Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Ardagna, S. & A. Lusardi (2010): Heterogeneity in the effect of regulation on entrepreneurship and entry size. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 8, No. 2-3, S. 594-605. Arranz, J. M., C. García-Serrano & L. Toharia (2010): The influence of temporary employment on unemployment exits in a competing risks framework. In: Journal of Labor Research, Vol. 31, No. 1, S. 67-90. Kerr, W. R. & R. Nanda (2010): Banking deregulations, financing constraints, and firm entry size. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 8, No. 2-3, S. 582-593. Lee, C.- I. (2010): Can search-matching models explain migration and wage and unemployment gaps in developing economies? A calibration approach. In: Journal of Regional Science, Vol. 50, No. 2, S. 635-654. Livanos, I. (2009): What determines self-employment? A comparative study. In: Applied Economics Letters, Vol. 16, No. 3, S. 227-232. Rin, M. D., A. Sembenelli & M. D. Giacomo (2010): Corporate taxation and the size of new firms. Evidence from Europe. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 8, No. 2-3, S. 606-616. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Torka, M. & A. Knie (2010): Auf der Suche nach der Innovation. Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 5, S. 242-248. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Caliendo, M. & A. S. Kritikos (2010): Gründungen aus Arbeitslosigkeit: Nur selten aus der Not geboren und daher oft erfolgreich. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, Nr. 18, S. 2-7. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.356435.de/10-18-1.pdf) Jess, H. (2010): Ökonomische Aspekte einer Erwerbstätigenversicherung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 5, S. 332-339. (2010): Mehr Wissen - mehr Teilhabe. Internetportal zur Verbesserung der Informationssituation von mehrfachbehinderten hörgeschädigten Menschen. In: Hörgeschädigtenpädagogik, Jg. 64, H. 2, S. 50-60. *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bührmann, A. D., K. Hansen, M. Schmeink & A. Schöttelndreier (Hrsg.) (2007): Entrepreneurial Diversity - UnternehmerInnen zwischen Businessplan und Bricolage. (Managing Diversity, 7 ). Münster. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Selbständige in der Rentenversicherung. / Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.). Berlin. Egeln, J., M. Dinges, A. Knie, D. Simon, H. Braun-Thürmann, H. Fryges, H. Gassler, S. Gottschalk, R. Hilbrich, D. Höwer, K. Müller, C. Rammer, J. Schmidmayer & F. Steyer (2010): Evaluation des Existenzgründungsprogramms EXIST III. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), Joanneum Research, Institut für Technologie und Regionalpolitik, Wien (Mitarb.) & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Mitarb.), (ZEW-Wirtschaftsanalysen,95). Baden-Baden. Leicht, R., F. Weiter, R. Strohmeyer, M. Leiß, R. Philipp, J. Di Bella, J. Tur Castelló, G. Kasperk, L. Werner, M. Pan, M. Langhauser (Mitarb.), R. Stegmüller (Mitarb.), J. Rerich (Mitarb.), R. Schweizer (Mitarb.) & M. Volkert (Mitarb.) (2009): Selbständig integriert? Studie zum Gründungsverhalten von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Nordrhein-Westfalen. / Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.), Institut für Mittelstandsforschung, Universität Mannheim (Bearb.). Düsseldorf. (http://www.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/commons/Download.php?artikel_id=70479&mlid=15) May-Strobl, E. (2010): Nachhaltigkeit und Erfolg von Gründungen aus der Arbeitslosigkeit. Ergebnisse einer Nachbefragung bei aus den Gründungs- und Begleitzirkeln der G.I.B. hervorgegangenen Gründungen. / Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Bearb.), (IfM-Materialien, 196). Bonn. (http://www.ifm-bonn.org/assets/documents/IfM-Materialien-196.pdf) Metzger, G., D. Heger, D. Höwer & G. Licht (2010): High-Tech-Gründungen in Deutschland. Zum Mythos des jungen High-Tech-Gründers. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.). Mannheim. (http://www.zew.de/de/publikationen/publikation.php3?action=detail&nr=5727) Weyh, A. (2010): Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen. / Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.). Dresden. (http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/3288/diss_20100401.pdf) 17 von 447 Datensätzen ausgegeben.