Suchprofil: digitale_Arbeitswelt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/20 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Demirel:2020:RGI, Journal= {Work, employment and society}, Number= {online first}, Author= {Pelin Demirel and Ekaterina Nemkova and Rebecca Taylor}, Title= {Reproducing Global Inequalities in the Online Labour Market: Valuing Capital in the Design Field}, Year= {2020}, Pages= {1-17}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1177/0950017020942447}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1177/0950017020942447}, Abstract= {"Millions of freelancers work on digital platforms in the online labour market (OLM). The OLM?s capacity to both undermine and reproduce labour inequalities is a theme in contemporary platform economy debates. What is less well understood is how processes of social (re)production take place in practice for diverse freelancers on global platforms. Drawing on a study of freelance designers, we use Bourdieu?s notions of capital and field to explore the specific ?rules of the game? and the symbolic valuing of skills and identities that secure legitimacy and advantage in the OLM. We contribute to contemporary debates by illuminating the power of Global North actors to shape freelancer positions and hierarchies in the online design field. The ?cost advantages? of Global South workers are counterbalanced by the symbolic legitimising of specific cultural and social practices (specifically in relation to language) and the devaluing of others." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Plattformökonomie; Design; Arbeitsbewertung; Ungleichheit; Selbständige; Herkunftsland; Auswirkungen; kulturelles Kapital; Sozialkapital; Humankapital; Industrieländer; Entwicklungsländer; Hierarchie; Digitale Arbeitswelt; prekäre Beschäftigung; Lohnunterschied; Nord-Süd-Beziehungen; internationaler Wettbewerb; Grafiker; Mediengestalter für Digital- und Printmedien; Designer; Industriedesigner; Welt; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K201005E25}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Stanton:2020:GEB, Journal= {CESifo forum}, Volume= {21}, Number= {3}, Author= {Christopher T. Stanton and Catherine Thomas}, Title= {The Gig Economy Beyond Local Services and Transportation}, Year= {2020}, Pages= {21-26}, Annote= {URL: https://www.cesifo.org/DocDL/CESifo-Forum-2020-3-stanton-thomas-digitalization-september.pdf}, Abstract= {"The gig economy characterizes a wide variety of shortterm freelance work, typically intermediated via online platforms that facilitate matching between buyers and providers. The widespread growth of ride-sharing platforms such as Uber and Lyft has led many to equate gig-economy work with tasks carried out face to face after matching on a platform. However, many gigs or tasks can be both contracted and performed remotely, particularly when the output can be delivered electronically. Platforms that enable this type of work are referred to as online labor markets." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Plattformökonomie; internetbasierte Arbeitsorganisation; online; Beschäftigungsentwicklung; Selbständige; Tätigkeitsmerkmale; Nachfrageentwicklung; Pandemie; Auswirkungen; Telearbeit; Programmierung; Absatzmarkt; unternehmensbezogene Dienstleistungen; Informationswirtschaft; USA; Großbritannien; Kanada; Australien; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1286}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K201013FJZ}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Wissenschaftsplattform:2020:NAC, Institution={Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030}, Title= {Nachhaltig aus der Corona-Krise! : Impulse aus der Arbeit der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 zur St{\"a}rkung deutscher Nachhaltigkeitspolitik}, Year= {2020}, Pages= {27}, Address= {Potsdam}, Annote= {URL: https://doi.org/10.2312/iass.2020.046}, Annote= {URL: https://doi.org/10.2312/iass.2020.046}, Abstract= {"Mit dem Impulspapier gibt die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) der Bundesregierung Empfehlungen, wie die Bewältigung der Pandemie zur Stärkung von nachhaltiger Entwicklung beitragen und damit auch als Motor für ein Resilienzmanagement für die Zukunft dienen kann. Die Empfehlungen adressieren insbesondere die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS). Die wpn2030 knüpft mit diesem Impulspapier an das wpn2030-Reflexionspapier von 2019 zur Weiterentwicklung der DNS1 an und spricht sich nachdrücklich für die systematische Verbindung von Krisenbewältigung und Nachhaltigkeit aus, worauf neben anderen Stellen insbesondere auch die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hingewiesen hat." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Krisenmanagement; Auswirkungen; nachhaltige Entwicklung; Wirtschaftspolitik; Politikberatung; Wissenschaft; Resilienz; Wirtschaftsentwicklung; Zukunft der Arbeit; Arbeitswelt; technischer Wandel; Bildungspolitik; Digitale Arbeitswelt; Konsum; Produktion; Verkehrswesen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200918DB6}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Carls:2020:DAG, Institution={Soziologisches Forschungsinstitut, G{\"o}ttingen (Hrsg.)}, Author= {Kristin Carls and Hinrich Gehrken and Martin Kuhlmann and Lukas Thamm}, Title= {Digitalisierung – Arbeit – Gesundheit. Zwischenergebnisse aus dem Projekt Arbeit und Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0}, Year= {2020}, Pages= {164}, Address= {G{\"o}ttingen}, Series= {SOFI-Arbeitspapier}, Number= {19}, Annote= {URL: http://www.sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Martin_Kuhlmann/Material/Carls_Gehrken_Kuhlmann_Thamm_WP_2020.pdf}, Abstract= {"Unter der Überschrift Digitalisierung – Arbeit- Gesundheit werden erste Ergebnisse eines in Kooperation mit der AOK Niedersachsen durchgeführten, breit angelegten Forschungsprojekts vorgestellt. Das Projekt basiert auf betrieblichen Intensivfallstudien mit einem Mix aus qualitativen (Arbeitsanalysen, Expertengespräche, Beschäftigteninterviews) und quantitativen Erhebungen (fallbezogene Beschäftigtenbefragungen). Zentrale Befunde der Studie sind, zum einen, dass Digitalisierung in den Betrieben eine große Rolle spielt, sich bislang aber eher als inkrementeller Prozess vollzieht und dass zum anderen, teilweise in Abhängigkeit von Branchen und Tätigkeitsfeldern, in den Betrieben unterschiedliche Digitalisierungsansätze verfolgt werden und dabei unterschiedliche Niveaus der Mitgestaltung durch Beschäftigte anzutreffen sind. Auch aus diesem Grund ist bei den Arbeitswirkungen der Digitalisierung ein hohes Maß an Heterogenität zu beobachten. Außerdem wird den beiden, in den bisherigen Debatten über Digitalisierung und Arbeit wenig beleuchteten Fragen nachgegangen, wie Digitalisierung von den Beschäftigten wahrgenommen und eingeschätzt wird und welche Entwicklungen sich bezogen auf den Zusammenhang von Arbeit und Gesundheit beobachten lassen. Hier zeigt sich, dass belastende Arbeitsumgebungen und steigende Leistungsanforderungen nach wie vor eine große Rolle spielen, im Zuge von Digitalisierung keineswegs verschwinden, sondern teilweise sogar zunehmen. Das Ausmaß von arbeits- und technikbezogenen Mitgestaltungsmöglichkeiten der Beschäftigten erweist sich dabei als wichtiger Einflussfaktor: arbeitssituativ, gesundheitsbezogen sowie mit Blick auf soziale Anerkennung, erfahrene Wertschätzung und den Aneignungsmöglichkeiten der Beschäftigten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: technischer Wandel; Unternehmen; EDV-Anwendung; Auswirkungen; Arbeitsbelastung; Arbeitsintensität; Mitbestimmung; Qualifikationsanforderungen; Arbeitsbedingungen; Digitale Arbeitswelt; Gesundheitszustand; abhängig Beschäftigte; Wahrnehmung; Teamarbeit; soziale Unterstützung; Gesundheitsgefährdung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Automatisierung; Bundesrepublik Deutschland; Niedersachsen; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2017-2020}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K201014FKH}, } @Book{Klingholz:2019:UDW, Institution={Berlin-Institut f{\"u}r Bev{\"o}lkerung und Entwicklung (Hrsg.) ; Neuland 21 e.V. (Hrsg.)}, Author= {Reiner Klingholz and Manuel Slupina and Susanne D{\"a}hner and Lena Reibstein and Silvia Hennig and Gabriele Gruchmann}, Title= {Urbane D{\"o}rfer : Wie digitales Arbeiten St{\"a}dter aufs Land bringen kann}, Year= {2019}, Pages= {60}, Annote= {Art: Originalausgabe}, Address= {Berlin}, ISBN= {ISBN 978-3-946332-50-3}, Annote= {URL: https://www.berlin-institut.org/fileadmin/Redaktion/Publikationen/PDF/BI_UrbaneDoerfer_2019.pdf}, Abstract= {"Bislang zeigt sich in vielen entlegenen Landstrichen Ostdeutschlands das gleiche Bild: Dörfer und Kleinstädte erleben einen schleichenden Bevölkerungsschwund und die Bevölkerung altert stark. Doch es tut sich etwas: Auf sogenannten Meetups, in Coworking Spaces und Berliner Hinterhöfen planen Städter, wie sie ihren Traum vom gemeinschaftlichen Wohnen und digitalen Arbeiten auf dem Land umsetzen können. Sie könnten Pioniere einer neuen Bewegung sein, die mit digitalen Innovationen und urbanen Ideen das Leben auf dem Land neu erfinden. In dieser Studie haben wir insgesamt 18 solcher Projekte untersucht. Sie zeigen, wie Stadtmüde in Dörfern und Kleinstädten gemeinschaftliche Wohnformen und innovative Arbeitsmodelle entwickeln und erproben. Und welche Geschäfts- und Versorgungsideen neben den Wohnprojekten vor Ort noch entstehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: technischer Wandel; Auswirkungen; Suburbanisierung; ländlicher Raum; Abwanderung; Stadt; Arbeitsplatzteilung; Genossenschaft; Wohngemeinschaft; Dorferneuerung; Digitale Arbeitswelt; mobiles Arbeiten; Telearbeit; Wanderungsmotivation; Hochqualifizierte; Beruf und Familie; Lebensqualität; Work-Life-Balance; Standortfaktoren; Infrastruktur; Internet; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200924D3B}, } @Book{Mandl:2020:BTF, Institution={European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.)}, Author= {Irene Mandl}, Title= {Back to the future: Policy pointers from platform work scenarios}, Year= {2020}, Pages= {13}, Address= {Dublin}, Series= {Eurofound research report}, ISBN= {ISBN 978-92-897-2114-1}, Annote= {URL: https://doi.org/10.2806/660867}, Annote= {URL: https://doi.org/10.2806/660867}, Abstract= {"Platform work' the matching of supply and demand for paid labour through an online platform – is still small in scale but is expected to grow. Accordingly, it is important to anticipate the opportunities and risks related to this business model and employment form. This report explores potential scenarios for two selected types of platform work by 2030, drawing on Eurofound's 'Future scenarios of platform work' project. It assesses the expected implications for the economy, labour market and society if these potential futures were realised. On this basis, policy pointers show what could be done to facilitate desirable and avoid undesirable futures. These policy pointers consider how to capitalise on the opportunities inherent in on-location platform work, the need for regulatory clarity and enforcement, issues around worker representation, and the embeddedness of platform work in the digital age." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Plattformökonomie; Digitale Arbeitswelt; internetbasierte Arbeitsorganisation; Arbeitssituation; Arbeitsverhältnis; atypische Beschäftigung; Regulierung; Bedarf; Arbeitsschutz; Europäische Union; Zukunft der Arbeit; Szenario; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2020-2030}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200924D6A}, } 6 von 325 Datensätzen ausgegeben.