Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/20 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Journal of refugee studies %V 33 %N 1 %F X 1065 %A Embiricos, Alexandra %T From Refugee to Entrepreneur? : Challenges to Refugee Self-reliance in Berlin, Germany %D 2020 %P S. 245-267 %G en %# 2016-2017 %R 10.1093/jrs/fez073 %U http://dx.doi.org/10.1093/jrs/fez073 %U https://doi.org/10.1093/jrs/fez073 %X "The years following the so-called 'refugee crisis' of 2015 saw unprecedented efforts to promote the social and economic inclusion of refugees and asylum seekers. Entrepreneurship has been praised as a promising route to refugee self-reliance, but its viability remains contested and under-researched in developed economies such as Germany. Limited literature on the topic suggests entrepreneurship is a useful route to self-sufficiency, although refugees face more barriers than other immigrant entrepreneurs, such as language barriers and bureaucratic processes. This article uses semi-structured interviews with refugee entrepreneurs, civil society, social enterprises and the public sector to identify the main challenges for refugee entrepreneurs and to examine whether entrepreneurship is effective for achieving self-reliance in one of the most important centres for creating innovative projects supporting refugee inclusion and entrepreneurship, namely Berlin. Though it is too early to demonstrate whether entrepreneurship has long-term economic gains, this research shows that entrepreneurship is not a 'fast track' to economic self-reliance, but has several benefits for social inclusion. It also demonstrates the importance of holistic support systems for refugee entrepreneurs and the difficulty of refugee entrepreneurial success even in the most developed economies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Geflüchtete %K berufliche Selbständigkeit %K Unternehmertum %K berufliche Integration %K Unternehmensgründung %K Förderung %K soziale Integration %K Zivilgesellschaft %K sozialer Betrieb %K soziale Unterstützung %K Finanzierung %K Bundesrepublik Deutschland %K Berlin %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-05-05 %M K200423SOY %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 19/16172 v 19 12 2019 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Auswirkung atypischer Beschäftigung auf die Gesundheit : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/15314) %D 2019 %P S. 1-23 %G de %# 2008-2018 %U http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/161/1916172.pdf %X Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der Fraktion Die Linke zu den Auswirkungen atypischer Beschäftigung auf die Gesundheit. (IAB) %K atypische Beschäftigung %K Auswirkungen %K Gesundheitszustand %K psychische Störung %K psychische Faktoren %K Beschäftigungsentwicklung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Teilzeitarbeit %K Selbständige %K Kleinstunternehmen %K Arbeitskraftunternehmer %K Mehrfachbeschäftigung %K Depression %K Burnout %K Leiharbeitnehmer %K Teilzeitarbeitnehmer %K Zeitarbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-05-19 %M K200402A88 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 19/16658 v 21 01 2020 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Hybride Erwerbsformen in Deutschland : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/16288) %D 2020 %P S. 1-25 %G de %# 1994-2018 %U http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/166/1916658.pdf %X Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der Fraktion Die Linke zu hybriden Erwerbsformen in Deutschland. (IAB) %K technischer Wandel %K Auswirkungen %K Erwerbsformenwandel %K Mehrfachbeschäftigung %K berufliche Selbständigkeit %K Nebentätigkeit %K abhängig Beschäftigte %K Berufsverlauf %K alternative Erwerbsform %K Soziale Sicherheit %K Selbständige %K Quote %K Erwerbsmotivation %K Kleinstunternehmen %K Arbeitskraftunternehmer %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-05-19 %M K200402A87 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 19/18107 v 24 03 2020 %A Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU %A Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD %T Entwurf eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) : Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD %D 2020 %P S. 1-36 %G de %U http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/181/1918107.pdf %X "Unbürokratischer Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung in einem vereinfachten Verfahren zur Unterstützung der Arbeitsfähigkeit der Jobcenter, Übernahme der Regelungen für Berechtigte im Recht der Sozialen Entschädigung, Berücksichtigung durch die Corona-Krise bedingter Lebenslagen von Familien beim Zugang zum Kinderzuschlag, Schaffung der Möglichkeit zum Erlass von Ausnahmen vom Arbeitszeitgesetz in außergewöhnlichen Notfällen mit bundesweiten Auswirkungen (Epidemien) durch Rechtsverordnung, unter Voraussetzung der Erklärung zur Ausschöpfung aller nach Umständen zumutbaren und rechtlich zulässigen Möglichkeiten zur Bewältigung der Pandemie durch die sozialen Dienstleister: Regelung eines subsidiär greifenden Sicherstellungsauftrags der Leistungsträger, Erweiterung der Möglichkeit der Selbstverwaltungsorgane der Sozialversicherungsträger zur schriftlichen Abstimmung, Erleichterung der Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt durch Anhebung kalenderjährlicher Hinzuverdienstgrenze von 6.300 auf 44.590 Euro befristet zum 31. Dezember 2020, befristete Aussetzung der Anrechnung des Entgelts von neu aufgenommenen Beschäftigungen in systemrelevanten Branchen und Berufen auf das Kurzarbeitergeld, Ausweitung des zeitlichen Rahmens für kurzfristige sozialversicherungsfreie Beschäftigung, insb. mit Blick auf Saisonkräfte in der Landwirtschaft; Gesetz über den Einsatz der Einrichtungen und sozialen Dienste zur Bekämpfung der Coronavirus SARS-CoV-2 Krise in Verbindung mit einem Sicherstellungsauftrag (Sozialdienstleister-Einsatzgesetz - SodEG) als Art. 10 der Vorlage, Änderung und Einfügung versch. §§ von 9 Gesetzen; Verordnungsermächtigungen" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP) %K Pandemie %K Soziale Sicherheit %K soziale Dienste %K Betriebsunterbrechung %K Auswirkungen %K Prävention %K Einkommenseffekte %K Selbständige %K Reformpolitik %K Grundsicherung nach SGB II %K Grundsicherung nach SGB XII %K Krisenmanagement %K Gesundheitswesen %K Arbeitszeitgesetz %K Kurzarbeitergeld %K Einkommensanrechnung %K Entbürokratisierung %K soziale Einrichtung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-05-05 %M k200422r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Covid economics %N 8 %F Z 2280 %A Gottlieb, Charles %A Grobovsek, Jan %A Poschke, Markus %T Working from home across countries %D 2020 %P S. 71-91 %G en %U https://cepr.org/sites/default/files/news/CovidEconomics8.pdf %X "We study how the share of employment that can work from home changes with country income levels. We document that in urban areas, this share is only about 20% in poor countries, compared to close to 40% in rich ones. This result is driven by the self-employed workers: in poor countries their share of employment is large and their occupational composition not conducive to work from home. At the level of the entire country, the share of employment that can work from home in poor countries compared to rich countries depends on farmers' ability to work from home. This finding is due to the high agricultural employment share in poor countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Telearbeit %K internationaler Vergleich %K Industrieländer %K Entwicklungsländer %K Selbständige %K sektorale Verteilung %K Arbeitsplatzpotenzial %K abhängig Beschäftigte %K Heimarbeit %K Berufsstruktur %K Landarbeiter %K Berufsgruppe %K Welt %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-05-15 %M k200428v08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Covid economics %N 13 %F Z 2280 %A Sedlácek, Petr %A Sterk, Vincent %T Startups and employment following the COVID-19 pandemic : A calculator %D 2020 %P S. 178-195 %G en %# 1977-2030 %U https://cepr.org/sites/default/files/news/CovidEconomics13.pdf %X "Early indicators suggest that startup activity is heavily disrupted by the COVID-19 pandemic and the associated lockdown. At the same time, empirical evidence has shown that such disturbances may have long-lasting effects on aggregate employment. This paper presents a calculator which can be used to compute these effects under dierent scenarios regarding (i) the number of startups, (ii) the growth potential of startups, and (iii) the survival rate of young firms. We find that employment losses can be substantial and last for more than a decade, even when the assumed slump in startup activity is only short-lived." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Unternehmensgründung %K Beschäftigungseffekte %K Szenario %K Kalkulation %K Entwicklungspotenzial %K Unternehmenserfolg %K Quote %K zusätzliche Arbeitsplätze %K USA %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-05-27 %M k200512v02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) %A Bünning, Mareike %A Hipp, Lena %A Munnes, Stefan %T Erwerbsarbeit in Zeiten von Corona %D 2020 %P 32 S. %C Berlin %G de %# 2020-2020 %U https://wzb.eu/system/files/docs/dsi/af/Erwerbsarbeit%20in%20Zeiten%20von%20Corona.pdf %X "Die Corona-Pandemie hat das Arbeitsleben der Menschen in Deutschland grundlegend verändert. Viele Eltern mussten ihre Arbeitszeiten wegen der Betreuung der Kinder reduzieren, Mütter sind davon stärker betroffen und daher mit ihrer Arbeitssituation unzufriedener als Väter. Die Krise verstärkt zudem soziale Ungleichheiten, denn Selbstständige und Geringverdiener*innen trifft die Pandemie besonders hart. Das zeigen die ersten Auswertungen der Ende März gestarteten Online-Umfrage corona-alltag.de der Sozialwissenschaftler*innen Mareike Bünning, Lena Hipp und Stefan Munnes vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)." (Textauszug, IAB-Doku) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Erwerbsarbeit %K Arbeitszeit %K Telearbeit %K Arbeitsplatzsicherheit %K wirtschaftliche Situation %K Arbeitszufriedenheit %K sozioökonomische Faktoren %K Arbeitgeber %K soziale Unterstützung %K sektorale Verteilung %K Prävention %K Selbständige %K abhängig Beschäftigte %K soziale Kosten %K Beruf und Familie %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-08 %M k200421r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.) %A Fackler, Daniel %A Hölscher, Lisa %A Schnabel, Claus %A Weyh, Antje %T Does working at a start-up pay off? %D 2020 %P 31 S. %C Erlangen %# 2000-2014 %B LASER discussion paper : 118 %U http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/345.pdf %U http://ftp.iza.org/dp13033.pdf %U https://www.iwf.rw.fau.de/files/2020/03/03_2020.pdf %X "Mit verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten für Deutschland analysiert diese Studie kurz- und langfristige Unterschiede im Arbeitsmarkterfolg von Arbeitnehmern, die in neu gegründete statt bestehende Betriebe eintreten. Wir verwenden Entropy Balancing und folgen den Individuen in der Beobachtungs- und Kontrollgruppe über zehn Jahre. Dabei finden wir große und langanhaltende Nachteile eines Eintritts in Gründungen bezüglich Lohn, Jahresarbeitseinkommen, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Diese Nachteile treffen auf alle betrachteten Arbeitnehmergruppen und Gründungstypen zu. Obwohl wir bei Betrachtung unterschiedlicher Karrierepfade einige wichtige Heterogenitäten identifizieren, zeigt sich keine Strategie, durch die in Gründungen eingetretene Arbeitnehmer zum Einkommen ähnlicher Arbeitnehmer aufschließen können, die in bestehende Unternehmen eintraten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Using the IAB Job Vacancy Survey for Germany, we look into the black box of recruiting intensity and hiring practices. Our paper shows three important channels for hiring, namely vacancy posting, the selectivity of hiring (labor selection), and the number of search channels. While vacancy posting and labor selection show a U-shape over the employment growth distribution, the number of search channels tends to be upward sloping in terms of employment growth. We argue that shrinking plants post more vacancies and are less selective than plants with a constant workforce because they react to churn triggered by employment-to-employment transitions to other plants. Furthermore, in line with economic theory, vacancy posting, labor selection, and the number of search channels are procyclical over the business cycle. Our paper is the first to link the the Job Vacancy Survey and the Administrative Wage and Labor Market Flow Panel to document the interaction between hiring practices and employment-to-employment transitions to other plants." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Berufsverlauf %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Arbeitslosigkeit %K Lohnhöhe %K IAB-Betriebs-Historik-Panel %K Unternehmensgründung %K Arbeitsplatzwahl %K Einkommenseffekte %K Berufsaussichten %K Auswirkungen %K Unternehmensalter %K Bundesrepublik Deutschland %K J31 %K J63 %K L26 %K M51 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-07 %M k200407307 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Universität Erlangen, Nürnberg, Institute for Economics (Hrsg.) %A Fackler, Daniel %A Hölscher, Lisa %A Schnabel, Claus %A Weyh, Antje %T Does working at a start-up pay off? %D 2020 %P 31 S. %C Nürnberg %G en %# 2000-2014 %B FAU Discussion papers in economics : 03/2020 %U https://www.iwf.rw.fau.de/files/2020/03/03_2020.pdf %U http://ftp.iza.org/dp13033.pdf %U http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/345.pdf %X "Mit verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten für Deutschland analysiert diese Studie kurz- und langfristige Unterschiede im Arbeitsmarkterfolg von Arbeitnehmern, die in neu gegründete statt bestehende Betriebe eintreten. Wir verwenden Entropy Balancing und folgen den Individuen in der Beobachtungs- und Kontrollgruppe über zehn Jahre. Dabei finden wir große und langanhaltende Nachteile eines Eintritts in Gründungen bezüglich Lohn, Jahresarbeitseinkommen, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Diese Nachteile treffen auf alle betrachteten Arbeitnehmergruppen und Gründungstypen zu. Obwohl wir bei Betrachtung unterschiedlicher Karrierepfade einige wichtige Heterogenitäten identifizieren, zeigt sich keine Strategie, durch die in Gründungen eingetretene Arbeitnehmer zum Einkommen ähnlicher Arbeitnehmer aufschließen können, die in bestehende Unternehmen eintraten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Using the IAB Job Vacancy Survey for Germany, we look into the black box of recruiting intensity and hiring practices. Our paper shows three important channels for hiring, namely vacancy posting, the selectivity of hiring (labor selection), and the number of search channels. While vacancy posting and labor selection show a U-shape over the employment growth distribution, the number of search channels tends to be upward sloping in terms of employment growth. We argue that shrinking plants post more vacancies and are less selective than plants with a constant workforce because they react to churn triggered by employment-to-employment transitions to other plants. Furthermore, in line with economic theory, vacancy posting, labor selection, and the number of search channels are procyclical over the business cycle. Our paper is the first to link the the Job Vacancy Survey and the Administrative Wage and Labor Market Flow Panel to document the interaction between hiring practices and employment-to-employment transitions to other plants." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Berufsverlauf %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Arbeitslosigkeit %K Lohnhöhe %K IAB-Betriebs-Historik-Panel %K Unternehmensgründung %K Arbeitsplatzwahl %K Einkommenseffekte %K Berufsaussichten %K Auswirkungen %K Unternehmensalter %K Bundesrepublik Deutschland %K J31 %K J63 %K L26 %K M51 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-07 %M k200407306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Europäische Kommission, Joint Research Centre (Hrsg.) %A Fana, Marta %A Tolan, Songül %A Torrejon Perez, Sergio %A Urzì Brancati, Maria Cesira %A Fernández-Macías, Enrique %T The COVID confinement measures and EU labor markets %D 2020 %P 29 S. %C Brüssel %G en %B JRC technical report %@ ISBN 978-92-76-18366-2 %R 10.2760/69199 %U https://doi.org/10.2760/69199 %U https://doi.org/10.2760/69199 %X "This paper assesses the potential impact of the early 2020 COVID confinement measures on EU labour markets, on the basis of an analysis of the restrictions on economic activity imposed in three EU Member States (Italy, Spain and Germany). Following the legislative measures adopted, we classify all economic sectors into different categories according to the likely impact of the COVID crisis, and compare the share of employment that is likely to be strongly affected in each country. Once this is done, we apply these categories of sectors to recent data on EU employment and estimate the groups of workers that would be more or less affected by the economic lockdown measures. Finally, we use all this information to speculate about possible mid-term developments and broader socio-economic implications of the COVID crisis in Europe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Europäische Union %K sektorale Verteilung %K altersspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Selbständige %K befristeter Arbeitsvertrag %K Telearbeit %K internationaler Vergleich %K Betriebsunterbrechung %K Prävention %K soziale Isolation %K Bundesrepublik Deutschland %K Italien %K Spanien %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-20 %M k200506r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Gaudecker, Hans-Martin von %A Holler, Radost %A Janys, Lena %A Siflinger, Bettina %A Zimpelmann, Christian %T Labour Supply in the Early Stages of the COVID-19 Pandemic : Empirical Evidence on Hours, Home Office, and Expectations %D 2020 %P 22 S. %C Bonn %G en %# 2020-2020 %B IZA discussion paper : 13158 %U http://hdl.handle.net/10419/216470 %U http://hdl.handle.net/10419/216470 %X "Using a survey module administered in late March 2020, we analyze how working hours change under the social distancing regulations enacted to fight the CoViD-19 pandemic. We study the Netherlands, which are a prototypical Western European country, both in terms of its welfare system and its response to the pandemic. We show that total hours decline and more so for the self-employed and those with lower educational degrees. The education gradient appears because workers with a tertiary degree work a much higher number of hours from home. The strength of this effect is dampened by the government defining some workers to be essential for the working of the economy. Across sectors, we show that there are two clusters: One dominated by office-type occupations with high shares of academics, home-office hours, and low fractions of essential workers; and one where manual tasks and social interactions are prevalent with low shares of academics, home office hours, and often high shares of essential workers. Short-term expectations show that workers expect current patterns to prevail and that they expect a lot from government support schemes. In particular, many workers expect to keep their jobs in early June due to government support and the expected unemployment response is far lower than in the U.S. or the U.K.." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Arbeitskräfteangebot %K Arbeitszeit %K Telearbeit %K Erwartung %K soziale Isolation %K Auswirkungen %K qualifikationsspezifische Faktoren %K sektorale Verteilung %K abhängig Beschäftigte %K Selbständige %K Prävention %K Beschäftigungseffekte %K Berufsgruppe %K Arbeitsplatzsicherheit %K Niederlande %K J65 %K J40 %K J22 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-08 %M k200423v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Global Labor Organization (Hrsg.) %A Giménez-Nadal, José Ignacio %A Molina, José Alberto %A Velilla, Jorge %T Commuting and self-employment in Western Europe %D 2020 %P 29 S. %C Essen %G en %# 2015-2015 %B GLO discussion paper : 514 %U http://hdl.handle.net/10419/215742 %U http://hdl.handle.net/10419/215742 %X "This paper explores the commuting behavior of workers in Western European countries, with a focus on the differences in commuting time between employees and the self-employed in these countries. Using data from the last wave of the European Working Conditions Survey (2015), we analyze the commuting behavior of workers, finding that male and female self-employed workers devote 14% and 20% less time to commuting than their employee counterparts, respectively. Furthermore, differences in commuting time between employees and self-employed females depend on the degree of urbanization of the worker's residential location, as the difference in commuting time between the two groups of female workers is greater in rural areas, in comparison to workers living in urban areas. By analyzing differences in commuting time between groups of European workers, our analysis may serve to guide future planning programs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Selbständige %K Arbeitsweg %K abhängig Beschäftigte %K Pendler %K internationaler Vergleich %K Männer %K Frauen %K Zeitverwendung %K Stadt %K ländlicher Raum %K Europa %K O57 %K R40 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-20 %M K200511BMW %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Pahnke, André %A Schneck, Stefan %A Wolter, Hans-Jürgen %T Grundsicherung Für Selbstständige : Dauerzustand oder Intermezzo? %D 2019 %P 4 S. %C Bonn %G de %# 2013-2017 %B WISO direkt : 2020,09 %@ ISBN 978-3-96250-560-8 %U http://library.fes.de/pdf-files/wiso/16111.pdf %X "Nicht nur abhängig Beschäftigte, sondern auch Selbst- ständige sind mitunter zusätzlich zu ihrem Erwerbseinkommen auf Arbeitslosengeld II (ALG II) angewiesen. Allerdings gelingt es der Mehrheit der Selbstständigen, den ALG II-Bezug relativ rasch zu beenden. Demnach besitzt die Grundsicherung für Selbstständige auch wirtschaftspolitische Relevanz - und zwar dann, wenn es Selbstständigen während des Bezugs gelingt, ihr Geschäftsmodell anzupassen und unternehmerische Krisen zu überwinden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Selbständige %K Grundsicherung nach SGB II %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Zu- und Abgänge %K Aufstocker %K Leistungsbezug %K Dauer %K IAB-Haushaltspanel %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-05-20 %M K200511BMU %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Bonin, Holger %A Krause-Pilatus, Annabelle %A Rinne, Ulf %2 Gehlen, Annica %2 Molitor, Pia %T Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland (Aktualisierung 2020) : Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales %D 2020 %P 56 S. %C Bonn %G de %# 1996-2018 %B IZA research report : 93 %U http://ftp.iza.org/report_pdfs/iza_report_93.pdf %X "Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland ist seit den 1990er Jahren bis 2012 deutlich gestiegen und stagniert seitdem. Selbstständige verfügen in der Regel über mehr berufliche Autonomie als abhängig Beschäftigte, sind jedoch vergleichsweise höheren Einkommensrisiken ausgesetzt. Diese Risiken können sich, da der Großteil der selbstständig Erwerbstätigen bisher nicht obligatorisch rentenversichert ist, je nach persönlicher Vorsorgebereitschaft und finanziellen Vorsorgemöglichkeiten auch auf die Alterssicherung übertragen. Dies gilt insbesondere bei Solo-Selbstständigen, die öfter nur niedrige - und auch volatile - Einkommen erzielen, was eine regelmäßige und auskömmliche Altersvorsorge erschwert. Die vorliegende Kurzexpertise präsentiert aktuelle und belastbare Informationen zur Entwicklung der Strukturen selbstständiger Erwerbstätigkeit in Deutschland, zu ihrer individuellen Dynamik sowie zur Einkommenslage und Alterssicherung von Selbstständigen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The number of self-employed in Germany has risen significantly from the 1990s until 2012 and has been stagnating since then. In general, the self-employed have more professional autonomy than employees, but they are exposed to comparatively higher income risks. Since the majority of self-employed persons are not yet part of the mandatory pension insurance, these risks can also be transferred to old-age provision, depending on the individual willingness to make provisions and the amount of precautionary savings. This is particularly true for solo self-employed persons, who often earn only low - and also volatile - incomes, which makes regular and adequate retirement provision difficult. This report presents current and reliable information on the development of the structures of self-employment in Germany, on its dynamics on the individual level, as well as on the income situation and old-age provision of self-employed persons." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K berufliche Selbständigkeit %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitskräfteangebot %K Selbständige %K Einkommenshöhe %K Alterssicherung %K sektorale Verteilung %K Berufsgruppe %K Altersstruktur %K Geschlechterverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-05-20 %M K200511BMT %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F Z 755 11/2020 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Jahn, Elke %A Oberfichtner, Michael %T Freiwillige Arbeitslosenversicherung: Nur wenige Selbstständige versichern sich gegen die Folgen von Arbeitslosigkeit %D 2020 %P 8 S. %C Nürnberg %G de %# 2013-2018 %B IAB-Kurzbericht : 11/2020 %U http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb1120.pdf %X "Gründerinnen und Gründer können sich für den Fall einer Geschäftsaufgabe in der Arbeitslosenversicherung freiwillig weiterversichern. In den letzten Jahren ist die Zahl der Versicherten und die der neu abgeschlossenen Versicherungen allerdings stark gesunken. Wir untersuchen deshalb in diesem Kurzbericht, warum sich Gründerinnen und Gründer für oder gegen die Arbeitslosenversicherung entscheiden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The number of business founders who insure themselves against unemployment has decreased substantially over the last years. In 2018, merely 3,000 business founders joined the insurance. Using survey data, this policy brief investigates founders' decisions to insure against unemployment. Founders can insure themselves against unemployment only within the first three months after start-up. About 24 percent of the respondents who did not insure missed this deadline or consider this period too short, 38 percent claim that they could not afford the contributions when starting their business, and 35 percent did not expect to benefit from the insurance. Many respondents are convinced that their business will not fail or that they will quickly find a job again. However, the Corona crisis makes clear how quickly the economic situation can change and that an insurance against unemployment might be important for the self-employed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Selbständige %K Arbeitslosenversicherung %K Freiwilligkeit %K Determinanten %K Quote %K Gründungszuschuss %K altersspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K ökonomische Faktoren %K Informationsbedarf %K Arbeitslosenversicherungsbeitrag %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-05-29 %M k200505303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Knobloch, Ulrike %A Stephan, Gesine %T Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung" %D 2019 %P o. Sz. %C Berlin %G de %# 2019-2019 %U https://efas.htw-berlin.de/index.php/bericht-von-der-17-efas-fachtagung-gestalten-oder-gestaltet-werden-perspektiven-feministischer-oekonomie-auf-digitalisierung/ %X "Am 6. Dezember 2019 diskutierten die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 17. efas-Fachtagung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zum Tagungsthema 'Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung'" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K technischer Wandel %K Auswirkungen %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Substitutionspotenzial %K Frauenberufe %K Männerberufe %K Beschäftigungseffekte %K Einzelhandel %K Selbstbedienung %K E-Commerce %K Informationswirtschaft %K Geschlechterverhältnis %K künstliche Intelligenz %K Diskriminierung %K Personalauswahl %K Plattformökonomie %K Soziale Sicherheit %K Selbständige %K erwerbstätige Frauen %K Feminismus %K ökonomische Theorie %K Bundesrepublik Deutschland %K Schweiz %K Österreich %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-05-08 %M k200117302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A OECD %T SME policy responses %D 2020 %P 103 S. %C Paris %G en %# 2019-2020 %B Tackling coronavirus (COVID'19): Contributing to a global effort %U https://read.oecd-ilibrary.org/view/?ref=119_119680-di6h3qgi4x&Title=Covid-19:%20SME%20Policy%20Responses %X "SMEs are at the centre of the economic crisis brought on by the COVID-19 pandemic and containment measures, more so than during the 2008 financial crisis. The current crisis has affected SMEs disproportionately, and has revealed their vulnerability to the supply and demand shock (in particular with regard to their liquidity) with a serious risk that over 50% of SMEs will not survive the next few months. A widespread collapse of SMEs (60-70% of OECD employment) could have a strong impact on national economies and global growth prospects, on perceptions and expectations, and even on the financial sector, which may already be under strain by non-performing portfolios. In some countries, a deterioration of the financial situation of SMEs could have systemic effects on the banking sector as a whole. In their response to the crisis, governments have been quick to acknowledge the specific circumstances of SMEs, and have put in place policies to support them. Across countries, the policy response frequently followedthis sequence of measures: Health measures, and information for SMEs on how to adhere to them; Measures to address liquidity by deferring payments; Measures to supply extra and more easily available credit to strengthen SME resilience; Measures to avoid, or mitigate the consequences of, unorganised lay-offs by extending possibilities for temporary redundancies and wage subsidies, and; Structural policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Mittelstand %K Klein- und Mittelbetrieb %K Wirtschaftsförderung %K internationaler Vergleich %K Wirtschaftskrise %K Krisenmanagement %K Kreditpolitik %K Stabilitätspolitik %K Prävention %K Betriebsunterbrechung %K Insolvenz %K Rezession %K OECD %K Beschäftigungseffekte %K Kurzarbeitergeld %K Selbständige %K öffentliche Ausgaben %K Steuerentlastung %K Welt %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-05-15 %M k200429r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Wratny, Jerzy %A Ludera-Ruszel, Agata %T News forms of employment : current problems and future challenges %D 2020 %P 357 S. %C Wiesbaden %I Springer VS %G en %S Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien %@ ISBN 978-3-658-28510-4 %@ ISSN 2509-3266 %R 10.1007/978-3-658-28511-1 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28511-1 %U https://doi.org/10.1007/978-3-658-28511-1 %X "This volume is the first collection of original research brought together under the name of new forms of employment. The contributions written specifically for this project - an intruduction, conclusion, and chapters - propose to critically investigate the current state of this burgeoning and relevant research field and map out future directions. The diverse selection of research oriented on new forms of employment across the World included in this volume provides readers with a variety of topics, disciplinary angles, critical approaches and practices, methods and interpretations, emphases and voices, which, when taken together, illustrate the diversity and complexity of this dynamic and stimulating field, as well as the hightened attention to labour and employment law issues and proliferation of labour and employment law-oriented scholars." (Publisher's text, IAB-Doku) %K Zukunft der Arbeit %K Erwerbsformenwandel %K Beschäftigungsform %K technischer Wandel %K Auswirkungen %K Arbeitsbeziehungen %K Sozialrecht %K Arbeitsrecht %K Digitale Arbeitswelt %K Arbeitnehmervertretung %K Gewerkschaftspolitik %K atypische Beschäftigung %K Work-Life-Balance %K Plattformökonomie %K Soziale Sicherheit %K Selbständige %K prekäre Beschäftigung %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-05-19 %M k191028803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %A Burkert, Carola %A Garloff, Alfred %T Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten : Ergebnisse, Gründe und Wege zur Überwindung der Benachteiligung %E Rauch, A. %E Tophoven, S. %B Integration in den Arbeitsmarkt %D 2020 %P S. 130-158 %C Stuttgart %I Kohlhammer %G de %# 2005-2017 %X "In diesem Kapitel lernen Sie, dass Migrantinnen und Migranten häufig am Arbeitsmarkt schwächere Ergebnisse erzielen als Einheimische. Wir zeigen Ihnen auf, dass es hierfür unterschiedliche Gründe gibt und dass Diskriminierung nicht zwangsläufig der Hauptgrund sein muss. Sie lernen theoretische Erklärungsansätze kennen, warum Migrantinnen und Migranten schwächere Ergebnisse erzielen, unterlegt mit einigen empirischen Erkenntnissen. Sie werden auch Erklärungsfaktoren kennenlernen, die deutlich machen, warum selbst in Deutschland geborene Migrantinnen und Migranten im Durchschnitt nicht die gleichen Erfolge erzielen wie in Deutschland geborene Einheimische. Schließlich erfolgt eine kurze Darstellung des staatlichen Unterstützungssystems, und Sie werden damit vertraut gemacht, welche Strategien zur Bekämpfung der Ungleichheiten herangezogen werden und welche als erfolgreich gelten können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderer %K Geflüchtete %K berufliche Integration %K Einwanderung %K Herkunftsland %K Ausländerquote %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Einkommenshöhe %K berufliche Selbständigkeit %K Lohnhöhe %K Diskriminierung %K Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Sprachkenntnisse %K Qualifikationsdefizit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2020-05-19 %M k200406302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 19 von 357 Datensätzen ausgegeben.