Suchprofil: unterwertige_Beschäftigung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Applied Economics %V 39 %N 4 %F X 132 %A Green, Francis %A McIntosh, Steven %T Is there a genuine under-utilization of skills amongst the over-qualified? %D 2007 %P S. 427-439 %G en %@ ISSN 0003-6846 %@ ISSN 1466-4283 %R 10.1080/00036840500427700 %U http://dx.doi.org/10.1080/00036840500427700 %X "Two theories of over-qualification are considered, namely mismatch, whereby workers do not find the most appropriate jobs for their skills, because of imperfect information or labour market rigidities, and 'heterogeneous workers', whereby individuals with the same qualifications have different actual skill levels, so that they can be over-qualified in terms of formal qualifications, while their skills are actually appropriate for the jobs that they do. The evidence suggests that both theories are relevant in certain situations." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Qualifikation %K Qualifikationsniveau %K Überqualifikation %K mismatch %K Arbeitsmarkt %K Heterogenität %K Arbeitnehmer %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2010-03-09 %M k100205r17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Travail et Emploi %N 120 %F Z 693 %A Paola, Vanessa di %A Moullet, Stephanie %T Femmes et fonction publique : un risque calcule de declassement? %D 2009 %P S. 47-63 %G fr %# A 2001; E 2001 %@ ISSN 0224-4365 %X "Because the French public sector is particularly attractive for women even more than for men, young people could decide to achieve educational levels exceeding those 'normally' required in order to facilitate their entry in this sector. This paper deals with the overeducation phenomenon of women compared to men in their early career in the public sector compared to the private one. We are using Generation 1998 survey from Cereq. In this survey, individuals, who had left school three years before, were interviewed in 2001. This paper focuses an the assessment of overeducation from an objective and subjective point of view. When they are overeducated from an objective point of view, do young women feel less frequently overeducated than young men? We find that the willingness to pay (being overeducated without feeling) for working in the public sector and particularly for lifelong employment is higher for young women than for men." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Frauen %K staatlicher Sektor %K Überqualifikation %K Bildungsniveau %K geschlechtsspezifische Faktoren %K öffentlicher Dienst %K Arbeitsverhältnis %K Berufsanfänger %K Frankreich %K J24 %K J28 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2010-03-02 %M k100225d04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Hrsg.) %A Klein, Markus %T Mechanisms for the effect of field of study on the transition from higher education to work %D 2010 %Z 628 KB %P 36 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Mannheim %G en %# A 1997; E 1997 %B Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere : 130 %@ ISSN 1437-8574 %U http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-130.pdf %X "Several studies indicate a substantial impact of horizontal differentiations in higher education on monetary and non-pecuniary labour market outcomes. This paper scrutinizes the underlying mechanisms of this effect and addresses the question of why fields of study differ in early labour market returns. According to the training costs model the field of study indicates different amounts of training costs to employers. The higher the training costs, the more problematic the labour market integration of graduates. The average expected training costs of a study program are determined by the level of occupational specificity and the selective choice of the graduates. Specifically, 'soft fields' such as humanities or social sciences are considered as less occupational specific and less academically challenging. Besides, it is suggested that structural relations between fields and occupational characteristics act as mediators for the effect of field of study on labour market returns. Using the German HIS (Hochschul-Informations-System) Graduate Panel 1997 the results show that a lack of occupational specificity is partly responsible for difficulties in labour market entry of graduates from 'soft fields', whereas selectivity measures do not contribute to an explanation. By contrast, the type of final degree, the public sector and the required expertise of a job strongly mediate field of study differences. This emphasizes the substantial role of structural and institutionalized relations between education and the labour market." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Studienfach %K zweite Schwelle %K Humankapital %K Berufseinmündung %K Überqualifikation %K Hochschulabsolventen %K mismatch %K Bildungsertrag %K Ausbildungskosten %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-03-30 %M k100304r12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 92-00.0166 %A Schomaker, Christine %T Unterwertige Beschäftigung : eine empirische Untersuchung für akademische und nichtakademische Fachkräfte auf Basis des sozio-oekonomischen Panels %D 2007 %P 114 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C München %I GRIN Verlag %G de %# A 2004; E 2004 %@ ISBN 978-3-638-92771-0 %X "Mit dem Phänomen der unterwertigen Erwerbstätigkeit wird in dieser Diplomarbeit eine Problemstellung aus dem Bereich der soziologischen Arbeitsmarkt- und Berufsforschung analysiert. Bei dem auch als Ausbildungsinadäquanz bezeichneten Beschäftigungszustand liegt das Qualifikationsniveau einer Person über dem für die Tätigkeit erforderlichen. Klischeehaft wird dafür in der öffentlichen Diskussion immer wieder die Vorstellung des taxifahrenden Philosophen, Soziologen, etc. bemüht. Mit Hilfe der Daten des Sozio-oekonomischen Panels vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung von 2004 erfolgt eine aktuelle Analyse des Phänomens der Ausbildungsinadäquanz. Neben der Frage, auf welche Ursachen unterwertige Beschäftigung zurückgeführt werden kann, widmet sich diese Arbeit schwerpunktmäßig verschiedenen Qualifikationsgruppen und Risikogruppen. Angesichts großer Veränderungen in der Bildungs- und Ausbildungsstruktur in den letzten Jahren sowie den gravierenden Folgen der Bildungsexpansion wie zum Beispiel der Höherqualifizierung der Bevölkerung stellt sich die Frage nach den Beschäftigungsaussichten von Akademikern und Nichtakademikern bezogen auf unterwertige Erwerbstätigkeit. Sind Unterschiede zwischen akademischen und nichtakademischen Fachkräften in Bezug auf ausbildungsinadäquate Beschäftigung vorhanden und in welchem Ausmaß und unter welchen Umständen kommen diese zum Tragen? Welche Risikogruppen sind in höherem Maße unterwertig beschäftigt und welche Gründe lassen sich dafür anführen? Als besonders sensibel im Hinblick auf Abstimmungsprobleme und damit auch auf Fehlqualifikationen gilt die Berufseinstiegsphase. Des Weiteren werden die Frauen als Risikogruppe auf dem Arbeitsmarkt in den Blick genommen. Lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf unterwertige Erwerbstätigkeit feststellen und welche Ursachen können als Erklärung dienen? Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich den theoretischen Grundlagen des Phänomens der inadäquaten Beschäftigung unter Berücksichtigung der Humankapitaltheorie, des Job-Competition-Modells, der Job-Matching-Theorie und der Karrieremobilitätstheorie. Aufbauend auf einer deskriptiven Analyse erfolgt eine multivariate Analyse mit Hilfe des Verfahrens der logistischen Regression. Der dritte Teil stellt schließlich die zentralen empirischen Ergebnisse der Arbeit vor. Das vierte Kapitel beinhaltet eine kurze Zusammenfassung und zieht forschungsrelevante sowie bildungspolitische Schlussfolgerungen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K unterwertige Beschäftigung %K Überqualifikation %K Fachkräfte %K Humankapitalansatz %K Qualifikation %K Bildungssystem %K Berufsstruktur %K Arbeitsmarkt %K Qualifikationsanforderungen %K Qualifikationsniveau %K Berufseinmündung %K Frauen %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-03-09 %M k100211306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 4 von 471 Datensätzen ausgegeben.