Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/08 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J CESIfo Economic Studies %V 54 %N 1 %F Z 180 %A Anderberg, Dan %A Kondylis, Florence %A Walker, Ian %T Partnership penalties and bonuses created by UK welfare programs %D 2008 %P S. 1-21 %G en %# A 1995; E 2004 %@ ISSN 1610-241X %X Der Beitrag untersucht wie das Wohlfahrtssystem Großbritanniens Paare belohnt oder bestraft dafür, dass sie als Partner zusammenleben. Man kann dann von einem 'Partnerschaftsbonus' (,Einbuße') für ein Paar sprechen, wenn es mehr (weniger) Sozialleistungen enthält wenn beide Partner zusammenleben als wenn die Partner getrennt leben. Mit Hilfe von Partnerschaftsdaten des Family Resouces Survey 1995-2004 wird die Verteilung der partnerschaftlich bedingten Einbußen und Vorteile in der Bevölkerung beschrieben. Es zeigt sich auch, dass die Einkommensteuerreform für Familien des Jahres 1999 zwar die finanziellen Anreize für die Bildung von Partnerschaften verbesserte, dieser Effekt aber weitgehend durch die darauf folgende Einkommensteuerreform von 2003 aufgehoben wurde. (IAB) %X "This article explores how the UK welfare benefit system subsidise or penalise couples for living together as partners. A couple is said to face a 'partnership bonus' ('penalty') if they can receive more (less) benefits when living as partners than when living separately. Using data on existing couples from the Family Resources Survey 1995-2004 we provide a description of the distribution of partnership penalties and bonuses in the population. We also find that, while the 1999 Working Families' Tax Credit reform improved the financial incentives for partnership formation, this effect was largely undone by the subsequent 2003 Working Tax Credit reform." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Partnerschaft - Auswirkungen %K Sozialleistungen %K Leistungshöhe %K Familie %K Einkommensteuer %K Steuerpolitik %K Steuerentlastung %K Leistungskürzung %K Einkommensanrechnung %K Anreizsystem %K Elternschaft %K Eheschließung %K Familienplanung %K Familienpolitik %K Großbritannien %K H31 %K I38 %K J12 %M k080304n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Demographic Research %V 17 %F Z 1997 %A Andersson, Gunnar %A Scott, Kirk %T Childbearing dynamics of couples in a universalistic welfare state : the role of labormarket status, country of origin, and gender %D 2007 %4 499 KB %P S. 897-938 %G en %# A 1982; E 1997 %@ ISSN 1435-9871 %U http://www.demographic-research.org/Volumes/Vol17/30/17-30.pdf %X "This article studies childbearing dynamics by labor-market status of co-residing parents in Sweden. We apply event-history techniques to longitudinal register data on the life histories of foreign-born mothers from ten different countries and the partners to these women, as well as to a sample of Swedish-born mothers and their partners. The context is a universalistic welfare state geared towards gender and social equality where formal social rights are largely independent of a person's civil status, citizenship, and country of origin. We investigate the extent to which the associations of parents' labor-market status with childbearing in Sweden differ between women and men and by country of origin. We find that the patterns of association are fairly similar on both of these individual dimensions. As measured by the way the labor-market activity of parents is related to their subsequent childbearing, we find evidence of equality by gender and at least some evidence of integration of immigrants into the dynamics of Swedish society." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wohlfahrtsstaat %K Frauenerwerbstätigkeit %K Ehepartner %K generatives Verhalten %K Geburten %K Kinderzahl %K Erwerbsbeteiligung %K Mütter %K Väter %K ausländische Frauen %K Herkunftsland %K erwerbstätige Frauen %K arbeitslose Frauen %K Sozialhilfeempfänger %K Studenten %K Frauen %K Schweden %M k080229a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J International Journal of Manpower %V 28 %N 7 %F Z 716 %A Bellmann, Lutz %A Allaart, Piet %T Reasons for part-time work : an empirical analysis for Germany and the Netherlands %D 2007 %P S. 557-570 %9 Aufsatz %G en %# A 1999; E 1999 %@ ISSN 0143-7720 %X Die Untersuchung präsentiert einen internationalen Vergleich zur Verbreitung von Teilzeitarbeit. Ziel der Studie ist es herauszufinden, in welchem Ausmaß die Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden von der Nachfrageseite des Arbeitsmarktes her erklärt werden können. Es werden mehrere Motive der Arbeitsgeber für die Einführung von Teilzeitstellen unterschieden. Deren Relevanz wird anhand von Unternehmensdaten und mittels multivariater Analyse für beide Länder getestet. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass in der Niederlanden Teilzeitarbeit verbreiteter ist als in Deutschland. Hierfür gibt es mehrere Gründe: die unterschiedliche Wirtschaftsstruktur (mehr verarbeitendes Gewerbe in Deutschland, mehr Dienstleistungen in den Niederlanden), die geringere Anzahl an Werkstudenten in Deutschland und wahrscheinlich auch eine größere Zurückhaltung der deutschen Arbeitgeber, auf die Präferenzen ihrer Arbeitnehmer einzugehen. Die Studie füllt eine Lücke in der Literatur zur Teilzeitarbeit, insbesondere über die Bedeutung der institutionellen Unterschiede zwischen beiden Ländern. Die Ergebnisse können nützlich in bezug auf die Planung politischer Maßnahmen mit dem Ziel einer größeren Verbreitung von Teilzeitarbeit sein. (IAB) %X "This paper is a cross-national study of the incidence of part-time work. The purpose of this paper is to investigate to what extent the difference between Germany and The Netherlands can be explained from the demand side of the labour market. Several motives of employers for the introduction of part-time jobs are distinguished. Their relevance is tested by means of firm-level data for the two countries within the framework of a multivariate analysis. The study finds that, in The Netherlands, part-time jobs are more widespread than in Germany. The reasons for this difference are diverse: the difference in industrial structure (more manufacturing in Germany, more services in The Netherlands), less working students in Germany, and probably more reluctance on the side of German employers to meet the preferences of their workers. The paper fills a gap in the literature on part-time work, especially about the importance of institutions differing between the countries. This evidence may be useful in designing policies to increase the incidence of part-time work." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Teilzeitarbeit - internationaler Vergleich %K Teilzeitarbeit - Ursache %K Teilzeitarbeit - Nachfrage %K institutionelle Faktoren %K Personalpolitik %K Personalanpassung %K Unternehmen %K Wirtschaftsstruktur %K Beschäftigtenstruktur %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitskräfte %K Arbeitszeitwunsch %K Beruf und Familie %K altersspezifische Faktoren %K Teilzeitarbeitnehmer - Quote %K IAB-Betriebspanel %K Bundesrepublik Deutschland %K Niederlande %M k070719p10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour Economics %V 15 %N 2 %F Z 1120 %A Burgess, Simon %A Gregg, Paul %A Propper, Carol %A Washbrook, Elizabeth %T Maternity rights and mothers' return to work %D 2008 %P S. 168-201 %G en %# A 1991; E 1992 %@ ISSN 0927-5371 %X "This paper uses a cohort of 12,000 births to examine the effect of maternity rights on mothers' post-birth return to employment decisions. It uses a discrete hazard model to disentangle the effects of the terms of maternity rights entitlements from other factors that influence the timing of a mother's return to work. Mothers with rights have an underlying (but unobserved) stronger attachment to the labour market that prompts earlier return than on average. We take this into account by estimating a counterfactual distribution of return times using a sample of women who failed to qualify for maternity rights but who have similar levels of labour market attachment. Even when differential attachment is taken into account there remains a substantial impact of maternity rights on behaviour." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mutterschutzgesetz - Auswirkungen %K Mütter %K Erwerbsunterbrechung - Dauer %K berufliche Reintegration %K Mutterschaftsurlaub %K Großbritannien %K I38 %K J13 %K J22 %M k080306n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Economics of Transition %V 16 %N 2 %F Z 1234 %A Commander, Simon %A Kollo, Janos %T The changing demand for skills : evidence from the transition %D 2008 %P S. 199-221 %G en %# A 1997; E 2000; %@ ISSN 0967-0750 %X "Transition has involved major job destruction and creation. This paper examines the skill content of these changes using a detailed three country firm survey. It shows that transition has exerted a strong bias against unskilled labour that has lost employment disproportionately. The skill content of blue collar work has shifted upwards. Shifts away from low-skilled labour were accelerated by technological change. By 2000, the actual and desired levels of employment were close to each other but we find some evidence that technological changes had given rise to shortages of skilled blue collar workers. Although there is variation across the sampled countries, this appears to be explained by differences in the timing of reforms. The observed changes will have major longer run implications for the level and structure of employment and for inequality through the distribution of earnings." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K osteuropäischer Transformationsprozess %K Arbeitsmarktentwicklung %K Qualifikationsanforderungen %K Qualifikationsniveau %K Hochqualifizierte %K Facharbeiter %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitskräftenachfrage - Entwicklung %K Ungarn %K Rumänen %K Russland %K J21 %K J23 %K J63 %K P31 %M k080326n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The British Journal of Sociology %V 59 %N 1 %F Z 012 %A Egerton Muriel %A Mullan, Killian %T Being a pretty good citizen : an analysis and monetary valuation of formal and informal voluntary work by gender and educational attainment %D 2008 %P S. 145-164 %G en %# A 2000; E 2000 %@ ISSN 0007-1315 %X "This paper is set in the context of macrosocial/macroeconomic theories of the organization of both paid and unpaid work. The specific topic investigated is engagement in unpaid voluntary work, an activity which is thought to be important for social cohesion, civil society and citizenship. Research on the sources of social cohesion has focused on organizational membership and voluntary organization activity. There has been little investigation of informal helping of non-resident kin, friends or acquaintances, an activity which is not measured in most social surveys but is measured in time use surveys. Previous research shows that the highly educated are more likely to engage in formal voluntary organizations and data from the UK 2000 HETUS survey confirm that the highly educated spend more time on formally organised voluntary work. However, the less qualified, particularly women, spend more time on extra-household unpaid helping activities. Since both types of voluntary work are partly dependent on available time, these findings are modelled adjusting for time allocated to paid work, study, family and personal care. The findings remain statistically significant. Drawing on work carried out by the Office for National Statistics, a monetary value is placed on both formally organized and informal voluntary work. Although the median wage rates for formal voluntary work are greater than those for informal helping, the latter is greater in frequency and duration and therefore more economically valuable from a population perspective. This finding is discussed in the light of recent debates on citizenship and gender." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ehrenamtliche Arbeit - Determinanten %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Bildungsabschluss %K gemeinnützige Arbeit %K informeller Sektor %K Freiwilligkeit %K Zeitverwendung %K Wohlfahrtsverband %K altersspezifische Faktoren %K Erwerbstätige %K Nichterwerbstätige %K Sozialkapital %K Großbritannien %M k080326801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J West European Politics %V 24 %N 3 %F X 103 %A Green-Pedersen, Christopher %T The puzzle of Dutch welfare state retrenchment : the importance of Dutch politics %D 2001 %P S. 135-150 %G en %@ ISSN 0140-2382 %X "In the literature on welfare state retrenchment and in the general emphasis on the resilience of welfare states, the Dutch case appears puzzling by virtue of the fact that significant retrenchments have actually taken place in the Netherlands. The Dutch case appears even more puzzling considering that the arguments in this literature as to the difficulties in welfare state retrenchments apply very well to the Dutch case, whereas the arguments as to why after all welfare state retrenchments are possible do not apply particularly well. This article argues that the explanation for the Dutch puzzle should be found in Dutch politics. Due to the power of the CDA as a pivotal centre party, the PvdA was at an early stage forced to accept welfare state retrenchment. A party consensus thus emerged allowing Dutch governments to define the issue of welfare state retrenchment as a matter of economic necessity." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wohlfahrtsstaat %K Sozialpolitik %K Sozialausgaben %K Wohlfahrtsökonomie %K politische Planung %K Politikumsetzung %K politisches System %K Niederlande %M k080310f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Social Science Research %V 36 %N 2 %F X 269 %A Kogan, Irena %T A study of immigrants' employment careers in West Germany using the sequence analysis technique %D 2007 %P S. 491-511 %G en %# A 1995; E 2000 %@ ISSN 0049-089X %X "This study examines immigrants' employment careers and their (dis)similarity with careers of the native-born in West Germany. Applying the sequence analysis technique, the study shows that ethnic Germans born abroad and immigrants from EU-15 countries experience employment patterns more similar to those of native-born Germans than do other immigrant groups. The career paths of labor migrants from Turkey remain extremely dissimilar to those of Germans, even when differences in the age structure and the educational level are taken into account. Long and frequent unemployment are among the factors contributing to this dissimilarity. Immigrants, particularly Turks, are not only more likely to be long-term unemployed, they are also pushed into unskilled occupations. The second-generation immigrants, although displaying the strongest degree of similarity to the employment career patterns of native-born Germans, do not fully catch up with the socio-demographically comparable native-born when it comes to occupational assimilation." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozioökonomisches Panel %K Einwanderer %K ausländische Männer %K Aussiedler %K Türken %K erste Generation %K zweite Generation %K ausländische Arbeitnehmer %K Niedrigqualifizierte %K Hochqualifizierte %K Herkunftsland %K Arbeitsmarktchancen %K Ausländerbeschäftigung %K Erwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K Bildung %K Berufsausstieg %K Berufsverlauf %K soziale Schichtung %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %M k080310f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Canadian Journal of Public Health; Revue Canadienne de Sante Publique %V 92 %N 1 %F X 504 %A Lavis, John N. %A Mustard, Cameron A. %A Payne, Jennifer I. %A Farrant, Mark S. R. %T Work-related population health indicators %D 2001 %P S. 72-78 %G en %@ ISSN 0008-4263 %X "To provide evidence-based recommendations for work-related population health indicators. Methods: Drawing on a framework of work-related experiences, we systematically reviewed studies that assess the association between these experiences and health and reviewed related measures at the population level that could be used as indicators. Results: We recommend (and grade the strength of evidence supporting our recommendation for) the following indicators for which data are already routinely collected: unemployment rate (strong), long-term unemployment rate (limited), and permanent lay-off rate (limited). As well, we recommend and grade our support for the following new indicators: insecurity associated with pending job loss (limited), with possible major organizational change (limited), and with actual major organizational change (limited); and job strain (medium). Conclusion: These evidence-based indicators can be used to monitor work-related determinants of health and thus to inform the conceptualization, development, and evaluation of policies and programs related to these determinants." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Epidemiologie %K Sozialmedizin %K Gesundheit - Indikatoren %K Indikatorenbildung %K Arbeitslosenquote %K Arbeitslosigkeit %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Entlassungen %K Unternehmensorganisation %K organisatorischer Wandel %K Arbeitsbelastung %K Stress %K arbeitsbedingte Krankheit %K physische Belastung %K psychische Faktoren %M k080306f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Econometrica %V 76 %N 1 %F Z 018 %A Ljungqvist, Lars %A Sargent, Thomas J. %T Two questions about European unemployment %D 2008 %P S. 1-29 %G en %# A 1950; E 2000 %@ ISSN 0012-9682 %X "A general equilibrium search model makes layoff costs affect the aggregate unemployment rate in ways that depend on equilibrium proportions of frictional and structural unemployment that in turn depend on the generosity of government unemployment benefits and skill losses among newly displaced workers. The model explains how, before the 1970s, lower flows into unemployment gave Europe lower unemployment rates than the United States and also how, after 1980, higher durations have kept unemployment rates in Europe persistently higher than in the United States. These outcomes arise from the way Europe's higher firing costs and more generous unemployment compensation make its unemployment rate respond to bigger skill losses among newly displaced workers. Those bigger skill losses also explain why U.S. workers have experienced more earnings volatility since 1980 and why, especially among older workers, hazard rates of gaining employment in Europe now fall sharply with increases in the duration of unemployment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarkttheorie %K Arbeitsmarktgleichgewicht %K Gleichgewichtstheorie %K Arbeitslosigkeit - internationaler Vergleich %K friktionelle Arbeitslosigkeit %K strukturelle Arbeitslosigkeit %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Entlassungen %K Kündigungsschutz %K Arbeitslose %K Dequalifizierung %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitslosenunterstützung %K Leistungshöhe %K USA %K Europa %M k080320n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The International Journal of Human Resource Management %V 19 %N 2 %F Z 1090 %A McGuinness, Seamus %A Bennett, Jessica %A McCausland, Gary %T Service sector SMEs and essential skill provision in the 16-25 year old labour market : evidence from Northern Irland %D 2008 %P S. 356-371 %G en %@ ISSN 0958-5192 %X "This paper uses an employer survey of Northern Ireland (NI) service sector small and medium-sized enterprise (SMEs) to assess the nature and extent of labour market shortages arising from a lack of basic skills among the 16-25 year old workforce. Relative to literacy and numeracy skills, employers were found to place a slightly heavier weight on the more generic skills of attitude, communication and motivation. The rate of skills related to unfilled vacancies among service sector SMEs was found to exceed that of high-tech/ high value-added sectors which have traditionally been the focus of policy makers; it was also found that in instances where such skill shortages were due to a lack of basic literacy/ numeracy skills they exerted a negative impact on productivity performance. While employers were found to be highly supportive of existing delivery frameworks they were also open to alternative methods of basic skill acquisition based around the interests of young people and delivered outside the traditional qualifications framework. Finally, the lack of awareness among employers of a number of basic skills accreditation schemes and awarding bodies raises serious questions with respect to the effectiveness of such programmes." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Jugendliche %K junge Erwachsene %K Allgemeinbildung %K Schlüsselqualifikation %K Kommunikationsfähigkeit %K Bildungsmotivation %K Arbeitsmotivation %K informationstechnische Bildung %K Lesen %K Mathematik %K Beschäftigungsfähigkeit %K Qualifikationsanforderungen %K Klein- und Mittelbetrieb %K Dienstleistungsbereich %K offene Stellen %K Arbeitskräftemangel %K Nordirland %K Großbritannien %M k080327a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Social Science and Medicine %V 58 %N 8 %F X 278 %A Siegrist, Johannes %A Marmot, Michael %T Health inequalities and the psychosocial environment : two scientific challenges %D 2004 %P S. 1463-1473 %G en %@ ISSN 0037-7856 %@ ISSN 0277-9536 %X "As social inequalities in health continue to be a key public health problem, scientific advances in explaining these inequalities are needed. It is unlikely that there will be a single explanation of social inequalities in health. This introductory paper sets out one explanatory framework, exposure to adverse psychosocial environments during midlife, and particularly at work. We argue that exposure to an adverse psychosocial environment, in terms of job tasks, defined by high demands and low control and/or by effort-reward imbalance, elicits sustained stress reactions with negative long-term consequences for health. These exposures may be implicated in the association of socioeconomic status with health in two ways. First, these exposures are likely to be experienced more frequently among lower socioeconomic groups. Second, the size of the effects on health produced by adverse working conditions may be higher in lower status groups, due to their increased vulnerability. In this special issue, these arguments are illustrated by a collection of original contributions from collaborative research across Europe. The papers, in our view, advance the case for the robust associations between measures of adverse psychosocial environment and ill health, as they are based on comparative studies across several European countries and as they combine different types of study designs. This collaboration was enabled and supported by a European Science Foundation scientific programme on 'Social Variations in Health Expectancy in Europe'." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialmedizin %K Epidemiologie %K soziale Ungleichheit %K Gesundheit %K Krankheit %K psychosoziale Faktoren %K soziale Faktoren %K soziale Umwelt %K Arbeitsbelastung %M k080306f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Economic Geography %V 8 %N 2 %F Z 1348 %A Strauss, Kendra %T Re-engaging with rationality in economic geography : behavioural approaches and the importance of context in decision-making %D 2008 %P S. 137-156 %G en %@ ISSN 1468-2702 %K Wirtschaftsgeografie %K Entscheidungstheorie %K Verhaltenstheorie %K Rationalität %K ökonomisches Verhalten %K Entscheidungsfindung %K Arbeitskräfte %K Unternehmen %K Finanzwirtschaft %K Betriebsrente - Inanspruchnahme %K Großbritannien %K London %K Glasgow %K England %K Schottland %K I38 %K J18 %K J38 %K D81 %M k080313n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Sociological Review %V 56 %N 1 %F Z 766 %A Vincent, Carol %A Ball, Stephen J. %A Braun, Annette %T It's like saying "coloured": understanding and analysing the urban working classes %D 2008 %P S. 61-77 %G en %@ ISSN 0038-0261 %X "This paper draws on data from a qualitative project exploring the engagement of working class families in London with childcare. It is a first attempt to throw some light on our usage of the term 'working class', and consider what forms 'working class-ness' takes in relation to our respondent families. We discuss some recent sociological literature on the working class(es) in order to understand the emphasises and focuses of other research. We emphasise the heterogeneity of the working class(es), the differences in attitude and experiences based on place, gender, occupational status, education, age and family membership. Then we consider our respondents in relation to their strategies and exercise of agency, their engagement with the labour market, and their embedded-ness in social networks. We conclude that one way of understanding the lives of urban working class families is to consider the extent to which they 'manage or struggle to cope', a focus which emphasises process, activity and the differential degrees of agency which the respondents are able to exercise." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Stadtbevölkerung %K Arbeiterklasse %K Unterschicht %K Frauen %K Mütter %K Weiße %K ethnische Gruppe %K Kinderbetreuung %K soziales Verhalten %K Erwerbsverhalten %K Armutsbewältigung %K London %K England %K Großbritannien %M k080320n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Sozialer Fortschritt %V 57 %N 2 %F Z 535 %A Bellmann, Lutz %A Leber, Ute %T Weiterbildung für Ältere in KMU %D 2008 %P S. 43-48 %G de %# A 2000; E 2006 %@ ISSN 0038-609X %X "Trotz der im Zeitverlauf gestiegenen Weiterbildungsbeteiligung gibt es nach wie vor Bereiche der Weiterbildungsabstinenz. Hierzu gehören auf der Betriebsebene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und auf der Personenebene Geringqualifizierte und Altere. Betrachtet man ältere Beschäftigte in KMU, so treffen zwei 'Risikofaktoren' aufeinander - mit der Folge einer besonders geringen Weiterbildungsteilnahme. Der Beitrag stellt empirische Befunde zur Weiterbildung Älterer in KMU vor und geht der Frage nach den Gründen der geringen Weiterbildungsbeteiligung beider Gruppen nach. Zudem werden Ansätze zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung diskutiert, wobei insbesondere auf entsprechende Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit eingegangen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Although participation in further training has, overall, risen, these are still some types of firms and persons who exhibit 'training abstinence''. The former include mainly small and medium sized enterprises (SMEs); the latter are often individuals who am low skilled or old. Older workers in SMEs am exposed to two, 'risk factors'; these lead to exceptionally low levels of training participation. The article presents empirical evident on the incidence of further training amongst older employees in SMEs. It seeks to determine why older workers and the low skilled have participation rates in further training schemes that are below the average. Furthermore, measures, in particular those associated with the Federal Employment Office. to increase training participation are discussed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Klein- und Mittelbetrieb %K Weiterbildungsverhalten %K ältere Arbeitnehmer %K Niedrigqualifizierte %K betriebliche Weiterbildung %K Bildungsbeteiligung - Determinanten %K Bildungschancengleichheit %K IAB-Betriebspanel %K Bildungskosten %K Leistungsfähigkeit %K Fremdbild %K Lernfähigkeit %K Beschäftigungsdauer %K Bildungsertrag %K Selbstbild %K Weiterbildungsförderung %K Bildungsberatung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Qualifizierungsmaßnahme %K Bundesrepublik Deutschland %M k080201f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Sozialer Fortschritt %V 57 %N 3 %F Z 535 %A Bender, Stefan %A Koch, Susanne %A Meßmann, Susanne %A Walwei, Ulrich %T Was muten sich Arbeitslose zu? : Lohnkonzessionen von ALG II-Empfängern %D 2008 %P S. 75-85 %G de %# A 2004; E 2005; %@ ISSN 0038-609X %X "Der Beitrag beschäftigt sich mit den Lohnansprüchen von Empfängern des ALG II und knüpft dabei an frühere Arbeiten von Christensen an, der die Lohnansprüche von Arbeitslosen untersucht hat. Jedoch stützt er sich nicht auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), sondern auf Angaben der Querschnittserhebung des IAB ' Lebenssituation und Soziale Sicherung', die ALG-IIEmpfänger in der frühen Phase nach der Reform von Arbeitslosen- und Sozialhilfe in den Fokus nimmt. Die Frage ist dabei, ob sich die von Christensen auf Daten bis zum Jahr 2000 ermittelte Konzessionsbereitschaft von Arbeitslosen hinsichtlich ihrer Lohnerwartungen nach Einführung des SGB II merklich erhöht hat. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Relation zwischen dem letzten Lohn vor Arbeitslosigkeit und dem Reservationslohn, der Abhängigkeit dieser Relation von der Dauer der Arbeitslosigkeit und den Bestimmungsfaktoren des Reservationslohns. Die auf der jüngsten IAB-Befragung von ALG-II-Empfängern basierenden Auswertungen und Analysen belegen, dass sich deren Lohnkonzessionsbereitschaft mit der Einführung des SGB II (noch) nicht wesentlich geändert hat. Die deskriptiven Ergebnisse zeigen, dass die Höhe des Reservationslohnes weitgehend unabhängig vom aktuellen Erwerbsstatus des Hilfeempfängers ist. Wichtiger für die Lohnansprüche ist jedoch, ob der Hilfeempfänger alleine oder in einem Haushalt mit anderen Personen lebt. Je mehr Kinder sich im Haushalt befinden, desto höher die Angaben zum Reservationslohn. Wird wie bei Christensen der Reservation Wage Ratio (RWR) zugrunde gelegt, ergibt sich, dass die Befragten im Durchschnitt erst bei einem um 13% höheren Nettostundenlohn im Vergleich zu dem vor Arbeitslosigkeit angeben, eine Beschäftigung aufnehmen zu wollen. Zudem sinkt der RWR nicht mit steigender Arbeitslosigkeitsdauer. Auch in den multivariaten Schätzmodellen dominieren persönliche Merkmale des Hilfeempfängers als Erklärungsgröße für den Reservationslohn. Dem letzten Lohn vor Arbeitslosigkeit kommt dabei die größte Bedeutung zu. Die Ergebnisse sind in zweierlei Hinsicht als vorläufig zu betrachten. Zum einen können die multivariaten Analysen noch weiter vertieft werden. Zum anderen war wegen der an vielen Stellen beobachtbaren Anlaufschwierigkeiten der Bedarfsträger des SGB II möglicher Weise noch gar nicht zu erwarten, dass sich das neue Regime bereits ganz schnell in den Daten und hier insbesondere in den Angaben zu den Reservationslöhnen wieder findet. Mehr Klarheit über die Lohnkonzessionsbereitschaft von ALG II-Empfängern wird man aber letztendlich erst dann haben, wenn - wie vom IAB vorgesehen - für mehrere Jahre Daten zu den hier untersuchten Fragestellungen vorliegen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper, building on previous evaluations by Christensen on wage demands by the unemployed in Germany, examines the wage requirements of recipients of Unemployment Benefit II (ALG II). Unlike Christensen, the analyses here are not based on the German Socio-Economic Panel (SOEP). Instead, cross-sectional data are used that have been provided by the Institute for Employment Research (IAB) from a survey that focuses on living conditions and social security issues ('Lebenssituation und Soziale Sicherung') of recipients of ALG II. The survey was conducted shortly after the reform of unemployment benefit and social assistance in Germany. We were especially interested in finding out whether the unemployed have become more prepared to reduce their wage demands since the introduction of the German Social Code II (SGB II) compared to the period up to 2000 (cf. Christensen). To do so, the paper focuses on the ratio between wages paid before unemployment and reservation wages, the dependency of this ratio on the duration of unemployment as well as the factors that determine the reservation wage level. Analyses of the most recent IAB survey of ALG II recipients demonstrate that their willingness to accept lower wages has not (yet) increased significantly since the introduction of SGB II. Descriptive results show that the reservation wage level tends to be independent of the recipient's current employment status. Instead, the wage level demanded is rather determined by whether the recipient lives on his or her own or in a multi-person household. The indicated reservation wage level increases with the number of children in the household. Taking the reservation wage ratio (RWR) as a basis - as in Christensen's study - it emerges that respondents state they are prepared to accept employment only if they receive, on average, a net hourly wage rate increase of 13% compared to the level that they were paid prior to unemployment. Another outcome is that the RWR does not decrease in line with the duration of unemployment. A recipient's personal circumstances are also fundamental to the reservation wage level in the multivariate estimations. The wage received before unemployment is the most significant indicator. The present results must be considered preliminary for two reasons: firstly, there is still potential for more detail in the multivariate analyses. Secondly, due to initial difficulties in implementing the new SGB-II-based legislation on the part of the responsible bodies, it is unlikely that the available data as yet fully reflect the impacts of the reform, in particular with respect to indications on reservation wages. Ultimately, we will only be in a position to learn more about the preparedness of ALG II recipients to reduce wage requirements when we have access to data on the issues in focus over a sequence of several years, which is planned by the IAB." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Einkommenserwartung - Determinanten %K Arbeitsanreiz %M k070710f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The International Journal of Disability Management Research %V 1 %N 1 %F Z 1968 %A Bruyere, Susanne M. %T Disability management: Key concepts and techniques for an aging workforce %D 2006 %4 267 KB %P S. 149-158 %G en %@ ISSN 1833-8550 %U http://www.atypon-link.com/AAP/doi/pdf/10.1375/jdmr.1.1.149 %X "The aging workforce is likely to result in increasing numbers of workers with disabilities. The US Census Bureau projects that the 45- to 54- and 55- to 64-year-old population in the United States will grow by nearly 44.2 million (17%) and 35 million (39%) in the next 10 years (US Census Bureau, 2004). By the year 2010, this group will account for nearly half (44%) of the working age population (20-64), and the number of people with disabilities between the ages of 50 and 65 will almost double (Weathers, 2006). Disability management and accommodation policies and practices readily lend themselves to addressing the challenges employers will face with an aging workforce, and the increasing prevalence of disability that these demographics bring. Proactive education about ways to maximise the productivity of an aging workforce, effective case management, and workplace accommodation can significantly contribute to maximising aging worker retention." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Managing Diversity %K Personalpolitik %K human resource management %K Behinderte %K Behinderung %K berufliche Reintegration %K Case Management %K altersadäquate Arbeitsplätze %K demografischer Wandel %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitsgestaltung %K Personalentwicklung %K Unternehmenskultur %K Diskriminierung %K USA %K Welt %M k080313n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Sozialer Fortschritt %V 57 %N 2 %F Z 535 %A Eichhorst, Werner %T Von der Frühverrentung zum längeren Erwerbsleben : Transferleistungen, Arbeitsmarktpolitik und Weiterbildung %D 2008 %P S. 25-34 %G de %# A 2000; E 2006 %@ ISSN 0038-609X %X "Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Die Studie untersucht diese jüngste Verbesserung der Arbeitsmarktsituation Älterer und analysiert den Beitrag, den die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre dabei gespielt haben. Dabei steht zunächst die aktive und passive Arbeitsmarktpolitik im Mittelpunkt, bevor die Situation im Bereich der beruflichen Weiterbildung genauer untersucht wird. Diese ist zwar ein zentraler Faktor für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit im Lebensverlauf, ist jedoch in Deutschland strukturell nach wie vor unterwickelt. Aus diesem Grund werden Grundzüge einer möglichen Reform zur besseren Institutionalisierung von Anreizen für Weiterbildungsinvestitionen entwickelt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In recent years, employment amongst older workers in Germany has been raising. This paper analyses this trend in detail and shows the extent to which policy reforms have contributed to the improvement of the labour-market situation of older workers. It focuses on the abolition of early retirement, cuts in unemployment benefits and the overhaul of active labour-market policies implemented as a result of the Hartz reforms. Last, but not least, the study addresses the situation of further training or 'life-long learning', which is a major factor in safeguarding workers' employability when the working life becomes longer. This paper argues in favour of setting clear priorities on adapting human capital rather than low employability being compensated for by subsidized employment or unemployment benefits. Hence, those incentives to retire early that remain should be revoked and effective co-financing structures that facilitate further training for employees who do not benefit from employer-provided training should be established." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverkürzung %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik %K Beschäftigungseffekte %K Sozialpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Weiterbildung %K Beschäftigungsfähigkeit %K Bildungsreform %K Bildungsinvestitionen %K Transferleistung %K Qualifikationsstruktur %K lebenslanges Lernen %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K berufliche Qualifikation %K Qualifikationsanpassung %K Qualifikationsanforderungen %K Bundesrepublik Deutschland %M k080310801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 61 %N 2 %F Z 086 %A Giesecke, Johannes %A Verwiebe, Roland %T Die Lohnentwicklung in Deutschland zwischen 1998 und 2005 : wachsende Ungleichheit %D 2008 %P S. 85-91 %G de %# A 1998; E 2005 %@ ISSN 0342-300X %X "Ausgehend von der These wieder wachsender Ungleichheit in der Bundesrepublik wird in diesem Beitrag die Entwicklung der Lohnungleichheit für den Zeitraum zwischen 1998 und 2005 untersucht. Die Analysen beruhen auf Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP). Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die Ungleichheit der Reallöhne seit 1998 deutlich zugenommen hat, was auf eine negative Entwicklung der Löhne im unteren Einkommensbereich bei gleichzeitigem Anstieg der Löhne im mittleren und oberen Einkommensbereich zurückführbar ist. Ein detaillierter Blick auf Lohnunterschiede mittels einer Dekompositionsanalyse zeigt darüber hinaus, dass diese Lohndynamik bei Männern vor allem durch eine Verstärkung von Lohndifferenzen zwischen Arbeitnehmergruppen (insbesondere zwischen unteren und oberen beruflichen Klassenpositionen) bedingt ist. Bei Frauen erweisen sich neben solchen Veränderungen auch Änderungen in der Zusammensetzung der Gruppe der Erwerbstätigen (z.B. Ausweitung des Servicesektors) als ungleichheitserhöhend." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lohnentwicklung %K Lohnunterschied %K soziale Ungleichheit %K Einkommensentwicklung %K Einkommensunterschied %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Einkommensverteilung %K regionaler Vergleich %K Reallohn %K Einkommenshöhe %K Niedriglohngruppe %K beruflicher Status %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Sozioökonomisches Panel %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k080303n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Schweizerische Zeitschrift für Soziologie; Swiss Journal of Sociology; Revue suisse de sociologie %V 33 %N 3 %F X 370 %A Imdorf, Christian %T Individuelle oder organisationale Ressourcen als Determinanten des Bildungserfolgs? : organisatorischer Problemlösungsbedarf als Motor sozialer Ungleichheit %D 2007 %P S. 407-423 %G de %@ ISSN 0379-3664 %X "Am Beispiel einer kürzlich ausgetragenen bildungssoziologischen Debatte wird der Gebrauchswert ressourcentheoretischer Ansätze zur Erklärungen von Chancenungleichheit auf dem Arbeitsmarkt hinterfragt. Den Ressourcentheorien können organisationstheoretische Erklärungen des Bildungserfolgs entgegengehalten werden, insbesondere das Konzept der institutionellen Diskriminierung. Dieses wird am Beispiel der betrieblichen Lehrstellenvergabe plausibilisiert. Es wird die These vertreten, dass die soziale Ungleichheitsforschung bisher wesentliche Selektionskalküle von Organisationen des Bildungssystems und des Arbeitsmarkts übersehen hat, weil sie sich mit einem verkürzten individualisierten Produktivitätsbegriff begnügt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "A recent sociological dispute serves to question the explanatory value of resource theories to account for inequality in labour market access. To explain educational success, human resource theories can be countered by organisational theories, in particular by the concept of Institutional Discrimination. The empirical plausibility of this concept is shown with regard to the distribution of apprenticeships in training firms. It is argued that by settling for a narrowed notion of individual productivity, previous research of social inequality has ignored significant organisational rationalities of selection in the educational field and in the labour market." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Organisationssoziologie %K Bildungschancen - Theorie %K Chancengleichheit %K Arbeitsmarktchancen - Theorie %K institutionelle Faktoren %K ausländische Jugendliche %K Türken %K Benachteiligung %K Diskriminierung %K ethnische Gruppe %K Berufseinmündung %K erste Schwelle %K Ausbildungsstellenbewerber %K Auswahlverfahren %K Personalauswahl %K Ausbildungsplatz %K Kleinbetrieb %K soziale Ungleichheit %K Schweiz %M k080310f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Sozialer Fortschritt %V 57 %N 2 %F Z 535 %A Kohlmeier, Anabell %T Berufliche Weiterbildung: Ableitung und Umsetzung der Finanzierungsverantwortung von Staat und Individuen %D 2008 %P S. 43-53 %G de %@ ISSN 0038-609X %X "Dieser Beitrag zeigt, in welcher Form Gesellschaft und Individuen von der Beteiligung an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen bei Bestehen eines Beschäftigungsverhältnisses profitieren und leitet aus diesen Erträgen eine Finanzierungsverantwortung von Staat und Individuen ab. Ferner wird ein Maßnahmenbündel vorgestellt, dass die Weiterbildungsbeteiligung erhöhen und die Wahrnehmung der Finanzierungsverantwortlichkeit von Individuen und Staat stärken soll." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper describes the effects of further 'on the job' training for the both society and individuals. These effects are then used to derive the financing responsibilities of the government and individuals. In addition, the paper presents a collection of financial measures that should increase not only the prevalence of further training, but also the awareness of the responsibilities of individuals and the government in funding further training." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Weiterbildung %K Bildungsfinanzierung %K Bildungskosten %K Bildungsausgaben %K Arbeitnehmer %K öffentliche Aufgaben %K private Investitionen %K Selbstverantwortung %K Bildungsertrag %K Individuum %K Gesellschaft %K Humankapitalansatz %K Bildungsbeteiligung %K Weiterbildungsförderung %K individuelle Wohlfahrt %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Bundesrepublik Deutschland %M k080310804 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour %V 22 %N 1 %F Z 930 %A Liu, Haiyong %T A migration study of mother's work, welfare participation, and child development %D 2008 %P S. 23-71 %G en %# A 1986; E 1996 %@ ISSN 1121-7081 %X "This paper investigates how women's migration and labor supply behaviors respond to changes in welfare policies and labor market conditions, controlling for endogenous initial residence and unobserved heterogeneity. It also traces out how these responses influence educational inputs and child outcomes. The simulation results show that poor and low-educated single women with children do change their residential locations in response to changes in welfare policies and labor market conditions. The magnitude of this response in the form of migration is rather modest. More importantly, however, such policy changes often have large and important impacts on particular at-risk groups. " (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mütter %K regionale Mobilität %K Mobilitätsbereitschaft %K Schulabbrecher %K Nichterwerbstätige %K Teilzeitarbeit %K Vollzeitarbeit %K Niedrigqualifizierte %K Erwerbsverhalten %K Erwerbstätige %K Sozialhilfe %K regionale Disparität %K Kinder %K soziale Situation %K USA %M k080317n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 61 %N 2 %F Z 086 %A Promberger, Markus %A Wenzel, Ulrich %A Pfeiffer, Sabine %A Hacket, Anne %A Hirseland, Andreas %T Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsvermögen und Arbeitslosigkeit %D 2008 %P S. 70-76 %9 Aufsatz %G de %@ ISSN 0342-300X %X "Beschäftigungsfähigkeit wird meist als Potenzial von Personen bezeichnet, ein Beschäftigungsverhältnis einzugehen, aufrechtzuerhalten und - falls notwendig - zu wechseln. Was aber macht Beschäftigungsfähigkeit aus? Der Aufsatz setzt sich kritisch mit diesem Konzept der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktforschung auseinander. In einem ersten Schritt wird gezeigt, dass Beschäftigungsfähigkeit nicht nur von individuellen Merkmalen und Befähigungen der Erwerbstätigen oder Arbeitslosen abhängt, sondern auch von korrespondierenden betrieblich-organisatorischen und institutionellen Regelungen. Im zweiten Argumentationsschritt geht es um die Praxisdimension: Die individuellen Voraussetzungen wie auch die betrieblichen und institutionellen Regelungen müssen im Alltag angewendet werden, was spezifische Handlungskompetenzen erfordert. Auch dieser Aspekt des Gebrauchs von Fähigkeiten, darunter das Arbeitsvermögen, macht Beschäftigungsfähigkeit aus. In der Summe ergibt sich daraus ein neuer Begriffsvorschlag, der der pragmatisch-interaktiven Beschäftigungsfähigkeit. Zur Konkretisierung wird das Konzept des Arbeitsvermögens näher betrachtet, um den Verkürzungen entgegenzutreten, die im Diskurs über Qualifikationen und 'soft skills' regelmäßig auftreten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsfähigkeit - Konzeption %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsmarktforschung %K Beschäftigungsfähigkeit %K institutionelle Faktoren %K Qualifikationsanforderungen %K Arbeitslose %K Arbeitsuchende %K Erwerbstätige %K Kompetenz %K Humankapital %K Humankapitalansatz %K Langzeitarbeitslose %K Berufserfahrung %K berufliche Integration %K Weiterbildung %K Arbeitsvermittlung %K Stellenausschreibung %K matching %K Bundesrepublik Deutschland %M k080204f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 57 %N 2 %F Z 1128 %A Adamy, Wilhelm %T Arbeitsmarktpolitik und Haushalt der BA: Bilanz aus 2007 - Perspektiven für 2008 %D 2008 %P S. 56-67 %G de %# A 2000; E 2007 %@ ISSN 0038-6006 %@ ISSN 0490-1630 %X Der Beitrag zieht zunächst eine Bilanz der Arbeitsmarktpolitik und der Entwicklung des Haushalts der Bundesagentur für Arbeit im Jahre 2007. Erläutert werden die Verbesserungen am Arbeitsmarkt (die Zunahme der sozialversicherungspflichtig (Teilzeit-)Beschäftigten, die Zunahme von Zweit-Jobs sowie das Sinken der Arbeitslosenzahl), die finanzielle Sicherung bei Arbeitslosigkeit, die Entlastungswirkung arbeitsmarktpolitischer Instrumente, die finanzielle Entwicklung der Arbeitslosenversicherung sowie die Ausgaben für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Insgesamt ist die Entwicklung des Haushalts der BA positiv. Die Arbeitslosenversicherung konnte in den Jahre 2006 und 2007 durch Überschüsse eine Rücklage von 17,9 Milliarden Euro bilden. In der Perspektive für 2008 wird jedoch aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Beitragsenkung erneut ein Defizit erwartet. Der Autor kritisiert, dass die BA zur Entlastung des Bundeshaushalts in Zukunft für noch mehr Staatsaufgaben im Rahmen des Hartz-IV-Systems aufkommen soll. Er beklagt, dass die "aktuellen Verschiebemanöver zur Belastung der BA mit gesamtgesellschaftlichen Aufgaben" einen dauerhaften Ausbau der Steuerfinanzierung in der Arbeitslosenversicherung unwahrscheinlich machen. "Ob die angesammelten Rücklagen ausreichen, um die Arbeitslosenversicherung mittelfristig solide finanzieren zu können, wird stark davon abhängen, wie die Risiken auf den internationalen Finanzmärkten das Wirtschaftswachstum abschwächen und auf die reale Wirtschaft durchschlagen." (IAB2) %K Beschäftigungsentwicklung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Teilzeitarbeitnehmer %K atypische Beschäftigung %K Nebentätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslosenversicherung - Finanzierung %K Arbeitsförderung %K Grundsicherung nach SGB II %K öffentliche Ausgaben %K Sozialabgaben %K Arbeitslosenversicherungsbeitrag %K öffentliche Einnahmen %K öffentlicher Haushalt %K Bundesagentur für Arbeit %K Kompetenzverteilung %K öffentliche Aufgaben %K Bundesrepublik Deutschland %M k080307801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WZB Mitteilungen %N 119 %F Z 669 %A Allmendinger, Jutta %A Leuze, Kathrin %T Meine, deine, unsere Kasse: Das "eigene Geld" schafft nicht automatisch Gleichheit %D 2008 %4 372 KB %P S. 6-8 %G de %@ ISSN 0174-3120 %U http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm119/6-8.pdf %X Das Projekt 'Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften - Grenzen der Individualisierung in Paarbeziehungen' (Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs 536 'Reflexive Modernisierung') wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und untersucht seit 1999 die Geldarrangements von Paaren, um Aufschluss über die geschlechtsspezifischen Macht- und Ungleichheitsmuster im privaten Beziehungsalltag zu erhalten. Der Schwerpunkt der Forschungsphase 2005-2009 liegt auf der quantitativen Überprüfung der qualitativ gewonnenen theoretischen Erkenntnisse sowie auf der Frage, welche Zusammenhänge sich zwischen den Geldarrangements von Paaren in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und dem aktuellen Wandel des Sozialstaats erkennen lassen. Die Ausgangsthese lautet, dass sich die Bedingungen für die Aufrechterhaltung der Geschlechterungleicheit grundlegend verändern, wenn beide Partner über das 'eigene Geld' verfügen. Die qualitative Paneluntersuchung von Doppelverdienerpaaren zeigt jedoch, dass sich die Machtverhältnisse im Zusammenleben nicht automatisch durch die individualisierende Macht des Geldes verändern. Partner schreiben ihrem eigenen Geld nämlich unterschiedliche symbolische Bedeutungen zu. Diese Zuschreibungen und das daraus abgeleitete Geld-Arrangement entscheiden über das Maß der Individualisierung und das Maß an (Un-)Gleichheit. Anhand zweier idealtypische Beziehungskonzepte bei Doppelverdienerpaaren, dem 'individualistischen Beziehungskonzept' und dem 'kollektivistischen Beziehungskonzept' wird diskutiert, welche Rolle 'Reproduktionsgeld', welches der Paarbeziehung dient, und 'Extensionsgeld', das dem einzelnen Partner zur freien Verfügung steht, spielen. Beide idealtypischen Geld-Arrangements können - vor allem im Krisenzeiten - zu spezifischen Zwängen und neuen Ungleichheiten führen. (IAB) %X "Is the power relation between double-income couples better balanced than the one in traditional male breadwinner couples? It is widely assumed that having 'one's own money' automatically has positive effects. But research shows that money is not necessarily the great equalizer. How the power relation is shaped largely depends on the type of relationship and household spending culture a couple develops. Both the collectivist type and the individualistic type may cause new problems, especially in times of crisis. The collectivist model may diminish one or both partners' individualistic, emancipatory potential, while the individualistic model may endanger the relationship as such." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K dual career couples - Konzeption %K Ehepaare %K Ehepartner %K Familieneinkommen %K Haushaltseinkommen %K Vermögensverteilung %K Leitbild %K soziale Werte %K soziale Beziehungen %K Rollenverteilung %K soziale Ungleichheit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080310n14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 88 %N 3 %F Z 213 %A Blum, Ulrich %A Franz, Wolfgang %A Horn, Gustav A. %A Logeay, Camille %A Schmidt, Christoph M. %A Zimmermann, Klaus F. %T Zeitgespräch : Agenda 2010 - eine Zwischenbilanz %D 2008 %P S. 151-174 %G de %@ ISSN 0043-6275 %X "Im März vor fünf Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Schröder in seiner Regierungserklärung die Grundzüge der Agenda 2010 vor. Das Maßnahmenpaket umfasste Reformen am Arbeitsmarkt, bei der Sozialen Sicherung und in der Steuerpolitik. Welche Ergebnisse hatte die Reformpolitik und wie sind diese zu bewerten?" (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Agenda 2010: Neues unter Deutschlands Himmel? (151-155); Agenda 2010: Symbol eines wirtschaftspolitischen Kurswechsels? (156-159); Gibt es eine Reformdividende? Eine vorläufige Bilanz der Arbeitsmarktreform (160-165); Agenda 2010 und Hartz-Reformen: Erfolg oder Reformirrtum? (166-170); Agenda 2010: Ein geschichtsträchtiger gesellschaftspolitischer Reformaufbrauch (170-174).. %K Reformpolitik %K Sozialpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Hartz-Reform %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Steuerpolitik %K Wirtschaftspolitik %K Gesundheitspolitik %K Rentenpolitik %K Geldpolitik %K Außenhandelspolitik %K Standortlenkung %K Wirtschaftsentwicklung %K Konjunkturaufschwung %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080326n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Rehabilitation Medicine %V 39 %N 6 %F X 474 %A Braathen, Tore Norendal %A Veiersted, Kaj Bo %A Heggenes, Jan %T Improved work ability and return to work following vocational multidisciplinary rehabilitation of subjects on long-term sick leave %D 2007 %P S. 493-499 %G en %# A 2004; E 2004 %@ ISSN 1650-1977 %X "To evaluate a vocational multidisciplinary rehabilitation programme for patients on long-term sick leave with respect to their work ability and return to work. Methods: A multidisciplinary rehabilitation programme was administered to an intervention group of 183 patients on long-term sick leave (mean 12.2 months). Effects of the treatment were compared with a control group (n = 96) recruited from the national sickness insurance record of patients on sick leave of 6-12 months duration (mean 11.5 months). Perceived work ability, return to work, background factors and psychosocial aspects of work were assessed on the basis of questionnaires at baseline and after 4 months. Results: Perceived work ability of the intervention group improved significantly after 4 months compared with the control group (p < 0.01). In the intervention group, 80% had returned to work compared with 66% in the control group (p = 0.06). Return to work after 4 months was predicted by good work ability at baseline, improved work motivation, improved work ability at follow-up and increased rumours of change in the workplace (R2 26.1-38.6%, p < 0.05). Conclusion: This multidisciplinary rehabilitation programme significantly improved perceived work ability compared with treatment as usual." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K chronische Krankheit %K Rehabilitanden %K berufliche Rehabilitation %K Selbstverantwortung %K Handlungsfähigkeit %K Verhaltensänderung %K psychische Faktoren %K psychosoziale Faktoren %K physiologische Faktoren %K Rehabilitation - Erfolgskontrolle %K Arbeitsfähigkeit %K berufliche Integration %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Arbeitslosigkeit %K Teilnehmer - Verbleib %K Norwegen %M k080306f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 75 %N 11 %F Z 016 %A Brenke, Karl %A Zimmermann, Klaus F. %T Reformagenda 2010: Strukturreformen für Wachstum und Beschäftigung %D 2008 %4 710 KB %P S. 117-124 %G de %# A 1998; E 2007 %@ ISSN 0012-1304 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/79926/08-11-1.pdf %X "Als kalte neoliberale Reformpolitik ist die Agenda 2010 bei ihrer Verkündung angesehen worden. Sicher war sie die Abkehr von einer einseitig sozialpolitisch orientierten Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Ihr Ziel war aber keinesfalls, den Sozialstaat zu gefährden, sondern ihn angesichts eines sich verstärkenden weltweiten Änderungsdrucks durch eine neue Balance zwischen sozialem Ausgleich und ökonomischer Effizienz zu erhalten. Zum Fördern sollte das Fordern kommen. Tatsächlich nahmen die Leistungen des Staates im Zuge der Umsetzung der Agenda 2010 nicht ab, sondern zu. Dennoch haben die eingeführten Anreizmechanismen, die Zeit zum Entfalten brauchen, inzwischen Wirkung gezeigt. Die durch den konjunkturellen Aufschwung erzeugten neuen Jobs haben diese Entwicklung angeschoben. Es kann als großer Erfolg der Reformpolitik angesehen werden, dass auch Problemgruppen des Arbeitsmarktes in den letzten Jahren zunehmend in Beschäftigung gekommen sind. Am Arbeitsmarkt haben sich erste, klare Erfolge der Agenda 2010 gezeigt. Es kommt jetzt darauf an, diese Kräfte weiter wirken zu lassen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialstaat %K Reformpolitik - Auswirkungen %K Sozialpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Anreizsystem %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Lohnpolitik %K Lohnnebenkosten %K Arbeitslosenversicherungsbeitrag %K Steuerpolitik %K Mehrwertsteuer %K Rentenpolitik %K Rentenalter %K Wirtschaftsentwicklung %K Konjunkturentwicklung %K Konjunkturaufschwung %K Beschäftigungsentwicklung %K Beschäftigungseffekte %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K geringfügige Beschäftigung %K Arbeitsvolumen %K Arbeitslosigkeit %K Langzeitarbeitslosigkeit %K arbeitslose Jugendliche %K ältere Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %K J64 %K J68 %M k080318n04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik %V 104 %N 1 %F Z 216 %A Bröker, Andreas H. %T Berufspädagogische Tradition und berufsbildungspolitische Notwendigkeit : Lernarrangements in Arbeitssituationen insbesondere für An- und Ungelernte %D 2008 %P S. 98-110 %G de %# A 1996; E 2004 %@ ISSN 0174-0830 %@ ISSN 0172-2875 %X "Sofern Arbeiten und Lernen in lernförderlichen Arbeitssystemen stattfindet, ermöglicht es ganzheitliches Lernen - umfasst also Kopf, Herz und Hand - und fördert sowohl die berufliche Handlungskompetenz als auch die Persönlichkeitsentwicklung. Dass Berufsbildung einerseits Arbeitsbildung und andererseits Menschenbildung zu sein hat, war bereits bei den Klassikern der Berufsbildungstheorie eine conditio sine qua non. Auch im strukturellen Wandel postmoderne Gesellschaften erhalten neben immer schneller anzupassenden fachlich-methodischen Qualifikationen Sozial- und Individualkompetenz eine wachsende Bedeutung. Das führt zu einer berufspädagogischen Renaissance von Lernarrangements im Arbeitskontext, die nicht zuletzt aufgrund der beruflichen Ernstsituation einen geeigneten Rahmen zum Erwerb überfachlicher Kompetenzen bieten. Das gilt insbesondere bei lernungewohnten Personengruppen wie An- und Ungelernten, für die bereits Kerschensteiner ergänzende Angebote von Arbeiten und Lernen forderte, eine Forderung mit aktuellen berufsbildungs- und arbeitmarktpolitischen Bezügen: Angesichts anhaltender struktureller Benachteiligungen von Geringqualifizierten sowohl bei Beschäftigung als auch bei beruflicher Weiterbildung sind als gesellschaftlich notwendiger Ausgleich zusätzliche Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote mit systematischer Kombination von Arbeiten und Lernen zu fordern, zumal die sogenannten Hartz-Reformen zu einer Destruktion entsprechender, meist kommunaler Kapazitäten geführt haben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "lf the combination of working and learning takes place in a supporting frame, it enables an integral learning with head, heart and hand and can promote vocational competence as well as personal development. That vocational education should train both, the working skills and the human character, was already a central demand in the classical theory of vocational education. In structural changes of postmodern societies too, social and individual competencies are of growing importance and lead to a renaissance of learning situations in the job, where extra functional competencies can be acquired adequately and seriously. Especially persons, that are not accustomed to learn, such as semi-skilled and unskilled workers, need additional supplies of combined working and learning, which was a demand of Kerschensteiner and is a necessity of vocational education and labour market policy up to nowadays. Because of lasting disadvantages of low-skilled workers, concerning employment as well as continuing education, which were even deteriorated by the so called reforms of Hartz, additional possibilities of employment and vocational training are urgently necessary." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Berufspädagogik - historische Entwicklung %K Berufsbildungstheorie %K Berufsbildungspolitik %K Lernen und Arbeiten %K Angelernte %K Ungelernte %K Niedrigqualifizierte %K Lernorganisation %K Lernen am Arbeitsplatz %K berufliche Qualifikation %K Handlungsfähigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Weiterbildung %K Berufsbildung %K soziale Qualifikation %K Bundesrepublik Deutschland %M k080306n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Aus Politik und Zeitgeschichte %N 12-13 %F Z 448 %A Buestrich, Michael %A Wohlfahrt, Norbert %T Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit %D 2008 %P S. 17-24 %G de %@ ISSN 0479-611X %U http://www.bpb.de/files/3KYNFD.pdf %X "Es werden Voraussetzungen, Verfahrensweisen und Instrumente einer Ökonomisierung der Sozialen Arbeit in Deutschland beschrieben, die Grundlagen sozial-staatlicher Dienstleistungserbringung entwickelt sowie ihre Modifikationen im Rahmen der anhaltenden Sozialstaatsreform dargestellt. Dies geschieht mit Blick auf die Auswirkungen für die Beschäftigten und das Klientel Sozialer Arbeit." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialarbeit %K ökonomische Faktoren %K Wirtschaftlichkeit %K soziale Dienste %K Reformpolitik %K Sozialarbeiter %K Leistungsempfänger %K öffentliche Aufgaben %K personenbezogene Dienstleistungen %K Rationalisierung %K Qualitätsmanagement %K Trägerschaft %K Wettbewerb %K Case Management %K aktivierende Sozialpolitik %K Aktivierung %K Leitbild %K Sozialabbau %K Sozialmanagement %K Sozialwesen %K Bundesrepublik Deutschland %M k080318603 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7600 v 20 12 2007 %F Z 198 %A Bundesregierung %A Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration %T Siebter Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland : Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration %D 2007 %4 2179 KB %P 192 S. %G de %# A 2005; E 2007 %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080305p03.pdf %X Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erstattet gemäß Paragraph 94 Abs. 2 Aufenthaltsgesetz dem Deutschen Bundestag ihren 7. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Der Bericht benennt Erreichtes wie Schwierigkeiten, greift Erfolge und Fehlentwicklungen auf und skizziert - in der Perspektive der integrationspolitischen Erfordernisse - Handlungsmöglichkeiten für Politik und gesellschaftliche Akteure. In Fortschreibung des 6. Berichts umfasst der Berichtszeitraum die Zeit von Anfang 2005 bis November 2007. Er misst der Integration in das Bildungssystem und in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eine zentrale Bedeutung zu. Soweit im 7. Lagebericht auf die Daten des Mikrozensus 2005 Bezug genommen wird, wird dessen Definition von 'Personen mit Migrationshintergrund' zugrunde gelegt. Mit rund 15 Mio. stellen Personen mit Migrationshintergrund im Jahr 2005 fast ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland, darunter sind acht Millionen Deutsche. Diese Zahlen belegen den Wandel in der deutschen Gesellschaft und verweisen auf die große Bedeutung des Integrationsthemas. Inhaltlich ist der Bericht in drei Kapitel gegliedert: I. Schwerpunkte der Arbeit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; II. Integrationspolitik in der 16. Legislaturperiode (Bildung, Arbeitsmarkt, Integrationskurse und Erstförderung des Bundes, Gesundheit, Integration vor Ort, Fremdenfeindlichkeit und rassistische Gewalt, bürgerschaftliches Engagement, Sport, Kultur und Medien); III. Entwicklung des Rechts (Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungsrecht, Aufenthaltsrecht, Beschäftigungsrecht, Freizügigkeit von Unionsbürgern, Flüchtlingsrecht, behördliches Anfechtungsrecht im Falle von 'Scheinvaterschaften', Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Sozialrecht und Familienleistungen, EU-Recht und EU-Politik). Im Anhang werden amtliche Statistiken zum Migrationshintergrund sowie Daten zur demographischen Struktur der ausländischen Bevölkerung präsentiert. (IAB) %K Sozialbericht %K Ausländerstatistik %K Ausländer %K Flüchtlinge %K soziale Situation %K soziale Integration %K berufliche Integration %K politische Partizipation %K soziale Partizipation %K Assimilation %K Ausländerfeindlichkeit %K Diskriminierung %K Bildung %K Gesundheit %K Gewalt %K ehrenamtliche Arbeit %K Sport %K Kultur %K Medien %K Erwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K Ausländerbeschäftigung %K Ausländerrecht %K Staatsangehörigkeitsrecht %K Einbürgerung %K Aufenthaltsrecht %K Arbeitserlaubnis %K Freizügigkeit %K Gleichbehandlung %K Sozialrecht %K Arbeitsrecht %K Familiennachzug %K EU-Recht %K EU-Politik %K Wanderungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k080305p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7600 v 20 12 2007 %F Z 198 %A Bundesregierung %A Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration %T Siebter Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland : Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration %D 2007 %4 2179 KB %P 192 S. %G de %# A 2005; E 2007 %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080305p03.pdf %X Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erstattet gemäß Paragraph 94 Abs. 2 Aufenthaltsgesetz dem Deutschen Bundestag ihren 7. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Der Bericht benennt Erreichtes wie Schwierigkeiten, greift Erfolge und Fehlentwicklungen auf und skizziert - in der Perspektive der integrationspolitischen Erfordernisse - Handlungsmöglichkeiten für Politik und gesellschaftliche Akteure. In Fortschreibung des 6. Berichts umfasst der Berichtszeitraum die Zeit von Anfang 2005 bis November 2007. Er misst der Integration in das Bildungssystem und in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eine zentrale Bedeutung zu. Soweit im 7. Lagebericht auf die Daten des Mikrozensus 2005 Bezug genommen wird, wird dessen Definition von 'Personen mit Migrationshintergrund' zugrunde gelegt. Mit rund 15 Mio. stellen Personen mit Migrationshintergrund im Jahr 2005 fast ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland, darunter sind acht Millionen Deutsche. Diese Zahlen belegen den Wandel in der deutschen Gesellschaft und verweisen auf die große Bedeutung des Integrationsthemas. Inhaltlich ist der Bericht in drei Kapitel gegliedert: I. Schwerpunkte der Arbeit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; II. Integrationspolitik in der 16. Legislaturperiode (Bildung, Arbeitsmarkt, Integrationskurse und Erstförderung des Bundes, Gesundheit, Integration vor Ort, Fremdenfeindlichkeit und rassistische Gewalt, bürgerschaftliches Engagement, Sport, Kultur und Medien); III. Entwicklung des Rechts (Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungsrecht, Aufenthaltsrecht, Beschäftigungsrecht, Freizügigkeit von Unionsbürgern, Flüchtlingsrecht, behördliches Anfechtungsrecht im Falle von 'Scheinvaterschaften', Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Sozialrecht und Familienleistungen, EU-Recht und EU-Politik). Im Anhang werden amtliche Statistiken zum Migrationshintergrund sowie Daten zur demographischen Struktur der ausländischen Bevölkerung präsentiert. (IAB) %K Sozialbericht %K Ausländerstatistik %K Ausländer %K Flüchtlinge %K soziale Situation %K soziale Integration %K berufliche Integration %K politische Partizipation %K soziale Partizipation %K Assimilation %K Ausländerfeindlichkeit %K Diskriminierung %K Bildung %K Gesundheit %K Gewalt %K ehrenamtliche Arbeit %K Sport %K Kultur %K Medien %K Erwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K Ausländerbeschäftigung %K Ausländerrecht %K Staatsangehörigkeitsrecht %K Einbürgerung %K Aufenthaltsrecht %K Arbeitserlaubnis %K Freizügigkeit %K Gleichbehandlung %K Sozialrecht %K Arbeitsrecht %K Familiennachzug %K EU-Recht %K EU-Politik %K Wanderungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k080305p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7586 v 17 12 2007 %F Z 198 %A Bundesregierung %A Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend %T Überwindung der "Hartz IV"-Abhängigkeit von Kindern und Eltern durch den Kinderzuschlag : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/7194) %D 2007 %4 146 KB %P 12 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080305p04.pdf %X Im Rahmen des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) wurde zum 1. Januar 2005 mit Paragraph 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) der Kinderzuschlag eingeführt. Mit diesem Sozialtransfer sollen gering verdienende Eltern, die mit ihren Einkünften zwar ihren eigenen Unterhalt finanzieren können, nicht aber den Unterhalt ihrer Kinder, einen Kinderzuschlag von bis zu 140 Euro pro Monat erhalten. Dieser Kinderzuschlag wird von der Bundesregierung als wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Kinderarmut angesehen, damit Kinder und deren Familien aus dem Bezug von Arbeitslosengeld II herausgeholt werden können. Nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE. ist der Kinderzuschlag in seiner derzeitigen Ausgestaltung als Instrument zur Verhinderung von Kinderarmut unzureichend. Neben einer deutlichen Leistungsausweitung wird die Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten als notwendig erachtet. In 13 Einzelfragen wird die Bundesregierung nach Erfahrungen mit der geltenden Regelung, Änderungsmöglichkeiten und -vorhaben und möglichen Alternativen gefragt. Die Bundesregierung betont in ihrer Antwort, dass es ihr Ziel ist, die Rahmenbedingungen für vollzeitnahe Beschäftigung einschließlich der vorgelagerten Transfersysteme der Einkommensergänzung so zu verbessern, dass bei einer hinreichenden Erwerbsbeteiligung grundsätzlich die Unabhängigkeit von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zweites Buch Sozialgesetzbuch) gewährleistet ist. Eltern, die ihren eigenen Bedarf decken können, sollen nicht wegen ihrer Kinder auf ergänzende Grundsicherungsleistungen angewiesen sein. Die Bundesregierung beabsichtigt eine Gesamtlösung zu finden, die Anreize für eine Existenz sichernde Erwerbstätigkeit der Eltern setzt. (IAB) %K Bundeskindergeldgesetz %K Kindergeld %K Kinder %K Armut %K Sozialleistungen %K Eltern %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Erwerbstätigkeit %K Hilfebedürftige %K Bedürftigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080305p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7586 v 17 12 2007 %F Z 198 %A Bundesregierung %A Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend %T Überwindung der "Hartz IV"-Abhängigkeit von Kindern und Eltern durch den Kinderzuschlag : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke (Drucksache 16/7194) %D 2007 %4 146 KB %P 12 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080305p04.pdf %X Im Rahmen des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) wurde zum 1. Januar 2005 mit Paragraph 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) der Kinderzuschlag eingeführt. Mit diesem Sozialtransfer sollen gering verdienende Eltern, die mit ihren Einkünften zwar ihren eigenen Unterhalt finanzieren können, nicht aber den Unterhalt ihrer Kinder, einen Kinderzuschlag von bis zu 140 Euro pro Monat erhalten. Dieser Kinderzuschlag wird von der Bundesregierung als wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Kinderarmut angesehen, damit Kinder und deren Familien aus dem Bezug von Arbeitslosengeld II herausgeholt werden können. Nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE. ist der Kinderzuschlag in seiner derzeitigen Ausgestaltung als Instrument zur Verhinderung von Kinderarmut unzureichend. Neben einer deutlichen Leistungsausweitung wird die Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten als notwendig erachtet. In 13 Einzelfragen wird die Bundesregierung nach Erfahrungen mit der geltenden Regelung, Änderungsmöglichkeiten und -vorhaben und möglichen Alternativen gefragt. Die Bundesregierung betont in ihrer Antwort, dass es ihr Ziel ist, die Rahmenbedingungen für vollzeitnahe Beschäftigung einschließlich der vorgelagerten Transfersysteme der Einkommensergänzung so zu verbessern, dass bei einer hinreichenden Erwerbsbeteiligung grundsätzlich die Unabhängigkeit von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zweites Buch Sozialgesetzbuch) gewährleistet ist. Eltern, die ihren eigenen Bedarf decken können, sollen nicht wegen ihrer Kinder auf ergänzende Grundsicherungsleistungen angewiesen sein. Die Bundesregierung beabsichtigt eine Gesamtlösung zu finden, die Anreize für eine Existenz sichernde Erwerbstätigkeit der Eltern setzt. (IAB) %K Bundeskindergeldgesetz %K Kindergeld %K Kinder %K Armut %K Sozialleistungen %K Eltern %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Erwerbstätigkeit %K Hilfebedürftige %K Bedürftigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080305p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Aus Politik und Zeitgeschichte %N 12-13 %F Z 448 %A Dahme, Heinz-Jürgen %T Krise der öffentlichen Kassen und des Sozialstaats %D 2008 %P S. 10-16 %G de %@ ISSN 0479-611X %U http://www.bpb.de/files/3KYNFD.pdf %X "Welchen Einfluss hat der Wohlfahrtsstaat auf die Staatsausgaben? Der Leistungsab- und -umbau in den letzten Jahrzehnten hat dazu beigetragen, dass Staats-und Sozialleistungsquote kontinuierlich gesenkt werden konnten. Für die anhaltende Krise der öffentlichen Kassen sind nicht nur Sozialausgaben von Belang, auch wachsende Ausgaben für Innere Sicherheit lassen die Staatsquote steigen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialstaat - Krise %K öffentliche Ausgaben %K Sozialausgaben %K Staatsquote %K Globalsteuerung %K Sozialpartnerschaft %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Sozialstaat - historische Entwicklung %K angebotsorientierte Wirtschaftspolitik %K Wirtschaftskrise %K aktivierende Sozialpolitik %K Leitbild %K Prekariat %K soziale Ausgrenzung %K Sozialabbau %M k080318602 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7151 (neu) v 14 11 2007 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag %A Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 16/6741) : Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze %D 2007 %4 232 KB %P 12 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080305p05.pdf %X Der Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze wurde mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/ CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen. Ziel ist es, 'die Beitragszahler zur Arbeitslosenversicherung aufgrund der positiven Haushaltslage der BA durch Senkung des Beitragssatzes zum 1. Januar 2008 von derzeit 4,2 Prozent auf 3,9 Prozent erneut zu entlasten sowie die Lastenverteilung zwischen Bund und BA bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende nachhaltig und ausgewogen zu regeln.' Im Zuge der Ausschussberatungen wurde beschlossen, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung zum 1. Januar 2008 von 4,2 Prozent auf 3,3 Prozent zu senken und die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer zu erhöhen. Abgelehnt wurde der Antrag der FDP 'Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit an Beitragszahler zurückgeben - Beitragssenkungspotenziale nutzen' sowie der Antrag der Fraktion DIE LINKE. 'Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, für mehr Qualifizierung und eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes verwenden'. (IAB) %K Bundesagentur für Arbeit %K öffentliche Einnahmen %K öffentlicher Haushalt %K öffentliche Ausgaben %K Sozialausgaben %K Sozialabgaben %K Arbeitsförderung - Finanzierung %K Aussteuerungsbetrag %K Arbeitslosengeld %K Leistungsbezug - Dauer %K ältere Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %M k080305p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7151 (neu) v 14 11 2007 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag %A Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 16/6741) : Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze %D 2007 %4 232 KB %P 12 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080305p05.pdf %X Der Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze wurde mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/ CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen. Ziel ist es, 'die Beitragszahler zur Arbeitslosenversicherung aufgrund der positiven Haushaltslage der BA durch Senkung des Beitragssatzes zum 1. Januar 2008 von derzeit 4,2 Prozent auf 3,9 Prozent erneut zu entlasten sowie die Lastenverteilung zwischen Bund und BA bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende nachhaltig und ausgewogen zu regeln.' Im Zuge der Ausschussberatungen wurde beschlossen, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung zum 1. Januar 2008 von 4,2 Prozent auf 3,3 Prozent zu senken und die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer zu erhöhen. Abgelehnt wurde der Antrag der FDP 'Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit an Beitragszahler zurückgeben - Beitragssenkungspotenziale nutzen' sowie der Antrag der Fraktion DIE LINKE. 'Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, für mehr Qualifizierung und eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes verwenden'. (IAB) %K Bundesagentur für Arbeit %K öffentliche Einnahmen %K öffentlicher Haushalt %K öffentliche Ausgaben %K Sozialausgaben %K Sozialabgaben %K Arbeitsförderung - Finanzierung %K Aussteuerungsbetrag %K Arbeitslosengeld %K Leistungsbezug - Dauer %K ältere Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %M k080305p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7866 v 21 01 2008 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag %A Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD (Drucksache 16/7460) : Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch %D 2008 %4 20 S., 190 KB %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080306p04.pdf %X Nach Ansicht der Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben die Reformen am Arbeitsmarkt und die gute konjunkturelle Entwicklung dazu beigetragen, dass die Erwerbstätigenquote der älteren Arbeitnehmer deutlich gestiegen ist. Da sich aber die berufliche Wiedereingliederung für viele ältere Arbeitnehmer nach wie vor schwierig gestaltet, soll die soziale Sicherung der älteren Arbeitnehmer und ihre Integration in den Arbeitsmarkt verbessert werden. Der Gesetzentwurf der Fraktionen sieht daher vor, die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, stufenweise zu verlängern. Als zusätzliches Förderinstrument soll ein Eingliederungsgutschein eingeführt werden. Darüber hinaus soll einheitlich für alle Hilfebedürftigen festgelegt werden, dass sie erst ab Vollendung des 63. Lebensjahres eine Altersrente mit Abschlägen in Anspruch zu nehmen haben. Für Personen, die eine vorgezogene Altersrente oder eine Rente wegen voller Erwerbsminderung in voller Höhe in Anspruch nehmen, soll die Hinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben werden. Gleichzeitig soll die Höhe der maximal förderfähigen Vergütung bei einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung junger Menschen im Hinblick auf die durch das Zweiundzwanzigste Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (22. BaföGÄndG) bewirkten Verbesserungen angehoben werden. Der Ausschuss empfiehlt die Annahme des Gesetzentwurfs mit den Stimmen der CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. (IAB) %K Sozialgesetzbuch III - Gesetzentwurf %K Sozialgesetzbuch II - Gesetzentwurf %K Sozialgesetzbuch III - Änderung %K Sozialgesetzbuch II - Änderung %K ältere Arbeitnehmer %K Beschäftigungsförderung %K Arbeitsförderung %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K soziale Sicherheit %K Rentenalter %K Altersgrenze %K Berufsausstieg %K Freiwilligkeit %K Arbeitslosengeld II %K Leistungsbezugsende %K Bundesrepublik Deutschland %M k080306p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/7866 v 21 01 2008 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag %A Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD (Drucksache 16/7460) : Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch %D 2008 %4 20 S., 190 KB %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080306p04.pdf %X Nach Ansicht der Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben die Reformen am Arbeitsmarkt und die gute konjunkturelle Entwicklung dazu beigetragen, dass die Erwerbstätigenquote der älteren Arbeitnehmer deutlich gestiegen ist. Da sich aber die berufliche Wiedereingliederung für viele ältere Arbeitnehmer nach wie vor schwierig gestaltet, soll die soziale Sicherung der älteren Arbeitnehmer und ihre Integration in den Arbeitsmarkt verbessert werden. Der Gesetzentwurf der Fraktionen sieht daher vor, die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, stufenweise zu verlängern. Als zusätzliches Förderinstrument soll ein Eingliederungsgutschein eingeführt werden. Darüber hinaus soll einheitlich für alle Hilfebedürftigen festgelegt werden, dass sie erst ab Vollendung des 63. Lebensjahres eine Altersrente mit Abschlägen in Anspruch zu nehmen haben. Für Personen, die eine vorgezogene Altersrente oder eine Rente wegen voller Erwerbsminderung in voller Höhe in Anspruch nehmen, soll die Hinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben werden. Gleichzeitig soll die Höhe der maximal förderfähigen Vergütung bei einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung junger Menschen im Hinblick auf die durch das Zweiundzwanzigste Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (22. BaföGÄndG) bewirkten Verbesserungen angehoben werden. Der Ausschuss empfiehlt die Annahme des Gesetzentwurfs mit den Stimmen der CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. (IAB) %K Sozialgesetzbuch III - Gesetzentwurf %K Sozialgesetzbuch II - Gesetzentwurf %K Sozialgesetzbuch III - Änderung %K Sozialgesetzbuch II - Änderung %K ältere Arbeitnehmer %K Beschäftigungsförderung %K Arbeitsförderung %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K soziale Sicherheit %K Rentenalter %K Altersgrenze %K Berufsausstieg %K Freiwilligkeit %K Arbeitslosengeld II %K Leistungsbezugsende %K Bundesrepublik Deutschland %M k080306p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Ausschussdrucksache %V Dr 16(11)879 %N vom 15 01 2008 (enthalten in Dr 16(11)882, vom 16 01 2008) %1 Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) %A Dietz, Martin %A Klinger, Sabine %A Kress, Ulrike %A Stephan, Gesine %A Walwei, Ulrich %A Wolff, Joachim %A Wübbeke, Christina %T Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Januar 2008 in Berlin zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Drucksache 16/7460 - b) Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (Rentenabschlagsverhinderungsgesetz) - Drucksache 16/7459 - c) Antrag der Fraktion FDP: Arbeit statt Frühverrentung fördern - Drucksache 16/7003 %D 2008 %P S. 12-16 %9 Aufsatz; Stellungnahme %G de %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080317f03.pdf %U http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/anhoerungen/uusgb3/fmaterialien.pdf %X "Die Stellungnahme äußert sich auf der Basis wissenschaftlicher Befunde zur verlängerten Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes (ALG I), zur Einführung eines Eingliederungsgutscheins für Ältere, zu den Integrationschancen Älterer und den Gefahren einer Zwangsverrentung, die sich aus den vorgeschlagenen Gesetzesänderungen ergeben könnten, sowie zu den Vorschlägen einer Änderung der Hinzuverdienstregeln für Rentner…. Das aktuelle Gesetzesvorhaben zielt darauf ab, die soziale Sicherung Älterer sowie ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Zentrale Elemente sind die Verlängerung der Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld und die Einführung eines Eingliederungsgutscheins im SGB III sowie Regelungen für eine frühzeitige Altersrente und die Nicht-Erfassung Älterer als registrierte Arbeitslose im SGB II. Der demographische Wandel, die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters sowie die weiter wachsende Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitnehmern zeigen die Notwendigkeit, die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer weiter zu erhöhen. Sieht man die Arbeitsmarktintegration und -partizipation älterer Personen als zentrales Ziel an, so ist das Reformpaket aus Sicht des IAB nicht konsistent ausgestaltet. Es setzt zum Teil ökonomisch unerwünschte und widersprüchliche Anreize für die Lebensgestaltung älterer Arbeitsloser. So spricht eine Vielzahl empirischer Befunde dafür, dass eine verlängerte Bezugsdauer von Lohnersatzleistungen die Arbeitsmarktpartizipation von Älteren tendenziell verringert. In dieselbe Richtung wirken die frühzeitige Altersrente sowie die geplanten Änderungen zur Erfassung der registrierten Arbeitslosigkeit. Lediglich in der Altersgruppe zwischen 50 und 58 Jahren könnten sich die Integrationschancen Älterer durch den Eingliederungsgutschein verbessern. Die Anpassung der Hinzuverdienstgrenze an die Geringfügigkeitsgrenze von 400 € sieht das IAB im Sinne einer Verfahrensvereinfachung als unproblematisch an. Zu den Effekten der Änderungsvorschläge der FDP können aus Sicht des IAB auf der Basis wissenschaftlicher Befunde an dieser Stelle keine Aussagen getroffen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitsmarktpolitik %K Rentenpolitik %K Leistungsanspruch - Dauer %K Arbeitslosengeld %K berufliche Integration %K Erwerbsbeteiligung %K Berufsausstieg %K Rentenalter %K Altersgrenze %K Vorruhestand %K Altersteilzeit %K Rentenhöhe %K Rentenreform %K Eingliederungsvereinbarung %K Arbeitslosenstatistik %K Sozialgesetzbuch II - Änderung %K Sozialgesetzbuch III - Änderung %K Sozialgesetzbuch II - Gesetzentwurf %K Sozialgesetzbuch III - Gesetzentwurf %K Bundesrepublik Deutschland %M k080317f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung %V 20 %N 3 %F Z 1095 %A Dörre, Klaus %A Kasch, Günter %A Adamy, Wilhelm %A Stackelbeck, Martina %T Wenn das Prekäre normal wird %D 2008 %P S. 13-29 %G de %@ ISSN 1860-0077 %X "Bis zu einem Drittel der bundesdeutschen Erwerbstätigen ist bereits von unsicheren Beschäftigungs- und Lebensverhältnissen betroffen. Dadurch ausgelöste Ängste und Verunsicherungen reichen tief in die Zone der 'Normalbeschäftigung' hinein. Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses geht weiter, das Normale wird prekär, das Prekäre normal. Das bedeutet auch schlechtere Arbeitsqualität und höheren Verschleiß der Gesundheit. Betriebs- und Personalräte und die Gewerkschaften müssen sich auf neue, schwierige Aufgaben einstellen. Ausführliche Hintergrundinformationen und Praxiserfahrungen dazu im Themendossier des Heftes." (Autorenreferat, IAB-Doku) Klaus Dörre: Prekarität: Eine neue soziale Frage fordert Gewerkschaften und Politik heraus (13-16); Günter Kasch: Verliehen, befristet, preisgegeben - prekäre Arbeitsverhältnisse verhindern gutes Leben! (16-19); Wilhelm Adamy: Konjunktur bringt vor allem mehr atypische und prekäre Beschäftigung (19-22); Prekäre Beschäftigung bedeutet schlechtere Arbeit und schlechteren Arbeitsschutz (22-24); Leiharbeit und Arbeitsschutz: Betriebliche Erfahrungen (24-26); Martina Stackelbeck: Nicht die Prekären sind das Problem, sondern die Prekarisierung: Erfahrungen von Gewerkschaftern (27-29). %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsplatzsicherheit %K soziale Sicherheit %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitssicherheit %K Gesundheitsgefährdung %K Arbeitsschutz %K Leiharbeitnehmer %K Zeitarbeitnehmer %K Prekariat %K befristeter Arbeitsvertrag %K Teilzeitarbeitnehmer %K geringfügige Beschäftigung %K Niedriglohngruppe %K freie Mitarbeiter %K Scheinselbständige %K soziale Ausgrenzung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080317n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutsche Rentenversicherung %V 63 %N 1 %F Z 850 %A Faik, Jürgen %T Ausgewählte Verteilungsbefunde für die Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Einkommenslage der älteren Bevölkerung %D 2008 %P S. 22-39 %G de %# A 1969; E 2003 %@ ISSN 0012-0618 %X "Der Beitrag befasst sich in ausgewählter Form mit dem Verteilungsgeschehen in Deutschland. Nach der Klärung einiger wesentlicher begrifflicher Grundlagen, wie zum Beispiel der Operationalisierung von Wohlstand, werden verschiedene Verteilungsbefunde für Deutschland präsentiert. Diese Präsentation ist aufgeteilt in Aussagen über das allgemeine bundesdeutsche Ungleichheitsgeschehen sowie in Bemerkungen zur Entwicklung an den Verteilungsrändern der relativen Einkommensarmut und des relativen Einkommensreichtums in Deutschland. Fokussiert wird dabei auf eine altersbezogene Differenzierung unter besonderer Beachtung der Einkommenslage der älteren Bevölkerung. Die Schlussbetrachtung gibt einen Ausblick auf weitere relevante Verteilungsaspekte - gerade auch im Kontext der bundesdeutschen Alterssicherung -, wie sie auch in den nachfolgenden Beiträgen des Bandes behandelt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einkommensverteilung %K Armut %K soziale Ungleichheit %K altersspezifische Faktoren %K Altersstruktur %K Wohlstand - Begriff %K Einkommensentwicklung %K Alter %K Rentner %K Haushaltseinkommen %K private Haushalte %K Nettoeinkommen %K Reichtum %K alte Menschen %K Bundesrepublik Deutschland %M k080303a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The analyst %V 2 %N 4 %F X 503 %A Frigyes, Heinz %T East-west migration in enlarged EU %D 2006 %P S. 87-118 %G en %# A 2003; E 2050 %@ ISSN 1787-0364 %X "The objective of this article is to consider the potential for increased cross-border labor mobility within an enlarged EU in the medium to long run, and the economic costs and benefits of increased labor migration to both sending and receiving countries. The analysis mainly considers the experiences following the enlargement of the EU in 2004 with ten new member states. However, the article also considers what the analysis implies for the accession of Romania and Bulgaria in January 2007." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Ost-West-Wanderung - Determinanten %K Ost-West-Wanderung - Auswirkungen %K Ost-West-Wanderung %K EU-Osterweiterung %K Wanderungspotenzial %K Arbeitsmigration - Prognose %K Arbeitskräftemobilität %K regionale Mobilität %K Mobilitätsbarriere %K Wanderungspolitik %K Freizügigkeit %K Mobilitätsbereitschaft %K Wanderungsmotivation %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungsentwicklung %K Lohnentwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Auswanderung %K Einwanderung %K Europäische Union %K Osteuropa %K Westeuropa %K Rumänien %K Bulgarien %M k080306801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 75 %N 10 %F Z 016 %A Grabka, Markus M. %A Frick, Joachim R. %T Schrumpfende Mittelschicht: Anzeichen einer dauerhaften Polarisierung der verfügbaren Einkommen? %D 2008 %4 272 KB %P S. 101-108 %G de %# A 1984; E 2007 %@ ISSN 0012-1304 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/79586/08-10-1.pdf %X "Die Schicht der Bezieher mittlerer Einkommen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich geschrumpft. Ihr Anteil an der gesamten Bevölkerung ging von 62 Prozent im Jahr 2000 auf 54 Prozent 2006 zurück. Entsprechend gestiegen ist der Bevölkerungsanteil an den Rändern der Einkommensverteilung, wobei in der Mittelschicht die Abwärtsmobilität stärker ausgeprägt war als der Aufstieg in höhere Einkommensklassen. Auch wenn sich der konjunkturelle Aufschwung im Jahr 2007 fortgesetzt hat, dürfte sich an der relativen Einkommenssituation in der Mitte der Gesellschaft nur wenig verändert haben. Parallel zur Entwicklung der objektiven Einkommenslage zeigt sich eine deutliche Veränderung der subjektiven Wahrnehmung der Bevölkerung: Über alle Einkommensschichten hinweg ist festzustellen, dass die 'Sorgen um die eigene wirtschaftliche Entwicklung' zugenommen haben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mittelschicht %K Einkommensunterschied %K Einkommensentwicklung %K Einkommensverteilung %K soziale Ungleichheit %K sozialer Aufstieg %K sozialer Abstieg %K Familienstruktur %K Haushaltseinkommen %K Einkommen - Zufriedenheit %K Einkommenserwartung %K soziale Schichtung %K verfügbares Einkommen %K Bundesrepublik Deutschland %K D31 %K I32 %M k080312n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt %V 37 %N 2 %F Z 507 %A Hagen, Tobias %T Arbeitsmarkteffekte der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland %D 2008 %P S. 89-94 %G de %@ ISSN 0340-1650 %X "In jüngerer Zeit wird in Deutschland über die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns diskutiert. Die mikroökonomisch orientierte Arbeitsmarktökonomik liefert die für die Analyse der Fragestellung notwenigen Werkzeuge. Zunächst wird das Modell eines wettbewerblichen Arbeitsmarktes als Standardmodell eingeführt. Dieses wird modifiziert um aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen auch positive Beschäftigungseffekte eines Mindestlohns möglich sind. Zur Einschätzbarkeit der Relevanz von positiven Beschäftigungseffekten werden die Ergebnisse internationaler empirischer Studien zu den Effekten von Mindestlöhnen zusammengefasst. Im Anschluss werden die Ergebnisse einer Studie für Deutschland dargestellt, in der die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 7,50 EURO simuliert wird. Abschließend wird die Interaktion eines Mindestlohns mit dem Kombilohn, der Teil des Arbeitslosengeld II ist, diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mindestlohn %K Beschäftigungseffekte %K Lohnpolitik %K Mindestlohnrecht %K ökonomische Theorie %K Wettbewerbstheorie %K Arbeitsplatzabbau %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Kombilohn %K Arbeitslosengeld II %K Niedrigqualifizierte %K Niedriglohngruppe %K Schwarzarbeit %K Scheinselbständige %K Bundesrepublik Deutschland %M k080304a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 88 %N 2 %F Z 213 %A Henneke, Hans-Günter %T Karlsruhe setzt Signale für kommunale Gesamtträgerschaft des SGB II %D 2008 %P S. 85-90 %G de %@ ISSN 0043-6275 %X Das Bundesverfassungsgericht hat die Arbeitsgemeinschaften nach Paragraph 44b SGB II für verfassungsrechtlich unzulässige Mischverwaltung erklärt und dem Gesetzgeber aufgegeben, bis Ende 2010 unter Berücksichtigung der 2008 vorzulegenden Evaluationsergebnisse zu den bisher konkurrierenden Aufgabenwahrnehmungsmodellen eine verfassungskonforme Neuregelung zu treffen. Der Autor erläutert die Rechtslage und plädiert für eine kommunale Gesamtträgerschaft. Insbesondere weil bei kommunaler Trägerschaft die größtmögliche Leistungserbringung aus den ARGEn heraus gewährleistet werden kann. Er formuliert Eckpunkte für Finanzierungsregeln der kommunalen Trägerschaft und kommt zu dem Fazit, "dass aus Sicht der Arbeitssuchenden die Hilfegewährung aus einer Hand nach wie vor das leitende Ziel sein soll. Dabei bringen die Kommunen entscheidende Kompetenzen zur orts- und bürgernahen Betreuung und Vermittlung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger mit, weswegen eine kommunale Verantwortung für vorzugswürdig gehalten wird." (IAB2) %K Grundsicherung nach SGB II %K Trägerschaft - Finanzierung %K Verfassungsmäßigkeit %K ARGE %K Kompetenzverteilung %K Kommunalverwaltung %K Dezentralisation %K Organisationsstruktur - Änderung %K öffentliche Aufgaben %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %V 61 %N 3 %F Z 032 %A Hofmann, Herbert %T Altersteilzeit und Altersversorgung in der Metall- und Elektroindustrie %D 2008 %P S. 15-20 %G de %# A 1997; E 2007 %@ ISSN 0018-974X %X "Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie (Gesamtmetall) beauftragte das ifo Institut, Informationen über die Umsetzung vorhandener Regelungen zur Altersteilzeit und zur betrieblichen Altersversorgung sowie über die Vorstellungen und Interessen der Unternehmen zu erheben. Die Umfrage zeigte, dass die organisierten Unternehmen der M+E-Industrie die bisherige und noch wirksame Politik des vorzeitigen Übergangs in den Ruhestand genutzt haben, um Beschäftigung abzubauen oder zu verjüngen. Die Akzeptanz der Altersteilzeit als vorherrschende Form dieses zumindest faktisch frühzeitigen Übergangs in die Nacherwerbsphase ist bei den Unternehmen und den Arbeitnehmern sehr hoch." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Altersteilzeit %K betriebliche Alterssicherung %K Metallindustrie %K elektrotechnische Industrie %K Wirtschaftszweige %K Altersteilzeit - Akzeptanz %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitszeitgestaltung %K Unternehmen %K Arbeitgeberinteresse %K Arbeitnehmerinteresse %K Personalabbau %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K Personalpolitik %K Personaleinstellung %K Entgeltsicherung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080226a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Das Wirtschaftsstudium. Wisu %V 37 %N 3 %F Z 524 %A Hubert, Frank %T Einkommensverteilung und Gerechtigkeit %D 2008 %P S. 334-337 %G de %# A 1991; E 2007 %@ ISSN 0340-3084 %X Verteilungsaspekte stehen derzeit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei geht es letztlich um die Frage, welche Verteilung von der Mehrheit der Bevölkerung als gerecht empfunden wird. Der Beitrag erläutert verteilungspolitische Grundpositionen, Verteilungsbegriffe und statistische Methoden zur Ermittlung von Kennziffern, mit denen die Position Deutschlands im internationalen Vergleich bestimmt werden kann. Ob eine Verteilung aber als gerecht empfunden wird, beruht nicht auf Kennzahlen, sondern auf Werturteilen, die mit dem persönlichen Wertesystem eines jeden Einzelnen korrespondieren. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass in Deutschland die Verteilung der Nettoeinkommen gleichmäßiger ist als in den meisten anderen Industrienationen, während die Vermögensverteilung etwas ungleicher als im internationalen Durchschnitt ist. Der Autor zieht daraus den Schluss, dass eine Umverteilung in Richtung mehr Gerechtigkeit eher innerhalb der Vermögenspolitik erfolgen sollte als bei der Einkommenspolitik und nennt als Beispiele die Riester-Rente und die verstärkte Beteiligung breiter Bevölkerungsschichten an Unternehmen. (IAB) %K Einkommensverteilung %K Verteilungsgerechtigkeit %K soziale Gerechtigkeit %K soziale Werte %K Wertorientierung %K soziale Wahrnehmung %K Nettoeinkommen %K Einkommenspolitik %K Vermögenseinkommen %K Vermögenspolitik %K Umverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080318a09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WZB Mitteilungen %N 119 %F Z 669 %A Kaps, Petra %A Oschmiansky, Frank %A Mosley, Hugh %T Experimenteller Wettbewerb: Evaluation zeigt problematische Strukturen bei Hartz IV %D 2008 %4 514 KB %P S. 35-37 %G de %@ ISSN 0174-3120 %U http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm119/35-37.pdf %X "Die Hartz-Reformen werden von Beginn ihrer Umsetzung an wissenschaftlich evaluiert. Im Fall der Hartz-IV-Reformen lautete die Frage auch, welches der drei Modelle, die sich aus einem politischen Kompromiss ergaben, bessere Resultate erbringt. Die Analyse zeigt, dass die Chancengleichheit zwischen den konkurrierenden Modellen nicht in vollem Umfang gegeben war." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Hartz-Reform %K Politikumsetzung %K Optionsmodell - Erfolgskontrolle %K ARGE - Erfolgskontrolle %K Kompetenzverteilung %K Finanzverfassung %K Verfassungsmäßigkeit %K Dienstrecht %K Arbeitsrecht %K Organisationsstruktur %K Trägerschaft - Modellversuch %K Wirkungsforschung %K Experiment %K Bundesrepublik Deutschland %M k080310n15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 88 %N 2 %F Z 213 %A Koch, Susanne %A Walwei, Ulrich %T Weiterentwicklung des SGB II: Flexible Lösungen für eine heterogene Klientel %D 2008 %P S. 95-99 %G de %@ ISSN 0043-6275 %X Das Bundesverfassungsgericht hat die Arbeitsgemeinschaften ("ARGEn") nach Paragraph 44b SGB II für verfassungsrechtlich unzulässige Mischverwaltung erklärt und dem Gesetzgeber aufgegeben, bis Ende 2010 unter Berücksichtigung der 2008 vorzulegenden Evaluationsergebnisse zu den bisher konkurrierenden Aufgabenwahrnehmungsmodellen eine verfassungskonforme Neuregelung zu treffen. Der Beitrag untersucht, wie in Zukunft die Betreuung der Hilfebedürftigen im SGB II organisiert werden sollte unter drei Aspekten: 1.) Wie sieht der Gegenstand der Betreuung aus? Mit welcher Klientel hat man es überhaupt zu tun? 2.) Welche komparativen Vorteile haben die bisherigen Akteure, nämlich die Bundesagentur für Arbeit und die Kommunen? Welche Defizite gibt es jeweils?; 3.) Welche Erfolgsfaktoren lassen sich vor diesem Hintergrund für eine Neuorganisation der Betreuung im SGB II ableiten? Die AutorInnen kommen zu dem Ergebnis, dass bei der anstehenden Neuordnung die auf den Einzelfall bezogene Flexibilität der Grundsicherungsstellen hohe Priorität haben muss und dass dies am besten dadurch sichergestellt werden kann, wenn dezentrales Handeln seitens der Kommunen und zentrale Zielsteuerung durch die BA sich gegenseitig ergänzen und unterstützen. (IAB) %K Grundsicherung nach SGB II %K Organisationsstruktur - Änderung %K Verfassungsmäßigkeit %K Kompetenzverteilung %K Optionskommune %K Trägerschaft %K ARGE %K Langzeitarbeitslose %K öffentliche Aufgaben %K Arbeitsverwaltung - Kooperation %K Kommunalverwaltung - Kooperation %K Zielgruppe %K Erwerbstätige %K Niedrigeinkommen %K Dezentralisation %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227n19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutsche Rentenversicherung %V 63 %N 1 %F Z 850 %A Krieger, Tim %A Traub, Stefan %T Empirische und experimentelle Evidenz zur staatlich organisierten Alterssicherung und zu gesellschaftlichen Umverteilungspräferenzen in OECD-Ländern %D 2008 %P S. 85-102 %G de %# A 1985; E 2000 %@ ISSN 0012-0618 %X "Gegenstand des Beitrags ist der Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und Unsicherheit über die individuelle Einkommensperspektive einerseits und Präferenz für Umverteilung im Rahmen eines Alterssicherungssystems andererseits. Mithilfe eines Laborexperimentes wurde die Wirkung marginaler Präferenzänderungen beobachtet. Dabei zeigt sich, dass die Bedeutung der intragenerationalen Umverteilungskomponente abnimmt, wenn der allgemeine Wohlstand oder die Streuung der Einkommen zunimmt. Umgekehrt erhöht ein steigendes Risiko einer relativen Deprivation den Wunsch nach zusätzlicher Umverteilung im Rentensystem." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Umverteilung - internationaler Vergleich %K Alterssicherung %K Generationenvertrag %K Einkommenserwartung %K Unsicherheit %K soziale Ungleichheit %K Präferenz %K Einkommensverteilung %K öffentliche Meinung %K gesellschaftliche Einstellungen %K Rentenversicherung %K Rentenanspruch %K Rentenberechnung %K Lebenserwartung %K OECD %M k080303a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Aus Politik und Zeitgeschichte %N 12-13 %F Z 448 %A Lutz, Ronald %T Perspektiven der Sozialen Arbeit %D 2008 %P S. 3-10 %G de %@ ISSN 0479-611X %U http://www.bpb.de/files/3KYNFD.pdf %X "Soziale Arbeit steht vor großen Herausforderungen: Zum einen wächst der ökonomische Druck, unter dem die Arbeit der Träger steht, zum anderen stellt sich Soziale Arbeit im Kontext sozialstaatlicher Reformen immer mehr als eine Aktivierung zur Selbsthilfe, denn als Versorgung dar. Zwischen diesen Polen muss sich die Profession neu positionieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialarbeit %K Zukunftsperspektive %K soziale Dienste %K Dienstleistungsorientierung %K ökonomische Faktoren %K Sozialwesen %K Sozialmanagement %K aktivierende Sozialpolitik %K Aktivierung %K Berufsethos %K berufliches Selbstverständnis %K Selbstverantwortung %K Leitbild %K Sozialarbeit - Erfolgskontrolle %K Qualitätsmanagement %K Wirtschaftlichkeit %K Case Management %K Legitimation %K Kundenorientierung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080318601 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 57 %N 2 %F Z 1128 %A Martens, Rudolf %T Hartz-IV-Regelsatz und Preisentwicklung: Vorschlag für einen spezifischen Preisindex zur Anpassung der Regelsätze %D 2008 %P S. 68-73 %G de %# A 2003; E 2008 %@ ISSN 0038-6006 %@ ISSN 0490-1630 %X "Die Verbraucherpreise steigen erheblich. Gegenüber 2006 nahmen sie im Jahresdurchschnitt 2007 allein um 2,2 Prozent zu. Das war die höchste Jahresteuerungsrate seit 1994. Besonders stark sind zwischen Dezember 2006 und Dezember 2007 die Preise für Strom (+ 6,8 %) und Nahrungsmittel (+ 6,0 %) gestiegen. Dabei kletterten die Preise für Butter sogar um 44,9 Prozent, für Mehl um 27,6 Prozent oder für Speisequark um 37,8 Prozent. Besonders betroffen von den Preissteigerungen beim Grundbedarf sind die Empfänger von Hartz IV und Sozialhilfe. Denn die Regelsätze für ihren Lebensunterhalt wurden de facto seit 2003 (im Westen) nur ein einziges Mal erhöht: um ganze zwei Euro (0,58 %) im Juli 2007. Im Folgenden wird aufgezeigt, welche realen Verluste damit verbunden waren und wie das Absinken des Realwertes des Regelsatzes durch die Einführung eines spezifischen Preisindex weitgehend verhindert werden könnte." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialleistungen %K Hartz-Reform %K Leistungshöhe %K Sozialgesetzgebung %K Arbeitslosengeld II %K Sozialhilfe %K Existenzminimum %K Sozialleistungen - Anpassung %K Realeinkommen %K Preisniveau %K Preisentwicklung %K Lebenshaltungskosten %K Preisstatistik %K Sozialstatistik %K Bundesrepublik Deutschland %M k080307802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt %V 21 %N 6 %F Z 1118 %A Moser, Viktor %A Kraus, Katrin %A Kres, Michael %A Dengler, Christoph %T Employability - mehr als ein Modewort %D 2007 %P S. 3-9 %G de %@ ISSN 1011-5218 %@ ISSN 1661-9952 %X Der Begriff 'Employability' (Beschäftigungsfähigkeit) beschreibt die Fähigkeit, eine Stelle zu finden, diese zu behalten und einen angemessenen Stellenwechsel vornehmen zu können. Das gestiegene Bewusstsein für Employability führt dazu, dass immer mehr Erwerbstätige ihre Karriere selber gestalten. Sie identifizieren sich mit ihrer Aufgabe, nicht unbedingt mit einem Unternehmen. Personalverantwortliche stehen unter veränderten konjunkturellen Rahmenbedingungen vor der Aufgabe, die am besten qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 'bei der Stange zu halten.' Die englische Formel 'able to go, but willing to stay' beschreibt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die fähig sind zu gehen, aber bereit sind zu bleiben, dass wertvollste Kapital eines Unternehmens darstellen. Die Beiträge behandeln die Anforderungen, die Entwicklung und Erhalt der Employability an Berufsberatung und Berufsbildung stellen, beschreiben Aktivitäten der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmarktkompetenz (GfA) mit dem Ziel, Employability in den Betrieben zu verbreiten und weiter zu entwickeln und analysieren die Interdependenz von Employability, Arbeitsmarktkompetenz und Personalentwicklung. Inhalt: Katrin Kraus: Employability - ein neuer Schlüsselbegriff in Bildung und Beschäftigung (4-5); Michael Kres: Die eigene Karriere gestalten - Perspektiven entwickeln (6-7); Christoph Dengler: Personalentwicklung schafft mehr Arbeitsmarktkompetenz (8-9). (IAB) %K Beschäftigungsfähigkeit %K Berufswegplanung %K Arbeitsmarktchancen %K Bewerbungsverhalten %K Arbeitnehmer %K Arbeitsuchende %K Arbeitgeberinteresse %K Qualifikationsentwicklung %K Kompetenz %K Unternehmen %K Personalentwicklung %K Weiterbildung %K Berufsvorbereitung %K Berufseinmündung %K Betriebstreue %K zwischenbetriebliche Mobilität %K Schweiz %M k080225503 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 88 %N 2 %F Z 213 %A Mosley, Hugh %T Das Hartz-IV-Experiment %D 2008 %P S. 90-94 %G de %@ ISSN 0043-6275 %X Das Bundesverfassungsgericht hat die Arbeitsgemeinschaften nach Paragraph 44b SGB II für verfassungsrechtlich unzulässige Mischverwaltung erklärt und dem Gesetzgeber aufgegeben, bis Ende 2010 unter Berücksichtigung der 2008 vorzulegenden Evaluationsergebnisse zu den bisher konkurrierenden Aufgabenwahrnehmungsmodellen eine verfassungskonforme Neuregelung zu treffen. Zur Zeit werden drei Modelle praktiziert (ARGE, Optionskommunen und getrennte Trägerschaft). Der Beitrag erläutert kritisch die Problemstellen im Hartz-IV-Experiment und versucht eine Bestandsaufnahme auf Grund der bisherigen Erfahrungen im Hinblick darauf, welche Schlüsse daraus für die zukünftige Politikgestaltung zu ziehen sind. Die gesetzlichen Alternativen : a) Kommunalisierung der Verantwortung, b) vollständige Aufgabenübertragung auf die Bundesagentur für Arbeit und c) getrennte Trägerschaft mit separater Leistungsverantwortung von Kommunen und BA werden beschrieben und in ihren Vor- und Nachteilen analysiert. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass alle drei Modelle zwar "im Prinzip möglich", in der aktuellen Ausformung jedoch mit erheblichen Mängeln belastet sind, die im einzelnen dargestellt werden. "Politisch ist die getrennte Trägerschaft eventuell eine Notlösung, falls es weiterhin keine ausreichenden Mehrheiten für eine Kommunalisierung oder eine BA-Lösung geben sollte." (IAB2) %K Grundsicherung nach SGB II %K Organisationsstruktur - Änderung %K Verfassungsmäßigkeit %K Kompetenzverteilung %K Optionskommune %K Trägerschaft %K ARGE %K Langzeitarbeitslose %K öffentliche Aufgaben %K Arbeitsverwaltung - Kooperation %K Kommunalverwaltung - Kooperation %K Experimentierklausel %K Hartz-Reform %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutsche Rentenversicherung %V 63 %N 1 %F Z 850 %A Pfeiffer, Friedhelm %A Reuß, Karsten %T Intra- und intergenerationale Umverteilungseffekte in der bundesdeutschen Alterssicherung auf Basis humankapitaltheoretischer Überlegungen %D 2008 %P S. 60-84 %G de %# A 1940; E 2080 %@ ISSN 0012-0618 %X "In der Studie möchten wir ausgewählte Aspekte von intra- und intergenerationalen Umverteilungseffekten im System der bundesdeutschen Alterssicherung auf der Basis der Humankapitaltheorie mit Simulationsmethoden illustrieren. Falls es das Ziel der Politik ist, die Ungleichheit des Lebenseinkommens in einer Generation zu verringern, sind aus Kosten-Nutzen-Überlegungen bis zum Alter von 18 Jahren kompensierende Bildungsinvestitionen, im Alter danach finanzielle Transferleistungen die bessere Wahl. Bildungsinvestitionen im Vorschulalter lassen aufgrund des Fähigkeitenmultiplikators der Kindheit die größten Erträge, gemessen am Lebenseinkommen, erwarten. In der intergenerationalen Dimension könnten nach unseren Berechnungen von im Jahre 2008 eingeführten steuerfinanzierten Bildungsinvestitionen im Vorschulalter bereits die Geburtsjahrgänge ab 1975 in Form einer Zunahme ihres Lebenseinkommens profitieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Alterssicherung %K Umverteilung %K Verteilungseffekte %K Generationenverhältnis %K Humankapitalansatz %K Lebenseinkommen %K Einkommensverteilung %K Verteilungspolitik %K Lebenslauf %K Bildungsinvestitionen %K Bildungsertrag %K Rentenhöhe %K soziale Ungleichheit %K Einkommenseffekte %K Bildungspolitik %K Einkommenserwartung %K Vorschule %K Bundesrepublik Deutschland %M k080303a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Foundations and Trends in Entrepreneurship %V 4 %N 2 %F Z 2001 %A Praag, C. Mirjam van %A Versloot, Peter H. %T The economic benefits and costs of entrepreneurship : a review of the research %D 2008 %P S. 65-154 %G en %# A 1995; E 2007 %@ 1551-3114 %X "Many studies in the entrepreneurship literature are motivated by the statement that entrepreneurship has important economic value, for instance, in terms of productivity and growth, employment generation or, innovation. This claim is often substantiated by a reference to (at most) one or two studies finding supporting evidence. However, whether the cited reference was one of the few out of many studies that 'happened' to find supportive evidence is not yet clear. This paper examines to what extent recent empirical evidence can collectively and systematically substantiate the claim that entrepreneurs cause important economic benefits. Hence, a systematic review is provided that answers the question: What is the contribution of entrepreneurs to the economy in comparison to non-entrepreneurs? We study the relative contribution of entrepreneurs to the economy based on four measures that have most widely been studied empirically. Hence, we answer the particular question: What is the contribution of entrepreneurs to (i) employment generation and dynamics, (ii) innovation, and (iii) productivity and growth, relative to the contributions of the entrepreneurs' counterparts, i.e., the 'control group?' A fourth type of contribution studied is the role of entrepreneurship in increasing individuals' utility levels. Based on 57 recent studies of high quality that contain 87 relevant separate analyses, we conclude that entrepreneurs have a very important -- but specific -- function in the economy. They engender relatively much employment creation, productivity growth and produce and commercialize high quality innovations. They are more satisfied than employees. More importantly, recent studies show that entrepreneurial firms produce important spillovers that affect regional employment growth rates of all companies in the region in the long run. However, the counterparts cannot be missed as they account for a relatively high value of productivity and growth, a less volatile and more secure labor market, higher paid jobs and a greater number of innovations and they have a more active role in the adoption of innovations." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung - Auswirkungen %K Kosten-Nutzen-Analyse %K ökonomische Faktoren %K Beschäftigungseffekte %K Innovation %K Produktivitätseffekte %K Wirtschaftswachstum %K Unternehmer %K berufliche Selbständigkeit %K Forschung und Entwicklung %K Patente %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Wertschöpfung %K Einkommenshöhe %K Arbeitszufriedenheit %K Industrieländer %K D24 %K D31 %K E23 %K E24 %K J21 %K J28 %K J31 %K L26 %K M13 %M k080317a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutsche Rentenversicherung %V 63 %N 1 %F Z 850 %A Reil-Held, Anette %T Verteilungsaspekte der Altersgrenzenanhebung %D 2008 %P S. 134-145 %G de %@ ISSN 0012-0618 %X "Die Anhebung der Altersgrenzen ist die angemessene Reaktion auf die steigende Lebenserwartung, die wegen der Ausweitung der Rentenbezugsdauer finanziellen Druck auf die Rentenversicherung verursacht. Sie hilft, den Beitragssatzanstieg in der Sozialversicherung abzumildern und ist gesamtwirtschaftlich sinnvoll, weil sie den Rückgang der Erwerbstätigenzahlen abschwächt. Die eingeführte Ausnahmeregelung für besonders langjährig Versicherte ist dabei nicht sachgerecht, da sie sowohl gegen das Beitragsäquivalenzprinzip verstößt als auch mit problematischen Verteilungseffekten verbunden ist. Es profitieren insbesondere Männer und Versicherte mit überdurchschnittlich hohen Rentenanwartschaften. Ein weiterer unerwünschter Verteilungseffekt, der durch die Anhebung der Altersgrenzen verschärft werden kann, betrifft die Versicherten mit geringen Einkommen, da diese eine im Durchschnitt eine geringere Lebenserwartung haben und daher eine verkürzte Rentenbezugsdauer. Da die Rentenversicherung als Sozialversicherung aber gerade nicht nach individuellen Risiken differenzieren kann, ist sie nicht geeignet, um diesen Ausgleich herbeizuführen. Der nächste Schritt, um die Ausweitung der Rentenbezugszeit dauerhaft zu begrenzen, kann eine Dynamisierung der Altersgrenzenanhebung sein. Dies würde wiederholte Diskussionen um eine Anpassung des Rentenalters vermeiden und zur langfristigen Stabilität der Rentenversicherung beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Rentenalter %K Altersgrenze %K Rentenreform %K Verteilungseffekte %K Rentenbezugsdauer %K Rentenversicherung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Niedrigeinkommen %K Lebenserwartung %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverlängerung %K sozioökonomische Faktoren %K Gesundheitszustand %K Rentner %K alte Menschen %K Äquivalenzprinzip %K Bundesrepublik Deutschland %M k080303a08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WZB Mitteilungen %N 119 %F Z 669 %A Saraceno, Chiara %T Neue Wege der Familienpolitik : nur staatliche Hilfe bringt Mütter in den Job zurück %D 2008 %4 213 KB %P S. 28-31 %G de %@ ISSN 0174-3120 %U http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm119/28-31.pdf %X "Die meisten europäischen Staaten richten in den letzten Jahren ihre Politiken stärker auf die verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auf Veränderungen des 'welfare mix'. Umfang und Tempo der Reformen unterscheiden sich dabei. In den südeuropäischen Ländern vollziehen sie sich zum Beispiel langsamer. Die innereuropäischen Unterschiede bleiben in manchen Bereichen groß, etwa beim Elternurlaub und bei Betreuungsdiensten für Kinder unter drei Jahren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Most European countries have begun to focus their policies on the improvement of compatibility between family work and paid work and on changing their specific welfare mix. There are differences in the scope and pace of these reforms though the southern European countries moving slower than many Nordic countries. Significant differences remain, for instance concerning family leave and childcare services for children under the age of three." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mütter %K Beruf und Familie %K berufliche Reintegration %K Familienpolitik - internationaler Vergleich %K institutionelle Faktoren %K soziale Dienste %K Kinderbetreuung %K Pflegebedürftigkeit %K Chancengleichheit %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Verteilungspolitik %K Subsidiarität %K Bedürftigkeit %K Leitbild %K Mutterschaftsurlaub %K Erziehungsurlaub %K Elternzeit %K Väter %K Altenpflege %K Europa %M k080310n16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 88 %N 2 %F Z 213 %A Schmachtenberg, Rolf %T Grundsicherung für Arbeitsuchende - die Bündelung von Kompetenzen %D 2008 %P S. 79-85 %G de %@ ISSN 0043-6275 %X Das Bundesverfassungsgericht hat die Arbeitsgemeinschaften nach Paragraph 44b SGB II für verfassungsrechtlich unzulässige Mischverwaltung erklärt und dem Gesetzgeber aufgegeben, bis Ende 2010 unter Berücksichtigung der 2008 vorzulegenden Evaluationsergebnisse zu den bisher konkurrierenden Aufgabenwahrnehmungsmodellen eine verfassungskonforme Neuregelung zu treffen. Der Beitrag erläutert und untersucht die bisherigen Kompetenzstrukturen auf den Verwaltungsebenen der verschiedenen Träger (ARGEn und BA) und plädiert für deren Bündelung. Die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende sollten möglichst ortsnah, in enger Abstimmung sowohl mit der Arbeitsverwaltung als auch mit der kommunalen Ebene (dezentrale Entscheidungskompetenzen, flexible Leistungserbringung) bei bundesweiter Finanzierung zum regionalen Risikoausgleich gestaltet werden. Beide, Kommunen und Bundsagentur für Arbeit sollten Autors in eigener Verantwortung und in eigener Zuständigkeit eng zusammenarbeiten. Eine Zusammenführung der Leistungssysteme müsse auch mit einer Zusammenführung von Verwaltungskompetenzen, -kapazitäten und -kulturen verbunden werden. 'Entweder die einen oder die anderen - das ist keine synergetische Lösung.' (IAB) %K Grundsicherung nach SGB II %K Organisationsstruktur - Änderung %K Verfassungsmäßigkeit %K Kompetenzverteilung %K Optionskommune %K Trägerschaft %K ARGE %K Langzeitarbeitslose %K öffentliche Aufgaben %K Arbeitsverwaltung - Kooperation %K Kommunalverwaltung - Kooperation %K Job-Center %K Personalentwicklung %K Weiterbildung %K Unternehmensziel %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Turkish Studies %V 7 %N 1 %F X 507 %A Söhn, Janina %A Özcan, Veysel %T The educational attainment of Turkish migrants in Germany %D 2006 %P S. 101-124 %G en %# A 1998; E 2000 %@ ISSN 1468-3849 %@ ISSN 1743-9663 %X "This contribution analyzes the participation and performance of Turkish students in Germany's education system - the country with the largest number of Turkish immigrants in Europe. As education is the main prerequisite for the successful socio-economic integration of immigrants and their offspring, the results are worrying. Turkish children find themselves in unfavorable positions throughout the different stages of school education, and their academic competences, as tested in international studies like PISA, are clearly below average. This is mainly due to the low socio-economic status and German language deficiencies of the average Turkish student. The German education system fails to provide adequate language training for children who speak non-native mother languages and shows a strong tendency to reproduce social inequality." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ausländische Kinder %K ausländische Jugendliche %K Bildungsbeteiligung %K Kindergarten %K Vorschulerziehung %K Sprachunterricht %K Deutsch als Fremdsprache %K Schulbildung %K Primarbereich %K Grundschule %K Sonderschule %K Sekundarbereich %K Auswahlverfahren %K Hauptschule %K Realschule %K Gymnasium %K Schulabschluss %K Schulerfolg %K Schüler %K sozioökonomische Faktoren %K Benachteiligung %K soziale Ungleichheit %K Bildungschancen %K Türken %K Bundesrepublik Deutschland %M k080306f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Blätter für deutsche und internationale Politik %V 53 %N 3 %F Z 559 %A Welzk, Stefan %T Kombi- contra Mindestlohn : eine paradoxe Kontroverse %D 2008 %P S. 85-95 %G de %@ ISSN 0006-4416 %X Ausgehend von der von Interessenvertretern der Wirtschaft und großen Teilen der Wirtschaftswissenschaft formulierten Kritik an der Forderung nach Einführung flächendeckender Mindestlöhne in Deutschland, vergleicht der Beitrag die Modelle Mindestlohn und Kombilohn. Letzterer wird von Kritikern des Mindestlohns bevorzugt. Der Autor bezeichnet diese Kontroverse als paradox: Gewerkschaften und SPD streiten für kostengerechte Mindestpreise der Arbeitskraft und insofern für marktwirtschaftliche Rationalität, bei der die Kosten der Arbeit in die Preise einfließen, während CDU, FDP, Unternehmerverbände und deren Experten auf eine Subventionswirtschaft dringen, in der die Kosten der Arbeitskraft weithin vom Staat getragen werden und die Preise deshalb nicht mehr die realen Kosten spiegeln. Sein Fazit lautet: 'Hier wird zur Durchsetzung von Partikularinteressen mit dem Renommee wissenschaftlichen Expertentums Schindluder getrieben. Kombilöhne sind beschäftigungspolitisch im Saldo wirkungslos und fiskalisch ein Multimillionengrab. Mindestlöhne hingegen kosten die öffentliche Hand keinen Cent. Sie sind ordnungspolitisch geboten und in allen vergleichbaren Volkswirtschaften gang und gäbe.' (IAB) %K Kombilohn %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Subventionspolitik %K öffentliche Ausgaben %K Mindestlohnrecht %K Beschäftigungseffekte %K Niedrigeinkommen %K Existenzminimum %K öffentliche Meinung %K politische Einstellungen %K Arbeitsplatzabbau %K Arbeitskosten %K Ordnungspolitik %K Beschäftigungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k080229a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ungleichheit und Soziale Integration (Hrsg.) %A Böhnke, Petra %T Well-being and inequality %D 2008 %4 1806 KB %P 51 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G en %# A 2003; E 2003 %B Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 : 2008-201 %@ ISSN 1612-3468 %U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2008/i08-201.pdf %X "An objective and a subjective approach to study well-being is introduced. The objective approach is particularly useful to compare the quality of life of given societies across time and space. Using the objective approach, we can identify strong differences of quality of life between European countries. In comparison to Western Europe, East European countries tend to have a rather low quality of life. Austria, the Netherlands, Sweden, Denmark and Belgium form a cluster of countries with high quality of life. The subjective approach to study well-being is useful for investigating the importance of dimensions of social inequality for people themselves. It is shown that most of the inequality dimensions traditionally analysed by social scientists affect people's subjective well-being. However, it is also shown that some of the more materialistic inequality dimensions (such as income) tend to be less important in rich societies, while certain non-materialistic dimensions (such as family) are getting more important. The subjective approach to study well-being is also used to investigate the importance of characteristics of societies for people's well-being." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lebensqualität - internationaler Vergleich %K Zufriedenheit %K soziale Ungleichheit %K soziale Wahrnehmung %K soziale Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K Einkommenshöhe %K Sozialkapital %K Familie %K Glück %K geschlechtsspezifische Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K regionale Faktoren %K berufliche Integration %K Arbeitsplatzqualität %K sozialer Status %K Bildungsniveau %K Wohnsituation %K Lebensstandard %K Gesundheitszustand %K politisches System %K Europa %M k080303p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Volkswirtschaftslehre, Lüneburg (Hrsg.) %A Braakmann, Nils %T Struktur und Erfolg von Ich-AG-Gründungen : Ergebnisse einer Umfrage im Arbeitsagenturbezirk Lüneburg %D 2007 %4 975 KB %P 30 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Lüneburg %G de %# A 2004; E 2006 %B Institut für Volkswirtschaftslehre Lüneburg. Working paper series in economics : 56 %@ ISSN 1860-5508 %U http://www.uni-lueneburg.de/vwl/papers/wp_56_Upload.pdf %X "Dieses Papier präsentiert deskriptive Evidenz zur Struktur von Ich-AG-Gründungen und Gründern aus dem Arbeitsagenturbezirk Lüneburg. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung aller Gründer, die zwischen Juni 2004 und Februar 2005 selbstständig geworden sind und von der Arbeitsagentur Lüneburg gefördert wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ich-AG %K Unternehmensgründung - Motivation %K Existenzgründungszuschuss %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Selbständige %K Unternehmer %K Qualifikationsstruktur %K Berufsverlauf %K Unternehmensentwicklung %K Unternehmenserfolg %K Arbeitslosigkeitsbewältigung %K Zeitsouveränität %K Selbstverwirklichung %K Beruf und Familie %K Tätigkeitsfelder %K Bundesrepublik Deutschland %K Lüneburg %K Niedersachsen %M k080226f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Caliendo, Marco %T Start-up subsidies in East Germany : finally, a policy that works? %D 2008 %4 400 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 2005; E 2006 %B IZA discussion paper : 3360 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080226p04.pdf %X "The German government has spent between 7bn and 11bn Euro per year on active labor market policies (ALMP) in East Germany in the last decade. The effectiveness of the most important programs (in terms of participants and spending) such as job-creation schemes and vocational training has been evaluated quite thoroughly in recent years. The results are disappointing, indicating that nearly all of these 'traditional' programs have to be rated as a failure. In light of these findings, policies to encourage unemployed people to become self-employed gained increasing importance. We present first evidence on the effectiveness of two start-up programs in East Germany. Our findings - even though partly preliminary - are rather promising, showing that these programs increase employment chances and earnings of participants. Hence, start-up subsidies might work even in a labor market with structural problems such as the one in East Germany." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensgründung - Förderung %K berufliche Selbständigkeit - Förderung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Existenzgründungszuschuss %K Überbrückungsgeld %K Hartz-Reform %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Beschäftigungseffekte %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K I21 %K Z13 %K J24 %M k080226p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.) %A Clauss, Markus %A Schnabel, Reinhold %T Distributional and behavioural effects of the german labour market reform %D 2008 %4 244 KB %P 26 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Mannheim %G en %# A 2004; E 2005 %B ZEW Discussion paper : 08-006 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080225p02.pdf %X "We estimate the effects of the reform of the German Unemployment Insurance that replaced the wage related Unemployment Assistance with an income maintenance program and stronger means testing. We model the tax-benefit system and use the Socio- Economic Panel. We estimate a discrete labour supply model and simulate the behavioural and distributional effects using the pseudo-distribution method. Poverty and inequality decline overall, since households with children and low income gain, while those who used to earn high wages and received high unemployment transfers lose most. The behavioural responses mitigate the redistributive impact of the reform." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hartz-Reform %K Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Verteilungseffekte %K Einkommensverteilung %K soziales System %K Einkommenseffekte %K Sozialleistungen %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Arbeitslosengeld II %K Einkommenshöhe %K Familieneinkommen %K soziale Gerechtigkeit %K Erwerbsbeteiligung %K Beschäftigungseffekte %K Umverteilung %K Armutsbekämpfung %K Arbeitslose %K Arbeitsuchende %K Arbeitsuche %K Erwerbsverhalten %K Bundesrepublik Deutschland %K D31 %K I32 %K J22 %K H31 %K I38 %M k080225p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Advanced Labour Studies, Amsterdam (Hrsg.) %A Gerven, Minna van %T Activating social policy and the preventive approach for the unemployed in the Netherlands %D 2008 %4 463 KB %P 50 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Amsterdam %G en %B AIAS working paper : 07/65 %U http://www.uva-aias.net/files/working_papers/WP65.pdf %X "It is now widely accepted that the interaction between the EU and its Member States is a two-way process: European governments are not simply confronted with initiatives that emanate from Brussels, but are actively involved in their formulation. Therefore, when analysing policies that are promoted at the European level - such as policies aimed at activating unemployed people to return to work - the development of these policies should not be analysed at only the national level. This paper examines the Netherlands' shaping of activation ideas and policies ('uploading' them to the EU) and its taking up of such ideas or policies ('downloading' them from the EU, or implementing them). Our research specifically aimed at establishing whether the Dutch have tried to upload ideas, interests or institutions to the EU agenda, and to what extent the policies originating from the EU have been implemented in the Netherlands. To this end, we analysed national documents and the literature, and conducted interviews with the key policy makers involved in the creation of employment policies at both the national and the EU level. Although we found that the Dutch have been rather successful in uploading some ideas to the European agenda - namely, the promotion of social policy as a productive factor for economic policy and the 'active and preventive' approach for the unemployed - we could not find evidence of the uploading of particular policies or policy instruments. The policies established at the EU level have been reasonably well transposed to Dutch politics." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Sozialpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslosigkeit %K Prävention %K europäische Sozialpolitik %K Politikumsetzung %K nationaler Aktionsplan %K politische Planung %K Niederlande %K Europäische Union %M k080311p07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.) %A Jenkins, Stephen P. %T Marital splits and income changes over the longer term %D 2008 %4 299 KB %P 25 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Colchester %G en %# A 1991; E 2004 %B ISER working paper : 2008-07 %U http://www.iser.essex.ac.uk/pubs/workpaps/pdf/2008-07.pdf %X "What happens to people's incomes when their or their parents' marital union dissolves? Using data from waves 1-14 (survey years 1991-2004) of the British Household Panel Survey, I show that marital splits are associated with short-term declines in income for separating wives and children relative to separating husbands, but the size of the decline has declined over time markedly for women with children and this most likely reflects the effects of secularly rising employment rates and, related, the introduction of Working Families Tax Credit in 1998. Analysis of income trajectories suggests that in the five years following a marital split, incomes for separating wives recover but not to their previous levels." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Ehescheidung %K Einkommenseffekte %K Einkommensentwicklung %K Einkommenshöhe %K Frauen %K Kinder %K Männer %K Geschiedene %K Mütter %K Armut %K berufliche Mobilität %K Großbritannien %K J12 %K D31 %K I38 %M k080311p13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.) %A Kemnitz, Alexander %T Native welfare losses from high skilled immigration %D 2007 %4 167 KB %P 12 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Dresden %G en %B Dresden discussion paper series in economics : 16/2007 %@ ISSN 0945-4829 %U http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~wpeconom/seiten/pdf/2007/DDPE200716_a.pdf %X "This paper explores the effects of high skilled immigration to a host country with unionized low skilled labor and an unemployment insurance scheme. We show that such immigration can create a negative immigration surplus due to adverse effects on low skilled employment, provided that the elasticity between high and low skilled labor is high as empirical evidence suggests." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hochqualifizierte %K Einwanderung - Auswirkungen %K Inländer %K Niedrigqualifizierte %K Gewerkschaftspolitik %K Substitutionselastizität %K Humankapital %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K F22 %K J5 %K H53 %K J61 %K J65 %M k080310p06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Kocyba, Hermann %A Voswinkel, Stephan %T Krankheitsverleugnung : Betriebliche Gesundheitskulturen und neue Arbeitsformen %D 2008 %4 220 KB %P 51 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Düsseldorf %G de %# A 2006; E 2006 %B Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier : 150 %U http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_150.pdf %X Betriebliche Gesundheitspolitik muss sich zunehmend mit der Tendenz beschäftigen, dass Krankheiten ignoriert und verschwiegen werden, und dass Mitarbeiter krank zur Arbeit kommen. Die Studie zeichnet die Entwicklung der Fehlzeiten nach und diskutiert die Deutungen ihres Rückgangs, die Bedeutung von Arbeitsbedingungen und Gesundheitskultur für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Das Phänomen der Krankheitsverleugnung wird genauer in den Blick genommen, indem unterschiedliche Formen unterschieden werden: Verantwortungsabwehr, Opferfürsorge, Ignorierung, Tabuisierung, Kontrolle. Grundlage ist eine explorative empirische Studie von Fällen betrieblicher Krankheitsverleugnung. Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit Handlungsmöglichkeiten betrieblicher Gesundheitspolitik und der betrieblichen Interessenvertretung im Hinblick auf die Krankheitsverleugnung (Rückkehrgespräche, Eingliederungsmanagement, Überlastungsanzeige, Gefährdungsbeurteilung) und abschließend werden die wichtigsten Untersuchungsergebnisse zusammengefasst. Das Fazit der Autoren lautet: 'Anstelle einer Jagd, die sozialdarwinistisch die Leistungsschwachen und nicht jederzeit Verfügbaren aus der Arbeitswelt vertreibt, muss eine Politik treten, die einen möglichst langen Verbleib im Erwerbssystem zumutbar und darüber hinaus auch attraktiv machen soll.' Eine ausschließlich an einer Verbesserung der Fehlzeitquoten orientierte Gesundheitspolitik vergisst, dass Krankheit nicht zu eliminieren ist. Gesundheitsförderung muss daher auch bedeuten, in den Bemühungen um den gesunden Betrieb und die gesunde Belegschaft die Tatsache der Krankheit nicht zu verleugnen und den erkrankten Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, diese angemessen zu kurieren. (IAB) %K Krankenstand %K Fehlzeiten %K Unternehmenskultur %K Personalpolitik %K Arbeitsschutzpolitik %K Gesundheitsfürsorge %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitsbelastung %K Arbeitsintensität %K Personalabbau %K Interessenvertretung %K Personalbeurteilung %K soziale Verantwortung %K Selbstverantwortung %K Krankheit %K Betrieb %K Großunternehmen %K chemische Industrie %K Automobilindustrie %K Zulieferer %K Informationswirtschaft %K Bankgewerbe %K Krankenhaus %K arbeitsbedingte Krankheit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080311p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Konle-Seidl, Regina %T Changes in the governance of employment services in Germany since 2003 %D 2008 %4 331 KB %P 35 S %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Nürnberg %G en %B IAB Discussion Paper : 10/2008 %U http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp1008.pdf %X Ausgangspunkt der umfassenden arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen - der sogenannten Hartz-Reformen (2003-2005) - in Deutschland waren institutionelle Veränderungen der Governance der Arbeitsverwaltung. Insbesondere mit den Hartz-IV-Reformen von 2005 wurde das status- und erwerbsarbeitsorientierte soziale Sicherungssystem für einen größeren Teil der abhängigen Bevölkerung aufgegeben. Von nun an sollte an der Schnittstelle von Arbeitsmarkt und Sozialpolitik ein großer Teil der Empfänger von bedarfsorientierten Unterstützungsleistungen aktiviert werden. Ähnlich wie in anderen Ländern besteht die Herausforderung für die öffentliche Arbeitsverwaltung und die sozialen Dienste in der gleichzeitigen Bereitstellung aktivierender und einkommenssichernder Maßnahmen mit dem Ziel, Beschäftigung zu erhöhen und Ausgrenzung zu vermeiden. Um diese Herausforderung zu bewältigen, haben einige europäische Länder Kontaktstellen ('Single Gateways' und 'One-Stop-Shops') eingerichtet, in denen die Verwaltung unterschiedlicher einkommenssichernder Programme für Arbeitslose, Erwerbsunfähige und Sozialhilfeempfänger mit der Arbeitsverwaltung und sozialen Einrichtungen zusammengelegt werden. Die Veränderungen im Bereich der Arbeitsvermittlung in Deutschland gehen jedoch in eine andere Richtung. Anstatt eine einzige Kontaktstelle für alle arbeitslosen und inaktiven Personen im erwerbsfähigen Alter einzurichten, wurde ein zwei- oder sogar dreigliedriges System geschaffen: öffentliche Einrichtungen wie Arbeitsagenturen für kurzzeitig Arbeitslose und gemeinsame Agenturen früherer lokaler Arbeitsagenturen und kommunaler Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) für Empfänger der Grundsicherung. Als Resultat langwieriger Verhandlungen innerhalb des föderalen Systems führte diese neue Verwaltungsstruktur zu Governanceproblemen und behindert eine effektive Strategie der Aktivierung potenzieller Langzeitarbeitsloser. Der Beitrag unternimmt eine vorläufige Abschätzung der Auswirkungen der Veränderungen in der Governance der Arbeitsverwaltung und macht Vorschläge für zukünftige Regelungen, um kohärentere Aktivierungsstrategien für alle erwerbsfähige Empfänger einkommenssichernder Maßnahmen entwickeln zu können. (IAB) %X "Institutional changes in the governance of employment services were the starting point of comprehensive labour market and social policy reforms - the so-called Hartz-reforms (2003-2005) - in Germany. Particularly with the Hartz IV reform in 2005 Germany's status- and occupation-oriented social protection regime has been relinquished for a larger share of dependent population. At the interface of labour market and social policy high shares of meanstested income support recipients are going to be activated now. In line with similar developments in other countries the challenge for Germany's public employment and social services is the jointly managing of activation measures and income support policies in order to increase employment and to avoid exclusion. To deal with this challenge several European countries have set up 'single gateways' and 'one-stop shops' by merging the administration of different income support schemes (unemployment, work disability, social assistance) with employment and welfare services. The changes in the realm of employment services in Germany, however, follow a different path. Instead of implementing a single gateway for all unemployed and inactive working age people a two-tier or even three-tier system was created: Public Employment Service (PES) offices for short-term unemployed and joint agencies combining former local PES and municipal social assistance (ARGEn) for recipients of the basic income support. This new structure of administrative bodies, a result of protracted federal negotiations, created governance problems and hampers an effective activation strategy for potential long-term unemployed. The paper aims at a preliminary assessment of the effects of changing governance in employment services and sets out probable paths of future adaptation to arrive at more coherent activation strategies for all employable persons on income support." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hartz-Reform %K Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik - internationaler Vergleich %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Arbeitsverwaltung %K Trägerschaft %K Verwaltungstechnik %K Kompetenzverteilung %K Arbeitsagenturen %K ARGE %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitslosenversicherung %K Sozialhilfe %K Grundsicherung nach SGB II %K institutionelle Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %K Großbritannien %K Dänemark %K Niederlande %K D78 %K J78 %M k080226n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Neumark, David %T Alternative labor market policies to increase economic self-sufficiency : mandating higher wages, subsidizing employment, and raising productivity %D 2008 %4 666 KB %P 71 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 3355 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080226p01.pdf %X "The principal means by which individuals and families achieve economic self-sufficiency is through labor market earnings. As a consequence, it is natural for policy makers to look to interventions that increase the ability of individuals and families to achieve an adequate standard of living from participating in the labor market - a goal that has become even more prominent in the post-welfare reform era in the United States. This paper discusses some key policies that are used or can be used to increase economic self-sufficiency by increasing earnings, including mandating higher wages, subsidizing work, and increasing skill formation. Specifically, it reviews evidence on some of the main policies currently in place in the United States, including minimum and living wages, the Earned Income Tax Credit, wage subsidies, and school-to-work programs. Finally, it considers alternative policies that have recently been proposed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik %K Lohnpolitik %K Armutsbekämpfung %K Existenzminimum %K Erwerbseinkommen %K Einkommenshöhe %K Mindesteinkommen %K Niedrigeinkommen %K Niedriglohn %K Mindestlohn %K Lohnhöhe %K Lohnsubvention %K negative Einkommensteuer %K Arbeitsbeschaffung %K Bildungspolitik %K Qualifikationsentwicklung %K Berufseinmündung %K USA %K J18 %K J22 %K J23 %K J24 %M k080226p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.) %A Reinowski, Eva %A Sauermann, Jan %T Hat die Befristung von Arbeitsverträgen einen Einfluss auf die Weiterbildung geringqualifiziert beschäftigter Personen? %D 2008 %4 125 KB %P 23 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Halle %G de %# A 2004; E 2004 %B IWH-Diskussionspapiere : 02/2008 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080225p09.pdf %X "Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern wurde der Einsatz von befristeten Beschäftigungsverhältnissen in Deutschland seit den 1980ern vereinfacht. Als Folge dieser Vereinfachungen nimmt die Bedeutung dieser Beschäftigungsform als Instrument zur Flexibilisierung der Arbeitsnachfrage gerade bei gering qualifiziert Beschäftigten zu. Obwohl die Möglichkeit von Befristungen Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eröffnet, wird in der Literatur argumentiert, dass befristete Beschäftigungsverhältnisse eine Art 'Sackgasse' darstellen und mit geringeren Investitionen in berufliche Weiterbildung verbunden sind. In diesem Beitrag wird anhand der Daten des Mikrozensus 2004 untersucht, welchen Einfluss befristete Arbeitsverträge auf die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung geringqualifiziert beschäftigter Personen haben. Die empirische Analyse wird mit Hilfe eines rekursiven bivariaten Probitmodells durchgeführt. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass geringqualifiziert Beschäftigte mit befristeten Arbeitsverträgen keinen systematischen Nachteil gegenüber unbefristet Beschäftigten beim Zugang zu beruflicher Weiterbildung haben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K befristeter Arbeitsvertrag - Auswirkungen %K Niedrigqualifizierte %K Weiterbildung %K Bildungsinvestitionen %K Mikrozensus %K Bildungschancengleichheit %K unbefristeter Arbeitsvertrag %K Bildungsbeteiligung %K Bundesrepublik Deutschland %K C35 %K J24 %K J42 %M k080225p09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.) %A Schmid, Günther %T Transitional labour markets : managing social risks over the lifecourse %D 2007 %4 385 KB %P 33 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G en %# A 1998; E 2005 %B Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 : 2007-111 %@ ISSN 1011-9523 %U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2007/i07-111.pdf %X "Frauen und Männer werden zunehmend mit erwerbsbezogenen kritischen Ereignissen im Lebenslauf konfrontiert. Dabei sind sie Risiken ausgesetzt, die weder durch die Arbeitslosenversicherung noch durch andere erwerbsbezogene Sicherungssysteme abgedeckt sind. Das soziale Risikomanagement von Übergangsarbeitsmärkten zielt darauf ab, Erwerbspersonen dabei zu unterstützen, erfolgreich durch diese kritischen Übergänge zwischen verschiedenen Beschäftigungsverhältnissen oder zwischen unbezahlter (nichtsdestotrotz produktiver) und bezahlter Arbeit zu navigieren. Es entwickelt neue und nach Risiken differenzierte Formen sozialer Sicherung, beruflicher Weiterbildung und Arbeitsmarktdienstleistungen. Dieser Essay skizziert die Theorie der Übergangsarbeitsmärkte, indem er mit einer kritischen Betrachtung des Konzepts 'Flexicurity' beginnt. Er argumentiert, dass dieses Ansatz einer theoretischen Fundierung bedarf, um seine Verwendung für beliebige politische Zwecke zu vermeiden. Er fährt fort, die allgemeinen Prinzipien und Strategien sozialen Risikomanagements zu entwickeln und diese mit praktischen Beispielen unter dem Gesichtspunkt einer Revision der Lissabon-Strategie zu erläutern. Der Artikel endet mit der Empfehlung, eine Ar-beitslebensversicherung zu etablieren, die aus drei Säulen besteht: einer universellen Garantie des Mindesteinkommens, einer Erweiterung der Arbeitslosenersicherung zu einer Beschäfti-gungsversicherung, die durch private oder kollektivvertraglich ausgehandelte Versicherungen ergänzt wird." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Women and men increasingly face work-related critical events during their lifecourse and experience risks that are not fully covered by unemployment insurance or other work related insurances. Social risk management of transitional labour markets (TLMs) aims at supporting people in navigating risky transitions between various employment relationships or between unpaid (but nevertheless productive) work and gainful employment through social insurance, continuous education or training and employment services differentiated according to the type of risk. This essay outlines the theory of TLMs by starting with a critical review of the concept of flexicurity. It argues that the concept needs theoretical underpinning in order to avoid its arbitrary use for various political interests. It continues by developing the general principles and strategies of social risk management and provides examples on how to successfully manage social risks over the lifecourse in view of the ongoing process of revising the Lisbon strategy. The article ends by recommending the establishment of a work life insurance consisting of three pillars: a universal basic income guarantee, the extension of unemployment insurance to employment insurance, supplemented by private or collectively bargained insurance systems." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Übergangsarbeitsmarkt - Konzeption %K berufliche Flexibilität %K Berufsverlauf - Risiko %K Lebenslauf - Risiko %K Risikoabschätzung %K soziale Sicherheit %K Arbeitsverhältnis %K Beschäftigungsform %K Weiterbildung %K Arbeitslosenversicherung %K Versicherungsprinzip %K Erwerbstätige %K Selbstverantwortung %K atypische Beschäftigung %K Erwerbsquote %K Übergangsarbeitsmarkt %K Europäische Union %M k080225p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.) %A Schmid, Günther %A Modrack, Simone %T Employment dynamics in germany : lessons to be learned from the Hartz reforms %D 2008 %4 612 KB %P 45 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G en %# A 1998; E 2007 %B Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 : 2008-102 %@ ISSN 1011-9523 %U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2007/i07-112.pdf %X "Das Papier versucht die Hintergründe der aktuellen Beschäftigungsdynamik in Deutschland aufzudecken und Implikationen für die künftige Politikgestaltung zu identifizieren. Der Ausgangspunkt der Untersuchung liegt in der Frage, ob das aktuelle Beschäftigungswachstum in Deutschland das Ergebnis der jüngsten Arbeitsmarktreformen oder lediglich ein Nebenprodukt des allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs ist. Im Lichte dieser Problematik wird die deutsche Beschäftigungsperformanz der vergangenen zehn Jahre beleuchtet; außerdem werden die Bestimmungsfaktoren der letzten beiden Aufschwünge (1998-2000 und 2005-2007) miteinander verglichen. Auf Grundlage eines analytischen Rahmens, der die Komplementarität von auf Schocks reagierenden Institutionen betont, werden mögliche Erklärungen für die aktuelle Beschäftigungs-Dynamik diskutiert. In einem weiteren Schritt werden die wichtigsten Punkte der jüngsten deutschen Arbeitsmarktreformen (der sogenannten Hartz-Reformen) zusammengefasst und diskutiert. Alles in allem zeigt die empirische Evidenz, dass das aktuelle Beschäftigungswachstum tatsächlich von den Arbeitsmarktreformen gestützt wurde. Die Reformen führten zu beachtlichen Verbesserungen, leiden jedoch auch unter schwerwiegenden Mängeln." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper sets out to explore the black box of recent employment dynamics in Germany and thus to identify positive and negative implications that might be of interest for future policymaking. The starting point of our analysis is the question as to whether recent employment growth in Germany is the result of labour market reforms or is instead a mere by-product of the general economic upswing. In order to tackle this question, we assess German employment performance over the last ten years and also compare the determinants of the latest two economic upturns (1998-2000 and 2005-2007). Guided by an analytical framework that stresses the complementarity of institutions responding to shocks, we examine possible factors behind employment dynamics. The following step is to sum up and discuss the major aspects of the recent German labour market reforms (the so-called Harts reforms). Taken together, our empirical evidence indicates that the recent employment growth might indeed have been facilitated by the labour market reforms. The reforms have led to considerable improvements, but they also demonstrate serious shortcomings." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hartz-Reform %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Reformpolitik %K Wirtschaftsentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung - Ursache %K Arbeitsplatzangebot %K Konjunkturaufschwung %K Beschäftigungseffekte %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Arbeitsmarktentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080225p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 National Institute of Economic and Social Research, London (Hrsg.) %A Sefton, James %A Ven, Justin van de %T Utility maximising design of means tested retirement benefits %D 2007 %4 400 KB %P 26 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C London %G en %B NIESR discussion paper : 299 %U http://www.niesr.ac.uk/pdf/071107_93335.pdf %X "The design of welfare benefits is a tricky business. In this respect, James Meade placed particular emphasis on the importance of avoiding excessive distortions to the price of labour. Nevertheless, Meade noted that means testing is likely to be desirable in view of the 'hideously expensive' cost of universal benefits provision - he conjectured that a 50% withdrawal rate on welfare benefits might be appropriate. In this study we take a fresh look at the role of means testing in the provision of retirement benefits in the United Kingdom. We use an articulated rational agent model of the household to explore the effects on expected lifetime utility of alternative budgetary neutral pensions arrangements. In this context, we find that extensive means testing of retirement benefits is preferred, consistent with the conjectures stated by Meade. Our analysis highlights the importance of taking into account the distortions associated with alternative methods of benefits financing when considering pensions reform." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rentenversicherung - Konzeption %K Rentenversicherung - Effizienz %K Rentenhöhe %K Rentenanspruch %K Anspruchsvoraussetzung %K Sozialaufwand %K Großbritannien %K C61 %K D91 %K I38 %K J26 %M k080226p11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Stephan, Gesine %T The effects of active labor market programs in Germany : an investigation using different definitions of non-treatment %D 2008 %4 504 KB %P 31 S %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Nürnberg %G en %# A 2000; E 2006 %B IAB Discussion Paper : 12/2008 %U http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp1208.pdf %X Der Beitrag schätzt die Wirkung verschiedener arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen auf die Beschäftigungschancen von Geförderten, die im März 2003 eine solche Maßnahme aufnahmen. Dies geschieht mit Hilfe statistischer Matching-Methoden. Der Fokus des Beitrags liegt auf dem Vergleich der Ergebnisse bei unterschiedlichen Definitionen von Teilnehmer- und Vergleichsgruppe. In einem ersten Ansatz sind alle Personen potenzielle Vergleichspersonen, die nicht im März 2003 - möglicherweise aber später - in eine Maßnahme eingetreten sind. Dieser Ansatz ("joining versus waiting") hat sich in der europäischen Literatur zunehmend durchgesetzt. Denn hierdurch wird vermieden, bei der Schätzung der Förderwirkung bereits auf deren erwartetes Ergebnis zu konditionieren - wenn eine Person ex post nie in eine Maßnahme eingetreten ist, liegt dies möglicherweise daran, dass sie bereits einen ungeförderten Arbeitsplatz gefunden hatte, bevor ihr ein Programm angeboten wurde. Ein zweiter Ansatz zieht nur solche Personen als potenzielle Vergleichspersonen heran, die im gesamten Beobachtungszeitraum von 3,5 Jahren an keiner Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktpolitik teilgenommen haben ("joining versus never in any program"). Ein dritter Ansatz beschränkt sich zudem auf Teilnehmer, die im Beobachtungszeitraum an keiner weiteren Maßnahme partizipiert haben ("joining once versus never in any program"). Die Ergebnisse der drei Ansätze differieren beträchtlich: Die geschätzte Förderwirkung fällt tatsächlich deutlich geringer aus, wenn der zweite Ansatz gewählt wird. Weiterhin zeigt der Beitrag, dass "Maßnahmekarrieren" vergleichsweise häufig zu beobachten sind und in der Literatur mehr Beachtung finden sollten. (IAB) %X "This paper estimates the effects of several German labor market programs - starting in March 2003 - on the employment outcomes of participants using propensity score matching. The main objective is to compare estimated average treatment effects for treatment and comparison groups, which vary in the choice of the classification window that defines treatment and non-treatment. The first approach does not put any restrictions on the future of the treated as well as of the comparison group. This approach has become more and more common in the evaluation of European labor market policies. In contrast, the second approach considers only potential comparison group members, who have not entered any labor market program during the entire observation period of 3 1/2 years. The third approach additionally restricts itself to participants, who have not participated in further labor market programs during the observation period. The results differ considerably; program effectiveness is estimated to be much lower using the second approach. The paper highlights the fact that program careers are a non-trivial issue that deserves more attention in future research." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirkungsforschung - Methode %K Forschungsansatz %K Arbeitsmarktforschung %K Teilnehmer - Begriff %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Weiterbildung %K Trainingsmaßnahme %K Eingliederungszuschuss %K Überbrückungsgeld %K Existenzgründungszuschuss %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Strukturanpassungsmaßnahme %K Arbeitsgelegenheit %K private Arbeitsvermittlung %K Personal-Service-Agentur %K Hartz-Reform %K Bundesrepublik Deutschland %M k080303n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Stephan, Gesine %A Zickert, Kathi %T Participation of unemployment benefit recipients in active labor market programs : before and after the German labor market reforms %D 2008 %4 506 KB %P 32 S %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Nürnberg %G en %# A 2005; E 2007; %B IAB Discussion Paper : 15/2008 %U http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp1508.pdf %X "Im Jahr 2005 wurde im Zuge der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe auch der so genannte 'Aussteuerungsbetrag' eingeführt, der aus Sozialbeiträgen zur Arbeitslosenversicherung finanziert wurde: Die Bundesregierung erhob von 2005 bis 2007 von der Bundesagentur für Arbeit einen Pauschalbetrag von rund 10.000 EURO für jeden Arbeitslosen, a) dessen Anspruch auf Arbeitslosengeld I erlosch und b) für den innerhalb von drei Monaten nach Auslaufen seiner Versicherungsleistung ein Anspruch auf steuerfinanziertes Arbeitslosengeld II entstand. Ziel des Aussteuerungsbetrages war es unter anderem, einen Anreiz für eine schnellere Vermittlung arbeitsloser Personen in Beschäftigung zu schaffen - denn bei einer Eingliederung des Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt vor dem Übertritt in die Grundsicherung für Arbeitssuchende entfiel der Pro-Kopf-Betrag. In Politik und Öffentlichkeit wurden jedoch auch negative Anreize dieses 'Strafbetrages' diskutiert. Befürchtet wurden sowohl sinkende Maßnahmeteilnahmen als auch verkürzte Programmdauern. Vor allem eine Förderung schwer vermittelbarer Arbeitsloser würde sich nicht mehr auszahlen, da die Amortisation einer Investition in arbeitsmarktpolitische Maßnahmen vor dem Übertritt in die Grundsicherung unwahrscheinlich sei. Unser Beitrag untersucht, ob diese Bedenken gerechtfertigt waren. Wir vergleichen dazu Kohorten, die im März der Jahre 2003 bis 2006 in Arbeitslosigkeit eingetreten sind und zu diesem Zeitpunkt Anspruch auf Arbeitslosengeld I hatten. Für diese präsentieren wir deskriptive Ergebnisse und prüfen mittels ereignisanalytischer Verfahren, ob Zusammenhänge zwischen individuellen Charakteristika der arbeitslosen Personen und deren Übergangsraten in die entsprechenden Maßnahmen bzw. in die Grundsicherung vorliegen. Ein Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Eintritte in arbeitsmarktpolitische Programme im ersten Jahr nach der Reform tatsächlich gering waren; 2006 waren sie hingegen relativ hoch. Die Vermutung, dass vergleichsweise schwer vermittelbare Personen nach 2005 geringere Übergangsraten in die Fördermaßnahmen hatten, können wir nicht bestätigen. Denn auch die Übergangsraten dieser Personen waren in 2006 signifikant höher als vor der Reform." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Between 2005 and 2007 the German government raised a per-capita amount of around 10.000 Euros for each transition out of unemployment benefit receipt into basic social care, to be paid by the unemployment insurance. The so called 'Aussteuerungsbetrag' set strong incentives that investments in active labor market programs for unemployment benefit recipients should pay off - in terms of an exit from registered unemployment - before a transition into basic social care for needy jobseekers occurred. This raised considerable public concerns that less programs would be granted, in particular for hard-to-place workers. Our paper analyzes if these concerns were justified. We compare four cohorts, eligible for unemployment benefits at the beginning of their unemployment spell during March of the years 2003 to 2006. We conduct some descriptive analyses and estimate piecewise constant exponential hazard models to investigate the correlation between individual characteristics and transition rates into programs. The results show that transition rates into programs were in fact low across the 2005 cohort, but rather high for the 2006 cohort. The expectation that particular disadvantaged groups of unemployed would participate less in active labor market programs in the postreform period is not confirmed; their transition rates into programs were significantly higher across the 2006 cohort than in pre-reform cohorts." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Zu- und Abgänge %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K Aussteuerungsbetrag - Auswirkungen %K Teilnehmerstruktur %K Arbeitslose %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Bundesrepublik Deutschland %K J64 %K J68 %K J65 %M k080326n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 93-26.0101 %A Arnold, Jens %T Problemschüler auf die Pole-Position : wie man benachteiligten Jugendlichen ins Berufsleben hilft %D 2008 %P 157 S. %9 Monographie %C Marburg %I Tectum Verlag %G de %@ ISBN 978-3-8288-9504-1 %X "Jeder zehnte Jugendliche in Deutschland schafft keinen Schulabschluss. 2004 verließen 82 000 Schüler die allgemein bildenden Schulen ohne Abschlusszeugnis. 14 Prozent der jungen Menschen zwischen 15 und 25 sind ohne Ausbildung. Das hat gravierende Folgen: Nur selten können sich die Betroffenen ins Berufsleben und in die Gesellschaft integrieren. Damit entstehen gesellschaftliche Hypotheken für Jahrzehnte. Eine Berufsausbildung bleibt der Schlüssel zur Integration benachteiligter Jugendlicher. Je nach den sozialen, körperlichen oder geistigen Aspekten der Benachteiligung muss deshalb eine individuelle Förderung möglichst auf eine Ausbildung hinarbeiten. Jens Arnold nimmt dazu vergleichend Förderprogramme in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern unter die Lupe. Er geht dabei auf die speziellen 'Altlasten' des DDR-Erziehungssystems ebenso ein wie auf eine Konzeption neuer Förderstrukturen in den Modellregionen Schwerin und Nürnberg." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K benachteiligte Jugendliche %K Schulabbrecher %K ausländische Jugendliche %K Berufseinmündung %K erste Schwelle %K Benachteiligtenförderung - Modellversuch %K Berufsvorbereitung %K Berufsvorbereitungsjahr %K Berufsvorbereitungsmaßnahme %K Einstiegsqualifizierung %K Bildungssystem %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Mecklenburg-Vorpommern %K Schwerin %K Westdeutschland %K Bayern %K Franken %K Nürnberg %K DDR %M k080228f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Atkinson, Adele %A Finney, Andrea %A MacKay, Stephen %T Health, disability, caring and employment : longitudinal analysis %D 2007 %4 3077 KB %P 118 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 1991; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 461 %@ ISBN 978-1-84712-278-0 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep461.pdf %X "The authors consider how changes in health status through time are related to a variety of factors including changes in employment, caring, well-being and so on. They use data from the Families and Children Study and the British Household Panel Survey. The aim was to explore the relationships between health, disability, caring and employment in families with children in the context of the agenda to reduce child poverty, reduce worklessness within households and promote the employment and wider participation of disabled people." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Familie %K Kinder %K Krankheit %K Behinderung %K Behinderte %K Ehepartner %K Eltern %K allein Erziehende %K Mütter %K Erwachsene %K Kinderbetreuung %K Pflegebedürftigkeit %K Beruf und Familie %K Familienarbeit %K Erwerbsarbeit %K Armut %K Erwerbsbeteiligung %K Großbritannien %M k080131f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Atkinson, John %A Dewson, Sara %A Casebourne, Jo %A Tackey, Nii Djan %T Evaluation of the fair cities pilots 2006 : second interim report %D 2007 %4 794 KB %P 158 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 428 %@ ISBN 978-1-84712-111-0 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep428.pdf %X "Fair Cities pilots have been established in Birmingham, Bradford and Brent to test an employer-led model for increasing the employment rates of ethnic minorities in disadvantaged wards and to meet employer demand for job-ready candidates. The report provides an update on progress in achieving Fair Cities targets and further insight into the experiences of the pilot teams in delivering an innovative labour market programme." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K Stadt %K Kommunalpolitik %K berufliche Integration %K schwervermittelbare Arbeitslose %K ethnische Gruppe %K Aktivierung %K Personalbedarf %K Unternehmen %K Großbritannien %K England %M k080130f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Bailey, Rossy %A Hales, Jon %A Hayllar, Oliver %A Wood, Martin %T Pathways to Work : customer experience and outcomes. Findings from a survey of new and repeat incapacity benefits customers in the first seven pilot areas %D 2007 %4 2493 KB %P 182 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2004; E 2004 %B Department of Work and Pensions. Research report : 456 %@ ISBN 978-1-84712-273-5 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep456.pdf %X This report presents findings from a large scale face to face survey carried out in 2007 with customers in the seven pilot Pathways areas. The study provides a description of the customer profile, their experiences of involvement with Pathways to Work, and their work and other outcomes. %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Berufsunfähigkeitsrente %K Erwerbsunfähigkeit %K Berufsunfähigkeit %K Arbeitsunfähigkeit %K berufliche Integration %K Behinderte %K Behinderung %K chronische Krankheit %K psychische Störung %K Teilnehmer %K beruflicher Verbleib %K Aktivierung %K Großbritannien %M k080131f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-111.0377 %A Bardasi, Elena %A Jenkins, Stephen P. %T Income in later life : work history matters %D 2002 %P 48 S. %9 Fo.Ber. %C Bristol %I Policy Press %G en %# A 1991; E 1999 %@ ISBN 1-86134-401-5 %X "We aim to fill some of the gaps in knowledge about the relationships between older people's income, retirement and work history using British Household Panel Survey (BHPS) data. We address three questions: 1. Have the trends in employment and income cited earlier continued during the 1990s, and to what extent are employment and income for individuals in their 50s similar to those for individuals of pension age? 2. How does income change in the years around retirement? 3. What is the relationship between an individual's income in old age and their employment history during their working life? Chapter 2 provides background facts about the employment and incomes of older people. We extend the picture about patterns and the trends cited at the beginning of this chapter, considering in particular whether the same description held true for the 1990s. The main focus is on the experience of individuals of pension age but, given the trend towards earlier retirement, from age 50 onwards, we also provide a picture of those aged 50-59. Chapter 3 addresses the question of how incomes change in the years preceding and following the year an individual retires. The nature of the relationship between an individual's income in old age and his or her employment history during his or her working life is considered in Chapter 4. Chapter 5 contains a summary and conclusions." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einkommen %K Einkommenshöhe %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbseinkommen %K ältere Menschen %K alte Menschen %K Männer %K Frauen %K Rentenhöhe %K Rentner %K Einkommensentwicklung %K Berufsverlauf %K Berufsausstieg %K Niedrigeinkommen %K Haushaltseinkommen %K Einkommensunterschied %K Großbritannien %M k080218f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Europäische Gemeinschaften (Hrsg.) %A Beck-Domzalska, Marta %T Bildungsunterschiede zwischen Männern und Frauen verringern sich %D 2007 %4 167 KB %P 12 S. %9 Sonstiges (Statistik) %C Brüssel %G de %# A 2003; E 2005 %B Statistik kurz gefasst. Bevölkerung und soziale Bedingungen : 130/2007 %@ ISSN 1024-4379 %U http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-07-130/DE/KS-SF-07-130-DE.PDF %X "Der erreichte Bildungsgrad in der EU hat sich in den letzten Jahrzehnten nahezu kontinuierlich erhöht. Ein immer größerer Anteil junger Menschen absolviert nach der Pflichtschulzeit noch eine Ausbildung der Sekundarstufe II und nimmt anschließend an einem tertiären Bildungsgang teil. Während früher deutlich weniger Frauen als Männer im erwerbsfähigen Alter einen Hochschulabschluss hatten, ist der Unterschied inzwischen unbedeutend. Heute besitzen in den jüngeren Altersgruppen mehr Frauen als Männer ein Hochschuldiplom oder einen gleichwertigen Abschluss. Der Bildungsgrad der Frauen ist stärker gestiegen als der der Männer. Die Erwerbstätigenquoten in allen Bildungsgraden sind bei Frauen niedriger als bei Männern. Die Studienfächer von Frauen und Männern unterscheiden sich deutlich. Frauen mit Hochschulabschluss arbeiten in anderen Wirtschaftszweigen als Männer. Mehr Frauen als Männer nehmen an Weiterbildungsmaßnahmen teil." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Frauen %K Männer %K Niedrigqualifizierte %K mittlere Qualifikation %K Hochqualifizierte %K Bildungsniveau - internationaler Vergleich %K altersspezifische Faktoren %K Erwerbsquote %K Hochschulbildung %K Studienfachwahl %K Hochschulabsolventen %K ausgeübter Beruf %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Weiterbildung %K Bildungsbeteiligung %K Geschlechterverteilung %K Europäische Union %M k080318a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Becker, Irene %A Hauser, Richard %T Der Kinderzuschlag als Maßnahme zur Bekämpfung von Familienarmut : kritische Würdigung und Reformoptionen. Abschlussbericht %D 2007 %4 662 KB %P 53 S. %9 Abschlussbericht; graue Literatur %C Düsseldorf %G de %# A 2005; E 2006 %U http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-19-4-1.pdf %X Ausgehend von einer kritischen Analyse des im Zuge der Hartz IV-Reform 2005 eingeführten Kinderzuschlags wird in der Studie ein alternatives Konzept zur Bekämpfung von Kinderarmut vorgestellt. Die unmittelbaren Reformwirkungen werden auf der Basis eines Mikrosimulationsmodells und mit den Daten des Sozioökonomischen Panels 2006 abgeschätzt. Die Ergebnisse werden folgendermaßen zusammengefasst: 'Wesentliche Ursachen für die geringe Reichweite des Kinderzuschlags sind zum Einen die Mindesteinkommens- und die Höchsteinkommensgrenze, die im Reformkonzept des Kindergeldzuschlags entfallen. Zum Anderen dürfte die aufwändige 'spitze' Berechnung des elterlichen Einkommensfreibetrags eine Inanspruchnahme des Kinderzuschlags häufig verhindert haben, so dass diese beim Kindergeldzuschlag durch eine Pauschale ersetzt wird. Darüber hinaus sieht der Vorschlag einen höheren Maximaltransfer von 150 Euro bzw. 250 Euro beim ersten Kind von Alleinerziehenden, den Verzicht auf eine zeitliche Befristung, eine Einkommensanrechnung von nur 50 Prozent und den Verzicht auf eine Berücksichtigung des Vermögens vor. Die Bruttokosten des Reformmodells würden sich je nach Variante auf 3,7 Mrd. bzw. 4,5 Mrd. Euro jährlich belaufen; sie würden durch Einsparungen bei nachrangigen Transfers etwas vermindert werden. Die derzeit bei etwa 18 Prozent liegende Armutsquote von Kindern würde um etwa vier Prozentpunkte zurückgehen. Mit etwa zwei Dritteln lebt der größte Teil der potenziellen Anspruchsberechtigten in erwerbstätigen Familien. Besonders große Reformwirkungen zeigen sich bei den Alleinerziehenden.' (IAB) %K Kinder %K Armut %K Armutsbekämpfung %K allein Erziehende %K Familienlastenausgleich %K Kindergeld %K Kindergeldzuschlag - Modell %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Familie %K Niedrigeinkommen %K Mindesteinkommen %K Familieneinkommen %K Existenzminimum %K Transferleistung %K Leistungsanspruch %K Leistungshöhe %K Anspruchsvoraussetzung %K Freibetrag %K Einkommensanrechnung %K Sozioökonomisches Panel %K Bundesrepublik Deutschland %M k080211f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen (Hrsg.) %A Benedix, Ulf %A Hammer, Gerlinde %A Knuth, Jutta %A Schick, Hubertus %T Monitoring-Bericht 2007/2 : demographischer Wandel und alternsgerechte Personalpolitik. Bestandsaufnahme, Strategien und Unterstützungsbedarfe in regionalen Unternehmen %D 2007 %4 1087 KB %P 75 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Bremen %G de %# A 2004; E 2050 %U http://www.iaw.uni-bremen.de/downloads/equib-Monitoring2007-2b.pdf %X "Die Untersuchung im Rahmen des 'Regionalen Monitoringsystems Qualifikationsentwicklung' untersucht die Bedingungen, Handlungsfelder und Umsetzungsbedingungen einer alternsgerechten Personalpolitik in den Betrieben der Region. Es ging also darum, in einer Art Bestandsaufnahme zu ermitteln, ob und wie sich die Betriebe in der Praxis bereits auf den demographischen Wandel einstellen, ob und in welchem Maß die absehbare Alterung der Belegschaften bereits systematisch in der Personalpolitik des Unternehmens verankert ist oder welche Ansätze dazu bereits ausgemacht werden können. Dabei interessierten insbesondere mögliche Hemmfaktoren für den Einstieg in eine solche 'alternsgerechte Personalpolitik', mit denen Betriebe sich und ihre Beschäftigten für den demographischen Wandel 'fit' machen. Außerdem sollten die Voraussetzungen der betrieblichen Nutzung der vorhandenen Programme zur Förderung der Neueinstellung und Qualifizierung von älteren Arbeitslosen ermittelt werden. Insgesamt wurden 39 Bremer Betriebe in die Untersuchung einbezogen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K demografischer Wandel - Auswirkungen %K Personalpolitik %K ältere Arbeitnehmer %K Betrieb %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K altersspezifische Faktoren %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Erwerbspersonenpotenzial - Prognose %K Leistungsfähigkeit %K Beschäftigungsfähigkeit %K berufliche Integration - Modellversuch %K Unternehmenskultur %K Arbeitsorganisation %K Arbeitsschutz %K Gesundheitsschutz %K Arbeitsgestaltung %K Bundesrepublik Deutschland %K Bremen %M k080226f21 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bernhard, Sarah %A Hohmeyer, Katrin %A Jozwiak, Eva %A Koch, Susanne %A Kruppe, Thomas %A Stephan, Gesine %A Wolff, Joachim %T Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen %D 2008 %4 465 KB %P 61 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Nürnberg %G de %B IAB-Forschungsbericht : 02/2008 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2008/fb0208.pdf %X "Die Integration von arbeitsuchenden Personen in den Arbeitsmarkt gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Arbeitsmarktpolitik. Aktive Arbeitsmarktpolitik wie z. B. die Fort- und Weiterbildung von Arbeitsuchenden soll dabei helfen. Aber erst in diesem Jahrtausend wurde die Analyse der Wirkungen dieser Politik zu einem zentralen Thema der Arbeitsmarktforschung in Deutschland. Denn angesichts einer hohen und anhaltenden Arbeitslosigkeit waren grundlegende Reformen notwendig. Um diese bewerten und weiter entwickeln zu können, braucht die Politik detailliertes Wissen zur Effektivität und Effizienz der Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Beträchtliche Fortschritte bei den Datengrundlagen und Methoden zur Untersuchung der Wirkungen der Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik haben mit dazu beigetragen, dass die Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik zu einem zentralen Forschungsgegenstand geworden ist. In diesem Beitrag stellen wir systematisch die wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, die zur Wirkung der einzelnen Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland in den letzten Jahren gewonnen wurden. Wir befassen uns dabei mit einer breiten Palette von Maßnahmen und gehen auf die Wirkungen für den einzelnen Teilnehmer ebenso wie auf gesamtwirtschaftliche Arbeitsmarktwirkungen ein. Die wesentlichen Befunde sind in Kürze: 1. Betriebsnahe Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik, die auf die direkte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt setzen, wie Lohnkostenzuschüsse, Gründungsförderung oder betriebliche Trainingsmaßnahmen, gehören zu den Maßnahmen, die die Chancen der Teilnehmer auf eine Integration in Erwerbsarbeit auch nach Ablauf der Förderung erhöhen - und das teilweise beträchtlich. 2. Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und auch nicht-betriebliche Trainingsmaßnahmen - ein sehr heterogenes Instrument, das beispielsweise ein Bewerbungstraining ebenso wie einen kurze Softwareschulung umfassen kann - leisten auch einen Beitrag zur Eingliederung der Geförderten in den Arbeitsmarkt, wenn auch in geringerem Maße als die erstgenannten Instrumente. 3. Quasi-marktlich organisierte Vermittlungsdienstleistungen verbessern die Chancen der Geförderten auf eine Integration in den Arbeitsmarkt nicht generell, sondern instrumentspezifisch nur für bestimmte Gruppen von Arbeitsuchenden. 4. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, die zumindest derzeit nicht primär auf die Integration in den ersten Arbeitsmarkt zielen, schaden der Tendenz nach eher den Integrationschancen der Geförderten. Es gibt nur ganz wenige Teilnehmergruppen, auf die dies nicht zutrifft. Für die neuen, im Jahre 2005 eingeführten Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante ('Ein-Euro-Jobs') hingegen sind die Evaluationsergebnisse etwas weniger pessimistisch. Allerdings ist es noch zu früh, um hier von einem robusten Ergebnis zu sprechen. 5. Zu den gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktwirkungen der Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik liegen bislang deutlich weniger Forschungserkenntnisse vor. Wissenschaftliche Studien haben sich vergleichsweise häufig mit der Wirkung von Arbeitbeschaffungsmaßnahmen, Strukturanpassungsmaßnahmen und der Förderung der beruflichen Weiterbildung beschäftigt. Dabei hat sich oft gezeigt, dass eine intensivere Förderung durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen dazu führt, dass offene Stellen langsamer besetzt werden und sich die Arbeitsuchendenquote erhöht. Für Strukturanpassungsmaßnahmen und die Förderung der beruflichen Weiterbildungen ist mitunter auch das Gegenteil der Fall; allerdings wurden in den vorliegenden Studien häufig keine statistisch gesicherten gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktwirkungen dieser beiden Instrumente nachgewiesen. 6. Die gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktwirkungen weiterer Instrumente wurden nur in wenigen Studien untersucht, so dass die bereits gewonnen Erkenntnisse zu ihren Wirkungen kaum als robust gelten können. 7. Auch wenn zahlreiche Untersuchungen zur Wirkung verschiedener Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik vorliegen, sind die Befunde vielfach unvollständig: Beispielsweise werden oft nur wenige Erkenntnisse über die Ursache der Wirkung einzelner Instrumente erzielt. Zudem liegen über die Effekte auf das Verhalten wichtiger Akteure am Arbeitsmarkt wie auf das Arbeitsnachfrageverhalten von Arbeitgebern kaum Erkenntnisse vor. Ob bzw. wie sich allein die Möglichkeit oder die Ankündigung einer baldigen Teilnahme an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme auf das Arbeitsuchverhalten arbeitsloser Personen auswirkt, wurde bislang nur sehr punktuell untersucht. Ferner werden wichtige Zielindikatoren nicht oder nur unzureichend gemessen, wie beispielsweise die Beschäftigungsfähigkeit, die durch die Teilnahme u.a. an Arbeitsgelegenheiten verbessert werden soll. Schließlich sind eine Reihe neuer Instrumente wie die gerade genannten Arbeitsgelegenheiten oder das Einstiegsgeld entstanden, über deren Wirkung bisher wenig bekannt ist." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Weiterbildungsförderung %K private Arbeitsvermittlung %K Vermittlungsgutschein %K Eingliederungszuschuss %K Personal-Service-Agentur %K Trainingsmaßnahme %K Einstiegsgeld %K Überbrückungsgeld %K Existenzgründungszuschuss %K Gründungszuschuss %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Strukturanpassungsmaßnahme %K Arbeitsgelegenheit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080319n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bernhard, Sarah %A Wolff, Joachim %T Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Nur Wenige profitieren von der privaten Arbeitsvermittlung %D 2008 %4 1410 KB %P 8 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2007; %B IAB-Kurzbericht : 05/2008 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb0508.pdf %X "Arbeitslosengeld-II-Empfänger, die Anfang 2005 an eine private Vermittlung überwiesen wurden, haben insgesamt kaum davon profitiert. Ihre Beschäftigungschancen erhöhen sich - je nach Teilgruppe - gar nicht oder nur in geringem Umfang. Im Durchschnitt sind sie genauso häufig oder häufiger arbeitslos gemeldet oder in Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik und beziehen genauso häufig Arbeitslosengeld II (Alg II) wie die Vergleichsgruppe. Nur einzelne, schwerer vermittelbare Gruppen von Alg-II-Empfängern profitieren von der Überweisung an private Vermittler. Im Jahr 2005 wurden rund 157 Tsd. Empfänger von Alg II zeitweise an private Vermittler mit dem Ziel der unmittelbaren Integration in den Arbeitsmarkt überwiesen. Im Jahr 2007 waren es nur noch 50 Tsd. Personen. In diesem Zeitraum ging auch die geplante Überweisungsdauer deutlich zurück. Seit dem Jahr 2005 hat sich die Struktur der überwiesenen Alg-II-Empfänger verändert: Im Jahr 2007 waren es relativ mehr Kurzzeitarbeitslose, behinderte Menschen, ausländische Mitbürger und mehr junge Erwachsene. Der Frauenanteil unter den Überwiesenen ist dagegen konstant geblieben und liegt weiterhin unter dem im Arbeitslosenbestand des SGB II." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K private Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K berufliche Reintegration %K Bundesrepublik Deutschland %M k080326n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) %A Bertram, Hans %T Die Mehrkinderfamilie in Deutschland : zur demographischen Bedeutung der Familie mit drei und mehr Kindern und zu ihrer ökonomischen Situation. Expertise für das Kompetenzzentrum für familienbezogene Leistungen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend %D 2008 %4 3323 KB %P 108 S. %9 Gutachten; graue Literatur %C Berlin %G de %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080304f04.pdf %X "Eine nachhaltige Familienpolitik schafft Rahmenbedingungen, die junge Menschen unterstützen, sich für Kinder zu entscheiden. Im Gutachten zur Mehrkinderfamilie in Deutschland wird untersucht, welchen Einfluss familien- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen sowie unterschiedliche Wertvorstellungen auf diese Entscheidung haben." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Inhalt 1. Nachhaltige Familienpolitik als Dreiklang von Zeit-, Geld- und Infrastrukturpolitik 1 2. Demographische Entwicklung als Polarisierung von Lebensformen 5 3. Wandel der Berufsstruktur und Kinderlosigkeit 9 4. Ausbau der Infrastruktur, Zeitpolitik und die Weiterentwicklung der Polarisierung von Lebensformen 15 5. Die Mehrkinderfamilie und ihre demographische Bedeutung 22 6. Lebensformen der Mehrkinderfamilien 28 7. Arbeit und Bildung in Mehrkinderfamilien 30 8. Die ökonomische Situation der Mehrkinderfamilie 36 9. Das dreifache demographische Dilemma 46 10. Internationale Vergleiche: Kultur und Traditionen 57 11. Internationale Vergleiche: Integration von Zeit- und Infrastrukturpolitik 62 12. Lebenszeit und Arbeitszeit: Allianz für Familien 69 13. Arbeitsmarkteffekte und demographische Effekte 71 14. Bildung und Mehrkinderfamilie 74 15. Finanzielle Transferleistungen, demographische Entwicklung und ökonomische Lage von Kindern 77 16. Fazit 80 %K Familie %K Familienplanung %K Lebensalter %K Kinderzahl %K Lebensweise %K Erwerbsverhalten %K Erwerbsbeteiligung %K Mütter %K Väter %K Bildungsniveau %K Bildungsinvestitionen %K Bildung %K Kinder %K Familienstruktur %K wirtschaftliche Situation %K Familieneinkommen %K Einkommenshöhe %K Niedrigeinkommen %K Transferleistung %K Familienpolitik %K Arbeitszeitpolitik %K Kinderbetreuung %K Frauenerwerbstätigkeit %K Lebenslauf %K Berufsverlauf %K Beruf und Familie %K Geburtenhäufigkeit %K Geburtenrückgang %K demografischer Wandel %K Bevölkerungsentwicklung %K Familie - internationaler Vergleich %K kulturelle Faktoren %K Tradition %K Bundesrepublik Deutschland %K Europa %M k080304f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Bewley, Helen %A Dorsett, Richard %A Haile, Getinet %T The impact of Pathways to Work %D 2007 %4 2230 KB %P 108 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 1999; E 2004 %B Department of Work and Pensions. Research report : 435 %@ ISBN 978-1-84712-216-2 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep435.pdf %X "The Pathways to Work package of reforms is aimed at encouraging employment among people claiming incapacity benefits. First introduced on a pilot basis in October 2003, it has since expanded to cover 40 per cent of the country by December 2006, with national roll-out scheduled for completion in 2008. Under Pathways, most new incapacity benefits claimants must attend a series of Work Focused Interviews. Participants become eligible for increased financial and non-financial support which aims to encourage a move into paid employment. This report forms part of the ongoing evaluation of Pathways. It focuses on the overall impact of Pathways on employment, earnings, receipt of incapacity benefits, and a potential indicator of the extent to which individuals' health affects their everyday activities. The analysis was undertaken by researchers at the Policy Studies Institute and is based on survey data collected by the National Centre for Social Research and administrative records on benefits receipt provided by the Department for Work and Pensions (DWP). An earlier report (DWP Research Report no. 354) produced as part of this evaluation considered the effect of Pathways on a cohort of individuals enquiring about incapacity benefits shortly after its introduction. The current report adds to these early findings in three ways: the results relate to a cohort of individuals making an incapacity benefits claim some time after Pathways was introduced and had had time to settle down; longer term results are obtained - most outcomes relate to a period of about one and a half years after the start of the claim; the results are based on both survey and administrative data. The use of administrative data allows the credibility of the evaluation approach to be investigated." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Berufsunfähigkeitsrente %K Erwerbsunfähigkeit %K Berufsunfähigkeit %K Arbeitsunfähigkeit %K berufliche Integration %K Behinderte %K Behinderung %K chronische Krankheit %K psychische Störung %K Teilnehmer %K Behinderungsart %K Gesundheitszustand %K Case Management %K Arbeitsvermittlung %K Weiterbildung %K Gesundheitsfürsorge %K Aktivierung %K Großbritannien %M k080130f14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.) %A Bohachova, Olga %A Strotmann, Harald %T Betriebliches Einstellungsverhalten in Baden-Württemberg : Analyse mit dem IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg %D 2007 %4 194 KB %P 40 S. %9 Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur %C Tübingen %G de %# A 2000; E 2006 %B IAW-Kurzbericht : 02/2007 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080226f09.pdf %X "Der Kurzbericht verwendet das IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg, eine repräsentative und jährlich durchgeführte Panelbefragung von rund 1.200 Betrieben im Südwesten aller Branchen und Größenklassen, um das betriebliche Arbeitsnachfrageverhalten in Baden- Württemberg zu beleuchten. Kapitel 2 beleuchtet zunächst die Entwicklung der Beschäftigung in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2000 und legt dabei besonderes Augenmerk auf einen Vergleich der Entwicklungen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und der geringfügigen Beschäftigung. Darüber hinaus werden die Entwicklungen qualifizierter Beschäftigung sowie gering qualifizierter Beschäftigung einander gegenübergestellt. Kapitel 3 stellt die Personalsuche der Betriebe in den Analysemittelpunkt und untersucht die Struktur des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots zum 30. Juni 2006. Während aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit nur die der BA gemeldeten Stellen ersichtlich sind, können hier sämtliche offenen Stellen von Betrieben mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten analysiert werden. Darüber hinaus wird untersucht, wie groß der Einschaltungsgrad der Agenturen für Arbeit in die Stellensuche im Südwesten auch im Vergleich mit Westdeutschland ausfällt, und wie sich dieser im Zeitablauf - auch disaggregiert nach Qualifikation der Stellen - entwickelt hat. In Kapitel 4 wird dann die Dynamik der Personaleinstellungen und Personalabgänge in den Betrieben auch im Vergleich unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößenklassen untersucht. Darüber hinaus können Informationen über die Gründe für Personalabgänge und deren zeitliche Entwicklung ausgewertet werden. In einem Exkurs wird auch darauf eingegangen, wie regelmäßig in welchen Betrieben bzw. Branchen eine Übernahme nach Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrags in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis erfolgt. Abschließend wird in Kapitel 5 die Bedeutung ausgewählter zukünftiger Personalprobleme der Betriebe, insbesondere die Befürchtung eines Fachkräftemangels in den Jahren 2007 und 2008, abgeschätzt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Personalpolitik %K Personaleinstellung %K Betrieb %K Beschäftigungsentwicklung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K geringfügige Beschäftigung %K Fachkräfte %K Niedrigqualifizierte %K Personalauswahl %K Stellenangebot %K Arbeitsagenturen %K Arbeitsvermittlung %K Entlassungen %K Betriebsgröße %K Wirtschaftszweige %K Arbeitskräftemangel %K befristeter Arbeitsvertrag %K unbefristeter Arbeitsvertrag %K IAB-Betriebspanel %K Bundesrepublik Deutschland %K Baden-Württemberg %M k080226f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.) %A Bohachova, Olga %A Strotmann, Harald %T Dynamik und Bestimmungsgründe der betrieblichen Einstellungen älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg %D 2007 %4 201 KB %P 35 S. %9 Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur %C Tübingen %G de %# A 2002; E 2006 %B IAW-Kurzbericht : 03/2007 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080226f10.pdf %X "Der Kurzbericht verfolgt das Ziel, das betriebliche Einstellungsverhalten im Südwesten im Hinblick auf ältere Personen abzubilden und dabei der Frage nachzugehen, welche Betriebe in stärkerem Maße auf die Einstellung von älteren Personen setzen als andere und von welchen Faktoren diese Entscheidung abhängt. Im Gegensatz zu vielen bisherigen Studien, die auf bloße Einschätzungen der Fähigkeiten Älterer oder aber geäußerte Einschätzungen zum betrieblichen Einstellungsverhalten gegenüber Älteren abstellen mussten, erlauben die Wellen 2005 und 2006 des IAB-Betriebspanels die Abbildung des tatsächlichen Einstellungsverhaltens der Betriebe. Bevor in Kapitel 3 im Hauptteil der Studie das betriebliche Einstellungsverhalten analysiert wird, stellt Kapitel 2 den empirischen Hintergrund dar. Einerseits wird in Kapitel 2 die Entwicklung der betrieblichen Altersstrukturen in den vergangenen Jahren in Baden-Württemberg beleuchtet. Andererseits erlaubt der Datensatz ein repräsentatives Bild darüber, in welchem Maße baden-württembergische Betriebe Maßnahmen ergreifen, die sich speziell an ältere Mitarbeiter/innen richten. Von Interesse ist dabei insbesondere die Frage, ob die Verbreitung solcher Maßnahmen zur Erhaltung und Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer seit dem Jahr 2002, in dem dieses Thema letztmals untersucht wurde, zugenommen hat oder nicht. Kapitel 4 fasst die zentralen Ergebnisse des Gutachtens zusammen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Personaleinstellung %K Personalpolitik %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K Betrieb %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Beschäftigungsfähigkeit %K Personalentwicklung - Erfolgskontrolle %K Betriebsgröße %K Wirtschaftszweige %K demografischer Wandel %K Altersteilzeit %K Personaleinstellung - Determinanten %K Baden-Württemberg %M k080226f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3217.0110 %A Borjas, George J. %T Labor economics %D 2008 %P 544 S. %7 4th ed. %9 Sonstiges (Lehrbuch) %C New York u.a. %I MacGraw-Hill/Irwin %G en %@ ISBN 978-0-07-340282-6 %X "The book blends coverage of traditional topics with modern theory and developments. The Fourth Edition builds on the features and concepts that made the first three editions successful, updating and adding new content to keep the text on the cusp of recent events in the Labor Economics field. In addition, 4/e offers greater instructor support with a significant number of new end-of-chapter problems and a new test bank. The text stresses the ideas that labor economists use to understand how the labor market works." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarkttheorie - Lehrbuch %K Arbeitskräfteangebot %K Erwerbsbevölkerung %K Erwerbsverhalten %K Frauenerwerbstätigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Berufsverlauf %K Fruchtbarkeit %K Arbeitskräftenachfrage %K Nachfragetheorie %K Substitutionselastizität %K Mindestlohn %K Arbeitszeitverkürzung %K Gleichgewichtstheorie %K Arbeitsmarktgleichgewicht %K Lohntheorie %K Lohnhöhe %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitsschutz %K Humankapital %K Bildungsinvestitionen %K Bildungsertrag %K Schulbildung %K on-the-job training %K Weiterbildung %K Lohnstruktur %K Einkommensverteilung %K soziale Ungleichheit %K Arbeitsmigration %K internationale Wanderung %K Arbeitskräftemobilität %K Einwanderung %K Einwanderer %K soziale Mobilität %K Intergenerationsmobilität %K zwischenbetriebliche Mobilität %K job turnover %K Diskriminierung %K ethnische Gruppe %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Gewerkschaft %K Gewerkschaftspolitik %K Tarifverhandlungen %K Streik %K Effizienzlohntheorie %K Leistungsanreiz %K Arbeitslosigkeit %K natürliche Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosenquote %K Phillipskurve %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Arbeitslosenversicherung %K Arbeitsmarktanalyse %K Arbeitsmarktmodell %K Arbeitsmarktforschung %K Arbeitsökonomie %K USA %M k080221f27 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-205.0803 %A Borkholder, Thomas %T Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland : Ursachen, Auswirkungen, Reduktion %D 2007 %P 347 S. %9 Monographie %C Norderstedt %I Books on Demand %G de %@ ISBN 978-3-8370-0546-2 %X "Arbeitslosigkeit ist eines der bedeutendsten Probleme in der Bundesrepublik Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern. Aufgrund des großen volkswirtschaftlichen Aspektes sowie der gesellschaftlichen Schwierigkeiten, die mit einer hohen Arbeitslosigkeit einhergehen, stellt sich die Frage, weshalb scheinbar so wenig unternommen wird, um die Zahl der Arbeitslosen spürbar zu reduzieren. Auf diese Frage versucht der Autor eine Antwort zu geben. Dazu werden die Einflussfaktoren auf die Arbeitslosigkeit im Einzelnen untersucht, um die Zusammenhänge herauszuarbeiten und dadurch die Ursachen und die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit darstellen zu können. Um auch Personen ohne betriebswirtschaftliche bzw. sozialwissenschaftliche Vorkenntnisse dieses komplexe Thema verständlich vermitteln zu können, werden wichtige Fachbegriffe definiert sowie angrenzende Probleme ausführlich erläutert. Neben der unumgänglichen Reform der Sozialversicherung werden auch Reformbemühungen auf dem Arbeitsmarkt angesprochen. Ebenso zieht der Autor erfolgreiche Ergebnisse anderer Länder heran und untersucht deren Übertragbarkeit auf Deutschland. Aufgrund der hohen Kosten, welche mit der Beseitigung der Arbeitslosigkeit verbunden sind, wurden auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten aufgenommen. Die aufgezeigten Ergebnisse sind strategisch ausgerichtet und verdeutlichen, dass das Problem Arbeitslosigkeit nicht innerhalb einer Legislaturperiode gelöst werden kann, sondern vielmehr eine zeit- und kostenintensive Aufgabe darstellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitsmarkttheorie %K Arbeitslosigkeit - Ursache %K Arbeitslosigkeit - Auswirkungen %K Arbeitslosigkeit %K Bevölkerungsentwicklung %K Geburtenrückgang %K demografischer Wandel %K Erwerbsbevölkerung %K Wanderung %K Arbeitslosigkeit - Messung %K registrierte Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeit - Entwicklung %K Arbeitslose %K Langzeitarbeitslose %K ältere Arbeitnehmer %K arbeitslose Jugendliche %K Jugendarbeitslosigkeit %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Frauen %K Mütter %K Erwerbsverhalten %K Frauenerwerbstätigkeit %K Kinderbetreuung %K Bundesagentur für Arbeit %K Arbeitsverwaltung %K Arbeitskosten %K Lohnkosten %K Lohnnebenkosten %K Sozialversicherung %K Krankenversicherung %K Unfallversicherung %K Rentenversicherung %K Arbeitslosenversicherung %K Pflegeversicherung %K private Krankenversicherung %K Kündigungsschutz %K Kündigungsrecht %K befristeter Arbeitsvertrag %K Bildung %K Bildungsausgaben %K Weiterbildung %K Betriebsrat %K Freistellung %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Sanktion %K berufliche Integration %K Arbeitslose %K private Arbeitsvermittlung %K Unternehmensgründung - Förderung %K Kombilohn %K Altersteilzeit %K Sozialversicherung - Reform %K Gesundheitspolitik %K Reformpolitik %K Bildungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k080118f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 653.0105 %A Bude, Heinz %T Die Ausgeschlossenen : das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft %D 2008 %P 140 S. %9 Monographie %C München u.a. %I Hanser %G de %@ ISBN 978-3-446-23011-8 %X 'Immer mehr Menschen sind von den Segnungen des Wohlstands ausgeschlossen und haben keine Hoffnung, dass sich daran etwas ändert. Lebensläufe, die man für solide hielt, geraten ins Schlingern, weil Arbeitsplätze, die man sicher glaubte, wegbrechen. Ungelernte Aushilfskräfte kann es genauso treffen wie hochqualifizierte Wissenschaftler.' Der Autor entwirft ein Bild einer gespaltenen Gesellschaft, in der große Gruppen von sozialer Ausgrenzung und von Bildungs-, Ernährungs- und Einkommensarmut bedroht sind: jüngere Menschen in der ostdeutschen Provinz, alleinerziehende Mütter, 'verwilderte Jungmänner', ausbildungsmüde und ausländische Jugendliche, Hauptschüler und Sonderschüler. Die Unterschicht wird als eine Schicht beschrieben, die von einer Kultur männlicher Härte und matriarchaler Famlienstrukturen geprägt ist, und die Mitte als Schicht, die den sozialen Abstieg fürchtet. (IAB) %K Gesellschaftsentwicklung %K soziale Ausgrenzung %K soziale Schichtung %K Sozialstruktur %K sozialer Abstieg %K Armut %K Bildungsarmut %K Unterschicht %K ausländische Jugendliche %K benachteiligte Jugendliche %K männliche Jugendliche %K Mütter %K allein Erziehende %K Landbevölkerung %K Hauptschule %K Schüler %K Sonderschule %K kulturelle Identität %K soziales Verhalten %K soziale Ungleichheit %K soziale Chance %K Arbeitsmarktchancen %K Bildungschancen %K Prekariat %K Mittelschicht %K soziale Gerechtigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080103f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) %T Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf %D 2008 %4 271 KB %P 20 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Berlin %G de %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080312f02.pdf %X Der Innovationskreis Weiterbildung, der von der Bundesbildungsministerin eingesetzt wurde, um Empfehlungen für einen Beitrag der Weiterbildung für das Lernen im Lebenslauf zu erarbeiten, legt mit dem Bericht zehn Empfehlungen vor, die an die 'Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland' anknüpfen, die Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung 2004 beschlossen haben. Die Empfehlungen für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf im Einzelnen sind: 1. die Stärkung der Motivation und Verantwortung; 2. die Vertiefung der Anerkennung und Akzeptanz für das Lernen im Lebenslauf; 3. die Verbesserung der Durchlässigkeit und die Verzahnung der Bildungsbereiche; 4. die Sicherstellung von Transparenz und Qualität und der Ausbau der Bildungsberatung; 5. die Verbesserung der Integration durch Bildung; 6. die Förderung des Lernens zwischen den Generationen; 7. die Förderung des Lernen in der Zivilgesellschaft; 8. die Förderung des Lernens in Unternehmen; 9. Bildung als zentraler Motor für die Regionalentwicklung; 10. Förderung von regionaler Mobilität sowie interkultureller und sprachlicher Kompetenzen angesichts zunehmender Globalisierung. (IAB) %K lebenslanges Lernen %K Weiterbildung %K Erwachsenenbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Bildungsmotivation %K Weiterbildungsverhalten %K Selbstverantwortung %K Weiterbildung - Akzeptanz %K Weiterbildungsförderung %K Weiterbildung - Anerkennung %K Durchlässigkeit im Bildungssystem %K Bildungsberatung %K Qualitätsmanagement %K soziale Integration %K soziale Partizipation %K politische Partizipation %K Regionalentwicklung %K regionale Mobilität %K internationale Wanderung %K Sprachunterricht %K Sprachkenntnisse %K interkulturelles Lernen %K Bildungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k080312f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) %T Jahreswirtschaftsbericht 2007 : den Aufschwung für Reformen nutzen %D 2007 %4 1441 KB %P 109 S. %9 Jahresbericht; graue Literatur %C Berlin %G de %# A 2006; E 2008 %U http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/jahreswirtschaftsbericht__2007,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf %U http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/jahreswirtschaftsbericht-2007-pressehandout,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf %X Der Bericht der Bundesregierung stellt im ersten Teil die von der Bundesregierung verfolgte Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie die in diesen Teil integrierte Stellungnahme der Bundesregierung zum Jahresgutachten 2006/07 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dar. Der als Anhang dem Bericht angefügte Tabellenteil enthält eine Bilanz der Maßnahmen der Bundesregierung seit Beginn der laufenden Legislaturperiode sowie die für 2007 und darüber hinaus geplanten Maßnahmen. Im zweiten Teil wird die Projektion der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für das laufende Jahr erläutert. Die Bundesregierung geht von einem wirtschaftlichen Wachstum von 1,7 Prozent aus sowie von einem Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen um 300.000 Personen im Jahresdurchschnitt und von einer Verringerung der Zahl der Arbeitslosen um rund 480.000 Personen. Für die deutsche Wirtschaft wird ein klarer Wachstumskurs und ein günstiges inländisches Preisklima konstatiert. 'Der Konjunkturmotor läuft wieder rund', und 'der Schwung für das Wachstum kommt zunehmend aus dem Inland. Es wird lebhaft investiert, die Arbeitslosigkeit sinkt, es entstehen erstmals seit langem wieder in erheblichem Umfang sozialversicherungspflichtige - und damit prinzipiell längerfristig angelegte - Beschäftigungsverhältnisse.' Als wichtigste Handlungsfelder werden genannt: die nachhaltige Konsolidierung der Staatsfinanzen, die Stärkung von Wettbewerb und Investitionsdynamik, die Förderung der Wissensgesellschaft, die langfristige Sicherung der Wohlstandsgrundlagen sowie die Aktivierung von Beschäftigungspotenzialen. (IAB) %K Jahreswirtschaftsbericht %K Wirtschaftsentwicklung - Prognose %K Wirtschaftspolitik %K Finanzpolitik %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Beschäftigungsentwicklung %K Finanzpolitik %K Steuerpolitik %K Wirtschaftswachstum %K Haushaltskonsolidierung %K öffentlicher Haushalt %K Wirtschaftswachstum %K Unternehmensgründung - Förderung %K Wirtschaftsförderung %K Investitionspolitik %K Wettbewerbspolitik %K Wissensgesellschaft %K Forschung und Entwicklung %K Forschungspolitik %K Innovationspolitik %K Bildungspolitik %K soziale Sicherheit %K Sozialversicherung %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitslosenversicherung %K Arbeitslosenversicherungsbeitrag %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Niedriglohngruppe %K Lohnpolitik %K Gewinnbeteiligung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080307f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) %T Jahreswirtschaftsbericht 2008 : Kurs halten! %D 2008 %4 1095 KB %P 119 S. %9 Jahresbericht; graue Literatur %C Berlin %G de %# A 2006; E 2008 %U http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/jahreswirtschaftsbericht-2008,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf %U http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/jahreswirtschaftsbericht-2008-pressehandout,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf %X Der Jahreswirtschaftsbericht 2008 der Bundesregierung stellt im ersten Teil die verfolgte Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie die Stellungnahme der Bundesregierung zum Jahresgutachten 2007/08 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf zentrale wirtschaftspolitische Themenschwerpunkte fokussiert dar. In Teil zwei wird die Projektion der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für das laufende Jahr erläutert. Eine Bilanz der Maßnahmen der Bundesregierung seit Beginn der laufenden Legislaturperiode sowie die für 2008 und darüber hinaus geplanten Maßnahmen enthält der Tabellenteil im Anhang. Als positives Ergebnis der Reformen in den letzten Jahren wird der Aufschwung mit einer Rekord-Beschäftigung und mit einem ausgeglichenen Staatshaushalt hervorgehoben. Für das laufende Jahr geht die Bundesregierung von einem wirtschaftlichen Wachstum von 1,7 Prozent aus. Die Zahl der Erwerbstätigen wird im Jahresdurchschnitt um 280.000 Personen steigen und die Arbeitslosigkeit weiter sinken (im Jahresdurchschnitt um 330.000 Personen). Als vordringlichste Aufgabe wird der weitere Abbau der Arbeitslosigkeit angesehen. Hierzu sollen Teilzeitarbeit und tarifliche Öffnungsklauseln, befristete Arbeitsverträge, Zeitarbeit, Minijobs und Zeitkonten beitragen. Als wichtiges beschäftigungspolitisches Reformziel wird genannt, die Lohnzusatzkosten, d. h. die paritätisch finanzierten Beitragssätze in der Sozialversicherung, dauerhaft unter 40 Prozent zu halten. Die Reduzierung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung auf 3,3 Prozent zum 1. Januar 2008 ist hierzu ein wesentlicher Schritt. Weitere Maßnahmen in diesem Bereich zielen auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein längerfristig angelegtes Konzept für eine arbeitsmarktgerechte Zuwanderung von Arbeitskräften. (IAB) %K Jahreswirtschaftsbericht %K Wirtschaftsentwicklung - Prognose %K Wirtschaftspolitik %K Finanzpolitik %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Beschäftigungsentwicklung %K Finanzpolitik %K Steuerpolitik %K Wirtschaftswachstum %K Haushaltskonsolidierung %K öffentlicher Haushalt %K Wirtschaftswachstum %K Unternehmensgründung - Förderung %K Wirtschaftsförderung %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Teilzeitarbeit %K Öffnungsklausel %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Mini-Job %K Arbeitszeitkonto %K Einwanderungspolitik %K Fachkräfte %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Beruf und Familie %K Sozialpolitik %K Arbeitslosenversicherung %K Arbeitslosenversicherungsbeitrag %K Sozialabgaben %K Forschung und Entwicklung %K Innovationspolitik %K Technologiepolitik %K Umweltpolitik %K Energiepolitik %K nachhaltige Entwicklung %K Klimaschutz %K Wettbewerbspolitik %K Post %K Energiewirtschaft %K Gesundheitswesen %K Bundesrepublik Deutschland %M k080307f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 CESifo GmbH, München (Hrsg.) %1 European Economic Advisory Group, München (Bearb.) %A Calmfors, Lars %A Corsetti, Giancarlo %A Devereux, Michael P. %A Honkapohja, Seppo %A Saint-Paul, Gilles %A Sinn, Hans-Werner %A Sturm, Jan-Egbert %A Vives, Xavier %T The EEAG report on the European economy 2007 %D 2007 %4 17616 KB %P 156 S. %9 Monographie; graue Literatur; 6. Report %C München %G en %# A 1995; E 2007 %@ ISSN 1611-311X %U http://www.cesifo-group.de/DocCIDL/EEAG-2007.pdf %X Neben einer Konjunkturprognose und kurzfristigen Aussagen zur Wirtschaftspolitik befasst sich der 6. Bericht der EEAG (European Economic Advisory Group at CESifo) mit den Komponenten eines geeigneten europäischen Wirtschaftsmodells. Der Bericht bilanziert, dass sich bei einer Abschwächung der Weltwirtschaft um etwa fünf Prozent die Wirtschaft in Europa positiv entwickelt; insbesondere die zehn EU-Beitrittsländer wachsen schnell und könnten bald den Beitritt zur Eurozone erreichen. Die Finanzierungsprobleme der einzelnen EU-Staaten sind allerdings noch nicht überwunden und vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung keineswegs ausreichend. Es wird empfohlen, die Ausgaben auf Investitionen, Bildung sowie Forschung und Entwicklung zu konzentrieren. In Bezug auf die Geldpolitik wird festgestellt, dass angesichts des Leitzinssatzes der EZB ein weiterer Zinsanstieg kaum zu begründen ist. Der Boom im Bausektor und der starke Anstieg der Immobilienpreise stellen bei einer Abschwächung des weltweiten Wirtschaftswachstums ein großes Risiko dar. Die Körperschaftsteuern in Europa sind durch den Steuerwettbewerb mit den neuen Mitgliedsländern deutlich gesunken. Diese Entwicklung wird im Bericht als ungerecht kritisiert, weil die Länder mit den niedrigsten Steuersätzen gleichzeitig Fördermittel der EU erhalten. Thematisiert wird auch das Verbot grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse oder Einschränkungen von Wettbewerbsmärkten durch Staatseigentum. Als Alternative zum angelsächsischen Wirtschaftsmodell wird das skandinavische Modell diskutiert, und es wird empfohlen, Reformen auf den Güter- und Arbeitsmärkten in eine umfassende Umgestaltung aller zusammenhängenden Sozialversicherungssysteme einzubetten. (IAB) %K Wirtschaftsentwicklung - internationaler Vergleich %K Weltwirtschaft %K Wirtschaftswachstum %K Arbeitsmarktentwicklung %K Wirtschaftspolitik %K Steuerpolitik %K Gewerbesteuer %K Geldpolitik %K Haushaltspolitik %K Bildungspolitik %K Forschungspolitik %K Protektionismus %K Wettbewerbspolitik %K internationaler Wettbewerb %K Wirtschaftsstruktur %K soziale Gerechtigkeit %K Europäische Union %K EU-Staat %K Eurozone %K Skandinavien %K Osteuropa %M k080306f22 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 91-N.0104 %A Clarke, John %A Newman, Janet %A Smith, Nick %A Vidler, Elizabeth %A Westmarland, Louise %T Creating citizen-consumers : changing publics and changing public services %D 2007 %P 183 S. %9 Fo.ber. %C London u.a. %I Sage %G en %# A 2003; E 2005 %@ ISBN 978-1-4129-2134-3 %X "The book is based on a research project that investigated the elaboration of discourses of consumerism and choice by the New Labour governments in the UK, examining how public service organisations responded to these new policy discourses, and their impact on relationships between public services and their publics. The project set out to explore changing relationships and identifications in three services (health, policing and social care) in two UK sites ('Oldtown' and 'Newtown'). Further details about the project are set out in the Appendix and can also be found at www.open.ac.uk/socialsciences/citizenconsumers. This book presents the results of the project, together with an assessment of their significance for understanding the political-cultural formation of New Labour." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K politischer Wandel %K Konsum %K Verbraucherverhalten %K öffentliche Dienstleistungen %K Gesundheitswesen %K Sozialwesen %K Kundenorientierung %K Kompetenzverteilung %K politische Partizipation %K soziale Partizipation %K Kommunalpolitik %K Kommunalverwaltung %K Kulturwandel %K Großbritannien %M k080212f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Davis, Sara %A James, Laura %A Tuohy, Siobhan %T Qualitative assessment of Jobcentre Plus delivery of Jobseeker's Allowance and New Deal interventions %D 2007 %4 422 KB %P 111 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 445 %@ ISBN 978-1-84712-230-8 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep445.pdf %X "This report presents the findings from a qualitative assessment of Jobcentre Plus delivery of the Jobseeker's Allowance (JSA) and New Deal (ND) interventions undertaken by the Institute for Employment Studies for the Department for Work and Pensions (DWP). The research was conducted between October 2006 and February 2007. This small-scale and exploratory piece of research reviews how the JSA and ND regime is delivered in three districts, in order to identify possible performance improvements by gaining an understanding of how and why delivery may differ from the 'prescribed' model. The study focused on certain key features of the regime, where DWP was most concerned about the level and/or potential effects of variance from that model. The key elements identified for this research were: content of Fortnightly Job Reviews; content and timing of Adviser Interventions; consistency of referral to New Deal; Gateway overstayers and take-up of Gateway to Work; New Deal 'Fifth Optioners' and referrals for sanctions and sanctions upheld. The research comprised detailed case study work with a range of staff within three Jobcentre Plus districts." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Arbeitslosenunterstützung %K Arbeitsberatung %K Arbeitsvermittlung %K Case Management %K Arbeitslose %K Aktivierung %K Arbeitsuche %K Beschäftigungsfähigkeit %K berufliche Integration %K Vermittlungserfolg %K regionale Disparität %K Großbritannien %M k080130f23 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Deutscher Landkreistag (Hrsg.) %T Das SGB II dauerhaft sachgerecht und zukunftsfähig organisieren %D 2008 %4 4908 KB %P 23 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Berlin %G de %S Schriften des Deutschen Landkreistages; Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise : 68 %@ ISSN 0503-9185 %U http://www.kreise.de/landkreistag/dlt-aktuell/veroeffentlichungen/sgb-ii_bd_68.pdf %X "Die Broschüre möchte einen konstruktiven Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung der organisatorischen Strukturen der SGB II-Verwaltung leisten und legt hierbei - ergänzt durch Anmerkungen zum Verfassungsgerichtsurteil und ein Papier zur Flexibilisierung des kommunalen Arbeitsmarktinstrumentariums - insbesondere die Vorzüge einer stärkeren kommunalen Aufgabenverantwortung dar. In diesem Zusammenhang spricht es sich für eine kommunale (Allein-) Trägerschaft aus und begründet, wie auf diesem Wege das Regelungsziel erreicht werden kann, durch Bündelung der Zuständigkeiten bei einem (kommunalen) Verwaltungsträger Leistungen aus einer Hand anzubieten und ein ganzheitliches Leistungspaket für die Langzeitarbeitslosen zu schnüren. Zugleich wird für die kommunale Trägerschaft ein praktikabler Vorschlag zur Finanzierung im Rahmen bestehender Verfassungsregelungen unterbreitet. Damit wird zugleich ein konstruktiver Gegenentwurf zu den Vorschlägen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für ein 'Kooperatives Jobcenter' formuliert, das auf dem Modell einer getrennten Aufgabenwahrnehmung fußt. Erst jüngst hat das Präsidium des Deutschen Landkreistages deutlich gemacht, dass die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dem Gesetzgeber auferlegt, eine Zusammenführung der SGB II-Leistungen in einer Hand zu gewährleisten und eine klare Verantwortungszuordnung für die Gesetzesausführung sicherzustellen. Dafür ist es außerdem notwendig, die Strukturentscheidung in einem geordneten Verfahren unter Beteiligung von Bund, Ländern und Kommunen wohlüberlegt anzugehen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ARGE %K Gemeinde %K Arbeitslosengeld II %K Trägerschaft - Reform %K Bundesrepublik Deutschland %M k080311f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Dorsett, Richard %A Hudson, Maria %A MacKinnon, Karen %T Progress2work and progress2work-LinkUP : an exploratory study to assess evaluation possibilities %D 2007 %4 361 KB %P 96 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2002; E 2003 %B Department of Work and Pensions. Research report : 464 %@ ISBN 978-1-84712-285-8 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep464.pdf %X The programmes progress2work (p2w) and progress2work-LinkUP (p2w-LinkUp) have been operational since 2002. p2w operates nationally across Britain and is for adults with a history of drug misuse. p2w-LinkUP operates in about half the Jobcentre Plus districts and is for a wider set of disadvantaged groups: those with a history of alcohol misuse, the homeless and ex-offenders. There has been no formal evaluation of the p2w and p2w-LinkUP programmes and there is only rather limited anecdotal evidence about how they are run locally and how well they work. In autumn 2006 the DWP commissioned the Policy Studies Institute to undertake a small-scale research project to both assess the effectiveness of p2w and the pilot p2w-LinkUP in encouraging positive employment and lifestyle outcomes and to explore the possibilities for a full evaluation. There was particular interest in the feasibility of a Randomised Control Trial. The research took place across eight Jobcentre Plus districts in England, Scotland and Wales. Following a largely qualitative methodology, depth interviews were undertaken with 14 providers responsible for delivering p2w and p2w-LinkUP as well as seven Jobcentre Plus coordinators. The report presents a review of the operation and perceived effectiveness of p2w and p2w-LinkUP drawing on the experiences and views of providers and coordinators. It covers the district organisation of p2w and p2w-LinkUP, the nature of the client groups, key elements of service provision, referral agencies and assessment procedures and programme performance and participant outcomes. It also advises on more effective use of the Webtool for delivering reliable management information on the programmes. Drawing on issues arising in the qualitative research, the report ends with recommendations regarding the full-scale evaluation of the programmes. %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Problemgruppe %K Suchtkranke %K Drogenabhängigkeit %K Alkoholismus %K Obdachlosigkeit %K Straffällige %K Strafentlassene %K Teilnehmerauswahl %K Wirkungsforschung %K Vermittlungserfolg %K berufliche Integration %K soziale Integration %K Aktivierung %K Großbritannien %K England %K Schottland %K Wales %M k080131f18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-51.0101 %A Drgala, Jürgen %T Die Wirkungslosigkeit des Hilfesystems für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (§§ 67, 68 SGB XII) : zum Erfordernis angepasster Leistungen für diesen Personenkreis %D 2008 %P 372 S. %9 Monographie %C Münster u.a. %I Lit Verlag %G de %B Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa : 06 %@ ISBN 978-3-8258-1049-8 %X "Der Autor arbeitet eine bisher im Schattenbereich rechts- und sozialwissenschaftlicher Forschung und auch politischer Reformdebatten stehende sozialhilferechtliche Hilfeart gründlich auf und unterzieht sie nach Sache und Systematik einer grundlegenden Kritik. Mit Stellen der radikalen Forschungsfrage einer Abschaffung der beschriebenen Hilfeart verbindet der Autor gleichzeitig die Werbung für ein Hilfeverständnis, das andere derzeit wirksame Handlungsmotive wie Bestandserhaltungsinteresse der Einrichtungen und ihrer Trägerverbände, Beschäftigungsinteresse der pädagogischen Mitarbeiter sowie Kontrolle und Einsparungsgesichtspunkte gegenüber den Betroffenen in Politik und Verwaltung zurückstellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K soziales System %K Sozialgesetzbuch XII - Erfolgskontrolle %K psychische Störung %K psychische Behinderung %K psychisch Behinderte %K soziale Ausgrenzung %K Grundsicherung nach SGB XII %K Obdachlosigkeit %K Alkoholismus %K Suchtkranke %K Schizophrene %K Psychotherapie %K Sozialtherapie %K psychosoziale Versorgung %K Sozialarbeit %K soziale Unterstützung %K Hilfebedürftige %K Trägerschaft %K medizinische Versorgung %K Problemgruppe %K Case Management %K Sozialgesetzbuch IX %K stationäre Versorgung %K Heimunterbringung %K Kompetenzverteilung %K Eingliederungsbeihilfe %K Mehrfachbehinderte %K Sozialrecht %K Bundesrepublik Deutschland %M k080228f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 614.0110 %A Dröge, Kai %A Marrs, Kira %A Menz, Wolfgang %T Rückkehr der Leistungsfrage : Leistung in Arbeit, Unternehmen und Gesellschaft %D 2008 %P 237 S. %9 Sammelwerk %C Berlin %I Edition sigma %G de %S Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung : 89 %@ ISBN 978-3-8360-8689-9 %X Das Leistungsprinzip ist eine Fundamentalnorm unserer Gesellschaft. Nicht die soziale Herkunft, die Hautfarbe oder das Geschlecht, sondern allein individuelle Leistungen sollen darüber entscheiden, welches Ansehen, welchen Einfluss und welchen materiellen Wohlstand eine Person erringen kann. Die Beiträge des Sammelwerks beschäftigen sich mit dem Spannungsfeld der gegenwärtigen sozialen Realität des Leistungsbegriffs zwischen Marktprinzip und Subjektorientierung in vier thematischen Blöcken: 1.) Leistung als grundlegendes Begründungselement der sozialen Ungleichheitsordnung und als übergreifendes gesellschaftliches Gerechtigkeits- und Verteilungsprinzip; 2.) Leistung aus der Perspektive von Betrieb und Organisation; 3.) Leistungsverhältnisse außerhalb von Normalarbeit; 4.) Aktuelle Herausforderungen der betrieblichen Interessenregulierung. Inhaltsverzeichnis: Kai Dröge / Kira Marrs / Wolfgang Menz: Rückkehr der Leistungsfrage : Leistung in Arbeit, Unternehmen und Gesellschaft - zur Einleitung (7-20). 1. Das Gesellschaftliche Leistungsprinzip im Umbruch : Stephan Voswinkel / Hermann Kocyba: Die Kritik des Leistungsprinzips im Wandel (21-40); Sighard Neckel / Kai Dröge / Irene Somm: Das umkämpfte Leistungsprinzip : Deutungskonflikte um die Legitimationen sozialer Ungleichheit (41-58). 2. Zentrale Dimensionen betrieblicher Leitungspolitik : Andreas Boes / Anja Bultemeier: Informatisierung - Unsicherheit - Kontrolle : Analysen zum neuen Kontrollmodus in historischer Perspektive (59-90); Wolfgang Menz: 'Techniken, welche nutzbringende Individuen fabrizieren' ; was nützt Foucault für eine kritische Analyse von Leistungsbeurteilungen?; Sylvia Wilz: Die 'Leistung' des Geschlechts ; zur sozialen Praxis von Geschlechterdifferenzierung und Leistungsbewertung in Organisationen (123-136). 3. Leistung jenseits des normalen Arbeitsverhältnisses : Uwe Vormbusch / Peter Kels: Berufskarrieren Hochqualifizierter: on the road to nowhere? (137-160); Kira Mars: Zeit für einen Perspektivenwechsel? : Leistungssteuerung jenseits von Betrieb und 'Normalarbeitsverhältnis' (161-176); Eva Nadai / Christoph Maeder: Messen, klassieren, sortieren : zur Konstruktion von 'Leistung' und 'Beschäftigungsfähigkeit' in Unternehmen und Arbeitslosenprogrammen (177-198). 4. Interessenregulierung unter Veränderungsdruck : Thomas Haipeter: Arbeitszeit- und Leistungsregulierung : neue Regulierungsformen und ihre Folgen für Beschäftigte und Betriebsräte (199-220); Stefanie Hürtgen: Globalisierung, Leistung, Co-Management : zur konzeptionellen Neubestimmung von betrieblicher Interessenvertretung (220-237). (IAB) %K Leistungsprinzip %K soziale Werte %K Wertorientierung %K Wertwandel %K Leistungsideologie %K Leistungsmotivation %K soziale Ungleichheit %K soziale Gerechtigkeit %K Arbeitsleistung %K Leistungsbewertung %K Leistungsverhalten %K Arbeitskräfte %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Leistungsfähigkeit %K Beschäftigungsfähigkeit %K Normalarbeitsverhältnis %K atypische Beschäftigung %K Hochqualifizierte %K Arbeitslose %K Interessenvertretung %K Arbeitnehmerinteresse %K beruflicher Aufstieg %K soziale Normen %K Leistungsnorm %K Leistungsanreiz %K Leistungsgesellschaft %K Verteilungsgerechtigkeit %K Leistungslohn %M k080306f24 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-15.0111 %A Eder, Annika %T Familiäre Konsequenzen elterlicher Arbeitslosigkeit : eine Sekundäranalyse des sozio-ökonomischen Panels (SOEP) %D 2008 %P 362 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Erlangen, Nürnberg %C Hamburg %I Kovac %G de %# A 2000; E 2004 %B Studien zur Familienforschung : 21 %@ ISBN 978-3-8300-3053-9 %@ ISSN 1435-6775 %X "Durch den Anstieg der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland ist eine zunehmende Zahl von Familien mit Arbeitslosigkeit konfrontiert. Wie sich Arbeitslosigkeit eines Elternteils und die damit verbundenen finanziellen Einbußen auf das Familienleben auswirken, und inwiefern sich somit für die heranwachsenden Kinder veränderte Entwicklungsbedingungen ergeben, ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Ausgehend von einem familienstresstheoretischen Modell wird ein theoretisches Rahmenmodell zur Bewältigung elterlicher Arbeitslosigkeit vorgestellt, dessen Annahmen in der vorliegenden Arbeit für Familien mit Kindern im Jugendalter formuliert und überprüft werden. Hierbei wird sowohl nach den spezifischen Risikogruppen gefragt, in denen die Folgen elterlicher Arbeitslosigkeit besonders gravierend ausfallen, als auch nach den intervenierenden Variablen, die zu den beobachteten Beeinträchtigungen der Familienbeziehungen, des Schulerfolgs des Jugendlichen und dessen sozialer Integration beitragen. Die vorliegende Studie versucht die Forschungslücken zu schließen, die bei den bisherigen Analysen von Konsequenzen von Arbeitslosigkeit für die Familie entstanden sind. Die vorliegende Arbeit gelangt zu dem Schluss, dass elterliche Arbeitslosigkeit nicht nur für den direkt betroffenen Arbeitslosen negative Folgen hat. Auch die Familie und die in ihr lebenden Jugendlichen fühlen sich durch elterliche Arbeitslosigkeit und die mit ihr verbundenen finanziellen Schwierigkeiten in ihrer Lebensqualität bedroht, was sich in einem zunehmenden Rückzug aus dem sozialen und aktiven Leben wie auch in einem Rückgang schulischen Erfolgs zeigt. Hierbei wirkt die Arbeitslosigkeit eines Elternteils nicht direkt auf die Eltern-Kind-Beziehung und die Verhaltensreaktionen der Jugendlichen, sondern vermittelt über Einkommensverluste, Situationsdefinitionen und Belastungsreaktionen der Eltern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitslosigkeit %K Eltern %K Arbeitslosigkeit - Auswirkungen %K Familie %K Kinder %K Jugendliche %K Väter %K Mütter %K Familieneinkommen %K Lebenssituation %K Lebensstandard %K Lebensqualität %K Einkommenshöhe %K Stress %K Arbeitslosigkeitsbewältigung %K Armutsbewältigung %K Stressbewältigung %K soziale Integration %K Schulerfolg %K soziale Beziehungen %K psychische Faktoren %K Psychologie %K Sozioökonomisches Panel %K Bundesrepublik Deutschland %M k080219f22 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Eichhorst, Werner %A Tobsch, Verena %T Familienunterstützende Dienstleistungen : internationale Benchmarking-Studie %D 2008 %4 1161 KB %P 47 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Bonn %G de %# A 2005; E 2005 %B IZA research report : 17 %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080226p08.pdf %X Das Gutachten untersucht die Entwicklung familienunterstützender Dienstleistungen in der Europäischen Union, vor allem in Schweden, Dänemark, Belgien und Frankreich, und zieht Schlussfolgerungen für die Gestaltung der Rahmenbedingungen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Marktes für Dienstleistungen außerhalb bzw. in Ergänzung der öffentlich bereitgestellten Infrastruktur für Kinderbetreuung oder Kranken- und Altenpflege. Unter familienunterstützenden Dienstleistungen sind dabei all diejenigen Tätigkeiten zu verstehen, die von Nicht-Haushaltsmitgliedern gegen Entgelt in privaten Haushalten erbracht werden und die prinzipiell auch von den Nutzern selbst unentgeltlich erbracht werden könnten bzw. traditionell in Eigenarbeit erbracht werden. Die Studie zeigt, dass im Vergleich zu den anderen Ländern in Deutschland - neben der Schattenwirtschaft - das Modell der Minijobs in Privathaushalten vorherrscht, also die direkte Beschäftigung beim Nutzer. Im Ländervergleich besteht in Deutschland nach wie vor Nachholbedarf bei der Entwicklung des Marktes für familienunterstützende Dienstleistungen. Fortschritte lassen sich nach Meinung der Autoren nur über kostenseitige Entlastungen sowie ein einfach zu nutzendes Gutschein- oder Scheckmodell erzielen. Organisatorisch kann dies mit privaten Firmen oder Dienstleistungsagenturen verbunden werden. Familienunterstützende Dienstleistungen bieten sich hier auch als Baustein einer Aktivierungsstrategie für Transferbezieher an. (IAB) %K Familienarbeit %K Dienstleistungen - internationaler Vergleich %K personenbezogene Dienstleistungen %K private Haushalte %K Kinderbetreuung %K Krankenpflege %K Altenpflege %K häusliche Pflege %K Schattenwirtschaft %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Ich-AG %K Dienstleistungsbereich %K Unternehmen %K Hausangestellte %K Schweden %K Dänemark %K Belgien %K Frankreich %K Bundesrepublik Deutschland %M k080226p08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %1 INBAS-Sozialforschung GmbH, Frankfurt am Main (Hrsg.) %A Engelhard, Hans Peter %T Netzwerk SGB II : Fördern und Fordern mit Qualität. Dokumentation der Tagung vom 26. - 27. November 2007 in Bielefeld. Version 1.0 %D 2008 %4 4249 KB %P 104 S. %9 Dokumentation; graue Literatur %C Frankfurt am Main %G de %U http://www.sgb-ii.net/portal/tagung_bpk/0_bielefeld/biele_doku.pdf/view %X Kai Senius: Zwischenbilanz und Aufgabenschwerpunkte 2008 (5-7); Peter Lorch: Zielerreichung aus der Sicht eines SGB-II-Umsetzers (9-15); Rolf Schmachtenberg: (Qualitäts-)Anforderungen des BMAS (17-24); AG 1: Steuerung der passiven Leistungen (25-31); AG 2: Schnittstellen Arbeitsmarktpolitik / sozialintegrative Leistungen (33-36); AG 3: Übertragung der Leistungen zu BA, Arbeitgeberservice, Ausbildungsstellenvermittlung, Reha (37-44); AG 4: Schnittstellen in der internen Verwaltung BA / Kommune (45-47); AG 5: Make or buy? - Einbeziehung von Kommune und Wohlfahrt nach §§ 17.2 und 18.3 SGB II (49-55); AG 6: Personal und Personalentwicklung (57-66); AG 7: Eingliederungsvereinbarungen (67-79); AG 8: Umsetzung § 16a SGB II - erste Erfahrungen (81-95); AG 9: Themenkomplex Auditierung (97-104). %K aktivierende Sozialpolitik - Erfolgskontrolle %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Sozialgesetzbuch II %K öffentliche Ausgaben %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Qualitätsmanagement %K Qualitätskontrolle %K Arbeitsablauf %K Arbeitsorganisation %K Unternehmensziel %K Zielvereinbarung %K Personalentwicklung %K Trägerschaft %K ARGE %K Kostenentwicklung %K Arbeitslosengeld II %K Unterkunftskosten %K Ausbildungsstellenvermittlung %K berufliche Rehabilitation %K Rehabilitationsberatung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) %T Vorschlag für den Gemeinsamen Bericht über Sozialschutz und soziale Eingliederung 2008 : Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen %D 2008 %4 133 KB %P 12 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Brüssel %G de %U http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2008:0042:FIN:DE:PDF %X Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften geht von einer positiven Wechselwirkung zwischen den Wachstums- und Beschäftigungszielen und den gemeinsamen sozialen Zielen aus. Grundlegend für die nachhaltige wirtschaftliche und politische Entwicklung Europas ist die 'Prävention und Beseitigung von Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung durch weitere Modernisierung des Sozialschutzes im Rahmen einer soliden Finanzpolitik, wobei soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichermaßen zu ihrem Recht kommen'. Gut konzipierte Sozialschutzsysteme und Strategien zur sozialen Eingliederung werden als produktive Faktoren betrachtet, die erheblich zu den wirtschaftlichen Erfolgen eines jeden Mitgliedstaats beitragen. Vor diesem Hintergrund werden folgende politischen Schwerpunkte umrissen: 1. der Abbau der Kinderarmut, 2. die Verlängerung des Erwerbslebens, 3. die Sicherstellung privater Altersversorgung, 4. die Verringerung der Ungleichheiten in den gesundheitlichen Ergebnissen sowie 5. die Sicherung der Langzeitpflege. Außerdem wird darauf eingegangen, wie durch Weiterentwicklung der offenen Methode der Koordinierung das Potenzial des wechselseitigen Lernens besser ausgeschöpft werden kann. (IAB) %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Finanzpolitik %K Haushaltspolitik %K Sozialversicherung %K Rentenpolitik %K Gesundheitspolitik %K EU-Politik %K Methode der offenen Koordinierung %K Kinder %K Armut %K Armutsbekämpfung %K ältere Arbeitnehmer %K Berufsausstieg %K Altersgrenze %K Lebensarbeitszeit %K Rentner %K soziale Sicherheit %K private Alterssicherung %K soziale Ungleichheit %K Gesundheitszustand %K Gesundheitswesen %K medizinische Versorgung %K Pflegeversicherung %K Altenpflege %K soziale Integration %K soziale Gerechtigkeit %K soziale Stabilität %K Europäische Union %M k080311f14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Europäische Kommission (Hrsg.) %T Child poverty and well-being in the EU : current status and way forward %D 2008 %4 2054 KB %P 252 S. %9 Monographie %C Brüssel %G en %# A 2005; E 2006 %@ ISBN 978-92-79-08343-3 %U http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2008/ke3008251_en.pdf %X "Eines von fünf Kindern in der EU lebt unter der Armutsschwelle und in den meisten Ländern sind Kinder einem größeren Armutsrisiko ausgesetzt als der Rest der Bevölkerung. Der Bericht identifiziert, unter Zugrundelegung gemeinsam vereinbarter Indikatoren, die entscheidenden Faktoren, die die Kindarmut in jedem Land beeinflussen. Diese Indikatoren werden nicht dazu eingesetzt, um einzelne Länder 'an den Pranger zu stellen', sondern sie gemäß den gemeinsamen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen - fehlender Zugang zu Erwerbstätigkeit, zu geringe Verdienste derer die in Arbeit sind und unzulängliche Unterstützung zu Familien - zu gruppieren. Der Bericht überprüft auch die vorhandenen nationalen Monitorings- und Evaluierungssysteme und leitet 15 Empfehlungen ab, um Kindarmut und die Multidimensionalität des 'Well-being' von Kindern in der EU einer besseren Bewertung und einem besseren Monitoring unterziehen zu können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Kinder %K Armut - internationaler Vergleich %K Lebenssituation %K Familienstruktur %K allein Erziehende %K Kinderzahl %K Eltern %K Niedrigqualifizierte %K Niedrigeinkommen %K Arbeitslosigkeit %K Familie %K Familieneinkommen %K Sozialleistungen %K Familienpolitik %K Sozialaufwand %K soziale Ausgrenzung %K soziale Deprivation %K Schulleistung %K soziale Sicherheit %K Wohnsituation %K soziale Umwelt %K Gesundheit %K Bildung %K soziale Partizipation %K soziale Indikatoren %K Sozialstatistik %K Bevölkerungsstatistik %K Armutsbekämpfung %K Europäische Union %M k080311f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Europäische Kommission %T The life of women and men in Europe : a statistical portrait %D 2008 %4 5518 KB %P 252 S. %9 Monographie %G en %# A 1990; E 2005 %@ ISBN 978-92-79-07069-3 %U http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-80-07-135/EN/KS-80-07-135-EN.PDF %X "This is a publication on gender statistics. It describes the situations of women and men at different stages of their lives. It begins by covering children, their education and initial training. Possible differences between women and men in the age at which they leave the family home and in their lifestyles are also shown. It then examines women and men in their professional life, focusing on their differing career paths, the respective positions they occupy and their abilities and strategies for reconciling the pursuit of a working career with family responsibilities. The final analytical part is a review of women and men beyond retirement age, including the income they receive from pensions and other sources. Whether or not they are still working, their household circumstances, their health and social relations are further matters dealt with in the publication." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Geschlechterverteilung - internationaler Vergleich %K Jungen %K Mädchen %K männliche Jugendliche %K weibliche Jugendliche %K Männer %K Frauen %K junge Erwachsene %K mittleres Lebensalter %K ältere Menschen %K ältere Arbeitnehmer %K Rentner %K alte Menschen %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Geburtenhäufigkeit %K Sterblichkeit %K Lebensalter %K Eheschließung %K Geburten %K Fruchtbarkeit %K Schulerfolg %K Schulbildung %K Hochschulbildung %K wissenschaftliche Weiterbildung %K Fächerwahl %K informationstechnische Bildung %K Internet %K physiologische Faktoren %K Gesundheit %K Todesursache %K Krankheit %K Unfallhäufigkeit %K Drogenabhängigkeit %K Kriminalität %K Freizeitverhalten %K Erwerbsverhalten %K Erwerbsquote %K Frauenerwerbstätigkeit %K Frauenberufe %K Berufsstruktur %K beruflicher Status %K Beruf und Familie %K berufliche Selbständigkeit %K Führungskräfte %K Wissenschaftler %K atypische Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Arbeitslosigkeit %K Wochenendarbeit %K Arbeitszeitflexibilität %K Armut %K Einkommensunterschied %K Lohnunterschied %K Bildungsniveau %K Weiterbildung %K Lebensweise %K allein Stehende %K Partnerschaft %K Berufsausstieg %K Vorruhestand %K Bevölkerungsstatistik %K Sozialstatistik %K Berufsstatistik %K Erwerbsstatistik %K Bildungsstatistik %K Europäische Union %M k080317f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Trade Union Confederation (Hrsg.) %T Quality of jobs at risk! : an overview from the ETUC on the incidence and rise of precarious work in Europe %D 2008 %4 163 KB %P 23 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Brüssel %G en %U http://www.etuc.org/IMG/pdf_PRECARIOUS_WORK_IN_EUROPEupdate-kh1.pdf %X In Vorbereitung der Sitzung des Europäischen Rats am 13. und 14. März in Lissabon zur Beratung von Richtlinien der Arbeitsmarktpolitik der EU für die nächsten drei Jahre, legt der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) ein Thesenpapier vor, dessen zentrale Forderung lautet, dass die Betonung auf der Qualität neuer Arbeitsplätze und nicht wie bisher auf deren Quantität liegen sollte. In Europa sind in den letzten Jahren Millionen von Arbeitsplätzen entstanden, die wegen der nach Meinung des EGB auf dem europäischen Arbeitsmarkt herrschenden 'exzessiven Flexibilität' als prekär zu bezeichnen sind. Besonders betroffen sind Frauen, junge Menschen, Migranten und ältere Arbeitnehmer. Ein Länderbericht im Anhang gibt eine Bestandsaufnahme prekärer Arbeitsverhältnisse in den einzelnen EU-Ländern. Der EGB stellt fest, dass Arbeitsmarktflexibilität an sich noch keine Arbeitsplätze schafft und dass die positiven Auswirkungen des Abbaus von Arbeitnehmerrechten auf den Arbeitsmarkt überschätzt werden. Eine zukünftige Arbeitsmarktpolitik sollte sich daher an einer Stärkung des im EU-Recht formulierten gemeinschaftlichen sozialen Besitzstands (European Social acquis) orientieren. (IAB) %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitsmarkt - Flexibilität %K Arbeitsplatzqualität %K atypische Beschäftigung - internationaler Vergleich %K Frauenarbeitsplätze %K Frauen %K junge Erwachsene %K ausländische Arbeitnehmer %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsrecht %K EU-Recht %K EU-Politik %K Teilzeitarbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K Niedriglohn %K Teilzeitarbeitnehmer %K Leiharbeitnehmer %K Zeitarbeitnehmer %K Europäische Union %M k080313f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 47.0224 %1 International Labour Office, Geneve (Hrsg.) %A Eyraud, Francois %A Saget, Catherine %T The fundamentals of minimum wage fixing %D 2005 %P 140 S. %C Geneva %G en %# A 2003; E 2004 %@ ISBN 92-2-117014-4 %X "The minimum wage is an economic and social policy tool that is both powerful and flexible. Drawing on a comprehensive database of the principal legal provisions and minimum-wage fixing mechanisms in 100 countries, this book sheds light on its intricacies by providing a thorough overview of the institutions and practices worldwide. It outlines the main topics for debate concerning the effects of minimum wages on major social and economic variables such as employment, wage inequality, and poverty. The book considers the various procedures countries use for implementation, including the criteria employed to fix the minimum wage, and how they are linked to specific country objectives. It then measures its efficiency, and focuses on the impact of the minimum wage on employment as a major political issue. This new volume also looks at the relationship between the minimum wage and poverty, and considers two rarely studied issues: which wage earners are excluded from the scope of the main legislative texts, and what causes non-application of the legislation?" (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohnrecht %K Mindestlohn - internationaler Vergleich %K Lohnpolitik %K Lohnfindung %K Lohnhöhe %K institutionelle Faktoren %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenseffekte %K Armutsbekämpfung %K Sozialpolitik %K Tarifverhandlungen %K Tarifpolitik %K Welt %M k080221f34 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Finn, Dan %T Contracting out welfare to work in the USA : delivery lessons %D 2007 %4 146 KB %P 34 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 1996; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 466 %@ ISBN 978-1-84712-288-9 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep466.pdf %X "There has been no comprehensive evaluation of the impacts of contracting out welfare to work in the USA. This literature review explores survey and case study evidence published by various policy institutes and academics and from the reports of various audit, oversight and regulatory authorities. A number of key lessons can be drawn from this research regarding contracting out welfare to work provision." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Sozialpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Auftragsvergabe %K outsourcing %K Wohlfahrtsverband %K öffentliche Aufgaben %K Non-Profit-Organisation %K Case Management %K Sozialleistungen %K Monitoring %K Qualitätskontrolle %K Benchmarking %K Kundenorientierung %K Dienstleistungsorientierung %K Arbeitsförderung %K Beschäftigungsförderung %K Arbeitsvermittlung %K Wettbewerb %K USA %K Wisconsin %K New York %M k080131f20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Flotten, Tone %T Poverty and social exclusion - two sides of the same coin? : a comparative study of Norway and Estonia %D 2006 %4 1060 KB %P 334 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Oslo %C Oslo %I Fafo %G en %# A 1998; E 1999 %B Fafo-report : 487 %@ ISBN 82-7422-491-4 %@ ISSN 0801-6143 %U http://www.fafo.no/pub/rapp/487/487.pdf %X "During the last twenty years we have witnessed a growing awareness of the poverty problem all over Europe. In addition to the concerns regarding material problems following poverty, there is also a concern that being poor will generate other types of problems. Most prevalent in contemporary Europe is the apprehension that economic poverty goes hand in hand with social exclusion, and the concept of social exclusion has in many instances replaced the concept of poverty. In her dissertation Fløtten contributes to the general discussion of the consequences of poverty and the discussion of the relationship between poverty and social exclusion is addressed. The dissertation is based on comparable level of living studies from Norway and Estonia. Theoretical definitions of poverty and social exclusion are discussed and several indicators are employed in the empirical analyses of the relationship between poverty, material hardship and social exclusion. The analyses reveal that employing income poverty as the sole indicator of material living conditions provides incomplete information. Comparisons of relative income poverty rates in Norway and Estonia give the impression that the countries are relatively similar, especially when generous measurements are employed. If, however, other indicators of poor material living conditions are studied, large differences between Estonia and Norway are revealed. Consequently, the dissertation demonstrates how the use of single indicators when studying poverty can conceal large national variations. The analyses also demonstrated that the relationship between income poverty and other indictors of material living conditions is rather weak in both countries, hence demonstrating that analyses of income poverty provides limited information on individuals' actual level of living. Four different forms of social exclusion are explored in this dissertation: exclusion from citizenship rights, exclusion from the labour market, exclusion from social arenas and personal networks, and exclusion from civil society. The magnitude of social exclusion is highly dependent on the indicators employed. The assumption of a strong relationship between poverty and social exclusion is challenged. In neither of the countries do these phenomena seem to go hand in hand. The relative deprivation hypothesis, indicating that poverty is more excluding in a country with low poverty rates than in a country with high poverty rates, is not supported." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Armut - internationaler Vergleich %K soziale Ausgrenzung - internationaler Vergleich %K Wohlfahrtsstaat %K Niedrigeinkommen %K Existenzminimum %K Sozialhilfe %K Wohnsituation %K Lebensalter %K Geschlecht %K Familienstruktur %K ethnische Gruppe %K Erwerbstätigkeit %K Nichterwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K Bildungsniveau %K Wohnort %K Landbevölkerung %K Stadtbevölkerung %K Gesundheitszustand %K soziale Deprivation %K Lebenssituation %K soziale Rechte %K soziale Partizipation %K Norwegen %K Estland %M k080318f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.) %A Fritzsche, Bernd %A Haisken-DeNew, John P. (Proj.Ltr.) %2 DeNew, John P. Haisken- (Proj.Ltr.) %T Lebensstandarddefizite bei erwerbstätigen Haushalten ("Working Poor") : Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Endbericht %D 2004 %4 984 KB %P 143 S. %9 Abschlussbericht; graue Literatur %C Essen %G de %# A 1992; E 2002 %B RWI-Projektberichte %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080317f01.pdf %X "Das Forschungsprojekt untersucht den Zusammenhang zwischen individuellen Erwerbseinkommen und den verfügbaren Haushaltseinkommen von Erwerbstätigen daraufhin, in welchem Umfang trotz Erwerbstätigkeit ein nur unzureichender Lebensstandard realisiert bzw. die Armutsrisikogrenze unterschritten wird. Dabei werden das Ausmaß und die Intensität des Armutsrisikos bei Erwerbstätigkeit unter detaillierter Berücksichtigung der Charakteristika der betroffenen Bevölkerung untersucht. Ferner werden die individuellen Verläufe von Armut und eigener Erwerbsbeteiligung bzw. Erwerbsbeteiligung von Mitgliedern des gleichen Haushalts betrachtet sowie soziale Ausgrenzung in Abhängigkeit von Erwerbsbeteiligung und Armutsrisiko analysiert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lebensstandard %K Haushaltseinkommen %K Erwerbseinkommen %K Einkommenshöhe %K Niedrigeinkommen %K Niedriglohn %K Armut %K Erwerbstätige %K soziale Mobilität %K soziale Ausgrenzung %K ausländische Arbeitnehmer %K Familienstruktur %K allein Erziehende %K Vollzeitarbeit %K Teilzeitarbeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k080317f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Fromm, Sabine %A Sproß, Cornelia %T Aktivierende Arbeitsmarktpolitik: Wie wirken Programme für erwerbsfähige Hilfeempfänger in anderen Ländern? %D 2008 %4 631 KB %P 8 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %B IAB-Kurzbericht : 04/2008 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb0408.pdf %X "In den meisten modernen Wohlfahrtsstaaten wurden Aktivierungspolitiken eingeführt, die den 'Hartz-IV'-Reformen hierzulande vergleichbar sind. Die Wirkungen von Programmen für erwerbsfähige Hilfeempfänger werden hier an den Beispielen Großbritannien, Dänemark, Schweden und Niederlande untersucht. Die Gewährung von Leistungen an erwerbsfähige Hilfeempfänger wird systematisch an die Pflicht zur Arbeitsuche bzw. Teilnahme an Programmen geknüpft. Der Aktivierungsprozess und die Programmtypen weisen länderübergreifend große Ähnlichkeiten auf. Hauptsächliche Zielgruppen der Programme sind Jugendliche einerseits, Langzeitarbeitslose bzw. Sozialhilfeempfänger andererseits. Der Zugang zu den Maßnahmen ist selektiv: Arbeitsmarktferne Gruppen haben geringere Chancen auf Zugang zu arbeitsmarktnahen Programmen. Die Integrationseffekte der Programme sind insgesamt eher gering. Die stärksten Effekte haben ein professionelles Fallmanagement und Lohnsubventionierung. Zwischen der politischen Bedeutung der Aktivierung und dem Wissen über die Teilnahme an Programmen und deren Wirkungen besteht bisher eine erhebliche Diskrepanz. Bessere Evaluationsforschung könnte künftig bei der Gestaltung von Aktivierungspolitiken helfen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Aktivierung - internationaler Vergleich %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik - Programm %K Teilnehmerstruktur %K Beschäftigungseffekte %K berufliche Integration %K Sozialhilfeempfänger %K Langzeitarbeitslose %K Leistungsbezugsende %K Case Management - Erfolgskontrolle %K Lohnsubvention - Auswirkungen %K Großbritannien %K Niederlande %K Dänemark %K Schweden %M k080219f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Fromm, Sabine %A Sproß, Cornelia %T Die Aktivierung erwerbsfähiger Hilfeempfänger : Programme, Teilnehmer, Effekte im internationalen Vergleich %D 2008 %4 1110 KB %P 153 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Nürnberg %G de %B IAB-Forschungsbericht : 01/2008 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2008/fb0108.pdf %X "Die Einführung einer aktivierenden Sozialpolitik ist das zentrale Merkmal der Reform moderner Wohlfahrtsstaaten seit den 1990er Jahren. Ein wesentliches Element dieser Politik ist die Implementierung von Aktivierungsmaßnahmen für erwerbsfähige Hilfeempfänger, die heute in den meisten Ländern obligatorischen Charakter haben. Ziel dieser 'Aktivierenden Sozialpolitik' ist die Erwerbsintegration möglichst aller erwerbsfähigen Hilfeempfänger und ihre Unabhängigkeit von Sozialleistungen. Damit verschiebt sich im Spannungsfeld von De- und Rekommodifizierung der Arbeitskraft, durch das wohlfahrtsstaatliche Politiken stets gekennzeichnet sind, der Akzent hin zu einer verstärkten Rekommodifizierung. Darüber hinaus soll Aktivierung aber auch allgemein zur sozialen Inklusion insbesondere marginalisierter Gruppen beitragen. Bei allen weiterhin bestehenden Unterschieden ist dabei eine konvergente Entwicklung europäischer Wohlfahrtsstaaten zu beobachten. In deutlicher Diskrepanz zur politischen Bedeutung von Aktivierungsmaßnahmen steht das relativ geringe Wissen über ihre Wirkungen. Der Bericht will am Beispiel von Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Schweden, die verschiedene wohlfahrtsstaatliche Typen repräsentieren, einerseits die Zielrichtung und institutionelle Ausgestaltung von Aktivierungsprogrammen für Sozialhilfeempfänger und Langzeitarbeitslose beleuchten, andererseits einen Beitrag dazu leisten, die Forschungslücke hinsichtlich der Teilnahme an Aktivierungsmaßnahmen und ihrer Effekte auf den Abgang aus Leistungsbezug und den Übergang in Beschäftigung oder anderes zu schließen. Als Datenbasis für die Bewertung der Programmeffekte dienen 256 Evaluationsstudien aus den betrachteten Ländern. Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass bereits die Zugänge zu Aktivierungsprogrammen selektiv sind: Personen mit multiplen Vermittlungshemmnissen haben geringere Chancen auf die Teilnahme an arbeitsmarktnahen Programmen. Der Abgang aus Leistungsbezug und der Übergang in Beschäftigung werden durch die Programmteilnahme positiv beeinflusst, jedoch sind die Nettoeffekte überwiegend gering. Als besonders wichtig erweist sich ein professionelles und unterstützendes Fallmanagement mit intensiver Betreuung der Arbeitsuche. Die stärksten Wiedereingliederungseffekte haben alle Formen subventionierter Beschäftigung, vor allem im privaten Sektor. Hilfesuchende mit multiplen Vermittlungshemmnissen haben nicht nur geringere Chancen auf Zugang zu effektiven Programmen, für sie hat die Teilnahme in Hinblick auf Unabhängigkeit von Sozialleistungen bzw. Erwerbsintegration auch geringere Wirkungen als für arbeitsmarktnahe Hilfeempfänger. Untersuchungen der Bewertung von Aktivierungsmaßnahmen durch die Teilnehmer zeigen jedoch gerade für diese Gruppen überwiegend deutliche Zustimmung. Selbst wenn keine Erwerbsintegration erreicht wird, werden Effekte im Sinne von Erhöhung des Selbstvertrauens, Zunahme sozialer Kontakte, Überwindung von Isolation oder Erlernen neuer Fähigkeiten ausgewiesen. Aktivierungsmaßnahmen tragen somit dazu bei, soziale Exklusion zu verhindern bzw. zu beseitigen und können dabei Erwerbsfähigkeit herstellen oder erhöhen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Aktivierung - internationaler Vergleich %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik - Programm %K Teilnehmerstruktur %K Beschäftigungseffekte %K berufliche Integration %K Sozialhilfeempfänger %K Langzeitarbeitslose %K Leistungsbezugsende %K Case Management - Erfolgskontrolle %K Lohnsubvention - Auswirkungen %K Großbritannien %K Niederlande %K Dänemark %K Schweden %M k080304f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %T Gesamtbericht der Evaluation Februar 2008 unter Einschluss des ersten Teilberichts September 2007 und des abschließenden Teilberichts Januar 2008 %D 2008 %4 651 KB %P 73 S. %9 Zwischenbericht; graue Literatur %C Berlin %G de %# A 2006; E 2008 %U http://www.gemeinwohlarbeit.org/content/e58/e176/e317/gwarb-endberichtevaluation.pdf %X "Der Gesamtbericht der Evaluation des Modellprojektes 'Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten nach § 16 Abs. 3 SGB II bei Trägern der freien Wohlfahrtspflege in NRW' (im Weiteren kurz 'Modellprojekt GemeinwohlArbeit NRW') in Trägerschaft des Paritätischen NRW wird mit diesem zweiten Teilbericht abgeschlossen. Der erste Teilbericht wurde mit Stand September 2007 vorgelegt. Der erste Teilbericht umfasst die Darstellung der Ausgangslage, der Rahmenbedingungen, der Struktur der Teilnehmenden sowie die Ziele des Modellprojektes. Er gibt ein erstes Zwischenfazit zu möglichen Erfolgsfaktoren auf Grundlage einer Feldanalyse und zum Stand der Zielerreichung Mitte 2007. Der zweite Teilbericht stellt summativ die Zielerreichung des Modellprojektes, eine Gesamtauswertung der Befragung der Teilnehmenden sowie die verifizierten Erfolgsfaktoren dar. Er beleuchtet die Implementation der erarbeiteten Qualitätsstandards in am Modellprojekt beteiligten Unternehmen der Wohlfahrtspflege, macht Aussagen zu Nachhaltigkeit und zur Arbeitsmarktneutralität der einbezogenen Stellen der GemeinwohlArbeit und zieht ein Gesamtfazit." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitsgelegenheit - Modellversuch %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K gemeinnützige Arbeit %K Wohlfahrtsverband %K Qualitätsmanagement %K Organisationsentwicklung %K Teilnehmerstruktur %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Sozialarbeit %K evangelische Kirche %K Jugendhilfe %K Tätigkeitsfelder %K Beschäftigungsfähigkeit %K soziale Integration %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordrhein-Westfalen %M k080305f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Lund University (Hrsg.) %A Giertz, Anders %T Making the poor work : social assistance and activation programs in Sweden %D 2004 %4 2400 KB %P 242 S. %9 Monographie %C Lund %I School of Social Work %G en %# A 1985; E 1999 %B Lund dissertations in social work : 19 %@ ISBN 91-89604-25-3 %@ ISSN 1650-3872 %U http://www.lub.lu.se/luft/diss/soc_490/soc_490.pdf %X "Making the poor work and improving them have been major issues throughout the history of poor relief. Such policies have been common in history and first emerged during the formation of commercial and industrial towns with a labour market in the fourteenth century. Government, the majority of citizens, and poor relief officers considered able-bodied poor as a serious problem, as individuals who could not be excused by sickness or old age. ... The book is divided in three parts. The first part starts with a discussion of the concepts of poverty, marginalisation and social exclusion (chapter two). These concepts are often used in studies on social assistance, unemployment, and groups with a vulnerable social and economic situation. Are these concepts contradictory or complementary, or is their usefulness dependant on context? Chapter three is an overview of the historic development of means-tested relief and the criteria for eligibility regarding social assistance and previous systems of poor relief. ... The second part of the dissertation will describe and discuss some important structural conditions related to social assistance. A large part of the recipients of social assistance are of working-age and healthy. They are unemployed and sometimes participating in introductory programs for immigrants, or other kinds of activation programs. Very few of the recipients are working poor, and the others are excluded or have a marginal position on the labour market. The objective of this part of the book is to describe the situation and changes in the socioeconomic conditions of groups with a marginal position on the labour market, the objects of activation policies. ... The third part is devoted to activation programs as a method to move the recipients of social assistance into the labour market. Participation in activation programs has become common in the municipalities in the form of work practice, educational activities or assisted job-search. We know very little about the effects of these programs on participants' wellbeing and future work and incomes." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Sozialpolitik - Erfolgskontrolle %K Aktivierung %K Sozialhilfeempfänger %K Armutsbewältigung %K Armut %K soziale Ausgrenzung %K Marginalität %K Einwanderer %K Arbeitslose %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenseffekte %K Benachteiligte %K Sozialhilfe - Zu- und Abgänge %K Schweden %M k080208f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-21.0126 %A Goltz, Marianne %A Christe, Gerhard %A Bohlen, Elise %T Chancen für Jugendliche ohne Berufsausbildung : Problemanalyse - Beschäftigungsfelder - Förderstrategien %D 2008 %P 271 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Freiburg %I Lambertus %G de %# A 2007; E 2007 %@ ISBN 978-3-7841-1814-7 %X Im Jahre 2006 waren in Deutschland 1,3 Millionen junge Menschen im Alter von 20 bis 29 Jahren ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ziel der vom Deutschen Caritasverband e.V. und IN VIA, katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. in Auftrag gegebenen Studie ist es, Wege aufzuzeigen, wie benachteiligte Jugendliche beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt besser unterstützt werden können. 38 Unternehmen unterschiedlicher Branchen wurden dazu befragt, welche Erfahrungen sie mit benachteiligten Jugendlichen gemacht haben und welche Maßnahmen sie für notwendig halten, um die Chancen dieser Jugendlichen zu verbessern. Die Erfahrungen zeigen, dass der gute Wille der Unternehmen häufig scheitert, wenn nach einem durchgestandenen Praktikum die anschließende Ausbildung von den Jugendlichen abgebrochen wird. Die Studie zieht das Fazit, dass Betriebe, die bereit sind, benachteiligten Jugendlichen Praktika und Arbeitsplätze bereitzustellen, eine verlässliche Unterstützung brauchen. 'Nachhaltige Erfolge der Integration sind sonst nicht zu erwarten.' Die Eckpunkte einer in diesem Sinne verbesserten Integration werden in sechs Handlungsempfehlungen zusammengefasst. (IAB) %K Ausbildungsverzichter %K Ungelernte %K Arbeitsmarktchancen %K benachteiligte Jugendliche %K Benachteiligtenförderung %K Ausbildungsförderung %K Beschäftigungsförderung %K Beschäftigerverhalten %K Wohlfahrtsverband %K Privatwirtschaft %K Ausbildungsabbrecher %K Praktikum %K erste Schwelle %K Niedrigqualifizierte %K junge Erwachsene %K Jugendliche ohne Hauptschulabschluss %K arbeitslose Jugendliche %K soziale Ausgrenzung %K Berufsvorbereitungsmaßnahme %K Tätigkeitsfelder %K Personaleinstellung %K berufliche Integration %K Bundesrepublik Deutschland %M k080118f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-205.0799 %A Gottschalck, Frederik %T Arbeitszeit im Jahr 2020 : Ergebnisse einer Delphi-Studie zur zukünftigen Ausgestaltung der Arbeitszeit in Deutschland %D 2008 %P 407 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Münster %C Hamburg %I Kovac %G de %# A 1996; E 2020 %B Personalwirtschaft : 17 %@ ISBN 978-3-8300-3541-1 %@ ISSN 1439-5258 %X "Gesellschaftliche Arbeitszeitstrukturen divergieren in zunehmendem Maße. Nicht der lange Zeit prägende Einfluss von Arbeitszeitverkürzungen steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung, sondern vielmehr die Möglichkeiten einer Flexibilisierung von Arbeitszeit. Am Diskurs um die Ausprägung der zukünftigen Arbeitsstrukturen beteiligen sich Akteure der Gewerkschaften, Unternehmen, Medien, aber auch aus Politik und Wissenschaft. Derzeit stehen wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Motive im Vordergrund der Diskussion. In diesem Kontext entwickelt der Verfasser auf der Basis einer Delphi-Studie in einem interdisziplinär orientierten Ansatz eine valide wissenschaftliche Prognose der zukünftigen Entwicklung wichtiger Arbeitszeitformen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung erlauben erstmalig einen fundierten Ausblick in die Zukunft unserer Arbeitswelt. Konkret werden einzelne Arbeitszeitelemente analysiert und anhand einer Expertenbefragung wird für diese Elemente eine Prognose der Entwicklung bis in das Jahr 2020 vorgenommen. So ist es z. B. möglich, eine Einschätzung der Bedeutung von Arbeitszeitkontenmodellen in den Zeiträumen 2010, 2015 sowie 2020 zu geben. Innerhalb der Umfrage werden verschiedenste Arbeitszeitelemente - strukturiert in traditionelle flexibilisierende und neuere flexibilisierende Arbeitszeitformen - bearbeitet. Zudem werden auch mögliche positive wie negative Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die betroffenen Akteure und Institutionen sowie weitere Einflussfaktoren untersucht. Der Aufbau der Untersuchung untergliedert sich in vier Abschnitte. Nach der problemorientierten Einleitung erfolgt im Grundlagenteil eine theoretische Fundierung der Untersuchung, in der die untersuchungsleitenden Theorien kurz umrissen werden. Ferner werden Begriffsbestimmungen, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Akteure von Arbeitszeitflexibilisierung erläutert. Auch werden arbeitszeitpolitische Entwicklungen hinsichtlich Dauer und Lage von Arbeitszeiten sowie die Entwicklung der Betriebszeiten dargestellt. Im dritten Teil - dem Analyseteil der Untersuchung - werden die Prognosen von Experten zur zukünftigen Ausgestaltung der Arbeitszeit unter dem Rückgriff auf die Erkenntnisse der vorherigen Kapitel im Rahmen eine Delphi-Umfrage untersucht. Es wird die Delphi-Studie als Forschungsinstrument definiert, das Untersuchungsdesign begründet und die Ergebnisse der Befragung dargestellt. Abschließend wird in Teil vier ein ausblickendes Resümee dargestellt, in dem eine abschließende Diskussion und Einordnung der Ergebnisse vorgenommen wird. Diese Darstellung erfolgt auf der Basis von neun zeitstrukturellen Trends der Zukunft, welche Anhand der Ergebnisse der Untersuchung identifiziert wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitspolitik %K Arbeitszeitpolitik %K Arbeitszeitgestaltung %K Arbeitszeitmodell %K Überstunden %K Mehrarbeit %K Wochenendarbeit %K Samstagsarbeit %K Sonntagsarbeit %K Nachtarbeit %K Schichtarbeit %K Teilzeitarbeit %K Kurzarbeit %K Leiharbeit %K gleitende Arbeitszeit %K Arbeitszeitflexibilität %K Arbeitszeitkonto %K Vertrauensarbeitszeit %K Langzeiturlaub %K gleitender Ruhestand %K Telearbeit %K Heimarbeit %K job sharing %K Arbeitszeitverteilung %K Lebensarbeitszeit %K Tagesarbeitszeit %K Wochenarbeitszeit %K Betriebszeit %K Normalarbeitszeit %K atypische Beschäftigung %K Arbeitszeit - Prognose %K Bundesrepublik Deutschland %M k080219f25 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Greenberg, David %A Davis, Abigail %T Evaluation of the New Deal for Disabled People : the cost and cost-benefit analyses %D 2007 %4 738 KB %P 152 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2002; E 2003 %B Department of Work and Pensions. Research report : 431 %@ ISBN 978-1-84712-212-4 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep431.pdf %X "The New Deal for Disabled People (NDDP) is the major government employment programme available to people claiming incapacity benefits. As such, it plays an important role in the government's welfare to work strategy. The programme is delivered locally by Job Brokers, which are a mixture of voluntary, public and private sector organisations. Although Job Brokers vary enormously in size and in how they operate, most help clients with their job search, engage in job development and attempt to increase clients' confidence in their ability to work. Many also attempt to develop clients' work-related skills and monitor clients' progress in jobs after they are placed, sometimes intervening when the client encounters problems on the job. Job Brokers receive a payment from the Department for Work and Pensions for each client they register, for each client they place in a job and for each placed client who remains in a job for a sustained period. This report describes the NDDP cost analysis and cost-benefit analysis, which were conducted as part of an extensive evaluation of NDDP, and reports findings from both of these analyses. The overall objective of the cost analysis was to determine how much money the Government spent in operating NDDP. It is essential to the cost-benefit analysis and of interest in itself. The NDDP cost-benefit analysis is intended to provide information on whether the monetary benefits from NDDP outweigh the programme's monetary costs from the point of view of society as a whole. The analysis is also aimed at determining whether NDDP improves the well being of those who registered with Job Brokers and the programme's net effect on the Government's budget. This information is critical in assessing whether NDDP is effective and whether the expenditures of resources on NDDP are worthwhile." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Behinderte %K berufliche Integration %K Aktivierung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Effizienz %K Arbeitsvermittlung %K private Arbeitsvermittlung %K Kosten %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Großbritannien %M k080130f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Griffiths, Rita %A Durkin, Stuart %T Synthesising the evidence on Employment Zones %D 2007 %4 363 KB %P 90 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2000; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 449 %@ ISBN 978-1-84712-236-0 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep449.pdf %X "This report presents the findings of a comprehensive literature review carried out in 2007 by Insite Research to synthesise available research and evidence on the performance, effectiveness and impact of Employment Zones (EZs). EZs were introduced in April 2000 in 15 of the most deprived areas of the UK where long-term unemployment persisted in spite of the general decline in unemployment nationally. EZs piloted new delivery arrangements designed to improve the effectiveness, efficiency and customer orientation of publicly-funded employment services. With few contractual restrictions governing their activities and a payment regime based on a system of outcome-related incentives, EZs have the freedom to design tailored interventions to help long-term unemployed people secure and sustain employment. Since their inception, EZs have been subjected to continuous evaluation, giving rise to a substantial body of research and evidence. Rather than summarising all that is known about EZs, the synthesis report presents interpretive findings which add value to the existing body of knowledge. The report also presents new, previously unpublished, DWP internal employment impact and cost-benefit analyses. The review was carried out between January and March 2007 and includes findings from DWP commissioned quantitative and qualitative evaluation research; new previously unpublished internal administrative data and cost-benefit analyses; 'grey' material including unpublished internal papers and reports sourced from DWP; and relevant academic papers and international evidence." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K private Arbeitsvermittlung - Modellversuch %K private Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle %K Arbeitsverwaltung %K Privatisierung %K Wirkungsforschung %K Vermittlungserfolg %K öffentliche Verwaltung - Kooperation %K Privatwirtschaft %K outsourcing %K Langzeitarbeitslose %K junge Erwachsene %K allein Erziehende %K schwervermittelbare Arbeitslose %K berufliche Integration %K Aktivierung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Großbritannien %M k080131f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Griffiths, Rita %A Durkin, Stuart %A Mitchell, Alison %T Evaluation of Residential Training provision %D 2007 %4 494 KB %P 128 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2005; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 448 %@ ISBN 978-1-84712-233-9 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep448.pdf %X "This report presents the findings of an evaluation of Residential Training (RT) delivered by 11 Residential Training Colleges (RTCs) operating nationally. Residential Training is an employment programme funded by the Department for Work and Pensions (DWP) which provides vocational training, rehabilitation and work experience within a supportive and specialist residential setting designed to add value to mainstream training. The programme aims to help long-term unemployed adults with disabilities and serious health conditions who are unable to access suitable local training, to move off benefits into sustained employment or self-employment. Frequently, customers have multiple disadvantages and complex barriers to employment including physical and learning disabilities, mental health conditions and drug and alcohol problems. The evaluation was commissioned by the DWP as part of their strategic review of disability employment services, and carried out by Insite Research in 2006. The aim of the study was to assess how effective RT was in helping long-term unemployed people with disabilities make the transition from benefits into work. The research comprised a total of 210 in-depth, face-to-face interviews with key stakeholders including RTC staff, Jobcentre Plus Disability Employment Advisers (DEAs), and current and former RT customers. Fieldwork took place between April and August 2006." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Aktivierung %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Problemgruppe %K Trainingsmaßnahme %K Weiterbildung %K berufliche Rehabilitation %K berufliche Reintegration %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Internat %K Teilnehmerauswahl %K Ausbildungsinhalt %K Vermittlungserfolg %K Behinderte %K Körperbehinderte %K geistig Behinderte %K behinderte Frauen %K behinderte Jugendliche %K psychische Behinderung %K psychisch Behinderte %K Lernbehinderte %K Sehbehinderte %K Blinde %K Hörbehinderte %K Gehörlose %K Drogenabhängigkeit %K Alkoholismus %K Suchtkranke %K chronische Krankheit %K Depression %K Mehrfachbehinderung %K Behinderung %K Großbritannien %M k080131f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Hales, Jon %A Tipping, Sarah %A Lyon, Nick %T Mothers' participation in paid work : the role of 'mini-jobs' %D 2007 %4 1902 KB %P 152 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 1992; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 467 %@ ISBN 978-1-84712-309-1 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep467.pdf %X "In late 2005 and early 2006, there was a gap of 15 percentage points in the rate of participation in paid work by mothers, according to whether they lived in a family with a partner or were living as a lone parent. Around half of this gap is a reflection of it being more common for mothers in couple families to work in a job where their hours are between one and 15 per week, referred to as 'mini-jobs'. Previous research into 'mini-jobs' had identified a pattern of working in which mothers moved from not working at all, through a transitional period in a 'mini-job', to working 16 hours or more per week. One of the primary aims of this research was to consider how big a phenomenon is the use of 'mini-jobs' in moving into work of longer hours compared to other routes out of not working. The research was carried out by the National Centre for Social Research and involved secondary analysis of the Families and Children Study survey. The analysis used data for five waves, covering the period from 2001 to 2005. FACS is a panel survey involving annual interviews which tracks families over time. It started in 1999 and is representative of families in Britain." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mütter %K Erwerbsverhalten %K Erwerbsbeteiligung %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Erwerbsquote %K Berufsverlauf %K berufliche Mobilität %K Ehefrauen %K allein Erziehende %K Beruf und Familie %K Großbritannien %M k080131f21 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Hay, Caroline %A Slater, Ashfa %T The use of Jobcentre Plus telephony and face-to-face first contact services by customers with specific communication barriers %D 2007 %4 375 KB %P 140 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 446 %@ ISBN 978-1-84712-231-5 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep446.pdf %X "Telephone Contact Centres were introduced by Jobcentre Plus in 2001 as a first point of contact for all customers wishing to make a claim for benefits, or seeking job advice. Jobcentre Plus commissioned ECOTEC to explore the potential problems of Jobcentre Plus' telephony systems for customers with specific communication barriers. The research included interviews with customers with hearing impairments, speech impairments, learning difficulties, mental health issues and non-English speakers along with disability organisations, representative groups and Jobcentre Plus staff from both Contact Centres and Jobcentres. The main aim of the research was to investigate the barriers faced by the above groups to accessing Jobcentre Plus via Contact Centres. The research also covered specific aspects of face-to-face services within Jobcentres, particularly where individuals with communication barriers made first contact through the Jobcentre. The report covers the general manifestations of communication barriers, moving on to assess the roles of Contact Centres and Jobcentres in providing services for the specific customer groups included in the research, the views on use of interpreters, signers and advocates, and finally gives overall conclusions and recommendations." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Behinderte %K Hörbehinderte %K Sprachbehinderte %K Lernbehinderte %K geistig Behinderte %K Einwanderer %K Sprachbarriere %K Kommunikationsfähigkeit %K Kommunikationsverhalten %K Kommunikation %K Telekommunikation %K Gesprächsführung %K Gesprächsverhalten %K Arbeitsvermittler %K Weiterbildungsbedarf %K Kommunikationsmittel - Inanspruchnahme %K Arbeitsuchende %K Großbritannien %M k080130f24 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) %T Die Zukunft sozialer Sicherheit %D 2007 %4 817 KB %P 148 S. %9 Sammelwerk %C Berlin %G de %S Schriften zu Wirtschaft und Soziales : 02 %@ ISBN 978-3-927760-70-7 %U http://www.boell.de/downloads/Reihe_Wirtschaft_Soziales_Band2_Zukunft_sozialer_Sicherheit_2007.pdf %U http://www.boell.de/downloads/ueberblick_modelle.pdf %X "In der Debatte um die Zukunft unserer sozialen Sicherung gibt es verschiedene Grundüberzeugungen, Herangehensweisen und Vorschläge. Gemeinsam ist allen die Einschätzung, dass eine garantierte Grundsicherung prekäre Lebenslagen abfedern sollte: Eine Grundsicherung soll zuverlässig Armut vermeiden, vor allem bei Kindern, und Lücken im bestehenden System der sozialen Sicherung schließen. Ein zukünftiges Sicherungssystem soll unbürokratischer, transparenter und gerechter sein als das bisherige, es soll Teilhabechancen eröffnen und vor allem die Schwächsten stützen. Daneben sind noch zahlreiche Fragen hinsichtlich der Grundausrichtung wie auch der Konkretisierung künftiger Sozialstaatsreformen in der Diskussion. So bekam in der Debatte der letzten zwei Jahre eine alte Idee wieder neuen Schwung: das allgemeine Grundeinkommen. Die Befürworter argumentieren mit dem sich kontinuierlich verschlechternden Zustand des Wohlfahrtsstaates, mit dringend zu schließenden Gerechtigkeitslücken und der überzeugend einfachen Eleganz eines bedingungslosen Grundeinkommens. Demgegenüber verweisen andere auf die Bedeutung öffentlicher Institutionen für die Ermöglichung von realer Teilhabe sowie auf problematische Wirkungsweisen für Arbeitsmarkt und Wertschöpfung. Zur Diskussion stehen insbesondere folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat ein Grundeinkommen auf die gesellschaftliche Integration - verfestigt es eher den Ausschluss der Benachteiligten oder ermöglicht es umgekehrt erst die Teilhabe aller am öffentlichen Leben? In welchem Verhältnis stehen Grundeinkommen und Erwerbsarbeit? Soll ein Grundeinkommen bedingungslos gewährt oder am Konzept einer bedarfsorientierten Grundsicherung festgehalten werden? Soll insbesondere die Koppelung zwischen Grundsicherung und Arbeit aufgelöst oder im Gegenteil zu einer Kombination von 'Bürgereinkommen' mit 'bürgerschaftlicher Arbeit' ausgebaut werden? Welche bestehenden sozialstaatlichen Leistungen sollen durch ein Grundeinkommen ersetzt werden? Ist ein Grundeinkommen auf dem Niveau des heutigen ALG II (allerdings ohne Bedarfsprüfung und Anrechnung von Vermögen) finanziell und wirtschaftlich tragbar? Gibt es Varianten eines Grundeinkommens, die sogar die gesamtwirtschaftliche Effizienz verbessern könnten? Die Suche nach dem richtigen Weg zu einer Zukunft des Sozialen ist im vollen Gang. Wir wollen mit diesem Band die Meinungsbildung unterstützen, indem wir divergierende Analysen und Konzepte vorstellen. Daneben finden Sie Beiträge zu speziellen Politikfeldern wie 'Bildungspolitik', 'Alterssicherung' und 'Politik für Kinder', die sich mit der Weiterentwicklung der Grundsicherung im jeweiligen Politikfeld befassen. In der Gesamtschau laufen diese Vorschläge auf ein modulares System von Grundsicherungselementen hinaus, die an bestimmte Lebenslagen und Bedarfe geknüpft sind." (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt: I Soziale Sicherung und Teilhabe; Robert Castel: Wie lässt sich die soziale Unsicherheit bekämpfen? (13); Reinhard Bütikofer: Wege aus der Ausgrenzung (22); Peter Siller: Individuen und Institutionen (27); II Soziale Sicherung in der Arbeitsgesellschaft; Jörn Ahrens: Zwischen Ehrenamt, Alimentierung und Beschäftigungsutopie (41); Kolja Rudzio: Nie wieder Hartz IV (56); Richard Hauser: Alternativen einer Grundsicherung (62); Helmut Wiesenthal: Glanz und Elend eines radikalen Konzeptes (79); III Soziale Sicherung und Unsicherheitslagen; Gerd Grözinger: Bildungsgrundsicherungseinkommen (85); Christiane Schnell: Grundsicherung und künstlerische Freiberuflichkeit (97); Ingrid Robeyns: Will a Basic Income Do Justice to Women? (102); Eva Mädje: Soziale Sicherung für Kinder (118); Reiner Daams: Soziale Sicherung im Alter (127); Manuel Emmler & Thomas Poreski: Die Grundeinkommensdebatte in Deutschland (132); Gerhard Schick u. a.: Modulares Grundeinkommen - Chance für den deutschen Sozialstaat und für Bündnis 90/Die Grünen (138). %K soziale Sicherheit %K Zukunftsperspektive %K soziales System %K Sozialpolitik %K Mindesteinkommen - Auswirkungen %K Armutsbekämpfung %K Verteilungsgerechtigkeit %K soziale Gerechtigkeit %K soziale Integration %K soziale Ausgrenzung %K Benachteiligte %K Anspruchsvoraussetzung %K Bedürftigkeit %K Arbeitslosengeld II %K Grundsicherung nach SGB II %K Leistungshöhe %K Alterssicherung %K Kinder %K Bildungspolitik %K Arbeitsgesellschaft %K öffentliche Meinung %K Mindesteinkommen - Konzeption %K Niedriglohngruppe %K soziale Mindeststandards %K Existenzminimum %K freie Berufe %K künstlerische Berufe %M k080311f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-31.0103 %A Hinz, Silke K. B. %T Teilzeitarbeit - Chance oder Risiko? %D 2008 %P 134 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Tönning u.a. %I Der Andere Verlag %G de %# A 1800; E 2006 %@ ISBN 978-3-89959-695-3 %X "Durch die zunehmende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes kommt der Teilzeit hinsichtlich der effizienten Anpassung des Arbeitskräftebedarfs eine besondere Bedeutung zu. Teilzeitarbeit bedeutet für viele Beschäftigte Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt und birgt daher ein großes Beschäftigungspotenzial. Mehrheitlich wird Teilzeitarbeit von Frauen ausgeübt. Frauen möchten und müssen zu den derzeitigen Rahmenbedingungen häufig Teilzeit arbeiten, um berufliche Interessen und familiäre Verpflichtungen vereinbaren zu können. Dafür nehmen Frauen auch viele Nachteile hinsichtlich des Einkommens, der Karriere und insbesondere der sozialen Sicherung in Kauf Teilzeitarbeit ist aber mehr als eine Erwerbsform, die es Müttern ermöglicht, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Zunahme von Teilzeitarbeit hat auch einen tiefgreifenden Wandel des Arbeitsmarktes zur Folge, da damit eine Abkehr vom ,Normalarbeitsverhältnis' verbunden ist." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Teilzeitarbeit %K Arbeitszeitflexibilität %K Arbeitsmarktentwicklung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K erwerbstätige Frauen %K Mütter %K Väter %K regionale Faktoren %K regionaler Vergleich %K Beruf und Familie %K Beschäftigungsform %K Niedriglohn %K geringfügige Beschäftigung %K kurzfristige Beschäftigung %K Frauenarbeitsplätze %K Teilzeitarbeitnehmer %K Arbeitszeitwunsch %K Alterssicherung %K soziale Sicherheit %K Rentenhöhe %K Erwerbsquote %K sektorale Verteilung %K Arbeitszeit - historische Entwicklung %K 19. Jahrhundert %K 20. Jahrhundert %K Zukunft der Arbeit %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k080228f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.) %A Horn, Gustav %A Logeay, Camille %A Zwiener, Rudolf %T Wer profitierte vom Aufschwung? %D 2008 %4 393 KB %P 14 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Düsseldorf %G de %# A 1998; E 2007 %B Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Report : 27 %@ ISSN 1861-3683 %U http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_27_2008.pdf %X "Deutschlands Wirtschaft befindet sich am Ende eines dreijährigen Konjunkturaufschwungs. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt ist in dem Zeitraum um 7 % gestiegen, die Beschäftigung nahm um gut 2 % zu und die Zahl der Arbeitslosen ging um gut 700 000 Personen zurück; eine Entwicklung, die durchaus vergleichbar ist mit dem vorherigen Aufschwung. Im Unterschied zu früheren Zyklen sind jedoch die Einkommen der privaten Haushalte preisbereinigt kaum gestiegen. Damit haben insbesondere die Arbeitnehmerhaushalte, deren wesentliche Einkommensquelle das Arbeitseinkommen ist, bislang insgesamt nicht von der Aufwärtsdynamik profitiert. Im Folgenden soll mit Hilfe von ökonometrischen Simulationen der Frage nachgegangen werden, warum dies so ist. Insbesondere sollen die Faktoren identifiziert werden, die verhindert haben, dass ein starker realer Einkommenszuwachs entsteht. Es stellt sich heraus, dass das Zurückbleiben der Lohnentwicklung hinter der Produktivität und der Inflation von erheblicher Bedeutung ist. Dies wurde auch nicht durch einen entsprechend höheren Beschäftigungszuwachs ausgeglichen. Auch der Staat hat durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer in erheblichem Umfang zur schwachen Einkommensdynamik beigetragen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The report attempts to track winners and looser of the present upturn in Germany. Using the past cycle at the end of the nineties as benchmark comparisons of key macroeconomic variables are drawn to the present upturn. Finally a simulation study with a macroeconomic model reveals what would have happened during the present upturn if import prices, taxes and wages would have been same as in the past cycle. It turns out that the present cycle is very unbalanced. The only winners are profit earners whereas wage earners have gained nothing in real terms. There are three major reasons: the first is wage restraint duet to a weaker bargaining position of trade unions. The second is import price shocks that fuelled inflation. And a very important role played higher taxes that also increased inflation and thereby reduced real incomes." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Konjunkturaufschwung - Auswirkungen %K Einkommenshöhe %K Haushaltseinkommen %K Erwerbseinkommen %K Lohnentwicklung %K Produktivitätsentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitsvolumen %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K geringfügige Beschäftigung %K Leiharbeit %K Lohndifferenzierung %K Niedriglohn %K Preisentwicklung %K Verbraucherverhalten %K Bruttoinlandsprodukt %K Bundesrepublik Deutschland %M k080311p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Hosain, Mehreen %A Breen, Eleanor %T New deal plus for lone parents qualitative evaluation %D 2007 %4 486 KB %P 168 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2005; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 426 %@ ISBN 978-1-84712-198-1 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep426.pdf %X "The New Deal Plus for Lone Parents pilot was launched in April 2005. It builds on the voluntary New Deal for Lone Parents programme in place since 1998. The pilot is being implemented in five Jobcentre Plus districts in England. Initially expected to run for 12 months, the pilot has now been extended through to 2008 and to two additional districts in Scotland and Wales from October 2006. The new intervention regime reflects a move towards a more persuasive effort to draw out lone parents' aspirations and provide the support and capabilities they need to overcome their individual constraints and return to work. The offer can be characterised as a continuum of tailored support. The range of support offered can broadly be classified into pre and post-employment support. This includes engaging with the lone parent, identifying constraints to employment and building confidence, planning and job search assistance, finances and facilitating skill enhancement and childcare. This report presents the findings from the qualitative evaluation of the New Deal Plus for Lone Parents pilots in England. The evaluation was conducted over three waves of fieldwork in all five Jobcentre Plus districts. The main methodological tools included depth interviews with staff and partner organisations, focus group discussions, face-to-face interviews and telephone follow-up with beneficiaries, observations of customer/adviser interviews and shadowing of advisers. The aim of the evaluation was to observe the live running of the pilot over time, in order to identify and feed back promptly on the development of the pilot, specifically the offer, and changes to delivery, practice and organisational management. The longitudinal dimension was also intended to identify changes over time in attitudes, behaviours, and decision-making, all of which are factors which will contribute to the long-term effectiveness of the interventions and the institutional transformation underpinning them." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K allein Erziehende %K Mütter %K Case Management %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsberatung %K Kinderbetreuung %K berufliche Integration %K Lohnsubvention %K Aktivierung %K Großbritannien %M k080130f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 655.0102 %A Huster, Ernst-Ulrich %A Boeckh, Jürgen %A Mogge-Grotjahn, Hildegard %T Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung %D 2008 %P 623 S. %9 Sammelwerk; Sonstiges (Handbuch) %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 3-531-15220-3 %X "Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Verteilung, sondern bezieht darüber hinaus weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen - jeweils mitgeprägt durch die intervenierenden Variablen Gender und Ethnizität - nieder. Das Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch ästhetische bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Der Band macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung sind im sozialen Kontext entstanden und deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Theorien der Armut, systematisch-empirische Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben hier Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen." (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt: Vorwort (); Kapitel I Einleitung Ernst-Ulrich Huster, Jürgen Boeckh, Hildegard Mogge-Grotjahn: Armut und soziale Ausgrenzung - ein multidisziplinäres Forschungsfeld (); Kapitel II Theorien der Armut Hildegard Mogge-Grotjahn: Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung Der soziologische Diskurs (); Dieter Eißel: Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? (); Ernst-Ulrich Huster: Soziale Eingrenzung als sozialstaatliches Ziel - der sozialpolitische Diskurs (); Richard Hauser: Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext - der sozialstatistische Diskurs (); Lutz Leisering: Dynamik von Armut (); Wolfgang Strengmann-Kuhn, Richard Hauser: International vergleichende Armutsforschung (); Traugott Jähnichen: Der Wert der Armut - der sozialethische Diskurs (); Rainer Homann: "Denn Armut ist ein Glanz aus Innen..." - Armut und Kunst (); Fritz Rüdiger Volz: ,Freiwillige Armut' - zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit (); Knut Hinrichs: Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung (); Kapitel III Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung Gerhard K. Schäfer: Geschichte der Armut im abendländischen Kulturkreis (); Ernst-Ulrich Huster: Von der mittelalterlichen Armenfürsorge zu den Anfängen der Sozialstaatlichkeit (); Kapitel IV Armut und soziale Ausgrenzung - Gesellschaftliche Prozesse und Lebenslagen Lutz C. Kaiser: Arbeit: Mit Erwerbsarbeit in die Armut oder aus der Armut? (); Jürgen Boeckh: Einkommen und soziale Ausgrenzung (); Carola Kuhlmann: Bildungsarmut und die soziale "Vererbung" von Ungleichheiten (); Fritz Haverkamp: Gesundheit und soziale Lebenslage (); Hartmut Häußermann: Wohnen und Quartier - Ursachen sozialräumlicher Segregation (); Hildegard Mogge-Grotjahn: Geschlecht: Wege in die und aus der Armut (); %K Armut - Handbuch %K soziale Ausgrenzung - Handbuch %K Armut - Theorie %K soziale Ausgrenzung %K soziale Integration %K soziale Partizipation %K soziale Ungleichheit %K Marginalität %K Armut - Messung %K Wohlfahrtsökonomie %K Sozialethik %K Kunst %K Armut %K Freiwilligkeit %K Lebensweise %K Armenfürsorge %K Sozialgeschichte %K Sozialstaatsprinzip - historische Entwicklung %K Erwerbsarbeit %K Erwerbseinkommen %K Niedrigeinkommen %K Bildungsarmut %K kulturelles Kapital %K soziale Mobilität %K Intergenerationsmobilität %K Gesundheit %K Wohnverhalten %K Segregation %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Wanderung %K Behinderung %K Behinderte %K Armutsbekämpfung %K Armutsbewältigung %K physiologische Faktoren %K kulturelle Faktoren %K soziokulturelle Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K soziale Wahrnehmung %K informationstechnische Bildung %K Medienkompetenz %K Kinder %K soziale Dienste %K Jugendhilfe %K soziale Sicherheit %K Arbeitsförderung %K Arbeitslose %K berufliche Integration %K Sozialpolitik %M k060817f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Jones, Gerwyn %A Pemberton, Alison %A Coleman, Nick %A Edwards, Gareth %T The effectiveness of European Social Fund objective 3 global grants in increasing the employability of the most disadvantaged %D 2008 %4 640 KB %P 124 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2005; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 473 %@ ISBN 978-1-84712-322-0 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep473.pdf %X "New research published today by the Department for Work and Pensions presents important evidence on the effectiveness of European Social Fund (ESF) Objective 3 Global Grants in moving disadvantaged individuals closer to the labour market. Global Grants are small grants, of up to £10,000, provided to non-governmental organisations that would otherwise be unable to access mainstream ESF funding. Global Grants are administered by Intermediate Bodies who distribute funding to local organisations and community groups for projects to help disadvantaged people move closer to the labour market. The report presents valuable findings from a survey of Global Grant beneficiaries, supplemented by interviews with key stakeholders including staff and volunteers from Global Grants projects. The evidence from this report has been used in the design and development of ESF Community Grants within the 2007 - 2013 England ESF Programme. The main findings are: The majority of beneficiaries who were surveyed had improved their employability. Three quarters had gained new skills and nearly half had gained a qualification. Nearly 90% had improved their confidence, motivation and self-esteem. Global Grants have increased beneficiaries' employment prospects. Almost half of participants (47 per cent) who were no longer engaged on a Global Grants project were in work at the time of the survey, compared with 26 per cent prior to participation. Eleven per cent said that they had been helped into work as a result of their participation in Global Grants. There was a corresponding decrease in the number of inactive and registered unemployed beneficiaries after Global Grants. Global Grants are effective in engaging and supporting the most disadvantaged individuals from 'harder to help' groups. Prior to involvement in Global Grants half of beneficiaries were economically inactive and a quarter were registered unemployed. Global Grants beneficiaries faced several labour market disadvantages. A third had an illness or disability, a sixth had problems with basic skills, a further sixth had caring responsibilities and nearly a tenth had English as a second language. A smaller number had drug/alcohol problems or a criminal record. The success of Global Grants is associated with specific programme design features, such as delivery by small community and voluntary groups. The quality of engagement and support offered by community and voluntary groups has impacted positively on outcomes." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Effizienz %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K europäischer Sozialfonds %K alternatives Sozialprojekt %K Teilnehmerorientierung %K Freiwilligkeit %K Beschäftigungsfähigkeit %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Niedrigqualifizierte %K allein Erziehende %K Sprachbarriere %K Straffälligkeit %K Straffällige %K Suchtkranke %K Alkoholismus %K Drogenabhängigkeit %K Behinderung %K Behinderte %K Vermittlungshemmnisse %K Großbritannien %M k080229f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt, Magdeburg (Hrsg.) %A Kabel, Marcel %T Evaluation Bürgerarbeit : Pilotprojekt Magdeburg. Abschlussbericht %D 2007 %4 1005 KB %P 68 S. %9 Abschlussbericht; graue Literatur %C Magdeburg %G de %# A 2006; E 2007 %U http://www.paritaet-lsa.de/pariweb/files/abschlussbericht_evaluation_brgerarbeit.pdf %X "Nachdem Ende Juli 2007 das erste Jahr des Pilotprojektes Bürgerarbeit in Magdeburg endete, wurde nun der Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung vorgelegt. Das im August 2006 gestartete und zunächst auf ein Jahr befristete Projekt in der Lebenshilfe - Werk Magdeburg gGmbH wurde zwischenzeitlich um ein weiteres Jahr verlängert. Beschäftigt werden auf Grundlage einer Arbeitnehmerüberlassung durch den PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt, der Projekt- und Anstellungsträger ist, 20 Bürgerarbeiter als Assistenten im Bereich Wohnheim, Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und Fördergruppe an WfbM. … . Der vorgelegte Abschlussbericht der begleitenden Evaluation bescheinigt dem Projekt einen erfolgreichen Verlauf. Bürgerarbeit als Vorhaben zur Verringerung der Arbeitslosigkeit zeichnet sich demnach insbesondere durch eine sinnvolle Nutzung ansonsten brachliegenden Humankapitals aus. Neben Förderung der Integration in den ersten Arbeitsmarkt ist vor allem die Schaffung bzw. Wiederherstellung gesellschaftlicher Teilhabe für die Teilnehmer herauszustellen. So birgt Bürgerarbeit das Potential, den sogenannten dritten Arbeitsmarkt im Sinne eines Integrationsarbeitsmarktes zu prägen, dessen Ansatz über ein rein arbeitsmarktpolitisches Instrumentarium hinausgeht und bedrohlichen gesellschaftlichen Entwicklungen entgegenzuwirken vermag. Bürgerarbeit gibt den Tätigen Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten bzw. auszubauen und ihre Bereitschaft zur Erwerbsarbeit unter Beweis zu stellen. Auch als Beschäftigungsbrücke hinein in die Rentenphase scheint Bürgerarbeit geeignet.… Da es sich im hiesigen Einsatzfeld um ein sehr spezielles, begrenztes handelt, sind weitergehende Untersuchungen hierzu notwendig. Notwendig ist schließlich die langfristige wissenschaftliche Begleitung eines derartigen Projektes, um die Nachhaltigkeit des Integrationsgeschehens zu untersuchen und mit ausreichender empirischer Grundlage belastbare Daten zu gewinnen. Nur so kann beispielsweise untersucht werden, ob Bürgerarbeit mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu einer Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt führt als bei Nicht-Vorhandensein." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bürgerarbeit - Modellversuch %K Bürgerarbeit - Erfolgskontrolle %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslose %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitsvermittlung %K Behindertenarbeit %K Behindertenwerkstätte %K Arbeitszufriedenheit %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Arbeitsmarktpolitisches Sonderprogramm %K Bürgerarbeit %K institutionelle Faktoren %K Trägerschaft %K Bundesrepublik Deutschland %K Magdeburg %K Sachsen-Anhalt %M k080305f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Kasparova, Diana %A Marsh, Alan %A Wilkinson, David %T The take-up rate of Disability Living Allowance and Attendance Allowance : feasibility study %D 2007 %4 669 KB %P 134 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %B Department of Work and Pensions. Research report : 442 %@ ISBN 978-1-84712-226-1 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep442.pdf %X "This project represents the first of potentially three stages of research on the feasibility of estimating the DLA/AA take-up rate and a complementary study to it. Being methodological in nature, the research does not question the current level of fraud and error. Nor does it aim to suggest whether or how the policies and/or practices relating to the benefits in question should change. On the basis of a desk-based review of documentation relating to claims, interviews with key stakeholders, investigation of existing data and analysis of potential approaches to estimating take-up of DLA/AA, the study puts forward a measure of take-up and recommends an approach to its estimation. The approach has a number of advantages over the other methods of estimating take-up. However, its adoption depends on the ability of research and policy makers to address its challenges. This is to be explored at the subsequent stages of the feasibility research." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialleistungen - Inanspruchnahme %K Behinderte %K Bedürftigkeit %K Pflegebedürftigkeit %K Pflegeversicherung %K Leistungsanspruch %K Behinderung %K chronische Krankheit %K Entscheidungskriterium %K Großbritannien %M k080130f21 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 653.0104 %A Kessl, Fabian %A Reutlinger, Christian %A Ziegler, Holger %2 Chassé, Karl August %2 Stern, Mark J. %2 Heim, Catrin %2 Klein, Alexandra %2 Landhäußer, Sandra %2 Brumlik, Micha %2 Winkler, Michael %T Erziehung zur Armut? : soziale Arbeit und die 'neue Unterschicht' %D 2007 %P 146 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %# A 1960; E 2005 %@ ISBN 978-3-531-15389-6 %X "Die 'neue Unterschicht' ist entdeckt und die Erziehung dieser prekarisierten Gesellschaftsmitglieder wird gefordert. FachexpertInnen aus Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik gehen in diesem Band der Frage nach, wie angemessen eine solche Diagnose der 'neuen Unterschicht' und der damit verbundene Therapievorschlag einer Erziehung zur Armut ist: Wie wird hier soziale Ungleichheit in einer veränderten Form zum Gegenstand? Welche Herausforderungen sind damit für die Soziale Arbeit verbunden? Hält die Diagnose einer 'neuen Unterschicht' einer empirischen Überprüfung stand? In welcher Weise werden hier bestimmte Bevölkerungsgruppen zum Zielpunkt politischer Strategien? Die Beantwortung dieser Fragen macht das Spannungsverhältnis struktureller, kultureller und moralischer Erklärungsversuche mit Blick auf eine fachliche und politische Verortung Sozialer Arbeit analysierbar." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhalt: Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Holger Ziegler: Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die "neue Unterschicht' - eine Einführung (7-15); Karl August Chassé: Unterschicht, prekäre Lebenslagen, Exklusion - Versuch einer Dechiffrierung der Unterschichtsdebatte (17-37); Mark J. Stern: Becoming mainstream - from the underclass to the entrepreneurial poor (39-54); Catrin Heim, Alexandra Klein, Sandra Landhäußer, Holger Ziegler: Das Elend der Sozialen Arbeit - Die "neue Unterschicht" und die Schwächung des Sozialen (55-79); Micha Brumlik: Soll ich je zum Augenblicke sagen... Das Glück: Beseligender Augenblick oder erfülltes Leben? (81-96); Fabian Kessl, Christian Reutlinger: "Sozialhilfeadel oder Unterschicht?" Sieben Einwände gegen die territoriale Manifestation einer "neuen Unterschicht" (97-101); Michael Winkler: S' Lebhe iss doch, wie's iss. Unterschicht, Kultur und Soziale Arbeit - eine andere Geschichte (103-133); Fabian Kessl: Die Wiederkehr der sozialen Frage - ein Postskriptum zur jüngsten Debatte um die ,.neue Unterschicht" (135-144). %K Prekariat %K soziale Ungleichheit %K Sozialpolitik %K Unterschicht - Theorie %K Niedrigeinkommen %K Niedriglohn %K Armut %K Sozialethik %K Leistungsempfänger %K Sozialleistungen %K Einkommensentwicklung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K soziale Schicht %K USA %K Bundesrepublik Deutschland %M k080310f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-115.0330 %A Lewis, Oscar %T Five families : Mexican case studies in the culture of poverty %D 1975 %P 351 S. %9 Monographie %C New York %I Basic Books %G en %# A 1947; E 1958 %@ ISBN 0-4650-9705-7 %X "One of the truly seminal works in modern cultural anthropology, Five Families is a dramatic and forceful account of the men, women, and children of five Mexican families and the impoverished communities in which they live." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Kulturanthropologie %K Armut %K Armutsbewältigung %K Familie %K soziale Umwelt %K kulturelle Faktoren %K Mexikaner %K soziale Situation %K Lebenssituation %K Wohnsituation %K Getto %K Mexiko %M k070919f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Lloyd, Richard %A Jenkins, Sarah %T Qualitative evaluation of the Telephone Intervention Pilot %D 2007 %4 188 KB %P 68 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 436 %@ ISBN 978-1-84712-217-9 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep436.pdf %X "This report provides the findings from the qualitative component of the evaluation of the Jobseeker's Allowance (JSA) Telephone Intervention Pilot (TIP), which complements the more quantitative assessment of project performance being undertaken by the Department. The study was based on a series of qualitative interviews with staff in the Contact Centre, participating districts and a sample of eight Jobcentre Plus offices, where a range of management and operational staff were consulted. A small sample of customers involved in the pilot were also interviewed, and observations undertaken of Contact Centre calls and subsequent Fortnightly Job Reviews (FJRs) in the Jobcentres. The pilot was implemented in two districts and sought to test whether the introduction of additional telephone contacts with customers had a positive effect on the rate at which they left the register, and whether the operational costs of the pilot were outweighed by reductions in expenditure. JSA customers reaching the sixth week of their claim were called by a Contact Centre in the weeks between their FJRs, through to the thirteenth week of their claims when they reverted to the normal JSA regime. These contacts allowed customers to be offered additional help to find work, such as support with jobsearch activities or job submissions, as well as reminding them of the requirement to be actively seeking work as part of JSA conditionality. The study found that the pilot was being implemented as intended and, as no other activities or changes in the labour markets of the jobcentres visited were identified, provided a robust basis for evaluation. The pilot was found by all those involved in it to be simple and straightforward to implement, with the main procedural developments taking place at the Contact Centre. With the exception of dealing with the additional workflows generated, the pilot required minimal change and resource to be implemented in the jobcentres, mainly relating to the introduction of the pilot to customers and associated administrative procedures. The pilot was viewed positively by staff in the Contact Centre and district offices, and by Jobcentre management staff, although FJR officers had more of a mixed view. Alongside ease of implementation, the opportunity to provide additional support to customers, while also providing a reminder of the requirement to actively look for work, were commonly recognised strengths. Some staff held a less positive view and doubted whether the pilot would have the positive impacts expected of it." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsvermittlung %K Beratungserfolg %K Kundenorientierung %K Medieneinsatz %K Call Center %K Kosten-Nutzen-Analyse %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Akzeptanz %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Großbritannien %M k080130f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-22.0119 %A Loebe, Herbert %A Severing, Eckart %2 Friedrich, Thomas %2 Hein-Kremer %2 Maritta %2 Kremer %2 Rückel, Claus-Dieter %2 Freiling, Thomas %2 Huber, Andreas %2 Kistler, Ernst %2 Staudinger, Thomas %2 Geldermann, Brigitte %2 Gottwald, Mario %2 Franke, Jana %2 Keck, Stefan %2 Hobauer, Bernd %2 Mennicke, Britta %2 Heinl, Reinhard %2 Semmelmann, Wolfgang %2 Schuhmann, Michaela %2 Gregorc-Dahmen, Cäcilia %2 Wirth, Ulrike %2 Hoffmann, Achim %2 Hansel, Peter %2 Stößel, Dieter %2 Heumann, Anja, Sack, Claudia %2 Elsholz, Uwe %2 Hammer, Veronika %2 Cimpean, Bianka %T Integration älterer Arbeitsloser : Strategien - Konzepte - Erfahrungen %D 2008 %P 262 S. %9 Sammelwerk %C Bielefeld %I Bertelsmann %G de %S Wirtschaft und Bildung : 48 %@ ISBN 978-3-7639-3457-7 %X "Dieser Band präsentiert die Ergebnisse aus dem Innovationsprojekt Pakt50 für Nürnberg. Dem Projekt ist es gelungen, die gezielte Förderung und Motivation älterer Arbeitsloser mit der Beratung potentieller Arbeitgeber zu verbinden und so einen vergleichsweise hohen Anteil an Neueinstellungen Älterer im Raum Nürnberg zu erreichen. Zudem wurden Öffentlichkeit und Wirtschaft über umfangreiche regionale Kampagnen für das Thema sensibilisiert. Die Konzepte, Strategien und viele Beispiele aus der Praxis sind in diesem Band zusammengestellt und geben vor allem Unternehmen des Mittelstandes Impulse für den Umgang mit älteren Bewerbern." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhalt: Eckart Severing: Die Integration älterer Arbeitsloser (7-10); Einleitung Thomas Friedrich, Maritta Hein-Kremer, Claus-Dieter Rücke: Innovation bei der Integration - Aufgabe und Anliegen der ARGE Nürnberg bei der Betreuung und Vermittlung älterer ALG II-Empfänger (13-24); 1. Grundlagen und Voraussetzungen Thomas Freiling: Beschäftigungspakte als Instrument zur Förderung regionaler Integrationsstrategien für ältere Langzeitarbeitslose - Konzept und theoretischer Ansatz des "Pakt50 für Nürnberg" (27-43); Andreas Huber, Ernst Kistler, Thomas Staudinger: Regionale Altersstrukturen in Deutschland - Herausforderungen an betriebliche Gestaltungsstrategien (45-57); Brigitte Geldermann: Ältere am Arbeitsmarkt (59-72); Mario Gottwald, Jana Pranke: Ältere Arbeitslose charakterisieren - Der ALG II-Empfänger als ein unbekanntes Wesen? Identifizierung alterstypischer Beschäftigungsrisiken und vermittlungshemmender Merkmale bei älteren Langzeitarbeitslosen-Hinweise zur Gestaltung nachhaltiger Integrationskonzepte (73-90); Mario Gottwald, Stefan Keck: Beschäftigungschancen älterer Arbeitsloser aus Sicht Nürnberger Unternehmen - Eine Studie zur Weiterentwicklung regionaler Integrationsstrategien (91-111); II. Ältere integrieren - Neue Konzepte entwickeln Bernd Hobauer, Britta Mennicke: Zuweisungsstrategie im "Pakt50 für Nürnberg"- Konzept und Vorgehensweise der ARGE Nürnberg (115-120); Reinhard Heinl, Wolfgang Semmelmann, Mario Gottwald: Selbstorganisation als Strategie? "AktivFirma" als Instrument eines beteiligungsorientierten Integrationsansatzes (121-130); Reinhard Heinl, Michaela Schuhmann, Thomas Freiling: Qualifizierung für den Call-Center-Markt - Wachstumsbranchen als Chance für ältere Langzeitarbeitslose (131-143); Cäcilia Dahmen-Gregorc: Ganzheitliches Beratungskonzept im Projekt "50Plus - Erfahrung zählt" (145-155); Ulrike Wirth, Achim Hoffmann: Ingenieure und Techniker im Blickfeld: höher qualifizierte Langzeitarbeitslose an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Ein Ansatz zur Realisierung eines modernen, arbeitsmarktnahen sowie individuell begleitenden Qualifizierungsprogramms (157-180); III. Ältere vermitteln - Strategien und Beispiele Peter Hansel, Dieter Stößel: Formen der Arbeitsmarkterschließung für ältere Langzeitarbeitslose. Ein Entwicklungsansatz aus dem "Pakt50 für Nürnberg" (183-196); Anja Heumann, Claudia Sack: Sensibilisierungskampagne als Strategie einer offensiven Arbeitsmarkterschließung - Konzept und Produkte der Öffentlichkeitsarbeit (197-204); Anja Heumann: Gute Beispiele aus der Vermittlungspraxis: Tandems berichten (205-215); Uwe Elsholz, Veronika Hammer: Kompetenzen bilanzieren: "KomPakt50" als neues Verfahren einer zielgruppengerechten Kompetenzanalyse (217-230); IV. Resümee und Ausblick Bianka Cimpean, Mario Gottwald, Stefan Keck: Wie wirkt der Pakt? Messung und Bewertung erzielter Wirkungen zur Integration älterer ALG II-Empfänger (233-245); Uwe Elsholz, Thomas Freiling, Mario Gottwald: Herausforderungen und Lösungsstrategien zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen älterer Arbeitsloser (247-258). %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitslose %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Langzeitarbeitslose %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Vermittlungshemmnisse %K berufliche Reintegration %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Aktivierung %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitslosenberatung %K Hochqualifizierte %K Ingenieur %K Techniker %K Call Center %K Weiterbildung %K Qualifikationsentwicklung %K Arbeitsförderung - Modellversuch %K Bundesrepublik Deutschland %K Nürnberg %K Franken %K Bayen %M k080201f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3221.0103 %A Lohse, Tim %T Arbeitsverpflichtungen und ihre steuertheoretische Beurteilung %D 2008 %P 291 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Hannover %C Wiesbaden %I Gabler %G de %# A 1970; E 2007 %B Gabler Edition Wissenschaft %@ ISBN 978-3-8349-0884-1 %X "In vielen westlichen Ländern wurden im vergangen Jahrzehnt Sozialstaatsreformen umgesetzt, die auf eine Reduktion der Transferabhängigkeit Erwerbsloser zielten. Im Kern wurden Arbeitsverpflichtungen etabliert, d.h. die Gewährung eines Grundtransfers wurde abhängig gemacht von dem Ableisten einer gemeinnützigen Arbeit. Der Autor stellt die Sozialpolitik in verschiedenen Staaten unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsverpflichtungen dar, welche im anglo-amerikanischen Schrifttum als Workfare bezeichnet werden. Durch Variation des Steuertheoriemodells nach Mirrlees leitet er grundlegende Eigenschaften optimaler Steuer-Transfer-Systeme mit Arbeitsverpflichtungen her. Es zeigt sich, dass Arbeitsverpflichtungen durchaus Bestandteil solcher Systeme sein sollten, sofern die in ihrem Rahmen ausgeübten Tätigkeiten einen volkswirtschaftlichen Output generieren. Arbeitsverpflichtungen führen dann nicht nur zu einer Wohlfahrtssteigerung, sondern ermöglichen unter Umständen sogar eine Paretoverbesserung und sind zudem auch mit dem Konzept einer negativen Einkommensteuer (und damit letztlich eines Kombilohns) vereinbar. Die Grenzsteuersätze sind nicht-negativ, so dass sich aus steuertheoretischer Perspektive keine Rechtfertigung für den amerikanischen Earned Income Tax Credit ergibt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Workfare - historische Entwicklung %K Workfare - internationaler Vergleich %K Arbeitspflicht %K Workfare %K Sozialstaat %K Reformpolitik %K Hartz-Reform %K Transferleistung %K Arbeitslose %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K gemeinnützige Arbeit %K Arbeitsgelegenheit %K Arbeitsproduktivität %K Sozialpolitik %K Steuerpolitik %K negative Einkommensteuer %K Workfare - Erfolgskontrolle %K Wohlfahrtsökonomie %K 16. Jahrhundert %K 17. Jahrhundert %K 18. Jahrhundert %K 19. Jahrhundert %K 20. Jahrhundert %K Sozialpolitik - historische Entwicklung %K Arbeitsmarktpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K Großbritannien %K USA %K Europa %K Dänemark %K Niederlande %K Norwegen %M k080317f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A MacKay, Stephen %A Atkinson, Adele %T Disability and caring among families with children : family employment and poverty characteristics %D 2007 %4 953 KB %P 72 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2001; E 2001 %B Department of Work and Pensions. Research report : 460 %@ ISBN 978-1-84712-277-3 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep460.pdf %X "This report uses data from the Families and Children Study to investigate the characteristics of families that include a disabled adult and/or child. Questions posed by this research include, for instance, how do disability and caring responsibilities relate to families' ages, size, ethnic origins and so on? How far does disability cluster together within families, given that worklessness appears often related to ill-health? Having analysed the characteristics of different families, what is the effect of these different elements on employment? Some families appear to remain in paid employment despite having, say, caring responsibilities, whereas other families do not find it possible to combine work with caring - an area sometimes known as 'resilience'. What can we learn from the experiences of the former group?" (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Familie %K Kinder %K Behinderte %K Erwachsene %K Kinderbetreuung %K Pflegebedürftigkeit %K Beruf und Familie %K Familienarbeit %K Erwerbsarbeit %K Armut %K Erwerbsbeteiligung %K Großbritannien %M k080131f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Marshall, Helen %A Joyce, Lucy %T Disadvantage marker study %D 2007 %4 1311 KB %P 100 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 451 %@ ISBN 978-1-84712-238-4 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep451.pdf %X "Disadvantage Markers are a system of indicators used as part of the Jobcentre Plus monitoring system. The markers are located on the Labour Market System and are designed to identify customers from particular disadvantaged groups. Markers are currently set for a range of disadvantages, including: disability, ethnicity, lone parents, lowest qualified, refugee status, homelessness, ex-offending and misuse of drugs and alcohol. The markers were initially introduced to provide the Department for Work and Pensions (DWP) with reliable data from which to analyse disadvantage and associated labour market outcomes; to reduce embarrassment for customers so as not to have to continually refer to the disadvantage; and to encourage advisers to offer appropriate provision to disadvantaged customers. In order for the data created by the markers to be of use, it was important that information recorded on the system was stored in a consistent and reliable way. However, comparisons drawn between the number of customers going through Jobcentre Plus and the volume of markers being set, suggested the markers were being under-utilised for certain categories. As a result of issues identified, particularly concerns regarding under-utilisation and inconsistency of use, DWP commissioned BMRB Social Research to carry out a multi-staged programme of qualitative research to explore use of the markers, particularly trying to uncover: how the markers were currently used by advisers; whether this varied according to customer groups; and how use of these markers could be improved overall. The research commenced in September 2006 and was completed in March 2007." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Benachteiligung %K Problemgruppe %K Persönlichkeitsmerkmale %K Klassifikation %K Behinderung %K ethnische Gruppe %K allein Erziehende %K Niedrigqualifizierte %K Flüchtlinge %K Obdachlosigkeit %K Strafentlassene %K Suchtkranke %K Drogenabhängigkeit %K Alkoholismus %K Beschäftigungsfähigkeit %K Arbeitsfähigkeit %K Klassifikationsmethode - Akzeptanz %K Datenschutz %K Menschenrechte %K Arbeitsvermittler %K Arbeitsvermittlung %K Vermittlungshemmnisse %K personenbezogene Daten %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Großbritannien %M k080131f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-22.0118 %1 Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) %A Meier, Bernd %T Ältere Arbeitnehmer - kein Fall fürs Abstellgleis %D 2008 %P 27 S. %9 Monographie %C Köln %I Deutscher Instituts-Verlag %G de %# A 2000; E 2050 %@ ISBN 978-3-602-14779-3 %X Für nahezu alle Länder wird eine drastische Verschiebung der Alterpyramide prognostiziert. Im Jahre 2050 wird die Generation 50-plus ein Drittel der Weltbevölkerung stellen; in den Industrieländern werden mehr als 44 Prozent der Einwohner über 50 Jahre alt sein, in Deutschland sogar über 47 Prozent. Gleichzeitig wird das deutsche Erwerbspersonenpotenzial (alle Frauen und Männer im Alter zwischen 15 und 74 Jahren) von heute knapp 42 Millionen auf unter 30 Millionen sinken. Im internationalen Vergleich ist die Arbeitslosigkeit der älteren Arbeitnehmer in Deutschland noch überdurchschnittlich, der Rückstand schwindet jedoch langsam. Angesichts dieser Entwicklung wird dafür plädiert, das Arbeitskräftepotential Älterer stärker zu nutzen. In der Broschüre werden die gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber Älteren, die Meinungen der Generation 50-plus zu Leistung, Technik und Arbeitswelt sowie die Position der Wirtschaft skizziert. Es werden die Rahmenbedingungen und Maßnahmen erläutert, die sowohl Unternehmen als auch der Staat schaffen und ergreifen müssen, um die 'stille Reserve dieser Generation für den Arbeitsmarkt zu aktivieren.' (IAB) %K demografischer Wandel %K Bevölkerungsentwicklung %K Erwerbspersonenpotenzial %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsverhalten %K Berufsausstieg %K Erwerbstätigkeit %K Aktivierung %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K gesellschaftliche Einstellungen %K Vorurteil %K Diskriminierung %K Leistungsfähigkeit %K ältere Arbeitnehmer - Einstellungen %K Leistungsmotivation %K Technikakzeptanz %K Arbeitsorientierung %K lebenslanges Lernen %K Gesundheitsfürsorge %K Bundesrepublik Deutschland %M k071109f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Mitchell, Martin %A Woodfield, Kandy %T Qualitative research exploring the Pathways to Work sanctions regime %D 2008 %4 460 KB %P 110 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 475 %@ ISBN 978-1-84712-325-1 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep475.pdf %X "The Pathways to Work pilots were introduced in 2003 to help Incapacity Benefit (IB) recipients move towards and into paid work. Under the reforms, IB customers are liable to have a percentage of their benefit entitlement sanctioned if they fail to attend a Work Focused Interview (WFI) and are unable to account for this by showing good cause. This study sought to explore the role that sanctioning played in decisions about attendance at WFIs and subsequent engagement with the programme. This report is based on qualitative research conducted by the National Centre for Social Research, the Social Policy Research Unit at York University at the Policy Studies Institute in 2007. It is primarily based on 34 in-depth interviews with new and existing customers who had experience of the sanctioning process. The study also drew on secondary analysis of previous qualitative research conducted with Incapacity Benefit Personal Advisers (IBPAs) and IB customers as part of the wider evaluation of the Pathways to Work programme." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslose %K Sanktion - Ursache %K Leistungskürzung %K Case Management %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Teilnehmer %K Arbeitsmotivation %K Sanktion - Auswirkungen %K Einkommenseffekte %K Wahrnehmung %K Arbeitsberatung %K Beratungsgespräch %K Gesundheitszustand %K Familie %K sozialer Konflikt %K Kooperationsbereitschaft %K Großbritannien %M k080131f23 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-68.0103 %A Moss, Philip %A Tilly, Chris %T Stories employers tell : race, skill, and hiring in America %D 2001 %P 317 S. %9 Monographie %C New York %I Russell Sage Foundation %G en %# A 1991; E 1996 %B A volume in the multi-city study of urban inequality %@ ISBN 0-87154-632-9 %X "Is the United States justified in seeing itself as a meritocracy, where stark inequalities in pay and employment reflect differences in skills, education,and effort? Or does racial discrimination still permeate the labor market, resulting in the systematic under hiring and underpaying of racial minorities,regardless of merit? Throughout the 1980s and early 1990s African Americans have lost ground to whites in the labor market, but this widening racial inequality is most often attributed to economic restructuring, not the racial attitudes of employers. It is argued that the educational gap between blacks and whites, though narrowing, carries greater penalties now that we are living in an era of global trade and technological change that favors highly educated workers and displaces the low-skilled. Stories Employers Tell demonstrates that this conventional wisdom is incomplete. Racial discrimination is still a fundamental part of the explanation of labor market disadvantage. Drawing upon a wide-ranging survey of employers in Atlanta, Boston, Detroit, and Los Angeles, Moss and Tilly investigate the types of jobs employers offer, the skills required, and the recruitment, screening and hiring procedures used to fill them. The authors then follow up in greater depth on selected employers to explorethe attitudes, motivations, and rationale underlying their hiring decisions,as well as decisions about where to locate a business. Moss and Tilly show how an employer's perception of the merit or suitability of a candidate is often colored by racial stereotypes and culture-bound expectations. The rising demand for soft skills, such as communication skills and people skills, opens the door to discrimination that is rarely overt, or even conscious, but is nonetheless damaging to the prospects of minority candidates and particularly difficult to police. Some employers expressed a concern to race-match employees with the customers they are likely to be dealing with. As more jobs require direct interaction with the public, race has become increasingly important in determining labor market fortunes. Frequently, employers also take into account the racial make-up of neighborhoods when deciding where to locate their businesses. Ultimately, it is the hiring decisions of employers that determine whether today's labor market reflects merit or prejudice." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K ethnische Gruppe %K Diskriminierung %K soziale Ungleichheit %K Arbeitsmarktchancen %K Stadt %K Segregation %K Vorurteil %K Rassismus %K Personaleinstellung %K Farbige %K Weiße %K Qualifikation %K Niedrigqualifizierte %K institutionelle Faktoren %K USA %M k080213f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3216.0104 %A Neumark, David %A Wascher, William L. %T Minimum wages and employment %D 2007 %P 200 S. %9 Monographie %C Hanover u.a. %I Now Publishers %G en %B Foundations and trends in microeconomics : 03/1-2 %@ ISBN 978-1-60198-012-0 %@ ISSN 1547-9846 %X "We review the burgeoning literature on the employment effects of minimum wages - in the United States and in other countries - that was spurred by the new minimum wage research beginning in the early 1990s. Our review indicates that there is a wide range of existing estimates and, accordingly, a lack of consensus about the overall effects on low-wage employment of an increase in the minimum wage. However, the oft-stated assertion that recent research fails to support the conclusion that the minimum wage reduces employment of low-skilled workers is clearly incorrect. A sizable majority of the studies surveyed in this monograph give a relatively consistent (although not always statistically significant) indication of negative employment effects of minimum wages. In addition, among the papers we view as providing the most credible evidence, almost all point to negative employment effects, both for the United States as well as for many other countries. Two other important conclusions emerge from our review. First, we see very few - if any - studies that provide convincing evidence of positive employment effects of minimum wages, especially from those studies that focus on the broader groups (rather than a narrow industry) for which the competitive model generally predicts disemployment effects. Second, the studies that focus on the least-skilled groups that are likely most directly affected by minimum wage increases provide relatively overwhelming evidence of stronger disemployment effects for these groups." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Beschäftigungsentwicklung %K Beschäftigungseffekte %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsmarktforschung %K Forschungsmethode %K Arbeitsmarkttheorie %K Lohntheorie %K Mindestlohn - internationaler Vergleich %K OECD %K USA %K Großbritannien %K Australien %K Neuseeland %K Frankreich %K Niederlande %K Spanien %K Portugal %K Griechenland %K Entwicklungsländer %K Brasilien %K Mexiko %K Kolumbien %K Chile %K Costa Rica %K Lateinamerika %K Südamerika %K Indonesien %K Trinidad und Tobago %K Puerto Rico %M k080222f18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Nice, Katharine %A Irvine, Annie %A Sainsbury, Roy %T Pathways to Work from incapacity benefits : a study of experience and use of the Job Preparation Premium %D 2008 %4 531 KB %P 134 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2005; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 474 %@ ISBN 978-1-84712-324-4 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep474.pdf %X "The Pathways to Work pilots were introduced in 2003 to help new Incapacity Benefit recipients to move towards and into paid work. The Job Preparation Premium (JPP) was introduced for existing recipients in 2005. JPP is a weekly payment of £ 20 for a maximum of 26 weeks for people who do some form of activity towards paid employment. This report is based on qualitative research conducted by the Social Policy Research Unit, the National Centre for Social Research and the Policy Studies Institute in 2007. It presents findings on JPP recipients, and Jobcentre Plus staff members, use and experiences of JPP." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialhilfeempfänger %K berufliche Reintegration %K aktivierende Sozialpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Wahrnehmung %K Anreizsystem %K Arbeitsanreiz %K Beschäftigungsförderung %K Großbritannien %M k080131f22 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Nunn, Alex %A Johnson, Steve %A Kelsey, Sarah %A Usher, David %T Job Outcome Target national evaluation %D 2007 %4 570 KB %P 140 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2006; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 462 %@ ISBN 978-1-84712-279-7 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep462.pdf %X "In April 2006 Jobcentre Plus rolled out the Job Outcome Target (JOT) performance measurement system across all Jobcentre Plus districts. The decision to roll out JOT was taken after an extensive piloting exercise in which two distinct variations of the JOT model were applied in seven Pilot districts. A national evaluation was undertaken in a number of districts 10 months after the initial implementation of JOT Pilots in order to document and review the impact of JOT and assess whether it was working as intended. The research comprised interviews with Jobcentre Plus staff, as well as interviews and focus groups with a range of customers, employers and providers. The report sets out the findings of the research with regards to general effects of JOT on Jobcentre Plus delivery with specific emphasis on: establishing what working behaviours/patterns have emerged as a result of working with JOT; establishing what specific working processes and tools are being used to ensure the achievement of JOT; determining the intended and unintended outcomes of JOT in relation to: staff, customers, employers and providers; determining how the delivery of JOT fits in with other initiatives." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle %K Vermittlungserfolg - Indikatoren %K berufliche Integration %K Arbeitslose %K Aktivierung %K Arbeitsuche %K Selbstverantwortung %K Wirkungsforschung - Methode %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Großbritannien %M k080131f17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-202.1067 %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %T A profile of immigrant populations in the 21st century : data from OECD countries %D 2008 %P 198 S. %9 Monographie %C Paris %G en %# A 2004; E 2004 %@ ISBN 978-92-64-04090-8 %X "This publication presents and discusses some of the key information available in the newly created Database on Immigrants in OECD Countries (DIOC). The many graphs and tables include data on: immigrants' demography including age, gender and duration of stay; and their labour market outcomes including labour market status, occupation and sector of activity. The book consists of nine thematic chapters, each including a brief description of sources, and a discussion of cross-country differences. The chapters also include a short analysis of specific issues relevant to the data, such as the gender dimension of 'brain drain', the international migration of health professionals, and the role of low-skilled foreign-born workers in domestic services. An introductory chapter provides an overview of the data to present a picture of international migration to the OECD from four regions: Africa, Asia, and Latin America and from within the OECD area. A methodogical note completes the report by summarizing the different sources and methods applied and explaining the structure of the new DIOC." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderung %K Einwanderer - internationaler Vergleich %K Ausländer %K erste Generation %K zweite Generation %K Bevölkerungsstruktur %K Bevölkerungsstatistik %K Ausländerstatistik %K Ausländerquote %K Herkunftsland %K Einwanderungsland %K Staatsangehörigkeit %K Altersstruktur %K ausländische Frauen %K Männer %K Geschlechterverteilung %K Bildungsniveau %K Niedrigqualifizierte %K Hochqualifizierte %K Aufenthaltsdauer %K Ausländerbeschäftigung %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Arbeitslosigkeit %K Berufsgruppe %K Überqualifikation %K unterwertige Beschäftigung %K sektorale Verteilung %K Agrarberufe %K Industrieberufe %K Dienstleistungsberufe %K Wissenschaftler %K brain drain %K ausländische Arbeitnehmer %K OECD %M k080124f17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-202.1066 %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %T A profile of immigrant populations in the 21st century : data from OECD countries %D 2008 %P 198 S. %9 Monographie %C Paris %G en %# A 2004; E 2004 %@ ISBN 978-92-64-04090-8 %X "This publication presents and discusses some of the key information available in the newly created Database on Immigrants in OECD Countries (DIOC). The many graphs and tables include data on: immigrants' demography including age, gender and duration of stay; and their labour market outcomes including labour market status, occupation and sector of activity. The book consists of nine thematic chapters, each including a brief description of sources, and a discussion of cross-country differences. The chapters also include a short analysis of specific issues relevant to the data, such as the gender dimension of 'brain drain', the international migration of health professionals, and the role of low-skilled foreign-born workers in domestic services. An introductory chapter provides an overview of the data to present a picture of international migration to the OECD from four regions: Africa, Asia, and Latin America and from within the OECD area. A methodogical note completes the report by summarizing the different sources and methods applied and explaining the structure of the new DIOC." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderung %K Einwanderer - internationaler Vergleich %K Ausländer %K erste Generation %K zweite Generation %K Bevölkerungsstruktur %K Bevölkerungsstatistik %K Ausländerstatistik %K Ausländerquote %K Herkunftsland %K Einwanderungsland %K Staatsangehörigkeit %K Altersstruktur %K ausländische Frauen %K Männer %K Geschlechterverteilung %K Bildungsniveau %K Niedrigqualifizierte %K Hochqualifizierte %K Aufenthaltsdauer %K Ausländerbeschäftigung %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Arbeitslosigkeit %K Berufsgruppe %K Überqualifikation %K unterwertige Beschäftigung %K sektorale Verteilung %K Agrarberufe %K Industrieberufe %K Dienstleistungsberufe %K Wissenschaftler %K brain drain %K ausländische Arbeitnehmer %K OECD %M k080227f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Orr, Larry L. %A Bell, Stephen H. %A Lam, Ken %T Long-term impacts of the New Deal for Disabled People %D 2007 %4 1193 KB %P 144 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2001; E 2005 %B Department of Work and Pensions. Research report : 432 %@ ISBN 978-1-84712-213-1 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep432.pdf %X "The New Deal for Disabled People (NDDP) was launched by the Department for Work and Pensions (DWP) as a national welfare-to-work programme in July 2001, to promote employment opportunities for people with health problems and disabilities. It is a voluntary programme operated through a network of Job Brokers who offer a diverse range of assistance and advice to jobseekers. Organisations acting under contract to the Department as Job Brokers include voluntary and not-for-profit agencies, private companies and public sector organisations. Typically, they have a prior track record of working with and providing services to disabled people, and some specialise in working with people with specific types of impairments or health problems (eg mental ill-health). Job brokers receive funding at different stages of the engagement process. This report investigates the extent to which job broker services increased participants' movement off disability-related benefit and into work, compared to would have happened without programme. It compares outcomes for 29,000 NDDP participants and a carefully matched group of 260,000 eligible nonparticipants who were unaffected by the programme. Differences between the groups in receipt and amount of benefit and proportion in employment over 36 months following registration are interpreted as net effects of NDDP-i.e., the programme's additionality. These findings show whether the programme accomplished its goals for participants (greater employment) and the government (fewer people on benefit), and to what extent; a separate cost-benefit analysis report extends these results to formulate a wider social and fiscal accounting of the programme's value. The research in the current report was undertaken by Abt Associates Inc. in Bethesda, Maryland, as part of the wider evaluation of NDDP led by the Centre for Research in Social Policy (CRSP)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Behinderte %K berufliche Integration %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Arbeitsvermittlung %K private Arbeitsvermittlung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Inanspruchnahme %K Teilnehmerstruktur %K Teilnehmer - Verbleib %K Vermittlungserfolg %K Lebensalter %K Behinderungsart %K Körperbehinderung %K Körperbehinderte %K geistige Behinderung %K geistig Behinderte %K psychische Behinderung %K psychisch Behinderte %K Unternehmensgröße %K Unternehmensform %K Bevölkerungsdichte %K Arbeitslosigkeit %K regionaler Arbeitsmarkt %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Aktivierung %K Großbritannien %M k080130f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Page, James %A Breen, Eleanor %A Middlemas, Jayne %T Gateway to Work New Deal 25 plus pilots evaluation %D 2006 %4 288 KB %P 64 S. %C London %G en %# A 2000; E 2006 %B Department for Work and Pensions. Research report : 366 %@ ISBN 1-84712-048-2 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2005-2006/rrep366.pdf %X "Ghk undertook an evaluation of the gateway to work new deal 25 plus (gtw) pilots on behalf of the department for work and pensions (dwp). The key aims of this study have been to: - identify and explore the impact of the pilots; - identify best practice, in terms of which elements of gtw have been most effective in moving clients into employment. This report draws together the findings from the qualitative field work undertaken by ghk and quantitative analysis of administrative data and statistics undertaken by the unemployment analysis team at the dwp. The qualitative element consisted of four case studies across participating pilot areas involving a combination of face-to-face and telephone interviews with staff in district offices, local offices and some providers. Quantitative data analysis shows that, when compared to similar offices not running the pilot, the impact of gtw has been: - clients left new deal from gateway slightly earlier; - the proportion that left from Gateway increased by approximately five percentage points (though this is followed by a reduction in the proportion leaving from both IAP and follow-through); - no increase in the proportion of clients moving into employment. Cost-benefit analysis using the DSP Cost Benefit Framework shows that, if rolled out nationally, the estimated net cost of GtW would be £190 per person entering New Deal, with no labour market benefits." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K Arbeitslose %K Trainingsmaßnahme %K Schlüsselqualifikation %K Kommunikationsfähigkeit %K Teamfähigkeit %K Problemlösen %K Bewerbungsverhalten %K Arbeitsuche %K Beschäftigungsfähigkeit %K berufliche Integration %K Bildungsträger %K Qualitätsmanagement %K Großbritannien %M k080219f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 653.0103 %A Paugam, Serge %T Die elementaren Formen der Armut %D 2008 %P 336 S. %C Hamburg %I Hamburger Edition HIS Verlagsges. %G de %@ ISBN 978-3-936096-90-3 %X "Inwiefern lässt sich die Armut in Deutschland oder Frankreich mit der Armut in Dänemark oder Italien vergleichen, inwiefern die Armut in den 'sensiblen Zonen' unserer Städte mit der Armut in ländlichen Gegenden, die Armut der 1960er Jahre mit der des 21. Jahrhunderts? Und von wem spricht man, wenn von den Armen die Rede ist? Unterstützt zu werden, ist das Erkennungszeichen der Armen, das Kriterium ihrer Zugehörigkeit zu einer speziellen Bevölkerungsschicht, einer Schicht, die unausweichlich abgewertet wird. Der Arme muss als Empfänger von Unterstützungsleistungen damit leben, dass er, und sei es auch nur vorübergehend, mit einem negativen Image behaftet ist, das die Gesellschaft auf ihn projiziert und das er schließlich verinnerlicht: dem Makel, von keinerlei Nutzen zu sein. Der französische Soziologe Serge Paugam untersucht Armut als Störfaktor, als Ausdruck von Ungleichheit und als Erfahrung von Männern, Frauen und Familien, die in der Gesellschaft ganz unten stehen. Im Rückgriff auf Tocqueville, Marx und Simmel, drei maßgebliche Autoren, die über das gesellschaftliche Verhältnis zur Armut nachgedacht haben, entwickelt Paugam einen eigenen Ansatz, der sich nicht auf die Armut als solche, sondern auf das Fürsorgeverhältnis bezieht, auf die Organisation des gesellschaftlichen Ganzen, von dem die Armen ein Teil sind. Diese analytische Perspektive ermöglicht es zum einen, die Mechanismen des Umgangs mit der Armut in verschiedenen Gesellschaften vergleichend zu untersuchen und die sozialen Repräsentationen aufzuspüren, aus denen sie hervorgeht und die sie legitimiert. Zum andern kann so aber auch das Verhältnis zwischen den als arm bezeichneten Menschen und dem Unterstützungssystem, von dem sie abhängig sind, analysiert werden. Serge Paugam hat zehn Jahre lang eigene, empirisch vergleichende Daten in Europa erhoben, relevante Theorien und existierendes Datenmaterial verarbeitet und daraus drei elementare Grundformen der Armut entwickelt. Er unterscheidet integrierte Armut, marginale Armut und diskreditierende Armut und schafft damit ein analytisches Instrumentarium, mit dem regionalspezifische Einflüsse und die Bedeutung sozialer Bindungen ebenso differenziert erfasst werden können, wie die mitunter unbeabsichtigten Effekte staatlicher Politik. Damit bietet das Buch nicht nur neue Anregungen für sozialwissenschaftliche Debatten über gesellschaftliche Teilhabe, sondern auch Ansatzpunkte für Handlungsformen, die Armut effektiver lindern und Arme nachhaltig integrieren könnten." (Textauszug, IAB-Doku) %K Armut %K Armut - Theorie %K Armut - Ursache %K soziale Ungleichheit %K soziale Schicht %K soziale Ausgrenzung %K Marginalität %K soziale Wahrnehmung %K Sozialversicherung %K soziale Mobilität %K Persistenz %K Familie %K informeller Sektor %K Getto %K Arbeitslosigkeit %K Stigmatisierung %K gesellschaftliche Einstellungen - internationaler Vergleich %K Europa %M k080118f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Peters, Mark %A Loyce, Lucy %T A review of the JSA sanctions regime : summary research findings %D 2006 %4 163 KB %P 78 S. %C London %G en %# A 2004; E 2005 %B Department for Work and Pensions. Research report : 313 %@ ISBN 1-84123-949-6 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2005-2006/rrep313.pdf %X "The department for work and pensions (dwp) is committed to conducting a full review of the sanctions regime as it currently stands. The review was instigated as part of a wider review of the jobseeker's allowance (jsa) regime, with sanctions being a fundamental aspect underpinning jsa and new deal (nd) policy. sanctions were last reviewed as part of a review of jsa in 2001. This current review was partly triggered by concern that the process might have become too cumbersome to be effective for some customers. In summary, the sanctions regime was seen to be largely effective. Overall, few differences were noted between sanctioned and non-sanctioned customer groups in terms of education and disability profiles, suggesting that sanctions did not discriminate against particular groups, such as ethnic minorities, women, those with health problems or disabilities, and those with literacy and numeracy needs. The sanctions regime was also regarded as 'fair' by the large majority of customers, even among those who had been sanctioned. Moreover, there was evidence that sanctions had the ability to change behaviour, with some customers suggesting they were more likely to look for work as a result of the sanction they received." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Arbeitslosenunterstützung %K Sanktion %K Sperrzeit %K Leistungskürzung %K Arbeitslose - Akzeptanz %K Anreizsystem %K Verhaltensänderung %K Großbritannien %M k080219f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Riley, Rebecca %A Kirby, Simon %A Meadows, Pamela %A Ven, Justin van den %A Barrell, Ray %T Evaluation of the macroeconomic impact of Jobcentre Plus and Jobseeker's Allowance New Deals : a feasibility study %D 2007 %4 984 KB %P 132 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 1998; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 433 %@ ISBN 978-1-84712-214-8 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep433.pdf %X "DWP developed the Cost Benefit Framework (CBF) guidance in an attempt to systematically assess the relative and actual cost-effectiveness of its policies and programmes in a consistent way. Following the experience of trying to apply the cost-benefit framework for the first time, this report critically reviews the CBF guidance and how it has been implemented. The report discusses a number of steps that might be taken to improve the CBF guidance and the underlying cost benefit analyses. The report summarises the main recommendations and indicates whether the authors consider them to be of higher or lower priority." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Arbeitsverwaltung %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsbeschaffung %K Weiterbildung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Arbeitslose %K Aktivierung %K berufliche Integration %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsmarkt - Zu- und Abgänge %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Bruttoinlandsprodukt %K Wirtschaftsentwicklung %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Wirkungsforschung %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Großbritannien %M k080130f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.) %1 SÖSTRA GmbH, Berlin (Hrsg.) %A Ronning, Gerd %T Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in Deutschland in der Förderperiode 2000-2006, EPPD Ziel 3 : Aktualisierung der Halbzeitbewertung. Endbericht, Dezember 2005. Forschungsprojekt %D 2006 %4 3110 KB %P 413 S. %9 Abschlussbericht; graue Literatur %C Essen %G de %# A 2000; E 2005 %B RWI-Projektberichte %U http://doku.iab.de/externe/2008/k080227f09.pdf %X Ein Schwerpunkt der Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Europäische Sozialfonds (ESF) liegt zum einen in der Untersuchung des Impulses und Beitrags, den die nationale Arbeitsmarktpolitik durch den ESF erhält: Der eigenständige und originäre Beitrag des ESF zur Arbeitsmarktförderung in Deutschland und seine Schwerpunkte sowohl in der Bundes- wie auch der Länderförderung in Abgrenzung zur nationalen Arbeitsmarktpolitik werden untersucht. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Wirksamkeit der Förderung, vor allem hinsichtlich der Integration der Geförderten in Folge der ESF-Förderung zusätzlich in den ersten Arbeitsmarkt. Es zeigt sich, dass der ESF trotz einem veränderten arbeitsmarktpolitischen Umfeld infolge der Hartz-Reformen eine erhebliche Bedeutung als originäre Ergänzung der nationalen Politik in Deutschland besitzt. Die ESF-geförderte Vollzeitqualfizierung von Arbeitssuchenden und Arbeitslosen hat sich als sinnvolle und wirksame Ergänzung zur Qualifizierung im Rahmen der Regelförderung erwiesen. Auch für die Berufsorientierung und Berufsvorbereitung von Jugendlichen sowie für berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen zeigen sich positive Nettoeffekte der Förderung. Für die Qualifizierung im Rahmen geförderter Beschäftigung wurden allerdings geringe Integrationsquoten in den ungeförderten Arbeitsmarkt ermittelt. Obwohl sich hinsichtlich der Wirksamkeit der Existenzgründerförderung keine statistisch signifikanten Effekte ergeben, wird die Konzentration auf Gründungsseminare und Coachings zur längerfristigen Stabilisierung von Gründungen empfohlen. Aus der Analyse werden drei zukünftige Betätigungsfelder des ESF abegleitet: Die berufliche Integration benachteiligter Personengruppen, die 'Anpassung der Geförderten an die wissensbasierte Ökonomie' sowie die 'Förderung des Unternehmergeistes und der unternehmerischen Initiative'. (IAB) %K europäischer Sozialfonds - Erfolgskontrolle %K Beschäftigungspolitik - Erfolgskontrolle %K Beschäftigungspolitik - Programm %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Hartz-Reform %K lebenslanges Lernen %K Chancengleichheit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Berufsbildung %K Weiterbildung %K Qualifizierungsmaßnahme %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Berufsorientierung %K Berufsvorbereitung %K Jugendliche %K Unternehmensgründung %K Unternehmensberatung %K Coaching %K berufliche Integration %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Europäische Union %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-115.0331 %A Sanders, Karin %A Weth, Hans-Ulrich %2 Volkert, Jürgen %2 Münster, Eva %2 Letzel, Stefan %2 Holz, Gerhard %2 Alsmann, Christine %2 Maier, Martin %2 Claus, Frieder %2 Rose, Christian %2 de Paz, Lidia %T Armut und Teilhabe : Analyse und Impulse zum aktuellen Diskurs um Armut und Gerechtigkeit %D 2008 %P 225 S. %9 Monographie %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %# A 1950; E 2020 %@ ISBN 978-3-531-15762-7 %X "Armut ist in Deutschland zu einem Problem und einer großen gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderung geworden. In diesem Buch setzen sich Wissenschaftler und Fachexperten aus ihren jeweiligen Perspektiven und wissenschaftlichen Disziplinen mit dem Phänomen Armut auseinander und stellen Lösungsmodelle vor. Dadurch wird eine enge fachspezifische Sichtweise aufgebrochen. Zwar werden unterschiedliche Facetten der Armut vorgestellt, deutlich wird aber auch die Komplexität des Problemfeldes sowie die Aus- und Wechselwirkungen von Armut." (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt: Einleitung (7-10); Karin Sanders: Armut und soziale Gerechtigkeit - Gedanken zum Umbau des Sozialstaates... (11-25); Hans-Ulrich Weth: Neoliberaler Fundamentalismus und die Erosion des Sozialen (27-42); Jürgen Volkert: Die Wiederentdeckung des Reichtums (43-60); Eva Münster, Stefan Letzel: Sozial-gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland (61-68); Gerda Holz: Armut verhindert Bildung - Lebenslagen und Zukunftschancen von Kindern (69-95); Christine Alsmann: Überschuldung privater Haushalte - das Verbraucherinsolvenzrecht in Deutschland (97-122); Martin Maier: Das PAT-Modell - ein Ansatz im Rahmen der Beschäftigungsförderung Langzeitarbeitsloser (123-146); Frieder Claus: Hartz IV - Strategie zur Armutsbekämpfung? (147-182); Christian Rose: "euer Überflusss diene ihrem Mangel" - Biblisch-theologische Gendanken zu Armut und Solidarität (183-206); Lidia de Paz: Bildung als Weg aus der Armut in der kolumbianischen Küstenstadt Barranquilla - Entstehung, Durchführung und Perspektiven (207-225). %K Armut %K Armutsbekämpfung %K Sozialpolitik %K soziale Ungleichheit %K soziale Ausgrenzung %K soziale Gerechtigkeit %K Sozialstaatsprinzip %K Reichtum %K Armut - Auswirkungen %K Gesundheitsgefährdung %K Bildungschancengleichheit %K Lebenssituation %K Verschuldung %K private Haushalte %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitsbeschaffung %K Transfermaßnahme %K Beschäftigungspolitik %K evangelische Kirche %K Sozialethik %K Hartz-Reform %K Solidarität %K Armutsbekämpfung - Modellversuch %K Bildungsinvestitionen %K Kinder %K Vermögensentwicklung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Kostensenkung %K Einkommensunterschied %K Brandenburg %K Ostdeutschland %K Kolumbien %K Baden-Württemberg %K Bundesrepublik Deutschland %M k071109f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Soziale Innovation GmbH, Dortmund (Hrsg.) %A Sczesny, Cordula %A Moeller, Nina %A Schlothmann, Bianca %A Schmidt, Sophie %A Wingen, Sascha %A Halbeisen, Dietmar (Mitarb.) %T Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung : betriebliche Beispiele guter Praxis. Anforderungen, Vorgehen und Lösungen %D 2007 %4 2304 KB %P 44 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Dortmund %G de %# A 2006; E 2007 %@ ISBN 978-3-938765-20-3 %U http://www.ortogo.de/eshop30/projects/sinnovation/media/brosch_alternsgerechte_azgestaltung.pdf %X "Im Mittelpunkt dieser Broschüre steht die Arbeitszeitgestaltung als ein Instrument zum Erhalt und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen. Es werden Beispiele einer alternsgerechten Arbeitszeitgestaltung vorgestellt, die im Rahmen des Projekts 'Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung', einem Teilprojekt der Equal EP FAIRplus, entwickelt wurden. Die Beispiele lassen sich zwei inhaltlichen Schwerpunkten zuordnen: alternsgerechte Schichtplanmodelle und Regelungen für eine flexible, lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitszeitgestaltung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K ältere Arbeitnehmer %K Beschäftigungsfähigkeit %K Personalpolitik %K Arbeitszeitflexibilität %K Arbeitszeitverteilung %K Lebensarbeitszeit %K Berufsverlauf %K best practice %K EQUAL %K Gesundheitsschutz %K Arbeitszeitwunsch %K Schichtarbeit %K Arbeitszeitkonto %K Arbeitszeitmodell %K Bundesrepublik Deutschland %M k080226f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Stafford, Bruce %A Bell, Stephen %A Kornfield, Robert %A Lam, Ken %A Orr, Larry %A Ashworth, Karl %A Adelman, Laura %A Davis, Abigail %A Hartfree, Yvette %A Hill, Katherine %T New Deal for Disabled People : third synthesis report - key findings from the evaluation %D 2007 %4 2211 KB %P 214 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2001; E 2006 %B Department of Work and Pensions. Research report : 430 %@ ISBN 978-1-84712-211-7 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep430.pdf %X "The New Deal for Disabled People (NDDP), which was launched in July 2001, is the major national employment programme for people on incapacity benefits. It is a voluntary programme that aims to help people with a disability or health condition move into sustained employment. Around 65 Job Brokers, who are a mix of public, private, and not for profit sector organisations, deliver the programme. NDDP has been subject to an extensive and multi-method programme of evaluation. This report highlights key findings from 18 previously published reports on the evaluation. It covers developments in the programme from its launch to November 2006, and synthesises findings from fieldwork with NDDP participants, employers, members of the eligible population, those delivering the programme (notably staff from Job Brokers and Jobcentre Plus offices), and from administrative data. The report draws upon qualitative and quantitative research conducted by a team of researchers from: Abt Associates, the Centre for Research in Social Policy (Loughborough University), Department of Social Policy and Social Work (University of Oxford), Institute for Employment Studies, National Centre for Social Research, Nottingham Policy Centre (University of Nottingham), and the Social Policy Research Unit (University of York) as well as analysis of administrative data by the Department for Work and Pensions." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Behinderte %K berufliche Integration %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Arbeitsvermittlung %K private Arbeitsvermittlung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Inanspruchnahme %K Teilnehmerstruktur %K Teilnehmer - Verbleib %K Vermittlungserfolg %K Aktivierung %K Großbritannien %M k080130f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 646.0102 %A Svallfors, Stefan %2 Svallfors, Stefan %2 Mayer, Karl Ulrich %2 Goldthorpe, John H. %2 Atkinson, A. B. %2 Sorensen, Annemette %2 Arber, Sara %T Analyzing inequality : life chances and social mobility in comparative perspective %D 2005 %P 175 S. %9 Sammelwerk %C Stanford %I Stanford University Press %G en %@ ISBN 0-8047-5757-7 %X "The book summarizes key issues in today's theoretically guided empirical research on social inequality, life course, and cross-national comparative sociology. It describes the progress made in terms of data sources, both cross-sectional and longitudinal; the new instruments that make inequality research possible; new ways of thinking and explaining; and empirical findings or important contributions of rigorous empirical research to our understanding." (author's abstract, IAB-Doku) Contents: Stefan Svallfors: Introduction (1-16); Karl Ulrich Mayer: Life Courses and Life Chances in a Comparative Perspective (17-55); John H. Goldthorpe: Progress in Sociology: The Case of Social Mobility Research (56-82); A. B. Atkinson: Social Indicators, Policy, and Measuring Progress (83-107); Annemette Sorensen: Family Structure, Gender Roles, and Social Inequality (108-128); Sara Arber : Inequalities in Later Life: Gender, Marital Status, and Health Behaviors (129-164). %K Chancengleichheit %K Lebensperspektive %K soziale Mobilität %K empirische Sozialforschung %K Mobilitätsforschung %K Forschungsmethode %K Datengewinnung %K soziale Ungleichheit %K Lebenslauf %K soziale Indikatoren %K Familienstruktur %K Geschlechterrolle %K ältere Menschen %K alte Menschen %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Familienstand %K sozioökonomische Faktoren %K Gesundheitsverhalten %K Forschungsansatz %K Längsschnittuntersuchung %K Querschnittuntersuchung %M k080303f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %A Thomas, Andrew %T Lone parent Work Focused Interviews : synthesis of findings %D 2007 %4 536 KB %P 90 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2003; E 2007 %B Department of Work and Pensions. Research report : 443 %@ ISBN 978-1-84712-227-8 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep443.pdf %X "Work Focused Interviews (WFIs) were introduced nationally on 30 April 2001 (in phases according to the age of the youngest child) for lone parents claiming Income Support (IS) and have been the subject of continued evaluation since. Qualitative and quantitative strands of Lone Parent WFI (LPWFI) evaluation research up to 2003 were incorporated in an integrated findings report in 2004. Wider research into the New Deal for Lone Parents was synthesised in two reports in 2002 and 2003. Since 2003 there have been continued extensions to eligibility for LPWFIs and a series of changes and additions to both the content and the process of delivery. WFIs are now mandatory for all lone parents claiming IS and there is a requirement for those remaining on benefit to attend review meetings at regular intervals. Insite Research and Consulting was commissioned to carry out a secondary analysis of research findings and to synthesise those relating to changes and developments of the lone parent WFI programme between 2003 and 2007. This report brings together those findings with the aim of identifying the key issues and underlying themes that may serve to inform the development of future policy in this area." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K allein Erziehende %K Mütter %K Case Management %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsberatung %K Beratungserfolg %K Vermittlungserfolg %K Beruf und Familie %K Arbeitsmotivation %K Arbeitsorientierung %K Teilzeitarbeit %K Kinderbetreuung %K berufliche Integration %K Aktivierung %K Großbritannien %M k080130f22 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Wissenschaftsrat (Hrsg.) %T Stellungnahme zum Verhältnis von Hochschulausbildung und Beschäftigungssystem %D 1999 %4 425 KB %P 101 S. %9 Stellungnahme; graue Literatur %C Köln %G de %# A 1975; E 1997 %U http://www.wissenschaftsrat.de/texte/4099-99.pdf %X Die Stellungnahme des Wissenschaftsrates thematisiert die Veränderungen des Verhältnisses von Hochschule und Arbeitsmarkt, neue Anforderungen an die Gestaltung der Studiengänge, den Wandel der Phase des Übergangs in den Beruf sowie Veränderungen der Qualifikationsanforderungen an Hochschulabsolventen. Die Empfehlungen werden durch einen statistischen Anhang ergänzt. Die zentralen Punkte werden in zehn Thesen zusammengefasst: 1. In Zukunft wird der Bedarf an Hochschulabsolventen eher noch ansteigen als abnehmen. Sie müssen aber besser und anders ausgebildet werden. 2. Ein Hochschulstudium lohnt sich. 3. Der Übergang zum Studium in den Beruf ist für einen wachsenden Anteil der Absolventen schwieriger, risikoreicher und langwieriger geworden. 4. Die Hochschule, insbesondere die Universitäten, müssen besser auf das Erwerbsleben vorbereiten. 5. Die Hochschulen müssen Studienangebote mit differenzierten Qualifikationsprofilen anbieten. 6. Gestufte Studienabschlüsse fördern die flexible Verknüpfung zwischen Hochschulen und Arbeitsmarkt. 7. Eine Reform der Studienangebote trägt zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen bei. 8. Die Beratungsangebote in den Hochschulen müssen gebündelt und stärker mit den Angeboten der Bundesagentur für Arbeit vernetzt werden. 9. Die Arbeitgeber tragen Mitverantwortung für den Praxisbezug des Studiums und die Arbeitsmarktintegration der Absolventen. 10. Chancengleichheit beim Zugang zum öffentlichen Dienst erfordert eine Flexibilisierung des Dienstrechts. (IAB) %K Hochschulpolitik %K Hochschulreform %K Hochschulbildung %K Studium %K Studienreform %K Praxisbezug %K Modularisierung %K Studiengang %K Studienabschluss %K Arbeitskräftebedarf %K Qualifikationsanforderungen %K Hochschulabsolventen %K Beschäftigungsfähigkeit %K Berufseinmündung %K Arbeitsberatung %K Hochschule %K Bundesagentur für Arbeit %K Chancengleichheit %K öffentlicher Dienst %K Dienstrecht %K Zugangsvoraussetzung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080227f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-206.0707 %1 Institut für Soziologie, Erlangen (Hrsg.) %A Zaleska-Beyersdorf, Joanna %T Arbeitsmarktflexibilisierung und Bildungsrenditen : eine Untersuchung zur Entwicklung der relativen Bildungserträge der Berufsanfänger im Wirtschaftszweig Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland %D 2007 %P 188 S. %9 Monographie; Magisterarbeit, Univ. Erlangen, Nürnberg %C Erlangen %G de %# A 1975; E 2001 %X Die Arbeit untersucht, wie sich die Entwicklung der Leiharbeit auf den Zusammenhang zwischen dem Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland auswirkte, ob das Bildungssystem auch unter den Bedingungen des flexibilisierten Arbeitsmarktes seine im 19. Jahrhundert begründete statusverteilende Funktion beibehalten hat und es immer noch den Zugang zu bestimmten beruflichen Positionen garantieren kann. In Bezug auf die Leiharbeitnehmer wird untersucht, ob die verschiedenen Zertifikate des Bildungssystems für sie im gleichen Maße eine statusverteilende Funktion wie für die 'Normalbeschäftigten' besitzen, beiden Vergleichsgruppen im gleichen Maße den Zugang zu bestimmten beruflichen Positionen ermöglichen und wie sich die beruflichen Bildungsrenditen der Leiharbeit seit ihrer Einführung verändert haben. Weitere Forschungsfragen sind, welche qualifikatorischen Gruppen über den Weg der Arbeitnehmerüberlassung den Einstieg in den Arbeitsmarkt finden, in welchen beruflichen Positionen sie durch die Verleihbetriebe eingesetzt werden und welche Veränderungen in der Nutzung der Leiharbeit durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber stattgefunden haben. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Leiharbeitsbranche ein besonderes Arbeitsmarktsegment darstellt, in welchem die erworbene Bildung unter anderen strukturellen Rahmenbedingungen eingesetzt und verwertet wird als in den übrigen Branchen, dies aber nicht bedeutet, dass in diesem Segment alle Arbeitskräfte gleichermaßen Benachteiligungen erfahren. (IAB) %K Arbeitsmarkt - Flexibilität %K Bildungsertrag %K Arbeitnehmerüberlassung - Entwicklung %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K Zeitarbeitnehmer %K Leiharbeitnehmer %K Berufsanfänger %K Stellung im Beruf %K Statuszuweisung %K sozialer Status %K beruflicher Status %K atypische Beschäftigung %K Benachteiligung %K Qualifikationsstruktur %K Normalarbeitsverhältnis %K IAB-Beschäftigtenstichprobe %K Bildungsabschluss %K Berufsfelder %K Berufsstruktur %K Geschlechterverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %M k080226f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Zelfel, Rudolf C. %T Berufliche Rehabilitation im Wandel von Arbeitswelt und Gesellschaft %D 2007 %4 2065 KB %P 223 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Bamberg %C Bamberg %G de %# A 1850; E 2007 %U http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2008/127/pdf/D_Zelfel.pdf %X "Die Rehabilitation in Deutschland wurde im Jahr 2001 zwei wesentlichen Änderungen unterworfen, die oft als Paradigmenwechsel bezeichnet werden. Das neue SGB IX setzt 'Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft' als Ziel für alle Leistungen des Sozialstaates für Menschen mit Behinderungen. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO legt ein bio-psycho-soziales Menschenbild zu Grunde und klassifiziert die Teilhabe unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen und persönlichen Kontextfaktoren. Berufliche Rehabilitation hat das Ziel, Menschen mit Behinderungen durch ein eigenes Einkommen ein möglichst selbstbestimmtes Leben ohne Abhängigkeit von sozialen oder mildtätigen Leistungen zu ermöglichen. Diese Zielsetzung wird historisch in drei Bewegungen identifiziert: der Hilfsschulbewegung, der Krüppelfürsorge und im Aufbau beruflicher Rehabilitation in der Bundesrepublik. Derzeit werden etwa 9,4 Mrd. Euro für berufliche Rehabilitation aufgewendet. Eine sekundäranalytische Datenauswertung bis zu 15 Jahren ergibt: Eine einheitliche Bewilligungspraxis lässt sich nicht feststellen. Bis zum Jahre 2004 sind kontinuierliche Steigerungen bei den Maßnahme-, Teilnehmerzahlen und den Aufwendungen zu verzeichnen. Die weitaus meisten Leistungen werden in Rehabilitationseinrichtungen erbracht. Betriebliche Lernorte haben nur marginale Bedeutung. Der Paradigmenwechsel des SGB IX hat weder zu einer Veränderung in der Leistungsauswahl noch zur Entstehung neuer Leistungsformen geführt. Im IQPR-Konzept wird ein Konzept zur Qualitätssicherung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben entwickelt, das das Ziel der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe zugrunde legt. Die Teilhabeleistung wird in sechs Kernprozessen mit den Elementen ICF orientierte Beschreibung, Assessment, Dialogorientierung, Teilhabeplan/Dokumentation und Orientierung an betrieblicher Eingliederung abgebildet. Hiermit können alle Leistungen trägerübergreifend beschrieben werden. Es bietet einen Ansatz zur Beurteilung von Ergebnisqualität und eine trägerübergreifende Grundlage für Leistungsauswahl, Steuerung. und einheitliche Praxis unter Beteiligung der Betroffenen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In 2001 the vocational rehabilitation system in Germany was subject to fundamental changes often described as a paradigm shift. A new body of law, the Social Code IX, defines the principles of self-determination and equal participation as being the central goal for anyone disabled. The international classification of the WHO is based upon a bio-psycho-social view of the human being and classifies participation based upon social and personal contexts. The aim of vocational rehabilitation is to promote a self-determined way of life of disabled persons, as independent as possible from social or welfare transfers. This dissertation at the University of Bamberg submitted at three parts: - An historical analysis of the three movements improving the employment opportunities of people with disabilities including the special educational movement of the 19th century, the 'cripple-care' of the early 20th century, and finally the establishment of vocational rehabilitation in the Federal Republic at present. - A secondary analysis of vocational rehabilitation in Germany, where about 9,4 billion Euros are allocated each year and a survey of the decisions and processes during the past 15 years which resulted from this analytical approach. - A presentation of a quality assurance concept for the vocational integration of disabled persons. The concept is based on the international classification of the WHO including the factors of assessment, dialogue, planning/documentation, and integration into work. The concept allows the process of integration to be measured and provides guidelines for the benchmarking of results." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K berufliche Rehabilitation %K sozialer Wandel %K Behindertenpolitik - historische Entwicklung %K Behinderte %K Trägerschaft %K berufliche Integration %K Hauptfürsorgestelle %K Behindertenwerkstätte %K Behindertenrecht %K Sozialpolitik %K Sonderschule %K Schulpolitik %K Sozialgesetzbuch IX %K berufliche Reintegration %K Qualitätsmanagement %K Rehabilitationseinrichtung %K Rehabilitation %K Ausbildungserfolg %K Rehabilitationspolitik %K Rehabilitationsrecht %K Leitbild %K Erwerbsfähigkeit %K Rehabilitanden %K Deutsches Reich %K 19. Jahrhundert %K 20. Jahrhundert %K 21. Jahrhundert %K Bundesrepublik Deutschland %M k080310f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %1 Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.) %A Schultz, Annett %A Alda, Holger %A Kersting, Volker (Mitarb.) %T Unsichere Erwerbsbeteiligung %B Sozialbericht NRW 2007 : Armuts- und Reichtumsbericht %D 2007 %P S. 319-380 %9 Aufsatz %C Düsseldorf %G de %# A 2000; E 2004 %U http://www.mags.nrw.de/sozialberichte/sozialberichterstattung_nrw/aktueller_sozialbericht/SB2007_neu.pdf %X "Zwischen 2000 und 2004 ist die Zahl der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen, obwohl sich das Arbeitskräfteangebot insgesamt vergrößert hat. Normalarbeitsverhältnisse (unbefristete abhängige Vollzeitarbeitsverhältnisse) haben weiter an Bedeutung verloren. 2004 waren 55 % des gesamten Arbeitskräfteangebots in einem Normalarbeitsverhältnis beschäftigt. In diesem Segment sind Männer und hochqualifizierte Erwerbstätige sowie Erwerbstätige des Produzierenden Gewerbes überdurchschnittlich häufig vertreten. Das Segment der nicht standardisierten bzw. atypischen Beschäftigung ist dagegen absolut und relativ gewachsen. Das betrifft im Einzelnen eine Ausweitung unbefristeter und befristeter Teilzeitarbeitsverhältnisse und insbesondere eine Zunahme der ausschließlich geringfügigen Beschäftigung. Insgesamt arbeiteten im Jahr 2004 23 % des Erwerbspersonenpotenzials in atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Frauen, nichtdeutsche und jüngere Erwerbstätige sind im Segment der atypischen Beschäftigung überdurchschnittlich häufig vertreten. Atypische Erwerbsformen sind nicht pauschal mit unsicherer Erwerbsbeteiligung gleichzusetzen. So stellt Teilzeitarbeit für viele Frauen eine bewusste Erwerbsstrategie dar, um in der Familienphase Beruf und Familie zu vereinbaren. Nichtstandardisierte Erwerbsformen bewirken nur bei Alleinerziehenden und Alleinstehenden bzw. in Verknüpfung mit der Erwerbslosigkeit oder einer ebenfalls atypischen Beschäftigung der Partnerin/des Partners höhere Armutsrisiken. Das Segment der Erwerbslosen und der Stillen Reserve verzeichnet von 2000 bis 2004 die größten Zuwachsraten. Erwerbslosigkeit betraf 2004 besonders häufig nichtdeutsche und geringqualifizierte Personen, deren Benachteiligungen am Arbeitsmarkt sich im Vergleich zu 2000 noch verstärkt haben. Armuts- und damit Ausgrenzungsrisiken werden besonders durch Erwerbslosigkeit begründet. Prekäre Erwerbsbeteiligung äußert sich in einer Längsschnittperspektive vor allem in schwierigen Zugangsmöglichkeiten zu Beschäftigung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Erwerbsform %K Unsicherheit %K atypische Beschäftigung %K Erwerbsbeteiligung %K Teilzeitarbeit %K Teilzeitarbeitnehmer %K geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt %K geschlechtsspezifische Faktoren %K erwerbstätige Frauen %K Frauen %K Beruf und Familie %K Mütter %K berufliche Selbständigkeit %K Arbeitsmarktstruktur %K geringfügige Beschäftigung %K Erwerbslosigkeit %K Arbeitsmarktentwicklung %K Armut %K Berufsverlauf %K Einkommensstruktur %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordrhein-Westfalen %M k080304n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 165 von 506 Datensätzen ausgegeben.