Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Ahlfeldt, G., D. Roth & T. Seidel (2018): The regional effects of Germany's national minimum wage. In: Economics letters, Vol. 172, No. November, S. 127-130. Fahlén, S. & L. Sz. Oláh (2018): Economic uncertainty and first-birth intentions in Europe. In: Demographic research, Vol. 39, Art. 28, S. 795-834. Franklin, S. (2018): Location, search costs and youth unemployment. Experimental evidence from transport subsidies. In: The economic journal, Vol. 128, No. 614, S. 2353-2379. Roex, K. L. A. & J. J. Rözer (2018): The social norm to work and the well-being of the short- and long-term unemployed. In: Social indicators research, Vol. 139, No. 3, S. 1037-1064. Runst, P. (2018): Does immigration affect demand for redistribution? An experimental design. In: German economic review, Vol. 19, No. 4, S. 383-400. Senghaas, M., C. Freier & P. Kupka (2018): Practices of activation in frontline interactions. Coercion, persuasion, and the role of trust in activation policies in Germany. In: Social policy and administration, online first, 14 S. Utar, H. (2018): Workers beneath the floodgates. The impact of low-wage import competition and workers' adjustment. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 100, No. 4, S. 631-647. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Binder, B. & A. Haupt (2018): Wohlstand für alle? Die Entwicklung einkommensschwacher Haushalte seit 2005. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 5, S. 358-369. Groh-Samberg, O., N. Hurch & N. Waitkus (2018): Statuskonkurrenzen und soziale Spaltungen. Zur Dynamik sozialer Ungleichheiten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 5, S. 347-357. Gross, T. & F. Hoffer (2018): Steigende Ungleichheit: Verklärende Mythen und Strategien für den Wandel. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 5, S. 420-424. Weiß, A. (2018): Globale Ungleichheiten und das Schließen und Öffnen nationaler Grenzen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 5, S. 392-400. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bähr, H., M. Dietz, P. Kupka, P. Ramos Lobato & H. Stobbe (2018): Grundsicherung für Arbeitsuchende: Die Überwindung von Arbeitslosigkeit und Leistungsbezug bleibt auch bei guter Arbeitsmarktlage eine große Herausforderung. In: IAB-Forum, 04.10.2018, o.Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Betzl, U. (2018): Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind gering. In: IAB-Forum, 18.10.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2018): Aktuelle Daten zum Normalarbeitsverhältnis. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/3803). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/4280 v. 12.09.2018, 59 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/042/1904280.pdf ] Dietz, M., P. Kupka & P. Ramos Lobato (2018): Wirkungsforschung im SGB II. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 49, H. 3, S. 74-83. Heizmann, B., A. Jedinger & A. Perry (2018): Welfare chauvinism, economic insecurity and the asylum seeker "crisis". In: Societies, Vol. 8, No. 3, Art. 83, 17 S. Hess, M. (2018): Gewünschtes und erwartetes Renteneintrittsalter in Deutschland und Europa. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 73, H. 3, S. 228-242. Hess, M. (2018): Retirement expectations in Germany. Towards rising social inequality? In: Societies, Vol. 8, No. 3, Art. 50, 11 S. Jessen, J., S. Schmitz, C. K. Spieß & S. Waights (2018): Kita-Besuch hängt trotz ausgeweitetem Rechtsanspruch noch immer vom Familienhintergrund ab. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 85, H. 38, S. 825-835. Levanon, A. (2018): Labor market insiders or outsiders? A cross-national examination of redistributive preferences of the working poor. In: Societies, Vol. 8, No. 3, Art. 72, 15 S. Liebig, S., S. Hülle & J. Schupp (2014): Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West. In: DIW economic bulletin, Vol. 4, No. 11, S. 59-64. [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.491966.de/diw_econ_bull_2014-11-8.pdf ] Weichenrieder, A. (2018): Vorstellung der Thesen von Hans-Werner Sinn: Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit - die Agenda 2010 im Rückblick. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 71, H. 18, S. 14-16. Wiegard, W. (2018): Einführung: Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit. Die Agenda 2010 im Rückblick. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 71, H. 18, S. 9-11. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Chassamboulli, A. & G. Peri (2018): The economic effect of immigration policies. Analyzing and simulating the U.S. case. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 25074). Cambrige, Mass. Chmielewski, A. K. (2018): Can we close gaps in literacy by social background over the life course? Evidence from synthetic 1950-1980 birth cohorts. / OECD, Directorate for Education and Skills (Hrsg.), (OECD education working papers, 178). Paris. Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2018): Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung am Arbeitsmarkt. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2018,06). Berlin. [http://www.dgb.de/uber-uns/dgb-heute/organisation-und-bundesvorstand/++co++13f618a6-bcc7-11e8-b1b3-52540088cada ] Hooft Graafland, J. (2018): New technologies and 21st century children. Recent trends and outcomes. / OECD, Directorate for Education and Skills (Hrsg.), (OECD education working papers, 179). Paris. Lang, J. (2018): Employment effects of language training for unemployed immigrants. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 21/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2018/dp2118.pdf ] Promberger, M., K. Jahn, B. Schels, J. Allmendinger & S. Stuth (2018): Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper, 085). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_085_2018.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Aumayr-Pintar, C., C. Cerf & A. Parent-Thirion (2018): Burnout in the workplace. A review of data and policy responses in the EU. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound research report). Dublin. Behrendt, H. (2018): Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt. Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Frankfurt. Bonin, H., A. Krause-Pilatus & U. Rinne (2018): Dokumentation des wissenschaftlichen Workshops "Soziale Lagen in multidimensionaler Perspektive und Längsschnittbetrachtung". / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Bearb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 513). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181008r03.pdf ] Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2018): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit geringfügig entlohntem Nebenjob. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Berichte: Arbeitsmarkt kompakt). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180924r11.pdf ] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2018): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2018. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), (Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit ...). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181001r01.pdf ] Butterwegge, C. & K. Rinke (Hrsg.) (2018): Grundeinkommen kontrovers. Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell. Weinheim. Groof, S. de, F. Hendrickx & R. Blanpain (Hrsg.) (2017): Work-life balance in the modern workplace. Interdisciplinary perspectives from work-family research, law and policy. (Bulletin of comparative labour relations, 98). Alphen aan den Rijn. Lange, A., H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.) (2018): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. (Springer Reference Sozialwissenschaften). Wiesbaden. Narayan, A. & R. van d. Weide (2018): Fair progress? Economic mobility across generations. / Weltbankgruppe (Hrsg.), (Equity and development series). Washington, DC. Rieldel, R. (Bearb.) (2018): Löhne, Mieten, Steuern - Schieflage beseitigen! DGB-Verteilungsbericht 2018. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik (Hrsg.), (DGB-Verteilungsbericht ...). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++f8da9986-c19c-11e8-a3a6-52540088cada ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Paul, K. I. & K. Moser (2007): Arbeitslosigkeit. In: K. Moser (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie. (Springer-Lehrbuch). Heidelberg, S. 286-305. 40 von 195 Datensätzen ausgegeben.