Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/17 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Achatz, J., B. Schels & J. Wolff (2017): Wie wirken Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von jungen Erwachsenen in unterschiedlichen familiären Situationen? In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 16, H. 1, S. 37-69. Aisenbrey, S. & A. Fasang (2017): The interplay of work and family trajectories over the life course. Germany and the United States in comparison. In: American Journal of Sociology, Vol. 122, No. 5, S. 1448-1484. Atkinson, A. B. (2017): Pareto and the upper tail of the income distribution in the UK. 1799 to the present. In: Economica, Vol. 84, No. 334, S. 129-156. Belfield, C., R. Blundell, J. Cribb, A. Hood & R. Joyce (2017): Two decades of income inequality in Britain. The role of wages, household earnings and redistribution. In: Economica, Vol. 84, No. 334, S. 157-179. Besley, T. (2017): Aspirations and the political economy of inequality. In: Oxford Economic Papers, Vol. 69, No. 1, S. 1-35. Bitler, M., H. Hoynes & E. Kuka (2017): Do in-work tax credits serve as a safety net? In: The Journal of Human Resources, Vol. 52, No. 2, S. 319-350. Bol, T. & I. Drange (2017): Occupational closure and wages in Norway. In: Acta Sociologica, Vol. 60, No. 2, S. 134-157. Cobb-Clark, D. A. & A. Zhu (2017): Childhood homelessness and adult employment. The role of education, incarceration, and welfare receipt. In: Journal of Population Economics, Vol. 30, No. 3, S. 893-924. Considine, M., S. O'Sullivan & P. Nguyen (2017): The policymaker's dilemma: the risks and benefits of a 'black box' approach to commissioning active labour market programmes. In: Social Policy and Administration, online first, 23 S. Coupaud, M. (2017): Determinants of health at work in the EU15. Elaboration of synthetic indicators of working conditions and their impacts on the physical and mental health of workers. In: International Journal of Manpower, Vol. 38, No. 1, S. 93-126. Dague, L., T. C. DeLeire & L. Leininger (2017): The effect of public insurance coverage for childless adults on labor supply. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 9, No. 2, S. 124-154. Daly, M. & L. Delaney (2013): The scarring effect of unemployment throughout adulthood on psychological distress at age 50. Estimates controlling for early adulthood distress and childhood psychological factors. In: Social science & medicine, Vol. 80, No. March, S. 19-23. Denning, J. T. & P. Turley (2017): Was that SMART? Institutional financial incentives and field of study. In: The Journal of Human Resources, Vol. 52, No. 1, S. 152-186. Di Porto, E., L. Elia & C. Tealdi (2017): Informal work in a flexible labour market. In: Oxford Economic Papers, Vol. 69, No. 1, S. 143-164. England, K. (2017): Home, domestic work and the state. The spatial politics of domestic workers' activism. In: Critical Social Policy, Vol. 37, No. 3, 19 S. Eppel, R. (2017): The effects of a job-creation scheme. Evidence from regional variation in program capacities. In: Industrial Relations, Vol. 56, No. 1, S. 161-190. Gasper, J. M., K. A. Henderson & D. S. Berman (2017): Do sectoral employment programs work? New evidence from New York City's sector-focused career centers. In: Industrial Relations, Vol. 56, No. 1, S. 40-72. Gutiérrez-Barbarrusa, T. (2016): The growth of precarious employment in Europe. Concepts, indicators and the effects of the global economic crisis. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 477-508. Handley, K. (2017): Anticipatory socialization and the construction of the employable graduate. A critical analysis of employers' graduate careers websites. In: Work, employment and society, online first, 18 S. Hemmeter, J., D. R. Mann & D. C. Wittenburg (2017): Supplemental security income and the transition to adulthood in the United States. State variations in outcomes following the age-18 redetermination. In: Social Service Review, Vol. 91, No. 1, S. 106-133. Laurent, T. & F. Mihoubi (2017): Sexual orientation, unemployment and participation. Are gays less employable than straights? In: Journal of Labor Research, Vol. 38, No. 1, S. 1-44. Marques, P. & I. Salavisa (2017): Young people and dualization in Europe. A fuzzy set analysis. In: Socio-Economic Review, Vol. 15, No. 1, S. 135-160. Marx, P. . (2016): The insider-outsider divide and economic voting. Testing a new theory with German electoral data. In: Socio-Economic Review, Vol. 14, No. 1, S. 97-118. Meierrieks, D. & L. Renner (2017): Stymied ambition. Does a lack of economic freedom lead to migration? In: Journal of Population Economics, Vol. 30, No. 3, S. 977-1005. Occhiuto, N. (2017): Investing in independent contract work. The significance of schedule control for taxi drivers. In: Work and Occupations, online first, 28 S. Pac, J., J. Waldfogel & C. Wimer (2017): Poverty among foster children. Estimates using the supplemental poverty measure. In: Social Service Review, Vol. 91, No. 1, S. 8-40. Pipinis, D. (2017): Punitive white welfare bureaucracies. Examining the link between white presence within welfare bureaucracies and sanction exits in the United States. In: Social Service Review, Vol. 91, No. 1, S. 71-105. Sandnes Håvold, O. K., I. Harsløf & T. A. Andreassen (2017): Externalizing an 'asset model' of activation. Creative institutional work by frontline workers in the Norwegian labour and welfare service. In: Social Policy and Administration, online first, 19 S. Schmid, T., M. Brandt & K. Haberkern (2012): Gendered support to older parents. Do welfare states matter? In: European journal of ageing, Vol. 9, No. 1, S. 39-50. Schneider, M. R. & J. Flore (2017): Training and commitment in a German manufacturing company during the post-2008 crisis. A case of internal flexicurity. In: The international journal of human resource management, online first, 17 S. Wheatley, D. (2017): Autonomy in paid work and employee subjective well-being. In: Work and Occupations, online first, 33 S. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Akkaymak, G. (2017): A Bourdieuian analysis of job search experiences of immigrants in Canada. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 18, No. 2, S. 657-674. Bender, G. & S. Brandl (2017): Beschäftigungsorientierte Beratung im Spannungsfeld von Bürokratie und Professionalität. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 63, H. 1, S. 75-101. Borevi, K., K. Kriegbaum Jensen & P. Mouritsen (2017): The civic turn of immigrant integration policies in the Scandinavian welfare states. In: Comparative Migration Studies, Vol. 5, No. 9, 14 S. Emrich, E. & C. Pierdzioch (2017): Public goods, private consumption, and human capital. Using boosted regression trees to model volunteer labour supply. In: Review of Economics, Bd. 67, H. 3, S. 263-283. Flassbeck, H. (2017): Universal basic income financing and income distribution. The questions left unanswered by proponents. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 80-83. Frick, J. R. & K. Krell (2011): Einkommensmessungen in Haushaltspanelstudien für Deutschland. Ein Vergleich von EU-SILC und SOEP. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 5, H. 3, S. 221-248. Hirsch-Kreinsen, H. (2017): Digitalisierung industrieller Einfacharbeit. Entwicklungspfade und arbeitspolitische Konsequenzen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 26, H. 1, S. 7-32. Kangas, O., M. Simanainen & P. Honkanen (2017): Basic income in the Finnish context. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 87-91. Kay, J. . (2017): The basics of basic income. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 69-74. Loungani, P. (2017): The power of two: Inclusive growth and the IMF. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 92-99. Peters, H. & M. Volwahsen (2017): Rising income inequality. Do not draw the obvious conclusions. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 111-118. Purkis, S. & F. Güngör (2017): Drifting here and there but going nowhere. The case of migrants from Turkey in Milan in the era of global economic crisis. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 18, No. 2, S. 439-461. Schneider, H. (2017): Universal basic income: Empty dreams of paradise. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 83-87. Steiner, V. (2017): The labor market for older workers in Germany. In: Journal for Labour Market Research, online first, 14 S. Stelzer-Orthofer, C. & I. Woltran (2017): Konzepte und Reformen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung. Einsparungsvarianten und Anreizmodelle zur Diskussion. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 40, H. 1, S. 31-44. Straubhaar , T. . (2017): On the economics of a universal basic income. In: Intereconomics, Vol. 52, No. 2, S. 74-80. Tam, M. & C. Y. Ip (2017): Experience and coping of employment risks in Hong Kong. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 37, No. 3/4, S. 166-185. Webendörfer, S. & G. Frey (2017): Die stufenweise Wiedereingliederung als wirksames Instrument der Tertiärprävention. Auswertung bei Beschäftigten eines großen Chemieunternehmens 2013 - 2015. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 52, H. 5, S. 366-370. [https://www.asu-arbeitsmedizin.com/gentner.dll/0366-0370-ASU-1705_NzYyOTY3.PDF?UID=53242B5DB93110758F039595B330C0451260ED901D577C93 ] Zanin, L. & R. Calabrese (2017): Interaction effects of region-level GDP per capita and age on labour market transition rates in Italy. In: IZA journal of Labor Economics, Vol. 6, Art. 4, 29 S. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* (2017): Aktivierung durch Ausschluss. Sozial- und migrationspolitische Transformationen unter den Bedingungen der EU-Freizügigkeit. In: Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, Jg. 3, H. 1, S. 89-108. [http://movements-journal.org/issues/04.bewegungen/06.riedner--aktivierung-durch-ausschluss.pdf ] Arbeitskreis Armutsforschung (2017): Erklärung zum Armutsbegriff. In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 4, S. 151-155. / Arbeitskreis Armutsforschung. Becker, T. & S. Kaiser-Jovy (2016): Zur Fragwürdigkeit von Praxisorientierung im Rahmen der Hochschulbildung. In: Die Hochschule, Jg. 25, H. 2, S. 104-113. Becker, U. (2017): Exklusionen im Inklusionszeitalter. Zur Ausgrenzungsdynamik gesellschaftlicher Innenräume. In: Zeitschrift für Inklusion, H. 1, o. Sz. [http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/414/318 ] Bieber, U., J. Heckmann, T. Heien & W. Münch (2017): Alterssicherung in Deutschland 2015. Neue Ergebnisse zu Höhe, Struktur und Determinanten der Einkommen der älteren Bevölkerung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 72, H. 1, S. 22-37. Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Aktuelle Daten zu befristeter Beschäftigung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11761). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11981 v. 18.04.2017, 95 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811981.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Klagen und Widersprüche, Sanktionen bzw. Leistungseinschränkungen im Zweiten und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11950). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/12193 v. 02.05.2017, 11 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/121/1812193.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Teilhabebericht der Bundesregierung 2016 und sich daraus ergebender Handlungsbedarf. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11314). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11834 v. 03.04.2017, 38 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/118/1811834.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Höhe des gesetzlichen Mindestlohns und Umfang der Sonderregelungen und Übergangsvorschriften. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11466). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11918 v. 11.04.2017, 44 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811918.pdf ] Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Bilanz des internationalen Engagements der Bundesregierung in der Berufsbildungskooperation. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/11346). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11563 v. 17.03.2017, 38 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/115/1811563.pdf ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017): Bericht über die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Deutschland. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11540 v. 15.03.2017, 108 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170330r03.pdf ] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016): Nationales Reformprogramm 2017. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11971 v. 13.04.2017, 96 S.. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170508r05.pdf ] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/11549). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11995 v. 18.04.2017, 25 S.. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811995.pdf ] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Unternehmensgründungen im digitalen Bereich. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/11527). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11983 v. 12.04.2017, 19 S.. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811983.pdf ] Butterwegge, C. (2017): Es fehlt nicht an statistischen Daten, sondern an politischen Taten. Kritisches zum 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 4, S. 137-143. Grömling, M. (2017): Entwicklung der makroökonomischen Einkommensverteilung in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 44, H. 1, S. 76-98. [https://www.iwkoeln.de/_storage/asset/334650/storage/master/file/12439091/download/IW-Trends_2017-01-05_Groemling.pdf ] Hollstein, B. (2017): Das Ehrenamt. Empirie und Theorie des bürgerschaftlichen Engagements. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 14/15, S. 36-41. Jacobsen, J., P. Eisnecker & J. Schupp (2017): Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland spendete 2016 für Geflüchtete, zehn Prozent halfen vor Ort. Immer mehr äußern aber auch Sorgen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 17, S. 347-358. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.556679.de/17-17-1.pdf ] Schäfer, H. & J. Schmidt (2017): Einmal unten - immer unten? Empirische Befunde zur Lohn- und Einkommensmobilität in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 44, H. 1, S. 59-75. [https://www.iwkoeln.de/_storage/asset/331926/storage/master/file/12337623/download/IW-Trends_2017-01-04%20Sch%C3%A4fer_Schmidt.pdf ] Schlottfeldt, C. (2017): Vernetzte Mobilarbeit als Herausforderung des Arbeitszeitrechts. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 72, H. 1, S. 97-101. Schwendowius, D. (2017): Studienwege in der Migrationsgesellschaft. Biographieanalytische Perspektiven auf Zugehörigkeitsverhältnisse und Marginalisierungsprozesse. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 39, H. 1, S. 54-61. Stettes, O., M. Arntz, T. Gregory, U. Zierahn, K. Dengler, D. Veit, W. Eichhorst & U. Rinne (2017): Arbeitswelt 4.0. Wohlstandszuwachs oder Ungleichheit und Arbeitsplatzverlust - was bringt die Digitalisierung? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 70, H. 7, S. 3-18. (2017): The Government of Migration through Workfare in the UK. Towards a shrinking Space of Mobility and Social Rights? In: Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, Jg. 3, H. 1, 19 S. [http://movements-journal.org/issues/04.bewegungen/08.alberti--government-migration-workfare-uk-mobility-social-rights.pdf ] Walwei, U. (2017): Ältere Beschäftigte. Hoffnungsträger im demografischen Wandel? In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 72, H. 1, S. 38-51. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Acevedo, P., G. Cruces, P. Gertler & S. Martinez (2017): Living up to expectations. How job training made women better off and men worse off. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23264). Cambrige, Mass. Aloi, M., T. Lloyd-Braga & M. Leite-Monteiro (2017): Welfare benefit reforms and employment. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 6403). München. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r08.pdf ] Buckles, K. S. (2017): Maternal socio-economic status and the well-being of the next generation(s). / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10714). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170504r05.pdf ] Busch-Heizmann, A. & E. Holst (2017): Do women in highly qualified positions face higher work-to-family conflicts in Germany than men?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1658). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.556301.de/dp1658.pdf ] Contini, B. & R. Quaranta (2017): Explaining non-employment magnitude and duration. The case of Italy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10728). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170504r08.pdf ] De Neve, J.- E. & G. Ward (2017): Happiness at work. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1474). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1474.pdf ] Dehos, F., K. Görlitz, S. Schiel, H. Schröder & M. Tamm (2016): Datenbeschreibung Bildungsprämie: Programmteilnehmer und Anspruchsberechtigte. / RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (RWI-Materialien, 108). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170330r08.pdf ] Doris, A., D. O'Neill & O. Sweetman (2017): Does reducing unemployment benefits during a recession reduce youth unemployment? Evidence from a 50% cut in unemployment assistance. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10727). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170504r07.pdf ] Enste, D. H. (2017): Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft. Argumente und Fakten zur nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit in Deutschland und Europa. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2017,09). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170405r10.pdf ] Fackler, D. & E. Hank (2016): Who buffers income losses after job displacement? The role of alternative income sources, the family, and the state. / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 2016,28). Halle. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160913r18.pdf ] Feld, J., J. Sauermann & A. De Grip (2017): Estimating the relationship between skill and overconfidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10611). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r12.pdf ] Gehrke, B., W. Lechthaler & C. Merkl (2017): The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutions. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 14/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2017/dp1417.pdf ] Guvenen, F., G. Kaplan, J. Song & J. Weidner (2017): Lifetime incomes in the United States over six decades. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23371). Cambrige, Mass. Hardege, S. (Red.) & S. Hartig (Red.) (2017): Unternehmen bieten Chancen - Arbeitsmarktintegration Geflüchteter. Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern. / Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Hrsg.). Berlin. [https://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-umfrage-fluechtlinge/at_download/file?mdate=1491381912188 ] Haywood, L. & M. Neumann (2017): The role of aggregate preferences for labor supply. Evidence from low-paid employment. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1652). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.555019.de/dp1652.pdf ] Henderson, D. J., A. Houtenville & L. Wang (2017): The distribution of returns to education for people with disabilities. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10747). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170510r06.pdf ] Herzog-Stein, A., B. Friedrich, W. Sesselmeier & U. Stein (2017): Wachstum und Produktivität im Gegenwind. Eine Analyse der Argumente Robert Gordons im Spiegel der deutschen Produktivitätsschwäche. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Report, 124). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_124_2017.pdf ] Hoynes, H. & M. Stabile (2017): How do the U.S and Canadian social safety nets compare for women and children?. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23380). Cambrige, Mass. Jahn, M. (2017): Grundeinkommen? Ja bitte!. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI Standpunkt). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r15.pdf ] Jenkins, S. P. (2016): Pareto models, top incomes, and recent trends in UK income inequality. / University of Essex, Institute for Social and Economic Research (Hrsg.), (ISER working paper, 2016-07). Colchester. [https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/iser/2016-07.pdf ] Kenworthy, L. & I. Marx (2017): In-work poverty in the United States. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10638). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r14.pdf ] Konle-Seidl, R. (2017): Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 17/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2017/dp1717.pdf ] Kruppe, T. & M. Trepesch (2017): Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland. Auswertungen mit den Daten der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 16/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2017/dp1617.pdf ] Kühnle, D. & M. Oberfichtner (2017): Does early child care attendance influence children's cognitive and non-cognitive skill development?. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 100). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r21.pdf ] Lott, Y. (2017): Flexible Arbeitszeiten. Eine Gerechtigkeitsfrage?. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung Report, 01). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_report_001_2017.pdf ] Peters, T. (2017): Die fiskalischen Kosten des Minijobs. / Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen (Hrsg.), (Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft, 22). Bremen. [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/iaw-Schriftenreihe-22.pdf?asset_id=8027036 ] Promberger, M. (2017): Resilience among vulnerable households in Europe. Questions, concept, findings and implications. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 12/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2017/dp1217.pdf ] Sacerdote, B. (2017): Fifty years of growth in american consumption, income, and wages. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23292). Cambrige, Mass. Stockhausen, M. (2017): The distribution of economic resources to children in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 901). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.556321.de/diw_sp0901.pdf ] Vivés, C. (2017): L'évaluation randomisée dans la réforme du service public de l'emploi. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Document de travail, 190). Noisy-le-Grand. [http://www.cee-recherche.fr/sites/default/files/webfm/publications/docdetravail/190-evaluation-randomisee-dans-la-reforme-du-service-public-de-l-emploi.pdf ] Vöpel, H. (2017): Mehr Gerechtigkeit: Agenda 2010 neu ausrichten, nicht abschaffen!. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI Standpunkt). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170406r16.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bachmann, R. (Proj.Ltr.), M. Bömer, H. Frings (Proj.Ltr.), W. Dürig, L. S. Höckel & F. Martinez Flores (2016): Nachfolgestudie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs) sowie den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. Endbericht. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. / RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (RWI-Projektbericht). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170330r07.pdf ] Bachmann, R., P. Bechara, R. Felder, S. Rzepka, S. Schaffner & M. Tamm (Proj.Ltr.) (2016): Risiken atypischer Beschäftigungsformen für die berufliche Entwicklung und Erwerbseinkommen im Lebensverlauf. Endbericht. Forschungsprojekt. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Bearb.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05; RWI-Projektbericht). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r04.pdf ] Bade, K. J. (2017): Migration - Flucht - Integration. Kritische Politikbegleitung von der 'Gastarbeiterfrage' bis zur 'Flüchtlingskrise'. Erinnerungen und Beiträge. Karlsruhe. Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) (2017): Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.), (Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern, 04). München. [http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/sozialpolitik/stmas_4.bsb_a4_webfinal.pdf ] Bethmann, S., C. Helfferich, H. Hoffmann & D. Niermann (Hrsg.) (2012): Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit. (Edition Soziologie). Weinheim. Bolder, A., H. Bremer & R. Epping (Hrsg.) (2017): Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung. (Bildung und Arbeit). Wiesbaden. Boockmann, B., R. Kleimann, N. Meythaler, S. Nielen, J. Späth, M. Biewen & S. Hillmert (2015): Aktuelle Entwicklungen der sozialen Mobilität und der Dynamik von Armutsrisiken in Deutschland. (Follow Up-Studie zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung). Abschlussbericht. Forschungsprojekt. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Bearb.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r09.pdf ] Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2017): Jahresbericht 2016. Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten. / Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.), (Grundsicherung für Arbeitsuchende. Jahresbericht). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170428r01.pdf ] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise "Städte und Regionen", "Migration, Integration, Minderheiten" der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.), (BBSR-Online-Publikation, 2017,04). Bonn. [http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2017/bbsr-online-04-2017-dl.pdf;jsessionid=5994D30314001AA9CD95B520868FE86F.live21304?__blob=publicationFile&v=4 ] Bundesministerium des Innern, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2017): Legislaturbericht Digitale Agenda 2014-2017. / Bundesministerium des Innern, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170427r06.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2017): Darstellung der Maßnahmen der Bundesregierung für die Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170424r02.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2017): Lebenslagen in Deutschland: Der fünfte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170419r13.pdf ] Butterwegge, C. (2017): Kinderarmut in Deutschland. Risikogruppen, mehrdimensionale Erscheinungsformen und sozialräumliche Ausprägungen. / Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (Hrsg.), (FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung, 01). Düsseldorf. [http://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/Studie-ISE-01-Butterwegge-A1-komplett-web.pdf ] Czepek, J. A. (2017): Wohlverdienter Ruhestand für alle - eine Illusion?. (Sozialpolitische Schriften, 95). Berlin. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin (Hrsg.) (2017): Welche Zukunft hat der Sozialstaat? Eine Prognose von Michael Opielka. / Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin (Hrsg.), (Soziale Arbeit kontrovers, 17). Freiburg im Breisgau. Elsässer, L., S. Hense & A. Schäfer (2016): Systematisch verzerrte Entscheidungen? Die Responsivität der deutschen Politik von 1998 bis 2015. Endbericht. Forschungsprojekt. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r03.pdf ] Europäische Kommission & Europäische Union, Rat (Hrsg.) (2017): Joint Employment Report from the Commission and the Council accompanying the communication from the Commission on the Annual Growth Survey 2017. / Europäische Kommission & Europäische Union, Rat (Hrsg.). Brüssel. [http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-6887-2017-INIT/en/pdf ] Europäische Kommission (2017): Establishing a European Pillar of Social Rights. Commission staff working document accompanying the document Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European and Social Committee and the Committee of the Regions. {COM(2017) 250 final}, {SWD(2017) 200 final}, {SWD(2017) 206 final}. / Europäische Kommission. Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=17606&langId=en ] Goebel, J. (Proj.Ltr.) & L. Hoppe (2016): Ausmaß und Trends sozialräumlicher Segregation in Deutschland. Abschlussbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Projektgruppe Das Sozio-Ökonomische Panel (Bearb.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r05.pdf ] Hagemann, T. (Hrsg.) (2017): Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz. Veröffentlichung zum zehnjährigen Bestehen der FH der Diakonie. (Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft, 11). Baden-Baden. Hill, S. (2017): Die Start-up-Illusion. Wie die Internet-Ökonomie unseren Sozialstaat ruiniert. (Knaur Klartext). München. Karber, A., J. Müller, K. Nolte, P. Schäfer & T. Wahne (Hrsg.) (2017): Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen. Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen. Opladen. Lansky, M., J. Ghosh, D. Méda & U. Rani (Hrsg.) (2017): Women, gender and work. Vol. 2: Social choices and inequalities. Genf. Mau, S. (2015): Inequality, marketization and the majority class. Why did the European middle classes accept neo-liberalism?. (Palgrave Provocations). Basingstoke. Meyer, D. (Red.), S. Bähr, J. Beste, S. Gundert, L. Kerschbaumer, I. Küsters, M. Trappmann, S. Unger & C. Wenzig (2017): Einblicke: 10 Jahre Studie "Lebensqualität und soziale Sicherung". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. OECD (Hrsg.) (2017): OECD skills outlook 2017. Skills and global value chains. / OECD (Hrsg.). Paris. OECD (Hrsg.) (2017): PISA 2015 results. Vol. III, Students' well-being. / OECD (Hrsg.), (PISA). Paris. Opielka, M. (2017): Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft. München. Pries, L. (2017): Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt. Theoretische Konzepte und empirische Tendenzen der Regulierung von Arbeit und Beschäftigung in der Transnationalisierung. Wiesbaden. Ramos Lobato, P. (2017): Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose. Integrationserleben am Rande der Arbeitsgesellschaft. (Research). Wiesbaden. Rathjen, T. (2017): Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland. Multidimensionale Analysen mit Zeitverwendungsdaten. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe, 24). Baden-Baden. Raworth, K. (2017): Doughnut economics. Seven ways to think like a 21st-century economist. White River Junction. Reiter, R. (Hrsg.) (2017): Sozialpolitik aus politikfeldanalytischer Perspektive. Eine Einführung. (Grundwissen Politik). Wiesbaden. Rossen, A., D. Roth, R. Wapler & A. Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren, 01/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Regionale_Arbeitsmarktprognosen_1701.pdf ] Scherr, A. & G. Yüksel (Hrsg.) (2016): Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein. Schlögl, P., M. Stock, D. Moser, K. Schmid & F. Gramlinger (Hrsg.) (2017): Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, .... Bielefeld. Thomsen, S., F. von Haaren-Giebel, K. John & H. Thiel (2016): Risiken verschiedener atypischer Beschäftigungsformen für die berufliche Entwicklung und das Erwerbseinkommen im Lebenslauf. Endbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (Bearb.), (Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, 05). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170410r07.pdf ] Tisch, A., N. Brötzmann, K. Heun, A. Rauch, N. Reims, K. Schlenker & S. Tophoven (2017): Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Qualitative Befragung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Förderbereich der Bundesagentur für Arbeit. Abschlussbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Bearb.) , (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Berufliche Rehabilitation, 480). Berlin. [http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb-480-abschlussbericht-teilhabe-behinderter-menschen-am-arbeitsleben.pdf?__blob=publicationFile&v=1 ] Weltwirtschaftsforum & Global Entrepreneurship Monitor (Hrsg.) (2016): Europe's hidden entrepreneurs. Entrepreneurial employee activity and competitiveness in Europe. / Weltwirtschaftsforum & Global Entrepreneurship Monitor (Hrsg.). Genf. [http://www3.weforum.org/docs/WEF_Entrepreneurship_in_Europe.pdf ] Winkler, O. (2017): Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf. Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen. (Life Course Research). Wiesbaden. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Drosdowski, T., B. Stöver, M. Tyrell, M. I. Wolter & P. Bartelheimer (2017): Das Potenzial für Teilhabe - Spielräume und Risiken. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht (im Erscheinen). Bielefeld, 22 S. Eichhorst, W. & R. Konle-Seidl (2017): The labour market. In: B. Greve (Hrsg.), Handbook of social policy evaluation. Cheltenham, S. 345-363. Goebel, J. & A. Kottwitz (2017): Unsichere Beschäftigung und Prekarität - im Lebensverlauf und im Haushalt. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht (im Erscheinen). Bielefeld, 36 S. Haberzeth, E. & C. Kulmus (2017): Königsweg Weiterbildungsgutscheine? Kritische Analyse eines sich verbreitenden Instruments staatlicher Weiterbildungsfinanzierung. In: A. Bolder, H. Bremer & R. Epping (Hrsg.), Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung. (Bildung und Arbeit). Wiesbaden, S. 325-340. Hense, A. (2017): Typische Teilhabemuster: Verschiedenheit und Ungleichheit. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht (im Erscheinen). Bielefeld, 18 S. Hermeling, S. (2017): "Dann bist du wieder ein Jahr älter und hast immer noch nichts erreicht.". Die Förderung beruflicher Weiterbildung im Hartz-IV-System. In: A. Bolder, H. Bremer & R. Epping (Hrsg.), Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung. (Bildung und Arbeit). Wiesbaden, S. 341-363. Höyng, S. (2017): Reconciliation: the different political goals of organizations, governments and lobbies for fathers and children in Germany. In: B. Liebig & M. Oechsle (Hrsg.), Fathers in work organizations. Inequalities and capabilities, rationalities and politics. Opladen, S. 205-223. Lehweß-Litzmann, R. & O. Leßmann (2017): Wie Teilhabe produziert wird. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht (im Erscheinen). Bielefeld, 27 S. Scherschel, K. (2016): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik im Asyl- und Fluchtkontext und die Rolle Sozialer Arbeit. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 96-105. Teiwes-Kügler, C. (2017): Vermittlungs- und Bildungspraxis der Arbeitsverwaltung. Widersprüche zu Habitus und Berufsbiographien. In: A. Bolder, H. Bremer & R. Epping (Hrsg.), Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung. (Bildung und Arbeit). Wiesbaden, S. 365-388. Werdermann, D. (2016): Rechtliche Grundlagen der Teilhabe und Ausgrenzung von Flüchtlingen. In: A. Scherr & G. Yüksel (Hrsg.), Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. (Neue Praxis. Sonderheft, 13). Lahnstein, S. 86-95. 156 von 465 Datensätzen ausgegeben.