Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/09 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Industrial Relations %V 48 %N 4 %F Z 090 %A D'arcy, Laura P. %A Stater, Mark %A Wenger, Jeffrey B. %T Search costs and re-employment wage gains for displaced workers %D 2009 %P S. 589-609 %G en %# A 1996; E 2002 %@ ISSN 0019-8676 %R 10.1111/j.1468-232X.2009.00577.x %U http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-232X.2009.00577.x %X "Involuntary job separation generally leads to lower re-employment wages. However, 20 - 30 percent of displaced workers experience re-employment wage gains. Theoretically, workers with higher search costs accept jobs when the marginal benefit of search is relatively high. When displaced, these workers experience wage gains because they are forced into additional search. Using data from the Displaced Worker Survey, we find that higher search costs (measured as the wage residual from the predisplacement job) are associated with higher re-employment wages." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Entlassungen %K Arbeitslose %K Arbeitsuche %K Kosten %K matching %K berufliche Reintegration %K Lohnhöhe %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Lohntheorie %K USA %4 Typ: 1. SSCI-Journals %4 fertig: 2009-09-30 %M k090928a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Economics of Transition %V 17 %N 4 %F Z 1234 %A Lechner, Michael %A Wunsch, Conny %T Active labour market policy in East Germany : waiting for the economy to take off %D 2009 %P S. 661-702 %G en %@ ISSN 0967-0750 %R 10.1111/j.1468-0351.2009.00362.x %U http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-0351.2009.00362.x %X Untersucht werden die Beschäftigungseffekte der bedeutendsten arbeitsmarktpolitischen Programme in Ostdeutschland. Hierzu wurde eine breitangelegte und informative Datenbasis administrativer Daten analysiert. Unter Anwendung von matching-Verfahren zeigt sich, dass sich die Beschäftigungschancen der Programmteilnehmer auf dem ersten Arbeitsmarkt im Verlauf von 2,5 Jahren nach Programmstart nicht bessern. Trotzdem haben die Programme angesichts der angespannten Situation auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt auch Auswirkungen auf die Teilnehmer, die als positiv angesehen werden können. (IAB) %X "We investigate the effects of the most important East German active labour market programmes on the labour market outcomes of their participants. The analysis is based on a large and informative individual database derived from administrative data sources. Using matching methods, we find that over a horizon of 2.5 years after the start of the programmes, they fail to increase the employment chances of their participants in the regular labour market. However, the programmes may have other effects for their participants that may be considered important in the especially difficult situation experienced in the East German labour market." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Strukturanpassungsmaßnahme %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Qualifizierungsmaßnahme %K Beschäftigungsfähigkeit %K Einkommenseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %4 Typ: 1. SSCI-Journals %4 fertig: 2009-09-28 %M k090928n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik %V 18 %N 3 %F Z 1054 %A Bauer, Frank %A Fuchs, Philipp %T "Fördern" beim Wort genommen! Betriebliche Praxiserfahrung und einzelfallbezogene Qualifikation als Schlüssel zum Erfolg für Langzeitarbeitslose %D 2009 %P S. 200-215 %G de %# A 2006; E 2008 %@ ISSN 0941-5025 %X "Die Einführung der 'Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' markiert einen Wendepunkt in der deutschen Wohlfahrtsproduktion von 'aktiver' zu 'aktivierender Arbeitsmarktpolitik'. Vor dem Hintergrund dieses Paradigmenwechsels untersucht der Beitrag die Strukturen des im Zuge dieser Reformen eingeführten Arbeitsmarktinstruments der Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante anhand der Implementationsanalyse des Modellprojekts 'JobTrainer NRW'. Kennzeichnend für diese Umsetzung sind insbesondere ein mehrstufiger Selektionsprozess, eine starke Praxis- und Vermittlungsorientierung sowie die sozialpädagogische Begleitung. Es zeigt sich, dass dieses Projekt nicht nur erhebliche Chancen für eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt bietet, sondern auch ein Beispiel für Aktivierung jenseits der oftmals kritisierten Konditionalisierung und Drangsalierung darstellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitslose %K berufliche Integration %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K berufliche Qualifikation %K Weiterbildung %K Arbeitsgelegenheit %K Förderungsmaßnahme - Erfolgskontrolle %K Teilnehmer %K betriebliche Integration %K Nordrhein-Westfalen %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2009-09-30 %M k090928a10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Neue Praxis %V 39 %N 3 %F Z 1424 %A Schneider, Klaus %T Auf welche berufliche Zukunft bereiten wir die Jugend vor? : die Bewältigung diskontinuierlicher Erwerbsbiographien %D 2009 %P S. 293-301 %G de %# A 2009; E 2009 %@ ISSN 0342-9857 %X Jugendarbeitslosigkeit stellt ein Problem dar, das trotz sozialpolitischem Reformwillen und Einsatz aktivierender Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen nicht beseitigt werden konnte. Der 'Königsweg' der Jugendberufshilfe, Berufsausbildung und anschließende Transition in das Erwerbsleben, steht nur noch einer Minderheit benachteiligter Jugendlicher offen. Den Grund sieht der Autor in der starken Fixierung Jugendlicher auf eine reguläre Beschäftigung. Stattdessen plädiert er für ein Konzept der nachhaltigen Handlungsbefähigung, Verteilungs- und Beteiligungsgerechtigkeit, das Jugendliche befähigt, ihr Selbstwirksamkeitsgefühl herzustellen und sich als Akteur der eigenen Biografie zu verstehen. Zur Bewältigung von Krisensituationen wie Arbeitslosigkeit sollen die Betroffenen im Rahmen der sozialpädagogischen Arbeit bzw. im Verlauf der Interventionen der Jugendberufshilfe den Umgang mit kritischen Lebenssituationen thematisieren und auf diese Weise die 'im Rückzug befindlichen, isolierten Jugendlichen im Rahmen der angebotenen Maßnahmen und sozialen Begleitung handlungsbefähigt werden.' Die Trägerstrukturen der Jugendberufshilfe sollen sich nach Meinung des Autors nicht auf rein kompensatorische Unterstützungsleistungen konzentrieren, sondern die Handlungsbefähigung des Einzelnen zur Bewältigung diskontinuierlicher Biografien garantieren und den proaktiven Umgang mit der Arbeitslosigkeit unterstützen. (IAB) %K benachteiligte Jugendliche %K Schulabgänger %K berufsbildendes Schulwesen %K Jugendberufshilfe %K arbeitslose Jugendliche %K zweite Schwelle %K Berufseinmündung %K Arbeitslosigkeitsbewältigung %K berufliche Integration %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitsfähigkeit %K Berufsverlauf %K Jugendarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Veränderungskompetenz %K Bewältigungskompetenz %K Handlungsfähigkeit %K sozialpädagogische Betreuung %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2009-09-30 %M k090928802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Journal of European industrial training %V 26 %N 9 %F X 408 %A Lindsay, Colin %T Long-term unemployment and the 'employability gap' : priorities for renewing Britain's new deal %D 2002 %P S. 411-419 %G en %@ ISSN 0309-0590 %R 10.1108/03090590210451506 %U http://dx.doi.org/10.1108/03090590210451506 %X "This paper reviews recent reforms to the UK's main active labour market policy for the long-term unemployed aged over 25: the so-called New Deal 25 Plus. It discusses the appropriateness of the New Deal's approach to the activation of these long-term unemployed people, by drawing upon evidence from interviews with 115 job seekers in one urban labour market characterised by generally low unemployment rates. It is argued that these job seekers face a combination of personal and circumstantial barriers to work, best characterised as an 'employability gap'. It is acknowledged that following recent reforms to the New Deal 25 Plus, the programme is better equipped to address some aspects of the employability gap faced by many long-term unemployed people. However, it is argued that a stronger commitment to training within a 'real work' environment and a more flexible approach to the administration of some social security benefits is required if the long-term detachment from the labour market experienced by these job seekers is to be overcome." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitsmarktpolitik %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitsuchende %K Beschäftigungsfähigkeit %K Arbeitsfähigkeit %K Aktivierung %K Vermittlungshemmnisse %K berufliche Reintegration %K berufliche Integration %K Qualifizierung %K Arbeitsmarktchancen %K soziale Ausgrenzung %K Großbritannien %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2009-09-25 %M k090922t01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis %V 32 %N 3 %F X 242 %A Zempel, Jeannette %A Frese, Michael %T Prädiktoren der Erwerbslosigkeit und Wiederbeschäftigung %D 2000 %P S. 379-390 %G de %@ ISSN 0721-7234 %X "In diesem Artikel wird ein Überblick zum Erkenntnisstands psychosozialer Folgen der Erwerbslosigkeit gegeben. Aufbauend darauf wird ein Modell vorgestellt, dass eine Vorhersage des Ereignisses Erwerbslosigkeit als auch der Wiederbeschäftigung ermöglicht. Dabei haben Eigeninitiative und das Qualifikationsniveau einen Einfluss auf den zukünftigen Erwerbsstatus (erwerbslos vs. dauerhaft beschäftigt), während Eigeninitiative, Coping-Strategien, kognitive Fähigkeiten und die Alternativen am Arbeitsmarkt eine Vorhersage der Länge der Erwerbslosigkeit ermöglichen. Eine besonders schwerwiegende Problematik deutet sich an: Ergebnisse einer Längsschnittstudie weisen darauf hin, dass längere Erwerbslosigkeit zu psychischen Befindensbeeinträchtigungen führt und die Eigeninitiative reduziert, geringe Eigeninitiative reduziert wiederum die Chancen auf eine Wiederbeschäftigung und verlängert so die Dauer der Erwerbslosigkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In this article, contemporary research of psycho-social consequences of mass unemployment will be reviewed. On that basis, a model for the prediction of the incidents of unemployment and re-employment will be presented. Personal initiative and the level of the vocational qualification both influence the future occupational status (unemployed vs. permanent employment), while personal initiative, coping-strategies, cognitive abilities and the alternatives an the job market act as predictors for the length of the unemployment. This is pointing to a troublesome issue: results of a longitudinal study indicate that long-term unemployment can lead to emotional conditions, which contribute to a reduction of personal initiative. This in turn reduces the chances of re-employment, thus prolonging the duration of the unemployment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosigkeit - Auswirkungen %K Erwerbslosigkeit - Auswirkungen %K Langzeitarbeitslosigkeit - Auswirkungen %K psychische Störung %K Arbeitslosigkeit - Risiko %K kognitive Fähigkeit %K Qualifikationsniveau %K berufliche Reintegration %K Arbeitslosigkeitsdauer - Auswirkungen %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitsuche %K Arbeitslose %K Langzeitarbeitslose %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2009-09-24 %M k090911j03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Berg, Gerard J. van den %A Vikström, Johan %T Monitoring job offer decisions, punishments, exit to work, and job quality %D 2009 %4 580 KB %P 59 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Uppsala %G en %# A 1999; E 2004 %B Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper : 2009/18 %@ ISSN 1651-1166 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k090916p07.pdf %X "Unemployment insurance systems include monitoring of unemployed workers and punitive sanctions if job search requirements are violated. We analyze the effect of sanctions on the ensuing job quality, notably on wage rates and hours worked, and we examine how often a sanction leads to a lower occupational level. The data cover the Swedish population over 1999-2004. We estimate duration models dealing with selection on unobservables. We use weighted exogenous sampling maximum likelihood to deal with the fact the data register is large whereas observed punishments are rare. We also develop a theoretical job search model with monitoring of job offer rejection vis-a-vis monitoring of job search effort. The observation window includes a policy change in which the punishment severity was reduced. We find that the hourly wage and the number of hours are on average lower after a sanction, and that individuals move more often to a lower occupational level, incurring human capital losses. Monitoring offer rejections is less effective than monitoring search effort." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Arbeitslose %K Arbeitsuche - Kontrolle %K Stellenangebot %K Entscheidung %K Sanktion %K berufliche Integration %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitslosenversicherung - Reform %K unterwertige Beschäftigung %K Berufswechsel %K Schweden %K J64 %K C41 %K C21 %K J31 %K J44 %K J65 %K J62 %4 Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %4 fertig: 2009-09-16 %M k090916p07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %A Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) %T Menschen mit Behinderung : gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben weit entfernt %D 2009 %4 106 KB %P 9 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Berlin %G de %# A 1995; E 2007 %S Arbeitsmarkt aktuell : 02/2009 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k090921j10.pdf %X Die Integration in das Erwerbsleben ist für Menschen mit Behinderung eine wichtige Voraussetzung, um am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Seit Dezember 2008 nimmt die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten wieder zu und es ist angesichts der Finanzmarktkrise und des in 2009 erwartbaren Konjunktureinbruchs mit einem Anstieg der allgemeinen Arbeitslosigkeit und auch der Arbeitslosigkeit von Schwerbehinderten zu rechnen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die mit dem Ziel der Beschäftigungsförderung Schwerbehinderter zur Verfügung stehenden Maßnahmen und kritisiert einen Trend zu kurzfristigen, statt nachhaltigeren Maßnahmen. Zur Herstellung von Chancengleichheit von Schwerbehinderten im Erwerbsleben, zu der sich Deutschland mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat, formuliert der DGB acht Forderungen, die inhaltlich präzisiert und erläutert werden: Abschaffung der separierenden Systeme der Förderschulen; Ausbildung vor Beschäftigung; Ausbildung statt Ein-Euro-Jobs; Betreuung von Menschen mit Behinderung bei den Argen muss verbessert werden; Mehr Betriebliches Eingliederungsmanagement; Mehr Teilhabe ermöglichen; Prekäre Beschäftigung wie bspw. Leiharbeit oder Solo-Selbständigkeit muss zurückgedrängt werden; Verzicht auf die Rente mit 67; Humanisierung der Arbeitswelt muss Vorrang haben vor kurzfristigem Gewinnstreben. (IAB) %K Behinderte %K Schwerbehinderte %K Erwerbsquote %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K berufliche Integration %K berufliche Rehabilitation %K Arbeitsmarktchancen %K Chancengleichheit %K Beschäftigungsförderung %K Rehabilitationsberatung %K Arbeitsberatung %K betriebliches Eingliederungsmanagement %K Humanisierung der Arbeit %K Arbeitsplatzqualität %K Sonderschule %K Segregation %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-09-30 %M k090921j10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A International Labour Office (Hrsg.) %T Protecting people, promoting jobs : a survey of country employment and social protection policy responses to the global economic crisis. An ILO report to the G20 Leaders' Summit, Pittsburgh, 24-25 September 2009 %D 2009 %4 1058 KB %P 47 S. %9 Monographie %C Genf %G en %# A 2008; E 2009 %@ ISBN 978-92-2-122733-5 %U http://www.ilo.org/public/libdoc/jobcrisis/download/protecting_people_promoting_jobs.pdf %X Auf dem letzten G20-Gipfel im April in London wurde die ILO aufgefordert, die bereits ergriffenen und die noch nötigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise und ihrer arbeitsmarktpolitischen Folgen zu bewerten. In dem Report untersuchte die ILO daraufhin die Maßnahmen in 54 Ländern. Betrachtet werden Maßnahmen zur Stimulierung der Arbeitskräftenachfrage, Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und zur beruflichen Reintegration Arbeitsloser, Maßnahmen zur Förderung von sozialer Sicherheit und Ernährung sowie Maßnahmen zur Förderung von sozialem Dialog und Arbeitsrecht. Die häufigsten Maßnahmen waren zusätzliche Infrastrukturinvestitionen, Subventionen, Steuerermäßigungen und Kredite für mittelständische Betriebe, Fortbildungsmaßnahmen, eine engere Abstimmung mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen sowie eine soziale Absicherung der Betroffenen durch finanzielle Zuwendungen. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Konjunktur- und Arbeitsmarktprogramme sowie soziale Sicherungsmaßnahmen der G20-Staaten seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise allein im Jahr 2009 zwischen sieben und elf Millionen Arbeitsplätze erhielten oder schufen. Dem Bericht zufolge wäre ohne diese Maßnahmen der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den G20-Staaten um 29 bis 43 Prozent höher ausgefallen. Prognosen der ILO zufolge wird sich die Lage auf den Arbeitsmärkten weltweit jedoch weiter verschlechtern. Die ILO verweist in ihrem Bericht an die G20 auf ihren im Juni von den ILO-Mitgliedsstaaten, den Arbeitnehmer- und den Arbeitgeberorganisationen verabschiedeten Globalen Beschäftigungspakt, der ein international abgestimmtes beschäftigungspolitisches Maßnahmenpaket enthält. (IAB) %X "The report is organised as follows. Chapter 1 presents recent employment and unemployment data, covering a selection of countries spanning all regions and income levels. It includes a discussion of the situation of developing countries in the context of the global financial and economic crisis. Chapter 2 presents a survey of measures taken or announced by countries for employment and social protection between mid-2008 and 30 June 2009 in response to the crisis. This information was collected by the ILO in close collaboration with national authorities. The survey covers the following four broad areas: (i) stimulating labour demand; (ii) supporting jobs, jobseekers and unemployed; (iii) expanding social protection and food security; (iv) applying social dialogue and protecting rights at work. ... This chapter also includes a section produced by the OECD that examines the size and employment impact of the fiscal and labour market policy packages in OECD countries, and identifies the main orientations of the discretionary labour market policy measures taken by the different countries." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftskrise %K Weltwirtschaft %K Finanzkrise %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K öffentliche Investitionen %K Subventionspolitik %K Infrastrukturpolitik %K Infrastrukturinvestitionen %K Steuerpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Lohnsubvention %K Beschäftigungssicherung %K Weiterbildung %K sozialer Dialog %K Arbeitsrecht %K soziale Sicherheit %K ILO %K Welt %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-09-25 %M k090921p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-50.0117 %A Lohse, Simon %T Teilhabe am Arbeitsmarkt : eine systemtheoretische Studie zur Integration schwerbehinderter Menschen %D 2009 %P 109 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Marburg %I Tectum Verlag %G de %@ ISBN 978-3-8288-9985-8 %X "Menschen mit einer Behinderung sind nach wie vor unzureichend in den regulären Arbeitsmarkt integriert. Auch neue, wegweisende Instrumente der beruflichen Integration wie die Behindertenassistenz oder die Integrationsfachdienste konnten daran enttäuschend wenig ändern. Unter den rund 3,5 Millionen schwerbehinderten Menschen unter 65 Jahren ist die Arbeitslosigkeit nach wie vor überdurchschnittlich hoch. Behindertenpädagogische Analysen bieten keine ausreichenden Erklärungen für das Problem. Als Ursachen werden typischerweise die mangelnde Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, finanzielle Nachteile oder schlicht der Unwille profitorientierter Unternehmer bzw. 'die stigmatisierende Gesellschaft' genannt. Die Theoriebildung wird dabei durch moralisierende Einwände unscharf. Zudem gibt es die Tendenz, Ungleichheit aus Gründen der political correctness zu kaschieren. Simon Lohse unterfüttert Behindertenpädagogik in diesem Buch mit systemtheoretischen Überlegungen, um den Zusammenhang von gesellschaftlicher Ungleichheit und Behinderung schärfer zu fassen. Nur so wird deutlich, an welchem Punkt Integration eigentlich scheitert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Behinderte %K Schwerbehinderte %K berufliche Integration %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitslosigkeit %K Heilpädagogik %K Chancengleichheit %K Ungleichheit %K Integrationstheorie %K Systemtheorie %K soziale Ausgrenzung %K soziale Integration %K soziale Ausgrenzung - Ursache %K Behindertenrecht %K Behindertenpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-09-10 %M k090820j08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-22.0142 %A Nink, Katja %T Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik : Umsetzungsprobleme am Beispiel älterer Arbeitnehmer %D 2009 %P 376 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Duisburg, Essen %C Hamburg %I Kovac %G de %# A 2006; E 2007 %B Studien zur Berufspädagogik : 32 %@ ISBN 978-3-8300-4569-4 %@ ISSN 1610-6962 %X "Die Einführung und Umsetzung einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik stand im Zentrum der als 'Hartz-Reformen' bekannt gewordenen Maßnahmen. Damit wurde nicht nur der Akzent auf die verstärkte Eigenverantwortung des Einzelnen gelegt, sondern auch eine intensive Debatte um Leistungsanreize, Versorgung durch den Sozialstaat und Marktsteuerung ausgelöst. Grundlage für die Diskussion boten neben hohen Arbeitslosenzahlen auch die unübersehbaren demographischen Veränderungen mit einer Überalterung und Schrumpfung der Bevölkerung. Das Transferkurzarbeitergeld war eines der Instrumente, die im Zuge der Hartz-Gesetze reformiert wurden. In der Vergangenheit diente der Beschäftigtentransfer in Übereinstimmung mit Politik, Unternehmen und Gewerkschaften häufig dazu, älteren Arbeitnehmern eine Brücke in den Ruhestand zu bieten. Bei Einsatz einer Transfergesellschaft im Fall betrieblicher Entlassungen trat diese Zielgruppe nun vermehrt in den Blickpunkt der Vermittlung. Diese sollte unter anderem durch die Kürzung der Bezugsdauer von Transferkurzarbeitergeld verbessert werden. Anhand von Fallstudien mit über 50jährigen Arbeitnehmern in Transfergesellschaften wird in dem Buch untersucht, welche Auswirkungen die Ansätze der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik auf die Zielgruppe haben. Des Weiteren wird hinterfragt, in wieweit der Einsatz von Transfergesellschaften die Beschäftigungsfähigkeit der älteren Arbeitnehmer verbessert, und die Bedeutung individueller Einflussfaktoren auf die Wiedereingliederung in Beschäftigung erforscht. Die Untersuchung macht dabei deutlich, dass die Ansätze der Hartz-Reform der Situation älterer Arbeitnehmer in Transfergesellschaft nicht gerecht werden. Um die Beschäftigungsfähigkeit und die Eingliederungsmöglichkeiten älterer Arbeitnehmer nachhaltig zu verbessern, ist es erforderlich, weiterreichende Konzepte zu entwickeln. Dazu werden im Anschluss an die Analyse der empirischen Daten erste Ansätze vorgestellt und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit überprüft." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitslose %K Transfergesellschaft %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Beschäftigungsfähigkeit %K berufliche Reintegration %K Kurzarbeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Beschäftigungsgesellschaft %K Sozialplanmaßnahme %K Berufsverlauf %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-09-10 %M k090820j09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 432.0125 %A Kaps, Petra %T Die Rolle der Kommunen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik %E Bothfeld, Silke %E Sesselmeier, Werner %E Bogedan, Claudia %B Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III %D 2009 %P S. 191-204 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 978-3-531-16887-6 %X Bis zur Einführung des SGB II im Jahre 2005 zielte kommunale Beschäftigungspolitik vor allem auf die Integration von arbeitslosen Sozialhilfeempfängern in Erwerbsarbeit, die soziale Integration von Menschen in die lokale Gemeinschaft und die Schaffung von Mehrwert für das kommunale Gemeinwesen. Dazu nutzten die Kommunen die Instrumente des Bundessozialhilfegesetzes. Im ersten Teil des Beitrags wird ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Praxis der kommunalen Beschäftigungspolitik unter den BSGH gegeben. Der zweite Teil des Beitrags beschäftigt sich mit der Veränderung der Rolle der Kommunen seit Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II). Mit der Einführung des SGB II ist die Trägerschaft für die aktiven Leistungen an die Bundesagentur für Arbeit übergegangen. Je nach dem, welche institutionelle Lösung vor Ort Anwendung findet, hat sich der kommunale Gestaltungsspielraum entweder auf deutlich mehr Personen und um einige Instrumente erweitert oder wurde durch die Verlagerung der Trägerschaft für die Leistungen der aktiv(ierend)en Arbeitsmarktpolitik an die BA erheblich eingeschränkt. Damit ist lediglich in den so genannten Optionskommunen lokale Beschäftigungspolitik noch ein eigenständiges kommunales Handlungsfeld. (IAB) %K Gemeinde %K regionaler Arbeitsmarkt %K Kommunalpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungsförderung %K Sozialpolitik %K Bundessozialhilfegesetz %K berufliche Integration %K Arbeitslose %K Sozialhilfeempfänger %K Grundsicherung nach SGB II %K Hartz-Reform %K Trägerschaft %K ARGE %K Optionsmodell %K Optionskommune %K Kommunalverwaltung %K Bundesagentur für Arbeit %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %4 fertig: 2009-09-16 %M k090914j01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %A Saks, Alan M. %T Job search %E Spielberger, Charles %B Encyclopedia of applied psychology %D 2004 %P S. 457-465 %9 Aufsatz %C London %I Academic Press %G en %@ ISBN 978-0-12-657410-4 %X "Job search is a major factor in the experience of job loss, turnover, psychological well-being, and (re)employment. Both individual differences and situational factors influence job search behavior, and the nature and scope of one's job search are related to the probability, speed, and quality of employment that one obtains. Given that workers today are expected to experience more than a Bozen job transitions during the course of their careers, the need for individuals to have job search skills is critical for job seekers' continued employment and psychological well-being. Fortunately, the knowledge exists for career counselors to assist job seekers in coping with job loss and finding satisfactory (re)employment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Arbeitsuche %K Arbeitsplatzverlust %K Arbeitslosigkeit %K berufliche Reintegration %K Arbeitslose %K Arbeitsplatzwechsel %K Informationsverhalten %K Erwerbsverhalten %K Arbeitskräftemobilität %4 Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %4 fertig: 2009-09-24 %M k090911j02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Treichler, Andreas %T Arbeitsmarktintegration und Qualifikationen im Spiegel ethnisch-sozialer Ungleichheit : Bildung als Schlüssel gleichstellungsorientierter Sozialpolitik %B Einwanderungsgesellschaft Deutschland : Wege zu einer sozialen und gerechten Zukunft %D 2009 %P S. 70-88 %9 Aufsatz %C Bonn %G de %B WISO Diskurs %@ ISBN 978-3-86872-165-2 %U http://library.fes.de/pdf-files/wiso/06661.pdf %X "In einem ersten Schritt ist zunächst zu klären, welche Sozialräumlichkeit und Struktur dem bundesdeutschen Arbeitsmarkt in Zeiten der Europäisierung und Globalisierung zu eigen ist. (...) In einem zweiten Schritt werden Menschen mit Migrationshintergrund im Erwerbssystem im Fokus ethnisch-sozialer Ungleichheit und Prozessen der (Des-)Integration thematisiert. Arbeitsmarkt und Beschäftigungssystem generieren und reproduzieren sozial ungleiche, das heißt mehr oder weniger privilegierte Berufs- und Erwerbsstrukturen. Vor diesem Hintergrund ist von Interesse, wie Migranten und ihre Nachkommen auf dem Arbeitsmarkt und im Beschäftigungssystem positioniert sind. Ein entscheidender Stellenwert kommt hierbei Bildungsqualifikationen zu, die in einem dritten Schritt im Mittelpunkt stehen. Dabei wird - mit gruppenspezifischen Einschränkungen - von der Korrespondenzannahme zwischen individueller Bildung und Arbeitsmarkterfolg ausgegangen. Der Beitrag argumentiert, weniger ethnische als vielmehr klassen- und schichtspezifische Zugehörigkeiten, einschließlich der sie reproduzierenden Faktoren und Bedingungen, in den Blick zu nehmen." (Textauszug, IAB-Doku) %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K berufliche Integration %K soziale Ungleichheit %K ethnische Gruppe %K Minderheiten %K berufliche Qualifikation %K Qualifikationsniveau %K Sozialpolitik %K Gleichstellungspolitik %K Bildungschancengleichheit - Förderung %K Globalisierung %K Arbeitsmigration %K EU-Politik %K Einwanderungspolitik %K europäische Integration %K Regionalisierung %K EU-Bürger %K Drittstaatsangehörige %K Aussiedler %K Erwerbsquote %K Einkommenshöhe %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Stellung im Beruf %K Erwerbslosenquote %K Ausländerbeschäftigung %K Arbeitslosenquote %K Bildungsarmut %K Bildungsniveau %K ausländische Jugendliche %K benachteiligte Jugendliche %K erste Schwelle %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %4 fertig: 2009-09-30 %M k090922p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 14 von 407 Datensätzen ausgegeben.