Suchprofil: digitale_Arbeitswelt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/19 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Kirchner, S. (2019): Arbeiten in der Plattformökonomie. Grundlagen und Grenzen von "Cloudwork" und "Gigwork". In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 71, H. 1, S. 3-25 ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Winters, J. & E. Weber (2019): Digital social security: How does it work? An interview with Professor Enzo Weber (Videointerview). In: IAB-Forum, 13.06.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Cantarella, M. & C. Strozzi (2019): Workers in the crowd: The labour market impact of the online platform economy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12327). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190523v18.pdf ] de Pinto, M. & L. Goerke (2019): Efficiency wages in Cournot-oligopoly. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12351). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190613v06.pdf ] Mourelatos, E., N. Giannakopoulos & M. Tzagarakis (2019): Personality traits and performance in online labour markets. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 338). Maastricht Schwellnus, C., A. Geva, M. Pak & R. Veiel (2019): Gig economy platforms: Boon or Bane?. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1550). Paris Weber, E. (2019): Digital social security: Outline of a concept for the 21st century. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 138). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_138_2019.pdf ] Weber, E. (2019): Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 137). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_137_2019.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Baethge, C. B., M. Boberach, A. Hoffmann & O. Wintermann (2019): Plattformarbeit in Deutschland. Freie und flexible Arbeit ohne soziale Sicherung. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Kantar Public (Bearb.). Gütersloh [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Plattform_.pdf ] Boes, A. & B. Langes (Hrsg.), Vogl, E. (Mitarb.) & J. Witte (Mitarb.) (2019): Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit. Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse. (Haufe Fachbuch). Freiburg im Breisgau Hanau, H. & W. Matiaske (Hrsg.) (2019): Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Baden-Baden Hofmann, J. (Hrsg.) (2019): Arbeit 4.0 - Digitalisierung, IT und Arbeit. IT als Treiber der digitalen Transformation. (Edition HMD). Wiesbaden Kociatkiewicz, J. & M. Kostera (Hrsg.) (2014): Liquid Organization. Zygmunt Bauman and Organization Theory. (Routledge Studies in Management, Organizations and Society). Abingdon OECD (Hrsg.) (2019): OECD skills outlook 2019. Thriving in a digital world. / OECD (Hrsg.), (OECD skills outlook). Paris Schmidt, F. A. (2019): Crowdproduktion von Trainingsdaten. Zur Rolle von Online-Arbeit beim Trainieren autonomer Fahrzeuge. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 417). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf_fof/100850.pdf ] Stampfl, N. S. (2018): Homo Laborans Digitalis. Reflexionen über neue digitale Arbeitswelten. (Die graue Reihe, 72). Zug Vogel-Heuser, B., T. Bauernhansl & M. t. Hompel (Hrsg.) (2016): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration. (Springer NachschlageWissen). Wiesbaden Zika, G., C. Schneemann, A. Grossman, M. Kalinowski, T. Maier, A. Mönnig, F. Parton, S. Winnige & M. I. Wolter (2019): BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 05/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2019/fb0519.pdf ] Zink, K. J. (Hrsg.) (2019): Arbeit und Organisation im digitalen Wandel. Baden-Baden *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Gerber, C. & M. Krzywdzinski (2019): Entgrenzung in der digitalen Onlinearbeit am Beispiel von Crowdwork. In: H. Hanau & W. Matiaske (Hrsg.), Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Baden-Baden, S. 25-48 Hirsch-Kreinsen, H. (2019): Entwicklungsperspektiven digitaler Arbeit. In: H. Hanau & W. Matiaske (Hrsg.), Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Baden-Baden, S. 133-150 Mrass, V., C. Peters & J. M. Leimeister (2019): Crowdworking-Plattformen und die Digitalisierung der Arbeit. In: A. Boes et al. (Hrsg.), Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit. Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse. Freiburg im Breisgau, S. 173-189 Schramm, F. & M. Tietgen-Simonsen (2019): Crowdworking - Menetekel und empirische Evidenz. In: H. Hanau & W. Matiaske (Hrsg.), Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Baden-Baden, S. 11-24 23 von 355 Datensätzen ausgegeben.