Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/16 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Achdut, N. & H. Stier (2016): Long-Term Employment and Earnings Patterns of Welfare Recipients. The Role of the Local Labor Market. In: Social Service Review, Vol. 90, No. 4, S. 647-682. Bailey, N. & N. Winchester (2016): Framing social justice. The ties that bind a multinational occupational community. In: Sociology, online first, 17 S. Bennett, J. (2016): Skill-specific unemployment risks: employment protection and technological progress. A cross-national comparison. In: Journal of European Social Policy, Vol. 26, No. 5, S. 402-416. Berger, E. M. & L. Haywood (2016): Locus of control and mothers' return to employment. In: Journal of Human Capital, Vol. 10, No. 4, S. 442-481. Caliendo, M., S. Künn & A. Uhlendorff (2016): Earnings exemptions for unemployed workers. The relationship between marginal employment, unemployment duration and job quality. In: Labour Economics, Vol. 42, No. October, S. 177-193. Cantillon, B., S. Marchal & C. Luigjes (2016): Decent Incomes for the Poor: Which Role for Europe? In: Journal of Common Market Studies, online first, 17 S. de Larquier, G. & E. Marchal (2016): Does the formalization of practices enhance equal hiring opportunities? An analysis of a French nation-wide employer survey. In: Socio-Economic Review, Vol. 14, No. 3, S. 567-589. Holmes, C. & K. Mayhew (2016): The economics of higher education. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 32, No. 4, S. 475-496. Kuitto, K. (2016): From social security to social investment? Compensating and social investment welfare policies in a life-course perspective. In: Journal of European Social Policy, Vol. 26, No. 5, S. 442-459. Leoni, T. (2016): Social investment. A guiding principle for welfare state adjustment after the crisis? In: Empirica, Vol. 43, No. 4, S. 831-858. Park, M. & J. Kang (2016): Job satisfaction of non-standard workers in Korea. Focusing on non-standard workers' internal and external heterogeneity. In: Work, employment and society, online first, 19 S. Picard, P. M. & T. Worrall (2016): Is a policy of free movement of workers sustainable? In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 118, No. 4, S. 718-754. Price, R. (2016): Controlling routine front line service workers. An Australian retail supermarket case. In: Work, employment and society, Vol. 30, No. 6, S. 915-931. Roth, J. & M. Boatca (2016): Staatsbürgerschaft, Gender und globale Ungleichheiten. In: Feministische Studien, Jg. 34, H. 2, S. 189-206. Sardadvar, K. (2016): "Schwere Arbeit machen Männer". Deutungen von Differenz und Strukturen der Ungleichheit in der Reinigungsbranche. In: Feministische Studien, Jg. 34, H. 2, S. 324-340. Sauer, C., P. Valet & S. Liebig (2016): Welche Lohnungleichheiten sind gerecht? Arbeitsmarktbezogene Ursachen von Lohnungleichheiten und die wahrgenommene (Un-)Gerechtigkeit des eigenen Erwerbseinkommens. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 68, No. 4, S. 619-645. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Abdelali-Martini, M., K. Ibrahim & B. Dhehibi (2016): Migrants from marginal dry areas in Syria. Destinations, employment, and returns. In: IZA Journal of Migration, Vol. 5, Art.23, 14 S. Bernhard, S. (2016): Märkte, Biografien, Storytelling: Gelingen und Scheitern beim Aufbau von Marktidentitäten. In: Forum qualitative Sozialforschung, Vol. 17, No. 2, Art. 18. Giesen, R. (2016): Arbeitskämpfe und Drittbetroffenheit. Regelungsbedarf für den Gesetzgeber. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 11, S. 266-274. Lesch, H. (2016): Streiks und externe Effekte. Eine ökonomische Analyse. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 11, S. 253-259. Lüffe, A. (2016): Berufsbezogene Sprachförderung im Rahmen des ESF-BAMF-Programms. Ausrichtung und Trends. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 6, S. 4-5. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/8174 ] Müller, K.- U. & V. Steiner (2009): Would a legal minimum wage reduce poverty? A microsimulation study for Germany. In: Journal of Income Distribution, Vol. 18, No. 3/4, S. 131-151. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.). Ramos Lobato, P., M. Promberger, B. Christoph & T. Lietzmann (Hrsg.) (2016): Krisenerfahrung Hartz IV: Lebenssituationen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 324-392. Spannagel, D. (2016): Soziale Mobilität nimmt weiter ab. WSI-Verteilungsbericht 2016. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 8, S. 613-620. [http://www.boeckler.de/wsimit_2016_08_spannagel.pdf ] ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Adamy, W. (2016): Arbeitslosigkeit und Hartz-IV-Bedürftigkeit Jugendlicher. Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ansatzpunkte. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 47, H. 4, S. 32-45. Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 09. Mai 2016 zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz - AWStG) (BT-Drucksache 18/8042). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)620 v. 04. Mai 2016, 43 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161027r20.pdf ] Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 28. November 2016 zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT-Drucksache 18/9984) b) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (BT-Drucksache 18/9985) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Existenzminimum verlässlich absichern, gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen (BT-Drucksache 18/10250). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)849 v. 25. November 2016, 152 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161205r01.pdf ] Ausschuss für Arbeit und Soziales (2016): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 28. November 2016 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (BT-Drucksache 18/10211). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)851 v. 25. November 2016, 64 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161205r02.pdf ] Bauer, F. & P. Kupka (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung für Lanzeitarbeitslose - die Bedeutung sozialpädagogischer Betreuung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 47, H. 4, S. 74-83. Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2015): Zur ökonomischen und sozialen Lage der Einwanderer aus Bulgarien und Rumänien. In: Stadtforschung und Statistik, Jg. 28, H. 2, S. 8-16. Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Armutsrisiko Aufstocker. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/10020). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10193 v. 03.11.2016, 186 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/101/1810193.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Neuermittlung der Regelbedarfe in den Grundsicherungen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/10168). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10337 v. 16.11.2016, 24 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/103/1810337.pdf ] Bundesregierung (2016): Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9984 v. 17.10.2016, 129 S.. / Bundesregierung. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/099/1809984.pdf ] Bundesregierung (2016): Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10211 v. 07.11.2016, 16 S.. / Bundesregierung. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/102/1810211.pdf ] Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2016): Entwurf eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz). Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9787 v. 27.09.2016, 53 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161027r22.pdf ] Eppel, R., T. Leoni & H. Mahringer (2016): Österreich 2025 - Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit. Status quo und Reformperspektiven. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 89, H. 11, S. 785-798. Europäische Kommission (2016): Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Einführung einer Kompetenzgarantie. Unterrichtung durch die Europäische Kommission. COM(2016) 382 final. In: Bundesrat. Drucksachen, Dr. 316/16 v. 10.06.16, 32 S.. / Europäische Kommission. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161027r21.pdf ] Haushaltsausschuss (2016): Entwurf eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben. Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD (Drucksachen 18/9787, 18/10065). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/10066 v. 19.10.2016, 3 S.. / Haushaltsausschuss. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/100/1810066.pdf ] Knickrehm, S. (2014): Drei Jahre Bildungs- und Teilhabepaket nach dem SGB II. Die einzelnen Leistungen, ihre Inanspruchnahme und Umsetzungsdefizite. In: Soziale Sicherheit, Jg. 63, H. 4, S. 157-165. Knuth, M. (2016): Arbeitslosigkeit unter dem "Aktivierungsparadigma". Die Entwicklung seit den Hartz-Reformen 2005. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 47, H. 4, S. 16-29. Peugny, C. (2016): Opfert Frankreich seine Jugend? Eine Bestandsaufnahme. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 66, H. 48, S. 19-23. [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2016-48_online.pdf ] ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Adermon, A., M. Lindahl & M. Palme (2016): Dynastic human capital, inequality and intergenerational mobility. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2016,19). Uppsala. [http://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2016/wp2016-19-dynastic-human-capital-inequality-and-intergenerational-mobility.pdf ] Arai, M., M. Gartelly, M. Rödin & G. Özcan (2016): Stereotypes of physical appearance and labor market chances. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2016,20). Uppsala. [http://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2016/wp2016-20-stereotypes-of-physical-appearance-and-labor-market-chances.pdf ] Arni, P. & A. Schiprowski (2016): Strengthening enforcement in unemployment insurance. A natural experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10353). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r18.pdf ] Causa, O., M. Hermansen & N. Ruiz (2016): The distributional impact of structural reforms. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1342). Paris. Causa, O., M. Hermansen, N. Ruiz, C. Klein & Z. Smidova (2016): Inequality in Denmark through the looking glass. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1341). Paris. Jimeno, J. F., A. Lacuesta, M. Martínez-Matute & E. Villanueva (2016): Education, labour market experience and cognitive skills. A first approximation to the PIAAC results. / OECD, Directorate for Education and Skills (Hrsg.), (OECD education working papers, 146). Paris. Kahanec, M. & M. Pytliková (2016): The economic impact of East-West migration on the European Union. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10381). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161206r12.pdf ] Klein, C. & L. Aggerstrøm Hansen (2016): Balancing inclusiveness, work incentives and sustainability in Denmark. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1338). Paris. Kuypers, S. & I. Marx (2016): Estimation of joint income-wealth poverty. A sensitivity analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10391). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161206r15.pdf ] Spermann, A. (2013): How does temporary agency work impact German agency workers?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA policy paper, 70). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161206r06.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Frei, M., V. Dahms & S. Prick (2016): Beschäftigungstrends. Ergebnisse der jährlichen Arbeitgeberbefragung IAB-Betriebspanel Bremen. Befragungswelle 2015. / Bremen, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (Hrsg.), TNS-Infratest Sozialforschung (Bearb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.). Bremen. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161221304.pdf ] Freier, C. (2016): Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments. (Gesellschaft der Unterschiede, 38). Bielefeld. Jesske, B., P. Knerr & S. Schulz (2016): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 9. Erhebungswelle - 2015 (Haupterhebung). / Bundesagentur für Arbeit, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Bearb.), (FDZ-Methodenreport, 04/2016 (de)). Nürnberg. [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2016/MR_04-16.pdf ] Mahne, K., J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Hrsg.) (2017): Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden. Meyer, W. (Bearb.) (2016): Beschäftigungstrends 2015 Niedersachsen. Auswertung des IAB-Betriebspanels 2015 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), Forschungsstelle Firmenpanel Niedersachsen in Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Bearb.) & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.). Hannover. [http://www.mw.niedersachsen.de/download/109325/Betriebspanelbericht_2015.pdf ] Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): PISA 2015 Ergebnisse. Bd. 1: Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (PISA). Bielefeld. Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): PISA 2015 Results. Vol. 2: Policies and practices for successful schools. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (PISA). Paris. Otto, A. & S. Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Rheinland-Pfalz-Saarland in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, 05/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/RPS/2016/regional_rps_0516.pdf ] Reinprecht, C. & R. Latcheva (Hrsg.) (2016): Was wir nicht wissen. Forschungs- und Wissenslücken der Migrationssoziologie. (Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Sonderheft, 15). Wiesbaden. Reis, C., S. Geideck, T. Hobusch, M. Schu, B. Siebenhaar & L. Wende (2016): Produktionsnetzwerke in der lokalen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Aufbau kooperativer Strukturen und Weiterentwicklung sozialer Dienstleistungen am Beispiel des SGB II. Frankfurt am Main. Renn, R. Sandra & Maren (2016): Die Dauer von Beschäftigungsverhältnissen. Methodenbericht. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik (Hrsg.). Nürnberg. [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Grundlagen/Methodenberichte/Beschaeftigungsstatistik/Generische-Publikationen/Methodenbericht-Dauer-Beschaeftigungsverhaeltnissen.pdf ] Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) (2016): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt 2015. Ergebnisse der zwanzigsten Welle 2015. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) (Hrsg.). Magdeburg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161222306.pdf ] Stiglitz, J. E. & M. Pieth (2016): Overcoming the shadow economy. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=12922&ty=pdf ] Stöbe-Blossey, S., M. Brussig, J. Kirsch, M. Ratermann, B. Boockmann, S. Nielen & H. Puhe (2016): Das Handlungsfeld "Berufs- und Studienorientierung" im Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW". Ergebnisse der Evaluation. Forschungsbericht. / Institut Arbeit und Qualifikation, SOKO-Institut für Sozialforschung und Kommunikation, Bielefeld & Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Duisburg. [http://www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de/fileadmin/user_upload/pdf/kaoa_forschungsbericht_iaq.pdf ] Vaughan-Whitehead, D. (Hrsg.) (2016): Europe's disappearing middle class? Evidence from the world of work. Cheltenham. Wanger, S. & E. Weber (2016): Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 23/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1623.pdf ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Hauptmann, A. (2016): Asyl- und Flüchtlingsmigration. Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt. In: J. Hartwig, Willem & Dirk (Hrsg.), Flucht und Migration. Herausforderungen und Chancen für Kommunen. (Hand- und Arbeitsbücher, 23). Berlin, S. 39-54. Kosyakova, Y., D. Kurakin, D. Yanbarisova & G. Yastrebov (2016): The reproduction of social inequality within the Russian educational system. In: H.- P. Blossfeld et al. (Hrsg.), Models of secondary education and social inequality. An international comparison. (eduLIFE Lifelong Learning series). Cheltenham, S. 323-342. Wagner, B. & A. Hassel (2016): Move to work, move to stay? Mapping atypical labour migration into Germany. In: J. E. Dolvik & L. Eldring (Hrsg.), Labour mobility in the enlarged single European market. (Comparative social research, 32). London, S. 125-158. 70 von 260 Datensätzen ausgegeben.