Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/06 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Entrepreneurship Theory and Practice ET&P %V 30 %N 5 %F Z 1352 %A Baughn, C. Christopher %A Chua, Bee-Leng %A Neupert, Kent E. %T The normative context for women's participation in entrepreneruship : a multicountry study %D 2006 %P S. 687-708 %G en %# A 2000; E 2003 %@ ISSN 0363-9428 %@ ISSN 1042-2587 %X "Building on Global Entrepreneurship Monitor research, this study examines the impact of specific norms supporting women's entrepreneurship on the relative rates of women to men engaged in entrepreneurship in different countries. These specific norms are themselves related to both a country's general support for entrepreneurship and its level of gender equality. Countries with higher overall levels of entrepreneurial activity also tended to evidence higher relative proportions of female participation. These findings are still seen when controlling for the substantial effect of countries' economic development in shaping patterns of entrepreneurial activity." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Frauen %K Unternehmensgründung - internationaler Vergleich %K Unternehmensgründung - Quote %K Frauen - Quote %K institutionelle Faktoren %K soziale Werte %K Geschlechterverhältnis %K soziale Ungleichheit %K Frauenbild %K Diskriminierung %K Stereotyp %K Wirtschaftsentwicklung %K Unternehmensgründung - Determinanten %K Welt %M k061009n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie %V 58 %N 3 %F Z 042 %A Brandt, Martina %T Soziale Kontakte als Weg aus der Erwerbslosigkeit %D 2006 %P S. 468-488 %G de %# A 1998; E 2002 %@ ISSN 0023-2653 %X "Gerade Erwerbslose werden selten berücksichtigt, wenn es um die Untersuchung des Nutzens sozialer Kontakte für die Verbesserung der Arbeitsmarktposition geht. In diesem Artikel wird anhand der Längsschnittdaten des deutschen Niedrigeinkommens-Panels 1998-2002 gezeigt, dass sich Granovetters These der 'Stärke schwacher Beziehungen' (1973) modifizieren und auf Erwerbslose mit niedrigem Einkommen übertragen lässt. Etwa ein Drittel der arbeitslosen Befragten findet einen neuen Job mithilfe sozialer Kontakte. Ereignisanalysen zeigen, dass der Ausstieg aus Erwerbslosigkeit in der Beobachtungszeit umso eher stattfindet, a) je mehr enge Kontakte ein Erwerbsloser besitzt und b) je breiter seine Beziehungen gestreut sind. Der signifikante positive Effekt der sozialen Netzwerke bleibt unter Kontrolle von wichtigen Prädiktoren für den Arbeitsmarkterfolg wie Dauer der Arbeitslosigkeit, Gesundheitszustand, Bildung, Geschlecht, Alter und Aktivitäten der öffentlichen Arbeitsvermittlung stabil." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "When the usefulness of social ties for the improvement of an individual’s labour market position is analysed, the unemployed are hardly ever considered. In this article it is shown how Granovetter’s 'strength of weak ties'-theory (1973) can be modified to examine the likelihood of labour market entry of initially unemployed people with low incomes. Using longitudinal data of the German low-income-panel ('Niedrigeinkommens-Panel') 1998-2002, it is found that almost one third of the formerly unemployed respondents got their new job through social contacts. Event History Analyses show that a) the more strong social ties jobless have and b) the more heterogeneous their relationships are, the higher the probability that they find a job within the observed period. The significant positive effects of social network features also hold when well-known predictors for labour market performance such as duration of unemployment, health, education, gender, age and support by public employment services are controlled for." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Erwerbslosigkeit %K Arbeitslose %K Niedrigeinkommen %K soziale Beziehungen %K Arbeitsuchende %K soziales Netzwerk %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitslosigkeitsbewältigung %K Arbeitsvermittlung %K berufliche Integration %K Bundesrepublik Deutschland %M k061018802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Monthly Labor Review %V 129 %N 6 %F Z 136 %A O’Leary, Christopher J. %T State UI job search rules and reemployment services %D 2006 %4 86 KB %P S. 27-37 %G en %@ ISSN 0027-044x %@ ISSN 0098-1818 %U http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/06/art3full.pdf %X "Ever since the Federal-State unemployment insurance (UI) system was implemented following the enactment of the Social Security Act in 1935, the reemployment of claimants has been an important emphasis of the program. This article examines whether UI requirements pertaining to job searches and UI mechanisms connecting claimants with reemployment services tend to shorten the duration of those claim-ants' insured unemployment. Evidence is presented from a 2003 National Association of State Workforce Agencies (NASWA) survey of all State UI programs. Also presented is evidence about the effect of State UI policies and reemployment assistance on the duration of insured unemployment. Although the sizes of the estimated impacts differ, the consistent finding is that both UI work search requirements and UI reemployment services tend to shorten claimants' duration of insured unemployment by speeding their return to work." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Arbeitslosenunterstützung %K Arbeitslosenversicherung %K Arbeitsuche %K Mitwirkung %K Sanktion %K Anspruchsvoraussetzung %K Wirkungsforschung %K Arbeitslose %K USA %M k061011n10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Urban Studies %V 43 %N 10 %F Z 1058 %A Phillimore, Jenny %A Goodson, Lisa %T Problem or opportunity? : asylum seekers, refuges employment and social exlusion in deprived urban areas %D 2006 %P S. 1715-1736 %G en %@ ISSN 0042-0980 %X "The UK has become a leading proponent of European restrictionalism and has focused its efforts an developing policy that excludes asylum seekers from mainstream society. Dispersal policy has focused upon sending asylum seekers to excluded urban areas where there is an excess of available housing. This paper discusses the potential impacts of this approach on the economic prosperity and social cohesion of UK dispersal areas and focuses specifically on new migrants who arrived under the NASS dispersal programme. It demonstrates that, whilst newly arrived asylum seekers and refugees (ASRs) have both skills and qualifications, they are currently experiencing high levels of unemployment and those who are employed are working in low-skilled jobs with earnings far below the average. The paper contends that the high levels of unemployment and underemployment currently experienced by ASRs may serve to exclude them from society in dispersal areas and in so doing exacerbate the general levels of social exclusion in those areas. It is argued that ASRs could offer new opportunities for deprived areas if initiatives were introduced to help them access work commensurate with their skills and qualifications." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Asylbewerber %K Flüchtlinge %K soziale Ausgrenzung %K Getto %K Asylpolitik %K Einwanderungspolitik %K Beschäftigungsentwicklung %K Lohnentwicklung %K Lohnhöhe %K Arbeitslosenquote %K Tätigkeitsfelder %K Einfacharbeit %K Arbeitserlaubnis %K Aufenthaltsrecht %K soziale Deprivation %K Wohnort %K Großbritannien %M k061010n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie %V 58 %N 3 %F Z 042 %A Sachweh, Patrick %A Ullrich, Carsten G. %A Christoph, Bernhard %T Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe : eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive %D 2006 %P S. 489-509 %G de %# A 2004; E 2004 %@ ISSN 0023-2653 %X "Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, auf welche Gründe und Motive sich die Akzeptanz eines sozialpolitischen Minderheitenprogramms wie der Sozialhilfe innerhalb der deutschen Bevölkerung stützt. Hierzu werden auf der Basis eigener Umfragedaten Hypothesen zum Zusammenhang des Eigeninteresses der wohlfahrtsstaatlichen Adressaten an der Sozialhilfe, ihrer Gerechtigkeitsüberzeugungen und ihrer victimisierenden Wahrnehmungen von Sozialhilfeempfängern mit zwei verschiedenen Indikatoren für die Akzeptanz der Sozialhilfe mittels linearer Regressionsanalysen empirisch überprüft. Ein zentrales Ergebnis ist, dass sich die beobachteten Effekte im Sinne des Konzepts der ‚Moralökonomie’ interpretieren lassen, da sowohl die Gerechtigkeitsüberzeugungen der Adressaten wie auch die Wahrnehmungen der Sozialhilfeempfänger mit den in der Sozialhilfe institutionalisierten normativen Prinzipien korrespondieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This article examines on which grounds the German population is willing to support a social policy program targeted towards minorities such as social assistance. Using our own survey data and applying linear regression analysis, we test several hypotheses concerning the influence of self-interest, justice-orientations, and victim-blaming attitudes towards welfare recipients on two indicators of support for social assistance. A central finding is that the effects can be interpreted in line with the concept of a 'moral economy', in that the justice orientations of the respondents as well as their attitudes towards welfare recipients correspond with the norms incorporated in the institutional architecture of social assistance." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialhilfe - Akzeptanz %K gesellschaftliche Einstellungen %K Leitbild %K Armut %K Moral %K ökonomische Theorie %K ökonomisches Verhalten %K Wohlfahrtsstaat %K soziale Gerechtigkeit %K Sozialhilfeempfänger %K Fremdbild %K Selbstbild %K Armutsbekämpfung %K Sozialpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k060706f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur %V 47 %N 3 %F Z 660 %A Schmid, Günther %T Der Mensch denkt und die Institution lenkt : zur Reformfähigkeit von Staat und Gesellschaft am Beispiel der deutschen Arbeitsmarktpolitik %D 2006 %P S. 367-379 %G de %@ ISSN 0032-3470 %X Aus Sicht der politischen Theorie und am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik wird konstatiert, dass es vermessen wäre, von einer 'ausgeprägten Reformfähigkeit' in Deutschland zu sprechen. Diskutiert werden die in Reformprozessen auftretenden individuellen Interessen, die kollektiven Aushandlungsvorgänge sowie die institutionellen Determinanten. Als notwendig für grundlegende Reformschritte wird angesehen, dass die Macht dreier Basisinstitutionen in produktive Bahnen gelenkt werden kann: die zur Exklusion tendierende Sozialpartnerschaft, der lähmende Verbundföderalismus sowie das unzeitgemäße Leitbild der Vollbeschäftigung. Wenn auch keine geschlossene Theorie der Reformfähigkeit in Sicht ist, kann doch davon ausgegangen werden, dass institutionelle Faktoren das rationale Handeln und strategische Verhandeln der Akteure überlagern. In Verbindung mit Krisen und Außeneinflüssen werden trotzdem mitunter Anstöße zum politischen Lernen und damit zum institutionellen Wandel gegeben. (IAB) %K Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik - Theorie %K institutionelle Faktoren %K Sozialpartnerschaft %K Föderalismus %K Leitbild %K Vollbeschäftigung %K politischer Wandel %K politischer Entscheidungsprozess %K politische Theorie %K Hartz-Reform %K Lernfähigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k061019a06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Monthly Labor Review %V 129 %N 3 %F Z 136 %A Sok, Emy %T Lower unemployment in 2005 %D 2006 %4 99 KB %P S. 3-16 %G en %# A 1969; E 2005 %@ ISSN 0027-044x %@ ISSN 0098-1818 %U http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/03/art1full.pdf %X "The Current Population Survey data show continued improvement in the labor market in 2005, as reflected by a decline in unemployment and substantial employment growth. Also notable were the decline in the long-term unemployed - both in their level and as a percentage of total unemployment - and the continuing decline of involuntary part-time workers. Overall, participation rates were little changed over the year. Weekly earnings increased in 2005, but at a slower pace than inflation. Special labor force data collected on Hurricane Katrina evacuees revealed a marked difference in the employment status of those who had returned to their prehurricane residence and those who had not." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitslosenquote %K Arbeitslosenstatistik %K Arbeitsstatistik %K Erwerbsstatistik %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Teilzeitarbeit %K Erwerbsquote %K Lohnentwicklung %K Lohnhöhe %K Umweltfaktoren %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K USA %M k061011n12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Population Economics %V 19 %N 4 %F Z 923 %A Tamura, Yuji %T Disagreement over the immigration of low-income earners in a welfare state %D 2006 %P S. 691-702 %G en %@ ISSN 0933-1433 %X Der Beitrag untersucht die ökonomisch motivierten Präferenzen von Inländern in Wohlfahrtsstaaten hinsichtlich der Einwanderung von Ausländern mit niedrigem Einkommen. Inländer sind insofern durch Einwanderung betroffen, indem die intra- und intergenerationale Umverteilung und der Arbeitsmarkt durch Einwanderung beeinflusst werden. Die Ergebnisse der Analyse legen den Schluss nahe, dass ökonomische Motive bei Inländern in einem Wohlfahrtsstaat, der für die Armen und Alten sorgt, nicht unbedingt zu extremen Einstellungen gegenüber dem Ausmaß von Einwanderung führen, wohl jedoch zu Dissens. Es wird gezeigt, dass Inländer mit hohem Einkommen mindestens ebensoviel Einwanderung präferieren wie Inländer mit niedrigem Einkommen, welche wiederum mindestens ebensoviel Einwanderung bevorzugen wie Rentner. Der Medianwähler ist Inländer mit niedrigem Einkommen. (IAB) %X "Abstract This paper studies natives' economically motivated preferences over different levels of immigration of low-income earners. Immigration affects natives through both intra- and intergenerational redistribution programmes and in the labour market. Our analysis suggests, in a welfare state that looks after the poor and the aged, economic motivation does not necessarily lead a native to have an extreme opinion on the preferable level of immigration, although it causes disagreement among natives. We find, regardless of parameter values, high-income earners prefer at least as much immigration as low-income earners who, in turn, prefer at least as much immigration as pensioners. The median voter is then likely to be a low-income native. " (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderung %K Niedriglohn %K Einwanderer %K Wohlfahrtsstaat %K Umverteilung %K Arbeitsmarkt %K Steuern %K Einkommenshöhe %K Inländer - Einstellungen %M k061024n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Monthly Labor Review %V 129 %N 7 %F Z 136 %A Theodos, Brett %A Bednarzik, Robert %T Earnings mobility and low-wage workers in the United States %D 2006 %4 97 KB %P S. 34-47 %G en %# A 1995; E 2001 %@ ISSN 0027-044x %@ ISSN 0098-1818 %U http://www.bls.gov/opub/mlr/2006/07/art4full.pdf %X "Data from the Panel Study of Income Dynamics indicate that persons initially with low income, but who work full time, remain in good health, and receive more education, exhibit upward earnings mobility. The picture is quite the opposite, however, for those who do not work or who start out at the lowest end of the income scale. In this article, annual employment and earnings figures for a low-income cohort of individuals from 1995 until 2001 are examined. Tracking the employment and earnings experience of the same individuals over time contributes to our understanding of the debate, showing that mobility varies across groups in important ways." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Niedriglohn %K Mindestlohn %K Lohnentwicklung %K soziale Mobilität %K sozialer Aufstieg - Determinanten %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Gesundheitszustand %K Vollzeitarbeit %K Bildungsniveau %K Armut %K USA %M k061011n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J German Economic Review %V 7 %N 4 %F Z 1260 %A Boeters, Stefan %A Schnabel, Reinhold %A Gürtzgen, Nicole %T Reforming social welfare in Germany : an applied general equilibrium analysis %D 2006 %P S. 363-388 %G en %@ ISSN 1465-6485 %X In dem Beitrag werden Auswirkungen von Reformmodellen der Sozialhilfe in Deutschland analysiert. Hierzu wird ein allgemeines Gleichgewichtsmodell eingesetzt, das ein Discrete-Choice-Modell des Erwerbsverhaltens beinhaltet. Hiermit werden unterschiedliche Reform-Szenarien simuliert, vor allem in Hinblick auf die Auswirkungen auf Löhne und Arbeitslosigkeit. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen auf das Erwerbsverhalten durch die Auswirkungen auf die Löhne tendenziell verringert werden. Die Ergebnisse legen sogar nahe, dass nennenswerte Beschäftigungseffekte nur bei beträchtlichen Einschnitten bei den Sozialleistungen erwartet werden können. (IAB) %X "In this paper, the effects of social assistance reform proposals are discussed for the case of Germany using a computable general equilibrium model that incorporates a discrete choice model of labour supply. This allows us to identify general equilibrium effects of the reforms on wages and unemployment. The simulation results show that general equilibrium wage reactions mitigate labour supply effects and that unemployment in fact decreases. Wage reactions are thus sufficiently strong to prevent additional labour supply from translating into higher unemployment. The simulations indicate that major cuts in welfare payments are necessary to produce substantial employment effects." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialstaat - Reform %K Reformpolitik - Auswirkungen %K Erwerbsverhalten %K Beschäftigungseffekte %K Sozialleistungen %K Leistungshöhe %K Arbeitslosigkeit %K Lohnhöhe %K Niedriglohn %K Arbeitsanreiz %K Gleichgewichtstheorie %K Bundesrepublik Deutschland %M k061026n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Raumforschung und Raumordnung %V 64 %N 4 %F Z 270 %A Fromhold-Eisebith, Martina %A Schrattenecker, Wolfgang %T Qualifikationsentwicklung der Beschäftigten in Deutschland : eine raumbezogene Analyse %D 2006 %P S. 258-269 %G de %# A 1993; E 2002 %@ ISSN 0034-0111 %X "Auf der Basis von Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt der Beitrag die Entwicklung der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten in den Regionen Deutschlands von 1993 bis 2002 auf, umgesetzt in Karten und Abbildungen. Dabei werden räumliche Entwicklungstrends in einzelnen Qualifikationsgruppen, eine darauf bezogene regionale Typisierung, altersstrukturelle Aspekte, Differenzierungen nach siedlungsstrukturellen Kreistypen sowie Stadt-Umland-Prozesse in zwei ausgewählten städtischen Großräumen (Berlin und Agglomerationsraum Rhein-Ruhr) vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Based an data provided by the German Institute of Labour Market and Employment Research, the article depicts the development of the qualification structure of employees in German regions between 1993 and 2002, illustrated by maps and figures. We analyse spatial patterns of change for different qualification groups, outlining a regional typology, and discuss issues of ageing as well as differentiations according to types of settlement structure; finally, centreperiphery developments in two selected urban agglomerations are addressed (Berlin and Rhein-Ruhr)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Qualifikationsentwicklung %K Qualifikationsstruktur %K regionale Disparität %K Hochqualifizierte %K mittlere Qualifikation %K Niedrigqualifizierte %K Siedlungsstruktur %K regionaler Arbeitsmarkt %K Altersstruktur %K Berlin %K Ruhrgebiet %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k061005n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung %V 39 %N 2 %F Z 259 %A Liebig, Stefan %A Krause, Alexandra %T Soziale Einstellungen in der Organisationsgesellschaft : betriebliche Strukturen und die gerechte Verteilungsordnung der Gesellschaft %D 2006 %P S. 255-276 %G de %# A 1991; E 1992 %@ ISSN 1614-3485 %X "Der Beitrag untersucht die Bedeutung betrieblicher Einkommens- und Karrierechancen für Einstellungen zur gesellschaftlichen Verteilungsgerechtigkeit. Auf der Grundlage organisationstheoretischer Argumente der neueren soziologischen Klassentheorien und den Befunden der Arbeitsmarkt- und Organisationsforschung wird zunächst die eigenständige Rolle von Erwerbsorganisationen für die Positionszuweisung in der Sozialstruktur einer Gesellschaft aufgezeigt. Begründet wird dies damit, dass betriebliche Einkommens- und Karrierechancen als Kollektivgüter zu verstehen sind, mit der Konsequenz, dass bereits die bloße Mitgliedschaft in einem Betrieb Einkommens- und Karrierechancen eröffnet oder verschließt. Unter der Annahme einer an der 'Logik der Situation' orientierten und über lerntheoretische Mechanismen vermittelten Einstellungsbildung wird darauf aufbauend die Bedeutung von Arbeitsorganisationen für die Ausbildung allgemeiner sozialer Einstellungen diskutiert. Die Annahme besteht darin, dass die strukturellen Merkmale einer Organisation nicht nur für arbeitsund organisationsbezogene, sondern gerade auch gesellschaftspolitisch relevante Einstellungen wichtig sind. Für eine erste empirische Überprüfung wird auf die 1991 in den USA erhobene und mit Daten des ISSP von 1992 verknüpfte Querschnittsstudie des National Organization Study (NOS) zurückgegriffen. Anhand von Strukturgleichungsmodellen wird der Zusammenhang zwischen der betrieblichen Verteilungsstruktur und gesellschaftsbezogenen Gerechtigkeitseinstellungen untersucht. Die beobachteten Effekte bestätigen weitgehend die theoretisch abgeleiteten Hypothesen. So sprechen sich Beschäftigte mit niedrigen betrieblichen Einkommens- und Mobilitätschancen und einer betrieblichen Praxis der internen Stellenbesetzung stärker für eine staatliche Regulierung sozialer Ungleichheiten aus. Vorgesetzte und Beschäftigte in profitorientierten Unternehmen, die zudem noch über hohe Karrierechancen im Betrieb verfügen, plädieren dagegen für eine gesellschaftliche Verteilungsordnung, die sich durch hohe soziale Ungleichheiten auszeichnet. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass die über Arbeitsorganisationen vermittelten Karriere- und Einkommenschancen für die Ausbildung und Formierung allgemeiner, gesellschaftsbezogener Einstellungen der Beschäftigten entscheidend sein können Ð genauere Auskunft über die kausale Richtung dieses Zusammenhangs können jedoch erst Längsschnittstudien geben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper examines the significance of income and career chances in the firm for attitudes regarding social justice. On the basis of organisational theory arguments from the more recent sociological class theories and the findings from labour-market and organisational research, the autonomous role of employment organisations for the allocation of position in the social structure of a society is first shown. This is justified by the fact that income and career chances in the firm are to be understood as collective goods, with the consequence that mere membership of a firm opens up or closes income and career chances. Based on the assumption that attitude formation is based on the 'logic of the situation' and is imparted via learning-theory mechanisms, the paper then builds on this to discuss the significance of work organisations for the formation of general social attitudes. The assumption involves the structural characteristics of an organisation being important not only for work-related and organisation-related attitudes but also for political and social attitudes. For a first empirical examination the cross-sectional study of the National Organization Study (NOS) is used, for which data was collected in the USA in 1991 and which is linked with data from the ISSP from 1992. On the basis of structural equation models, the relationship between the company distribution structure and attitudes of social justice is examined. The observed effects largely confirm the hypotheses derived from theory. Thus employees with low income and mobility chances in the firm and whose firms recruit their staff internally are more in favour of state regulation of social inequalities. In contrast, managers and employees in profit-orientated firms who also have good career chances in the firm are in favour of an order of social distribution that stands out due to high social inequalities. The results indicate that the career and income chances which are imparted via work organisations can be decisive for the formation of employees’ general, social attitudes. However, longitudinal studies are needed in order to obtain more precise information about the causal direction of this relationship." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K soziale Einstellungen - Determinanten %K Arbeitsmarktchancen %K beruflicher Aufstieg %K soziale Gerechtigkeit %K Verteilungsgerechtigkeit %K betrieblicher Status %K Statusmobilität %K Einkommenshöhe %K soziale Mobilität %K Berufsaussichten %K innerbetriebliche Hierarchie %K innerbetriebliche Mobilität %K gesellschaftliche Einstellungen %K soziale Ungleichheit %K sozialer Status %K Sozialstruktur %K soziale Wahrnehmung %K Verteilungspolitik %K soziale Klasse %K USA %M k060926n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Österreichische Zeitschrift für Soziologie %V 31 %N 3 %F Z 593 %A Pernicka, Susanne %A Stadler, Bettina %T Atypische Beschäftigung - Frauensache? : Formen, Verbreitung, Bestimmungsfaktoren flexibler Arbeit %D 2006 %P S. 3-21 %G de %# A 2004; E 2004 %@ ISSN 1011-0070 %X "In dem vorliegenden Aufsatz fragen wir nach objektiven und subjektiven Erklärungsfaktoren für den hohen Anteil von Frauen in jenen Wirtschaftssektoren, in denen atypische Beschäftigung dominiert, und gelangen dabei teils zu erwartbaren und teils zu kontraintuitiven Ergebnissen: Frauen arbeiten zu einem großen Anteil Teilzeit und geringfügig und konzentrieren sich in jenen Wirtschaftssektoren, die für ein hohes physisches und psychisches Anspruchsniveau, niedrige Löhne und wenig Aufstiegsmöglichkeiten bekannt sind (z. B. Handel, Gesundheits- und soziale Berufe, persönliche Dienste). Zudem sind Frauen mit Kindern und ohne Kinder häufiger als Männer atypisch beschäftigt, sodass die Vermutung nahe liegt, dass nicht nur das Vorhandensein von Kindern Frauen in atypische Beschäftigung drängt, sondern das Geschlecht per se ebenfalls eine Erklärungswirkung für die Atypisierung aufweist." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K atypische Beschäftigung %K Frauenerwerbstätigkeit %K atypische Beschäftigung - Ursache %K Frauen %K Erwerbsquote %K Teilzeitarbeit %K Niedriglohngruppe %K Arbeitszufriedenheit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt %K Beruf und Familie %K Geschlechterverteilung %K Mikrozensus %K Beschäftigtenstatistik %K Arbeitskräfte %K Wirtschaftssektoren %K Arbeitssituation %K Beschäftigungsform %K angewandte Statistik %K Österreich %M k061010801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Erziehungswissenschaft %V 8 %N 3 %F X 023 %A Rost, Friedrich (Red.) %A Wunderlich, Eva (Red.) %2 Krüger, Heinz-Hermann %2 Rauschenbach, Thomas %2 Overwien, Bernd %2 Büchner, Peter %2 Wahl, Katrin %2 Stecher, Ludwig %2 Büx, Wiebken %2 Sass, Erich %2 Pietraß, Manuela %2 Schmidt, Bernhard %2 Tippelt, Rudolf %2 Fischer, Frank %2 Waibel, Mira %2 Wecker, Christof %2 Imai, Yasuo %2 Kramer, Rolf-Torsten %2 Pokroppa %2 Stefanie %T Informelles Lernen %D 2005 %P S. 335-482 %9 Sammelwerk %G de %@ ISSN 1434-663X %X Inahlt: Schwerpunkt informelles Lernen Heinz-Hermann Krüger, Thomas Rauschenbach: Editorial (337); Bernd Overwien: Stichwort: Informelles Lernen (Catchword: Informal Learning) (339); Peter Büchner, Katrin Wahl: Die Familie als informeller Bildungsort. Über die Bedeutung familialer Bildungsleistungen im Kontext der Entstehung und Vermeidung von Bildungsarmut (The Family as Informal Educational Space - On the significance of families' educational impact in the context of the emergence and avoidance of educational deprivation] (356); Ludwig Stecher: Informelles Lernen bei Kindern und Jugendlichen und die Reproduktion sozialer Ungleichheit (Informal Learning by Children and Young People and the Reproduction of Inequality] (374); Wiebken Düx; Erich Sass: Lernen in informellen Kontexten. Lernpotenziale in Settings des freiwilligen Engagements (Learning in Informal Contexts - The learning potential of settings based on voluntary involvement) (394); Manuela Pietraß, Bernhard Schmidt, udolf Tippelt: Informelles Lernen und Medienbildung. Zur Bedeutung sozio-kultureller Voraussetzungen (Informal Learning and Media Education - On the significance of socio-cultural preconditions) (412). Allgemeiner Teil (General Part) Frank Fischer, Mira Waibel, hristof Wecker: Nutzenorientierte Grundlagenforschung im Bildungsbereich. Argumente einer internationalen Diskussion (Use-inspired Basic Research in Education - Arguments of an international discussion) (427); Yasuo Imai: Elemente des Widerstandes in der Medienpädagogik Adolf Reichweins (Elements of Resistance in Adolf Reichwein's Media Education) (443). Rezensionen (Recensions) Rolf-Torsten Kramer: Sammelrezension: "Informelles Lernen" - Neue Kontingenzformel, Expansion des Pädagogischen oder erziehungswissenschaftliche Grenzbestimmung? (Selected review: "Informal Learning" - New formula of contingency, expansion of pedagogy or determination of the limits of educational science?) (465); Stefanie Pokroppa: Sammelrezension: Hirnforschung und Pädagogik (Selected review: Brain research and Pedagogy) (472). %K informelles Lernen %K Familie %K Lernort %K soziale Ungleichheit %K Bildungschancengleichheit %K Medienkompetenz %K Medienpädagogik %K Kinder %K Jugendliche %K soziokulturelle Faktoren %K Qualifikationsentwicklung %K ehrenamtliche Arbeit %K selbstgesteuertes Lernen %K Bundesrepublik Deutschland %M k061025f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst. Wochenberichte %V 59 %N 18 %F Z 032 %A Andres, Gerd %T Die Familie - ein Ersatz für das Sozialsystem? %D 2006 %P S. 3-18 %G de %@ ISSN 0018-974X %X "Die Frage, ob und in welchem Umfang volljährige Kinder ihre Eltern oder Eltern ihre Kinder finanziell unterstützen sollen, ist wieder Gegenstand der politischen Diskussion. Wie weit sollte die 'Verantwortungsgemeinschaft Familie' gehen? Für Gerd Andres, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, kann die Familie kein Ersatz für das Sozialsystem sein. Vielmehr sollte sie umfassend durch soziale Leistungen und familienfreundliche Sozialpolitik in der Sicherung ihrer Existenzgrundlagen unterstützt werden. Ralf Brauksiepe, MdB, CDU/CSU-Fraktion, vertritt dagegen die Auffassung, dass vor allem vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Haushaltsprobleme einiges dafür spricht, 'wenn betroffene Langzeitarbeitslose über einkommensstarke und/oder vermögende Angehörige verfügen, diese mit heranzuziehen und somit die Gruppe der Steuerzahler ein Stück weit zu entlasten.' Für Volker Meier, ifo Institut, stellt sich die grundsätzlichere Frage: 'Aufgeworfen wird mit der Diskussion aber eigentlich die Frage nach der Konstruktion des Sozialstaats, vor allem in seinem Kernbereich der Grundeinkommenssicherung. Unstrittig ist der Grundgedanke, dass die Bekämpfung extremer Armut nicht der privaten Fürsorge durch Individuen und mildtätige Organisationen überlassen bleibt. ... Da aber die Abgabenlast in Deutschland sehr hoch ist und angesichts der demographischen Veränderungen weiter zunehmen wird, scheint ein teilweiser Rückzug des Sozialstaats dort angemessen, wo es nicht darum geht, wirklich Bedürftigen zu helfen. Insofern weist die Vorstellung, reiche Kinder armer Eltern nicht aus ihrer familiären Verantwortung zu entlassen, in die richtige Richtung.' Auch Gerd Landsberg, Deutscher Städte- und Gemeindebund, gibt der 'familiären Solidarität' den Vorrang. Und Jörg Althammer, Universität Bochum, unterstreicht, dass die Familie staatliche Fürsorgeleistungen nicht ersetzen könne, aber auch der Sozialstaat auf die solidarischen Leistungen der Familien angewiesen sei: 'Die genaue Grenzziehung zwischen innerfamiliärer Solidarität und staatlichen Fürsorgeleistungen ist eine Aufgabe, die letztlich nur politisch gelöst werden kann.'" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Familie %K soziale Verantwortung %K Generationenverhältnis %K Unterhaltsanspruch %K Eltern %K Kinder %K aktivierende Sozialpolitik %K Sozialstaatsprinzip %K Selbstverantwortung %K Sozialversicherung %K Grundsicherung nach SGB XII %K alte Menschen %K Alter %K Erwerbsminderung %K Existenzminimum %K Grundsicherung nach SGB II %K junge Erwachsene %K Familienpolitik %K Gleichstellungspolitik %K Beruf und Familie %K soziale Sicherheit %K Verfassungsmäßigkeit %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Solidarität %K Bundesrepublik Deutschland %M k061011a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 86 %N 10 %F Z 213 %A Bonin, Holger %A Schneider, Hilmar %T Workfare: Eine wirksame Alternative zum Kombilohn %D 2006 %P S. 645-650 %G de %@ ISSN 0043-6275 %X Die hohe Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten in Deutschland ist Gegenstand zahlreicher Vorschläge zur Lösung dieses Problems. Der Beitrag untersucht diese Vorschläge; der Schwerpunkt liegt dabei auf verschiedenen Kombilohnmodellen (mit oder ohne Absenkung der Grundsicherung) und ihren Beschäftigungs- und Einkommenseffekten. Er kommt zu dem Schluss, dass es sich bei Kombilöhnen ohne Absenkung der Grundsicherung um einen 'beschäftigungspolitischen Irrweg' und bei Kombilöhnen mit Absenkung der Grundsicherung um einen 'Etikettenschwindel' handelt. Als Alternative plädiert er für ein 'Workfare-Modell', mit dem sich die notwendige Steigerung der Anreize zur Aufnahme gering entlohnter Tätigkeiten erzielen lässt, ohne das erreichte Niveau der Grundsicherung in Frage zu stellen. Workfare beruht auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung, wobei Leistungen der Grundsicherung an erwerbsfähige Personen werden nur dann gewährt werden, wenn eine Gegenleistung durch Arbeit erbracht wird. Erfahrungen aus den USA zeigen, dass damit der Anreiz, gering bezahlte Arbeit anzunehmen, massiv ansteigt. Mittels Simulationsrechnungen wird gezeigt, dass das vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) propagierte Workfare-Modell allen Kombilohnmodellen, auch dem Ifo-Modell, überlegen ist. Grundsicherung, Kombilohn und Workfare lassen sich nur schlecht miteinander kombinieren; in Kombination mit Kombilöhnen wird das Workfare-Prinzip ausgehebelt. Nach Meinung der Autoren sollten die vorhandenen Ressourcen für die Entlastung des Faktors Arbeit eingesetzt werden, von der wiederum die Problemgruppe der Geringqualifizierten besonders profitieren würde. 'Workfare bietet dazu im Vergleich zu Kombilöhnen eine effiziente Alternative'. (IAB) %K Workfare %K Kombilohn %K Mindestlohn %K Niedriglohn %K Arbeitsmarktpolitik - Konzeption %K Lohnpolitik %K Niedrigqualifizierte %K berufliche Reintegration %K Arbeitslosengeld II %K Leistungshöhe %K Anreizsystem %K Arbeitsanreiz %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsgelegenheit %K Bundesrepublik Deutschland %M k061024n13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Neue Praxis %V 36 %N 4 %F Z 1424 %A Buestrich, Michael %T Aktivierung, Arbeitsmarktchancen und (Arbeits-)Moral : Arbeitsmarktpolitik zwischen "Sozial ist, was Arbeit schafft" und "Du bist Deutschland" %D 2006 %P S. 435-449 %G de %@ ISSN 0342-9857 %X Im Mittelpunkt der bundesdeutschen Diskussion einer Reform der Arbeitsförderung steht die Betonung des 'Wollens und Könnens' vor allem der Arbeitssuchenden, ihre persönliche Verantwortung für eine (Arbeitsmarkt-) Lage, an der sie, so wird unterstellt, mit genügend persönlichem Engagement und entsprechender Eigeninitiative etwas zum eigenen Vorteil ändern könnten - und folglich auch ändern sollen. Wurde der Zwang, die eigene Arbeitskraft als Ware zu verkaufen, bisher sozialstaatlich gemildert, so forcieren nun sozialstaatliche Rekommodifizierungsstrategien eine graduelle Abkopplung von materieller und institutioneller Teilhabe. Das Prinzip des Forderns und Förderns beinhaltet, dass wenn ersteres nichts fruchtet, letzteres reduziert und letztlich eingestellt werden kann. Der Beitrag setzt sich kritisch mit den Konzepten einer zukünftigen Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme und insbesondere der Reform der Arbeitsförderung auseinander. Dabei zeigt er Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Zusammenhang mit der geforderten Eigenverantwortung und Aktivierung in der Arbeitsmarktpolitik auf. Anhand eines Überblicks über die einschlägige Fachliteratur wird der zentrale Stellenwert des Begriffs der Eigenverantwortung erläutert und ausgeführt, wie dieser auch die professionelle sozialarbeiterische Aktivierungsdebatte prägt. (IAB) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Aktivierung - Konzeption %K Selbstverantwortung - Konzeption %K Arbeitsmarktchancen %K Moral %K Anreizsystem %K Arbeitsanreiz %K Arbeitsuche %K Arbeitspflicht %K Sanktion %K Mitwirkung %K Freiwilligkeit %K Zumutbarkeitsregelung %K Arbeitslose %K gesellschaftliche Einstellungen %K Bundesrepublik Deutschland %M k061002805 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/2470 v 30 08 2006 %F Z 198 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 16/2388) %D 2006 %4 104 KB %P 14 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://dip.bundestag.de/btd/16/024/1602470.pdf %X Dem Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge hat die soziale Ungleichheit in Deutschland aufgrund von Massenarbeitslosigkeit und nachlassender Leistungsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme deutlich zugenommen. Vor diesem Hintergrund fragt die Fraktion DIE LINKE die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage nach ihrer Beurteilung der Zunahme der Einkommensungleichheit. Weiterhin wird gefragt, welche überprüfbaren Ziele sich die Bundesregierung in Bezug auf die Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit bis zum Ende der Legislaturperiode steckt, welchen Einfluss nach ihrer Auffassung geplante Maßnahmen wie die Senkung des Spitzensteuersatzes, die anstehende Unternehmensteuerreform, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Anhebung des Renteneintrittsalters auf die Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit haben. In ihrer Antwort betont die Bundesregierung, dass sie wichtige Schritte unternommen habe, um die Fragen von Armut, sozialer Ausgrenzung und Ungleichheit ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Nach Überzeugung der Bundesregierung sind Armut, soziale Ausgrenzung und Ungleichheit vor allem ein Problem mangelnder Chancen auf Bildung und am Arbeitsmarkt. Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung dürfe sich deshalb nicht im Ausgleich ökonomischer Ungleichheiten erschöpfen. Die Bundesregierung habe vielmehr die Rahmenbedingungen so gestaltet, dass mehr Wachstum und Beschäftigung entstehe und sich Teilhabechancen für alle eröffnen. Zentral hierfür sei die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen, die nachhaltige Reform der sozialen Sicherungssysteme und die Gewährleistung sozialer Sicherheit für alle sowie solide Staatsfinanzen. (IAB) %K soziale Ungleichheit %K soziale Ausgrenzung %K Einkommensunterschied %K politische Planung %K Wirtschaftspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Armutsbekämpfung %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K soziale Integration %K Steuerpolitik %K Rentenpolitik %K soziale Sicherheit %K Bildungspolitik %K Bildungschancengleichheit %K Arbeitsmarktchancen %K Chancengleichheit %K Haushaltspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k061002p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Neue Praxis %V 36 %N 4 %F Z 1424 %A Butterwegge, Christoph %T Hartz gestern - Hartz heute %D 2006 %P S. 449-458 %G de %@ ISSN 0342-9857 %X Die mit dem Namen von Peter Hartz verbundene Arbeitsmarktreform gilt in der Bundesrepublik Deutschland als gescheitert. Im Mittelpunkt des Beitrages stehen die Reformpläne seines Namensvetters Gustav Hartz, der als geistiger Vorläufer in der Weimarer Republik betrachtet wird. G. Hartz, der Mitglied der DNVP war, veröffentlichte 1928 seine grundlegende Schrift 'Irrwege der deutschen Sozialpolitik und der Weg zur sozialen Freiheit', die die Kritik am damaligen Sozialstaat an z.T. heute noch aktuellen Diskussionspunkten (Missbrauch sozialer Leistungen, Eigenverantwortung, Lohnnebenkosten, Arbeitszeitverkürzung, demographischer Wandel) festmachte. Der Beitrag erläutert die Vorstellungen von G. Hartz, der politisch immer weiter nach rechts rückte, und dem es letztlich nicht um einen 'Umbau' des Sozialstaates sondern um einen 'Abbau der Sozialversicherung' und um eine staatliche Neuordnung im Sinne eines 'Sozialstaats des Willens und der Tat' ging. Er zieht eine historische Bilanz der Unterschiede der durch den Zusammenbruch des Sozialsystems aufgrund der Weltwirtschaftskrise charakterisierten Situation in der Spätzeit der Weimarer Republik, die schließlich zum Ende der Demokratie führte, und der aktuellen Situation in der Bundesrepublik Deutschland. (IAB) %K Arbeitsmarktpolitik - historische Entwicklung %K Sozialpolitik - historische Entwicklung %K Weimarer Republik %K Ideengeschichte %K Leistungsmissbrauch %K Selbstverantwortung %K Lohnnebenkosten %K Arbeitszeitverkürzung %K demografischer Wandel %K Sozialstaat %K Weltwirtschaftskrise %K Wohlfahrtsstaat %K Hartz-Reform %K Bundesrepublik Deutschland %M k061002806 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Personalführung %V 39 %N 10 %F Z 707 %A Deutsche Gesellschaft für Personalführung %T Mehr atypische Beschäftigung : IAB-Betriebspanel mit Zahlen für Ost- und Westdeutschland %D 2006 %P S. 6-7 %G de %# A 1991; E 2006 %@ ISSN 0723-3868 %X "Zum ersten Mal seit Bestehen des Betriebspanels des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Nürnberg) liegt für 2005 ein gemeinsamer Bericht für West-und Ostdeutschland vor. Der IAB-Forschungsbericht 'Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung' stellt erste Ergebnisse aus dem Betriebspanel zu den Themen Entwicklung und Struktur von Betrieben und Beschäftigung, Nutzung von atypischen Beschäftigungsverhältnissen, Dynamik auf dem Arbeitsmarkt, Personalrekrutierung, Berufsausbildung und Ausbildungsstellen sowie betriebliche Weiterbildung vor." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K labour turnover %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsmarktentwicklung %K regionaler Vergleich %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Personalbeschaffung %K Ausbildungsbetrieb %K Auszubildende %K Berufsbildungsstatistik %K Beschäftigtenstatistik %K Angebotsstruktur %K Arbeitskräfteangebot %K Nachfragestruktur %K Arbeitskräftenachfrage %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k061004a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Aus Politik und Zeitgeschichte %N 40/41 %F Z 448 %A Dörre, Klaus %T Prekäre Arbeit und soziale Desintegration %D 2006 %P S. 7-14 %G de %@ ISSN 0479-611X %X Seit den 1980er Jahren kommt es unter dem Druck eines internationalisierten Finanzmarktkapitalismus zur Ausweitung prekärer Beschäftigung und damit zu einer 'Rückkehr der Unsicherheit' in die reichen und überaus sicheren Gesellschaften des Westens. Der Autor formuliert die These, dass ein Empfinden sozialer Unsicherheit, welches sich wesentlich aus prekären Beschäftigungs- und Lebensverhältnissen speist, auch hierzulande nicht trotz, sondern wegen der noch immer hohen Sicherheitsstandards zu massiven gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen führt. Die These wird begründet durch Ergebnisse seiner empirischen Studie zur Ausbreitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse und deren subjektive Verarbeitung auf der heuristischen Folie der Castelschen Zentralhypothese. Nach dieser zerfallen die Lohnarbeitsgesellschaften in drei Zonen: die 'Zone der Entkoppelung', die 'Zone der Integration' und die 'Zone der Prekarität'. Zu den pekären Beschäftigungsformen gehören: Leih- und Zeitarbeit, niedrig entlohnte Beschäftigung, erzwungene Teilzeitarbeit und befristete Stellen ebenso wie Mini- und Midi-Jobs, abhängige Selbständigkeit oder sozialpolitisch geförderte Arbeitsgelegenheiten. Der Beitrag analysiert typische Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigung, den Bedeutungswandel von Erwerbsarbeit, Unterschiede zwischen flexibler und prekärer Arbeit in Bezug auf sekundäre oder kompensatorische Integration, Prekarität als Herrschaftssystem sowie abschließend politische Verarbeitungsformen von Prekarisierung. Er kommt zu dem Fazit, dass einstweilen die 'Prekarisierungsprozesse die systemische Reproduktion westlicher Arbeitsgesellschaften nicht zu gefährden' scheinen; andererseits könne man auch kaum behaupten, 'dass die Sozialintegration intakt sei.' (IAB) %K soziale Integration %K sozialer Abstieg %K soziale Partizipation %K soziale Ausgrenzung %K sozialer Wandel %K politischer Wandel %K Arbeitsgesellschaft %K Erwerbsarbeit %K atypische Beschäftigung %K Beschäftigungsform %K Leiharbeit %K Zeitarbeit %K Teilzeitarbeit %K Mini-Job %K Niedriglohn %K Arbeitsgelegenheit %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 59 %N 9 %F Z 086 %A Ebert, Andreas %A Fuchs, Tatjana %A Kistler, Ernst %T Arbeiten bis 65 oder gar bis 67? : die Voraussetzungen fehlen %D 2006 %P S. 492-499 %G de %# A 1996; E 2050 %@ ISSN 0342-300x %X "Auf europäischer wie nationaler Ebene wird eine Erhöhung der Beschäftigungsquote Älterer und des faktischen Renteneintrittsalters angestrebt. In Deutschland ist die Rente mit 67 fast schon beschlossene Sache. Als Begründung dienen angebliche demografische Zwänge. Der Beitrag zeigt auf, dass derzeit die Voraussetzungen nicht gegeben sind, um das politisch gesetzte Ziel zu erreichen - weder mit Blick auf die Arbeitsmarktperspektiven noch von Seiten der Arbeitsbedingungen. Es droht zunehmende Altersarbeitslosigkeit und Altersarmut. Sinnvoll wären eine Modifizierung statt Abschaffung der Frühverrentungsinstrumente sowie ein präventiver Ansatz in Richtung alters- und alternsgerechten Arbeitens. Sinnvoll wäre auch eine Annäherung des faktischen an das gesetzliche Rentenalter und nicht eine Erhöhung der Altersgrenze auf 67 Jahre." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitszeitverlängerung %K Lebensarbeitszeit %K Rentenalter %K Altersgrenze %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsbeteiligung %K Arbeitsmarktentwicklung %K Erwerbsbevölkerung %K Vorruhestand %K regionale Disparität %K Arbeitslosigkeit %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitsbelastung %K Beschäftigungsfähigkeit %K Gesundheitsfürsorge %K Arbeitsmarktprognose %K Bundesrepublik Deutschland %M k060929a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DJI Bulletin %N 75 %F Z 898 %A Fendrich, Sandra %A Fuchs-Rechlin, Kirsten %A Pothmann, Jens %A Schilling, Matthias %T Ohne Männer? Verteilung der Geschlechter in der Kinder- und Jugendhilfe %D 2006 %P S. 22-27 %G de %@ ISSN 0930-7842 %U http://www.dji.de/bulletin/d_bull_d/bull75_d/DJIB_75.pdf %X "Die Kinder- und Jugendhilfe ist eine gesellschaftliche Agentur des Bildungs- und Sozialwesens. Sie hat in den letzten Jahrzehnten an Größe und Beachtung gewonnen - denkt man nur an die Debatten um den Ausbau von Betreuungsangeboten in Kindertageseinrichtungen. Charakteristisch für dieses Feld sind von beachtlicher Dynamik die Prozesse der Ausdifferenzierung, der Institutionalisierung sowie der Verrechtlichung. Doch nicht alles ist im 'Fluss'. Nahezu unverändert ist die Verteilung der Geschlechter in den Feldern der Kinder- und Jugendhilfe geblieben, und zwar sowohl bei den Beschäftigten als auch bei den Adressatinnen und Adressaten. Verschiebungen lassen sich in dieser Hinsicht allenfalls sporadisch ausmachen. In dem Beitrag wird diese verblüffende Beobachtung empirisch belegt und unter dem Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit kritisch hinterfragt. Die Analyse bezieht sich dabei auf die in der Kinder- und Jugendhilfe haupt- und nebenberuflich Beschäftigten sowie auf die Adressatinnen und Adressaten von Hilfen zur Erziehung auf der Basis der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik. Die hier vorgelegten Auswertungen und Analysen basieren auf veröffentlichten Ergebnissen und deren Kommentierungen in der zweiten Ausgabe des Jahres von KomDat Jugendhilfe, dem Informationsdienst der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (www.akjstat.uni-dortmund.de)." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jugendhilfe %K Geschlechterverteilung %K Sozialwesen %K Beschäftigtenstruktur %K Geschlechterverhältnis %K Jugendsozialarbeit %K soziale Dienste %K Zielgruppe %K Jugendliche %K Jungen %K Mädchen %K Problemgruppe %K benachteiligte Jugendliche %K Erziehungshilfe %K Kinder %K Kindertagesstätte %K Erzieher %K Frauenberufe %K Führungskräfte %K Qualifikationsstruktur %K Sozialpädagoge %K Sozialarbeiter %K Familienhilfe %K Familienhelfer %K Bundesrepublik Deutschland %M k061018n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Jugend, Beruf, Gesellschaft %V 57 %N 3 %F Z 700 %A Förster, Heike %T Sind Optionskommunen besser? : erste Umsetzungserfahrungen des SGB II in den Kommunen %D 2006 %P S. 172-179 %G de %@ ISSN 0342-0175 %X "In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von ARGEn bzw. SGB -II-umsetzenden Institutionen in den Optionskommunen vorgestellt, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprogramms 'Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten (E&C)' durchgeführt wurde. Ziel dieser Untersuchung ist es, Kenntnisse über die Umsetzungsstrukturen und Akteurskonstellationen in den E&C-Standorten zu gewinnen, unterschiedliche kommunale Steuerungsmodi zu identifizieren und zu prüfen, ob die Optionskommunen aufgrund ihrer Alleinzuständigkeit mehr Möglichkeiten für die Verbesserung der Situation von Jugendlichen haben, die sich im Rechtskreis SGB II befinden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ARGE %K Optionskommune %K Optionsmodell %K Arbeitsmarktpolitik - Effizienz %K Trägerschaft %K Kommunalpolitik %K berufliche Integration %K Jugendliche %K benachteiligte Jugendliche %K Ausbildungsverzichter %K Bundesrepublik Deutschland %M k061009803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Formation Emploi %N 95 %F Z 901 %A Fournier, Christine %T Les besoins de formation non satisfaits des salariés au prisme des catégories sociales %D 2006 %P S. 25-39 %G fr %# A 1999; E 2000 %@ ISSN 0759-6340 %X "Die Berufsgruppen, die sich am meisten an Weiterbildungsmaßnahmen beteiligen, finden häufig ihre persönlichen Weiterbildungsbedürfnisse und -erwartungen nicht befriedigt. Besonders schwerwiegend ist dabei die Tatsache, dass gerade Erwerbspersonen mit hoher Schulbildung unzufrieden mit den Teilnahmeangeboten und -ergebnissen sind. Dennoch sollte man sich davor hüten, auf der einen Seite weiterbildungshungrige, arbeits- und karriereinteressierte Erwerbstätige sehen zu wollen, und auf der anderen Seite gering motivierte, weiterbildungsabstinente Arbeitnehmer, die letztlich die Konsequenzen für ihr Verhalten tragen müssen. Es gilt vielmehr, die unbefriedigten Bedürfnisse auf diesem Gebiet zu hinterfragen. Warum begründet die Mehrzahl der Erwerbspersonen ihre Nicht-Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen durch fehlenden Bedarf? Zwei Komponenten scheinen ausschlaggebend für die Teilnahmebereitschaft an Weiterbildungsmaßnahmen zu sein: Motive und Einschätzungen sowie Rahmenbedingungen, beides Faktoren, die nachhaltig die Bedeutung branchenspezifischer Einflüsse für die Teilnahme von Erwerbstätigen an Weiterbildung unterstreichen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bildungsmotivation %K Bildungsbedarf %K Bildungsangebot - Zufriedenheit %K Weiterbildung %K Hochqualifizierte %K mittlere Qualifikation %K Niedrigqualifizierte %K Führungskräfte %K Angestellte %K Arbeiter %K Frankreich %M k061025502 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 72 %N 10 %F Z 016 %A Goebel, Jan %A Krause, Peter %A Schupp, Jürgen %T Mehr Armut durch steigende Arbeitslosigkeit : Niedriglöhne überwiegend als Zusatzeinkommen im Haushalt %D 2005 %P S. 175-184 %G de %# A 1992; E 2003; %@ ISSN 0012-1304 %X "In den letzten Jahren ist die Ungleichheit der individuellen Erwerbseinkommen gestiegen. Dies ging einher mit einer Veränderung der haushaltsspezifischen Erwerbskonstellation und der individuellen Erwerbsbeteiligung (z. B. Minijobs). Insbesondere ist seit 2000 ein steigender Anteil von Haushalten ohne Markteinkommen zu beobachten, weil deren Mitglieder arbeitslos sind oder zur stillen Reserve gehören. Diese Befunde bedeuten nicht zwangsläufig einen Anstieg der relativen Einkommensarmut, denn diese hängt vom Haushaltsnettoeinkommen und nicht allein von den individuellen Primäreinkommen ab. Zwar stieg in den letzten Jahren auch bei der Gruppe der Niedriglohnbezieher das Risiko der Einkommensarmut; dies betraf lediglich jene 47 % der Niedriglohnbezieher in Haushalten ohne einen weiteren Erwerbstätigen. Mehr als die Hälfte aller Niedriglohnbezieher lebt aber in Haushalten mit einem unterdurchschnittlichen Armutsrisiko. Das markanteste Armutsrisiko stellt nach wie vor Arbeitslosigkeit dar. Lag 1993 die Wahrscheinlichkeit, im Falle von Arbeitslosigkeit zur Gruppe der einkommensarmen Personen zu zählen, bei 29 %, war dieses Risiko im Jahre 2003 um 10 Prozentpunkte höher. Lebt ein Arbeitsloser allein im Haushalt oder übt dessen (Ehe-)Partner keine Erwerbstätigkeit aus, betrug das Armutsrisiko im Jahre 2003 sogar 53 %." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Armut - Risiko %K Arbeitslosigkeit %K Niedriglohn %K Haushaltseinkommen %K soziale Ungleichheit %K Erwerbsbeteiligung %K Einkommensunterschied %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %K Ostdeutschland %M k050316n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Mitbestimmung %V 52 %N 10 %F Z 1279 %A Haipeter, Thomas %T Streit um den Mindestlohn %D 2006 %P S. 52-56 %G de %@ ISSN 0723-5984 %X Die Gewerkschaften fordern einen Mindestlohn von 7,50 €, mit Ausnahme der IG BCE, die einen differenzierten, branchenbezogenen Mindestlohn will. Der Artikel gibt die Ergebnisse einer Studie des IAT zu Mindestlöhnen wieder. (IAB) %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Niedriglohn - Ursache %K Tarifautonomie %K sektorale Verteilung %K Berufsgruppe %K Tariflohn %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Dienstleistungsbereich %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Niedriglohngruppe %K Beschäftigtenstruktur %K Qualifikationsstruktur %K Geschlechterverteilung %K Lohnfindung %K Tarifpolitik %K Allgemeinverbindlichkeit %K Existenzminimum %K Gewerkschaft %K Tarifverhandlungen %K Bundesrepublik Deutschland %M k061026a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW %V 29 %N 3 %F Z 951 %A Hoffmann , Reiner %T Die Lissabon-Ziele : was bleibt und wie weiter? %D 2006 %P S. 35-48 %G de %@ ISSN 1012-3059 %X "Beim EU-Gipfel in Lissabon im März 2000 wurde das anspruchsvolle strategische Ziel formuliert, Europa bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Dabei sollte es nicht nur mehr und bessere Arbeitsplätze geben, sondern auch der soziale Zusammenhalt gestärkt werden. Mit Hilfe der Methode der offenen Koordinierung sollten beschäftigungspolitische und soziale Benchmarks verwirklicht werden. Die Zwischenbilanz fiel trotz einiger Teilerfolge eher ernüchternd aus. Die Umsetzungsdefizite sieht der EGB vorrangig in der einseitigen Ausrichtung auf Strukturreformen, die oftmals nur ein Synonym für Deregulierung und Flexibilisierung sind. Das heißt, es bedarf einer Neuausrichtung und effektiven Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der EU sowie mittelfristig einer schrittweisen Steuerharmonisierung, um die Standortkonkurrenz innerhalb der Union zu begrenzen. Europa wird sich im globalen Wettbewerb nicht durch eine Niedriglohnpolitik behaupten können. Die Antwort für Europa kann nur die Investition in Humanressourcen sein, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Die Beibehaltung der im Lissabon-Prozess festgelegten Gleichwertigkeit der drei Säulen Wirtschaft, Soziales und Umwelt ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um die Synergieeffekte zu nutzen und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K europäische Sozialpolitik %K Leitbild %K Politikumsetzung %K internationaler Wettbewerb %K Wettbewerbsfähigkeit %K Wirtschaftspolitik %K Sozialpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Bildungspolitik %K Forschungspolitik %K lebenslanges Lernen %K Humankapital %K Bildungsinvestitionen %K Forschungsförderung %K Europäische Union %M k061023n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Industrial Relations Review %N 392 %F Z 685 %A Industrial Relations Services, London %T International: minimum wage update %D 2006 %P S. 31-32 %G en %@ ISSN 0309-7234 %X "Last year, we published a major survey of minimum wage systems, rates and coverage, and the current debate on the issue, across Europe (EIRR 379 p.17 and 380 p.17). Here we provide an update on the latest rates and coverage, drawing on a recent survey from Eurostat. We look at the 18 EU member states with a national minimum wage set by law or binding central agreement - Belgium, the Czech Republic, Estonia, France, Greece, Hungary, Ireland, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, the Netherlands, Poland, Portugal, the Slovak Republic, Slovenia, Spain and the UK - plus three EU accession/candidate countries with similar systems - Bulgaria, Romania and Turkey. In the other EU countries, along with Norway and Switzerland, minimum pay rates are set by legally binding collective agreements at sector level (plus, in Cyprus, statutory minimum wages for a few groups of workers)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Lohnhöhe - internationaler Vergleich %K Niedriglohn %K Europa %M k061006802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J European Industrial Relations Review %N 392 %F Z 685 %A Industrial Relations Services, London %T United Kingdom: 2006 minimum wage report %D 2006 %P S. 17-19 %G en %# A 2005; E 2006 %@ ISSN 0309-7234 %X "When the Labour government introduced a national minimum wage under the National Minimum Wage Act 1998, it established the Low Pay Commission to advise it about the NMW. The LPC has now published its sixth annual report, which supports the recommendation it made in 2005 for a 5.9% increase in the adult NMW in October 2006." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Arbeitsmarktpolitik %K Niedriglohn %K Lohnhöhe %K Jugendliche %K Leiharbeitnehmer %K ältere Arbeitnehmer %K Auszubildende %K Großbritannien %M k061006801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW %V 29 %N 3 %F Z 951 %A Jarre, Dirk %T Die Kultur des Sozialen : Grundpfeiler und Kitt europäischer Gesellschaft %D 2006 %P S. 13-33 %G de %@ ISSN 1012-3059 %X "Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten taucht in den politischen Argumentationen über die spezifische Qualität Europas und seine Zukunft zunächst immer mal wieder und dann stark zunehmend der Begriff des 'Europäischen Sozialmodells' auf - und das in sehr unterschiedlichen Argumentationsketten. Der Diskurs zum 'Sozialen Europa', über seine Vorzüge wie Nachteile, wurde in den letzten Jahren durch die sogenannte Globalisierungsdebatte kräftig angeheizt. Da ist vorwiegend zum einen die Rede von Standortnachteilen für Wirtschaft und Finanzen durch zu hohe Sozialausgaben und andererseits, wenngleich weniger prononciert, wird argumentiert, gut ausgebauter Sozialschutz sei ein wichtiger produktiver Faktor und fördere somit die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Wirtschaftskampf. Interessant ist dabei festzustellen, dass wir es vorwiegend mit einer ökonomischen Sicht des Sozialen in Europa zu tun haben. Sozialpolitik wird offensichtlich heutzutage in Europa, sowohl in den Ursachen als auch in den Auswirkungen, dem Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika folgend fast ausschließlich unter materiellen Gesichtspunkten verstanden und vermittelt. Die ethischen, kulturellen und politischen Dimensionen sind weitgehend aus dem Diskurs über Sinn und Ziele staatlichen sozialen Handelns ausgeblendet. Diese Tatsache müsste uns beunruhigen und vermehrt kritisch beschäftigen. Die folgenden Ausführungen sollen einen Beitrag zu einem modulierten Verständnis und zu einer breiter angelegten Diskussion über den Wert der sozialen Dimension in der europäischen Gesellschaft, auch im Hinblick auf ihre globale Bedeutung, darstellen. Vielleicht kann dies helfen, im Bewusstsein der Bürger, der wirtschaftlich Handelnden und der Politiker wieder die Wahrnehmung der grundsätzlichen Funktionen und der Wichtigkeit des Sozialen zu stärken." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K europäische Sozialpolitik %K soziale Werte %K soziale Rechte %K soziale Gerechtigkeit %K Solidarität %K Grundrechte %K Menschenrechte %K europäische Sozialcharta %K Ethik %K Kulturgeschichte %K Sozialstaatsprinzip %K Wohlfahrtsstaat %K Wohlfahrtstheorie %K Europäische Union %M k061023n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW %V 29 %N 3 %F Z 951 %A Kamleithner, Renate %T Geschlechtergerechtes Europa? %D 2006 %P S. 123-134 %G de %@ ISSN 1012-3059 %X "Die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Ohne EU wäre Österreich in Gleichstellungsfragen nicht so weit, wie es heute ist. Die Folgen der europäischen Wirtschaftspolitik für Frauen behindern aber gerade diese positiven Impulse, die durch die EU-Gleichstellungspolitik gesetzt werden, da Frauen von den Auswirkungen der Liberalisierungs- und Privatisierungspolitik viel weitreichender betroffen sind als Männer. Diese führte etwa am Arbeitsmarkt zu massiver Erosion von Normalarbeitsverhältnissen und verstärkter geschlechtlicher Segregation. Der Arbeitsmarkt zerfällt zunehmend in einen männlich dominierten Kernarbeitsmarkt und einen weiblichen marginalisierten Arbeitsmarkt, in dem 'atypische' Arbeitsverhältnisse wie Teilzeitarbeit, geringfügige und befristete Beschäftigungen oder Scheinselbstständigkeit, hohe Arbeitsplatzunsicherheit, niedrige Löhne, fehlende Aufstiegschancen, schlechte Arbeitsbedingungen und mangelnde soziale Sicherheit vorherrschen. Die derzeitigen budgetpolitischen Vorgaben, die deutlich negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum zeigen, könnten nur sehr schwer durch sozialpolitische Maßnahmen aufgefangen werden. Dringend geboten ist daher ein wirtschaftspolitischer Kurswechsel, der dem Staat wieder mehr Handlungsspielraum einräumt und damit unter anderem gleichstellungspolitischen Fragestellungen wieder mehr Gewicht eingeräumt werden kann. Die Machtzentren in europäischen Entscheidungsprozessen können im Wesentlichen auf drei Ebenen identifiziert werden, an denen Frauen nur sehr eingeschränkt teilhaben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Geschlechterverhältnis %K Gleichstellungspolitik %K Gender Mainstreaming %K Gleichbehandlung %K soziale Gerechtigkeit %K Wirtschaftspolitik %K Arbeitsmarktpolitik - Auswirkungen %K Frauen %K Segregation %K atypische Beschäftigung %K Frauenarbeitsplätze %K Teilzeitarbeit %K Arbeitslosenquote %K Lohndiskriminierung %K Beschäftigungseffekte %K Europäische Union %M k061023n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Arbeit und Beruf %N 10 %F Z 004 %A Konle-Seidl, Regina %A Lang, Kristina %T Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich : Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 1) %D 2006 %P S. 285-288 %C Nürnberg %G de %@ ISSN 0003-7621 %@ ISSN 0343-1886 %X "Mit Hartz IV stieg die Zahl der in der Arbeitslosenstatistik 'sichtbaren' Arbeitslosen weiter an. Ein Großteil der 4,86 Millionen Personen, die im Durchschnitt des Jahres 2005 als arbeitslos registriert waren, ist in die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik des 'Förderas und Forderns' einbezogen. Ein Blick über die Grenzen auf die 'beschäftigungspolitisch erfolgreichen' Länder Dänemark, Niederlande, Großbritannien und Schweden zeigt, dass dort ein weitaus geringerer Anteil der erwerbsfähigen Transferempfänger arbeitslos gemeldet ist und bislang auch nicht in eine aktivierende Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik einbezogen wurde. Erst seit kurzem wird mit einer 'zweiten Aktivierungswelle' der Versuch unternommen, inaktive Bezieher von Sozialleistungen zu mobilisieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Aktivierung - internationaler Vergleich %K Hilfebedürftige %K Sozialhilfeempfänger %K Nichterwerbstätigkeit - Ursache %K Leistungskürzung %K Erwerbsfähigkeit %K berufliche Reintegration %K Case Management %K zweiter Arbeitsmarkt %K Erwerbspersonenpotenzial %K Langzeitarbeitslose %K Dänemark %K Großbritannien %K Schweden %K Niederlande %K Bundesrepublik Deutschland %M k061017a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Informationen zur Raumentwicklung %N 9 %F Z 119 %A Maretzke, Steffen %T Regionale Disparitäten - eine bleibende Herausforderung %D 2006 %P S. 473-484 %G de %# A 1996; E 2003 %@ ISSN 0303-2493 %X "Der Abbau regionaler Disparitäten ist eine wichtige Zielstellung raumbezogener Politik und Planung. In Reflexion der aktuellen Diskussion um regionale Disparitäten und strukturpolitische Handlungsbedarfe analysiert dieser Beitrag die regionalen Ungleichgewichte ausgewählter wachstumsrelevanter Potenzialfaktoren, die die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung einer Region und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich prägen. Berücksichtigt werden hier u. a. die Indikatoren Betriebsgröße, Einkommensniveau, Arbeitslosigkeit, Hochwertige Ausbildungsabschlüsse, Internetnutzung und Regionales Bevölkerungspotenzial. Die Analyse der Regionalstruktur dieser Indikatoren zeigt, dass sich die wirtschaftlichen Entwicklungsprobleme auch 15 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung noch immer auf die ostdeutschen Regionen konzentrieren; aber auch in einigen westdeutschen Regionen sind strukturelle Defizite unübersehbar. Insgesamt haben sich je nach Indikator die regionalen Ungleichgewichte in den letzten Jahren verringert oder aber weiter verstärkt. Starke Disparitäten signalisieren für die betroffenen Regionen einen latenten strukturpolitischen Handlungsbedarf, denn der Anspruch auf Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist hier offensichtlich in wesentlichen Bereichen noch nicht verwirklicht. Um einen Maßstab für die Entwicklung 'normaler' regionaler Disparitäten zu erhalten, wurden die regionalen Strukturen des wettbewerbsfähigeren Teilraums Westdeutschland als Vergleichswert herangezogen. Im Ergebnis zeigt sich, dass eine Angleichung an die regionalen Verteilungsmuster der alten Länder für einzelne Indikatoren auf eine Verringerung, für andere auf eine Erhöhung des regionalen Disparitätenniveaus hinausliefe." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The reduction of regional disparities is an important goal of space-related policy and planning. Reflecting the current discussion about regional disparities and structural policy needs for action, this contribution analyses the regional imbalances of selected potential factors relevant for growth, which shape the successful economic development of a region and hence its competitiveness significantly. Amongst others, the indicators enterprise size, income level, unemployment, higher educational qualifications, use of the internet and regional population potential are considered. The analysis of the regional structures of these indicators shows that the economic development problems still concentrate on the East German regions even 15 years after the unification of Germany; but structural deficits cannot be overlooked in some West German regions. On the whole the regional disparities have been reduced in the last years or have increased, depending on the indicator. Strong disparities signalize a latent structural policy need for action for the affected regions, since the claim for the guarantee of equivalent living conditions is apparently not fulfilled in essential sectors. In order to obtain a standard for the development of 'normal' regional disparities, the regional structures of the more competitive sub-area West Germany were used as a comparative value. The result shows that an adjustment to the regional distribution patterns of the old Länder for individual indicators would lead to a reduction for individual indicators and to an increase of the regional disparity level for others." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Region %K regionale Disparität %K Regionalentwicklung %K Regionalökonomie %K Wettbewerbsfähigkeit %K wirtschaftliche Situation - Indikatoren %K Betriebsgröße %K Einkommenshöhe %K Einkommensstruktur %K Erwerbstätigenstruktur %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Internet %K Bevölkerungsstruktur %K Wirtschaftsstruktur %K Altersstruktur %K Infrastruktur %K Strukturpolitik %K Wirtschaftsgeografie %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k061024n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J BiB-Mitteilungen %V 27 %N 3 %F Z 770 %A Micheel, Frank %A Schon, Manuela %T Generationengerechtigkeit : ein sinnvolles Leitbild für die Sozialpolitik? %D 2006 %P S. 25-32 %G de %@ ISSN 0722-1509 %U http://www.bib-demographie.de/publikat/bib-mit3_2006.pdf %X "Drei Nullrunden in der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) hintereinander und die Aussicht auf weiterhin geringe Steigerungen der Rentenzahlungen verunsichern derzeit nicht nur die Rentner, sondern auch die Beitragszahler. Dabei hätte die negative Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter, die für die Rentenanpassung maßgebend sind, in diesem Jahr sogar zu einer Kürzung der Renten führen müssen. Die Bundesregierung verhinderte dies jedoch im Frühjahr 2006 mit einer Gesetzesänderung, in der eine weitere Nullrunde bestätigt wurde (Bundesrat 2006). Entwicklungen dieser Art fördern nicht gerade das Vertrauen in das gesetzliche Alterssicherungssystem. Die Furcht geht gerade bei den jüngeren Menschen um, dass sie in die Rentenkassen mehr einzahlen als sie im Alter an Leistungen erhalten werden. Die Akzeptanzwerte gegenüber dem 'Generationenvertrag', ein wichtiges Element in der Sozialversicherung, sind mittlerweile gesunken, vorwiegend bei den Jüngeren (Dallinger 2005)." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Generationenvertrag %K soziale Gerechtigkeit %K demografischer Wandel %K Sozialpolitik %K Leitbild %K Rentenreform %K Rentenversicherung %K Rentenpolitik %K Alterssicherung %K Versicherungsbeitrag %K Sozialabgaben %K Sozialversicherung %K Erwerbstätige %K Generationenvertrag - Konzeption %K Einkommensentwicklung %K betriebliche Sozialleistungen %K Rentner %K Bundesrepublik Deutschland %M k061017a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW %V 29 %N 3 %F Z 951 %A Pointecker, Marc %A Buxbaum, Adi %T Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik : Lehren aus einem Ländervergleich für Österreich %D 2006 %P S. 153-172 %G de %@ ISSN 1012-3059 %X "Die Arbeitslosigkeit wird mittelfristig hoch bleiben oder sogar weiter ansteigen und damit die zentrale Herausforderung für die Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik in Österreich darstellen. Daher hat eine Arbeitsgruppe der Arbeiterkammern erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik in Schweden, Dänemark, im Vereinigten Königreich und den Niederlanden analysiert und daraus Schlussfolgerungen für Reformen in Österreich abgeleitet. Als Ansatzpunkte für zukunftsorientierte Reformen werden berufliche Weiterbildung, Arbeitszeitpolitik, insbesondere in Bezug auf Weiterbildung und Überstunden, Maßnahmen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, individuelle Beratung und Betreuung in der Arbeitsvermittlung und ein Ausbau der sozialen Sicherheit bei Arbeitslosigkeit identifiziert. Die Erfahrungen der Vergleichsländer werden genutzt und für österreichische Gegebenheiten adaptiert. Es werden Maßnahmen skizziert, die Österreich dem Ziel der Vollbeschäftigung näher bringen können. Dazu zählen unter anderem eine Ausweitung der Bildungskarenz, das Recht auf bezahlte Weiterbildung, eine Reduktion von Überstunden durch geeignete Anreize, eine Gesundheitsstiftung, Case- Management in der Vermittlung Arbeitsuchender und ein Ausbau der sozialen Sicherheit bei Arbeitslosigkeit, indem sowohl Leistungen als auch der Kreis der Versicherten in der Arbeitslosenversicherung ausgeweitet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitsmarktpolitik - internationaler Vergleich %K Arbeitsmarktpolitik - Konzeption %K Weiterbildung %K Arbeitszeitpolitik %K Überstunden %K Beschäftigungsfähigkeit %K Case Management %K soziale Sicherheit %K Arbeitslose %K Arbeitslosenunterstützung %K Gesundheitspolitik %K Reformpolitik %K Österreich %K Schweden %K Dänemark %K Niederlande %K Großbritannien %M k061023n07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Travail et Emploi %N 107 %F Z 693 %A Raveaud, Gilles %T La Strategie europeenne pour l'emploi : une politique d'offre de travail %D 2006 %P S. 7-18 %G fr %@ ISSN 0224-4365 %X "The European Employment Strategy is an original policy in the Sense that it has no means to constrain EU member states to follow its guidelines. Thus, the EES can be labelled a politics of discourse. It is this discourse that we propose to present and criticise. We start by explaining that the employment rate has been adopted as a consensual objective among member states. We then point out the limits of the employment rate, which concern mainly the age brackets and the question of part-time jobs. Last, we stress the risks for the European social model of some policies advocated for by the EES, such as the development of temporary and part-time jobs and the diminution of social security contributions and taxes." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Beschäftigungspolitik - Konzeption %K Arbeitskräfteangebot %K Leitbild %K Arbeitsmarktindikatoren %K Erwerbsquote %K europäische Sozialpolitik %K atypische Beschäftigung %K Europäische Union %M k061009n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik %N 22 %F Z 1181 %A Schmidt, Ines %A Kersten, Steffen %T Grenzüberschreitende Bildungsoffensive für Arbeitnehmer in KMU sowie Kurzzeitarbeitslose in den Grenzregionen zu Polen und Tschechien : lebenslanges Lernen - Bildungsnetzwerk Elbe-Neiße-Oder. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung %D 2006 %P 139 S. %G de %@ ISSN 0943-3740 %X Ziel des Projektes 'Bildungsnetzwerk Elbe-Neiße-Oder' ist die Stärkung von kleineren und mittleren Unternehmen. Zielgruppe des Projektes waren zu gering qualifizierte Arbeitnehmer und Kurzzeitarbeitslose. Bildung, insbesondere berufliche Aus- und Weiterbildung, wird hier nicht nur als 'Reparaturmaßnahme' für gegenwärtige Probleme in einer Produktions- oder Dienstleistungsstruktur verstanden, sondern als vorausschauendes Erkennen von Defiziten und zukunftsorientiertes Bereitstellen von Lösungsansätzen. Die Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes bestand in der Evaluation des Projektes und der darin geplanten Aktivitäten. Die Evaluation wurde im Projekt als Monitoring und 'Back Stopping' durchgeführt. Dabei wurden folgende Schwerpunkte gebildet: a) Bereitstellung eines didaktisch begründeten Coachingkonzeptes für die Weiterbildung und Beratung von Existenzgründern, b) Aufbereitung wissenschaftlicher und bildungspolitischer Grundlagen zum Thema Lernzeitkonten, c) Diskussion um curriculare Strukturen zur Beschreibung der Qualifizierungsmaßnahmen und d) didaktisch-methodische Beratung in Auswertung der Evaluation der Durchführungsqualität. Das zweite Aufgabenfeld der wissenschaftlichen Begleitung war die Evaluation der Qualität der Qualifizierungsmaßnahmen im Projekt. Zusammenfassend stellt der Bericht fest, dass die durchgeführte Evaluation der Bildungsmaßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität der Maßnahmen beigetragen hat. (IAB) %K grenzüberschreitende Zusammenarbeit %K lebenslanges Lernen %K regionales Netzwerk %K Grenzgebiet %K Klein- und Mittelbetrieb %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitslose %K Teilnehmerstruktur %K Qualifizierungsmaßnahme %K Bildungsträger %K Weiterbildung %K Qualitätsmanagement %K Unternehmensgründung %K Unternehmensberatung %K Lernzeitkonto %K nachhaltige Entwicklung %K Unternehmensentwicklung %K berufliche Mobilität %K wissenschaftliche Begleitung %K Wirkungsforschung %K Bundesrepublik Deutschland %K Polen %K Tschechische Republik %K Sachsen %K Brandenburg %M k061026504 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Innovative Verwaltung %N 10 %F Z 667 %A Schreibert, Friedrich %T Jobnetzwerk integriert Langzeitarbeitslose schneller %D 2006 %P S. 17-19 %G de %@ ISSN 0948-3616 %@ ISSN 1618-9876 %X "Zur Minderung der Arbeitslosenzahlen kommt es auf eine schnelle und effektive Vermittlung von Arbeitsuchenden an. Im niedersächsischen Landkreis Grafschaft Bentheim praktiziert man ein Jobnetzwerk, das vor allem auf Integration und effektives Fallmanagement setzt. Mit Erfolg, wie erste Ergebnisse zeigen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Netzwerk %K Case Management %K Arbeitsuchende %K Arbeitslose %K berufliche Integration %K Gemeinde %K Profiling %K Bewerbung %K Langzeitarbeitslose %K Job-Center %K Arbeitsvermittler %K Arbeitsvermittlung - Modellversuch %K Bundesrepublik Deutschland %K Bentheim %K Niedersachsen %M k061019a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J BiB-Mitteilungen %V 27 %N 3 %F Z 770 %A Schulze, Anja %A Unger, Rainer %T Der Einfluss der Bildungsexpansion auf die Lebenserwartung %D 2006 %P S. 17-24 %G de %# A 1900; E 2004 %@ ISSN 0722-1509 %U http://www.bib-demographie.de/publikat/bib-mit3_2006.pdf %X "Der Beitrag untersucht die Frage, inwieweit die allgemeine Höherqualifizierung der Bevölkerung im Zuge der Bildungsexpansion seit dem Ende der 1960er Jahre zu dem Anstieg der Lebenserwartung beigetragen hat. Die Auswertungen ergeben, dass immerhin zwei Drittel der gewonnenen Lebensjahre zwischen den Geburtsjahrgängen 1925 und 1955 auf das erhöhte Bildungsniveau zurückgeführt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lebenserwartung %K Bildungsexpansion %K soziale Ungleichheit %K Sterblichkeit %K Sozioökonomisches Panel %K Bildungsniveau - historische Entwicklung %K Krankheit %K Gesundheitsverhalten %K Lebensweise %K Altersstruktur %K Lebenserwartung - Determinanten %K Bildungsniveau %K Bundesrepublik Deutschland %M k061017a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Blätter für deutsche und internationale Politik %N 10 %F Z 559 %A Staiger, Martin %T Hartz IV oder Ungleich vor dem Gesetz %D 2006 %P S. 1165-1168 %G de %@ ISSN 0006-4416 %X Der Beitrag beschäftigt sich mit den Folgen, die ein von den Bundesländern erarbeiteter Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenfreiheit von Sozialgerichtsverfahren nach Verabschiedung durch den Bundestag für Hartz-IV-Bezieher haben könnte. Nach Meinung des Bundesrates sollen für Verfahren vor den Sozialgerichten in Zukunft 'sozialverträgliche Kosten' erhoben werden. Mit der Formulierung des Paragraphen 185 'In den Verfahren um Streitigkeiten in Angelegenheiten der Sozialhilfe werden Gerichtskosten nicht erhoben' suggeriert der Entwurf, dass auch Verfahren über Hartz-IV-Streitigkeiten kostenfrei seien. Der Beitrag führt aus, dass dies nicht so ist, da seit Anfang 2005 nur noch die Hilfe zum Lebensunterhalt für über 65jährige und 'voll Erwerbsgeminderte' Sozialhilfe heißt. An Beispielen wie der fehlerhaften Berechnung von Leistungen, der Anrechnung von Einkommen und der Festlegung von Mietobergrenzen, wird verdeutlicht, dass in vielen Fällen das Sozialgericht für Hartz-IV-Bezieher die letzte Hoffnung darstellt. Diese wird mit dem Gesetzentwurf zunichte gemacht, da der Bundesrat Pauschalgebühren von 75 Euro für Verfahren vor den örtlichen Sozialgerichten, 150 Euro für die Anrufung der Landessozialgerichte und 225 Euro für Verfahren vor dem Bundessozialgericht für 'sozialverträglich' hält. Zudem soll nach der Vorstellung des Bundesrates ohne Schutz des Existenzminimums und des Schonvermögens das in einem Rechtstreit Erlangte voll zur Rückzahlung der Prozesskosten eingesetzt werden müssen. Sollte der Gesetzentwurf Gesetzeskraft erlangen, würde mittellosen Klägern nach Meinung des Autors voraussichtlich in vielen Fällen Prozesskostenhilfe verweigert werden. (IAB) %K Hartz-Reform %K Sozialgericht %K Kosten %K Sozialgerichtsbarkeit %K Steuerpolitik %K soziale Gerechtigkeit %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Sozialhilfeempfänger %K Bundesrepublik Deutschland %M k060929a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Addison, John T. %A Surfield, Christopher J. %T Does atypical work help the jobless? : evidence from a CAEAS/CPS cohort analysis %D 2006 %4 151 KB %P 30 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1997; E 2005 %B IZA discussion paper : 2325 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061016n03.pdf %X "Atypical employment, such as temporary, on-call, and contract work, has been found disproportionately to attract the jobless. But there is no consensus in the literature as to the labour market consequences of such job choice by unemployed individuals. Using data from the Current Population Survey, we investigate the implications of the initial job-finding strategies pursued by the jobless for their short- and medium-term employment stability. At first sight, it appears that taking an offer of regular employment provides the greatest degree of employment continuity for the jobless. However, closer inspection indicates that the jobless who take up atypical employment are not only more likely to be employed one month and one year later than those who continue to search, but also to enjoy employment continuity that is no less favorable than that offered by regular, open-ended employment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K atypische Beschäftigung %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Zeitarbeit %K Leiharbeit %K kurzfristige Beschäftigung %K Werkvertrag %K freie Mitarbeiter %K USA %K J40 %K J64 %K J20 %M k061016n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Universität Frankfurt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.) %A Becker, Irene %T Armut in Deutschland : Bevölkerungsgruppen unterhalb der Alg II-Grenze %D 2006 %4 351 KB %P 44 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Frankfurt a.M. %G de %# A 2004; E 2004 %B Arbeitspapier des Projekts "Soziale Gerechtigkeit" : 3 %U http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2006-863-4-3.pdf %X Im Mittelpunkt dieser Armutsanalyse steht der Einkommensbereich unterhalb des gesetzlichen Existenzminimums nach SGB II. Untersucht werden neben der Größe der bedürftigen Bevölkerungsgruppe insgesamt auch die Bedeutung von Ursachen der Hilfebedürftigkeit - Arbeitslosigkeit, Teilzeiterwerbstätigkeit, niedriges Erwerbseinkommen, Alter -, geschlechtsspezifische Unterschiede und die Betroffenheit von Kindern. Zielgruppe der Studie sind Bedürftige mit potenziellem Anspruch auf Arbeitslosengeld II. Zur Abschätzung des Ausmaßes von Armut nach gesetzlicher Lesart wurde ein Mikrosimulationsmodell entwickelt, das die Vorschriften zur Bemessung des Existenzminimums und zur Bedürftigkeitsprüfung von Bedarfsgemeinschaften abbildet. Grundlage der Untersuchung sind Daten aus dem Sozioökonomischen Panel 2004. Im Hinblick auf de Zielgruppe des SGB II ergeben die Berechnungen eine Bedürftigkeitsquote von etwa 16 Prozent der Bevölkerung (ca. 10 Millionen Personen). Diese ist regional stark differenziert und beträgt in Ostdeutschland 23 Prozent, in Westdeutschland 15 Prozent. Mehr als ein Fünftel der Kinder leben in Bedarfsgemeinschaften unter der gesetzlichen Armutsgrenze. (IAB) %K Armut - Ursache %K regionaler Vergleich %K Bedarfsgemeinschaft %K Einkommenshöhe %K soziale Mindeststandards %K Existenzminimum %K Hilfebedürftige %K Arbeitslosigkeit %K Teilzeitarbeit %K Niedriglohn %K Alter %K Bedürftigkeit - Quote %K Bedürftigkeit - Ursache %K Arbeitslosengeld II %K leistungsberechtigte Arbeitslose %K Sozialgeld %K Grundsicherung nach SGB II - Inanspruchnahme %K demografische Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K soziale Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K Anspruchsvoraussetzung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k061019p06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Universität Frankfurt (Hrsg.) %A Becker, Irene %T Bedarfsgerechtigkeit und sozio-kulturelles Existenzminimum : der gegenwärtige Eckregelsatz vor dem Hintergrund aktueller Daten %D 2006 %4 319 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Frankfurt a.M. %G de %# A 2003; E 2003 %B Arbeitspapier des Projekts "Soziale Gerechtigkeit" : 1 %U http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2005-773-4-1.pdf %X 'Die Gewährleistung minimaler Bedarfsgerechtigkeit durch die Sicherung des sozio-kulturellen Existenzminimums ist ein wesentliches Teilziel sozialer Gerechtigkeit. Sie wird in Deutschland hauptsächlich mit dem Sozialgesetzbuch (SGB) II - Grundsicherung für Arbeitsuchende - und dem darin vorgesehenen Arbeitslosengeld (Alg) II und Sozialgeld sowie mit dem SGB XII - Sozialhilfe - angestrebt.' Kernstück aller drei Grundsicherungsleistungen ist der so genannte Eckregelsatz, der die minimalen Lebenshaltungskosten eines Alleinstehenden - mit Ausnahme der Kosten für Unterkunft und Heizung, die in ihrer jeweiligen tatsächlichen Höhe vom Leistungsträger übernommen werden - abdecken soll und derzeit 345 Euro pro Monat beträgt.' Auf der Grundlage der Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS) 2003 wird die Angemessenheit dieses Regelsatzes überprüft, indem das Ausgabenverhalten im unteren Einkommessegment der Alleinstehenden in Westdeutschland nach Gütergruppen analysiert wird. Die verschiedenen Alternativrechnungen zur Bemessung des Eckregelsatzes auf Basis der Daten der EVS 2003 und der normativen Setzungen der derzeit gültigen Regelsatzverordnung (RSV) haben zu Beträgen leicht über bis mäßig unter dem gegenwärtigen Satz von 345 Euro geführt. 'Da sich aus einer kritischen Betrachtung der grundlegenden Vorentscheidungen, auf denen die RSV aufbaut, einige fragwürdige bzw. nicht konsistente Einzelregelungen ergeben haben, erscheint das seit 2005 gültige Niveau des gesetzlich anerkannten Existenzminimums als tendenziell zu gering, zumal der Eckregelsatz auch für den Leistungsanspruch von Familien mit Kindern maßgeblich ist. ' (IAB) %K Existenzminimum %K soziokulturelle Faktoren %K Grundsicherung nach SGB II %K Grundsicherung nach SGB XII %K Arbeitslosengeld II %K Sozialgeld %K Sozialhilfe %K pauschalierte Regelleistungen %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Sozialhilfeempfänger %K Verbraucherverhalten %K Leistungshöhe %K soziale Mindeststandards %K allein Stehende %K Bundesrepublik Deutschland %M k061019p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Universität Frankfurt (Hrsg.) %A Becker, Irene %T Effektive Bruttostundenlöhne in Deutschland : eine Verteilungsanalyse unter Aspekten der Leistungsgerechtigkeit und besonderer Berücksichtigung des Niedriglohnsegments %D 2006 %4 674 KB %P 41 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Frankfurt a.M. %G de %# A 1998; E 2003 %B Arbeitspapier des Projekts "Soziale Gerechtigkeit" : 2 %U http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2005-773-4-2.pdf %X Die Untersuchung der effektiven Stundenlöhne in Deutschland erfolgte im Hinblick auf die Frage nach der Ungleichheit ihrer Verteilung und der Einhaltung eines Kriteriums minimaler Leistungsgerechtigkeit. Die empirische Analyse auf Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) und der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) konzentriert sich auf das Jahr 2003 und wird ergänzt um einige Auswertungen für 1998 (nur SOEP). Im Ergebnis zeigt sich eine erhebliche Einkommensdifferenzierung. 'Auffallend sind der noch immer erhebliche Ost-West-Abstand von etwa vier Euro pro Arbeitsstunde, die weit unterdurchschnittlichen Stundenlöhne der Frauen in Westdeutschland sowie das deutliche Zurückbleiben der Teilzeitbeschäftigten - hauptsächlich wiederum in Westdeutschland.' In Ostdeutschland wird die Niedriglohngrenze besonders häufig unterschritten. Aus der Differenzierung nach Branchen ergeben sich die höchsten Niedriglohnquoten in Land- und Forstwirtschaft, Handel und privatwirtschaftlichem Dienstleistungssektor. In der Zeit von 1998 bis 2003 hat sich die Ungleichheit der Stundenlohnverteilung merklich erhöht. Diese Entwicklung ging überwiegend zu Lasten der Frauen und geringfügig Beschäftigten. Die Ergebnisse der Untersuchung signalisieren 'erhebliche Verletzungen der alternativen Kriterien minimaler Leistungsgerechtigkeit, wonach der Wert einer im Rahmen eines Arbeitsvertrages erbrachten Leistung nicht geringer als die Hälfte des durchschnittlichen Lohnsatzes sein kann bzw. die Entlohnung einer Vollzeiterwerbstätigkeit mindestens das sozio-kulturelle Existenzminimum zuzüglich einer Leistungskomponente decken muss'. Etwa jeder zehnte Beschäftigte wird demnach zu gering entlohnt. (IAB) %K Lohnhöhe %K Bruttolohn %K Einkommensverteilung %K Verteilungsgerechtigkeit %K soziale Gerechtigkeit %K abhängig Beschäftigte %K Leistungshöhe %K Niedriglohngruppe %K Leistungsbewertung %K Existenzminimum %K Sozioökonomisches Panel %K regionaler Vergleich %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Teilzeitarbeit %K Vollzeitarbeit %K geringfügige Beschäftigung %K sektorale Verteilung %K Lohnentwicklung %K Lohndiskriminierung %K Teilzeitarbeitnehmer %K Niedriglohn %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k061019p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Bergemann, Annette %A Berg, Gerard J. van den %T Active labor market policy effects for women in Europe : a survey %D 2006 %4 161 KB %P 21 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 2365 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061019n08.pdf %X "We survey the recent literature on the effects of active labor market policies on individual labor market outcomes like employment and income, for adult female individuals without work in European countries. We consider skill-training programs, monitoring and sanctions, job search assistance, and employment subsidies. The results are remarkably uniform across studies. We relate the results to the relevant level of female labor force participation." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Beschäftigungseffekte - internationaler Vergleich %K arbeitslose Frauen %K Qualifizierungsmaßnahme %K Monitoring %K Sanktion %K Lohnsubvention %K Arbeitsuchende %K berufliche Reintegration %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Coaching %K Arbeitsvermittlung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Einstellungszuschuss %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Europäische Union %K J08 %K J22 %K J16 %K J64 %K J68 %K J78 %M k061019n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Connolly, Helen %A Gottschalk, Peter T. %T Differences in wage growth by education level : do less-educated workers gain less from work experience? %D 2006 %4 339 KB %P 25 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1986; E 1996 %B IZA discussion paper : 2331 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061012n04.pdf %X "This paper revisits the old question of whether wage growth differs by education level. Do more educated workers invest more than less educated workers in firm specific, sector specific or general human capital? Do they gain more from improved job match? The paper makes both a methodological and a substantive contribution by offering an alternative strategy for separately identifying returns to general experience, sector specific experience, firm tenure, and job match. Our empirical results, based on the Survey of Income and Program Participation, show that overall wage growth is higher for more-educated workers. This reflects higher returns to general experience for college graduates and higher returns to sector experience for high school graduates. Improvements in job match grow monotonically with education." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Bildungsniveau %K Einkommenseffekte %K Lohnentwicklung %K Lohnerhöhung %K Niedrigqualifizierte %K Bildungsertrag %K Berufserfahrung %K matching %K Beschäftigungsdauer %K adäquate Beschäftigung %K Höherqualifizierung %K Hochqualifizierte %K Qualifikationsstruktur %K zwischenbetriebliche Mobilität %K USA %M k061012n04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Falk, Armin %A Huffman, David %T Studying labor market institutions in the lab : minimum wages, employment protection and workfare %D 2006 %4 227 KB %P 34 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 2310 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061016n06.pdf %X "A central concern in economics is to understand the interplay between institutions and labor markets. In this paper we argue that laboratory experiments are a powerful tool for studying labor market institutions. One of the most important advantages is the ability to implement truly exogenous institutional change, in order to make clear causal inferences. We exemplify the usefulness of lab experiments by surveying evidence from three studies, each of which investigates a different, crucial labor market institution: minimum wage laws, employment protection legislation and workfare." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarkt %K institutionelle Faktoren %K Arbeitsmarktpolitik - Akzeptanz %K Lohnpolitik %K Mindestlohn %K Kündigungsschutz %K Workfare %K Erwerbsverhalten - Determinanten %K J9 %K I38 %K K31 %K J3 %M k061016n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 University of the Witwatersrand, Johannesburg, School of Economic and Business Sciences (Hrsg.) %A Grün, Carola %A Klasen, Stephan %T Growth, inequality, and well-being : comparisons across space and time %D 2004 %4 337 KB %P 43 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Johannesburg %G en %# A 1960; E 1998 %U http://www.wits.ac.za/sebs/downloads/cross_country_comparisons.pdf %X Es werden verschiedene theoretische und empirisch fundierte Messverfahren für die Lebensqualität vorgeschlagen, die das Durchschnittseinkommen mit einem Maß der Ungleichheit kombinieren. Mit deren Hilfe wird die Lebensqualität im Zeitverlauf und im internationalen Vergleich untersucht. Das vorgeschlagene Messverfahren verändert die Wahrnehmung der Lebensqualität, insbesondere die Rangordnung der untersuchten Länder in den einzelnen Jahren des Benchmarkings im Vergleich zu der Rangordnung, die auf dem Pro-Kopf-Einkommen basiert. Zusätzlich verändern sich die Unterschiede in der Rangordnung im Verlauf der letzten 40 Jahre. (IAB) %X "We propose and apply several theoretically and empirically grounded well-being measures that combine average income with a measure of inequality to undertake international and intertemporal comparisons of well-being. Our well-being measures drastically change the impression of levels of well-being in countries, significantly affect the well-being ranking of countries in the different benchmark years, compared to rankings based on per capita incomes. In addition, the differences in ranking change considerably over time, suggesting that our exercise presents a very different development of well-being across countries in the past 40 years. The results are robust to different ways to address comparability problems inherent in the inequality data used." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wohlfahrtsmessung %K Einkommensverteilung %K Wohlfahrt - internationaler Vergleich %K Wohlfahrt - Entwicklung %K Einkommensentwicklung %K soziale Wahrnehmung %K soziale Ungleichheit %K Benchmarking %K Ranking %K Zufriedenheit %K Lebensqualität %K Welt %K I31 %K D63 %M k061005f21 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Economic Research Southern Africa (Hrsg.) %A Grün, Carola %A Klasen, Stephan %T Has transition improved well-being? : an analysis based on income, inequality-adjusted income, non-income, and subjective well-being measures %D 2005 %4 308 KB %P 33 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Kapstadt %G en %# A 1988; E 2002 %B ERSA working paper : 04 %U http://www.econrsa.org/papers/w_papers/wp04.pdf %X Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Entwicklung der ökonomischen Lebensqualität in Transformationsländern von 1988 bis 2002. Hierzu wird die ökonomische Leistungsfähigkeit untersucht und Messungen der ungleichheitsbereinigten Wohlfahrt, der individuellen Wohlfahrt sowie Dimensionen jenseits des Einkommens herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass in einigen Ländern Osteuropas das Niveau der Lebensqualität nach der Transformation höher ist als zuvor. In den meisten Transformationsländern liegt es jedoch weit unter dem Niveau, das es vor der Transformation hatte. Die politische und gesellschaftliche Freiheit erweist sich als der einzige Indikator, der sich stetig verbessert hat. (IAB) %X "In this paper we examine trends in economic well-being in transition countries from 1988-2002. To do this, we examine economic performance, inequality-adjusted well-being measures, subjective well-being measures, and non-income dimensions of well-being. While for some of the transition countries in Central Europe, the level of well-being is now higher than prior to transition, it is far below those levels in most other transition countries. The only indicator which has shown consistent improvements are measures of political and civil liberties." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K osteuropäischer Transformationsprozess - Auswirkungen %K politischer Wandel %K sozialer Wandel %K Wohlfahrtsmessung %K Indikatorenbildung %K Lebensqualität %K Zufriedenheit %K individuelle Wohlfahrt %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Einkommensentwicklung %K Lebenserwartung %K Gesundheitszustand %K Bildungsbeteiligung %K Freiheit %K politisches System %K Osteuropa %K D6 %K O15 %K P27 %M k061012p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.) %A Korkeamäki, Ossi %A Uusitalo, Roope %T Employment effects of a payroll-tax cut : evidence from a regional tax exemption experiment %D 2006 %4 1015 KB %P 33 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Uppsala %G en %# A 2000; E 2002 %B Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper : 2006/10 %@ ISSN 1651-1166 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061017p05.pdf %X "In this paper we evaluate the effects of a regional experiment that reduced payroll-taxes by 3-6 percentage points for three years in Northern Finland. We match each firm in the target region with a similar firm in the control region and estimate the effect of the payroll-tax reduction by comparing employment and wage changes within the matched pairs before and after the start of the experiment. According to our results the reduction in the payroll-taxes led to somewhat faster wage growth in the target region. The increase in wages offset roughly half of the impact of the payroll tax cut on the labour costs. The remaining labour cost reduction had no significant effects on employment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Steuerpolitik - Auswirkungen %K Lohnsteuer %K Lohnhöhe %K Lohnkosten %K Arbeitskosten %K Beschäftigungseffekte %K regionaler Arbeitsmarkt %K Arbeitskräftenachfrage %K Finnland %K J18 %K J23 %K J38 %K J58 %K J65 %K J68 %M k061017p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Lechner, Michael %A Wunsch, Conny %T Active labour market policy in East Germany : waiting for the economy to take off %D 2006 %4 414 KB %P 47 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur; auch erschienen als: Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper * 2006-24 %C Bonn %G en %# A 2000; E 2005 %B IZA discussion paper : 2363 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061019n06.pdf %X "We investigate the effects of the most important East German active labour market programmes on the labour market outcomes of their participants. The analysis is based on a large and informative individual database coming from administrative data sources. Using matching methods, we find that over a horizon of 2.5 years after programme start the programmes fail to increase the employment chances of their participants in the regular labour market. However, the programmes may have other effects for their participants that may be considered important in the especially difficult situation experienced in the East German labour market." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Strukturanpassungsmaßnahme %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Qualifizierungsmaßnahme %K Beschäftigungsfähigkeit %K Einkommenseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K J68 %M k061019n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A Wurzel, Eckhard %T Labour market reform in Germany : how to improve effectiveness %D 2006 %4 361 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Paris %G en %# A 1992; E 2004 %B OECD Economics Department working papers : 512 %U http://www.olis.oecd.org/olis/2006doc.nsf/43bb6130e5e86e5fc12569fa005d004c/76e59c2acf4892f9c12571e70031972f/$FILE/JT03213144.PDF %X "High levels of unemployment and rising social charges have lead to considerable pressure on labour markets to adjust. Major steps in labour market reform have been implemented over the last three years. These need to be followed up in several respects in order to raise the economy's capacity to generate employment. The present tax and transfer system still implies significant disincentives for labour supply of older people and spouses, which should be eliminated. Unemployment related benefits and active labour market policies can be better geared toward activating the unemployed, while institutional reform of the Public Employment Service should continue. On the labour demand side, there remains scope to raise the efficiency of Germany's employment protection system. Also, provisions should be made to allow for a higher degree of wage flexibility across qualifications and regions to fight unemployment. Regulatory conditions in other parts of the economy interact in important ways with labour market performance, underlining the need for a broad based reform approach. This Working Paper relates to the 2006 OECD Economic Survey of Germany." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik %K Anreizsystem %K Arbeitsanreiz %K ältere Arbeitnehmer %K Ehefrauen %K Sozialhilfeempfänger %K Arbeitslose %K Aktivierung %K aktivierende Sozialpolitik %K Kündigungsschutz %K Lohnpolitik %K Niedriglohn %K Lohnflexibilität %K Steuerpolitik %K Bildungspolitik %K Gütermarkt %K institutionelle Faktoren %K Frauenerwerbstätigkeit %K Reformpolitik - internationaler Vergleich %K Bundesrepublik Deutschland %K OECD %K J22 %K J23 %K J26 %K J31 %K J32 %K J33 %K J48 %K J52 %K J65 %K J68 %M k060929f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 90-0DE2-204392 BS 930 %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Baum, Herbert %A Esser, Klaus %A Kurte, Judith %A Schneider, Jutta %T Regionale Entwicklung und der Frankfurter Flughafen %D 2005 %P 168 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Düsseldorf %G de %# A 1999; E 2015 %B Edition der Hans-Böckler-Stiftung : 133 %@ ISBN 3-86593-010-7 %X "Die vorliegende Studie untersucht auf der Basis vorhandener quantitativer Forschungsergebnisse zum Ausbau des Frankfurter Flughafens (Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte) die qualitativen Auswirkungen der Infrastrukturinvestition auf den Arbeitsmarkt in Hessen sowie die regionale Wirtschaftsstruktur. Es wird getestet, ob und wie sich solche qualitativen Auswirkungen von Investitionen in Verkehrsinfrastruktur tatsächlich erfassen lassen. Für den Beispielfall des Frankfurter Flughafens werden anschließend Tendenz- und Trendaussagen zu Wirkungsrichtung und -ausmaß von qualitativen Auswirkungen des Flughafenausbaus getroffen und deren Einfluss auf die regionale Wirtschaftsstruktur in Hessen ermittelt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Flughafen %K Flughafen - Auswirkungen %K Regionalentwicklung %K Einkommenseffekte %K Standortfaktoren %K regionaler Arbeitsmarkt %K Beschäftigtenstruktur %K Wirtschaftsstruktur %K Verkehrsplanung %K Bauinvestitionen %K Infrastrukturinvestitionen %K Regionalplanung %K Regionalökonomie %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Beschäftigungseffekte %K Frauenerwerbstätigkeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Teilzeitarbeit %K Wochenendarbeit %K Schichtarbeit %K Nachtarbeit %K Niedrigqualifizierte %K ältere Arbeitnehmer %K Langzeitarbeitslose %K Forschung und Entwicklung %K Ausbildungsstellenmarkt %K Bundesrepublik Deutschland %K Frankfurt/Main %K Hessen %M k061005f18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-0SA0-115000 BS 810 %1 Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.) %A Bechtel, Doris %A Dincher, Wolfgang %A Geiger, Manfred %A Guthörl, Volker %A Huwig, Jutta %A Leinenbach, Manfred %A Lerch, Wolfgang %A Lutz, Roman %A Meyer, Jürgen %A Müller, Werner %A Offermanns, Wilhelm %A Remus, Kurt %A Simon, Franz-Josef %A Szysnik, Peter %A Thimmel, Rainer %T Soziale Ungleichheit und Ausgrenzung nehmen zu %D 2006 %P 292 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Saarbrücken %G de %X Im Mittelpunkt des Berichts stehen die Auswirkungen der Arbeitsmarkt- und Sozialreformen im Saarland, insbesondere die Auswirkungen und Umsetzung von Hartz IV sowie der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Nach einer Überblicksdarstellung der Reformen werden die statistischen Zusammenhänge und Umbrüche zur Entwicklung von Arbeitslosigkeit und Armut, insbesondere der Sozialhilfe und der Grundsicherung beschrieben. Weitere Kapitel befassen sich mit den Auswirkungen der Reformen auf Behinderte und Migranten sowie die negativen gesundheitlichen Folgen für Personen in schwierigen Lebenslagen. Weitere Themen sind die Verschlechterung von Arbeitsbedingungen und die Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse als Folgen von Deregulierung und die notwendigen Reformen im Bildungssystem, um Ausgrenzung und Ungleichheit vorzubeugen. Abschließend werden noch einmal die beiden Pole von Reichtum und Armut, hier der öffentlichen Armut, die Ungleichheit fördert, verdeutlicht. Insgesamt wird ein Trend zu zunehmender sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung konstatiert. Die Analyse der Umsetzung der Arbeitsmarktreformen im Saarland stützt sich empirisch auf ergänzend durchgeführte Expertengespräche mit den neu gegründeten Arbeitsgemeinschaften (ARGE) im Saarland und der kommunalen Arbeitsförderung in St. Wendel (Optionskommune) sowie mit Maßnahmeträgern und Arbeitsmarktreformen. Der zweite Teil des Berichts umfasst Einzelberichte zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Saarland unter den Themenstellungen: Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Einkommen und soziale Sicherheit, Umwelt, Bildung und Qualifizierung sowie Kultur und Kulturpolitik. (IAB) %K soziale Ungleichheit %K Arbeitsmarktpolitik - Auswirkungen %K Sozialpolitik - Auswirkungen %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K soziale Ausgrenzung %K Armut %K Arbeitslosigkeit %K Jugendarbeitslosigkeit %K Grundsicherung nach SGB II - Inanspruchnahme %K Grundsicherung nach SGB XII - Inanspruchnahme %K Problemgruppe %K Ausländer %K Behinderte %K Niedriglohn %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsbedingungen %K Bildungssystem %K Bildungsreform %K Vermögensverteilung %K Wohlstand %K Wirtschaftsentwicklung %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Arbeitsmarktentwicklung %K Einkommensentwicklung %K soziale Sicherheit %K Umwelt %K Allgemeinbildung %K Schulbildung %K Hochschulbildung %K Berufsbildung %K Kulturpolitik %K Entindustrialisierung %K Bundesrepublik Deutschland %K Saarland %M k060907f19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-211-62 BS 887 %A Beisenherz, Gerhard H. %T Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft : das Kainsmal der Globalisierung %D 2002 %P 396 S. %9 Monographie %C Opladen %I Leske und Budrich %G de %B DJI-Reihe Kinder : 02 %@ ISBN 3-8100-3086-4 %X "Der Autor lokalisiert die Entwicklung von Kinderarmut in Deutschland im Schnittpunkt dreier langfristiger sozialer Entwicklungen: Zum einen ist sie Reflex der wirtschaftlichen Globalisierung und des Drucks, der von dieser auf die wohlfahrtsstaatlichen Errungenschaften des 20 Jahrhunderts einerseits und die traditionellen Erwerbsbedingungen und Haushaltskonstellationen ausgeht. Weiterhin zeigt sich an der Fokussierung der Armutsdebatte auf die Kinder deren veränderter gesellschaftlicher Stellenwert: Abstrakt werden sie als Rechtssubjekte mit eigener Dignität anerkannt, doch an der materiellen Fundierung dieser Sichtweise fehlt es. Insgesamt handelt es sich bei diesen Tendenzen um Elemente einer kulturellen Globalisierung. Schließlich treten im Zeichen sozialer Globalisierung Netze an die Stelle von Territorien als Orte sozialer Kommunikation oder durchsetzen diese zumindest. Dadurch wird die Teilhabechance an sozialer Kommunikation ressourcenabhängiger, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Arme Kindern wachsen daher mit dem Risiko auf, dass das Fehlen dieser Ressourcen zum Ausschluss aus der sozialen Kommunikation führt. Kinderarmut droht die Grundlagen einer Reproduktion der zivilisierten Gesellschaft zu unterhöhlen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Armut %K Kinder %K Globalisierung %K soziale Rechte %K Wohlfahrtsstaat %K soziale Ausgrenzung %K Lebenssituation %K Lebensstandard %K Familienpolitik %K Sozialpolitik %K Benachteiligung %K Armut - Begriff %K Armut - Risiko %K soziale Integration %K Sozialpädagogik %K Armutsbekämpfung %K Sozialisationsbedingungen %K Marginalität %K Bundesrepublik Deutschland %K OECD %K Entwicklungsländer %K Welt %M k061005f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (Hrsg.) %2 Wolf, Harald %2 Walwei, Ulrich %2 Schäfer, Claus %2 Bosch, Gerhard %2 Schöb, Ronnie %2 Ochel, Wolfgang %2 Wells, Bill %2 Hansen, Leif Christian %2 Lötzer, Rüdiger %T Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006 %D 2006 %4 4281 KB %P 146 S. %9 Dokumentation; graue Literatur %C Berlin %G de %U http://www.berlin.de/imperia/md/content/senatsverwaltungen/senwaf/arbeit/kombiloehne110506.pdf %X "Die Zielstellung der Veranstaltung bestand darin, im Rahmen der aktuellen Kombilohn-Debatte in Deutschland die differenzierten Ansätze und Modelle - auch in der Gegenüberstellung zum Mindestlohn - möglichst umfassend in ihren makro- und mikroökonomischen Auswirkungen darzustellen, bisherige Ergebnisse der praktischen Umsetzung und die erreichten Beschäftigungseffekte vorzustellen und gleichzeitig die im europäischen Ausland mit Kombilohn-Modellen gesammelten Erfahrungen in die Diskussion einzubeziehen." An der Fachtagung nahmen ca. 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teil. Die Konferenzdokumentation beinhaltet die Redebeiträge bzw. Präsentationen und eine Zusammenfassung der Diskussionen. (IAB2) Inhaltsverzeichnis: Harald Wolf: Begrüßung und kurze thematische Einführung (15-16); Ulrich Walwei: Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen (17-34) Klaus Schäfer: Kombilohnmodelle aus volkswirtschaftlicher Sicht (35-46); Gerhard Bosch: Kritische vergleichende Darstellung verschiedener Kombilohnmodelle (47-59); Ronnie Schöb: Vorstellung der Magdeburger Alternative (60-69); Wolfgang Ochel: Erfahrungen mit Kombilohnmodellen im Ausland (70-81); Bill Wells: Beispiele und Ansichten aus Großbritannien (82-100); Leif Christian Hansen: Die dänische Arbeitsmarktpolitik: kombinierter Lohn und Lohnsubvention (101-108); Rudiger Lötzer: Position der Gewerkschaft zur Problematik Kombilohn - Mindestlohn (109-111). %K Kombilohn - Modell %K Beschäftigungseffekte %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Mindestlohn %K Existenzminimum %K Lohnsubvention %K Mitnahmeeffekte %K Einkommenseffekte %K Arbeitsmarktpolitik %K Niedrigqualifizierte %K Kombilohn - internationaler Vergleich %K Lohnpolitik %K Langzeitarbeitslose %K berufliche Reintegration %K Dänemark %K Großbritannien %K OECD %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 91-OA....-00 BS 898 %1 Technologie-Netzwerk, Berlin (Hrsg.) %A Birkhölzer, Karl %T Grundwerte und Strukturen sozialer Unternehmungen in Westeuropa : Konzepte und Prinzipien einer neuen Ökonomie %D 1997 %P 90 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Berlin %G de %B Lokale Ökonomie : 29d %X "Eine Gruppe von 22 Praktikern und Forschern aus 10 westeuropäischen Ländern untersuchte in diesem zweijährigen Projekt die Grundwerte, Strukturen und Konzepte von Unternehmungen der Sozialen Ökonomie Westeuropas. Ziel dieses Projektes war, eine (Selbst-)Verständigung über zentrale Begriffe der Sozialen Ökonomie herbeizuführen, wobei die unterschiedlichen kulturellen und politischen Kontexte in jedem Land berücksichtigt werden sollten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K sozialer Betrieb - internationaler Vergleich %K Gemeinwesenarbeit %K ehrenamtliche Arbeit %K gemeinnützige Arbeit %K Selbsthilfe %K tertiärer Sektor %K Leitbild %K nachhaltige Entwicklung %K Demokratie %K Kooperationsbereitschaft %K Sozialverträglichkeit %K Umweltverträglichkeit %K Subsidiarität %K Sozialwesen %K soziale Dienste %K personenbezogene Dienstleistungen %K Westeuropa %K Großbritannien %K Frankreich %K Italien %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 91-OA....-30 BS 899 %1 Technologie-Netzwerk, Berlin (Hrsg.) %A Birkhölzer, Karl %A Lorenz, Günther %T Der Beitrag sozialer Unternehmen zur Arbeitsbeschaffung in Deutschland : der Bereich personenbezogener Dienstleistungen %D 1997 %P 48 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Berlin %G de %B Lokale Ökonomie : 28 %X "Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem europäischen Forschungsinstitut EUROFORCOOP, Brüssel, erstellt im Kontext des EU-Ministerratsbeschlusses in Essen vom Dezember 1994. Hiernach soll der Beitrag der Sozialen Ökonomie zur Schaffung von Arbeitsplätzen untersucht werden. Im Anschluss an eine Synopse der Typen und Probleme sozialer Unternehmen werden die Profile 12 sozialer Unternehmen in der Bundesrepublik (einschließlich zweier Fallstudien) vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K sozialer Betrieb - Typologie %K Arbeitsbeschaffung %K personenbezogene Dienstleistungen %K gemeinnützige Arbeit %K Gesetzgebung %K institutionelle Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K Selbsthilfe %K sozialer Betrieb %K Beschäftigungsentwicklung %K Frauenbewegung %K Alternativbewegung %K Umweltbewegung %K Beschäftigungsgesellschaft %K Gemeinwesenarbeit %K soziale Bewegung %K Unternehmensform %K sozialer Betrieb - Finanzierung %K Kinderbetreuung %K tertiärer Sektor %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 65811 BS 912 %A Breen, Richard %2 Breen, Richard %2 Luijkx, Ruud %2 Müller, Walter %2 Pollak, Reinhard %2 Vallet, Louis-Andre %2 Pisati, Maurizio %2 Schizzerotto, Antonio %2 Layte, Richard %2 Whelan, Christopher T. %2 Goldthorpe, John H. %2 Mills, Colin %2 Jonsson, Jan O. %2 Ringdal, Kristen %2 Mach, Bogdan W. %2 Robert, Peter %2 Bukodi, Erzsebet %2 Yaish, Meir %2 Ganzeboom, Harry B. G. %T Social mobility in Europe %D 2004 %P 445 S. %9 Sammelwerk %C Oxford u.a. %I Oxford University Press %G en %# A 1970; E 2000 %@ ISBN 0-19-925845-7 %X "Social Mobility in Europe is the most comprehensive study to date of trends in intergenerational social mobility. It uses data from 11 European countries covering the last 30 years of the twentieth century to analyze differences between countries and changes through time. The findings call into question several long-standing views about social mobility. We find a growing similarity between countries in their class structures and rates of absolute mobility: in other words, the countries of Europe are now more alike in their flows between class origins and destinations than they were thirty years ago. However, differences between countries in social fluidity (that is, the relative chances, between people of different class origins, of being found in given class destinations) show no reduction and so there is no evidence supporting theories of modernization which predict such convergence. Our results also contradict the long-standing Featherman Jones Hauser hypothesis of a basic similarity in social fluidity in all industrial societies 'with a market economy and a nuclear family system'. There are considerable differences between countries like Israel and Sweden, where societal openness is very marked, and Italy, France, and Germany, where social fluidity rates are low. Similarly, there is a substantial difference between, for example, the Netherlands in the 1970s (which was quite closed) and in the 1990s, when it ranks among the most open societies. Mobility tables reflect many underlying processes and this makes it difficult to explain mobility and fluidity or to provide policy prescriptions. Nevertheless, those countries in which fluidity increased over the last decades of the twentieth century had not only succeeded in reducing class inequalities in educational attainment but had also restricted the degree to which, among people with the same level of education, class background affected their chances of gaining access to better class destinations." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) Contents: Richard Breen: 1. The Comparative Study of Social Mobility (1-16); Richard Breen: 2. Statistical Methods of Mobility Research (17-35); Richard Breen, Ruud Luijkx: 3. Social Mobility in Europe Between 1970 and 2000 (37-75); Walter Mueller, Reinhard Pollak: 4. Social Mobility in West Germany: The Long Arms of History Discovered? (77-113); Louis-André Vallet: 5. Change in Intergenerational Class Mobility in France from the 1970s to the 1990s and its Explanation: An Analysis Following the Casmin Approach (115-147); Maurizio Pisati, Antonio Schizzerotto: 6. The Italian Mobility Regime: 1985-1997 (149-174); Richard Layte, Christopher T. Whelan: 7. Class Transformation and Trends in Social Fluidity in the Republic of Ireland 1973-1994 (175-193); John H. Goldthorpe, Colin Mills: 8. Trends in Intergenerational Class Mobility in Britain in the Late Twentieth Century (195-224); Jan O. Jonsson: 9. Equality at a Halt? Social Mobility in Sweden 1976-1999 (225-250); Kristen Ringdal: 10. Social Mobility in Norway 1973-1995 (251-267); Bogdan W. Mach: 11. Intergenerational Mobility in Poland 1972-1988-1994 (269-286); Peter Robert, Erzsebet Bukodi: 12. Changes in Intergenerational Class Mobility in Hungary 1973-2000 (287-314); Meir Yaish: 13. Opportunities, Little Change: Class Mobility in Israeli Society 1974-1991 (315-344); Harry B. G. Ganzeboom, Ruud Luijkx: 14. Recent Trends in Intergenerational Occupational Class Reproduction in The Netherlands 1970-1999 (345-381); Richard Breen, Ruud Luijkx: 15. Conclusions (383-410). %K soziale Mobilität - internationaler Vergleich %K Intergenerationsmobilität %K soziale Klasse %K sozialer Aufstieg %K sozialer Abstieg %K Frauen %K Schichtzugehörigkeit %K Mobilitätsforschung %K statistische Methode %K Mobilitätsbarriere %K Männer %K soziale Herkunft %K Bildungschancen %K Großbritannien %K Frankreich %K Irland %K Westdeutschland %K Niederlande %K Italien %K Schweden %K Norwegen %K Polen %K Ungarn %K Israel %M k061005f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 6182 BS 939 %A Bremer, Helmut %A Lange-Vester, Andrea %2 Bremer, Helmut %2 Lange-Vestner, Andrea %2 von Oertzen, Peter %2 Oertzen, Peter von %2 Berger, Peter A. %2 Geißler, Rainer %2 Weber-Mengs, Sonja %2 Schultheis, Franz %2 Anhut, Reimund %2 Heitmeyer, Wilhelm %2 Engler, Steffani %2 Bittlingmayer, Uwe H. %2 Bauer, Ullrich %2 Groh-Samberg, Olaf %2 Hofmann, Michael %2 Rink, Dieter %2 Völker, Susanne %2 Gardemin, Daniel %2 Geiling, Heiko %2 Wiebke, Gisela %2 Anhelm, Fritz Erich %2 Vögele, Wolfgang %T Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur : die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen %D 2006 %P 419 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %S Sozialstrukturanalyse %@ ISBN 3-531-14679-3 %X "Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme spitzen sich gegenwärtig zu. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus." (Textauszug, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Einführung Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester: Einleitung (11-36); Peter von Oertzen: Klasse und Milieu als Bedingungen gesellschaftlich-politischen Handelns ..., (37-69); Diagnosen und Perspektiven Peter A. Berger: Soziale Milieus und die Ambivalenzen der Informations- und Wissensgesellschaft (73-101); Rainer Geißler, Sonja Weber-Menges: "Natürlich gibt es heute noch Schichten!" Bilder der modernen Sozialstruktur in den Köpfen der Menschen (102-127); Franz Schultheis: Die Metamorphosen der sozialen Frage in Zeiten des neuen Geistes des Kapitalismus (128-140); Reimund Anhut, Wilhelm Heitmeyer: Folgen gesellschaftlicher Eltsolidarisierung (141-165); Die Umstellung auf kulturelles Kapital Sfeffani Engler: Studentische Lebensstile und Geschlecht (169-185); Helmut Bremer: Die Transformation sozialer Selektivität. Soziale Milieus und Traditionslinien der Weiterbildungsteilnahme (186-211); Uwe H. Bittlingmayer, Ullrich Bauer: Ungleichheit - Bildung - Herrschaft. Zur politischen Soziologie der Milieutheorie Michael Vesters (212-234); Volksmilieus zwischen De-Klassierung und Anerkennung Olaf Groh-Samberg: Arbeitermilieus in der Ära der Deindustrialisierung. Alte Benachteiligungen, gebrochene Flugbahnen, neue Ausgrenzungen ... (237-261); Michael Hofmann, Dieter Rink: Vom Arbeiterstaat zur de-klassierten Gesellschaft? Ostdeutsche Arbeitermilieus zwischen Auflösung und Aufmüpfigkeit (262-284); Susanne Völker: Umstellungsstrategien in ostdeutschen Arbeitnehmerinnenmilieus: Pragmatische Selbstbehauptungen (285-307); Daniel Gardemin: Mittlere Arbeitnehmermilieus und Strategien der Respektabilität (308-331); Zusammenleben und Alltagskultur Heiko Geiling: Milieu und Stadt. Zur Theorie und Methode einer politischen Soziologie der Stadt (335-359); Gisela Wiebke: Ähnlichkeit oder Differenz - was bestimmt heute das Zusammenleben von türkischen und deutschen Jugendlichen? (360-384); Fritz Erich Anhelm: Protestantische Anthropologie und säkularisierter Habitus. Über den theologischen Zugang zu milieuspezifischen Lebensweisen und Orientierungen (385-400); Wolfgang Vögele: Kirche im Reformprozess: Theologische Prämissen und die Pluralität sozialer Milieus Autorinnen und Autoren (401-415). %K Sozialstruktur - Strukturwandel %K sozialer Wandel - Auswirkungen %K soziale Gruppe %K soziale Umwelt %K soziale Klasse %K Lebensweise %K sozialer Status %K soziale Ungleichheit %K Informationsgesellschaft %K Wissensgesellschaft %K kulturelles Kapital %K Weiterbildung %K Bildungsbeteiligung %K Arbeiterklasse %K soziale Ausgrenzung %K Stadtsoziologie %K politische Soziologie %K Ausländer %K soziale Integration %K Religion %K Mentalität %K Bildungschancengleichheit %K Alltag %K kulturelle Faktoren %K soziales Handeln %K Klassenbewusstsein %K soziale Beziehungen %K sozialer Raum %M k061023f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 40 BS 931,0 %F 40 BS 931,1 %A Breyer, Friedrich %A Buchholz, Wolfgang %T Ökonomie des Sozialstaats %D 2007 %P 327 S. %9 Sonstiges (Lehrbuch) %C Berlin u.a. %I Springer %G de %# A 1970; E 2050 %B Springer-Lehrbuch %@ ISBN 3-540-40939-4 %X "In Deutschland werden mehr als 30 Prozent des Sozialprodukts für Soziales ausgegeben. Der Staat greift mit seinen Sozialgesetzen massiv in die Handlungsfreiheit seiner Bürger ein. Dieses Buch diskutiert einerseits normative Begründungen sowohl für staatliche Umverteilungsmaßnahmen als auch für die Existenz einer Sozialversicherung mit Zwangsmitgliedschaft - basierend auf den Methoden der neoklassischen Wirtschaftstheorie. Dabei legt es Gerechtigkeits- und vor allem Effizienzkriterien zu Grunde. Zum anderen untersucht es die einzelnen Elemente des Systems der sozialen Sicherung (Renten- Kranken- und Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe sowie Kindergeld) systematisch auf deren Wirkungen hin, und vergleicht alternative Gestaltungsformen. Schließlich untersucht es, wie der Sozialstaat reformiert werden kann, damit er den zukünftigen Herausforderungen standhalten kann: dies gilt insbesondere für die Arbeitslosigkeit und die demographische Entwicklung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialstaat %K ökonomische Faktoren %K Wirtschaftlichkeitsrechnung %K Umverteilung %K soziale Werte %K Gleichheit %K soziale Gerechtigkeit %K soziale Sicherheit %K Sozialversicherung %K Rentenversicherung %K Krankenversicherung %K Mindesteinkommen %K Arbeitslosenversicherung %K Sozialversicherungspflicht %K Sozialpolitik - Auswirkungen %K Reformpolitik %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K demografischer Wandel %K Familienpolitik %K soziales System %K Sozialhilfe %K Wohlfahrtsökonomie %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-0DE0-202800 BS 909 %A Buch, Tanja %T Regionale Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt : eine theoretische und empirische Analyse regionaler Mismatcharbeitslosigkeit in Zeiten der Hartz-Reformen %D 2006 %P 359 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Hamburg %C Hamburg %I Kovac %G de %# A 1989; E 2005 %B SOCIALIA : 77 %@ ISBN 3-8300-2643-9 %X "Zum Abbau der Arbeitslosigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird von Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft immer wieder eine Erhöhung der regionalen Mobilität von Erwerbspersonen und insbesondere von Arbeitslosen gefordert. Auf einen entsprechenden Vorschlag der Hartz-Kommission hin verschärfte die rot-grüne Bundesregierung im Zuge der Arbeitsmarktreformen die Zumutbarkeitskriterien regionaler Mobilität zur Beschäftigungsaufnahme. Die der Gesetzgebung zugrunde liegende Politik unterstellt einen Zusammenhang zwischen regionaler Mobilität am Arbeitsmarkt und der Höhe der Arbeitslosigkeit. Damit wird implizit von der Existenz regionaler Mismatcharbeitslosigkeit ausgegangen. Da die Bedeutung regionaler Mismatcharbeitslosigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt bislang strittig ist, widmet sich das Buch der Frage, ob regionale Inflexibilitäten als eine relevante Ursache des Beschäftigungsproblems zu benennen sind. Die empirische Analyse offenbart, dass das Ausmaß regionaler Mismatcharbeitslosigkeit ausgesprochen gering ist und sich auf wenige Berufsgruppen beschränkt. Die Untersuchung zeigt weiter, dass die betroffenen Berufsgruppen überwiegend dem geringqualifizierten Beschäftigungssegment zuzuordnen sind und die Arbeitsplätze in Bezug auf Entgeltung, Beschäftigungsperspektive und -bedingungen äußerst unattraktive Konzessionen bieten. In der weiteren Auseinandersetzung werden verschiedene Formen arbeitsbedingter regionaler Mobilität auf ihre Bedeutung sowie mobilitätsbeeinflussende Faktoren untersucht. Auf Basis der Befunde werden arbeitsmarktpolitische Maßnahmen aufgezeigt, mit deren Hilfe die Mobilitätsbereitschaft - insbesondere auch geringqualifizierter Erwerbspersonen - gesteigert werden kann. Aufgrund der geringen Qualifikationsanforderungen kann der überwiegende Teil der Stellen, die von regionaler Mismatcharbeitslosigkeit betroffen sind, jedoch grundsätzlich auch von Arbeitslosen anderer Berufsgruppen besetzt werden. Da jeder untersuchte regionale Teilmarkt insgesamt unter einem deutlichen Arbeitsangebotsüberhang leidet, kann gefolgert werden, dass die entsprechenden Stellen nicht nur von regionaler, sondern auch von personenspezifischer und/oder motivationaler Mismatcharbeitslosigkeit betroffen sind. Wenn die von regionaler Mismatcharbeitslosigkeit betroffenen Stellen durch entsprechende Anreizmechanismen auch durch Arbeitslose vor Ort zu besetzen sind, so wäre dies aus wirtschafts- und sozialpolitischer Sicht zu begrüßen: Die Befunde der Studie zeigen, dass regionale Mobilität mit hohen persönlichen und gesellschaftlichen Belastungen verbunden ist, weshalb die Forderung nach erhöhter regionaler Flexibilität sich am konkreten Bedarf orientieren sollte - dieser fällt wesentlich geringer aus, als es die anhaltende Diskussion um eine zu geringe Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt erwarten ließe." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K regionale Mobilität %K soziale Faktoren %K mismatch %K strukturelle Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeit %K regionale Verteilung %K Arbeitskräfteangebot %K Arbeitskräftenachfrage %K Pendler %K Arbeitsaufnahme %K Arbeitslose %K Arbeitsuchende %K Berufsgruppe %K Niedrigqualifizierte %K Mobilitätsbereitschaft %K Mobilitätsförderung %K Arbeitsmarktmodell %K IAB %K Automobilindustrie %K Bundesrepublik Deutschland %K Wolfsburg %K Niedersachsen %M k061005f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-0DE0-115000 BS 902, 0 %F 90-0DE0-115000 BS 902, 1 %A Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn (Hrsg.) %A Statistisches Bundesamt (Hrsg.) %A Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Mitarb.) %A Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (Mitarb.) %T Datenreport 2006 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland %D 2006 %4 13680 KB %P 678 S. %9 Sonstiges (Statistik) %C Bonn %G de %# A 2004; E 2004 %S Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung : 544 %@ ISBN 3-89331-675-2 %@ ISSN 0435-7604 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060914f03.pdf %X "Im Datenreport werden Ergebnisse der amtlichen Statistik und Erkenntnisse der empirischen Sozialforschung zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage in der Bundesrepublik Deutschland präsentiert. Das Statistische Bundesamt stellt im ersten Teil des Bandes eine Fülle von Zahlen und Fakten über Staat, Gesellschaft und Wirtschaft vor. Der zweite Teil, der vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) Mannheim, bearbeitet wurde, dokumentiert die Entwicklung der objektiven Lebensbedingungen und des subjektiven Wohlbefindens in der Bundesrepublik Deutschland. Zahlen und Informationen zu den einzelnen Gesellschaftsbereichen werden anschaulich erläutert und durch kompakte Tabellen, Schaubilder und Grafiken illustriert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K amtliche Statistik - Handbuch %K Bevölkerungsstatistik %K Sozialstatistik %K Erwerbsstatistik %K Arbeitslosenstatistik %K Wirtschaftsstatistik %K Bildungsstatistik %K Berufsbildungsstatistik %K Hochschulstatistik %K Weiterbildungsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Ausländerstatistik %K Berufsstatistik %K Preisstatistik %K Wanderungsstatistik %K Bevölkerungsentwicklung %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Geburten %K Eheschließung %K Ehescheidung %K Ausländer %K allgemeinbildendes Schulwesen %K Berufsschule %K betriebliche Berufsausbildung %K Hochschule %K Bildungsniveau %K Arbeitslosigkeit %K Erwerbslose %K Arbeitslose %K Erwerbstätige %K Erwerbsbeteiligung %K Berufsstruktur %K Tätigkeitsmerkmale %K Stellung im Beruf %K offene Stellen %K Arbeitsplatzverlust %K Kurzarbeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslosenunterstützung %K Erwerbslosigkeit - internationaler Vergleich %K regionale Disparität %K private Haushalte %K Haushaltseinkommen %K Verbraucherverhalten %K Insolvenz %K Wohnsituation %K Freizeit %K Arbeitszeit %K Kultur %K soziale Partizipation %K politische Partizipation %K Religion %K ehrenamtliche Arbeit %K Gesundheitszustand %K medizinische Versorgung %K Gesundheitswesen - Ausgaben %K soziale Sicherheit %K Sozialversicherung %K Sozialausgaben %K gesetzliche Krankenversicherung %K Rentenversicherung %K Pflegeversicherung %K Arbeitsförderung %K Erziehungsgeld %K Erziehungsurlaub %K Sozialhilfe %K Grundsicherung nach SGB XII %K Asylbewerber %K Jugendhilfe %K Justiz %K Rechtsordnung %K Gericht %K Straffälligkeit %K öffentlicher Haushalt %K öffentliche Einnahmen %K öffentliche Ausgaben %K Bruttoinlandsprodukt %K Außenwirtschaft %K Landwirtschaft %K Forstwirtschaft %K Fischerei %K produzierendes Gewerbe %K Dienstleistungsbereich %K Preisniveau %K Lohnhöhe %K Arbeitskosten %K Infrastruktur %K Energiewirtschaft %K Umwelt %K Lebenssituation %K Zufriedenheit %K gesellschaftliche Einstellungen %K Wertorientierung %K Bildungschancengleichheit %K Arbeitsmotivation %K Lebensweise %K Familie %K Geschlechterrolle %K Frauenbild %K Rollenverständnis %K Frauenerwerbstätigkeit %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Kriminalität %K Jugendliche %K junge Erwachsene %K ältere Menschen %K Einwanderer %K regionaler Vergleich %K Sozialstruktur %K soziale Schichtung %K soziale Mobilität %K sozialer Aufstieg %K sozialer Abstieg %K Einkommensentwicklung %K Einkommensverteilung %K soziale Ungleichheit %K Gesellschaftspolitik %K Demokratie %K Sozialstaat %K Bundesrepublik Deutschland %M k060914f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 687 BS 878 %A Degener, Ursula %A Rosenzweig, Beate %T Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit : feministische Analysen und Perspektiven %D 2006 %P 364 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %S Politik und Geschlecht : 18 %@ ISBN 3-531-15055-3 %X "Soziale Gerechtigkeit wird aktuell in Politik und Politikwissenschaft neu verhandelt. Dabei wird die Kategorie Geschlecht weitgehend vernachlässigt. Dieser Band analysiert die politikwissenschaftliche und philosophische Theoriedebatte aus feministischer Perspektive und fragt nach den Auswirkungen globaler politischer sowie sozioökonomischer Transformationsprozesse auf die Geschlechterverhältnisse. Die Abschnitte des Readers behandeln: Theorien sozialer Gerechtigkeit aus feministischer Sicht Soziale Gerechtigkeit im Zeichen von Globalisierung und europäischer Integration Verschiebungen zwischen Arbeitsmarkt, Sozialstaat und Familie Analysen aktueller politischer Entwicklungen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K soziale Gerechtigkeit %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Frauen %K Diskriminierung %K Leitbild %K Feminismus %K Geschlechterverhältnis %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Geschlechterrolle %K Rollenverteilung %K Sozialpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Weltwirtschaft %K Wirtschaftsordnung %K Weltmarkt %K Globalisierung %K europäische Integration %K Frauenerwerbstätigkeit %K Frauenarbeitsplätze %K Gleichstellungspolitik %K Reinigungsberufe %K Frauenberufe %K Familienarbeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k060310f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-210-31 BS 917 %1 Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Offenbach, Main (Hrsg.) %A Djafari, Nader (Proj.Ltr.) %T Gebündelte Kompetenzen für berufliche Integration : aus der Praxis des Modellprogramms "Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit -Modellphase: Kompetenzagenturen". Werkstattbericht 2006 %D 2006 %P 137 S. %9 Fo.Ber. %C Offenbach am Main %I INBAS-Verlag %G de %# A 2003; E 2005 %@ ISBN 3-932428-46-3 %X "Der INBAS-Werkstattbericht 2006 vermittelt umfassende Einblicke in die tägliche Praxis der im Rahmen des Modellprogramms 'Kompetenzagenturen' agierenden Case Manager/innen. Was mit 'besonders benachteiligt' gemeint ist und welche Schwierigkeiten die Kompetenzagenturen bei der Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen überwinden müssen, wird durch einige exemplarisch aufgeführte Lebensläufe veranschaulicht. Das Instrument Case Management wird in verschiedenen Artikeln detailliert dargestellt, eindrucksvoll beschreiben die Autor/inn/en die Lotsentätigkeit der Kompetenzagenturen und deren Bildungs- und Arbeitsangebote. Besonders betont wird die Notwendigkeit der Vernetzung und Abstimmung mit den Kommunen, den Trägern der Grundsicherung (SGB II) und den Agenturen für Arbeit. Viele Kompetenzagenturen werden präventiv in Schulen tätig, um Maßnahmekarrieren zu verhindern und den jungen Menschen einen direkten Übergang in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt zu erleichtern. Es entstehen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben, und gemeinsam werden Konzepte und Angebote entwickelt mit dem Ziel einer frühzeitigen Qualifikation für den ständig höhere Ansprüche stellenden Arbeitsmarkt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Qualifikationsentwicklung %K berufliche Integration - Modellversuch %K Jugendsozialarbeit %K benachteiligte Jugendliche %K Benachteiligtenförderung %K Bildungsförderung %K Ausbildungsförderung %K Case Management %K Prävention %K Durchlässigkeit im Bildungssystem %K Schule %K Betrieb %K soziales Netzwerk %K berufliche Qualifikation %K Qualifizierungsmaßnahme %K Arbeitsmarktchancen %K Jugendliche ohne Hauptschulabschluss %K Hauptschule %K Schüler %K Berufsvorbereitungsmaßnahme %K Kompetenzzentrum %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.) %1 Warwick Institute for Employment Research, University of Warwick %1 Economix Research & Consulting, Munich %A Duell, Nicola %A Lindley, Robert %A Bosworth, Derek %A Casey, Bernard %A Arnkil, Robert %A Baldauf, Beate %A Centeno, Luis %A Chajewski, Leszek %A Contini, Bruno %A Gelderblom, Arie %A Kaisergruber, Danielle %A Lazutka, Romas %A Leitzke, Simone %A McGivern, Gerry %A Sparks, Andrew %A Szémans, Szusza %A Vecernik, Jiri %A Vogler-Ludwig, Kurt %T Ageing and employment : Identification of good practice to increase job opportunitiers an maintain older workers in employment - Final Report %D 2006 %4 1,22 MB %P 253 S. %G en %U http://ec.europa.eu/employment_social/news/2006/sept/ageingreport_en.pdf %U http://ec.europa.eu/employment_social/news/2006/sept/ageingreportsumm_de.pdf %X "Was kann getan werden, um die Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Menschen zu verbessern und diese Menschen in Arbeit zu halten? In dem Bericht werden empfehlenswerte Praktiken untersucht, Schlüsselfaktoren herausgestellt und Maßnahmen empfohlen, die die EU, die Mitgliedstaaten, Unternehmen und die Betroffenen selbst treffen können. Außerdem wird auch der Erfolg der Europäischen Beschäftigungsstrategie beurteilt, die unter anderem eine Verlängerung des Arbeitslebens und eine Erhöhung der Beschäftigungsquoten älterer Arbeitnehmer zum Ziel hat. Die in elf EU-Ländern gewonnenen Erfahrungen zeigen, dass die Steigerung der Beschäftigungsquoten durch Verlängerung des Arbeitslebens eines der Kernziele der europäischen Wirtschafts- und Beschäftigungsstrategien ist. Unternehmen und Institutionen müssen tragfähige Konzepte finden, um dazu praktisch beizutragen, ohne den Lebensstandard, den Ausgleich zwischen Berufs- und Arbeitsleben, die Gleichbehandlung oder die wirtschaftliche Effizienz zu gefährden. Untersucht wurden in Fallstudien 41 Unternehmen und Einrichtungen, die unterschiedliche Wirtschaftstätigkeiten im öffentlichen und privaten Sektor ausüben. Dann wurden i) die Stärken und Schwächen des nationalen institutionellen Rahmens analysiert, innerhalb dessen diese Unternehmen oder Einrichtungen arbeiten, und ii) ausgewählte empfehlenswerte Initiativen von Sozialpartnern, nichtstaatlichen Organisationen und nationalen oder regionalen politischen Entscheidungsträgern untersucht. Die in die Fallstudien einbezogenen Organisationen wandten Strategien für das Altersmanagement bei unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an - von denen einige große Möglichkeiten für ein Altersmanagement boten. Maßnahmen wurden vor allem in folgenden Bereichen getroffen: Arbeitsorganisation, Mobilitätsmanagement, Laufbahnentwicklung, Gestaltung der Aufgaben, Einstellungen, Arbeitszeitvereinbarungen und lebenslanges Lernen, Wissenstransfer, gesundheitsbezogene Maßnahmen und Vermittlung einer neuen Stelle. Nur wenige Unternehmen entwickelten bewusst ein Altersmanagementprogramm, während die meisten andere interessante Wege gingen, um ohne eigentliche Strategie das gleiche Ziel zu erreichen. Die Rolle der Sozialpartner beim Altersmanagement hängt davon ab, auf welcher Stufe sie eingreifen können, zum Beispiel auf Makroebene (Dreierverhandlungen, Beeinflussung der Politikgestaltung, Vertretung in den Vorständen von Institutionen des Sozialstaates usw.) oder durch Tarifverhandlungen auf Sektor-, Unternehmens- oder Arbeitsplatzebene." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Personalpolitik - internationaler Vergleich %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsquote %K Berufsausstieg %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K Arbeitsanreiz %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverlängerung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K best practice %K institutionelle Faktoren %K Regulierung %K Beschäftigungsfähigkeit %K Arbeitsproduktivität %K Humankapital %K lebenslanges Lernen %K betriebliche Weiterbildung %K human resource management %K Arbeitsorganisation %K altersadäquate Arbeitsplätze %K innerbetriebliche Mobilität %K Altersstruktur %K Beschäftigtenstruktur %K Personaleinstellung %K Entlassungen %K Arbeitszeitgestaltung %K Sozialpartner %K Lohnpolitik %K Wissensmanagement %K EU-Staat %K Europäische Union %M k060928a09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 95-3400-00 BS 805 %1 Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.) %A Egger-Subotitsch, Andrea %A Sturm, Rene %2 Steiner, Karin %2 Weber, Maria E. %2 Meng, Karin %2 Reiterer, Barbara %2 Kreiml, Thomas %T Damit fertig werden, das Beste herausholen und es irgendwie schaffen : Beiträge zur Fachtagung "Physisch und psychisch beeinträchtigte Personen am Arbeitsmarkt" vom 15. März 2005 in Wien %D 2006 %P 75 S. %9 Sammelwerk %C Wien %I Communicatio Kommunikations- und PublikationsgmbH %G de %# A 1973; E 2005 %S AMS Report : 49 %@ ISBN 3-85495-230-9 %X "Der AMS report 49 beinhaltet Beiträge anläßlich einer von der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich gemeinsam mit der Caritas Österreich veranstalteten Fachtagung. Den Veranstaltern war es ein Anliegen, durch die Tagung einen kritischen Austausch von VertreterInnen aus REHA-Forschung und REHA-Praxis über die Situation von RehabilitandInnen am Arbeitsmarkt zu fördern." (Textauszug, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Karin Steiner, Maria E. Weber: Individuelle Lebenslagen von Rehabilitandlnnen: Erfolgsaspekte der sozialen und beruflichen Rehabilitation (8-27); Karin Meng: REHA-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation (28-38); Barbara Reiterer: Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung: Erfahrungen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Erweiterter Arbeitsmarkt - Integration durch Arbeit" (39-57); Andrea Egger-Subotitsch: Lebenssituation und Bedürfnisse von Jugendlichen am Übergang Schule - Beruf (58-65); Thomas Kreiml: Berufliche Rehabilitation und (Re-)Integration: Problemstellungen, Perspektiven und Handlungsspielräume (66-74). %K Rehabilitanden %K Arbeitsuchende %K Lebenssituation %K berufliche Integration %K Erwerbsfähigkeit %K medizinische Rehabilitation %K soziale Rehabilitation %K berufliche Rehabilitation %K behinderte Jugendliche %K Berufseinmündung %K psychische Faktoren %K Arbeitslosigkeit %K Rehabilitationsmaßnahme %K Gesundheitsvorsorge %K Gesundheitszustand %K Arbeitslose %K Arbeitsmarktchancen %K psychisch Behinderte %K Körperbehinderte %K Österreich %M k060907f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 6101 BI 761 %A Friedrichs, Jürgen %A Lepsius, M. Rainer %A Mayer, Karl Ulrich %T Die Diagnosefähigkeit der Soziologie %D 1998 %P 453 S. %9 Sammelwerk %C Opladen u.a. %I Westdeutscher Verlag %G de %S Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft : 38 %@ ISBN 3-531-13297-0 %X Sozialwissenschaften finden in der Öffentlichkeit schon lange nicht mehr die Aufmerksamkeit wie noch in den 70er und 80er Jahren. Sie seien - so heißt es neuerdings vielfach - weder zu brauchbaren Prognosen (wie im Fall des Zusammenbruchs der sozialistischen Regime) noch zu plausiblen Gesellschaftsdeutungen in der Lage. Nicht zuletzt von derartigen publizistischen Stimmungen inspiriert befaßt sich - aus Anlaß ihres 50jährigen Bestehens - das Sonderheft der KZfSS mit dieser für die Sozialwissenschaften konstitutiven Frage: Kann an Soziologie als Fachwissenschaft legitimerweise die Erwartung gerichtet werden, sie solle maßgeblich zum Selbstverständnis und zur Orientierung gegenwärtiger Gesellschaften beitragen? Darüber besteht innerhalb der Soziologie (und analog innerhalb der Politologie) schon aus methodologischen Gründen keine Einigkeit, denn Sozialwissenschaftler scheinen dieser Orientierungsfunktion nur nachkommen zu können, wenn sie sich von den fachlichen Leitwerten (kausaler) Erklärung und genereller empirischer Überprüfbarkeit der Aussagen zu lösen bereit sind. Die Herausgeber machen aus ihrer skeptischen Einschätzung hinsichtlich des soziologischen Prognose- und Diagnosevermögens jedenfalls keinen Hehl. Als Defizit erscheine dies jedoch nur im Spiegel wissenschaftsexterner - primär journalistischer - Erwartungen (vgl. 27); die Leistungsfähigkeit des Faches bemesse sich vielmehr an soziologieinternen Standards. Vielleicht machen es sich die Herausgeber für die Zwecke einer Standortbestimmung der Soziologie mit dieser Grenzziehung zu einfach - und nicht alle vertretenen Autoren folgen ihnen darin (z. B. Vester, Geißler, Meulemann). Ebenso hat die deutlich markierte Grenzziehung gegenüber der Politologie nicht nur eine 'gewisse Künstlichkeit' (Kaase (39)), sie ist auch - namentlich im Beitrag Scheuchs (64, 72) - nicht frei von Verzerrungen (Politologie als 'Demokratiewissenschaft'?). Davon abgesehen jedoch bietet der Sammelband vor allem in drei der fünf soziologischen Teilbereiche (Soziale Ungleichheit, Wertewandel/Integration, soziale Bewegungen) kompetente und kritische Reflexionen des Forschungsstandes. Inhaltsverzeichnis: Jürgen Friedrichs / M. Rainer Lepsius / Karl Ulrich Mayer: Diagnose und Prognose in der Soziologie (9-31). I. Politische Ordnung: Max Kaase: Die Bundesrepublik: Prognosen und Diagnosen der Demokratieentwicklung in der rückblickenden Bewertung (35-55); Erwin K. Scheuch: Das politische System der Bundesrepublik. Der Wandel des Gegenstandes und seiner Erforschung (56-77). II. Soziale Ungleichheit: Walter Müller: Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion (81-112); Horst Kern: Proletarisierung, Polarisierung oder Aufwertung der Erwerbsarbeit? Der Blick der deutschen Industriesoziologie seit 1970 auf den Wandel der Arbeitsstrukturen (113-129); Hanns-Georg Brose: Proletarisierung, Polarisierung oder Upgrading der Erwerbsarbeit? Über die Spätfolgen 'erfolgreicher Fehldiagnosen' in der Industriesoziologie (130-163); Michael Vester: Was wurde aus dem Proletariat? Das mehrfache Ende des Klassenkonflikts: Prognosen des sozialstrukturellen Wandels (164-206); Rainer Geißler: Das mehrfache Ende der Klassengesellschaft. Diagnosen sozialstrukturellen Wandels (207-233). III. Wertewandel und Integration: Wolfgang Jagodzinski: Das diagnostische Potential von Analysen zum religiösen Wandel (237-255); Heiner Meulemann: Wertwandel als Diagnose sozialer Integration: Unscharfe Thematik, unbestimmte Methodik, problematische Folgerungen. Warum die wachsende Bedeutung der Selbstbestimmung kein Wertverfall ist (256-285); Rosemarie Nave-Herz: Die These über den 'Zerfall der Familie' (286-315); Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny: Die Integration ethnischer Minoritäten (316-339). IV. Soziale Bewegungen: Ute Gerhard: 'Illegitime Tochter'. Das komplizierte Verhältnis zwischen Feminismus und Soziologie (343-382); Ilona Ostner: Soziale Ungleichheit, Ressentiment und Frauenbewegung. Eine unendliche Geschichte? (383-403); Dieter Rucht: Ökologische Frage und Umweltbewegung im Spiegel der Soziologie (404-429). V. Informationsgesellschaft: Rudolf Stichweh: Die Soziologie und die Informationsgesellschaft (433-443). (IZ-Doku) %K Soziologie %K Wissenschaftstheorie %K Wissenschaftsverständnis %K Prognostik %K Gesellschaftsentwicklung - Prognose %K Bildungssoziologie %K Religionssoziologie %K Umweltsoziologie %K Arbeitssoziologie %K Industriesoziologie %K Familiensoziologie %K Klassengesellschaft %K soziale Schichtung %K Sozialstruktur %K Bildungsexpansion %K politisches System %K politischer Wandel %K sozialer Wandel %K Wertwandel %K soziale Werte %K soziale Integration %K Familie %K ethnische Gruppe %K soziale Bewegung %K Frauenbewegung %K Feminismus %K soziale Ungleichheit %K Umweltbewegung %K Informationsgesellschaft %K Bundesrepublik Deutschland %M k000308f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-0DE0-115000 BL 120 %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %1 Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) %1 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.) %A Hanesch, Walter %A Krause, Peter %A Bäcker, Gerhard %A Maschke, Michael %A Otto, Birgit %T Armut und Ungleichheit in Deutschland : der neue Armutsbericht der Hans-Böckler-Stiftung, des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands %D 2000 %P 601 S. %9 Sammelwerk %C Reinbek %I Rowohlt Taschenbuch Verlag %G de %# A 1985; E 1998 %B Rororo aktuell : 22944 %@ ISBN 3-499-22944-7 %X Der Band schreibt den 1994 erstmals publizierten gesamtdeutschen Armutsbericht fort, mit dem die Hans-Böckler-Stiftung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Paritätische Wohlfahrtsverband die bis dahin unterlassene nationale Armutsberichterstattung kompensieren wollten. Dass die jetzige Bundesregierung ihr frühes Versprechen, dieses Defizit zu füllen, erst im laufenden Jahr eingelöst hat, unterstreicht die Sensibilität des Themas 'Armut im Wohlstand'. Wie in der ersten steht auch in dieser Studie - vor allem bedingt durch die Datenlage - ein Ressourcenkonzept im Zentrum, das sich auf Einkommensarmut konzentriert; da der Bericht ausschließlich bundesweite (und europäische) Erhebungen heranzieht, können weder sozialräumliche noch qualitative Aspekte von Armut behandelt werden. Die Struktur des Bandes orientiert sich an vier thematischen Schwerpunkten. Auf Basis von Auswertungen des Sozioökonomischen Panels werden zunächst Einkommensarmut, Einkommensungleichheit und Sozialhilfeentwicklung für das Bundesgebiet (alte beziehungsweise neue Bundesländer) behandelt (38 ff.) und anschließend die Einkommenslagen ausgewählter Armutsgruppen analysiert (150 ff.). Ein dritter - neu aufgenommener - Schwerpunkt befasst sich mit der Armutssituation im europäischen Vergleich, wobei hier erstmals Daten des Europäischen Haushaltspanels (ECHP) herangezogen werden (454 ff.). Der letzte Teil setzt sich mit aktuellen Tendenzen der Armutsbekämpfung - zumal mit neueren Ansätzen eines beschäftigungsorientierten Umbaus der Sozialhilfe - auseinander (525 ff.). Inhaltsübersicht: 2. Einkommensungleichheit, Einkommensarmut und Sozialhilfebedürftigkeit: 2.1 Problemstellung; 2.2 Datenbasis und Messkonzepte; 2.3 Einkommen und Ungleichheit im zeitlichen Verlauf; 2.4 Einkommensarmut und Niedrigeinkommen; 2.5 Dynamik von Einkommen und Armut; 2.6 Markteinkommen, verfügbare Einkommen und staatliche Umverteilung; 2.8 Sozialhilfe und Armut. 3. Einkommenslagen ausgewählter Gruppen: 3.1 Niedrige Erwerbseinkommen und Armut bei Erwerbstätigkeit; 3.2 Arbeitslose und Arbeitslosenhaushalte in Armut; 3.3 Armut von Familien; 3.4 Behinderte Menschen in Armut; 3.5 Armut bei ausländischen und deutschen Migranten. 4. Einkommensarmut und Armutspolitik im europäischen Vergleich: 4.2 Armut in der Europäischen Union; 4.3 Armutspolitik in den EU-Mitgliedsstaaten; 4.4 Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik. 5. Armutsbekämpfung im Umbau des Sozialstaats: 5.2 Ansatzpunkte der Armutsbekämpfung; 5.3 Armutsbekämpfung und Sozialhilfe; 5.4 Ausblick: Optionen für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Sozialhilfe. (IZ-Doku) %K Armut %K Armutsbekämpfung %K Ungleichheit %K Sozioökonomisches Panel %K Einkommensunterschied %K Einkommenshöhe %K Sozialhilfe %K Niedrigeinkommen %K Erwerbseinkommen %K Arbeitslose %K private Haushalte %K Familieneinkommen %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Behinderte %K Behindertenhilfe %K Familienpolitik %K Migranten %K Armut - internationaler Vergleich %K Armutsbekämpfung - internationaler Vergleich %K Sozialstaat %K Reformpolitik %K Einkommenspolitik %K Sozialbericht %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K Bundesrepublik Deutschland %K OECD %K Europäische Union %M k010207f35 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-0DE0-113200 BS 884 %A Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.) %T Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2006 %D 2006 %P 116 S. %9 Sammelwerk; Sonstiges (Jahrbuch) %C Wiesbaden %I Deutscher Universitäts-Verlag %G de %S Schriften zur Mittelstandsforschung. N.F. : 112 %@ ISBN 3-8350-0557-X %X Im Jahrbuch 1/2006 berichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IfM Bonn über laufende Forschungsaktivitäten des IfM: Sanita Schröer, Gunter Kayser, Beratungsbedarf und Beratungspraxis bei Unternehmensnachfolgen; Rosemarie Kay, Michael Holz, Claus Adenäuer, Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz - neue Ansatzpunkte zur Ausschöpfung des Gründungspotenzials von Frauen; Werner Arndt, Die Minijob-Reform im deutschen Mittelstand: eine empirische Analyse mit den Daten der Studie "MIND 04"; Frank Maaß, Corporate Citizenship als Instrument einer partizipativen Unternehmensführung. (IAB) %K Unternehmensberatung %K Beratungskonzept %K Unternehmensübernahme %K Unternehmensführung %K Unternehmensgründung %K Frauen %K Unternehmer %K Unternehmensberater %K Wirtschaftsstatistik %K Frauenförderung %K Wirtschaftsförderung %K Entwicklungspotenzial %K Mini-Job - Reform %K Hartz-Reform %K geringfügige Beschäftigung %K Beschäftigungsentwicklung %K ehrenamtliche Arbeit %K soziales Handeln %K Unternehmenspolitik %K Mittelstand %K Absatzpolitik %K Personalführung %K Bundesrepublik Deutschland %K Rheinland-Pfalz %M k061005f30 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Jaehrling, Karen %A Weinkopf, Claudia %A Hieming, Bettina (Mitarb.) %A Kaltenborn, Bruno (Mitarb.) %T Kombilöhne in Deutschland : neue Wege, alte Pfade, Irrweg? %D 2006 %4 1340 KB %P 78 S. %9 Gutachten %C Bonn %G de %B Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung %@ ISBN 3-89892-561-7 %U http://library.fes.de/pdf-files/asfo/03978.pdf %X "In der nicht selten verkürzt geführten öffentlichen Auseinandersetzung wird häufig übersehen, dass es bereits eine Vielzahl von Regelungen mit Kombilohn-Charakter gibt. Durch die Arbeitsmarktreform und die Zusammenführung der Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zu einem einheitlichen System der Grundsicherung existiert ein allgemeiner flächendeckender und unbefristeter Kombilohn, der niedrige Erwerbseinkommen im Haushaltskontext bedarfsgeprüft auf ein Mindestniveau aufstockt. Neben weiteren Regelungen (z.B. Zuverdienst zum Arbeitslosengeld, Einstiegsgeld, Kinderzuschlag) stellen die 6,5 Mio. Minijobs, die für Beschäftigte steuer- und sozialabgabenfrei sind, die zahlenmäßig größte Variante dar. Neben dem Problem hoher Kosten bzw. fehlender Einnahmen und damit der Belastung der Staats- und Sozialhaushalte stellt sich die Frage, ob durch die Ausweitung von Kombilöhnen die Integration von Arbeitslosen in Beschäftigung verbessert und zusätzliche Arbeitsplätze im Segment einfacher Tätigkeiten angeboten und besetzt werden. Zur Beantwortung dieser Fragen greift die Expertise u.a. die Ergebnisse aus Modellprojekten, die in den 90er Jahren zu Kombilohnkonzepten in Deutschland durchgeführt wurden, auf. Sie konnten weder den Nachweis erbringen, dass dies ein geeignetes Instrument zur Ausweitung der Beschäftigung ist, noch bestätigen, dass eine nachhaltige Verbesserung der Beschäftigungschancen benachteiligter Arbeitsloser eingetreten ist. Eine flächendeckende Einführung wäre zudem mit erheblichen Kosten verbunden. Da die aktuell diskutierten Konzepte durchaus neue Vorschläge zur Ausgestaltung von Kombilöhnen beinhalten, setzen sich die AutorInnen damit ausführlich auseinander und loten mögliche Effekte aus. Am Beispiel der USA, Großbritannien und Frankreich werden darüber hinaus unterschiedliche Systeme und Reformpfade für die Anwendung von Kombilöhnen verdeutlicht. Je nach Ausgestaltung der Mindestlöhne und in Abhängigkeit von den sozialpolitischen Zielsetzungen erfüllen Kombilöhne - hier jeweils verknüpft mit gesetzlichen Mindestlöhnen - unterschiedliche Funktionen. Ihre Wirkung, insbesondere auf die Schaffung zusätzlicher Beschäftigung, lässt sich aber in keinem dieser Länder eindeutig bestimmen. Da Kombilöhne häufig familien- und kinderbezogene Leistungen umfassen, zeigt sich eine Tendenz zur Ausweitung der Erwerbstätigkeit Alleinerziehender. In Frankreich ist die Erwerbsquote von Geringqualifizierten angestiegen; allerdings war hier die Förderung der Arbeitgeberseite mit erheblichen Kosten verbunden. Vor dem Hintergrund dieser Analysen und der Auswertung bisheriger Erfahrungen aus dem In- und Ausland plädieren die AutorInnen dafür, die bestehenden Regelungen der Grundsicherung weiterzuentwickeln, statt neue zusätzliche Kombilöhne einzuführen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Kombilohn - Modell %K Lohnpolitik %K Lohnsubvention %K Kombilohn - internationaler Vergleich %K Zielgruppe %K Teilzeitarbeit %K Beschäftigtenstruktur %K Beschäftigungseffekte %K Reformpolitik %K Grundsicherung nach SGB II %K Mindestlohn %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Niedriglohngruppe %K Arbeitsanreiz %K USA %K Großbritannien %K Frankreich %K Bundesrepublik Deutschland %M k061019n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 3233 BS 877 %A Kanbur, Ravi %A Venables, Anthony J. %2 Kanbur, Ravi %2 Venables, Anthony J. %2 Aten, Bettina %2 Heston, Alan %2 Elbers, Chris %2 Lanjouw, Peter %2 Mistiaen, Johan %2 Özler, Berk %2 Simler, Kenneth R. %2 Azzoni, Carlos %2 Menezes-Filho, Naericio %2 Escobal, Javier %2 Torero, Maximo %2 Davis, Donald R. %2 Weinstein David E. %2 Ravallion, Martin %2 Friedman, Jed %2 Christiaensen, Luc %2 Demery, Lionel %2 Paternostro, Stefano %2 Rodiguez-Pose, Andres %2 Sanchez-Reaza, Javier %2 Lin, Songhua %2 te Velde, Dirk Willem %2 Velde, Dirk Willem te %2 Morrissey, Oliver %2 Förster, Michael %2 Jesuit, David %2 Smeeding, Timothy %2 Yemtsov, Ruslan %T Spatial inequality and development %D 2005 %P 412 S. %9 Sammelwerk %C Oxford u.a. %I Oxford University Press %G en %S UNU-WIDER studies in development economics %@ ISBN 0-19-927863-6 %X "What exactly is spatial inequality? Why does it matter? And what should be the policy response to it? These questions have become important in recent years as the spatial dimensions of inequality have begun to attract considerable policy interest. In China, Russia, India, Mexico, and South Africa, as well as most other developing and transition economies, spatial and regional inequality - of economic activity, incomes, and social indicators - is on the increase. Spatial inequality is a dimension of overall inequality, but it has added significance when spatial and regional divisions align with political and ethnic tensions to undermine social and political stability. Also important in the policy debate is a perceived sense that increasing internal spatial inequality is related to greater openness of economies, and to globalization in general. Despite these important concerns, there is remarkably little systematic documentation of what has happened to spatial and regional inequality over the last twenty years. Correspondingly, there is insufficient understanding of the determinants of internal spatial inequality. This volume attempts to answer the questions posed above, drawing on data from twenty-five countries from all regions of the world. They bring together perspectives and expertise in development economics and in economic geography and form a well-researched introduction to an area of growing analytical and policy importance." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) Contents: Part I. Introduction Ravi Kanbur, Anthony J. Venables: 1. Spatial Inequality and Development (3-11); Part II. Measurement of Spatial Inequality Bettina Aten, Alan Heston: 2. Regional Output Differences in International Perspective (15-36); Chris Elbers, Peter Lanjoum, Johan Mistiaen, Berk Özler, Kenneth R. Simler: 3. Are Neighbours Equal? Estimating Local Inequality in Three Developing Countries (37-60); Carlos Azzoni, Naercio Menezes-Filho, Tatiane Menezes: 4. Opening the Convergence Black Box: Measurement Problems and Demographie Aspects (61-74); Part III. Location, Externalities, and Unequal Development Javier Escobal, Maximo Torero: 5. Adverse Geography and Differences in Welfare in Peru (77-122); Donald R. Davis, David E. Weinstein: 6. Market Size, Linkages, and Productivity: A Study of Japanese Regions (123-136); Martin Ravallion: 7. Externalities in Rural Development: Evidence for China (137-160); Part V. Growth and Poverty Reduction -The Regional Linkage Jed Friedman: 8. How Responsive is Poverty to Growth? A Regional Analysis of Poverty, Inequality, and Growth in Indonesia, 1984-99 (163-208); Luc Christiaensen, Lionel Demery, Stefano Paternostro: 9. Reforms, Remoteness, and Risk in Africa: Understanding Inequality and Poverty during the 1990s (209-234); Part VI. Trade, Wages, and Regional Inequality Andres Rodriguez-Pose, Javier Sanchez-Reaza: 10. Economic Polarization Through Trade: Trade Liberalization and Regional Growth in Mexico (237-259); Songhua Lin: 11. International Trade, Location, and Wage Inequality in China (260-291); Dirk Willem te Velde, Oliver Morrissey: 12. Spatial Inequality for Manufacturing Wages in Five African Countries (292-308); Part VII. Spatial Inequality During Transition Michael Förster, David Jesuit, Timothy Smeeding: 13. Regional Poverty and Income Inequality in Central and Eastern Europe: Evidence from the Luxembourg Income Study (311-347); Ruslan Yemtsov: 14. Quo Vadis? Inequality and Poverty Dynamics Across Russian Regions (348-397). %K Wirtschaftsgeografie %K regionale Disparität %K Wirtschaftsentwicklung %K Region %K regionale Disparität - Messung %K Standort %K ländlicher Raum %K Entwicklungsregion %K Armutsbekämpfung %K Außenhandel %K Liberalisierung %K Lohnhöhe %K osteuropäischer Transformationsprozess %K Entwicklungsländer %K Peru %K Japan %K China %K Indonesien %K Mexiko %K Russland %K Osteuropa %K Afrika %K Südafrika %K Westafrika %M k060803f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 43200 BS 910 %1 Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.) %A Lange, Joachim %A Pfannkuche, Henning %2 Pfannkuche, Henning %2 Lange, Joachim %2 Heyer, Gerd %2 Bender, Gerd %2 Schröder, Helmut %2 Peine, Sebastian %2 Sell, Stefan %2 Mosley, Hugh %2 Zeeb, Matthias %2 Kvasnicka, Michael %2 Hurst, Adrian %2 Eich, Hans-Peter %2 Zwick, Thomas %2 Caliendo, Marco %2 Kunz-Michel, Jochen %2 Fertig, Michael %2 Seibert, Tom %2 Schiemann, Frank %2 Heinze, Rolf G. %2 Funk, Lothar %2 Schattat, Bettina %2 Cramer, Ulrich %2 Eckertz, Jochen %T Und die Moral von der Geschicht'...? : die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III") %D 2006 %P 292 S. %9 Sammelwerk %C Loccum %G de %S Loccumer Protokolle : 14/06 %@ ISBN 3-8172-1406-5 %@ ISSN 0177-1132 %X "Die ersten drei Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt - auch bekannt unter "Hartz I- III" haben im Vorfeld ihrer Entstehung heftige öffentliche Debatten ausgelöst. Um die Wirkung der Gesetze zu erfassen und zukünftigen Debatten ein Fundament zu geben, hat der Bundestag schon mit der Entstehung der Gesetze beschlossen, die Reformen einer umfassenden Evaluierung zu unterziehen. Anfang Februar wurden nun die ersten Zwischenergebnisse dieser Evaluierung vorgestellt. Im März 2006 veranstaltete die Evangelische Akademie eine Tagung, um diese Zwischenergebnisse, die angesichts der aktuellen Fokussierung der öffentlichen arbeitsmarktpolitischen Debatte auf "Hartz IV" in der Presse nur ein stark verkürztes Echo fanden, einer breiten gesellschaftlichen Diskussion zuzuführen. Dabei stand einerseits die Perspektive der Praxis auf die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluierung im Vordergrund. Andererseits ging es darum, mögliche Lehren aus den bisherigen Ergebnissen der Reformen für die weitere Ausgestaltung der Arbeitsmarktpolitik zu ziehen." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Henning Pfannkuche, Joachim Lange: Vorwort (7); Joachim Lange: Die Evaluation von Hartz I bis III: Welche Lehren lassen sich aus den Zwischenergebnissen ziehen? (9-19); Gerd Heyer: Motivation und Zielsetzung der Evaluierung der ersten drei Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ('Hartz I bis III') (21-33); Umbau oder Abbau? Wie reformfähig ist die Bundesagentur für Arbeit (BA)? Gerd Bender: Der organisatorische Umbau der Bundesagentur für Arbeit: Auf dem Weg zu einem modernen Dienstleister am Arbeitsmarkt? (37-53); Helmut Schröder: Tue Gutes und rede darüber: Die BA als glaubhafter Partner im Arbeitsmarkt? Empirisch begründete Antworten auf eine publizistische Frage (55-86); Sebastian Peine: Die Reform der Bundesagentur für Arbeit (87-92); Stefan Sell: Umbau oder Abbau? Wie reformfähig ist die BA? Eine Kommentierung der ersten Evaluierungsergebnisse des organisatorischen Umbaus der Arbeitsverwaltung im Kontext der "Hartz-Gesetze" (93-104); Die einzelnen arbeitsmarktpolitischen Instrumente der Reform Hugh Mosley: Zwischenbilanz: Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse durch die Hartz-Reformen. Kurzfassung zum Bericht vom Juni 2005 (107-118); Matthias Zeeb: Vermittlung. Bericht aus der Arbeitsgruppe (119-120); Michael Kvasnicka: Die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (121-131); Adrian Hurst: Arbeitnehmerüberlassung und PSA (133-138); Hilmar Schneider: Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und ihre Reform (139-152); Hans-Peter Eich: Instrumente der Reform. Qualifizierung und Bildung (153-156); Thomas Zwick: Erfahrungen mit Eingliederungszuschüssen, Entgeltsicherung und dem Beitragsbonus (157-166); Marco Caliendo: Besser als erwartet ... Befunde zur Wirksamkeit von Existenzgründungsförderung für Arbeitslose (167-180); Jochen Kunz-Michel: Zur Evaluierung der Arbeitsmarktreformen Hartz 1 bis III. Kommentar zur Arbeitsgruppe "Existenzgründungen" (181-183); Michael Fertig: Mini- und Midijobs (185-194); Tom Seibert: Minijobs und Midijobs. Kommentar (195-200); Matthias Zeeb: Mini- und Midi-Jobs. Bericht aus der Arbeitsgruppe (201-202); Frank Schiemann: Quo vadis öffentlich geförderte Beschäftigung - Befunde aus dem Modul 1 C (203-217); Auf der langen Bank? Benchmarking der Arbeitsmarktpolitik Michael Fertig: Auf der langen Bank? Benchmarking der Arbeitsmarktpolitik (221-231); Rolf G. Heinze: Evaluation und Benchmarking als Instrumente für politische Lernprozesse (233-243); Lehren der Evaluierung für die zukünftige Arbeitsmarktpolitik. Abschlussdiskussion Lothar Funk: Lehren der Evaluierung für die zukünftige Arbeitsmarktpolitik. Ein Zwischenresümee (247-256); Bettina Schattat: Die Lehren der Evaluierung für die zukünftige Arbeitsmarktpolitik (257-263); Ulrich Cramer: Lehren der Evaluierung für die zukünftige Arbeitsmarktpolitik (265-271); Jochen Eckertz: Die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen (Hartz 1 bis III) (273-275). %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K Bundesagentur für Arbeit - Reform %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitnehmerüberlassungsgesetz %K Personal-Service-Agentur %K Weiterbildungsförderung %K Eingliederungszuschuss %K Entgeltsicherung %K Existenzgründungszuschuss %K Ich-AG %K Überbrückungsgeld %K Mini-Job %K geringfügige Beschäftigung %K Benchmarking %K Wirkungsforschung %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Bundesrepublik Deutschland %M k061012p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 6500 BS 857 %A Lessenich, Stephan %A Nullmeier, Frank %2 Lessenich, Stephan %2 Kronauer, Martin %2 Nullmeier, Frank %2 Andreß, Hans-Jürgen %2 Vogel, Berthold %2 Kohli, Martin %2 Wimbauer, Christine %2 Leggewie, Claus %2 Solga, Heike %2 Powell, Justin %2 Hartmann, Michael %2 Rehberg, Karl-Siegbert %2 Bohler, Karl Friedrich %2 Hildenbrand, Bruno, Häußermann, Hartmut %2 Thränhardt, Dietrich %2 Neckel, Sighard, Ganßmann, Heiner %2 Bonß, Wolfgang %T Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft %D 2006 %P 374 S. %9 Sammelwerk %C Frankfurt am Main u.a. %I Campus Verlag %G de %@ ISBN 3-593-38190-7 %X "Die Rede vom geteilten Deutschland lässt uns spontan an den innerdeutschen Ost-West-Konflikt denken. Doch Deutschland bietet ein Bild vielfältiger sozialer Gegensätze - ob arm versus reich, alt versus jung oder erwerbstätig versus arbeitslos. Welche Gräben durchziehen unsere Gesellschaft und wie bestimmen sie die künftige soziale Entwicklung in Deutschland? Deutschland hallt wider von Kassandrarufen zur Zukunft der Nation. Überwiegend beruhen sie auf journalistischen Eingebungen oder dem politischen Kalkül unterschiedlicher Interessengruppen. Sozialwissenschaftliche Gegenwartsdiagnosen dagegen spielen in der Öffentlichkeit kaum eine Rolle: ein Mangel, den dieses Buch beseitigt. Namhafte Autorinnen und Autoren haben in 20 pointierten Essays ein Bild der deutschen Gesellschaft gezeichnet, und zwar entlang der Gegensätze, die auch im Alltagsverständnis die Wahrnehmung der sozialen Welt prägen: arm/reich, erwerbstätig/arbeitslos, alt/jung, Eltern/Kinderlose, gläubig/ungläubig, Deutsche/Nichtdeutsche, Ost/West,Nord/Süd,Frauen/Männer,Gewinner/ Verlierer, Kapital/Arbeit u. a." (Textauszug, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Stephan Lessenich und Frank Nullmeier: Einleitung: Deutschland zwischen Einheit und Spaltung (7-27); Hans Jürgen Andreß und Martin Kronauer: Arm - Reich (28-52); Wolfgang Bonß: Beschäftigt - Arbeitslos (53-72); Berthold Vogel: Sicher - Prekär (73-91); Heiner Gangmann: Kapital - Arbeit (92-114); Martin Kohli: Alt -Jung (115-135); Wimbauer, Christine: Frauen - Männer (136-157); Claus Leggervie: Eltern - Kinderlose (158-174); Heike Solga und Justin Powell: Gebildet - Ungebildet (175-190); Michael Hartmann: Elite - Masse (191-208); Karl-Siegbert Rehberg: Ost - West (209-233); Karl Friedrich Bohler und Bruno Hildenbrand: Nord - Süd (234-255); Hartmut Häufermann: Stadt - Land (256-272); Dietrich Thränhardt: Deutsche - Ausländer (273-294); Heinz, Bude: Gläubig - Ungläubig (295-312); Frank Nullmeier: Links - Rechts (313-335); Stephan Lessenich: Beweglich - Unbeweglich (336-352); Sighard Neckel: Gewinner - Verlierer (353-371); %K soziale Ungleichheit %K soziale Ausgrenzung %K Segregation %K Armut %K Wohlstand %K Vermögensverteilung %K Erwerbstätigkeit %K Arbeitslosigkeit %K soziale Sicherheit %K Kapital %K Arbeit %K Lebensalter %K Generationen %K Generationenverhältnis %K Frauen %K Männer %K Geschlechterverhältnis %K Geschlechterrolle %K Eltern %K Kinderlosigkeit %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K Elite %K regionale Disparität %K Mentalität %K Stadt %K ländlicher Raum %K Stadtbevölkerung %K Landbevölkerung %K Inländer %K Ausländer %K ethnische Gruppe %K Religion %K politische Einstellungen %K soziale Mobilität %K regionale Mobilität %K berufliche Mobilität %K zwischenbetriebliche Mobilität %K Intergenerationsmobilität %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K Norddeutschland %K Süddeutschland %M k060310f19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-411-31 BS 870 %1 Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bereich Migration und Qualifizierung (Hrsg.) %A Libbi, Maurizio %A Bergmann, Nina %A Califano, Vincenzo %T Berufliche Integration und plurale Gesellschaft : zur Bildungssituation von Menschen mit italienischem Migrationshintergrund in Deutschland %D 2006 %4 697 KB %P 188 S. %9 Sammelwerk; graue Literatur %C Düsseldorf %G de %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061004f02.pdf %X Der Band widmet sich der beruflichen und sozialen Integration italienischstämmiger Einwanderer in das Ruhrgebiet und ihren Familien, insbesondere dem Stand der schulischen und beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt steht dabei eine Bilanz des Projektes VERSUS des DGB-Bildungswerkes, der Koordinationsstelle zur Förderung der beruflichen Bildung der italienischen Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen. Inhaltsverzeichnis: Thomas Kufen: Vorwort; Bernardino Mancini: Vorwort; Maurizio Libbi: Einleitung : Integration beginnt mit politischer Bildung; Lucca Azzoni: Internationalisierung der italienischen Regionen und Öffnung gegenüber den Communities im Ausland : Die Projekte ITENETs und PPTIE und die Planung 2007-2013; Maurizio Libbi: Deutsch-Italienische Netzwerke in der Praxis : Ein Resümee vieler Kooperationsgeflechte; Nina Bergmann: VERSUS online : Das Informations- und Dokumentationszentrum im Internet; Vincenzo Califano: Eine interdisziplinäre Analyse : Ein Plädoyer zur Entwicklung von Social Mainstreaming in der Bildungsarbeit; Edith Pichler: Zwischen Inklusion und Exklusion : Einige Aspekte der italienischen Community in Deutschland; Georg Auernheimer: Schüler und Eltern italienischer Herkunft im deutschen Schulsystem; Heinz Sünker: Bildung in Deutschland : Zur Steuerung gesellschaftlicher Inklusions- und Ausgrenzungsprozesse; Mario De Matteis: Schulische Bildung und Integration des italienischen Jugendlichen in Deutschland; Bernhard Eder: Zwischen aktiver Zukunftsgestaltung und defensivem Arrangement : Zur Relevanz von Lebenslagen und Lebenskonzeptionen für Bildungsaspiration und Berufsfindungsstrategien italienischer Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen; Mona Granato: Ungleichheiten beim Zugang zu einer beruflichen Ausbildung : Entwicklungen und mangelnde Perspektiven für junge Menschen mit Migrationshintergrund; Renzo Brizzi: Schulische und berufliche Probleme italienischer Jugendlicher in Deutschland : Die Rolle und die Verantwortung der Medien; Leo Monz / Esther Rae: Berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus Sicht der Gewerkschaften; Maurizio Libbi / Angela Sinesi: Orientierung, der halbe Weg zum Erfolg : Die Beratungsstelle für italienische Rat- und Arbeitssuchende und Arbeitslose beim Generalkonsulat Köln; Ursula Boos-Nünning: Doppelte Loyalität : Zu den Zukunftsvorstellungen von jungen Frauen mit italienischem Migrationshintergrund; Mario De Matteis: Die Germanesi und das Problem der Identität; Maurizio Libbi: VERSUS im Transfer : Handlungsvorschläge für Interkulturalität und Integration. (IAB) %K Italiener %K soziale Ausgrenzung %K berufliche Integration %K soziale Integration %K ethnische Gruppe %K Assimilation %K Bildungsbeteiligung %K Bildungsarbeit %K Berufsorientierung %K Berufsorientierungshilfe %K Beratungskonzept %K Bildungsberatung %K Schulbildung %K Berufsbildung %K Berufsfindung %K Zukunftsperspektive %K junge Erwachsene %K Frauen %K Jugendliche %K Einwanderungsland %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordrhein-Westfalen %M k061004f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3221 BS 863 %A Mardorf, Silke %T Konzepte und Methoden von Sozialberichterstattung : eine empirische Analyse kommunaler Armuts- und Sozialberichte %D 2006 %P 340 S. %9 Monographie %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %# A 1985; E 2004 %B Forschung Pädagogik %@ ISBN 3-531-15028-6 %X "Theorien und Konzepte zur Erstellung kommunaler Armuts- und Sozialberichte, die an den kommunalen Datenverfügbarkeiten vorbeigehen, sind ebenso unbrauchbar wie ausgefeilteste Datenbanken, die jeglicher theoretischer und konzeptioneller Grundlage entbehren. Ziel und Ergebnis der Arbeit ist daher die Kombination zweier Ziele und Zugangswege. Zum einen die Entwicklung eines idealtypischen, interdisziplinären Berichtskonzepts und zum anderen die Analyse kommunaler Armuts- und Sozialberichte, ihrer Datenverfügbarkeiten, Methoden und Berichtsansätze sowie ihrer Barrieren und kreativen Potentiale bei der Umsetzung konzeptioneller Ansprüche. Über wen und wie ist eigentlich in Armuts- oder Sozialberichten zu berichten? Diese Frage stellt sich jede Berichterstatterin und jeder Berichterstatter aufs Neue. Die Autorin entwickelt konzeptionelle Leitlinien für kommunale Berichterstattung. Bezugspunkte hierbei sind kommunale Anforderungen an ein Berichtssystem sowie Theorien und Konzepte zur Erfassung sozialer Lagen und Armut. Eine kritische Analyse von über 100 Armuts- und Sozialberichten, die in Deutschlands Kommunen zwischen 1985 und 2004 entstanden sind, gibt schließlich Antwort auf die Frage: Über wen und wie wird tatsächlich berichtet? Art und Auswahl der verwendeten Sozialstatistiken haben Konsequenzen für die Berichterstattungslandschaft, die dadurch folgende Charakteristika aufweist: Individuenzentrierung und Haushaltsblindheit, Defizit- statt Ressourcenorientierung, aber auch konzeptionelle Vielfalt, Kreativität und Methodenreichtum. Hinsichtlich Methodik und Datenzugang sind drei empirisch begründete Typen unterscheidbar: Statistiker, subjektorientierte Empiriker und Pragmatiker. Berichterstattung ist ein Lernprozess. Kommunen können voneinander lernen, so sie wollen." (Textauszug, IAB-Doku) %K Sozialbericht - Konzeption %K Sozialbericht %K Erhebungsmethode %K Datengewinnung %K Armut %K Gemeinde %K Methodologie %K angewandte Statistik %K soziale Situation %K private Haushalte %K Unterschicht %K Individuum %K Niedrigeinkommen %K Haushaltseinkommen %K soziale Ausgrenzung %K soziale Partizipation %K regionale Faktoren %K Sozialstatistik %K soziale Indikatoren %K Bundesrepublik Deutschland %M k060410f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 40 BS 876 %A Marston, Greg %A MacDonald, Catherine %T Analysing social policy : a governmental approach %D 2006 %P 239 S. %C Cheltenham u.a. %I Elgar %G en %@ ISBN 1-84542-507-3 %X "This book brings together leading international researchers to discuss governmental approaches to analysing social policies. It expands the scope of social policy analysis using the insights from post-Foucauldian scholarship on the art of governing in liberal democracies. One of the main conclusions reached is that policy researchers need to pay much greater attention to the minutiae of policy reform, and to the discursive and material ways in which power operates in policy change. The chapters comprising this book are purposefully written in a clear, accessible and reflective manner, with each of the contributions empirically grounded, drawing on social policy problems and practices in many countries, ranging from North America to Europe to Australasia. The editors address key concerns of both policy analysts as well as academic researchers attempting to locate appropriate theoretical frameworks to make sense of welfare state restructuring in the 21st century." (author's abstract, IAB-Doku) Contents: Catherine McDonald, Greg Marston: Introduction: Reframing Social Policy Analysis (1-15); PART ONE: GOVERNING SPACES AND PLACES Mitchell Dean: Governmentality and Powers of Life and Death (19-47); Wendy Larner: Global Governance and Local Policy Partnerships (49-66); Jorgan Elm-Larsen: The Politics of Marginal Space (67-85); PART TWO: GOVERNING SELVES AND OTHERS John Clarke: Consumerism and the Remaking of State-citzen Relations in the UK (89-105); Anna Korteweg: The Politics of Subject Formation: Women's Response to Welfare Reform in the United States and the Netherlands (107-126); Bob Pease: Governing Men and Boys in Public Policy in Australia (127-143); Fabian Kessl: Activating Child and Youth Welfare - An Example of the Neo-social Re-arrangement of German Social Policy (145-163); PART THREE: GOVERNING THROUGH NEW TECHNOLOGIES Willian Walters: 'The End of the Passing Past': Towards a Polytemporal Policy Studies (167-185); Jennifer Smith:. Governing the Mother: Access to Reproductive Technologies (187-203); Paul Henman: Segmentation and Conditionality: Technological Reconfigurations in Social Policy (205-222); Greg Marston, Catherine McDonald: Conclusion: A Conversation Worth Continuing? (223-229). ((en)) %K Wohlfahrtsstaat %K Wohlfahrtstheorie %K Sozialpolitik %K Reformpolitik %K Regierung %K Staatstätigkeit %K Verantwortung %K Individuum %K Selbstverantwortung %K Privatisierung %K Macht %K politische Planung %K Politikumsetzung %K Staat %K Zielgruppe %K Frauen %K Männer %K Jungen %K Jugendliche %K Kinder %K Jugendhilfe %K Reproduktionsmedizin %K Mütter %K gesellschaftliche Einstellungen %K Informationstechnik %K öffentliche Aufgaben %K USA %K Niederlande %K Großbritannien %K Bundesrepublik Deutschland %K Kanada %M k060621f17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 40 BS 928 %A Möhle, Marion %T Vom Wert der Wohlfahrt : normative Grundlagen des deutschen Sozialstaats %D 2001 %P 327 S. %9 Monographie %C Wiesbaden %I Westdeutscher Verlag %G de %@ ISBN 3-531-13720-4 %X "Fragen nach dem Umbau des Wohlfahrtsstaates sind im Kern immer auch Fragen nach der 'guten Gesellschaft'. Dabei ist erstaunlich, dass der Wohlfahrtsstaat mit seiner gesellschaftsintegrativen Leistung bislang immer noch häufig lediglich als funktionale Einheit betrachtet wird. Gleichzeitig ist immer wieder von sozialstaatlichen 'Werten' die Rede, wie Gerechtigkeit, Solidarität oder Sicherheit. Dies zeigt, dass in Diskussionen um den Wohlfahrtsstaat stets auch Werte mittransportiert werden, diese aber selten explizit systematisiert werden. Genau hier setzt die Studie an, indem sie die 'grossen' Werte des deutschen Sozialstaats einer tiefgreifenden begriffsanalytischen Untersuchung unterzieht. Der konkrete Bezug auf einzelne Sozialversicherungszweige und die Verdeutlichung von deren spezifischer normativen Gemengenlage zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der Ethik des deutschen Sozialstaats alles andere als ein randständiges Thema darstellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wohlfahrtsstaat %K Sozialstaatsprinzip %K soziale Werte %K politische Philosophie %K soziale Gerechtigkeit %K Solidarität %K soziale Sicherheit %K soziale Integration %K Integrationstheorie %K Gleichheit %K Freiheit %K Subsidiarität %K Verantwortung %K Pflegeversicherung %K Krankenversicherung %K Rentenversicherung %K Mindesteinkommen %K Sozialpolitik %K Reformpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Wertwandel %K Wohlfahrtstheorie %K soziale Rechte %K Dezentralisation %K Sozialdemokratie %K Selbstverantwortung %K Aktivierung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060929f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 61423 BS 894 %A Struck, Olaf %A Stephan, Gesine %A Köhler, Christoph %A Krause, Alexandra %A Pfeifer, Christian %A Sohr, Tatjana %2 Struck, Olaf %2 Stephan, Gesine %2 Köhler, Christoph %2 Krause, Alexandra %2 Pfeifer, Christian %2 Sohr, Tatjana %T Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung %D 2006 %P 163 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %# A 1997; E 2004 %S Forschung und Gesellschaft %@ ISBN 3-531-15159-2 %X "Eine große Mehrheit der deutschen Erwerbspersonen bewertet Lohnkürzungen und Entlassungen als ungerecht. Die Autoren analysieren Gerechtigkeitsurteile in der Bevölkerung sowie Handlungsfolgen in Erwerbsorganisationen. Sie fragen, ob und inwieweit Prinzipien der Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit, der Betriebs- und Haushaltskontext, allgemeine soziodemografische Merkmale sowie Wertorientierungen die Bewertung der personalpolitischen Maßnahmen beeinflussen. Abschließend werden die Ergebnisse mit Vorlaufstudien in den USA und Kanada verglichen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Personalpolitik %K Entlassungen %K betriebsbedingte Kündigung - Akzeptanz %K Lohnsenkung - Akzeptanz %K Lohnpolitik %K öffentliche Meinung %K soziale Gerechtigkeit %K Entlassungen - Auswirkungen %K Lohnsenkung - Auswirkungen %K Arbeitsmotivation %K Leistungsmotivation %K Arbeitsplatzwechsel %K Krankenstand %K Kündigungsschutz %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Gewerkschaftszugehörigkeit %K Unternehmensgröße %K Abfindung %K Sozialplan %K Beschäftigungsdauer %K Wirtschaftskrise %K Management %K öffentliche Meinung - internationaler Vergleich %K Bundesrepublik Deutschland %M k060817f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-500-20 BS 891 %A Welti, Felix %T Behinderung und Rehabilitation im sozialen Rechtsstaat : Freiheit, Gleichheit und Teilhabe behinderter Menschen %D 2005 %P 841 S. %9 Monographie; Habil.-Schr., Univ. Kiel %C Tübingen %I Mohr Siebeck %G de %B Jus Publicum : 139 %@ ISBN 3-16-148725-7 %X "Behinderung, Rehabilitation, Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen sind grundlegende Begriffe des Verfassungsrechts, des öffentlichen Rechts und hier speziell des Sozialrechts geworden. Der Autor arbeitet die Rechtsbegriffe Behinderung und Rehabilitation aus ihren gesellschaftlichen, sozialmedizinischen, sozialwissenschaftlichen, institutionellen und politischen Bezügen heraus und berücksichtigt insbesondere die Bemühungen der Weltgesundheitsorganisation um einen einheitlichen wissenschaftlichen Begriff der Behinderung. Auf historischer, verfassungsrechtlicher und systematischer Ebene untersucht er die Verantwortung des sozialen Rechtsstaats für behinderte Menschen und ihre Rehabilitation. Der Autor begründet, dass Anerkennung und Schutz der Menschenwürde und der Grundrechte allen behinderten Menschen zukommt und entfaltet dogmatisch ihren Benachteiligungsschutz durch das Grundgesetz und die europäischen Antidiskriminierungsregeln. Dieser Schutz wird dabei als Regel rechtlicher Gleichheit und Prinzip sozialer Gleichheit gedeutet. Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen sind Wirkungsweisen staatlich geschützter Grundrechte behinderter Menschen. An zahlreichen Beispielen aus dem Sozialrecht, Betreuungsrecht, Schadensersatzrecht und Arbeitsrecht erläutert der Autor diese Wirkungsweisen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Behinderte %K Rehabilitanden %K Rehabilitation %K Sozialstaat %K Sozialrecht %K Behindertenrecht %K Verfassungsrecht %K Zivilrecht %K Familienrecht %K Arbeitsrecht %K Steuerrecht %K Gleichstellungsgesetz %K Gleichstellung %K Gleichstellungspolitik %K Sozialgeschichte %K Behinderung - Begriff %K Rehabilitation - Begriff %K institutionelle Faktoren %K Leitbild %K Menschenrechte %K Gleichheit %K Freiheit %K Selbstbestimmung %K Selbstbestimmungsrecht %K politische Partizipation %K Grundrechte %K soziale Rechte %K soziale Partizipation %K Gesundheit %K medizinische Versorgung %K soziale Sicherheit %K medizinische Rehabilitation %K berufliche Rehabilitation %K Rehabilitationsrecht %K Pflegebedürftigkeit %K Gesundheitsgefährdung %K Haftung %K Lebensunterhalt %K Erwerbsminderung %K Erwerbsminderungsrente %K Wohnsituation %K Betreuung %K Wohnungsbau %K Familie %K Elternschaft %K Ehe %K Kommunikation %K Internet %K Urheberrecht %K regionale Mobilität %K Straßenverkehr %K öffentlicher Nahverkehr %K Recht auf Ausbildung %K Recht auf Bildung %K Schulbildung %K Berufsbildung %K Berufsbildungsrecht %K Hochschulbildung %K Hochschulrecht %K Behindertenwerkstätte %K Recht auf Arbeit %K Gleichbehandlung %K Personaleinstellung %K Schwerbehinderte %K Kündigungsrecht %K betriebsbedingte Kündigung %K Kündigungsschutz %K Arbeitsverhältnis %K Arbeitsförderung %K Kultur %K Schwerbehindertenrecht %K geistig Behinderte %K Körperbehinderte %K Schwerstbehinderte %K psychisch Behinderte %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 43200 BS 910 %1 Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.) %A Caliendo, Marco %A Kritikos, Alexander %A Wießner, Frank %T Besser als erwartet ... : Befunde zur Wirksamkeit von Existenzgründungsförderung für Arbeitslose %E Lange, Joachim %E Pfannkuche, Henning %B Und die Moral von der Geschicht'...? : die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III") %D 2006 %P S. 167-180 %9 Aufsatz %C Loccum %G de %B Loccumer Protokolle : 14/06 %@ ISBN 3-8172-1406-5 %@ ISSN 0177-1132 %X Bewertet wird die Wirksamkeit der beiden Programme Ich-AG mit Existenzgründungszuschuss und Gründungen mit Überbrückungsgeld im Hinblick auf ihre Effektivität seit Beginn des Jahres 2003. Insgesamt werden beide Programme hinsichtlich der Vermeidung einer Rückkehr in die Arbeitslosigkeit als erfolgreich eingestuft. Beim Existenzgründungszuschuss werden trotz positiver Wirkungen auch Mitnahme- und Missbrauchseffekte festgestellt. Für die zukünftige Ausgestaltung der Förderinstrumente wird empfohlen, Filter einzubauen, die darauf hinzielen sollen, (1) den bürokratischen Aufwand für Gründerinnen und Gründer beim Übergang in die Selbstständigkeit zu minimieren, (2) Mitnahmeeffekte und sonstigen Missbrauch zu vermeiden und (3) für so genannte 'Notgründer/innen' einen differenzierten Entscheidungs- und Beratungsprozess zu ermöglichen. (IAB) %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K Existenzgründungszuschuss %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Überbrückungsgeld %K Ich-AG %K Mitnahmeeffekte %K Leistungsmissbrauch %K Bürokratie %K Bundesrepublik Deutschland %M k061012p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 43200 BS 910 %1 Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.) %A Fertig, Michael %T Mini- und Midijobs %E Lange, Joachim %E Pfannkuche, Henning %B Und die Moral von der Geschicht'...? : die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III") %D 2006 %P S. 185-194 %9 Aufsatz %C Loccum %G de %# A 2004; E 2004 %B Loccumer Protokoll : 14/06 %@ ISBN 3-8172-1406-5 %@ ISSN 0177-1132 %X Im Rahmen der Evaluation der Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission zur Reform der Minijobs sowie zur Einführung der Gleitzone in der Sozialversicherung (so genannte Midijobs) werden Zwischenergebnisse mit Stand zweites Quartal 2004 vorgestellt und diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Ziele dieser Reformen nur teilweise erreicht werden konnten. Die Anzahl beider Beschäftigungsverhältnisse ist signifikant gestiegen und die angestrebte Attraktivität eingetreten. Allerdings ist der Aspekt der 'Brücke' für Arbeitslose von solchen Jobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung verbesserungsfähig. Die Untersuchung zeigt, dass Arbeitnehmer durchaus bereit sind, zumindest vorübergehend eine so genannte atypische Beschäftigung aufzunehmen und dabei auch Lohnverzicht zu üben, in der Hoffnung auf Aufstiegsmobilität. Es wird vorgeschlagen, diese Bereitschaft zu stärken, zum Beispiel durch den Ausbau der Förderung in einem Programm 'Erweiterte Minijobs für Arbeitslose'. (IAB) %K Mini-Job %K geringfügige Beschäftigung %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K atypische Beschäftigung %K Teilzeitarbeitnehmer %K Qualifikationsstruktur %K Beschäftigungsentwicklung %K Verdrängungseffekte %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Bundesrepublik Deutschland %M k061017n07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 687 BS 878 %A Ostendorf, Helga %T Arbeitsmarktreformen : Kommodifizierung, Familialisierung und Stratifizierung %E Degener, Ursula %E Rosenzweig, Beate %B Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit : feministische Analysen und Perspektiven %D 2006 %P S. 259-280 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %B Politik und Geschlecht : 18 %@ ISBN 3-531-15055-3 %X Die in dem Beitrag vorgenommene Analyse der neuen Arbeitsmarktpolitik unter dem Blickwinkel der 'Kategorie Beruf' problematisiert die wachsenden Qualifikationsanforderungen, die von den bestehenden Qualifizierungs- und Beratungsangeboten nicht angemessen berücksichtigt werden. Die Autorin diagnostiziert, dass die geschlechtsspezifische Segmentation der Berufe für Frauen zunehmend zu einem Risiko wird, da diese vor allem für solche Berufe qualifiziert sind, in denen Beschäftigung eher abgebaut wird, wie beispielsweise im frauendominierten Handel. Hinzukommen Substitutionseffekte, die besonders in frauenspezifischen Berufen die Chancen auf Erhalt eines regulären Arbeitsplatzes verringern. So werden typische Frauenberufe wie personen- und haushaltsnahe Dienstleistungen immer mehr als Mini- oder Midijobs oder über Ich-AGs ausgeübt. Ein Beispiel für die Vernachlässigung der Bereiche Qualifizierung, Weiterbildung und berufsberatung durch die Hartz-Reformen ist nach Auffassung der Autorin, dass die Qualifikation derzeit auch mittelbar über die Behandlung durch die Arbeitsagentur entscheidet. Während gering qualifizierte Frauen am ehesten zu Ein-Euro-Jobs verpflichtet werden und Frauen mit nachgefragter Qualifikation nur mit einer kurzen Zeit der Arbeitslosigkeit zu rechnen haben, werden Frauen mit gut verdienenden Partnern durch die Anrechnungspraxis Reintegrations- und Weiterbildungsmaßnahmen verweigert. Damit werden gerade Frauen in die Abhängigkeit vom Ehemann verwiesen, die als hoch qualifizierte Arbeitskräfte am ehesten in den Arbeitsmarkt zu integrieren wären. Wollen und sollen Frauen nicht länger abhängig sein, müssen Benachteiligungen beseitigt und die Gleichheit auf Teilhabechancen hergestellt werden. Die Autorin plädiert dafür, dass Frauen, ob gegenwärtig arbeitslos gemeldet oder nicht, in Berufen qualifiziert werden, die ihnen jetzt und zukünftig Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. (IAB) %K Arbeitsmarktpolitik %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Frauen %K Ehefrauen %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K soziale Schicht %K Schichtzugehörigkeit %K Oberschicht %K Unterschicht %K Arbeitslosengeld II %K Bedarfsgemeinschaft %K Arbeitsgelegenheit %K Anspruchsvoraussetzung %K Weiterbildung %K Umschulung %K Diskriminierung %K Ich-AG %K Mini-Job %K Arbeitsmarktsegmentation %K Frauenberufe %K Frauenarbeitsplätze %K Frauenerwerbstätigkeit %K Substitutionseffekte %K Leistungsanspruch %K soziale Gerechtigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 687 BS 878 %A Rudolph, Clarissa %T Ambivalenzen und Umdeutungen : feministische Perspektiven auf die aktuelle Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik %E Degener, Ursula %E Rosenzweig, Beate %B Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit : feministische Analysen und Perspektiven %D 2006 %P S. 239-258 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %B Politik und Geschlecht : 18 %@ ISBN 3-531-15055-3 %X Der Beitrag fragt nach den Leitbildern, Zielvorstellungen und politischen Entwürfen hinter der aktuellen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Hierzu werden zunächst einige ausgewählte Entwicklungen auf diesem Politikfeld skizziert; anschließend werden anhand des konkreten Beispiels der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zur Grundsicherung von Arbeitslosen die zugrunde liegenden Leitbilder herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Hartz-Reformen aus der Perspektive sozialer Gerechtigkeit und Geschlechterdemokratie. Die Autorin setzt sich kritisch mit dem Leitbild des 'aktivierenden Staates' und seiner Doppelfunktion 'Fordern' und 'Fördern' auseinander und kommt zu dem Ergebnis, dass die Reglungen zum Arbeitslosengeld II mit der Unterhaltspflicht in Bedarfsgemeinschaften Abhängigkeiten in Partnerschaften und Familien mit sich bringen, die eine Wiedereingliederung eher erschweren als vereinfachen: von zuvor erwerbslosen Partnerinnen wird am meisten 'gefordert', während die 'Förderung' dieser Gruppe, in der Frauen deutlich überrepräsentiert sind, zu kurz kommt und teilweise gar nicht stattfindet. Auch die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen in Form von Mini- oder Midijobs sowie Ich-AGs zementiert nach dem Urteil der Autorin die für Deutschland typische Form des Zweiverdienermodells, in der die Frauen als 'Zuverdienerinnen' die Hauptverantwortung für Haushalt und Familie behalten und vom Einkommen wie von der sozialen Sicherung des Ehemanns abhängig bleiben. Abschließend werden einige Forschungsfragen entworfen, die aus feministischer Sicht weiter zu verfolgen wären. Dazu gehören u.a. eine Umverteilung von Erwerbs-, Haus-, und Familienarbeit zwischen den Geschlechtern und eine Demokratisierung von Arbeitsgestaltung und -organisation. (IAB) %K Hartz-Reform %K Leitbild %K soziale Gerechtigkeit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitslosengeld II %K Bedarfsgemeinschaft %K Ehefrauen %K Diskriminierung %K Frauen %K Mini-Job %K Ich-AG %K Niedriglohn %K Familieneinkommen %K Geschlechterrolle %K Rollenverständnis %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Geschlechterverhältnis %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 61423 BS 894 %A Stephan, Gesine %A Struck, Olaf %T Gerechtigkeitsurteile im internationalen Vergleich %B Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung %D 2006 %P S. 121-138 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %B Forschung und Gesellschaft %@ ISBN 3-531-15159-2 %X "In dem Kapitel wird ein Vergleich der Gerechtigkeitseinschätzungen von Entlassungs- und Lohnkürzungsszenarien in West- und Ostdeutschland mit den Ergebnissen vorliegender Studien von Charness und Levine (2000, 2002) für die USA und Kanada vorgestellt. Vor dem Hintergrund verschiedenartiger Arbeitsmarktregime wird erwartet, dass auch die Regulierung von Entlassungs- und Lohnkürzungsszenarien länderspezifische Differenzen aufweist. Zunächst werden Unterschiede zentraler Arbeitsmarktmerkmale der untersuchten Länder diskutiert. Im Anschluss daran wird kurz die Methodik beschrieben. Zentraler Bestandteil des Kapitels sind die empirischen Ergebnisse. Ein Fazit beschließt die Darstellung des internationalen Vergleiches." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Personalpolitik %K Entlassungen %K betriebsbedingte Kündigung - Akzeptanz %K Lohnsenkung - Akzeptanz %K Lohnpolitik %K öffentliche Meinung - internationaler Vergleich %K soziale Gerechtigkeit %K Kündigungsschutz %K USA %K Kanada %K Bundesrepublik Deutschland %M k061004f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 61423 BS 894 %A Stephan, Gesine %A Struck, Olaf %A Köhler, Christoph %T Theoretischer Bezugsrahmen und methodischer Ansatz %B Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung %D 2006 %P S. 17-32 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %B Forschung und Gesellschaft %@ ISBN 3-531-15159-2 %X "Ziel der Studie ist die Erfassung der wahrgenommenen Gerechtigkeit von Lohnanpassungen und Entlassungen in Deutschland: Ob und inwieweit werden betriebsbedingte Entlassungen oder Lohnsenkungen als gerecht empfunden? Welche Wirkungen haben diese Maßnahmen auf 'freiwillige' Leistungsbereitschaft, d.h. auf das Engagement, die Kooperation, den Krankenstand und die Neigung, das Unternehmen zu verlassen? Aufgabe des Kapitels ist es zunächst zu verdeutlichen, inwieweit Reziprozitäts- und Gerechtigkeitserwartungen in impliziten Verträgen zwischen Erwerbstätigen und Unternehmensleitungen verankert sind. Den Bezugsrahmen der Untersuchung bilden verschiedene Forschungslinien der ökonomischen, soziologischen und sozial-psychologischen Gerechtigkeitsforschung, wobei zunächst aus der Perspektive der Arbeitsvertragstheorie und der Theorie betriebsinterner Arbeitsmärkte (Wachter, Wright 1990) argumentiert wird und nachfolgend Ansätze der empirischen Gerechtigkeitsforschung sowie die Theorie psychologischer Verträge in den Vordergrund gerückt werden. Im Anschluss werden die drei methodischen Säulen vorgestellt, die die Untersuchung tragen. Erstens wurden den Befragten verschiedene hypothetische Szenarien zu Ursachen, Prozedere und Wirkungen von Entlassungen und Lohnsenkungen vorgelegt. Eine Anzahl von Szenarien wurde von Gary Charness und David Levine übernommen, die ihre Untersuchungen in den USA und Kanada durchgeführt hatten. Darüber hinaus sind den Befragten weitere Szenarien zur Berücksichtigung institutioneller Besonderheiten in Deutschland präsentiert worden. Zweitens wurden Gerechtigkeitsstatements in Bezug auf allgemeine und selbst (direkt und indirekt) erlebte Entlassungen und Lohnsenkungen erfragt. Und drittens wurden Folgereaktionen der Beschäftigten in den betroffenen Betrieben erhoben." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Personalpolitik %K Entlassungen %K betriebsbedingte Kündigung - Akzeptanz %K Lohnsenkung - Akzeptanz %K Lohnpolitik %K öffentliche Meinung %K soziale Gerechtigkeit %K Entlassungen - Auswirkungen %K Lohnsenkung - Auswirkungen %K Arbeitsmotivation %K Leistungsmotivation %K Arbeitsplatzwechsel %K Krankenstand %K Kündigungsschutz %K Erhebungsmethode %K Arbeitsmarktforschung %K Sozialpsychologie %K Szenario %K Befragung %K soziale Gerechtigkeit - Theorie %K Bundesrepublik Deutschland %M k061009p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %1 Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (Hrsg.) %A Walwei, Ulrich %T Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen %B Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006 %D 2006 %P S. 17-34 %9 Aufsatz; graue Literatur %C Berlin %G de %U http://www.berlin.de/imperia/md/content/senatsverwaltungen/senwaf/arbeit/kombiloehne110506.pdf %X Bei der Diskussion um Kombilöhne wird häufig übersehen, dass es in Deutschland bereits verschiedene Kombilöhne in Form befristeter und unbefristeter Kombination von Transferbezug und Erwerbseinkommen gibt: Als unbefristete Modelle können die Hinzuverdienstmöglichkeiten von Empfängern des Arbeitslosengelds sowie Midi- und Mini-Jobs gelten; befristete Kombilohnelemente sind in der Entgeltsicherung für ältere Bezieher des Arbeitslosengelds I, befristetem Kinderzuschlag und Einstiegsgeld enthalten. "Wenn es also in der aktuellen Diskussion um den Kombilohn geht, steht nicht dessen Etablierung im Vordergrund, sondern eine Ausweitung der bereits vorhandenen unbefristeten oder befristeten Formen." Vier Aspekte sind dabei von besonderer Bedeutung: Arbeitsanreize, Beschäftigungsanreize für Unternehmen, Staatsausgaben und Verteilungsprobleme: Der Autor stellt fest, dass bei einer spürbaren Ausweitung des unbefristeten Zusatzverdiensts für Empfänger von Transferleistungen 'entweder viel Geld in die Hand genommen werden' müsse oder es müssten 'nennenswerte Armutseffekte akzeptiert werden'. Der Autor diskutiert verschiedene Ansätze, um gleichzeitig ein Existenzminimum zu gewährleisten und beschäftigungspolitische Impulse im Niedriglohnbereich zu setzen, und kommt zu dem Schluss: "Es ist offensichtlich, dass es kein Patentrezept zur Föderung der Niedriglohnbeschäftigung gibt. Aufgrund der anhaltend schwierigen Beschäftigungssituation wettbewerbsschwächerer Arbeitnehmer ist der Handlungsbedarf aber weiterhin groß. Wissenschaftliche Befunde legen nahe, dass einer Senkung des Abgabenkeils am unteren Ende der Lohnskala der Vorzug gegenüber flächendeckenden Subventionierungsprogrammen zu geben ist. Wenn man darüber hinaus niedrige Stundenlöhne fördern will, lassen fiskalische Erwägungen eher befristete als unbefristete Zuschüsse ratsam erscheinen. Aufgrund des in jedem Fall in Rechnung zu stellenden Finanzierungsbedarfs dürfen aber keine Beschäftigungswunder erwartet werden." (IAB2) %K Kombilohn %K Arbeitsmarktpolitik %K Lohnpolitik %K Lohnsubvention %K Niedriglohn %K Arbeitslosengeld II %K Zuverdienstmöglichkeit %K Mini-Job %K Entgeltsicherung %K Einstiegsgeld %K Transferleistung %K Leistungshöhe %K Arbeitsanreiz %K Anreizsystem %K Beschäftigungseffekte %K öffentliche Ausgaben %K Existenzminimum %K Verteilungspolitik %K Umverteilung %K Kombilohn - Konzeption %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 90-0DE0-307300 BS 900 %A Walwei, Ulrich %A Zika, Gerd %T Stärkere Steuerfinanzierung der sozialen Sicherungssysteme %E Truger, Achim %B Die Zukunft des deutschen Steuersystems %D 2006 %P S. 201-229 %9 Aufsatz %C Marburg %I Metropolis-Verlag %G de %# A 1960; E 2005 %@ ISBN 3-89518-568-X %X Seit Mitte der 70er Jahre wurden im Zuge der wachsenden Arbeitsmarktkrise verschiedene Reformansätze hervorgebracht, die auf dem Wirkungszusammenhang zwischen Sozialabgaben und Beschäftigung basieren. Es wird gefragt, wie sich eine Variation der Beitragssätze der Sozialversicherung zunächst auf Arbeitskräfteangebot und -nachfrage und dann auf das gesamtwirtliche Beschäftigungsniveau auswirkt. Höhe und Entwicklung der Sozialabgaben in Deutschland seit 1960 werden beleuchtet. Die empirisch ermittelten Wirkungen einer linearen und, z.B. durch Mini-Jobs, asymmetrischen Senkung der Sozialabgaben werden miteinander verglichen. Dabei zeigt sich, dass durch eine Senkung der Sozialabgaben sowohl die Bereitschaft zur Beschäftigungsaufnahme als auch zur Arbeitskräfteeinstellung steigt. (IAB) %K soziale Sicherheit - Finanzierung %K Steuersystem %K Sozialabgaben - historische Entwicklung %K Arbeitsökonomie %K Sozialversicherung %K Erwerbsbeteiligung %K Arbeitsmarktanalyse %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitskräftenachfrage %K Beitragszahlung %K Kostensenkung - Auswirkungen %K Mini-Job %K Teilzeitarbeit %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeit - Ursache %K Reformpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k061004f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 96-220-21 BS 929 %1 Evangelische Akademie, Loccum (Hrsg.) %A Wenzel, Ulrich %T Altersdiskriminierung aus sozialwissenschaftlicher Sicht %E Rust, Ursula %E Lange, Joachim %E Pfannkuche, Henning %B Altersdiskriminierung und Beschäftigung %D 2006 %P S. 147-159 %9 Aufsatz %C Loccum %G de %B Loccumer Protokolle : 04/06 %@ ISBN 3-8172-0406-X %@ ISSN 0177-1132 %X Aus sozialwissenschaftlicher Sicht wird Altersdiskriminierung als Benachteiligung in den einzelnen Sphären und Funktionsbereichen der Gesellschaft aufgrund des Lebensalters verstanden, als sachlich ungerechtfertigte Einschränkung der sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Teilhabechancen. Ausgehend von der allgemeinen Diskriminierungsdebatte stellt der Autor drei Typen von Diskriminierungsbegriffen vor: 'Während aus konstruktivistischer Sicht bereits das kulturelle Modell der Lebensalter der Kritik verfällt, akzeptiert die liberalistische Perspektive prinzipiell die Existenz kultureller Modelle, sucht deren Bindewirkung ab einzuschränken. Jegliche Einschränkung von Wahl- und Handlungsfreiheit gilt hier als diskriminierend, so sie nicht sachlogisch oder vertraglich begründet ist.' Der differenzierungstheoretische Begriff setzt an den empirisch feststellbaren, ungleich verteilten Chancen zur Realisierung altersgruppenspezifischer Handlungsorientierungen und Entwicklungsaufgaben an. 'Folgt man dem differenzierungstheoretischen Ansatz, so richtet sich der Blick auf ein komplexes Bedingungsgefüge gesellschaftlicher Inklusions- und Exklusionsprozesse.' Diese werden bestimmt durch das Zusammenspiel organisationaler Prozesse, alltäglicher Deutungs- und Interaktionsmuster und gesellschaftlicher Ordnungsmuster, das die Realität der gesellschaftlicher Teilhabe bestimmt, und mithin die Realität lebensalterspezifischer Teilhabepotentiale. (IAB) %K Lebensalter %K Diskriminierung - Begriff %K Sozialwissenschaft %K soziale Ausgrenzung %K Theoriebildung %K soziale Integration %K Lebenslauf %K Konstruktivismus %K Liberalismus %K soziale Partizipation %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitsmarktchancen %K Diskriminierung %K Wissenschaftstheorie %K Handlungsspielraum %K Bundesrepublik Deutschland %M k061011a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 90-0DE0-113200 BS 884 %1 Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.) %A Werner, Arndt %T Die Minijob-Reform im deutschen Mittelstand : eine empirische Analyse mit den Daten der Studie "MIND 04" %B Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2006 %D 2006 %P S. 69-92 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I Deutscher Universitäts-Verlag %G de %B Schriften zur Mittelstandsforschung. N.F. : 112 %@ ISBN 3-8350-0557-X %U http://www.ifm-bonn.de/ergebnis/112nf-3.htm %X "Trotz dieses rasanten Wachstums der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland konnte bislang nicht abschließend geklärt werden, ob hier tatsächlich zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen worden sind oder ob diese Zunahme auf die Zerlegung bereits vorhandener sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze zurückzuführen ist. Mit der Beantwortung dieser Forschungsfrage hat sich das vorliegende Forschungsprojekt beschäftigt. Die empirische Analyse der Untersuchung greift dabei auf die aktuelle Erhebung der MIND-Studie 04 - einer repräsentativen Befragung mittelständischer Unternehmen in Deutschland - aus dem Jahr 2005 zurück. Im Kern der Arbeit wurde multivariat untersucht, wie sich die betriebliche Fluktuationsrate, anstehende Rationalisierungs- bzw. Kostensenkungsmaßnahmen und der (geplante) Abbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung - unter Kontrolle zahlreicher unternehmensspezifischer und struktureller Einflussfaktoren - auf den Ausbau von Mini- und Midijobs auswirkt. Die Befunde liefern empirisch fundierte Hinweise darauf, dass im deutschen Mittelstand zum Teil für einfache Tätigkeiten und in spezifischen Branchen eine Zerlegung von Normalarbeitsverhältnissen in Mini- und Midijobs stattfindet. In eine ähnliche Richtung deuten auch die Ergebnisse zur Personalfluktuation und betrieblichen Rationalisierungsbestrebungen. KMU mit hohen Personal-Austauschraten weisen einen höheren Anteil an Mini- und Midijobbern in ihrer Belegschaft auf. Auch Unternehmen, welche rationalisieren bzw. Kosten senken wollen, haben anteilig mehr Mini- und Midijobber in der Belegschaft als solche, die nicht rationalisieren wollen. Dagegen spielt sowohl die wirtschaftliche Situation des Unternehmens als auch das Unternehmensalter, Import- und Exportaktivitäten und die Betriebszugehörigkeitsdauer der Belegschaft keine Rolle für die betriebliche Entscheidung, Stellen mit Mini- und Midijobbern zu belegen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mini-Job - Reform %K Mittelstand %K geringfügige Beschäftigung - Determinanten %K Beschäftigungsentwicklung %K sektorale Verteilung %K Erwerbsstatistik %K Hartz-Reform %K Beschäftigungseffekte %K Verdrängungseffekte %K Unternehmensgröße %K Rationalisierung %K Kostensenkung %K Arbeitsplatzwechsel %K Einzelhandel %K produzierendes Gewerbe %K Dienstleistungsbereich %K Personalabbau %K Teilzeitarbeitnehmer %K Beschäftigtenstruktur %K geringfügige Beschäftigung %K Bundesrepublik Deutschland %M k061005f31 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 687 BS 878 %A Wersig, Maria %A Künzel, Annegret %A Berghahn, Sabine %T Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter : wohin führen die Reformen im deutschen System der Existenzsicherung? %E Degener, Ursula %E Rosenzweig, Beate %B Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit : feministische Analysen und Perspektiven %D 2006 %P S. 301-319 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %B Politik und Geschlecht : 18 %@ ISBN 3-531-15055-3 %X Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Analyse des deutschen Unterhaltsrechts am Beispiel der Einforderung der solidarischen Einkommensteilung in Partnerschaften bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II. Diesem Prinzip der Ehegattensubsitariät liegt das Modell des männlichen Ernährers zugrunde; die Subsidaritätsregeln gelten dabei nicht nur für Eheleute, sondern auch für 'eheähnliche' Paare. Die Autorinnen kommen zu dem Schluss, dass die Risiken dieser Form von Ehegattensubsidiarität die Chancen überwiegen, indem die Gleichstellungseffekte der Erwerbsanreize für Frauen durch die gravierende Retraditionalisierung der Familienverhältnisse übertroffen werden. Die nur beschränkt einklagbare Unterhaltspflicht in Bedarfsgemeinschaften produziert neue Abhängigkeiten zumal bei Wiedereingliederungsmaßnahmen der Arbeitsagenturen Erwerbslose mit besser verdienenden PartnerInnen unterprivilegiert werden. Eine empirisch-qualitative Studie zur Empfindung der Abhängigkeit betroffener Partner zeigt, dass es zwar sehr unterschiedliche Bewältigungsweisen für die neuen Abhängigkeiten gibt, dass aber mehrheitlich die Anrechnung des Einkommens der Partner als schädlich für die Partnerschaft interpretiert wird. Die Autorinnen ziehen das Fazit, dass die den Reformen zugrunde liegende Annahme der partnerschaftlich-solidarischen Einkommensteilung im Widerspruch steht zu individuellen Rechten und staatsbürgerlicher Gleichheit. (IAB) %K Bedarfsgemeinschaft %K Ehepaare %K Ehepartner %K nichteheliche Lebensgemeinschaft %K Einkommensanrechnung %K Ehemänner %K Ehe %K Leitbild %K Anspruchsvoraussetzung %K Arbeitslosengeld II %K Diskriminierung %K Ehefrauen %K Frauen %K soziale Beziehungen %K Solidarität %K soziale Gerechtigkeit %K Geschlechterverhältnis %K Familieneinkommen %K Leistungsanspruch %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Bundesrepublik Deutschland %M k060310f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 6500 BS 857 %A Wimbauer, Christine %T Frauen - Männer %E Lessenich, Stephan %E Nullmeier, Frank %B Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft %D 2006 %P S. 136-157 %9 Aufsatz %C Frankfurt am Main u.a. %I Campus Verlag %G de %X Die Lebensbedingungen von Männern und Frauen unterscheiden sich trotz des Gleichberechtigungsgebots im Grundgesetz nach wie vor erheblich. Als Gründe hierfür konstatiert die Autorin die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Produktions- und Reproduktionssphäre sowie das männliche Ernährermodell und die hauptsächlich auf Frauen zielende 'Vereinbarkeitsdebatte'. Dass fast ausschließlich Frauen im Fokus sowohl der Familien- als auch der Vereinbarkeitspolitik stehen, führt nach Einschätzung der Autorin kaum zu einer Verringerung, sondern vielleicht sogar zu einer Vergrößerung der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. An verschiedenen empirischen Befunden aus ausgewählten Ungleichheitsdimensionen (Bildung, Erwerbs- und Einkommenssituation, Soziale Sicherung sowie Lebensformen, familiäre Situation und häusliche Arbeitsteilung) wird demonstriert, dass eine explizite Politik der Geschlechtergleichheit erforderlich wäre, wobei sich der Blick nicht nur auf die Benachteiligungen von Frauen, sondern auch von Männern richtet. Es wird deutlich, dass die Angleichung der Lebensbedingungen von Frauen und Männern in verschiedenen Bereichen unterschiedlich stark ausgeprägt ist und sich die Situation von Frauen und Männern auch innerhalb der beiden Gruppen unterscheidet. Es wird gezeigt, dass Geschlecht nach wie vor eine zentrale Differenzierungskategorie ist, und dass trotz mancher Fortschritte und partieller Angleichungstendenzen in nahezu allen Lebensbereichen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern bestehen. Solange keine tatsächliche Chancengleichheit von Frauen im Beruf durchgesetzt und keine durchgreifende finanzielle und sozialrechtliche Aufwertung der Sorge- und Erziehungsarbeit stattfindet, werden geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Ungleichheiten bestehen bleiben. (IAB) %K Frauen %K Männer %K Gleichberechtigung %K Geschlechterverhältnis %K Rollenverhalten %K Geschlechterrolle %K Lebenssituation %K soziale Ungleichheit %K Arbeitsteilung %K Erwerbsarbeit %K Familienarbeit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Benachteiligung %K Chancengleichheit %K Bildungschancengleichheit %K Arbeitsmarktchancen %K Einkommensunterschied %K soziale Sicherheit %K Lebensweise %K Beruf und Familie %K Gleichstellung %K Frauenpolitik %K Familienpolitik %K Leitbild %K Bundesrepublik Deutschland %M k060310f20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 93 von 303 Datensätzen ausgegeben.