Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/17 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Acemoglu, D., J. A. Robinson & T. Verdier (2017): Asymmetric growth and institutions in an interdependent world. In: Journal of Political Economy, Vol. 125, No. 5, S. 1245-1305. Barba-Sánchez, V. & C. Atienza-Sahuquillo (2017): Entrepreneurial motivation and self-employment: evidence from expectancy theory. In: International Entrepreneurship and Management Journal, Vol. 13, No. 4, S. 1097-1115. Beiler, H. (2017): Do you dare? The effect of economic conditions on entrepreneurship among college graduates. In: Labour Economics, Vol. 47, No. August, S. 64-74. Erhardt, E. C. (2017): Microfinance beyond self-employment: Evidence for firms in Bulgaria. In: Labour Economics, Vol. 47, No. August, S. 75-95. Falck, O., R. Gold & S. Heblich (2017): Lifting the iron curtain: School-age education and entrepreneurial intentions. In: Journal of Economic Geography, Vol. 17, No. 5, S. 1111-1148. Gialis, S., M. Tsampra & L. Leontidou (2017): Atypical employment in crisis-hit Greek regions. Local production structures, flexibilization and labour market re/deregulation. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 38, No. 4, S. 656-676. Görlitz, K. & M. Tamm (2017): Panel data on training activities - voucher recipients and eligible employees of the program Bildungsprämie. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 237, No. 4, S. 365-371. Sorenson, O. (2017): Regional ecologies of entrepreneurship. In: Journal of Economic Geography, Vol. 17, No. 5, S. 959-974. Tarassi, S. (2017): Multi-tasking and making a living from music. Investigating music careers in the independent music scene of Milan. In: Cultural sociology : a journal of the British Sociological Association, online first, 16 S. Vallas, S. & A. Christin (2017): Work and identity in an era of precarious employment. How workers respond to "personal branding" discourse. In: Work and Occupations, online first, 35 S. Vegetti, F. & D. Adascalitei (2017): The impact of the economic crisis on latent and early entrepreneurship in Europe. In: International Entrepreneurship and Management Journal, Vol. 13, No. 4, S. 1289-1314. Villares-Varela, M. (2017): Negotiating class, femininity and career: Latin American migrant women entrepreneurs in Spain. In: International migration, online first, 16 S. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Keller, H., S. Robelski, V. Harth & S. Mache (2017): Psychosoziale Aspekte bei der Arbeit im Homeoffice und in Coworking Spaces. Vorteile, Nachteile und Auswirkungen auf die Gesundheit. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 52, H. 11, S. 840-845. Tamm, M., R. Bachmann & R. Felder (2017): Erwerbstätigkeit und atypische Beschäftigung im Lebenszyklus. Ein Kohortenvergleich für Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 18, H. 3, S. 263-285. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Altersarmut in Nordrhein-Westfalen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/13420). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/13561 v. 12.09.2017, 49 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171005r05.pdf ] Gandini, A. (2015): The rise of coworking spaces. A literature review. In: Ephemera, Vol. 15, No. 1, S. 193-205. Leclercq-Vandelannoitte, A. & H. Isaac (2016): The new office: how coworking changes the work concept. In: Journal of business strategy, Vol. 37, No. 6, S. 3-9. Servaty, R., V. Harth & S. Mache (2016): Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces unter motivationalen und gesundheitsrelevanten Aspekten. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Jg. 66, H. 6, S. 369-372. Walwei, U. (2017): Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum, 30.06.2017, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bünemann, D., S. Bauer & M. I. Wolter (2017): Unternehmensdemografien in Deutschland. Aktualisierung 2017 mit Sonderauswertung ausgewählter Branchen und Projektionen bis 2020. / Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (Hrsg.), (GWS discussion paper, 2017,01). Osnabrück. [http://www.gws-os.com/discussionpapers/gws-paper17-1.pdf ] Eichhorst, W. & C. Linckh (2017): Solo-Selbstständigkeit in der Plattformökonomie. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2017,28). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13669.pdf ] Odermatt, R., N. Powdthavee & A. Stutzer (2017): Overoptimistic entrepreneurs. Predicting wellbeing consequences of self-employment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11098). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171103r14.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Biegon, D., W. Kowalsky & J. Schuster (2017): Schöne neue Arbeitswelt? Wie eine Antwort der EU auf die Plattformökonomie aussehen könnte. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung (Hrsg.), (Gute Gesellschaft - soziale Demokratie #2017plus). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/13768.pdf ] Bührmann, A. D., U. Fachinger & E. M. Welskop-Deffaa (Hrsg.) (2018): Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden. Hünefeld, L. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Atypische Beschäftigung. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht). Dortmund ; Berlin ; Dresden. [https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/F2353-2e.pdf?__blob=publicationFile&v=4 ] Storrie, D. (2017): Non-standard forms of employment. Recent trends and future prospects. Background paper for Estonian Presidency Conference 'Future of Work: Making It e-Easy', 13-14 September 2017. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [https://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1746en.pdf ] World Economic Forum (Hrsg.) (2017): The human capital report 2017. Preparing people for the future of work. / World Economic Forum (Hrsg.). Cologny/Geneva. [https://weforum.ent.box.com/s/dari4dktg4jt2g9xo2o5pksjpatvawdb ] Yildiz, Ö. (2017): Migrantisch, weiblich, prekär? Über prekäre Selbständigkeiten in der Berliner Friseurbranche. (Kultur und soziale Praxis). Bielefeld. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation. In: M. Vassiliadis (Hrsg.), Digitalisierung und Industrie 4.0 - Technik allein reicht nicht. / Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (Hrsg.). Hannover, S. 95-113. 29 von 523 Datensätzen ausgegeben.