Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/07 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Blau, D. & E. Tekin (2007): The determinants and consequences of child care subsidies for single mothers in the USA. In: Journal of Population Economics, Vol. 20, No. 4, S. 719-741. Gutiérrez-Domènech, M. (2008): The impact of the labour market on the timing of marriage and births in Spain. In: Journal of Population Economics, Vol. 21, Nr. 1, S. 83-110. Hubert, T. & C. Wolf (2007): Determinanten der beruflichen Weiterbildung Erwerbstätiger. Empirische Analysen auf der Basis des Mikrozensus 2003. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36, H. 6, S. 473-493. Janßen, A. & J. H. Schroedter (2007): Kleinräumliche Segregation der ausländischen Bevölkerung in Deutschland. Eine Analyse auf der Basis des Mikrozensus. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36, H. 6, S. 453-472. Kreyenfeld, M., D. Konietzka & S. Böhm (2007): Die Bildungsungleichheit des Erwerbsverhaltens von Frauen mit Kindern. Westdeutschland im Vergleich zwischen 1976 und 2004. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36, H. 6, S. 434-452. Pollak, A. (2007): Optimal unemployment insurance with heterogeneous agents. In: European Economic Review, Vol. 51, No.8, S. 2029-2053. Sato, Y., K. Tabata & K. Yamamoto (2008): Technological progress, income inequality, and fertility. In: Journal of Population Economics, Vol. 21, Nr. 1, S. 135-157. Tahlin, M. (2007): Class clues. In: European Sociological Review, Vol. 23, No. 5, S. 557-572. Yodanis, C. & S. Lauer (2007): Economic inequality in and outside of marriage. Individual resources and institutional context. In: European Sociological Review, Vol. 23, No. 5, S. 573-583. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Barrett, A. & Y. McCarthy (2007): Immigrants in a booming economy. Analysing their earnings and welfare dependence. In: Labour, Vol. 21, No. 4/5, S. 789-808. Bartsch, K. (2007): Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 11, S. 589-595. Cardullo, G. & B. Van der Linden (2007): Employment subsidies and substitutable skills. An equilibrium matching approach. In: Applied Economics Quarterly. Konjunkturpolitik, Vol. 53, No. 4, S. 375-404. Lindquist, G. S. & E. Wadensjö (2007): Ergänzende Sozialleistungen im Wohlfahrtsstaat. Das Beispiel Schweden. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 11, S. 613-619. Schäfer, C. (2007): Erste Reue über Verteilungssünden? Zur Einkommensentwicklung 2006. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 11, S. 579-588. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2007_11_schaefer(1).pdf) ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Adamy, W. (2007): Die "Initiative 50plus" - Bilanz und Perspektiven. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 19, H. 12, S. 20-24. Christe, G. & L. Wende (2007): Kontinuität, Umbruch oder Crash? Ergebnisse des Forschungsprojekts "Jugendsozialarbeit im Wandel". In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 58, H. 2, S. 131-139. Enggruber, R. (2007): Rückschau auf das vergangene Jahrzehnt der Benachteilgtenförderung. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 58, H. 2, S. 94-105. Gentner, C., A. Horstkotte-Pausch & J. Meier (2007): Wie Übergänge von Schule in Ausbildung und Beschöftigung gelingen können. Das Beispiel "ServA" der Jugendwerkstatt Felsberg. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 58, H. 2, S. 177-184. Goebel, J. & M. Richter (2007): Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II. Deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 74, H. 50, S. 753-761. Scharrer, T. V. M. (2007): Wie können Praktika dazu beitragen Ausbildungsabbrüche zu vermeiden? In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 58, H. 2, S. 170-176. Siegert, M. (2007): Empirische Studien zum Stand der Integration von MigrantInnen in Deutschland. Ein Überblick. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 29, H. 2, S. 107-115. Staudinger, T. (2007): 50 Jahre, arbeitslos und was dann? Chancen und Hemmnisse einer Vermittlung von älteren Langzeitarbeitslosen. Ergebnisse der "Perspektive 50plus" am Beispiel Augsburg. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 11, S. 379-386. Steffen, J. (2007): Zwangsverrentung von älteren Hartz-IV-Empfängern. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 11, S. 386-394. Wieck, M. (2007): Unbewältigte Übergangsprobleme in der Berufsbildung. Vertiefung sozialer Spaltungen. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 58, H. 2, S. 118-131. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bach, S., G. Corneo & V. Steiner (2007): From bottom to top: The entire distribution of market income in Germany, 1992-2001. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 51/2007). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/65964/diw_sp0051.pdf) Caporale, G. M., Y. Georgellis, N. Tsitsianis & Y. P. Yin (2007): Income and happiness across Europe. Do reference values matter?. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2146). München. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071128n05.pdf) Eichhorst, W. (2007): Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Zwischen Strukturreformen und sozialpolitischem Reflex. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3194). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071122n03.pdf) Hohmeyer, K. & J. Wolff (2007): A fistful of Euros. Does One-Euro-Job participation lead means-tested benefit recipients into regular jobs and out of unemployment benefit II receipt?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 32/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp3207.pdf) Horgos, D. (2007): Labor market effects of international outsourcing. How measurement matters. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 58/2007). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/73997/diw_sp0058.pdf) Muehlberger, U. & S. Pasqua (2006): Workers on the border between employment and self-employment. / International Centre for Economic Research (Hrsg.), (International Centre for Economic Research. Working paper, 11/2006). Torino. (http://www.icer.it/docs/wp2006/ICERwp11-06.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Abicht, L., P. Bott, B. Dworschak & L. Galiläer (Hrsg.) (2007): Auf der Suche nach neuen Qualifikationen. Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklung. (Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten, 13). Bielefeld. Baechtold, A. & L. von Mandach (Hrsg.) (2007): Arbeitswelten. Integrationschancen und Ausschlussrisiken. Zürich. Beinhocker, E. D. (2007): Die Entstehung des Wohlstands. Wie Evaluation die Wirtschaft antreibt. Landsberg am Lech. Bernhard, S. (2007): Vortragsmanuskript zum Einstiegsreferat im Forum "Beauftragung Dritter - Potentiale und Grenzen" auf dem Bundeskongress SGB II in Berlin am 1. Oktober 2007. Berlin. (http://www.bundeskongress-sgb2.de/foren-doku-content/forum_b3/downloads/B3_2b_Bernhard_Manuskript.pdf) Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Deutsches Jugendinstitut, München (Bearb.) (2007): Leitfaden lokales Übergangsmanagement. Von der Problemdiagnose zur praktischen Umsetzung. / Bertelsmann-Stiftung, Deutsches Jugendinstitut, München (Bearb.) (Hrsg.). Gütersloh. Bohlinger, S. (2007): Modernisierung beruflicher Bildung. Leitziele und Prioritäten auf dem Weg zum wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum der Welt. Göttingen. Brand, O., J. Graf, B. Hieming, K. Jaehrling, C. Rudolph, A. Wagner, C. Weinkopf & G. Worthmann (2007): Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht. Evaluation der Wirkungen der Grundsicherung nach § 55 SGB II. Jahresbericht 2007 des Gender Projekt. Kurzfassung. / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Bearb.), Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt, Berlin (Bearb.) & Institut für Politikwissenschaft, Marburg, Forschungs- und Kooperationsstelle Arbeit, Demokratie, Geschlecht (Bearb.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071128f02.pdf) Bruckmeier, K., T. Graf & H. Rudolph (2007): Erwerbstätige Leistungsbezieher im SGB II: Aufstocker - bedürftig trotz Arbeit. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 22/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb2207.pdf) Brussig, M. & S. Wojtkowski (2007): Mehr Ältere auf dem Arbeitsmarkt. Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit nehmen zu. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2007-03). Duisburg u.a. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071128n13.pdf) Deinzer, R. (2004): Konvergenz- und Stabilisierungswirkungen einer europäischen Arbeitslosenversicherung. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht, 29). Berlin. Dornette, J. & A. Rauch (Hrsg.) (2007): Berufliche Rehabilitation im Kontext des SGB II. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 309). Nürnberg. Ebert, A. & T. Staudinger (2007): Integrationspotenziale von älteren Arbeitslosen. / Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.). Stadtbergen. (http://www.inifes.de/cms/_data/Integrationspotenziale_von_Arbeitslosen.pdf) George, R. (2007): Gesetzlicher Mindestlohn. Was kann Deutschland von den Nachbarn lernen? Die Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen in Frankreich und Großbritannien. Marburg. Grgic, M. (2007): Gering qualifizierte Gründer - als ICH-AG erfolgreich?. München. Hackett, E. J., O. Amsterdamska, M. Lynch & J. Wajcman (Hrsg.) (2008): The handbook of science and technology studies. Cambridge u.a. Heinz, C., C. Hense, S. Koch, C. Osiander & C. Sprenger (2007): Modellversuch Bürgerarbeit. Zwischen Workfare und Sozialem Arbeitsmarkt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 14/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2007/fb1407.pdf) Hellmeister, H., O. Perrey & U. Rückin (2007): Bedingungsfreies Grundeinkommen. Ideen, Konzepte, Streitpunkte. (Edition Sozio-Publishing, 212). Belm-Verte. Jozwiak, E. & J. Wolff (2007): Wirkungsanalyse: Kurz und bündig – Trainingsmaßnahmen im SGB II. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 24/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb2407.pdf) Ketzmerick, T., H. Meier & B. Wiener (2007): Brandenburg und seine Jugend. Integrationspfade Brandenburger Jugendlicher in Beschäftigung. / Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.), (Forschungsberichte aus dem zsh, 07-02). Halle. (http://www.zsh-online.de/pdf/07_2FB.pdf) Keuler, M. (Red.) & J. Bösel (Red.) (2007): Älter werden - im Job aktiv bleiben. Dokumentation der Bundestagung des Thematischen Netzwerks "Altersmanagement" der EQUAL-Entwicklungspartnerschaften. Fachaustausch am 24. November 2006 in der Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Equal Initiative & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Red.). Brüssel u.a. Lott, M. & E. Spitznagel (2007): Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2007). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb2307.pdf) Ludwig-Mayerhofer, W., O. Behrend & A. Sondermann (Hrsg.) (2007): Fallverstehen und Deutungsmacht. Akteure in der Sozialverwaltung und ihre Klienten. Opladen u.a. Meyer, J.- A. (2007): Auswirkungen eines Mindestlohns auf kleine und mittlere Unternehmen. Eine betriebswirtschaftliche Analyse nach Branchen, Betriebstypen und Standorten. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2007/k071213f03.pdf) Schmid, J., H. Hedrich (Mitarb.), U. Hörrmann (Mitarb.) & H. Kohler (Mitarb.) (2007): Die Bundesländer im Fokus 2007. Aktive Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. Schützeichel, R. (Hrsg.) (2007): Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. (Erfahrung - Wissen - Imagination , 15). Konstanz. Schwarze, J., J. Räbiger & R. Thiede (Hrsg.) (2007): Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel. Festschrift für Christof Helberger zum 65. Geburtstag. (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, 120). Hamburg. Tömmel, I. (Hrsg.) (2007): Die Europäische Union. Governance und Policy-Making. (Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft, 40/2007). Wiesbaden. United Nations, Department of Economic and Social Affairs (Hrsg.) (2007): The employment imperative. Report on the world social situation 2007. / United Nations, Department of Economic and Social Affairs (Hrsg.). New York. (http://www.un.org/esa/socdev/rwss/docs/rwss07_fullreport.pdf) Wiener, B., H. Meier, C. Gotter (Mitarb.), C. Rulofs (Mitarb.), K. Schwertfeger (Mitarb.), H. Teichert (Mitarb.) & S. Wagemann (Mitarb.) (2006): Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle. Inventarisierung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren. Abschlussbericht. / Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.), (Forschungsberichte aus dem zsh, 06-01). Halle. (http://www.zsh-online.de/pdf/06_1FB.pdf) Zeeb, M. (Hrsg.) (2006): Beteiligungsgerechtigkeit. Bildung, Arbeit, Niedriglohn. (Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche, 02). Münster u.a. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Böhringer, P. & S. Contzen (2007): Atypische Arbeitsverhältnisse. Arbeitsrechtliches Schutzangebot als Integrationschance - Zugangsdefizite als Exklusionsrisiko. In: A. Baechtold & L. von Mandach (Hrsg.), Arbeitswelten. Integrationschancen und Ausschlussrisiken. Zürich, S. 53-63. Leiber, Simone & Schäfer, Armin (2007): Der doppelte Voluntarismus in der EU-Sozial- und Beschäftigungspolitik. In: I. Tömmel (Hrsg.), Die Europäische Union. Governance und Policy-Making. / Leiber, Simone & Schäfer, Armin, (Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft, 40/2007). Wiesbaden, S. 116-135. Magnin, C. (2007): Prekäre Lagen. Zur individuellen Bewältigung erwerbsbiografischer Unsicherheit. In: A. Baechtold & L. von Mandach (Hrsg.), Arbeitswelten. Integrationschancen und Ausschlussrisiken. Zürich, S. 41-52. Nollert, M. (2007): Zwischen Integration und Exklusion: Arbeitsmarktliche Regulierung und Bewältigungsstrategien von atypisch Beschäftigten. In: A. Baechtold & L. von Mandach (Hrsg.), Arbeitswelten. Integrationschancen und Ausschlussrisiken. Zürich, S. 30-40. Schubert, M., J. Behrens, M. Hauger, C. Hippmann, D. Hobler, A. Höhne, E. Schneider & M. Zimmermann (2007): Struktur- und Prozessänderungen in der beruflichen Rehabilitation nach der Einführung des SGB II – eine qualitative Implementationsstudie. In: J. Dornette & A. Rauch (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation im Kontext des SGB II. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 309). Nürnberg, S. 7-83. 65 von 218 Datensätzen ausgegeben.