Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/15 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Abrassart, A. & G. Bonoli (2015): Availability, cost or culture? Obstacles to childcare services for low-income families. In: Journal of Social Policy, Vol. 44, No. 4, S. 787-806. Aguiar, M. & M. Bils (2015): Has consumption inequality mirrored income inequality? In: The American Economic Review, Vol. 105, No. 9, S. 2725-2756. Arntz, M., S. Boeters, N. Gürtzgen & S. Schubert (2008): Analysing welfare reform in a microsimulation-AGE model : the value of disaggregation. In: Economic Modelling, Vol. 25, No. 3, S. 422-439. Baron, D. & C. Schulze-Oeing (2015): Elternschaftsabsichten in Deutschland unter dem Einfluss von Modernisierungs- und Prekarisierungsprozessen. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 27, H. 2, S. 228-250. Beine, M., B. B. Burgoon, M. Crock, J. Gest, M. Hiscox, P. McGovern, H. Rapoport & E. Thielemann (2015): Measuring immigration policies. Preliminary evidence from IMPALA. In: CESifo Economic Studies, Vol. 61, No. 3/4, S. 527-559. Borlagdan, J. (2015): Inequality and 21-year-olds' negotiation of uncertain transitions to employment. A Bourdieusian approach. In: Journal of Youth Studies, Vol. 18, No. 7, S. 839-854. Buchholz, S. & A. Schier (2015): New game, new chance? Social inequalities and upgrading secondary school qualifications in West Germany. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 5, S. 603-615. Dengler, K. (2015): Effectiveness of sequences of One-Euro-Jobs for welfare recipients in Germany. In: Applied Economics, Vol. 47, No. 57, S. 6170-6190. Dobson, R. (2015): Power, agency, relationality and welfare practice. In: Journal of Social Policy, Vol. 44, No. 4, S. 687-705. Fleischmann, M., F. Koster & J. Schippers (2015): Nothing ventured, nothing gained! How and under which conditions employers provide employability-enhancing practices to their older workers. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 26, No. 22, S. 2908-2925. Holter, H. A. (2015): Accounting for cross-country differences in intergenerational earnings persistence. The impact of taxation and public education expenditure. In: Quantitative Economics, Vol. 6, No. 2, S. 385-428. [http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.3982/QE286/epdf ] Kosyakova, Y., D. Kurakin & H.- P. Blossfeld (2015): Horizontal and vertical gender segregation in Russia. Changes upon labour market entry before and after the collapse of the soviet regime. In: European Sociological Review, Vol. 31, No. 5, S. 573-590. Lavee, E. & O. Benjamin (2015): Working-class mothers' school involvement. A class-specific maternal ideal? In: The Sociological Review, Vol. 63, No. 3, S. 608-625. Leschke, J. & K. Vandaele (2015): Explaining leaving union membership by the degree of labour market attachment. Exploring the case of Germany. In: Economic and Industrial Democracy, online first, 23 S. Pemberton, S., E. Fahmy, E. Sutton & K. Bell (2015): Navigating the stigmatised identities of poverty in austere times. Resisting and responding to narratives of personal failure. In: Critical Social Policy, Online first, 17 S. Rubin, A. & D. Segal (2015): The effects of economic growth on income inequality in the US. In: Journal of Macroeconomics, Vol. 45, September, S. 258-273. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Castells-Quintana, D., R. Ramos & V. Royuela (2015): Income inequality in European Regions. Recent trends and determinants. In: Review of Regional Research, Vol. 35, No. 2, S. 123-146. Dieckhoff, M. & V. Gash (2015): Unemployed and alone? Unemployment and social participation in Europe. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 35, No. 1/2, S. 67-90. Furtado, D. (2015): Can immigrants help women "have it all"? Immigrant labor and women's joint fertility and labor supply decisions. In: IZA Journal of Migration, Vol. 4, Art. 19, 19 S. Ptashnick, M. & D. Zuberi (2015): Certifying voluntary living wage employers. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 35, No. 9/10, S. 618-634. Reiter, G. (2015): Höhere Frauenpensionen durch Einführung eines Gender-Pay_Gap-Faktors! In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 38, H. 3, S. 95-101. Schmidt, M., I. Zwingmann & F. Richter (2015): Was soll nur aus euch werden: arbeitslos, ziellos, perspektivlos? Eine Untersuchung zur Zielorientierung jugendlicher Arbeitsuchender. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 69, H. 3, S. 152-165. Sealey, C. (2015): Social exclusion. Re-examining its conceptual relevance to tackling inequality and social injustice. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 35, No. 9/10, S. 600-617. Zieschang, H., D. Bräunig & S. Buschner (2015): Gesund bis zur Rente. Berufsumstieg als Chance für ältere Beschäftigte. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 69, H. 3, S. 175-184. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Absenger, N., E. D. Rossmann & C. Quennet-Thielen (2015): Zeitverträge in der Wissenschaft. Reformbedarf für bessere Qualifizierungs- und Arbeitsbedingungen? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 68, H. 18, S. 3-11. Battisti, M., G. Felbermayr & P. Poutvaara (2015): Einwanderung. Welchen Nutzen hat die einheimische Bevölkerung? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 68, H. 18, S. 42-51. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2015-18-battisti-etal-einwanderung.pdf ] Brenke, K. (2015): Flüchtlinge sind sehr ungleich auf die EU-Länder verteilt. Auch bezogen auf die Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 39, S. 867-881. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.514173.de/15-39-1.pdf ] Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2015): Sozialpolitik. In: Informationen zur politischen Bildung, H. 327, 74 S.. / Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). Dieckhoff, M. (2015): Arbeitslose sind sozial isolierter. Ländervergleich zeigt große Unterschiede beim Ausmaß der Benachteiligung. In: WZB-Mitteilungen, H. 149, S. 21-23. [https://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzb_mitteilungen/s21-23dieckhoff.pdf ] Europäische Kommission (2015): Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser in den Arbeitsmarkt. Unterrichtung durch die Europäische Kommission. COM(2015) 462 final. In: Bundesrat. Drucksachen, Dr. 416/15 v. 17.09.15, 23 S.. / Europäische Kommission. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150925r04.pdf ] Kaltenborn, B. (2015): Verteilung der Bedarfe älterer Leistungsberechtigter der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 70, H. 3, S. 200-224. Konishi, Y. (2015): Examining potential future developments in the principles of employment policy and measures to address long-term unemployment in Japan. In: Japan Labor Review, Vol. 12, No. 3, S. 83-99. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2015/JLR47_konishi.pdf ] Mitani, N. (2015): Mechanisms behind the occurrence of long-term unemployment and the problems it causes. A theoretical investigation. In: Japan Labor Review, Vol. 12, No. 3, S. 5-24. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2015/JLR47_mitani.pdf ] Nomura, E. (2015): Outline and effects of the comprehensive support project for the long-term unemployed. In: Japan Labor Review, Vol. 12, No. 3, S. 74-82. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2015/JLR47_nomura.pdf ] Sannabe, A. (2015): Occupational inheritance. Impact on long-term worklessness and unemployment, human networks, and happiness. In: Japan Labor Review, Vol. 12, No. 3, S. 51-73. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2015/JLR47_sannabe.pdf ] Shinozaki, T. (2015): Long-term unemployment in Japan in the global financial crisis and recession. In: Japan Labor Review, Vol. 12, No. 3, S. 25-50. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2015/JLR47_shinozaki.pdf ] Wurtzbacher, J. (2015): Professionalität und Handlungsalltag in sozialen Diensten. Zwischen Markt und Staat - Kontroverse Positionen. In: Soziale Arbeit, Jg. 64, H. 10, S. 362-368. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Assadi, A. & M. Lundin (2015): Tenure and street-level bureaucrats. How assessment tools are used at the frontline of the public sector. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2015/19). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2015/wp2015-19-Tenure-and-street-level-bureaucrats.pdf ] Eichhorst, W. & A. Hassel (2015): Are there austerity-related policy changes in Germany?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9325). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150922r09.pdf ] Eichhorst, W., F. Neder, V. Tobsch & F. Wozny (2015): A European Perspective on Long-Term Unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9321). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150922r06.pdf ] Lansing, K. J. & A. Markiewicz (2015): Top incomes, rising inequality, and welfare. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 5517). München. [http://doku.iab.de/externe/2015/k151007r06.pdf ] Odermatt, R. & A. Stutzer (2015): (Mis-)predicted subjective well-being following life events. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 787). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.513880.de/diw_sp0787.pdf ] Schwarzwälder, J. (2015): Technologischer Wandel und Beschäftigungspolarisierung in Deutschland. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Bertelsmann Stiftung. Zukunft soziale Marktwirtschaft. Policy brief, 2015/07). [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Policy-Brief-Polarisierung-de_NW_07_2015.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Banerjee, A. V. & E. Duflo (2015): Poor economics. Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut. (btb, 74975). München. Bartelheimer, P. (Proj.Ltr.), J. Henke, P. Kaps, S. Kotlenga, K. Marquardsen, B. Nägele, N. Pagels, J. Steckbauer, M. Thürling, A. Wagner, J. Achatz (Proj.Ltr.), C. Wenzig (Proj.Ltr.), H. Wulf (Proj.Ltr.), A. Gonsior, F. Schrankel, L. Baumgärtner & A. Bitz (2015): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Zweiter Zwischenbericht Juli 2015. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Göttingen; Nürnberg; Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k151021307.pdf ] Berger, P. A., A. Klärner, A. Knabe, M. Carnein, H. Fischer, K. Prochatzki, R. Land, A. Willisch, U. Groth, K. Michels, W. Weiß & J. Corthier (2015): Aspekte der Armut in Mecklenburg-Vorpommern. Forschungsbericht im Auftrag der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Vorpommern. / Arbeiterwohlfahrt Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.). Schwerin. [http://www.awo-mv.de/files/awo-mv/Aktuelles/Armutsstudie_Vollversion.pdf ] Bevelander, P. & N. Irastorza (2014): Catching up: The labor market integration of new immigrants in Sweden. / Migration Policy Institute, Washington & International Labour Organization (Hrsg.). Washington, DC. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_protect/---protrav/---migrant/documents/publication/wcms_313700.pdf ] Bruckmeier, K., J. Eggs, C. Sperber, M. Trappmann & U. Walwei (2015): Arbeitsmarktsituation von Aufstockern: Vor allem Minijobber suchen nach einer anderen Arbeit. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 19/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb1915.pdf ] Dahms, V., M. Frei, M. Putzing & E. Bennewitz (2015): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der neunzehnten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest-Sozialforschung, München (Bearb.), (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Forschungsberichte, 39). Potsdam. [http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/Forschungsbericht_39_web.pdf ] Daskalakis, D. (2015): Greek labour relations in transition in a global context. (Labour, Education & Society, 34). Frankfurt am Main. Deutscher Gewerkschaftsbund & Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2015): "Zukunft für Kinder - Perspektiven für Eltern im SGB II". Eine gemeinsame Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Vorschlag für einen Aktionsplan. / Deutscher Gewerkschaftsbund & Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb.de/presse/++co++ac358c82-520d-11e5-a727-52540023ef1a ] Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2015): Performance monitoring report of the European Union programme for employment and social innovation (EaSI) 2014. Monitoring of the performance of the European Union programme for employment and social innovation (2014-2020). / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14424&langId=en ] Gerlach, K. (Bearb.) & W. Meyer (Bearb.) (2015): Beschäftigungstrends 2014 Niedersachsen. Auswertung des IAB-Betriebspanels 2014 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), Universität Hannover, Forschungsstelle Firmenpanel (Bearb.) & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.). Hannover. [http://www.mw.niedersachsen.de/download/99999/Betriebspanelbericht_2014.pdf ] Hurley, J. & E. Fernández-Macías (2015): Upgrading or polarisation? Long-term and global shifts in the employment structure. European Jobs Monitor 2015. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1516en_0.pdf ] Jesske, B. & S. Schulz (2015): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 8. Erhebungswelle - 2014 (Haupterhebung). / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Bearb.), (FDZ-Methodenreport, 11/2015 (de)). Nürnberg. [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2015/MR_11-15.pdf ] Kurtz, B. & D. Jasiczek (2015): Verbleib Arbeitsloser in Beschäftigung. Umstieg auf revidierte Beschäftigungsstatistik und Weiterentwicklung. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik (Hrsg.), (Methodenbericht der Statistik der BA). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2015/k151006r02.pdf ] Martin, A., K. Schömann, J. Schrader & H. Kuper (Hrsg.) (2015): Deutscher Weiterbildungsatlas. (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung). Bielefeld. Mascherini, M., A. Ludwinek & S. Ledermaier (2015): Social inclusion of young people. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1533_v3.pdf ] Schanne, N. & O. Thoma (2015): Erwerbstätige ALG II-Bezieher in Hessen 2007 - 2014. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 02/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/H/2015/regional_h_0215.pdf ] Schmitt, C. (2015): Migrantisches Unternehmertum in Deutschland. Afro Hair Salons zwischen Ausgrenzung und Inkorporation. (Kultur und soziale Praxis). Bielefeld. Stegmaier, J., S. Gundert, K. Tesching & S. Theuer (2015): Bezahlter Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: In der Praxis besteht Nachholbedarf bei Minijobbern. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 18/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb1815.pdf ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Franz, W., N. Gürtzgen, S. Schubert & M. Clauss (2008): Reformen im Niedriglohnsektor. Eine integrierte CGE-Mikrosimulationsstudie der Arbeitsangebots- und Beschäftigungseffekte. In: W. Franz, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.), Arbeitsverträge. (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 37). Tübingen, S. 231-260. Grüttner, M. (2015): Soziologie der Konventionen und Implementationsforschung. Die Gründungsförderung der Arbeitsagenturen als Anwendungsbeispiel. In: L. Knoll (Hrsg.), Organisationen und Konventionen. Die Soziologie der Konventionen in der Organisationsforschung. (Organisationssoziologie). Wiesbaden, S. 249-274. 63 von 273 Datensätzen ausgegeben.