Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Boianovsky, M. & H.- M. Trautwein (2010): Schumpeter on unemployment. In: Journal of Evolutionary Economics, Vol. 20, No. 2, S. 233-263. Borooah, V. K. (2006): How much happiness is there in the world? A cross-country study. In: Applied Economics Letters, Vol. 13, No. 8, S. 483-488. Breen, R. & L. Salazar (2010): Has increased women's educational attainment led to greater earnings inequality in the United Kingdom? A multivariate decomposition analysis. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 2, S. 143-157. Brodkin, E. Z. (1997): Inside the welfare contract. Discretion and accountability in state welfare administration. In: Social Service Review, Vol. 71, No. 1, S. 1-33. Centeno, M. & A. A. Novo (2009): Reemployment wages and UI liquidity effect. A regression discontinuity approach. In: Portuguese Economic Journal, Vol. 8, No. 1, S. 45-52. Cheron, A. & F. Langot (2010): On-the-job search equilibrium with endogenous unemployment benefits. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 2, S. 383-391. Crompton, R. (2010): Class and employment. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 1, S. 9-26. Dinga, M. & D. Münich (2010): The impact of territorially concentrated FDI on local labor markets : evidence from the Czech Republic. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 2, S. 354-367. Eger, M. A. (2010): Even in Sweden: the effect of immigration on support for welfare state spending. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 2, S. 203-217. Eggert, W., T. Krieger & V. Meier (2010): Education, unemployment and migration. In: Journal of Public Economics, Vol. 94, No.5/6, S. 354-362. Feldmann, H. (2010): Government size and unemployment in developing countries. In: Applied Economics Letters, Vol. 17, No. 3, S. 289-292. Grimalda, G. & M. Vivarelli (2010): Is inequality the price to pay for higher growth in middle-income countries? Revisiting the Kuznets hypothesis in the event of skill-biased technological change. In: Journal of Evolutionary Economics, Vol. 20, No. 2, S. 265-306. Ha, Y. (2010): Stability of child-care subsidy use and earnings of low-income families. In: Social Service Review, Vol. 83, No. 4, S. 495-523. Howland, M. & D. Nguyen (2010): The impact of immigration on four low-wage industries in the 1990s. In: Economic Development Quarterly. The Journal of American Economic Revitalization, Vol. 24, No. 2, S. 99-109. Knabe, A. & R. Schöb (2009): Minimum wage incidence: the case for Germany. In: Finanzarchiv, Vol. 65, No. 4, S. 403-441. Koskela, E. & R. Stenbacka (2010): Equilibrium unemployment with outsourcing and wage solidarity under labour market imperfections. In: European Economic Review, Jg. 54, No. 3, S. 376-392. Leschke, J. (2009): The segmentation potential of non-standard employment. A four-country comparison of mobility patterns. In: International Journal of Manpower, Vol. 30, No. 7, S. 692-715. Lim, Y., C. J. Coulton & N. Lalich (2010): State TANF policies and employment outcomes among welfare leavers. In: Social Service Review, Vol. 83, No. 4, S. 525-555. Lohmann, H. (2010): Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich. Erwerbseinkommen und Umverteilung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 62, H. 1, S. 1-30. Ostrovsky, Y. (2010): Long-run earnings inequality and earnings instability among Canadian men revisited, 1985-2005. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 10, No. 1, Art. 20, S. 1-34. (http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2378&context=bejeap) Vieira, J. A. C. (2005): Low-wage mobility in the Portuguese labour market. In: Portuguese Economic Journal, Vol. 4, No. 1, S. 1-14. Wiborg, Ø. N. & R. J. Møberg (2010): Social origin and the risks of disadvantage in Denmark and Norway. The early life course of young adults. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 1, S. 105-125. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Finn, D. & J. Lange (2010): Der "Wohlfahrtsmarkt" in der britischen Arbeitsmarktpolitik: Lehren für Deutschland? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 3, S. 80-86. Gensicke, M., A. Herzog-Stein, H. Seifert & N. Tschersich (2010): Einmal atypisch, immer atypisch beschäftigt? Mobilitätsprozesse atypischer und normaler Arbeitsverhältnisse im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 4, S. 179-187. Kratena, K. (2010): International outsourcing and the demand for skills. In: Empirica. Journal of European Economics, Vol. 37, No. 1, S. 65-85. Kraus, K. (2010): Case Management Berufsbildung und Educational Governance in der Schweiz. Eine Fallstudie. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 106, No. 1, S. 52-69. Lepenies, P. H. (2010): Gezählte Armut. Von den methodischen und politischen Tücken, die extreme Armut auf der Welt erfassen zu wollen. In: Leviathan, Jg. 38, H. 1, S. 103-118. Nevile, J. W. & A. Nevile (2003): Evaluating the structure and performance of the job network. In: Australian Journal of Labour Economics, Vol. 6, No. 2, S. 241-251. Reinowski, E. & C. Steiner (2006): Armut von jungen Erwachsenen in der Bundesrepublik. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 1, S. 89-107. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.44345.de/diw_vjh_06-1-7.pdf) Segert, A. (2010): Ungleichheitssemantiken im Wandel. Wahrnehmungen und Bewertungen von MigrantInnen in privaten Unternehmen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 1, S. 20-39. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Alt, H. (2010): Öffentlich geförderte Beschäftigung für Arbeitslose: Das Konzept Bürgerarbeit - ein Erfolgsmodell? In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 59, H. 3, S. 97-103. Arentz, O. & J. Eekhoff (2010): Mindestlöhne verringern die Beschäftigungschancen für Bezieher von Arbeitslosengeld II. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, H. 123, S. 24-28. Butterwegge, C. (2010): Ein sozialpolitischer Pyrrhussieg? Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 zu den Hartz-IV-Regelsätzen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 35, H. 4, S. 30-33. (2010): Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Bemessung der Regelsätze umsetzen - Die Ursachen von Armut bekämpfen. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/880 v. 02.03.2010, 8 S. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100315p01.pdf) (2010): Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Bemessung der Regelsätze umsetzen - Die Ursachen von Armut bekämpfen. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/880 v. 02.03.2010, 8 S. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100315p01.pdf) Deutsch, E., K. Althaler, A. Wolf, J. Bert'l & M. Jira (2010): Erwerbsprofile, Einkommensverläufe und Risikogruppen am Arbeitsmarkt. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 33, H. 1, S. 49-79. Ernst, K.- F. (2010): Schnittstelle allgemeiner Arbeitsmarkt - Werkstatt für behinderte Menschen. Aktueller Stand der Diskussion am Beginn des Jahres 2010. In: Behindertenrecht, Jg. 49, H. 2, S. 40-46. Güles, O. & T. Wagener (2010): Beschäftigung, Bildung und Teilhabe in der Sozialen Stadt. Evaluation eines ESF-Sonderprogramms in benachteiligten Stadtquartieren. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 2/3, S. 171-186. Güles, O., T. Wagener & R. Wagner (2010): Bildung, Arbeit und Sozialraum. Zum besonderen Handlungsbedarf in benachteiligten Quartieren. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 2/3, S. 111-127. Knuth, M. (2010): Fünf Jahre Hartz IV. Zwischenbilanz und Reformbedarf. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, H. 123, S. 14-23. Martens, R. (2010): Lohnabstand und Hartz IV. Nachruf auf eine Kampagne. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 59, H. 3, S. 103-109. Möller, J. & U. Walwei (2010): Bilanz eines Erfolgs. In: (Z) Financial Times Deutschland, H. vom 15.03.2010, S. 24. Rosinus, A. (2010): Der dritte Armuts- und Reichtumsbericht im Spiegel der Kritik. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt, Jg. 39, H. 4, S. 187-193. Toepffer, M. (2010): Lokale Netzwerke. Erfolgsfördernde Faktoren bei der Integration sozial benachteiligter Zielgruppen. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 2/3, S. 163-170. Völkerer, P. & P. Sauer (2010): Schafft Bildung sozialen Zusammenhalt? In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 36, H. 1, S. 53-78. Woltran, I. (2010): Bedarfsorientierte Mindestsicherung gerade in Krisenzeiten wichtig. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 33, H. 1, S. 81-94. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Engels, D. (2009): Der Abstand zwischen dem Leistungsniveau der Hilfe zum Lebensunterhalt und unteren Arbeitnehmereinkommen. Berechnung des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik zum Stand Juli 2009. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.), (ISG Working Paper, 7). Köln. (http://www.isg-institut.de/papers/ISG_working_paper7_Lohnabstand_Engels.pdf) Ichino, A., L. Karabarbounis & E. Moretti (2010): The political economy of intergenerational income mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4767). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100223r10.pdf) Khamis, M. (2010): Is informal sector work an alternative to workfare benefits? The case of pre-program expansion and economic crisis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4614). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100311r04.pdf) Koning, P. & C. J. Heinrich (2010): Cream-skimming, parking and other intended and unintended effects of performance-based contracting in social welfare services. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4801). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100318r10.pdf) O'Leary, C. J. & R. W. Eberts (2010): Employment and training policy in the United States during the economic crisis. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute staff working paper, 10-161). Kalamazoo, MI. (http://www.upjohninstitute.org/publications/wp/10-161.pdf) Peichl, A., N. Pestel & H. Schneider (2010): Does size matter? The impact of changes in household structure on income distribution in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4770). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100223r11.pdf) Picchio, M. & C. Mussida (2010): Gender wage gap. A semi-parametric approach with sample selection correction. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4783). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100305r22.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Adamy, W. (2010): Arbeitslosigkeit und Gesundheit: Präventionspotentiale werden nicht ausgeschöpft. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. (http://www.dgb.de/themen/++co++823c876e-252c-11df-6eae-001ec9b03e44) Al-farhan, U. (2010): A detailed decomposition of changes in wage inequality in reunified post-transition Germany 1999-2006. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 269/2010). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.347231.de/diw_sp0269.pdf) Angelescu, I., S. Gherghina & P. Flather (Hrsg.) (2010): Facets of migration in contemporary Europe. Interdisciplinary approaches to specific challenges. Stuttgart. Apitzsch, B. (2010): Flexible Beschäftigung, neue Abhängigkeiten. Projektarbeitsmärkte und ihre Auswirkungen auf Lebensverläufe. (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 69). Frankfurt am Main. Bergdolt, R., J. Fritz, M. Hartmann, B. Hofmann & I. Pospech (2010): Grundsicherung für Arbeitsuchende. Verweildauern von Hilfebedürftigen. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Statistik Datenzentrum (Hrsg.), (Bericht der Statistik der BA). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100304r15.pdf) Blum, S., J. Dehling, S. Hegelich & K. Schuber (2010): Politisch limitierter Pluralismus. Die Wohlfahrtssysteme der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. (http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/07031.pdf) Bohachova, O. & S. Sporkmann (2009): Wer profitierte vom wirtschaftlichen Aufschwung? Zum Einstellungsverhalten baden-württembergischer Betriebe. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzberichte, 3/2009). Tübngen. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100305r06.pdf) Brussig, M. (2010): Künftig mehr Zugänge in Altersrenten absehbar. Gegenwärtig kein Ausweichen in die Erwerbsminderungsrente zu beobachten. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen, Hans-Böckler-Stiftung & Forschungsnetzwerk Alterssicherung (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2010-02). Duisburg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100304r04.pdf) Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2010): Grundsicherung in Deutschland. 5 Jahre SGB II – Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100330r04.pdf) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2010): Medizinisch-berufliche Rehabilitation. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Bonn. (http://www.bmas.de/portal/3242/property=pdf/a715__medizinisch__berufliche__rehabi__374__1.pdf) Caliendo, M. & S. Künn (2010): Start-up subsidies for the unemployed. Long-term evidence and effect heterogeneity. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 985). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.353402.de/dp985.pdf) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2010): "Bürgerarbeit" - öffentlich geförderte Beschäftigung oder Pflichtarbeit?. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 03/2010). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100330r03.pdf) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2010): Hartz IV - weil der Lohn nicht reicht. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 02/2010). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100308r09.pdf) Erlinghagen, M. (2010): Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust seit Hartz? Langfristige Entwicklung der Beschäftigungsunsicherheit in Deutschland. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 279/2010). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.353823.de/diw_sp0279.pdf) Erlinghagen, M. (2010): Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust seit Hartz? Langfristige Entwicklung der Beschäftigungsunsicherheit in Deutschland. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2010-02). Duisburg u.a. (http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2010/report2010-02.pdf) Fischer, J. & R. Merten (Hrsg.) (2010): Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen. Problembestimmungen und Interventionsansätze. (Grundlagen der Sozialen Arbeit, 26). Baltmannsweiler. Garland, D. (2002): The culture of control. Crime and social order in contemporary society. Oxford. Glofke-Schulz, E.- M. (2008): Perspektiven der Behinderungsverarbeitung und Identitätsentwicklung im Lichte einer tiefenpsychologischen und ressourcenorientierten Sichtweise - dargestellt am Beispiel Sehschädigung. (Forschung Psychosozial). Gießen. Goodin, R. E., B. Headey, R. Muffels & H.- J. Dirven (2003): The real worlds of welfare capitalism. Cambridge. Groenemeyer, A. (Hrsg.) (2010): Doing Social Problems. Mikroanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten. Wiesbaden. Hartmann, M. (2009): Bildung für alle oder Elitebildung? Wege zu mehr Chancengleichheit im deutschen Schulsystem. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung, Fachforum Analysen und Kommentare. Arbeitspapier, 9). Berlin. (http://www.fes.de/integration/pdf/arbeitspapier_7_09.pdf) Helpman, E. (Hrsg.) (2008): Institutions and economic performance. Cambridge. Henke, J., D. Henkel, B. Nägele, N. Pagels & A. Wagner (2010): Erhebung von Ansätzen guter Praxis zur Integration Suchtkranker ins Erwerbsleben im Rahmen des SGB II. / Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt, Berlin (Hrsg.), Zoom, Gesellschaft für Prospektive Entwicklungen. Berlin. (http://www.bmg.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Drogen-Sucht/Drogen_20und_20Sucht_20allgemein/Abschlussbericht_20Erhebung_20Praxis_20Intergration_20Suchtkranker_20in_20Erwerbsleben,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Abschlussbericht%20Erhebung%20Pchlussbericht%20Erhebung%20P???????) Hess, S., J. Binder & J. Moser (Hrsg.) (2009): No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. (Kultur und soziale Praxis). Bielefeld. Joas, H. (Hrsg.) (2007): Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt am Main. Kahlert, H. & W. Ernst (Hrsg.) (2010): Reframing demographic change in Europe. Perspectives on gender and welfare state transformations. (Focus Gender, 11). Berlin. Krüger, H.- H., U. Rabe-Kleberg, R.- T. Kramer & J. Budde (Hrsg.) (2010): Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, 30). Wiesbaden. Kuzin, V. & F. M. Bremus (2010): Unemployment and portfolio choice. Does persistence matter?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 978). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.347770.de/dp978.pdf) Lesch, H. & J. Bennett (2010): Arbeit und Fairness. Die Suche nach dem gerechten Lohn. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 59). Köln. Lind, J., H. Knudsen & H. Jørgensen (Hrsg.) (2004): Labour and employment regulation in Europe. (Work and society, 45). Brüssel. Martens, R. & U. Schneider (2010): Damit sich Arbeit lohnt. Expertise zum Abstand zwischen Erwerbseinkommen und Leistungen nach dem SGB II. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.). Berlin. (http://www.der-paritaetische.de/fileadmin/dokumente/2010_lohnabstand/expertise_lohnabstand_web.pdf) Mau, S. & R. Verwiebe (2009): Die Sozialstruktur Europas. / Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Hrsg.), (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 786). Bonn. Metzler, H., T. Meyer, C. Rauscher, M. Schäfers & G. Wansing (2007): Begleitung und Auswertung der Erprobung trägerübergreifender Persönlicher Budgets. Wissenschaftliche Begleitforschung zur Umsetzung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Abschlussbericht. Berlin. (http://www.bmas.de/portal/23072/property=pdf/f366__forschungsbericht.pdf) One in three unemployed persons in the EU have been jobless for over a year. (Statistics in focus, 13/2010). (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-10-013/EN/KS-SF-10-013-EN.PDF) Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): Atlas of gender and development. How social norms affect gender equality in non-OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): Jobs for youth. Denmark 2010; Des emplois pour les jeunes : Danemark 2010. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. Peters, H. (2002): Soziale Probleme und soziale Kontrolle. (Studienskripten zur Soziologie). Wiesbaden. Riso, S. (2010): Very atypical work: Exploratory analysis of fourth European Working Conditions Survey. Background paper. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2010/10/en/1/EF1010EN.pdf) Sachweh, P. (2010): Deutungsmuster sozialer Ungleichheit. Wahrnehmung und Legitimation gesellschaftlicher Privilegierung und Benachteiligung. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen, 22). Frankfurt am Main. Skrobanek, J. (2009): Migrationsspezifische Disparitäten im Übergang von der Schule in den Beruf. Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.), (Wissenschaftliche Texte, 1/2009). München. Skrobanek, J. (2009): Perceived discrimination and (re)ethnicisation of young immigrants in school-to-work transition in Germany. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.), (Wissenschaftliche Texte, 2/2009). München. Stiftung Grone-Schule (1992): Langzeitarbeitslos und dann. / Stiftung Grone-Schule. Hamburg. Tisch, A. (2010): Kundenzufriedenheit im SGB II: Arbeitsvermittler im Urteil der ALG-II-Empfänger. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 07/2010). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb0710.pdf) Yollu-Tok, A. (2010): Die fehlende Akzeptanz von Hartz IV. Eine Realanalyse individuellen Verhaltens jenseits des Homo oeconomicus Modells. (Wirtschafts- und Sozialpolitik, 1). Baden-Baden. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Daniels, E., M. Franzmann & M. Jung (2010): Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten. Welche Auswirkungen hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen auf ihr Leben? In: M. Franzmann (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist, S. 167-196. Hirseland, A., M. Promberger & U. Wenzel (2007): Armutsdynamik und Arbeitsmarkt: Qualitative Beobachtungen und Befragungen im Feld von Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung. In: M. Promberger (Hrsg.), Neue Daten für die Sozialstaatsforschung. Zur Konzeption der IAB-Panelerhebung "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung". / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 12/2007). Nürnberg, S. 102-130. Meiner, C. (2010): Bedarfsgerechtigkeit von Kinderregelsätzen - Strategien zielgenauer Reduzierung von Kinderarmut. In: J. Fischer & R. Merten (Hrsg.), Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen. Problembestimmungen und Interventionsansätze. (Grundlagen der Sozialen Arbeit, 26). Baltmannsweiler, S. 115-130. 100 von 364 Datensätzen ausgegeben.