Suchprofil: Selbständigkeit Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Casarico:2014:ORL, Journal= {Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association}, Number= {online first}, Author= {Alessandra Casarico and Paola Profeta and Chiara Daniela Pronzato}, Title= {On the regional labour market determinants of female university enrolment in Europe}, Year= {2014}, Pages= {19}, ISBN= {ISSN 0034-3404}, Abstract= {"In diesem Beitrag wird empirisch untersucht, wie die Entscheidungen von jungen Frauen zur Investition in eine weiterführende Bildung von der Arbeitsmarktsituation älterer Frauen in derselben Region beeinflusst wird. Auf der Grundlage von EU-SILC-Daten über die Bildungsentscheidungen von Frauen, die ihre sekundäre Schulbildung abgeschlossen haben, werden Indikatoren für den regionalen Arbeitsmarkt konstruiert. Bei Berücksichtigung der regionalen und zeitlichen Variabilität stellt sich heraus, dass sich der Anteil von berufstätigen Frauen mit jungen Kindern, von Frauen in Führungspositionen und von Freiberuflerinnen positiv auf die Wahrscheinlichkeit einer weiterführenden Bildung auswirkt. Für Männer werden keine signifikanten Auswirkungen dieser Variablen festgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This paper empirically investigates how young women's decisions of investing in post-secondary education are affected by labour market outcomes of older women living in the same region. EU-SILC data on educational decisions of women who completed secondary schooling are used and indicators of the regional labour market are constructed. Exploiting regional and time variability, it is found that the share of working women with young children, of women with managerial positions and the self-employed positively affect the probability to enrol. Significant effects of these variables for men are not found." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Bildungsinvestitionen; Hochschulbildung; Bildungsbeteiligung - Determinanten; Frauen; regionale Faktoren; regionaler Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktindikatoren; Frauenerwerbstätigkeit; Erwerbsquote; Führungskräfte; erwerbstätige Frauen; Selbständige; Mütter; Ausbildungswahl - internationaler Vergleich; Europa; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: J16; J24; R23}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1069}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141104v01}, } @Article{Roche:2014:FSI, Journal= {Monthly Labor Review}, Author= {Kristen Roche}, Title= {Female self-employment in the United States : an update to 2012}, Year= {2014}, Pages= {20}, ISBN= {ISSN 1937-4658}, Annote= {URL: http://www.bls.gov/opub/mlr/2014/article/pdf/female-self-employment-in-the-united-states-an-update-to-2012.pdf}, Abstract= {"This article uses data from the Current Population Survey to examine changes in the demographic and socioeconomic characteristics of self-employed women over the 1993 - 2012 period. The analysis suggests that these female workers, who represented about one-third of all self-employed individuals in 2012, have weathered recessions relatively well and made considerable strides in educational attainment and earnings. In addition, they have become more diverse in terms of race, family characteristics, and health status." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: erwerbstätige Frauen; berufliche Selbständigkeit; Beschäftigungsentwicklung; Selbständige; Einkommensentwicklung; Bildungsabschluss; Einkommenshöhe; Sozialstruktur; Familienstruktur; Minderheiten; Altersstruktur; Rasse; Familienstand; Wochenarbeitszeit; Berufsgruppe; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1993; E 2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 136}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141021r06}, } @Article{Williams:2014:OSC, Journal= {Work, employment and society}, Volume= {28}, Number= {5}, Author= {Colin C. Williams}, Title= {Out of the shadows: a classification of economies by the size and character of their informal sector}, Year= {2014}, Pages= {735-753}, ISBN= {ISSN 0950-0170}, Abstract= {"Given that 60 per cent of the global workforce is in the informal sector, this article develops a typology that classifies economies according to, firstly, where different countries sit on a continuum of informalization and, secondly, the character of their informal sectors. This is then applied to the economies of the 27 member states of European Union (EU-27). Finding a clear divide from east to west and south to north in the EU-27, with the more informalized and wagebased informal economies on the eastern/southern side and the less informalized and more ownaccount informal economies on the western/Nordic side, it is then revealed that formalization and more own-account informal sectors are significantly correlated with wealthier and more equal (as measured by the gini-coefficient) countries in which there is greater labour market intervention, higher levels of social protection and more effective redistribution via social transfers. The article concludes by discussing the implications for theory and practice." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: informeller Sektor - internationaler Vergleich; Schattenwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftssystem - Typologie; Schwarzarbeit; illegale Beschäftigung; abhängig Beschäftigte; Selbständige; Beschäftigungsentwicklung; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2007}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106v17}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Beutner:2014:EUB, Journal= {K{\"o}lner Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaft und P{\"a}dagogik}, Volume= {29}, Number= {1}, Author= {Marc Beutner and Lara Melissa Fortmann}, Title= {Entrepreneurship und Berufliche Bildung: UMW - Under My Wing- ein Innovationsprojekt zur Unterst{\"u}tzung von Absolventeen aus nicht gesch{\"a}ftsbezogenen Disziplinen bei Unternehmensgr{\"u}ndung}, Year= {2014}, Pages= {3-24}, ISBN= {ISSN 0931-2536}, Abstract= {"Das Projekt 'Under My Wing -- Supporting Graduate Entrepreneurship' (UMW) ist ein europäisch ausgerichtetes Development of Innovation Projekt, das als Leonardo daVinci Multilateral Projekt im Bereich des Lifelong Learning Programmes der EU für 24 Monate' gefördert wird. Während der 24 monatigen Projektlaufzeit entwickeln, implementieren und evaluieren neun verschiedene Projektpartner aus Irland, Deutschland, Malta, Spanien, Litauen, Zypern und Finnland ein curriculares Rahmenprogramm für angehende Entrepreneurs., das insbesondere auf die Bedürfnisse von Absolventen ohne kaufmännische Erfahrung sowie wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen ausgerichtet ist.' Das Projekt UMW startete im Oktober 2012' und befindet sich momentan in der Implementations- und Erprobungsphase. Die implementierenden Partnerländer führen in dieser Phase des Projektes das Programm des UMW Entrepreneurship Curriculums mit den jeweiligen Teilnehmern in ihrem Land durch und tragen anschließend case studies aus den unterschiedlichen Perspektiven der Dozenten, Teilnehmer und Mentoren zusammen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Hochschulabsolventen; Unternehmensgründung; Curriculumentwicklung; Unternehmertum - Förderung; Innovation; unternehmerische Qualifikation; Qualifikationsentwicklung; Managementtraining; blended learning; Praktikum; Finanzkompetenz; Kompetenzentwicklung; Europa; Irland; Bundesrepublik Deutschland; Malta; Spanien; Litauen; Zypern; Finnland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 996}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106v04}, } @Article{Bundesministerium:2014:TID, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 18/2983 v 27 10 2014}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Energie; Deutscher Bundestag, Fraktion B{\"u}ndnis 90, Die Gr{\"u}nen}, Title= {Tischlerinnen in Deutschland - H{\"u}rden in Ausbildung und Beruf : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN (Drucksache 18/2798)}, Year= {2014}, Pages= {13}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/029/1802983.pdf}, Abstract= {In ihrer Vorbemerkung verweisen die Fragesteller auf den geringen Frauenanteil im Handwerk, der im Tischlerhandwerk mit drei Prozent extrem niedrig ist. Als besondere Schwierigkeit erweist sich der Mutterschutz in der Holzverarbeitungsbranche, insbesondere für selbstständige Tischlerinnen, die sich für berufliche Unterbrechungen durch Schwangerschaft und Mutterschaft selbst absichern müssen. Die Einzelfragen thematisieren die Ausbildungsquote im Tischlerhandwerk sowie die Anzahl der Ausbildungsabbrüche für Frauen und Männer sowie den Anteil von Frauen an Gesellen- und Meisterprüfungen. Weiterhin werden Möglichkeiten zur Absicherung von Schwangerschaft und Mutterschaft für selbstständige Tischlerinnen dargestellt. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Tischler; Tischlerhandwerk; Frauen; Vorurteil; Mutterschutz; Holzgewerbe; Selbständige; Ausbildungsquote; Geschlechterverteilung; Ausbildungsabbruch; betriebliche Berufsausbildung; Gesellenprüfungen; Ausbildungserfolg; Meisterprüfungen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1998; E 2012}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106r24}, } @Article{Ochsner:2014:KOW, Journal= {Ifo Dresden berichtet}, Volume= {21}, Number= {5}, Author= {Christian Ochsner and Michael Weber}, Title= {Die Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft - dynamisch betrachtet}, Year= {2014}, Pages= {22-33}, ISBN= {ISSN 0945-5922}, Annote= {URL: http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifoDD_14-05_22-33.pdf}, Abstract= {"Wir betrachten die Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft aus den Blickwinkeln der Überlebenswahrscheinlichkeit und der Beschäftigungsentwicklung. Hierzu analysieren wir anhand des Betriebs-Historik-Panels Betriebe, die in den Jahren 1995 bis 1998 gegründet wurden. Für die Neugründungen identifizieren wir in Ostdeutschland eine geringere Überlebenswahrscheinlichkeit, aber keine spezifischen Wachstumshemmnisse in den ersten zehn Jahren nach der Betriebsgründung. Vielmehr haben in Ost- wie in Westdeutschland weniger als 1% aller neugegründeten Betriebe in ihrem zehnten Lebensjahr erst die Schwelle von 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten überschritten. Es ist daher nicht zu erwarten, dass neugegründete Betriebe einen signifikanten Beitrag zur Überwindung der Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft beitragen können." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: IAB-Betriebs-Historik-Panel; Unternehmensgründung; Unternehmensgröße; Unternehmensentwicklung; verarbeitendes Gewerbe; Beschäftigtenzahl; Wirtschaftsstruktur; regionaler Vergleich; Beschäftigungsentwicklung; Wirtschaftsentwicklung; Dienstleistungsbereich; Unternehmenserfolg; Betriebsstilllegung; Unternehmensalter; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2010}, Annote= {JEL-Klassifikation: C410; O110; R110}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1147}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141030v04}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Brachert:2014:EIE, Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.)}, Author= {Matthias Brachert and Walter Hyll and Mirko Titze}, Title= {Entry into entrepreneurship, endogenous adaption of risk attitudes and entrepreneurial survival}, Year= {2014}, Pages= {28}, Address= {Berlin}, Series= {SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin}, Number= {701}, ISBN= {ISSN 1864-6689}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.486497.de/diw_sp0701.pdf}, Abstract= {"Empirical studies use the assumption of stability in individual risk attitudes when searching for a relationship between attitude to risk and the decision to become and survive as an entrepreneur. We show that risk attitudes do not remain stable but face endogenous adaption when starting a new business. This adaption is associated with entrepreneurial survival. The results show that entrepreneurs with low risk tolerance before entering self-employment and increased risk tolerance when self-employed have a higher probability of survival than similar entrepreneurs experiencing a decrease in the willingness to take risks. We find the opposite results for entrepreneurs who express a higher willingness to take risks before becoming self-employed: in this case, a decrease in tolerance of risk is correlated with an increasing survival probability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmensgründung; Unternehmer; Risikobereitschaft; Einstellungsänderung; Unternehmenserfolg; Betriebsstilllegung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: D03; D81; M13}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106r08}, } @Book{Fuchs:2014:OCA, Institution={Centre for Economic Performance, London (Hrsg.)}, Author= {William Fuchs and Luis Garicano and Luis Rayo}, Title= {Optimal contracting and the organization of knowledge}, Year= {2014}, Pages= {39}, Address= {London}, Series= {CEP discussion paper}, Number= {1308}, ISBN= {ISSN 2042-2695}, Annote= {URL: http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1308.pdf}, Abstract= {"We study contractual arrangements that support an efficient use of time in a knowledge-intensive economy in which agents endogenously specialize in either production or consulting. The resulting market for advice is plagued by informational problems, since both the difficulty of the questions posed to consultants and the knowledge of those consultants are hard to assess. We show that spot contracting is not efficient since lemons (in this case, self-employed producers with intermediate knowledge) cannot be appropriately excluded from the market. However, an ex-ante, firm-like contractual arrangement uniquely delivers the first best. This arrangement involves hierarchies in which consultants are full residual claimants of output and compensate producers via incentive contracts. This simple characterization of the optimal ex-ante arrangement suggests a rationale for the organization of firms and the structure of compensation in knowledge-intensive sectors. Our findings correspond empirically to observed arrangements inside professional service firms and between venture capitalists and entrepreneurs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Wissenswirtschaft; tertiärer Sektor; Arbeitsvertrag; Wissensgesellschaft; Wissensarbeit; Beratung; Experte - Qualität; Wissen; Allokation; unternehmensbezogene Dienstleistungen; Selbständige; Zeitverwendung; Leistungslohn; Personalauswahl; }, Annote= {JEL-Klassifikation: D86; L22; J33; J44}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141017r09}, } @Book{Hetschko:2014:OML, Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.)}, Author= {Clemens Hetschko}, Title= {On the misery of losing self-employment}, Year= {2014}, Pages= {30}, Address= {Berlin}, Series= {SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin}, Number= {699}, ISBN= {ISSN 1864-6689}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.486480.de/diw_sp0699.pdf}, Abstract= {"German Socio-Economic Panel data is used to show that the decrease in life satisfaction caused by an increase in the probability of losing work is higher when self-employed than when paid employed. Further estimations reveal that becoming unemployed reduces self-employed workers' satisfaction considerably more than salaried workers' satisfaction. These results indicate that losing self-employment is an even more harmful life event than losing dependent employment. Monetary and non-monetary reasons seem to account for the difference between the two types of work. Moreover, it originates from the process of losing self-employment and the consequences of unemployment rather than from advantages of self-employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Selbständige; Arbeitsplatzverlust - Auswirkungen; Lebenssituation - Zufriedenheit; abhängig Beschäftigte; ökonomische Faktoren; soziale Faktoren; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatzsicherheit - Auswirkungen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1991; E 2012}, Annote= {JEL-Klassifikation: I31; J24; J65; L26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106r07}, } @Book{KayRosemarie:2014:EEA, Institution={Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Rosemarie Kay and Stefan Schneck and Olga Suprinovic}, Title= {Erwerbsbiografische Einfl{\"u}sse auf das Gr{\"u}ndungsverhalten von Frauen}, Year= {2014}, Pages= {78}, Address= {Bonn}, Series= {IfM-Materialien}, Number= {230}, ISBN= {ISSN 2193-1852}, Annote= {URL: http://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/IfM-Materialien-230_2014.pdf}, Abstract= {"Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorliegende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus theoretischer Sicht mit Humankapitalverlusten einhergehen, die geringere Gründungsneigung von Frauen erklären. Die Ergebnisse der Studie zeigen keinen eindeutigen (negativen) Zusammenhang zwischen familienbedingten Erwerbsunterbrechungen und dem Übergang in die Selbstständigkeit. Besteht bei solchen Erwerbsunterbrechungen keine Beschäftigungsgarantie, erhöhen sie sogar signifikant die Gründungswahrscheinlichkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Despite a steady increase in the number of self-employed women, the so-called gender gap has hardly diminished. Based on the National Educational Panel Study (NEPS), the present study analyses if and to which extent, family-induced employment breaks - which from a theoretical perspective go along with a loss of human capital - explain women's lower start-up propensities. The results of the study do not show a clear (negative) relationship between family-induced employment breaks and the transition into self-employment. If employment breaks are not coupled with a (later) employment guarantee, they even significantly increase the start-up probability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Frauen; Berufsverlauf; berufliche Selbständigkeit; Unternehmensgründung; geschlechtsspezifische Faktoren; Nationales Bildungspanel; Humankapital; Erwerbsunterbrechung - Auswirkungen; Mütter; Beruf und Familie; Dequalifizierung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1944; E 2011}, Annote= {JEL-Klassifikation: J16; J24; M13; M20}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141027r02}, } @Book{Koudstaal:2014:RUA, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Martin Koudstaal and Randolph Sloof and Mirjam van Praag}, Title= {Risk, uncertainty and entrepreneurship : evidence from a lab-in-the-field experiment}, Year= {2014}, Pages= {35}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {8577}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k141106r18.pdf}, Abstract= {"Theory predicts that entrepreneurs have distinct attitudes towards risk and uncertainty, but empirical evidence is mixed. To better understand the unique behavioral characteristics of entrepreneurs and the causes of these mixed results, we perform a large 'lab-in-the-field' experiment comparing entrepreneurs to managers - a suitable comparison group - and employees (n = 2288). The results indicate that entrepreneurs perceive themselves as less risk averse than managers and employees, in line with common wisdom. However, when using experimental incentivized measures, the differences are subtler. Entrepreneurs are only found to be unique in their lower degree of loss aversion, and not in their risk or ambiguity aversion. This combination of results might be explained by our finding that perceived risk attitude is not only correlated to risk aversion but also to loss aversion. Overall, we therefore suggest using a broader definition of risk that captures this unique feature of entrepreneurs; their willingness to risk losses." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmertum; Risikobereitschaft; Unternehmensgründung; Führungskräfte; abhängig Beschäftigte; Unternehmer; Unsicherheit; Niederlande; }, Annote= {JEL-Klassifikation: L26; C93; D03; M13}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106r18}, } @Book{Pencavel:2014:LSS, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.)}, Author= {John Pencavel}, Title= {The labor supply of self-employed workers : the choice of working hours in worker co-ops}, Year= {2014}, Pages= {35}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {8561}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k141106r13.pdf}, Abstract= {"Workers in cooperatives are self-employed workers and, if they resemble employees in conventional workplaces, they care about the length of their working hours. In this paper, their choice of hours is characterized as a conventional labor supply decision and a familiar hours-wage relationship is derived. This is estimated using mill-year observations on the plywood co-ops in the Pacific Northwest. The results are compared with those from the work behavior of other self-employed workers and with working hours in capitalist plywood mills." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Selbständige; Arbeitszeit; Genossenschaft; Erwerbsverhalten; Holzgewerbe; Arbeitnehmergesellschaft; individuelle Arbeitszeit; Jahresarbeitszeit; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1968; E 1986}, Annote= {JEL-Klassifikation: J22; J54}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141106r13}, } @Book{Schneck:2014:ECS, Institution={Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Stefan Schneck and Eva May-Strobl}, Title= {The economic contribution of start-up firms in Germany}, Year= {2014}, Pages= {30}, Address= {Bonn}, Series= {Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung. Working paper}, Number= {2014/02}, ISBN= {ISSN 2193-1879}, Annote= {URL: http://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/workingpaper_02_14.pdf}, Abstract= {"This paper utilizes German tax data to present evidence about the direct and indirect effects of new firm formation. Cohort analysis is applied to investigate survival, sales, inputs, and value added of start-up firms. Most drop-outs occur in the early years. We show that start-up microenterprises increase economic vitality directly. Turnover and value added are in an approximate proportion of 3:1. With respect to the indirect effects of new firms, we find that one Euro of sales induce considerable indirect effects because 66 Cents are used to buy products and services from incumbents. For this reason, new firms substantially promote economic prosperity of incumbents. Sectoral differences are also indicated, with the manufacturing industry generating highest sales and relying on most inputs in the early periods." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmensgründung; ökonomische Faktoren; Wertschöpfung; Unternehmensentwicklung; Umsatzentwicklung; Unternehmenserfolg; Betriebsstilllegung; Kleinbetrieb; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: L26; L29}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141027r05}, } @Book{Toole:2014:URA, Institution={Zentrum f{\"u}r Europ{\"a}ische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.)}, Author= {Andrew A. Toole and Dirk Czarnitzki and Christian Rammer}, Title= {University research alliances, absorptive capacity, and the contribution of startups to employment growth}, Year= {2014}, Pages= {26}, Address= {Mannheim}, Series= {ZEW discussion paper}, Number= {2014-094}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k141112r15.pdf}, Abstract= {"This paper examines how university research alliances and other cooperative links with universities contribute to startup employment growth. We argue that 'scientific absorptive capacity' at the startup is critical for reaping the benefits from university research alliances, but not necessarily for other university connections. We also estimate the aggregate employment contribution from startup firms and attribute those employment gains to university research alliances and other university connections. We find significant contributions to employment growth from university research alliances and other university connections, but scientific absorptive capacity is critical for university research alliances. Only 7% of the startup population maintained a university research alliance, but among these firms, 3.4% of their total jobs created were attributable to their alliances. These results suggest university connections are quite important for job growth and university research alliances contributed substantially to job creation for those firms that had such alliances." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Universität; Public Private Partnership; Forschungsverbund; Unternehmensgründung; Beschäftigungseffekte; Forschungsumsetzung; Hochschulabsolventen; Technologietransfer; Wissenswirtschaft; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2001}, Annote= {JEL-Klassifikation: L25; L26; J24}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141112r15}, } @Book{Welter:2014:GEC, Institution={Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Friederike Welter and Candida Brush and Anne de Bruin}, Title= {The gendering of entrepreneurship context}, Year= {2014}, Pages= {23}, Address= {Bonn}, Series= {Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung. Working paper}, Number= {2014/01}, ISBN= {ISSN 2193-1879}, Annote= {URL: http://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/workingpaper_01_14.pdf}, Abstract= {"The paper builds on the understanding of context as suggested by Welter (2011) who introduced different dimensions of context along a continuum of where entrepreneurship takes place and when this happens. Where context has been studied in relation to gender and women, the focus has been on the influence of social contexts such as networks, family and household embeddedness of women entrepreneurs or the institutional environment for women's entrepreneurship. We contribute to the literature by identifying three further themes, based on a systematic literature review: how to conceptualise the spatial and institutional contexts for women's entrepreneurship and their intersections, as informed by entrepreneurship, gender and geography studies; the paradox of empowering women and the debate around mumpreneurship. Our analysis highlights the influence of spatial-institutional contexts on entrepreneurship: Entrepreneurial behaviour is gendered because of place which itself is gendered, reflecting local institutions such as accepted gender norms which may 'force' women into specific industries or business sizes. We also highlight the agency of women entrepreneurs in influencing their spatial-institutional contexts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmensgründung - Determinanten; geschlechtsspezifische Faktoren; berufliche Selbständigkeit; Frauen; regionale Faktoren; institutionelle Faktoren; Mütter; Geschlechterrolle; soziale Normen; soziale Faktoren; Unternehmenstheorie; Feminismus; }, Annote= {JEL-Klassifikation: J16; L26; M13}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141027r04}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Bertschek:2014:MZA, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Energie (Hrsg.); Zentrum f{\"u}r Europ{\"a}ische Wirtschaftsforschung (Bearb.); Fraunhofer-Institut f{\"u}r System- und Innovationsforschung (Bearb.)}, Author= {Irene (Proj.Ltr.) Bertschek and J{\"o}rg Ohnemus and Daniel Erdsiek and Jan Hogrefe and Marcus Kappler and Simone Kimpeler and Christian Rammer and Erduana Shala}, Title= {Monitoring zu ausgew{\"a}hlten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2012 : Langfassung}, Year= {2014}, Pages= {118}, Annote= {Art: Stand: Januar 2014}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k141107r05.pdf}, Annote= {URL: http://www.bmwi.de/Dateien/BMWi/PDF/monitoring-zu-ausgewaehlten-wirtschaftlichen-eckdaten-der-kultur-und-kreativwirtschaft-2012-kurzfassung,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf}, Abstract= {"Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, und das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, mit der Durchführung des Monitoring der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland beauftragt. Der aktuelle Monitoringbericht 2012 setzt zum einen das Monitoring der vergangenen Jahre fort. Er untersucht die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Gesamtwirtschaft und stellt die Entwicklung wirtschaftlicher Kennzahlen für den Zeitraum 2009 bis 2012 dar. Grundlage für diese Analysen sind die Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis), der Bundesagentur für Arbeit sowie, für den internationalen Vergleich, die Daten von Eurostat und UNCTAD Der diesjährige Monitoringbericht enthält jedoch auch neue Komponenten: 1. Das Gründungsgeschehen in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Teilmärkten wird untersucht. 2. Die konjunkturelle Schwankungsanfälligkeit und das Trendwachstum der gesamten Kultur- und Kreativwirtschaft sowie ihrer elf Teilmärkte werden mit der entsprechenden wirtschaftlichen Entwicklung klassischer Branchen und der Gesamtwirtschaft verglichen. 3. Als Schwerpunktthema befasst sich der Bericht mit der Digitalisierung und den damit für die Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Teilmärkten verbundenen Chancen und Herausforderungen. Hierzu wurde eine repräsentative bundesweite Befragung von Unternehmen und Selbständigen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft durchgeführt und diese durch Fallstudien in ausgewählten Teilmärkten vertieft." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Kulturwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; Umsatzentwicklung; Wertschöpfung; Unternehmensentwicklung; Beschäftigungsentwicklung; Exportquote; zwischenbetriebliche Kooperation; Musik; Kunst; Design; Architektur; Werbung; Presse; Software; Verlag; Film; Rundfunk; Unternehmensgründung; Konjunkturentwicklung; erwerbstätige Frauen; Kulturberufe; künstlerische Berufe; Außenhandel; technischer Wandel - Auswirkungen; Internet; Vertrieb; Absatzmarkt; Telearbeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2009; E 2013}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141107r05}, } @Book{Bundesministerium:2014:WDR, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Energie (Hrsg.)}, Title= {Wieder da: R{\"u}ckwanderung von Unternehmerinnen und Unternehmern nach Ostdeutschland}, Year= {2014}, Pages= {67}, Annote= {Art: Stand: Oktober 2014}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k141107r03.pdf}, Abstract= {"Heute, ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall, ist die Lebensqualität in Ost- und Westdeutschland weitgehend angeglichen und die ostdeutsche Wirtschaft steht auf einem soliden Fundament. Hierzu haben auch die nach Ostdeutschland rückgewanderten Unternehmerinnen und Unternehmer beigetragen. Die vorliegende Studie bietet mit ihrem exemplarischen Einblick in 17 Biografien ebensolcher rückgekehrter Unternehmerinnen und Unternehmer eine gute Möglichkeit, die Leistung dieser Bevölkerungsgruppe für Ostdeutschland zu würdigen. Wieder einmal bestätigt sich die Erkenntnis, dass es häufig gut qualifizierte Ostdeutsche waren, die den Schritt in den Westen gewagt und als im Berufsleben erfolgreiche Leistungsträger in die Heimat zurückgekommen sind. Durch ihr unternehmerisches und oftmals auch umfassendes bürgerschaftliches Engagement haben sie ihre alte, neue Heimat positiv mitgestaltet. Sie können zurecht stolz auf das sein, was sie gemeinsam mit ihren Arbeitskollegen, Familien und Freunden erreicht haben. Gleichzeitig zeigen ihre Porträts aber auch eindrucksvoll, welches unternehmerische Potenzial in den Ostdeutschen steckt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Rückwanderung; Unternehmer; Zuwanderung; Abwanderung; soziale Reintegration; berufliche Reintegration; Wanderungsmotivation; Rückwanderungsbereitschaft; Enteignung; soziale Faktoren; Heimatkontakte; Unternehmensgründung; ökonomische Faktoren; Innovationspotenzial; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; DDR; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141107r03}, } @Book{Ioannidou:2014:SJA, Institution={Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse (Hrsg.)}, Author= {Alexandra Ioannidou}, Title= {Die Situation der Jugendlichen auf dem griechischen Arbeitsmarkt : was geschieht, wenn nichts geschieht?}, Year= {2014}, Pages= {10}, Address= {Berlin}, ISBN= {ISBN 978-3-86498-984-1}, Annote= {URL: http://library.fes.de/pdf-files/id/10980-20141015.pdf}, Abstract= {"- Rund jeder vierte Mensch unter 25 Jahren ist in der EU heute ohne Arbeit, wobei die Quoten in Griechenland, Spanien und Italien doppelt so hoch liegen. -?? Der griechische Arbeitsmarkt bietet hoch qualifizierten und kompetenten jungen Menschen wenige Chancen; die Alternativen sind Auswanderung oder Selbstständigkeit. -?? Politische Absichtserklärungen auf supranationaler und nationaler Ebene wie die sogenannte Jugendgarantie stellen eine Chance dar. Neben den bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sind es letztlich aber die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die zum nachhaltigen Abbau der Jugendarbeitslosigkeit führen können. -?? Was geschieht, wenn nichts geschieht? Eine ganze Generation würde ihre Zukunft verlieren. Weitere mögliche Folgen: Vertrauensverlust gegenüber den demokratischen Institutionen, Politikverdrossenheit und der Anstieg rechtsradikaler, populistischer und antieuropäischer Bewegungen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Jugendarbeitslosigkeit; Arbeitslosenquote; Hochqualifizierte; Arbeitsmarktchancen; Auswanderung; Arbeitsmarktpolitik; Wirtschaftspolitik; Bildungspolitik; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; berufliche Selbständigkeit; EU-Politik; Fachkräfte; Griechenland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2013}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141017r08}, } @Book{Organisation:2014:FUP, Institution={Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.); Europ{\"a}ische Kommission, Generaldirektion Besch{\"a}ftigung, Soziales und Chancengleichheit (Hrsg.)}, Title= {Die fehlenden Unternehmer : Politiken f{\"u}r ein integrationsf{\"o}rderndes Unternehmertum in Europa}, Year= {2014}, Pages= {253}, Address= {Paris}, ISBN= {ISBN 978-92-64-18841-9}, Abstract= {"Entwicklung von Unternehmertum ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwirklichung eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums. Es ist auch ein Mittel, um auf neue wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren, Arbeitsplätze zu schaffen und die soziale und finanzielle Ausgrenzung zu kämpfen. Die Auswirkungen der globalen Finanz-und Wirtschaftskrise erfordern, Unternehmertum und selbstständiger Erwerbstätigkeit eine stärkere Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungspolitik zu geben. Dieses Buch sammelt und fasst Informationen und Daten über unternehmerische Aktivitäten in Europa zusammen, mit besonderem Augenmerk auf Menschen, die dem größten Risiko von sozialer Ausgrenzung ausgesetzt sind. Zu diesen Gruppen gehören junge Menschen, ältere Menschen, Frauen, ethnische Minderheiten und Migranten, Menschen mit Behinderungen und Arbeitslose." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Entrepreneurship development is an important requirement for achieving of smart, sustainable and inclusive growth. It is also a means to respond to new economic challenges, to create jobs and to fight social and financial exclusion. The impact of the global financial and economic crisis calls for giving entrepreneurship and self-employment a stronger role in economic and social development policies. This book collects and synthesizes information and data on entrepreneurship activities in Europe, focusing on people that are at the greatest risk of social exclusion. These groups include young people, older people, women, ethnic minorities and migrants, people with disabilities and the unemployed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Unternehmensgründung - internationaler Vergleich; Unternehmertum; Wirtschaftspolitik - internationaler Vergleich; Inklusion; Benachteiligte; berufliche Selbständigkeit; Förderungsmaßnahme; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitslose; Behinderte; junge Erwachsene; ältere Arbeitnehmer; Frauen; Minderheiten; ethnische Gruppe; Einwanderer; berufliche Mobilität; Mobilitätsbarriere; best practice; Unternehmensgründung - Förderung; Benachteiligtenförderung; unternehmerische Qualifikation; Qualifikationsentwicklung; Unternehmensgründung - Finanzierung; Gründungszuschuss; Europa; Europäische Union; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2011}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141110r01}, } @Book{Organisation:2014:KZU, Institution={Organisation for Economic Co-Operation and Development, Local Economic and Employment Development (Hrsg.); Europ{\"a}ische Kommission, Generaldirektion Besch{\"a}ftigung, Soziales und Integration (Hrsg.)}, Title= {Kurzdossier zum Unternehmertum f{\"u}r Menschen mit Behinderung : unternehmerische Aktivit{\"a}ten in Europa}, Year= {2014}, Pages= {24}, Address= {Br{\"u}ssel}, ISBN= {ISBN 978-92-79-33518-1}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=12561&langId=de}, Abstract= {"Dieses Kurzdossier wurde von der OECD und der Europäischen Kommission zum Unternehmertum von Menschen mit Behinderungen zusammengestellt. Darin werden die Daten zum Ausmaß der selbstständigen Erwerbstätigkeit und unternehmerischen Aktivitäten von Menschen mit Behinderungen vorgestellt. Zudem werden die Hindernisse im Zusammenhang mit dem Unternehmertum behandelt, von denen speziell Menschen mit Behinderungen betroffen sind. Weiterhin beschäftigt sich das Kurzdossier mit politischen Ansätzen zur Förderung des Unternehmertums bei Menschen mit Behinderungen. Hierzu zählen eine verstärkte Sensibilisierung für die Machbarkeit des Unternehmertums, die Entwicklung von unternehmerischen Kompetenzen, die Förderung der Entwicklung, des Erwerbs und der Nutzung von Unterstützungstechnologien, die Sicherstellung des Zugangs zu angemessener finanzieller Unterstützung und Verbesserungen bei der Barrierefreiheit von Informationstechnologien und Internet. Das Kurzdossier enthält Beispiele für politische Ansätze, die in der Europäischen Union mit Erfolg zum Einsatz kamen, sowie inspirierende Geschichten von Unternehmern mit Behinderungen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Behinderte; Unternehmertum; Unternehmensgründung; berufliche Selbständigkeit - internationaler Vergleich; Unternehmer; Behindertenpolitik; Barrierefreiheit; Internet; Informationstechnik; unternehmerische Qualifikation; Qualifikationsentwicklung; Selbständige - Quote; Europa; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2007}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141021r01}, } 20 von 342 Datensätzen ausgegeben.