Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/12 Sortierung: 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Journal of Employment Counseling %V 39 %N 2 %F X 853 %A Guindon, Mary H. %A Smith, Barrett %T Emotional barriers to successful reemployment : implications for counselors %D 2002 %P S. 73-82 %G en %@ ISSN 0022-0787 %R 10.1002/j.2161-1920.2002.tb00839.x %U http://dx.doi.org/10.1002/j.2161-1920.2002.tb00839.x %X "Common responses to job loss include stress reactions, depression and anxiety, and lowered self-esteem. Such emotional reactions can inhibit clients' ability to complete a successful job search and may be barriers to finding suitable employment despite the best efforts of the counselor. This article describes these common reactions to job loss and unemployment, explains how to recognize their symptoms, and discusses ways counselors can address these emotional barriers to finding meaningful reemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsberatung %K Arbeitsberater %K berufliche Reintegration %K Arbeitslose %K psychische Faktoren %K Beratungspsychologie %K Arbeitslosigkeit %K Frustration %K Stress %K Stressbewältigung %K psychosomatische Krankheit %K Statusinkonsistenz %K Angst %K Selbstbewusstsein %K Selbstbild %K Arbeitslosigkeitsdauer %K psychische Störung %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2012-05-07 %M k120402r24 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of the European Economic Association %V 10 %N 3 %F Z 1767 %A Roed, Knut %A Westlie, Lars %T Unemployment insurance in welfare states : the impacts of soft duration constraints %D 2012 %P S. 518-554 %G en %# A 1993; E 2001; %@ ISSN 1542-4766 %R 10.1111/j.1542-4774.2011.01064.x %U http://dx.doi.org/10.1111/j.1542-4774.2011.01064.x %X "Based on a major reform of Norwegian unemployment insurance (UI), we examine the behavioral impacts of soft and hard UI duration constraints. A constraint is interpreted as hard if a claimant cannot rely on any form of income support after exhaustion, and as soft if UI is replaced by follow-on benefits or participation in active labor market programs (ALMP). We find that both hard and soft constraints raise the job hazard significantly, with surprisingly similar Spikes at UI exhaustion. Participation in ALMP raises the probability of eventually finding a job, but at the cost of lengthening the overall job-search period." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosenversicherung - Konzeption %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Sanktion %K Leistungskürzung %K Leistungsbezugsende %K Arbeitslosenunterstützung %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Norwegen %K C14 %K C15 %K C41 %K J64 %K J65 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2012-05-31 %M k120530n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Brookings Papers on Economic Activity %N 2 %F Z 596 %A Rothstein, Jesse %T Unemployment insurance and job search in the Great Recession %D 2011 %P S. 143-196 %G en %# A 2004; E 2011 %@ ISSN 0007-2303 %U http://www.brookings.edu/about/projects/bpea/editions/~/media/Projects/BPEA/Fall%202011/2011b_bpea_rothstein.PDF %X "More than 2 years after the official end of the Great Recession, the labor market remains historically weak. One candidate explanation is supply-side effects driven by dramatic expansions of unemployment insurance (UI) benefit durations, to as long as 99 weeks. This paper investigates the effect of these extensions on job search and reemployment. I use the longitudinal structure of the Current Population Survey to construct unemployment exit hazards that vary across states, over time, and between individuals with differing unemployment durations. I then use these hazards to explore a variety of comparisons intended to distinguish the effects of UI extensions from other determinants of employment outcomes. The various specifications yield quite similar results. UI extensions had significant but small negative effects on the probability that the eligible unemployed would exit unemployment. These effects are concentrated among the long-term unemployed. The estimates imply that UI extensions raised the unemployment rate in early 2011 by only about 0.1 to 0.5 percentage point, much less than implied by previous analyses, with at least half of this effect attributable to reduced labor force exit among the unemployed rather than to the changes in reemployment rates that are of greater policy concern." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosenversicherung - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Rezession %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Leistungsbezugsende %K Arbeitsuche %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2012-05-22 %M k120522n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The American Economic Review %V 102 %N 3 %F Z 002 %A Schmieder, Johannes F. %A Wachter, Till von %A Bender, Stefan %T The longterm effects of UI extensions on employment %D 2012 %P S. 514-519 %G en %# A 1987; E 2008; %@ ISSN 0002-8282 %R 10.1257/aer.102.3.514 %U http://dx.doi.org/10.1257/aer.102.3.514 %X "The majority of papers analyzing the employment effects of unemployment insurance (UI) benefit durations focus on the duration of the first unemployment spell. In this paper, we make two contributions. First, we use a regression discontinuity design to analyze the long-term effects of extensions in UI durations. These estimates differ from standard estimates in that they incorporate differences in UI benefit receipt and employment due to recurrent unemployment spells. Second, we derive a welfare formula of UI extensions that incorporates recurrent nonemployment spells." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosenversicherung %K Leistungsbezugsende %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Berufsverlauf %K Arbeitslosigkeit %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2012-05-22 %M k110708301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Quarterly Journal of Economics %V 127 %N 2 %F Z 057 %A Schmieder, Johannes %A Wachter, Till von %A Bender, Stefan %T The effects of extended unemployment insurance over the business cycle : evidence from regression discontinuity estimates over 20 years %D 2012 %P S. 701-752 %G en %# A 1987; E 2008 %@ ISSN 0033-5533 %R 10.1093/qje/qjs010 %U http://dx.doi.org/10.1093/qje/qjs010 %X "One goal of extending the duration of unemployment insurance (UI) in recessions is to increase UI coverage in the face of longer unemployment spells. Although it is a common concern that such extensions may themselves raise nonemployment durations, it is not known how recessions would affect the magnitude of this moral hazard. To obtain causal estimates of the differential effects of UI in booms and recessions, this article exploits the fact that in Germany, potential UI benefit duration is a function of exact age which is itself invariant over the business cycle. We implement a regression discontinuity design separately for 20 years and correlate our estimates with measures of the business cycle. We find that the nonemployment effects of a month of additional UI benefits are, at best, somewhat declining in recessions. Yet the UI exhaustion rate, and therefore the additional coverage provided by UI extensions, rises substantially during a downturn. The ratio of these two effects represents the nonemployment response of workers weighted by the probability of being affected by UI extensions. Hence, our results imply that the effective moral hazard effect of UI extensions is significantly lower in recessions than in booms. Using a model of job search with liquidity constraints, we also find that in the absence of market-wide effects, the net social benefits from UI extensions can be expressed either directly in terms of the exhaustion rate and the nonemployment effect of UI durations, or as a declining function of our measure of effective moral hazard." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitslosenversicherung %K Leistungsbezugsende %K Konjunkturzyklus %K Rezession %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2012-05-03 %M k111020301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Review of Economic Dynamics %V 15 %N 2 %F X 213 %A Shimer, Robert %T Reassessing the ins and outs of unemployment %D 2012 %P S. 127-148 %G en %# A 1948; E 1993 %@ ISSN 1094-2025 %X "This paper uses readily accessible data to measure the probability that an employed worker becomes unemployed and the probability that an unemployed worker finds a job, the ins and outs of unemployment. Since 1948, the job finding probability has accounted for three-quarters of the fluctuations in the unemployment rate in the United States and the employment exit probability for one-quarter. Fluctuations in the employment exit probability are quantitatively irrelevant during the last two decades. Using the underlying microeconomic data, the paper shows that these results are not due to compositional changes in the pool of searching workers, nor are they due to movements of workers in and out of the labor force. These results contradict the conventional wisdom that has guided the development of macroeconomic models of the labor market during the last fifteen years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarkt - Zu- und Abgänge %K Arbeitslose %K Arbeitsmarktchancen %K berufliche Reintegration %K Erwerbstätige %K Arbeitsplatzverlust %K soziale Mobilität %K Arbeitslosigkeit %K Erwerbstätigkeit %K USA %K J6 %K E24 %K E32 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2012-05-02 %M k120502r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.) %A Bennmarker, Helge %A Nordström Skans, Oskar %A Vikman, Ulrika %T Workfare for the old and long-term unemployed %D 2012 %P 34 S. %C Uppsala %G en %# A 1996; E 1999 %B Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper : 2012/07 %@ ISSN 1651-1166 %U http://www.ifau.se/en/Research/Publications/Working-papers/2012/Workfare-for-the-old-and-long-term-unemployed/ %X "We estimate the effects of conditioning benefits on program participation among older long-term unemployed workers. We exploit a Swedish reform which reduced UI duration from 90 to 60 weeks for a group of older unemployed workers in a setting where workers who exhausted their benefits received unchanged transfers if they agreed to participate in a work practice program. Our results show that job finding increased as a result of the shorter duration of passive benefits. The time profile of the job-finding effects suggests that the effects are due to deterrence effects during the program-entry phase. We find no evidence of wage reductions, suggesting that the increased job-finding rate was driven by increased search intensity rather than lower reservation wages." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Workfare - Auswirkungen %K aktivierende Sozialpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K ältere Arbeitnehmer %K Langzeitarbeitslose %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslosenunterstützung %K Leistungsbezugsende %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Teilnehmer %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitsuche %K berufliche Reintegration %K Schweden %K J64 %K J65 %K J68 %K J26 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2012-05-14 %M k120418r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Berg, Gerard J. van den %A Kjaersgaard, Lene %A Rosholm, Michael %T To meet or not to meet (your case worker) - that is the question %D 2012 %P 25 S. %C Bonn %G en %# A 2001; E 2005 %B IZA discussion paper : 6476 %U http://doku.iab.de/externe/2012/k120418r11.pdf %X "We investigate the effects of meetings between the unemployed and their case workers on the transition rate from unemployment to employment using detailed Danish event history data obtained from administrative registers. We find large positive effects of meetings. The transition rate strongly increases in the week the meeting is held, and this effect persists for some weeks after the meeting. The effect size tends to increase with the number of meetings. The effect of the first meeting on the transition rate to work does not depend on the timing of the meeting." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsberatung %K Arbeitsvermittlung %K Case Management - Auswirkungen %K berufliche Reintegration %K Arbeitslose %K Beratungserfolg %K Vermittlungserfolg %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitsuchende %K Beratungsgespräch - Quote %K Zeitbudget %K Dänemark %K C31 %K J64 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2012-05-02 %M k120418r11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Caliendo, Marco %A Künn, Steffen %A Uhlendorff, Arne %T Marginal employment, unemployment duration and job match quality %D 2012 %P 29 S. %C Bonn %G en %# A 2001; E 2004 %B IZA discussion paper : 6499 %U http://doku.iab.de/externe/2012/k120502r26.pdf %X "In some countries including Germany unemployed workers can increase their income during job search by taking up 'marginal employment' up to a threshold without any deduction from their benefits. Marginal employment can be considered as a wage subsidy as it lowers labour costs for firms owing to reduced social security contributions, and increases work incentives due to higher net earnings. Additional earnings during unemployment might lead to higher reservation wages prolonging the duration of unemployment, yet also giving unemployed individuals more time to search for better and more stable jobs. Furthermore, marginal employment might lower human capital deterioration and raise the job arrival rate due to network effects. To evaluate the impact of marginal employment on unemployment duration and subsequent job quality, we consider a sample of fresh entries into unemployment. Our results suggest that marginal employment leads to more stable post-unemployment jobs, has no impact on wages, and increases the job-finding probability if it is related to previous sectoral experience of the unemployed worker. We find evidence for time-varying treatment effects: whilst there is no significant impact during the first twelve months of unemployment, job finding probabilities increase after one year and the impact on job stability is stronger if the jobs are taken up later within the unemployment spell." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Arbeitslosigkeitsdauer %K matching %K Arbeitsaufnahme %K berufliche Reintegration %K Lohnhöhe %K Arbeitsplatzsicherheit %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitsuche %K arbeitslose Männer %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %K J64 %K C41 %K C33 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2012-05-16 %M k120502r26 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund %A Klein, Birgit %A Kühnlein, Gertrud %T Familie aktiv - Förderung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in Bedarfsgemeinschaften durch familienintegrative Qualifizierungs- und Betreuungsansätze in Lünen, Selm und Hamm. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung %D 2010 %P 65 S. %C Dortmund %G de %# A 2008; E 2009 %U http://www.gib.nrw.de/service/downloads/evaluationsbericht-familie-aktiv %X "Im Auftrag des Projektträgers wurde das Vorhaben 'Förderung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in Bedarfsgemeinschaften durch familienintegrative Qualifizierungs- und Betreuungsansätze in Lünen, Selm und Hamm' wissenschaftlich begleitet und in seinen Ergebnissen und Wirkungen evaluiert. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Eigenverantwortlichkeit und die gesellschaftliche Partizipation der Bedarfsgemeinschaften zu stärken, eine dauerhafte Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt zu verhindern und die nachhaltige Verbesserung der Lebensperspektiven zu erreichen, damit die Familie zukünftig ohne staatliche Transferleistungen oder nur mit geringer Aufstockung ihren Lebensunterhalt auskömmlich sichern kann. Berufliche Entwicklungsperspektiven der Teilnehmenden sollen entwickelt werden, um ihre Integration in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Maßnahmen zu erreichen bzw. vorzubereiten. Mit diesem Modellprojekt ist ein Angebot entwickelt worden, das ganze Bedarfsgemeinschaften in den Blick nimmt und, im positiven Fall, eine ganzheitliche (arbeitsmarktpolitische) Hilfe darstellt." (Textauszug, IAB-Doku) %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Bedarfsgemeinschaft %K Arbeitsförderung - Modellversuch %K Qualifizierungsmaßnahme %K Beruf und Familie %K Aktivierung %K Familie %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Arbeitsvermittlung %K berufliche Reintegration %K Beschäftigungseffekte %K Trainingsmaßnahme %K Arbeitsgelegenheit %K arbeitslose Jugendliche %K Berufsvorbereitungsmaßnahme %K Arbeitsberatung %K Familienhilfe %K sozialpädagogische Betreuung %K ganzheitlicher Ansatz %K Bundesrepublik Deutschland %K Lünen %K Hamm %K Selm %K Unna %K Nordrhein-Westfalen %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2012-05-16 %M k120430p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) %A Fincke, Gunilla %T Integration im föderalen System: Bund, Länder und die Rolle der Kommunen : Jahresgutachten 2012 mit Integrationsbarometer %D 2012 %P 199 S. %C Berlin %G de %# A 2011; E 2011 %U http://www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2012/05/SVR_JG_2012_WEB.pdf %U http://www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2012/05/Kernbotschaften-SVR-JG-2012_Web.pdf %X "Das Jahresgutachten 2012 untersucht, wie funktionstüchtig die integrationspolitische Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist. Im Mittelpunkt stehen die integrationspolitisch entscheidenden Bereiche Bildung, Arbeit und Wohnen. Der Sachverständigenrat analysiert Schwachstellen im föderalen Zusammenwirken und gibt Handlungsempfehlungen ab. Für das Jahresgutachten mit dem Titel 'Integration im föderalen System: Bund, Länder und die Rolle der Kommunen' wurde zum zweiten Mal ein Integrationsbarometer erstellt. Befragt wurden hierfür über 9.200 Personen mit und ohne Migrationshintergrund, erstmals auch in Ostdeutschland. Das Integrationsbarometer misst das Integrationsklima in Deutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ausländer %K Einwanderer - Integration %K Kommunalpolitik %K Landespolitik %K Föderalismus %K Kompetenzverteilung %K schulische Integration %K berufliche Integration %K Wohnsituation %K soziale Integration %K Bildungschancengleichheit %K ausländische Kinder %K Berufseinmündung %K erste Schwelle %K Segregation %K Frühförderung %K Schulbildung %K Grundsicherung nach SGB II %K Wohnungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Bildungspolitik %K soziale Partizipation %K politische Partizipation %K Ausländerpolitik %K Bundesregierung %K Migrationshintergrund %K ausländische Jugendliche %K Bundesrepublik Deutschland %K Rhein-Region %K Ruhrgebiet %K Nordrhein-Westfalen %K Stuttgart %K Baden-Württemberg %K Rhein-Main-Gebiet %K Berlin-Brandenburg %K Halle %K Leipzig %K Sachsen %K Hessen %K Rheinland-Pfalz %K Bayern %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-29 %M k120510r04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.) %1 Synthesis-Forschungs-und-Beteiligungsgesellschaft, Wien (Bearb.) %A Gregoritsch, Petra %A Gude, Stefanie %A Timar, Paul %A Wagner-Pinter, Michael %T Nach der Pflichtschule : die Bildungs-/Ausbildungswege von Jugendlichen einzelner Geburtsjahrgänge %D 2011 %P 82 S. %C Wien %G de %# A 2010; E 2010 %U http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2011_Bericht_Pflichtschule.pdf %U http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSinfo197.pdf %X "Der Übertritt vom Bildungssystem in den Arbeitsmarkt zählt zu den kritischen Phasen des Erwerbslebens; insbesondere wenn dieser Übertritt zu früh, also vor einer über die Pflichtschule hinausgehenden Ausbildung erfolgt. Das Arbeitsmarktservice verfolgt vielfältige Ansätze, um junge Frauen und Männer dabei zu unterstützen, diese kritische Phase zu bewältigen. In diesem Zusammenhang werden auch erhebliche Budgetmittel eingesetzt. Um den Einsatz solcher Programme angemessen zu dimensionieren, vergewissert sich das AMS in gewissen Abständen, welche 'Verzweigungen' im Übertritt der jungen Frauen und Männer in den Arbeitsmarkt auftreten. Der Aufbau einer entsprechenden Datenbasis ist recht voraussetzungsvoll, da es auf einer Mikrodatenbasis keine öffentlich zugänglichen Beobachtungsinstrumente gibt. Ein mikroanalytischer Ansatz ist aber für das AMS deshalb wichtig, weil das AMS darauf angewiesen ist, mithilfe seiner Programme und Maßnahmen jeweils die 'einzelnen' Personen anzusprechen. Gegen diesen Hintergrund hat das AMS die Synthesis Forschung beauftragt, solche mikroanalytischen Befunde zu den Verzweigungen des Übertritts von der Schule in das Erwerbsleben zu erstellen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei jenen 'Wegen' in den Arbeitsmarkt (oder in die Erwerbslosigkeit) gelten, die bereits mit bloßem Pflichtschulabschluss beschritten werden." (Textauszug, IAB-Doku) %K Jugendliche %K Bildungsverlauf %K Berufsausbildung %K erste Schwelle %K zweite Schwelle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Hauptschulabsolventen %K benachteiligte Jugendliche %K soziale Herkunft %K betriebliche Berufsausbildung %K überbetriebliche Ausbildung %K Auszubildende - Quote %K Ausbildungsverzichter - Quote %K berufliche Integration %K Lebenslauf %K Berufsverlauf %K Ausbildungsabbrecher - Quote %K Ausbildungsabsolventen - Quote %K Arbeitslosenquote %K Intergenerationsmobilität %K Bildungsmobilität %K Österreich %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-07 %M k120419r06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.) %1 Synthesis-Forschungs-und-Beteiligungsgesellschaft, Wien (Bearb.) %A Gude, Stefanie %A Kernbeiß, Günter %A Lehner, Ursula %A Städtner, Karin %A Wagner-Pinter, Michael %T Gleichstellungswirkung von AMS-Maßnahmen : AMS-Monitoring Österreich 2008/2010 %D 2011 %P 60 S. %C Wien %G de %# A 2008; E 2010 %U http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2011_AMS_Myndex11.pdf %U http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSinfo196.pdf %X "In den vergangenen Jahrzehnten stieg die Arbeitsmarktaktivität der Frauen erheblich. Die Frauenerwerbsquote erhöhte sich im Zeitraum 1996 bis 2010 um rund 8 Prozentpunkte, während jene der Männer nahezu unverändert blieb. Das hohe Erwerbsinteresse seitens der Frauen kann aber oftmals nicht entsprechend umgesetzt werden: Die beruflichen Erfolgsaussichten von Frauen sind deutlich geringer als jene ihrer männlichen Kollegen; so besteht zwischen den Einkommen der Frauen und jenem der Männer noch immer ein beträchtlicher Unterschied. Mit der steigenden Erwerbsbeteiligung hat sich für Frauen auch das Risiko, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein, vergrößert. Als Folge davon sind Frauen stärker in den Fokus arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen gerückt. Den Qualifizierungsmaßnahmen des Arbeitsmarktservice kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Sie unterstützen Frauen und Männer bei ihren Bemühungen, im Beschäftigungssystem erneut Fuß zu fassen. Darüber hinaus sollen sie zur Chancengleichheit von Frauen und Männern beitragen. Dem Arbeitsmarktservice ist daran gelegen, regelmäßig zu überprüfen, ob die von ihm angebotenen Maßnahmen die angestrebte Wirkung entfalten. Tragen die Qualifizierungsmaßnahmen tatsächlich zu einer Verringerung der Ungleichstellung von Frauen und Männern am österreichischen Arbeitsmarkt bei? Eine Antwort auf diese Frage gibt der vorliegende Bericht." (Textauszug, IAB-Doku) %X "The Public Employment Service (AMS) aims to provide long-term employment for unemployed people. Quite frequently, this requires intensive programmes such as education and training measures. In addition, the Public Employment Service aims to promote gender equality in the labour market by considering this issue in its measures. In order to put this goal in numbers, the positioning of 23,040 women and 30,190 men in the labour market who took part in an AMS training programme in 2009 was evaluated before and after the programme. Their labour market positioning was then compared to the one of 'reference persons' with a view to demonstrating the effect of the training programme. The analysis of the effects using the 'Myndex' yielded the following results: - With regard to the four dimensions investigated (total of days employed and unemployed, employment days, annual pay and pay per day) participation in the programme showed a positive effect in particular for women. - As the programme was more successful with women, they are catching up with the 'participating' men. -Participation in the programme improves women's positioning in the labour market. - The strongest effect was identified in the case of people with an immigrant background." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Auswirkungen %K Gleichstellung %K Qualifizierungsmaßnahme %K arbeitslose Frauen %K Chancengleichheit %K arbeitslose Männer %K Arbeitsmarktchancen %K Beschäftigungseffekte %K berufliche Reintegration %K Einkommenseffekte %K ausländische Arbeitnehmer %K Migrationshintergrund %K Österreich %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-14 %M k120419r05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) %1 Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft (Bearb.) %A Ott, Notburga %A Hancioglu, Mine %A Hartmann, Bastian %T Dynamik der Familienform "alleinerziehend" : Gutachten für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales %D 2011 %P 52 S. %C Berlin %G de %# A 1984; E 2009 %B Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Sozialforschung : 421 %@ ISSN 0174-4992 %U http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/fb421-dynamik-alleinerziehend.pdf?__blob=publicationFile %X "Die Studie untersucht die Dynamik der Familienform 'alleinerziehend'. Betrachtet werden die Bestimmungsgründe für Beginn und Ende von Alleinerziehendenphasen und deren Dauer sowie die Arbeitsmarktbeteiligung und die wirtschaftliche Situation im Verlauf dieser Phasen. Zu einem Großteil sind diese sehr kurz und münden innerhalb von drei Jahren wieder in einer neuen Partnerschaft, während die längeren Phasen überwiegend mehr als sieben Jahre dauern und oft erst mit dem Erwachsenwerden der Kinder enden. Etwa 45% der Alleinerziehenden zeigen eine stabile Erwerbsbeteiligung. Weitere zwei Fünftel haben instabile Verläufe mit mehrfachen Wechseln zwischen Nichterwerbstätigkeit, Vollzeit- oder Teilzeitarbeit sowie geringfügiger Beschäftigung. Der Rest ist nahezu durchgängig nicht erwerbstätig, wobei hier vor allem Frauen mit geringen Arbeitsmarktchancen zu finden sind." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K allein Erziehende %K Lebenslauf %K Mütter %K Frauen %K Familienstand - Dauer %K Partnerschaft %K Geschiedene %K Berufsverlauf %K berufliche Integration %K Erwerbsverhalten %K wirtschaftliche Situation %K Einkommenshöhe %K Grundsicherung nach SGB II %K unvollständige Familie %K Witwen %K sozioökonomische Faktoren %K Ledige %K Ehescheidung %K Eheschließung %K Beschäftigungsform %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-16 %M k120426r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 14 von 312 Datensätzen ausgegeben.