Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/09 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Angelini, V., A. Brugiavini & G. Weber (2009): Ageing and unused capacity in Europe: is there an early retirement trap? In: Economic Policy, No. 59, S. 463-508. Boeri, T. & P. Garibaldi (2009): Beyond Eurosclerosis. In: Economic Policy, No. 59, S. 409-461. Devetter, F.- X. (2009): Gender differences in time availability. Evidence from France. In: Gender, Work and Organization, Vol. 16, No. 4, S. 429-450. Fahr, R. & U. Sunde (2009): Did the Hartz reforms speed-up the matching process? A macro-evaluation using empirical matching functions. In: German Economic Review, Vol. 10, No. 3, S. 284-316. Goodwin-White, J. (2009): Emerging contexts of second-generation labour markets in the United States. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 7, S. 1105-1128. Graversen, B. K. & J. C. van Ours (2008): How to help unemployed find jobs quickly. Experimental evidence from a mandatory activation program. In: Journal of Public Economics, Vol. 92, No. 10/11, S. 2020-2035. Greener, I. (2009): Entrepreneurship and institution-building in the case of childminding. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 2, S. 305-322. Haak, C. & A. Rasner (2009): Search (f)or Work: Der Übergang vom Studium in den Beruf. Geisteswissenschaftler im interdisziplinären Vergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 2, S. 235-259. Isserman, Andrew M., E. Feser & D. E. Warren (2009): Why some rural places prosper and others do not. In: International Regional Science Review, Vol. 32, No. 3, S. 300-342. Maaz, K., U. Trautwein, C. Gresch, O. Lüdtke & R. Watermann (2009): Intercoder-Reliabilität bei der Berufscodierung nach der ISCO-88 und Validität des sozioökonomischen Status. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 12, H. 2, S. 281-301. Mollenkopf, J. & A. Champeny (2009): The neighbourhood context for second-generation education and labour market outcomes in New York. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 7, S. 1181-1199. Ojeda Aviles, A. (2009): The "externalization" of labour law. In: International Labour Review, Vol. 148, No. 1/2, S. 47-67. Perugini, C. & F. Pompei (2009): Technological change and income distribution in Europe. In: International Labour Review, Vol. 148, No. 1/2, S. 123-148. Schram, S. F., J. Soss, R. C. Fording & L. Houser (2009): Deciding to discipline. Race, choice, and punishment at the frontlines of welfare reform. In: American Sociological Review, Vol. 74, No. 3, S. 398-422. Thomsen, S. L. (2009): Explaining the employability gap of short-term and long-term unemployed persons. In: Kyklos, Vol. 62, No. 3, S. 448-478. Tournemaine, F. & C. Tsoukis (2009): Status jobs, human capital, and growth. The effects of heterogeneity. In: Oxford Economic Papers, Vol. 61, No. 3, S. 467-493. Weil, D. (2009): Rethinking the regulation of vulnerable work in the USA. A sector-based approach. In: Journal of Industrial Relations, Vol. 51, No. 3, S. 411-430. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Andrew, A. (2009): Challenging boundaries to 'employability'. Women apprentices in a non-traditional occupation. In: Social Policy and Society, Vol. 8, No. 3, S. 347-359. Keiner, E. & R. Rinne (2009): Das Bildungsminimum. Konzeptionelle Varianten und Realitätskonstruktionen - Deutschland und Finnland im Vergleich. In: Bildung und Erziehung, Jg. 62, H. 2, S. 153-173. Leschke, J. (2009): Flexible Erwerbsverläufe und Sozialversicherung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 7, S. 383-389. Mabbett, D. (2009): Telling tales from abroad: Australia, the Netherlands and the welfare-to-work proposals in the UK. In: Benefits: The Journal of Poverty and Social Justice, Vol. 17, No. 2, S. 137-147. Rosenbaum, J. E., S. DeLuca & A. Zuberi (2009): When does residential mobility benefit low-income families? Evidence from recent housing voucher programmes. In: Benefits: The Journal of Poverty and Social Justice, Vol. 17, No. 2, S. 113-123. Spitz-Oener, A. (2007): Human capital, job tasks and technology in East Germany after reunification. In: National Institute Economic Review, Vol. 201, No. 1, S. 97-106. Thiede, R. (2009): Mindestsicherungselemente in der gesetzlichen Rentenversicherung? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 7, S. 355-361. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Alt, H. (2009): Über vier Jahre Hartz IV. Sackgasse oder funktionierendes System? In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 58, H. 6, S. 205-210. Becker, J. & G. Hallein-Benze (2009): Einstellungen in der Bevölkerung: Wie Hartz IV beurteilt wird. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 58, H. 6, S. 211-216. Berth, H., P. Förster, F. Balck, E. Brähler & Y. Stöbel-Richter (2007): Gesundheitsfolgen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie. In: Psychosozial, Jg. 30, S. 73-83. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/psychosozial2007.pdf) Berth, H., P. Förster, F. Balck, E. Brähler & Y. Stöbel-Richter (2008): Was bedeutet Langzeitarbeitslosigkeit für junge Erwachsene? Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie. In: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 87-97. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/vpp2008.pdf) Boeri, T. (2009): Derrière le miracle de l'emploi. In: Travail et Emploi, No. 118, S. 89-93. Bosch, G., U. Fritsche, A. Heise, F. Helmedag, G. A. Horn, H. Schäfer, C. Schnabel, H. Seifert & J. Wagner (2009): Inwieweit kann sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes von der Entwicklung des Wirtschaftswachstums abkoppeln? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 89, H. 6, S. 388-389. (http://www.wirtschaftsdienst.eu/downloads/getfile.php?id=2186) Cohen, D. (2009): Le chômage en Europe. Qu’avons-nous appris? In: Travail et Emploi, No. 118, S. 49-54. Freyssinet, J. (2009): Flexibilité et sécurité: nouvelles stratégies d'acteurs. In: Travail et Emploi, No. 118, S. 113-121. Karasch, J. & R. Winkel (2009): Die neue Vermittlungssperre für arbeitslose Nichtleistungsempfänger. Warum immer weniger Nichtleistungsempfänger statistisch registriert sind. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 58, H. 6, S. 222-224. Keller, B. & H. Seifert (2009): Atypische Beschäftigungsverhältnisse. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 40-46. Klenk, T. (2009): Die korporatistische Arbeitsverwaltung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 34-39. Klös, H.- P. & B. Scharnagel (2009): Arbeitsmarktpolitik seit 2003. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 21-27. Kumpmann, I. (2009): Im Fokus: Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger: Zielgenaue Disziplinierung oder allgemeine Drohkulisse? . In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 15, H. 6, S. 236-239. Layard, R. (2009): L'expérience du chômage. Quelles leçons pour la France? In: Travail et Emploi, No. 118, S. 23-28. Malinvaud, E. (2009): La réévaluation de la Stratégie de l’OCDE pour l’emploi. Deux pistes d’amélioration. In: Travail et Emploi, No. 118, S. 29-35. Müller, K.- U. (2009): Wie groß sind die Beschäftigungsverluste aufgrund eines allgemeinen Mindestlohns? In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, Nr. 26, S. 430-433. Ockenga, E. (2009): SGB II und Arbeitsverhältnis. Wann Erwerbstätigkeit für Hartz-IV-Empfänger zum Problem werden kann. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 58, H. 6, S. 217-221. Oschmiansky, F. & M. Ebach (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik im Wandel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 15-20. Rinne, U. & K. F. Zimmermann (2009): Schlechte Noten für deutsche Abschottungspolitik. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, Nr. 26, S. 422-429. Schmähl, W. (2009): Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern (Drittstaaten) und die deutsche soziale Sicherung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 64, H. 3, S. 187-202. Schmid, J. (2009): Entwicklung der Arbeitsförderung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 3-8. Schubert, J. M. & T. Schaumberg (2009): Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte - Neue Dienstleister im SGB XI -. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 18, H. 7, S. 353-360. Sesselmeier, W. & G. Somaggio (2009): Funktionswandel der Arbeitsmarktpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 9-14. Voglrieder, S. (2009): Die Sanktionsrichtlinie. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Migrationspolitik der EU. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 29, H. 5-6, S. 168-178. Walwei, U. (2009): Zur Ökonomie der Arbeitslosenversicherung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 27-33. Zajdela, H. (2009): Comment et pour quoi activer les inactifs? In: Travail et Emploi, No. 118, S. 69-76. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Autor, D. & D. Dorn (2009): Inequality and specialization. The growth of low-skill service jobs in the United States. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4290). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090720p17.pdf) Boulhol, H. & L. Turner (2009): Employment-productivity trade-off and labour composition. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 698). Paris. (http://lysander.sourceoecd.org/vl=1481584/cl=16/nw=1/rpsv/cgi-bin/wppdf?file=5ksj6bvm9x8n.pdf) Cavaco, S., D. Fougere & J. Pouget (2009): Estimating the effect of a retraining program on the re-employment rate of displaced workers . / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4227). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090701p05.pdf) Constant, A. F. & K. F. Zimmermann (2009): Work and money: payoffs by ethnic identity and gender. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4275). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090720p12.pdf) Eichhorst, W. & P. Marx (2009): From the dual apprenticeship system to a dual labor market? The German high-skill equilibrium and the service economy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4220). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090701p04.pdf) Eichhorst, W. & E. Thode (2009): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie konsistent sind die Reformen?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4294). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090720p19.pdf) Elsby, M. W. L. & M. D. Shapiro (2009): Stepping off the wage escalator. The effects of wage growth on equilibrium employment. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working papier, 15117). Cambridge. Hägglund, P. (2009): Experimental evidence from intensified placement efforts among unemployed in Sweden. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/16). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090702p06.pdf) Hainmueller, J., B. Hofmann, G. Krug & K. Wolf (2009): Do more placement officers lead to lower unemployment? Evidence from Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 13/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2009/dp1309.pdf) Hornig, S. O., H. Rottmann & R. Wapler (2009): Information asymmetry, education signals and the case of Ethnic and Native Germans. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2683). München. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090630f21.pdf) Leiber, S. (2009): Armutsvermeidung im Alter. Handlungsbedarf und Handlungsoptionen. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 166). Düsseldorf. (http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_166.pdf) Lohmann, H., F. H. Peter, T. Rostgaard & C. K. Spiess (2009): Towards a framework for assessing family policies in the EU. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 88). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00002E8A/$FILE/JT03265891.PDF) Pfeiffer, F. (2009): Entwicklung und Ungleichheit von Fähigkeiten. Anmerkungen aus ökonomischer Sicht. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 09-025). Mannheim. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090702p08.pdf) Salverda, W. (2008): The Dutch minimum wage. A radical reduction shifts the main focus to part-time jobs. / Institute for Advanced Labour Studies, Amsterdam (Hrsg.), (AIAS working paper, 08/71). Amsterdam. (http://www.uva-aias.net/cpages/download_publication_document/1180) Sauer, C., K. Auspurg, T. Hinz & S. Liebig (2009): Die Bewertung von Erwerbseinkommen. Methodische und inhaltliche Analysen zu einer Vignettenstudie im Rahmen des SOEP-Pretest 2008. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 189/2009). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/98688/diw_sp0189.pdf) Thomsen, S. L. (2009): Job search assistance programs in Europe. Evaluation methods and recent empirical findings. / Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Hrsg.), (Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Working paper, 18/2009). Magdeburg. (http://www.ww.uni-magdeburg.de/fwwdeka/femm/a2009_Dateien/2009_18.pdf) Venn, D. (2009): Legislation, collective bargaining and enforcement. Updating the OECD employment protection indicators. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 89). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00002FFA/$FILE/JT03267552.PDF) Visser, J. (2008): The first part-time economy in the world. Does it work?. / Institute for Advanced Labour Studies, Amsterdam (Hrsg.), (AIAS working paper, 08/67). Amsterdam. (http://www.uva-aias.net/cpages/download_publication_document/1179) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.) (2009): Gute Arbeit für das Saarland!. / Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.). Saarbrücken. Arlt, A., M. Dietz & U. Walwei (2009): Besserung für Ältere am Arbeitsmarkt: Nicht alles ist Konjunktur. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 16/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb1609.pdf) Bäcker, G., E. Kistler & F. Trischler (2009): Rente mit 67 - Erhöhtes Risiko von Einkommenseinbußen und Altersarmut. Zweiter Monitoring-Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Sozialverband Deutschland, Sozialverband VdK Deutschland, Volkssolidarität-Bundesverband, Deutscher Gewerkschaftsbund & Katholische Arbeitnehmerbewegung Deutschland (Hrsg.). Berlin. (http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Dokumente/Borschuere_Rente_mit_67.pdf) Baden, C. & A. Schmid (2001): Qualifikation und Beschäftigung in Rheinland-Pfalz. (Dialog Sozial, 02). Baden-Baden. Bargel, T. (2009): Wandel politischer Orientierungen und gesellschaftlicher Werte der Studierenden. Studierendensurvey: Entwicklungen zwischen 1983 und 2007. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090714f07.pdf) Bartelheimer, P., R. Büttner & N. Moncel (Hrsg.) (2009): Sen-sitising life course research? Exploring Amartya Sen's capability concept in comparative research on individual working lives. Actes du seminaire CAPRIGHT Goettingen, 24-25 Septembre 2008. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen & Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications, Marseille (Hrsg.), (Net.doc, 50). Göttingen u.a. (http://www.sofi-goettingen.de/index.php?id=906&no_cache=1&tx_drblob_pi1[downloadUid]=837) Bäumer, J., D. Gebhard & S. Hann (Hrsg.) (2009): Prekariat. (Perspektiven der Wirtschaftskommunikation, 08). Norderstedt u.a. Becker, R. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.) (2007): Gutachten zum demografischen Wandel im Land Brandenburg. Expertise. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.). Berlin. (http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Studien/Brandenburg_Webversion.pdf) Berth, H., P. Förster, E. Brähler & Y. Stöbel-Richter (2007): Einheitslust und Einheitsfrust: Junge Ostdeutsche auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. Eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie von 1987-2006. (Forschung Psychosozial). Gießen. Betzelt, S., J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 79/08). Loccum. Blyton, P. & J. Jenkins (2007): Key concepts in work. (Sage key concepts). London. Bogedan, C. (2009): 40 Jahre aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland - Beitrag zu einer Bilanz. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090630p01.pdf) Bormann, R., M. Dauderstädt, M. Fischer & M. Schreyer (2009): Deutschland 2020. Aus der Krise in eine soziale Zukunft. Ergebnisse des Projektes Zukunft 2020 der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://library.fes.de/pdf-files/wiso/06453.pdf) Bosch, G., S. Lehndorff & J. Rubery (Hrsg.) (2009): European employment models in flux. A comparison of institutional change in nine European countries. Houndmills u.a. Brown, A. J. G. & D. J. Snower (Hrsg.), Vaitilingam, R. (Mitarb.) (2009): Global economic solutions. Proposals from the Global Economic Symposium. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090702f09.pdf) Buch, E. von & U. P. Ruf (2009): Beschäftigungsfähigkeit für den demografischen Wandel. Voraussetzungen, Handlungsansätze und Ergebnisse betrieblicher Maßnahmen zur Gestaltung des demografischen Wandels in Unternehmen. Abschlussbericht. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Düsseldorf u.a. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-966-3-2.pdf) Büngeler, K., M. Gensicke, J. Hartmann, R. Jäckle & N. Tschersich (2009): IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 2 (2007/08). Methoden- und Feldbericht. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ Methodenreport, 08/2009 (de)). Nürnberg. (http://doku.iab.de/fdz/reporte/2009/MR_08-09.pdf) Christe, G., R. Reisch & L. Wende (2009): Zur Leistungsfähigkeit des Bildungssystems bei der Integration benachteiligter Jugendlicher. Expertise. / Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.). Bonn. (http://www.awo.org/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/Standpunkte/wgr_bildungssystem_dokument.pdf) Conrads, R., E. Kistler, J. Kundinger, F. Trischler, S. Böhme (Mitarb.) & L. Eigenhüller (Mitarb.) (2009): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2008. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. / Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.). Stadtbergen. (http://www.arbeitsministerium.bayern.de/arbeit/panel/betpan08.pdf) Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2009): Krise trifft Junge und Ältere besonders stark. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090722p01.pdf) Deutscher Landkreistag (Hrsg.) (2008): Evaluation der Aufgabenträgerschaft nach dem SGB II. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 77). Berlin. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/bd-77.pdf) Deutscher Landkreistag (Hrsg.) (2008): Leitlinien zur Umsetzung der sozialen Leistungen nach dem SGB II. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 73). Berlin. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/bd-73.pdf) Deutscher Landkreistag (Hrsg.) (2008): Wege zu einer verfassungskonformen SGB II-Organisation. Rechtliche Grundlagen, Hintergründe, Perspektiven. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 71). Berlin. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/bd-71.pdf) Doomernik, J., R. Koslowski, J. Laurence, R. Maxwell, I. Michalowski & D. Thränhardt (2009): No shortcuts: selective migration and integration. A report to the Transatlantic academy. / Transatlantic Academy, Washington (Hrsg.), (Transatlantic Academy paper series). Washington. (http://www.transatlanticacademy.org/view/resources/uploaded/Transatlantic%20Academy%20Final%20Report%20on%20Immigration.pdf) Draheim, P., G. Egbers, A. Fugmann-Heesing, B. Schleich, U. Thomas, M. John-Ohnesorg & A. Schulz (2009): Bildung macht reich. Mehr Praxisorientierung in Bildung und Weiterbildung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis (Hrsg.). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090703f04.pdf) Edgell, S. (2006): The sociology of work. Continuity and change in paid and unpaid work. London. Europäischer Rat (Hrsg.) (2009): European Economic Recovery Plan. Report to the 18-19 June European Council. / Europäischer Rat (Hrsg.). Brüssel. (http://register.consilium.europa.eu/pdf/en/09/st10/st10771.en09.pdf) European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2009): Sweden - a country profile. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2009/45/en/1/EF0945EN.pdf) Fischer, D. (2009): Über das Verhältnis von Zahl und Wirklichkeit. Der Umgang mit statistischem Wissen im massenmedialen Diskurs. (VS research). Wiesbaden. Fischer, J. (2009): Verarmungsrisiken im Wandel. Analyse des Einflusses gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedingungen auf die Beantragung von Sozialhilfe. (SOCIALIA, 103). Hamburg. Förster, P. (2004): Ohne Arbeit keine Freiheit! Warum junge Ostdeutsche rund 15 Jahre nach dem Zusammenbruch des Sozialismus noch nicht im gegenwärtigen Kapitalismus angekommen sind. Ergebnisbericht zur 18. Welle der Sächsischen Längsschnittstudie. Leipzig. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/foersterstudie2005.pdf) Förster, P. (2006): Warum viele junge Ostdeutsche den Kapitalismus wieder loswerden wollen: Beispiel: Die 32-Jährigen. Ergebnisbericht zur 19. Welle der Sächsischen Längsschnittstudie. Leipzig. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/foersterstudie2006.pdf) Förster, P., H. Berth (Mitarb.) & Y. Stöbel-Richter (Mitarb.) (2008): Folgen der Arbeitslosigkeit: Bei den Mittdreißigern im Osten ist die Bejahung der Wende abgestürzt, die Identifikation mit der DDR aber hat zugenommen. Ergebnisbericht zur 21. Welle der Sächsischen Längsschnittstudie. Leipzig. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/foersterstudie2008.pdf) Förster, P., H. Berth & Y. Stöbel-Richter (2007): Kippt das Erleben von Arbeitslosigkeit die Bejahung der Wende? Beispiel: Die 33-Jährigen. Ergebnisbericht zur 20. Welle der Sächsischen Längsschnittstudie. Leipzig. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/foersterstudie2007.pdf) Forum Politik und Gesellschaft, Berlin (Hrsg.) (2009): Alter, Arbeit, Armut? Altersarmut von Frauen verhindern!. / Forum Politik und Gesellschaft, Berlin (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090715f11.pdf) Fox, R., J. Walsh & S. Fremstad (2009): Bringing home the green recovery. A user's guide to the 2009 American recovery and reinvestment act. / Center for Economic and Policy Research, Washington (Hrsg.), (CEPR Reports, 2009-08). Washington. (http://www.cepr.net/documents/publications/green-recovery-2009-03.pdf) Frank, S. (2008): Anpassungen der deutschen Arbeitsverwaltungen und Arbeitsmarktpolitik 1927-2005. Pfadabhängigkeit und Reformen. (Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bamberg, 01). Bamberg. (http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2008/159/pdf/Frankopus.pdf) Garloff, A., C. Burkert & P. Schaade (2009): Frauen auf dem Vormarsch? Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2008. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 01/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/regional/H/2009/regional_h_0109.pdf) Göckler, R. (2009): Beratung im Sanktionskontext. Sanktionsgespräche in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Theorie und Praxis der Umsetzung. / Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (Hrsg.), (Beratung, 11). Tübingen. Hagen, T. & S. Hamberger (Mitarb.) (2009): Multivariate Analyse der Streuung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar. Schlussbericht. / Heinrich-Vetter-Forschungsinstitut & Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim (Hrsg.). Mannheim. Heil, I. (Red.) (2009): Deutschland in Zahlen 2009. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. Heineck, G. (2004): Do Catholic women with non-smoking husbands earn less in a second job? Assorted topics in empirical labor economics. Bamberg. (http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2005/47/pdf/GH-Komplett.pdf) Henneke, H.- G. (Hrsg.) (2009): Wege zu einer verfassungskonformen SGB II-Organisation. BVerfG-Urteil, Reaktionen und Schlussfolgerungen im Schrifttum 2008. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 79). Berlin. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/bd-79.pdf) Hesse, J. J., A. Götz, R. Rüdiger (Mitarb.) & S. Schubert (Mitarb.) (2009): Evaluation der Aufgabenträgerschaft nach dem SGB II 2005-2008. Abschlussbericht. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 80). Berlin. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/bd-80.pdf) Huber, P. & G. Michenthaler (2009): Beschäftigung im Handel. / Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, Abteilung Wirtschaftspolitik (Hrsg.), (Beiträge zur Wirtschaftspolitik, 22). Wien. (http://wien.arbeiterkammer.at/bilder/d98/BeitraegeWirtschaftspolitik22l.pdf) International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2009): Gender equality at the heart of decent work. International Labour Conference, 98th session, 2009. Report 6. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/---relconf/documents/meetingdocument/wcms_105119.pdf) International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2009): Tackling the global jobs crisis. Recovery through decent work policies. International Labour Conference, 98th session 2009. Report 1(A). / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/---relconf/documents/meetingdocument/wcms_106162.pdf) Japan Institute for Labour Policy and Training, Tokyo (Hrsg.) (2009): Labor situation in Japan and analysis. Detailed exposition 2009/2010. / Japan Institute for Labour Policy and Training, Tokyo (Hrsg.). Tokyo. (http://www.jil.go.jp/english/laborsituation/2009-2010/detailed_2009-2010.pdf) Kerschbaumer, J. & W. Schroeder (Hrsg.) (2005): Sozialstaat und demographischer Wandel. Herausforderungen für Arbeitsmarkt und Sozialversicherung. Wiesbaden. Korea International Labour Foundation (Hrsg.) (2009): Labor situation in Korea 2009. / Korea International Labour Foundation (Hrsg.). Seoul. Krishna, S. (Hrsg.) (2008): Flexicurity: Concepts and global perspectives. Hyderabad. Kümmerling, A., A. Jansen, S. Lehndorff & C. Franz (Mitarb.) (2009): Die Veränderung der Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Deutschland 2001 bis 2006. Datenbericht an die Hans-Böckler-Stiftung. "Arbeitszeit-Monitor" Projekt-Nr. S-2007-51-3. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Duisburg; Essen. (http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-51-3-4.pdf) Mulligan, C. B. (1997): Parental priorities and economic inequality. Chicago. Nullmeier, F. (2000): Politische Theorie des Sozialstaats. (Theorie und Gesellschaft, 46). Frankfurt am Main u.a. Zimmermann, R. (Hrsg.), Oertel, M. & A. Schneider (2009): Kundenbefragung zur Analyse der Organisationsstrukturen in der Grundsicherung nach SGB II. Dokumentation der Scientific-Use-Files. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ Datenreport, 04/2009 (de)). Nürnberg. (http://doku.iab.de/fdz/reporte/2009/DR_04-09.pdf) Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): Des emplois pour les jeunes. France; Jobs for youth : France. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): International migration outlook. SOPEMI 2009. Special focus: Managing labour migration beyond the crisis. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. Pfau-Effinger, B., S. Sakac Magdalenic & C. Wolf (Hrsg.) (2009): International vergleichende Sozialforschung. Ansätze und Messkonzepte unter den Bedingungen der Globalisierung. Wiesbaden. Pollin, R., H. Garrett-Peltier, J. Heintz, H. Scharber, K. Batten & B. Hendricks (2008): Green recovery. A program to create good jobs and start building a low-carbon economy. / Center for American Progress, Washington, & Political Economy Research Institute, Amherst (Hrsg.), . Washington u.a. (http://www.americanprogress.org/issues/2008/09/pdf/green_recovery.pdf) Powell, M. (Hrsg.) (2007): Understanding the mixed economy of welfare. (Understanding welfare. Social issues, policy and practice). Bristol. Salfinger, B., W. Pauli & G. Sommer-Binder (2009): Erwachsenenbildung 2007. Ergebnisse des Adult Education Survey (AES). / Statistik Austria, Wien (Hrsg.). Wien. (http://www.statistik.at/dynamic/wcmsprod/idcplg?IdcService=GET_NATIVE_FILE&dID=86056&dDocName=036431) Schallberger, P. & B. Wyer (2009): Ermächtigung oder Entmutigung? Eine fallrekonstruktive Untersuchung von Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung (PvB) (DORE-Forschungsprojekt Nr. 13DPD3-116252). Schlussbericht zuhanden des Praxispartners. / Institut für Soziale Arbeit, Rorschach (Hrsg.). Rorschach. (http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/medienmitteilungen/MM_PvB_070709.pdf) Sesselmeier, W. & F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.) (2008): Konstruktion von Sozialpolitik im Wandel. Implizite normative Elemente. (Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, 26). Berlin. Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (Hrsg.) (2008): Sozialreport 2008. Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern. / Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (Hrsg.). Berlin. (http://www.sfz-ev.de/Publikationen/Sozialreport/SR_2008/SR2008.pdf) Voss-Dahm, D. (2009): Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb. Verkaufsarbeit im Einzelhandel. Berlin. Williams, C. C. & P. Renooy (2009): Measures to tackle undeclared work in the European Union. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2009/25/en/1/EF0925EN.pdf) Willing, M. (2003): Das Bewahrungsgesetz (1918-1967). Eine rechtshistorische Studie zur Geschichte der deutschen Fürsorge. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 42). Tübingen. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Achatz, J. (2009): Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.), Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 79/08). Loccum, S. 159-164. Berth, H., F. Balck, C. Albani, P. Förster, Y. Stöbel-Richter & Elmar. Brähler (2008): Psychische Gesundheit und Arbeitslosigkeit. In: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland. / Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (Hrsg.). Berlin, S. 21-26. (http://www.wiedervereinigung.de/sls/PDF/berthetal2008.pdf) Blossfeld, H.- P., D. Hofäcker, M. Raab, M. Ruland & S. Buchholz (2009): Globalisierungsprozesse in modernen Gesellschaften. Theoretische Grundlagen, empirische Erfassung und Auswirkungen auf individuelle Lebensverlaufmuster. In: B. Pfau-Effinger, S. Sakac Magdalenic & C. Wolf (Hrsg.), International vergleichende Sozialforschung. Ansätze und Messkonzepte unter den Bedingungen der Globalisierung. Wiesbaden, S. 19-39. Bosch, G., S. Lehndorff, T. Haipeter & E. Latniak (2009): From the 'sick man' to the 'overhauled engine' of Europe? Upheavel in the German model. In: G. Bosch, S. Lehndorff & J. Rubery (Hrsg.), European employment models in flux. A comparison of institutional change in nine European countries. Houndmills u.a., S. 105-130. Eichhorst, W., W. Sesselmeier & A. Yollu-Tok (2008): Die Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen am Beispiel von Hartz IV. In: W. Sesselmeier & F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.), Konstruktion von Sozialpolitik im Wandel. Implizite normative Elemente. (Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, 26). Berlin, S. 15-45. Gerhardt, M. (2008): Sind Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung ein in der Praxis wirksames Instrument zur Durchsetzung des "Fördern und Fordern"-Prinzips des SGB II? In: W. Sesselmeier & F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.), Konstruktion von Sozialpolitik im Wandel. Implizite normative Elemente. (Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, 26). Berlin, S. 47-57. Hofmann, B. & M. Oertel (2009): Was bietet die Statistik? Das bietet die BA. Machbarkeitsprüfung einer Wunschliste zur gendersensiblen Erfassung und Aufbereitung von SGB II-Daten. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.), Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 79/08). Loccum, S. 51-66. Kaps, P. (2009): Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen "genderneutraler Organisation" und "Zone der Willkür"? Ein Kommentar. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.), Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II. / Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.), (Loccumer Protokolle, 79/08). Loccum, S. 211-215. 144 von 460 Datensätzen ausgegeben.