Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Bayaz-Ozturk, G., T. Chen & K. A. Couch (2014): Intragenerational mobility and the ratio of permanent to total inequality. In: Applied Economics, Vol. 46, No. 36, S. 4399-4408. Behaghel, L., B. Crépon & M. Gurgand (2014): Private and public provision of counseling to job seekers. Evidence from a large controlled experiment. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 6, No. 4, S. 142-174. Bonoli, G. (2014): Employers' attitudes towards long-term unemployed people and the role of activation in Switzerland. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 23, No. 4, S. 421-430. Braungardt, T., N. Schindler, M. Vogel & W. Schneider (2011): Förderung der Gesundheit und der psychosozialen Selbstwirksamkeit bei Langzeitarbeitslosen. Wirksamkeit eines manualisierten Gruppenprogramms. In: Psychotherapeut, Jg. 56, H. 1, S. 40-46. Chen, K. & Z. Song (2014): Markovian social security in unequal societies. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 116, No. 4, S. 982-1011. Fratesi, U. & M. Percoco (2014): Selective migration, regional growth and convergence. Evidence from Italy. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 48, No. 10, S. 1650-1668. Hirschi, A. (2013): Hope as a resource for self-directed career management. Investigating mediating effects on proactive career behaviors and life and job satisfaction. In: Journal of happiness studies, Online First, 18 S. Koning, P. & A. van de Meerendonk (2014): The impact of scoring weights on price and quality outcomes. An application to the procurement of welfare-to-work contracts. In: European Economic Review, Vol. 71, No. October, S. 1-14. Liechti, L. (2014): Die Entwicklung bildungsspezifischer Ungleichheiten in der Arbeitsmarktpartizipation von Müttern in der Schweiz zwischen 1970 und 2010. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 43, H. 5, S. 361-378. [http://www.zfs-online.org/index.php/zfs/article/viewFile/3181/2718 ] Marx, P. (2014): The effect of job insecurity and employability on preferences for redistribution in Western Europe. In: Journal of European Social Policy, Vol. 24, No. 4, S. 351-366. Nayyar, D. (2014): Why employment matters: reviving growth and reducing inequality. In: International Labour Review, Vol. 153, No. 3, S. 351-364. Pare, P.- P. & R. Felson (2014): Income inequality, poverty and crime across nations. In: The British Journal of Sociology, Vol. 65, No. 3, S. 434-458. Wang, S.- w. & R. L. Repetti (2014): Psychological well-being and job stress predict marital support interactions. A naturalistic observational study of dual-earner couples in their homes. In: Journal of personality and social psychology, Vol. 107, No. 5, S. 864-878. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Dörre, K., H. Holst & I. Matuschek (2014): Zwischen Firmenbewusstsein und Wachstumskritik. Empirische Befunde aus einem Industriebetrieb. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 7, S. 543-550. Jürges, H. (2014): Bildungspolitik versus Gesundheitspolitik. Evidenzbasierte Interventionen gegen soziale Ungleichheit in Gesundheit. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 15, H. 3, S. 246-255. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bundesministerium des Innern & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2014): Fachkräftezuwanderung nach Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/2541). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/2887 v. 15.10.2014, 16 S.. / Bundesministerium des Innern & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/028/1802887.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2014): Geringfügige Beschäftigung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/2649). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/2949 v. 21.10.2014, 20 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/029/1802949.pdf ] Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2014): Praktische Probleme der Wahrnehmung von Rechtsansprüchen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/2726). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/2965 v. 22.10.2014, 7 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/029/1802965.pdf ] Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2014): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 10. November 2014 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Bundesteilhabegesetz zügig vorlegen - Volle Teilhabe ohne Armut garantieren (BT-Drs. 18/1949) b) Antrag der Abgeordneten und die Fraktion DIE LINKE: Programm zur Beseitigung von Barrieren auflegen (BT-Drs. 18/972) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Fünf Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Sofortprogramm für Barrierefreiheit und gegen Diskriminierung (BT-Drs. 18/977) d) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Schluss mit Sonderwelten - Die inklusive Gesellschaft gemeinsam gestalten (BT-Drs. 18/2878). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)244 v. 07.11.2014, 64 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141112r21.pdf ] Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2014): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 3. November 2014 zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Sozialgerichtsgesetzes (BT-Drs. 18/2592) b) Gesetzentwurf der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Asylbewerberleistungsgesetzes (BT-Drs. 18/2736) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Sozialrechtliche Diskriminierung beenden - Asylbewerberleistungsgesetz aufheben (BT-Drs. 18/2871). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)220 v. 31.10.2014, 101 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141104r01.pdf ] Gerhards, C. & M. Ebbinghaus (2014): Betriebe auf der Suche nach Ausbildungsplatzbewerberinnen und -bewerbern. Instrumente und Strategien. Ergebnisse aus dem BIBB-Qualifizierungspanel 2013. (BIBB-Report, 2014/03). Bielefeld. [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/BIBBreport_03_2014_V5.pdf ] Klein, R., G. Reutter & S. Schwarz (2014): Facetten arbeitsorientierter Grundbildung. Verständnis - Zielgruppen - Bedarfe. In: Alfa-Forum, Nr. 86, S. 46-51. Kleinert, C. (2014): Bildungsarmut und Weiterbildungsbeteiligung. Erste Ergebnisse der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels. In: Alfa-Forum, Nr. 86, S. 37-41. Neumann, F. (2011): Qualitätsmerkmale und Konstruktionsprinzipien zertifizierter Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Spezial 5, 13 S. [http://www.bwpat.de/ht2011/ws22/neumann_ws22-ht2011.pdf ] Schneider, W., T. Braungardt & J. Schmiedeberg (2014): Ist die vielfach diskutierte Zunahme der psychischen Erkrankungen ein Ausdruck der Medikalisierung sozialer Probleme? In: Recht und Praxis der Rehabilitation, H. 3, S. 5-11. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Allmendinger, J. & E. von den Driesch (2014): Social inequalities in Europe. Facing the challenge. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers P, 2014-005). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2014/p14-005.pdf ] Artz, B., A. H. Goodall & A. J. Oswald (2014): Boss competence and worker well-being. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8559). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141106r12.pdf ] Behringer, J., T. Theobald & T. van Treeck (2014): Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland. Eine makroökonomische Sicht. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Report, 99). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_99_2014.pdf ] Bubonya, M., D. A. Cobb-Clark & M. Wooden (2014): A family affair: Job loss and the mental health of spouses and adolescents. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8588). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141113r02.pdf ] Burmester, I. & B. Scherg (2013): Polarisierung von Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich. Empirische Befunde. / Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 96). Lüneburg. [http://pure.leuphana.de/ws/files/4930630/DP_96_Polarisierung_von_Arbeitseinkommen.pdf ] Cabane, C. & M. Lechner (2014): Physical activity of adults. A survey of correlates, determinants, and effects. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2014-088). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141112r12.pdf ] Clemens, M. A. (2014): Does development reduce migration?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8592). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141113r04.pdf ] Debuschewitz, P. & M. Bujard (2014): Migrationshintergrund, soziale Ungleichheit oder Bildungspolitik. Wodurch lassen sich Bildungsdifferenzen erklären. / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.), (BiB working paper, 2014/01). Wiesbaden. [http://www.bib-demografie.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Working_Paper/2014_1_ursachen_bildungsdifferenzen.pdf?__blob=publicationFile&v=4 ] Decancq, K. & D. Neumann (2014): Does the choice of well-being measure matter empirically? An illustration with German data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8589). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141113r03.pdf ] Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2014): Jugendberufsagenturen. Ziele und Erfolgskriterien aus arbeitsmarktpolitischer Sicht. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2014/06). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++c38e35d0-52d3-11e4-a5a4-52540023ef1a ] Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2014): Kinderarmut und Elternarmut. Neue gesellschaftliche Initiative notwendig. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2014/05). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++3eae47de-52aa-11e4-9488-52540023ef1a ] Eichhorst, W. & F. Wozny (2014): A joint unemployment insurance for the European Economic and Monetary Union?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA policy paper, 92). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141105r01.pdf ] Felfe, C. & R. Lalive (2014): Does early child care help or hurt children's development?. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2014/22). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp-2014-22-Does-early-child-care-help-or-hurt-childrens-development.pdf ] Gustman, A. L., T. L. Steinmeier & N. Tabatabai (2014): The Great Recession, decline and rebound in household wealth for the near retirement population. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 20584). Cambrige, Mass. Helbig, M. & T. Schneider (2014): Religion und Bildung. Schlaglichter auf eine komplexe Beziehung. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 29). Berlin. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzbrief/wzbriefbildung29102014helbigschneider.pdf ] Hetschko, C. (2014): On the misery of losing self-employment. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 699). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.486480.de/diw_sp0699.pdf ] Homrighausen, P. (2014): Differential pricing and private provider performance. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 25/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp2514.pdf ] Knuth, M. (2014): Wo, bitte, ist denn hier der Ausgang? Ruhestandsoptionen für gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte und Langzeitarbeitslose - Ein Beitrag zur Diskussion um die "Flexi-Rente". / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10983&ty=pdf ] Krause, A. & S. Schüller (2014): Evidence and persistence of education inequality in an early-tracking system. The German case. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8545). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141017r03.pdf ] Kugler, F., A. Wiencierz & C. Wunder (2014): Working hours mismatch and well-being. Comparative evidence from Australian and German panel data. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 82). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141017r19.pdf ] Kunze, L. & N. Suppa (2014): Bowling alone or bowling at all? The effect of unemployment on social participation. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 703). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.489223.de/diw_sp0703.pdf ] Kunze, L. & N. Suppa (2014): Bowling alone or bowling at all? The effect of unemployment on social participation. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 510). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141017r17.pdf ] Neumark, D., J. M. I. S. Salas & W. Wascher (2014): More on recent evidence on the effects of minimum wages in the United States. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 20619). Cambrige, Mass. Polachek, S. W. & J. Xiang (2014): The gender pay gap across countries. A human capital approach. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8603). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141113r09.pdf ] Rehm, M., K. D. Schmid & D. Wang (2014): Why has inequality in Germany not risen further after 2005?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 690). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.484913.de/diw_sp0690.pdf ] Rehm, M., K. D. Schmid & D. Wang (2014): Why has inequality in Germany not risen further after 2005?. / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.), (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Working paper, 137). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_137_2014.pdf ] Sachs, A. & W. Smolny (2014): Youth unemployment in the OECD. The role of institutions. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2014-080). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141105r07.pdf ] Saint-Paul, G. (2014): Can active labor market policy be counter-productive?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8551). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141106r09.pdf ] Schulten, T. & R. Bispinck (2014): Wages, collective bargaining and economic development in Germany. Towards a more expansive and solidaristic development?. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 191). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_disp_191.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Beste, J., A. Bethmann & S. Gundert (2014): Sozialstruktur und Lebensumstände: Materielle und soziale Lage der ALG-II-Empfänger. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 24/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb2414.pdf ] Brussig, M., T. Stegmann & L. Zink (2014): Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen. Der Einfluss lokaler Umsetzungsstrategien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 12/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2014/fb1214.pdf ] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2014): Wieder da: Rückwanderung von Unternehmerinnen und Unternehmern nach Ostdeutschland. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141107r03.pdf ] Butollo, F. (2014): The end of cheap labour? Industrial transformation and "social upgrading" in China. (Labour Studies, 09). Frankfurt am Main. Butterwegge, C. (2015): Hartz IV und die Folgen. Auf dem Weg in eine andere Republik?. Weinheim. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.) (2014): Kein Jugendlicher darf zurück gelassen werden! Des Rätsels Lösung: Jugendberufsagenturen? Jugendberatungs- und Integrationsangebote - gemeinsam, aber richtig. Fachtagung, 3. April 2014, Berlin. Dokumentation. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.). Berlin. [http://www.jugendsozialarbeit.de/media/raw/Dokumentation_Jugendberufsagenturen_03042014_web.pdf ] Devetzi, S. & S. Stendahl (Hrsg.) (2011): Too sick to work? Reforms in European social security systems for persons with reduced earnings capacity. (Studies in employment and social policy, 40). Alphen aan den Rijn. Eggs, J., M. Trappmann & S. Unger (2014): Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter ein. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb2314.pdf ] Europäische Kommission (Hrsg.) (2014): Die EU-Jugendgarantie. Memo [14/530]. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-14-530_de.pdf ] Fratzscher, M. (2014): Die Deutschland-Illusion. Warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen. München. Gottwald, M. (2014): 'Liebe' re-embedded. Paare zwischen Emanzipation und instrumenteller Verwertung. Opladen. Hammer, V. (2004): Die Transformation kulturellen Kapitals. Berufliche Weiterbildung für Risikogruppen allein erziehender Frauen. Wiesbaden. Jesske, B. & S. Schulz (2014): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 7. Erhebungswelle - 2013 (Haupterhebung). / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ-Methodenreport, 11/2014 (de)). Nürnberg. [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2014/MR_11-14.pdf ] Kaudelka, K. & G. Isenbort (Hrsg.) (2014): Altern ist Zukunft! Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft. Bielefeld. Kuse, S., H. Müller (Mitarb.) & S. Schiefer (Mitarb.) (2014): Berufsausbildung in Hessen 2014. / Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), HA Hessen-Agentur, Wiesbaden (Bearb.), (HA Hessen-Agentur. Report, 869). Wiesbaden. [http://www.hessen-agentur.de/mm/mm001/869_BAB_2014_Internet.pdf ] Maaz, K., J. Baumert & M. Neumann (Hrsg.) (2014): Herkunft und Bildungserfolg von der Vorschule bis zur Universität. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Sicht. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 18). Wiesbaden. Münch, J. (2014): Jugend ohne Arbeit. Eine unendliche Geschichte?. Baltmannsweiler. Radl, J. (2014): Retirement timing and social stratification. A comparative study of labor market exit and age norms in Western Europe. Berlin. Schneider, N. F., A. Mergenthaler, U. M. Staudinger & I. Sackreuther (Hrsg.) (2015): Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, 47). Leverkusen. Stephani, J. (2014): Aspects of wage dynamics in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 350). Bielefeld. Wehrle, T. & M. Brungs (2014): Beschäftigungsorientierte Beratung, Soziale Arbeit oder Verwaltungswirtschaft? Fachkräfte für das Fallmanagement in Jobcentern und ihre Berufsprofile. (Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Arbeit, 07). Herbolzheim. World Trade Organization (Hrsg.) (2014): World trade report 2014. Trade and development: recent trends and the role of the WTO. / World Trade Organization (Hrsg.). Genf. Wyer, B. (2014): Der standardisierte Arbeitslose. Langzeitarbeitslose Klienten in der aktivierenden Sozialpolitik. Konstanz. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Burkert, C. (2014): Situation von Migranten und Migrantinnen am Arbeitsmarkt - Trends und Tendenzen. In: D. Ullenboom et al. (Hrsg.), Recht auf Arbeit - den Arbeitsmarkt gemeinsam mit den Kommunen für alle öffnen. Dokumentation. (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 91). Düsseldorf, S. 12-19. [http://www.arbeiteninvielfalt.de/beitrag._aWQ9OTU2Ng_.html ] Granato, M. & J. G. Ulrich (2014): Soziale Ungleichheit beim Zugang in eine Berufsausbildung. Welche Bedeutung haben die Institutionen? In: K. Maaz, J. Baumert & M. Neumann (Hrsg.), Herkunft und Bildungserfolg von der Vorschule bis zur Universität. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Sicht. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 18). Wiesbaden, S. 205-232. Hillmert, S. (2014): Bildung, Ausbildung und soziale Ungleichheiten im Lebenslauf. In: K. Maaz, J. Baumert & M. Neumann (Hrsg.), Herkunft und Bildungserfolg von der Vorschule bis zur Universität. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Sicht. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 18). Wiesbaden, S. 73-94. 80 von 342 Datensätzen ausgegeben.