Suchprofil: welfare-to-work Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Fuchs:2010:DFD, Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Evaluation}, Volume= {9}, Number= {2}, Author= {Philipp Fuchs and Frank Bauer}, Title= {Determinanten f{\"u}r den Erfolg arbeitsmarktpolitischer Ma{\"ss}nahmen : ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r multi-methodische Erhebungs- und Auswertungsstrategien am Beispiel eines regionalen Modellprojekts}, Year= {2010}, Pages= {277-296}, ISBN= {ISSN 1619-5515}, Abstract= {"In den letzten Jahren sind erhebliche Fortschritte bei der Evaluation arbeitsmarktpolitischer Programme zu beobachten, die vor allem aus der verbesserten Qualität der administrativen Daten und Methodik der Wirkungsforschung resultieren. Zugleich fehlt es oftmals an hinreichenden Daten und Untersuchungen, die genauere Auskunft über die Güte der Umsetzung von Arbeitsmarktprogrammen liefern. Vor diesem Hintergrund versucht der vorliegende Beitrag anhand eines regionalen Modellprojekts Ansätze zur Erhebung wichtiger Indikatoren der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Programme zu entwickeln und deren Bedeutung für den Projekterfolg zu untersuchen. Dabei werden ein eigens entwickeltes Monitoringsystem mit Individualdaten, schriftliche Akteursbefragungen, eine qualitative Studie zu der zentralen Akteursgruppe ('JobCoaches') im Projekt ('JobTrainer NRW') sowie Indikatoren zum regionalen Arbeitsmarkt eingesetzt. In einem multivariaten Modell werden schließlich die verschiedenen Datenquellen zusammengeführt, um deren Relevanz für den individuellen Projekterfolg der Teilnehmer zu bestimmen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere die z.T. qualitativ gewonnenen Indikatoren zur Güte der Umsetzung von erheblicher Bedeutung für den Projekterfolg sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Over the course of the last years considerable progress can be observed regarding the evaluation of labour market programmes, mostly due to the improved quality of administrative data and methods in the field of impact analysis. At the same time there's often a lack of adequate data and research providing sufficient information on the quality of implementation of labour market programmes. In this context the article at hand tries to develop approaches for collecting relevant data and examining their impact on the outcome of labour market programmes exemplified by means of a regional pilot poject. This includes a specifically developed monitoring system containing individual level data, questionnaires as well as a qualitative study of the project's ('JobTrainer NRW') central group of actors ('JobCoaches') and indicators depicting the conditions of the regional labour market. These different types of data then are joined in a mulitvariate model in order to explain their relevance regarding the individual success of project participation of the participants. It turns out that especially the partly qualitatively data depicting the quality of implementation prove to be of considerable relevance regarding the individual success of programme participation." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: regionaler Arbeitsmarkt; arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle; Arbeitsgelegenheit - Modellversuch; Arbeitslose; Teilnehmerauswahl; Teilnehmer; sozialpädagogische Betreuung; Arbeitsvermittlung; Vermittlungserfolg - Determinanten; berufliche Integration; Case Management; Erhebungsmethode; Datenanalyse; Wirkungsforschung; Nordrhein-Westfalen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2008}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1311}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k100608305}, } @Article{Fullin:2011:LUA, Journal= {International Migration}, Volume= {49}, Number= {1}, Author= {Giovanna Fullin and Emilio Reyneri}, Title= {Low unemployment and bad jobs for new immigrants in Italy}, Year= {2011}, Pages= {118-147}, ISBN= {ISSN 0020-7985}, Abstract= {"The article analyses the incorporation of immigrants into the Italian labour market and the difficulties they encounter in accessing both employment and qualified occupations. The analysis is based on the Italian Labour Force Survey and highlights the fact that the great majority of immigrants entering Italy are hardly disadvantaged in comparison to Italians as regards the risk of unemployment, but, in contrast, they are highly disfavoured as regards the socio-professional status of their jobs. Unlike what would happen with the old European immigration, nowadays the segregation of immigrant workers in the lowest ranks of the occupational ladder is not due to their poor education. On the contrary, their disadvantage increases if educational attainment is taken into account. The leading role of low-skilled labour demand and underground economy in shaping immigrants' integration in the Italian labour market is confirmed by the fact that they have fairly easy access to unskilled and semi-skilled manual jobs, whereas they experience serious difficulties in entering self-employment and in obtaining non-manual jobs." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; Erwerbsquote; Benachteiligung; Arbeitsmarktrisiko; Arbeitsplatzqualität; beruflicher Status; berufliche Qualifikation; Qualifikationsniveau; unterwertige Beschäftigung; Arbeitslosenquote; Italien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2005}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 453}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110105804}, } @Article{Graaf-Zijl:2011:SSF, Journal= {Journal of Population Economics}, Volume= {24}, Number= {1}, Author= {Marloes de Graaf-Zijl and Gerard J. van den Berg and Arjan Heyma}, Title= {Stepping stones for the unemployed: The effect of temporary jobs on the duration until (regular) work}, Year= {2011}, Pages= {107-139}, ISBN= {ISSN 0933-1433}, Annote= {URL: http://www.springerlink.com/content/x7126x83420608xm/fulltext.pdf}, Abstract= {"Transitions from unemployment into temporary work are often succeeded by a transition from temporary into regular work. This paper investigates whether temporary work increases the transition rate to regular work. We use longitudinal survey data of individuals to estimate a multi-state duration model, applying the 'timing of events' approach. The data contain multiple spells in labour market states at the individual level. We analyse results using novel graphical representations, which unambiguously show that temporary jobs shorten the unemployment duration, although they do not increase the fraction of unemployed workers having regular work within a few years after entry into unemployment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: berufliche Reintegration; Arbeitslose; Arbeitslosigkeitsdauer; Zeitarbeit; befristeter Arbeitsvertrag - Auswirkungen; Vollzeitarbeit; Berufsverlauf; Niederlande; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1988; E 2000}, Annote= {JEL-Klassifikation: J64; C41}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 923}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110110n02}, } @Article{Kogan:2011:NIO, Journal= {International Migration}, Volume= {49}, Number= {1}, Author= {Irena Kogan}, Title= {New immigrants - old disadvantage patterns? Labour market integration of recent immigrants into Germany}, Year= {2011}, Pages= {91-117}, ISBN= {ISSN 0020-7985}, Abstract= {"This paper examines the labour market integration of immigrants who have entered Germany since 1990, and compares their situation with that of their predecessors. The analyses based on the cumulative micro-census data reveal that recent immigrants into Germany are on average better-educated than their earlier counterparts, and some ethnic groups are even better- educated than the national average. Despite their high levels of formal education, these immigrants coming mostly from Eastern Europe, Africa and the Middle East face severe integration problems in the German labour market. Thus, after taking into account the value of human capital represented by these immigrants, their ethnic disadvantages appear to increase. This stands in sharp contrast with the disadvantages faced by 'classic' immigrants who arrived in Germany during the 1960s and 1970s, for whom lack of human capital had been identified as the main obstacle to labour market integration." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; berufliche Qualifikation; Qualifikationsniveau; Herkunftsland; Erwerbsquote; Arbeitslosenquote; Aussiedler; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1996; E 2005}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 453}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110105803}, } @Article{Reyneri:2011:LMP, Journal= {International Migration}, Volume= {49}, Number= {1}, Author= {Emilio Reyneri and Giovanna Fullin}, Title= {Labour market penalties of new immigrants in new and old receiving West European countries}, Year= {2011}, Pages= {31-57}, ISBN= {ISSN 0020-7985}, Abstract= {"Over the past two decades, all European societies have experienced continued and increasing migrations, albeit with very different intensities and characteristics. Our focus is on new immigrants -- those who have come from abroad in the past 15 years -- in both old and new receiving West European countries. Comparative analyses on this issue are rather weak as the literature on immigrant integration in the labour market is well-established in the old receiving countries, but is just beginning to be developed in the newer receiving ones. The article aims at introducing the articles collected in this special issue, which present the results of a research project that concerns six European countries -- Italy, Spain, United Kingdom, the Netherlands, Germany, and Denmark. Our focus is on inequalities between immigrants and natives with respect to the risk of unemployment and to the access to highly qualified occupations. After having highlighted similarities and differences across those countries, we tried to draw some general conclusions concerning the main factors that may have shaped new immigrants' incorporation into West European labour markets. In particular, the role played by the nature of immigration and by the labour demand seems to be crucial." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderungsland; Einwanderer; Asylbewerber; ausländische Arbeitnehmer; Hochqualifizierte; Ausländerbeschäftigung - internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeit; berufliche Integration; Arbeitsplatzqualität; Arbeitsmarktchancen; Westeuropa; Italien; Spanien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Niederlande; Großbritannien; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 453}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110105801}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Bartelheimer:2010:EAS, Journal= {Mitteilungen aus dem SOFI}, Volume= {4}, Number= {10}, Institution={Soziologisches Forschungsinstitut G{\"o}ttingen (Hrsg.)}, Author= {Peter Bartelheimer}, Title= {Erwerbsf{\"u}rsorge am segmentierten Arbeitsmarkt : f{\"u}nf Jahre Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik nach dem SGB II}, Year= {2010}, Pages= {9-13}, ISBN= {ISSN 0721-8664}, Annote= {URL: http://www.sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/SOFI-Mitteilungen/Mitteilungen_10.pdf}, Abstract= {In seiner Bilanz zur Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende stellt der Autor fest, dass diese in vielen Grundzügen dem früheren Fürsorgerecht entspricht. 'Mit dem SGB II lebt nun aber nicht einfach die frühere Erwerbslosenfürsorge wieder auf. Neu ist, dass Mindestsicherung nach dem Fürsorgeprinzip nicht nur für Arbeitslose organisiert wird, sondern in erheblichem Umfang auch für im Niedrigeinkommensbereich Beschäftigte.' Im folgenden wird dargestellt, wie die Grundsicherung nach SGB II auf das Beschäftigungssystem einwirkt, indem sie Niedriglohnbeschäftigung ermöglicht, indem sie die Konzessionsbereitschaft der Arbeitsuchenden erhöht und indem sie atypische Beschäftigung unterstützt. Es wird gezeigt, dass ein längerer Bezug von SGB II-Leistungen einen besonderen Teilhabemodus begründen kann, 'der schwächere soziale Rechte und unsichere Erwerbsbeteiligung zu einer neuen prekären Lebenslage im sozialen Sicherungssystem kombiniert'. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Grundsicherung nach SGB II; Arbeitsmarktsegmentation; Hartz-Reform - Erfolgskontrolle; Fürsorge; soziale Mindeststandards; Mindesteinkommen; Niedriglohngruppe; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Aufstocker; Sozialstatistik; Erwerbsstatistik; berufliche Reintegration; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; beruflicher Verbleib; Mehrfacharbeitslosigkeit; Prekariat; Beschäftigungseffekte; atypische Beschäftigung; Normalarbeitsverhältnis; dritter Arbeitsmarkt; soziale Stabilisierung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2010}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 830}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k101220a03}, } @Article{Deeke:2010:BDU, Journal= {IAB-Forum}, Number= {2}, Author= {Axel Deeke}, Title= {Berufsbezogene Deutschf{\"o}rderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund: Eine Wirkungsanalyse}, Year= {2010}, Pages= {50-55}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Abstract= {"Mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds förderte die Bundesagentur für Arbeit in den Jahren 2004 bis 2008 berufsbezogene Deutschkurse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Die relativ niedrigen Eingliederungsquoten in Beschäftigung nach der Teilnahme deuten darauf hin, dass diese Förderung vor allem bei Geringqualifizierten häufig zu kurz greift. Eine Wirkungsanalyse der Förderung der beruflichen Weiterbildung von arbeitslosen Migranten in Verbindung mit einer berufsbezogenen Deutschförderung belegt, dass die Arbeitsmarktchancen mit dieser Maßnahmekombination, aber auch schon allein mit einer Weiterbildung erheblich gesteigert werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"With the support of the European Social Fund, the German Federal Employment Agency subsidized occupation-based German-language training courses from 2004 to 2008 for those out of work and with a migration background. The relatively low employment integration rates after participation in the courses shows that this kind of support is often not sufficient, especially for those with low skills. An impact analysis of the further vocational training of unemployed migrants in connection with an occupation-based German-language course verified that labour market chances can be considerably improved with this combination of measures, but also through further training on its own." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitslose; Sprachförderung - Erfolgskontrolle; Deutsch als Fremdsprache; Weiterbildungsförderung - Erfolgskontrolle; Beschäftigungseffekte; berufliche Integration; europäischer Sozialfonds; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2008}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1358}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k101214n12}, } @Article{Hochfellner:2010:LUS, Journal= {IAB-Forum}, Number= {2}, Author= {Daniela Hochfellner and R{\"u}diger Wapler}, Title= {Licht und Schatten: Die Situation von Aussiedlern und Sp{\"a}taussiedlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt}, Year= {2010}, Pages= {44-49}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Abstract= {"Die in Deutschland lebenden (Spät-)Aussiedler sind mehrheitlich gut in den Arbeitsmarkt integriert. Allerdings sind sie im Schnitt immer noch häufiger arbeitslos als Deutsche ohne Migrationshintergrund. Zudem sind viele hochqualifizierte (Spät-)Aussiedler unterwertig beschäftigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"The immigrants of German origin living in Germany are predominantly well integrated into the labour market. However, they are on average more frequently out of work than Germans without a migration background. Moreover, many highly qualified immigrants of German origin are employed below their qualifications." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Aussiedler; berufliche Integration; Arbeitslosenquote; Hochqualifizierte; unterwertige Beschäftigung; Arbeitslosigkeitsdauer; IAB-Biografiedaten; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1980; E 2007}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1358}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k101214n11}, } @Article{Moser:2010:FAP, Journal= {Panorama. Die Fachzeitschrift f{\"u}r Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt}, Number= {6}, Author= {Viktor Moser and Coralia Gentile and Renate Vaidya and Stefan Krucker and Peter Knutti}, Title= {Fokus "Beratung als Pflicht"}, Year= {2010}, Pages= {5-11}, ISBN= {ISSN 1011-5218; ISSN 1661-9952}, Annote= {URL: http://www.panorama.ch/upload/Panorama_106/PDF/5_INHALT_Panorama_06_2010_DE.pdf}, Annote= {URL: http://www.panorama.ch/upload/Panorama_106/PDF/6-8_FOK_Panorama_06_2010_DE.pdf}, Annote= {URL: http://www.panorama.ch/upload/Panorama_106/PDF/10_FOK_Panorama_06_2010_DE.pdf}, Annote= {URL: http://www.panorama.ch/upload/Panorama_106/PDF/11_FOK_Panorama_06_2010_DE.pdf}, Annote= {URL: http://www.panoram11_FOK_Panorama_06_2010_DE.pdf}, Annote= {URL: http://www.panoram?? ???}, Abstract= {Der gesetzliche Rahmen eines Teils unserer Sozialversicherungen schreibt für die Versicherten obligatorische Beratungen vor. Solche verordnete Beratungen erfordern von den Beraterinnen und Beratern besonderes Geschick, soll der gesetzliche Problemlösungsansatz bei unmotivierten Klientinnen und Klienten nicht in einer Sackgasse enden. Zwar können die Beratenden auf eine Reihe von Sanktionsinstrumenten zurückgreifen, wenn sich bei einer unfreiwilligen Beratung unüberwindbarer Widerstand aufbaut oder sich ein vorhandener Initialwiderstand auch nach mehreren Anläufen nicht abbauen lässt. Doch in der Praxis werden strafende Massnahmen eher selten und zurückhaltend eingesetzt. Zu delikat erscheint die Gesamtsituation, deren Fortschritt massgeblich auf dem Vertrauensverhältnis der Gesprächspartner aufbaut. Die zentrale Frage ist vielmehr: Wie lässt sich gerade bei einem verordneten Beratungsprozess ein positives Klima ohne Strafandrohung schaffen? Dies zeigt die Nachfrage bei verschiedenen Beratungsstellen im Rahmen des aktuellen Fokus. Beiträge: RAV/Regionales Arbeitsvermittlungszentrum: Wir machen einen Riesenspagat bei unserer Beratungstätigkeit (S. 6-8); Berufliche Grundbildung: Die Lehraufsicht vermittelt zwischen den Parteien (S. 10); Klientensicht: Wenn Zwang zu Erleichterung führt (S. 11); Invalidenversicherung: Die Angst, sich vom Beruf verabschieden zu müssen (S. 9).}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslose; berufliche Integration; Arbeitslosenberatung; Beratungskonzept; Beratungsmethode; Beratungspsychologie; Beratungstheorie; Beratungserfolg; Freiwilligkeit; Sanktion; Arbeitsberater; Arbeitsbedingungen; Invalidität; berufliche Reintegration; Behinderte; Ausbildungsbetrieb; Qualitätsmanagement; Ausbildungsqualität; Arbeitsberatung; Schweiz; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1118}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110113503}, } @Article{Muentnich:2010:DZZ, Journal= {IAB-Forum}, Number= {2}, Author= {Michael M{\"u}ntnich and Torben Schewe and Gesine Stephan}, Title= {Durch Zufall zum Erkenntnisgewinn: Emu trifft Pinguin}, Year= {2010}, Pages= {78-83}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Abstract= {"Quantitative Evaluationsstudien zielen meist darauf ab, die Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen der Geförderten zu bestimmen. Dazu vergleichen sie in der Regel die Teilnehmer einer Maßnahme mit ähnlichen, aber nicht mit der Maßnahme geförderten Personen. Hierbei kann es sinnvoll sein, sich den Zufall zunutze zu machen: Mit einer Zuweisung in eine Teilnehmer- und eine Kontrollgruppe nach dem Zufallsprinzip lassen sich Verzerrungen vermeiden, die aus den Entscheidungen der Arbeitslosen, der Vermittlungsfachkräfte oder der beauftragten Träger resultieren können." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Quantitative evaluation studies usually aim at ascertaining the effect of labour market policy measures on the labour market chances of those supported by the measure. To do this they as a rule compare the participants of a measure with similar people who were not supported by the measure. Here it can be useful to make use of randomization: by allotting subjects to a participant or control group according to randomization, it is possible to avoid distortions which can result from the decisions made by the unemployed themselves, the placement officers or the third parties." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle; Wirkungsforschung - Modellversuch; quantitative Methode; Beschäftigungseffekte; Teilnehmer; berufliche Reintegration; wissenschaftliche Begleitung; beruflicher Verbleib; Arbeitslose; statistische Methode; Validität; Forschungsergebnis; Datenanalyse; Stichprobenverfahren; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1358}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k101214n15}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Gruen:2011:LJM, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Carola Gr{\"u}n and Helmut Mahringer and Thomas Rhein}, Title= {Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? : evidence from administrative data in Germany and Austria}, Year= {2011}, Pages= {44}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB Discussion Paper}, Number= {01/2011}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0111.pdf}, Abstract= {"Können Niedriglohnjobs für Arbeitslose als Sprungbrett in besser bezahlte Tätigkeiten oder zumindest als Brücke in eine dauerhafte Beschäftigungsintegration fungieren? Zwar deuten empirische Befunde auf die Existenz einer 'Niedriglohnfalle' und auf ein hohes Risiko von Geringverdienern hin, arbeitslos zu werden, aber das kann auch an Sortiereffekten liegen und nicht an Niedriglohnbeschäftigung per se. Wir möchten einen Beitrag zu dieser Thematik leisten und analysieren Beschäftigungsepisoden von männlichen Niedriglohnbeziehern, die zuvor arbeitslos gewesen waren, mit Methoden der Ereignisanalyse. Unsere Daten stammen aus zwei großen administrativen Mikro-Datensätzen: der IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS) und kombinierten Daten der Sozialversicherungsträger und der Arbeitsverwaltung in Österreich. Wir untersuchen zwei mögliche alternative Beendigungen von Niedriglohn-Beschäftigungsepisoden: zum einen Übergänge in besser bezahlte Beschäftigung und zum anderen Rückkehr in Arbeitslosigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass die Niedriglohnepisoden in Österreich kürzer als in Deutschland sind, was auf eine höhere Arbeitskräftefluktuation in Österreich hindeutet. Wir untersuchen den Einfluss von individuellen und firmenbezogenen Merkmalen und der vorhergehenden individuellen Arbeitsmarktbiographie auf die Übergangswahrscheinlichkeiten sowie den Einfluss der Dauerabhängigkeit in beiden Ländern. Im Hinblick auf die Aufstiegschancen in besser bezahlte Jobs finden wir keine überzeugende Evidenz für 'echte' negative Dauerabhängigkeit, zumindest in Deutschland. Ferner deuten unsere Befunde darauf hin, dass auch Niedriglohnbeschäftigte Humankapital akkumulieren können und somit ihr Rückkehrrisiko in Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf vermindern können." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Does the low wage sector serve as a stepping stone towards integration into better-paid jobs or at least towards integration of jobless people into employment? There is evidence for a 'low-wage trap' and for a high risk of low-wage earners to get unemployed, but this may also be due to sorting effects and not to low-wage work itself. The present paper contributes to this debate analysing employment spells of male low-wage earners who had been unemployed before, with methods of continuous-time event history analysis. The present data have been retrieved from two large administrative micro-data sources: the IAB employment sample (IABS) for Germany, and a combination of social security data from the Austrian Social Insurance Institutions. Two possible exits of low-wage spells are focused on: exits to higher-paid employment (upward mobility vs. persistence), and exits to unemployment ('no pay-low pay cycle'). The results show shorter spell durations in Austria, pointing to a considerably higher fluctuation and labour turnover in the Austrian labour market. The influence of individual and firm-related characteristics and of the individual unemployment history on exit probabilities and the role of duration dependence in both countries is investigated. With regard to upward mobility, no convincing evidence for 'true' duration dependence is found, at least for Germany. As to the risk of falling back into unemployment, the results suggest that even low-wage workers can accumulate job-related human capital favouring employment integration over time." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Niedriglohngruppe; Niedriglohn; erwerbstätige Männer; arbeitslose Männer; berufliche Integration; Berufsverlauf - internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeit; beruflicher Aufstieg; labour turnover; Arbeitslosigkeitsdauer; Beschäftigungsdauer; Österreich; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1975; E 2004}, Annote= {JEL-Klassifikation: J64; J63; J31}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110118n03}, } @Book{Gruen:2010:LJM, Institution={{\"O}sterreichisches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.)}, Author= {Carola Gr{\"u}n and Helmut Mahringer and Thomas Rhein}, Title= {Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? : evidence from administrative data in Germany and Austria}, Year= {2010}, Pages= {37}, Address= {Wien}, Series= {WIFO working papers}, Number= {383}, Annote= {URL: http://www.wifo.ac.at/wwa/downloadController/displayDbDoc.htm?item=WP_2010_383$.PDF}, Abstract= {In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob eine Beschäftigung im Niedriglohnsektor ein Sprungbrett in eine höher bezahlte Tätigkeit darstellen oder zumindest zu einer beruflichen Integration Arbeitsloser führen kann. Niedriglohnbeschäftigung ist mit einer Niedriglohnfalle und einem hohen Arbeitslosigkeitsrisiko verknüpft, dies kann jedoch auch auf Ausleseeffekte zurückgeführt werden. Der Beitrag untersucht die Beschäftigungsperioden von Männern, die im Niedriglohnsektor beschäftigt sind und zuvor arbeitslos waren, mit Methoden der zeitdiskreten Ereignisdatenanalyse. Die analysierten Daten stammen aus der IAB-Beschäftigtenstichprobe sowie aus kombinierten Daten aus österreichischen Institutionen der Sozialversicherung. Die Untersuchung konzentriert sich auf zwei mögliche Übergänge: auf den Übergang in eine höher bezahlte Beschäftigung (Aufwärtsmobilität bzw. Persistenz) und auf den Übergang in Arbeitslosigkeit (No-Pay-Low-Pay-Kreislauf). Die Ergebnisse zeigen, dass die Beschäftigungsperioden in Österreich kürzer sind, was auf eine höhere Fluktuation und einen höheren Arbeitskräfteumschlag in Österreich schließen lässt. Untersucht wird der Einfluss personenbezogener und betrieblicher Merkmale sowie die Auswirkungen der individuellen Erwerbsverläufe und der Dauer der Arbeitslosigkeits- und Beschäftigungsperioden auf die Übergangswahrscheinlichkeit in beiden Ländern. Bezüglich Aufwärtsmobilität lässt sich - zumindest für Deutschland - keine Abhängigkeit von der Dauer der Arbeitslosigkeits- und Beschäftigungsperioden belegen. Was das Arbeitslosigkeitsrisiko betrifft, so weisen die Ergebnisse darauf hin, dass auch Beschäftigte im Niedriglohnsektor mit der Zeit Humankapital akkumulieren und somit ihre berufliche Integration begünstigen können. (IAB)}, Abstract= {"Does the low wage sector serve as a stepping stone towards integration into better-paid jobs or at least towards integration of jobless people into employment? There is evidence for a 'low-wage trap' and for a high risk of low-wage earners to get unemployed, but this may also be due to sorting effects and not to low-wage work itself. The present paper contributes to this debate analysing employment spells of male low-wage earners who had been unemployed before, with methods of continuous-time event history analysis. The present data have been retrieved from two large administrative micro-data sources: the IAB employment sample (IABS) for Germany, and a combination of social security data from the Austrian Social Insurance Institutions. Two possible exits of low-wage spells are focused on: exits to higher-paid employment (upward mobility vs. persistence), and exits to unemployment ('no pay-low pay cycle'). The results show shorter spell durations in Austria, pointing to a considerably higher fluctuation and labour turnover in the Austrian labour market. The influence of individual and firm-related characteristics and of the individual unemployment history on exit probabilities and the role of duration dependence in both countries is investigated. With regard to upward mobility, no convincing evidence for 'true' duration dependence is found, at least for Germany. As to the risk of falling back into unemployment, the results suggest that even low-wage workers can accumulate job-related human capital favouring employment integration over time." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Niedriglohngruppe; Niedriglohn; erwerbstätige Männer; arbeitslose Männer; berufliche Integration; Berufsverlauf - internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeit; beruflicher Aufstieg; labour turnover; Arbeitslosigkeitsdauer; Beschäftigungsdauer; Österreich; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1975; E 2004}, Annote= {JEL-Klassifikation: J64; J63; J31}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110104n09}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Froelich:2007:ERA, Institution={Schweizerisches Institut f{\"u}r Au{\"ss}enwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (Hrsg.)}, Author= {Markus Fr{\"o}lich and Michael Lechner and Stefanie Behncke and Stephan Hammer and Nicolas Schmidt and Sarah Menegale and Annette Lehmann and Rolf Iten}, Title= {Einfluss der RAV auf die Wiedereingliederung von Stellensuchenden : Studie im Auftrag der Aufsichtskommission f{\"u}r den Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung. Schlussbericht}, Year= {2007}, Pages= {189}, Address= {St. Gallen ; Z{\"u}rich}, Series= {Seco-Publikation. Arbeitsmarktpolitik}, Number= {20}, Annote= {URL: http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/00008/02015/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDfXx4gmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A--}, Abstract= {"Mit der Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) im Jahre 1996 wurde eine zunehmende Professionalisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung eingeleitet. Regionale Arbeitsvermittlungszentren (RAV) wurden gegründet, die mittels professioneller Beratung, arbeitsmarktlichen Maßnahmen und Stellenakquisition bei potenziellen Arbeitgebern die Wiedereingliederung der Stellensuchenden aktiv unterstützen sollten. Ziel dieses im Rahmen einer Fortsetzung der bisherigen Wirkungsevaluationen der aktiven Arbeitsmarktpolitik durchgeführten Forschungsprojekts ist es, den Einfluss der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) auf die Wiedereingliederung der Stellensuchenden zu analysieren. Konkret soll die Wirkung von betrieblichen Faktoren des RAV (z.B. Organisation) und der Beratungsstrategie der Personalberatenden auf die Wiederbeschäftigungswahrscheinlichkeit der Stellensuchenden quantitativ abgeschätzt werden. Die Ergebnisse sollen u.a. den RAV, den Kantonen und dem seco dazu dienen, die Wiedereingliederung der Stellensuchenden zu verbessern." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslose; berufliche Reintegration; Arbeitsuchende; Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle; Professionalisierung; Regionalpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungseffekte; Arbeitsberatung; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Aktivierung; Qualifizierungsmaßnahme; Organisationsstruktur; Führungsstil; Personalpolitik; Vermittlungserfolg; Schweiz; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2002; E 2006}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k101215r03}, } @Book{Jahn:2011:AID, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Elke J. Jahn and Michael Rosholm}, Title= {Arbeitnehmer{\"u}berlassung: In D{\"a}nemark ist Zeitarbeit ein Sprungbrett in Besch{\"a}ftigung}, Year= {2011}, Pages= {8}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Kurzbericht}, Number= {01/2011}, ISBN= {ISSN 0942-167X}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb0111.pdf}, Abstract= {"Die Zeitarbeitsbranche hat in der letzten Dekade auf den Arbeitsmärkten der meisten europäischen Länder eine bedeutende Rolle gespielt. Eine Ausnahme war bislang Dänemark. Nun hat dieser Trend auch unseren Nachbarn erreicht. Ob Zeitarbeit in einem Land, das durch hohe Arbeitsmarktflexibilität charakterisiert ist, für Arbeitslose eine Brücke in reguläre Beschäftigung sein kann, wird hier für den Zeitraum 1997 bis 2006 untersucht." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Using the timing of events approach, we investigate whether agency employment is a bridge into regular employment for unemployed Danish workers. We find evidence of large positive treatment effects, particularly for immigrants and for individuals considered as less employable. Our results show, that agency employment is even more effective in tight labor markets, where firms use agency employment primarily to screen potential candidates for permanent post." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Leiharbeitnehmer; beruflicher Verbleib; Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitslose; ; Dänemark; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1997; E 2006;}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 755}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110110n13}, } 14 von 3228 Datensätzen ausgegeben.