Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/20 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Work, employment and society %N online first %F Z 917 %A Alacovska, Ana %A Bille, Trine %T A Heterodox Re-Reading of Creative Work: The Diverse Economies of Danish Visual Artists %D 2020 %P S. 1-20 %G en %# 2017-2018 %R 10.1177/0950017020958328 %U http://dx.doi.org/10.1177/0950017020958328 %U https://doi.org/10.1177/0950017020958328 %X "This article investigates the diverse and heterodox array of labour practices and economic activities in artistic work. Existing studies contend that artistic income is highly skewed, with the majority of artists living in poverty, and that artistic work is intermittent, project-by-project based and precarious, with artists juggling multiple jobs. However, these prevalent perspectives typically foreground only formal contractual employment while neglecting the variegated range of informal, alternative and relational economic practices. Building on a mixed method study of Danish visual artists? livelihoods and drawing on the total social organization of labour perspective, the article maps a diverse spectrum of labour practices ranging from formal paid/unpaid work to informal cash-in-hand work and non-monetized barter exchanges, to wholly non-commodified everyday practices of mutual aid and favour-swapping, as well as ?consumption work? such as thrift and self-provisioning. Heterodox economic practices are the primary mode by which artists cope with and manage precarious artistic livelihoods." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K bildender Künstler %K Einkommenshöhe %K Kulturwirtschaft %K Armut %K prekäre Beschäftigung %K Mehrfachbeschäftigung %K Projektarbeit %K informeller Sektor %K Beschäftigungsalternative %K alternative Erwerbsform %K Alternativökonomie %K Dänemark %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-17 %M K201204GJL %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Aging and Social Policy %N online first %F X 174 %A Baumann, Isabel %A Madero-Cabib, Ignacio %T Retirement Trajectories in Countries with Flexible Retirement Policies but Different Welfare Regimes %D 2019 %P S. 1-23 %G en %# 2004-2015 %R 10.1080/08959420.2019.1685358 %U http://dx.doi.org/10.1080/08959420.2019.1685358 %U https://doi.org/10.1080/08959420.2019.1685358 %X "We examine how both the welfare regime and health affect retirement trajectories in countries with flexible retirement policies using longitudinal methods and harmonized panel data from two social-democratic (Sweden and Denmark) and two liberal welfare regimes (Chile and the United States). An early retirement trajectory, which represents retirement in the early 60s, is the most frequent in all countries, although it is less prevalent in liberal than in social-democratic regimes. Adverse health conditions are more frequent among early retirees in liberal but not in social-democratic regimes. Overall, we do not find evidence for an inciting effect of flexible retirement policies on working life extension. However, welfare regimes substantially affect late-life labor force participation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Berufsausstieg %K internationaler Vergleich %K institutionelle Faktoren %K Rentenpolitik %K Flexibilität %K Wohlfahrtsstaat %K Determinanten %K Gesundheitszustand %K Vorruhestand %K Liberalismus %K Sozialdemokratie %K Schweden %K Dänemark %K Chile %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GMS %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Games and Economic Behavior %V 124 %F X 329 %A Boonmanunt, Suparee %A Kajackaite, Agne %A Meier, Stephan %T Does poverty negate the impact of social norms on cheating? %D 2020 %P Art. 569-578 %G en %R 10.1016/j.geb.2020.09.009 %U https://doi.org/10.1016/j.geb.2020.09.009 %U https://doi.org/10.1016/j.geb.2020.09.009 %K Armut %K Auswirkungen %K abweichendes Verhalten %K soziale Normen %K Landwirt %K Verhaltensänderung %K soziales Verhalten %K Thailand %K D91 %K D82 %K C93 %K C91 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-11 %M K201130GFD %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Journal of Social Work %V 23 %N 1 %F X 565 %A Dall, Tanja %T Social work professionals' management of institutional and professional responsibilities at the micro-level of welfare-to-work %D 2020 %P S. 30-42 %G en %R 10.1080/13691457.2018.1476330 %U http://dx.doi.org/10.1080/13691457.2018.1476330 %U https://doi.org/10.1080/13691457.2018.1476330 %X "Tensions between professional knowledge and values, and institutional rules and regulations in welfare-to-work practices targeting vulnerable clients have been well established. How these tensions are managed at the frontlines of welfare services is crucial for the effects on both clients' and frontline workers' own professional roles. However, we have little insight into the ways this is actually done in routine practice. Based on a micro-discursive analysis of 97 team meetings in 3 Danish municipalities, I examine how social work professionals manage their professional responsibilities within the institutional context of welfare-to-work. Findings suggest that team members enact a dual orientation to professional and institutional responsibilities, characterised by the shifting between professional and institutional discourses. Second, when a dual orientation cannot be managed, the institutional obligations overrule the professional ones. This is characterised by contrasting discourses and giving primacy to 'documenting' the case. The findings suggest that the question of how frontline workers manage institutional/professional tensions is less about an inherent opposition between institutional and professional rationales than a matter of the structured enactment of these rationales in interactions between professionals within the institutional complex." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Sozialpolitik %K Sozialarbeiter %K berufliches Selbstverständnis %K soziale Verantwortung %K institutionelle Faktoren %K Rollenkonflikt %K Berufsrolle %K Case Management %K schwervermittelbare Arbeitslose %K berufliche Rehabilitation %K Diskurs %K Teamarbeit %K Arbeitsfähigkeit %K Fremdbild %K Dänemark %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GMW %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Review of Economic Dynamics %V 36 %N April %F X 213 %A Desdoigts, Alain %A Jaramillo, Fernando %T Bounded learning by doing, inequality, and multi-sector growth: A middle-class perspective %D 2020 %P S. 198-219 %G en %R 10.1016/j.red.2019.10.001 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.red.2019.10.001 %U https://doi.org/10.1016/j.red.2019.10.001 %X "This paper develops a multi-sector model of middle-class-led economic growth, whereby (i) learning by doing interacts with scale economies and nonhomothetic preferences giving rise to endogenous growth, and (ii) the 'middle class' label is an endogenous outcome of the model, depending on past economic growth. The emphasis is placed on the entire income distribution, which affects the composition of demand - range of goods consumed - and in turn, the speed and extent of the learning process in the range of goods produced. Learning is sector specific, bounded from above, and constrained by a minimum scale restriction. It starts with a switch from traditional to modern technologies, understood as structural change. A higher share in the purchasing power of the middle class expands the market size for modern goods, and generates more learning in non-mature modern technologies, contributing to productivity gains, and under certain conditions (e.g. a significant learning potential), to sustained growth. Eventually, we make the case for a strong middle class; that is, redistributive policies towards the middle class and the poor." (Author's abstract, © 2020 Elsevier ((en)) %K Mittelschicht %K Einkommensverteilung %K Wirtschaftswachstum %K sektorale Verteilung %K Verteilungspolitik %K Konsum %K Auswirkungen %K Gütermarkt %K Nachfrageentwicklung %K soziale Ungleichheit %K nachhaltige Entwicklung %K D31 %K L16 %K O33 %K O40 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-08 %M K201119F89 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Sociological methods & research %V 49 %N 4 %F Z 1142 %A Jasso, Guillermina %T Anything Lorenz Curves Can Do, Top Shares Can Do: Assessing the TopBot Family of Inequality Measures %D 2020 %P S. 947-981 %G en %R 10.1177/0049124118769106 %U http://dx.doi.org/10.1177/0049124118769106 %U https://doi.org/10.1177/0049124118769106 %X "Newly precise evidence of the trajectory of top incomes in the United States and around the world relies on shares and ratios, prompting new inquiry into their properties as inequality measures. Current evidence suggests a mathematical link between top shares and the Gini coefficient and empirical links extending as well to the Atkinson measure. The work reported in this article strengthens that evidence, making several contributions: First, it formalizes the shares and ratios, showing that as monotonic transformations of each other, they are different manifestations of a single inequality measure, here called TopBot. Second, it presents two standard forms of TopBot, which satisfy the principle of normalization. Third, it presents a new link between top shares and the Gini coefficient, showing that properties and results associated with the Lorenz curve pertain as well to top shares. Fourth, it investigates TopBot in mathematically specified probability distributions, showing that TopBot is monotonically related to classical measures such as the Gini, Atkinson, and Theil measures and the coefficient of variation. Thus, TopBot appears to be a genuine inequality measure. Moreover, TopBot is further distinguished by its ease of calculation and ease of interpretation, making it an appealing People?s measure of inequality. This work also provides new insights, for example, that, given nonlinearities in the (monotonic) relations among inequality measures, Spearman correlations are more appropriate than Pearson correlations and that weakening of correlations signals differences and shifts in distributional form, themselves signals of income dynamics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommensverteilung %K soziale Indikatoren %K Wohlfahrtsmessung %K soziale Ungleichheit %K Verteilungstheorie %K Pareto, Vilfredo %K Vermögensverteilung %K Reichtum %K Lorenzkurve %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-08 %M K201126GDV %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European journal of work and organizational psychology %N online first %F Z 2240 %A Klug, Katharina %A Selenko, Eva %A Gerlitz, Jean-Yves %T Working, but not for a living: a longitudinal study on the psychological consequences of economic vulnerability among German employees %D 2020 %P S. 1-18 %G en %# 1999-2017 %R 10.1080/1359432X.2020.1843533 %U http://dx.doi.org/10.1080/1359432X.2020.1843533 %U https://doi.org/10.1080/1359432X.2020.1843533 %X "Despite the rise of in-work poverty across Europe, the psychological consequences of individual economic vulnerability are still rather unknown. Drawing on both objective and subjective conceptualizations of economic vulnerability, we investigate the effects of individual low labour income and perceived financial strain on mental well-being. We argue that economic vulnerability restricts workers' agency and propose sense of control as a mediator in the relationship between economic vulnerability and mental well-being – irrespective of the household's financial situation. Multilevel analyses across 19 years based on a sample of N = 7,107 employed adults from the German Socio-economic Panel (SOEP) demonstrated that a) persons reporting low income and higher financial strain showed lower health and life satisfaction, and b) intra-individual changes in income and financial strain were associated with corresponding changes in mental health and life satisfaction, respectively. These relationships were mediated by sense of control, both on the between- and the within-person level. The findings emphasize the importance of individual income and financial strain for mental well-being, and underline sense of control as an important psychological mechanism explaining individual consequences of economic vulnerability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Niedriglohn %K Armut %K Auswirkungen %K Erwerbstätige %K psychische Faktoren %K Geringverdiener %K Lebenssituation %K Zufriedenheit %K Gesundheitszustand %K Handlungsfähigkeit %K Selbstverantwortung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-08 %M K201126GDS %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Gender, work & organization %N online first %F Z 1925 %A Parry, Jane %A Brookfield, Katherine %A Bolton, Vicki %T "The long arm of the Household": Gendered struggles in combining paid work with social and civil participation over the lifecourse %D 2020 %P S. 1-18 %G en %# 2008-2009 %R 10.1111/gwao.12569 %U https://doi.org/10.1111/gwao.12569 %U https://doi.org/10.1111/gwao.12569 %X "Successfully combining paid work and various forms of social and civil participation is commonly assumed to be beneficial to both individuals and society. However, integrating these aspects can be difficult, partly because they can be connected through relationships that operate in opposing directions. Combining paid work and participation over the long term can be especially challenging, as the factors informing each continuously evolve. This balancing act may be particularly difficult for women who, relative to men, often manage greater caring responsibilities alongside work. To build understanding of these matters, we weave together the participation and work-related content of the UK's National Child Development Study and the associated Social Participation and Identity Study (2008). Using TSOL (total social organization of labor), we unpack a bidirectional relationship between these items and highlight the importance of household dynamics and gender. Paid work's flexibility, autonomy, predictability, and intensity also emerge as important elements in achieving a sustainable work-participation balance." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en)) %K Work-Life-Balance %K ehrenamtliche Arbeit %K soziale Partizipation %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Beruf und Familie %K Rollenkonflikt %K Doppelrolle %K erwerbstätige Frauen %K Lebenslauf %K Großbritannien %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-11 %M K201127GET %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Research in Social Stratification and Mobility %V 69 %F Z 2109 %A Witteveen, Dirk %T Sociodemographic inequality in exposure to COVID-19-induced economic hardship in the United Kingdom %D 2020 %P Art. 100551 %G en %# 2020-2020 %R 10.1016/j.rssm.2020.100551 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.rssm.2020.100551 %U https://doi.org/10.1016/j.rssm.2020.100551 %K Pandemie %K Auswirkungen %K soziale Ungleichheit %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenseffekte %K Armut %K geschlechtsspezifische Faktoren %K ethnische Gruppe %K soziale Klasse %K Rasse %K Risiko %K Entlassungen %K Krisenmanagement %K Großbritannien %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-12-17 %M K201204GI7 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 73 %N 6 %F Z 086 %A Hövermann, Andreas %A Kohlrausch, Bettina %T Soziale Ungleichheit und Einkommenseinbußen in der Corona-Krise – Befunde einer Erwerbstätigenbefragung %D 2020 %P S. 485-492 %G de %# 2020-2020 %R 10.5771/0342-300X-2020-6-485 %U http://dx.doi.org/10.5771/0342-300X-2020-6-485 %U https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-6-485 %X "Der Beitrag analysiert anhand zweier Wellen einer repräsentativen Erwerbstätigenbefragung (N = 6309), inwieweit in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie Einkommenseinbußen auftraten und bereits vorhandene soziale Ungleichheiten verstärkt haben. Die Analysen zeigen, dass knapp ein Drittel der Erwerbstätigen Einkommenseinbußen hinnehmen musste und dass Einbußen mit erhöhten gesellschaftlichen Sorgen und Ängsten einhergehen. Anhand einer Serie logistischer Regressionen wird offensichtlich, welche Beschäftigtengruppen von pandemiebedingten Einkommenseinbußen besonders betroffen waren. Dies sind Befragte mit Migrationshintergrund, Männer, Befragte mit Kindern und diejenigen, die ohnehin niedrigere Einkommen haben. Besonders stark sind zudem Freiberufler und Selbstständige betroffen – und dies insbesondere zu Beginn der Pandemie, während Beamte nahezu keine Einbußen hatten. Auch Befragte in mitbestimmten Betrieben berichten seltener von finanziellen Einbußen. Und schließlich wird deutlich, dass Einkommensverluste vor allem in bestimmten Branchen auftraten: im Gastgewerbe wie auch im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe. Regional fällt auf, dass Befragte aus Baden-Württemberg häufig und Befragte aus Brandenburg eher selten von Einkommenseinbußen berichten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The article analyses the prevalence of income cuts during the Covid-19 pandemic and their impact on already existing social inequality in Germany using representative data from two waves (N = 6309) of the 'labor force survey'. Analyses reveal that almost one third of Germany´s working population have had to suffer reductions in income, with all the associated fears and worries. By applying a set of logistic regressions, the authors show that certain groups are noticeably more often affected: respondents with an immigrant background, those with children, men, and also respondents with already lower incomes. Freelancers and self-employed persons were particularly often affected – especially at the beginning of the pandemic, while civil servants report almost no cuts in income. Respondents working in co-determined companies also show lower financial losses. Finally, the analyses reveal the occurrence of income cuts in specific sectors such as the hospitality industry and the manufacturing industry. Analysed according to region, the cuts can be identified as being most prevalent in Baden-Württemberg – particularly at the beginning of the pandemic ; while in Brandenburg cuts have been much less common throughout the course of the ­pandemic." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K soziale Ungleichheit %K Einkommenseffekte %K Beschäftigungseffekte %K Unsicherheit %K Kurzarbeit %K Arbeitsplatzverlust %K Erwerbstätige %K politische Einstellungen %K Krisenmanagement %K Grundrechte %K gesellschaftliche Einstellungen %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-17 %M K201203GIB %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Community, work & family %V 24 %N 1 %F X 745 %A Leupp, Katrina %A Kornrich, Sabino %A Brines, Julie %T 'Stuck' in nonstandard schedules? Married couples' nonstandard work schedules over the life course %D 2021 %P S. 20-38 %G en %# 1987-2002 %R 10.1080/13668803.2019.1619517 %U http://dx.doi.org/10.1080/13668803.2019.1619517 %U https://doi.org/10.1080/13668803.2019.1619517 %X "Though employment outside of regular daytime business hours has remained high since the 1990s, trends in nonstandard employment schedules over the life course and across households remain under-examined. The consequences of nonstandard scheduling extend to workers, their spouse, and children, urging greater attention to the distribution of nonstandard schedules at the couple-level. Using all three waves of the National Survey of Families and Households, this article examines the prevalence, persistence and sociodemographic patterns of rotating and night employment at the couple-level, following 913 married couples in the United States as they aged from the late 1980s to early 2000s. Though aging reduced the likelihood that couples had one or both spouses working nonstandard hours, roughly one-third of couples with nonstandard scheduling continued to experience nonstandard schedules during the subsequent observation period. Nonstandard schedules were stratified by education and race/ethnicity. This stratification persisted as couples aged, even after controlling for prior work schedules. Findings suggest that disadvantaged couples remain disproportionately exposed to schedules associated with negative outcomes for family well-being across the life course." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Ehepartner %K atypische Beschäftigung %K Beschäftigungsentwicklung %K Schichtarbeit %K Nachtarbeit %K dual career couples %K Lebenslauf %K Berufsverlauf %K Ehefrauen %K Ehemänner %K Beruf und Familie %K Auswirkungen %K USA %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GMQ %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 73 %N 6 %F Z 086 %A Mayer-Ahuja, Nicole %A Detje, Richard %T 'Solidarität' in Zeiten der Pandemie: Potenziale für eine neue Politik der Arbeit? %D 2020 %P S. 493-500 %G de %R 10.5771/0342-300X-2020-6-493 %U http://dx.doi.org/10.5771/0342-300X-2020-6-493 %U https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-6-493 %X "Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wird 'Solidarität' beschworen – nicht im Sinne der Arbeiter*innenbewegung, sondern als Appell an den Zusammenhalt eines klassen- und lagerübergreifenden 'Wir'. Dennoch wurden Maßnahmen ergriffen, für die Gewerkschaften lange vergeblich gekämpft hatten – Schuldenbremse und Hartz IV-Sanktionen wurden ausgesetzt, Beschäftigungssicherung durch Kurzarbeit erreichte Höchststände. Zugleich verschärften sich die mit Lohnarbeit verbundenen sozialen Problemlagen (weitere Polarisierung der Arbeitszeiten, Einkommensverluste, Zuspitzungen der 'Krise der Reproduktion' u. a. im Home Office) und alte Spaltungslinien blieben erhalten – selbst für die 'Held*innen des Alltags' gelangte Entprekarisierung nicht auf die politische Agenda. Inwiefern lassen sich dennoch Potenziale für eine solidarische Politik der Arbeit erkennen – etwa weil Arbeit und die Reproduktion von Arbeitskraft nun als 'systemrelevant' gelten, Konflikte um die Verteilung von Zeit und gesellschaftlichem Reichtum Unternehmens- und Branchengrenzen überschreiten oder verlässliche öffentliche Dienste sich im Zeichen von Corona als lebenssichernd erwiesen haben, was langjährige Strategien von Privatisierung und Ökonomisierung infrage stellt?" (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Ever since the Corona crisis started, a plea for 'solidarity' has rung out – not in terms of labour movement ideals, but of social cohesion, beyond class and party. However, some measures have been in line with demands unions have long fought for in vain. The brake on state debts and sanctions of the unemployment insurance ( Hartz IV) have been temporarily suspended, and job protection through subsidised short-time work has reached an all-time peak. The social problems associated with wage labour, however, have been aggravated: wages have been cut or lost, the polarisation of working time and the 'crisis of reproduction' has gained momentum, especially for those working from home. Old lines of division among working people remain – even for the 'heroes of everyday life', no initiatives have been taken to stop the precarisation of employment. To what extent does the crisis still promote the emergence of new forms of solidarity, given that labour and the reproduction of labour power are now considered 'systemically relevant'; that conflicts about the distribution of time and social wealth cross the borders of companies and economic sectors ; and that reliable public services have proved essential for saving lives, thus challenging strategies of privatisation and economisation?" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Krisenmanagement %K Solidarität %K Wirtschaftskrise %K Kurzarbeit %K Arbeitspolitik %K soziale Ungleichheit %K Generationenverhältnis %K soziale Anerkennung %K Berufsgruppe %K Einkommensverteilung %K Arbeitszeitverteilung %K Arbeitszeitpolitik %K Telearbeit %K Gewerkschaftspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-17 %M K201203GIC %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Journal of Social Security %V 22 %N 4 %F X 028 %A Schoukens, Paul %T Digitalisation and social security in the EU. The case of platform work: from work protection to income protection? %D 2020 %P S. 434-451 %G en %R 10.1177/1388262720971300 %U http://dx.doi.org/10.1177/1388262720971300 %U https://doi.org/10.1177/1388262720971300 %X "Platform workers face problems in accessing effective social protection schemes. Furthermore, these workers are not always in a position to build up robust social protection rights even in case they can participate in the schemes. Compared to standard workers, they work in a precarious situation. The small tasks they perform, their geographical mobility and their low earnings are issues that create problems for social security systems? ability to accommodate these workers. In this contribution, attention to the specific working conditions of platform workers is given; starting from the concept of standard work and a discussion of the way platform work deviates from that performed by standard workers (the original basis used to design traditional social protection schemes). In a second part of this paper, the various challenges that platform work create for social protection schemes are enunciated. In the third part of the contribution, the recent EU Recommendation on access to social protection is used as a yardstick to discuss what kind of answers should be given to accommodate platform workers in social protection schemes. In the final part, conclusions around three elements that are characteristic of platform work, yet not sufficiently addressed in national social protection schemes, nor in the EU Recommendation, are developed. These observations help to establish findings on the future outlook of social protection schemes, which should be inclusive and accommodative for all (new) types of work." (Author's abstract, IAB-Doku, © Intersentia, Ltd.) ((en)) %K technischer Wandel %K Auswirkungen %K Plattformökonomie %K Selbständige %K Soziale Sicherheit %K Europäische Union %K Sozialversicherung %K prekäre Beschäftigung %K EU-Politik %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitsbeziehungen %K internationale Beziehungen %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-15 %M K201203GHX %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit %V 69 %N 10/11 %F Z 1128 %A Becker, Irene %T Verfahren nach altem Muster: Das Regelbedarfsermittlungsgesetz 2020 %D 2020 %P S. 362-366/401-408 %G de %# 2013-2018 %X "An der Berechnung der Hartz-IV-Sätze gibt es seit Einführung der Arbeitsmarktreformen vor 15 Jahren massive Kritik und ein juristisches Tauziehen: Die Beträge würden künstlich kleingerechnet und reichten nicht für ein menschenwürdiges Dasein, so die Vorwürfe. Folgender Beitrag gibt einen Überblick darüber, wie die den Betroffenen zugebilligten Summen staatlicher Unterstützung zustande kommen, und welche methodischen Aspekte für die anhaltende Kritik am Verfahren leitend sind. Im ersten Teil dieses Beitrags erfolgt mit den Kapiteln 1 und 2 eine Auseinandersetzung mit den gesetzlich verankerten Vorgaben vor dem Hintergrund theoretischer Grundlagen und der einschlägigen Urteile des Bundesverfassungsgerichts. Der zweite Teil befasst sich ausführlich mit den konkreten Ergebnissen des aktuellen Entwurfs eines Regelbedarfsermittlungsgesetzes (RBEG) im Kontext der im ersten Teil erörterten Methodenkritik (Kapitel 3). Abschließend wird in einem kurzen Ausblick auf ein Reformkonzept verwiesen, mit dem das dem derzeitigen Verfahren immanente Dilemma – gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum einerseits, methodische Schlüssigkeit andererseits – umgangen werden könnte (Kapitel 4)." (Textauszug, IAB-Doku) %K Grundsicherung nach SGB II %K Arbeitslosengeld II %K Bedarfsplanung %K Leistungshöhe %K Sozialrecht %K Existenzminimum %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Grundsicherung nach SGB XII %K Konsum %K Lebenshaltungskosten %K Verfassungsmäßigkeit %K Reformpolitik %K soziokulturelle Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-15 %M K201130GFI %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J IAB-Forum %N 10 12 2020 %F Z 2182 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bruckmeier, Kerstin %A Peichl, Andreas %A Popp, Martin %A Wiemers, Jürgen %A Wollmershäuser, Timo %T Covid-19-Krise: Für das Jahr 2020 ist mit keinem Anstieg der Einkommensungleichheit in Deutschland zu rechnen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt") %D 2020 %P o. Sz. %C Nürnberg %# 2020-2020 %U https://www.iab-forum.de/covid-19-krise-fuer-das-jahr-2020-ist-mit-keinem-anstieg-der-einkommensungleichheit-in-deutschland-zu-rechnen/ %X "Die hohe Dynamik der COVID-19-Krise stellt die politischen Entscheidungsträger in aller Welt vor die beispiellose Herausforderung, geeignete Maßnahmen zur Einkommensstabilisierung zu ergreifen.Umsolche Maßnahmen angemessen auszugestalten, ist es wichtig, ihre Auswirkungen in Echtzeit zu quantifizieren. Die hierfür benötigten Daten sind jedoch in der Regel nur mit erheblichen Zeitverzögerungen verfügbar. In diesem Papier entwickeln wir einen neuen Ansatz, um die Verteilungswirkungen von makroökonomischen Schocks und der daraus folgenden Politikmaßnahmen in Echtzeit zu analysieren. Unser Ansatz kombiniert verschiedene ökonomische Modelle, die auf Unternehmens- und Haushaltsdaten geschätztwerden: ein VAR-Modell für die Produktionserwartungen, ein strukturelles Arbeitsnachfragemodell sowie ein Mikrosimulationsmodell. Wir wenden unsere Methode im Kontext der COVID-19-Pandemie auf Deutschland an. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die COVID-19-Krise sich in einer spürbaren Verringerung des Bruttoarbeitseinkommens über die gesamte Einkommensverteilung hinweg niederschlägt. Das Steuer-Transfer-System und diskretionäre Krisenmaßnahmenfungieren jedoch als Einkommensstabilisatoren und sorgen dafür, dass der Effekt auf die Verteilung der verfügbaren Haushaltseinkommenprogressiv verläuft. Die unteren beiden Dezilgruppen gewinnen Einkommen, die mittleren Einkommensgruppen sind kaum betroffen und nur die oberen Dezile verlieren Einkommen." (Autorenreferat, IAB-Doku) ; "Vor der Corona-Krise war die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2019 noch einmal gesunken. Die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen infolge von Arbeitslosigkeit, legten aber im Vorjahresvergleich leicht um 1,6 Prozent zu. Sie beliefen sich insgesamt auf 51,3 Milliarden Euro." (Autorenreferat, IAB-Doku) ; "Die Covid-19-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung umgesetzten Maßnahmen treffen den Arbeitsmarkt erheblich. Eine Simulationsstudie des IAB und des ifo Instituts zeigt: Die Bruttoerwerbseinkommen dürften sich in diesem Jahr infolge der Covid-19-Krise für alle Einkommensgruppen spürbar verringern. Das Steuer- und Transfersystem und insbesondere die Kurzarbeiterregelungen wirken jedoch als wichtige Einkommensstabilisatoren und reduzieren die Verluste bei den Erwerbseinkommen deutlich." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The highly dynamic nature of the COVID-19 crisis poses an unprecedented challenge to policy makers around the world to take appropriate income-stabilizing countermeasures. To properly design such policy measures, it is important to quantify their effects in real-time. However, data on the relevant outcomes at the micro level is usually only available with considerable time lags. In this paper, we propose a novel method to assess the distributional consequences of macroeconomic shocks and policy responses in real-time and provide the first application to Germany in the context of the COVID-19 pandemic. Specifically, our approach combines different economic models estimated on firm- and household-level data: a VAR-model for output expectations, a structural labor demand model, and a tax-benefit microsimulation model. Our findings show that as of September 2020 the COVID-19 shock translates into a noticeable reduction in gross labor income across the entire income distribution. However, the tax benefit system and discretionary policy responses to the crisis act as important income stabilizers, since the effect on the distribution of disposable household incomes turns progressive: the bottom two deciles actually gain income, the middle deciles are hardly affected, and only the upper deciles lose income." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) ; "The whole world is talking about COVID-19. The hard lockdown in December this year threatens to send the German economy into recession. But this crisis too will pass. In a three-part interview series conducted in early November, IAB Director Bernd Fitzenberger risked a glance at the post-pandemic labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K soziale Ungleichheit %K Industrieproduktion %K sektorale Verteilung %K Erwerbseinkommen %K Verteilungspolitik %K Auswirkungen %K Verteilungseffekte %K Arbeitskräftenachfrage %K Einkommenseffekte %K Krisenmanagement %K verfügbares Einkommen %K Kurzarbeit %K Pandemie %K Rezession %K Einkommensverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %K D31 %K E24 %K E37 %K H24 %K J23 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-23 %M K201214GQO %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J ifo Schnelldienst digital %V 1 %N 16 %F Z 2303 %A Bruckmeier, Kerstin %A Peichl, Andreas %A Popp, Martin %A Wiemers, Jürgen %A Wollmershäuser, Timo %T Covid-19-Krise: Für das Jahr 2020 ist mit keinem Anstieg der Einkommensungleichheit in Deutschland zu rechnen %D 2020 %P S. 1-3 %G en %# 2020-2020 %U https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdd/16.html %U https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdd/16.html %X "Die Covid-19-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung umgesetzten Maßnahmen treffen den Arbeitsmarkt erheblich. Eine Simulationsstudie des IAB und des ifo Instituts zeigt: Die Bruttoerwerbseinkommen dürften sich in diesem Jahr infolge der Covid-19-Krise für alle Einkommensgruppen spürbar verringern. Das Steuer- und Transfersystem und insbesondere die Kurzarbeiterregelungen wirken jedoch als wichtige Einkommensstabilisatoren und reduzieren die Verluste bei den Erwerbseinkommen deutlich." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K verfügbares Einkommen %K Industrieproduktion %K sektorale Verteilung %K Auswirkungen %K soziale Ungleichheit %K Pandemie %K Verteilungspolitik %K Verteilungseffekte %K Einkommensverteilung %K Arbeitskräftenachfrage %K Einkommenseffekte %K Krisenmanagement %K Kurzarbeit %K Rezession %K Erwerbseinkommen %K Bundesrepublik Deutschland %K D31 %K E24 %K E37 %K H24 %K J23 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-23 %M K201214GQU %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Socius %V 6 %F X 1155 %A Enriquez, Diana %A Goldstein, Adam %T COVID-19's Socioeconomic Impact on Low-Income Benefit Recipients: Early Evidence from Tracking Surveys %D 2020 %P S. 1-17 %G en %# 2020-2020 %R 10.1177/2378023120970794 %U https://doi.org/10.1177/2378023120970794 %U https://doi.org/10.1177/2378023120970794 %X "The coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic has introduced manifold dislocations in Americans' lives. Using novel survey data samples of Supplemental Nutritional Assistance Program (SNAP) recipients and U.S. Census Bureau Household Pulse Survey data, the authors examine the incidence of COVID-19-induced hardships among low-income/benefits-eligible households during the early months of the crisis. Five repeated online surveys of SNAP recipients measured perceived and realized housing insecurity, food scarcity, new debt accrual, and recent job loss. These data were supplemented by creating parallel measures among all low-income households from Household Pulse Survey. Food insecurity and debt accrual grew more prevalent between from April to June 2020, and job losses compounded. Although the magnitude of racial differences varies across indicators and data sources, black respondents fared consistently worse than non-Hispanic whites in both survey data sets, and Latinx respondents fared worse than whites in the Household Pulse Survey. These results provide early systematic evidence on the impact of the COVID-19 crisis on poor Americans and racial disparities therein." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Sozialhilfeempfänger %K Niedrigeinkommen %K private Haushalte %K Wohnsituation %K Ernährung %K Armut %K Verschuldung %K Arbeitsplatzverlust %K Farbige %K Weiße %K Lateinamerikaner %K Hispanier %K soziale Ungleichheit %K Unsicherheit %K sozioökonomische Faktoren %K Prekariat %K USA %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-15 %M K201203GHP %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie %N online first %F Z 1438 %A Lengen, Julia Christine %A Kordsmeyer, Ann-Christin %A Rohwer, Elisabeth %A Harth, Volker %A Mache, Stefanie %T Soziale Isolation im Homeoffice im Kontext der COVID-19-Pandemie : Hinweise für die Gestaltung von Homeoffice im Hinblick auf soziale Bedürfnisse %D 2020 %P S. 1-6 %G de %R 10.1007/s40664-020-00410-w %U https://doi.org/10.1007/s40664-020-00410-w %U https://doi.org/10.1007/s40664-020-00410-w %X "In der von Kontaktbeschränkungen geprägten Hochphase der COVID-19-Pandemie ermöglichen viele Unternehmen ihren Beschäftigten aus Gründen des Infektionsschutzes das Arbeiten aus dem Homeoffice. In dieser Literaturübersicht wird der Frage nachgegangen, wie Arbeit im Homeoffice und somit die digitale Zusammenarbeit in Teams möglichst gesundheitsfördernd und sozialer Isolation vorbeugend gestaltet werden kann. Die bestehende arbeitspsychologische Forschung benennt als Grundvoraussetzung für Zusammenarbeit von ortsunabhängigen Teams angemessene, bestenfalls angereicherte, Informations- und Kommunikationsmedien, begleitet von ausreichend und verständlicher technischer Unterstützung. Auch eine stetige, sozial unterstützende Kommunikation innerhalb der Teams und mit der Führungskraft sowie gesundheitsfördernde Führung haben einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten. Ergänzend werden individuelle (digitale) Gesundheitsförderungsmaßnahmen und flexible Arbeitszeiten empfohlen. Diese aus der Literatur abgeleiteten multifaktoriellen Maßnahmenansätze werden Betrieben mit Beschäftigten im Homeoffice vorgeschlagen, um die arbeitsbezogenen, gesundheitsgefährdenden Auswirkungen der Krise – vor allem hinsichtlich sozialer Isolation – abzumildern und die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "During the peak times of the COVID-19 pandemic, which were characterized by contact restrictions, many companies initiated telework for their employees due to infection prevention. In this literature review working from home and therefore digital cooperation in a virtual team was investigated, focusing on the organization of occupational health promotion aspects in the context of prevention of social isolation. The current occupational health psychology research identified appropriate and enriched information and communication media accompanied by sufficient and understandable technical support as basic prerequisites for the collaboration of location-independent teams. Also, a continuous socially supporting communication within the team and with the supervisor as well as health-promoting leadership have a positive impact on the employees' mental health. Additionally, individual (digital) health promotion interventions and flexible working hours are recommended. These multifactorial approaches to measures derived from the literature are suggested for companies with employees working predominantly from home to reduce work-related adverse health effects from the crisis, especially with respect to social isolation and to promote their employees' health." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Telearbeit %K Telearbeitnehmer %K soziale Isolation %K soziale Unterstützung %K Gesundheitsfürsorge %K Führungsstil %K Gesundheitsverhalten %K soziale Beziehungen %K Mitarbeiter %K Arbeitsgestaltung %K Kommunikation %K Teamarbeit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-15 %M K201201GGC %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J IAB-Forum %N 27 11 2020 %F Z 2182 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Rauch, Angela %A Reims, Nancy %T Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden %D 2020 %P o. Sz. %C Nürnberg %G de %# 2013-2018 %U https://www.iab-forum.de/inklusion-ins-erwerbsleben-niemand-darf-wegen-einer-behinderung-benachteiligt-werden %X "Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in das Erwerbsleben schreitet voran. Aber oft bestimmen noch Vorurteile und ein mangelhaftes Wissen über Behinderungen das Denken vieler Menschen. Es geht darum, Vorurteile auszuräumen und für ein Verständnis von Behinderung zu sensibilisieren, das nicht von Defiziten ausgeht, sondern von unausgeschöpften Potenzialen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Behinderte %K berufliche Integration %K Inklusion %K Quote %K Behinderungsart %K Behinderung %K Begriff %K Sozialgesetzbuch IX %K Schwerbehinderte %K Erwerbsquote %K Vorurteil %K Fremdbild %K Beschäftigungsfähigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2020-12-11 %M K201125GDL %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.) %A Beznoska, Martin %A Niehues, Judith %A Stockhausen, Maximilian %T Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie - eine Mikrosimulationsanalyse %D 2020 %P 42 S. %C Köln %G de %# 2018-2020 %B IW-Report : 2020,65 %U https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2020/IW-Report_2020_Verteilungswirkungen-COVID-19.pdf %X "Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 maßgeblich bestimmt und zumindest in jüngerer Zeit ungekannte (negative) Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft ausgeübt. Im Kern dieser Simulationsstudie steht deshalb die Frage, wie sich die Corona-Pandemie auf die Einkommenssituation und die soziale Ungleichheit in Deutschland ausgewirkt hat, und in welchem Umfang automatische Stabilisatoren des sozialen Sicherungssystems sowie zusätzliche Hilfsmaßnamen Verwerfungen durch die Krise abfedern konnten. Dazu werden Haushaltsbefragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) aus dem Jahr 2018, die bis zum aktuellen Rand fortgeschrieben werden, mittels eines statistischen Matching-Verfahrens mit Umfragedaten des IW zu den finanziellen Folgen und subjektiven Einschätzungen der Corona-Krise aus dem August 2020 kombiniert. Mithilfe des Mikrosimulationsmodells IW-STATS werden aufgrund der sich ergebenden Einkommens- und Statusveränderungen in der Corona-Krise zu zahlende Steuern und Abgaben und erhaltene staatliche Transfers der Haushalte simuliert. Zudem werden bei der Analyse der Verteilungswirkungen die bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen zugrunde gelegt, da aus der IW-Befragung hervorgeht, dass die Verteilung der Verluste bei individuellen Erwerbseinkommen bereits stark moderiert wird, wenn der Haushaltskontext berücksichtigt wird. Änderungen beim Kurzarbeitergeld, der einmalige Kinderbonus und andere Krisenhilfen werden dabei bestmöglich berücksichtigt. In einem ersten Schritt kann so gezeigt werden, dass sich die Markteinkommen breiter Bevölkerungsschichten im Krisenjahr deutlich reduziert haben, wobei insbesondere Geringverdiener und Selbstständige verhältnismäßig stark betroffen sind. In einem zweiten Schritt zeigt sich die stabilisierende Wirkung der sozialstaatlichen Sicherungssysteme, die maßgeblich dazu beitragen, dass die Veränderungen in den verfügbaren Haushaltseinkommen deutlich geringer ausfallen. Der Effekt ist insbesondere in der unteren Einkommenshälfte ausgeprägt. Die Simulationsanalyse zeigt, dass die Ungleichheit in den Markteinkommen in der Krise zunimmt, aber nicht die Ungleichheit in den verfügbaren Haushaltseinkommen. Gleichzeitig zeigt der Vergleich zwischen 2019 und 2020 – wenn für beide Jahre dieselben krisenbedingten Einkommensverluste, aber nur im Jahr 2020 die Hilfsmaßnahmen modelliert werden ', dass die getroffenen Maßnahmen sowie unter anderem Reformen beim Kinderzuschlag (KIZ) und dem Wohngeld effektiv einem Anstieg der sozialen Ungleichheit im Krisenjahr entgegengewirkt haben. Welche langfristigen Folgen von der Corona-Pandemie auf die Verteilung der Einkommen vor und nach Steuern und Transferzahlungen ausgehen werden, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nicht vorhersagbar. Die Auswertung der bis zum Zeitpunkt der Analyse bekannten Verteilungseffekte legt jedoch nahe, dass das soziale Sicherungssystem – mit seinen bestehenden Elementen und durch das beherzte Eingreifen der Politik – einen wesentlichen Teil der Einkommensverluste abfedern konnte." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The corona pandemic has had a decisive impact on the year 2020 and, at least in recent times, has had an unprecedented (negative) impact on society and the economy. At the core of this simulation study is therefore the question of how the corona pandemic has affected income levels and social inequality in Germany, and to what extent automatic stabilizers of the social security system and additional financial aid measures have been able to cushion distortions caused by the crisis. To this end, household survey data from the Socio-Economic Panel (SOEP) from 2018, which have been updated to the current year, will be combined with survey data from the IW on the financial consequences and subjective assessments of the corona crisis from August 2020 using a statistical matching procedure. With the help of the microsimulation model IW-STATS, household taxes and social contributions to be paid and public transfers received are simulated on the basis of the resulting changes in income and in status during the corona crisis. In addition, the equivalence-weighted net household incomes are used as a basis for the analysis of the distributional effects, since the IW survey shows that the distribution of losses in individual labour incomes is already considerably moderated when the household context is taken into account. Changes in short-time work benefits (Kurzarbeitergeld), the one-time child bonus (Kinderbonus) and other financial crisis assistance are considered as precisely as possible. In a first step, it can be shown that the market incomes of large parts of the population have been significantly reduced in the crisis year, with low-income earners and the self-employed being particularly hard hit. In a second step, the stabilizing effect of the welfare state's social security system can be seen, which have contributed significantly to the fact that the changes in disposable household incomes have been significantly smaller. This effect is particularly pronounced in the lower half of the income distribution. The simulation analysis shows that inequality in market incomes has been increasing during the crisis, but not inequality in disposable household incomes. At the same time, the comparison between 2019 and 2020 - when the same crisis-related income losses are modelled for both years, but only in 2020 the financial aid measures - shows that the measures taken, including reforms of the child benefit supplement (Kinderzuschlag) and the housing allowance (Wohngeld), have effectively counteracted an increase in social inequality in the crisis year. However, the long-term consequences of the corona pandemic on the distribution of income before and after taxes and transfers are not clear so far. However, the evaluation of the distributional effects known up to the time of the analysis suggests that the social security system - with its existing elements and the courageous intervention of policymakers - was able to cushion a substantial portion of the loss of income." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Einkommensverteilung %K Verteilungseffekte %K soziale Ungleichheit %K verfügbares Einkommen %K Erwerbseinkommen %K Haushaltseinkommen %K Krisenmanagement %K Bundesrepublik Deutschland %K H12 %K D31 %K C63 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-22 %M K201210GOC %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bruckmeier, Kerstin %A Peichl, Andreas %A Popp, Martin %A Wiemers, Jürgen %A Wollmershäuser, Timo %T Distributional Effects of Macroeconomic Shocks in Real-Time: A Novel Method Applied to the Covid-19 Crisis in Germany %D 2020 %P 43 S. %C Nürnberg %G en %# 2020-2020 %B IAB-Discussion Paper : 36/2020 %U http://doku.iab.de/discussionpapers/2020/dp3620.pdf %U https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8748.html %X "Die hohe Dynamik der COVID-19-Krise stellt die politischen Entscheidungsträger in aller Welt vor die beispiellose Herausforderung, geeignete Maßnahmen zur Einkommensstabilisierung zu ergreifen.Umsolche Maßnahmen angemessen auszugestalten, ist es wichtig, ihre Auswirkungen in Echtzeit zu quantifizieren. Die hierfür benötigten Daten sind jedoch in der Regel nur mit erheblichen Zeitverzögerungen verfügbar. In diesem Papier entwickeln wir einen neuen Ansatz, um die Verteilungswirkungen von makroökonomischen Schocks und der daraus folgenden Politikmaßnahmen in Echtzeit zu analysieren. Unser Ansatz kombiniert verschiedene ökonomische Modelle, die auf Unternehmens- und Haushaltsdaten geschätztwerden: ein VAR-Modell für die Produktionserwartungen, ein strukturelles Arbeitsnachfragemodell sowie ein Mikrosimulationsmodell. Wir wenden unsere Methode im Kontext der COVID-19-Pandemie auf Deutschland an. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die COVID-19-Krise sich in einer spürbaren Verringerung des Bruttoarbeitseinkommens über die gesamte Einkommensverteilung hinweg niederschlägt. Das Steuer-Transfer-System und diskretionäre Krisenmaßnahmenfungieren jedoch als Einkommensstabilisatoren und sorgen dafür, dass der Effekt auf die Verteilung der verfügbaren Haushaltseinkommenprogressiv verläuft. Die unteren beiden Dezilgruppen gewinnen Einkommen, die mittleren Einkommensgruppen sind kaum betroffen und nur die oberen Dezile verlieren Einkommen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The highly dynamic nature of the COVID-19 crisis poses an unprecedented challenge to policy makers around the world to take appropriate income-stabilizing countermeasures. To properly design such policy measures, it is important to quantify their effects in real-time. However, data on the relevant outcomes at the micro level is usually only available with considerable time lags. In this paper, we propose a novel method to assess the distributional consequences of macroeconomic shocks and policy responses in real-time and provide the first application to Germany in the context of the COVID-19 pandemic. Specifically, our approach combines different economic models estimated on firm- and household-level data: a VAR-model for output expectations, a structural labor demand model, and a tax-benefit microsimulation model. Our findings show that as of September 2020 the COVID-19 shock translates into a noticeable reduction in gross labor income across the entire income distribution. However, the tax benefit system and discretionary policy responses to the crisis act as important income stabilizers, since the effect on the distribution of disposable household incomes turns progressive: the bottom two deciles actually gain income, the middle deciles are hardly affected, and only the upper deciles lose income." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Verteilungseffekte %K Einkommensverteilung %K Arbeitskräftenachfrage %K Erwerbseinkommen %K Einkommenseffekte %K Krisenmanagement %K verfügbares Einkommen %K Kurzarbeit %K soziale Ungleichheit %K Rezession %K Verteilungspolitik %K Industrieproduktion %K sektorale Verteilung %K Bundesrepublik Deutschland %K D31 %K E24 %K E37 %K H24 %K J23 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-22 %M K201203GIZ %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Global Labor Organization (Hrsg.) %A Delaporte, Isaure %A Escobar, Julia %A Peña, Werner %T The Distributional Consequences of Social Distancing on Poverty and Labour Income Inequality in Latin America and the Caribbean %D 2020 %P 42 S. %C Essen %G en %# 2020-2020 %B GLO discussion paper : 682 %U http://hdl.handle.net/10419/225006 %U http://hdl.handle.net/10419/225006 %X "This paper evaluates the distributional consequences of social distancing due to the COVID-19 pandemic on poverty and labour income inequality in 20 Latin American and Caribbean (LAC) countries. We gather detailed information from national laws and decrees on the strictness and the duration of the lockdown in each country and use rich harmonised household surveys from the IADB. We estimate the share of individuals that are potentially able to remain active under the first phase of the lockdown by constructing the Lockdown Working Ability (LWA) index which takes into account individuals' ability to work from home but also whether their occupation is affected by workplace closures or mobility restrictions. We find that, on average, 1 worker out of 2 is able to work under the lockdown in the LAC region. We document considerable variation in the share of individuals able to work under the lockdown across countries and within countries across occupations, economic activities and specific population groups. Based on the LWA index, we then estimate individual's potential labour income losses and examine changes in poverty and labour income inequality. We find an increase in poverty and labour income inequality in the majority of the LAC countries due to social distancing. At the national level, the highest increase in the headcount poverty index is 1.4 pp and the highest increase in the Gini coefficient is 2 pp. Decomposing overall labour income inequality in the LAC region, we find that social distancing has lead to a small decrease (-0.1 pp) in inequality between countries but to an increase (2 pp) in inequality within countries. Finally, we document that 63% of the dispersion in the labour income loss across countries is explained by the sectoral/occupational structure of the economies, while the rest is explained by the type of lockdown policy that was implemented." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Krisenmanagement %K Verteilungseffekte %K soziale Isolation %K Erwerbseinkommen %K soziale Ungleichheit %K Armut %K Betriebsunterbrechung %K Dauer %K Telearbeit %K Arbeitsplatzpotenzial %K internationaler Vergleich %K Einkommenseffekte %K Auswirkungen %K Lateinamerika %K Karibischer Raum %K D33 %K J21 %K J31 %K E24 %K I14 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-08 %M K201125GCE %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Deutscher Gewerkschaftsbund,Bereich Arbeitsmarktpolitik %T Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen brauchen besseren Schutz vor Armut %D 2020 %P 14 S. %C Berlin %G de %# 2005-2017 %B Arbeitsmarkt aktuell : 2020,07 %U https://www.dgb.de/downloadcenter/++co++7bfefb9e-33d4-11eb-a86e-001a4a160123 %X "Das Armutsrisiko von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist im langfristigen Vergleich gestiegen, während das Armutsrisiko von Menschen ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen gleich geblieben ist. Insgesamt waren in 2017 2,5 Mio. Menschen mit Beeinträchtigungen von Armut betroffen. Das Armutsrisiko ist gestiegen, obwohl sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt hat: die Arbeitslosenquote ist zurückgegangen, mehr Menschen mit Behinderungen gehen einer Beschäftigung nach und weniger sind ohne Schul- bzw. Berufsabschluss. Gründe für das gestiegene Armutsrisiko sind höchstwahrscheinlich die Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse, gesunkene Stundenlöhne, niedrigere Erwerbsminderungsrenten, eine verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit und ein wachsender Anteil von Menschen, die im Falle der Erwerbsminderung Grundsicherungsleistungen beziehen müssen. Der DGB macht die Deregulierung des Arbeitsmarktes seit 2005 für das gestiegene Armutsrisiko verantwortlich und fordert arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie bspw. die Umwandlung der Minijobs in sozialversicherte Beschäftigung, einen Mehrbedarf bei Behinderung in Hartz IV und eine bessere Betreuung durch die Jobcenter. Außerdem erachtet der DGB es für notwendig, dass Menschen mit Behinderungen ein Teilhabegeld zusätzlich zu Lohn- oder Sozialleistungen erhalten, mit dem Nachteile aufgrund der Behinderung ausgeglichen werden können und das als Schutz vor Armut fungieren soll." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Krankheit %K Auswirkungen %K Armut %K Risiko %K Entwicklung %K atypische Beschäftigung %K Niedriglohn %K Erwerbsminderungsrente %K Rentenhöhe %K Ursache %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Behinderte %K chronische Krankheit %K Arbeitslosenquote %K Schwerbehinderte %K Bildungsabschluss %K Grundsicherung nach SGB II %K Leistungsbezug %K prekäre Beschäftigung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-15 %M K201203GHT %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Dolado, Juan J. %A Felgueroso, Florentino %A Jimeno, Juan F. %T The Spanish Labour Market at the Crossroads: COVID-19 Meets the Megatrends %D 2020 %P 26 S. %G en %# 1975-2020 %B IZA discussion paper : 13869 %U http://ftp.iza.org/dp13869.pdf %X "This paper reviews the experience so far of the Spanish labour market during the Covid-19 crisis in the light of current institutions, past performance during recessions, and the policy measures adopted during the pandemic. Emphasis is placed on the role of worldwide trends in labour markets (automation and AI) in shaping a potential recovery from this (hopefully) transitory shock through a big reallocation process of employment and economic activity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pandemie %K Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsmarktentwicklung %K Krisenmanagement %K Arbeitsmarktkrise %K Rezession %K dualer Arbeitsmarkt %K Automatisierung %K künstliche Intelligenz %K institutionelle Faktoren %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Arbeitsmarktpolitik %K Kurzarbeit %K Spanien %K J64 %K J68 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-08 %M K201124GBM %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.) %A Enste, Dominik %T Haushaltshilfen: Verbreitung von Schwarzarbeit wird deutlich unterschätzt %D 2020 %P 3 S. %C Köln %G de %# 2020-2020 %B IW-Kurzberichte : 2020,119 %U https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2020/IW-Kurzbericht_2020_Haushaltshilfen-Schwarzarbeit.pdf %X "Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage von Oktober 2020 zeigt, dass die Pandemie und deren Folgen auch der Hausarbeit mehr Aufmerksamkeit beschert hat – und Haushaltshilfen mehr Anerkennung verdienen. Dafür sind die Befragten auch bereit mehr als den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen – aber meist in bar und ohne Anmeldung. Allerdings wird die Verbreitung von Schwarzarbeit beim Putzen deutlich unterschätzt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K private Haushalte %K Schwarzarbeit %K Hausangestellte %K Reinigungsberufe %K Raumpfleger %K Pandemie %K Auswirkungen %K soziale Anerkennung %K Hausarbeit %K Lohnhöhe %K Mini-Job %K Beschäftigungsentwicklung %K Akzeptanz %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-22 %M K201207GKE %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Fagnart, Jean-François %A Germain, Marc %A Van der Linden, Bruno %T Working Time Reduction and Employment in a Finite World %D 2020 %P 35 S. %G en %# 2015-2314 %B IZA discussion paper : 13880 %U http://ftp.iza.org/dp13880.pdf %X "We study the consequences of a working time reduction (WTR hereafter) in an exogenous growth model with unemployment (due to efficiency wage considerations) and a renewable natural resource. The resource is an essential input whose marginal productivity is bounded by physical laws. In the laissez-faire equilibrium, firms set headcount employment, working time and a wage level which affects workers' effort. We show that if a WTR always decreases the total number of worked hours, its impact on the number of (un)employed crucially depends on the relative scarcity of the resource. If the ressource inflow is unlimited, the economy converges toward a balanced growth path and a WTR lowers the levels of output, employment and wages along this path, without affecting their growth rate. When the resource inflow is finite, the economy converges toward a stationary state. In this case, a WTR increases the stationary level of hourly wages and employment if the resource is scarce enough (which is for instance the case if the labour and capital saving technical progress is unbounded). Furthermore, the long-term elasticity of employment (resp., of the hourly wage) to the cut in hours is larger (resp., smaller) when the resource is scarcer. The transitory dynamics toward the stationary state is studied numerically. As far as the impact of a WTR on employment and wage are concerned, this analysis confirms the results put forward for the stationary state." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitszeitverkürzung %K Zukunft der Arbeit %K Auswirkungen %K Arbeitslosenquote %K Erwerbsquote %K Ressourcen %K Einkommenseffekte %K Beschäftigungseffekte %K work sharing %K Wachstumsgrenze %K Wirtschaftswachstum %K Umweltfaktoren %K Umweltschaden %K Umweltverschmutzung %K Szenario %K O44 %K J68 %K Q57 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-08 %M K201124GBP %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.) %A Geis-Thöne, Wido %T In Berlin und Oberbayern sind über die Hälfte der 30- bis 34-Jährigen hochqualifiziert : Eine Betrachtung der Qualifikationsstrukturen in den deutschen Regionen %D 2020 %P 14 S. %C Köln %G de %# 2000-2019 %B IW-Report : 2020,64 %U https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2020/IW-Report_2020_Bildungsstand-in-den-Regionen.pdf %X "Die Qualifikationsstrukturen der Bevölkerung unterscheiden sich in den deutschen (NUTS2-) Re-gionen sehr stark. Während in Berlin 42,5 Prozent und in Oberbayern 40,5 Prozent der 25- bis 64-Jährigen hochqualifiziert sind, liegen die entsprechenden Anteile in Niederbayern und der Region Weser-Ems jeweils nur bei 22,8 Prozent. Betrachtet man nur die 30- bis 34-Jährigen ist die Spanne zwischen 51,3 Prozent in Berlin und 50,8 Prozent in Oberbayern auf der einen Seite und 21,1 Prozent in Brandenburg und 21,9 Prozent in Sachsen-Anhalt auf der anderen Seite sogar noch höher. Auch liegen die Anteile der Niedrigqualifizierten unter den 25- bis 64-Jährigen in Bremen mit 19,7 Prozent und den Regierungsbezirken Düsseldorf mit 18,4 Prozent und Arnsberg mit 18,3 Prozent, die jeweils große Teile des Ruhrgebiets umfassen, rund viermal so hoch, wie in Thüringen und der Region Dresden mit jeweils 4,8 Prozent. Da der Bildungstand der Bevölkerung große Bedeutung für die Wachstumspotenziale der Wirtschaft hat und die sozialen Strukturen vor Ort beeinflusst, ergeben sich für die Regionen sehr unterschiedliche Entwicklungsperspektiven. Dies lässt sich auf absehbare Zeit kaum ändern, da sich Verbesserungen im Bildungssystem erst mit großer zeitlicher Verzögerung auf die Qualifikationsstrukturen in den Regionen auswirken und die für diese ebenfalls relevanten interregionalen Wanderungsbewegungen zwar beeinflusst, aber erst langfristig durch die Ansiedlung von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen und ähnliche Maßnahmen grundlegender verändert werden können. Daher sollte geprüft werden, wo sich aus Qualifikationsstrukturen unterschiedliche Handlungsbedarfe und -möglichkeiten für die Kommunen und weiteren regionalen Akteure ergeben, und hier gegebenenfalls nachgesteuert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The qualification structures of the population vary greatly in the German (NUTS2) regions. While 42.5 percent of 25-64-year olds in Berlin and 40.5 percent in Upper Bavaria are highly qualified, the corresponding percentages in Lower Bavaria and the Weser-Ems region are only 22.8 percent each. Looking only at the 30 to 34-year-olds, the range is between 51.3 percent in Berlin and 50.8 percent in Upper Bavaria on the one hand and 21.1 percent in Brandenburg and 21.9 percent in Saxony-Anhalt on the other hand even higher. The proportions of low-skilled workers among 25 to 64-year-olds in Bremen at 19.7 percent and the administrative districts of Düsseldorf at 18.4 percent and Arnsberg at 18.3 percent, each of which covers large parts of the Ruhr area, are also around four times higher than in Thuringia and the Dresden region at 4.8 percent each. Since the level of education of the population is of great importance for the growth potential of the economy and influences local social structures, the development prospects for the regions are very different. This can hardly be changed in the foreseeable future, since improvements in the education system only have an effect on the qualification structures in the regions with a long time lag and, interregional migration movements, which are also relevant for these regions, can only be changed more fundamentally in the long term by the establishment of universities and scientific institutions and similar measures. It should therefore be examined at which points qualification structures give rise to different needs and opportunities for action by the municipalities and other regional players, and where necessary, follow-up action should be taken." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Erwerbsbevölkerung %K Qualifikationsstruktur %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K Qualifikationsniveau %K Auswirkungen %K Regionalentwicklung %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K Quote %K Entwicklung %K Determinanten %K Berufsbildungssystem %K Binnenwanderung %K Bildungssystem %K Einwanderung %K Bundesrepublik Deutschland %K R10 %K I20 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-22 %M K201207GKZ %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Institut DGB-Index Gute Arbeit %T Weiblich, systemrelevant, unterbezahlt : Arbeitsbedingungen in vier frauendominierten Berufsgruppen %D 2020 %P 8 S. %C Berlin %G de %# 2019-2019 %B Kompakt : DGB-Index Gute Arbeit : 2020,01 %U https://index-gute-arbeit.dgb.de/veroeffentlichungen/kompakt/++co++cac60ee2-7c89-11e9-b866-52540088cada %X "In den Reinigungs- und Verkaufsberufen, in der Alten- und Krankenpflege sowie in den Erziehungs- und Sozialberufen sind jeweils mehr als 80 Prozent der Beschäftigten Frauen. Mit ihren in hohem Maße systemrelevanten Tätigkeiten leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag bei der Versorgung der Menschen mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen. Die Bedingungen, unter denen gearbeitet wird, sind jedoch in vielerlei Hinsicht schlechter als in anderen Berufsgruppen. Für die Ausgabe 01/2020 von DGB-Index Gute Arbeit "Kompakt" wurden die Beurteilungen der Arbeitsbedingungen durch die Beschäftigten in den genannten vier frauendominierten Berufsgruppen aus den Jahren 2016 bis 2019 ausgewertet. Es zeigt sich, dass das Einkommen von der Mehrheit der Befragten in den vier Gruppen als nicht leistungsgerecht bewertet wird. Atypische und prekäre Beschäftigungsmerkmale sind überdurchschnittlich verbreitet. Besondere Belastungen entstehen aus atypischen Arbeitszeitlagen (Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit), denen die Beschäftigten vor allem in den Pflege- und Verkaufsberufen häufig ausgesetzt sind. Gesundheitliche Belastungen entstehen zudem aus verbreiteten körperlichen Anforderungen und einer hohen Arbeitsintensität. Der Anteil der Beschäftigten in den vier betrachteten Berufsgruppen, die sich nach der Arbeit häufig leer und ausgebrannt fühlen, liegt deutlich über dem Durchschnitt der übrigen Berufsgruppen. Die Ergebnisse zeigen konkrete Ansatzpunkte für eine Aufwertung und größere Wertschätzung der vier betrachteten frauendominierten Berufsgruppen. Eine angemessene Bezahlung und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen sind die Voraussetzungen für Gute Arbeit und mehr Geschlechtergerechtigkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Frauenberufe %K Niedriglohnbereich %K Arbeitsbedingungen %K Reinigungsberufe %K Verkäufer %K Pflegeberufe %K Sozialberufe %K Erzieher %K atypische Beschäftigung %K prekäre Beschäftigung %K Wochenendarbeit %K Schichtarbeit %K Nachtarbeit %K Arbeitsbelastung %K Lohnhöhe %K Zufriedenheit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-03 %M K201120F9I %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Katholieke Universiteit Leuven. Centrum voor Economische Studiën (Hrsg.) %A Kesternich, Iris %A Schumacher, Heiner %A Siflinger, Bettina %A Schwarz, Stefan %T Work Meaning and Labor Supply %D 2020 %P 45 S. %C Leuven %G en %# 2017-2017 %B Discussion paper series / KU Leuven, Department of Economics : 2020.08 %U https://lirias.kuleuven.be/retrieve/575879 %X "We analyze to what extent work meaning – the significance of a job for others or for society – increases the willingness of employed and unemployed individuals to accept a job. To this end, we elicit reservation wages for a one-hour job and randomly vary its description as having either 'high' or 'low' meaning. Our subjects participate in the 'Panel Study of Labour Market and Social Security' (PASS), which comprises a random draw from the German population and a random draw of unemployed individuals from the unemployment register. We can thus link subjects' experimental behavior to rich survey data and control for selection into the experiment. For subjects who consider work meaning as very important (around one third of PASS respondents), high-meaning reduces the reservation wage by around 18 percent. By contrast, among unemployed individuals, work meaning increases the reservation wage by around 14 percent. We discuss how work meaning can have both positive and negative effects on labor supply when it interacts with fairness concerns or work norms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmotivation %K soziale Verantwortung %K Auswirkungen %K Arbeitskräfteangebot %K Arbeitsanreiz %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K IAB-Haushaltspanel %K Arbeitsplatzwahl %K Arbeitslose %K Erwerbstätige %K Einkommenserwartung %K Bundesrepublik Deutschland %K C38 %K C90 %K M52 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-08 %M K201123F9W %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.) %A Kohlrausch, Bettina %A Zucco, Aline %A Hövermann, Andreas %T Verteilungsbericht 2020 : Die Einkommensungleichheit wird durch die Corona-Krise noch weiter verstärkt %D 2020 %P 22 S. %C Düsseldorf %G de %# 2010-2020 %B WSI-Report : 62 %U https://ideas.repec.org/p/zbw/wsirep/62.html %U https://ideas.repec.org/p/zbw/wsirep/62.html %X "In Deutschland waren die Einkommen bereits vor der Corona-Krise ungleich verteilt. Dieser Verteilungsbericht zeigt, dass während der Krise insbesondere die unteren Einkommensgruppen Einbußen erlitten haben. Damit deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Einkommensungleichheit durch die Krise weiter zunehmen könnte. SOEP-Daten belegen, dass die Einkommensungleichheit seit 2010 gestiegen ist. Zwar lässt sich am Gini-Koeffizienten nach 2013 ein leichter Rückgang ablesen - diese Entwicklung ist aber vor allem durch einen Anstieg der mittleren Einkommen zu erklären. Die unterste Einkommensgruppe konnte vom Aufschwung der letzten Jahre hingegen kaum profitieren. Diese Tendenz wird sich durch die Krise noch verstärken, wie eine Analyse von Daten zeigt, die im Rahmen der Erwerbspersonenbefragung im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung im April und Juni 2020 erhoben wurden. Die Ergebnisse verdeutlichen sehr eindringlich, dass Personen mit geringem Einkommen häufiger Einbrüche im Einkommen hinnehmen müssen - und dass ihre Einbußen zudem auch stärker ins Gewicht fallen. Erwerbstätige mit hohen Einkommen und Beschäftigte in Normalarbeitsverhältnissen haben hingegen kaum krisenbedingte Verluste verzeichnet." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einkommensverteilung %K soziale Ungleichheit %K Pandemie %K Auswirkungen %K Verteilungseffekte %K Einkommensentwicklung %K verfügbares Einkommen %K Haushaltseinkommen %K Armut %K Reichtum %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-03 %M K201123F93 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Global Labor Organization (Hrsg.) %A Kölling, Arnd %T The Statutory Minimum Wage in Germany and the Labor Demand Elasticities of Low-Skilled Workers: A Regression Discontinuity Approach with Establishment Panel Data %D 2020 %P 31 S. %C Essen %G en %# 2013-2018 %B GLO discussion paper : 687 %U http://hdl.handle.net/10419/225241 %U http://hdl.handle.net/10419/225241 %X "This study examines the influence of the statutory minimum wage on labor demand elasticities regarding low-skilled workers. For this, a regression discontinuity analysis is conducted using company panel data from 2013 to 2018. In addition, a possible endogeneity of the remuneration for low-skilled workers was considered using an IV estimation. It is shown that the monopsonistic structures of the labor market may continue to exist after the introduction of the minimum wage. Additionally, the own-wage elasticity for low-skilled workers did not change over the period considered. However, in the short run, stronger substitutive relationships with medium-skilled workers seem to exist, and probably also with highly qualified employees in the long run." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Auswirkungen %K Arbeitskräftenachfrage %K Niedrigqualifizierte %K Substitutionselastizität %K mittlere Qualifikation %K Hochqualifizierte %K Beschäftigungseffekte %K Monopson %K IAB-Betriebspanel %K Bundesrepublik Deutschland %K J21 %K J31 %K J42 %K J23 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-08 %M K201125GCF %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Nixdorf, Christian Philipp %T Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement : Über institutionelle Herausforderungen bei der Erbringung einer unmöglichen Dienstleistung %D 2017 %P 25 S. %C Hannover %G de %# 2013-2014 %U https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67447-2 %U https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67447-2 %X "Fallmanager im Jobcenter haben einen herausfordernden Job. Sie sollen einerseits effektiv und effizient für ihre Kunden tätig werden, ihnen andererseits aber nicht zu viel Arbeit abnehmen. Sie sollen animieren und aktivieren, fördern und fordern, belohnen und strafen, normieren und gleichzeitig Raum zur Entfaltung geben, dabei aber auch wenig Kosten verursachen und keine Beschwerden produzieren. Fallmanager interagieren mit Langzeitarbeitslosen, die oft multiple Probleme auf sich vereinen und als eine schwer zu beratende Klientel gelten. Der Rapport ist herausfordernd, denn Fallmanager müssen in divergente Rollen schlüpfen, die ihre Kunden irritieren können. Fehlkommunikationen und die Enttäuschungen aufgrund nicht erfüllter Erwartungen können die Folgen sein. Fallmanager agieren bisweilen wie Sozialarbeiter, sind aber keine. Auch sind sie keine neutralen psychosozialen Berater. Sie sind - in erster Linie - Street-Level-Bureaucrats, die im Auftrag des Jobcenters handeln. Eine ihnen kundenseitig zugesprochene Auftragserteilung existiert nicht. Der Job der Fallmanager ist nicht die ergebnisoffene Hilfe, sondern das 'Fit-Machen' ihrer mit multiplen Vermittlungshemmnissen behafteten Kunden - die sich kaum je wie echte Kunden fühlen - für den Arbeitsmarkt. Das Ziel der Fallmanagement-Beratung ist a priori gesetzt, zumal stets der gesetzliche Rahmen des SGB II zu berücksichtigen ist. Auch die Kennzahlenorientierung im Jobcenter bewirkt, dass Fallmanager nicht immer so frei und situativ passend agieren können, wie es wünschenswert wäre. Kurzum haben Fallmanager eine Quadratur des Kreises zu betreiben, was deren Arbeit zu einer unmöglichen Dienstleistung macht. Im Text wird das auf der Basis von Interviews mit 5 Fallmanagern sowie via Rekurs auf die Erfahrungen des Autors geschildert, der selbst im Jobcenter tätig ist." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jobcenter %K Case Management %K Arbeitsberater %K Aktivierung %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Beschäftigungsförderung %K Interaktion %K Zielkonflikt %K Sanktion %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GM9 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Nixdorf, Christian Philipp %T Systemische Beratung im Jobcenter : Gut gedacht ist ungleich gut gemacht %D 2019 %P 28 S. %C Hannover %G de %# 2012-2018 %U https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67483-1 %U https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67483-1 %X "Immer mehr Jobcenter schulen ihre Beratungsfachkräfte systemisch. Dem zugrunde liegt die Vorstellung, dass die Integration in Arbeit schneller und nachhaltiger gelinge, wenn Beratungsfachkräfte nicht nur ihre jeweiligen 'Kunden' mit ihren Stärken und Schwächen fokussierten, sondern auch deren Familien, Bezugssysteme und Netzwerke mit in den Blick nähmen. Das ist im Jobcenter aufgrund organisationaler und rechtlicher Hürden allerdings oft schwer zu bewerkstelligen. Widersprüchliche Zielvorgaben, eine fehlende Exit-Option für 'Kunden' und die konzeptionelle Schließung der Beratung leisten im Rechtskreis des SGB II der Vorstellung des Wir-steuern-die-'Kunden' Vorschub, statt ein wirklich ergebnisoffenes Wir-unterstützen-'Kunden'-beim-Selbststeuern zu ermöglichen. Das kann seitens der 'Kunden' als übergriffig erlebt werden. Systemisch zu beraten kann im Jobcenter gelingen, es zu leisten ist institutionsbedingt aber herausfordernd. Warum genau das so ist, wird im vorliegenden Text geschildert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jobcenter %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Arbeitsberater %K Beratungskonzept %K soziales Netzwerk %K Zielgruppe %K Familie %K Arbeitsberatung %K Bezugsgruppe %K Aktivierung %K Case Management %K Sanktion %K institutionelle Faktoren %K Bedarfsgemeinschaft %K Beratungsgespräch %K Zielkonflikt %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GM8 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Sharma, Rishi %A Sparber, Chad %T Buying Lottery Tickets for Foreign Workers: Search Cost Externalities Induced by H-1B Policy %D 2020 %P 43 S. %G en %# 2008-2017 %B IZA discussion paper : 13892 %U http://ftp.iza.org/dp13892.pdf %X "The H-1B program allows firms in the United States to temporarily hire high-skilled foreign citizens. H-1B workers are highly concentrated among a small number of firms. We develop a theoretical model demonstrating that this phenomenon is an artifact of policy design: When the government restricts foreign labor inflows and allocates H- 1B status by random lottery, it creates a negative externality by incentivizing firms to search for more workers than can actually be hired. Some firms rationally move toward specializing in hiring foreign labor and contracting out those workers' services to third- party sites. This outsourcing behavior further exacerbates total search costs and lottery externalities, resulting in an annual economic loss in the hundreds of millions of dollars." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitserlaubnis %K ausländische Arbeitnehmer %K Rekrutierung %K Hochqualifizierte %K Personalbeschaffung %K Kosten %K Einwanderungspolitik %K outsourcing %K Einwanderung %K Regulierung %K Quotierung %K Auswirkungen %K USA %K F22 %K J68 %K J61 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2020-12-11 %M K201127GE6 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 DGB-Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit (Hrsg.) %1 Technische Universität Berlin. Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt (Hrsg.) %A Banscherus, Ulf %A Foki, Mihály (Mitarb.) %A Golubchykova, Olga (Mitarb.) %A Lakner, Christoph (Mitarb.) %A Lehmann, Franziska (Mitarb.) %A Schaak, Lisa (Mitarb.) %A Sorge, Mirjam (Mitarb.) %A Tobias, Helene (Mitarb.) %T DGB-Hochschulreport: Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland : Expansion und Wettbewerb im Spiegel der amtlichen Statistik : Eine Studie der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der Technischen Universität Berlin, gefördert vom DGB Bundesvorstand %D 2020 %P 79 S. %C Berlin %G de %# 2002-2019 %B Studie / DGB-Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit %U https://www.dgb.de/themen/++co++5f9ec19a-25c0-11eb-8adb-001a4a160123 %X "Die Studie "DGB-Hochschulreport – Arbeit und Beschäftigung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Expansion und Wettbewerb im Spiegel der amtlichen Statistik" der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der Technischen Universität Berlin wurde vom DGB Bundesvorstand gefördert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Hochschule %K Forschungseinrichtung %K Beschäftigungsentwicklung %K Hochschulpersonal %K Hochschullehrer %K Frauen %K Berufsaussichten %K Wissenschaft %K Staatsangehörigkeit %K Teilzeitarbeit %K Wissenschaftler %K wissenschaftlicher Assistent %K befristeter Arbeitsvertrag %K studentische Hilfskraft %K Promotion %K Arbeitsbedingungen %K Unternehmenskultur %K atypische Beschäftigung %K prekäre Beschäftigung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-03 %M K201120F9L %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) %A Blömer, Maximilian %A Peichl, Andreas %T Für wen lohnt sich Arbeit? : Partizipationsbelastungen im deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystem %D 2020 %P 34 S. %C Gütersloh %G de %# 2005-2019 %R 10.11586/2020074 %U https://doi.org/10.11586/2020074 %U https://doi.org/10.11586/2020074 %X "Die gegenwärtige Corona-Pandemie hat die Schwächen des deutschen Arbeitsmarkts deutlich vor Augen geführt. Gerade geringfügig Beschäftigte sind besonders hart von Arbeitsplatzverlusten betroffen, da sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und auch kein Kurzarbeitergeld erhalten. Vor allem für viele Haushalte mit niedrigem Einkommen ist damit in der aktuellen Krise ein erheblicher Teil des verfügbaren Einkommens weggebrochen. Dabei erweisen sich die besonderen Regelungen für Minijobs nicht erst jetzt als Hemmschuh für substanzielle, nachhaltige Beschäftigung. Neben fehlender sozialer Absicherung leiden inijobber:innen unter mangelnden Weiterbildungs- und Entwicklungschancen und arbeiten häufig in niedrig entlohnten Tätigkeiten. Auf der Haben-Seite steht aus Sicht der Beschäftigten einzig die Steuer- und Abgabenfreiheit, das bekannte 'brutto gleich netto'. Doch dieser kurzfristige Vorteil erweist sich allzu oft als Bumerang. Denn das Zusammenwirken im deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystem trägt dazu bei, dass viele Frauen und Mütter sowie zahlreiche Beschäftigte insbesondere im Niedriglohnsektor in Kleinstjobs, geringfügiger Beschäftigung oder Teilzeit mit niedriger Stundenzahl gefangen sind – ein Mehr an Arbeit lohnt sich finanziell häufig nicht. Doch wie sehen die Anreizwirkungen auf das Arbeitsangebot für verschiedene Haushaltskonstellationen konkret aus, die sich durch das Zusammenspiel aus Steuern, Abgaben und Transferentzug ergeben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der vorliegenden Studie. Die Analyse nimmt dabei die sogenannte Partizipationsbelastung in den Blick, die aufzeigt, wie viel Prozent des gesamten individuellen Bruttoeinkommens bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit als Steuern und Abgaben sowie durch Transferentzug vom Staat einbehalten werden. Damit beantwortet die Studie die Frage, für wen sich Arbeit lohnt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Steuerpolitik %K Auswirkungen %K Arbeitsanreiz %K Mütter %K Frauen %K Arbeitskräfteangebot %K Besteuerung %K Sozialabgaben %K Mini-Job %K Teilzeitarbeit %K Vollzeitarbeit %K Niedriglohnbereich %K allein Erziehende %K allein Stehende %K Ehefrauen %K Reformpolitik %K Bruttoeinkommen %K Nettoeinkommen %K private Haushalte %K Arbeitslosengeld II %K Zuverdienstregelung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-03 %M K201120F9M %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.) %A Dehmer, Mara %A Linckh, Carolin %A Rock, Joachim %A Schabram, Greta %T Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket 2020 : Teilhabequoten im Fokus. Expertise %D 2020 %P 55 S. %9 [Stand:] November 2020 %C Berlin %G de %# 2016-2017 ; 2019-2020 %U https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/expertise-BuT-2020_web.pdf %X "Rückwirkend zum 1. Januar 2011 hat der Bundestag, einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts folgend, das Bildungs- und Teilhabepaket mit dem Ziel eingeführt, das soziokulturelle Existenzminimum von Kindern und Jugendlichen in Haushalten, die Transferleistungen beziehen, abzusichern. Im Bildungs- und Teilhabepaket wurden bereits bestehende Leistungen zusammengefasst und um lediglich zwei zusätzliche Leistungsansprüche, darunter die Lernförderung, ergänzt. Der auch seitens der Bundesregierung selbst in den Vordergrund gerückte neue Anspruch betrifft die sogenannten Teilhabeleistungen. Die Bundesregierung selbst verzichtet auf Veröffentlichungen zur Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes. Eine in ihrem Auftrag durchgeführte Evaluation wurde bereits 2016 abgeschlossen. Die Paritätische Forschungsstelle möchte dazu beitragen, neue Erfahrungen zur Umsetzung mit der Teilhabeleistung des Bildungs- und Teilhabepaketes vorzulegen. Dazu legt sie hiermit die Expertise 'Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabequoten im Fokus' vor. Gegenstand der Expertise sind die Möglichkeiten zur Inanspruchnahme der Teilhabeleistungen in der Altersgruppe der 6- bis 15-Jährigen im SGB II. Zum dritten Mal in Folge wird deutlich, dass mindestens 85 Prozent der grundsätzlich Leistungsberechtigten nicht von dieser Leistung profitieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bildungspaket %K soziale Partizipation %K Bildungspaket %K Sozialhilfeempfänger %K Kinder %K Jugendliche %K Grundsicherung nach SGB II %K regionale Disparität %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K Freizeit %K Kultur %K Sport %K Musik %K Ernährung %K Bildungsförderung %K Erfolgskontrolle %K Inanspruchnahme %K Bildungspaket %K Erfolgskontrolle %K Inanspruchnahme %K Kinder %K Jugendliche %K Bildungsförderung %K Sport %K Freizeit %K Musik %K Kultur %K Ernährung %K Tourismus %K Leistungshöhe %K Entbürokratisierung %K soziale Partizipation %K soziokulturelle Faktoren %K Existenzminimum %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K Jobcenter %K Case Management %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-03 %M K201119F82 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.) %1 Hessen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.) %1 Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Hessen (Hrsg.) %A Fischer, Anna C. %A Larsen, Christa %T Beschäftigungspotenziale in den hessischen Betrieben : IAB-Betriebspanel Report Hessen 2018. Gesamtbericht %D 2019 %P 77 S. %C Frankfurt am Main %# 2001-2018 %B IAB-Betriebspanel Hessen %U http://www.iwak-frankfurt.de/wp-content/uploads/2020/01/IAB-Panel_HE_2019_Abschlussbericht_IAB.pdf %U https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-h/download/1533733422025.pdf %X "Auf Grundlage des IAB-Betriebspanels 2018 wurden für Hessen vier Einzelreporte erstellt. Die Ergebnisse aus den vier Einzelreporten werden in dem hier vorliegenden Gesamtbericht um Strukturangaben zu den Betrieben (Kapitel 2.1) in Hessen sowie Ergebnisse zu Nachhaltigkeit und Innovationen (Kapitel 6) ergänzt. Die thematischen Schwerpunkte der diesjährigen Auswertungen lagen auf der Personalsituation mit den Personalbewegungen sowie offenen Stellen (Kapitel 2), dem Engagement der Betriebe in der dualen Berufsausbildung und Weiterbildung (Kapitel 3), den Beschäftigungssituationen von Frauen und Frauen in Führungspositionen (Kapitel 4) sowie der Verbreitung verschiedener Arbeitszeitmodelle in den Betrieben Hessens (Kapitel 5). Ziel der Auswertungen des IAB-Betriebspanels für Hessen ist es, aktuelle und repräsentative Daten zu den Aktivitäten und dem Engagement der Betriebe bei der Erschließung von Beschäftigungspotenzialen in Hessen bereitzustellen. Grundlage der Auswertungen sind Befragungsdaten von insgesamt 1.046 Betrieben aus Hessen. Die befragten Betriebe repräsentieren die Grundgesamtheit von rund 162 Tausend Betrieben in Hessen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten." (Textauszug, IAB-Doku) %K Beschäftigtenstruktur %K Personaleinstellung %K Teilzeitarbeit %K IAB-Betriebspanel %K Personalbedarf %K Beschäftigungsentwicklung %K atypische Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Qualifikationsstruktur %K Bundesrepublik Deutschland %K Hessen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNC %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit (Hrsg.) %1 SÖSTRA GmbH (Hrsg.) %1 Kantar Deutschland GmbH München (Hrsg.) %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %T IAB-Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern : Ergebnisse der 24. Befragungswelle 2019 %D 2020 %P 82 S. %C Berlin %G de %# 1995-2019 %U https://www.regierung-mv.de/serviceassistent/download?id=1626691 %X "Im vorliegenden Bericht werden aktuelle Befragungsergebnisse zu den Kernthemen des IAB-Betriebspanels präsentiert. Hierzu gehören die Struktur von Betrieben und Beschäftigung (Kapitel 3), die Beschäftigungsformen (Kapitel 4), die Beschäftigungsentwicklung und der betriebliche Arbeitskräftebedarf sowie der Erfolg der Betriebe bei der Stellenbesetzung (Kapitel 5), die betriebliche Aus- und Weiterbildung (Kapitel 6 und 7), die sozialpartnerschaftliche Kooperation (Kapitel 8), Löhne und Gehälter (Kapitel 9) sowie Fragen der Produktivität (Kapitel 10). Die Ergebnisse zu den genannten Aspekten, die regelmäßig in ein- oder zweijährigem Rhythmus abgefragt werden, werden ergänzt um empirische Befunde zu aktuellen Themen. Im Befragungsjahr 2019 waren dies vertiefende Erkenntnisse zu betrieblichen Strategien zum Gewinnen und zum Halten von Auszubildenden (Kapitel 6) und zum Einsatz von Robotern (Kapitel 10)." (Textauszug, IAB-Doku) %K Personalbeschaffung %K betriebliche Weiterbildung %K Unternehmensentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K IAB-Betriebspanel %K atypische Beschäftigung %K Personalpolitik %K betriebliche Berufsausbildung %K Übernahmequote %K zweite Schwelle %K Exportquote %K Fachkräftebedarf %K wirtschaftliche Situation %K Ausbildungsverhalten %K Investitionsquote %K Innovation %K Ertrag %K Gewinn %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %K Mecklenburg-Vorpommern %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNK %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Hrsg.) %1 Kantar Public Deutschland München (Hrsg.) %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Putzing, Monika %T IAB-Betriebspanel Bremen : Ergebnisse der Befragung 2018 %D 2018 %P 135 S. %C Bremen %G de %# 2005-2018 %U https://www.wirtschaft.bremen.de/sixcms/media.php/13/Pn18%20Bre%20-%20Bericht%20%28inkl.%20F%F6.-hinweis%20u%20Logos%29.pdf %X "Im vorliegenden Bericht werden aktuelle Befragungsergebnisse zu den Kernthemen des IAB-Betriebspanels präsentiert. Hierzu gehören die jährlich erhobenen Angaben zum Umfang und zur Qualität von Beschäftigung (Kapitel 3 und 4), zur Entwicklung der betrieblichen Nachfrage nach Fachkräften sowie dem Erfolg der Betriebe bei der Stellenbesetzung (Kapitel 5), ebenso wie die Befunde zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Kapitel 6), zur Entwicklung der Tarifbindung von Betrieben und Beschäftigten (Kapitel 9) sowie zu Investitionen und Umsatz (Kapitel 11). Diese werden ergänzt um aktuelle Daten zur Beteiligung von Frauen an Führungspositionen, welche im zweijährigen Rhythmus erhoben werden (Kapitel 8). Darüber hinaus werden empirische Befunde zu Themen dargestellt, die nicht im Standardset des IAB-Betriebspanels enthalten sind. In der aktuellen Befragung gehört hierzu das Thema "Geflüchtete". Bereits in den beiden vorangegangenen Befragungen wurde dieses Thema aufgrund der aktuellen politischen Relevanz behandelt. Hierdurch konnten erste Erkenntnisse zu den 11 einstellenden Betrieben als auch zur Art der Beschäftigungsverhältnisse von Geflüchteten gewonnen werden. Im Fokus der aktuellen Befragungswelle stehen die Erfahrungen der Betriebe mit der Beschäftigung von Geflüchteten (Kapitel 7). Mit einem eigenen Schwerpunkt wurde auch die Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien thematisiert. Hierbei ging es in erster Linie um die Praxis, mittels digitaler Endgeräte von unterwegs oder von zu Hause aus arbeiten zu können. Von Interesse war nicht nur, wie verbreitet diese Praxis ist, sondern auch die Frage, ob es Maßnahmen zum Schutz vor möglichen gesundheitlichen Folgen gibt. Die Ergebnisse der Befragung hierzu werden im Kapitel 10 dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ausländerbeschäftigung %K berufliche Integration %K Personaleinstellung %K Langzeitarbeitslose %K Personalauswahl %K Anonymität %K betriebliche Berufsausbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Frauen %K Führungskräfte %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Investitionsquote %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K technischer Wandel %K Automatisierungsgrad %K Fachkräftebedarf %K ausländische Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %K Bremen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-04 %M K201204GJ1 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Hrsg.) %1 Kantar Public Deutschland München (Hrsg.) %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Putzing, Monika %T IAB-Betriebspanel Bremen : Ergebnisse der Befragung 2019 %D 2020 %P 114 S. %C Bremen %G de %# 2005-2019 %U https://www.wirtschaft.bremen.de/sixcms/media.php/13/Pn19%20Bre%20-%20Berichtsentwurf%20%DCA%202020-09-10.pdf %X "Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit führt seit 1996 jährlich eine bundesweite Arbeitgeberbefragung durch (IAB-Betriebspanel). Im Jahr 2019 fand diese Befragung zum 24. Mal statt. Die Feldphase der Befragung wurde im November des letzten Jahres abgeschlossen. Die Befunde spiegeln somit den Stand unmittelbar vor Ausbruch des Coronavirus wider. Für Auswertungen liegen Befragungsdaten von bundesweit mehr als 15 Tsd. Betrieben vor, darunter mehr als 800 aus Bremen. Die bremische Wirtschaft konnte insgesamt auf eine zufriedenstellende Ertragslage zurückblicken. Der Anteil von Betrieben mit einer guten oder sehr guten Ertragslage fiel allerdings kleiner aus als in den Vergleichsregionen. Dies hängt möglicherweise mit dem hohen Konkurrenzdruck aufgrund der überdurchschnittlich starken Ausrichtung der bremischen Wirtschaft auf internationale Märkte zusammen. Während auch im letzten Jahr wieder viele Betriebe an ihrer Kapazitätsgrenze operierten, waren andere nicht ausgelastet. In vielen Fällen führte dies zu einer Reduzierung des Personalbestandes." (Textauszug, IAB-Doku) %K Ausländerbeschäftigung %K berufliche Integration %K Personaleinstellung %K Langzeitarbeitslose %K Personalauswahl %K Anonymität %K betriebliche Berufsausbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Frauen %K Führungskräfte %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Investitionsquote %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K technischer Wandel %K Automatisierungsgrad %K Fachkräftebedarf %K ausländische Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %K Bremen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-04 %M K201204GJZ %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Hrsg.) %1 Kantar Public Deutschland München (Hrsg.) %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Putzing, Monika %A Prick, Simone %T IAB-Betriebspanel Bremen : Ergebnisse der Befragung 2017 %D 2017 %P 122 S. %C Bremen %G de %# 2005-2017 %U https://www.wirtschaft.bremen.de/sixcms/media.php/13/Pn17%20Bre%20-%20Bericht%20%28inkl.%20F%F6.-hinweis%20u%20Logos%29.pdf %X "Die Ergebnisse der Befragungswelle für das Jahr 2017 basieren auf den Angaben von 828 Bremer und Bremerhavener Betrieben. Diese Betriebe repräsentieren die Grundgesamtheit von rund 16.000 Betrieben mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Land Bremen. Mit der Stichprobe wurden 5,2 Prozent der Betriebe erfasst. Auswertungsschwerpunkte 2017 sind die Themen Beschäftigungsentwicklung und befristete Beschäftigungsverhältnisse, Fachkräftebedarfe, Einsatz und Auswirkungen digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien, Aus- und Weiterbildung sowie Tarifbindung und Personalvertretung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ausländerbeschäftigung %K berufliche Integration %K Personaleinstellung %K Langzeitarbeitslose %K Personalauswahl %K Anonymität %K betriebliche Berufsausbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Frauen %K Führungskräfte %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Investitionsquote %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K technischer Wandel %K Automatisierungsgrad %K Fachkräftebedarf %K ausländische Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %K Bremen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-04 %M K201204GJ2 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Jacobs, Klaus %A Kuhlmey, Adelheid %A Greß, Stefan %A Klauber, Jürgen %A Schwinger, Antje %T Pflege-Report 2020 : Neuausrichtung von Versorgung und Finanzierung %D 2020 %P XVI, 295 S. %C Berlin %I SpringerOpen %G de %S Pflege-Report ' %@ ISBN 978-3-662-61362-7 %R 10.1007/978-3-662-61362-7 %U https://doi.org/10.1007/978-3-662-61362-7 %U https://doi.org/10.1007/978-3-662-61362-7 %X "Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Als Schwerpunkt des Jahres 2020 werden zentrale Reformbereiche der heutigen Leistungs-, Steuerungs- und Finanzierungsstrukturen aufgegriffen und diskutiert. Aus dem Inhalt: 15 Fachbeiträge beleuchten die Ursachen der nötigen Reformen, diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zeigen Lösungswege im Einzelnen auf, u. a. Historie und internationaler Vergleich Bedarfslagen von ambulant Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen sowie deren finanzielle und zeitliche Belastungen Möglichkeiten und Grenzen einer Leistungsdefinition und individuellen Leistungsbemessung im Kontext Langzeitpflege Steuerungsfragen an der Schnittstelle 'Prävention und Rehabilitation und Pflege', Steuerung durch Care- und Case-Management, kommunale Steuerung von individuellen Pflegeleistungen und Grenzen vertragswettbewerblicher Steuerung Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive, Stärkung solidarischer Finanzierungselemente sowie ergänzende private Vorsorge Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Pflegeversicherung %K Finanzierung %K Reformpolitik %K Altenpflege %K Pflegefachkraft %K Versicherungsleistung %K internationaler Vergleich %K Europäische Union %K Krankenpflege %K häusliche Pflege %K medizinische Versorgung %K Pflegebedürftigkeit %K Kompetenzverteilung %K stationäre Versorgung %K Altenheim %K ausländische Arbeitnehmer %K Arbeitsrecht %K Sozialrecht %K gesetzliche Krankenversicherung %K alte Menschen %K Rehabilitation %K Geriatrie %K Bedarfsplanung %K Regionalpolitik %K Case Management %K Personalmanagement %K Kosten %K regionale Disparität %K informeller Sektor %K Wettbewerb %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-22 %M K201210GOF %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bayern, Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (Hrsg.) %1 Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.) %A Kistler, Ernst %A Holler, Markus %A Böhme, Stefan (Mitarb.) %A Eigenhüller, Lutz (Mitarb.) %A Baier, Carolin (Mitarb.) %A Hoffmann, Antje (Mitarb.) %T Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 : Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018 %D 2019 %P 80 S. %C Stadtbergen %G de %# 2001-2018 %B Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern : 2018,1 %@ ISBN 978-3-9819341-3-7 %U https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/arbeit/191028_panel_i_final_18062019.pdf %X "Seit dem Jahr 2001 beteiligt sich der Freistaat Bayern mit einer Aufstockungsstichprobe an der jährlichen Betriebsbefragung 'Beschäftigungstrends', dem so genannten Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, IAB.1 Mit dieser von Kantar Public (Infratest Sozialforschung) durchgeführten Panelerhebung liegen aus dem Jahr 2018 repräsentative Angaben von 1.085 bayerischen Betrieben und Dienststellen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis vor (ungewichtete Fälle). Sie sind nach Gewichtung repräsentativ für den Freistaat. Wie in den Vorjahren legt das Internationale Institut für Empirische Sozialökonomie, INIFES, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit eine umfassende Auswertung zum Betriebspanel Bayern 2018 vor. Ebenso wie in den Vorjahren wird die Ergebnispräsentation in zwei Berichte aufgeteilt. Im zweiten Berichtsteil werden die Kapitel Investitionen und Innovationen, Personalbewegungen und Personalpolitik/Arbeitsbedingungen (inklusive Frauen in Führungspositionen; Mobiles Arbeiten) behandelt. Im vorliegenden ersten Berichtsteil werden als Anhang einige exemplarische regionale Ergebnisdifferenzierungen vorgestellt. Zu Beginn des zweiten Berichtteils werden die Ergebniszusammenfassungen aller Kapitel – von Teil I und II – in kompakter Form abgedruckt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K IAB-Betriebspanel %K Wirtschaftsentwicklung %K Umsatzentwicklung %K Beschäftigtenstruktur %K Teilzeitarbeit %K Leiharbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Mini-Job %K Personalbedarf %K Personalbeschaffung %K offene Stellen %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K Übernahmequote %K Ausbildungsabsolventen %K Digitale Arbeitswelt %K Bundesrepublik Deutschland %K Bayern %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNM %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) %1 Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.) %A Kistler, Ernst %A Wiegel, Constantin %A Böhme, Stefan (Mitarb.) %A Eigenhüller, Lutz (Mitarb.) %A Baier, Carolin (Mitarb.) %A Hoffmann, Antje (Mitarb.) %T Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 : Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018 %D 2019 %P 93 S. %C Stadtbergen %G de %# 2001-2018 %B Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern : 2018,2 %U https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/arbeit/191028_iab-panel_teil_ii_final.pdf %X "Seit dem Jahr 2001 beteiligt sich der Freistaat Bayern mit einer Aufstockungsstichprobe an der jährlichen Betriebsbefragung 'Beschäftigungstrends', dem so genannten Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, IAB.1 Mit dieser von Kantar Public (Infratest Sozialforschung) durchgeführten Panelerhebung liegen aus dem Jahr 2018 repräsentative Angaben von 1.085 bayerischen Betrieben und Dienststellen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis vor (ungewichtete Fälle). Sie sind nach Gewichtung repräsentativ für den Freistaat. Wie in den Vorjahren legt das Internationale Institut für Empirische Sozialökonomie, INIFES, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit eine umfassende Auswertung zum Betriebspanel Bayern 2018 vor. Ebenso wie in den Vorjahren wird die Ergebnispräsentation in zwei Berichte (Teil I und Teil II) aufgeteilt. Im ersten Berichtsteil wurden die Kapitel Beschäftigungsentwicklung, wirtschaftliche Lage und Entwicklungen, Personalstruktur, Ausbildung und betriebliche Weiterbildungsförderung behandelt sowie als Anhang einige exemplarische regionale Ergebnisdifferenzierungen vorgestellt. Im Anschluss an diese kurzen Ausführungen zur Datengrundlage werden die Kurzfassungen aller Kapitel – von Teil I und II – in kompakter Form abgedruckt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K IAB-Betriebspanel %K Wirtschaftsentwicklung %K Beschäftigtenstruktur %K Teilzeitarbeit %K Leiharbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Mini-Job %K Personalbedarf %K Personalbeschaffung %K offene Stellen %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K Übernahmequote %K Ausbildungsabsolventen %K Mindestlohn %K Bundesrepublik Deutschland %K Bayern %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNN %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F Z 755 24/2020 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Klaus, Anton %A Kruppe, Thomas %A Lang, Julia %A Roesler, Konrad %T Geförderte Weiterbildung Beschäftigter: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig %D 2020 %P 8 S. %C Nürnberg %G de %# 2016-2020 %B IAB-Kurzbericht : 24/2020 %U http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb2420.pdf %X "Die Fördermöglichkeiten der Weiterbildung für Beschäftigte wurden 2019 mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) deutlich erweitert: Neben der Ausweitung auf zusätzliche Personengruppen und der verstärkten Förderung von Anpassungsqualifizierungen können Betriebe nun auch bei allen geförderten Weiterbildungen ihrer Beschäftigten einen Arbeitsentgeltzuschuss erhalten. Der Kurzbericht zeigt, inwieweit sich dadurch die Zahl der Teilnehmenden und deren Zusammensetzung verändert haben. Von 2016 bis 2019 ist die Zahl der jährlichen Eintritte in geförderte Weiterbildungsmaßnahmen kontinuierlich gestiegen. Allerdings gab es 2019 einen starken Anstieg bei der Förderung mit einem Arbeitsentgeltzuschuss. Die Struktur der Geförderten und die Berufsbereiche, in denen Beschäftigte gefördert wurden, haben sich durch die Einführung des QCG nur wenig geändert, obwohl die Förderung nicht mehr auf bestimmte Personengruppen beschränkt ist und nun ein Schwerpunkt auf Engpassberufen liegt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The so-called Qualifizierungschancengesetz expanded the possibilities for training subsidies for employees. Before its introduction on 1 January 2019, subsidized further training was limited to certain groups of employees. Since then, further training of employees in principle can be subsidized regardless of the qualification and age of the employee or of firm size. This report shows to what extent the augmented possibilities for training subsidies have changed the number of participants and their composition." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Weiterbildungsförderung %K abhängig Beschäftigte %K öffentliche Förderung %K Weiterbildungsbeteiligung %K Niedrigqualifizierte %K Teilnehmerstruktur %K Nachqualifizierung %K Teilqualifikation %K Umschulung %K Externenprüfung %K Projekt WeGebAU %K Berufsgruppe %K ältere Arbeitnehmer %K Auswirkungen %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-22 %M K201207GKP %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Klumpe, Bettina %A Schröder, Jette %A Zwick, Markus %T Qualität bei zusammengeführten Daten - Befragungsdaten, Administrative Daten, neue digitale Daten: Miteinander besser? %D 2020 %P 180 S. %C Wiesbaden %I Springer VS %G de %S Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute %@ ISBN 978-3-658-31009-7 %R 10.1007/978-3-658-31009-7 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31009-7 %U https://doi.org/10.1007/978-3-658-31009-7 %X "Die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen eröffnet der akademischen Sozialforschung, der Marktforschung wie auch der amtlichen Statistik vielversprechende Chancen. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Anwendungen der Datenzusammenführung in den verschiedenen Bereichen sowie über die damit verbundenen Chancen und Risiken." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Datenfusion %K Datenqualität %K Befragung %K Interview %K prozessproduzierte Daten %K Big Data %K Armut %K Messung %K Wohlfahrtsmessung %K Datengewinnung %K Telekommunikation %K empirische Sozialforschung %K Marktforschung %K Sozioökonomisches Panel %K amtliche Statistik %K Datenschutz %K personenbezogene Daten %K Bevölkerungsstatistik %K Regionalforschung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-22 %M K200609BV9 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Digitalisierung (Hrsg.) %1 Forschungsstelle FirmenpanelNiedersachsen in Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.) %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Meyer, Wolfgang (Bearb.) %T Beschäftigungstrends 2018 Niedersachsen : Auswertung des IAB-Betriebspanels 2018 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung %D 2019 %P 103 S. %C Hannover %G de %# 2000-2018 %U https://www.mw.niedersachsen.de/download/145561/Betriebspanelbericht_2018.pdf %X "Seit 2002 wird auf der Basis einer jährlichen mündlichen Betriebsbefragung - dem IAB-Betriebspanel - ein Bericht über Beschäftigungstrends in Niedersachsen erstellt. Zum einen werden im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung frühere Befunde fortgeschrieben, zum anderen aktuelle Aspekte der Beschäftigungsentwicklung in Schwerpunkten behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören in diesem Jahr die Themen 'Flexibel Arbeiten – irgendwann und irgendwo' sowie 'Befristete Beschäftigung'." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K offene Stellen %K betriebliche Berufsausbildung %K ältere Arbeitnehmer %K Altersstruktur %K Arbeitszeit %K Wochenarbeitszeit %K Überstunden %K Arbeitszeitkonto %K wirtschaftliche Situation %K Produktivität %K Ertrag %K Investitionen %K Standortfaktoren %K Tarifvertrag %K Tarifbindung %K übertariflicher Lohn %K Personalbedarf %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K sektorale Verteilung %K regionale Verteilung %K Betriebsgröße %K Kleinbetrieb %K Kleinstunternehmen %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Großbetrieb %K Arbeitsplatzabbau %K Unternehmensform %K Beschäftigtenstruktur %K Beschäftigtenzahl %K atypische Beschäftigung %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K Teilzeitarbeit %K Arbeitsgelegenheit %K Personalpolitik %K Personaleinstellung %K Fachkräfte %K Bundesrepublik Deutschland %K Niedersachsen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNO %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Digitalisierung (Hrsg.) %1 Forschungsstelle FirmenpanelNiedersachsen in Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.) %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Meyer, Wolfgang (Bearb.) %T Beschäftigungstrends 2019 Niedersachsen : Auswertung des IAB-Betriebspanels 2019 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung %D 2020 %P 121 S. %C Hannover %G de %# 2000-2019 %U https://www.mw.niedersachsen.de/download/154825/Betriebspanelbericht_2019.pdf %X "Seit 2002 wird auf der Basis einer jährlichen interviewbasierten Betriebsbefragung - dem IAB-Betriebspanel - ein Bericht über Beschäftigungstrends in Niedersachsen durch die Forschungsstelle Firmenpanel Niedersachsen (Institut für Wirtschaftspolitik der Leibniz Universität Hannover) erstellt. Im Rahmen dieser regelmäßigen Berichterstattung werden zum einen frühere Befunde fortgeschrieben, zum anderen aktuelle Aspekte der Beschäftigungsentwicklung in Schwerpunkten behandelt. Die Schwerpunkte der Beschäftigungstrends 2019 sind die 'Fachkräftesicherung als zentrale Aufgabe' und die 'Voraussetzungen und Elemente der Digitalisierung'." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K offene Stellen %K betriebliche Berufsausbildung %K ältere Arbeitnehmer %K Altersstruktur %K Arbeitszeit %K Wochenarbeitszeit %K Überstunden %K Arbeitszeitkonto %K wirtschaftliche Situation %K Produktivität %K Ertrag %K Investitionen %K Standortfaktoren %K Tarifvertrag %K Tarifbindung %K übertariflicher Lohn %K Personalbedarf %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K sektorale Verteilung %K regionale Verteilung %K Betriebsgröße %K Kleinbetrieb %K Kleinstunternehmen %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Großbetrieb %K Arbeitsplatzabbau %K Unternehmensform %K Beschäftigtenstruktur %K Beschäftigtenzahl %K atypische Beschäftigung %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K Teilzeitarbeit %K Arbeitsgelegenheit %K Personalpolitik %K Personaleinstellung %K Fachkräfte %K Bundesrepublik Deutschland %K Niedersachsen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNP %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Nixdorf, Christian Philipp %T Hauptsache Arbeit!? Das bedingungslose Grundeinkommen und die Prägekraft der Erwerbsarbeit %D 2010 %P 33 S. %C Hannover %G de %U https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67419-3 %U https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67419-3 %X "Zeit ist Geld, sagt ein bekanntes Sprichwort. Verdient wird dieses Geld zumeist durch Erwerbsarbeit. Diese ist seit gut 200 Jahren eine prägende Kraft in unserer Gesellschaft. Allerdings war das nicht immer so. Der Stellenwert, welcher der Erwerbsarbeit heute zugesprochen wird, ist ein Phänomen der Moderne. Auch die Tatsache, dass Arbeit in der Vorstellung vieler Menschen gleichbedeutend ist mit Erwerbsarbeit, ist eine moderne Auffassung. Sie führt dazu, dass Erziehungs-, Haus- und Ehrenamtsarbeiten, die für den Fortbestand der gesellschaftlichen Ordnung zentral sind, geringer geschätzt werden als pekuniär vergütete Tätigkeiten. Systematisch werden so vor allem Frauen benachteiligt. Er-werbsarbeit hält die Wirtschaft am Laufen und ist eine Voraussetzung für das Funktionieren der Sozialversicherung. Erwerbsarbeit bietet nicht nur ein Einkommen, sondern auch soziale Kontakte. Sie strukturiert den Tag, kann Sinn stiften und stärkt bei viele Menschen das Selbstwertgefühl, frei nach dem Motto: Ich arbeite, also bin ich! Es verwundert daher kaum, dass es die meisten Menschen nicht nur finanziell, sondern auch psychisch hart trifft, wenn sie den Arbeitsplatz verlieren. Dass Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft einen so hohen Stellenwert einnimmt, stellt die Gesellschaft allerdings vor ein Problem, wenn durch technischen Fortschritt sowie durch die Verlagerung einfacher Tätigkeiten ins Ausland immer mehr Menschen ihre Arbeit verlieren. Aufgrund dessen gibt es diverse Autoren, die sich Gedanken machen über Alternativen zum erwerbsarbeitsfixierten sozialen Sicherungssystem. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein solcher Gedanke – und zwar ein radikaler. Die Vorstellung, allen Menschen bedingungslos, also ohne Bedürftigkeitsprüfung, Geld zukommen zu lassen, widerstrebt vielen Kritikern des Grundeinkommens. Sie sehen das als unpassend und unbezahlbar an. Andere erachten es dagegen als geradezu geboten. Sie argumentieren, dass ein Grundeinkommen sogar zur Aufwertung von Arbeit führe. Warum Befürworter des Grundeinkommens die Arbeit neu denken wollen, was ein bedingungsloses Grundeinkommen ändern könnte, was daran kritisiert wird und warum es schwer ist, das bestehende System zu verändern, ist Thema dieses Textes." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bedingungsloses Grundeinkommen %K Erwerbsarbeit %K soziale Anerkennung %K Diskurs %K Begriff %K historische Entwicklung %K Mindesteinkommen %K Kritik %K Zukunft der Arbeit %K Armenfürsorge %K Arbeitslose %K soziale Ausgrenzung %K Utopie %K Politikumsetzung %K Ideengeschichte %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GM1 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.) %1 Kantar Public Deutschland München (Hrsg.) %1 SÖSTRA GmbH, Berlin (Hrsg.) %A Putzing, Monika %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Brumm, Angela %T IAB-Betriebspanel Sachsen : Ergebnisse der 23. Welle 2018 %D 2019 %P 106 S. %C Berlin %G de %# 1993-2018 %U https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/34364/documents/53006 %U https://www.medienservice.sachsen.de/medien/medienobjekte/124052/download %X "Im vorliegenden Bericht werden aktuelle Befragungsergebnisse zu den Kernthemen des IAB-Betriebspanels vorgelegt. Hierzu gehören die Struktur von Betrieben (Kapitel 3), die Beteiligung von Frauen und Männern im Erwerbsleben und an Führungspositionen (Kapitel 4), die verschiedenen Beschäftigungsformen (Kapitel 5), der betriebliche Arbeits- und Fachkräftebedarf sowie der Erfolg der Betriebe bei der Besetzung von Fach-kräftestellen (Kapitel 6), betriebliche Aus- und Weiterbildung (Kapitel 8 und 9), Tarifbindung und Verdienste (Kapitel 10) sowie Investitionen, Innovationen und Umsatzproduktivität (Kapitel 12). Die Ergebnisse zu den genannten, regelmäßig abgefragten Aspekten werden um empirische Befunde zu weiteren, zusätzlich aufgenommenen Themen ergänzt. In der aktuellen Befragung sind dies die Erfahrungen der Betriebe mit der Beschäftigung von Flüchtlingen (Kapitel 7) sowie mobiles Arbeiten (Kapitel 11)." (Textauszug, IAB-Doku) %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K Unternehmensentwicklung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K atypische Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Teilzeitarbeit %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K betriebliche Weiterbildung %K wirtschaftliche Situation %K Investitionsquote %K Innovation %K Forschung und Entwicklung %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Exportquote %K Ertrag %K Gewinn %K Übernahmequote %K Geflüchtete %K Personalbeschaffung %K Digitale Arbeitswelt %K Migranten %K Bundesrepublik Deutschland %K Sachsen %K Westdeutschland %K Ostdeutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNG %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration (Hrsg.) %1 SÖSTRA Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH (Hrsg.) %A Putzing, Monika %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Brumm, Angela %T IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt : Ergebnisse der 23. Welle 2018 %D 2019 %P 127 S. %C Magdeburg %G de %# 1993-2018 %U https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/5_IAB_Betriebspanel/Pn18_Sachsen-Anhalt_Langfassung_FINAL_2019-07-04__2_.pdf %X "Nachdem die Beschäftigtenzahl in Sachsen-Anhalt zwischen 2011 und 2016 stagnierte, konnte im Jahr 2018 zum zweiten Mal in Folge ein Zuwachs erreicht werden. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Beschäftigtenzahl um 2 % zu (Ost1- und Westdeutschland: ebenfalls 2 % Zuwachs). Die Zahl der sozialversicherungspflichtig (im Weiteren: sv-pflichtig) Beschäftigten stieg um 1 %, die der nicht sv-pflichtig Beschäftigten um 4 %. Die höchsten Zuwächse gab es im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Baugewerbe (jeweils 3 %). In den Kleinstbetrieben blieb die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr unverändert. In den anderen Betriebsgrößenklassen stieg sie unterschiedlich stark an: in kleinen Betrieben um 3 %, in mittleren um 1 % und in Großbetrieben um 2 %. Die sachsen-anhaltischen Betriebe gehen auch für die kommenden 12 Monate von einer positiven Beschäftigungsentwicklung aus: 11 % aller Betriebe des Landes erwarten einen Beschäftigungsaufbau (Ostdeutschland: 16 %; Westdeutschland: 19 %) und nur jeweils 5 % der Betriebe in SachsenAnhalt, Ost- wie Westdeutschland prognostizieren einen Abbau. Die weitaus überwiegende Mehrheit der Betriebe sieht kurzfristig allerdings keine Veränderungen." (Textauszug, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K Unternehmensentwicklung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Betriebsgröße %K Personalpolitik %K atypische Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K IAB-Betriebspanel %K betriebliche Weiterbildung %K Weiterbildungsverhalten %K wirtschaftliche Situation %K Investitionsquote %K Innovation %K Forschung und Entwicklung %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Exportquote %K Ertrag %K Gewinn %K Produktivitätsentwicklung %K regionaler Vergleich %K Frauen %K Führungskräfte %K Geflüchtete %K Teilzeitarbeit %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K Ausbildungsquote %K Leiharbeit %K Digitale Arbeitswelt %K Bundesrepublik Deutschland %K Sachsen-Anhalt %K Westdeutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-04 %M K201204GJ7 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.) %1 Kantar Public Deutschland München (Hrsg.) %1 SÖSTRA GmbH, Berlin (Hrsg.) %A Putzing, Monika %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Prick, Simone %T IAB-Betriebspanel Sachsen : Ergebnisse der 24. Welle 2019 %D 2020 %P 104 S. %C Berlin %G de %# 1993-2019 %U https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/35824/documents/55616 %U https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/35824/documents/55633 %X "Im vorliegenden Bericht werden aktuelle Befragungsergebnisse zu den Kernthemen des IAB-Betriebspanels vorgestellt. Hierzu gehören die Struktur von Betrieben (Kapitel 3), Beschäftigungsformen (Kapitel 4), Personaleinstellungen und Personalabgänge (Kapitel 5) sowie der Erfolg der Betriebe bei der Stellenbesetzung (Kapitel 6), betriebliche Aus- und Weiterbildung (Kapitel 7 und 8), Tarifbindung und Verdienste (Kapitel 9 und 10) sowie Investitionen, Innovationen und Umsatzproduktivität (Kapitel 11). Die Ergebnisse zu den genannten, regelmäßig abgefragten Aspekten werden ergänzt um empirische Befunde zu weiteren, zusätzlich aufgenommenen Themen. In der aktuellen Befragung sind dies betriebliche Zusatzleistungen zur Gewinnung von Auszubildenden (Kapitel 7.3), die vorzeitige Auflösung von neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen und die damit verbundenen Gründe (Kapitel 7.4), Effekte der jüngsten Mindestlohnerhöhung (Kapitel 10.2), Rahmenbedingungen für digitales Arbeiten der Betriebe (Kapitel 11.2) sowie die Entwicklung des Einsatzes von Robotertechnik in den Betrieben (Kapitel 12). Einleitend sei an dieser Stelle ausdrücklich betont: Die Erhebungen in den Betrieben wurden im dritten Quartal 2019 durchgeführt. Zur damaligen Zeit war nicht absehbar, dass es nur wenige Monate später zu massiven Auswirkungen infolge der weltweiten Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Beschäftigung kommen würde. Bei der Interpretation ist daher zu berücksichtigen, dass die nachfolgend präsentierten Befunde den Stand unmittelbar vor der Corona-Krise widerspiegeln." (Textauszug, IAB-Doku) %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K Unternehmensentwicklung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K atypische Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Teilzeitarbeit %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K betriebliche Weiterbildung %K wirtschaftliche Situation %K Investitionsquote %K Innovation %K Forschung und Entwicklung %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Exportquote %K Ertrag %K Gewinn %K Übernahmequote %K Geflüchtete %K Personalbeschaffung %K Digitale Arbeitswelt %K Migranten %K Bundesrepublik Deutschland %K Sachsen %K Westdeutschland %K Ostdeutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-09 %M K201209GNH %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration (Hrsg.) %1 SÖSTRA Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH (Hrsg.) %A Putzing, Monika %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Prick, Simone %T IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt : Ergebnisse der 24. Welle 2019 %D 2020 %P 120 S. %C Magdeburg %G de %# 1993-2019 %U https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/5_IAB_Betriebspanel/IAB-Betriebspanel_2019.pdf %X "Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) führt seit 1996 jährlich eine bundesweite Arbeitgeberbefragung zu betrieblichen Bestimmungsgrößen der Beschäftigung durch (IAB-Betriebspanel). Im Jahr 2019 fand diese Befragung zum 24. Mal statt. Für Auswertungen liegen Befragungsdaten von insgesamt rund 15 Tsd. Betrieben vor, darunter rund 1 Tsd. Betrieben aus Sachsen-Anhalt. Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Auswertung der Daten für das Bundesland Sachsen-Anhalt dargestellt. Bei der Interpretation ist zu berücksichtigen, dass die Befragung im dritten Quartal des Jahres 2019 stattfand, also nur wenige Monate vor dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie. Die Befunde spiegeln somit den Stand unmittelbar vor der Krise wider." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K Unternehmensentwicklung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Betriebsgröße %K Personalpolitik %K atypische Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K IAB-Betriebspanel %K betriebliche Weiterbildung %K Weiterbildungsverhalten %K wirtschaftliche Situation %K Investitionsquote %K Innovation %K Forschung und Entwicklung %K Lohnentwicklung %K Tarifbindung %K Umsatzentwicklung %K Exportquote %K Ertrag %K Gewinn %K Produktivitätsentwicklung %K regionaler Vergleich %K Frauen %K Führungskräfte %K Geflüchtete %K Teilzeitarbeit %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K Ausbildungsquote %K Leiharbeit %K Digitale Arbeitswelt %K Bundesrepublik Deutschland %K Sachsen-Anhalt %K Westdeutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-04 %M K201204GJ6 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (Hrsg.) %1 SÖSTRA GmbH, Berlin (Hrsg.) %A Putzing, Monika %A Frei, Marek %A Kriwoluzky, Silke %A Prick, Simone %T IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen : Ergebnisse der 24. Welle 2019 %D 2020 %P 103 S. %C Erfurt %G de %# 2005-2019 %U https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Allgemein/Publikationen/arbeit_iab_betriebspanel_2019.pdf %X "Mit der Befragungswelle 2019 liegen repräsentative Ergebnisse zur Entwicklung von Beschäftigung und zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Thüringen vor. Der Bericht zeigt deutlich: Vor Ausbruch der Pandemie und den eingeleiteten staatlichen Eindämmungsmaßnahmen befanden sich die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt in Thüringen in einer stabilen Verfassung. Im Jahr 2019 war der Fachkräftebedarf so hoch wie noch nie und die Zahl der Beschäftigten wuchs trotz abnehmender Bevölkerung. Noch nie sind so viele Auszubildende nach Abschluss der Ausbildung von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen worden. In Zeiten vor Corona war nicht Strukturschwäche oder geringe Leistungsfähigkeit, sondern der Mangel an qualifizierten Fachkräften die größte Wachstumsbremse für die Betriebe. Die zunehmenden Besetzungsprobleme erklären auch den erfreulichen Umstand, dass die Löhne überdurchschnittlich gestiegen sind und die Einkommenslücke zu Westdeutschland kleiner geworden ist. Das Panel untersuchte 2019 neben den jährlich wiederkehrenden Themen insbesondere betriebliche Zusatzleistungen zur Gewinnung von Auszubildenden, die vorzeitige Auflösung von neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen und die damit verbundenen Gründe, Effekte der jüngsten Mindestlohnerhöhung, Rahmenbedingungen für digitales Arbeiten sowie den Einsatz von Robotertechnik. Das sind Aspekte, die in der amtlichen Statistik nicht abgebildet werden. Dies gilt auch hinsichtlich der Tarifbindung. Alle Themenkomplexe sind auch jetzt in der Corona-bestimmten Zeit interessant und keinesfalls obsolet geworden. Gerade bei der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses ist aktuell unsere besondere Unterstützung nötig. 2019 hat sich das Beschäftigungswachstum in Thüringen trotz des weiteren Rückgangs des einheimischen Erwerbspersonenpotentials fortgesetzt, dies jedoch merklich langsamer und getragen von ausländischen Arbeitskräften. Aktuell müssen wir jedoch davon ausgehen, dass es einen Einbruch bei der Beschäftigung gegeben hat und sich etwa ein Viertel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit befindet. Die bisher kontinuierlich zurück gegangene Arbeitslosigkeit ist durch Corona wieder angestiegen. Im Juni 2020 hatte Thüringen eine Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent, 1,4 Prozentpunkte davon sind nach Einschätzung der Experten des IAB Corona bedingt." (Textauszug, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K Beschäftigungsform %K Teilzeitarbeit %K geringfügige Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Arbeitskräftebedarf %K Fachkräftebedarf %K Frauen %K Männer %K Führungskräfte %K Personaleinstellung %K Geflüchtete %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsquote %K betriebliche Weiterbildung %K Tarifbindung %K Lohnentwicklung %K mobiles Arbeiten %K IAB-Betriebspanel %K Bundesrepublik Deutschland %K Thüringen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-04 %M K201204GJ4 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Randstad Deutschland GmbH & Co. KG (Eschborn) %A Ifo Institut %T Randstad-ifo-Personalleiterbefragung : Ergebnisse: 3. Quartal 2020 %D 2020 %P 17 S. %C Eschborn %G de %# 2016-2021 %U https://www.randstad.de/s3fs-media/de/public/2020-11/randstad-ifo-Berichtsband-q3-2020.pdf.pdf %X "Viele Unternehmen reduzierten in der Pandemie die Anzahl der übernommenen Azubis – und auch der eingestellten neuen Lehrlinge. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Jedes zehnte Unternehmen hat im Ausbildungsjahr 2019/2020 weniger Auszubildende übernommen als geplant. In großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern wurde die Planung noch häufiger angepasst. Hier korrigierten mehr als ein Fünftel die Anzahl der geplanten Übernahmen nach unten (22%). Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung, die im 3. Quartal 2020 Personalverantwortliche zur Ausbildung während der Corona-Pandemie befragte." (Textauszug, IAB-Doku) %K Arbeitszeitflexibilität %K befristeter Arbeitsvertrag %K Arbeitszeitkonto %K Personalanpassung %K freie Mitarbeiter %K outsourcing %K Leiharbeit %K Mini-Job %K innerbetriebliche Mobilität %K Pandemie %K Auswirkungen %K Arbeitnehmerüberlassung %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsquote %K Übernahmequote %K Ausbildungsabsolventen %K Ausbildungserfolg %K Stellenbesetzungsprobleme %K Ausbildungsplatzangebot %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-22 %M K201208GMJ %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Projekt nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern (Hrsg.) %A Schubarth, Wilfried %A Speck, Karsten %A Ulbricht, Juliane (Mitarb.) %A Dudziak, Ines (Mitarb.) %A Zylla, Brigitta (Mitarb.) %T Employability und Praxisbezüge im wissenschaftlichen Studium : HRK-Gutachten %D 2014 %P 188 S. %C Bonn %G de %U https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/Fachgutachten_Employability.pdf %X "Aus wissenschaftlicher Sicht erscheint es notwendig, eine begriffliche, theoriegeleitete und empirisch abgesicherte Bestandsaufnahme zum Thema 'Employability und Praxisbezüge im Studium' vorzunehmen. Das Fachgutachten will dazu einen Beitrag leisten. Hierzu werden der Funktionswandel der Hochschulen im Zuge des Bologna-Prozesses skizziert und theoretische sowie empirische Befunde zu Employability präsentiert. Weiterhin wird Employability in den Kontext von Kompetenzorientierung und Praxisbezügen gestellt und gelungene Beispiele für eine Integration von Employability in das Studium aufgezeigt. Die Ausgangsthese ist, dass mit der Debatte um Employability – bei aller Begriffsunschärfe und angesichts vielfacher Verkürzungen – die längst überfällige Diskussion um die Ausbildungsfunktion der Hochschulen und die (Aus-)Bildungsziele der jeweiligen Studiengänge auf die Agenda der Hochschulentwicklung gesetzt worden ist." (Textauszug, IAB-Doku) %K Studium %K Praxisbezug %K Hochschulabsolventen %K Beschäftigungsfähigkeit %K Bologna-Prozess %K Auswirkungen %K Praktikum %K Forschung %K best practice %K Theorie-Praxis %K exemplarisches Lernen %K Schlüsselqualifikation %K Qualifikationsentwicklung %K Studenten %K Mentoring %K Projektstudium %K Diskurs %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-03 %M K201120F9N %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Wanger, Susanne %T Entwicklung von Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht : Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Alter und Geschlecht (AZR AG) für die Jahre 1991 - 2019 %D 2020 %P 112 S. %C Nürnberg %G de %# 1991-2019 %B IAB-Forschungsbericht : 16/2020 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2020/fb1620.pdf %X "Dieser Forschungsbericht stellt Grundlagen, methodische Weiterentwicklungen sowie ausgewählte Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Alter und Geschlecht (AZR AG) für den Zeitraum 1991 bis 2019 vor. Seit nunmehr fast 20 Jahren berichtet das IAB regelmäßig über die Entwicklung der Erwerbstätigkeit sowie der geleisteten Stunden von Frauen und Männern in Deutschland auf Basis der AZR AG. Diese Datenbasis gibt anhand der Indikatoren 'Frauenanteile an der Beschäftigung und am Arbeitsvolumen' sowie der daraus resultierenden 'Arbeitszeitlücke' Aufschluss über die Verteilung der Ressource Arbeit zwischen den Geschlechtern. Darüber hinaus trägt die AZR AG dazu bei, Fragen zur unterschiedlichen Entwicklung der Erwerbsbeteiligung sowie der Arbeits-zeitstrukturen von Frauen und Männern - auch altersspezifisch - zu beantworten. Die Erwerbstätigkeit von Frauen hat kontinuierlich zugenommen und sich auf den ersten Blick jener der Männer angenähert. So lagen die Anteile der Frauen an der Erwerbstätigkeit im Jahr 2019 bei 47,5 Prozent. Allerdings zeigen Personenzahlen alleine nur ein unvollkommenes Bild der Teilhabe von Frauen und Männern an der Erwerbsarbeit, da sie keine Informationen über die unterschiedlichen Arbeitszeiten von Frauen und Männern geben. Denn betrachtet man die Arbeitsstunden als Bezugsgröße, werden deutliche Unterschiede sichtbar. Der hohe Anteil von Frauen, die Teilzeit arbeiten - im Jahr 2019 waren 58,2 Prozent der beschäftigten Frauen in Teilzeit tätig -, führt zu einer ausgeprägten Arbeitszeitlücke zwischen Frauen und Männern. Erst der Blick auf das geleistete Arbeitsvolumen - also dem Produkt aus Erwerbstätigenzahl und Arbeitszeit - ergibt ein differenzierteres Bild. So trugen Frauen aufgrund ihrer geringen Arbeitszeit nur unterproportional zum gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumen bei: Der Frauenanteil am Arbeitsvolumen erreichte 2019 einen Wert von 40,3 Prozent. Die Arbeitszeitlücke - also die Differenz zwischen dem Anteil der Frauen an der Gesamtbeschäftigung und am Arbeitsvolumen - lag 2019 damit bei 7,3 Prozentpunkten. Diese bestehende Arbeitszeitlücke zwischen Frauen und Männern ist eine der entscheidenden Ursachen für weitere Geschlechterunterschiede am Arbeitsmarkt, so ist der Erwerbsumfang mitentscheidend für das Einkommen, die Absicherung im Alter und auch häufig Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This research report presents the basics, methodological developments as well as selected results of the IAB working-time measurement concept according to age and gender (AZR AG) for the period 1991 to 2019. For almost 20 years now, the IAB has reported regularly on the development of employment and hours worked by women and men in Germany based on the AZR AG. This data-base provides information on the share of women in employment and volume of work, as well as the resulting gender gap in working time and on the distribution of the resource of work between the sexes. In addition, the AZR AG helps answer questions about the different development of labor force participation and the working time structures of women and men – also age-specific. The employment of women has steadily increased and at first glance has approached that of men. The proportion of women in employment in 2019 was 47.5 percent. However, the number of people alone shows only an incomplete picture of the participation of women and men in gainful employment, as it does not provide any information on the different working hours of women and men. Because when considering the working hours as a reference value, there are clear differences. The high proportion of women who work part-time – 58.2 percent of employed women were in part-time jobs in 2019 – leads to a pronounced working time gap between women and men. Only a look at the volume of work performed – i. e. the product of the number of persons in employment and working hours – gives a more differentiated picture. Because of their short working hours, women only made a disproportionately low contribution to the overall economic volume of work: The proportion of women in the volume of work reached a value of 40.3 percent in 2019. The working time gap – i. e. the difference between the share of women in total employment and in the volume of work – was 7.3 percentage points in 2019. This existing gap in working hours between women and men is one of the main reasons for further gender differences in the labor market, so the scope of employment is one of the decisive factors for income, pensions and often a prerequisite for career advancement." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitszeitentwicklung %K Arbeitsvolumen %K Entwicklung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Männer %K Frauen %K IAB-Arbeitszeitrechnung %K altersspezifische Faktoren %K Erwerbsbeteiligung %K Arbeitszeitverteilung %K Arbeitszeitmodell %K atypische Beschäftigung %K Vollzeitarbeit %K Teilzeitarbeit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-22 %M K201209GMY %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F Z 1991 04/2020 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Weyh, Antje %A Hennig, Dustin %A Otto, Anne %T Qualität der Beschäftigung in Sachsen %D 2020 %P 67 S. %C Nürnberg %G de %# 2013-2019 %B IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen : 04/2020 %U http://doku.iab.de/regional/S/2020/regional_s_0420.pdf %X "Im vorliegenden Beitrag wird die Qualität der Beschäftigung auf Grundlage der sächsischen Erwerbsformenlandschaft sowie der Betrachtung weiterer Aspekte mit Bedeutung für die Qualität von Beschäftigung untersucht. Die Analyse der Erwerbsformenlandschaft umfasst Ausmaß und Entwicklung bei Vollzeitbeschäftigungsverhältnissen, Selbstständigkeit sowie bei atypischen Erwerbsformen. Hierbei zeigte sich eine stärker ausgeprägte Veränderungsdynamik für atypische Beschäftigungsformen in Sachsen gegenüber den nationalen Referenzwerten sowie den Ergebnissen für Ostdeutschland seit 2013. Ausgehend von einem bereits niedrigeren Anteil atypisch Beschäftigter in Sachsen fiel der Rückgang für atypische Beschäftigungsformen insgesamt und die Erwerbsformen der ausschließlich geringfügigen Beschäftigung, Teilzeit unter 20 Wochenarbeitsstunden sowie befristeten Beschäftigung im Speziellen deutlich stärker aus als in Deutschland. Der Zuwachs der Leiharbeitsbeschäftigung hingegen fiel in Sachsen gegenüber Gesamtdeutschland stark unterdurchschnittlich aus. In Verbindung mit dem leicht zunehmenden Anteil der Vollzeitbeschäftigten zeigt sich für den sächsischen Arbeitsmarkt eine Tendenz weg von atypischen Beschäftigungsformen. Um den individuellen Bedürfnissen über die Erwerbsform hinaus gerecht zu werden, wurden auch die Lohnentwicklung sowie einzelne weiterführende Aspekte der Beschäftigungsqualität betrachtet. Die Niedriglohninzidenz ist für Sachsen als rückläufig einzustufen. Beschäftigungsverhältnisse sind in Sachsen darüber hinaus gegenüber Deutschland durchschnittlich stabiler und häufiger ausbildungsadäquat." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In this study, the quality of employment is examined on the basis of the Saxon landscape of employment forms as well as the consideration of further aspects of human capital with significance for the quality of employment. The analysis of the landscape of employment forms includes the extent and development of full-time employment, self-employment and atypical employment forms. Starting from an already lower proportion of atypically employed persons in Saxony, the decline for atypical forms of employment as a whole and for the employment forms of exclusively marginal employment, part-time work under 20 working hours per week and fixed-term employment in particular was much stronger than in Germany. The growth in temporary employment in Saxony was well below average. In connection with the slightly increasing share of full-time employees, the Saxon labour market is showing a trend away from atypical forms of employment. In order to meet individual needs beyond the form of employment, wage developments and individual further aspects of employment quality were also taken into consideration. The low wage incidence can be classified as declining for Saxony. Furthermore, employment relationships in Saxony are considered to be more stable on average than in Germany and more often provide adequate training." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsplatzqualität %K Vollzeitarbeit %K Beschäftigungsentwicklung %K berufliche Selbständigkeit %K atypische Beschäftigung %K regionaler Vergleich %K geringfügige Beschäftigung %K Teilzeitarbeit %K Leiharbeit %K Erwerbsformenwandel %K Lohnentwicklung %K Beschäftigungsform %K Normalarbeitsverhältnis %K Beschäftigtenstatistik %K IAB-Beschäftigtenhistorik %K IAB-Betriebspanel %K befristeter Arbeitsvertrag %K Niedriglohn %K adäquate Beschäftigung %K Beruf und Familie %K Weiterbildungsangebot %K Bundesrepublik Deutschland %K Sachsen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-12-03 %M K201117F7P %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %A Ehlert, Martin %T No Future, No Training? Explaining Cross-national Variation in the Effect of Job Tasks On Training Participation %E Ebner, C. %E Haupt, A. %E Matthes, B. %B Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020) %D 2020 %P S. 483-510 %G en %# 2011-2014 %B Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft %R 10.1007/s11577-020-00676-1 %U https://doi.org/10.1007/s11577-020-00676-1 %U https://doi.org/10.1007/s11577-020-00676-1 %X "Der Zugang zu Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt ist ungleich verteilt. Insbesondere Beschäftigte in Berufen, die durch Maschinen ersetzt werden können, nehmen seltener an Kursen teil. Dies liegt an den von ihnen ausgeführten Tätigkeiten: Beschäftigte mit Routinetätigkeiten werden mit größerer Wahrscheinlichkeit ersetzt und erhalten auch weniger Weiterbildung. Somit kann der technologische Wandel zu einer weiteren Polarisierung auf dem Arbeitsmarkt führen. Dieser Trend könnte von Bildungs- und Arbeitsmarktinstitutionen abgefedert werden. Um die Auswirkungen von Institutionen zu erforschen, wird in diesem Beitrag der Zusammenhang zwischen Tätigkeiten und der Teilnahme an non-formalen berufsbezogenen Weiterbildungen in 24 Ländern aus den ersten beiden Runden des 'Program for the International Assessment of Adult Competencies' (PIAAC) analysiert. Es wird eine Mehrebenenregressionsanalyse angewendet, um den Einfluss von Makrovariablen auf den Tätigkeitsgradienten in der Weiterbildungsteilnahme zu testen. Die Ergebnisse zeigen, dass Tätigkeiten wichtige Prädiktoren für die Teilnahme an Weiterbildungskursen in allen Ländern sind. Im Ländervergleich wird deutlich, dass die frühe Zuordnung zu Schulzweigen die Ungleichheit bei der Teilnahme an Weiterbildung, die durch Tätigkeiten entsteht, erhöht. Eine Ausrichtung auf Berufsausbildung hingegen mindert den Effekt. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Tätigkeiten auf die Weiterbildungsteilnahme durch Tarifbindung verringert, während sie durch Kündigungsschutz verschärft werden. Dies zeigt, dass die Ungleichheit beim lebenslangen Lernen bereits durch das Erstausbildungssystem beeinflusst wird. Außerdem verbessern Gewerkschaften und dynamische Arbeitsmärkte den Zugang von schwachen Beschäftigtengruppen zu Weiterbildung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Access to further training among adults on the labor market is unequally distributed. In particular, workers in occupations that are likely to be replaced by machines in the future participate less in training. This is mainly because of the job tasks they conduct: workers conducting routine tasks are more likely both to be replaced and to receive less training. As a consequence, technological change may lead to further polarization on the labor market. However, this trend may be cushioned by educational and labor market institutions. In this article, to assess the impact of institutions, the association between job tasks and participation in non-formal job-related training is analyzed in 24 countries from the first and second rounds of the Program for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC). Multilevel regression analysis is applied to test the influence of macro variables on the task gradient in training. The results reveal that tasks are important predictors of training participation in all countries. Comparing the effects across countries, it is found that tracking in initial education increases inequality in training participation owing to abstract tasks. Vocational orientation, on the other hand, reduces the effect. Furthermore, collective bargaining coverage decreases the effects of tasks on training, whereas strong employment protection legislation increases them. This indicates that the inclusiveness of lifelong learning is already influenced by the initial educational system. Strong unions and dynamic labor markets further enhance access to additional training among vulnerable workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Weiterbildungsbeteiligung %K internationaler Vergleich %K Tätigkeitsmerkmale %K Auswirkungen %K Berufsgruppe %K technischer Wandel %K Substitutionspotenzial %K institutionelle Faktoren %K Tarifverhandlungen %K Bildungssystem %K Kündigungsschutz %K Bildungsungleichheit %K lebenslanges Lernen %K Berufsbildungssystem %K soziale Ungleichheit %K OECD %K Weiterbildungsförderung %K öffentliche Ausgaben %K Forschungsaufwand %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2020-12-08 %M K201123GAP %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 60 von 269 Datensätzen ausgegeben.