Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/15 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Boockmann:2015:IOE, Journal= {CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons}, Volume= {13}, Number= {3}, Author= {Bernhard Boockmann and Tobias Br{\"a}ndle}, Title= {Integrating older employees into the labour market : evidence from a German labour market programme}, Year= {2015}, Pages= {59-64}, ISBN= {ISSN 1612-0663}, Annote= {URL: http://www.cesifo-group.de/DocDL/dice-report-2015-3_Boockmann-Braendle.pdf}, Abstract= {"This article addresses the question of whether and how active labour market policies (ALMP) can help to shorten older workers' unemployment spells and integrate them into regular employment in the first labour market. After setting out the issues in the remainder of this section, we present recent evaluation results for a large-scale ALMP programme in Germany, which provided intensive coaching and counselling to older long-term unemployed workers. Drawing on results presented in Boockmann and Brändle (2015), we summarise the main policy lessons learned from this programme. We then put these results in the context of international evidence of the effects of ALMP programmes for older workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; berufliche Reintegration; arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle; Langzeitarbeitslose; Coaching; Beschäftigungseffekte; Case Management; Trainingsmaßnahme; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1307}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k151125904}, } @Article{LoSimon:2015:CRC, Journal= {Journal of econometric methods}, Number= {Online First}, Author= {Simon M.S. Lo and Gesine Stephan and Ralf A. Wilke}, Title= {Competing risks copula models for unemployment duration : an application to a German Hartz reform}, Year= {2015}, Pages= {o. Sz.}, ISBN= {ISSN 2194-6345; ISSN 2156-6674}, Annote= {URL: http://www.degruyter.com/view/j/jem.ahead-of-print/jem-2015-0005/suppl/jem-2015-0005_Supplement.zip}, Abstract= {}, Abstract= {"The copula graphic estimator (CGE) for competing risks models has received little attention in empirical research, despite having been developed into a comprehensive research method. In this paper, we bridge the gap between theoretical developments and applied research by considering a general class of competing risks copula models, which nests popular models such as the Cox proportional hazards model, the semiparametric multivariate mixed proportional hazards model (MMPHM), and the CGE as special cases. Analyzing the effects of a German Hartz reform on unemployment duration, we illustrate that the CGE imposes fewer restrictions on partial covariate effects than standard methods do. Differences are less evident when a more flexible difference-in-differences estimator is applied. It is also found that the MMPHM estimates react more strongly to the choice of the copula than the CGE in terms of the shape of the treatment effect function over time. Thus, the MMPHM produces less robust results in our application." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Hartz-Reform - Auswirkungen; Arbeitslosigkeitsdauer; Arbeitslose; berufliche Reintegration; Arbeitslosengeld; Leistungsbezugsende; Integrierte Erwerbsbiografien; Arbeitsplatzqualität; prekäre Beschäftigung; beruflicher Status; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2007}, Annote= {JEL-Klassifikation: C34; C41; J64}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 1053}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k151014304}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Berg:2015:UHP, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Gerard J. van den Berg and Arne Uhlendorff and Joachim Wolff}, Title= {Under heavy pressure : intense monitoring and accumulation of sanctions for young welfare recipients in Germany}, Year= {2015}, Pages= {37}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Discussion Paper}, Number= {34/2015}, ISBN= {ISSN 2195-2663}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2015/dp3415.pdf}, Abstract= {"Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 wurde in Deutschland ein System von Sanktionen implementiert, das für Arbeitslosengeld(ALG)-II-Bezieher im Alter von unter 25 Jahren besonders starke Leistungsminderungen nach sich ziehen kann. In unserem Untersuchungszeitraum der Jahre 2007 bis 2009 war bei allen Pflichtverletzungen ausser den Meldeversäumnissen für Unter-25-jährige vorgesehen, dass bei einer ersten Pflichtverletzung die ALG-II-Regelleistung für drei Monate entfällt. Folgt eine zweite Sanktion dieser Art innerhalb von einem Jahr, entfällt das gesamte ALG II für drei Monate und damit auch die Leistungen für Unterkunft und Heizung. Diese Studie untersucht Effekte dieser Sanktionen auf den Erfolg der Arbeitsuche und einen Rückzug vom Arbeitsmarkt von jungen ALG-II-Beziehern. Es wird ein administrativer Datensatz des Zugangs von jungen männlichen ALG-II-Beziehern in Westdeutschland ausgewertet, die zum Zeitpunkt des Zugangs keiner versicherungspflichtigen Beschäftigung oder betrieblichen Ausbildung nachgingen. Die Schätzungen erfolgen getrennt für alleinlebende junge Männer und junge Männer, die mit anderen Bedarfsgemeinschaftsmitgliedern zusammen leben. Junge Männer in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften sollten im Falle einer Sanktionierung ihre Suchaktiväten weniger stark intensivieren und ihre Anspruchlöhne nicht so weit zurücknehmen wie alleinlebende junge Männer. Der Grund dafür für ist, dass junge Männer in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften durch andere Bedarfsgemeinschaftsmitglieder (finanziell) unterstützt werden. Die Schätzungen beruhen auf einem multivariaten Verweildauermodell, das die Selektion durch unbeobachtbare Faktoren berücksichtigt. Simultan modelliert werden die Übergangsrate in die erste und in die zweite Sanktion, die Übergangsrate in ungeförderte versicherungspflichtige Beschäftigung und die Rate des Rückzugs aus dem Erwerbsleben sowie im Falle eines Übergangs in eine ungeförderte versicherungspflichtige Beschäftigung das Tagesentgelt. Die Befunde zeigen, dass aufgrund der ersten ebenso wie der zweiten Sanktion die individuelle Übergangsrate in Beschäftigung der jungen ALG-II-Bezieher steigt, wobei die erzielten Entgelte nur wegen der ersten Sanktionierung geringer ausfallen. Die erste Sanktion erhöht für beide Gruppen junger Männer die Rate des Rückzugs aus dem Erwerbsleben; die zweite Sanktion verstärkt den Effekt der ersten nur für alleinlebende junge Männer." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"With the introduction of a new welfare benefit system in 2005, Germany implemented quite strict benefit sanctions for welfare recipients aged younger than 25 years. For all types of non-compliance except for missing appointments, their basic cash benefit is withdrawn for three months. A second sanction of the same type within one year implies a complete benefit cut for three months. We analyze the impact of these sanctions on job search outcomes and on transitions out of the labor force. Our analysis is based on administrative data on a large inflow sample of young male jobseekers into welfare in West Germany. We estimate separate models for people living alone and people living with their family, as sanctioned welfare recipients living with other household members can partly rely on their support and might react less by increasing search intensity and lowering reservation wages. We estimate the parameters of multivariate duration models taking selection based on unobservables into account. Our results suggest that both the first and the second sanction increase the probability of finding a job, but that these jobs go along with lower earnings due to first but not the second sanction. Moreover, first sanctions significantly increase the transition rate out of the labor force of both groups of young men, while second sanctions amplify this effect only for young men living in single households." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslosengeld II-Empfänger; junge Erwachsene; Sanktion - Auswirkungen; Sperrzeit; Arbeitsuche; Nichterwerbstätigkeit; arbeitslose Männer; Einkommenserwartung; Bedarfsgemeinschaft; allein Stehende; berufliche Integration; Einkommenseffekte; Integrierte Erwerbsbiografien; IAB-Leistungsempfängerhistorik; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: J64; J65; C41; C21}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k151126302}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Braendle:2015:EME, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales (Hrsg.); Institut f{\"u}r Angewandte Wirtschaftsforschung, T{\"u}bingen (Bearb.); ISG - Institut f{\"u}r Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Bearb.)}, Author= {Tobias Br{\"a}ndle and Lukas Fervers and Andrea (Proj.Ltr.) Kirchmann and Regina Weber and Bernhard Boockmann and Helmut Apel and Dennis Egenolf and Michael Fertig and Martin Rosemann and Hans (Proj.Ltr.) Weimann, Marian Verbeek}, Title= {Evaluation der Modellprojekte "B{\"u}rgerarbeit" : Endbericht}, Year= {2015}, Pages= {159}, Annote= {Art: [Stand:] Dezember 2015}, Address= {T{\"u}bingen ; K{\"o}ln ; Berlin}, Series= {Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales. Forschungsbericht}, Number= {458}, ISBN= {ISSN 0174-4992}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2015/k151218r08.pdf}, Annote= {URL: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb-458-evaluation-der-modellprojekte-buergerarbeit-kurzfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=1}, Abstract= {"Die Modellprojekte 'Bürgerarbeit' wurden zwischen 2011 und 2015 durch das Forschungskonsortium bestehend aus dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), dem ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik und dem SOKO-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass durch die Aktivierungsphase der Modellprojekte mehr arbeitsuchende SGB II-Leistungsbeziehende in den ersten Arbeitsmarkt integriert und aus dem SGB II-Leistungsbezug gebracht werden konnten. In der Beschäftigungsphase hingegen reduzierte sich die Wahrscheinlichkeit in den ersten Arbeitsmarkt integriert zu werden. Allerdings hat die Beschäftigungsphase zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Interaktion beigetragen. Aufgrund der negativen Effekte der Beschäftigungsphase waren die Modellprojekte 'Bürgerarbeit' nicht wirtschaftlich." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Bürgerarbeit - Modellversuch; Bürgerarbeit - Erfolgskontrolle; Aktivierung; Beschäftigungsförderung; Coaching; Tätigkeitsfelder; zusätzliche Arbeitsplätze; Case Management; berufliche Integration; Teilnehmer; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Langzeitarbeitslose; Integrierte Erwerbsbiografien; IAB-Beschäftigtenhistorik; IAB-Leistungsempfängerhistorik; IAB-Maßnahmeteilnehmergrunddatei; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k151218r08}, } @Book{Hueser:2015:AID, Institution={Bundesagentur f{\"u}r Arbeit, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.)}, Author= {Cornelia H{\"u}ser and Christian Mackenrodt}, Title= {Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Die Arbeitsmarktsituation von schwerbehinderten Menschen}, Year= {2015}, Pages= {19}, Annote= {Art: [Stand:] Dezember 2015}, Address= {N{\"u}rnberg}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2015/k151203r05.pdf}, Abstract= {"- Schwerbehinderte Menschen sind meist älter; in Folge des demografischen Wandels wird ihre Zahl steigen. - Schwerbehinderte Menschen arbeiten in allen Branchen. Häufig sind sie im öffentlichen Dienst tätig. - Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und hat stärker zugenommen als die Zahl der schwerbehinderten Menschen in der Bevölkerung. - Der Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen wird weniger durch die Konjunktur und stärker durch rechtliche Rahmenbedingungen und die demografische Entwicklung beeinflusst. - Schwerbehinderte Menschen profitieren von der aktuell guten Arbeitsmarktlage - wenn auch nicht im gleichen Umfang wie nicht-schwerbehinderte. Seit Mitte 2015 liegt die Zahl der arbeitslosen schwer-behinderten Personen deutlich unter dem Vorjahreswert. - Arbeitslose mit Schwerbehinderung sind gut qualifiziert: Anteilig finden sich bei schwerbehinderten Arbeitslosen etwas mehr Fachkräfte als bei nicht-schwerbehinderten Arbeitslosen. - Schwerbehinderten Arbeitslosen gelingt es trotzdem seltener als nicht-schwerbehinderten, eine Be-schäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen - gemessen am Arbeitslosenbestand werden sie allerdings auch nicht so häufig arbeitslos. - Die Dynamik der Arbeitslosigkeit ist - auch in der mittleren Altersgruppe der 25- bis unter 55-Jährigen - bei schwerbehinderten Arbeitslosen deutlich geringer als bei nicht-schwerbehinderten. Die Dauer der Arbeitslosigkeit und der Anteil der Langzeitarbeitslosen sind daher deutlich höher. - Die Zahl der schwerbehinderten Menschen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik hat sich kaum verändert. Allerdings haben sich die Schwerpunkte in der Förderung schwerbehinderter Personen verändert: Die Teilnahmezahlen in Beschäftigung schaffenden Maßnahmen und besondere Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Menschen sind rückläufig, während die Förderung mit Aktivierungs- und Eingliederungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zugenommen haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktentwicklung; Schwerbehinderte; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Arbeitslosenquote; Berufsausstieg; Fachkräfte; berufliche Reintegration; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; berufliche Rehabilitation; Behinderte; Weiterbildungsförderung; ältere Arbeitnehmer; Arbeitsmarktchancen; Berufswunsch; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2014}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k151203r05}, } 5 von 299 Datensätzen ausgegeben.