine Sensibilisierung für die Thematik kann den beruflichen Wiedereinstieg ebenfalls begünstigen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Le fait de disposer d'un bon réseau d'amis et de connaissances constitue un important avantage pour les recherches d'emploi. Cependant, il existe peu d'analyses du rôle des réseaux sociaux sur la réinsertion professionnelle des sans-emploi. Notre étude présente une analyse de l'importance des contacts pour la sortie du chômage et de l'utilisation qui en est faite pour retrouver un travail." (Resume d'auteur, IAB-Doku) ((fr)) %K Arbeitsuche %K soziales Netzwerk %K Arbeitsuchende %K berufliche Reintegration %K informelle Kommunikation %K Arbeitslose %K Arbeitsvermittlung %K offene Stellen %K Vermittlungserfolg %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Informationsgewinnung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K altersspezifische Faktoren %K ausländische Arbeitnehmer %K Schweiz %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-12 %M k140224r06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Boockmann, Bernhard %A Osiander, Christopher %A Stops, Michael %A Verbeek, Hans %T Effekte von Vermittlerhandeln und Vermittlerstrategien im SGB II und SGB III (Pilotstudie) : Abschlussbericht an das IAB durch das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (IAW), Tübingen %D 2013 %P 145 S. %C Nürnberg %G de %# A 2009; E 2009; %B IAB-Forschungsbericht : 07/2013 %@ ISSN 2195-2655 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb0713.pdf %X Diese Pilotstudie liefert erste Erkenntnisse auf die Frage, inwieweit unterschiedliche Strategien und -einstellungen von Vermittlungsfachkräften der Bundesagentur für Arbeit (BA) Auswirkungen auf die Wiederbeschäftigungschancen der von ihnen betreuten Arbeitslosen haben. Wir werten dazu Daten aus einer standardisierten Befragung von Fachkräften aus, die wir für die Wirkungsanalysen mit Prozessdaten der BA kombinieren. Deskriptiv zeigt sich, dass viele Gemeinsamkeiten in der Bewertung zwischen den Rechtskreisen des SGB II und SGB III bestehen. Dies betrifft etwa die "Vergabelogik" von Maßnahmen, die Wahrnehmung von Kundendifferenzierung und Profiling sowie die Wahrnehmung von Handlungsspielräumen. Auch bei Vorgehensweisen wie beispielsweise der Gestaltung von Eingliederungsvereinbarungen (EGV) sind die Unterschiede zwischen dem SGB-II- und SGB-III-Bereich verhältnismäßig gering. In beiden Rechtskreisen steht für die Vermittlungsfachkräfte die nachhaltige Vermittlung im Vordergrund, im SGB II wird jedoch auch die Verbesserung der persönlichen Situation betont, im SGB III die schnelle Vermittlung. Als ihre eigene Rolle nennen SGB-II-Vermittler neben der des "Dienstleisters" oft auch die des "Sozialarbeiters". Die Wirkungsanalysen wurden für den Rechtskreis SGB III durchgeführt, wobei das statistische Matching-Verfahren zum Einsatz kam. Es zeigt sich tendenziell, dass Vermittler, die stärker auf eine schnelle Vermittlung setzen sowie die Kunden intensiv, aber im Hinblick auf den Arbeitsmarkt und weniger orientiert an der persönlichen Situation beraten, kurzfristig eine größere Wirkung hinsichtlich der Beendigung von Arbeitslosigkeit und der Integration in Beschäftigung erzielen als andere. Wo Weisungen für die Vergabe von Maßnahmen eine größere Rolle spielen, erhöhen sich die Übergangsraten leicht, jedoch gilt dies nur in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit. %X This pilot study examines the question of how different strategies and attitudes of caseworkers in German job offices influence the chances of re-employment of the job seekers they counsel. We use data from a standardised survey among caseworkers that we combine with administrative data of the Federal Employment Agency (FEA). The descriptive results show that there are many similarities between the two legal systems, i. e. the unemployment insure system (Social Code III) and the basic income support (Social Code II). This involves, for example, the allocation of measures of active labour market policies (ALMP), the differentiation of types of job seekers, the profiling and the perceived amount of discretion. Moreover, there are only minor differences when we focus on the design of integration agreements. In both legal systems, the caseworkers stress the importance of sustainable re-integration into regular employment, caseworkers under Social Code II also consider the stabilisation of the customers' personal situation important, their colleagues under Social Code III highlight rapid re-integration into work. Besides being "counselors" for the unemployed, caseworkers under Social Code II often see themselves as "social workers". We conduct impact analyses for Social Code using the statistical matching approach. We show that caseworkers who stress the importance of rapid re-integration into work and counsel with high orientation towards the labour market and with low personal orientation achieve significant higher outflows from unemployment in the short run than those who do not. Caseworkers who stress the importance of internal regulations concerning allocation of measures achieve higher chances of re-employment for their job seekers, but only in the first months of unemployment. %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsvermittler - Einstellungen %K berufliche Reintegration %K Arbeitslose %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Profiling %K Sozialgesetzbuch II %K Sozialgesetzbuch III %K Wirkungsforschung %K soziale Wahrnehmung %K Eingliederungsvereinbarung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-19 %M k130801304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) %T Fortschrittsbericht 2013 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung %D 2014 %P 85 S. %9 Stand: Januar 2014 %C Berlin %G de %# A 2000; E 2013 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140313r12.pdf %X "Das Fachkräftekonzept, das die Bundesregierung im Juni 2011 beschlossen hat, verfolgt einen systematischen Ansatz zur langfristigen Sicherung der Fachkräftebasis. Der zweite Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept stellt die Entwicklungen des vergangenen Jahres dar und identifiziert den weiteren Handlungsbedarf." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Personalbeschaffung %K Berufsnachwuchs %K Nachwuchssicherung %K Beruf und Familie %K Beschäftigungssicherung %K Aktivierung %K Bildungschancengleichheit %K Berufsbildungspolitik %K Weiterbildung %K Berufsausbildung %K Einwanderungspolitik %K Beschäftigungspolitik %K offene Stellen %K Arbeitslose %K Arbeitsmarktpolitik - Konzeption %K Bildungspolitik %K berufliche Integration %K ausländische Arbeitnehmer %K Frauen %K ältere Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-31 %M k140313r12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-15.0157 %A Hartz, Peter %A Petzold, Hilarion G. %2 Frintrup, Andreas (Mitarb.) %2 Göttling, Sascha (Mitarb.) %2 Heuser, Thomas (Mitarb.) %2 Kaul, Christine (Mitarb.) %2 Keicher, Imke (Mitarb.) %2 Mühlhausen, Corinna (Mitarb.) %2 Paschke, Nicole (Mitarb.) %2 Rosenberger, Jürgen (Mitarb.) %T Wege aus der Arbeitslosigkeit : Minipreneure - Chancen um das Leben neu zu gestalten - zur Bewältigung von Langzeitarbeitslosigkeit %D 2014 %P 203 S. %C Wiesbaden %I Springer VS %G de %B Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung %@ ISBN 978-3-658-03707-9 %X "Hier geht es um eines der gravierendsten Probleme moderner Gesellschaften: den Verlust der Arbeit, die Langzeitarbeitslosigkeit und damit verbundene Folgen. Viele Menschen brauchen in dieser schwierigen Lebenslage Hilfe. Die Autoren und ihre MitarbeiterInnen berichten von einem innovativen Projekt, das arbeitslosen Frauen und Männern mit Unterstützung engagierter Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und mit ehemaligen Arbeitslosen neue Wege bietet: Als 'Minipreneure' beginnen sie mit kleinen Unternehmen, in neuen Arbeitsverhältnissen - basierend auf ihren Talenten und Stärken - und werden bei der Neuorganisation ihres Berufsalltags unterstützt. Das Buch stellt Konzepte, Praxis und Erfahrungen vor und ermutigt zu Initiativen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Langzeitarbeitslose %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbewältigung - Modellversuch %K Arbeitskraftunternehmer %K psychische Faktoren %K berufliche Reintegration %K Eignungstest %K Coaching %K Gesundheitsverhalten %K Begabung %K Arbeitsuche %K Kleinstunternehmen %K Selbsthilfe %K Non-Profit-Organisation %K regionales Netzwerk %K Erwerbslose %K Kompetenzentwicklung %K Persönlichkeitsentwicklung %K Lernprozess %K medizinische Faktoren %K soziale Dienste %K Marktforschung %K best practice %K ältere Arbeitnehmer %K Jugendarbeitslosigkeit %K Unternehmensgründung %K Bundesrepublik Deutschland %K Saarland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-19 %M k140318303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Hartz, Peter %A Petzold, Hilarion G. %2 Frintrup, Andreas (Mitarb.) %2 Göttling, Sascha (Mitarb.) %2 Heuser, Thomas (Mitarb.) %2 Kaul, Christine (Mitarb.) %2 Keicher, Imke (Mitarb.) %2 Mühlhausen, Corinna (Mitarb.) %2 Paschke, Nicole (Mitarb.) %2 Rosenberger, Jürgen (Mitarb.) %T Wege aus der Arbeitslosigkeit : Minipreneure - Chancen um das Leben neu zu gestalten - zur Bewältigung von Langzeitarbeitslosigkeit %D 2014 %P 203 S. %C Wiesbaden %I Springer VS %G de %B Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung %@ ISBN 978-3-658-03708-6 %X "Hier geht es um eines der gravierendsten Probleme moderner Gesellschaften: den Verlust der Arbeit, die Langzeitarbeitslosigkeit und damit verbundene Folgen. Viele Menschen brauchen in dieser schwierigen Lebenslage Hilfe. Die Autoren und ihre MitarbeiterInnen berichten von einem innovativen Projekt, das arbeitslosen Frauen und Männern mit Unterstützung engagierter Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und mit ehemaligen Arbeitslosen neue Wege bietet: Als 'Minipreneure' beginnen sie mit kleinen Unternehmen, in neuen Arbeitsverhältnissen - basierend auf ihren Talenten und Stärken - und werden bei der Neuorganisation ihres Berufsalltags unterstützt. Das Buch stellt Konzepte, Praxis und Erfahrungen vor und ermutigt zu Initiativen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Langzeitarbeitslose %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbewältigung - Modellversuch %K Arbeitskraftunternehmer %K psychische Faktoren %K berufliche Reintegration %K Eignungstest %K Coaching %K Gesundheitsverhalten %K Begabung %K Arbeitsuche %K Kleinstunternehmen %K Selbsthilfe %K Non-Profit-Organisation %K regionales Netzwerk %K Erwerbslose %K Kompetenzentwicklung %K Persönlichkeitsentwicklung %K Lernprozess %K medizinische Faktoren %K soziale Dienste %K Marktforschung %K best practice %K ältere Arbeitnehmer %K Jugendarbeitslosigkeit %K Unternehmensgründung %K Bundesrepublik Deutschland %K Saarland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-03 %M k140214p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %1 Schweiz, Bundesamt für Sozialversicherungen (Hrsg.) %A Miranda, Veerle %A Prinz, Christopher (Proj.Ltr.) %A Baer, Niklas %A Dana Blumin, Dana (Mitarb.) %A Ladaique, Maxime (Mitarb.) %T Psychische Gesundheit und Beschäftigung: Schweiz : Bericht im Rahmen des zweiten mehrjährigen Forschungsprogramms zur Invalidität und Behinderung (FoP2-IV) %D 2014 %P 160 S. %C Bern %G de %B Beiträge zur Sozialen Sicherheit : 12/13 %@ ISSN 1663-4659 %R 10.1787/9789264208681-de %U http://dx.doi.org/10.1787/9789264208681-de %X "In allen OECD-Ländern werden psychische Krankheiten zunehmend als Problem für die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik erkannt. Ein Problem, das bedeutende Kosten verursacht, die von der Bevölkerung, den Arbeitgebern und der Wirtschaft als Ganzes getragen werden, indem die Beschäftigung sinkt, die Arbeitslosigkeit ansteigt und erhebliche Produktivitätseinbußen damit verbunden sind. In der Schweiz wird ein gemischter Ansatz verfolgt. Die verschiedenen Systeme, nämlich Gesundheit, Bildung und Sozialversicherung, sind gut ausgestattet und bieten grundsätzlich optimale Möglichkeiten für adäquates Handeln. Doch ist politische Entscheidungsfindung in der Schweiz aufgrund der ungewöhnlich grossen Anzahl an Akteuren eine komplexe Angelegenheit, bestimmen doch die weitgehend selbständigen 26 Kantone und ein großer einflussreicher Privatsektor mit. Die Koordination einer zu verfolgenden Politik gestaltet sich also schwierig. Ein Beispiel dafür liefert der langwierige und windungsreiche Entstehungs- und Zusammenarbeitsprozess der 'Interinstitutionellen Zusammenarbeit'. Doch trotz des proaktiven Engagements der Invalidenversicherung und des beachtlichen Erfolgs der jüngsten Reformen der Invalidenversicherung sind nicht alle Probleme gelöst, wie die zahlreichen und immer noch nicht zurückgehenden Neuberentungen von Personen mit psychischen Störungen zeigen. Es bedarf weiterer Veränderungen, um eine erhebliche Verbesserung der Situation zu erreichen, und allgemein eine stärkere Fokussierung auf die psychische Gesundheit in der aktuellen Gesundheits-, Sozial- und Arbeitspolitik." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Gesundheitszustand %K psychische Faktoren %K Erwerbstätige %K betriebliches Gesundheitsmanagement %K Psychotherapie %K psychische Störung %K Psychiatrie %K medizinische Versorgung %K berufliche Rehabilitation %K Arbeitsbedingungen %K psychosoziale Faktoren %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Rentenzugänge %K berufliche Integration %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitslose %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Berufseinmündung %K Jugendliche %K psychisch Behinderte %K Invalidität %K Invaliditätsrentner %K Prävention %K Krankheitskosten %K volkswirtschaftliche Kosten %K Sozialhilfe %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Rentenreform %K Bildungssystem %K Schweiz %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-17 %M k140227309 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %T Mental health and work: United Kingdom %D 2014 %P 142 S. %C Paris %G en %S Mental health and work %@ ISBN 978-92-64-20499-7 %@ ISSN 2225-7985 %R 10.1787/9789264204997-en %U http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/8113261e.pdf?expires=1395914212&id=id&accname=ocid54003427&checksum=AD42B9ECA784AE842CEA473ACAE9B406 %X "Tackling mental ill-health of the working-age population is becoming a key issue for labour market and social policies in OECD countries. OECD governments increasingly recognise that policy has a major role to play in keeping people with mental ill-health in employment or bringing those outside of the labour market back to it, and in preventing mental illness. This report on the United Kingdom is the sixth in a series of reports looking at how the broader education, health, social and labour market policy challenges identified in Sick on the Job? Myths and Realities about Mental Health and Work (OECD, 2012) are being tackled in a number of OECD countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitssituation %K Arbeitsbedingungen %K psychische Faktoren %K Arbeitsbelastung %K Bildungssystem %K Berufseinmündung %K institutionelle Faktoren %K Arbeitsrecht %K Sozialversicherung %K Krankenversicherung %K Erwerbsminderungsrente %K Erwerbsgeminderte %K Arbeitslose %K psychische Störung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Gesundheitswesen %K medizinische Versorgung %K berufliche Integration %K psychisch Behinderte %K betriebliches Eingliederungsmanagement %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K behinderte Jugendliche %K psychische Behinderung %K schulische Integration %K Bildungschancengleichheit %K Krankenstand %K Depression %K Psychotherapie %K berufliche Rehabilitation %K Großbritannien %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-27 %M k140227307 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 19 von 778 Datensätzen ausgegeben.