Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/09 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Ashworth, K., M. Hill & R. Walker (1994): Patterns of childhood poverty. New challenges for policy. In: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 13, No. 4, S. 658-680. Baum, S., A. Bill & W. F. Mitchell (2009): Employability and labour under-utilization in non-metropolitan labour markets. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 8, S. 1091-1103. Card, D. & D. R. Hyslop (2009): The dynamic effects of an earnings subsidy for long-term welfare recipients. Evidence from the Self Sufficiency Project Applicant Experiment. In: Journal of Econometrics, Vol. 153, No. 1, S. 1-20. Di Gioacchina, D. & L. Sabani (2009): Education policy and inequality. A political economy approach. In: European Journal of Political Economy, Vol. 25, No. 4, S. 463-478. Friebel, H. (2008): The children of the educational expansion era in Germany. Education and further training participation in the life-course. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 29, No. 5, S. 479-492. Hanson, A. (2009): Local employment, poverty, and property value effects of geographically-targeted tax incentives. An instrumental variables approach. In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 39, No. 6, S. 721-731. Hodler, R. (2009): Redistribution and inequality in a heterogeneous society. In: Economica, Vol. 76, No. 304, S. 704-718. Johansson, P. & P. Skedinger (2009): Misreporting in register data on disability status. Evidence from the Swedish public employment service. In: Empirical Economics, Vol. 37, No. 2, S. 411-434. Koning, P. (2009): The effectiveness of public employment service workers in the Netherlands. In: Empirical Economics, Vol. 37, No. 2, S. 393-409. Lengfeld, H. & J. Hirschle (2009): Die Angst der Mittelschicht vor dem sozialen Abstieg. Eine Längsschnittanalyse 1984-2007. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, H. 5, S. 379-398. MacKenzie, R. (2009): Union responses to restructuring and the growth of contingent labour in the Irish telecommunications sector. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 30, No. 4, S. 539-563. MacQuaid, R. W. & C. Lindsay (2002): The 'employability gap'. Long-term unemployment and barriers to work in buoyant labour markets. In: Environment and Planning C, Vol. 20, No. 4, S. 613-628. Martins, N. & E. Villanueva (2009): Does high cost of mortgage debt explain why young adults live with their parents. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 7, No. 5, S. 974-1010. Oberholzer-Gee, F. (2008): Nonemployment stigma as rational herding. A field experiment. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 65, No. 1, S. 30-40. Onderstal, S. (2009): Bidding for the unemployed: An application of mechanism design to welfare-to-work programs. In: European Economic Review, Vol. 53, No. 6, S. 715-722. Powell, M. & G. Boyne (2001): The spatial strategy of equality and the spatial division of welfare. In: Social Policy and Administration, Vol. 35, No. 2, S. 181-194. Schank, T., C. Schnabel & J. Stephani (2009): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 229, H. 5, S. 584-614. Shuttleworth, I. & A. E. Green (2009): Spatial mobility, workers and jobs. Perspectives from the Northern Ireland experience. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 8, S. 1105-1115. Tannock, S. (2008): The problem of education-based discrimination. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 29, No. 5, S. 439-449. Uhlig, J., H. Solga & J. Schupp (2009): Bildungsungleichheiten und blockierte Lernpotenziale. Welche Bedeutung hat die Persönlichkeitsstruktur für diesen Zusammenhang? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, H. 5, S. 418-440. Viaene, J.- M. & I. Zilcha (2009): Human capital and inequality dynamics. The role of education technology. In: Economica, Vol. 76, No. 304, S. 760-778. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Boss, A., A. J. G. Brown, C. Merkl & D. J. Snower (2009): Einstellungsgutscheine: Effektivität und Umsetzung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 3, S. 252-266. Corsten, M. & R. Seidel (2009): Re-Aktiviert Bürgerschaftliches Engagement? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 10, S. 567-572. Dellwing, M. (2009): Ein Kreis mit fünf Sanktionen. Das resistente Normvokabular in der Sanktionssoziologie. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 3, S. 43-61. Gebauer, R. (2009): Fordern statt Fördern? Nein! Wege aus Arbeitslosigkeit und Armut erleichtern. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 10, S. 526-532. Pfau-Effinger, B. (2009): Wohlfahrtsstaatliche Politiken und ihre kulturellen Grundlagen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 3, S. 3-21. Ridge, T. (2009): 'It didn't always work': low-income children's experiences of changes in mothers' working patterns in the UK. In: Social Policy and Society, Vol. 8, No. 4, S. 503-513. Struck, O., S. Gerstenberg, A. Krause & I. Krause (2009): Zukunftslos aktiviert oder zukunftsfähig investiert? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 10, S. 519-525. Trampusch, C. (2009): Religion, Parteien und industrielle Beziehungen. Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in den Niederlanden. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 55, H. 3, S. 293-316. Windhövel, K. & F. Wießner (2009): Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 9/10, S. 218-226. Wolf, F. O., P. Paust-Lassen & G. Peter (2009): Neue Arbeitspolitik und politische Ökologie zusammen denken. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jg. 39, Nr. 3, S. 459-474. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Accardo, J. & T. de Saint Pol (2009): Qu'est-ce qu'être pauvre aujourd'hui en Europe? L'analyse du consensus sur les privations. In: Economie et Statistique, No. 421, S. 3-27. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES421A.pdf) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2009): Selbstständige im SGB II-Bezug - Bewertung des Einkommens und Berufsfreiheit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/11830). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/12021 v. 19.02.2009, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (http://doku.iab.de/externe/2009/k090928p04.pdf) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2009): Selbstständige im SGB II-Bezug - Bewertung des Einkommens und Berufsfreiheit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/11830). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/12021 v. 19.02.2009, 8 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (http://doku.iab.de/externe/2009/k090928p04.pdf) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2009): Stand der Jugendarbeitslosigkeit in der Krise - Ursachen und soziale Absicherung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/13907). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/13991 v. 07.09.2009, 24 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (http://doku.iab.de/externe/2009/k090930p01.pdf) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2009): Stand der Jugendarbeitslosigkeit in der Krise - Ursachen und soziale Absicherung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/13907). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/13991 v. 07.09.2009, 24 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (http://doku.iab.de/externe/2009/k090930p01.pdf) Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (2009): Wege zum Wachstum: Empfehlungen des DIW Berlin für die neue Bundesregierung. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, Nr. 41, S. 692-710. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.341880.de/09-41-1.pdf) Dietz, M. & U. Walwei (2009): Arbeitsmarktinstitutionen: Gut gewartet in den Stresstest. In: IAB-Forum, Spezial, S. 19-25. Dohnanyi, K. von, R. Eggert, J. Ragnitz, K. Lammers & K. Schroeder (2004): Problemregion Ostdeutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 10, S. 611-634. (http://www.wirtschaftsdienst.eu/downloads/getfile.php?id=945) Dörre, K. (2009): Ende der Planbarkeit? Lebensentwürfe in unsicheren Zeiten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 41, S. 19-24. Dörre, K. (2005): Entsicherte Arbeitsgesellschaft. Politik der Entprekarisierung. In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, Nr. 49, S. 5-18. Filipic, U. & N. Wagner (2009): Bedarfsorientierte Mindestsicherung. Armutsvermeidung für Menschen mit Behinderung? In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 35, H. 3, S. 391-420. Förster, M. & P. Whiteford (2009): How much redistribution do welfare states achieve? The role of cash transfers and household taxes. In: CESifo DICE Report. Journal for Institutional Comparisons, Vol. 7, No. 3, S. 34-41. (http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/dicereport309-rr1.pdf) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (2009): Krisencheck: Eine Inspektion des deutschen Arbeitsmarktes mit Serviceempfehlungen. In: IAB-Forum, Spezial, 72 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg. Koch, S., P. Kupka & G. Stephan (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik: Stoßdämpfer auch in Krisenzeiten. In: IAB-Forum, Spezial, S. 26-31. Segbers, F. (2005): Arbeit unter Zwang. Die Zukunft personnaher Arbeit. In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, Nr. 49, S. 61-71. Steckelberg, C. (2009): Anerkennung und Teilhabe. Leitbegriffe zur Vermeidung und Überwindung von gesellschaftlichern Exklusion Erwachsener. In: Soziale Arbeit, Jg. 58, H. 10, S. 389-394. Weber, S. (2009): Richterliche Spielregeln für die Arbeitswelt. Arbeitsgerichte als Ort gesellschaftlicher Gestaltung. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 18, H. 5, S. 28-38. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Addison, J. T., C. Cotti & C. J. Surfield (2009): Atypical work: who gets it, and where does it lead? Some U.S. evidence using the NLSY79. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4444). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091012p13.pdf) Aldashev, A. & B. Fitzenberger (2009): Der Zugang von Arbeitnehmern in den Bezug von Arbeitslosengeld II. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 09-063). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091027a01.pdf) Apel, H. & M. Fertig (2008): Operationalisierung von Beschäftigungsfähigkeit. Ein methodischer Beitrag zur Entwicklung eines Messkonzepts. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.), (ISG Working Paper, 03). Köln. (http://www.isg-institut.de/papers/ISG_working_paper3_Beschaeftigungsfaehigkeit_Apel_Fertig.pdf) Barbier, J.- C., F. Colomb & P. K. Madsen (2009): Flexicurity - an open method of coordination, at the national level?. / Centre for Labour Market Research, Aalborg (Hrsg.), (CARMA research paper, 2009/03). Aalborg. (http://www.epa.aau.dk/fileadmin/user_upload/conniek/Dansk/Research_papers/2009-3-PKM_01.pdf) Bell, D. N. F. & D. G. Blanchflower (2009): What should be done about rising unemployment in the OECD?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4455). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091012p16.pdf) Brück, T. & H. Peters (2009): 20 years of German unification: evidence on income convergence and heterogeneity. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 925). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.341717.de/dp925.pdf) Brück, T. & H. Peters (2009): 20 years of German unification: evidence on income convergence and heterogeneity. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4454). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091012p15.pdf) Cebi, M. & S. A. Woodbury (2009): Health insurance tax credits and health insurance coverage of low-earning single mothers. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute staff working paper, 09-158). Kalamazoo. (http://www.upjohninstitute.org/publications/wp/09-158.pdf) Eggert, W., T. Krieger & V. Meier (2009): Education, unemployment and migration. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo working paper, 78). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090930p04.pdf) Engels, D. (2007): Armut, soziale Ausgrenzung und Teilhabe an Politik und Gesellschaft. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.), (ISG Working Paper, 01). Köln. (http://www.isg-institut.de/papers/ISG_working_paper1_Armut_Partizipation_Engels.pdf) Fischer, J. A. V. (2009): The welfare effects of social mobility. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 93). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00004E86/$FILE/JT03269664.PDF) Hägele, H. (2007): Organisation, Administration und Wirkungen von Grundsicherungssystemen in ausgewählten Ländern. Konzept eines Workshops. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.), (ISG Working Paper, 02). Köln. (http://www.isg-institut.de/papers/ISG_working_paper2_konzeption_internat_workshop_Haegele.pdf) Liebig, T. (2009): Jobs for immigrants. Labour market integration in Norway. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 94). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00004EA6/$FILE/JT03269718.PDF) Merz, J. & T. Rathjen (2009): Time and income poverty. An interdependent multidimensional poverty approach with German time use diary data. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.). Berlin. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin * 215/2009) Saint-Paul, G. (2009): Does the welfare state make older workers unemployable?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4440). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091012p11.pdf) Scheubel, B., D. Schunk & J. Winter (2009): Don't raise the retirement age! An experiment on opposition to pension reforms and East-West differences in Germany. / Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (Hrsg.), (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Discussion paper, 188-2009). Mannheim. (http://www.mea.uni-mannheim.de/publications/meadp_188-09.pdf) Schmid, G. & P. Protsch (2009): Wandel der Erwerbsformen in Deutschland und Europa. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungszentrum Bildung, Arbeit und Lebenschancen (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion paper SP 1, 2009-505). Berlin. (http://www.wzb.eu/bal/aam/pdf/2009-505_schmid-protsch.pdf) Sologon, D. M. & C. O'Donoghue (2009): Increased opportunity to move up the economic ladder? Earnings mobility in EU 1994-2001. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 222/2009). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.341695.de/diw_sp0221.pdf) Stimmelmayr, M. (2009): Wage inequality in Germany. Disentangling demand and supply effects. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2802). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091013p02.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Alber, J. & N. Gilbert (Hrsg.) (2010): United in diversity? Comparing social models in Europe and America. (International policy exchange series). Oxford. Alscher, M., D. Dathe, E. Priller (Proj.Ltr.) & R. Speth (2009): Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Projektgruppe Zivilengagement (Hrsg.), (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Information; Engagementpolitik). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091005302.pdf) Arlt, A., M. Dietz & U. Walwei (2009): Winds of change: Work arrangements in Germany. Geneva. (http://www.ilo.org/public/english/protection/condtrav/pdf/rdwpaper23b.pdf) Barr, N. (2004): The economics of the welfare state. Oxford. Boeckmann, K. (2009): Geteilte Zeit - Halbes Leid? Beschäftigungsverhältnisse von Frauen und Männern im Strukturwandel. / Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (Hrsg.), (Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Beiträge aus der Forschung, 170). Dortmund. (http://www.sfs-dortmund.de/odb/Repository/Publication/Doc/1215/badf_band_170.pdf) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2009): Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Eine Standortbestimmung. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090930j05.pdf) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Bundesregierung (2009): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit 2009. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesregierung (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091016j08.pdf) Busch, K. H. & G. Zimmer (2004): Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse eines Projektes. / ITF, Innovationstransfer- und Forschungsinstitut für Berufliche Aus- und Weiterbildung, Schwerin (Hrsg.), (itf - Schriften zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, 37). Schwerin. Dathe, D., C. Hohendanner & E. Priller (2009): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Arbeit, 03/2009). Berlin. (http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-arbeit/WZbriefArbeit032009_dathe_hohendanner_priller.pdf) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2009): Bewertung der geplanten Neuorganisation des Hartz IVSystems. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 03/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090930j07.pdf) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2009): Bewertung der geplanten Neuorganisation des Hartz IV-Systems. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell 03/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090929p01.pdf) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2009): Der Arbeitsmarkt im Osten - 20 Jahre nach dem Mauerfall. Teil I: Beschäftigung und Einkommen. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 06/2009). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091005p01.pdf) Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.) (2009): Unter unseren Verhältnissen ... Der erste Armutsatlas für Regionen in Deutschland. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.). Berlin. (http://www.der-paritaetische.de/uploads/tx_pdforder/Armutsatlas_korrigiert_web.pdf) Engel, A., U. Mascher, E. Kistler, M. Schmidt, G. Trabert, M. Griesbeck & M. M. Grabka (2009): Ausgrenzung und Armut: Ist Deutschland zukunftsfähig. Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung und zum Abbau sozialer Ungleichheiten. VdK-Forum, Evangelische Akademie Tutzing, 25./26. März 2009. / Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.). Straubing. Europäische Kommission (Hrsg.) (2009): The social situation in the European Union 2008. New insights into social inclusion. / Europäische Kommission (Hrsg.). Luxemburg. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KE-AG-09-001-EN-N.pdf) Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.) (2009): Neue Kompetenzen für neue Arbeitsplätze. Arbeitsmarkt- und Kompetenzerfordernisse antizipieren und miteinander in Einklang bringen. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.). Luxemburg. (http://bookshop.europa.eu/eubookshop/download.action?fileName=KE8109570DEC_002.pdf&eubphfUid=10734039&catalogNbr=KE-81-09-570-DE-C) European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2009): Future skill supply in Europe. Medium-term forecast up to 2020. Synthesis report. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.). Thessaloniki. (http://www.cedefop.europa.eu/etv/Upload/Information_resources/Bookshop/546/4086_en.pdf) Fazekas, K. & J. Köllö (Hrsg.) (2009): The Hungarian labour market 2009. Review and analysis. / Institute of Economics, Budapest (Hrsg.). Budapest. Fournier, M. C. & C. S. Mercier (Hrsg.) (2009): Economics of employment and unemployment. New York. Gagel, S. (2009): An average of just over 822 000 people were benefitting from direct job creation measures in EU-27 at any point during 2007. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 76/2009). (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-09-076/EN/KS-SF-09-076-EN.PDF) Goldschmidt, N. & H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2009): Vom homo oeconomicus zum homo culturalis. Handlung und Verhalten in der Ökonomie. (Kulturelle Ökonomik, 08). Berlin. Hadjar, A. & R. Becker (Hrsg.) (2009): Expected and unexpected consequences of the educational expansion in Europe and the US. Theoretical approaches and empirical findings in comparative perspective. (Prisma. Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive, 12). Bern. Hettlage, R. & H.- P. Müller (Hrsg.) (2006): Die europäische Gesellschaft. (Theorie und Methode, 33). Konstanz. Hübenthal, M. (2009): Kinderarmut in Deutschland. Empirische Befunde, kinderpolitische Akteure und gesellschaftspolitische Handlungsstrategien. Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. / Deutsches Jugendinstitut, München & Bundesjugendkuratorium (Hrsg.), (Wissenschaftliche Texte). München. (http://www.dji.de/bibs/21_expertise_huebenthal_kinderarmut_2009.pdf) Kaufmann, F.- X. (2009): Sozialpolitik und Sozialstaat. Soziologische Analysen. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden. Kopf, E. & J. Wolff (2009): Die Wirkung von Trainingsmaßnahmen für ALG-II-Bezieher: Auf den Inhalt kommt es an. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb2309.pdf) Kuklys, W. (2005): Amartya Sen's capability approach. Theoretical insights and empirical applications. (Studies in choice and welfare). Berlin. Kutzner, S., M. Nollert & J.- M. Bonvin (Hrsg.) (2009): Armut trotz Arbeit. Die neue Arbeitswelt als Herausforderung für die Sozialpolitik. (Schriften zur Sozialen Frage, 04). Zürich. Lange, J. (Hrsg.) (2009): SGB II. Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 09/09). Rehburg-Loccum. Mertens, A. (2009): Arbeitsmarktreport NRW 2009 Sonderbericht - Situation der Alleinerziehenden auf dem Arbeitsmarkt. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. (http://www.arbeit.nrw.de/pdf/arbeit/arbeitsmarktreport_sonderbericht_alleinerziehende_2009.pdf) Opielka, M. (2008): Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven. (Rowohlts Enzyklopädie, 55662). Reinbek. Opielka, M., M. Müller, T. Bendixen & J. Kreft (2009): Grundeinkommen und Werteorientierungen. Eine empirische Analyse. (Perspektiven der Sozialpolitik). Wiesbaden. Organisation for Economic Co-operation and Development (2009): OECD employment outlook 2009. Tackling the jobs crisis. / Organisation for Economic Co-operation and Development. Paris. Ragnitz, J. (Proj.Ltr.), B. Schirwitz & S. Scharfe (2009): Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Fortschritte im Osten Deutschlands 1989-2008. Gutachten im Auftrag der INSM - Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH Köln. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, Niederlassung Dresden (Hrsg.). Dresden. (http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoContent/N/about/aboutifod/PROJECTS_ND/ifoDrStudie51-Gutachten.pdf) Rumford, C. (2002): The European Union. A political sociology. Oxford. Sauer, M. & D. Halm (2009): Erfolge und Defizite der Integration türkeistämmiger Einwanderer. Entwicklung der Lebenssituation 1999 bis 2008. / Zentrum für Türkeistudien, Essen (Hrsg.). Wiesbaden. Schlimbach, T. (2009): Unterstützungsangebote im Übergang Schule - Beruf. Die Rolle gemeinnütziger Organisationen. Expertise im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Saale (Hrsg.), (Wissenschaftliche Texte, 04/2009). München. (http://www.dji.de/bibs/9_11093_Expertise_zweiseitig_rb2.pdf) Schmid, J. & H. Kohler (2009): Neuer öffentlicher Beschäftigungssektor (ÖBS). Konzeptionelle und instrumentelle Grundlagen sowie Entwicklungs- und Anwendungsvorschläge für die Stadt Freiburg i. B.. / Hans-Böckler-Stiftung & Institut für Politikwissenschaft, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-4-4-1.pdf) Schwarzkopf, M. (2009): Doppelt gefordert, wenig gefördert: Alleinerziehende Frauen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. (sigma elab). Berlin. Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.) (2009): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der dreizehnten Welle 2008. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.), (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit. Reihe Forschungsberichte). Erfurt. (http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmwta/publikationen/arbeit/iab2008_neu.pdf) Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.) (2007): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der elften Welle 2006. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.), (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit. Reihe Forschungsberichte). Erfurt. (http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmwta/publikationen/arbeit/panel_gesamt.pdf) Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.) (2008): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der zwölften Welle 2007. / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.), (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit. Reihe Forschungsberichte). Erfurt. (http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmwta/arbeit/iab2007.pdf) Walker, A. & G. Naegele (Hrsg.) (2009): Social policy in ageing societies. Britain and Germany compared. Basingstoke. Werding, M., T. Büttner, H. Hofmann, C. Holzner & S. Munz (2009): Makroevaluation der SGB II-Grundsicherungsstellen. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung, 33). München. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Kaps, P. (2009): Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: J. Lange (Hrsg.), SGB II. Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 09/09). Rehburg-Loccum, S. 207-223. Koch, S. (2009): Trainingsmaßnahmen im Kontext der Strategien des Förderns und/oder Forderns. Kommentar. In: J. Lange (Hrsg.), SGB II. Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 09/09). Rehburg-Loccum, S. 275-282. Kupka, P. (2009): Maßnahmen in der SGB-II-Evaluation. Kommentar. In: J. Lange (Hrsg.), SGB II. Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 09/09). Rehburg-Loccum, S. 307-315. Sirovátka, T. & P. Mares (2009): Poverty, deprivation and social exclusion: The unemployed and the working poor. In: M. C. Fournier & C. S. Mercier (Hrsg.), Economics of employment and unemployment. New York, S. 1-32. 115 von 382 Datensätzen ausgegeben.