Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/17 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Been:2017:ERA, Journal= {Kyklos}, Volume= {70}, Number= {2}, Author= {Jim Been and Olaf van Vliet}, Title= {Early retirement across Europe : does non-standard employment increase participation of older workers?}, Year= {2017}, Pages= {163-188}, ISBN= {ISSN 0023-5962}, Abstract= {"In many European countries, the labor market participation of older workers is considerably lower than the labor market participation of prime-age workers. This study examines the variation in labor market with- drawal of older workers across 13 European countries over the period 1995-2008. We seek to contribute to the internat ional comparative macro literature by analyzing the effects of non-standard employment. Ac- counting for a number of labor market institutions, the empirical analysis leads to the conclusion that part- time employment -- and in particular voluntary part-time employment -- is negatively related to labor market withdrawal of older men. As such, the results indicate that part-time employment functions as 'bridge em- ployment' between full-time employment and retirement. Additionally, we ?nd that part-time employment at older ages does not decrease the average actual hours worked. Taken together, our results show that in countries with a high prevalence of part-time employment among older workers, the labor supply of older workers is higher both at the extensive and the intensive margin." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Erwerbsbeteiligung - internationaler Vergleich; atypische Beschäftigung; Erwerbsquote; institutionelle Faktoren; Rentenversicherung; Vorruhestand; Altersteilzeit; berufliche Selbständigkeit; Berufsausstieg - internationaler Vergleich; Berufsverlauf; Erwerbsunfähigkeitsrente; Erwerbsminderungsrente; Arbeitslosigkeit; Europa; Österreich; Belgien; Dänemark; Finnland; Frankreich; Irland; Italien; Niederlande; Norwegen; Portugal; Spanien; Schweden; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2008}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 045}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170710v08}, } @Article{Fritsch:2017:EEO, Journal= {Journal of Economic Geography}, Volume= {17}, Number= {1}, Author= {Michael Fritsch and Michael Wyrwich}, Title= {The effect of entrepreneurship on economic development : an empirical analysis using regional entrepreneurship culture}, Year= {2017}, Pages= {157-189}, ISBN= {ISSN 1468-2702}, Abstract= {"We use the historical self-employment rate as an indicator of a regional culture of entrepreneurship and take it as an instrument to analyze the effect of entrepreneurship on economic growth in recent periods. The results indicate that German regions with a high level of entrepreneurship in the mid-1920s have higher start-up rates about 50 years later. Thus, a regional culture of entrepreneurship is an important resource for the persistence of entrepreneurship. Furthermore, we find that there is a significant effect of start-up activity on regional employment growth when using entrepreneurship culture as instrument for start-up activity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmensgründung; regionale Faktoren; kulturelle Faktoren; Unternehmertum - Auswirkungen; Wirtschaftsgeschichte; berufliche Selbständigkeit; Wirtschaftswachstum; Regionalentwicklung; Wirtschaftsentwicklung; Beschäftigungsentwicklung; institutionelle Faktoren; soziale Normen; soziale Werte; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1925; E 2010}, Annote= {JEL-Klassifikation: L26; R11; O11}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1348}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170703v04}, } @Article{Haenfler:2017:EEH, Journal= {Cultural sociology : a journal of the British Sociological Association}, Number= {online first}, Author= {Ross Haenfler}, Title= {The entrepreneurial (straight) edge : how participation in DIY music cultures translates to work and careers}, Year= {2017}, Pages= {19}, ISBN= {ISSN 1749-9755}, Abstract= {"Only recently have researchers begun thoroughly examining the role of youth music cultures and subcultures in participants' 'adult' lives, suggesting that participation does not end with an abrupt transition to adulthood. Significantly, how subcultural experience translates into work skills and job opportunities needs further investigation. Based upon interviews and participant observation with older straight edgers - clean-living punks associated with the hardcore music scene - over the course of five years, this article examines subcultural entrepreneurs, in particular straight edgers, who have used DIY experiences to start businesses or advance careers. I first examine how involvement in DIY scenes can influence choice of career; many participants chose work reflective of their DIY values and/or created their own career. Next, I discuss how participants' DIY dispositions influence their work, including tolerance for risk, confidence, self-reliance, and adaptability. I then demonstrate how participants translate scene experience into useful and marketable skills, including management, organization, marketing, and job-specific proficiencies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Jugendkultur; Subkultur; Musik; Jugendliche; Lebensweise; Eigenarbeit; informelles Lernen; Erfahrungswissen; Wissenstransfer; Berufseinmündung; Berufsverlauf; Berufswahl; Arbeit; Einstellungen; Ethik; Unternehmensgründung; Selbstverantwortung; Risikobereitschaft; Toleranz; Lebenslauf - internationaler Vergleich; Musiker; USA; Australien; Großbritannien; Europa; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2015}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2159}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170711v07}, } @Article{Larsson:2017:NAA, Journal= {Urban Studies}, Volume= {54}, Number= {8}, Author= {Johan P. Larsson}, Title= {Non-routine activities and the within-city geography of jobs}, Year= {2017}, Pages= {1808-1833}, ISBN= {ISSN 0042-0980}, Abstract= {"Externalities are believed to drive the productivity benefits of cities, and also of dense sub-parts within cities, e.g. the central business district (CBD). Recent research claims that density externalities accrue mostly to non-routine activities, and that their effects, e.g. human capital spillovers, attenuate sharply with distance. Consistent with these claims, I demonstrate strong clustering tendencies in non-routine professions as evidenced by job-switching patterns, specifically switchers' distances moved between employers. Individual-level geo-coded data for switchers within Sweden's metropolitan areas are used to illustrate that employees hired to non-routine occupations tend to switch to jobs close to the previous work establishment, while blue collar workers show dispersion. The differences are chiefly explained by (1) non-routine activities concentrate in the CBD (the strongest effect) and local employment centres, (2) non-routine activities cluster also outside of centres, and (3) industry-specific effects. The patterns are consistent with the importance of sharply attenuating non-market interactions (e.g. knowledge spillovers) in the production of non-routine products and services." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Großstadt; Ballungsraum; Arbeitsplatzangebot; regionale Faktoren; Humankapital; Externalisierung; Berufswechsel; Arbeitsplatzwechsel; Tätigkeitsmerkmale; Angestelltenberufe; Angestelltentätigkeiten; beruflicher Status; Hochqualifizierte; Führungskräfte; Selbständige; Wissenschaftler; Ingenieur; manuelle Arbeit; Niedrigqualifizierte; Arbeiterberufe; regionale Verteilung; regionales Cluster; regionaler Arbeitsmarkt; Standortfaktoren; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2003; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1058}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170613v14}, } @Article{Levine:2017:SAI, Journal= {The Quarterly Journal of Economics}, Volume= {132}, Number= {2}, Author= {Ross Levine and Yona Rubinstein}, Title= {Smart and illicit : who becomes an entrepreneur and does it pay?}, Year= {2017}, Pages= {963-1018}, ISBN= {ISSN 0033-5533}, Abstract= {"We disaggregate the self-employed into incorporated and unincorporated to distinguish between 'entrepreneurs' and other business owners. We show that the incorporated self-employed and their businesses engage in activities that demand comparatively strong nonroutine cognitive abilities, while the unincorporated and their firms perform tasks demanding relatively strong manual skills. People who become incorporated business owners tend to be more educated and -- as teenagers -- score higher on learning aptitude tests, exhibit greater self-esteem, and engage in more illicit activities than others. The combination of 'smart' and 'illicit' tendencies as youths accounts for both entry into entrepreneurship and the comparative earnings of entrepreneurs. Individuals tend to experience a material increase in earnings when becoming entrepreneurs, and this increase occurs at each decile of the distribution" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmer; Selbständige; abhängig Beschäftigte; kognitive Fähigkeit; soziale Qualifikation; Einkommenseffekte; Unternehmertum; Unternehmereinkommen; Persönlichkeitsmerkmale; Unternehmensform; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1994; E 2010}, Annote= {JEL-Klassifikation: G32; J24; J3; L26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 057}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170713v03}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Bremm:2017:PVC, Journal= {Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW}, Volume= {40}, Number= {2}, Author= {Gerhard Bremm and Mario Kalod}, Title= {Die Problematik von Crowdwork im {\"o}sterreichischen Arbeitsrecht : Arbeitsrechtliche Begriffsbestimmungen des Arbeitnehmers und Arbeitgebers am Pr{\"u}fstand}, Year= {2017}, Pages= {71-88}, ISBN= {ISSN 1012-3059}, Abstract= {"Crowdworking -- eine neue atypische Beschäftigungsform, resultierend aus der stetig fortschreitenden Digitalisierung und Globalisierung, die bereits Einzug in Österreich gehalten hat. Internetbasiertes, örtlich und zeitlich selbstbestimmtes 'Arbeiten' wird jüngst als Entfesselung der Arbeit hochgelobt. Obwohl betriebs- und volkswirtschaftliche Überlegungen neueArbeitsformen jedenfalls rechtfertigen, so stellen diese, aber zur Zeit insbesondere Crowdworking, die österreichische Arbeitsrechtsordnung vor viele offene Fragen, die im Zuge dieses Beitrags aufgezeigt werden sollen." (Autorenreferat, © ISW-Linz)}, Abstract= {"Crowdworking -- a new atypically way of working. Based on the steady rise of digitalization and globalization, crowdworking found its way to Austria. The time and locally flexible, internet-based system of crowdworking is celebrated as a new unleashed way of working. The economical considerations concerning internetbased working methods are throughout understandable. But new ways of working, especially crowdworking, bring up lots of open ended questions that need to be solved by the Austrian Labour Law. The paper shows up the main Problems of crowdworking with the Austrian Labour Law." (Author's abstract, © ISW-Linz) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: internetbasierte Arbeitsorganisation; Arbeitsrecht; Arbeitnehmer - Begriff; Arbeitgeber - Begriff; atypische Beschäftigung; Heimarbeit; Telearbeit; Sozialversicherung; Plattformökonomie; Selbständige; Arbeitsvertrag; Werkvertrag; Arbeitnehmerüberlassung; Gelegenheitsarbeit; Österreich; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 951}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170727v11}, } @Article{Caraher:2017:VSA, Journal= {Social Policy and Society}, Volume= {16}, Number= {3}, Author= {Kevin Caraher and Enrico Reuter}, Title= {Vulnerability of the 'Entrepreneurial Self' : Analysing the Interplay between Labour Markets and Social Policy}, Year= {2017}, Pages= {483-496}, ISBN= {ISSN 1474-7464}, Abstract= {"Precarious forms of employment and increased subjectivation have profoundly altered the way in which wage-labour acts as an integrative force in society. At the same time and contributing to these changes, the focus of social policies has undergone a significant transformation, leading to an increased emphasis on individualised activation. Using the concept of vulnerability, the article has three objectives: First, to argue for an understanding of vulnerability that is sensitive to the importance of wage-labour; secondly, to outline how changes in labour markets due to the ongoing crisis of contemporary capitalism create vulnerability and to assess how social policies contribute as well as attempt to respond to these vulnerabilities with ambivalent outcomes; and finally to introduce an analytical approach to explore the interplay between social policy and socio-economic structures in determining the extent and nature of labour-market related vulnerability using the case of self-employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: prekäre Beschäftigung; aktivierende Sozialpolitik; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Selbständige; Reformpolitik - Auswirkungen; sozioökonomische Faktoren; Prekariat; Arbeitskraftunternehmer; Benachteiligte; Arbeitsmarktrisiko; Selbstverantwortung; Großbritannien; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1976}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170609804}, } @Article{Poeschko:2017:NSD, Journal= {Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW}, Volume= {40}, Number= {1}, Author= {Heidemarie P{\"o}schko and Veronika Prieler}, Title= {Neue Selbstst{\"a}ndigkeit. Darstellung des aktuellen Forschungsstandes unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Daten zu Ober{\"o}sterreich}, Year= {2017}, Pages= {81-96}, ISBN= {ISSN 1012-3059}, Abstract= {"Als Neue Selbstständige werden nach sozialversicherungsrechtlicher Definition Werkvertragsnehmer/innen und Angehörige einiger freier Berufe bezeichnet. Wesentliches Merkmal dieser Gruppe Erwerbstätiger ist es, dass sie weder den klassischen Selbstständigen mit Gewerbeschein noch den unselbstständigen Arbeitnehmer/inne/n eindeutig zugeordnet werden können. In diesem Artikel wird eine Studie präsentiert, die den Forschungsstand zum Thema Neue Selbstständigkeit aufarbeitet und mit Fokus auf Oberösterreich vertieft. Dabei wird die große Heterogenität der konstant wachsenden Gruppe an Neuen Selbstständigen u.a. hinsichtlich Branchenzugehörigkeit, Arbeitssituation und Unterstützungsbedarf deutlich." (Autorenreferat, © ISW-Linz)}, Abstract= {"According to Austrian social security law, the term 'Neue Selbstständige' (new self-employed) stands for people who operate under a contract for work and services as well as for members of certain liberal professions. One important characteristic of this group of people in work is the fact that they can neither be unambiguously classified as traditional self-employed (that is to say people with business licence) nor as dependant wage earners. This article presents a study which analyses the current state of research on 'new self-employment' and focuses on the situation in Upper Austria. In doing so, the heterogeneity of the constantly growing group of new self-employed with regard to, amongst others, sector, working situation and required support becomes clear." (Author's abstract, © ISW-Linz) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: berufliche Selbständigkeit; Sozialrecht; Werkvertragsarbeitnehmer; Beschäftigungsentwicklung; Sozialversicherungspflicht; Erwerbsformenwandel; Diskurs; Geschlechterverteilung; Altersstruktur; Qualifikationsstruktur; freie Berufe; Österreich; Oberösterreich; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2003; E 2014}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 951}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170609v06}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Baecker:2017:EIR, Journal= {Soziale Sicherheit}, Volume= {66}, Number= {6}, Author= {Gerhard B{\"a}cker and Jutta Schmitz }, Title= {Erwerbst{\"a}tigkeit im Ruhestand : eine neue Form des gleitenden Alters{\"u}bergangs?}, Year= {2017}, Pages= {229-236}, ISBN= {ISSN 0490-1630}, Abstract= {"Alternativ zum abrupten Übergang von einer Vollzeit-Erwerbstätigkeit in den Ruhestand wird das Konzept eines 'gleitenden Altersübergangs' vertreten. Danach soll die Arbeitszeit in den letzten Berufsjahren verkürzt und der arbeitszeitbedingte Einkommensverlust kompensiert werden: durch eine Teilrente oder ein aufgestocktes Altersteilzeitentgelt. Die bisherigen Erfahrungen wirken allerdings ernüchternd. In der Praxis ist dieses sozialpolitisch und gerontologisch so positiv bewertete Instrument fast bedeutungslos. Doch es zeigt sich - unterstützt durch das neue Flexirentengesetz1 - eine neue Entwicklung: Vermehrt sind Ältere nicht vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze, sondern parallel zum Bezug einer Regelaltersrente teilzeitbeschäftigt. Lässt sich dies als ein Anzeichen für eine neue, bislang noch wenig beachtete Form des gleitenden Altersübergangs bewerten?" (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Berufsausstieg - Flexibilität; ältere Arbeitnehmer; Rentner; Erwerbstätigkeit; Altersteilzeit; Teilrente; Rentenpolitik; Rentenreform; abhängig Beschäftigte; Selbständige; Erwerbsmotivation; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1128}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170626v09}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Katz:2016:RAN, Institution={National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.)}, Author= {Lawrence F. Katz and Alan B. Krueger}, Title= {The rise and nature of alternative work arrangements in the United States, 1995-2015}, Year= {2016}, Pages= {47}, Address= {Cambrige, Mass.}, Series= {NBER working paper}, Number= {22667}, Abstract= {"To monitor trends in alternative work arrangements, we conducted a version of the Contingent Worker Survey as part of the RAND American Life Panel in late 2015. The findings point to a significant rise in the incidence of alternative work arrangements in the U.S. economy from 2005 to 2015. The percentage of workers engaged in alternative work arrangements - defined as temporary help agency workers, on-call workers, contract workers, and independent contractors or freelancers - rose from 10.7 percent in February 2005 to 15.8 percent in late 2015. The percentage of workers hired out through contract companies showed the largest rise, increasing from 1.4 percent in 2005 to 3.1 percent in 2015. Workers who provide services through online intermediaries, such as Uber or Task Rabbit, accounted for 0.5 percent of all workers in 2015. About twice as many workers selling goods or services directly to customers reported finding customers through offline intermediaries than through online intermediaries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Erwerbsformenwandel; alternative Erwerbsform; Beschäftigungsentwicklung; atypische Beschäftigung; Leiharbeit; Gelegenheitsarbeit; Werkvertrag; freie Mitarbeiter; Selbständige; Plattformökonomie; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2015}, Annote= {JEL-Klassifikation: J2; J3; J81}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170628r05}, } @Book{Mueller:2016:FGI, Institution={Deutsches Handwerksinstitut (Hrsg.); Volkswirtschaftliches Institut f{\"u}r Mittelstand und Handwerk an der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen (Hrsg.)}, Author= {Klaus M{\"u}ller and Alexander Erlei}, Title= {Frauen gehen in F{\"u}hrung : Frauen als Unternehmerinnen im Handwerk, unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Handwerkskammerbezirks D{\"u}sseldorf}, Year= {2016}, Pages= {30}, Address= {G{\"o}ttingen}, Series= {G{\"o}ttinger Beitr{\"a}ge zur Handwerksforschung}, Number= {09}, ISBN= {ISSN 2364-3897}, Annote= {URL: http://www.ifh.wiwi.uni-goettingen.de/sites/default/files/ifh%20gbh-9%202016.pdf}, Abstract= {"Die Kurzstudie, die im Auftrag der Handwerkskammer Düsseldorf erstellt worden ist, untersucht die Rolle von Frauen als Inhaberinnen im Handwerk. Zwar hat sich in den letzten Jahren der Frauenanteil im Handwerk etwas erhöht, so dass derzeit etwa jeder vierte Handwerksbetrieb von einer Frau geleitet wird, dieser Anteil ist aber immer noch niedriger als in der Gesamtwirtschaft. Der Grund liegt primär darin, dass Frauen eher in Dienstleistungsbranchen gründen, die im Handwerk unterrepräsentiert sind. Darüber hinaus stehen Frauen eher kleineren Betrieben vor und üben ihre Selbstständigkeit relativ häufig in Teilzeit oder im Nebenerwerb aus. So können Beruf und Familie einerseits besser miteinander vereinbart werden; andererseits fällt das Einkommen geringer aus. Bei Frauen ist die Risikobereitschaft geringer; sie gründen daher sehr viel vorsichtiger, wobei sie viel häufiger als Männer eine Doppelbelastung von Familie und Beruf auf sich nehmen. Hier kommt den traditionellen Rollenbildern immer noch ein hoher Stellenwert zu. Am Ende des Kurzgutachtens werden einige Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie Frauen vermehrt für eine Selbstständigkeit im Handwerk interessiert werden können. In erster Linie sind die Rollenbilder aufzubrechen, um zu zeigen, dass im männerdominierten Handwerk auch Inhaberinnen Erfolg haben können. Darüber hinaus ist mit speziellen Informationsangeboten auf das besondere Gründungsverhalten von Frauen einzugehen. Als letztes ist eine Vernetzung zu fördern, damit Frauen bei ihren Gründungsplänen den notwendigen Rückhalt bekommen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This compact study about the role of female company owners in the skilled crafts sector was commissioned by the crafts chamber in Düsseldorf. The share of female company owners has risen in recent years. One out of four crafts companies is headed by a woman, which is lower than the fraction in the overall economy. The main reason for this disparity is the tendency of women to start businesses in the service sector, which is underrepresented in the crafts. Women also tend to be self-employed in smaller companies and they engage in part-time work more frequently than men. On the one hand this enables women to care for children and actively participate in the labor force at the same time. On the other, incomes are generally lower. Women are more risk averse and tend to be more cautious in their entrepreneurial endeavours. They are more likely to bear the double responsibility of company owners as well as caretakers within their own family. Traditional gender roles are still prevalent. At the end of this study there are a number of policy recommendations with regard to the question of how women could be more successfully motivated to become self-employed in the crafts. First of all, traditional gender roles need to be overcome in order to show that women can be successful in traditionally male dominated crafts trades. Entrepreneurship consulting should incorporate gender typical concerns and cater to the specific informational requirements of women. Finally, female entrepreneur networks can support women in their commercial endeavors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: erwerbstätige Frauen; Handwerksbetrieb; Unternehmer; Geschlechterverteilung; Unternehmensgründung; Doppelrolle; Beruf und Familie; Handwerksberufe; sektorale Verteilung; Ausländerquote; Frauen - Quote; berufliche Qualifikation; Betriebsgröße; Unternehmensnachfolge; Bundesrepublik Deutschland; Düsseldorf; Nordrhein-Westfalen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170711r03}, } @Book{Runst:2016:BVM, Institution={Deutsches Handwerksinstitut (Hrsg.); Volkswirtschaftliches Institut f{\"u}r Mittelstand und Handwerk an der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen (Hrsg.)}, Author= {Petrik Runst}, Title= {Bedeutung von Migranten als Auszubildende, Fachkr{\"a}fte, Meister und Selbst{\"a}ndige im Handwerk}, Year= {2016}, Pages= {36}, Address= {G{\"o}ttingen}, Series= {G{\"o}ttinger Beitr{\"a}ge zur Handwerksforschung}, Number= {12}, ISBN= {ISSN 2364-3897}, Annote= {URL: http://www.ifh.wiwi.uni-goettingen.de/sites/default/files/ifh%20gbh-12%202016.pdf}, Abstract= {"Handwerkliche Tätigkeiten haben eine integrative Funktion. Die Kombination von niedrigeren schulischen Einstiegsbarrieren und Möglichkeiten der Weiterqualifikation kann die Arbeitsmarktintegration von Migranten unterstützen. Migranten arbeiten überproportional häufig in Handwerksberufen. Außerdem ist der Anteil von ausländischen Lehrlingen im Handwerk größer als der Ausländeranteil in nicht-handwerklichen Ausbildungsberufen. Die vorliegende Untersuchung zeigt auch, dass Arbeitsmarktintegration ein langfristiges Projekt ist. Es vergeht ca. eine Dekade ab dem Zeitpunkt der Ankunft, bis sich der Anteil einer Einwanderungskohorte, die im Handwerk arbeiten, an den Anteil der Deutschen im Handwerk anpasst. Längerfristig übersteigt der Handwerkeranteil unter Einwanderern aber den Handwerkeranteil unter Nicht-Migranten. Das Qualifikationsniveau von Migranten weist starke Defizite auf und stellt ein zentrales politisches Handlungsfeld dar, um eine erfolgreiche gesellschaftliche und berufliche Eingliederung zu befördern. Es gilt, innovative Wege zu finden, das standardisierte System des Übergangs vom Realschulabschluss zur Berufsausbildung, welches in der Abwesenheit von hoher Zuwanderung funktional war, partiell zu umgehen, dabei aber weiterhin eine gute Ausbildungsqualität zu gewährleisten." (Textauszug, IAB-Doku)}, Abstract= {"The Crafts Sector plays a key role for the successful integration of immigrants into the German labor market. The combination of low educational entry barriers and the possibility of continuing qualification could represent an attractive option for immigrants with lower levels of qualification. The share of migrants who work in the crafts sector is larger than the share of Germans who works as craftsmen. Similarly, the share of foreign apprentices in the crafts is higher than the share of foreign apprentices in other branches of the economy. This study shows that labor market integration is a long term process. It takes at least one decade after arrival until the share of an immigrant cohort that works in the crafts sector is equal to the one among native born Germans. After that time period however, immigrants are more likely to work in the crafts sector than natives." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Erwerbspersonenpotenzial; Handwerk; Auszubildende; Meister; Fachkräfte; Selbständige; Handwerksberufe; berufliche Integration; ausländische Arbeitnehmer; ausländische Jugendliche; Ausländerquote; betriebliche Berufsausbildung; Einkommenshöhe; Mangelberufe; Handwerksordnung; Deregulierung - Auswirkungen; Erwerbslosenquote; Tätigkeitsmerkmale; sektorale Verteilung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1991; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170710r08}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Bauer:2017:IIW, Institution={Institut f{\"u}r {\"O}kologische Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.); Gesellschaft f{\"u}r Wirtschaftliche Strukturforschung (Mithrsg.)}, Author= {Stefanie Bauer and Ines Thobe}, Title= {Die Innovationsdynamik in der "Gr{\"u}nen Wirtschaft" : Gutachten f{\"u}r die Bundestagsfraktion B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen}, Year= {2017}, Pages= {95}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: http://www.gws-os.com/downloads/Gutachten-Innovationsdynamik-Gruene-Wirtschaft.pdf}, Abstract= {"Im Rahmen eines Gutachtens für die Bundestagsfraktion Bündnis 90 / die Grünen hat die GWS mbh zusammen mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) 'Die Innovationsdynamik in der 'Grünen Wirtschaft'' erforscht. Hierfür wurden u. a. vorhandene Unternehmensdaten aus den Bereichen Unternehmensgründungen, Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Patentanmeldungen ausgewertet, um herauszufinden, wie sich Regulierung und Förderung in Richtung eines ökologischen Umbaus auf die Innovationsdynamik von Unternehmen auswirken. Insgesamt haben sich im Gutachten acht besonders dynamische 'Hot Spots' herauskristallisiert, zu denen auch die Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, der Maschinenbau und Umweltdienstleistungen gehören." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Umweltschutzindustrie; Innovationsfähigkeit; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftsförderung; Klein- und Mittelbetrieb; Klimaschutz; Energiewirtschaft; Automobilindustrie; Personenverkehr; Güterverkehr; Unternehmensentwicklung; Forschungsaufwand; Patente; regenerative Energie; nachhaltige Entwicklung; Unternehmensgründung; Dienstleistungsbereich; sektorale Verteilung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170628r02}, } @Book{Buntenbach:2017:PBH, Institution={Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.)}, Author= {Annelie Buntenbach and Frank (Red.) Meissner and Johannes (Red.) Jakob}, Title= {Prek{\"a}re Besch{\"a}ftigung - Herausforderung f{\"u}r die Gewerkschaften : Anregungen und Vorschl{\"a}ge f{\"u}r die gewerkschaftliche Diskussion}, Year= {2017}, Pages= {60}, Annote= {Art: Stand: Mai 2017}, Address= {D{\"u}sseldorf}, Series= {Diskurs}, Annote= {URL: https://www.dgb-bestellservice.de/besys_dgb/pdf/DGB21409.pdf}, Abstract= {"Trotz guter Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt prekäre und atypische Beschäftigung für viele Menschen Realität im betrieblichen Alltag. Die DGB Materialsammlung für aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter und Betriebsräte wurde deswegen aktualisiert. Die Texte enthalten jeweils eine kurze Beschreibung mit Daten und Fakten, es folgen konkrete politische Forderungen an den Gesetzgeber und konkrete Handlungshilfen für Gewerkschafter/innen und Betriebsräte. Zu folgenden Themen: 1. Arbeitnehmerüberlassung - Leiharbeit 2. Solo - Selbstständigkeit, Scheinselbstständigkeit 3. Werkverträge - Missbrauch nimmt zu 4. Befristet Beschäftigung 5. Geringfügige Beschäftigung - Minijobs 6. Billige Praktikanten - Schein-Praktika 7. Unterbeschäftigung und Teilzeitarbeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: atypische Beschäftigung; Gewerkschaftspolitik; Arbeitnehmerüberlassung; Zeitarbeit; berufliche Selbständigkeit; Kleinstunternehmen; Arbeitskraftunternehmer; Scheinselbständige; befristeter Arbeitsvertrag; geringfügige Beschäftigung; Mini-Job; Praktikum; Unterbeschäftigung; Teilzeitarbeit; zweiter Arbeitsmarkt; Beschäftigungsförderung; Tarifpolitik; Mitbestimmung; Arbeitsschutz; Weiterbildung; Arbeitsrecht; soziale Sicherheit; Sozialrecht; Arbeitsgelegenheit; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Humanisierung der Arbeit; prekäre Beschäftigung; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170623r06}, } @Book{Europaeische:2016:EAS, Institution={Europ{\"a}ische Kommission, Direktion Analyse, Evaluierung, Aussenbeziehungen (Hrsg.)}, Title= {Employment and social developments in Europe 2016}, Year= {2016}, Pages= {271}, Address= {Br{\"u}ssel}, Series= {Employment and social developments in Europe}, ISBN= {ISBN 978-92-79-63546-5 ; ISSN 2315-2540}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=16828&langId=en}, Abstract= {"The annual review of Employment and Social Developments in Europe (ESDE) provides analytical support for EU and national policy actions in pursuit of the Europe 2020 employment and social objectives. It considers the latest available data and provides analysis of key employment and social developments and challenges in the EU and its Member States. It aims to contribute to the European Semester and new policy initiatives such as the New Skills Agenda, the European Agenda for the Collaborative Economy, the New Start for Social Dialogue, the Action Plan on the Integration of Third-Country Nationals and the development of a European Pillar of Social Rights. This year's edition contains in-depth analysis of: 1. Convergence and divergence in the E(M)U and the role of employment and social policies; 2. Employment dynamics and their social implications, and notably how jobs and wages can tackle poverty and inequality; 3. The labour market integration of refugees; 4. The labour market implications of ICT development and digitalisation; 5. Capacity building for social dialogue." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Beschäftigungsentwicklung; Beschäftigungsförderung; Unternehmensgründung - Förderung; berufliche Selbständigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsrecht; Kündigungsschutz; EU-Recht; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; internationale Wanderung; Einwanderung; Arbeitsmigration; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Einwanderer; sozialer Dialog; Berufsbildungspolitik; mismatch; Sozialversicherung; soziale Sicherheit; Lebenslauf; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; Kroatien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2015}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170721r03}, } @Book{Europaeische:2017:EAS, Institution={Europ{\"a}ische Kommission, Direktion Analyse, Evaluierung, Aussenbeziehungen (Hrsg.)}, Title= {Employment and social developments in Europe 2017}, Year= {2017}, Pages= {265}, Address= {Br{\"u}ssel}, Series= {Employment and social developments in Europe}, Number= {07}, ISBN= {ISBN 978-92-79-68092-2 ; ISSN 2315-2540}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=18032&langId=en}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=18034&langId=en}, Abstract= {"This seventh edition of the annual Employment and Social Developments in Europe (ESDE) Review presents a detailed analysis of key employment and social issues and concerns for the European Union and its Member States as they pursue the EU 2020 employment and social goals. It feeds into the European Semester and the 2017 flagship initiative of the European Pillar of Social Rights. The main findings of ESDE 2017 corroborate the rationale and the objectives of follow-up initiatives of the Pillar, such as the proposal for a 'New Start Initiative to support work-life balance for parents and carers' and the social partner consultations on Access to Social Protection and the revision of the 'Written Statement Directive'. As in previous years, the opening section of the ESDE review provides an overview of the most recent developments, trends and challenges in the employment and social fields. This year's edition focuses on the topic of 'intergenerational fairness and solidarity in Europe'." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Beschäftigungsentwicklung; Beschäftigungsförderung; Unternehmensgründung - Förderung; berufliche Selbständigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsrecht; Kündigungsschutz; EU-Recht; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; internationale Wanderung; Einwanderung; Arbeitsmigration; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Einwanderer; sozialer Dialog; Berufsbildungspolitik; mismatch; Sozialversicherung; soziale Sicherheit; Lebenslauf; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; Kroatien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2016}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170720r07}, } @Book{Oberlaender:2017:EUP, Author= {Anja Oberl{\"a}nder}, Title= {Entwicklung unternehmerischer Pers{\"o}nlichkeiten bei Existenzgr{\"u}ndungen aus der Arbeitslosigkeit : Ein wirtschafts- und gr{\"u}ndungsdidaktisch fundierter Beitrag zur Konzeptionalisierung eines Modells zur systematisch-intentionalen Entwicklung vormals arbeitsloser Gr{\"u}nder/innen}, Year= {2017}, Pages= {443}, Address= {Paderborn}, Publisher= {EUSL}, Series= {Entrepreneurship education}, Number= {06}, ISBN= {ISBN 978-3-940625-77-9}, Abstract= {"Die Förderung von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, das vielen Menschen die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. Diese besondere Gründergruppe und ihre spezifischen Voraussetzungen werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit in einer theoretischen und empirischen Analyse eingehend untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Bereich der unternehmerischen Persönlichkeitseigenschaften gelegt. In einer korrespondierenden Untersuchung wird die didaktische Qualität von Qualifizierungsmaßnahmen in diesem Bereich untersucht. Die Erkenntnisse dieser Untersuchungen berücksichtigend wird ein wirtschafts- und gründungsdidaktisch fundierter Beitrag zur Konzeptionalisierung eines Modells zur systematisch-intentionalen Entwicklung vormals arbeitsloser Gründer/innen vorgestellt." (Verlagsangaben, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslose; Unternehmensgründung; Persönlichkeitsentwicklung; Unternehmensgründung - Förderung; Qualifizierungsmaßnahme; Unternehmer; Didaktik; Lerntheorie; Lernziel; Lerninhalt; Persönlichkeitsmerkmale; Wirtschaftspädagogik; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2007}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170612301}, } @Book{OECD(Hrsg.):2017:IMO, Institution={OECD (Hrsg.)}, Editor= {Jean-Christophe Dumont}, Title= {International migration outlook 2017}, Year= {2017}, Pages= {361}, Address= {Paris}, Series= {International migration outlook}, Number= {41}, ISBN= {ISBN 978-92-64-27558-4 ; ISSN1999-124X}, Annote= {URL: http://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/international-migration-outlook-2017_migr_outlook-2017-en}, Abstract= {"The International Migration Outlook 2017, the 41st edition of this annual OECD publication, analyses recent developments in migration movements and policies in OECD countries and selected non-member countries. Where relevant, it examines the impact of the recent increase in humanitarian migration. It looks at the evolution of the labour market outcomes of immigrants in OECD countries, with a focus on the medium-term dynamic of employment outcomes and on the implications of structural changes in the labour market. It includes one special chapter on family migrants, looking at this important part of migration and the policies that govern it. A statistical annex completes the book." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Beschäftigungseffekte; internationale Wanderung - Entwicklung; Wanderungsstatistik; Ausländerstatistik; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitsmigration; Ausländerbeschäftigung; Einwanderer; soziale Integration; berufliche Integration; Lohndiskriminierung; Niedrigqualifizierte; Hochqualifizierte; Rekrutierung; Wanderungspolitik; Einwanderungspolitik; berufliche Selbständigkeit; ökonomische Faktoren; Diskriminierung; Einwanderer; OECD; Welt; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2017}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170710301}, } @Book{Zwiener:2017:EOG, Author= {Hanna Sarah Zwiener}, Title= {Essays on the German Labor Market}, Year= {2017}, Pages= {195}, Address= {Berlin}, Abstract= {"Diese Dissertation umfasst drei Aufsätze, von denen sich die ersten beiden mit dem Phänomen der beruflichen Mobilität von Arbeitnehmern im westdeutschen Arbeitsmarkt befassen. Der erste Aufsatz untersucht für Absolventen einer dualen Berufsausbildung die kausalen Lohneffekte von Mobilität über Firmen und Berufe hinweg. Die Instrumentenvariablenschätzungen, welche exogene Variation in regionalen Arbeitsmarktcharakteristika ausnutzen, zeigen, dass Berufswechsel innerhalb des Ausbildungsbetriebs einen Karrierefortschritt darstellen. Bei Jobwechseln dominiert der Verlust von firmenspezifischem Humankapital. Allerdings nimmt der Lohnverlust nicht weiter zu, wenn zusätzlich zur Firma auch der Beruf gewechselt wird. Angesichts dieser Ergebnisse dokumentiert der zweite Aufsatz Muster von beruflicher Mobilität in Westdeutschland über den Zeitraum 1982--2008 innerhalb von und zwischen Firmen. Die Häufigkeit von beruflicher Mobilität hat seit 1982 zwischen Firmen signifikant zugenommen und innerhalb von Firmen signifikant abgenommen. Die Analyse betrachtet zudem mögliche Erklärungsansätze für diese Entwicklungen, wie zum Beispiel den demografischen Wandel oder den Zusammenhang zwischen beruflicher Mobilität und Arbeitslosigkeit. Der dritte Aufsatz untersucht den Zusammenhang zwischen Produktmarktderegulierung und Arbeitsmarktergebnissen. Die Reform der deutschen Handwerksordnung von 2003 wird als natürliches Experiment genutzt, um mögliche Einflüsse der Abschaffung von Markteintrittsbarrieren auf selbstständige und abhängige Beschäftigung zu untersuchen. Da Zweifel an der Gültigkeit der identifizierenden Annahmen aufkommen, können die Schätzergebnisse nicht kausal interpretiert werden. Dennoch legen die Ergebnisse zumindest in Teilen nahe, dass der in der Literatur bereits dokumentierte positive Effekt auf selbstständige Beschäftigung plausibel ist, wohingegen die Reform vermutlich keinen Anstieg der abhängigen Beschäftigung in den deregulierten Berufen zur Folge hatte." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This thesis comprises three essays, out of which the first two study the phenomenon of worker mobility across occupations in the West German labor market. The first essay studies the causal wage effects of mobility across firms and occupations among graduates from apprenticeship training. Exploiting variation in regional labor market characteristics the instrumental variables estimations indicate that occupation switches within the training firm involve a career progression. For job switches the loss of firm-specific human capital seems to dominate. However, the wage loss does not grow when an occupation switch occurs simultaneously. In light of these results, the second essay in this thesis studies patterns of occupational mobility in West Germany over the period 1982 - 2008 separately within and across firms. Most importantly, occupational mobility rates across firms have significantly increased since the early 1980s, while within-firm occupational mobility rates have significantly decreased. The essay also assesses potential explanations for these developments, such as demographic change or the relationship between occupational mobility and unemployment. The third essay in this thesis studies the relationship between product market deregulation and labor market outcomes. It exploits the 2003 reform of the German Crafts Code as a natural experiment to study how the abolishment of barriers to firm entry may affect selfemployment and dependent employment. Since there are doubts regarding the validity of the identifying assumptions, the results cannot be interpreted causally. Nevertheless, the analysis at least partially corroborates the evidence for a positive reform effect on self-employment documented elsewhere in the literature, while the reform seems not to have had a positive effect on dependent employment in the deregulated crafts occupations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: berufliche Mobilität; Ausbildungsabsolventen; betriebliche Berufsausbildung; zwischenbetriebliche Mobilität; Berufswechsel; Einkommenseffekte; innerbetriebliche Mobilität; Beschäftigungseffekte; Handwerksordnung; Reformpolitik - Auswirkungen; berufliche Selbständigkeit; Deregulierung; IAB-Beschäftigtenstichprobe; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1982; E 2008}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170614j02}, } 19 von 636 Datensätzen ausgegeben.