Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/15 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Economic Development Quarterly %V 29 %N 1 %F X 222 %A Hayter, Christopher S. %T Social networks and the success of university spin-offs : toward an agenda for regional growth %D 2015 %P S. 3-13 %G en %# A 2011; E 2012 %@ ISSN 0891-2424 %R 10.1177/0891242414566451 %U http://dx.doi.org/10.1177/0891242414566451 %X "This study explores the economic factors that are associated with the success of university spin-offs. Drawing on a unique sample of academic entrepreneurs from research institutions in New York State, the article finds that spin-off success is dependent on both the type and size of the academic entrepreneur's social network. Specifically, extraregional networks of nonacademic contacts -- including investors, researchers from other companies, and advisors -- allow academic entrepreneurs access to a broader base of knowledge and other resources important to spin-off success, which leads to regional economic development." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hochschulabsolventen %K Universität %K Unternehmensgründung %K Technologietransfer %K Wissenstransfer %K soziales Netzwerk %K ökonomische Faktoren %K Akademiker %K Unternehmenserfolg - Determinanten %K Unternehmer %K New York %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2015-03-11 %M k150225m04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Urban Studies %V 52 %N 4 %F Z 1058 %A Smith, Richard %T Empowerment for whom? The impact of community renewal tax incentives on jobs and businesses %D 2015 %P S. 702-720 %G en %# A 1990; E 2007 %@ ISSN 0042-0980 %R 10.1177/0042098014528398 %U http://dx.doi.org/10.1177/0042098014528398 %X "Some postulate that spatially targeted grants and tax cuts stimulate jobs and establishment openings, and reduce closures in distressed urban neighbourhoods. The scholarly literature is mixed and mostly argues that at best these programmes have no impact and at worst raise land rents, spurring gentrification. The USA designated three rounds of Renewal Communities, Empowerment Zones or Enterprise Communities (RC/EZ/EC) to receive wage credits or grants. While others have estimated the impact of Round I EZ/ECs, this article estimates the impact of more recent rounds in Tennessee and California on job and businesses using propensity score matching. Data are presented by RC/EZ for retail, very small and minority establishments. Jobs increased in RC/EZs compared with control areas during the wage credit period. In general, establishment openings rose for small establishments but fell for retail. Closures overall fell. Future place-based initiatives should be strategic about industry mix and minority establishments." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K regionale Wirtschaftsförderung - Auswirkungen %K Steuerentlastung %K Beschäftigungseffekte %K Unternehmensentwicklung %K strukturschwache Räume %K Lohnsubvention %K Subventionspolitik %K Unternehmensgründung %K Einzelhandel %K Unternehmensgröße %K Betriebsstilllegung %K ausländische Arbeitgeber %K Minderheiten %K USA %K Tennessee %K Kalifornien %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2015-03-18 %M k150304m01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften %V 134 %N 2 %F Z 065 %A Fackler, Daniel %T Establishment survival in East and West Germany : a comparative analysis %D 2014 %P S. 183-208 %G en %# A 1994; E 2008 %@ ISSN 1439-121X %@ ISSN 1865-5742 %X "Anhand umfangreicher administrativer Daten vergleicht diese Studie die Entwicklung der Überlebenschancen neu gegründeter Betriebe in West- und Ostdeutschland für die Jahre 1994 bis 2008. Eine zentrale Frage lautet dabei, ob eine Angleichung der Überlebensraten zwischen West- und Ostdeutschland zu beobachten ist. Anhand von Methoden der Verweildaueranalyse kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass sich die Überlebenschancen neu gegründeter Betriebe zu Beginn des Beobachtungszeitraums nicht stark zwischen West- und Ostdeutschland unterscheiden. In den Jahren 1998 und 1999 steigt die Schließungswahrscheinlichkeit in Ostdeutschland stark an, in Westdeutschland jedoch nicht, was vermutlich auf eine Änderung der Subventionspolitik für Betriebe in Ostdeutschland zurückzuführen ist. Seit der Jahrtausendwende nimmt der Unterschied in den Schließungswahrscheinlichkeiten zwischen West- und Ostdeutschland ab, was auf eine Angleichung der Überlebenschancen hindeutet." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Using a large administrative dataset, this paper compares the development of new establishments' survival chances in East and West Germany for the period 1994 - 2008. A central question is whether convergence with respect to survival rates between East and West Germany can be observed. Using methods of survival analysis, I find that new establishments' survival chances do not differ strongly between East and West Germany at the beginning of the observation period. In 1998 and 1999 the exit hazard increases strongly in East but not in West Germany, which is likely to be due to a change in the subsidy policy affecting East Germany. Since the turn of the millennium, the difference in establishments' exit hazard between East and West Germany becomes smaller, indicating that there is convergence with respect to establishments' survival chances." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensentwicklung %K Unternehmenserfolg %K regionaler Vergleich %K Unternehmensgründung %K Betriebsstilllegung %K IAB-Betriebs-Historik-Panel %K regionale Wirtschaftsförderung - Auswirkungen %K Insolvenz %K Konkurs %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K L2, D22, M13, P27 %K C41 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2015-03-02 %M k150213906 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Family and Economic Issues %V 36 %N 1 %F X 554 %A Konietzko, Thorsten %T Self-employed individuals, time use, and earnings %D 2015 %P S. 64-83 %G en %# A 2000; E 2009 %@ ISSN 1058-0476 %R 10.1007/s10834-014-9411-6 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10834-014-9411-6 %X "Auf Grundlage zweier deutscher Datensätze untersucht diese Studie die Zeitallokation von selbständigen Frauen und Männern im Vergleich zu abhängig beschäftigten Frauen und Männern sowie den Einfluss der Hausarbeitszeit auf die Verdienste der Selbständigen. Im Gegensatz zu abhängig Beschäftigten verwenden selbständige Frauen mehr Zeit für Hausarbeit, während selbständige Männer mehr Zeit für Marktarbeit aufwenden. Sowohl die deskriptiven Analysen als auch gepoolte OLS Einkommensregressionen zeigen einen negativen Einfluss der Hausarbeitszeit auf die Einkommen der Selbständigen auf. Im Gegensatz dazu wird in den Fixed-Effekts-Einkommensschätzungen nur beim Monatslohn selbständiger Männer ein negativer Zusammenhang gefunden. Dieser Effekt verschwindet nach einer Kontrolle auf potentielle Endogenität mittels Instrumentenvariablen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper analyzes the time allocation of self-employed men and women compared to men and women in paid employment and the impact of housework on earnings of self-employed individuals using data from two German datasets. Self-employed women spend more time on housework activities and self-employed men spend more time on market work than their paid counterparts. While descriptive statistics and pooled OLS earnings regressions show a negative impact of time spent on housework on earnings, fixed-effects earnings regressions show only a negative impact on monthly earnings of self-employed men. This impact disappears after controlling for potential endogeneity via instrumental variable estimators." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Zeitbudget %K Selbständige %K Männer %K Frauen %K Zeitverwendung %K Hausarbeit %K Erwerbsarbeit %K Einkommenshöhe %K erwerbstätige Männer %K erwerbstätige Frauen %K Einkommensunterschied %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Beruf und Familie %K Bundesrepublik Deutschland %K J16 %K J31 %K J22 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2015-03-17 %M k150317r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal for Labour Market Research %N Online First %F Z 259 %A Lechmann, Daniel S. J. %T Can working conditions explain the return-to-entrepreneurship puzzle? %D 2015 %P 16 S. %G en %# A 2012; E 2012 %@ ISSN 1614-3485 %R 10.1007/s12651-015-0172-y %U http://dx.doi.org/10.1007/s12651-015-0172-y %X "Verschiedene einflussreiche Studien haben gezeigt, dass viele Selbständige scheinbar höhere Einkünfte erzielen könnten, wenn sie stattdessen als abhängig Beschäftigte tätig wären, ein Befund, der in der Literatur als 'return-to-entrepreneurship puzzle' bekannt ist. Ein möglicher Erklärungsansatz dafür, der bisher empirisch nicht überprüft wurde, ist, dass die Selbständigkeit im Gegenzug nicht-monetäre Vorteile wie etwa mehr Autonomie, Flexibilität und Abwechslung mit sich bringt. Mittels einer Zerlegungsanalyse untersuche ich auf Grundlage deutscher Daten, inwiefern Unterschiede in solchen Arbeitsbedingungen den gemessenen Verdienstunterschied zwischen Selbständigkeit und abhängiger Beschäftigung erklären können. Ich bestätige, dass Selbständige niedrigere Einkünfte angeben als ihren erwarteten Einkünfte in abhängiger Beschäftigung entspricht. Allerdings tragen Unterschiede in den Arbeitsbedingungen kaum zum Verdienstunterschied bei. Dies lässt Zweifel an der Relevanz kompensierender Differentiale als Erklärung für das return-to-entrepreneurship puzzle aufkommen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Some influential studies show that many self-employed could apparently achieve higher earnings were they working in paid employment. One potential explanation for this 'return-to-entrepreneurship puzzle', not empirically tested yet, is that entrepreneurship entails non-monetary benefits, such as autonomy, flexibility, and task variety. Using German data and a decomposition analysis, I examine the contribution of these working conditions to the observed earnings differential between self-employment and paid employment. I confirm that self-employed individuals report lower earnings than what they are expected to earn in paid employment. However, differences in working conditions barely contribute to the earnings gap. This finding casts some doubt on the relevance of compensating differentials for explaining the return-to-entrepreneurship puzzle." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Selbständige %K freie Berufe %K Einkommenshöhe %K abhängig Beschäftigte %K erwerbstätige Männer %K Arbeitsbedingungen %K Einkommenseffekte %K Einkommensverzicht %K berufliche Autonomie %K Arbeitszeitflexibilität %K Tätigkeitsmerkmale %K Einkommensunterschied %K berufliche Selbständigkeit %K Arbeitszufriedenheit %K Unternehmereinkommen %K BIBB/BAuA-Erhebung %K Bundesrepublik Deutschland %K J23 %K J31 %K J81 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2015-03-23 %M k150320301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 82 %N 7 %F Z 016 %A Fritsch, Michael %A Kritikos, Alexander S. %A Sorgner, Alina %T Verdienen Selbständige tatsächlich weniger als Angestellte? %D 2015 %P S. 134-141 %G de %# A 2009; E 2009 %@ ISSN 0012-1304 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.496888.de/15-7-4.pdf %X "Mithilfe der Daten des Mikrozensus untersucht dieser Bericht die Einkünfte von Selbständigen und unterscheidet dabei zwischen Solo-Selbständigen und Selbständigen mit weiteren Beschäftigten. Danach lohnt sich der Schritt in die Selbständigkeit finanziell für viele, denn auch Solo-Selbständige verdienen nicht generell weniger als vergleichbare Angestellte. Die relativ starke Streuung der Einkommen von Selbständigen weist darauf hin, dass unternehmerische Selbständigkeit mit hohen Einkommenschancen, aber auch mit hohen Einkommensrisiken behaftet ist. Die hier durchgeführten Schätzungen zeigen zum einen, dass es für Selbständige mit eigenen Mitarbeitern sehr wahrscheinlich ist, mehr als abhängig Beschäftigte zu verdienen. Zum anderen ist es für alle Solo-Selbständigen zusammen genommen weniger wahrscheinlich, mehr als abhängig Beschäftigte zu verdienen. Insbesondere am oberen Ende der Einkommensverteilung erwirtschaften aber auch Solo-Selbständige deutlich mehr als abhängig Beschäftigte. Außerdem stellen sich Menschen, die über ein Abitur aber über keine weitere Berufsausbildung verfügen, finanziell häufig besser, wenn sie sich für eine Tätigkeit in Solo- Selbständigkeit entscheiden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Based on German micro census data, this report compares the incomes of self-employed with those of employees. The analysis distinguishes between soloself- employed and self-employed with further employees and shows that the median self-employed with employees earns significantly more than the median salaried employee, while the median solo entrepreneur earns less. However, solo entrepreneurship pays for those with a university entrance degree (Abitur) but no further professional qualification as well as for those who were in the upper percentiles of the income distribution in their previous salaried job. The variation in incomes of self-employed is higher than that of employees, thus confirming that self-employment can be associated with higher income opportunities but also with higher income risks." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Selbständige %K abhängig Beschäftigte %K Kleinstunternehmen %K Arbeitskraftunternehmer %K Einkommensunterschied %K Unternehmereinkommen %K Angestellte %K Lohnhöhe %K Lohnunterschied %K Unternehmensgröße %K Beschäftigtenzahl %K Nettoeinkommen %K Bundesrepublik Deutschland %K D22 %K J23 %K L26 %K M13 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-03-04 %M k150218906 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Arbeit und Recht %V 62 %N 1 %F Z 1558 %A Klebe, Thomas %A Neugebauer, Julia %T Crowdsourcing: Für eine handvoll Dollar oder Workers of the crowd unite? %D 2014 %P S. 4-7 %G de %@ ISSN 0003-7648 %U http://www.gegenblende.de/++co++8a7876ea-af70-11e3-a64a-52540066f352 %X Die Autoren unternehmen zunächst eine Begriffsbestimmung für 'Crowdsourcing' als Auftragsvergabe von einzelnen Arbeitsaufgaben über eine Internetplattform an eine üblicherweise unbestimmte Menge von Menschen, die 'Crowd'. Die Erarbeitung der Lösung kann in Zusammenarbeit der 'Crowdworker' oder aber wettbewerbsorientiert erfolgen. Derzeit gibt es über 2.000 Crowdsourcing-Plattformen. Die Plattformen agieren üblicherweise als Vermittler, als Intermediäre. Sie sind also Partner beider Seiten. So entsteht kein Rechtsverhältnis zwischen Auftraggeber und Crowdworker. Der externe Crowdworker wird als Selbständiger angesehen. Das Arbeitsrecht findet auf externe Crowdworker keine Anwendung. Mindestlöhne, Urlaub oder Entgeltfortzahlung gelten also für sie nicht. Die Autoren zeigen im folgenden Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften und Betriebsräten bei internem und externem Crowdsourcing auf. Sie plädieren außerdem für eine Erweiterung des Arbeitnehmerbegriffs auf die Crowdworker durch die Rechtsprechung oder den Gesetzgeber. (IAB) %K Projektarbeit %K Internet %K Auftragsvergabe %K outsourcing %K Arbeitsrecht %K Lohnhöhe %K Werkvertragsarbeitnehmer %K Werkvertrag %K Arbeitsvermittlung %K Selbständige %K Gewerkschaftspolitik %K Betriebsrat %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-03-11 %M k150225p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Caliendo, Marco %A Hogenacker, Jens %A Künn, Steffen %A Wießner, Frank %T Subsidized start-ups out of unemployment : a comparison to regular business start-ups %D 2015 %P 39 S. %C Bonn %G en %# A 2009; E 2010 %B IZA discussion paper : 8817 %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150212r09.pdf %X "Offering unemployed individuals a subsidy to become self-employed is a widespread active labor market policy strategy. Previous studies have illustrated its high effectiveness to help participants escaping unemployment and improving their labor market prospects compared to other unemployed individuals. However, the examination of start-up subsidies from a business perspective has only received little attention to date. Using a new dataset based on a survey allows us to compare subsidized start-ups out of unemployment with regular business founders, with respect to not only personal characteristics but also business outcomes. The results indicate that previously unemployed entrepreneurs face disadvantages in variables correlated with entrepreneurial ability and access to capital. 19 months after start-up, the subsidized businesses experience higher survival, but lag behind regular business founders in terms of income, business growth and innovation. Moreover, we show that expected deadweight losses related to start-up subsidies occur on a (much) lower scale than usually assumed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslose %K Unternehmensgründung %K abhängig Beschäftigte %K Unternehmenserfolg %K Unternehmensgründung - Förderung %K Innovationsfähigkeit %K Unternehmereinkommen %K Unternehmensentwicklung %K Gründungszuschuss %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Bundesrepublik Deutschland %K C14 %K L26 %K J68 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-03-04 %M k150212r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.) %A Fossen, Frank M. %A König, Johannes %T Public health insurance and entry into self-employment %D 2015 %P 46 S. %C Berlin %G en %# A 2000; E 2012 %B SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin : 733 %@ ISSN 1864-6689 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.497785.de/diw_sp0733.pdf %X "We estimate the impact of a differential treatment of paid employees versus self-employed workers in a public health insurance system on the entry rate into entrepreneurship. In Germany, the public health insurance system is mandatory for most paid employees, but not for the self-employed, who usually buy private health insurance. Private health insurance contributions are relatively low for the young and healthy, and until 2013 also for males, but less attractive at the other ends of these dimensions and if membership in the public health insurance allows other family members to be covered by contribution-free family insurance. Therefore, the health insurance system can create incentives or disincentives to starting up a business depending on the family's situation and health. We estimate a discrete time hazard rate model of entrepreneurial entry based on representative household panel data for Germany, which include personal health information, and we account for non-random sample selection. We estimate that an increase in the health insurance cost differential between self-employed workers and paid employees by 100 euro per month decreases the annual probability of entry into self-employment by 0.38 percentage points, i.e. about a third of the average annual entry rate. The results show that the phenomenon of entrepreneurship lock, which an emerging literature describes for the system of employer provided health insurance in the USA, can also occur in a public health insurance system. Therefore, entrepreneurial activity should be taken into account when discussing potential health care reforms, not only in the USA and in Germany." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K gesetzliche Krankenversicherung %K abhängig Beschäftigte %K Selbständige %K Unternehmensgründung %K Versicherungsbeitrag - Auswirkungen %K private Krankenversicherung %K berufliche Selbständigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %K L26 %K I13 %K J2 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-03-10 %M k150310r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Fossen, Frank M. %A König, Johannes %T Public health insurance and entry into self-employment %D 2015 %P 46 S. %C Bonn %G en %# A 2000; E 2012 %B IZA discussion paper : 8816 %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150212r08.pdf %X "We estimate the impact of a differential treatment of paid employees versus self-employed workers in a public health insurance system on the entry rate into entrepreneurship. In Germany, the public health insurance system is mandatory for most paid employees, but not for the self-employed, who usually buy private health insurance. Private health insurance contributions are relatively low for the young and healthy, and until 2013 also for males, but less attractive at the other ends of these dimensions and if membership in the public health insurance allows other family members to be covered by contribution-free family insurance. Therefore, the health insurance system can create incentives or disincentives to starting up a business depending on the family's situation and health. We estimate a discrete time hazard rate model of entrepreneurial entry based on representative household panel data for Germany, which include personal health information, and we account for non-random sample selection. We estimate that an increase in the health insurance cost differential between self-employed workers and paid employees by 100 euro per month decreases the annual probability of entry into self-employment by 0.38 percentage points, i.e. about a third of the average annual entry rate. The results show that the phenomenon of entrepreneurship lock, which an emerging literature describes for the system of employer provided health insurance in the USA, can also occur in a public health insurance system. Therefore, entrepreneurial activity should be taken into account when discussing potential health care reforms, not only in the USA and in Germany." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K gesetzliche Krankenversicherung %K abhängig Beschäftigte %K Selbständige %K Unternehmensgründung %K Versicherungsbeitrag - Auswirkungen %K private Krankenversicherung %K berufliche Selbständigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %K L26 %K I13 %K J2 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-03-04 %M k150212r08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.) %A Welter, Friederike %A May-Strobel, Eva %A Wolter, Hans-Jürgen %A Günterberg, Brigitte (Mitarb.) %T Mittelstand im Wandel %D 2014 %P 64 S. %C Bonn %G de %# A 1950; E 2013 %B IfM-Materialien : 232 %@ ISSN 2193-1852 %U http://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/publikationen/ifm_materialien/dokumente/IfM-Materialien-232_2014.pdf %X "Im deutschen Sprachraum spricht man vom 'Mittelstand' - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die Begriffe, die grundlegend für das Verständnis des Mittelstandsbegriffs sind: Unternehmen, Unternehmer und Selbstständigkeit. Bedeutsam für die Definition ist, dass der Mittelstand geprägt wird durch die Einheit von Eigentum und Leitung und nicht durch seine Größe. Daraus folgt, dass KMU fast immer zum Mittelstand gehören, der Mittelstand aber nicht auf KMU beschränkt ist: große familiengeführte Unternehmen zählen ebenso zum Mittelstand. Auch zeigt sich, dass sich infolge tiefgreifender Änderungen der Marktbedingungen und der Wirtschaftsstruktur der Mittelstand ausdifferenziert: er wird einerseits heterogener, unbeständiger und kleiner - andererseits aber auch internationaler und größer. Die Mitte dünnt aus. Dennoch ist Mittelstand kein Auslaufmodell. Im Gegenteil: Er ist ein Teil des wirtschaftlichen Strukturwandels und gestaltet ihn aktiv mit." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The term 'Mittelstand' is a typical German label for a large part of the German enterprise population. Outside German-speaking countries, the term 'SME' is more frequently used instead. Do both terms describe the same phenomenon? We analyze the terms and definitions of Mittelstand and SME as well as enterprise, entrepreneur and self-employment which are fundamental for the understanding of Mittelstand. We point out: (1) The basic characteristic of Mittelstand companies is that both property and management are united in one hand and (2) Mittelstand is not restricted by enterprise size. In conclusion, almost all SMEs belong to Mittelstand but there are large family owned and managed enterprises which qualify as Mittelstand too. Due to the current profound changes in market conditions and economic structure, the Mittelstand is in a process of becoming more diverse, volatile and smaller and at the same time more international and larger as before. Although, as a consequence, the medium layer of the German enterprise population shrinks in size, Mittelstand is not an obsolete model but rather adapts to and creates economic change." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mittelstand - Begriff %K Klein- und Mittelbetrieb - Begriff %K Unternehmensgröße %K Familienbetrieb %K Unternehmensentwicklung %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Unternehmer %K Selbständige %K Heterogenität %K Arbeitskraftunternehmer %K Wirtschaftsgeschichte %K berufliche Identität %K Wirtschaftsforschung %K Mittelstand %K Klein- und Mittelbetrieb %K Bundesrepublik Deutschland %K L20 %K L26 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-03-04 %M k150216r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 96-23.0267 %A Blau, Francine D. %A Ferber, Marianne A. %A Winkler, Anne E. %T The economics of women, men, and work %D 2014 %P 453 S. %7 7th ed. %C Boston %I Pearson %G en %# A 1900; E 2008 %B Pearson series in economics %@ ISBN 978-0-13-299281-7 %U http://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780132992817.pdf %X The seventh edition reflects the numerous changes in the labor market and in the family that have occurred in recent years. All data and tables have been updated and discussions and references take into account the most recent research on each subject covered. %K Geschlechterverhältnis %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Geschlechterrolle %K geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt %K soziales Verhalten %K Familie %K Hausarbeit %K Erwerbsarbeit %K Erwerbsbeteiligung %K Frauen %K Mütter %K Segregation %K Männerberufe %K Frauenberufe %K Lohnhöhe %K Lohnunterschied %K Humankapitalansatz %K Bildungsinvestitionen %K Entscheidungsfindung %K Bildungsbeteiligung %K Diskriminierung %K berufliche Selbständigkeit %K atypische Beschäftigung %K Lohnentwicklung %K Gewerkschaftszugehörigkeit %K Familienstruktur %K allein Erziehende %K dual career couples %K Eheschließung %K Armutsbekämpfung %K Steuerpolitik %K Beruf und Familie %K Familienpolitik %K Erwerbsverhalten %K gesellschaftliche Einstellungen %K Frauenbild %K Frauenerwerbstätigkeit %K Rollenverhalten %K Rollenverständnis %K Rollenverteilung %K private Haushalte %K USA %K Industrieländer %K Entwicklungsländer %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-03-24 %M k141210302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 682.0244 %1 Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.) %A Brändle, Tobias %T Essays on economic effects of labour market institutions, especially in industrial relations %D 2015 %P 180 S. %C Tübingen %I IAW %G en %B IAW-Forschungsberichte : 75 %@ ISBN 978-3-88573-060-6 %X "In different countries around the world, labour market institutions are important factors determining economic outcomes such as employment, wages, growth, or income inequality. Knowing about institutions and their effects plays a central role in understanding the mechanisms of how labour markets work and are a central part of studying labour economics. The thesis deals with the economic analysis of the economic effects of labour market institutions, especially in industrial relations. It consists of six essays which look at the topic from different angles: the effects of collective bargaining and its flexibilisation, the effects of works councils, the interaction between the former, and the effects of employment protection legislation. The book contains an overview on the system of industrial relations in Germany and its impact on employment growth and other labour market outcomes. To gain understanding for an employment-orientated policy, the work shows that it is important to know whether similar effects than those for Anglo-Saxon countries can be found in a different institutional setting. Especially, it acknowledges the possible interactions between various institutions, e.g. collective bargaining flexibilisation and works council behavior. Also, it offers insights on new mechanisms over which rents can be distributed between employers and employees by these labour market institutions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K institutionelle Faktoren - Auswirkungen %K ökonomische Faktoren %K Arbeitsbeziehungen %K Tarifverhandlungen %K Betriebsrat %K Kündigungsschutz %K Beschäftigungseffekte %K Tarifpolitik %K Öffnungsklausel %K IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz %K Fehlzeiten %K Krankenstand %K Berufswahl %K berufliche Selbständigkeit %K Einkommenseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-03-04 %M k150209p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.) %T Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 %D 2015 %P 159 S. %9 Red.-Schluss: 12. Januar 2015 %C Berlin %G de %@ ISBN 978-3-00-048335-6 %U http://www.e-fi.de/#./fileadmin/Gutachten_2015/EFI_Gutachten_2015.pdf %X Die Expertenkommission stellt im ersten Teil zunächst aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Wissenschafts- und Forschungspolitik dar. Sie begrüßt die Aufhebung des Kooperationsverbots im Hochschulbereich und die Übernahme der Finanzierung des BAföG durch den Bund. Als negativ bewertet sie den Rückgang der Forschungsintensität und der Innovationsaktivitäten der Klein- und Mittelbetriebe. Weiterhin verweist sie auf die neue Hightech-Strategie und die Digitale Agenda der Bundesregierung. Im zweiten Teil werden folgende Kernthemen vorgestellt: 1. Innovationsförderung durch Clusterpolitik; 2. MOOC (Massive Open Online Courses) als Innovation im Bildungsbereich; 3. Digitale Innovationen und Reformbedarf im Urheberrecht und 4. Additive Fertigung (,3-D-Druck'). Im dritten Teil wird die Leistungsfähigkeit des deutschen Forschungs- und Innovationssystems im internationalen Vergleich anhand von acht Indikatoren dokumentiert. (IAB) %K Forschung und Entwicklung %K Forschungspolitik %K Wissenschaftspolitik %K Forschungsaufwand %K Klein- und Mittelbetrieb %K Innovation %K Hochtechnologie %K Informationstechnik %K Innovationspolitik %K regionale Wirtschaftsförderung %K regionales Cluster %K Urheberrecht %K Prozessinnovation %K Fertigungstechnik %K Fertigungsverfahren %K Drucktechnik %K Forschungsfinanzierung %K Patente %K Unternehmensgründung %K Veröffentlichung %K Wertschöpfung %K Beschäftigungsentwicklung %K E-Learning %K Studium %K Hochschule %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-03-11 %M k150226r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit (Hrsg.) %A Franken, Swetlana (Proj.Ltr.) %A Christoph, Oliver %T Erfolgsfaktoren und Barrieren für karriereorientierte Migrantinnen : Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Migrantinnen in Führungspositionen: Erfolgsfaktoren auf dem Weg an die Spitze" %D 2014 %P 145 S. %C Bielefeld %G de %# A 2010; E 2012 %U http://www.migrantinnen-in-fuehrung.de/uploads/files/pdf/Abschlussbericht.pdf %X "Knapp 16 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Der Anteil der Migrantinnen und Migranten an der Bevölkerung, insbesondere unter Jugendlichen, nimmt kontinuierlich zu. Etwa 8 Millionen Frauen mit Migrationshintergrund bilden ein großes Potenzial für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft, das bis jetzt unzureichend genutzt wird. Besonders wertvoll sind für die postindustrielle, exportorientierte Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik die Potenziale hochqualifizierter Migrantinnen. Mehr als 3 Millionen Migrantinnen besitzen einen beruflichen Abschluss, fast 800 Tsd. sind Akademikerinnen. Allerdings ist die Beteiligung von Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen und in der Wissenschaft noch sehr gering. Daher sollten die bisher selten ausgeschöpften Potenziale von hochqualifizierten Migrantinnen, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit, die Innovations- und Konkurrenzfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Deutschlands zu erhalten, effizienter genutzt werden." (Textauszug, IAB-Doku) %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K Berufserfolg - Determinanten %K Führungskräfte %K beruflicher Aufstieg %K ausländische Frauen %K Frauenförderung %K Personalpolitik %K Unternehmenskultur %K Fachkenntnisse %K Persönlichkeitsmerkmale %K kognitive Fähigkeit %K Schlüsselqualifikation %K Wissenschaftler %K Selbständige %K soziale Qualifikation %K Sprachkenntnisse %K Führungskompetenz %K Beruf und Familie %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-03-25 %M k150311r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 KfW-Bankengruppe (Hrsg.) %A Metzger, Georg %T KfW-Gründungsmonitor 2014 : Gründungstätigkeit wiederbelebt - Impuls aus dem Nebenerwerb %D 2014 %P 10 S. %C Frankfurt, Main %G de %# A 2000; E 2013 %@ ISSN 1864 0788 %U https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Gründungsmonitor/KfW-Gründungsmonitor-2014.pdf %U https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Gründungsmonitor/KfW-Gründungsmonitor_2014-Tabellen-Methodenband.pdf %X "Wieder mehr Gründer in Deutschland - Boom im Nebenerwerb, Tiefstand im Vollerwerb: Im Jahr 2013 stieg die Anzahl der Gründer um 93.000 auf 868.000 (+12 % ggü. 2012). Das Plus ist auf deutlich mehr Nebenerwerbsgründer (+102.000 auf 562.000) zurückzuführen. Der Bruttobeschäftigungseffekt der Gründungstätigkeit ist gestiegen - Neugründer stellen mehr Mitarbeiter ein: Von Neugründern wurden 2013 rund 419.000 vollzeitäquivalente Stellen geschaffen (+9 % ggü. 2012). Davon entfielen 216.000 Stellen auf eigene Stellen von Vollerwerbsgründern und rund 203.000 Stellen auf von Gründern angestellte Mitarbeiter. Nochmals mehr Gründer mit expliziter Geschäftsidee - Gründer testen neue Ideen im Nebenerwerb. Frauen holen auf - im Nebenerwerb gründen Frauen und Männer jetzt gleich häufig: Im Jahr 2013 erfolgten 43 % der Existenzgründungen durch Frauen. Dies ist der höchste bisher gemessene Anteil. Im Nebenerwerb sind Frauen und Männer dabei das zweite Mal nach 2007 gleich häufig vertreten. Im Vollerwerb starteten Frauen jede dritte Existenzgründung. Im Vollerwerb stellen mehr Sologründer Mitarbeiter ein: Sologründer, also Gründer ohne einen Gründungspartner, sind die Regel; 2013 starteten 77 % der Gründer allein. Sologründer im Vollerwerb stellen dabei aber immer häufiger Mitarbeiter ein." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Unternehmensgründung - Quote %K Nebenerwerbsbetrieb %K Vollerwerbsbetrieb %K Unternehmer %K Unternehmensentwicklung %K Unternehmenserfolg %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K Unternehmensgründung - Determinanten %K Unternehmensgröße %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Innovationspotenzial %K Unternehmensgründung - Finanzierung %K Eigenkapital %K Fremdkapital %K Geschlechterverteilung %K Altersstruktur %K soziale Herkunft %K Ausbildungsabschluss %K Unternehmensform %K Beschäftigungseffekte %K berufliche Selbständigkeit %K Unternehmensgründung - Planung %K Arbeitslose %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-03-04 %M k150204r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A Europäische Kommission (Hrsg.) %T The missing entrepreneurs 2014 : policies for inclusive entrepreneurship in Europe %D 2014 %P 239 S. %C Paris %G en %# A 2002; E 2013 %@ ISBN 978-92-64-21359-3 %@ ISBN 978-92-79-38529-2 %X "The Missing Entrepreneurs 2014 is the second edition in a series of annual reports that provide data and policy analysis on inclusive entrepreneurship, and on its barriers, by target social groups across the European Union. Inclusive entrepreneurship involves business start-ups and self-employment activities that contribute to economic growth and social inclusion - notably of youth, women, seniors, immigrants and the unemployed. In addition to inspiring policy practices, this issue contains special thematic chapters on entrepreneurship by ethnic minorities, pro-entrepreneurship welfare support systems and support for entrepreneurship from unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung - internationaler Vergleich %K Unternehmertum %K Wirtschaftspolitik - internationaler Vergleich %K Inklusion %K Benachteiligte %K berufliche Selbständigkeit %K Förderungsmaßnahme %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslose %K Behinderte %K junge Erwachsene %K ältere Arbeitnehmer %K Frauen %K Minderheiten %K ethnische Gruppe %K Einwanderer %K berufliche Mobilität %K Mobilitätsbarriere %K best practice %K Unternehmensgründung - Förderung %K Benachteiligtenförderung %K unternehmerische Qualifikation %K Qualifikationsentwicklung %K Unternehmensgründung - Finanzierung %K Gründungszuschuss %K Europa %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-03-20 %M k150226r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 618.0163 %A Glauser, Laura %T Arbeit an der Ware "Ich" : zum subjektiven Umgang mit dem "unternehmerischen Selbst" in Career Services %E Koch, Gertraud %E Warneken, Bernd Jürgen %B Wissensarbeit und Arbeitswissen : zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus %D 2012 %P S. 379-393 %C Frankfurt am Main %I Campus %G de %# A 2009; E 2010 %B Arbeit und Alltag : 05 %@ ISBN 978-3-593-39783-2 %X "Am Beispiel von Mitarbeiterinnen und BesucherInnen akademischer Career Services in Deutschland untersuche ich in meinem ethnologischen Promotionsprojekt, wie Menschen diese Diskurse erfahren, wie sie individuell damit umgehen und welche gesellschaftliche Wirkungen hierdurch entstehen. Von Mai 2009 bis Juli 2010 führte ich eine ethnologische Feldforschung in Career Services durch, wobei ich auch danach noch punktuell Daten erhoben habe. Zentrale Methoden waren die Teilnehmende Beobachtung und narrative Interviews mit Mitarbeiterinnen und Besucherinnen.Im Zuge des Bologna-Prozesses ist die Bedeutung von Career Services stark gestiegen, da Hochschulen heute vermehrt in der Vermittlung von Graduierten in den Arbeitsmarkt tätig sein sollen. Die Seminare und Beratungsangebote von Career Services haben das Ziel, Übergänge zwischen Studium und Beruf zu erleichtern, womit sie an der Schnittstelle zwischen akademischer Ausbildung und Arbeitswelt agieren. Als Institutionen versuchen sie auf die auch medial vermittelten Arbeitserfordernisse zu antworten, in ihnen wird fortlaufend Wissen über die Arbeitswelt 'da draußen' generiert und verhandelt. In diesem Artikel gehe ich einerseits der Frage nach, wie den Besucherinnen von Career Services vermittelt wird, sich als unternehmerisches Selbst zu begreifen und zu vermarkten. Exemplarisch zeige ich auf, wie Selbstvermarktungs-Techniken gelehrt werden. Hierzu skizziere ich meine Beobachtungen eines zweitägigen Seminars zum Thema Selbstmarketing, das für Studierende und Absolventinnen aller Fachrichtungen offen war. Ich analysiere dabei Aussagen, Deutungsweisen und Vermittlungstechniken der Seminarleiterin und beschränke mich aus Platzgründen auf deren zentrale Aspekte. Andererseits diskutiere ich exemplarisch soziale Folgen und subjektive Bedeutungen dieser Anforderung, sich selbst zu vermarkten, an meiner Informantin Stefanie, die seinerzeit auf Arbeitssuche war. Wie zu sehen sein wird, ermöglicht die ethnografische Mikroperspektive Einsichten in die widersprüchlichen Umgangsweisen mit gesellschaftlich allgegenwärtigen Anforderungen, die sich in Subjekten bündeln." (Textauszug, IAB-Doku) %K Hochschulabsolventen %K Berufseinmündung %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsberatung %K Wissenstransfer %K Selbstverantwortung %K Marketing %K Studenten %K Arbeitsuche %K Selbstbild %K Kompetenzbewertung %K Selbsteinschätzung %K Arbeitskraftunternehmer %K Selbstbewusstsein %K Informationsvermittlung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2015-03-13 %M k150311802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 18 von 358 Datensätzen ausgegeben.