Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Angerhause, J., C. Bayer & B. Hehenkamp (2010): Strategic unemployment. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 166, No. 3, S. 439-461. Bavier, R. (2009): Europe's other poverty measures. Absolute thresholds underlying social assistance. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 28, No. 4, S. 732-738. Besharov, D. J. & K. Couch (2009): European measures of income, poverty, and social exclusion. Recent developments and lessons for U.S. poverty measurement. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 28, No. 4, S. 713-715. Brandolini, A., S. Magri & T. M. Smeeding (2010): Asset-based measurement of poverty. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 29, No. 2, S. 267-284. Christoph, B. (2010): The relation between life satisfaction and the material situation. A re-evaluation using alternative measures. In: Social Indicators Research, Vol. 98, No. 3, S. 475-499. Duvoux, N. (2010): Le travail vu par les assistés. Éléments pour une sociologie des politiques d’insertion. In: Sociologie du travail, Vol. 52, No. 3, S. 389-408. Ebert, U. (2010): Equity-regarding poverty measures: differences in needs and the role of equivalence scales. In: Canadian Journal of Economics, Vol. 43, No. 1, S. 301-322. Erosa, A., T. Koreshkova & D. Restuccia (2010): How important is human capital? A quantitative theory assessment of world income inequality. In: The Review of Economic Studies, Vol. 77, No. 273, S. 1421-1449. Heikkilä, M. & T. Sihvo (1997): Concepts of poverty and exclusion in Europe. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 6, No. 2, S. 119-126. Hijzen, A. & P. W. Wright (2010): Migration, trade and wages. In: Journal of Population Economics, Vol. 23, No. 4, S. 1189-1211. Hohendanner, C., M. Klemm, M. Promberger & F. Sowa (2010): Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 9, H. 2, S. 257-276. Järkestig Berggren, U., S. Blomberg & J. Petersson (2010): Traits of a representative welfare state. The Swedish example. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 19, No. 4, S. 402-411. Jirjahn, U. & K. Kraft (2010): Teamwork and intra-firm wage dispersion among blue-collar workers. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 57, No. 4, S. 404-429. Lechner, M. & R. Miquel (2010): Identification of the effects of dynamic treatments by sequential conditional independence assumptions. In: Empirical Economics, Vol. 39, No. 1, S. 111-137. Lefebvre, M., T. Coelli & P. Pestieau (2010): On the convergence of social protection performance in the European Union. In: CESifo Economic Studies, Vol. 56, No. 2, S. 300-322. Nelson, K. (2010): Social assistance and minimum income benefits in old and new EU democracies. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 19, No. 4, S. 367-378. Robinson, P. (1998): Beyond workfare: Active labour-market policies. In: IDS bulletin, Vol. 29, No. 1, S. 86-93. Russek, S. (2010): Differential labour mobility and agglomeration. In: Papers in Regional Science, Vol. 89, No. 3, S. 587-606. Williams, C. L. & C. Connell (2010): "Looking good and sounding right": Aesthetic labor and social inequality in the retail industry. In: Work and Occupations, Vol. 37, No. 3, S. 349-377. Williams, C. C. & J. Round (2010): Explaining participation in undeclared work. A result of exit or exclusion? In: European Societies, Vol. 12, No. 3, S. 391-418. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Amilon, A. (2010): Active labour market programmes, job search and job finding in Denmark. In: Labour, Vol. 24, No. 3, S. 279-294. Bruckmeier, K., T. Graf & H. Rudolph (2010): Working Poor: Arm oder bedürftig? Umfang und Dauer von Erwerbstätigkeit bei Leistungsbezug in der SGB-II-Grundsicherung. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 4, H. 3, S. 201-222. Mösken, G., M. Dick & T. Wehner (2010): Wie frei-gemeinnützig tätige Personen unterschiedliche Arbeitsformen erleben und bewerten. Eine narrative GridStudie als Beitrag zur erweiterten Arbeitsforschung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 19, H. 1, S. 37-52. Staffolani, S. & E. Valentini (2010): Does immigration raise blue and white collar wages of natives? The case of Italy. In: Labour, Vol. 24, No. 3, S. 295-310. Tremblay, D.- G. & E. Genin (2010): Parental leave: from perception to first-hand experience. In: The International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 30, No. 9/10, S. 532-544. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Adamy, W. (2010): Kommunale Sozialausgaben: Steigende Belastungen der Kommunen durch Hartz IV. Städte und Kreise müssen für immer mehr Niedriglohnbezieher aufkommen. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, S. 245-254. Aulenbacher, B. (2009): Arbeit, Geschlecht und soziale Ungleichheiten. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 2, H. 2, S. 61-78. (http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/Aulenbacher_Aufsatz.pdf) Bauer, F., M. Franzmann, P. Fuchs & M. Jung (2010): Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II). Methodische Zugänge zur Erforschung des Umsetzungshandelns in der Arbeits- und Sozialverwaltung. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Jg. 3, H. 1, S. 51-71. / Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.). (http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/BauerFuchsFranzmannJung.pdf) Bude, H. (2004): Das Phänomen der Exklusion. Der Widerstreit zwischen gesellschaftlicher Erfahrung und soziologischer Rekonstruktion. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 13, H. 4, S. 3-15. Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2010): Ausbreitung atypischer Beschäftigungsverhältnisse und Anforderungen an die Politik. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/2719). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/2790 v. 24.08.2010, 16 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100915p01.pdf) Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2010): Ausbreitung atypischer Beschäftigungsverhältnisse und Anforderungen an die Politik. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/2719). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/2790 v. 24.08.2010, 16 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100915p01.pdf) Bunel, M., F. Gilles & Y. L'Horty (2010): Les effets des allégements de cotisations sociales sur l'emploi et les salaires. Une évaluation de la réforme de 2003. In: Economie et Statistique, No. 429/430, S. 77-105. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES429D%20.pdf) Gregg, P. & J. Wadsworth (2010): Unemployment and inactivity in the 2008-2009 recession. In: Economic and Labour Market Review, Vol. 4, No. 8, S. 44-50. (http://www.statistics.gov.uk/elmr/08_10/downloads/ELMR_Aug10_Wadsworth.pdf) Hammel, M. (2010): Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich. Ein "Ableger von Hartz IV"? In: ZFSH/SGB. Sozialrecht in Deutschland und Europa, Jg. 49, H. 8, S. 453-461. Hirseland, A., N. Grimm & T. Ritter (2010): Aktivierung zur Arbeit? Zum Gegenstandsbezug qualitativer Forschungsansätze in der Arbeitslosenforschung in Zeiten des SGB II. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 3, H. 1, S. 71-85. (http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/HirselandGrimmRitter.pdf) Hori, Y. (2010): School-to-work transition and employment of youth in non-metropolitan areas. In: Japan Labor Review, Vol. 7, No. 3, S. 127-143. (http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2010/JLR27_hori.pdf) Kleinert, C. (2010): Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption? In: Regards sur l'économie allemande, No. 97, S. 15-22. Lhommeau, B. & V. Rémy (2010): Les politiques d'allégements ont-elles un effet sur la mobilité salariale des travailleurs à bas salaires? In: Economie et Statistique, No. 429/430, S. 21-49. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES429B%20.pdf) Schilay, A., I. Schroll-Decker & J. Strobel (2010): Zu viel Arbeit und zu wenige Mitarbeiter? Wie das Instrument Personalbemessung im Jugendamt funktioniert und was es leisten kann. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 35, H. 9, S. 10-20. Simonnet, V. & A. Terracol (2010): Coût du travail et flux d'emploi. L'impact de la réforme de 2003. In: Economie et Statistique, No. 429/430, S. 107-128. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES429E%20.pdf) Wiedemann, C. (2010): Irrweg Migration. Wie Auswanderung zum Entwicklungshemmnis wird. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 55, H. 9, S. 97-104. Wimbauer, C., A. Spura, M. Gottwald, M. Motakef & K. Walther (2010): Anerkennung (m), Anerkennung (w): Geschlechterungleichheit in Doppelkarriere-Paaren. In: WZB Mitteilungen, H. 129, S. 28-30. (http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm129/28-30_wimbauer.pdf) ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Addison, T., D. Hulme & R. Kanbur (2008): Poverty dynamics. Measurement and understanding from an interdisciplinary perspective. / Brooks World Poverty Institute, Manchester (Hrsg.), (Brooks World Poverty Institute. Working paper, 19). Manchester. (http://www.bwpi.manchester.ac.uk/resources/Working-Papers/bwpi-wp-1908.pdf) Aparicio, A. (2010): High-school dropouts and transitory labor market shocks. The case of the Spanish housing boom. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5139). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100901r01.pdf) Blumkin, T., Y. Margalioth & E. Sadka (2010): The desirability of workfare as a welfare ordeal - revisited. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5130). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100831r03.pdf) Brussig, M. (2010): Erwerbstätigkeit im Alter hängt vom Beruf ab. Ausdifferenzierung der Erwerbschancen vor allem nach dem 60. Lebensjahr, in einigen Berufen aber schon früher. / Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsnetzwerk Alterssicherung & Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2010-05). Düsseldorf u.a. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100908r07.pdf) Cahill, K. E., M. D. Giandrea & J. F. Quinn (2010): Employment patterns and determinants among older individuals with a history of short-duration jobs. / United States, Bureau of Labor Statistics (Hrsg.), (BLS working paper, 440). Washington. (http://www.bls.gov/osmr/abstract/ec/ec100080.htm) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2010): Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit. Wissensstand, Praxis und Anforderungen an eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 09/2010). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100901r07.pdf) Guertzgen, N. & A. Heinze (2010): Should low-wage workers care about where they work? Assessing the impact of employer characteristics on low-wage mobility. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 10-054). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100827r03.pdf) Hörisch, F. & J. T. Weishaupt (2010): Explaining variations in the fight against unemployment in times of the global financial crisis. A mixed-methods approach. / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Hrsg.), (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere, 135). Mannheim. (http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-135.pdf) Kendzia, M. J. (2010): Herausbildung erster Wesenszüge des Normalarbeitsverhältnisses in Deutschland. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5107). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100819r08.pdf) Kim, A. M. (2010): Foreign labour migration and the economic crisis in the EU. Ongoing and remaining issues of the migrant workforce in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5134). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100831r05.pdf) Konle-Seidl, R. (2010): Make further vocational training pay. Possibilities and limits of promoting transitions by Public Employment Services (PES). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 18/2010). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2010/dp1810.pdf) Krebs, T. & M. Scheffel (2010): A macroeconomic model for the evaluation of labor market reforms. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 10-050). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100827r01.pdf) Trischler, F. & E. Kistler (2010): Gute Erwerbsbiographien. Arbeitsbedingungen und Erwerbsverlauf. / Hans-Böckler-Stiftung & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.), (Gute Erwerbsbiographien. Arbeitspapier, 02). Stadtbergen. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2009-236-3-3.pdf) Wagle, U. R. (2008): Capability and income poverty in the United States. A comparative analysis of the measurement outcomes and poverty profiles between 1994 and 2004. / National Poverty Center, Michigan (Hrsg.), (National Poverty Center. Working Paper, 08-09). Ann Arbor, Mich. (http://www.npc.umich.edu/publications/u/working_paper08-09.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Becker, R. & W. Lauterbach (Hrsg.) (2010): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden. Benz, M. (2010): Personalmanagement in Zeiten des Demograpischen Wandels. Zukünftige Herausforderungen für groß- und mittelständische Unternehmen mit Fokus auf die Zielgruppe der älteren Arbeitnehmer. (http://hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2098/2098.pdf) Borgwardt, A. (2008): Perspektive Arbeit und Alter. Gesellschaftspolitische Handlungsfelder. Publikation zu einer Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wege zu einem stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt" des Projekts "Gesellschaftliche Integration", Forum Berlin. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://www.fes.de/integration/pdf/Broschur_Persp-Arbeit.pdf) Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (2005): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigten in Brandenburg. Ergebnisse der neunten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (Hrsg.), (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie. Reihe Forschungsberichte, 27). Berlin. (http://www.masf.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/fb27.pdf) Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (2010): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der vierzehnten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (Hrsg.), (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie. Reihe Forschungsberichte, 34). Berlin. (http://www.masf.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/fb34_panel14.pdf) Budowski, M. & M. Nollert (Hrsg.) (2010): Soziale Ungleichheiten. (Differenzen). Zürich. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2010): Altern im Wandel. Zentrale Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS). / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Altern-im-Wandel,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf) Ette, A., K. Ruckdeschel & R. Unger (Hrsg.) (2010): Potenziale intergenerationaler Beziehungen. Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, 40). Würzburg. Faulenbach, B. & G. Adler (Hrsg.) (2006): Sozialstaat in Europa. Geschichte und Zukunft eines Erfolgsmodells. Essen. Götz, I., B. Huber & P. Kleiner (Hrsg.) (2010): Arbeit in "neuen Zeiten". Ethnografien zu Ein- und Aufbrüchen. (Münchner ethnographische Schriften, 7). München. Haller, S., J. Wolff & C. Zabel (2010): Einstiegsgeld als Gründungsförderung. Teilnehmerstrukturen und Determinanten der Förderleistung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 09/2010). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2010/fb0910.pdf) Haughton, J. & S. R. Khandker (2009): Handbook on poverty and inequality. Washington. Heinze, R. G. (2006): Wandel wider Willen: Deutschland auf der Suche nach neuer Prosperität. Wiesbaden. Hurrelmann, K., M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.) (2008): Handbuch Sozialisationsforschung. (Pädagogik). Weinheim. Institut für Demoskopie, Allensbach (Hrsg.) (2010): Monitor Familienleben 2010. Einstellungen und Lebensverhältnisse von Familien. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Berichtsband. / Institut für Demoskopie, Allensbach (Hrsg.). Allensbach. (http://www.ifd-allensbach.de/pdf/Ber_Monitor_Familienleben_2010.pdf) International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2010): Global employment trends for youth. Special issue on the impact of the global economic crisis on youth. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/empelm/what/pubs/lang--en/docName--WCMS_143349/index.htm) Kauffmann, H. & A. Riedelsheimer (Hrsg.) (2010): Kindeswohl oder Ausgrenzung? Flüchtlingskinder in Deutschland nach der Rücknahme der Vorbehalte. Klaus, E., C. Sedmak, R. Drüeke & G. Schweiger (Hrsg.) (2010): Identität und Inklusion im europäischen Sozialraum. (VS research). Wiesbaden. Kropp, S. & R. Gomèz (Hrsg.) (2006): Sozialraum Europa. Sozialpolitik in der erweiterten Europäischen Union. Ein Werkstattbericht. (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 07). Münster. Lahusen, C. & B. Baumgarten (2009): Das Ende des sozialen Friedens? Politik und Protest in Zeiten der Hartz-Reform. Frankfurt am Main u.a. Magnusson, L. & B. Strath (Hrsg.) (2007): European solidarities. Tensions and contentions of a concept. (Work and society, 57). Brüssel. Motel-Klingebiel, A., S. Wurm & C. Tesch-Römer (Hrsg.) (2010): Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart. Müller, M. & D. Zifonun (Hrsg.) (2010): Ethnowissen. Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration. (Soziologie der Politiken). Wiesbaden. Neumann, M., W. Lenske, D. Werner & B. Hekman (2010): Kosten und Nutzen der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderungen oder funktionalen Beeinträchtigungen. Eine gesamtwirtschaftliche Analyse. Endbericht. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. (http://www.iwkoeln.de/LinkClick.aspx?fileticket=jEbMfdxjBHk%3d&tabid=252) Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bearb.) (2010): Bildung auf einen Blick 2010. OECD-Indikatoren. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bearb.) (Hrsg.). Bielefeld. Scheeres, S. (Red.) (2006): Das SGB II und seine Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Empfehlungen für die kommunale Ebene der Kinder- und Jugendhilfe für die Arbeitsgemeinschaften (ARGEn). / Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (Hrsg.), (Arbeit). Berlin. Soeffner, H.- G. (Hrsg.), Kursawe, K. (Mitarb.), M. Elsner (Mitarb.) & M. Adlt (Mitarb.) (2010): Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden. Standing, G. (2009): Work after globalization. Building occupational citizenship. Cheltenham. Thalacker, P. (2006): Ein Sozialmodell für Europa? Die EU-Sozialpolitik und das Europäische Sozialmodell im Kontext der EU-Erweiterung. Berlin. Thierse, W. & H. Ludwig (Hrsg.) (2009): Arbeit ist keine Ware! Über wirtschaftliche Krisen, normative Orientierung und politische Praxis. Heidelberg. Vahlpahl, T. (2007): Europäische Sozialpolitik. Institutionalisierung, Leitideen und Organisationsprinzipien. (Sozialwissenschaft). Wiesbaden. Wansing, G. (2005): Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Wiesbaden. Winker, G. & N. Degele (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. (Sozialtheorie). Bielefeld. Zielkowski, F. (2010): Eingliederungsorientierte Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Nürnberg. (http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2010/1702/pdf/FrankZielkowskiDissertation.pdf) *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Esping-Andersen, G. (2001): A welfare state for the 21st century. In: A. Giddens (Hrsg.), The global third way debate. Cambridge, S. 134-156. Raab, M., M. Ruland & C. Schmidt (2010): Determinanten instrumenteller intergenerationaler Transfers im europäischen Vergleich. In: A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Hrsg.), Potenziale intergenerationaler Beziehungen. Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, 40). Würzburg, S. 339-363. Weinkopf, C. (2009): Germany: Precarious employment and the rise of mini-jobs. In: L. F. Vosko, M. MacDonald & I. Campbell (Hrsg.), Gender and the contours of precarious employment. (Routledge IAFFE Advances in feminist economics). Abingdon, S. 177-193. 93 von 409 Datensätzen ausgegeben.