Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/07 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Journal of Population Economics %V 20 %N 4 %F Z 923 %A Blau, David %A Tekin, Erdal %T The determinants and consequences of child care subsidies for single mothers in the USA %D 2007 %P S. 719-741 %G en %# A 1999; E 1999 %@ ISSN 0933-1433 %X "This paper provides an analysis of child care subsidies under welfare reform in the USA. We used data from the 1999 National Survey of America's Families to analyze the determinants of receipt of a child care subsidy and the effects of subsidy receipt on employment, school attendance, unemployment, and welfare participation. Ordinary least-squares estimates that treat subsidy receipt as exogenous show an effect of subsidy receipt on employment of about 13 percentage points. Two-stage least-squares estimates that treat subsidy receipt as endogenous and use county dummies as identifying instruments show an effect of 33 percentage points on employment, 20 percentage points on unemployment, and no effects on schooling and welfare receipt." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K allein Erziehende %K Mütter %K Niedrigeinkommen %K Kinderbetreuung %K Sozialleistungen %K Sozialleistungen - Inanspruchnahme %K Beschäftigungseffekte %K Erwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K Kinder %K Schulbesuch %K Sozialpolitik - Reform %K Beschäftigungseffekte %K USA %K J13 %K I38 %M k071210a07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Population Economics %V 21 %N 1 %F Z 923 %A Gutiérrez-Domènech, Maria %T The impact of the labour market on the timing of marriage and births in Spain %D 2008 %P S. 83-110 %G en %# A 1995; E 1995 %@ ISSN 0933-1433 %X "This paper investigates how education and the labour market affect Spanish individual decisions on the timing of marriage and births, using a Cox hazard approach. It disentangles men and women, and two groups, Cohort 1945-1960 and Cohort 1961-1977. Results show that female employment delays marriage in Cohort 1945-1960, but it has a reverse effect in Cohort 1961-1977. We also find evidence that employment is a barrier for family formation since employed women postpone births in both cohorts. The precarious Spanish labour markets, captured by female unemployment rates, delay family formation, especially by putting off marriage. Male unemployment, at the individual level, impacts negatively on fertility only through delaying marriage. " (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lebensalter %K Bildungsniveau %K Statusmobilität %K Mobilitätsbarriere %K Eheschließung %K Geburten %K Erwerbsverhalten %K Erwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K atypische Beschäftigung %K regionale Faktoren %K soziale Herkunft %K Frauen %K Männer %K Frauenerwerbstätigkeit %K sozialer Wandel %K generatives Verhalten %K Spanien %K J10 %K J20 %M k071219503 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Soziologie %V 36 %N 6 %F Z 497 %A Hubert, Tobias %A Wolf, Christof %T Determinanten der beruflichen Weiterbildung Erwerbstätiger : empirische Analysen auf der Basis des Mikrozensus 2003 %D 2007 %P S. 473-493 %G de %# A 2003; E 2003 %@ ISSN 0340-1804 %X "Durch den beständigen Wandel der Arbeitswelt und die zunehmende Alterung der Bevölkerung hat die berufliche Weiterbildung erheblich an Bedeutung gewonnen. In diesem Aufsatz wird mit Daten des Mikrozensus 2003 ein breites Spektrum an Einflussgrößen auf die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung untersucht. Zunächst wird gefragt, in welchen Bildungsfeldern die Weiterbildung stattfindet. Sodann wird mittels Tabellenanalysen und einem logistischen Regressionsmodell der Einfluss individueller, betrieblicher und struktureller Faktoren auf die Beteiligung an Weiterbildung und die in Weiterbildung verbrachte Zeit untersucht. Den theoretischen Rahmen für die Analysen bildet die Humankapitaltheorie. Die aus ihr abgeleiteten Hypothesen finden sich größtenteils in den empirischen Ergebnissen bestätigt. Insbesondere Bildung und das berufliche Umfeld haben einen starken Einfluss auf die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung. Sozial benachteiligte Gruppen wie Geringqualifizierte oder Ausländer beteiligen sich weniger stark als Hochqualifizierte oder Deutsche. Die Analysen zur Weiterbildungsintensität zeigen nur wenige signifikante Zusammenhänge, liefern aber einige interessante Hinweise für die weitere Forschung. In der Summe zeigt sich, dass berufliche Weiterbildung die soziale Ungleichheit eher verstärkt als reduziert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Due to the constant changes in the working world and the aging of the population vocational further training has gained substantially in relevance. Based on the Microcensus 2003 we examine a broad spectrum of possible factors which may influence participation in vocational further training. We first examine the fields in which vocational further training takes place. Then individual, workplace-related as well as structural factors are taken into account using table analyses and logistic regression. The impact of these variables on the time spent in further training is also studied. Human capital theory constitutes the theoretical framework for the analysis. The majority of the hypotheses derived from this theory are confirmed by the empirical results. Especially education and workplace-related factors have a strong influence on participation in vocational further training. Socially disadvantaged groups such as poorly qualified persons or foreigners participate less than highly qualified persons or Germans. An analysis of training intensity yields only a few significant results. However, they provide interesting leads for further research. It may be concluded that vocational further training amplifies social inequality rather than reducing it." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mikrozensus %K Weiterbildung - Determinanten %K Humankapitalansatz %K betriebliche Weiterbildung %K berufliche Qualifikation %K Qualifikationsniveau %K Weiterbildungsbereitschaft %K EDV-Kenntnisse %K informationstechnische Bildung %K Sprachunterricht %K Sprachkenntnisse %K Bildungsinhalt %K altersspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Wirtschaftszweige %K Persönlichkeitsentwicklung %K Nationalität %K soziale Herkunft %K Betriebsgröße %K Weiterbildungsförderung %K Niedrigqualifizierte %K Bundesrepublik Deutschland %M k071219810 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Soziologie %V 36 %N 6 %F Z 497 %A Janßen, Andrea %A Schroedter, Julia H. %T Kleinräumliche Segregation der ausländischen Bevölkerung in Deutschland : eine Analyse auf der Basis des Mikrozensus %D 2007 %P S. 453-472 %G de %# A 1976; E 2004 %@ ISSN 0340-1804 %X "Im vorliegenden Beitrag wird ethnische Segregation in Westdeutschland auf kleinräumiger Ebene mit Daten des Mikrozensus gemessen. Für die größten Migrantengruppen der ehemaligen Anwerbeländer werden die zeitlichen Entwicklungen nachgezeichnet. Gemessen am mittleren Anteil der ausländischen Bevölkerung der nächsten Nachbarschaften hat die räumliche Segregation Zugewanderter von 1976 bis 1982 zugenommen, während in den Jahren von 1996 bis 2004 ein abnehmender Trend zu beobachten ist. Dabei zeigen sich kaum Unterschiede zwischen den Migrantengenerationen. Erst unter Kontrolle weiterer Einfluss¬faktoren variieren die erste und die zweite Generation. Zur Erklärung, ob eine Person in einer ethnisch hoch segregierten Nachbarschaft wohnt, tragen u.a. Bildungsniveau und Einkommens¬situation als Indikatoren der sozialstrukturellen Integration bei. Sowohl für Migranten als auch für Deutsche gibt es einen Zusammenhang zwischen geringer Bildung sowie relativer Einkommensarmut und Wohngebieten mit einer hohen Ausländerquote. Allerdings bleiben auch unter Berücksichtigung dieser Faktoren deutliche Unterschiede zwischen Deutschen und Migranten sowie zwischen den ausländischen Nationalitäten bestehen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The present paper examines ethnic segregation on a very small scale using Microcensus data. The development of ethnic segregation is traced for the largest foreign population groups stemming from those countries in which foreign workers were once recruited. Residential segregation is measured by the average proportion of foreign-origin population in the small census districts. Whereas segregation increased between 1976 and 1982, a decreasing trend has been observed since 1996. There are almost no differences between the generations. The first and second generations only vary if further variables are taken into account. Indicators of socio-economic integration such as the level of education and the economic situation have explanatory power with regards to living in an highly segregated area. There is a correlation between a low educational level as well as relative poverty and neighborhoods with high proportions of foreign-origin population. Nevertheless, even if various factors are considered, noticeable differences remain both between Germans and migrants and within the foreign nationalities." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mikrozensus %K Einwanderer %K Ausländer %K Migranten %K regionale Verteilung %K Segregation %K ethnische Gruppe %K Minderheiten %K erste Generation %K zweite Generation %K soziale Integration - Determinanten %K Einkommenshöhe %K Bildungsniveau %K Ausländerstatistik %K Ausländerquote %K Nationalität %K soziale Ausgrenzung %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %M k071219809 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Soziologie %V 36 %N 6 %F Z 497 %A Kreyenfeld, Michaela %A Konietzka, Dirk %A Böhm, Sebastian %T Die Bildungsungleichheit des Erwerbsverhaltens von Frauen mit Kindern : Westdeutschland im Vergleich zwischen 1976 und 2004 %D 2007 %P S. 434-452 %G de %# A 1976; E 2004 %@ ISSN 0340-1804 %X "Der kontinuierliche Anstieg der Erwerbsbeteiligung von Frauen in Westdeutschland seit den 1960er Jahren verdeckt eine erhebliche Vielfalt des Wandels der Erwerbmuster in verschiedenen Teilgruppen der Frauen. Wir untersuchen die Ungleichheit der Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätigkeit zwischen hoch und gering qualifizierten Müttern. Die empirischen Analysen auf der Basis der Scientific-Use-Files der Mikrozensen der Jahre 1976 bis 2004 zeigen einen Anstieg der Anteile Teilzeit und marginal beschäftigter Frauen und zugleich einen Rückgang der Anteile Vollzeit erwerbstätiger Frauen mit Kindern. Gering qualifizierte Mütter weisen einen überproportional starken Rückgang der Vollzeiterwerbsbeteiligung auf, weshalb die Ungleichheit des Erwerbsverhaltens von Müttern nach dem Ausbildungsniveau zugenommen hat. Das 'Dual-Earner-Modell' der Familie hat sich in Westdeutschland zunehmend selektiv unter hoch qualifizierten Frauen sowie doppelt hoch qualifizierten Paaren etabliert. Die wahrscheinlichen Folgen sind eine Konzentration von ökonomischen Ressourcen und eine vergrößerte soziale Ungleichheit zwischen Haushalten und Familien." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Since the 1960s, there has been a steady increase in female labor-force participation rates in western Germany. However, employment patterns vary considerably between the different subpopulations of women. We investigate whether educational differences in maternal full-time and part-time employment have increased over time. The empirical investigations draw on data from the scientific-use files of the micro-censuses of the years 1976 to 2004. It shows that part-time and marginal employment rates have increased recently; however, full-time employment rates have slightly declined. Poorly educated mothers show the most dramatic reductions in labor market participation rates over time. This has contributed to a wider variation in full-time employment patterns according to the factor education. The 'dual-earner model' is most common among highly qualified women and especially those with highly qualified partners. We suspect that this has major consequences for the accumulation of economic resources and that it will contribute to an increase in social inequality between households." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mütter %K Erwerbsverhalten - Determinanten %K Frauenerwerbstätigkeit - Entwicklung %K Vollzeitarbeit %K Teilzeitarbeit %K Bildungsniveau %K Qualifikationsniveau %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K geringfügige Beschäftigung %K Mikrozensus %K erwerbstätige Frauen %K Wochenarbeitszeit %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %M k071219808 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Economic Review %V 51 %N 8 %F Z 252 %A Pollak, Andreas %T Optimal unemployment insurance with heterogeneous agents %D 2007 %P S. 2029-2053 %G en %@ ISSN 0014-2921 %X "The framework of a general equilibrium heterogeneous agent model is used to study the optimal design of an unemployment insurance (UI) scheme and preferences for unemployment policy reforms. In a first step, the optimal defined benefit and defined replacement ratio UI systems are obtained in simulations. Then, the question whether switching to such an optimal system from the status quo would be approved by a majority of the population is explored. Finally, the transitional dynamics following a policy change are analysed. Accounting for this transition has an important influence on the support for a policy change." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosenversicherung - Konzeption %K Arbeitslosenversicherung - Optimierung %K Arbeitsmarktpolitik %K Leistungshöhe %K Transferleistung %K Arbeitslose %K Langzeitarbeitslose %K Einkommenshöhe %K Dequalifizierung %K Risikobereitschaft %K Arbeitsuche %K Anreizsystem %K Reformpolitik - Akzeptanz %K Politikumsetzung %K Bundesrepublik Deutschland %K C61 %K D58 %K D78 %K E24 %K E61 %K J64 %K J65 %M k071207a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Population Economics %V 21 %N 1 %F Z 923 %A Sato, Yasuhiro %A Tabata, Ken %A Yamamoto, Kazuhiro %T Technological progress, income inequality, and fertility %D 2008 %P S. 135-157 %G en %@ ISSN 0933-1433 %X "This paper constructs an overlapping-generations model with two different types of technology: modern, which can be accessed only by the skilled, and traditional, which can be accessed by the unskilled. The model described in this paper shows that a rise in the wage premium for skilled workers caused by skill-biased technological changes explains the following key stylized facts: with economic development, the fraction of skilled people increases, the fertility rate declines, and income inequality rises and then falls. The model also explains the observed gradual rises in income inequality in developed countries. " (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K technischer Fortschritt %K Qualifikationsanforderungen %K Höherqualifizierung %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitskräftenachfrage %K Qualifikationsniveau %K Fruchtbarkeit %K Einkommensunterschied %K generatives Verhalten %K J1 %K O1 %M k071219504 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Sociological Review %V 23 %N 5 %F Z 863 %A Tahlin, Michael %T Class clues %D 2007 %P S. 557-572 %G en %# A 2000; E 2000 %@ ISSN 0266-7215 %X "Despite recurrent controversy, class theory remains the major sociological explanation of social inequality. While there are several approaches to class theory, one particular model has achieved dominance in empirical research over the last decades: the EGP (or Goldthorpe) class schema. In this article, the theoretical foundations of this model are tested empirically on the basis of unique Swedish data on employment relations. The outcome of the test is decisively negative for the theory. Reciprocal dependence relations between workers and employers - at the center of attention in current conceptual accounts, but never before explicitly measured - are conspicuously unimportant in a class context. Instead, the main source of class advantage among employees is the skill content of jobs. This accords well with parts of the early theoretical justifications of the EGP class model, elements that have since been abandoned. It is suggested that future theoretical work on class inequality should return to the skill-based roots of the model and proceed from there. Such a return is additionally motivated by a wealth of evidence from the literature on work-life stratification that class research has so far tended to ignore." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Klassengesellschaft - Theorie %K Arbeitsmarkttheorie %K soziale Klasse - Auswirkungen %K Arbeitskräfte %K soziale Ungleichheit %K Arbeitsbeziehungen %K Arbeitsmarktchancen %K Qualifikation %K Bildung %K on-the-job training %K Qualifikationsentwicklung %K Lohnhöhe %K Schweden %M k071217w01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Sociological Review %V 23 %N 5 %F Z 863 %A Yodanis, Carrie %A Lauer, Sean %T Economic inequality in and outside of marriage : individual resources and institutional context %D 2007 %P S. 573-583 %G en %@ ISSN 0266-7215 %X "Using cross-nationally comparative data from 15 country contexts, we focus on economic inequality at the national-level and its direct and moderating effects on the likelihood of couples having equal versus unequal arrangements for managing money. Confirming earlier research and theory, we find that the gendered context matters. Our results also show that the overall level of economic inequality in a country shapes the likelihood of having equal versus unequal money arrangements in marriage. All three measures of economic inequality - national income inequality, public spending on social programs, and ideological support for inequality - are significantly related to how couples manage their money. Within a context which practices and supports economic inequality, couples themselves are more likely to practice economic inequality." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Ehepaare %K Ehepartner %K Ehefrauen %K Ehemänner %K Familieneinkommen %K Haushaltseinkommen %K institutionelle Faktoren %K Einkommensunterschied %K soziale Ungleichheit %K Geschlechterverhältnis - internationaler Vergleich %K Sozialausgaben %K soziale Werte %K Leitbild %K Geschlechterrolle %K Rollenverständnis %K soziokulturelle Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K Einkommensverteilung %K Australien %K Österreich %K Kanada %K Tschechische Republik %K Bundesrepublik Deutschland %K Großbritannien %K Irland %K Italien %K Niederlande %K Nordirland %K Norwegen %K Polen %K Schweden %K USA %M k071217w02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Labour %V 21 %N 4/5 %F Z 930 %A Barrett, Alan %A McCarthy, Yvonne %T Immigrants in a booming economy : analysing their earnings and welfare dependence %D 2007 %P S. 789-808 %G en %# A 2004; E 2004 %@ ISSN 1121-7081 %X "Ireland's exceptional economic growth in recent years has led to an influx of immigrants. Given the favourable economic climate into which these immigrants are arriving, it is interesting to ask how their earnings and welfare dependence compare with the native population. Using data from a nationally representative sample drawn in 2004 immigrants are found to earn 18 per cent less than natives, controlling for education and years of work experience. However, this single figure hides differences across immigrants from English-speaking and non-English-speaking countries. On average, immigrants are half as likely to have been in receipt of social welfare payments in the previous 12 months relative to natives." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderer %K Herkunftsland %K Muttersprache %K Englisch %K Inländer %K Sozialhilfeempfänger %K Lohnunterschied %K Lohnhöhe %K ausländische Arbeitnehmer %K Irland %M k071204n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 60 %N 11 %F Z 086 %A Bartsch, Klaus %T Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland %D 2007 %P S. 589-595 %G de %# A 2007; E 2020 %@ ISSN 0342-300X %X "Die Effekte der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes wurden mit dem makroökonometrischen Modell LAPROSIM simuliert. Da die Bezieher von Niedriglohneinkommen (zwangshalber) eine überdurchschnittlich hohe Konsumquote bei zugleich unterdurchschnittlicher Steuer- und Abgabenbelastung haben, dürfte die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes kurz- bis mittelfristig die Binnennachfrage spürbar anregen. Dieser Nachfrageschub bewirkt, ebenfalls auf kurze bis mittlere Sicht, nennenswerte Beschäftigungseffekte von maximal etwa 450.000 Beschäftigten. Langfristig bilden sich die anfänglichen Wachstums- und Beschäftigungswirkungen aufgrund zeitverzögert wirksamer Preis- und Rationalisierungseffekte partiell wieder zurück. Es bleiben jedoch leichte, aber dauerhafte Beschäftigungsgewinne in Höhe von über 100.000 Personen erhalten, die bei Verzicht auf die Einführung eines Mindestlohnes nicht zu realisieren wären." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Niedrigeinkommen %K Szenario %K Verbraucherverhalten %K Gütermarkt - Nachfrage %K Steuerbelastung %K Sozialabgaben %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsmarktprognose %K Bundesrepublik Deutschland %M k071203n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Applied Economics Quarterly. Konjunkturpolitik %V 53 %N 4 %F Z 043 %A Cardullo, Gabriele %A Van der Linden, Bruno %T Employment subsidies and substitutable skills : an equilibrium matching approach %D 2007 %P S. 375-404 %G en %# A 1997; E 1998 %@ ISSN 0023-3498 %@ ISSN 1611-6607 %X "The search-matching model is well suited for an equilibrium evaluation of labor market policies. When those policies are targeted on some groups, the usual juxtaposition of labor markets is however a shortcoming. There is a need for a setting where workers' productivity depends on employment levels in all markets. This paper provides such a theoretical setting. We first develop a streamlined model and then show that it can be extended to deal with interactions among various labor market and fiscal policies. Simulation results focus on the effects of employment subsidies and in-work benefits and on their interactions with the Profile of unemployment benefits and with active labor market programs." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Steuerpolitik %K Niedrigqualifizierte %K Lohnhöhe %K Sozialabgaben %K Sozialleistungen %K Erwerbstätige %K Niedriglohn %K Arbeitslose %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsmarktmodell %K Belgien %K E24 %K J68 %K H2 %M k071219505 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 60 %N 11 %F Z 086 %A Lindquist, Gabriella Sjörgren %A Wadensjö, Eskil %T Ergänzende Sozialleistungen im Wohlfahrtsstaat : das Beispiel Schweden %D 2007 %P S. 613-619 %G de %# A 2006; E 2006 %@ ISSN 0342-300X %X "Wohlfahrtsstaaten haben soziale Sicherungssysteme, die verschiedene Formen des Einkommensverlustes kompensieren, zumindest partiell ausgleichen. Ausgleichszahlungen werden beispielsweise bei Einkommensverlusten im Krankheitsfall, bei Erwerbsunfähigkeit, Arbeitsunfällen und Arbeitslosigkeit sowie im Ruhestand gezahlt. Darüber hinaus kann es noch ergänzende, weitere Leistungen geben. Das ist zumindest in Ländern der Fall, die über umfassende wohlfahrtsstaatliche Systeme verfügen, wie beispielsweise Schweden oder Deutschland. Hier geht es um Schweden. In Schweden werden die wichtigsten Zusatzleistungen in Tarifvereinbarungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen ausgehandelt. Zum Teil funktionieren diese Zusatzleistungen wie eine Versicherung, in anderen Fällen ist der Arbeitgeber bei Einkommensverlust zu Ausgleichszahlungen verpflichtet. Der Beitrag stellt sowohl die Lohnersatzleistungen des schwedischen Sozialversicherungssystems vor als auch die des vereinbarungsgebundenen Systems und diskutiert deren wichtigste Implikationen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialpolitik - Konzeption %K Wohlfahrtsstaat %K Sozialleistungen %K Arbeitslosenunterstützung %K Lohnersatzleistungen %K Arbeitsunfälle %K Krankengeld %K Lohnfortzahlung %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Rente %K Erziehungsurlaub %K Einkommensverteilung %K Erwerbsverhalten %K zwischenbetriebliche Mobilität %K Schweden %M k071203n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 60 %N 11 %F Z 086 %A Schäfer, Claus %T Erste Reue über Verteilungssünden? : zur Einkommensentwicklung 2006 %D 2007 %4 208 KB %P S. 579-588 %G de %# A 2007; E 2007 %@ ISSN 0342-300X %U http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2007_11_schaefer(1).pdf %X "Der diesjährige WSI-Verteilungsbericht referiert wieder aktuelle empirische Daten zur gesamtwirtschaftlichen Einkommensentwicklung, insbesondere zu Löhnen und Gewinnen, wie zu personeller Verteilung bei privaten Haushalten. Danach setzt sich trotz konjunkturellem Aufschwung in Deutschland die seit Langem beobachtbare Zunahme von Ungleichheit, Armut und sozialem Ausschluss fort. Gefördert wird diese Entwicklung nicht zuletzt von der Fiskalpolitik, die erneut niedrige Einkommen belastet hat und hohe Einkommen entlasten will. Auch die staatliche Politik trägt damit Verantwortung, dass wegen nach wie vor unzureichender Binnennachfrage der weltmarktabhängige Aufschwung nicht zu einem höheren und vor allem stabileren Wachstum führt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einkommensverteilung %K Lohnhöhe %K Unternehmergewinn %K Einkommensentwicklung %K Einkommenshöhe %K soziale Ungleichheit %K Steuerpolitik %K Vermögensentwicklung %K Reichtum %K Armut %K Bundesrepublik Deutschland %M k071203n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung %V 19 %N 12 %F Z 1095 %A Adamy, Wilhelm %T Die "Initiative 50plus" - Bilanz und Perspektiven %D 2007 %P S. 20-24 %G de %@ ISSN 1860-0077 %X "Erfolgsmeldungen über höhere Beschäftigungsquoten Älterer sind mit Vorsicht zu genießen. Vor allem bei den rentennahen Jahrgängen entfällt ein großer Teil der noch vorhandenen Beschäftigung auf prekäre Arbeitsverhältnisse. Gering qualifizierte Ältere tragen weiterhin ein hohes Risiko der Arbeitslosigkeit. Die Initiative 50plus und die Verlängerung des Arbeitslosengeld 1 weisen in die richtige Richtung. Sie reichen aber keinesfalls aus, damit weit mehr Menschen möglichst gesund und in Würde bis zur Erreichung der gesetzlichen Altersgrenze arbeiten können." (Textauszug, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsbeteiligung %K Berufsausstieg %K Erwerbstätigkeit %K Aktivierung %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Eingliederungszuschuss %K Entgeltsicherung %K betriebliche Weiterbildung %K Weiterbildungsförderung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Anreizsystem %K Unternehmen %K Personalpolitik %K Arbeitsbelastung %K Erwerbsminderung %K Gesundheitszustand %K Niedrigqualifizierte %M k071212802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Jugend, Beruf, Gesellschaft %V 58 %N 2 %F Z 700 %A Christe, Gerhard %A Wende, Lutz %T Kontinuität, Umbruch oder Crash? : Ergebnisse des Forschungsprojekts "Jugendsozialarbeit im Wandel" %D 2007 %P S. 131-139 %G de %@ ISSN 0342-0175 %X Das Projekt 'Jugendsozialarbeit im Wandel' untersucht die direkt und indirekt mit den aktuellen Arbeitsmarktreformen (Gesetze für soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, Entwicklung des neuen Fachkonzepts BvB, interne Reorganisationsreformen der Bundesagentur für Arbeit) verbundenen Wirkungen auf den Leistungsprozess (Integrationsprozess) der Jugendsozialarbeit, insbesondere der Jugendberufshilfe. Dabei wird von der Hypothese ausgegangen, dass Wege und Formen der beruflichen und sozialen Integration benachteiligter junger Menschen im Rahmen der Reformagenda 2010 einem Änderungsdruck unterliegen. Auf der Basis eines organisationstheoretischen und institutionenorientierten Ansatzes wird untersucht, in welche Richtung dieser Änderungsdruck erfolgt: ob in Richtung stärkerer Integration in Arbeit, ob dies zulasten jugendhilfespezifischer Ansätze geschieht und ob sich die Integration der benachteiligten jungen Menschen dadurch verbessern oder verschlechtern wird. Zusammenfassend kommt die Untersuchung zu dem Ergebnis, dass sich der seit Implementierung von SGB II und Neuem Fachkonzept festzustellende Wandel bislang als 'eher unspektakulär' erweist. Es zeigen sich jedoch Trends, die die Ausgangshypothese bestätigen und darauf hindeuten, dass längerfristig durchaus einschneidende Veränderungen zu verzeichnen sein werden. Diese Veränderungen greifen nicht direkt in den Integrationsprozess ein, sondern finden im Umfeld statt: auf der Ebene der Zugänge, der Hierarchisierung des Durchlaufs, in der Ökonomischen Rationalisierung sowie im Druck auf eine Standardisierung der Angebote. 'Konzepte für eine differenzierte individuelle Integrationsstrategie sind kaum zu erkennen.' (IAB) %K Jugendsozialarbeit %K Jugendhilfe %K Jugendberufshilfe - Strukturwandel %K Arbeitsmarktpolitik - Auswirkungen %K berufliche Integration %K benachteiligte Jugendliche %K institutionelle Faktoren %K Sozialgesetzbuch II %K Sozialgesetzbuch III %K Lernen und Arbeiten %K Berufsvorbereitung %K überbetriebliche Ausbildung %K Arbeitsgelegenheit %K Case Management %K Eingliederungsvereinbarung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071121t04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Jugend, Beruf, Gesellschaft %V 58 %N 2 %F Z 700 %A Enggruber, Ruth %T Rückschau auf das vergangene Jahrzehnt der Benachteilgtenförderung %D 2007 %P S. 94-105 %G de %@ ISSN 0342-0175 %X Vor dem Hintergrund dreier zentraler bildungs- und sozialpolitischen Entwicklungen (folgenschwere Umwälzungen im Berufsbildungssystem zum Nachteil des dualen Systems, Neuregelung des Arbeitsförderungsgesetzes, Wechsel des Sozialstaatsverständnisses vom 'vor- und fürsorgenden' hin zum 'aktivierenden Sozialstaat') gibt der Beitrag einen Überblick über die Benachteiligtenförderung des letzten Jahrzehnts. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die Entwicklung durch zahlreiche Auf- und Abwärtsbewegungen gekennzeichnet ist. Einerseits haben angesichts der Misere auf dem Ausbildungsmarkt bildungs- und jugendpolitische Anstrengungen zur Verstetigung und gesetzlichen Verankerung der Benachteiligtenförderung geführt und es wurden Modellprogramme mit dem Ziel durchgeführt, die pädagogische Qualität der Maßnahmen zu sichern und weiterzuentwickeln, andererseits wurden diese Bemühungen durch gegenläufige Entwicklungen 'konterkariert'. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass (1) Ausbildungs- und Stellenmarkt trotz guter pädagogischer Qualität viele junge Menschen aus den Förderangeboten nicht aufnehmen konnten und (b) die Benachteiligtenförderung mit den sozialpolitischen Entscheidungen zur Reform der Arbeitsverwaltung und den Arbeitsmarktreformen gezwungen wurde, sich betriebswirtschaftlich zu formieren. 'Damit sind viele der bildungs- und jugendpolitisch initiierten guten Ansätze zur Qualitätssicherung behindert, wenn nicht sogar unmöglich gemacht worden.' (IAB) %K Benachteiligtenförderung %K benachteiligte Jugendliche %K Berufsbildungssystem - Strukturwandel %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Bildungspolitik %K Qualitätsmanagement %K Bildungsträger %K Auftragsvergabe %K Arbeitsverwaltung %K Kundenorientierung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071121t01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Jugend, Beruf, Gesellschaft %V 58 %N 2 %F Z 700 %A Gentner, Cortina %A Horstkotte-Pausch, Angelika %A Meier, Jörg %2 Pausch, Angelika Horstkotte %T Wie Übergänge von Schule in Ausbildung und Beschöftigung gelingen können : das Beispiel "ServA" der Jugendwerkstatt Felsberg %D 2007 %P S. 177-184 %G de %@ ISSN 0342-0175 %X In Felsberg, im nördlichen Hessen, arbeitet die Jugendwerkstatt Felsberg e.V. (JWF) seit einigen Jahren mit den umliegenden Schulen zusammen. Ziel dieser Kooperation ist eine verbesserte berufliche Orientierung und die Unterstützung beim Übergang in Ausbildung für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Lernhilfeschulen. Der Beitrag erläutert die verschiedenen Projekte zur Berufsorientierung bzw. zur Übergangsbegleitung, die unter 'ServA - Servicestelle Ausbildung' an der Jugendwerkstatt Felsberg zusammengefasst wurden und skizziert die Ergebnisse eines mit Blick auf die Verstetigung und Weiterentwicklung des initiierten Programms gestarteten internen Austausch- und Evolutionsprozesses. Das Fazit lautet, dass ServA mit ihren Förderinstrumenten zur Eignungsfeststellung, den Angeboten zur Berufsorientierung, zur Berufsfindung sowie zur Übergangsbegleitung einen ausbaufähigen Ansatz für ein übergreifend-vernetzendes, qualifiziertes Förder- und Begleitsystem anbietet. Um die Ergebnisse zu konsolidieren und um das Wirken von ServA zu verstetigen, sind verbindliche Kooperationen mit den Schulen erforderlich. Die dazu zu erfüllenden Anforderungen und Bedingungen werden in sieben Punkten zusammengefasst. (IAB) %K best practice %K Jugendberufshilfe %K Hauptschulabsolventen %K erste Schwelle %K zweite Schwelle %K Berufseinmündung %K Berufsorientierung %K Berufsorientierungshilfe %K Berufswahlhilfe %K Berufspraktikum %K Coaching %K Case Management %K Berufsberatung %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordhessen %K Hessen %M k071121t07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 74 %N 50 %F Z 016 %A Goebel, Jan %A Richter, Maria %T Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II : deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern %D 2007 %P S. 753-761 %G de %# A 2004; E 2006 %@ ISSN 0012-1304 %X "Durch die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zum Arbeitslosengeld II kam es zu starken Veränderungen bei den verfügbaren Einkommen der Leistungsbezieher. Mehr als die Hälfte der Personen in Haushalten, die zuvor entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe bezogen, mussten Einbußen hinnehmen. Besonders häufig war dies bei Single-Haushalten und kinderlosen Paaren der Fall. Etwa ein Drittel der Leistungsbezieher wurde dagegen durch die Reform besser gestellt. So halten sich bei den Alleinerziehenden Gewinner und Verlierer fast die Waage. Insgesamt fielen die Verluste jedoch höher aus als die Gewinne. Der Anteil der von der Reform betroffenen Leistungsempfänger, die nach internationalen Maßstäben als einkommensarm gelten, ist von gut der Hälfte auf zwei Drittel gestiegen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitslosengeld II %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Einkommenseffekte %K verfügbares Einkommen %K Haushaltseinkommen %K Familieneinkommen %K Einkommenshöhe %K Armut %K Sozioökonomisches Panel %K Familienstruktur %K Bedarfsgemeinschaft %K Bundesrepublik Deutschland %K J60 %K D31 %K I31 %M k071214a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Jugend, Beruf, Gesellschaft %V 58 %N 2 %F Z 700 %A Scharrer, Tina, Vogler, Melanie %T Wie können Praktika dazu beitragen Ausbildungsabbrüche zu vermeiden? %D 2007 %P S. 170-176 %G de %@ ISSN 0342-0175 %X Bundesweit wird jeder fünfte Ausbildungsvertrag wieder gelöst, wobei die Hälfte der Ausbildungsabbrüche bereits im ersten Lehrjahr stattfindet. Diese Quote dokumentiert eine angesichts der gegenwärtigen Lehrstellenknappheit untragbare Vergeudung von Arbeitsplätzen. Die Gründe für die hohe Zahl von Abbrüchen liegen nach vorliegenden Untersuchungen aus der Sicht der Jugendlichen eindeutig im betrieblichen Bereich, der schulische Bereich spielt kaum eine Rolle. Aus der Sicht der Ausbilder liegen die Gründe bei den Jugendlichen und hier vor allem im persönlichen Bereich (Fehlverhalten, mangelnde Motivation). Untersuchungen zeigen darüber hinaus, dass sich die Ursachen für einen Ausbildungsabbruch häufig bereits auf Probleme zurückführen lassen, die vor dem eigentlichen Berufsstart in der Phase der Berufsorientierung und Entscheidungsfindung liegen. Der Beitrag beschreibt einen Lösungsansatz, der bereits vor der Berufswahlentscheidung greift und die Verbesserung der betrieblichen Orientierung durch effektive Schülerbetriebspraktika zum Ziel hat. Beschrieben werden die Ziele der Praktika am Beispiel des Programms 'Schule-Wirtschaft/Arbeitswelt' und des Sonderprogramms des Bundes 'Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ)', der Nutzen von Praktika und die Realität der Mehrzahl von Praktika. Daraus abgeleitet werden Möglichkeiten, Schülerbetriebspraktika qualitativ zu verbessern. Diese Möglichkeiten werden beispielhaft an den Erfolgsfaktoren effektiver Praktika im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts 'Girls just do IT! - Berufswahl mit Zukunft' erläutert. (IAB) %K Jugendliche %K Ausbildungsabbrecher %K Abbrecherquote %K Ausbildungsabbruch %K betriebliche Berufsausbildung %K Berufswahl %K Ausbildungswahl %K Berufswahlvorbereitung %K Berufsorientierung %K Berufspraktikum %K Schüler %K Entscheidungsfindung %K Kooperation Schule Wirtschaft %K Einstiegsqualifizierung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071121t06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Migration und Soziale Arbeit %V 29 %N 2 %F Z 706 %A Siegert, Manuel %T Empirische Studien zum Stand der Integration von MigrantInnen in Deutschland : ein Überblick %D 2007 %P S. 107-115 %G de %@ ISSN 0172-746X %X "Einen Überblick über die Ergebnisse der Forschung hinsichtlich der Integration von MigrantInnen präsentiert Manuel Siegert. Der Autor legt dabei ein besonderes Augenmerk auf den aktuellen Stand der Integration der so genannten zweiten Generation und die Integrationsfortschritte zwischen den Generationen. Die Forschung zeigt, dass strukturelle Barrieren zu einem Kreis von Integrationshindernissen führen. Integrationsförderung als Querschnittsaufgabe muss daher gleichzeitig in der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie in den weiteren gesellschaftlichen Teilbereichen Beachtung finden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderer %K Ausländer %K erste Generation %K zweite Generation %K ausländische Kinder %K ausländische Jugendliche %K soziale Integration %K soziale Partizipation %K empirische Sozialforschung %K empirische Forschung %K Ausländerstatistik %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K Berufsbildungsstatistik %K Erwerbsstatistik %K Sozialstatistik %K Schulbildung %K Schulleistung %K Berufsausbildung %K Berufseinmündung %K erste Schwelle %K zweite Schwelle %K berufliche Integration %K ethnische Gruppe %K soziales Netzwerk %K soziale Umwelt %K soziale Beziehungen %K Religion %K Präferenz %K Sprachbarriere %K Sprachkenntnisse %K Segregation %K Diskriminierung %K soziale Ausgrenzung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071207801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 56 %N 11 %F Z 1128 %A Staudinger, Thomas %T 50 Jahre, arbeitslos und was dann? Chancen und Hemmnisse einer Vermittlung von älteren Langzeitarbeitslosen : Ergebnisse der "Perspektive 50plus" am Beispiel Augsburg %D 2007 %P S. 379-386 %G de %# A 2004; E 2007 %@ ISSN 0038-6006 %@ ISSN 0490-1630 %X "Mit der 'Perspektive 50plus - Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen" will die Bundesregierung die Chancen älterer Langzeitarbeitsloser verbessern. Nach zweijähriger Umsetzungszeit dieses Bundesprogramms zog das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) jetzt eine 'erfolgreiche Bilanz': Bis Ende September 2007 hätten die 62 'regionalen Beschäftigungspakte', an denen 77 Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) und 16 zugelassene kommunale Träger beteiligt sind, mehr als 20.200 Langzeitarbeitslose im Alter zwischen 50 und 64 Jahren in den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt. Im Folgenden werden - am Beispiel des regionalen Beschäftigungspaktes der Stadt Augsburg - die Chancen und Hemmnisse einer Integration von älteren Langzeitarbeitslosen erläutert. Dabei wird deutlich: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen bei Älteren können zu Erfolgen führen. Dafür müssen vielfach aber erst einmal latente Resignationen ('ich bin zu alt') abgebaut, vorhandene Potenziale aktiviert und Bewerbungstechniken vermittelt werden. Insbesondere kommt es aber auch darauf an, dass - schon präventiv - das 'lebenslange Lernen' und die 'Gesundheitsförderung im Betrieb' tatsächlich umgesetzt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsbeteiligung %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitsuchende %K ältere Menschen %K berufliche Reintegration - Modellversuch %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Altersstruktur %K Niedrigqualifizierte %K Belastbarkeit %K Gesundheitszustand %K ausländische Arbeitnehmer %K Arbeitsagenturbezirke %K Arbeitsagenturen %K regionale Mobilität %K Langzeitarbeitslosigkeit %K psychische Faktoren %K Arbeitslosenquote %K Vermittlungshemmnisse %K Motivationsförderung %K Bewerbungsverhalten %K Augsburg %K Bayern %K Bundesrepublik Deutschland %M k071203803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 56 %N 11 %F Z 1128 %A Steffen, Johannes %T Zwangsverrentung von älteren Hartz-IV-Empfängern %D 2007 %P S. 386-394 %G de %@ ISSN 0038-6006 %@ ISSN 0490-1630 %X "Älteren Hartz-IV-Beziehern droht ab Januar 2008 vor Erreichen ihres 65. Lebensjahres eine Zwangsverrentung - mit lebenslangen Rentenabschlägen. Zwar erklärte der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Klaus Brandner: 'Wer arbeiten kann und will, darf nicht in Rente geschickt werden.' Die auf Druck der Gewerkschaften erfolgten Bemühungen der SPD, bei der Nacht-Sitzung des Koalitionsausschusses am 12. November die Zwangsrente noch zu verhindern, sind aber am Koalitionspartner CDU/CSU gescheitert. Ob jetzt noch ein Stopp der Zwangsrente erreicht werden kann, ist höchst ungewiss. So muss damit gerechnet werden, dass ältere erwerbsfähige Hilfebedürftige demnächst vorzeitig und gegen ihren Willen in die Rente ausgesteuert werden. Wer ist betroffen - und ab wann? Wer kann sich bis zum Jahresende noch vor der Zwangsrente schützen? Welche Auswirkungen hat die Zwangsrente auf das verfügbare Einkommen? Das untersucht der folgende Beitrag. Er zeigt, dass es zu kuriosen und bisher noch weitgehend unbekannten Fallkonstellationen kommen kann." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K ältere Arbeitnehmer %K Leistungsanspruch %K Anspruchsvoraussetzung %K Lebensalter %K Altersgrenze %K Arbeitslosengeld II %K Rente %K Haushaltseinkommen %K Bedarfsgemeinschaft %K allein Stehende %K Ehepaare %K Vermögensanrechnung %K Rentenhöhe %K Rentenberechnung %K Leistungskürzung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071213a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Jugend, Beruf, Gesellschaft %V 58 %N 2 %F Z 700 %A Wieck, Markus %T Unbewältigte Übergangsprobleme in der Berufsbildung : Vertiefung sozialer Spaltungen %D 2007 %P S. 118-131 %G de %# A 1990; E 2004 %@ ISSN 0342-0175 %X Im letzten Jahrzehnt ist es in Deutschland zu folgenschweren Strukturverschiebungen zwischen den Sektoren des Berufsbildungssystems gekommen, das aus den drei Sektoren duales System, Schulberufssystem und Übergangssystem besteht. Der Beitrag beschreibt und analysiert die Probleme der Berufsausbildung, die sich aus der sektoralen Verlagerung der jährlichen Neuzugänge in berufliche Bildungsgänge ergeben. Während die Gesamtzahl der Zugänge zwischen 1995 und 2004 um etwa ein Siebentel angestiegen ist, stagniert das realisierte Ausbildungsplatzangebot im dualen System mit der Folge der Verringerung seines Anteils auf 42 Prozent, und trotz stetig wachsenden Angebots im Schulberufssystem wird fast die gesamte zusätzliche Nachfrage vom Übergangssystem aufgefangen. Dieses System ist dadurch gekennzeichnet, dass in ihm kein qualifizierender Abschluss vermittelt wird. Die sich aus dieser Entwicklung ergebenden verschärften sozialen Disparitäten und Schließungstendenzen werden anhand verschiedener Parameter erläutert: Verteilung der Neuzugänge auf die drei Sektoren des beruflichen Bildungssystems nach Ländern; Verteilung der Schulabsolventen auf die drei Sektoren des Berufsbildungssystems nach schulischer Vorbildung; Ausländeranteil in der dualen Ausbildung insgesamt und nach Ausbildungsbereichen; Verteilung der Neuzugänge in vollqualifizierender Ausbildung - duales und Schulberufssystem - und Übergangssystem nach Geschlecht und schulischer Vorbildung; Deutsche und ausländische Schulabgänger nach Abschlussart und Geschlecht in Prozent der gleichaltrigen Wohnbevölkerung; Arbeitslosenquoten nach Altersgruppen und Geschlecht. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die aufgezeigten Strukturprobleme nicht im Berufsbildungssystem allein gelöst werden können und unterbreitet zwei Richtungshinweise, an denen sich politische Maßnahmen orientieren sollten: die Überwindung traditioneller schulischer Lernorganisation und eine Modularisierung der Berufsbildungssystems. (IAB) %K Berufsbildungssystem - Strukturwandel %K Ausbildungsquote %K Berufsausbildung %K duales System %K Ausbildungsplatzangebot %K Ausbildungsplatzdefizit %K betriebliche Berufsausbildung %K schulische Berufsausbildung %K Berufsvorbereitungsmaßnahme %K Berufsvorbereitungsjahr %K Berufsgrundbildungsjahr %K Berufsgrundbildung %K Jugendsofortprogramm %K soziale Ungleichheit %K Bildungschancengleichheit %K ausländische Jugendliche %K benachteiligte Jugendliche %K Geschlechterverteilung %K Reformpolitik %K Berufsbildungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k071121t03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.) %A Bach, Stefan %A Corneo, Giacomo %A Steiner, Viktor %T From bottom to top: The entire distribution of market income in Germany, 1992-2001 %D 2007 %4 429 KB %P 30 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G en %# A 1992; E 2001 %B SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin : 51/2007 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/65964/diw_sp0051.pdf %X "We analyze the distribution and concentration of market incomes in Germany in the period 1992 to 2001 on the basis of an integrated data set of individual tax returns and the German Socio-Economic Panel. The unique feature of this integrated data set is that it encompasses the whole spectrum of the population, from the very poor to the very rich. We find a modest increase in overall inequality of market incomes as measured by the Gini coefficient. However, we also document a substantial drop of median income and a remarkable income growth at the top 0.1% of the income distribution. The increase of income inequality was stronger in East Germany than in West Germany. In both regions, the income concentration process strongly benefited the economic elite, which we define as the richest 0.001% per-sons in the population. While the elite mainly obtains its income from business and capital, the income share that it receives in form of wage income is increasing." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommensverteilung - Entwicklung %K Sozioökonomisches Panel %K regionaler Vergleich %K soziale Ungleichheit %K Einkommensunterschied %K Erwerbseinkommen %K Vermögenseinkommen %K Nichterwerbseinkommen %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K D31 %K D33 %K H24 %M k071128n11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 CESifo GmbH, München (Hrsg.) %A Caporale, Guglielmo Maria %A Georgellis, Yannis %A Tsitsianis, Nicholas %A Yin, Ya Ping %T Income and happiness across Europe : do reference values matter? %D 2007 %4 109 KB %P 33 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C München %G en %# A 2003; E 2004 %B CESifo working paper : 2146 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k071128n05.pdf %X "Using data from the European Social Survey (ESS), we examine the link between income and subjective well-being. We find that, for the whole sample of nineteen European countries, although income is positively correlated with both happiness and life satisfaction, reference income exerts a negative effect on individual well-being, a result consistent with the relative utility hypothesis. Performing separate analyses for some Eastern European countries, we also find some evidence of a 'tunnel effect', in that reference income has a positive impact on subjective well-being. Our findings support the view that in environments with stable income and employment, reference income serves as a basis for social comparisons, whereas in relatively volatile environments, it is used as a source of information for forming expectations about future status." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommen - Auswirkungen %K Zufriedenheit - internationaler Vergleich %K Glück %K Zufriedenheit - Determinanten %K Bezugsgruppe %K Einkommenshöhe %K sozioökonomische Faktoren %K demografische Faktoren %K Einkommenserwartung %K soziale Umwelt %K soziale Beziehungen %K Europa %K I31 %M k071128n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Eichhorst, Werner %T Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Zwischen Strukturreformen und sozialpolitischem Reflex %D 2007 %4 206 KB %P 44 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G de %B IZA discussion paper : 3194 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k071122n03.pdf %X "Die Arbeitsmarktreformen der letzten Jahre haben die strukturellen Anpassungsprobleme des deutschen Beschäftigungsmodells zum Teil gelindert - allerdings sind noch längst nicht alle Schwierigkeiten überwunden. Für die Zukunft besteht die zentrale Herausforderung darin, eine beschäftigungspolitisch sinnvolle Kombination von Flexibilität und Sicherheit zu finden und dabei der Prävention von Arbeitslosigkeit durch Aus- und Weiterbildung klare Priorität gegenüber der passiven Kompensation von Arbeitslosigkeit zu geben. Die aktuelle politische Diskussion vernachlässigt dies. Erfolg versprechender als eine Rückkehr zur sozialpolitischen Abfederung von Anpassungsprozessen ist eine klare Priorität auf eine ausreichende Grundqualifikation aller Erwerbspersonen sowie auf einen Umbau der Regulierung des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik, um flexible und sichere Übergänge auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten und über Weiterbildung die Anpassung an veränderte Anforderungen zu erleichtern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Arbeitsmarkt - Strukturwandel %K Beschäftigungssystem - Flexibilität %K Hartz-Reform %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitslosigkeit %K berufliche Mobilität %K soziale Gerechtigkeit %K Arbeitslosenversicherung %K Arbeitslosengeld %K Leistungshöhe %K Leistungsanspruch - Dauer %K Bildungsinvestitionen %K Bildungspolitik %K Allgemeinbildung %K Vorschulerziehung %K Berufsbildung %K Weiterbildung %K Übergangsarbeitsmarkt %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K J68 %K I28 %K J28 %M k071122n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Hohmeyer, Katrin %A Wolff, Joachim %T A fistful of Euros : does One-Euro-Job participation lead means-tested benefit recipients into regular jobs and out of unemployment benefit II receipt? %D 2007 %4 702 KB %P 65 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Nürnberg %G en %# A 2005; E 2005; %B IAB Discussion Paper : 32/2007 %U http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/dp3207.pdf %X "In 2005 a major reform of the German means-tested unemployment benefit system came into force. The reform aimed at activating benefit recipients, e.g., by a workfare programme, the so-called One-Euro-Job. This programme was implemented at a large scale. Participants receive their means-tested benefit and a small compensation of usually one to 1.5 EURO per hour worked. Participation typically lasts six months or less. We investigate the impact of One-Euro-Jobs for participants who entered the programme at the start of the year 2005. We apply propensity score matching to estimate the treatment effects on the outcomes regular employment, neither being registered as unemployed nor as job-seeker and no unemployment benefit II receipt. We observe these outcomes for about two years after programme start. The locking-in effects are small. Moreover, 20 months after programme there is a significant but small positive impact on the employment rate of female but not male participants. During the first two years after programme start, participation does not contribute to avoiding unemployment benefit II receipt. Our results imply that there is some effect heterogeneity: Participation reduces the employment rate of participants younger than 25 years, but raises it for some older participant groups. It is ineffective for participants who were recently employed, while it is effective for participants who lost their last contributory job between 1992 and 2000." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsgelegenheit - Erfolgskontrolle %K Teilnehmerstruktur %K berufliche Reintegration %K Wirkungsforschung %K Altersstruktur %K Geschlechterverteilung %K Qualifikationsstruktur %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Nationalität %K Arbeitsförderung %K Arbeitsmarktchancen %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K C13 %K H43 %K J68 %M k071219a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.) %A Horgos, Daniel %T Labor market effects of international outsourcing : how measurement matters %D 2007 %4 278 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G en %# A 1991; E 2000 %B SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin : 58/2007 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/73997/diw_sp0058.pdf %X "As regards labor market effects of International Outsourcing, empirical studies have difficulties in confirming theoretical results. The use of different indices adds to the puzzle. The paper examines whether measurement differences are one reason for the mismatch between empirical and theoretical findings. In fact, considering the properties of various outsourcing indices and applying a panel data estimation of the effects on the within industries' wage gap in Germany, theory and empirics can be reconciled: while the wage gap increases in the aggregate, the service sector and the high skill intensive industries, it decreases in the low skill intensive industries - which is in line with theoretical findings by Arndt (1997, 1998)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K outsourcing - Indikatoren %K Beschäftigungseffekte - Messung %K Lohnunterschied %K Produktionsverlagerung %K Ausland %K Niedrigqualifizierte %K Einkommenseffekte - Messung %K Arbeitskräftenachfrage %K Importquote %K Wertschöpfung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Dienstleistungsbereich %K produzierendes Gewerbe %K Hochqualifizierte %K Auslandsinvestitionen %K Sozioökonomisches Panel %K Bundesrepublik Deutschland %K F16 %K J31 %M k071128n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 International Centre for Economic Research (Hrsg.) %A Muehlberger, Ulrike %A Pasqua, Silvia %T Workers on the border between employment and self-employment %D 2006 %4 66 KB %P 22 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Torino %G en %# A 2004; E 2004 %B International Centre for Economic Research. Working paper : 11/2006 %U http://www.icer.it/docs/wp2006/ICERwp11-06.pdf %X "The number of workers on the border between self-employment and employment strongly increased across Europe over the last decade. This paper investigates whether and in what respect these workers differ from employees and self-employed and analyses whether these work relationships are a stepping stone to more stable employment in the short-run using Italian data. Depending on the data source the 'para-subordinates' represent between 1.8% and 5.3% of the Italian labour force. Since most of them work only for one company and are strongly integrated into the firm of the contract partner, we argue that labour and social security law discriminates against these workers who are in fact very close to employees. We find that they are not low qualified workers, but young, highly educated professionals. At the same time these contracts are not a port of entry into the labour market nor do we find that they are a vehicle to more stable jobs. However, they are a possibility for women to work part-time." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K abhängig Beschäftigte %K berufliche Selbständigkeit %K berufliche Mobilität %K Scheinselbständige %K Arbeitsrecht %K Sozialrecht %K Diskriminierung %K Hochqualifizierte %K freie Mitarbeiter %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Teilzeitarbeit %K erwerbstätige Frauen %K Werkvertragsarbeitnehmer %K Berufsverlauf %K atypische Beschäftigung %K Arbeitskosten %K Kostensenkung %K Italien %K K31 %K J21 %K L22 %M k071015f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %F 32351.0101 %A Abicht, Lothar %A Bott, Peter %A Dworschak, Bernd %A Galiläer, Lutz %T Auf der Suche nach neuen Qualifikationen : Methoden der Früherkennung von Qualifikationsentwicklung %D 2007 %P 123 S. %9 Sammelwerk %C Bielefeld %I Bertelsmann %G de %S Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten : 13 %@ ISBN 978-3-7639-3581-9 %X "Früherkennung ist vorausschauende Qualifikationsforschung und versteht sich als Teil der Berufsbildungsforschung. Dieser Band dokumentiert die Erfahrungen mit der Anwendung der Früherkennungsmethoden aus zahlreichen Projekten. Der Schwerpunkt der hier versammelten Beiträge liegt im mittleren Qualifikationsniveau, aber auch das Segment der einfachen Arbeit wird berücksichtigt. Methodisch reichen die Forschungsansätze von qualitativen bis zu quantitativen Verfahren und der Kombination beider Vorgehensweisen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Früherkennung - Methode %K empirische Forschung %K qualitative Methode %K quantitative Methode %K Prognostik %K Prognoseverfahren %K berufliche Qualifikation %K Qualifikationsanforderungen %K Qualifikationsentwicklung %K Qualifikationswandel %K Qualifikationsbedarf %K neue Berufe %K neue Qualifikation %K mittlere Qualifikation %K Niedrigqualifizierte %K Unternehmen %K betriebliche Weiterbildung %M k071108f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-31.0101 %A Baechtold, Andrea %A Mandach, Laura von %T Arbeitswelten : Integrationschancen und Ausschlussrisiken %D 2007 %P 171 S. %9 Sammelwerk %C Zürich %I Seismo Verlag %G de; fr %@ ISBN 978-3-03777-056-6 %X "Forschende des NFP 51 präsentieren Studienergebnisse zur Rolle der Erwerbsarbeit für die soziale und berufliche Integration des Einzelnen sowie für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Im Zentrum des Interesses stehen atypische und prekäre Arbeitsverhältnisse sowie die spezifische Situation von Migrantinnen, Migranten und Erwerbslosen." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhalt: Andrea Baechtold: Einleitung (7-18); Andrea Baechtold: Introduction (19-29); Michael Notiert, Alessandro Pelizzari: Zwischen Integration und Exklusion - Arbeitsmarktliche Regulierung und Bewältigungsstrategien von atypisch Beschäftigten (30-40); Chantal Magnin: Prekäre Lagen. Zur individuellen Bewältigung erwerbsbiografischer Unsicherheit (41-52); Peter Böhringer, Sandra Contzen: Atypische Arbeitsverhältnisse: Arbeitsrechtlicher Schutz als Integrationschance - Zugangsdefizite als Exklusionsrisiko (53-63); Theres Egger und Stefan Spycher: Aktive Massnahmen zur Erwerbsintegration: Welchen Beitrag leisten sie zur Integration von Migrantinnen und Migranten? (64-91); Raphaela Hettlage, Anne Juhasz, Bernhard Soland, Christian Suter, Renate Schubert: "Ich habe eine unglaubliche Unterstützung erfahren ..." - Selbstständige ausländischer Herkunft und ihre sozialen Netzwerke in der Schweiz (92-101); Yvonne Riafio und Nadia Baghdadi: Warum können gut ausgebildete Migrantinnen ihre Ressourcen nicht besser in den Arbeitsmarkt einbringen? (102-113); Luc Vodoz, Barbara Pfister Giauque: La maitrise de l'informatique, clé pour l'accès à l'emploi (114- 124); Christoph Mieder: Leistung als Leitthema. Human Resources Management zwischen Integration und Ausgrenzung (125-134); Eva Nadai: Simulierte Arbeitswelten. Integrationsprogramme für Erwerbslose (135-145); Pascale Gazareth, Malika Wyss, Katia Iglesias: Quand le travail ne garantit plus l'integration (146-157); Forschungsergebnisse auf dem Prüfstand. Gespräch mit Thomas Daum, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes, und Daniel Lampart, Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (158-164); Resultats de recherche au banc d'essai. Interview de Thomas Daum, directeur de l'Union patronale suisse et Daniel Lampart, economiste en chef de [Union syndicale suisse (165-171). %K berufliche Integration %K soziale Ausgrenzung %K soziale Partizipation %K soziale Integration %K atypische Beschäftigung %K Regulierung %K Arbeitsrecht %K Berufsverlauf %K Einwanderer %K Selbständige %K soziales Netzwerk %K Hochqualifizierte %K human resource management %K Arbeitslose %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Arbeitgeberinteresse %K Arbeitnehmerinteresse %K Schweiz %M k070905f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 321.0104 %A Beinhocker, Eric D. %T Die Entstehung des Wohlstands : wie Evaluation die Wirtschaft antreibt %D 2007 %P 592 S. %9 Monographie %C Landsberg am Lech %I Mi-Fachverlag %G de %@ ISBN 978-3-636-03086-3 %X "Wie lässt sich Wohlstand vermehren? Dabei muss nicht Eigennutz im Vordergrund stehen, wir können auch nach der Mehrung des gesellschaftlichen Wohlstands fragen. Wie können Manager ihre Unternehmen gedeihen lassen, um mehr Menschen Arbeit und Perspektiven zu bieten? In den einzelnen Kapiteln erläutert der Berater, wie Wirtschaftskrisen globale Märkte erschüttern und traditionelle Theorien umstürzen. Er erklärt, wie der neue Homo Oeconomicus Muster erkennt, Entscheidungen trifft und aus Fehlern lernt. Der Autor fordert ein Umdenken in der Ökonomik, die Wirtschaft bislang als statisches System wahrgenommen hat." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wohlstand - Theorie %K Paradigma %K Volkswirtschaftstheorie %K ökonomische Theorie %K Gleichgewichtstheorie %K Neoklassik %K Spieltheorie %K Evolutionstheorie %K Gesellschaftstheorie %K ökonomisches Verhalten %K Rationalität %K Netzwerk %K soziales Handeln %K Markttheorie %K Unternehmen %K Finanzwirtschaft %K Finanzwissenschaft %K Börse %K Kulturanthropologie %K Armut %K Reichtum %K Sozialkapital %K soziale Ungleichheit %K Gesellschaftsentwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %M k071213f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Bernhard, Sarah %T Vortragsmanuskript zum Einstiegsreferat im Forum "Beauftragung Dritter - Potentiale und Grenzen" auf dem Bundeskongress SGB II in Berlin am 1. Oktober 2007 %D 2007 %4 62 KB %P 8 S. %9 Konf.S.; graue Literatur %C Berlin %G de %U http://www.bundeskongress-sgb2.de/foren-doku-content/forum_b3/downloads/B3_2b_Bernhard_Manuskript.pdf %U http://www.bundeskongress-sgb2.de/ %X "Der Beitrag skizziert kurz den theoretischen Hintergrund für die Vergabe von Vermittlungsdienstleistungen an private Anbieter, zeigt anschließend Entwicklungen des gesetzlichen Rahmens, der Ausgestaltung und der Nutzung auf und stellt abschließend Evaluationsergebnisse für den SGB II Rechtskreis vor." (Textauszug, IAB-Doku) %K private Arbeitsvermittlung %K Arbeitsvermittlung %K Hartz-Reform %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Sozialgesetzbuch II %K Bundesrepublik Deutschland %K 43201 %M k071220f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-21.0112 (mit DVD), 0 %F 96-21.0112 (mit DVD), 1 %A Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) %A Deutsches Jugendinstitut, München (Bearb.) %T Leitfaden lokales Übergangsmanagement : von der Problemdiagnose zur praktischen Umsetzung %D 2007 %P 115 S. u. DVD %9 Sonstiges (Ratgeber) %C Gütersloh %I Verlag Bertelsmann Stiftung %G de %@ ISBN 978-3-89204-934-0 %X "Wie lassen sich die Wege von Jugendlichen an der Schwelle zwischen Schule und Beruf reibungsloser gestalten? Die Praxis zeigt, dass hier gerade auf lokaler Ebene große Handlungs- und Gestaltungsspielräume bestehen, die in sehr unterschiedlicher Weise genutzt werden. Je besser und systematischer die am Übergangsgeschehen beteiligten Akteure zusammenarbeiten, desto eher können solche Übergänge gelingen, Jugendliche besser integriert und die öffentlichen Kassen geschont werden. Der Leitfaden zeigt, - welche Wege junge Menschen zwischen Schule und Arbeitswelt gehen, - welche Akteure in diesem Feld aktiv sind und welche Aufgaben sie haben, - welche Instrumente und Verfahren sich bewährt haben, um junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf wirkungsvoll zu unterstützen und - was getan werden kann, um auf lokaler Ebene eine systematische Zusammenarbeit aufzubauen. Die Darstellung ist übersichtlich gegliedert und praxisorientiert gestaltet: Zahlreiche Info-Kästen fassen zentrale Inhalte zusammen, Praxisbeispiele sollen zur Nachahmung anregen. Auf der beiliegenden DVD wird außerdem anhand von Filmsequenzen aus der Praxis gezeigt, wie lokale Handlungsspielräume genutzt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jugendliche %K Berufseinmündung %K erste Schwelle %K zweite Schwelle %K Berufsorientierung %K Berufsorientierungshilfe %K Berufsvorbereitung %K Berufsvorbereitungsjahr %K Berufsvorbereitungsmaßnahme %K Arbeitsgelegenheit %K Kompetenzverteilung %K Ausbildungsberatung %K Arbeitsberatung %K Berufsberatung %K Betriebspraktikum %K Case Management %K Kompetenzbewertung %K ausbildungsbegleitende Hilfe %K allgemeinbildendes Schulwesen %K Berufsschule %K betriebliche Berufsausbildung %K überbetriebliche Ausbildung %K Lernort Betrieb %K Arbeitsagenturen %K ARGE %K Optionskommune %K Jugendamt %K regionale Wirtschaftsförderung %K Kommunalpolitik %K Lernortkooperation %K regionales Netzwerk %K Kompetenzverteilung %K best practice %K Bundesrepublik Deutschland %M k071031f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 93-20.0107 %A Bohlinger, Sandra %T Modernisierung beruflicher Bildung : Leitziele und Prioritäten auf dem Weg zum wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum der Welt %D 2007 %P 124 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Göttingen %I Cuvillier %G de %@ ISBN 978-3-86727-154-7 %X "Europa hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2010 zum 'wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt' zu werden. Was darunter konkret zu verstehen ist, wie die politischen Strategien im Bildungsbereich im Einzelnen gestaltet und welche konkreten Wirkungen sie auf die Bildungs- und Arbeitsmarktlandschaft der europäischen Mitgliedstaaten haben, ist Thema des Bandes. Dabei werden nicht nur die einzelnen Strategien wie Mobilitätsförderung, Lebenslanges Lernen oder Qualifikationsrahmen und ihr Umsetzungsstatus erläutert, sondern auch die Frage danach, wie die Wirkungen von politischen Strategien und ihr Einsatz gesteuert werden kann. Das Buch richtet sich an Interessierte, die einen Einstieg in die Thematik suchen und sich einen Überblick über die europapolitischen Strategien im Bereich der beruflichen Bildung verschaffen wollen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufsbildung %K Berufsbildung - Internationalisierung %K Modernisierung %K Reformpolitik %K europäische Bildungspolitik %K Berufsbildungssystem %K Wettbewerbsfähigkeit %K Beschäftigungsfähigkeit %K lebenslanges Lernen %K Bildungswanderung %K regionale Mobilität %K Mobilitätsförderung %K Einwanderungspolitik %K brain drain %K europäische Integration %K Anrechnung von Bildungsleistungen %K Qualitätsmanagement %K informelles Lernen %K Weiterbildung %K Arbeitslose %K Europäische Union %M k071106f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.) %1 Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Bearb.) %1 Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt, Berlin (Bearb.) %1 Institut für Politikwissenschaft, Marburg, Forschungs- und Kooperationsstelle Arbeit, Demokratie, Geschlecht (Bearb.) %A Brand, Ortrun %A Graf, Julia %A Hieming, Bettina %A Jaehrling, Karen %A Rudolph, Clarissa %A Wagner, Alexandra %A Weinkopf, Claudia %A Worthmann, Georg %T Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht : Evaluation der Wirkungen der Grundsicherung nach § 55 SGB II. Jahresbericht 2007 des Gender Projekt. Kurzfassung %D 2007 %4 695 KB %P 93 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Berlin %G de %# A 2004; E 2007 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k071128f02.pdf %X "Im Zentrum der vorliegenden Kurzfassung des ersten Jahresberichtes stehen die Ergebnisse einer Online-Befragung der Personen, die bei den SGB II-Trägereinheiten für Chancengleichheit, Gleichstellung oder Gender Mainstreaming zuständig sind. Die Befragung diente in erster Linie dem Ziel, ein Bild vom Ausmaß der konzeptionellen, organisatorischen und personellen Verankerung des Gleichstellungszieles zu erhalten. Darüber hinaus enthält der Bericht eine erste geschlechterdifferenzierende Bestandsaufnahme des Leistungsbezugs im SGB II auf Basis von öffentlich zugänglichen Statistiken und Befragungsergebnissen. Neben dem Umfang und der Zusammensetzung der Bezieher/innen von Grundsicherungsleistungen nach SGB II wird analysiert, inwieweit geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf die Arbeitslosigkeit, die Abgangsdynamik, die Erwerbstätigkeit und die Maßnahmeteilnahme festzustellen sind." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialgesetzbuch II %K Gleichstellungspolitik %K Gender Mainstreaming %K Grundsicherung nach SGB II %K leistungsberechtigte Arbeitslose %K Geschlechterverteilung %K Leistungsbezug %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Institutionalisierung %K Case Management %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Benachteiligung %K arbeitslose Frauen %K arbeitslose Männer %K Chancengleichheit %K Bundesrepublik Deutschland %M k071128f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bruckmeier, Kerstin %A Graf, Tobias %A Rudolph, Helmut %T Erwerbstätige Leistungsbezieher im SGB II: Aufstocker - bedürftig trotz Arbeit %D 2007 %4 1100 KB %P 8 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2005; %B IAB-Kurzbericht : 22/2007 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb2207.pdf %X "Rund 1,3 Mio. Personen bezogen im Januar 2007 SGB-II-Leistungen, obwohl sie einer Beschäftigung nachgingen. Im Jahresdurchschnitt 2005 lag die Zahl der 'Aufstocker' noch bei rund 880.000. Bedürftigkeit trotz Erwerbstätigkeit ist häufig nur ein vorübergehender Zustand. Nur 325 Tsd. Erwerbstätige waren 2005 ganzjährig auf SGB-II-Leistungen angewiesen. Im Laufe des Jahres 2005 gab es insgesamt allerdings 2,1 Mio. Aufstocker. Sie haben zumindest zeitweise Leistungen und Erwerbseinkommen gleichzeitig bezogen. Die Mehrheit der Aufstocker ist geringfügig beschäftigt. Sie verbleiben oft relativ lange im Leistungsbezug: Ein Drittel von ihnen hat mindestens zehn Monate lang 'aufgestockt'. Die Mehrheit der Vollzeiterwerbstätigen gehört nur kurzfristig zu den Aufstockern. Vollzeitbeschäftigte, die längere Zeit Leistungen beziehen, leben meist in Paarhaushalten mit oder ohne Kinder. Um die Bedürftigkeit im Haushaltskontext dauerhaft zu überwinden, müssen flankierende Instrumente sowohl die hohe Fluktuation als auch die je weilige Haushaltskonstellation berücksichtigen. Eine Abstimmung mit familienpolitischen Transferleistungen wie Wohn- und Kindergeld ist dafür unerlässlich." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Erwerbstätige %K Leistungsbezug %K geringfügige Beschäftigung %K Vollzeitarbeit %K Hilfebedürftige %K Grundsicherung nach SGB II %K Zuverdienstmöglichkeit %K Teilzeitarbeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k071203n11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg, Essen (Hrsg.) %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Brussig, Martin %A Wojtkowski, Sascha %T Mehr Ältere auf dem Arbeitsmarkt : Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit nehmen zu %D 2007 %4 186 KB %P 14 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Duisburg u.a. %G de %# A 1996; E 2005 %B Altersübergangs-Report : 2007-03 %@ ISSN 1614-8762 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k071128n13.pdf %X "Die Erwerbstätigkeit im Alter steigt: Im Jahr 2005 stellte für 53,7% der 50- bis 64-Jährigen Arbeit die wichtigste Einkommensquelle dar (1996: 47,1%). Das schon seit Jahren wachsende Rentenzugangsalter in der gesetzlichen Rentenversicherung wird begleitet von einer zunehmenden Alterserwerbstätigkeit. Die Zunahme der Erwerbstätigkeit ist nicht auf einzelne Gruppen beschränkt, sondern bei Frauen und Männern, Hoch- und Niedrigqualifizierten sowie in den alten und den neuen Bundesländern zu verzeichnen. Sie ist bei Männern besonders ausgeprägt im Alter von 55 bis 59 Jahren; dies waren in den 1990er Jahren die Lebensjahre der Frühausgliederung. Bei Frauen ist die Alterserwerbstätigkeit in allen Altersgruppen gleichermaßen gestiegen. Zwar hat die Erwerbstätigkeit der Älteren besonders bei Geringqualifizierten zugenommen. Dennoch bestehen nach wie vor deutliche Unterschiede in den Erwerbstätigenquoten in Abhängigkeit von der Qualifikation: Sie ist bei Hochqualifizierten doppelt so hoch wie bei Geringqualifizierten. Die späteren Renteneintritte werden aber nur zum Teil durch eine höhere Erwerbstätigkeit im Alter realisiert. Ein wachsender Teil der Älteren sind Leistungsbezieher wegen Arbeitslosigkeit. Besonders stark ist die Zunahme der (mindestens) 60-Jährigen Arbeitslosen, die - oftmals als Teil der 'Stillen Reserve' - auf das Erreichen der Altersgrenze warten, bis sie zum Bezug einer abschlagsfreien Altersrente berechtigt sind bzw. durch das Aufschieben des Rentenbeginns die Abschläge mindern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Beschäftigungsentwicklung %K Erwerbstätigkeit %K Erwerbsquote %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosenquote %K geschlechtsspezifische Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K Qualifikationsstruktur %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K Rentenalter %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverlängerung %K Mikrozensus %K Teilzeitarbeit %K geringfügige Beschäftigung %K Berufsausstieg %K Bundesrepublik Deutschland %M k071128n13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-3091.0224 %A Deinzer, Roland %T Konvergenz- und Stabilisierungswirkungen einer europäischen Arbeitslosenversicherung %D 2004 %P 394 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Erlangen, Nürnberg %C Berlin %I Duncker und Humblot %G de %B Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht : 29 %@ ISBN 3-428-11504-X %@ ISSN 0947-2452 %X "Unter dem Eindruck der aktuellen Debatte um die Aufweichung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes und der übermäßigen Staatsverschuldung in mehreren EU-Staaten beschäftigt sich Roland Deinzer mit folgender Fragestellung: Kann die Wirtschafts- und Währungsunion ohne zusätzliche Elemente einer Sozialunion langfristig überleben? Der Autor macht einen fundierten Vorschlag für eine europäische (Grund-)Arbeitslosenversicherung als ein Teil einer Europäischen Sozialunion, die nicht ideologisch motiviert, sondern wirtschaftlich begründet und notwendig ist. Deinzer untersucht empirisch die Stabilisierungs- und Umverteilungswirkungen des bundesdeutschen Systems der Arbeitslosenversicherung. Er berechnet, dass zwischen 1991 und 2003 über die BA 186,3 Mrd. umverteilt wurden. Darauf aufbauend, fordert der Autor als Stabilisierungsmechanismus eine europäische (Teil-)Arbeitslosenversicherung, da Euroland auf Grund fehlender Ausgleichsmechanismen sowie der relativen Immobilität der EU-Bürger keinen optimalen Währungsraum darstellt. In diesem System wäre Deutschland augenblicklich Nettoempfänger, die wenig erfolgreiche Regional- und Strukturpolitik der EU würde weitgehend obsolet, der bargaining process um neue Fördergelder würde entfallen. Eine europäische Arbeitslosenversicherung könnte damit doppelt integrationsfördernd wirken: Sie liefert den fehlenden Anpassungsmechanismus für das Überleben der Währungsunion und fördert die Solidarität zwischen den Bürgern der EU." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitslosenversicherung - Konzeption %K europäische Integration %K Währungsunion %K Wirtschaftsunion %K Verteilungseffekte %K Stabilitätspolitik %K Umverteilung %K Eurozone %K Integrationspolitik %K soziale Marktwirtschaft %K Sozialstaatsprinzip %K politisches System %K internationaler Wettbewerb %K Wettbewerbstheorie %K Konvergenz %K Europäische Union %M k071207f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Dornette, Johanna %A Rauch, Angela %2 Schubert, Michael %2 Behrens, Johann %2 Hauger, Marlies %2 Hippmann, Cornelia %2 Hobler, Dietmar %2 Höhne, Anke %2 Schneider, Edina %2 Zimmermann, Markus %T Berufliche Rehabilitation im Kontext des SGB II %D 2007 %P 94 S. %9 Sammelwerk; graue Literatur %C Nürnberg %G de %S IAB-Bibliothek : 309 %@ ISSN 1865-4096 %X "Die vorliegende explorative Implementationsstudie hat eine Untersuchung der Konsequenzen des Inkrafttretens des SGB II mit den daraus folgenden Auswirkungen auf die Förderpraxis im Rahmen der beruflichen Rehabilitation zum Ziel. Ausgangspunkt ist ein, vor allem im Jahr 2005 aufgetretener Rückgang von Eintritten in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. In fokussierten, leitfadengestützten Experteninterviews in Arbeitsgemeinschaften (ARGEn), Optierenden Kommunen sowie Arbeitsagenturen wurden inner- und interbehördliche prozedurale Abläufe in den Informations-, Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen untersucht. Dem Rückgang von Maßnahmeeintritten liegt ein mehrdimensionales Ursachengeflecht zugrunde: Vor allem im Jahr 2005 war die Arbeit der neuen SGB II-Träger geprägt von organisatorischen und institutionellen Aufbauprozessen. Aufgrund der Vielzahl der Herausforderungen war eine Aufgabenhierarchisierung notwendig, wobei die finanzielle Leistungsgewährung im Vordergrund stand. Dem erhöhten Betreuungsbedarf von Personen mit spezifischen Problemlagen, zu denen auch gesundheitliche Beeinträchtigungen zählen, konnte nicht hinreichend Rechnung getragen werden. Zudem ergaben sich durch die Bildung der neuen Institutionen große personelle Umstrukturierungen. Neben einem Personalwechsel von den Agenturen und Sozialämtern in die ARGEn und Optierenden Kommunen wurde der erhöhte Personalbedarf durch die Gewinnung externer Mitarbeiter gedeckt. Dies führte zu einem überaus heterogenen Wissenshintergrund im Bereich der Arbeitsberatung und -vermittlung. Viele der (neuen) Mitarbeiter hatten Schwierigkeiten beim Erkennen und Bewerten von Rehabilitationsbedarfen, oftmals war kein rehabilitationsspezifisches Fachwissen vorhanden. Zudem ist die Handlungsmaxime der schnellstmöglichen Arbeitsintegration, wie sie in den SGB II-Institutionen verfolgt wird, nicht notwendigerweise kongruent dem Grundgedanken der beruflichen Rehabilitation. Damit würden oft die durch eine Teilnahme an Rehabilitationsmaßnahmen erhöhten Chancen einer dauerhaften Eingliederung in den Arbeitsmarkt aus dem Blick gelassen. Die zusätzliche intensive Prüfung jedes individuellen Maßnahmebedarfs nach Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten trägt ebenfalls zum Rückgang bei. Damit bekommen (in der Regel) nur diejenigen SGB II-Leistungsbezieher eine Rehabilitation, bei denen die Erfolgswahrscheinlichkeit hinreichend hoch ist. Aber auch potenzielle Rehabilitanden selbst zögern, Rehabilitationsmaßnahmen in Betracht zu ziehen. So führt die Festschreibung des finanziellen Status auf Grundsicherungsniveau über die gesamte Maßnahmedauer, welche bis zu zwei Jahre beträgt, häufig zum Verzicht der Betroffenen auf diese spezifischen Teilhabeleistungen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In 2005 a new Social Code was implemented in Germany, the so called Social Code II and marked a mayor Welfare State Reform. At the same time the entrances into occupational rehabilitation schemes for disabled people declined dramatically. The current implementation study explores the effects of the new Social Code II on the system of occupational rehabilitation from an inside institutional perspective. In-depth expert interviews were employed with placement officers responsible for training and activation of disabled people in existing institutions of the Federal Employment Services and in new institutions founded as a consequence of the new Social Code. The interviews focussed on selection mechanisms, decision taking and communication processes in the system of occupational rehabilitation after the Welfare State Reform. Results show that reasons for declining entrances in rehabilitation schemes are manifold. As a consequence of the new Social Code new institutions were founded responsible for activation and training of long-term unemployed also for the long-time unemployed with severe health problems. In 2005 these new institutions had to organize everything: staff, training, payment of unemployment benefit, cooperation and communication structures. The payment of unemployment benefit was handled with priority, nobody concentrated on special fields like occupational rehabilitation. Hiring of new staff and reorganizing the established staff lead to fast turnover rates and made knowledge transfer and continuous learning on the job difficult. As a result there were insecurities with the identification of rehabilitation demands. Persons with severe health problems need intensive advisory services and possibly time consuming (re)training schemes. Their labour market integration is neither fast nor easy to achieve. Most interviewed placement officers admit that since the Welfare State Reform efficiency has to be their main interest. Meaning those clients who have the highest probability to enter the labour market rapidly are handled with priority. Therefore occupational rehabilitation and provision of jobs that are really suitable to the state of health are rarely handled with priority. One second set of reasons is related to the reluctance of the rehabilitants themselves to enter special health-related occupational training schemes. The severe situation on the labour market provokes that people with inferior health are less willing to express their need for occupational reorientation and training in fear of being stigmatized by future employers. Further more people are afraid of staying unemployed after re training and of financial restrictions during the rehabilitation programme. Rehabilitation schemes including the completion of a totally new professional education take at least two years. These are seen as two years dominated by financial restrictions because participants receive only Unemployment Benefit, which was introduced by the new Social Code and is flat-rated on the minimum security level." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialgesetzbuch II - Auswirkungen %K berufliche Rehabilitation %K Rehabilitanden %K Politikumsetzung %K Entscheidungsfindung %K Bundesagentur für Arbeit %K Optionskommune %K ARGE %K berufliche Reintegration %K ökonomische Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %M k071207a06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.) %A Ebert, Andreas %A Staudinger, Thomas %T Integrationspotenziale von älteren Arbeitslosen %D 2007 %4 178 KB %P 18 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Stadtbergen %G de %# A 2007; E 2007 %U http://www.inifes.de/cms/_data/Integrationspotenziale_von_Arbeitslosen.pdf %X "Die Beschäftigungsinitiative Augsburg für Ältere (BIA50plus), die im Rahmen der Bundesinitiative Perspektive 50plus vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird, ist ein regionales Arbeitsmarktprojekt, dass die Wiedereingliederung älterer Arbeitslosengeld-II-Empfänger in den ersten Arbeitsmarkt zum Ziel hat. Ein Netzwerk lokaler Arbeitsmarktakteure arbeitet unter der Federführung der ARGE für Beschäftigung Augsburg Stadt daran, die beruflichen Chancen von Menschen über 50 im Arbeitsleben und am Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Das im Projekt BIA 50plus zentrale Ziel der passgenauen Vermittlung setzt Maßnahmen auf Seiten der Arbeitsuchenden, aber auch auf Seiten der Arbeitgeber und der Arbeitsplätze voraus." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Arbeitsvermittlung %K ARGE %K Profiling %K regionales Netzwerk %K Beschäftigungsförderung %K Zielgruppe - Typologie %K Arbeitsmotivation %K psychosoziale Faktoren %K Frustration %K Gesundheitszustand %K soziale Qualifikation %K berufliche Qualifikation %K Selbsteinschätzung %K Aktivierung %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitsuche %K Bewerbungsverhalten %K Vermittlungshemmnisse %K schwervermittelbare Arbeitslose %K Mobilitätsbereitschaft %K regionale Mobilität %K Bundesrepublik Deutschland %K Augsburg %K Bayern %M k071212f19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 47.0222 %A George, Roman %T Gesetzlicher Mindestlohn : was kann Deutschland von den Nachbarn lernen? Die Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen in Frankreich und Großbritannien %D 2007 %P 120 S. %9 Monographie %C Marburg %I Tectum Verlag %G de %@ ISBN 978-3-8288-9410-5 %X "'Arm trotz Arbeit': Arbeit zu Niedriglöhnen, die selbst bei Vollzeitarbeit kein existenzsicherndes Einkommen gewährleisten, ist keine Randerscheinung des deutschen Arbeitsmarktes mehr. Der Autor greift in seinem Buch die großen Fragen der Mindestlohndebatte auf: Kann ein gesetzlicher Mindestlohn die Einkommen von Niedriglohnbeschäftigten dauerhaft verbessern? Gefährdet er Arbeitsplätze? Verringert er die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern? Welche Auswirkungen hat ein gesetzlicher Mindestlohn auf Tarifverträge und Gewerkschaften? Dabei wirft der Autor einen Blick auf unsere europäischen Nachbarn Frankreich und Großbritannien und bereichert mit ihren Erfahrungen die aktuelle Diskussion um den Mindestlohn." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mindestlohn - internationaler Vergleich %K Lohnpolitik %K Niedriglohn %K Niedriglohngruppe %K Lohnhöhe %K Einkommenshöhe %K Erwerbseinkommen %K Einkommensunterschied %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Beschäftigungseffekte %K Tarifautonomie %K Arbeitsbeziehungen %K Gewerkschaftspolitik %K Frankreich %K Großbritannien %K Bundesrepublik Deutschland %M k071120f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-11.0101 %A Grgic, Mariana %T Gering qualifizierte Gründer - als ICH-AG erfolgreich? %D 2007 %P 109 S. %9 Monographie; Dipl.-Arbeit, Univ. München %C München %G de %# A 2003; E 2005 %X ICH-AG-Gründer sind durch starke berufliche Mobilität auf dem Arbeitsmarkt gekennzeichnet. Sie vollziehen in relativ kurzer Zeit einen Wechsel vom Arbeitnehmer zum Arbeitslosen und anschließend zum Selbständigen. Sie tragen als Selbständige Verantwortung und sind unabhängig von vorgegebenen Tätigkeitsstrukturen. Um in die Selbständigkeit zu gelangen und auch dauerhaft selbständig zu bleiben, muss der Gründungsprozess erfolgreich durchlaufen werden. Die Diplomarbeit befasst sich unter diesem Aspekt mit der Gruppe der Gründer mit wenig Humankapital, d. h. solchen, die keinen Berufsabschluss besitzen. Die Untersuchungsfragen lauten: 1. Können sich wenig qualifizierte ICH-AG-Gründer trotz fehlenden Humankapitals als Selbständige auf dem Arbeitsmarkt platzieren? 2. Lassen sich spezifische Erfolgsfaktoren der ICH-AG-Gründer mit wenig Humankapital identifizieren? Die Ergebnisse mache deutlich, dass die schulische und berufliche Bildung, aber auch die Dauer der Arbeitslosigkeit vor allem zu Beginn der Gründung einen positiven Einfluss auf die Dauer der Selbständigkeit gering Qualifizierter hat. Die erste Forschungsfrage, ob sich wenig qualifizierte ICH-AG-Gründer trotz fehlendem Humankapital als Selbständige auf dem Arbeitsmarkt etablieren können, ist 'tendenziell' positiv zu beantworten. In Bezug auf die zweite Forschungsfrage, ob sich spezifische 'Erfolgsfaktoren' von ICH-AG-Gründern mit wenig Humankapital identifizieren lassen, kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass diese 'sich nicht eindeutig beantworten' lässt. (IAB) %K Ich-AG %K Niedrigqualifizierte %K Unternehmenserfolg - Determinanten %K berufliche Selbständigkeit - Dauer %K Humankapital %K Bildungsabschluss %K nicht formal Qualifizierte %K Ungelernte %K Arbeitslosigkeitsdauer %K berufliche Mobilität %K Existenzgründungszuschuss %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Integrierte Erwerbsbiografien %K geschlechtsspezifische Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K Nationalität %K Gesundheitszustand %K regionale Faktoren %K Arbeitsmarkttheorie %K Humankapitalansatz %K Bundesrepublik Deutschland %M k071129f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 56.0102 %A Hackett, Edward J. %A Amsterdamska, Olga %A Lynch, Michael %A Wajcman, Judy %2 Adams, Vincanne %2 Anderson, Warwick %2 Balmer, Brian %2 Barben, Daniel %2 Boczkowski, Pablo %2 Breyman, Steve %2 Bucchi, Massimiano %2 Burri, Regula %2 Campbell, Nancy %2 Clarke, Adele E. %2 Collins, H. M. %2 Cozzens, Susan E. %2 Croissant, Jennifer L. %2 Doing, Park %2 Dumit, Joseph %2 Epstein, Steven %2 Etzkowitz, Henry %2 Evans, Robert %2 Fisher, Erik %2 Fuchs, Stefan %2 Gatchair, Sonia %2 Giere, Ronald N. %2 Gieryn, Thomas F. %2 Gupta, Namrata %2 Guston, David H. %2 Hedgecoe, Adam %2 Henke, Christopher R. %2 Hess, David %2 Hogle, Linda %2 Irwin, Alan %2 Jasanoff, Sheila %2 Johnson, Deborah G. %2 Kaiser, David %2 Keith, William %2 Kemelgor, Carol %2 Kim, Kyung-Sup %2 Lakoff, Andrew %2 Latour, Bruno %2 Lievrouw, Leah A. %2 Lock, Margaret %2 Martin, Brian %2 Martin, Paul %2 Mirowski, Philip %2 Mody, Cyrus %2 Neresini, Federico %2 Ordonez, Gonzalo %2 Oudshoorn, Nelly %2 Pinch, Trevor %2 Preda, Alex %2 Rappert, Brian %2 Rehg, William %2 Ranga, Marina %2 Selin, Cynthia %2 Sent, Esther-Mirjam %2 Shapin, Steven %2 Sismondo, Sergio %2 Smith-Doerr, Laurel %2 Solomon, Miriam %2 Leigh Star, Susan %2 Stone, John %2 Suchman, Lucy %2 Supnithadnaporn, Anupit %2 Thorpe, Charles %2 Turner, Stephen %2 Wetmore, Jameson M. %2 Wyatt, Sally %2 Yearley, Steven %T The handbook of science and technology studies %D 2008 %P 1065 S. %7 3rd ed. %9 Sammelwerk; Sonstiges (Handbuch) %C Cambridge u.a. %I MIT Press %G en %@ ISBN 978-0-262-08364-5 %X "Science and Technology Studies is a flourishing interdisciplinary field that examines the creation, development, and consequences of science and technology in their cultural, historical, and social contexts. The Handbook of Science and Technology Studies provides a comprehensive and authoritative overview of the field, reviewing current research and major theoretical and methodological approaches and analyzing emergent issues in a form that is accessible to new and established scholars from a range of disciplines. Handbook chapters review the dominant theoretical perspectives of S&TS, present the current state of research on a spectrum of topics in the field, analyze changes brought about by the commercialization of science, study -interactions between science and other institutions, examine the role of experts and the public in scientific and technological decision making, and consider the cultural and social dimensions of new technologies." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) Contents: Edward J. Hackett, Olga Amsterdamska, Michael Lynch, Judy Wajcman: Introduction (1-7); Micheal Lynch: I. Ideas and Perspectives (9-11); Sergio Sismondo: 1. Science and Technology Studies and an Engaged Program (13-31); Stephen Turner: 2. The Intellectual Origins of Science Studies (33-62); Charles Thorpe: 3. Political Theory in Science and Technology Studies (63-82); Bruno Latour: 4. Knowledge as a Mode of Existence (83-112); Adele E. Clarke, Susan Leigh Star: 5. Social Worlds/Arenas Analysis - A Theory/Methods Package (113-137); Lucy A. Suchman: 6. Feminist STS and the Sciences of the Artificial (139-163); Sally Wyatt: 7. Technological Determinism Is Dead; Long Live Technological Determinism (165-180); Warwick Anderson: 8. Pramoedya's Chickens - Postcolonial Studies of Technoscience (181-204); II People, Practices, and Places William Keith and William Rehg: 9. Argumentation in Science - The Cross-Fertilization of Argumentation Theory and Science Studies (205-209); Miriam Solomon: 10. STS and Social Epistemology of Science (211-239); Ronald N. Giere: 11. Cognitive Studies of Science (241-258); Park Doing: 12. Give Me a Laboratory and I Will Raise a Discipline - The Past, Present, and Future (Politics) of Laboratory Studies, or an Accounting Error in STS (259-278); Regula Burri, Joseph Dumit: 13. Social Studies of Scientific Imaging and Visualization (279-295); Paul Wouters, Katie Vann, Andrea Scharnhorst, Matt Ratto, Iina Hellsten, Jenny Fry; Anne Beaulieu: 14. Messy Shapes of Knowledge STS Explores Informatization, New Media and Academic Work (297-317); Christopher R. Henke, Thomas F. Gieryn: 15. Sites of Scientific Practice - The Enduring Importance of Place (319-351); Cyrus C. M. Mody, David Kaiser: 6. Scientific Training and the Creation of Scientific Knowledge Historical, Sociological, and Anthropological Perspectives (353-376); Henry Etzkowitz, Stefan Fuchs, Namrata Gupta, Carol Kemelgor, Marina Ranga: 7. Perseverance of Women in Science (377-402); III Publics and Politics Steve Shapin:18. Science in the Modern World (403-428); Massimiano Bucchi, Federico Neresini: 19. Science and Public Participation (429-432); David Hess, Steve Breyman, Nancy Campbell, Brian Martin: 20. Science, Technology, and Social Movements (433-448); Steven A. Epstein: 21. Patient Groups and Health Movements (449-472); Nelly Oudshoorn and Trevor Pinch: 22. User-Technology Relationships - Some Recent Developments (473-498); Deborah G. Johnson, Jameson M. Wetmore: 23. STS and Ethics Implications for Engineering Ethics (499-539); Alan Irwin: 24. Scientific Governance and Democratic Engagement with Science and Technology (541-565); Robert Evans, H. M. Collins: 25. Expertise From Attribute to Attribution and Back Again? (567-581); IV Institutions and Economics Philip Mirowski, Esther-Mirjam Sent: 26. The Commercialization of Science and the Response of STS (583-607); Jennifer L. Croissant and Laurel Smith-Doerr: 27. Organizational Contexts of Science University and Industry (609-630); Brian Rappert, Brian Balmer and John Stone: 28. Science, Technology, and the Military Priorities, Preoccupations, and Possibilities (631-634); Andrew Lakoff: 29. The Right Patient for the Drug Pharmaceutical Circuits and the Codification of Illness (635-689); Sheila Jasanoff: 30. Making Order Law and Science in Action (691-718); Susan E. Cozzens, Sonia Gatchair, Kyung-Sup Kim, Gonzalo Ordóñez and Anupit Supnithadnaporn: 31. Knowledge and Development (719-739); V Emergent Technosciences Adam Hedgecoe, Paul Martin: 32. Genomics, STS, and the Making of Socio-Technical Futures (741-759); Linda Hogle: 33. Emerging Medical Technologies (761-786); Margaret Lock: 34. Biomedical Technologies, Cultural Horizons, and Contested Boundaries (787-811); Steven Yearley: 35. Nature and the Environment in Science and Technology Studies (813-816); Alex Preda: 36. STS and Social Studies of Finance (817-839); Pablo J. Boczkowski and Leah Lievrouw: 37. Bridging STS and Communication Studies Scholarship on Media and Information Technologies (841-873); Daniel Barben, Erik Fisher, Cynthia Selin and David H. Guston: 38. Anticipatory Governance of Nanotechnology Foresight, Engagement, and Integration (). %K Wissenschaftsforschung %K Wissenschaftssoziologie %K Techniksoziologie %K technische Entwicklung %K technischer Wandel %K Forschung und Entwicklung %K Forschungsadministration %K Forschungseinrichtung %K Forschungsfinanzierung %K Forschungsorganisation %K Forschungspolitik %K Forschung %K institutionelle Faktoren %K Wissensarbeit %K Standortfaktoren %K Wissensgesellschaft %K Wissenstransfer %K sozialer Wandel %K soziale Partizipation %K soziale Bewegung %K Mensch-Maschine-System %K Benutzerschnittstelle %K neue Medien %K Informationstechnik %K Internet %K Wissen %K Ethik %K Forschungsumsetzung %K ökonomische Faktoren %K Feminismus %K Gesundheitswesen %K Wissensmanagement %K Militär %K Gentechnik %K genetischer Test %K Biomedizin %K Finanzwirtschaft %K Ökologie %K Nanotechnologie %M k070730p08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Heinz, Christine %A Hense, Christine %A Koch, Susanne %A Osiander, Christopher %A Sprenger, Christian %T Modellversuch Bürgerarbeit : zwischen Workfare und Sozialem Arbeitsmarkt %D 2007 %4 408 KB %P 45 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2004; E 2007; %B IAB-Forschungsbericht : 14/2007 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2007/fb1407.pdf %X "Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um das Thema 'mehr Beschäftigung für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer und Arbeitslose' untersucht der Forschungsbericht die aktivierenden Wirkungen der ersten drei Stufen des Modellversuchs 'Bürgerarbeit'. Dieser Modellversuch wurde von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) Sachsen-Anhalt-Thüringen gemeinsam mit dem Land Sachsen-Anhalt entwickelt und zuerst in der Kurstadt Bad Schmiedeberg umgesetzt. Das Konzept der Bürgerarbeit hat sowohl Elemente von 'Workfare' als auch eines 'Sozialen Arbeitsmarktes' und sieht ein vierstufiges Vorgehen vor. Die ersten drei Stufen beinhalten ein umfassendes Profiling der Arbeitslosen, die Forcierung der Eigenbemühungen zur Stellensuche sowie ggf. den Einsatz des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums, um die Personen möglichst rasch in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Erst wenn dies alles scheitert, soll die vierte Stufe - öffentlich geförderte Beschäftigungsverhältnisse - zum Einsatz kommen. Die Analysen zeigen, dass die Betreuung der Arbeitslosen in Bad Schmiedeberg während des Modellversuchs durchaus intensiviert worden ist. Dies schlug sich etwa auch - gemessen an der Anzahl der erstatteten Bewerbungs- und Reisekosten - in verstärkten Eigenbemühungen der Arbeitslosen nieder. Dies führte aber nicht in großem Umfang zu zählbaren Arbeitsmarkterfolgen: Die Abgänge aus Arbeitslosigkeit gingen weit überwiegend in öffentlich geförderte Beschäftigung, während die Abgangsraten in Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt und in Nichterwerbstätigkeit kaum positiv beeinflusst wurden. Eine mögliche Erklärung hierfür ist, dass die mangelnde Aktivierung der Arbeitslosen nicht der Hauptgrund für die lang andauernde Arbeitslosigkeit ist. Möglicherweise war der Zeitraum der intensiven Betreuung auch zu kurz, um schon deutlich messbare Erfolge zu erzielen. Durch die genauere Analyse und Dokumentation der Vermittlungshemmnisse der Arbeitslosen könnte aber eine Grundlage gelegt worden sein, bei Fortführung der Bemühungen zu besseren Vermittlungsergebnissen zu kommen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitslose %K Profiling %K Workfare %K Bürgerarbeit - Erfolgskontrolle %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Vermittlungshemmnisse %K beruflicher Verbleib %K Betreuung %K Bundesrepublik Deutschland %K Sachsen-Anhalt %K Bad Schmiedeberg %M k071203n10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 47.0221 %A Hellmeister, Heike %A Perrey, Olaf %A Rückin, Ulrich %2 Vobruba, Georg %2 Bauman, Zygmunt %2 Gorz, André %2 Götz, Werner %2 Althaus, Dieter %T Bedingungsfreies Grundeinkommen : Ideen, Konzepte, Streitpunkte %D 2007 %P 34 S. u. CD-ROM %9 Sammelwerk %C Belm-Verte %I Sozio-Publishing %G de %B Edition Sozio-Publishing : 212 %@ ISBN 978-3-935431-12-5 %X "'Die Forderung nach einem bedingungsfreien Grundeinkommen (BGE) ist in aller Munde: Doch wie soll ein solches Grundeinkommen konkret aussehen? Warum ist die Forderung so aktuell und wie kann ein bedingungsfreies Grundeinkommen überhaupt finannziert werden?" (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt Georg Vobruba: Grundeinkommen stärkt die Arbeitnehmer (7-9) BAG-SHI: Existenzgeld für alle, statt Arbeit für alle (10-12); BDKJ: Solidarität mit 600 Euro bei alternativer Arbeitspflicht (13-16); Zygmunt Bauman: Grundeinkommen als Bedingung demokratischer Gemeinwesen (17-18); André Gorz: Mulitaktivität durch Grundeinkommen (19-21); Götz Werner: Grundeinkommen von 1.500 Euro (22-25); Dieter Althaus: Bürgergeld statt Sozialstaat (26-28). %K Mindesteinkommen %K Einkommenspolitik %K Existenzminimum %K Einkommenshöhe %K Arbeitspflicht %K Armutsbekämpfung %K Niedrigeinkommen %K Niedriglohn %K Mindesteinkommen - Finanzierung %K Mindesteinkommen - Konzeption %K Erwerbseinkommen %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K soziale Sicherheit %K Arbeitslose %K Beschäftigungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k071024f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Jozwiak, Eva %A Wolff, Joachim %T Wirkungsanalyse: Kurz und bündig – Trainingsmaßnahmen im SGB II %D 2007 %P 8 S.; 1MB %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %B IAB-Kurzbericht : 24/2007 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb2407.pdf %X "Die Arbeitsmarktreformen der letzten Jahre zielen auf eine stärkere Aktivierung von Arbeitslosen. Ein Instrument hierbei sind kurze Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen im Rechtskreis des SGB II. Aktuelle Wirkungsanalysen zeigen, dass insbesondere betriebliche Trainingsmaßnahmen zur Eingliederung in Beschäftigung beitragen. Die Wirkung nichtbetrieblicher Trainingsmaßnahmen ist ebenfalls positiv, aber weit schwächer. Bereits im Jahr 2005, als das SGB II in Kraft trat, begannen über 400.000 Arbeitslosengeld-II Bezieher eine Trainingsmaßnahme. Etwa 40 Prozent der Maßnahmen fanden in Betrieben statt. Dort nehmen eher Personen mit größerer Arbeitsmarktnähe teil. Die Maßnahmedauer beträgt sehr oft weniger als einen Monat, so dass es danach rasch zu Eingliederungswirkungen kommen kann. Für Teilnehmer an Trainingsmaßnahmen zeigen sich im Vergleich zur Kontrollgruppe Eingliederungswirkungen. Bei betrieblichen Trainingsmaßnahmen treten sie sehr rasch auf und sind bei weitem stärker als bei den nichtbetrieblichen. Für unter 25-Jährige sind die Eingliederungswirkungen niedriger als für ältere Teilnehmer. Teilnehmer, deren letzte reguläre Beschäftigung zwei bis vier Jahre vor der Teilnahme endete, werden effektiver in den Arbeitsmarkt eingegliedert als andere Teilnehmer." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Trainingsmaßnahme - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Bedarfsgemeinschaft %K berufliche Reintegration %K arbeitslose Frauen %K arbeitslose Männer %K regionaler Vergleich %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Integrierte Erwerbsbiografien %K IAB-Bewerberangebotsdatei %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k071217w12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.) %A Ketzmerick, Thomas %A Meier, Heike %A Wiener, Bettina %T Brandenburg und seine Jugend : Integrationspfade Brandenburger Jugendlicher in Beschäftigung %D 2007 %4 1085 KB %P 82 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Halle %G de %# A 2002; E 2004 %B Forschungsberichte aus dem zsh : 07-02 %@ ISSN 1617-299X %U http://www.zsh-online.de/pdf/07_2FB.pdf %X Schon seit Jahren ist die Erwerbssituation von Jugendlichen in den neuen Bundesländern problematisch. Zur Ermittlung von Faktoren, die die Einmündung Jugendlicher in den ersten Arbeitsmarkt erschweren und behindern bzw. erleichtern und befördern, sowie zur Beobachtung ihrer erwerbsbiografischen Erfahrungen, wurde am Zentrum für Sozialforschung ein Jugend-Panel aufgebaut. Im Rahmen des Schwerpunkts 'Erfolgreiche Integrationspfade Brandenburger Jugendlicher in Beschäftigung' wurden u. a. folgende Fragestellungen untersucht: Welche Muster lassen sich beim Übergang von der Ausbildung in den Beruf erkennen? Welche regionalen Faktoren spielen eine Rolle bei erfolgreichen Einstiegen ins Erwerbsleben? Welche individuellen Zukunftsperspektiven haben junge Leute, die den beruflichen Einstieg in Brandenburg geschafft haben? Wie steht es mit ihrer Mobilitätsbereitschaft? Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Gruppe der erfolgreichen Jugendlichen Brandenburgs, die bereits relativ stabile Erwerbsbiografien aufweisen, in der Mehrheit ihre Zukunftsaussichten recht optimistisch einschätzt und ihre Erwerbsaussichten für zukunftsträchtig und entwicklungsfähig hält. Es bleibt allerdings eine große Gruppe von Jugendlichen, der es schon über einen längeren Zeitraum nicht gelingt, die zweite Schwelle zu meistern. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass trotz eines relativ geringen Beschäftigungsangebotes in Brandenburg noch nicht so viele Jugendliche, wie beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern, ihren Heimatort verlassen haben, obwohl junge Brandenburger einer Abwanderung gegenüber überdurchschnittlich positiv eingestellt sind. Ausgehend von der hohen Heimatverbundenheit und dem ausgeprägten Rückkehrwunsch vieler Brandenburger Jugendlicher sind zielführende wirtschaftspolitische Anstrengungen, in deren Folge neue Arbeitsgelegenheiten entstehen und den Jugendlichen neue Perspektiven im Heimatbundesland eröffnet werden können, wünschenswert. (IAB) %K Jugendliche %K berufliche Integration %K Berufseinmündung - Typologie %K zweite Schwelle %K regionale Disparität %K Wirtschaftszweige %K Berufsfelder %K Berufswechsel %K regionale Mobilität %K Ausbildungsabsolventen %K Zusatzqualifikation %K Zukunftsperspektive %K Mobilitätsbereitschaft %K Berufseinmündung - Determinanten %K soziale Beziehungen %K regionale Faktoren %K arbeitslose Jugendliche %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Ausbildungsbetrieb %K Bundesrepublik Deutschland %K Brandenburg %M k071128f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-22.0107 %1 Equal Initiative (Hrsg.) %1 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) %1 Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Red.) %A Keuler, Manfred (Red.) %A Bösel, Jochen (Red.) %T Älter werden - im Job aktiv bleiben : Dokumentation der Bundestagung des Thematischen Netzwerks "Altersmanagement" der EQUAL-Entwicklungspartnerschaften. Fachaustausch am 24. November 2006 in der Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord %D 2007 %P 30 S. %9 Dokumentation; graue Literatur %C Brüssel u.a. %G de %X Mit der EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL wurde ein Instrument geschaffen, um neue Wege, Konzepte und Methoden gegen Diskriminierung und Ungleichheiten jeglicher Art am Arbeitsmarkt zu erproben. EQUAL-Entwicklungspartnerschaften, die im gleichen Themengebiet aktiv sind, haben sich zu thematischen Netzwerken zusammengeschlossen, um neue Ansätze und Modelle auszutauschen und weiterzuentwickeln. Im thematischen Netzwerk 'Altersmanagement' der 2. EQUAL-Förderrunde sind 39 Mitglieder aus 25 Entwicklungspartnerschaften vertreten. Die Broschüre dokumentiert die Ergebnisse, das Konzept und das methodische Vorgehen einer bundesweiten Fachtagung für Netzwerkmitglieder und andere Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Administration und Projekten in Betrieben. Ziel war es, einen fachlichen Diskurs zur Gestaltung eines längeren Erwerbslebens Älterer insbesondere unter dem Aspekt der Motivationslage der Betroffenen selbst, also der älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, zu führen. Schwerpunkte liegen auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Rothkirch und Partner-Studie und aus der Bertelsmann-Stiftungs-Studie sowie auf Ergebnissen von Publikumsbefragungen. (IAB) %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitswelt %K demografischer Wandel %K Erwerbsbeteiligung %K Diskriminierung %K Personalpolitik %K Gesundheitsschutz %K Prävention %K Beschäftigungsfähigkeit %K gesellschaftliche Einstellungen %K Einstellungsänderung %K EQUAL %K Bundesrepublik Deutschland %M k071127f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Lott, Margit %A Spitznagel, Eugen %T Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung %D 2007 %4 1 MB %P 8 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2002; E 2006; %B IAB-Kurzbericht : 23/2007 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2007/kb2307.pdf %X "Die Bundesagentur für Arbeit fördert seit dem Jahr 2002 die berufliche Weiterbildung von älteren und geringqualifizierten Beschäftigten. Mit dem neuen WeGebAUProgramm sollten diese präventiven Instrumente gestärkt werden. Die Fördermöglichkeiten haben bisher aber wenig Anklang gefunden. Nur knapp die Hälfte aller Betriebe weiß davon, und nur ein Viertel von diesen hat die Möglichkeiten genutzt. Über drei Viertel der Betriebe haben die ihnen bekannten Instrumente nicht in Anspruch genommen, weil sie dafür keinen betrieblichen Bedarf sehen. Nur ein knappes Fünftel gibt an, es sei schwierig, die Mitarbeiter für die Zeit der Weiterbildung freizustellen. Relativ wenige nennen die Kosten, den Verwaltungsaufwand, die Organisationsprobleme der Förderung oder das fehlende Weiterbildungsinteresse der Arbeitnehmer als Hinderungsgründe. Gut die Hälfte der Betriebe, die Erfahrungen mit geförderter Weiterbildung haben, beurteilen deren Ergebnisse positiv. Etwa ein Drittel urteilt neutral und nur wenige eindeutig negativ. Die Arbeitgeberservices in den Agenturen für Arbeit könnten die Nutzung dieser Instrumente durch mehr Information und Werbung befördern, insbesondere bei kleineren Betrieben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitsmarktpolitik %K ältere Arbeitnehmer %K Niedrigqualifizierte %K Weiterbildung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Anwendung %K Betrieb %K Bundesrepublik Deutschland %M k071207a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 91-N.0103 %A Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang %A Behrend, Olaf %A Sondermann, Ariadne %2 Meyerhofer, Wolfgang Ludwig %2 Dölemeyer, Anne %2 Messmer, Heinz %2 Hitzler, Sarah %2 Cottier, MMichelle %2 Bürhmann, Andrea D. %2 Kutzner, Stefan %2 Vorheyer, Claudia %2 Sorg, Uschi %T Fallverstehen und Deutungsmacht : Akteure in der Sozialverwaltung und ihre Klienten %D 2007 %P 210 S. %9 Sammelwerk %C Opladen u.a. %I Budrich %G de %@ ISBN 978-3-86649-117-5 %X "Jugendgerichtsbarkeit, Erziehungshilfe, Arbeitsverwaltung, Gesundheitsbehörden - diese und andere Institutionen der Sozialverwaltung sind mit der Regulierung persönlicher Krisen, Lebensrisiken und Formen der Hilfebedürftigkeit befasst. Der Band untersucht anhand empirischer Analysen, wie Mitarbeiter öffentlicher Sozialverwaltungen die Betroffenen wahrnehmen, Problemlagen deuten und diese Deutungen in manchmal folgenreiche Interventionen umsetzen. So erschließt sich ein detailliertes, facettenreiches Bild von 'Mikropolitiken' der Intervention, das der gängigen Diagnose der Entstaatlichung widerspricht." (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt: Vorwort (7-10); Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Ariadne Sondermann, Anne Dölemeyer: Die neue Staatlichkeit - Sozialverwaltung im aktivierenden Staat (11-39); Heinz Messmer, Sarah Hitzler: Die soziale Produktion des Klienten - Hilfeplangespräche in der Kinder- und Jugendhilfe (41-73); Michelle Cottier: Zwischen Hilfe und Repression - Männliche Subjektivierung im Jugendstrafverfahren (75-95); Olaf Behrend: Instrumente zur Kundensteuerung in der Arbeitsverwaltung aus Sicht von Arbeitsvermittlern (97-117); Andrea D. Bührmann: Das Bild vom Normalunterunternehmer - Deutungsmuster in der Existenzgründungsberatung (119-141); Stefan Kutzner: Das Menschenbild in der Schweizer Sozialhilfe - Utilitaristische Deutungen und paternalistische Interventionen im "aktivierenden" Hilfesystem (143-166); Claudia Vorheyer: Von der "fürsorglichen" Kontrolle zur aufklärenden Prävention - Die Verwaltungspraxis der Gesundheitsämter im Bereich der Prostitution (167-184); Uschi Sorg: Machtasymmetrien in interkulturellen und institutionellen Kontexten der Sozialverwaltung (185-205). %K Case Management %K Beratungsgespräch %K Kommunikation %K Interaktion %K Kundenorientierung %K soziale Kontrolle %K Aktivierung %K Sozialarbeit %K Sozialverwaltung %K Arbeitsverwaltung %K Gesundheitsamt %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Jugendhilfe %K Straffällige %K männliche Jugendliche %K Identitätsbildung %K Arbeitsberater %K Arbeitsvermittler %K Unternehmensgründung %K Sozialhilfeempfänger %K Sozialarbeiter %K Prostituierte %K interkulturelle Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %K Schweiz %M k070620f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Meyer, Jörn-Axel %T Auswirkungen eines Mindestlohns auf kleine und mittlere Unternehmen : eine betriebswirtschaftliche Analyse nach Branchen, Betriebstypen und Standorten %D 2007 %4 480 KB %P 64 S. %9 Monographie %C Bonn %G de %# A 2007; E 2007 %B WISO Diskurs %@ ISBN 978-3-89892-778-9 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k071213f03.pdf %X "Die Diskussion über die Einführung gesetzlicher Mindestlöhne in Deutschland wird derzeit sehr kontrovers und emotional geführt. Während einige Studien im Mindestlohn die Gefahr für den Verlust von mehr als 600.000 Arbeitsplätzen sehen (vgl. Heithecker 2007), prognostizieren andere Studien die Schaffung neuer Arbeitsplätze in vergleichbarer Höhe (vgl. Bartsch 2007). Ebenso widersprüchliche Forschungsbefunde gibt es beispielsweise zu den Mehreinnahmen des Staates durch zusätzliche Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (vgl. Weinkopf/Kalina 2006). Unabhängig davon, welcher Meinung und welcher Studie man folgt, wird eines deutlich: Die Diskussion über die Einführung gesetzlicher Mindestlöhne wird fast ausschließlich aus volkswirtschaftlicher Sicht geführt und abstrahiert von den tatsächlichen Verhältnissen in den Betrieben. Eine betriebswirtschaftliche Sicht ist bislang kaum eingenommen worden, erscheint jedoch zwecks Versachlichung und Differenzierung der - über alle Betriebsformen, Branchen und Standorte hinweg geführten - Diskussion notwendig. In dieser betriebswirtschaftlichen Herangehensweise liegt auch die Besonderheit der vorliegenden Studie. Sie wird hier auf die Sicht auf kleine und mittlere Unternehmen begrenzt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lohnpolitik - internationaler Vergleich %K Mindestlohn %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Klein- und Mittelbetrieb %K Kleinbetrieb %K Kleinstunternehmen %K Mittelbetrieb %K Wirtschaftszweige %K Betriebsform %K Standortfaktoren %K Stadt %K Großstadt %K ländlicher Raum %K regionale Faktoren %K Friseur %K Sicherheitsberufe %K Gastgewerbe %K Einzelhandel %K Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik %K Reisebüro %K Verkäufer %K Handwerker %K Dienstleistungsberufe %K Niedriglohn %K Lohnkosten %K Umsatz %K Gewinn %K Kostensenkung %K Lebenshaltungskosten %K regionaler Vergleich %K Beschäftigungseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %K Frankfurt/Oder %K Eisenhüttenstadt %K Brandenburg %K Zwickau %K Sachsen %K Berlin %K Flensburg %K Schleswig-Holstein %K Köln %K Nordrhein-Westfalen %K München %K Bayern %M k071213f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-309.0970 %1 Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) %A Schmid, Josef %A Hedrich, Horst (Mitarb.) %A Hörrmann, Ute (Mitarb.) %A Kohler, Harald (Mitarb.) %T Die Bundesländer im Fokus 2007 : aktive Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik %D 2007 %P 319 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Gütersloh %I Verlag Bertelsmann Stiftung %G de %# A 2001; E 2006 %@ ISBN 978-3-89204-888-6 %X Die Bundesländer haben bei der aktiven Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik erheblichen Gestaltungsspielraum. Die Studie untersucht, wie sie ihn für konkrete Handlungsstrategien, Programme und Instrumente nutzen und wie erfolgreich sie damit sind. Zu dem Instrumentarium, das den Bundesländern zur Verfügung steht, zählen: Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Strukturanpassungsmaßnahmen, Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber sowie Maßnahmen, die die Vermittlung von Arbeitslosen betreffen. Die entsprechenden Daten werden in der Studie aus den Landeshaushalten für die Jahre 2001 - 2006 ermittelt und durch eine Zusammenstellung der einschlägigen Programme ergänzt. Darüber hinaus werden die Aktivitäten im Ländervergleich im Hinblick auf Erfolge und Wirkungen der Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitiken bezogen auf 'Effizienz' und 'Risiko-Gerechtigkeit' analysiert. Im Ergebnis weisen für 2006 Baden-Württemberg und Bayern die besten Ergebnisse auf. Es folgen Rheinland-Pfalz und Hessen. Im oberen Mittelfeld bewegen sich Schleswig-Holstein, Hamburg, das Saarland, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Das untere Mittelfeld bilden Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Schlusslicht ist Berlin. Es zeigt sich ein starker Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum und der Lage am Arbeitsmarkt, 'allerdings auch ein bemerkenswerter positiver Einfluss der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen'. (IAB) %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Weiterbildungsförderung %K Qualifizierungsmaßnahme %K Trainingsmaßnahme %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Strukturanpassungsmaßnahme %K Lohnkostenzuschuss %K Arbeitsvermittlung %K Ausbildungsförderung %K regionaler Vergleich %K Arbeitsmarktpolitik - Effizienz %K Beschäftigungspolitik - Effizienz %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Arbeitsmarktindikatoren %K Arbeitslosenquote %K Nichterwerbstätige - Quote %K Erwerbsquote %K Langzeitarbeitslose %K Jugendarbeitslosigkeit %K arbeitslose Frauen %K arbeitslose Jugendliche %K Regionalpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K Baden-Württemberg %K Bayern %K Hessen %K Niedersachsen %K Nordrhein-Westfalen %K Rheinland-Pfalz %K Schleswig-Holstein %K Saarland %K Berlin %K Bremen %K Hamburg %K Brandenburg %K Mecklenburg-Vorpommern %K Sachsen %K Sachsen-Anhalt %K Thüringen %M k071031f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 611.0105 %A Schützeichel, Rainer %T Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung %D 2007 %P 864 S. %9 Sammelwerk; Sonstiges (Handbuch) %C Konstanz %I UVK Verkagsges. %G de %S Erfahrung - Wissen - Imagination : 15 %@ ISBN 978-3-89669-551-2 %@ ISSN 1619-9464 %X "Wissenssoziologie und Wissensforschung stellen einen aktuellen, lebendigen, polykontexturalen und kontroversen Forschungsbereich in den Sozialwissenschaften dar. Zusammen mit ihrem Gegenstand, dem 'Wissen' in seinen verschiedenen sozialen, politischen und kulturellen Formen und Dimensionen, gewinnen auch diese Disziplinen immer mehr an gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Relevanz. In über 60 Einzelbeiträgen gibt das erste deutschsprachige Handbuch seiner Art einen systematischen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand, über aktuelle Entwicklungen wie auch über interdisziplinäre Anknüpfungspunkte in einer Vielzahl von sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldern. Die Beiträge sind von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst. Im ersten Teil werden aktuell wie auch theoriegeschichtlich bedeutsame theoretische und methodische Ansätze dargestellt und in einer interdisziplinären Weise verschiedene Wissenskonzepte und Wissensformen thematisiert. Der zweite Teil befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen und Problemstellungen, wie sie in spezifischen Wissensfeldern, Wissenspraxen, Wissensdifferenzierungen und sozialen Systemen von der Wissenschaft über die Ökonomie und Politik bis hin zur Medizin und zum Bildungssystem anzutreffen sind und sich in solchen Selbstbeschreibungen wie der 'Wissensgesellschaft' niederschlagen. Wissensgeschichtlich befasst sich der dritte Teil mit verschiedenen, für die moderne Gesellschaft charakteristischen Wissensordnungen." (Textauszug, IAB-Doku) %K Wissen - Theorie %K Informationswissenschaft %K Sozialwissenschaft %K Soziologie %K Phänomenologie %K Hermeneutik %K Rational-Choice-Theorie %K Systemtheorie %K Anthropologie %K Evolutionstheorie %K Techniksoziologie %K Wissenschaftssoziologie %K Erkenntnistheorie %K Informationstheorie %K Kognition %K Diskurs %K Information %K Beruf %K Bildung %K ethnische Gruppe %K Geschlecht %K Intellektuelle %K Experte %K Medizin %K soziale Ungleichheit %K Wissensarbeit %K Wissensgesellschaft %K Wissensmanagement %K Wissenstransfer %K soziale Normen %K Moral %K Globalisierung %K Regionalisierung %K Wissenschaft %K Hochschule %K Hochschulsystem %K Wissenschaftsgeschichte %M k070611f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 3217.0105 %A Schwarze, Johannes %A Räbiger, Jutta %A Thiede, Reinhold %2 Helberger, Christof, zum 65. Geburtstag %2 Krupp, Hans-Jürgen %2 Wagner, Gert G. %2 Pannenberg, Markus %2 Büchel, Felix %2 Arndt, Joachim %2 Brücker, Herbert %2 Stobernack, Michael %2 Palamidis, Helene %2 Spieß, C. Katharina %2 Romeu Gordo, Laura %2 Leinert, Johannes %2 Grabka, Markus M. %2 Müller-Eicker, Stephan %2 Luchtmeier, Hendrik %2 Thams, Andreas %2 Dirk Obermann %T Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel : Festschrift für Christof Helberger zum 65. Geburtstag %D 2007 %P 436 S. %9 Sammelwerk; Festschrift %C Hamburg %I Kovac %G de %S Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse : 120 %@ ISBN 978-3-8300-2413-2 %@ ISSN 1435-6872 %X "Christof Helberger zählt in Deutschland zu den Pionieren einer theoriegeleiteten empirischen Forschung auf der Basis von Mikrodaten. Die Themen, zu denen er wichtige Beiträge geleistet hat, bestimmen auch den Inhalt dieser Festschrift: Arbeitsmarkt, Bildung, Familie, Alters- und Gesundheitssicherung, Makroökonomie und Einkommensverteilung. Autorinnen und Autoren der Festschrift sind ehemalige Mitarbeiter, Doktoranden und/oder Habilitanden von Christof Helberger. Eine Ausnahme ist der akademische Lehrer von Christof Helberger, Hans-Jürgen Krupp, der hier erstmals die Geschichte des Sozio-oekonomischen Panels berichtet." (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt: Vorwort (9-14); Methoden Hans-Jürgen Krupp: Das Sozio-oekonomische Panel - Wie es dazu kam (15-39); Gert G. Wagner: Wie die 11er-Skala in das SOEP kam - Ein Beitrag zu den Problemen und Möglichkeiten multidisziplinärer Forschung und zugleich eine Fußnote zum Design der SOEP-Stichprobe (40-62); Arbeitsmarkt Markus Pannenberg: Individuelle Anspruchslöhne in Deutschland: Eine aktuelle (63-79); Johannes Schwarze: Bestandsaufnahme Gerechte Löhne? Eine empirische Analyse subjektiver Erwerbseinkommen (80-107); Felix Büchel: Fehlallokation am Arbeitsmarkt (108-119); Joachim Arndt: Und täglich grüßt das Murmeltier (120-138); Bildung Herbert Brücker: Humankapital und internationale Migration - Theoretische Überlegungen und empirische Evidenz (139-160); Michael Stobernack, Helene Palamidis: Erfolgreiche Schulen - Erklärung von Schulleistungsunterschieden bei den Abschlussprüfungen am Ende der zehnten Klasse im Land Brandenburg (161-191); Jutta Räbiger: Integration beruflicher und hochschulischer Bildung - die dritte Dimension der Bologna-Reform (192-213); Familie Joachim R. Frick: Family related transfers and child poverty across Europe (214-244); C. Katharina Spieß: Parafiskalische Institutionen zur Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben - das Beispiel Familienkasse (245-276); Alters- und Gesundheitssicherung Laura Romeu Gordo: Living Longer, Working Longer - the Effect of Self-Reported Life Expectancy an Retirement Decisions (277-293); Johannes Leinert: Altersvorsorge - Die Bedeutung von Bestandseffekten und Fehleinschätzungen der Rendite für die Ersparnisbildung (294-305); Reinhold Thiede: Flexibilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung - Individuelle Gestaltungsoptionen als Elemente einer beitragsäquivalenten Weiterentwicklung der solidarischen Rentenversicherung (306-328); Markus M. Grabka: Die Reform der Finanzierungsgrundlagen in der GKV - Alternativen und deren fiskalische Effekte (329-353); Makroökonomie Stephan Müller-Eicker: Restrukturierung der Auslandsverschuldung Russlands zwischen 1998 und 2002 (354-375); Hendrik Luchtmeier, Andreas Thams: Die Erfassung der Dienstleistungen in Konjunkturanalysen - Eine Bestandsaufnahme (376-395); Zu guter Letzt Dirk Obermann: Ein Valet dem New Public Management - oder warum Bayern München (fast) immer Meister wird (396-419). %K Arbeitsmarktforschung %K empirische Sozialforschung %K Sozioökonomisches Panel %K Datengewinnung %K Einkommenserwartung %K Erwerbseinkommen %K Lohnhöhe %K Humankapital %K matching %K Kombilohn %K Niedriglohngruppe %K internationale Wanderung %K Schulleistung %K Schulerfolg %K Bildungspolitik %K Hochschulbildung %K Berufsbildung %K Familienpolitik %K Kinder %K Armut %K Alterssicherung %K Berufsausstieg %K Sparverhalten %K Rentenversicherung - Flexibilität %K Gesundheitspolitik %K gesetzliche Krankenversicherung - Reform %K Staatsverschuldung %K internationale Verschuldung %K Konjunkturanalyse %K Dienstleistungen %K Sport %K Bildungsforschung %K Migrationsforschung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071119f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-30.0179 %A Tömmel, Ingeborg %2 Benz, Arthur %2 Börzel, Tanja A. %2 Bähr, Holger %2 Treib, Oliver %2 Falkner, Gerda %2 Leiber, Simone %2 Schäfer, Armin %2 Hartlapp, Miriam %2 Lenschow, Andrea %2 Reiter, Renate %2 Bauer, Michael W. %2 Knill, Christoph %2 Grande, Edgar %2 Hartenberger, Ute %2 Gehring, Thomas %2 Kerler, Michael A. %2 Krapohl, Sebastian %2 Donelly, Shawn %2 Schmidt, Susanne K. %2 Blauberger, Michael %2 van den Nouland, Wendelmoet %2 Genschel, Philipp %2 Rixen, Thomas %2 Uhl, Susanne %2 Wagner, Wolfgang %2 Diedrichs, Udo %2 Lavenex, Sandra %2 Lehmkuhl, Dirk %2 Wichmann, Nicole %2 Neyer, Jürgen %2 Ehling, Ulrike %T Die Europäische Union : Governance und Policy-Making %D 2007 %P 438 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %S Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft : 40/2007 %@ ISBN 978-3-531-14979-0 %X "In diesem Band sollen das Policy-Making der EU anhand ausgewählter Politikfelder dargestellt sowie die jeweils dominierenden Steuerungsmuster und Governanceformen herausgearbeitet werden. Ausgangsthese ist dabei, dass das EU-System, anders als die nationale Ebene, aufgrund fehlender Kompetenzen und Souveränität über den Prozess des Policy-Makings erst die Rahmenbedingungen und strukturellen Voraussetzungen für Governance generieren muss. Europäisches Policy-Making beinhaltet somit immer auch System-Building, also die Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des EU-Systems. Zudem beinhaltet es die Herausbildung besonderer Modi der Governance, die weniger auf auskristallisierten Systemstrukturen, als vielmehr auf informellen institutionellen und prozeduralen Arrangements beruhen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Bandes, einerseits die Gemeinsamkeiten und Varianzen europäischen Policy-Makings sowie die Besonderheiten europäischer Governance gegenüber der nationalen Ebene herauszuarbeiten, andererseits den inhärenten Zusammenhang zwischen dominanten Modi der Governance und Systemstruktur der EU zu erfassen." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhalt: Vorwort (9); I. Theoretische Perspektiven Ingeborg Tömmel: Governance und Policy-Making im Mehrebenensystem der EU (13-35); Arthur Benz: Entwicklung von Governance im Mehrebenensystem der EU (36-57); II. "Harte" versus "weiche" Modi der Governance Tanja A. Börzel: European Governance - Verhandlungen und Wettbewerb im Schatten der Hierarchie (61-91); Holger Bähr, Oliver Treib, Gerda Falkner: Von Hierarchie zu Kooperation? Zur Entwicklung von Governance-Formen in zwei regulativen Politikfeldern der EU (92-115); Simone Leiber; Armin Schäfer: Der doppelte Voluntarismus in der EU-Sozial- und Beschäftigungspolitik (116-135); III. Kompetenzverschiebungen im Mehrebenensystem Miriam Hartlapp: Intra-Kommissionsdynamik im Policy-Making: EU-Politiken angesichts des demographischen Wandels (139-160); Andrea Lenschow, Renate Reiter: "Keeping Competence" - Politikkoordination als Mittel der institutionellen Verankerung europäischer Umwelt- und Regionalpolitik (161-184); Michael W. Bauer; Christoph Knill: Politikabbau im europäischen Mehrebenensystem: Nationale Beendigungseffekte europäischer Politik (185-206); IV. Herausbildung regulativer Regime im Mehrebenensystem Edgar Grande; Ute Hartenberger: Regulatory Governance im Europäischen Mehrebenensystem (209-230); Thomas Gehring, Michael A. Kerler, Sebastian Krapohl: Risikoregulierung im europäischen Binnenmarkt: Regulierungsagenturen, Normungsinstitute und Komitologie-Ausschüsse (231-252); Shawn Donnelly: Regime der Finanzmarkt- und Unternehmensregulierung in Europa - die Bestimmung gesetzlicher Strukturen und Regulierungsprozesse (253-271); V. Governance im Schatten der Marktintegration Susanne K. Schmidt, Michael Blauberger, Wendelmoet van den Nouland: Jenseits von Implementierung und Compliance - Die Europäisierung der Mitgliedstaaten (275-296); Philipp Genschel, Thomas Rixen, Susanne Uhl: Die Ursachen des europäischen Steuerwettbewerbs (297-320); VI. Formen transnationaler Politikkoordination Wolfgang Wagner: Europäische Governance im Politikfeld Innere Sicherheit (323-342); Udo Diedrichs: Neue Dynamik in der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik: auf dem Weg zu einer EU Security Governance (343-364); VII. Politikkoordination in internationalen Dimensionen Sandra Lavenex, Dirk Lehmkuhl, Nicole Wichmann: Die Nachbarschaftspolitiken der Europäischen Union - zwischen Hegemonie und erweiterter Governance (367-388); Jürgen Neyer, Ulrike Ehling: Externe Effekte von Mehrebenenregieren. Die Europäische Gemeinschaft in der WTO (389-410); VIII. Schlussfolgerungen Ingeborg Tömmel: Governance europäischer Politiken - Konvergenzen, Divergenzen und Varianzen im EU-System (413-423). %K EU-Politik %K politische Planung %K politisches System %K europäische Integration %K europäische Sozialpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Politikumsetzung %K Politikverflechtung %K Kompetenzverteilung %K demografischer Wandel %K Umweltpolitik %K Regionalpolitik %K EU-Binnenmarkt %K Finanzpolitik %K Wirtschaftspolitik %K Innenpolitik %K Außenpolitik %K politischer Entscheidungsprozess %K Europäische Union %M k071129f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A United Nations, Department of Economic and Social Affairs (Hrsg.) %T The employment imperative : report on the world social situation 2007 %D 2007 %4 1144 KB %P 193 S. %9 Monographie; graue Literatur %C New York %G en %# A 1996; E 2006 %U http://www.un.org/esa/socdev/rwss/docs/rwss07_fullreport.pdf %X "The 2007 issue of the Report on the World Social Situation focuses on the key role of productive employment and decent work in reducing poverty and promoting social development. The Report surveys the global trends in employment and work, as well as the socio-economic context within which the world of work has evolved in the last two decades. It closely examines four areas of increasing concern: jobless growth, global informalization of the labour market, economic and social liberalization, and migration. The Report shows that, in the current phase of globalization, labour markets have been evolving in the direction of greater economic insecurity and greater levels of most forms of inequality, adversely affecting the opportunity of people to live a life of decent work and satisfactory employment. Against this background, the Report urges governments to place productive employment for all, rather than economic growth per se, or even simply creating jobs, at the centre of economic and social policy making. It recommends that policies and strategies to promote full employment and decent work take into account demographic and social changes. The Report emphasizes that political reforms and legal provisions are necessary to prevent work-related discrimination on the basis of race, gender and age and to protect immigrants' in the workplace and in society in order to promote productive employment for all. Finally, the Report points to the need to ensure universality of some form of social protection coverage in view of the fact that more and more workers are in employment situations that are casual, informal and out of standard collective contracts, by choice or by necessity. " (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K soziale Situation - internationaler Vergleich %K Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich %K Beschäftigungsentwicklung %K Erwerbsquote %K Arbeitslosigkeit - Entwicklung %K Arbeitslosenquote %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Arbeitsplatzsicherheit %K soziale Sicherheit %K informeller Sektor %K outsourcing %K Produktionsverlagerung %K Niedriglohnland %K Arbeitsplatzverlagerung %K Arbeitszeit %K Globalisierung - Auswirkungen %K Liberalisierung %K Finanzpolitik %K Auslandsinvestitionen %K Außenhandel %K Arbeitsmarktpolitik %K internationale Wanderung %K Arbeitsmigration %K soziale Gruppe %K Frauenerwerbstätigkeit %K Arbeitsmarktsegmentation %K Beruf und Familie %K Kinderarbeit %K Jugendarbeitslosigkeit %K ältere Arbeitnehmer %K Behinderte %K Benachteiligte %K soziale Ausgrenzung %K menschengerechte Arbeit %K Einkommensverteilung %K Armut %K Verteilungspolitik %K Sozialpolitik %K Familienpolitik %K Lohnsubvention %K Beschäftigungsförderung %K Recht auf Arbeit %K Humanisierung der Arbeit %K Welt %M k071203p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.) %A Wiener, Bettina %A Meier, Heike %A Gotter, Christa (Mitarb.) %A Rulofs, Christin (Mitarb.) %A Schwertfeger, Katja (Mitarb.) %A Teichert, Holger (Mitarb.) %A Wagemann, Stefanie (Mitarb.) %T Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle : Inventarisierung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren. Abschlussbericht %D 2006 %4 4518 KB %P 219 S. %9 Abschlussbericht; graue Literatur %C Halle %G de %B Forschungsberichte aus dem zsh : 06-01 %@ ISSN 1617-299X %U http://www.zsh-online.de/pdf/06_1FB.pdf %X Zur Untersuchung von Zweite-Schwelle-Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung werden verschiedene Datenquellen ausgewertet: eine Telefonbefragung von über 700 ostdeutschen Bildungs- und Maßnahmeträgern an der zweiten Schwelle, die ca. 37.000 Jugendliche betreuten, eine Teilnehmerbefragung in ausgewählten Maßnahmen für Jugendliche an der zweiten Schwelle, sowie 40 Fallstudien, die mit Hilfe von Experteninterviews mit Geschäftsführern und Lehrkräften ausgewählter Zweite-Schwelle-Maßnahmen gewonnen wurden. Aus den Daten der Telefonbefragung und aus den Fallstudien wurden sieben Maßnahmetypen abgeleitet: 1. 'ziellos', 2. 'geförderte Beschäftigung', 3. 'Spezialqualifizierung', 4. 'Hilfe bei der Vermittlung', 5. 'mobile Männer', 6. 'komplette Umorientierung', 7. 'umorientierte Frauen'. Die unterschiedlichen Erfolgsquoten bei der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt nach Abschluss der Maßnahme werden für die einzelnen Maßnahmetypen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsmarktsituation für Jugendliche nach wie vor problematisch ist, und dass sich die Jugendarbeitslosigkeit in Ostdeutschland in den letzten zehn Jahren weiter erhöht hat. Im Unterschied zu Maßnahmen für Jugendliche an der ersten Schwelle, greifen die Maßnahmen für Jugendliche an der zweiten Schwelle kaum und in zu geringem Maße. Besonders problematisch ist der steigende Anteil von langzeitarbeitslosen Jugendlichen. Der Paradigmenwechsel vom Bildungs-Push zum Beschäftigungs-Pull, der als ein Weg zur Erweiterung von Beschäftigungsmöglichkeiten diskutiert wird, gelingt derzeit nur in Ansätzen. Die Arbeitslosenquoten sind regional sehr unterschiedlich, wobei die Höhe der Jugendarbeitslosenquote nicht unbedingt von der Höhe der Gesamtarbeitslosenquote abhängen muss. (IAB) %K Jugendliche %K Berufseinmündung %K berufliche Integration %K zweite Schwelle %K Arbeitsmarktchancen %K Jugendarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K arbeitslose Jugendliche %K Langzeitarbeitslose %K Vermittlungserfolg %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Qualifizierungsmaßnahme %K Weiterbildung %K Case Management %K Frauen %K Männer %K Umschulung %K Arbeitsberatung %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Strukturanpassungsmaßnahme %K Eingliederungszuschuss %K Wirkungsforschung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %M k071128f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 614.0106 %A Zeeb, Matthias %2 Wegner, Gerhard %2 Zeeb, Matthias %2 Kleine, Dieter %2 Rinderspacher, Jürgen P. %T Beteiligungsgerechtigkeit : Bildung, Arbeit, Niedriglohn %D 2006 %P 120 S. %9 Sammelwerk %C Münster u.a. %I Lit Verlag %G de %S Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche : 02 %@ ISBN 3-8258-9551-3 %X Alle Bestrebungen, die stets wachsende Arbeitslosigkeit zu verringern, sind vor allem an der Qualifikationsstruktur der längerfristig Arbeitslosen gescheitert. Da es zu wenig Arbeitsplätze für Geringqualifizierte gibt, soll durch Ausgestaltung eines umfassenden Niedriglohnsektors erreicht werden, dass Menschen, auch wenn sie 'im Grunde genommen arm bleiben', wenigstens Arbeit haben. Die Beiträge des Bandes behandeln diese Entwicklung aus christlich-sozialethischer Sicht unter dem Gesichtspunkt der Beteiligungsgerechtigkeit, d.h. der 'gerechten Teilhabe' an der Gesellschaft. Zunächst wird in einführenden sozialethischen Thesen die zentrale Stellung der gerechten Teilhabe für die Gestaltung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet. Zwei Beiträge konkretisieren die aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Problemlagen mit zwei Vorschlägen zum Umgang mit dem Bereich niedriger Löhne, während ein dritter Beitrag die Bedeutung von Bildung für die gesellschaftliche Teilhabe am Beispiel Regionaler Bündnisse für Bildung beschreibt. Inhaltsverzeichnis: Gerhard Wagner: Gerechte Teilhabe (3-8); Matthias Zeeb: Niedriglohnsektor : Plädoyer für eine Gratwanderung (9-42); Dieter Kleine: Beschäftigungsförderung und Existenzsicherung statt Niedriglohn ; ein Beitrag aus gesamtwirtschaftlicher Sicht (43-78); Jürgen P. Rinderspracher: Regionale Bündnisse für Bildung im Kampf gegen Armut und Ausgrenzung (79-120). (IAB) %K soziale Gerechtigkeit %K soziale Partizipation %K Niedrigqualifizierte %K Niedriglohngruppe %K Sozialethik %K Armut %K Verteilungsgerechtigkeit %K Bildungschancengleichheit %K soziale Ausgrenzung %K Armutsbekämpfung %K Bildungspolitik %K regionales Netzwerk %K Langzeitarbeitslose %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Beschäftigungsförderung %K Bundesrepublik Deutschland %M k071107f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 96-31.0101 %A Böhringer, Peter %A Contzen, Sandra %T Atypische Arbeitsverhältnisse : Arbeitsrechtliches Schutzangebot als Integrationschance - Zugangsdefizite als Exklusionsrisiko %E Baechtold, Andrea %E Mandach, Laura von %B Arbeitswelten : Integrationschancen und Ausschlussrisiken %D 2007 %P S. 53-63 %9 Aufsatz %C Zürich %I Seismo Verlag %G de %@ ISBN 978-3-03777-056-6 %X "Das Schweizer Arbeitsrecht schützt auch atypische Arbeitsverhältnisse. Darin liegt ein gewisses Integrationspotenzial. Unsere juristische Analyse von sechs ausgewählten Atypikformen hat jedoch gezeigt, dass sich dieser Rechtsschutz je nach Atypikform sehr unterschiedlich gestaltet. Relativ weit geht der Rechtsschutz bei Schwarzarbeit von 'Sans Papiers', bei Arbeit auf Abruf und bei internationalen Arbeitsverhältnissen. Deutlich weniger weit reicht er bei Heim- und Leiharbeit, und am schlechtesten ist er bei den so genannten 'Neuen Selbstständigen' ('Solo-Unternehmer'). Dabei führt eine spezialgesetzliche Regelung nicht zwangsläufig zu einem besseren arbeitsrechtlichen Schutz; Lehre und Rechtsprechung finden auch andere Wege, atypische Arbeitsverhältnisse zu schützen. Allerdings sind die rechtlichen Unsicherheiten, die atypische Arbeitsverhältnisse generell intensiver als Normalarbeitsverhältnisse belasten -das bestätigte auch die Expertenbefragung -, bei den gesetzlich nicht speziell geregelten Atypikformen stärker." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Erwerbstätige %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsrecht %K illegale Beschäftigung %K Illegale %K kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit %K ausländische Arbeitnehmer %K Heimarbeit %K Heimarbeitnehmer %K Leiharbeit %K Leiharbeitnehmer %K Arbeitskraftunternehmer %K Selbständige %K Randbelegschaft %K Schweiz %M k071203n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 90-30.0179 %A Leiber, Simone %A Schäfer, Armin %T Der doppelte Voluntarismus in der EU-Sozial- und Beschäftigungspolitik %E Tömmel, Ingeborg %B Die Europäische Union : Governance und Policy-Making %D 2007 %P S. 116-135 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %B Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft : 40/2007 %@ ISBN 978-3-531-14979-0 %X "In diesem Beitrag werden die seit Anfang der 1990er Jahre neu entstandenen Governance-Modi in der Sozial- und Beschäftigungspolitik der EU analysiert. Dabei zeigt sich eine Ausdifferenzierung in zwei Richtungen: Im Bereich der negativen Integration hat supranationale Zentralisierung weiter an Bedeutung gewonnen. Positive Integration ist dagegen zunehmend weichen, kooperativen Steuerungsformen unterworfen. Auf unverbindliche Verfahren wird zurückgegriffen, wenn der Konsens zur Vergemeinschaftung fehlt. In diesen Fällen lässt sich ein doppelter Voluntarismus - bei den Verfahren und den Inhalten - konstatieren, der vor allem den Sozialen Dialog betrifft. In der Gesamtschau kann eine Verdrängung der Hierarchie als relevantem Modus der EU-Governance ebenso wenig diagnostiziert werden wie eine Konvergenz der Governance-Formen zwischen Politikbereichen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This article analyses the emergence of new modes of governance in EU social and employment policy since the beginning of the 1990s. Developments in two directions are shown: As far as negative integration is concerned, supranational centralisation has gained importance. In contrast, positive integration is increasingly characterised by 'soft', co-operative modes of governance. If governments fail to reach a consensus on the transfer of competences to the European level, they increasingly resort to nonbinding instruments. In particular with regard to Social Dialogue a 'twofold voluntarism' - on the level of procedures and contents - emerges. Taking both developments into account, we neither find evidence that hierarchy as a relevant mode of EU governance vanishes, nor do we detect a convergence of governance modes in different policy fields." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K europäische Sozialpolitik %K EU-Politik %K Beschäftigungspolitik %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K Zentralisierung %K Dezentralisation %K Freiwilligkeit %K Kompetenzverteilung %K sozialer Dialog %K Sozialpartnerschaft %K Politikumsetzung %K politische Planung %K internationale Zusammenarbeit %K nationaler Aktionsplan %K Europäische Union %M k071130801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 96-31.0101 %A Magnin, Chantal %T Prekäre Lagen : zur individuellen Bewältigung erwerbsbiografischer Unsicherheit %E Baechtold, Andrea %E Mandach, Laura von %B Arbeitswelten : Integrationschancen und Ausschlussrisiken %D 2007 %P S. 41-52 %9 Aufsatz %C Zürich %I Seismo Verlag %G de %@ ISBN 978-3-03777-056-6 %X Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien Erwerbstätiger in prekären Erwerbssituationen. Auf der Grundlage von 50 erwerbsbiografischen Interviews wurden 8 Bewältigungsstrategien ermittelt. Anhand von Fallbeispielen weden zwei geläufige Bewältigungsstrategien diskutiert, zum einen die Bewertung der flexiblen Beschäftigung als 'sportliche Herausforderung', zum anderen 'eine pragmatische Orientierung aufgrund von Resignation'. Weitere Bewältigungsstrategien, die seltener gewählt wurden, sind: die Schaffung eines neuen Marktwerts durch die Absolvierung einer Berufsausbildung und damit den Erwerb eines anerkannten Diploms; die Herauslösung aus Lohnabhängigkeit durch wirtschaftliche Selbstständigkeit; der Kampf um Begünstigung mittels Vergemeinschaftung; einseitiges Festhalten am Gesellschaftspakt 'Leistung gegen Teilhabe'; Abweichung als Reaktion auf den Gesellschaftspakt 'Leistung gegen Teilhabe'; die fundamentale Auflehnung zur Widerherstellung von Würde. Allen diesen Bewältigungsstrategien ist gemeinsam, dass sie mit hohen physischen und psychischen Belastungen der Beschäftigten einhergehen. Hieraus wird die Forderung nach einer Grundsicherung abgeleitet, welche prekär Beschäftigten einen konstruktiven Umgang mit erwerbsbiografischer Unsicherheit erlaubt. (IAB) %K atypische Beschäftigung %K Berufsverlauf %K Lebenslauf %K soziale Mobilität %K Selbstbild %K Weltbild %K physische Belastung %K psychische Faktoren %K Arbeitsbelastung %K Gesundheitsgefährdung %K Übergangsarbeitsmarkt %K Arbeitsmarkt - Flexibilität %K soziale Sicherheit %K Erwerbstätige - Einstellungen %K Schweiz %M k071203n07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 96-31.0101 %A Nollert, Michael %T Zwischen Integration und Exklusion: Arbeitsmarktliche Regulierung und Bewältigungsstrategien von atypisch Beschäftigten %E Baechtold, Andrea %E Mandach, Laura von %B Arbeitswelten : Integrationschancen und Ausschlussrisiken %D 2007 %P S. 30-40 %9 Aufsatz %C Zürich %I Seismo Verlag %G de %@ ISBN 978-3-03777-056-6 %X "Atypische Arbeitsverhältnisse sind auch in der Schweiz mit rechtlichen Unsicherheiten und Exklusionsrisiken verbunden. So sind Beschäftigte in unterschiedlichen atypischen Erwerbsformen allesamt mit einem segmentierten und schwach regulierten Arbeitsmarkt konfrontiert, der den Übergang in ein exklusionsresistentes Normalarbeitsverhältnis behindert. Interviews mit Betroffenen sprechen zudem dafür, dass die Mobilitätschancen je nach milieubedingtem Ressourcenrepertoire (Erwerbshabitus) variieren und sich mindestens sechs typische Bewältigungsstrategien identifizieren lassen" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K atypische Beschäftigung - Typologie %K Niedrigqualifizierte %K Einfacharbeit %K Ehefrauen %K Studenten %K ausländische Arbeitnehmer %K Schattenwirtschaft %K illegale Beschäftigung %K Hochqualifizierte %K Überqualifikation %K Berufsverlauf %K Lebensweise %K Aufstiegsmotivation %K Mobilitätsbereitschaft %K soziale Mobilität %K soziale Ungleichheit %K soziale Integration %K soziale Ausgrenzung %K Erwerbstätige %K kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit %K Leiharbeit %K Heimarbeit %K Scheinselbständige %K Illegale %K Leiharbeitnehmer %K Zeitarbeitnehmer %K Schweiz %M k071203n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Schubert, Michael %A Behrens, Johann %A Hauger, Marlies %A Hippmann, Cornelia %A Hobler, Dietmar %A Höhne, Anke %A Schneider, Edina %A Zimmermann, Markus %T Struktur- und Prozessänderungen in der beruflichen Rehabilitation nach der Einführung des SGB II – eine qualitative Implementationsstudie %E Dornette, Johanna %E Rauch, Angela %B Berufliche Rehabilitation im Kontext des SGB II %D 2007 %P S. 7-83 %9 Aufsatz %C Nürnberg %G de %B IAB-Bibliothek : 309 %@ ISSN 1865-4096 %X "Die vorliegende explorative Implementationsstudie hat eine Untersuchung der Konsequenzen des Inkrafttretens des SGB II mit den daraus folgenden Auswirkungen auf die Förderpraxis im Rahmen der beruflichen Rehabilitation zum Ziel. Ausgangspunkt ist ein, vor allem im Jahr 2005 aufgetretener Rückgang von Eintritten in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. In fokussierten, leitfadengestützten Experteninterviews in Arbeitsgemeinschaften (ARGEn), Optierenden Kommunen sowie Arbeitsagenturen wurden inner- und interbehördliche prozedurale Abläufe in den Informations-, Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen untersucht. Dem Rückgang von Maßnahmeeintritten liegt ein mehrdimensionales Ursachengeflecht zugrunde: Vor allem im Jahr 2005 war die Arbeit der neuen SGB II-Träger geprägt von organisatorischen und institutionellen Aufbauprozessen. Aufgrund der Vielzahl der Herausforderungen war eine Aufgabenhierarchisierung notwendig, wobei die finanzielle Leistungsgewährung im Vordergrund stand. Dem erhöhten Betreuungsbedarf von Personen mit spezifischen Problemlagen, zu denen auch gesundheitliche Beeinträchtigungen zählen, konnte nicht hinreichend Rechnung getragen werden. Zudem ergaben sich durch die Bildung der neuen Institutionen große personelle Umstrukturierungen. Neben einem Personalwechsel von den Agenturen und Sozialämtern in die ARGEn und Optierenden Kommunen wurde der erhöhte Personalbedarf durch die Gewinnung externer Mitarbeiter gedeckt. Dies führte zu einem überaus heterogenen Wissenshintergrund im Bereich der Arbeitsberatung und -vermittlung. Viele der (neuen) Mitarbeiter hatten Schwierigkeiten beim Erkennen und Bewerten von Rehabilitationsbedarfen, oftmals war kein rehabilitationsspezifisches Fachwissen vorhanden. Zudem ist die Handlungsmaxime der schnellstmöglichen Arbeitsintegration, wie sie in den SGB II-Institutionen verfolgt wird, nicht notwendigerweise kongruent dem Grundgedanken der beruflichen Rehabilitation. Damit würden oft die durch eine Teilnahme an Rehabilitationsmaßnahmen erhöhten Chancen einer dauerhaften Eingliederung in den Arbeitsmarkt aus dem Blick gelassen. Die zusätzliche intensive Prüfung jedes individuellen Maßnahmebedarfs nach Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten trägt ebenfalls zum Rückgang bei. Damit bekommen (in der Regel) nur diejenigen SGB II-Leistungsbezieher eine Rehabilitation, bei denen die Erfolgswahrscheinlichkeit hinreichend hoch ist. Aber auch potenzielle Rehabilitanden selbst zögern, Rehabilitationsmaßnahmen in Betracht zu ziehen. So führt die Festschreibung des finanziellen Status auf Grundsicherungsniveau über die gesamte Maßnahmedauer, welche bis zu zwei Jahre beträgt, häufig zum Verzicht der Betroffenen auf diese spezifischen Teilhabeleistungen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In 2005 a new Social Code was implemented in Germany, the so called Social Code II and marked a mayor Welfare State Reform. At the same time the entrances into occupational rehabilitation schemes for disabled people declined dramatically. The current implementation study explores the effects of the new Social Code II on the system of occupational rehabilitation from an inside institutional perspective. In-depth expert interviews were employed with placement officers responsible for training and activation of disabled people in existing institutions of the Federal Employment Services and in new institutions founded as a consequence of the new Social Code. The interviews focussed on selection mechanisms, decision taking and communication processes in the system of occupational rehabilitation after the Welfare State Reform. Results show that reasons for declining entrances in rehabilitation schemes are manifold. As a consequence of the new Social Code new institutions were founded responsible for activation and training of long-term unemployed also for the long-time unemployed with severe health problems. In 2005 these new institutions had to organize everything: staff, training, payment of unemployment benefit, cooperation and communication structures. The payment of unemployment benefit was handled with priority, nobody concentrated on special fields like occupational rehabilitation. Hiring of new staff and reorganizing the established staff lead to fast turnover rates and made knowledge transfer and continuous learning on the job difficult. As a result there were insecurities with the identification of rehabilitation demands. Persons with severe health problems need intensive advisory services and possibly time consuming (re)training schemes. Their labour market integration is neither fast nor easy to achieve. Most interviewed placement officers admit that since the Welfare State Reform efficiency has to be their main interest. Meaning those clients who have the highest probability to enter the labour market rapidly are handled with priority. Therefore occupational rehabilitation and provision of jobs that are really suitable to the state of health are rarely handled with priority. One second set of reasons is related to the reluctance of the rehabilitants themselves to enter special health-related occupational training schemes. The severe situation on the labour market provokes that people with inferior health are less willing to express their need for occupational reorientation and training in fear of being stigmatized by future employers. Further more people are afraid of staying unemployed after re training and of financial restrictions during the rehabilitation programme. Rehabilitation schemes including the completion of a totally new professional education take at least two years. These are seen as two years dominated by financial restrictions because participants receive only Unemployment Benefit, which was introduced by the new Social Code and is flat-rated on the minimum security level." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialgesetzbuch II - Auswirkungen %K berufliche Rehabilitation %K Rehabilitanden %K Politikumsetzung %K Entscheidungsfindung %K Bundesagentur für Arbeit %K Optionskommune %K ARGE %K berufliche Reintegration %K ökonomische Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %M k071211a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 65 von 218 Datensätzen ausgegeben.