Suchprofil: digitale_Arbeitswelt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/21 Sortierung: 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Heiland, H. (2021): Controlling space, controlling labour? Contested space in food delivery gig work. In: New Technology, Work and Employment, online first, S. 1-15 [https://doi.org/10.1111/ntwe.12183 ] Li, B., K. R. Fisher, F. Q. Farrant & Z. Cheng (2020): Digital policy to disability employment? An ecosystem perspective on China and Australia. In: Social policy and administration, online first, S. 1-16 Tubaro, P. (2021): Disembedded or Deeply Embedded? A Multi-Level Network Analysis of Online Labour Platforms. In: Sociology, online first, S. 1-18 ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Albrecht, T. & C. Kellermann (2020): Artificial intelligence and the future of the digital work-oriented society. An outline for a holistic Technology impact assessment. / Friedrich-Ebert-Stiftung. Regional Project on Labour Relations and Social Dialogue (Hrsg.). [Bratislava] [http://library.fes.de/pdf-files/bueros/bratislava/16955.pdf ] Albrecht, T. & C. Kellermann (2020): Künstliche Intelligenz und die Zukunft der digitalen Arbeitsgesellschaft. Konturen einer ganzheitlichen Technikfolgenabschätzung. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 200). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/228963 ] Helfen, M. & C. Wirth (2020): Management von Arbeit in pluralen Netzwerkorganisationen. Trends, Deutungen und Handlungsoptionen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 185). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/222427 ] Hoose, F. & S. Rosenbohm (2020): (Video-)Bloggen als Plattformarbeit? Konturen einer Form digitalen Arbeitens. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2020-11). Duisburg [https://doi.org/10.17185/duepublico/73564 ] Seifried, M., R. Jurowetzki & T. Kretschmer (2020): Career paths in online labor markets: Same, same but different?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 20-090). Mannheim [http://hdl.handle.net/10419/228543 ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Brück, C. & M. Gümbel (2020): Erwerbsarbeit, Geschlecht und Entgrenzung: Auswirkungen von Digitalisierung und Flexibilisierung auf Geschlechterverhältnisse und Gesundheit. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/109.0/1/57464d.pdf ] Hardering, F. (2020): Veränderung privater Lebenswelten durch Digitalisierung. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/111.b/4/49703f.pdf ] Hensel, I. (2020): Genderaspekte von Plattformarbeit. Stand in Forschung und Literatur : Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/105.a/8/c26044.pdf ] International Labour Organization (2021): Working from home: From invisibility to decent work. / International Labour Organization. Genf [https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_protect/---protrav/---travail/documents/publication/wcms_765806.pdf ] Köhne-Finster, S., I. Leppelmeier, R. Helmrich, D. Deden, A. Geduldig, B. Güntürk-Kuhl, P. Martin, C. Neuber-Pohl, M. Schandock, R. S. Schreiber & M. Tiemann (2020): Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Säule 3: Monitoring- und Projektionssystem zu Qualifizierungsnotwendigkeiten für die Berufsbildung 4.0. (Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 214). Leverkusen [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de: 0035-0841-2 ] Müller, A. K. (2020): Transnationale Mobilität und persönliche Netzwerke Digitaler Nomaden. (Research). Wiesbaden Sachsen. Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr & VDI-VDE Innovation + Technik GmbH (2020): Studie "Arbeit 4.0 - Wie gestalten sächsische Unternehmen gute digitale Arbeit?". / Sachsen. Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr & VDI-VDE Innovation + Technik GmbH. Dresden [https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/36751 ] 15 von 513 Datensätzen ausgegeben.