Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/09 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J International Journal of Manpower %V 30 %N 7 %F X 267 %A Caliendo, Marco %T Start-up subsidies in East Germany : finally, a policy that works? %D 2009 %P S. 625-647 %G en %# A 2005; E 2006 %@ ISSN 0143-7720 %X "The purpose of the paper is to estimate the effectiveness of two start-up programs (bridging allowance and start-up subsidy) in East Germany. Using a combination of administrative data from the Federal Employment Agency and a follow-up survey (for roughly 1,300/1,000 participants/non-participants), the analysis is based on the conditional independence assumption. Kernel matching estimators are applied to estimate the treatment effects and test the sensitivity of the results using a conditional difference-in-differences approach. At the end of the observation period both programs are effective: unemployment rates of participants are lower, and employment rates and personal income are higher when compared to non-participants. Additionally, first descriptive evidence of the additional employment effects through direct job creation is presented, which is quite significant for the bridging allowance and negligible for participants in the start-up subsidy. Participants in the start-up subsidy are in their third year of participation at the end of the observation period and mostly still receive further support (although at a reduced rate). Therefore, the results for this program have to be treated as preliminary. In contrast to other active labor market programs that have been evaluated recently (including job-creation schemes and vocational training programs) this paper finds considerable positive effects for start-up subsidies. Hence, programs aimed at turning the unemployed into entrepreneurs may be a promising strategy in East Germany." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung - Förderung %K berufliche Selbständigkeit - Förderung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Existenzgründungszuschuss %K Überbrückungsgeld %K Hartz-Reform %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Beschäftigungseffekte %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2009-12-17 %M k091217n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Small Business Economics %V 33 %N 4 %F Z 998 %A Fairchild, Gregeory %T Racial segregation in the public schools and adult labor market outcomes : the case of black Americans %D 2009 %P S. 467-484 %G en %# A 1967; E 1999 %@ ISSN 0921-898X %R 10.1007/s11187-009-9202-x %U http://dx.doi.org/10.1007/s11187-009-9202-x %X "Residential segregation has played a central role in theories of minority entrepreneurship and in the diversification of the U.S. labor market. Racial diversity in public accommodations, including schools, has been an issue of continuous public policy debate at least since the U.S. Supreme Court's Plessy versus Ferguson decision (1896). This study applies theory from the literature on social capital to an examination of the role of racial segregation in the public schools of blacks during childhood on their adult likelihood to become self-employed and their level of occupational status. The model results indicate that, after controlling for a number of individual, household and metropolitan-area factors, lower rates of segregation during public schooling results in higher likelihood of wage-salary employment and self-employment among a cohort of black Americans that attended public schools during the 1960s." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Schulwesen %K Segregation %K Stadt %K Stadtbevölkerung %K Schüler %K ethnische Gruppe %K Farbige %K Sozialkapital %K Berufserfolg %K beruflicher Status %K berufliche Selbständigkeit %K USA %K J15 %K L26 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2009-12-17 %M k091210a14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Industrial Relations %V 51 %N 5 %F X 539 %A Forde, Chris %A MacKenzie, Robert %A Robinson, Andrew %T Built on shifting sands: Changes in employers' use of contingent labour in the UK construction sector %D 2009 %P S. 653-667 %G en %# A 2002; E 2002 %@ ISSN 0022-1856 %R 10.1177/0022185609346182 %U http://dx.doi.org/10.1177/0022185609346182 %X "There has been widespread interest across various national contexts in employers' use of contingent forms of labour. The tendency to conflate different contract types into catch-all categories has increasingly given way to recognition of the differences between forms of labour. Despite this, systematic comparisons of employers' attitudes to different forms of labour remain an underdeveloped area of research. Drawing on an original survey of the UK construction sector this paper offers new insight into employers' attitudes to different forms of contingent labour and tracks changes in their use. Uniquely, the analysis of movement between different forms of labour goes beyond approaches that focus on the dichotomy between direct and contingent labour to trace a more complex pattern of movement between the different contingent forms. This more nuanced picture of changing patterns of employers' use of contingent labour suggests an area for development in future research." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K atypische Beschäftigung %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K Selbständige %K Subunternehmer %K Leiharbeitnehmer %K Zeitarbeitnehmer %K atypische Beschäftigung - Inanspruchnahme %K Beschäftigungsentwicklung %K Baugewerbe %K Bauberufe %K Unternehmen %K Großbritannien %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2009-12-23 %M k091217n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Journal of small business and entrepreneurship %V 22 %N 2 %F X 635 %A De Clercq, Dirk %A Menzies, Teresa V. %A Diochon, Monica %A Gasse, Yvon %T Explaining nascent entrepreneurs' goal commitment : an exploratory study %D 2009 %P S. 123-140 %G en %# A 2000; E 2004 %@ ISSN 0827-6331 %@ ISSN 0820-957X %X "Expectancy theory and goal setting theory serve as conceptual frameworks to examine factors associated with nascent entrepreneurs' goal commitment, or the extent to which nascent entrepreneurs exhibit positive attitudes toward devoting substantial energy to their start-up activities. Nascent entrepreneurs' goal commitment may be influenced by personal and environmental factors that reflect the feasibility and desirability of attaining the goal of establishing a business. Tests of the study's hypotheses use a random sample of 81 Canadian nascent entrepreneurs. In terms of the feasibility of goal attainment, nascent entrepreneurs' selfefficacy and their perception of the availability of external private financial support relate positively to goal commitment; the perception of the availability of public financial support relates negatively to goal commitment. In terms of the desirability of goal attainment, the value that nascent entrepreneurs attribute to entrepreneurship as a career choice and the perception of normative support for entrepreneurship both relate positively to goal commitment. Implications and limitations of the findings and directions for further research are discussed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung %K Unternehmer %K Entscheidungsfindung %K Entscheidungskriterium %K Entscheidungstechnik %K Entscheidungstheorie %K Berufsentscheidung %K Persönlichkeitsmerkmale %K soziale Unterstützung %K soziale Faktoren %K ökonomische Faktoren %K Kanada %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2009-12-11 %M k091204r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of developmental entrepreneurship %V 13 %N 2 %F X 631 %A Diochon, Monica %A Menzies, Teresa V. %A Gasse, Yvon %T Exploring the nature and impact of gestation-specific human capital among nascent entrepreneurs %D 2008 %P S. 151-165 %G en %# A 2000; E 2000 %@ ISSN 1084-9467 %X "This article explores the nature and impact of gestation-specific human capital on successful start-up among a random sample of Canadian nascent entrepreneurs. Although much is known about the relationship between individual-level factors and the probability of becoming a nascent entrepreneur, the same cannot be said for the relationship between individual-level factors and success in starting a business. Previous studies of existing business founders indicate that general human capital (education and work experience) plays a role in opportunity identification, but at best plays a very weak role in opportunity pursuit. In light of these findings we sought to identify elements of human capital that would be specific to gestation - previous start-up experience, completion of classes or workshops in starting a business, and financial management capability (FMC). In documenting these elements, we found the majority of the sample had not taken any classes or workshops on starting a business, were novices to the start-up process, and were characterized by a wide range of financial management capability. Among those nascent entrepreneurs who succeeded in starting a business, FMC was found to be associated with sustainability. We conclude by discussing implications for researchers." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung %K Humankapital %K Unternehmer %K unternehmerische Qualifikation %K Weiterbildung %K Unternehmensgründung - Finanzierung %K Berufsentscheidung %K Kanada %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2009-12-10 %M k091201r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J International entrepreneurship and management journal %V 5 %N 4 %F Z 2037 %A Hechavarria, Diana M. %A Reynolds, Paul D. %T Cultural norms and business start-ups : the impact of national values on opportunity and necessity entrepreneurs %D 2009 %P S. 417-437 %G en %# A 2000; E 2003 %@ ISSN 1554-7191 %R 10.1007/s11365-009-0115-6 %U http://dx.doi.org/10.1007/s11365-009-0115-6 %X "It has long been known that the level of entrepreneurship, indicated as the percentage of incorporated and unincorporated nascent businesses relative to the labor force differs strongly across countries. This variance is related to differences in levels of economic development, but also to diverging demographic, cultural, and institutional characteristics. Incorporating an institutional perspective, the aim of this research is to test if culture, operationalized through the World Values Survey (WVS) data, is a significant factor in predicting opportunity and necessity entrepreneurship rates at the country level. Opportunity and necessity entrepreneurship rates will be averaged from the 2001 to 2003 Global Entrepreneurship Monitor (GEM) and aggregated for 38 countries in this cross-sectional analysis." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung %K kulturelle Faktoren %K soziale Werte %K soziale Normen %K Wertorientierung %K Welt %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2009-12-17 %M k091214a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaft und Statistik %N 11 %F Z 081 %A Wingerter, Christian %T Der Wandel der Erwerbsformen und seine Bedeutung für die Einkommenssituation Erwerbstätiger %D 2009 %P S. 1080-1098 %G de %# A 1998; E 2008 %@ ISSN 0043-6143 %X "Der deutsche Arbeitsmarkt ist nach wie vor vom Normalarbeitsverhältnis geprägt, also einer unbefristet und in Vollzeit ausgeübten Beschäftigung. Dennoch hat das Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen zwanzig Jahren an Bedeutung verloren. Im Gegenzug haben neue oder bislang wenig verbreitete Erwerbsformen an Bedeutung zugenommen. Zu diesen Beschäftigungsformen, die in der Arbeitsmarktforschung in Abgrenzung vom Normalarbeitsverhältnis allgemein als 'atypische Beschäftigung' bezeichnet werden, zählen die Teilzeitbeschäftigung (mit weniger als 21 Wochenarbeitsstunden), die befristete Beschäftigung, die geringfügige Beschäftigung und die Zeitarbeit. Der Beitrag betrachtet die Anteile von Normal- und atypisch Beschäftigten sowie von Selbstständigen mit und ohne Beschäftigten im Jahr 2008 und die Veränderung dieser Anteile seit 1998. Im Weiteren wird die Verbreitung von Niedriglöhnen und des Armutsrisikos unter Erwerbstätigen in diesen Erwerbsformen verglichen. Datenquellen sind der Mikrozensus sowie die Verdienststrukturerhebung. Neben dem Befund einer Ausweitung der atypischen Beschäftigung und der Solo-Selbstständigkeit zwischen 1998 und 2008 ist ein wesentliches Ergebnis, dass sich die Einkommenssituation bzw. die Armutsgefährdung atypisch Beschäftigter, aber auch Solo-Selbstständiger deutlich schlechter darstellt als die der Normalbeschäftigten. Atypisch Beschäftigte und Solo-Selbstständige, die zusammen mit einem Normalbeschäftigten im Haushalt wohnen, hatten hingegen ein wesentlich reduziertes Armutsrisiko." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungssystem - Strukturwandel %K Erwerbstätigkeit %K Normalarbeitsverhältnis %K atypische Beschäftigung %K geringfügige Beschäftigung %K Teilzeitarbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K berufliche Selbständigkeit %K Selbständige %K Kleinstunternehmen %K Teilzeitarbeitnehmer %K Leiharbeitnehmer %K Zeitarbeitnehmer %K Einkommenshöhe %K Niedriglohn %K Armut - Risiko %K amtliche Statistik %K Erwerbseinkommen %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2009-12-21 %M k091216n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Estrin, Saul %A Mickiewicz, Tomasz %T Do institutions have a greater effect on female entrepreneurs? %D 2009 %Z 250 KB %P 50 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1998; E 2004 %B IZA discussion paper : 4577 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091203r07.pdf %X "This paper compares the impact of institutions on individual decisions to become entrepreneurs in the form of new business start ups by males and females across 44 developed and developing economies between 1998 and 2004. We test four hypotheses; that women are less likely to undertake entrepreneurial activity in countries where the rule of law is weaker; where the state sector is larger; where the informal financial sector is weaker and where the formal financial sector is weaker. We use data from the Global Enterprise Monitor survey (GEM) which covers at least 2,000 individuals annually in each of up to 44 countries, merged with country-level data, from the WB WDI and Heritage Foundation. We start with a spectrum of institutional variables and by utilizing factor analysis prior to regression estimation models, we are able to obtain results that are more robust and address multicollinearity between the institutional measures. We find that women are less likely to undertake entrepreneurial activity in countries where the state sector is larger, and demonstrate that this result applies to both high aspiration and low aspiration entrepreneurship. We also find that women benefit more from the larger informal financial sector." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Frauen %K Unternehmensgründung %K institutionelle Faktoren %K staatlicher Sektor %K Finanzwirtschaft %K informeller Sektor %K Justiz %K Welt %K L26 %K J16 %K H11 %K O16 %K O17 %K P43 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2009-12-11 %M k091203r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.) %A Koch, Andreas %A Späth, Jochen %T New firms - different jobs? : an inquiry into the quality of employment in start-ups and incumbents %D 2009 %Z 317 KB %P 29 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Tübingen %G en %# A 1999; E 2003 %B IAW-Diskussionspapiere : 50 %@ ISSN 1617-5654 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091204r01.pdf %X "The present contribution addresses the question whether and how qualitative aspects of employment -- like weekly hours of work, wages or qualification -- differ between new and established firms. Although a wide strand of literature in entrepreneurship research analyses the employment effects of start-ups vs. incumbent firms, our knowledge about differences in these qualitative aspects of employment is rather poor. Labour market research, on the other hand, has been thoroughly accounting for the consequences of technological and organisational change on the characteristics and turnover of jobs, but it rarely has been attempting to consider the relevance of firm entry. Based on the Establishment History Panel, a plant-level dataset constructed from employment information and comprising nearly the entire German economy, we find significant differences between new and incumbent firms with respect to employment quality. Surprisingly, the difference regarding the share of high-qualified labour is -- though highly significant -- not as high as commonly expected." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung %K Unternehmensalter %K Unternehmen %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitszeit %K Lohnstruktur %K Lohnhöhe %K Beschäftigungsform %K atypische Beschäftigung %K geringfügige Beschäftigung %K Teilzeitarbeit %K Qualifikationsstruktur %K Beschäftigtenstruktur %K Geschlechterverteilung %K IAB-Betriebs-Historik-Panel %K Bundesrepublik Deutschland %K J24 %K J31 %K J82 %K M13 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2009-12-17 %M k091204r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Praag, Mirjam van %A Witteloostuijn, Arjen van %A Sluis, Justin van der %T Returns for entrepreneurs vs. employees : the effect of education and personal control on the relative performance of entrepreneurs vs. wage employees %D 2009 %Z 277 KB %P 34 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1979; E 2000 %B IZA discussion paper : 4628 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r19.pdf %X "How valuable is education for entrepreneurs' performance as compared to employees'? What might explain any differences? And does education affect peoples' occupational choices accordingly? We answer these questions based on a large panel of US labor force participants. We show that education affects peoples' decisions to become an entrepreneur negatively. We show furthermore that entrepreneurs have higher returns to education than employees (in terms of the comparable performance measure 'income'). This is the case even when estimating individual fixed effects of the differential returns to education for spells in entrepreneurship versus wage employment, thereby accounting for selectivity into entrepreneurial positions based on fixed individual characteristics. We find these results irrespective of whether we control for general ability and/or whether we use instrumental variables to cope with the endogenous nature of education in income equations. Finally, we find (indirect) support for the argument that the higher returns to education for entrepreneurs is due to fewer (organizational) constraints faced by entrepreneurs when optimizing the profitable employment of their education. Entrepreneurs have more personal control over the profitable employment of their human capital than wage employees." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Bildungsökonomie %K Bildungsertrag %K Selbständige %K abhängig Beschäftigte %K Berufswahl %K berufliche Autonomie %K Lohnhöhe %K berufliche Selbständigkeit %K USA %K J23 %K J24 %K J31 %K J44 %K M13 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2009-12-23 %M k091215r19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Niedersachsen Bremen in der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen (Hrsg.) %A Smets, Florian %T Dynamik des regionalen Arbeitsmarktes Bremen : Auszüge aus dem Ergebnisbericht zum Projekt "Abgrenzung, Dynamik und Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen" im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales des Landes Bremen %D 2009 %Z 2 MB %P 45 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2001; E 2007; %B IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen : 02/2009 %@ ISSN 1861-3586 %U http://doku.iab.de/regional/NSB/2009/regional_nsb_0209.pdf %X "Gegenstand dieses Berichts ist eine detaillierte Analyse des beschäftigungsseitigen Arbeitsmarktgeschehens in der Arbeitsmarktregion Bremen. Hierzu wird für die Jahre 2001 bis 2007 der Gesamtumfang aller Einstellungen und Entlassungen sozialversicherungspflichtig Beschäftigter nach Branchen und Betriebsgrößen analysiert. Die Auswertung zeigt, dass etwa jeder zehnte Arbeitsplatz im Laufe eines Jahres erneuert wird. Dabei finden zeitgleich gegenläufige Bewegungen statt: Den jährlich rund 43.500 neu geschaffenen Arbeitsplätzen stehen etwa 49.200 Stellen gegenüber, die abgebaut werden Besonders dynamisch sind dabei die kleinen Betriebe, mittelständische Unternehmen federn den Arbeitsplatzabbau des regionalen Arbeitsmarktes Bremen ab. Die Betriebe der Arbeitsmarktregion Bremen nehmen jedes Jahr rund 166.000 Einstellungen vor - dies bedeutet auch für Arbeitslose eine Vielzahl von Integrationschancen. Als Branchen mit besonders vielen Personalbewegungen konnten neben der Zeitarbeit auch der Logistikbereich, die Gastronomie, Wach- und Sicherheitsdienste, das Reinigungsgewerbe sowie Call-Center identifiziert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K regionaler Arbeitsmarkt %K Arbeitsmarktentwicklung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K job turnover %K labour turnover %K Beschäftigungsentwicklung %K Betriebsstilllegung %K Unternehmensgründung %K Wirtschaftszweige %K zwischenbetriebliche Mobilität %K Pendler %K Bundesrepublik Deutschland %K Bremen %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2009-12-11 %M k091210a15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Weber, Andrea %A Zulehner, Christine %T Female hires and the success of start-up firms %D 2009 %Z 114 KB %P 14 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 4568 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091203r04.pdf %X "In this paper we investigate the relationship between females among the first hires of start-up companies and business success. Our results show that firms with female first hires have a higher share of female workers at the end of the first year after entry. Further, we find that firms with female first hires are more successful and stay longer in the market. We conclude that our results support the hypothesis that gender-diversity in leading positions is an advantage for start-up firms." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung %K Personaleinstellung %K Frauen %K Management %K unternehmerische Qualifikation %K Unternehmensentwicklung %K Unternehmenserfolg %K Beschäftigtenstruktur %K Geschlechterverhältnis %K Unternehmen %K Österreich %K J16 %K J71 %K L25 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2009-12-10 %M k091203r04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.) %A Weber, Andrea %A Zulehner, Christine %T Female hires and the success of start-up firms %D 2009 %Z 175 KB %P 16 S. %9 Arbeitspapier %C Essen %G en %B Ruhr economic papers : 151 %@ ISBN 978-3-86788-170-8 %@ ISSN 1864-4872 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091211r03.pdf %X "In this paper we investigate the relationship between females among the first hires of start-up companies and business success. Our results show that firms with female first hires have a higher share of female workers at the end of the first year after entry. Further, we find that firms with female first hires are more successful and stay longer in the market. We conclude that our results support the hypothesis that gender-diversity in leading positions is an advantage for start-up firms." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung %K Personaleinstellung %K Frauen %K Management %K unternehmerische Qualifikation %K Unternehmensentwicklung %K Unternehmenserfolg %K Beschäftigtenstruktur %K Geschlechterverhältnis %K Unternehmen %K Österreich %K J16 %K J71 %K L25 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2009-12-11 %M k091211r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 96-15.0126 %A Blattmann, Lynn %A Merz, Daniela %T Sozialfirmen : Plädoyer für eine unternehmerische Arbeitsintegration %D 2010 %P 176 S. %9 Monographie %C Zürich %I Rüffer und Rub %G de %@ ISBN 978-3-907625-48-4 %X "Sozialfirmen sind Unternehmen, die mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten soziale Ziele verfolgen. Am Beispiel der von ihnen geführten Sozialfirma zeigen die Autorinnen, dass die unternehmerische Arbeitsintegration für Langzeitarbeitslose ein enormes volkswirtschaftliches und sozialpolitisches Potential hat. Und sie erläutern, welche Relevanz dieses Modell für den gesamten deutschsprachigen Arbeitsmarkt in sich birgt. Die Schaffung von langfristigen Arbeitsplätzen wird als sozialunternehmerische Herausforderung verstanden. Anschaulich und detailliert beschreiben die Autorinnen die besonderen Umstände, die spezifischen Managementmethoden, die Stolpersteine, die Erfolgsfaktoren und die Perspektiven für derartige Unternehmen. Sie skizzieren neue Formen der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und setzen sich kritisch mit der aktuellen Rolle des Zweiten Arbeitsmarktes auseinander." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsgesellschaft %K soziale Werte %K Leitbild %K Unternehmenskultur %K Langzeitarbeitslose %K schwervermittelbare Arbeitslose %K berufliche Integration %K best practice %K zweiter Arbeitsmarkt %K Unternehmensgründung %K Unternehmensführung %K Controlling %K Kennzahlen %K Schweiz %K St. Gallen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2009-12-23 %M k090629f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) %T Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Deutschland : Ingenieurinnen und Ingenieure %D 2009 %Z 2066 KB %P 40 S. %9 Dokumentation; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2008; E 2008 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091216306.pdf %X "Die Situation am Arbeitsmarkt für Ingenieure entwickelte sich 2008 - getragen von der noch guten wirtschaftlichen Lage der ersten drei Quartale des Jahres - weiter positiv. Die Beschäftigung stieg gegenüber dem Vorjahr an. Die Arbeitslosigkeit von Ingenieuren sank überdurchschnittlich. Auch wenn die Zahl der gemeldeten Stellen für Ingenieure zurückging, war insgesamt weiterhin eine hohe Nachfrage nach gut qualifizierten Fachkräf- 5 ten zu verzeichnen. Viele Unternehmen und Betriebe vermeldeten Schwierigkeiten bei der Suche nach Ingenieur-Personal. In Folge der Wirtschaftskrise ist der Arbeitskräftebedarf in diesem Berufsfeld 2009 stark gesunken. Die Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind jedoch bisher relativ moderat, da viele Unternehmen - nicht zuletzt mittels Kurzarbeit - ihre eingearbeiteten Fachkräfte halten können. In Anbetracht des hohen Ersatzbedarfs an Ingenieuren in den nächsten Jahren und vergleichsweise geringen Absolventenzahlen ist davon auszugehen, dass mittelfristig der Fachkräftemangel das größere Problem darstellen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ingenieurwissenschaft %K Studienanfänger %K Hochschulabsolventen %K regionaler Arbeitsmarkt %K ausländische Arbeitnehmer %K berufliche Selbständigkeit %K Auslandstätigkeit %K Kurzarbeit %K Wirtschaftskrise %K Ingenieur %K Arbeitsmarkt %K Arbeitskräftenachfrage %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitsmarktentwicklung %K Berufsaussichten %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitslosigkeit %K Berufsstatistik %K Maschinenbauingenieur %K Fahrzeugbau %K Elektroingenieur %K Bauingenieur %K Architekt %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2009-12-23 %M k091216306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) %T Der Arbeitsmarkt in Deutschland : Frauen und Männern am Arbeitsmarkt %D 2009 %Z 1061 KB %P 23 S. %9 Dokumentation; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 1991; E 2009 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091123306.pdf %X "Struktur und Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten. Entsprechend verschieden sind die Auswirkungen von Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Männer sind häufiger in konjunkturreagiblen Branchen tätig als Frauen. In der Folge profitieren sie deutlicher von einem konjunkturellen Aufschwung, sind aber auf der anderen Seite auch stärker betroffen, wenn sich die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtern. Entsprechend wirkt sich die wirtschaftliche Krise bislang stärker auf die Arbeitslosigkeit von Männern als auf die der Frauen aus. Auch von der aktuell häufig in Anspruch genommenen Kurzarbeit sind Männer mehr betroffen als Frauen. Frauen hingegen sind verhältnismäßig häufig in weniger konjunktursensiblen Bereichen wie beispielsweise dem Bereich Gesundheits- und Sozialwesen tätig. Die konjunkturellen Einflüsse auf ihre Situation am Arbeitsmarkt sind daher weniger ausgeprägt. Demgegenüber stehen jedoch häufig andere, teilweise schwierigere familiäre Rahmenbedingungen. So dominieren bei den alleinerziehenden Arbeitslosen Frauen, ebenso bei den Berufsrückkehrern und den Arbeitslosen ohne Leistungsbezug; und unter den Beschäftigten finden sich überproportional viele weibliche Beschäftigte in Teilzeitmodellen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Frauen %K Männer %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitslosenquote %K geringfügige Beschäftigung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Selbständige %K Geschlechterverteilung %K Wirtschaftskrise - Auswirkungen %K Teilzeitarbeitnehmer %K Kurzarbeit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitslosigkeit - Zu- und Abgänge %K Erwerbsquote - internationaler Vergleich %K Erwerbsverhalten %K Erwerbslosigkeit %K Erwerbslosenquote - internationaler Vergleich %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Erwerbstätigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2009-12-03 %M k091123306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (Hrsg.) %A Jaeckel, Monika %T Existenzgründung von Migrantinnen und Migranten : Konzepte und Handlungsstrategien zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten %D 2007 %Z 431 KB %P 41 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Düsseldorf %G de %# A 1991; E 2004 %B Schriftenreihe IQ : 2 %U http://www.content-zwh.de/intqua/fileadmin/user_upload/pdf/02_IQExistenzgruendung_web.pdf %X "Dieser Statusbericht fasst den Stand der Fachdebatte zum Thema Existenzgründungen von Migranten/innen zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei einmal auf der Bündelung der Anforderungen, die sich an eine erfolgreiche Unterstützung von Gründungen von Menschen mit Migrationshintergrund stellen; zum Zweiten liegt er auf den Handlungsstrategien, die sich daraus ergeben. Grundlinien der Arbeit und die Beiträge der Projekte, die sich im Netzwerk 'Integration durch Qualifizierung' zu diesem Handlungsfeld zusammen gefunden haben, werden herausgearbeitet." (Textauszug, IAB-Doku) %K ausländische Arbeitnehmer %K Einwanderer %K Migranten %K berufliche Integration %K Unternehmensgründung %K Unternehmer %K Ich-AG %K berufliche Selbständigkeit %K Qualifikationsanforderungen %K Qualifikationsentwicklung %K Qualifizierungsmaßnahme %K Förderungsmaßnahme %K Beratung %K Beratungskonzept %K Selbstorganisation %K Weiterbildungsförderung %K Netzwerk %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2009-12-23 %M k091216301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 17 von 329 Datensätzen ausgegeben.