Suchprofil: digitale_Arbeitswelt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/21 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Glavin:2021:PAA, Journal= {Work, employment and society}, Number= {online first}, Author= {Paul Glavin and Alex Bierman and Scott Schieman}, Title= {{\"U}ber-Alienated: Powerless and Alone in the Gig Economy}, Year= {2021}, Pages= {1-33}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1177/07308884211024711}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1177/07308884211024711}, Abstract= {"While the gig economy has expanded rapidly in the last decade, few have studied the psychological ramifications of working for an online labor platform. Guided by classical and modern theories of work and alienation, we investigate whether engagement in platform work is associated with an increased sense of powerlessness and isolation. We analyze data from two national surveys of workers from the Canadian Quality of Work and Economic Life Study in September 2019 (N = 2,460) and March 2020 (N = 2,469). Analyses reveal greater levels of powerlessness and loneliness among platform workers'a pattern that is not fully explained by their higher levels of financial strain. Additional analyses of platform activity reveal that rideshare driving is more strongly associated with powerlessness and isolation than engagement in online crowdwork. We interpret our findings in light of platform firms' use of algorithmic control and distancing strategies that may undermine worker autonomy and social connection." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Plattformökonomie; Entfremdung; soziale Isolation; Arbeitsbedingungen; psychische Faktoren; Qualität der Arbeit; internetbasierte Arbeitsorganisation; berufliche Autonomie; Überwachung; Selbständige; psychosoziale Faktoren; qualifikationsspezifische Faktoren; Kanada; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2019-2020}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K210708KOC}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Enquete-Kommission:2021:BEB, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Volume= {Dr 19/30950 v 22 06 2021}, Institution={Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt}, Title= {Bericht der Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt : Unterrichtung der Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt}, Year= {2021}, Pages= {1-543}, Annote= {URL: https://dserver.bundestag.de/btd/19/309/1930950.pdf}, Abstract= {"Mit der Digitalisierung erlebt Deutschland eine der dynamischsten Innovationsphasen seiner Geschichte, die einerseits große Chancen für mehr Wohlstand und Arbeit bietet, aber auch die berufliche Aus- und Weiterbildung vor neue Herausforderungen stellt. Die im Juni 2018 vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission 'Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt' hat den Auftrag, die Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt zu analysieren, die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung zu prüfen und daraus für die Politik konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die 38 Mitglieder der Kommission haben ihren Abschlussbericht am 22. Juni 2021 an den Bundestagspräsidenten übergeben." (Autorenreferat, IAB-Doku, (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP))}, Annote= {Schlagwörter: technischer Wandel; Auswirkungen; Berufsbildung; Digitale Arbeitswelt; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; Weiterbildung; schulische Berufsausbildung; betriebliche Berufsausbildung; Jugendliche; Berufswahl; E-Learning; Berufsausbildungsvorbereitung; Gesundheitsberufe; Sozialberufe; Erzieher; Internationalisierung; Berufsbildungssystem; Durchlässigkeit im Bildungssystem; Bildungsfinanzierung; Pandemie; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K210705KLT}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Martindale:2021:CLM, Author= {Nicholas Martindale and Vili Lehdonvirta}, Title= {Can labour market digitalization increase social mobility? : Evidence from a European survey of online platform workers}, Year= {2021}, Pages= {21}, Series= {SocArXiv papers}, Annote= {URL: https://doi.org/10.31235/osf.io/54aqh}, Annote= {URL: https://doi.org/10.31235/osf.io/54aqh}, Annote= {URL: https://osf.io/4fx6u/}, Abstract= {"Children tend to inherit their parents' social class through the types of jobs they get. However, digital technologies are now transforming the way labour markets work. Candidates are increasingly screened using algorithmic decision making. Skills are validated with online tests and customer feedback ratings. Workplace communications take place over digital media. Could these transformations be undermining the advantages that have accrued to workers with posh accents, family connections, and expensively acquired educational qualifications? We examine this question with survey data from the online (remote) platform economy, a labour market segment in which these digital transformations have progressed furthest (N = 983). The results reveal that online platform workers come largely from privileged class backgrounds. Class also influences (via education) what types of online occupations workers do, from professional services to data entry. However, class background has surprisingly little influence on job quality, which is instead shaped by individual digital metrics such as feedback ratings. These findings cannot be fully reconciled with theories of a shift towards meritocracy nor with theories of a persisting influence of class origins. Instead, labour market digitalization may be decoupling inherited occupation from job quality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: technischer Wandel; Auswirkungen; soziale Mobilität; Plattformökonomie; Algorithmus; Kompetenzbewertung; online; soziale Herkunft; Tätigkeitsfelder; freie Mitarbeiter; Auftragsvergabe; Telearbeit; Kommunikationsstruktur; internationaler Vergleich; soziale Ungleichheit; internetbasierte Arbeitsorganisation; Bundesrepublik Deutschland; Europa; Finnland; Italien; Rumänien; Spanien; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2019-2020}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K210708KON}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Rucker:2021:HVB, Institution={Zebralog (Berlin) (Hrsg.)}, Author= {Christina Rucker and Anne Gottwald and Helena Schmidt and Keno Franke and Laura Koch and Lea Luzzi and Samira Beck}, Title= {Haltung der vor der Berufswahl stehenden jungen Menschen und Auszubildenden zur Beruflichen Bildung in der digitalen Arbeitswelt : Wissenschaftliches Gutachten f{\"u}r die Enquete-Kommission 'Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt' des Deutschen Bundestages auf der Grundlage einer Online-Beteiligung}, Year= {2021}, Pages= {51}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: https://www.bundestag.de/resource/blob/827502/93bccc85f55286c518058e685d67b887/200918_gutachten_zukunftsdialog-data.pdf}, Abstract= {"Die Enquete-Kommission 'Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt' des Deutschen Bundestages ist damit beauftragt, die zukünftige Entwicklung von Aus- und Weiterbildung unter Berücksichtigung der Auswirkung von Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt zu analysieren und bis 2021 konkrete Handlungsvorschläge für die Politik abzuleiten. Durch ein bundesweites Online-Beteiligungsverfahren konnten Auszubildende sowie Schüler*innen und junge Erwachsene, die sich vor der Berufswahl befinden, ihre Vorstellungen und Perspektiven einbringen. Die Zielgruppen konnten sich vom 2. März bis zum 3. April 2020 unter www.zukunfts-dialog-ausbildung.de zu verschiedenen Fragestellungen zum Thema Zukunft von Ausbildung äußern und ihre Anliegen dort einbringen. Der vorliegende Ergebnisbericht dokumentiert das Verfahren und die Ergebnisse der Online-Beteiligung inhaltlich sowie grafisch in Form von Diagrammen. Auf den Ergebnisbericht folgt die Erstellung eines Gutachtens zur zukünftigen Entwicklung der Ausbildung in Deutschland aus der Perspektive von Auszubildenden und jungen Menschen vor der Berufswahl. Das Gutachten dient als Informations- und Empfehlungsgrundlage für die Enquete-Kommission." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Jugendliche; junge Erwachsene; Berufswahl; technischer Wandel; Auswirkungen; Zukunftsberufe; Determinanten; Zukunftsperspektive; Einstellungen; E-Learning; informationstechnische Bildung; Digitale Arbeitswelt; Zukunft der Arbeit; Auszubildende; Schüler; Berufsberatung; Ausbildungsinhalt; Berufsinteresse; Präferenz; Lernsituation; Pandemie; Schule; Ausbildungsbetrieb; Berufswegplanung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2020-2020}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K210705KLH}, } 4 von 375 Datensätzen ausgegeben.