Suchprofil: unterwertige_Beschäftigung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/19 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J American Economic Journal. Macroeconomics %V 11 %N 2 %F Z 2024 %A Barnichon, Regis %A Zylberberg, Yanos %T Underemployment and the trickle-down of unemployment %D 2019 %P S. 40-78 %G en %# A 1983; E 2013 %@ ISSN 1945-7707 %R 10.1257/mac.20160220 %U http://dx.doi.org/10.1257/mac.20160220 %X "A substantial fraction of workers are underemployed, i.e., employed in jobs for which they are overqualified, and that fraction - the underemployment rate - is higher in recessions. To explain these facts, we build a search model with an endogenous 'ranking' mechanism, in which high-skill applicants are systematically hired over less-skilled competing applicants. Some high-skill workers become underemployed in order to escape the competition for high-skill jobs and find a job more rapidly at the expense of less-skilled workers. Quantitatively, the model can capture the key characteristics of underemployment, notably the fact that both the underemployment rate and the wage loss associated with becoming underemployed increase in recessions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unterbeschäftigung %K Überqualifikation %K Rezession %K Verdrängungseffekte %K Niedrigqualifizierte %K Lohnhöhe %K Einkommenseffekte %K USA %K E24 %K E32 %K J24 %K J64 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2019-05-15 %M k190429v01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Das Gesundheitswesen %N online first %F Z 1430 %A Izaguirre, Anna-Lena Dávila %A Schneider, Dagmar %A Steinhäuser, Jost %T Gründe für den Ausstieg aus dem Arztberuf und Determinanten, eine ärztliche Tätigkeit wiederaufzunehmen : Eine qualitative Studie mit ehemaligen Teilnehmern eines Wiedereinstiegsseminars %D 2019 %P 7 S. %G de %# A 2015; E 2015 %@ ISSN 0941-3790 %@ ISSN 0949-7013 %R 10.1055/a-0839-4283 %U http://dx.doi.org/10.1055/a-0839-4283 %X "Hintergrund: In Deutschland existiert ein zunehmender Bedarf an Ärzten. Zeitgleich gibt es viele approbierte Ärzte, die nicht ärztlich tätig sind. Diese wieder für eine ärztliche Tätigkeit zu gewinnen, wäre eine Maßnahme, dem Gesundheitssystem zeitnah Ärzte zuzuführen. Ziele der Studie waren daher die Exploration individueller Gründe für den Berufsausstieg sowie für die Entscheidung, zurück in den ärztlichen Beruf zu kehren. Ferner sollte der Stellenwert einer Teilnahme an einem Wiedereinstiegsseminar bei diesem Prozess erhoben werden. Methodik: Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 28 halbstrukturierte Interviews mit ehemaligen Teilnehmern an einem Wiedereinstiegsseminar der Bayerischen Landesärztekammer geführt. Diese wurden mit einem Diktiergerät aufgenommen, pseudonymisiert, transkribiert und entsprechend der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Ergebnisse: Gründe, die zu einer Berufspause führten, waren die Familiensituation, unattraktive Arbeitsbedingungen, ein Wohnortswechsel sowie die Stellensituation zu Zeiten der 'Ärzteschwemme'. Beweggründe für die Wiederaufnahme der ärztlichen Tätigkeit waren weniger Anforderungen durch die Familie, finanzielle Notwendigkeit, die Befürchtung, den beruflichen Anschluss zu verpassen, Unterforderung in der aktuellen Tätigkeit sowie Wunsch nach Bestätigung. Das Wiedereinstiegsseminar wurde mehrheitlich als 'ausschlaggebend' auf dem Weg zurück in die ärztliche Tätigkeit genannt. Positive Aspekte waren hier der Austausch mit Gleichgesinnten und das wiedergewonnene Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Schlussfolgerung: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, ist eine zentrale Aufgabe, um dem Verlust von hochqualifizierten Arbeitskräften vorzubeugen. Wiedereinstiegsseminare sollten gezielt die Aspekte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ängste und Peeraustausch adressieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Background: There is an increasing demand for physicians in Germany. At the same time, there are many licensed doctors who are not actively working as physicians. To win them back to their original field of expertise would be a policy to bring doctors into the health care system in a timely manner. The aims of this study were therefore, on the one hand, to explore individual reasons for leaving the medical profession and for deciding to return to the medical profession. Furthermore, the value of participating in a re-entry seminar was assessed in this process. Methodology: As part of a qualitative study, 28 semi-structured interviews were conducted with former participants in a re-entry seminar of the Bavarian Medical Association. These were recorded with a dictaphone, pseudonymised, transcribed and evaluated according to Mayring's qualitative content analysis. Results: Reasons that led to a career break were the family situation, unappealing working conditions, a change of residence as well as the mediocre job situation at the time of the so-called 'doctor flood'. The reasons for the resumption of medical work were decreased familial demands, financial necessity, the fear of missing one's professional connection, being under-challenged in the current job and the desire for approval. The re-entry seminar was evaluated by the majority as being 'decisive' on the way back to the medical profession. Positive aspects were the exchange with like-minded people and the regained self-confidence in one's own abilities. Conclusion: Making it possible to combine family and career is a central task in preventing the loss of highly qualified workers. Re-entry seminars should specifically address the aspects of compatibility of family and career, individual fears and peer exchange." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arzt %K Berufsausstieg - Determinanten %K berufliche Reintegration %K Weiterbildung %K Teilnehmer %K Wohnort %K regionale Mobilität %K Arbeitsbedingungen %K Beruf und Familie %K ökonomische Faktoren %K unterwertige Beschäftigung %K Entscheidungskriterium %K Mütter %K Bundesrepublik Deutschland %K Bayern %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2019-05-22 %M k190507v16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Migration und Soziale Arbeit %V 41 %N 2 %F Z 706 %A Geisen, Thomas %A Widmer, Lea %T Arbeitsintegration als Herausforderung für Flüchtlinge in der Schweiz %D 2019 %P S. 122-128 %G de %@ ISSN 0172-746X %@ ISSN 1432-6000 %X "Bislang ist der Prozess, in dem das betriebliche Passungsverhältnis hergestellt wird und sich Arbeitsintegration nachhaltig konkretisiert, insbesondere im Kontext von Migration noch kaum untersucht. Vor diesem Hintergrund soll im vorliegenden Beitrag ausgehend von einer wissenschaftlichen Bestimmung des Konzepts der Arbeitsintegration im Kontext von Migration aufgezeigt werden, wie die Erwerbsbeteiligung von Flüchtlingen in der Schweiz aussiet. Anschliessend wird der Forschungsstand zur Arbeitsintegration von Flüchtlingen aufgezeigt." (Textauszug, IAB-Doku) %K Flüchtlinge %K berufliche Integration %K Erwerbsbeteiligung - Determinanten %K betriebliche Integration %K Überqualifikation %K Dequalifizierung %K Gesundheitszustand %K Sprachkenntnisse %K Rechtsstatus %K Aufenthaltsrecht %K Schweiz %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2019-05-24 %M k190522v02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.) %A Grunau, Philipp %T Imperfections in the German labour market : Essays on educational mismatch and asymmetric information %D 2016 %P 174 S. %C Erlangen; Nürnberg %G en %# A 2004; E 2012 %U http://d-nb.info/1121213898/04 %X "This dissertation comprises five empirical papers contributing to scientific research in empirical labour economics. All these papers aim at filling research gaps covering topics important to various actors of the labour market. They rely on different micro data sources from Germany, apart from the data from the National Educational Panel Study (NEPS) all of which are register and survey data provided by the Institute for Employment Research (IAB). The main focus is on the topic of educational mismatch, which four out of the five papers are devoted to, scrutinizing both its causes and its consequences for employers, employees, and labour market policy. By contrast, the last paper addresses asymmetric information in promotion decisions within and across establishments, hence covering another important aspect of imperfection in modern-day labour markets." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) Contents: 1. Introduction 2. The impact of overeducated and undereducated workers on establishment-level productivity - First evidence for Germany 3. Literacy and numeracy abilities of overeducated and undereducated workers: Revisiting the allocation process in the labour market 4. Not just more jobs but also better ones? Retraining for the unemployed and the quality of the job-worker match 5. Educational mismatch and promotions to managerial positions: A test of the career mobility theory 6. Asymmetric information in internal versus external promotions %K Arbeitsmarkt %K Marktunvollkommenheit %K Arbeitsmarktstruktur %K Arbeitsmarktforschung %K mismatch %K Qualifikation %K Qualifikationsdefizit %K Niedrigqualifizierte %K Personaleinstellung %K Produktivitätseffekte %K Humankapitalansatz %K Überqualifikation %K Unterqualifikation %K Berufsverlauf %K Beförderung %K beruflicher Aufstieg %K Arbeitskräfte %K Arbeitsplätze %K Allokation %K Arbeitnehmer %K Arbeitgeber %K Arbeitsmarktpolitik %K Umschulung %K Information %K Ungleichheit %K Entscheidungsfindung %K Mathematik %K Schreiben %K Erwerbsstatistik %K amtliche Statistik %K on-the-job training %K Nationales Bildungspanel %K IAB-Beschäftigtenhistorik %K IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz %K IAB-Leistungsempfängerhistorik %K IAB-Maßnahmeteilnehmergrunddatei %K IAB-Bewerberangebotsdatei %K Beschäftigtenstatistik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2019-05-15 %M k190411801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 4 von 362 Datensätzen ausgegeben.