Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Ahmed, A. M., L. Andersson & M. Hammarstedt (2012): Does age matter for employability? A field experiment on ageism in the Swedish labour market. In: Applied Economics Letters, Vol. 19, No. 4, S. 403-406. Albelda, R. (2011): Time binds. US antipoverty policies, poverty, and the well-being of single mothers. In: Feminist Economics, online first, 26 S. Appelbaum, E., A. Bernhardt, R. J. Murnane & J. A. Weinberg (2005): Low-wage employment in America. Results from a set of recent industry case studies. In: Socio-Economic Review, Vol. 3, No. 2, S. 293-310. Bargain, O. & K. Doorley (2011): Caught in the trap? Welfare's disincentive and the labor supply of single men. In: Journal of Public Economics, Vol. 95, No. 9-10, S. 1096-1110. Bellani, L. & C. D'Ambrosio (2011): Deprivation, social exclusion and subjective well-being. In: Social Indicators Research, Vol. 104, No. 1, S. 67-86. Boon, B. & J. Farnsworth (2011): Social exclusion and poverty. Translating social capital into accessible resources. In: Social Policy and Administration, Vol. 45, No. 5, S. 507-524. Coe, N. M., J. Johns & K. Ward (2011): Transforming the Japanese labour market. Deregulation and the rise of temporary staffing. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 45, No. 8, S. 1091-1106. Dawkins, P., P. Gregg & R. Scutel (2005): Employment polarisation in Australia. In: Economic Record, Vol. 81, No. 255, S. 336-350. Franz, W., N. Guertzgen, S. Schubert & M. Clauss (2012): Assessing the employment effects of the German welfare reform. An integrated CGE-microsimulation approach. In: Applied Economics, Vol. 44, No. 19, S. 2403-2421. Gemkow, S. & M. Neugart (2011): Referral hiring, endogenous social networks, and inequality. An agent-based analysis. In: Journal of Evolutionary Economics, Vol. 21, No. 4, S. 703-719. Grunow, D., S. Aisenbrey & M. Evertsson (2011): Familienpolitik, Bildung und Berufskarrieren von Müttern in Deutschland, USA und Schweden. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 63, H. 3, S. 395-430. Hessami, Z. (2011): Globalization's winners and losers. Evidence from life satisfaction data, 1975 - 2001. In: Economics Letters, Vol. 112, No. 3, S. 250-253. Hollister, M. (2011): Employment stability in the U.S. labor market. Rhetoric versus reality. In: Annual Review of Sociology, Vol. 37, S. 305-324. Houle, L., F. Chiocchio, O. E. Favreau & M. Villeneuve (2011): Role conflict and self-efficacy among employed parents. Examining complex statistical interactions. In: Gender, Work and Organization, Online First. Jong, G. F. de & A. B. Madamba (2001): A double disadvantage? Minority group, immigrant status, and underemployment in the United States. In: Social Science Quarterly, Vol. 82, No. 1, S. 117-130. Lindsay, C., M. Greig & R. W. McQuaid (2005): Alternative job search strategies in remote rural and peri-urban labour markets. The role of social networks. In: Sociologia ruralis, Vol. 45, No. 1-2, S. 53-70. Lovejoy, M. & P. Stone (2011): Opting back in. The influence of time at home on professional women's career redirection after opting out. In: Gender, Work and Organization, Online First. Mondou, M. & E. Montpetit (2010): Policy styles and degenerative politics. Poverty policy designs in Newfoundland and Quebec. In: Policy Studies Journal, Vol. 38, No. 4, S. 703-722. Oesch, D. & J. Rodríguez Menés (2011): Upgrading or polarization? Occupational change in Britain, Germany, Spain and Switzerland, 1990-2008. In: Socio-Economic Review, Vol. 9, No. 3, S. 503-531. Riaño, Y. (2011): Drawing new boundaries of participation: experiences and strategies of economic citizenship among skilled migrant women in Switzerland. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 43, No. 7, S. 1530-1546. Sarvimäki, M. (2011): Assimilation to a welfare state. Labor market performance and use of social benefits by immigrants to Finland. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 113, No. 3, S. 665-688. Schönholzer, T. (2011): Wer sollte pendeln? Gerechtigkeitseinschätzungen von Mobilitätsarrangements in Partnerschaften von Doppelverdienern. In: Soziale Welt, Jg. 62, H. 2, S. 143-163. Van Dalen, H. P. & K. Henkens (2011): Who fears and who welcomes population decline? In: Demographic Research, Vol. 25, Art. 13, S. 437-464. [http://www.demographic-research.org/volumes/vol25/13/25-13.pdf ] Vis, B. (2007): States of welfare or states of workfare? Welfare state restructuring in 16 capitalist democracies, 1985-2002. In: Policy and Politics, Vol. 35, No. 1, S. 105-122. Watson, T. & S. MacLanahan (2011): Marriage meets the Joneses. Relative income, identity, and marital status. In: The Journal of Human Resources, Vol. 46, No. 3, S. 482-517. Weishaupt, J. T. (2010): A silent revolution? New management ideas and the reinvention of European public employment services. In: Socio-Economic Review, Vol. 8, No. 3, S. 461-486. Western, B. & J. Rosenfeld (2011): Unions, norms, and the rise in U.S. wage inequality. In: American Sociological Review, Vol. 76, No. 4, S. 513-537. Wu, D. & Z. Wu (2012): Crime, inequality and unemployment in England and Wales. In: Applied Economics, Vol. 44, No. 29, S. 3765-3775. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Birkelund, G. E. (2006): Welfare states and social inequality. Key issues in contemporary cross-national research on social stratification and mobility. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 24, No. 4, S. 333-351. Bosch, G. & C. Weinkopf (2011): Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 9, S. 439-449. Brosig, M. (2011): Sozialpolitik als Hilfe für die Wirtschaft? Deutsche Arbeitgeber und die Systeme der Arbeitslosenunterstützung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 3, S. 313-337. Fletcher, D. R. (2011): Welfare reform, Jobcentre Plus and the street-level bureaucracy. Towards inconsistent and discriminatory welfare for severely disadvantaged groups? In: Social Policy and Society, Vol. 10, No. 4, S. 445-458. Goebel, J. & M. M. Grabka (2011): Entwicklung der Altersarmut in Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 80, H. 2, S. 101-118. Lietzmann, T. (2011): Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezuges im SGB II und Ausstiegschancen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 3, S. 339-364. McNeill, J. (2011): Employability pathways and perceptions of 'work' amongst single homeless and vulnerably housed people. In: Social Policy and Society, Vol. 10, No. 4, S. 571-580. Reuter, N. & K. G. Zinn (2011): Moderne Gesellschaften brauchen eine aktive Dienstleistungspolitik. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 9, S. 462-469. Rürup, B. (2011): "Rente mit 67" - die überschätzte wie unterschätzte Reform. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 80, H. 2, S. 53-60. Taipale, S., K. Selander, T. Anttila & J. Nätti (2011): Work engagement in eight European countries. The role of job demands, autonomy, and social support. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 31, No. 7/8, S. 486-504. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bosch, H., H. Brücker & O. Koppel (2011): Fachkräftemangel: Scheinproblem oder Wachstumshemmnis? Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 9, S. 583-593. Brussig, M. & M. Knuth (2011): Alterserwerbstätigkeit und Altersübergang. Alte und neue Herausforderungen. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 38, H. 4, S. 3-8. Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Endbericht der Evaluation der Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach § 16e Absatz 10 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch. Unterrichtung der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/6880 v. 31.08.2011, 232 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110914p01.pdf ] Buntenbach, A. (2011): DGB-Sofortprogramm gegen Altersarmut. Gewerkschaftliche Anforderungen an den "Rentendialog" der Bundesregierung. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 9, S. 285-290. Dietz, M. & S. Koch (2011): Entgeltsicherung: zum alten Eisen? In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 38, H. 4, S. 16-20. Freiling, T. & M. Gottwald (2011): Unternehmen der Pflegewirtschaft im demografischen Wandel. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 63, H. 8, S. 31-36. Jaehrling, K. (2011): Der lange Schatten der Deregulierung. Eine geschlechtersensible Bilanzierung des Hartz-IV-Kompromisses. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 20, H. 1, S. 110-119. Nakielski, H. (2011): Von der Leyens Zuschuss- und Kombirente. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 60, H. 9, S. 291-293. Splittstösser, S. (2011): Berufliche Nachqualifizierung von Geringqualifizierten als Mittel gegen den Fachkräftemangel? In: Berufsbildung, Jg. 65, H. 130, S. 15-17. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Azarnert, L. V. (2011): Integrated public education, fertility and human capital. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3545). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110908r10.pdf ] Bargain, O., M. Dolls, H. Immervoll, D. Neumann, A. Peichl, N. Pestel & S. Siegloch (2011): Tax policy and income inequality in the U.S., 1978-2009. A decomposition approach. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5910). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110909r14.pdf ] Bossi, L. & G. Gumus (2011): Income inequality, mobility, and the welfare state. A political economy model. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5909). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110909r13.pdf ] Carrillo-Tudela, C. & L. Kaas (2011): Wage dispersion and labor turnover with adverse selection. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5935). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110913r11.pdf ] Engelmann, S. (2011): Trade liberalisation, technical change and skill-specific unemployment. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 19/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp1911.pdf ] Grell, B. (2011): Unemployment compensation in the United States. Provisions and institutional changes since the 1980s. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2011-202). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2011/i11-202.pdf ] Grodner, A., T. J. Kniesner & J. A. Bishop (2011): Social interactions in the labor market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5934). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110913r10.pdf ] Haller, M. (2011): Die sozialen Klassen im ethnisch heterogenen Milieu. Ein soziologischer Ansatz zur Erklärung der Unterschiede der Einkommensverteilung in den Ländern der Welt. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2011-210). Berlin. [http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2011/i11-210.pdf ] Hetschko, C., A. Knabe & R. Schöb (2011): Changing identity. Retiring from unemployment. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 399). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.379163.de/diw_sp0399.pdf ] Heyer, G., S. Koch, G. Stephan & J. Wolff (2011): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 17/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp1711.pdf ] Koskela, E. & J. König (2011): Can committed profit sharing lower flexible outsourcing?. / Helsinki Center of Economic Research (Hrsg.), (Helsinki Center of Economic Research. Discussion paper, 310). Helsinki. [https://helda.helsinki.fi/bitstream/handle/10138/23894/cancommi.pdf?sequence=1 ] Koskela, E. & J. König (2011): The role of profit sharing in dual labour markets with flexible outsourcing. / Helsinki Center of Economic Research (Hrsg.), (Helsinki Center of Economic Research. Discussion paper, 328). Helsinki. [https://helda.helsinki.fi/bitstream/handle/10138/26500/theroleo.pdf?sequence=1 ] Krug, G. & G. Stephan (2011): Is contracting-out intensified placement services more effective than in-house production? Evidence from a randomized field experiment. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 51). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110912303.pdf ] Mussida, C. & M. Picchio (2011): The trend over time of the gender wage gap in Italy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5932). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110913r08.pdf ] Randall S. Jones, S. U. (2011): Labour market reforms in Japan to improve growth and equity. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Department of Economics and Statistics (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 889). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/labour-market-reforms-in-japan-to-improve-growth-and-equity_5kg58z6p1v9q.pdf?contentType=/ns/WorkingPaper&itemId=/content/workingpaper/5kg58z6p1v9q-en&containerItemId=/content/workingpaperseries/18151973&accessItemIds=&mimeType=application/pdf ] Wörz, M. (2011): Unemployment compensation in Germany. Provisions and institutional changes since the 1980s. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 211-206). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2011/i11-206.pdf ] Wunder, C. & R. T. Riphahn (2011): The dynamics of welfare entry and exit among natives and immigrants. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 50). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110909r24.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** André, J. (Mitarb.) (2008): Mittelpunkt Mensch. Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. / Deutscher Studienpreis (Hrsg.). Wiesbaden. Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention, Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel" (Hrsg.) (2011): Das Jugendgerichtshilfebarometer. Empirische Befunde zur Jugendhilfe im Strafverfahren in Deutschland. / Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention, Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel" (Hrsg.), (Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention, 12). München. [http://www.dji.de/bibs/64_13415_Jugendgerichtshilfebarometer.pdf ] Auweck, F., C. Bosse, U. Braun, C. Fechter, K. Lichtenauer, S. Merfort, H. Wankiewicz & H. Magel (Mitarb.) (2011): Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen. Studie über gleiche Chancen für Frauen und Männer in den ländlichen Räumen Bayerns in den Themen Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Freiwilligenarbeit. Projektbericht. / Grontmij GmbH, Raum und Umwelt, München (Hrsg.). München. [http://www.stmas.bayern.de/gleichstellung/atlas/chancengerecht-bericht.pdf ] Beckmann, N. & A. Schmid (2007): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2006. Abschlussbericht. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/eb2006_rlp.pdf ] Béduwé, C., M. Bruyère, T. Couppié, J.- F. Giret, Y. Grelet, P. Lemistre & P. Werquin (Hrsg.) (2011): Les nouvelles ségrégations scolaires et professionnelles. XVIIIes journées d'études sur les données longitudinales dans l'analyse du marché du travail, Toulouse, 19-20 mai 2011. / Centre d'études et de recherches sur les qualifications, Marseille (Hrsg.), (Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications. RELIEF, 34). Marseille. [http://www.cereq.fr/index.php/content/download/1971/22647/file/relief34.pdf ] Berkel, R. van, W. de Graaf & T. Sirovátka (Hrsg.) (2011): The governance of active welfare states in Europe. (Work and welfare in Europe). Basingstoke. Berlin, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (2011): Betriebspanel Berlin. Ergebnisse der fünfzehnten Welle 2010. / Berlin, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (Hrsg.). Berlin. [http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-arbeit/betriebspanel_berlin10.pdf?start&ts=1312809009&file=betriebspanel_berlin10.pdf ] Blome, A., W. Keck & J. Alber (2008): Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat. Lebensbedingungen und Einstellungen von Altersgruppen im internationalen Vergleich. Wiesbaden. Bröker, A. H. (2011): Kombinierte Gesundheits- und Beschäftigungsförderung. Gesundheit von (Langzeit-)Arbeitslosen fördern - Voraussetzungen für Erwerbstätigkeit verbessern - Kostenbewusstsein schärfen. Frankfurt am Main. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Übereinkommen der Vereinten Nationen über Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erster Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/staatenbericht-2011.pdf;jsessionid=E2EA0F8DD34E8994DD46E2C79AA44DD8?__blob=publicationFile ] Burchardt, S., H. Förster, C. Harmsen, T. Mögling & F. Tillmann (2007): Die Bundesmodellprogramme "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" und "Lokales Kapital für soziale Zwecke" im Kontext neuer kommunalpolitischer Strategien. Endbericht der zweiten Phase der wissenschaftlichen Begleitung (2004 - 2006). / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.). München. [http://www.dji.de/bibs/330_8677_Endbericht_EundC.pdf ] Europäische Kommission (Hrsg.) (2009): Employment in Europe 2009. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=4196&langId=en ] European Commission, Directorate-General for Economic and Financial Affairs (Hrsg.) (2011): Labour market developments in Europe, 2011. / European Commission, Directorate-General for Economic and Financial Affairs (Hrsg.), (European economy, 02/2011). Brüssel. [http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/european_economy/2011/pdf/ee-2011-2_en.pdf ] Geiling, H., D. Gardemin, S. Meise & A. König (2011): Migration - Teilhabe - Milieus. Spätaussiedler und Türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum. Wiesbaden. Greve, B. (Hrsg.) (2010): Happiness and social policy in Europe. Cheltenham. Heil, I. (Red.) (2011): Deutschland in Zahlen 2011. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. Herrmann, P. & S. Kalaycioglu (Hrsg.) (2011): Precarity - more than a challenge of social security or: cynicism of EU's concept of economic freedom. (Studien zu vergleichender Sozialpädagogik und internationaler Sozialarbeit und Sozialpolitik, 16; Studies in comparative social pedagogies and international social work and social policy, 16). Bremen. Immervoll, H., A. Peichl & K. Tatsiramos (Hrsg.) (2011): Who loses in the downturn? Economic crisis, employment and income distribution. (Research in Labor Economics, 32). Bingley. Jenschke, B., K. Schober & J. Frübing (2011): Lebensbegleitende Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland. Strukturen und Angebote. / Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (Hrsg.). Berlin. [http://www.forum-beratung.de/cms/upload/Veroeffentlichungen/Eigene_Veroeffentlichungen/NFB_MASTER_Broschre_deutsch_V02.pdf ] Kupfer, A. (2011): Bildungssoziologie. Theorien - Institutionen - Debatten. Wiesbaden. Mahr, L. (2011): Die illegale Beschäftigung aus dem Blickwinkel der Bekämpfungsbehörden. Matysik, A., P. Rosenthal & J. Sommer (2011): Öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland. Aktuelle Instrumente, Programme und Konzepte. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08414.pdf ] Münch, R. (2001): Offene Räume. Soziale Integration diesseits und jenseits des Nationalstaats. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1515). Frankfurt am Main. Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bearb.) (2011): Bildung auf einen Blick 2011. OECD-Indikatoren. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bearb.) (Hrsg.). Bielefeld. Ramboll Management, Aarhus (Hrsg.) (2001): Early identification of high risk unemployed. Final report. / Ramboll Management, Aarhus (Hrsg.). Aarhus. Reis, C. (2011): Alleingelassen: Junge arbeitslose Alleinerziehende im Dickicht sozialstaatlicher Hilfeangebote. (Schriftenreihe des Instituts für Stadt- und Regionalentwicklung, 8). Frankfurt am Main. Saunders, D. (2011): Arrival city. Über alle Grenzen hinweg ziehen Millionen Menschen vom Land in die Städte. Von ihnen hängt unsere Zukunft ab.. München. Schäfer, H. & J. Schmidt (2011): Der Niedriglohnsektor in Deutschland. Entwicklung, Struktur und individuelle Erwerbsverläufe. Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/pdf/110823_insm_gutachten_niedriglohnsektor_langfassung_lektorat.pdf ] Schütz, H., P. Kupka, S. Koch & B. Kaltenborn (2011): Eingliederungsvereinbarungen in der Praxis: Reformziele noch nicht erreicht. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 18/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb1811.pdf ] Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2011): Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich. Ausgabe 2011. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/BildungForschungKultur/Internationales/Bildungsindikatoren1023017117004,property=file.pdf ] Wagner, B., L. Demireva, S. Heid, C. Knobel & A. Schmid (2008): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2007. Abschlussbericht. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/eb2007_rlp.pdf ] Wagner, B., J. Faik & A. Schmid (2010): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2009. Abschlussbericht. / Rheinland-Pfahlz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/PanelRLPEB2009.pdf ] Wagner, B. & A. Schmid (2010): IAB-Betriebspanel Report Rheinland-Pfalz. Atypische Beschäftigungsformen in Zeiten der Krise in Rheinland-Pfalz 2009. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/Atypische_Beschaeftigungsformen2009_rlp.pdf ] Wagner, B., L. Demireva, O. Nüchter & A. Schmid (2009): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2008. Abschlussbericht. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/eb2008_rlp.pdf ] Wunder, C. (2009): Zufriedenheit und relatives Einkommen. Eine empirische Analyse von inter- und intrapersonellen Einkommensvergleichen aus ökonomischer Perspektive. / Universität Bamberg, Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.). Bamberg. [http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2009/188/pdf/Wunder2009.pdf ] Zinn, K. G. (2006): Wie Reichtum Armut schafft. Verschwendung, Arbeitslosigkeit und Mangel. (Neue Kleine Bibliothek, 84). *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Bellmann, L. & H.- D. Gerner (2011): Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis. In: H. Immervoll, A. Peichl & K. Tatsiramos (Hrsg.), Who loses in the downturn? Economic crisis, employment and income distribution. (Research in Labor Economics, 32). Bingley, S. 181-206. Coleman, J. S. (1994): Social capital, human capital, and investment in youth. In: A. C. Petersen & J. T. Mortimer (Hrsg.), Youth unemployment and society. Cambridge, S. 34-50. Engler, S. (2003): Aufsteigen oder Aussteigen. Soziale Bedingungen von Karrieren in der Wissenschaft. In: R. Hitzler & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Karrierepolitik. Beiträge zur Rekonstruktion erfolgsorientierten Handelns. (Soziologie der Politik, 06). Opladen, S. 113-128. Giesecke, J. & M. Gangl (2008): Tatsächliche und wahrgenommene Risiken atypischer Beschäftigungsverhältnisse. In: K.- S. Rehberg, D. Giesecke (Mitarb.) & T. Dumke (Mitarb.) (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt am Main u.a., S. 4429-4440. [http://www.ssoar.info/ssoar/files/dgs/33-2006/4429.pdf ] 104 von 478 Datensätzen ausgegeben.