Suchprofil: unterwertige_Beschäftigung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/15 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Acta Sociologica %V 57 %N 4 %F X 134 %A Levels, Mark %A Velden, Rolf van der %A Di Stasio, Valentina %T From school to fitting work : how education-to-job matching of European school leavers is related to educational system characteristics %D 2014 %P S. 341-361 %G en %# A 2009; E 2009 %@ ISSN 0001-6993 %R 10.1177/0001699314552807 %U http://dx.doi.org/10.1177/0001699314552807 %X "Although optimal labour market allocation of school leavers benefits individuals, employers and societies, a substantial part of European school leavers do not find a job that matches their field or level of education. This paper explores the extent to which horizontal and vertical education-to-job matches of European school leavers from secondary education is associated with the level of stratification, standardization, and the level of vocational orientation and institutional linkages of education systems. We combine notions of signalling theory, human capital theory and job matching theory to formulate hypotheses about how education systems affect horizontal and vertical education-to-job matches. We use micro-data on 30,805 school leavers in 20 European countries from the 2009 Ad Hoc Module of the European Labour Force Survey and data on system characteristics. Using multi-level logistic regression, we show that the level of stratification of secondary education is associated with better vertical job matches. We also find that the positive relation between being vocationally trained and education-to-job matches is stronger in systems with stronger institutional linkages. The positive relation between being vocationally trained and vertical job matches is less strong in more vocational oriented systems. Theoretical and practical implications are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Schulabgänger %K Berufseinmündung %K Berufsanfänger %K Berufsausbildung %K Qualifikation %K matching %K Bildungssystem - internationaler Vergleich %K Qualifikationsniveau %K Beruf %K berufliche Integration %K Berufsbildung %K adäquate Beschäftigung %K berufliche Qualifikation %K Europäische Union %K Belgien %K Dänemark %K Bundesrepublik Deutschland %K Finnland %K Frankreich %K Griechenland %K Irland %K Italien %K Luxemburg %K Niederlande %K Österreich %K Polen %K Schweden %K Slowakei %K Slowenien %K Tschechische Republik %K Ungarn %K Großbritannien %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2015-02-09 %M k150126m02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J ZeS-Report %V 19 %N 2 %F Z 1277 %A Voges, Wolfgang %A Groh-Samberg, Olaf %T Armutsrisiko als Folge mangelnder Bildungsrendite? %D 2014 %P S. 16-20 %G de %# A 1992; E 2011 %@ ISSN 1619-8115 %U http://www.zes.uni-bremen.de/lib/download.php?file=651061a680.pdf&filename=ZeS-report_2014_2.pdf %X Die Autoren bestimmen den Erfolg der Verwertung von Bildung anhand der Bildungsrendite, d.h. des Einkommenszuwachses, der durch mehr Bildungsjahre oder einen höheren Abschluss und damit durch größere Investitionen in das eigene Humankapital möglich ist. Die Entwicklung dieser Bildungsrendite wird für die Jahre 1992 bis 2011 auf der Grundlage des Sozioökonomischen Panels analysiert. Fazit: 'Die Anzahl der Bildungsjahre korreliert im Allgemeinen negativ mit dem Armutsrisiko: Eine kurze Bildungsphase erhöht deutlich das Armutsrisiko, welches sich bei Erwerbstätigen mit wenigen Bildungsjahren zwischen 1992 und 2011 nahezu verdoppelt hat. Allerdings zeigt sich auch, dass eine längere Bildungszeit Armut nicht verhindern kann.' Aus diesem Grund wird als Indikator zur Bestimmung mangelnder Bildungsrendite und deren Einfluss auf das Armutsrisiko der höchste allgemeine und berufliche Bildungsabschluss herangezogen. Es zeigt sich, dass das Bildungsniveau negativ mit dem Armutsrisiko korreliert. Das Armutsrisiko wird abschließend im Haushaltskontext betrachtet. (IAB) %K Armut - Risiko %K Bildungsertrag %K Ausbildungszeit %K Studiendauer %K Bildungsabschluss %K Einkommenshöhe %K Lohnhöhe %K geschlechtsspezifische Faktoren %K unterwertige Beschäftigung %K Überqualifikation %K private Haushalte %K Umverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-02-02 %M k150116801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa [Hrsg.] %A Jobelius, Matthias %T Zwischen Integration und Ausbeutung - Rumänen und Bulgaren in Deutschland: Bilanz nach einem Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit %D 2015 %P 9 S. %C Bonn %G de %# A 2004; E 2014 %B Perspektive %@ ISBN 978-3-95861-085-9 %U http://library.fes.de/pdf-files/id-moe/11176.pdf %X "- In den vergangenen zwölf Monaten wuchs die Zahl der in Deutschland lebenden Rumänen und Bulgaren um rund 120 000 Personen. Die Neuankömmlinge treffen auf einen Arbeitsmarkt, in den Arbeitnehmer aus Südosteuropa vergleichsweise gut integriert sind, auf dem sie aber niedrig entlohnt werden und oft nicht entsprechend ihres Qualifikationsniveaus beschäftigt sind. - Im Verlauf des Jahres 2014 gab es unter den in Deutschland lebenden Rumänen und Bulgaren einen deutlichen Beschäftigungsanstieg. Besonders stark nahm die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu. - Die Arbeitsmarktlage von Rumänen und Bulgaren geht immer deutlicher auseinander. Bulgarische Staatsbürger sind weniger gut in den Arbeitsmarkt integriert als rumänische Bürger. - Nach wie vor weicht die Situation in einzelnen Kommunen stark vom Bundesdurchschnitt ab. In Großstädten wie Berlin, Bremen, Dortmund und Duisburg konzentrieren sich Probleme. Darüber hinaus sind rumänische und bulgarische Arbeitnehmer in Deutschland immer wieder Opfer ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderer %K Herkunftsland %K berufliche Integration %K Ausbeutung %K Ausländerquote %K ausländische Arbeitnehmer %K unterwertige Beschäftigung %K Niedriglohn %K Beschäftigungsentwicklung %K regionale Disparität %K Leistungsmissbrauch %K Sozialleistungen %K Bundesrepublik Deutschland %K Bulgarien %K Rumänien %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-02-19 %M k150203r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Brücker, Herbert %A Hauptmann, Andreas %A Vallizadeh, Ehsan %T Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien %D 2015 %P 6 S. %C Nürnberg %G de %# A 2013; E 2014 %B Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte %U http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor.pdf %U http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_1501.pdf %X Der monatlich erscheinende Zuwanderungsmonitor analysiert die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien. (IAB) %X The immigration monitor, which is now published on a monthly basis, analyses immigration from Bulgaria and Romania. (IAB) %K Einwanderer %K Einwanderung %K Herkunftsland %K berufliche Integration %K ausländische Arbeitnehmer %K Wanderungsstatistik %K Beschäftigungsentwicklung %K unterwertige Beschäftigung %K Lohnhöhe %K Arbeitslosenquote %K Erwerbsquote %K Qualifikationsstruktur %K Bundesrepublik Deutschland %K Bulgarien %K Rumänien %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-02-19 %M k150219302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %A Granato, Mona %A Ulrich, Joachim Gerd %T Übergang an der zweiten Schwelle : ein Vergleich zwischen betrieblich und ausserbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften %E Ermischer, Irina %E Neufeldt, Marion %B Staatlich geförderte berufliche Erstausbildung : Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. Protokoll eines Workshops am 19. und 20. Oktober 2000 in Chemnitz %D 2000 %P S. 54-63 %C Chemnitz %I WISOC %G de %# A 1999; E 2000 %X "Chancen und Perspektiven am Übergang von der beruflichen Ausbildung in den Beruf sind unterschiedlich verteilt. Es ist davon auszugehen, dass die Unsicherheiten beim Übergang von der Berufsausbildung in eine Beschäftigung in den letzten Jahren gerade in den östlichen Bundesländern eher gestiegen sind. Eine besondere Rolle spielt hier die Frage, ob die Ausbildung betrieblich oder außerbetrieblich durchgeführt wurde. Um diese offenen Fragen zu beantworten und damit die Informationslage zum Verbleib von Absolventen des dualen Systems zu verbessern sowie die beruflichen Integrationschancen junger Fachkräfte aufzuzeigen, führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zur Zeit eine Untersuchung zum 'Verbleib junger Fachkräfte an der zweiten Schwelle' durch. Der Beitrag geht auf der Grundlage der ersten Teilauswertung den genannten Fragen nach und analysiert den Übergang in den Beruf von Ausbildungsabsolventen der Sommerprüfung 99 differenziert nach 16 Brufsgruppen sowie ihre berufliche Entwicklung in den ersten Monaten nach Ausbildungsabschluss." (Textauszug, IAB-Doku) %K Ausbildungsabsolventen %K betriebliche Berufsausbildung %K überbetriebliche Ausbildung %K Berufseinmündung %K zweite Schwelle %K BIBB-Erhebung %K berufliche Integration %K Arbeitslosigkeit %K Berufsgruppe %K Übernahmequote %K adäquate Beschäftigung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2015-02-19 %M k150204307 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 5 von 333 Datensätzen ausgegeben.