Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/06 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Cappellari, L. (2002): Do the 'working poor' stay poor? An analysis of low pay transitions in Italy. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 64, No. 2, S. 87-110. Cappellari, L. (2000): Low-wage mobility in the Italian labour market. In: International Journal of Manpower, Vol. 21, No. 3/4, S. 264-290. Dijk, M. P. V. (2006): Different effects of globalisation for workers and the poor in China and India. Comparing countries, cities and ICT clusters. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie. Journal of Economic and Social Geography, Vol. 97, No. 5, S. 503-514. Goedicke, A. (2006): Organisationsmodelle in der Sozialstrukturanalyse: Der Einfluss von Betrieben auf Erwerbsverläufe. In: Berliner Journal für Soziologie, Bd. 16, H. 4, S. 503-523. Knorringa, P. & L. Pegler (2006): Globalisation, firm upgrading and impacts on labour. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie. Journal of Economic and Social Geography, Vol. 97, No. 5, S. 470-479. Lewis, J. & S. Giullari (2005): The adult worker model family, gender equality and care. The search for new policy principles and the possibilities and problems of a capabilities approach. In: Economy and Society, Vol. 34, No. 1, S. 76-104. Moffitt, R. (2006): Welfare work requirements with paternalistic government preferences. In: The Economic Journal, Vol. 116, No. 515, S. F441-F458. Romeu Gordo, L. (2006): Effects of short- and long-term unemployment on health satisfaction. Evidence from German data. In: Applied Economics, Vol. 38, No. 20, S. 2335-2350. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Aust, A. & H. Holst (2006): Von der Ignoranz zur Organisierung? Gewerkschaftliche Strategien im Umgang mit atypisch Beschäftigten am Beispiel von Callcentren und Leiharbeit. In: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Jg. 13, Nr. 4, S. 291-313. Buscher, H. S. & J. Parys (2006): Prekäre Einkommenslagen in Deutschland - ein Ost-West-Vergleich 1996-2002. In: Allgemeines Statistisches Archiv, Jg. 90, H. 4, S. 595-615. Canoy, M. & P. M. Smith (2006): A social and economic model for Europe. In: Intereconomics, Vol. 41, No. 6, S. 314-327. Hujer, R. (2006): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Stand der empirischen Forschung. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 126, H. 3, S. 343-357. Lange, C. & T. Lampert (2005): Die Gesundheit arbeitsloser Frauen und Männer. Erste Auswertungen des telefonischen Gesundheitssurveys 2003. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 48, H. 11, S. 1256-1264. Malmberg-Heimonen, I. & I. Julkunen (2006): Out of unemployment? A comparative analysis of the risks and opportunities longer-term unemployed immigrant youth face when entering the labour market. In: Journal of Youth Studies, Vol. 9, No. 5, S. 575-592. Rose, U. & F. Jacobi (2006): Gesundheitsstörungen bei Arbeitslosen. Ein Vergleich mit Erwerbstätigen im Bundesgesundheitssurvey 98. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 41, H. 12, S. 556-564. Schäfer, C. (2006): Unverdrossene "Lebenslügen-Politik". Zur Entwicklung der Einkommensverteilung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 11, S. 583-591. (http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2006_11_schaefer.pdf) Seifert, H. (2006): Was hat die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes gebracht? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 11, S. 601-608. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Amosse, T. & O. Chardon (2006): Les travailleurs non qualifies: une nouvelle classe sociale? In: Economie et Statistique, No. 393/394, S. 203-229. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/es393-394k.pdf) Bellmann, L. & J. Stegmaier (2006): Einfache Arbeit in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H.12, S. 347-348. Blanke, T. (2006): Dynamik und Konturen des europäischen Sozialmodells. Warum der Zug nach Europa nicht zu stoppen ist. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 23, Nr. 23, S. 1304-1309. Cooper, D., W. D. MacCausland & I. Theodossiou (2006): The health hazards of unemployment and poor education. The socioeconomic determinants of health duration in the European Union. In: Economics and Human Biology, Vol. 4, No. 3, S. 273-297. Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2006): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes (Drucksache 16/3269) und zum Antrag der Fraktion Die Linke Bundesweite Mindeststandards für angemessenen Wohnraum und Wohnkosten für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II (Drucksache 16/3302). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16(11)455 v. 17.11.2006, 23 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061206p03.pdf) Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2006): Bundesweite Mindeststandards für angemessenen Wohnraum und Wohnkosten für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3302 v. 07.11.2006, 2 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. (http://dip.bundestag.de/btd/16/033/1603302.pdf) Deutscher Bundestag, Fraktionen der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2006): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes. Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3269 v. 07.11.2006, 10 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktionen der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. (http://dip.bundestag.de/btd/16/032/1603269.pdf) Deutscher Bundestag (2006): Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 888/06 v. 8.12.06, 2 S.. / Deutscher Bundestag. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061218p02.pdf) Europäische Gemeinschaften, Kommission & Bundesrat (2006): Man lernt nie aus. Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die Erwachsenenbildung. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 863/06 v. 20.11.06, 16 S.. / Europäische Gemeinschaften, Kommission & Bundesrat. (http://www.bundesrat.de/cln_051/SharedDocs/Drucksachen/2006/0801-900/863-06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/863-06.pdf) Gerhardt, M. & N. Wielage (2006): Kombilohnmodell - praktikable Konzepte statt politischer Placebomaßnahmen. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 86, H. 12, S. 794-800. Grühn, C. (2006): Fordern statt Fördern? Die Antworten des SGB II auf die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit. In: Das Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung. ZfS, Jg. 60, H. 10, S. 289-296. Grund, C. (2006): Arbeit vermitteln. In: Personal. Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 58, Nr. 12, S. 34-36. Grundig, B., A. Weyh & U. Sujata (2006): Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 6, S. 30-33. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_6_30-33.pdf) Industrial Relations Services, London (2006): EU: Employing an aging workface. In: European Industrial Relations Review, No. 394, S. 19-21. / Industrial Relations Services, London. Kolstoe, O. P. & A. J. Shafter (1961): Employability prediction for mentally retarded adults. A methodological note. In: American Journal of Mental Deficiency, Vol. 66, S. 287-289. Mezger, E. (2006): Hartz-Reformen. Gewinner und Verlierer. In: Mitbestimmung, H. 12, S. 50-53. (http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-E9B1F601/hbs/hs.xsl/107_84602.html) Oschmiansky, F. & K.- U. Müller (2006): Regional uneinheitlich. Wie die Sanktionspolitik der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt wird. In: WZB Mitteilungen, H. 114, S. 25-28. (http://www.wz-berlin.de/publikation/pdf/wm114/25.pdf) Ottersbach, M. (2006): Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in hoch qualifizierten Ausbildungsgängen. In: Migration und soziale Arbeit, Jg. 28, H. 3/4, S. 261-268. Schmähl, W. (2006): Die neue deutsche Alterssicherungspolitik und die Gefahr steigender Altersarmut. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 55, H. 12, S. 397-402. Schneider, L. (2006): Zu alt für den Arbeitsmarkt? Der Einfluß des Alters auf die Produktivität. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 12, H. 11, S. 330-337. Schöb, R. (2006): Arbeit fördern, nicht Nichtstun. "Magdeburger Alternative" : Wie Kombilohn funktionieren kann. In: WZB Mitteilungen, H. 114, S. 8-10. (http://www.wz-berlin.de/publikation/pdf/wm114/8.pdf) Trube, A., C. Weiß & F. Wießner (2006): Black Box "Neue Selbstständigkeit". Wo Licht ist, ist auch Schatten. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 60, Nr. 7/8, S. 39-43. Whitehead, M., F. Drever & T. Doran (2005): Is the health of the long-term unemployed better or worse in high unemployment areas? In: Health Statistics Quarterly, No. 25, S. 12-17. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Adema, W. (2006): Social assistance policy development and the provision of a decent level of income in selected OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 38). Paris. (http://www.oecd.org/dataoecd/51/19/37224078.pdf) Blien, U. & t. H. V. Phan (2006): A pilot study on the Vietnamese labour market and its social and economic context. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 23/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2006/dp2306.pdf) Eichhorst, W., M. Grienberger-Zingerle & R. Konle-Seidl (2006): Activation policies in Germany. From status protection to basic income support. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2514). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061218f02.pdf) Hanel, B. & R. T. Riphahn (2006): Financial incentives and the timing of retirement. Evidence from Switzerland. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2492). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061212p02.pdf) Jong, P. de, M. Lindeboom & B. van d. Klaauw (2006): Screening disability insurance applications. / Institute für Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute für Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2006/15). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060227f12.pdf) Neumark, D. & W. Wascher (2006): Minimum wages and employment. A review of evidence from the new minimum wage research. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 12663). Cambridge. Pfeifer, C. (2005): Fairness and the labour market. A theoretical and empirical analysis of layoffs in Germany. / Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Hrsg.), (Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Diskussionspapier, 328). Hannover. (http://www.wiwi.uni-hannover.de/Forschung/Diskussionspapiere/dp-328.pdf) Rodriguez-Planas, N. & J. Benus (2006): Evaluating active labor market programs in Romania. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2464). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061127p06.pdf) Rudolph, H. (2006): Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II. Erfolgs- und Effizienzkriterien als Leistungsanreiz?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 26/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2006/dp2606.pdf) Siebert, W. S. (2006): Labour market regulation in the EU-15: causes and consequences. A survey. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2430). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061120p05.pdf) Uhlendorff, A. (2006): From no pay to low pay and back again? A multi-state model of low pay dynamics. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 648). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp648.pdf) Wang, I. J. Y., K. Carling & O. Nääs (2006): High school students' summer jobs and their ensuing labour market achievement. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2006/14). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061207p05.pdf) Wunder, C., J. Schwarze, G. Krug & B. Herzog (2006): Welfare effects of the Euro cash changeover. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 646). Berlin. (http://www.diw.de/deutsch/produkte/publikationen/diskussionspapiere/docs/papers/dp646.pdf) Wunder, C., J. Schwarze, G. Krug & B. Herzog (2006): Welfare effects of the Euro cash changeover. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2508). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061220f09.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Alcock, P., H. Glennerster, A. Oakley & A. Sinfield (Hrsg.) (2001): Welfare and wellbeing. Richard Titmuss's contribution to social policy. Bristol. Alfons Schmid, A., N. Beckmann & C. Baden (2006): IAB-Betriebspanel Hessen 2005. Kurzfassung des Abschlussberichts. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061220f02.pdf) Andorka, R. (2001): Einführung in die soziologische Gesellschaftsanalyse. Ein Studienbuch zur ungarischen Gesellschaft im europäischen Vergleich. Opladen. Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.) (2006): Chancengerechtigkeit durch Bildung - Chancengerechtigkeit in der Bildung. Bausteine einer sozialen Bildungspolitik. / Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.). Essen. Badura, B., H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2007): Fehlzeiten-Report 2006. Chronische Krankheiten. Betriebliche Strategien zur Gesundheitsförderung, Prävention und Wiedereingliederung. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin u.a. Baukrowitz, A., T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch. Berlin. Berger, P. A. & V. H. Schmidt (Hrsg.) (2004): Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Grundlagen der Ungleichheitsforschung. (Sozialstrukturanalyse, 20). Wiesbaden. Bernhard, S., K. Hohmeyer & E. Jozwiak (2006): Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 24/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb2406.pdf) Boeckmann, K. (2006): Ende der Talfahrt? Entwicklung der Beschäftigung im Östlichen Ruhrgebiet. / Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund & Kooperationsstelle Wissenschaft- Arbeitswelt, Dortmund (Hrsg.), (Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Beiträge aus der Forschung, 152). Dortmund. (http://www.sfs-dortmund.de/docs/beitr152_ende_der_talfahrt.pdf) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2006): Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II. Fragen und Antworten. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061207f03.pdf) Czycholl, R. (Hrsg.) (2000): Berufsbildung, Berufsbildungspolitik und Berufsbildungsforschung auf dem Wege in das dritte Jahrtausend. / Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem (Hrsg.), (Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 13). Oldenburg. Deutscher Landkreistag (Hrsg.) (2006): Evaluation der Aufgabenträgerschaft nach dem SGB II. Ergebnisse der zweiten Feldphase und der ersten flächendeckenden Erhebung. / Deutscher Landkreistag (Hrsg.), (Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise, 59). Berlin. (http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/evaluation_der_aufgabentraegerschaft_nach_dem_sgb_ii.pdf) Friedrichs, M. & A. K. Schröder (2006): Gesundheitliche Auswirkungen neuer Beschäftigungsformen. Kommentierte Zusammenstellung der einschlägigen Literatur. / Initiative Gesundheit und Arbeit (Hrsg.), (IGA-Report, 10). Essen u.a. (http://www.iga-info.de/pdf/reporte/iga_report_10.pdf) Graf, T. & H. Rudolph (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb2306.pdf) Grieshuber, E. (2006): Beschäftigung in jungen Unternehmen. Gesamt- und einzelwirtschaftliche Betrachtungen. (Gabler Edition Wissenschaft). Wiesbaden. Handler, J. F. (2004): Social citizenship and workfare in the United States and Western Europe. The paradox of inclusion. (Cambridge studies in law and society). Cambridge u.a. Henninger, A. (2006): Reflexives Handeln oder 'Self-Governance'? Individuen zwischen Markt, Familie und sozialstaatlicher Regulierung. Vortrag auf dem DVPW-Kongress 2006. Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060825f01.pdf) Henninger, A. (2006): Welfare state citizens. Objects of control or reflexive actors in the context of market, family and social policy? Paper for the EspaNet-Conference 27.07.2006 in Bremen. Nürnberg. (http://doku.iab.de/externe/2006/k060825f02.pdf) Hohmeyer, K., C. Schöll & J. Wolff (2006): Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante. Viele Zielgruppen werden noch vernachlässigt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 22/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb2206.pdf) Judy, R. W., C. D'Amico, G. L. Geipel (Mitarb.), J. A. Heet (Mitarb.), D. K. Jonas (Mitarb.), A. Reynolds (Mitarb.) & W. Styring (Mitarb.) (1997): Workforce 2020. Work and workers in the 21st century. Indianapolis. Kemnitz, A. (2006): Immigration, unemployment and domestic welfare. (Beiträge zur Finanzwissenschaft, 22). Tübingen. Kistler, E., A. Ebert, P. Guggenmos, M. Lehner, H. Buck & A. Schletz (2006): Altersgerechte Arbeitsbedingungen. Machbarkeitsstudie (Sachverständigengutachten) für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund (Hrsg.). Dortmund u.a. (http://www.baua.de/nn_11598/sid_DE8DCD3DD4C034330DBF3640963BA949/nsc_true/de/Publikationen/Fachbeitraege/Gd49,xv=vt.pdf) Krause, A. (2006): Labour market reforms in the light of a new justice principle. From redistribution to equal access. / Central European University, Department of Political Science (Hrsg.). Budapest. (http://www.ceu.hu/polsci/brownbag_papers/0607/alexandra_krause.pdf) Leemann, R. J. (2002): Chancenungleichheiten im Wissenschaftssystem. Wie Geschlecht und soziale Herkunft Karrieren beeinflussen. Chur u.a. Noll, S., J. Wolff & A. Nivorozhkin (2006): Förderung mit dem Einstiegsgeld nach § 29 SGB II. Erste Befunde zur Implementation und Deskription. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 23/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb2306.pdf) Nyssens, M. (Hrsg.), Adam, S. (Mitarb.) & T. Johnson (Mitarb.) (2006): Social enterprise. At the crossroads of market, public policies and civil society. (Routledge studies in the management of voluntary and non-profit organizations). London u.a. Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2006): Sickness, disability and work. Breaking the barriers. Vol. 1: Norway, Poland and Switzerland. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. (http://213.253.134.29/oecd/pdfs/browseit/8106091E.PDF) Pfaff, A. B., B. Langer, F. Mamberer, M. Pfaff, F. Freund & N. Holl (2006): Finanzierungsalternativen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Einflussfaktoren und Optionen zur Weiterentwicklung. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 76). Berlin. Popp, S., B. Schels & U. Wenzel (2006): Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 26/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb2606.pdf) Rässler, S. (2006): Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 18/2006). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb1806.pdf) Rump, J. & S. Eilers (2006): Beschäftigungswirkungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - auch unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit (Hrsg.). Mainz. (http://web.fh-ludwigshafen.de/ibe/index.nsf/Files/B40977F6870AA387C1257204004E1774) Spies, A. & D. Tredop (Hrsg.) (2006): Risikobiografien. Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden. Stich, A. K. (2004): Arbeitslosigkeit und subjektive Gesundheit. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Dauer der Arbeitslosigkeit und der Einschätzung der eigenen Gesundheit anhand der Daten des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Berlin. (http://www.ifg-gs.tu-berlin.de/projekte/osgd/maganne.pdf) Timm, U., T. Körner & I. Meyer (2006): Armut und Lebensbedingungen. Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA für Deutschland 2005. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Wiesbaden. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061206p04.pdf) TNS Opinion and Social (Hrsg.) (2006): Europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Befragung: Mai - Juni 2006, Veröffentlichung: Oktober 2006 . / TNS Opinion and Social (Hrsg.), (Eurobarometer Spezial, 261). Brüssel. (http://ec.europa.eu/employment_social/news/2006/nov/euro_baro_report_de.pdf) Wagner, A. (2006): SGB II auf Ernährermodell programmiert?. / Projektverbund Monitor Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (MonApoli Monitor Arbeitsmarktpolitik). Düsseldorf u.a. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061207p04.pdf) *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Dostal, W. (2006): IT-Beschäftigung als Frühindikator neuer Arbeitsformen? In: A. Baukrowitz et al. (Hrsg.), Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch. Berlin, S. 204-222. Gustafsson, S. S. & C. Wetzels (2000): Optimal age for first birth. Germany, Great Britain, the Netherlands and Sweden. In: S. S. Gustafsson & D. E. Meulders (Hrsg.), Gender and the labour market. Econometric evidence of abstacles to achieving gender equality. New York u.a., S. 188-209. Klug, T. (2006): Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide". Informatisierung und soziale Ungleichheit. In: A. Baukrowitz et al. (Hrsg.), Informatisierung der Arbeit – Gesellschaft im Umbruch. Berlin, S. 179-184. Klug, T. (2006): Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung. Faktoren sozialer Ungleichheit? Chris Benners Analysen aus Silicon Valley. In: A. Baukrowitz et al. (Hrsg.), Informatisierung der Arbeit – Gesellschaft im Umbruch. Berlin, S. 196-203. Ludwig-Mayerhofer, W. (2005): Arbeitslosigkeit. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden, S. 199-239. Macmillan, R. (2005): The structure of the life course. Classic issues and current controversies. In: R. Macmillan (Hrsg.), The structure of the life course. Standardized? individualized? differentiated?. (Advances in life course research, 09). Amsterdam u.a., S. 3-24. 96 von 329 Datensätzen ausgegeben.