Suchprofil: SGB2 Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/06 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J The Review of Economics and Statistics %V 88 %N 2 %F Z 061 %A Autor, David H. %A Donohue III, John J. %A Schwab, Stewart J. %T The costs of wrongful-discharge laws %D 2006 %P S. 211-231 %G en %# A 1970; E 1999 %@ ISSN 0034-6535 %X "We estimate the effects an employment and wages of wrongful-discharge protections adopted by U.S. state courts during the last three decades. We find robust evidence that one wrongful-discharge doctrine, the implied-contract exception, reduced state employment rates by 0.8% to 1.7%. The initial impact is largest for female and less-educated workers (those who change jobs frequently), while the longer-term effect is greater for older and more-educated workers (those most likely to litigate). By contrast, we find no robust employment or wage effects of two other widely recognized wrongful-discharge laws: the public-policy and goodfaith exceptions." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Kündigungsschutz %K volkswirtschaftliche Kosten %K Kündigungsrecht - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Lohnentwicklung %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K erwerbstätige Jugendliche %K ältere Arbeitnehmer %K Niedrigqualifizierte %K Hochqualifizierte %K USA %M k060606n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of International and Theoretical Economics %V 162 %N 2 %F Z 087 %A Boone, Jan %A Ours, Jan C. van %T Modeling financial incentives to get the unemployed back to work %D 2006 %P S. 227-252 %G en %@ ISSN 0932-4569 %X "We model how unemployment benefit sanctions - benefit reductions that are imposed if unemployed do not comply with job search guidelines - affect unemployment. We find that benefit sanctions are more effective in reducing unemployment than an across-the-board reduction in the replacement rate, for a given loss in welfare for the unemployed. We decompose the effects of a sanction system into micro, crowding-out, spillover, and tax effects." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslose %K berufliche Reintegration %K Anreizsystem - Modell %K Arbeitslosenunterstützung %K Leistungshöhe %K Lohnersatzleistungen %K Sanktion %K Leistungskürzung %K H 55 %K J 65 %K J 68 %M k060626802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Review of Economics and Statistics %V 88 %N 2 %F Z 061 %A Bratsberg, Bernt %A Barth, Erling %A Raaum, Oddbjorn %T Local unemployment and the relative wages of immigrants : evidence from the current population surveys %D 2006 %P S. 243-263 %G en %# A 1979; E 2003 %@ ISSN 0034-6535 %X "We provide evidence an wage profiles of immigrants using Current Population Survey data from 1979 to 2003, taking into account that changes in labor market conditions impact natives and immigrants differently. High rates of immigrant wage assimilation, in general, and relatively high wages of immigrant cohorts that arrived during the 1990s, in particular, can to a large extent be explained by a negative trend in unemployment in the data. Relating immigrant and native period effects to local labor market unemployment, we find that wage assimilation among lesser-educated immigrants is negligible. For high-school- and college-educated male immigrants, rates of wage assimilation during early years in the United States are procyclical, suggesting that rising unemployment slows accumulation of U.S.-specific human capital." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosigkeit %K regionaler Arbeitsmarkt %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K Lohnhöhe %K Lohnentwicklung %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K USA %M k060606n04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Journal of Human Resources %V 41 %N 2 %F Z 107 %A Diaz, Juan Jose %A Handa, Sudhanshu %T An assessment of propensity score matching as a nonexperimental impact estimator %D 2006 %P S. 319-345 %G en %# A 1998; E 1998 %@ ISSN 0022-166X %X "Not all policy questions can be addressed by social experiments. Nonexperimental evaluation methods provide an alternative to experimental designs but their results depend on untestable assumptions. This paper presents evidence on the reliability of propensity score matching (PSM), which estimates treatment effects under the assumption of selection on observables, using a social experiment designed to evaluate the PROGRESA program in Mexico. We find that PSM performs well for outcomes that are measured comparably across survey instruments and when a rich set of control variables is available. However, even small differences in the way outcomes are measured can lead to bias in the technique." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Humankapital %K Bildungsinvestitionen %K Bildungspolitik %K Armutsbekämpfung %K Wirkungsforschung %K Erhebungsmethode %K Reliabilität %K Kinder %K Schulbesuch %K Ernährung %K Mexiko %M k060602a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Review of Economics and Statistics %V 88 %N 2 %F Z 061 %A Holzer, Harry J. %A Raphael, Steven %A Stoll, Michael A. %T Employers in the boom : how did the hiring of less-skilled workers change during the 1960s %D 2006 %P S. 283-299 %G en %# A 1992; E 2001 %@ ISSN 0034-6535 %X "Employers became more willing to hire a range of disadvantaged workers during the 1990s boom - including minorities, workers with certain stigmas (such as welfare recipients), and those without recent experience or high school diplomas. The wages paid to newly hired less-skilled workers also increased. On the other hand, employers' demand for specific skill certification rose over time, as did their use of certain screens. The results suggest that the tight labor markets of the Tate 1990s, in conjunction with other secular changes, raised hiring costs and induced employers to shift toward screens that seemed more cost-effective." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Personaleinstellung %K Arbeitskräftenachfrage %K Unternehmen %K Stadt %K Niedrigqualifizierte %K Minderheiten %K Farbige %K Sozialhilfeempfänger %K Arbeitslose %K Strafentlassene %K USA %M k060606n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Journal of Economic Perspectives %V 20 %N 1 %F Z 938 %A Hoynes, Hilary W. %A Page, Marianne E. %A Stevens, Ann Huff %T Poverty in America : trends and explanations %D 2006 %P S. 47-68 %G en %# A 1967; E 2003 %@ ISSN 0895-3309 %X "Despite robust growth in real GDP per capita in the last three decades, U.S. poverty rates have changed very little.We summarize some basic facts about poverty in the United States, relying on a combination of previously published data from the Census Bureau and our own tabulations based on Current Population Survey data. We then discuss and evaluate four determinants of changes in the poverty rate that have been advanced in the literature: the impact of labor market opportunities; the role of changes in family structure; the role played by government antipoverty programs; and the role of immigration." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Armut - Quote %K Armut - Determinanten %K Armut - Entwicklung %K Einwanderung %K Niedrigeinkommen %K Bildungsabschluss %K Persistenz %K Armut - Messung %K sozialer Wandel %K Familienstruktur %K Arbeitsmarktchancen %K soziale Ungleichheit %K Armutsbekämpfung %K Sozialpolitik %K Konjunkturabhängigkeit %K Arbeitslosigkeit %K allein Erziehende %K USA %M k060530n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Economics of Transition %V 14 %N 2 %F Z 1234 %A Kornai, Janos %T The great transformation of Central Eastern Europe %D 2006 %P S. 207-244 %G en %# A 1990; E 2003 %@ ISSN 0967-0750 %X "The study examines the changes of the Central Eastern European region first in the context of world history. It confirms by comparative historical analyses that the transformation was indeed unique. This has been the only total transformation that took place peacefully, without violence, and at the same time astonishingly fast, in the main direction of the economic and the political changes of Western civilization. From that perspective it is an exceptional success story. However, from the perspective of everyday life, the result is different. Deep economic troubles are experienced by a considerable portion of the population. The perception of losses is intensified by various cognitive problems. Based on the experience of today's generation, evaluating the change as an unequivocal success would be unwarranted. Both approaches are justified: it would be wrong to blend the two and to weigh them by the same scale. " (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K osteuropäischer Transformationsprozess - internationaler Vergleich %K politischer Wandel %K Demokratisierung %K sozialer Wandel %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Marktwirtschaft %K Wirtschaftswachstum %K Lebenssituation - Zufriedenheit %K Sozialstruktur %K soziale Ungleichheit %K Arbeitslosigkeit %K Erwerbstätigkeit %K Kriminalität %K politische Einstellungen %K Osteuropa %K Tschechische Republik %K Polen %K Estland %K Lettland %K Litauen %K Ungarn %K Slowakei %K Slowenien %M k060530n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Journal of Human Resources %V 41 %N 2 %F Z 107 %A Mroz, Thomas A. %A Savafe, Timothy H. %T The long-term effects of youth unemployment %D 2006 %P S. 259-293 %G en %# A 1979; E 1994 %@ ISSN 0022-166X %X "Using NLSY data, we examine the long-term effects of youth unemployment on later labor market outcomes. Involuntary unemployment may yield suboptimal investments in human capital in the short run. A theoretical model of dynamic human capital investment predicts a rational 'catch-up' response. Using semiparametric techniques to control for the endogeneity of prior behavior, our estimates provide strong evidence of this response. We also find evidence of persistence in unemployment. Combining our semiparametric estimates with a dynamic approximation to the lifecycle, we find that unemployment experienced as long ago as ten years continues to affect earnings adversely despite the catch-up response." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Jugendarbeitslosigkeit %K arbeitslose Männer %K arbeitslose Jugendliche %K junge Erwachsene %K Arbeitslosigkeit - Auswirkungen %K Berufsverlauf %K Humankapital %K Arbeitslosigkeit %K Persistenz %K Lohnentwicklung %K USA %M k060602a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The British journal of sociology %V 57 %N 2 %F Z 012 %A Payne, Geoff %T Re-counting 'illiteracy' : literacy skills in the sociology of social inequality %D 2006 %P S. 219-240 %G en %@ ISSN 0007-1315 %X "Recent media reports have repeated claims that there are very large numbers of illiterate people in Britain, seven million adults being the most common figure. The moral panic this engendered has helped to justify educational initiatives and greater public spending on basic skills. However, a closer investigation of definitions and measurements of illiteracy in major national studies reveals the peculiarity of this social construction of illiteracy. Not least, it is argued that the numbers actually suffering significant literacy deficits are much lower than reported. Partly because British sociology has given literacy little attention (despite the advent of the 'New Literacy Studies'), official accounts of illiteracy remain unduly 'normative', seriously under-estimating cultural differences like gender, ethnicity and class. A new classification of low literacy skills is proposed, with the intention of demonstrating connections with structural accounts of social inequality and sociological theory. Low levels of literacy skill remain important because they are related to other forms of social inequality, even when the number of people disadvantaged in this way is much smaller than previously claimed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Analphabetismus - Quote %K Lesen %K Schreiben %K Qualifikationsentwicklung %K soziale Ungleichheit %K Soziologie %K Bildungschancen %K Forschungsmethode %K Qualifikationsdefizit %K soziale Ausgrenzung %K Analphabetismus - Begriff %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Datengewinnung %K Altersstruktur %K Arbeitsmarktchancen %K Großbritannien %M k060620803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of common market studies %V 44 %N 2 %F Z 661 %A Sapir, André %T Globalization and the reform of European social models %D 2006 %P S. 369-390 %G en %@ ISSN 0021-9886 %X "Globalization implies changes that create both threats and opportunities. The challenge for Europe is to become flexible in order to avail of the opportunities this brings and surmount the threats. This requires reforming labour market and social policies. When thinking about such reforms the notion of a single 'European social model' is largely irrelevant. There are four different European social models, each with its own performance in terms of efficiency and equity. The Nordic and the Anglo-Saxon models are both efficient, but only the former manages to combine equity and efficiency. The Continental and Mediterranean models are inefficient and unsustainable; they must therefore be reformed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Globalisierung %K Reformpolitik %K Sozialpolitik %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Steuerpolitik %K Geldpolitik %K Arbeitsmarkt %K Gütermarkt %K Regulierung %K Politik - Modell %K Europäische Union %M k060531801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The Journal of Economic Perspectives %V 20 %N 1 %F Z 938 %A Sneeding, Timothy %T Poor people in rich nations : the United States in comparative perspective %D 2006 %P S. 69-90 %G en %# A 1967; E 2002 %@ ISSN 0895-3309 %X "Cross-national comparisons can teach lessons about antipoverty policy. While all nations value low poverty, high levels of economic self-reliance and equality of opportunity for younger persons, they differ dramatically in the extent to which they reach these goals. Nations also exhibit differences in the extent to which working age adults mix economic self-reliance (earned incomes), family support and government support to avoid poverty. We begin by reviewing international concepts and measures of poverty. The Luxembourg Income Study (LIS) database contains the information needed to construct comparable poverty measures for more than 30 nations. It allows comparisons of the level and trend of poverty and inequality across several nations, along with considerable detail on the sources of market incomes and public policies that shape these outcomes. We will highlight the different relationships between antipoverty policy and outcomes among several countries, and consider the implications of our analysis for research and for antipoverty policy in the United States. In doing so, we will draw on a growing body of evidence that evaluates antipoverty programs in a cross-national context." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Armut - internationaler Vergleich %K Armutsbekämpfung - internationaler Vergleich %K Sozialpolitik %K soziale Ungleichheit %K Niedrigeinkommen %K Armut - Entwicklung %K Kinder %K Familie %K Niedrigqualifizierte %K ältere Menschen %K alte Menschen %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsanreiz %K Sozialhilfeempfänger %K USA %K OECD %M k060530n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Sozialer Fortschritt %V 55 %N 6 %F Z 535 %A Cebulla, Andreas %A Greenberg, David %T The effects of welfare-to-work programs in the United States : findings of a meta-analysis %D 2006 %P S. 139-145 %G de %@ ISSN 0038-609X %X "Die Debatte über die Reform des Wohlfahrtsstaates in Deutschland zieht häufig Evaluationen von US-amerikanischen 'welfare-to-work'-Programmen heran, um die Argumente für mehr Aktivierung und die Reorganisation wohlfahrtsstaatlicher Strukturen zu beleuchten. Dies ist problematisch. da die dargestellten Beispiele von US-Programmen häufig unvollständig sind. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer Metaanalyse von 79 US-amerikanischen 'welfare-to-work'-Programmen zusammen und stellt eine robuste Einschätzung ihrer Wirksamkeit dar, insbesondere deren Einfluss auf die Anzahl der Sozialleistungsempfänger, die Höhe der Leistungsaufwendung sowie Beschäftigung und Einkommen der Leistungsempfänger. Schlussfolgerungen für das Reformprogramm Deutschlands werden gezogen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The debate about welfare reform in Germany often draws on evaluation evidence from US welfare-to-work programs to argue the case for activation and the organizational re-structuring of the welfare state. This is problematic as the evidence from US welfare-to-work programs is often incomplete. This article summarises findings from a meta-analysis of 79 US welfare-towork program evaluations, presenting a robust assessment of their effectiveness, specifically their impacts on welfare case-loads and expenditures, and on the employment and the earnings of welfare recipients." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Sozialpolitik - Programm %K aktivierende Sozialpolitik - Erfolgskontrolle %K Sozialhilfeempfänger - Quote %K Leistungshöhe %K Sozialhilfe %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenshöhe %K Sozialhilfeempfänger %K berufliche Reintegration %K USA %M k060613802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Youth Studies %V 9 %N 2 %F Z 1266 %A Cieslik, Mark %A Simpson, Donald %T Skills for life? : basic skills and marginal transitions from school to work %D 2006 %P S. 213-229 %G en %# A 2002; E 2004 %@ ISSN 1367-6261 %X "This paper reports on a qualitative research project that explored the influence of basic skills on the school-to-work transitions of young adults. Large numbers of young people have poor skills yet it is a neglected area of study. We document how skill competencies act as barriers to learning and labour market opportunities, illustrating that some individuals are 'reticent' about accessing opportunities and that individual decision-making and agency are important to transitions. The paper illustrates the relationships between decision-making and the structuring effects of prior learning experiences and indicates therefore how structural conditioning and agential processes are linked and together shape transition routes." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Qualifikation %K Jugendliche %K Problemgruppe %K Marginalität %K Niedrigqualifizierte %K Allgemeinbildung %K Schulbildung %K Qualifikationsentwicklung %K soziale Mobilität %K Statusmobilität %K Berufseinmündung %K Lernen %K Kommunikationsfähigkeit %K soziale Qualifikation %K England %K Großbritannien %M k060613803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik; Swiss Journal of Economics and Statistics %V 142 %N 2 %F Z 404 %A Falter, Jean-Marc %T Equivalence scales, poverty lines and subjective data in Switzerland %D 2006 %P S. 263-284 %G en %# A 1999; E 2002 %@ ISSN 0303-9692 %X "Die Schätzung von Äquivalenzskalen ist für die Beurteilung der Armut und der Einkommensungleichheit wichtig. Die meisten Forschungsergebnisse und wirtschaftspolitischen Empfehlungen beruhen auf sogenannten Expertenskalen, wie jenen der SKOS. Diese Äquivalenzskalen sind allerdings nicht durch statistische Untersuchungen über die Kosten der Kinder validiert. Im Gegensatz zu allen anderen Untersuchungen in der Schweiz, die auf der Analyse des Ausgabeverhaltens von Haushalten beruhen, verwendet diese Arbeit subjektive Variablen, wie die Zufriedenheit mit dem Einkommen oder das allgemeine Wohlbefinden. Damit werden die Probleme der traditionellen Verfahren umgangen. Es zeigt sich, dass die Expertenskalen das Wohlergehen von grossen gegenüber kleinen Haus-halten unterschätzen. Die Ergebnisse hängen allerdings sowohl von der ökonometrischen Spezifikation als auch von der verwendeten subjektiven Variablen ab." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The estimation of equivalence scales is an important aspect of any poverty or inequality analysis. Most of the research and policy recommendations rely on so called expert scales. Some of them are used in many countries, like the OECD scale. In Switzerland, recommendations of the CSIAS, the main body in charge of social norms, are followed by academics as well as practitioners. Yet, the use of such equivalence scales should be validated by statistical results on the cost of children. To the author knowledge, all avalaible studies on equivalence scales in Switzerland are based on demand behavior, a method with its own merits and shortcomings. We claim that subjective estimators may overcome the difficulties implied by traditional estimation of equivalence scales. Our results seem to indicate that the expert scales are too steep. However, our results are driven by the choice of the research instrument." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Armut - Messung %K Schätzung %K Einkommensunterschied %K Haushaltseinkommen %K Lebenshaltungskosten %K Zufriedenheit %K soziale Ungleichheit %K Schweiz %M k060613n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung %V 38 %N 2/3, special issue %F Z 259 %A Franz, Wolfgang %A Gerlach, Knut %A Sadowski, Dieter %A Walwei, Ulrich %2 Fitzenberger, Bernd %2 Kohn, Karsten %2 Bonin, Holger %2 Möller, Joachim %2 Schnabel, Claus %2 Eichhorst, Werner %2 Rieble, Volker %2 Goerke, Laszlo %2 Jirjahn, Uwe %2 Franz, Wolfgang %2 Jahn, Elke J. %2 Boockmann, Bernhard %2 Hagen, Tobias %2 Pfeiffer, Friedhelm %2 Alewell, Dorothea: Pull, Kerstin %2 Beblo, Miriam %2 Lauer, Charlotte %2 Wrohlich, Katharina %2 Rürup, Bert %2 Meyer, Wolfgang %2 Gerlach, Kurt %2 Caliendo, Marco %2 Steiner, Viktor %2 Koch, Susanne %2 Stephan, Gesine %2 Walwei, Ulrich %T Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung %D 2005 %P S. 123-460 %G de %# A 1985; E 1997 %@ ISSN 1614-3485 %X "Arbeitsmärkte in entwickelten Volkswirtschaften zeichnen sich durch ein hohes Maß an 'Institutionalisierung' aus, durch das eigentlich Transparenz und Handlungssicherheit für die Teilnehmer am Marktgeschehen hergestellt werden sollte. Nicht immer werden diese Ziele erreicht, mitunter gibt es gewichtige, störende Nebeneffekte. Aus diesem Grunde herrscht häufig Uneinigkeit darüber, ob bestimmte Institutionen zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen oder ob sie vielmehr Teil des Problems sind. Im Hinblick auf die zentrale wirtschaftspolitische Aufgabe der Reduktion der Massenarbeitslosigkeit ist eine theoretische und empirische Klärung in Form einer Institutionenanalyse daher von immenser Bedeutung. Diesem komplexen Themenbereich widmet sich das Heft. Die Beiträge spiegeln die Vielfalt der bestehenden Arbeitsmarktinstitutionen wider. So finden sich neben Untersuchungen zum Lohnverhandlungssystem und zum Kündigungsschutz unter anderem auch Diskussionen zu den Wirkungen der betrieblichen Mitbestimmung, des Mutterschutzes und zu den Möglichkeiten der aktiven Arbeitsmarktpolitik." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Tarifpolitik, Lohnfragen und Arbeitsbeziehungen: Bernd Fitzenberger, Karsten Kohn: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Zum Zusammenhang zwischen Gewerkschaftsmitgliedschaft und Lohnstruktur in Westdeutschland 1985-1997 (125-146); Holger Bonin: Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland (147-164); Joachim Möller: Industrierenten und Lohnsetzungsverhalten - Gibt es Indizien für die Insider-Outsider Hypothese? (165-179); Claus Schnabel: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Organisationsgrade, Tarifbindung und Einflüsse auf Löhne und Beschäftigung (181-196); Werner Eichhorst: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort? Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (197-217); Volker Rieble: Modernisierung des Arbeitskampfrechts zu einem Tarifverhandlungsrecht (218-229); Laszlo Goerke: Korreferat: Arbeitskämpfe - eine ökonomische Perspektive (230-240); Betriebsverfassung und Mitbestimmung: Uwe Jirjahn: Ökonomische Wirkungen des novellierten Betriebsverfassungsgesetzes - Was können wir vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung und veränderter arbeitsorganisatorischer Bedingungen erwarten? (241-267); Wolfgang Franz: Die deutsche Mitbestimmung auf dem Prüfstand: Bilanz und Vorschläge für eine Neuausrichtung (268-283); Kündigungsschutz und besondere Erwerbsformen Elke J. Jahn: Wie wirkt der Kündigungsschutz? (284-304); Bernhard Boockmann, Tobias Hagen: Befristete und andere "atypische" Beschäftigungsverhältnisse: Wird der Arbeitsmarkt funktionsfähiger? (305-324); Friedhelm Pfeiffer: Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? (325-340); Rahmenbedingungen für die Erwerbsbeteiligung von Frauen Dorothea Alewell, Kerstin Pull: Rechtsschutz für Mütter - eine ökonomische Analyse des Mutterschutzgesetzes und seiner Wirkungen auf die Beschäftigungssituation von Frauen (341-356); Miriam Beblo, Charlotte Lauer, Katharina Wrohlich: Ganztagsschulen und Erwerbsbeteiligung von Müttern - eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland 357-373); Aktive und passive Arbeitsmarktpolitik: Bert Rürup: Arbeitslosenversicherung: Staatlich, privat oder gemischt? (373-382); Wolfgang Meyer, Knut Gerlach: Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik (383-395); Marco Caliendo, Viktor Steiner: Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland: Bestandsaufnahme und Bewertung der mikroökonomischen Evaluationsergebnisse (396-418); Susanne Koch, Gesine Stephan, Ulrich Walwei: Workfare: Möglichkeiten und Grenzen (419-440). %K Arbeitsmarkt %K institutionelle Faktoren %K Tarifpolitik %K Lohnstruktur %K Gewerkschaftszugehörigkeit %K Lohnfindung %K Insider-Outsider-Theorie %K Gewerkschaft %K Arbeitgeberverband %K Arbeitnehmerentsendegesetz %K Lohnhöhe %K ausländische Arbeitnehmer %K Arbeitskampf %K Tarifverhandlungen %K Arbeitsbeziehungen %K Betriebsverfassung %K Mitbestimmung %K Betriebsverfassungsgesetz %K Globalisierung %K Kündigungsschutz %K atypische Beschäftigung %K Unternehmensgründung %K Beschäftigungsförderung %K Erwerbsbeteiligung %K Frauenerwerbstätigkeit %K Frauen %K Mütter %K Mutterschutz %K Ganztagsschule %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslosengeld II %K Arbeitskräfteangebot %K Arbeitskräftenachfrage %K Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Wirkungsforschung %K Workfare %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %K Ostdeutschland %K Europäische Union %M k060523n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour %V 20 %N 2 %F Z 930 %A Franz, Wolfgang %A Pfeiffer, Friedhelm %T Reasons for wage rigidity in Germany %D 2006 %P S. 255-284 %G en %# A 2000; E 2000 %@ ISSN 1121-7081 %X "This study investigates institutional and economic reasons for downward wage rigidity regarding three occupational skill groups. Based on a survey of 801 firms in Germany and an econometric analysis, we find strong support for explanations based on the effects of labour union contracts and efficiency wages that differ between skill groups. Survey respondents indicate that labour union contracts and implicit contracts are important reasons for wage rigidity for the (less) skilled. Specific human capital and negative signals for new hires are causes of the stickiness of wages for the highly skilled. Compared with US evidence, German firms seem to attach more importance to labour union contracts and specific human capital." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnstarrheit - Ursache %K institutionelle Faktoren %K ökonomische Faktoren %K Tarifvertrag %K Leistungslohn %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsbeziehungen %K Hochqualifizierte %K mittlere Qualifikation %K Lohnstarrheit - internationaler Vergleich %K Tarifpolitik %K Lohnpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K USA %M k060623a14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik %V 15 %N 2 %F Z 1054 %A Jansen, Andreas %T Niedriglohnbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland %D 2006 %P S. 98-113 %G de %# A 2002; E 2002 %@ ISSN 0941-5025 %X "In der Bundesrepublik Deutschland muss ein Niedriglohnsektor nicht erst noch geschaffen werden - er existiert bereits. Unterstellt man einen nach West- (8,49 EURO) und Ostdeutschland (6,30 EURO) differenzierten gesetzlichen Mindestlohn, so hätten etwa 13 % der abhängig Erwerbstätigen einen Anspruch darauf. Eine detaillierte Analyse des Niedriglohnsektors zeigt deutlich, dass sowohl persönliche als auch strukturelle Merkmale den Niedriglohnbezug beeinflussen. Neben der individuellen Merkmalsstruktur der Niedriglohnempfänger sind die rückläufige Tarifbindung sowie die abnehmende Tarifverbindlichkeit mögliche Gründe für die Entstehung bzw. Ausweitung des Niedriglohnsektors. Da auch die vorhandenen rechtlichen Instrumente zur Flankierung des Tarifsystems Niedriglöhne nur unzureichend regulieren können, stellt ein gesetzlicher Mindestlohn eine durchaus realistische Option für die BRD dar." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Niedriglohn %K regionaler Vergleich %K Arbeitsanreiz %K Kombilohn %K Lohnpolitik %K Mindestlohn %K Einkommenseffekte %K Mindestlohnrecht %K Sozioökonomisches Panel %K Niedriglohngruppe %K Qualifikationsstruktur %K Geschlechterverteilung %K Altersstruktur %K sektorale Verteilung %K Betriebsgröße %K Beschäftigungsform %K Lohnhöhe %K Tarifpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k060621a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung %V 18 %N 6 %F Z 1095 %A Adamy, Wilhelm %T Demografischer Wandel - was können wir von unseren Nachbarn lernen? %D 2006 %P S. 34-37 %G de %@ ISSN 1860-0077 %X "Beim Umgang mit dem demografischen Wandel zeigen sich Politik und Wirtschaft hierzulande recht fantasielos. Ihnen fällt kaum mehr ein als die rigorose Erschwernis der Frühverrentung, die Heraufsetzung des Rentenalters und die drastische Verkürzung der Dauer des Arbeitslosengeldbezugs für Ältere. Ein Vergleich mit anderen EU-Ländern, die ähnliche demografische Probleme aufweisen, zeigt, dass es auch anders geht. So gibt es dort betriebliche Strategien alternsgerechter Arbeitsgestaltung, die die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit Älterer fördern. Für gering qualifizierte und gesundheitliche angeschlagene Ältere bestehen nach wie vor weit bessere Übergangsbrücken in die Rente als bei uns. Davon könnten Politik und Wirtschaft vieles lernen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsquote - internationaler Vergleich %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Arbeitsgestaltung %K Beschäftigungsfähigkeit - Förderung %K Niedrigqualifizierte %K Berufsausstieg %K Gesundheitsvorsorge %K Qualifizierungsmaßnahme %K Weiterbildungsförderung %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Sozialausgaben - internationaler Vergleich %K Alterssicherung %K Frühinvalidität %K Frührentner %K Rentenzugänge - internationaler Vergleich %K Europäische Union %K Bundesrepublik Deutschland %M k060620801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/1559 v 19 05 2006 %F Z 198 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Angleichung des Arbeitslosengeldes II in Ostdeutschland auf Westniveau (Nachfrage zu Bundestagsdrucksache 16/822) : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. (Drucksache 16/1206) %D 2006 %4 12 S., 131 KB %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://dip.bundestag.de/btd/16/015/1601559.pdf %X Die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE richtet sich auf die Probleme der Bundesagentur für Arbeit mit der Software A2LL, welche zu Problemen mit der Auszahlung der Grundsicherung für Arbeitsuchende geführt hat. Genaue Angaben zum Ausmaß des Schadens können von der Bundesregierung nicht gemacht werden. Im Bezug auf die Angleichung der Regelleistungen für Ost- und Westdeutschland zum 1. Juli 2006 geht sie davon aus, 'dass die erforderliche Funktionalität zur Anpassung zwischenzeitlich implementiert wurde'. Sie verweist weiterhin darauf, dass A2LL erst in etwa zweieinhalb Jahren abgelöst werden kann, 'da die Entscheidung über das weitere Vorgehen systematisch vorbereitet werden muss und schließlich die Entwicklung eines neuen Verfahrens einschließlich einer Entscheidung über notwendige zentrale bzw. mögliche dezentrale Funktionen geraume Zeit in Anspruch nehmen wird'. (IAB) %K Arbeitslosengeld II - Anpassung %K Grundsicherung nach SGB II %K Software - Kritik %K Verwaltung %K Datenverarbeitung %K Auftragsvergabe %K Haftung %K Controlling %K Projektmanagement %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k060619p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/1412 v 10 05 2006 %F Z 198 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Begriff der eheähnlichen Gemeinschaft im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. (Drucksache 16/1328) %D 2006 %4 84 KB %P 8 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://dip.bundestag.de/btd/16/014/1601412.pdf %X Die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zielt auf eine Konkretisierung des Konzepts der eheähnlichen Gemeinschaft im Zusammenhang mit Bedarfsgemeinschaften. In Anlehnung an die vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Voraussetzungen geht die Bundesregierung davon aus, dass eine eheähnliche Gemeinschaft eine Lebensgemeinschaft zwischen einem Mann und einer Frau ist, 'die auf Dauer angelegt ist, daneben keine weitere Lebensgemeinschaft gleicher Art zulässt und sich durch innere Bindungen auszeichnet, die ein gegenseitiges Einstehen der Partner füreinander begründen'. Obwohl keine Verpflichtung zum gegenseitigen Einstehen besteht, geht die Bundesregierung jedoch davon aus, dass die Partner tatsächlich in einer Weise verbunden sind, 'die ein gegenseitiges Einstehen in den Not- und Wechselfällen des Lebens erwarten lässt.' Dauerhaftigkeit und Kontinuität der Beziehung, das Bestehen einer Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft, die gemeinsame Versorgung von Angehörigen bzw. gemeinsame Kinder werden als Kriterien für eine eheähnliche Gemeinschaft betrachtet. In ihrem Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende wird der Begriff der eheähnlichen Gemeinschaft aufgegeben. Stattdessen wird 'als Partner der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen' definiert: 'a) der nicht dauernd getrennt lebende Ehegatte, b) der nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartner, c) eine Person, die mit dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in einem gemeinsamen Haushalt so zusammenlebt, dass nach verständiger Würdigung der wechselseitige Wille anzunehmen ist, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen' . Dieser Wille soll vermutet werden, wenn die Partner '1. länger als ein Jahr zusammenleben, 2. mit einem gemeinsamen Kind zusammenleben, 3. Kinder oder Angehörige im Haushalt versorgen oder 4. befugt sind, über Einkommen oder Vermögen des anderen zu verfügen.' Gleichgeschlechtliche Partner, die wie eingetragene Lebenspartner zusammenleben, stellen gemäß derzeit geltendem Recht keine Bedarfsgemeinschaft dar, wohl aber nach der geplanten neuen Rechtslage. Hinsichtlich der Frage, wie Leistungsbezieher beweisen sollen, dass keine eheähnliche oder lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaft vorliegt, ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Betroffenen darlegen und gegebenenfalls nachweisen können, 'dass Kriterien, unter denen die Vermutung begründet wird, nicht erfüllt sind. Sie können ferner die Vermutung dadurch entkräften, dass sie anhand zusätzlicher Umstände darlegen und gegebenenfalls beweisen, warum kein wechselseitiger Wille besteht, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen.' (IAB) %K Sozialgesetzbuch II %K Grundsicherung nach SGB II %K Bedarfsgemeinschaft %K nichteheliche Lebensgemeinschaft - Konzeption %K gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft %K Verantwortung %K Kinder %K Wohnverhalten %K private Haushalte %K Lebensweise %K Partnerschaft - Konzeption %K Bundesrepublik Deutschland %M k060612p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16/1589 v 23 05 2006 %F Z 198 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Ursachen der Zunahme der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE. (Drucksache 16/1264) %D 2006 %4 246 KB %P 12 S %G de %# A 2005; E 2006 %@ ISSN 0722-8333 %U http://dip.bundestag.de/btd/16/015/1601559.pdf %X Die Bundesregierung geht in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE auf das Ausmaß und die Ursachen für die Zunahme der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II ein. Die Daten beruhen auf Auswertungen aus dem IT-Fachverfahren der Bundesagentur für Arbeit, aus Datenlieferungen von Kommunen über ein standardisiertes Verfahren und auf Schätzungen für Kreise, die dieses Verfahren nicht oder nicht vollständig nutzen. Diese belegen, dass die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften von ca. 3,3 Millionen im Januar 2005 auf ca. 3,9 Millionen im April 2006 angestiegen ist. Als eine wesentliche Ursache für diesen Anstieg sieht die Bundesregierung die nach wie vor schwache Nachfrage nach Arbeitskräften, was dem SGB-II-Personenkreis eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt erschwert. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass nach dem Inkrafttreten der Grundsicherung für Arbeitsuchende Leistungsansprüche konsequenter geltend gemacht werden. Eine erhebliche Anzahl von Personen bezieht nach Angaben der Bundesregierung die Grundsicherung als aufstockende Leistungen zu einem niedrigen Erwerbseinkommen. (IAB) %K Arbeitslosengeld II %K Sozialgesetzbuch II %K Bedarfsgemeinschaft - Quote %K Arbeitslosengeld II-Empfänger - Quote %K Grundsicherung nach SGB II %K Leistungsanspruch - Ursache %K Niedrigeinkommen %K Bundesrepublik Deutschland %M k060619p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 55 %N 5 %F Z 1128 %A Butterwegge, Christoph %T Sozialpolitik paradox : Besserverdienende werden begünstigt %D 2006 %P S. 159-162 %G de %@ ISSN 0490-1630 %X "Am 1. Mai hat die Große Koalition - neben anderen Regelungen - beschlossen, ab Anfang 2007 ein Elterngeld einzuführen, welches das bisherige Erziehungsgeld ersetzen soll. Außerdem ist seit dem 6. Mai das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung in Kraft. Es ermöglicht unter anderem Alleinerziehenden und doppelverdienenden Paaren bis zu 4.000 Euro an Betreuungskosten für ein Kind bis unter 14 Jahren von der Steuer abzusetzen. Beide sozial- und familienpolitischen Neuerungen begünstigen besser verdienende Eltern(teile)." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Erziehungsgeld - Reform %K Sozialpolitik %K Familienpolitik %K Kinderbetreuung %K Kosten %K Steuerentlastung %K Eltern %K Familieneinkommen %K allein Erziehende %K Einkommenshöhe %K Umverteilung %K Kinder %K Armutsbekämpfung %K Steuerpolitik %K Reformpolitik %K Familienpolitik - internationaler Vergleich %K soziale Sicherheit %K Gesetz %K Bundesrepublik Deutschland %K Schweden %M k060606n23 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 16(11)258 v 26 05 2006 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende - Drucksache 16/1410 - : Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen %D 2006 %4 744 KB %P 85 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://www.bundestag.de/ausschuesse/a11/anhoerungen/dSGB2Optimierung/e1611258materialien.pdf %X Bei der 20. Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 29. Mai 2006 geht es um die Weiterentwicklung der Hartz-Reform. Gegenstand der öffentlichen Anhörung von Sachverständigen ist der Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Ferner werden ein Antrag der Fraktion Die Linke 'für Selbstbestimmung und soziale Sicherheit - Strategie zur Überwindung von Hartz IV' diskutiert sowie ein Antrag verschiedener Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema 'Hartz IV weiterentwickeln - Existenzsicherung, individuell, passgenau'. Die Sachverständigen neben Peter Beck, Dr. Elisabeth Preuß, Erika Biehn und Marlis Bredehorst gehören dem Deutschen Gewerkschaftsbund an, der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände, der Bundesagentur für Arbeit, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege. In seiner Stellungnahme äußert sich das IAB auf der Basis wissenschaftlicher Befunde zur Verbesserung der Eingliederung und Optimierung des Leistungsrechts, zu einzelnen Maßnahmen zur Bekämpfung des Leistungsmissbrauchs und zur Verbesserung der Verwaltungspraxis. Aus der Sicht des IAB sind die mit dem Fortentwicklungsgesetz verbundenen Einsparungsziele 'ehrgeizig und ihre Erreichung ist aus wissenschaftlicher Sicht unsicher'. Grundsätzlich wird eine Aktivierung der Leistungsbezieher begrüßt, es wird jedoch betont, dass für eine Verbesserung der bestehenden Gesetze bisher noch belastbare empirische Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitforschung fehlen. (IAB) %K Grundsicherung nach SGB II - Gesetzentwurf %K Arbeitslose %K soziale Sicherheit - Gesetzentwurf %K Selbstbestimmungsrecht - Gesetzentwurf %K Hartz-Reform %K Leistungsmissbrauch %K Leistungsempfänger %K berufliche Reintegration %K Arbeitsuchende %K Sozialpolitik %K Arbeitslosengeld II %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K ARGE %K Bundesrepublik Deutschland %M k060529p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J ISA Informationen zur Sozial- und Arbeitsmarktpolitik %N 2 %F Z 1289 %A Deutscher Gewerkschaftsbund %T Änderungsbedarf bei Hartz IV : Überlegungen zum SGB II Optimierungsgesetz der Bundesregierung %D 2006 %4 2 MB %P 15 S. %G de %U http://www.dgb.de/themen/themen_a_z/abisz_doks/a/aenderungsbedarf_hartzIV.pdf %X 'Das SGB-II-Optimierungsgesetz darf sich nach Auffassung des DGB nicht in technischen Einzelregelungen verlieren. Völlig kontraproduktiv wäre eine neue Runde Leistungseinschnitte, die zu neuem Verwaltungsaufwand, noch mehr Rechtsschutzverfahren und zu einer Verlagerung der Kosten auf andere Träger (z.B. Kürzungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen) führen.' Die Kritik des DGB bezieht sich vor allem auf Schnittstellenprobleme zwischen Versicherungssystem (SGBIII) und Fürsorgesystem (SGB II) und zielt auf eine besserer Nutzung der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit. Einzelne Vorschläge des DGB beziehen sich auf klare Regelungen bezüglich der Zuständigkeit für Alg-I-Aufstocker sowie bei der Zuständigkeit für Berufsberatung, Ausbildungsvermittlung sowie Ausbildungsförderung, auf die Beseitigung der fiskalischen Fehlanreize durch den Aussteuerungsbetrag beim Übergang vom beitragsfinanzierten SGB III in das steuerfinanzierte SGB II sowie auf Eingliederungsleistungen. Der DGB fordert, dass Arbeitsgelegenheiten eine Ultima Ratio sein sollten sowie die Freiwilligkeit der Teilnahme. Außerdem wird die teilweise Deckungsfähigkeit zwischen Alg II und aktivem Eingliederungsbudget gefordert und die stärkere Förderung von Nichtleistungsempfängern. Soziale Eingliederungeleistungen wie Kinderbetreuung und Schuldnerberatung sollen nach Ansicht des DGB gestärkt werden, und bei Wegfall der Hilfebedürftigkeit sollten Eingliederungsmaßnahmen weiter finanziert werden. Die bisher in ARGEn und Optionskommunen fakultativ vorgesehenen Beiträte sollten obligatorisch werden. Nach Ansicht des DGB sollten vorgelagerte Leistungssysteme zur Vermeidung von Alg-II-Bedürftigkeit gestärkt werden. Hierzu wird für eine bessere Abstimmung mit Ausbildungsförderung über BaföG und Berufsausbildungsbeihilfe plädiert sowie für einen Ausbau des Kinderzuschlags. Die Forderungen bezüglich Leistungen zum Lebensunterhalt beziehen sich unter anderem auf die Notwendigkeit einer Öffnungsklausel für Härtefälle, auf eine Verbesserung der Anrechnung von Partnereinkommen, auf Unterkunftkosten, Probleme beim befristeten Zuschlag, Sanktionsregelungen für junge Erwachsene, auf die Klarstellung bei Beantragung von Renten mit Abschlägen, auf Pfändungsschutz sowie Selbständigkeit. (IAB) %K Hartz-Reform - Kritik %K DGB %K Sozialgesetzbuch II %K Sozialgesetzbuch III %K Kompetenzverteilung %K ARGE %K Optionskommune %K Bundesagentur für Arbeit %K Berufsberatung %K Ausbildungsstellenvermittlung %K Ausbildungsförderung %K Aussteuerungsbetrag %K Arbeitsgelegenheit %K Freiwilligkeit %K berufliche Integration %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Kinderbetreuung %K Schuldnerberatung %K Berufsausbildungsbeihilfe %K Bundesausbildungsförderungsgesetz %K Bedarfsgemeinschaft %K Haushaltseinkommen %K Unterkunftskosten %K befristeter Zuschlag %K junge Erwachsene %K Sanktion %K Grundsicherung nach SGB II %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Bundesrepublik Deutschland %M k060602a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis %V 35 %N 3 %F Z 494 %A Dreßler, Gunter %A Eckhardt, Christoph %A Haustein, Olaf %A Supp, Günter %T Berufsstart in Thüringen geht neue Wege der Berufsorientierung %D 2006 %P S. 32-36 %G de %# A 2003; E 2007 %@ ISSN 0341-4515 %X "Mit dem Modellprojekt 'BERUFSSTART - vertiefte wirtschaftsnahe Berufsvorbereitung während der Schulzeit' erleichtert Thüringen seinen Jugendlichen den Übergang von der Schule in das Berufsleben. Die Ziele des Projektes bestehen vor allem darin, allen ausbildungsfähigen und ausbildungswilligen Schülerinnen und Schülern am Ende ihrer Schulzeit eine Chance zum Übergang in betriebliche Ausbildung zu bieten, Fehlentscheidungen bei der Berufswahl zu verhindern sowie mangelnder Ausbildungsreife schon während der Schulzeit durch differenzierte Förderung zu begegnen. Im Beitrag wird das Modellprojekt vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufsvorbereitung - Modellversuch %K Berufswahlvorbereitung %K Berufswahlunterricht %K Berufsorientierungshilfe %K Jugendliche %K allgemeinbildendes Schulwesen %K Berufsberatung %K Berufsausbildung %K Ausbildungswunsch %K Berufswahl %K Ausbildungsstellenbewerber %K Eignungsfeststellung %K Ausbildungsbetrieb %K Bundesrepublik Deutschland %K Thüringen %M k060619n10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 73 %N 22 %F Z 016 %A Drever, Anita %A Spieß, Katharina %T Netzwerke sind bei der Stellenfindung von Migranten bedeutend %D 2006 %P S. 327-331 %G de %# A 2003; E 2003 %@ ISSN 0012-1304 %X "In Deutschland sind Migranten weit überdurchschnittlich von Arbeitslosigkeit betroffen. Wenn darüber nachgedacht wird, wie diese Gruppe von Arbeitslosen bei der Arbeitssuche unterstützt werden kann, ist es hilfreich, sich mit der Stellenfindung von Migranten detailliert zu beschäftigen. Analysen auf der Basis der Daten des vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung erhobenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass bei der Stellenfindung von Migranten persönliche Netzwerke eine hohe Bedeutung haben, während anonyme Kanäle, insbesondere die Bundesagentur für Arbeit, eine geringere Rolle spielen: Fast die Hälfte aller Migranten, die im Jahre 2003 eine neue Stelle angetreten haben, geben an, diese über persönliche Netzwerke gefunden zu haben, während dies in der deutschen Vergleichsgruppe nur bei gut 30% der Fall ist. Es zeigt sich zudem, dass Migranten, die auf diese Weise eine neue Stellen gefunden haben, Tätigkeiten ausüben, die mit größeren körperlichen Belastungen verbunden und wahrscheinlich auch wenig zukunftsträchtig sind. Hingegen hängen die Aufstiegsmöglichkeiten und der Verdienst nicht mit der Art der Stellenfindung zusammen. Für die Ausgestaltung der deutschen Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik geben die Ergebnisse Hinweise darauf, dass die persönliche Vernetzung der Migranten indirekt dazu beiträgt, deren Integration am Arbeitsmarkt zumindest kurzfristig zu stabilisieren. Langfristig könnte dies aber den Verbleib von Migranten in weniger zukunftsträchtigen Arbeitsmarktsegmenten zementieren. Strategien zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Migranten sollten also nicht einseitig auf die Bundesagentur für Arbeit oder persönliche Netzwerke setzen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Migranten %K Arbeitsuche %K soziales Netzwerk %K soziale Beziehungen %K Inländer %K berufliche Integration %K soziale Integration %K ausländische Arbeitnehmer %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitsbelastung %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitsplatzwechsel %K ausländische Jugendliche %K Niedrigqualifizierte %K Bundesrepublik Deutschland %M k060601n04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Bundesrat, Drucksachen %N Dr 314/06 v 25 04 06 %F Z 200 %A Europäische Gemeinschaften, Kommission %T Entschließung des Europäischen Parlaments zu Sozialschutz und sozialer Eingliederung %D 2006 %4 49 KB %P 13 S. %G de %@ ISSN 0720-2946 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060515p04.pdf %X Die Entschließung des Europäischen Parlaments zu Sozialschutz und sozialer Eingliederung wurde am 15. März 2006 angenommen. Sozialschutz und soziale Eingliederung werden als grundlegende Elemente des europäischen Sozialmodells und als Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum in der Europäischen Union betrachtet. Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung werden als größte Herausforderung für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten gesehen, 'da die anhand des Einkommens ermittelten Zahlen zu Armut und sozialer Ausgrenzung in der gesamten Union signifikant hoch sind und belegen, dass mehr als 68 Millionen Menschen oder 15 Prozent der EU-Bevölkerung dem Armutsrisiko ausgesetzt sind.' Vor diesem Hintergrund wird das Ziel bekräftigt, bis zum Jahr 2010 eine deutliche und messbare Verringerung von Armut und sozialer Ausgrenzung zu erreichen. Beschäftigungsniveau und Erwerbsbeteiligungsquote werden nach wie vor als unzureichend und die Arbeitslosigkeit in einer Reihe von Mitgliedstaaten als zu hoch betrachtet, vor allem bei bestimmten Gruppen wie jungen Menschen, älteren Arbeitskräften, Frauen und besonders benachteiligten Personen. Das Risiko von Ausgrenzung und Armut wurde durch den jüngsten Wirtschaftsabschwung noch verstärkt. Es wird betont, dass Erwerbstätigkeit als wirksamster Schutz gegen Armut gesehen wird, und dass daher der finanzielle Vorteil einer Erwerbstätigkeit durch Anreizmaßnahmen zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit und die Festlegung qualitativer Ziele für die angebotenen Stellen aufrechterhalten werden sollen. Übergreifendes Ziel ist die soziale und berufliche Integration sowie der Zugang zu Bildung für benachteiligte Menschen. Hierzu zählen unter anderem Gelegenheitsarbeiter, Arbeitslose, meist von Frauen geführte Einelternhaushalte, ältere Alleinlebende, Frauen, Familien mit mehreren unterhaltsberechtigten Personen, benachteiligte Kinder sowie ethnische Minderheiten, kranke oder behinderte Menschen, Wohnungslose, Opfern von Menschenhandel sowie Opfer von Drogen- und Alkoholabhängigkeit und ältere Arbeitnehmer. Ein weiteres Ziel ist die Bekämpfung von Kinderarmut. Für die Roma sollen Anreize geschaffen werden, 'um das Interesse der Mitglieder dieser Minderheit für die weitere Ausbildung ihrer Kinder und die Entfaltung der positiven Eigenschaften und Fähigkeiten ihrer Kinder zu wecken'. Die langfristige Nachhaltigkeit der Sozialversicherungs- und Sozialleistungssysteme soll gewährleistet werden. Das Potenzial der offenen Koordinierungsmethode als Instrument der Politikgestaltung für die Bereiche Sozialschutz und soziale Eingliederung wird hervorgehoben. (IAB) %K europäische Sozialpolitik %K soziale Ausgrenzung %K Armutsbekämpfung %K soziale Integration %K berufliche Integration %K Bildungsbeteiligung %K soziale Sicherheit %K Sozialversicherung %K Alterssicherung %K Problemgruppe %K Benachteiligte %K Gelegenheitsarbeit %K Arbeitslose %K Jugendliche %K benachteiligte Jugendliche %K ältere Menschen %K alte Menschen %K ältere Arbeitnehmer %K Familie %K Kinder %K Behinderte %K Minderheiten %K Ausländer %K ethnische Gruppe %K Drogenabhängigkeit %K Alkoholismus %K allein Erziehende %K Mütter %K Sinti und Roma %K Europäische Union %M k060515p04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Arbeit %V 36 %N 2 %F Z 510 %A Heite, Catrin %T Professionalisierungsstrategien der Sozialen Arbeit : der Fall des Case Management %D 2006 %P S. 201-207 %G de %@ ISSN 0490-1606 %X Um unterschiedlichen Berufsgruppen professionelles, effizientes und effektives Arbeiten und den sozialpolitischen Akteuren Kosteneinsparungen sowie die Umsetzung sozialpolitischer Zielvorgaben zu ermöglichen, wird das Konzept des Case Management zunehmend theoretisch ausgearbeitet und systematisch in sozialen Handlungsfeldern implementiert. In dem Beitrag wird die These von differenten Professionsverständnissen vertreten und Case Management als neo-professionelles Konzept innerhalb der aktivierungspolitischen Ausrichtung der Sozialen Arbeit beschrieben. Bezugnehmend auf Einzelfälle wie die Arbeitsmarkberatung mit ihren komplexen Problemlagen wird kritisch angemerkt, dass Case Management die Akteure (Profession, Disziplin, Professionelle, Klienten) als normierte Akteure hervorbringt: "Solchermaßen steht Case Management als Teil aktueller Regierungsstrategien für eine Professionalisierungsstrategie und ein Professionsverständnis, welches als Neo-Professionalismus bezeichnet werden kann." (IAB2) %K Sozialarbeit %K Arbeitsberatung %K Case Management %K Aktivierung %K aktivierende Sozialpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Professionalisierung %K Berufskonzept %K Handlungssystem %K Verwaltungstechnik %K Arbeitsberater %K Sozialarbeiter %K Selbstverantwortung %K Freiwilligkeit %K Kundenorientierung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060613804 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Heilpädagogik %V 57 %N 6 %F Z 1427 %A Hiller, Gotthilf Gerhard %T Ein Beruf gehört(e) zum Leben : oder: Versuch einer Anleitung zum Ankommen in der Realität %D 2006 %P S. 202-207 %G de %# A 2004; E 2004 %@ ISSN 0513-9066 %X "Angesichts der Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in jenen Segmenten, die den Absolventinnen und Absolventen sonderpädagogischer Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen offen stehen, lassen sich Fragen der Teilhabegerechtigkeit nicht länger auf ein erfolgreiches Durchlaufen berufsförmig strukturierter Ausbildungs- und Eingliederungsmaßnahmen verkürzen. Zu fragen ist deshalb, was zu einem würdigen Leben wirklich gehört und mit Hilfe welcher Anpassungsleistungen die bisherigen Einrichtungen ihren Zielgruppen dazu verhelfen können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Absolventen %K Sonderschule %K soziale Gerechtigkeit %K Arbeitsmarktchancen %K Bildungsgang %K benachteiligte Jugendliche %K Lernbehinderte %K Berufseinmündung %K Berufskonzept %K gesellschaftliche Einstellungen %K Jugendhilfe %K Bildungsträger %K öffentliche Unternehmen %K Beschäftigungsalternative %K sozialpädagogische Betreuung %K soziale Integration %K Zukunftsperspektive %K Bundesrepublik Deutschland %M k060531n11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Bundesarbeitsblatt %N 6 %F Z 014 %A Kaltenborn, Bruno %A Knerr, Petra %A Schiwarov, Juliana %T Hartz IV: Leistungen von Arbeitsgemeinschaften und Optionskommunen %D 2006 %P S. 4-10 %G de %# A 2005; E 2006 %@ ISSN 0007-5868 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060621804.pdf %X "Seit der Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfe zur Grundsicherung für Arbeitssuchende Anfang 2005 werden Langzeitarbeitslose entweder von Arbeitsgemeinschaften aus Agenturen für Arbeit und Kommunen oder von einer der 69 optierenden Kommunen betreut. Im Beitrag wird dargestellt, wie sich Arbeitsgemeinschaften und Optionskommunen hinsichtlich Trägerschaft und Aufgabenwahrnehmung unterscheiden. Daran schließt sich ein Überblick über die Entwicklung der Zahl der Leistungsempfänger/innen und Bedarfsgemeinschaften seit Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende an. Außerdem wird auf den Einsatz des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums in Arbeitsgemeinschaften eingegangen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Hartz-Reform %K ARGE %K Optionskommune %K Trägerschaft %K Bedarfsgemeinschaft %K Leistungsempfänger %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K institutionelle Faktoren %K Teilnehmerstruktur %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Eignungsfeststellung %K Trainingsmaßnahme %K Qualifizierungsmaßnahme %K Aktivierung %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsgelegenheit %K Arbeitslosenstatistik %K Bundesrepublik Deutschland %M k060621803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Bundesarbeitsblatt %N 6 %F Z 014 %A Kraatz, Susanne %A Rhein, Thomas %A Sproß, Cornelia %T Beschäftigung Älterer: Warum sind andere Länder bisher erfolgreicher? %D 2006 %P S. 21-29 %G de %# A 1986; E 2005 %@ ISSN 0007-5868 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060621804.pdf %X "Trotz der zukünftigen demographischen Herausforderung und der finanziellen Belastungen der sozialen Sicherungssysteme ist es fraglich, wie viele Ältere eine realistische Aussicht haben, bis zum geplanten Renteneinstiegsalter von 67 Jahren beschäftigt zu bleiben. Zum einen ist ihre Arbeitslosenquote relativ hoch, zum anderen aber scheiden nach wie vor viele Ältere über Vorruhestands- und Frühverrentungsprogramme wie z.B. die Altersteilzeit vorzeitig aus dem Arbeitsmarkt aus. Demgegenüber weisen andere europäische Länder seit Mitte der 90er Jahre beeindruckende Zuwächse bei der Beschäftigung Älterer auf. Ein Blick über die deutschen Grenzen ist daher lohnenswert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K Erwerbsquote %K ältere Arbeitnehmer - internationaler Vergleich %K Arbeitslosenquote %K Berufsausstieg %K Altersgrenze %K Frauenerwerbstätigkeit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Sozialversicherung %K Erwerbsunfähigkeit %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Vorruhestand %K Vorruhestandsgeld %K Frührentner %K Arbeitslosenunterstützung %K Altersteilzeit %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik - internationaler Vergleich %K Aktivierung %K Beschäftigungsfähigkeit %K Wirtschaftsentwicklung - internationaler Vergleich %K Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich %K Bundesrepublik Deutschland %K Finnland %K Dänemark %K Niederlande %M k060621804 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J ifo Dresden berichtet %V 13 %N 3 %F Z 1147 %A Kratzsch, Uwe %T Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich %D 2006 %4 80 KB %P S. 42-45 %G de %# A 2003; E 2004 %@ ISSN 0945-5922 %U http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_3_42-45.pdf %X "Dieser Beitrag bietet einen Überblick über das Arbeitslosigkeitsrisiko spezieller Bevölkerungsgruppen im internationalen Vergleich. Wie aufgezeigt wird, sind Jugendliche in Deutschland weniger stark von Arbeitslosigkeit bedroht, als es in anderen hoch entwickelten Volkswirtschaften der Fall ist. Dagegen ist Deutschland, verglichen mit anderen OECD-Staaten, in extrem hohem Maße von Arbeitslosigkeit unter gering Qualifizierten sowie unter Älteren betroffen, was den Schluss nahe legt, dass nicht der technische Wandel oder die Globalisierung per se Schuld an der Arbeitslosigkeit sind, sondern dass institutionelle Rahmenbedingungen erheblichen Einfluss auf die Jobchancen besitzen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitslosigkeit - internationaler Vergleich %K Qualifikationsniveau %K Schulbildung %K Niedrigqualifizierte %K Lebensalter %K Jugendliche %K ältere Arbeitnehmer %K Jugendarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeit - Ursache %K institutionelle Faktoren %K Tariflohn %K Lohnhöhe %K Vorruhestand %K Arbeitslosengeld %K OECD %K Bundesrepublik Deutschland %M k060621n13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutsche Rentenversicherung %V 61 %N 4/5 %F Z 850 %A Mika, Tatjana %A Bieber, Ulrich %T Verdeckte Armut der älteren Bevölkerung : Ausmaß von Niedrigeinkommen und Gründe der Nichtinanspruchnahme von Sozialhilfe unter Senioren %D 2006 %P S. 248-278 %G de %# A 2003; E 2005 %@ ISSN 0012-0618 %X "Nach wie vor finden sich in der oft emotional geführten Diskussion über Altersarmut Aussagen, die einer empirischen Überprüfung nicht standhalten. So ist es falsch, dass niedrige Renten für sich genommen auf ein Armutsproblem hindeuten würden. Wie sich aus der Studie Alterssicherung in Deutschland (ASID) ableiten lässt, sind sie in der Regel nicht Ausdruck einer Bedürftigkeit, sondern basieren auf der Vielschichtigkeit des deutschen Systems der Alterssicherung. Auch die Vermutung, dass alte Menschen generell besonders selten bestehende Ansprüche auf das sozio-kulturelle Existenzminimum abdeckende Leistungen wie Sozialhilfe geltend machten, trifft nicht zu. Der Beitrag belegt dies mit Ergebnissen aus einer Studie auf Basis des Niedrig-Einkommenspanels (NIEP). Die Gründe für die verbleibende Nicht-Inanspruchnahme sind vielschichtig und erfordern sozialpolitische Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen. Mit dem Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, eingeführt 3. 2003 durch das Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, seit 2005 als Viertes Kapitel Bestandteil des Zwölften Sozialgesetzbuchs, wurde dem an zwei entscheidenden Punkten Rechnung getragen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Rentner %K Niedrigeinkommen - Quote %K Armut %K alte Menschen %K soziale Situation %K Sozialhilfe - Inanspruchnahme %K Grundsicherung nach SGB XII %K Haushaltseinkommen %K Informationsbedarf %K Unterhaltsanspruch %K Familie %K Bundesrepublik Deutschland %M k060531n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Berufliche Rehabilitation %V 20 %N 2 %F Z 936 %A Muswieck, Wilfried %T Fördern und Fordern als ganzheitliches Prinzip in der allgemeinen und beruflichen Bildung : kritische Auseinandersetzung und Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik %D 2006 %P S. 53-63 %G de %@ ISSN 0931-8895 %X "'Fördern und Fordern' als ganzheitliches Prinzip in der allgemeinen und beruflichen Bildung erfordert eine kritische Auseinandersetzung zwischen den Anteilen und Angeboten im Bereich Fördern und den konkret zumutbaren Forderungen an Einsatz, Motivation und Eigenaktivitäten, die dem Einzelnen im Sektor Fordern abverlangt werden können und auch sollen. Das 'Wortpaar' an sich steht für Modernität, Reformwilligkeit und Zukunftsorientiertheit. Das reicht häufig aber nicht! Der Einzelne soll durch die Förderung seiner individuellen Ressourcen in Stand gesetzt werden, seine Bildung, seine Beschäftigungsfähigkeit und sein Leben weitgehend eigenständig und selbstverantwortlich zu regeln. Förderung steht hier ganz im klassischen Ziel 'der Hilfe zur Selbsthilfe'. Fördern in diesem Sinne benötigt eine ausgewogene Balance zwischen 'Über-Fordern' und 'Unter-Fördern'. Die nachwachsende Generation muss durch das Bildungssystem im Allgemeinen 'pisatauglicher' werden, um damit zukunftsfähiger und wettbewerbsfähiger zu werden und damit gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Beschäftigungsstandorts Deutschland in Europa und der Welt zu stärken. Hierzu ist in allen Bildungssystemen ein umfassender Umdenkungsprozess und Paradigmenwechsel notwendig." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Aktivierung %K Bildungspolitik %K Leitbild %K Bildungsreform %K Beschäftigungsfähigkeit %K Bildungssystem %K politischer Wandel %K PISA-Studie %K Vorschulerziehung %K allgemeinbildendes Schulwesen %K Berufsbildung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060530n07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Leistung und Lohn. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft %N 424-426 %F Z 1240 %A Oberste-Beulmann, Wilhelm %T Chancen für Unternehmen und Arbeitssuchende durch eingliederungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung %D 2006 %P 50 S. %G de %# A 1995; E 2005 %X Die Broschüre fasst die Erfahrungen der Zeitarbeitsagentur 'START Zeitarbeit NRW GmbH' in den letzten elf Jahren zusammen, in denen es gelungen ist, mehr als 20.000 Menschen in eine unbefristete Beschäftigung zu vermitteln. Neben einer Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland sowie der arbeitsmarktpolitischen Aspekte dieses Instrumentes werden die Zielsetzungen und Praktiken der Zeitarbeitsagentur in Bezug auf folgende Bereiche dargestellt: Organisation und Verwaltung, Vertrieb und Marketing, Kooperationsstrukturen, regionale Standortnetzwerke, Qualifizierungsmaßnahmen, Verbundausbildung, Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz, Kundenstruktur, Entleihbetriebe, Integrationsförderung. Das erfolgreiche Modell START wird als Beispiel einer effizienten und Kosten sparenden Personalsteuerung für Betriebe empfohlen. (IAB) %K Arbeitnehmerüberlassung %K Leiharbeit %K private Arbeitsvermittlung %K berufliche Reintegration %K unbefristeter Arbeitsvertrag %K Eingliederungsbilanz %K Arbeitslose %K Leiharbeitnehmer %K Zielgruppe %K schwervermittelbare Arbeitslose %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Beschäftigungseffekte %K Vermittlungserfolg %K Gesetzgebung %K Qualifizierungsmaßnahme %K Gesundheitsvorsorge %K Arbeitsschutz %K Personalanpassung %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordrhein-Westfalen %M k060621a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WZB Mitteilungen %N 112 %F Z 669 %A Schulze Buschoff, Karin %A Schmidt, Claudia %T Allein, flexibel und mobil : Solo-Selbständigkeit nimmt in Europa stark zu %D 2006 %4 213 KB %P S. 30-34 %G de %@ ISSN 0174-3120 %U http://www.wz-berlin.de/publikation/pdf/wm112/30.pdf %X "Immer mehr Erwerbstätige in Europa sind Solo-Selbstständige. Diese zeichnen sich durch hohe Mobilität und häufige Statuswechsel aus. Eine vergleichende Untersuchung Deutschlands, der Niederlande, Italiens, Großbritanniens und Schwedens belegt diese Dynamik, die mit Hilfe der Theorie der Übergangsarbeitsmärkte vergleichend analysiert werden kann. In Deutschland spielt die Solo-Selbstständigkeit als Übergang in abhängige Beschäftigung und in die Arbeitgeberselbstständigkeit eine besonders große Rolle." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Over the past decades self-employment has gained in importance in most EU member states. In particular the proportion of one-person businesses shows an increasing trend. In the context of the theory of transitional labour markets, Status mobility and the dynamics of soloself-employment in five countries are compared: Germany, the Netherlands, Italy, the United Kingdom and Sweden, based an mobility rates and mobility patterns (inflows, outflows, durations). Finally the institutional protection of mobility and transitions, which differs from country to country, is analyzed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K berufliche Selbständigkeit %K Kleinstunternehmen %K Arbeitskraftunternehmer %K berufliche Mobilität %K abhängig Beschäftigte %K Selbständige %K Statusmobilität %K Berufsverlauf %K Übergangsarbeitsmarkt %K erwerbstätige Frauen %K Ich-AG %K soziale Sicherheit %K Sozialversicherung %K Rentenversicherung - internationaler Vergleich %K Europäische Union %K Bundesrepublik Deutschland %M k060612n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Die Rehabilitation %V 45 %N 3 %F Z 1439 %A Streibelt, M. %A Hansmeier, T. %A Müller-Fahrnom, Werner %T Effekte berufsbezogener Behandlungselemente in der orthopädischen Rehabilitation der Rentenversicherung %D 2006 %P S. 161-171 %G de %# A 2002; E 2003 %@ ISSN 0034-3536 %X "In der medizinischen Rehabilitation werden zunehmend Behandlungskonzepte mit stärkerer Ausrichtung auf die gesundheitsbedingten beruflichen Problemlagen des Patienten entwickelt und eingesetzt. Das hier betrachtete Modell 'Medizinisch berufliche Orientierung' (MBO) der Klinik Niedersachsen in Bad Nenndorf stellt die Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) ins Zentrum der Diagnostik und richtet die Behandlungsplanung und -durchführung, insbesondere die gezielte funktionelle Einzeltherapie, darauf aus. Die Studie untersucht Effekte dieser MBO-Behandlung auf die Aktivitäten und berufliche Teilhabe von Patienten mit muskuloskeletaler Erkrankung (MSK) mit besonderen beruflichen Problemlagen sowie das Schnittstellenmanagement zwischen medizinischer Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Es werden Ergebnisse einer randomisierten Follow-up-Studie vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K medizinische Rehabilitation %K Arbeitsbelastung %K Diagnostik %K Rentenversicherung %K Berufsorientierung %K medizinische Faktoren %K Gesundheitszustand %K berufliche Integration %K Beschäftigungsfähigkeit %K Rehabilitanden %K Leistungsfähigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k060616602 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis %V 35 %N 3 %F Z 494 %A Troltsch, Klaus %T 1,6 Millionen Jugendliche im Abseits? %D 2006 %P S. 44-46 %G de %# A 1996; E 2004 %@ ISSN 0341-4515 %X "In Frankreich wird aufgrund der aktuellen Probleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem inzwischen von der so genannten 'generation precaire' gesprochen. Zeichnen sich für Deutschland ähnlich ungünstige Entwicklungen für Jugendliche und junge Erwachsene ab? Jeder zehnte Jugendliche zwischen 15 und 29 Jahren in Deutschland ist inzwischen ohne Ausbildung - Änderung nicht in Sicht. Zudem verschärfen sich die Probleme beim Übergang in Beschäftigung. Besonders betroffen sind Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ausbildungslosigkeit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist zu einem Strukturbestandteil des Bildungssystems geworden. Alternative Konzepte, die mehr Jugendlichen eine berufliche Ausbildung ermöglichen, sind dringend gefragt. Der Autor liefert aktuelle und differenzierte Hintergrundinformationen zu diesem wichtigen Thema auf der Grundlage einer Auswertung des Mikrozensus." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ausbildungsverzichter - Quote %K Ungelernte %K Sozialstruktur %K demografische Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K Berufsausbildung %K soziale Ausgrenzung %K Nationalität %K Altersstruktur %K Niedrigqualifizierte %K regionale Verteilung %K Berufsbildungspolitik %K Berufsbildungsstatistik %K Bundesrepublik Deutschland %M k060619n12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Informationsdienst Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (EuroAS) %V 10 %N 10 %F X 299 %A Walwei, Ulrich %T Leiharbeit: Bedeutung für Wirtschaft und Beschäftigung %D 2002 %P S. 149-166 %9 Aufsatz %G de %# A 1985; E 2001 %@ ISSN 0943-1799 %X In den letzten zwanzig Jahren hat sich Leiharbeit in Deutschland zu der am schnellsten wachsenden Beschäftigungsform entwickelt. In dem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, was mehr Leiharbeit auf dem Arbeitsmarkt bewirken könnte und ob ihre Regulierung einer weiteren Expansion im Wege steht. Die arbeitsrechtlichen Regelungen zur Flexibilität von Beschäftigungsverhältnissen werden dargestellt. Dabei wird Arbeitsrecht zum einen als Instrument zur Korrektur von verteilungsbedingtem und allokationsbedingtem Marktversagen betrachtet, zum anderen wird Arbeitsrecht als mögliche Ursache von Politikversagen diskutiert. Aus arbeitsökonomischer Sicht werden die Einsatzlogik der Entleihbetriebe sowie die Motive der Leiharbeitnehmer beleuchtet. Die historische Entwicklung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes wird skizziert, und die Regulierung der Zeitarbeit in Deutschland wird mit den Regulierungen in anderen Ländern verglichen. Die Analyse der Effekte wachsender Inanspruchnahme auf makro-und mikroökonomischer Ebene zeigt, dass "sich der positive Effekt von mehr Leiharbeit auf den makroökonomischen Beschäftigungstrend eher in Grenzen halten dürfte". Es wird jedoch von einer positiven Integrationswirkung von Leiharbeit für Arbeitslose sowie für Jüngere und Geringqualifizierte ausgegangen, und ihre Eignung als arbeitsmarktpolitisches Instrument wird betätigt. Die weitere Ausbreitung von Leiharbeit wird in Abhängigkeit von der Entwicklung der allgemeinen Arbeitsmarktflexibilisierung, vom Stand der Regulierung sowie vom zu erwartenden Fachkräftemangel gesehen. (IAB) %K Leiharbeit %K Beschäftigungsform %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Regulierung %K Arbeitsrecht %K Arbeitnehmerüberlassung %K Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - historische Entwicklung %K Arbeitnehmerüberlassung - internationaler Vergleich %K Arbeitsmarktpolitik %K berufliche Integration %K Arbeitslose %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsmarkt - Flexibilität %K Personalpolitik %K Personalanpassung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060613f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Blätter für deutsche und internationale Politik %N 6 %F Z 559 %A Welzk, Stefan %T Die Alterskatastrophe und der Absturz der Renten %D 2006 %P S. 707-721 %G de %# A 1989; E 2030 %@ ISSN 0006-4416 %X "Die Alterskatastrophe? Es gibt sie nicht. Das ist die gute Nachricht. Nun die schlechte Nachricht: Man kann sie künstlich erzeugen. Und genau das geschieht. Die folgenden Thesen werden hier entwickelt und belegt. Erstens: Die demographische Perspektive ist keineswegs extrem bedrohlich. Es besteht deshalb weder eine Notwendigkeit für den Großteil der in den letzten fünf Jahren beschlossenen Rentenkürzungen, noch für die angekündigten Reformschritte der Einführung eines Nachholfaktors und einer Anhebung des Rentenalters aus Finanzierungsgründen. Zweitens: Nicht demographische Sachverhalte bedrohen uns mit Altersarmut, sondern politische Reaktionen auf überzogene Globalisierungsängste - oder eben die Instrumentalisierung dieser Ängste zur Umverteilung des Volkseinkommens. Drittens: Die bislang beschlossenen oder angekündigten Rentenreformen erzeugen eine Altersarmut, welche in ihrer Dimension in der Öffentlichkeit bislang nicht wahrgenommen worden ist. Diese politisch programmierte Altersarmut gefährdet die soziale Stabilität. Viertens: Die Strategie der Förderung einer kapitalgedeckten Privatvorsorge kann die demographische Problematik nicht abmildern. Volkswirtschaftlich ist sie schädlich und sozialpolitisch nicht zu verantworten. Fünftens: Wir stehen nicht vor einer Alterskatastrophe, sondern vor einer Ausbildungs-, Arbeitsmarkt- und Lohnkatastrophe. Und sechstens: Es existieren hinreichende Handlungsoptionen, um den demographischen Herausforderungen in sozial zumutbarer Weise gerecht zu werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K demografischer Wandel %K Altersstruktur %K Alterssicherung %K Rentenalter %K Rentenhöhe %K Rentner %K Rentenversicherung %K Rentenreform %K Armut %K private Alterssicherung %K Lohnnebenkosten %K Einkommenserwartung %K Erwerbstätige %K alte Menschen %K Bevölkerungsstatistik %K Verteilungspolitik %K Rentenpolitik - Kritik %K Ideologiekritik %K Bundesrepublik Deutschland %M k060602a06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 55 %N 5 %F Z 1128 %A Wenner, Ulrich %T Verfassungsrechtlich problematische Regelungen für eheähnliche Gemeinschaften und Stiefeltern %D 2006 %P S. 146-152 %G de %# A 1959; E 2007 %@ ISSN 0490-1630 %X "Am 9. Mai 2006 haben die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD den Entwurf eines 'Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende' vorgestellt. Dieses Regelwerk, das ursprünglich als 'Gesetz zur Optimierung der Grundsicherung für Arbeitsuchende' von der Bundesregierung eingebracht worden war, trägt Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag Rechnung und enthält zahlreiche wichtige Änderungen zu Hartz IV, die am 1. August in Kraft treten sollen. So sollen etwa die Sanktionen gegenüber Empfängern von Arbeitslosengeld II, die wiederholt 'Pflichtverletzungen' begehen, verschärft und die Kontrollen ausgeweitet werden. Außerdem sollen die Vermögensfreibeträge geändert werden. Zwei geplante Neuregelungen sind - rechtlich gesehen - besonders problematisch: Zum einen soll es für die Behörden leichter werden, die Beziehung zwischen einem Hilfebedürftigen und dessen Partner als eheähnlich zu qualifizieren - und so auch dessen Einkommen und Vermögen anzurechnen. Zum anderen soll auf den Bedarf eines hilfebedürftigen Kindes uneingeschränkt das Einkommen des Stiefelternteils bzw. des eheähnlichen (Stief-)Partners eines hilfebedürftigen leiblichen Elternteils angerechnet werden, wenn dieser mit dem Kind zusammenlebt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Hartz-Reform %K Sozialgesetzbuch II - Änderung %K Grundsicherung nach SGB II %K Sanktion %K Leistungskürzung %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Vermögensanrechnung %K Freibetrag %K nichteheliche Lebensgemeinschaft %K öffentliche Ausgaben %K Kostensenkung %K Bedarfsgemeinschaft %K Verfassungsmäßigkeit %K Kinder %K Unterhaltsanspruch %K Steuerrecht %K Familienrecht %K Bundesrepublik Deutschland %M k060612801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A Carcillo, Stephane %A Grubb, David %T From inactivity to work : the role of active labour market policies %D 2006 %4 814 KB %P 75 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Paris %G en %B OECD social, employment and migration working papers : 36 %U http://www.oecd.org/dataoecd/44/8/36945194.pdf %X "Many OECD countries have in recent decades experienced periods of relatively rapid growth in non-employment benefit expenditures and recipiency rates which have not subsequently been reversed. By contrast, in a number of OECD countries the number of unemployment benefit recipients has declined fairly sharply since the mid-1990s. Although national situations for particular benefits vary greatly, a variety of evidence suggests that there is now often substantial scope for bringing people currently in the sick and disabled, lone-parent, old-age and non-categorical social assistance groups into employment. Although replacement rates for non-employment benefits might be reduced in countries where they are relatively generous, this is not an appropriate general strategy given that some recipients of non-employment benefits are genuinely unable to work. The introduction or enforcement of work-availability requirements, makes it possible to apply activation strategies similar to those used for unemployment benefits. Work-availability requirements can be extended in many ways, e.g. by abolishing early retirement benefits, introducing more restrictive conditions for entitlement to lone parent and disability benefits, tightening the administration of benefits (particularly gatekeeping at entry in the case of disability benefits), and identifying benefit recipients which can be required to participate in employment-related services. This paper gives various examples from OECD country experience. Improved employment-related services for particular groups, such as conditional management counselling for the disabled and child care assistance for lone parents, make work requirements more politically acceptable and effective, while also contributing to a spirit of mutual obligation. The measures that are effective with hard-to-place unemployed - such as personalised employment counselling - often work for other target groups with specific or multiple barriers to employment. Strategies for activating those on non-employment benefits can be interpreted as measures that transfer certain client groups from non-employment benefits to unemployment benefits where the Public Employment Service (PES) becomes responsible for delivering employment services. Such transfers need to be implemented carefully, starting with groups that have relatively good employment prospects and continuing as long as the PES is able to keep the average duration of unemployment spells reasonably short. Indeed, unsuccessful transfers, that would overwhelm the PES resources, may even increase overall benefit dependency rates. Finally, as for unemployed client groups, PES performance management and provider reward systems should recognise that work may not increase welfare for all groups to the same extent. In general, as in other areas of employment policy, measures bringing inactive groups into work should subject to experimentation and evaluation." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Aktivierung %K Arbeitslose %K stille Reserve %K berufliche Reintegration %K Verfügbarkeit %K Arbeitsbereitschaft %K Arbeitslosenunterstützung %K Sozialleistungen %K Leistungshöhe %K Leistungskürzung %K ältere Arbeitnehmer %K allein Erziehende %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Erwerbsunfähigkeit %K Teilzeitarbeit %K Trainingsmaßnahme %K Sanktion %K Benachteiligte %K Arbeitsberatung %K Behinderte %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsuche %K Beschäftigungsgutschein %K Kinderbetreuung %K Anreizsystem %K OECD %K H53 %K I38 %K J20 %K J68 %M k060622f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Crump, Richard K. %A Hotz, V. Joseph %A Imbens, Guido W. %A Mitnik, Oscar A. %T Nonparametric tests for treatment effect heterogeneity %D 2006 %4 262 KB %P 34 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 2091 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f02.pdf %X "A large part of the recent literature on program evaluation has focused on estimation of the average effect of the treatment under assumptions of unconfoundedness or ignorability following the seminal work by Rubin (1974) and Rosenbaum and Rubin (1983). In many cases however, researchers are interested in the effects of programs beyond estimates of the overall average or the average for the subpopulation of treated individuals. It may be of substantive interest to investigate whether there is any subpopulation for which a program or treatment has a nonzero average effect, or whether there is heterogeneity in the effect of the treatment. The hypothesis that the average effect of the treatment is zero for all subpopulations is also important for researchers interested in assessing assumptions concerning the selection mechanism. In this paper we develop two nonparametric tests. The first test is for the null hypothesis that the treatment has a zero average effect for any subpop! ulation defined by covariates. The second test is for the null hypothesis that the average effect conditional on the covariates is identical for all subpopulations, in other words, that there is no heterogeneity in average treatment effects by covariates. Sacrificing some generality by focusing on these two specific null hypotheses we derive tests that are straightforward to implement." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirkungsforschung - Methode %K Kausalanalyse %K angewandte Statistik %K mathematische Statistik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K USA %K C14 %K C21 %K C52 %M k060523f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A De Giorgi, Giacomo %A Pellizzari, Michele %T Welfare migration in Europe and the cost of a harmonised social assistance %D 2006 %4 300 KB %P 40 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1970; E 2001 %B IZA discussion paper : 2094 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f04.pdf %X "The enlargement of the European Union has increased concerns about the role of generous welfare transfers in attracting migrants. This paper explores the issue of welfare migration across the 15 countries of the pre-enlargement Union and finds a significant but small effect of the generosity of welfare on migration decisions. This effect, however, is still large enough to distort the distribution of migration flows and, possibly, offset the potential benefits of migration as an inflow of mobile labour into countries with traditionally sedentary native workers. A possible way to eliminate these distortions is the harmonisation of welfare at the level of the Union. The second part of the paper estimates the costs and benefits of what could be a first step in this direction: the introduction of a uniform European minimum income. The results show that, for a realistic minimum income threshold, the new system would cost about three quarters of what is currently spent on housing a! nd social assistance benefits. Despite its reasonable cost, the distribution of net donors and net receivers across countries is such that the actual implementation of this system would be politically problematic." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wanderungsmotivation %K Sozialhilfe %K europäische Integration %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Mindesteinkommen %K Rechtsvereinheitlichung %K EU-Osterweiterung - Auswirkungen %K Ost-West-Wanderung %K Wohlfahrtsstaat %K Einwanderer %K Leistungsbezug %K Europäisches Haushaltspanel %K Leistungshöhe %K Sozialpolitik %K Europäische Union %K J61 %M k060523f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Eckstein, Zvi %A Ge, Suqin %A Petrongolo, Barbara %T Job and wage mobility in a search model with non-compliance (exemptions) with the minimum wage %D 2006 %4 673 KB %P 41 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1978; E 1998 %B IZA discussion paper : 2076 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f11.pdf %X "How well does a simple search on-the-job model fit the eighteen years of job and wage mobility of high school graduates? To answer this question we are confronted from the data with a prevalent non-compliance and exemptions from the minimum wage. We incorporate this observation in a job search model with three main ingredients: (i) search on-the-job; (ii) minimum wages, with potentially imperfect compliance or exemptions; and, (iii) exogenous wage growth on-the-job. We use panel data drawn from the NLSY79, US youth panel starting in 1979, to estimate the parameters of our simple job search model and, in particular, the extent of non-compliance/exemptions to the minimum wage. The model is solved numerically and we use simulated moments to estimate the parameters. The estimated parameters are consistent with the model and they provide a good fit for the observed levels and trends of the main job and wage mobility data. Furthermore, the estimated model indicates that the non-co! mpliance and exemption rate with the federal minimum wage translates into a roughly 10% of jobs paying less than the minimum wage. Counterfactual experiment of increase of the compliance/non-exemption rate or the minimum wage shows a small effect on mean accepted wages but a significant negative effect on the non-employment rate." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsplatzsuchtheorie %K Arbeitsplatzwechsel %K Arbeitsuche %K zwischenbetriebliche Mobilität %K Lohnentwicklung %K Mindestlohn %K Niedriglohn %K USA %K J42 %K J63 %K J64 %M k060523f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Eichhorst, Werner %T Kombilöhne und Mindestlöhne als Instrumente der Beschäftigungspolitik : Erfahrungen und Handlungsoptionen %D 2006 %4 185 KB %P 36 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G de %B IZA discussion paper : 2120 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f16.pdf %X "Das Papier vergleicht die Wirkung unterschiedlicher Kombinationen von Mindest- und Kombilöhnen auf die Beschäftigung von Geringqualifizierten und Langzeitarbeitslosen in ausgewählten Ländern. Bezogen auf die gegenwärtige Diskussion in Deutschland plädiert es für Zurückhaltung bei der Festlegung zusätzlicher Mindestlohnbestimmungen und gegen eine Ausweitung von Kombilöhnen bei gegebenem Sicherungsniveau. Besser wäre eine konsequente Aktivierung nach der Grundkonzeption von Hartz IV." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The paper reviews national and international experiences with different combinations of in-work benefits, subsidized employment, statutory minimum wages and implicit minimum wages defined by social assistance provisions. It calls for a cautious approach regarding the introduction of additional minimum wages in Germany and more generous in-work benefits combined with an unchanged level of social assistance." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Kombilohn %K Mindestlohn %K Beschäftigungspolitik - internationaler Vergleich %K Beschäftigungseffekte %K Niedrigqualifizierte %K Langzeitarbeitslose %K Lohnpolitik - Konzeption %K Arbeitsplatzsicherung %K berufliche Integration %K Anreizsystem %K Arbeitsplatzangebot %K Sozialversicherung %K Lohnflexibilität %K Hartz-Reform %K Lohnkostenzuschuss %K Lohnstruktur %K Arbeitgeber %K Arbeitnehmer %K soziale Sicherheit %K Verteilungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K USA %K Großbritannien %K Europäische Union %K J38 %K J48 %K J68 %M k060522f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Facchini, Giovanni %A Mayda, Anna Maria %T Individual attitudes towards immigrants : welfare-state determinants across countries %D 2006 %4 328 KB %P 43 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur; auch erschienen als: CESifo working paper * 1768 %C Bonn %G en %# A 1995; E 1995 %B IZA discussion paper : 2127 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f14.pdf %X "This paper analyzes welfare-state determinants of individual attitudes towards immigrants - within and across countries - and their interaction with labor-market drivers of preferences. We consider two different mechanisms through which a redistributive welfare system might adjust as a result of immigration. Under the first scenario, immigration has a larger impact on individuals at the top of the income distribution, while under the second one it is low-income individuals who are most affected through this channel. Individual attitudes are consistent with the first welfare-state scenario and with labor-market determinants of immigration attitudes. In countries where natives are on average more skilled than immigrants, individual income is negatively correlated with pro-immigration preferences, while individual skill is positively correlated with them. These relationships have the opposite signs in economies characterized by skilled migration (relative to the native populati! on). Such results are confirmed when we exploit international differences in the characteristics of destination countries' welfare state." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K gesellschaftliche Einstellungen - Determinanten %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K Bildungsniveau %K Einkommen %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K Inländer %K Steuerbelastung %K Steuerpolitik %K Industrieländer %K F22 %K F1 %K J61 %M k060522f14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Frederiksen, Anders %A Ibsen, Rikke %A Rosholm, Michael %A Westergard-Nielsen, Niels %T Labour market signalling and unemployment duration : an empirical analysis using employer-employee data %D 2006 %4 217 KB %P 29 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1994; E 2000 %B IZA discussion paper : 2132 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f18.pdf %X "This paper tests the signalling hypothesis using detailed flow-based employer-employee data from Denmark. The primary focus is to explore how the conditions in the pre-displacement firm affect the duration of unemployment. The empirical analysis is conducted within a competing risk framework, with destinations into reemployment and inactivity, which yields more plausible estimates of the signalling effect. It is established that the positive ability signal of being displaced due to a plant closure is significant but also that the signal of displacement from severe downsizing is important. Issues that have previously been ignored in the empirical analysis of the signalling hypothesis such as local labour market conditions, the sector of employment and the duration of the previous employment match are established to be important determinants for the time spent in unemployment. The heterogeneity of the signalling effect across various employee subgroups in the economy is also e! xplored. These findings emphasize that individuals' reemployment prospects are heavily influenced by the labour market history and in particular by the conditions in the firms in which they were previously employed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosigkeitsdauer - Determinanten %K Berufsverlauf %K Beschäftigungsdauer %K Betriebsstilllegung %K betriebsbedingte Kündigung %K Wirtschaftszweige %K Arbeitslose %K Arbeitsmarktchancen %K berufliche Reintegration %K Arbeitslosigkeit - Ursache %K Leistungsfähigkeit %K Wahrnehmung %K Personalabbau %K Dänemark %K J64 %K J65 %K J68 %M k060523f18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 SISWO Instituut voor Maatschappijwetenschappen, Amsterdam (Hrsg.) %A Gazier, Bernard %A Lechevalier, Arnaud %T The European Employment Strategy, macroeconomic policies, institutional regimes, and transitional labour markets %D 2006 %4 78 KB %P 19 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Amsterdam %G en %B TLM.NET working papers : 2006-28 %@ ISSN 1572-3380 %U http://www.siswo.uva.nl/tlm/root_files/WorkP06-28GazierLechevalier.pdf %X Integration wird auch zu einem immer wichtigeren Thema für die europäische Sozial- und Beschäftigungspolitik. Seit 1997 gibt es eine auf der Methode der offenen Koordinierung beruhende europäische Beschäftigungsstrategie (European Employment Strategy - EES), die 2002 um Initiativen wie die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ergänzt wurde. Die einzelnen Mitgliedstaaten sind aufgefordert, nationale Aktionspläne für soziale Integration und Beschäftigung zu entwickeln, die dann evaluiert werden. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Langzeitwirkungen der europäischen Sozial- und Beschäftigungspolitik und untersucht, inwieweit es möglich und sinnvoll ist, eines der unterschiedlichen Sozialmodelle einfach zu übernehmen. Die Untersuchung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst werden die Zwänge, denen eine europäische Beschäftigungspolitik unterliegt aus zwei Perspektiven behandelt: aus einer, die sich auf makroökonomische Faktoren konzentriert sowie aus einer anderen, die die Unterschiedlichkeit und Belastbarkeit der verschiedenen nationalen Wohlfahrts- und Beschäftigungssysteme evaluiert. Im zweiten Teil werden das liberale und das erneuerte sozialdemokratische Sozialmodell erläutert und auf ihre Anwendbarkeit auf europäischer Ebene im Hinblick auf die unterschiedlichen nationalen Wohlfahrts- und Beschäftigungssysteme hin überprüft. Der Beitrag kommt zu dem Schluss, dass es zur europaweiten Realisierung einer auf soziale Integration abzielenden Politik einer Neudefinition der Interdependenzen zwischen unterschiedlichen Föderalismusansätzen, Koordinierungsmethoden und Sozialmodellen bedarf. (IAB) %K europäische Sozialpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Armutsbekämpfung %K nationaler Aktionsplan %K soziale Integration %K Sozialpolitik - Konzeption %K Sozialdemokratie %K Liberalismus %K Föderalismus %K europäische Integration %K Europäische Union %M k060524f30 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.) %A Hemerijck, Anton %T Recalibrating Europe's semi-sovereign welfare states %D 2006 %4 475 KB %P 35 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G en %# A 1970; E 2006 %B Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 : 2006-103 %@ ISSN 1011-9523 %U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/i06-103.pdf %X "Seit den späten 70er Jahren stellen alle hochentwickelten Sozialstaaten der EU den Mix an Sozial-Politiken, wie er nach 1945 in den jeweiligen Staaten geschaffen wurde, auf den Prüfstand. Die intensivierte Globalisierung, der Umbau der industriellen Produktion, Budgetprobleme, sich verändernde Familienbeziehungen und eine alternde Bevölkerung führen zu immer mehr Zweifeln an dem lange Zeit bewährten und stabilen wohlfahrtsstaatlichen System des goldenen Zeitalters. Dazu kommt, dass in letzter Zeit bisher nationale Themen wie Arbeit und Wohlfahrtsstaat immer stärker in die Prozesse der europäischen Integration hineingezogen werden. In diesem Blickwinkel gesehen ist es angemessen zu sagen, dass in der EU die Ära der nur noch halbsouveränen Staaten begonnen hat. All dies zusammengenommen kann man sagen, dass sich eine Konstellation ergeben hat, in der sich ein Systemwechsel vollzieht, der weit über die populäre Wahrnehmung der Öffentlichkeit vom 'Abbau des Sozialstaats' hinausgeht. Die Konstruktion der neuen Wohlfahrtspolitik bedeutet den Abschied von einer Politik des sozialen Beschützens 'gegen die Märkte' hin zu einer Politik sozialer Investitionen 'mit den Märkten'. In diesem Papier wird versucht, die umfassende Bedeutung der fortdauernden Bemühungen zur Umgestaltung der Architektur des Sozialkontrakts aus der Nachkriegszeit zu erfassen - und zwar sowohl für heuristische Zwecke wie auch als Handlungsanleitung. Die Analyse bezieht sich auch auf das Engagement der EU in den andauernden Prozessen, die halbsouveränen Wohlfahrtsstaaten Europas neu zu 'justieren'. In politischen Diskussionen wird oft der Begriff vom 'Europäischen Sozialmodell' beschworen. Aber solche Generalisierungen gehen über die wirklich großen Unterschiede in den wohlfahrtsstaatlichen Entwicklungen, in der Gestaltung und im institutionellem Aufbau der 25 EU-Mitgliedstaaten hinweg und verfehlen so als Konsequenz, die Komplexität der 'kontingenten Konvergenz' der Reformwege in den vergangenen Jahren richtig zu erfassen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Since the late 1970s, all the developed welfare states of the European Union (EU) have been recasting the basic policy mix on which their national systems of social protection were built after 1945. Intensified global competition, industrial restructuring, budgetary austerity, changing family relations and demographic ageing have thrown into question the once sovereign and stable welfare systems of the Golden Age'. Moreover, domestic issues of work and welfare have more recently become ever more intertwined with processes of European political and economic integration. In this respect, it is fair to say that in the EU we have entered an era of semi-sovereign welfare states. Together, these forces have produced a momentum of system change that goes far beyond the popular notion of welfare state 'retrenchment'. The 'new' welfare edifice suggests a departure from a 'politics against markets' social-protection perspective, towards more of a 'politics with markets', social-investment approach. This paper tries to capture the comprehensive character of the ongoing effort to recast the architecture of the post-war social contract in terms of the concept of welfare recalibration for both heuristic and prescriptive purposes. It also addresses the engagement of the EU in ongoing processes of recalibrating Europe's semi-sovereign welfare states. In the policy debate the term 'European social model' is often invoked. Yet such generalisations gloss over the immense differences in welfare state development, design and institutional make-up across the EU's 25 member states and, as a consequence, fail to capture the complexity of 'contingently convergent' reform trajectories in the recent period." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Sozialpolitik - internationaler Vergleich %K Wohlfahrtsstaat - historische Entwicklung %K europäische Integration %K Sozialabbau %K Reformpolitik %K europäische Sozialpolitik - Modell %K Konvergenz %K nachhaltige Entwicklung %K Sozialstaatsprinzip %K soziale Gerechtigkeit %K Verteilungsgerechtigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Familienpolitik %K Bildungspolitik %K Mindesteinkommen %K Europäische Union %M k060524f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) %A Hinrichs, Jutta %A Schäfer, Matthias %T Entwicklung des Arbeitsmarktes seit 1962 : Eröffnungsbilanz für die Legislaturperiode 2005-2009 %D 2006 %4 229 KB %P 62 S. %9 Arbeitspapier %C Sankt Augustin %G de %# A 1962; E 2005 %B Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier : 152 %@ ISBN 3-937731-72-5 %U http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_8203_1.pdf %X Für den Zeitraum von 1962 bis 2005 wird ein massiver Anstieg der strukturellen Arbeitslosigkeit konstatiert: Die Arbeitslosigkeit ist seit 1962 von knapp 155.000 Personen (Westdeutschland) auf 4.650.046 Personen (Deutschland) gestiegen. Über alle Konjunkturzyklen hinweg ist dabei die nicht konjunkturell bedingte Sockelarbeitslosigkeit stetig gestiegen. Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass die Arbeitslosenstatistik durch Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik verzerrt wird. Die Arbeitslosigkeit wird zurückgeführt auf hohe Arbeitskosten, den Abgabenkeil zwischen Brutto- und Nettolöhnen, Arbeitsmarktregulierengen sowie auf die Systematik der Lohnersatzleistungen und Arbeitsmarktpolitik. Der deutsche Arbeitsmarkt ist "durch besondere Verkrustungen und Segmentierung gekennzeichnet". Die Hartz-Reformen werden als notwendige Schritte in die richtige Richtung betrachtet, soweit sie die Anreize am Arbeitsmarkt verändern. Bislang haben diese Reformen jedoch noch nicht zu einer Belebung des Arbeitsmarktes geführt. Dies wird unter anderem auf Veränderungen in der statistischen Erfassung, vor allem aber auf den zunehmenden Abbau der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zurückgeführt. Eine Trendwende am Arbeitsmarkt wird für möglich gehalten, wenn die Arbeitsmarktreformen weiter konsequent ausgebaut werden. "Reformbedarf und Bereitschaft zur Veränderung sind weiterhin notwendig. Die Politik muss die gesetzten Anreize weiter verstärken und noch mehr für die Notwendigkeit von Reformen in der Öffentlichkeit werben." (IAB2) %K Arbeitsmarktentwicklung - historische Entwicklung %K strukturelle Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeit - Ursache %K Arbeitslosenstatistik %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitskosten %K Sozialabgaben %K Lohnersatzleistungen %K Arbeitsbeschaffung %K Vorruhestand %K Reformpolitik %K Hartz-Reform %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %M k060524f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Jacobi, Lena %A Kluve, Jochen %T Before and after the Hartz reforms : the performance of active labour market policy in Germany %D 2006 %4 130 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur; auch erschienen als: RWI-discussion papers * 41 %C Bonn %G en %# A 1990; E 2005 %B IZA discussion paper : 2100 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f05.pdf %X "Mit den 'Hartz-Reformen' in den Jahren 2003 bis 2005 wurde die aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland wesentlich verändert. Das Papier beschreibt den ökonomischen und institutionellen Kontext des Arbeitsmarkts vor und nach den Reformen. Es skizziert die Hauptprinzipien und Elemente der Reform und bewertet diese anhand der vorliegenden Evaluationsstudien. Vieles deutet darauf hin, dass die Reorganisation der Arbeitsvermittlung überwiegend erfolgreich war, mit Ausnahme desAusgliederns von Dienstleistungen. Die Förderung beruflicher Weiterbildung scheint nun effektiver zu sein,während sich ABM weiterhin nachteilig auf die Arbeitsmarktaussichten der Teilnehmer auswirken. Lohnkostenzuschüsse und Zuschüsse für Existenzgründer haben signifikant positive Effekte. Insgesamt scheinen die Reformen den Arbeitsmarkt in die richtige Richtung zu bewegen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Having faced high unemployment rates for more than a decade, the German government implemented a comprehensive set of labour market reforms during the period 2003-2005. This paper describes the economic and institutional context of the German labour market before and after these so-called Hartz reforms. Focussing on active policy measures, we delineate the rationale for reform and its main principles. As results of programme evaluation studies post-reform have become available just now, we give a first assessment of the effectiveness of key elements of German ALMP before and after the Hartz reforms. The evidence indicates that the re-organisation of public employment services was mainly successful, with the exception of the outsourcing of services. Re-designing training programmes seems to have improved their effectiveness, while job creation schemes continue to be detrimental for participants' employment prospects. Wage subsidies and start-up subsidies show significantly po! sitive effects. On balance, therefore, the reform seems to be moving the German labour market in the right direction." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K Reformpolitik - Determinanten %K Arbeitsmarktentwicklung %K regionaler Vergleich %K Arbeitslosenquote %K Beschäftigungseffekte %K ökonomische Faktoren %K institutionelle Faktoren %K Wirtschaftsentwicklung %K Qualifizierungsmaßnahme %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Arbeitsmarktpolitik - Entwicklung %K Teilnehmer - Quote %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Bundesanstalt für Arbeit - Reform %K Bundesagentur für Arbeit %K Zielvereinbarung %K Job-Center %K Personal-Service-Agentur %K Profiling %K Arbeitsuchende %K Eingliederungsvereinbarung %K Arbeitsgelegenheit %K Ich-AG %K Existenzgründungszuschuss %K Entgeltsicherung %K ältere Arbeitnehmer %K Mini-Job %K Zeitarbeit %K Deregulierung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K J0 %K J68 %K J88 %M k060523f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Jahn, Elke J. %A Wagner, Thomas %T Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment %D 2006 %4 499 KB %P 58 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur; auch erschienen als: IZA discussion paper * 2151; auch erschienen als: Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere * 43 %C Nürnberg %G en %B IAB Discussion Paper : 10/2006 %U http://doku.iab.de/discussionpapers/2006/dp1006.pdf %X Leistungshöhe und Dauer der Arbeitslosenunterstützung sowie Rahmenfrist und Anwartschaftszeit sind wesentliche Parameter der Arbeitslosenversicherung in den meisten OECD-Staaten. Aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung ist bekannt, dass Leistungshöhe und Bezugsdauer von Arbeitslosengeld die Arbeitslosigkeit verstärken. Zur Analyse der Auswirkungen der anderen beiden Parameter wird ein Matching-Modell mit Such-Friktionen herangezogen. Dabei zeigt sich, dass es einen Zusammenhang zwischen der Anwartschaftszeit und der Rahmenfrist auf der einen Seite, und der Leistungshöhe und der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld auf der anderen Seite gibt. Ein Land, welches großzügige Arbeitslosenunterstützung mit einer langen Leistungsbezugsdauer kombiniert, kann die Auswirkungen auf die natürliche Arbeitslosenquote durch eine lange Anwartschaftszeit und/oder eine kurze Rahmenfrist neutralisieren. (IAB) %X "Unemployment benefits, benefit duration, base period and qualifying period are constituent parameters of the unemployment insurance system in most OECD countries. From economic research we know that the amount and duration of unemployment benefits increase unemployment. To analyze the effects of the other two parameters we use a matching model with search frictions and show that there is a trade-off between the qualifying and the base period on the one hand and the amount and duration of the unemployment benefits on the other. A country that combines a high level of unemployment benefits with a long benefit duration can neutralize the effect on the equilibrium rate of unemployment with a long qualifying and/or a short base period." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitslosenunterstützung %K Leistungsbezug - Dauer %K Arbeitslosenquote %K natürliche Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosenversicherung - Auswirkungen %K matching - Modell %K Anspruchsvoraussetzung %K Leistungsanspruch %K Bundesrepublik Deutschland %K J41 %K J64 %K J68 %M k060608n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.) %A Johansson, Per %T Using internal replication to establish a treatment effect %D 2006 %4 441 KB %P 34 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Uppsala %G en %# A 1998; E 2000 %B Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper : 2006/03 %@ ISSN 1651-1166 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060519f21.pdf %X "In many cases assignment to a treatment may affect concomitant variables. I show how a concomitant variable can be used to corroborate evidence from an observational study. In the observational study two types of training programs are compared. One program is part of regular Swedish labor market training while the other program was run by Swedish industry during 1998-2000. A large and positive effect on employment is found from this latter program. In this program it was much easier to get employer contact than in the regular program. From a survey I have information about employer contacts in the two programs. I find the same positive effect on employment from employer contacts in either program and no effects from the new program when conditioning on employer contacts. I interpret this as a causal effect on employment from employer contacts. In addition, this effect is found to be more pronounced for individuals with a weak position in the labor market." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K Wirkungsforschung %K Qualifizierungsmaßnahme %K Beschäftigungseffekte %K Informationstechnik %K E-Learning %K Schweden %K C14 %K C52 %K J68 %M k060519f21 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtshaftswissenschaft (Hrsg.) %A Knabe, Andreas %T The supremacy of marginal over general wage subsidies in competitive industry equilibrium %D 2006 %4 445 KB %P 25 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Magdeburg %G en %B Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtshaftswissenschaft. Working paper : 14/2006 %U http://www-f.uni-magdeburg.de/~vwl1/forschung/forschung_dateien/FEMM14_2006.pdf %X "Proponents of marginal wage subsidies, which are paid only for a firm's additional employment exceeding some reference level, claim that such subsidies can create a larger employment stimulus at lower fiscal costs than general wage subsidies for all workers. Critics challenge this view. They expect that, with marginal subsidies, intraindustry competition forces some firms to expand at the cost of other firms, thus creating large fiscal costs without much gain in employment. To analyze the validity of both arguments, we derive conditions under which marginal subsidies create favorable output, employment, and fiscal effects compared to general subsidies, using a partial equilibrium model of competitive industry equilibrium. Contrary to previous studies, our subsidy scheme features double marginal subsidization that prevents firms from circumventing the reference level. Our results show that marginal subsidies generally create more employment and are fiscally more efficient than general subsidies." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnsubvention %K Subventionspolitik %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Kombilohn %K Lohnkostenzuschuss %K Niedriglohn %K Niedrigqualifizierte %K Personaleinstellung %K Anreizsystem %K Beschäftigungseffekte %K Steueraufkommen %K Wirtschaftszweige %K Wettbewerb %K J38 %K J68 %K H25 %M k060524f28 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Kosfeld, Reinhold %A Dreger, Christian %A Eckey, Hans-Friedrich %T On the stability of the German beveridge curve : a spatial econometric perspective %D 2006 %4 775 KB %P 26 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1992; E 2004 %B IZA discussion paper : 2099 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f09.pdf %X "In this paper, the framework of the aggregated Beveridge curve is used to investigate the effectiveness of the job matching process using German regional labour market data. For a fixed matching technology, the Beveridge curve postulates a negative relationship between the unemployment rate and the rate of vacancies, which is efficiently estimated using spatial econometric techniques. The eigenfunction decomposition approach suggested by Griffith (2000, 2003) is the workhorse to identify spatial and nonspatial components. As the significance of the spatial pattern might vary over time, inference is conducted on the base of a spatial SUR model. Shifts of the Beveridge curve will affect its position, and time series estimates on this parameter are obtained. In contrast to findings for the US and the UK, the results provide serious indication that the degree of job mismatch has increased over the last decade. Although the outward shift of the Beveridge curve can be explained by! structural factors such as the evolution of long term unemployment, it is also affected by business cycle fluctuations. The role of cyclical factors challenges the stability property of the curve. The relationship might be inappropriate to investigate policy measures directed to improve the mismatch, such as labour market reforms." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Beveridgekurve %K Arbeitsmarkttheorie %K regionaler Arbeitsmarkt %K matching %K mismatch %K Arbeitslosenquote %K Langzeitarbeitslosigkeit %K offene Stellen %K Ökonometrie %K Wirtschaftsgeografie %K Konjunkturentwicklung %K Konjunkturabhängigkeit %K amtliche Statistik %K Bundesrepublik Deutschland %K C21 %K C23 %K E24 %K E32 %M k060523f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.) %A Kuckulenz, Anja %T Wage and productivity effect of continuing training in Germany : a sectoral analysis %D 2006 %4 371 KB %P 37 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur; auch erschienen als: Universität Konstanz, Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftliche Sektion. Diskussionspapier der Forschergruppe "Heterogene Arbeit: Positive und Normative Aspekte der Qualifikationsstruktur der Arbeit" * 06/07 %C Mannheim %G en %# A 1996; E 2002 %B Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Discussion paper : 05-025 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060627f09.pdf %X "Wage and productivity effects of training are compared to study how the training rent is shared between employers and employees. Using panel data from 1996-2002, I analyse the impact of continuing training on wages and productivity in a Cobb-Douglas production framework. Using system GMM techniques allows me to account for endogeneity and time invariant unobserved factors. Results suggest that the training rent is shared between employer and employee due to a positive effect of continuing training on both wages and productivity. The effect on productivity is about three times higher than the one on wages. High skilled workers capture a larger share of the rent than low skilled workers." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Weiterbildung %K Einkommenseffekte %K Produktivitätseffekte %K Bildungsertrag %K Cobb-Douglas-Funktion %K Arbeitgeberinteresse %K Arbeitnehmerinteresse %K sektorale Verteilung %K Niedrigqualifizierte %K Hochqualifizierte %K Arbeitsproduktivität %K Bundesrepublik Deutschland %M k060627f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Lehmann, Etienne %T Wage rigidity or fiscal redistribution? : the unemployment bias of time consistent redistributive policies %D 2006 %4 274 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 2116 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f20.pdf %X "Because of Time Inconsistency considerations, policymakers underestimate the drawbacks of wage rigidity as a redistributive tool. Consequently, they redistribute inefficiently income from high to low skilled workers. They typically implement too much wage rigidity whereas other means (in particular fiscal transfers) could achieve the same redistributive goal with less perverse effect on unemployment. Time inconsistency is more likely due to lack of credibility than to the short-term horizon of policymakers. Hence, policymaking processes should be reformed towards more transparent and binding agreements between government and social partners." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnstarrheit %K Umverteilung %K Verteilungspolitik %K Steuerpolitik %K Arbeitslosigkeit %K Niedrigqualifizierte %K Zeit %K Zukunftsperspektive %K politische Planung %K Sozialpartnerschaft %K D78 %K H2 %K J68 %M k060522f20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.) %A Leschke, Janine %A Schmid, Günther %A Griga, Dorit %T On the marriage of flexibility and security : lessons from the Hartz-reforms in Germany %D 2006 %4 144 KB %P 36 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur; auch erschienen als: RWI-discussion papers * 41 %C Berlin %G en %B Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 : 2006-108 %@ ISSN 1011-9523 %U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/i06-108.pdf %X "Das Schlagwort 'Flexicurity' gewinnt im Rahmen der aktuellen Reformen auf den europäischen Arbeitsmärkten an Bedeutung. Die Tragweite des Flexicurity-Konzepts soll hier am Beispiel der Hartz-Reformen in Deutschland untersucht werden. Ausgehend von der Definition als Zielkonflikt zwischen dem Bedürfnis der Arbeitgeber nach Flexibilität und dem Bedürfnis der Arbeitnehmer nach Sicherheit werden weitere Konzeptualisierungen des Terms erörtert. Darauf aufbauend werden Kriterien für einen sowohl effizienten als auch gerechten Flexicurity-Nexus entwickelt. Nach einem kurzen Überblick über den Verlauf der Flexicurity-Debatte in Deutschland werden vier Instrumente, die im Rahmen der Hartz-Gesetzgebung eingeführt wurden, vorgestellt: Die 'Ich-AG'-Unterstützung für den Übergang in die Selbständigkeit, die 'Personal Service Agenturen' (PSA) für die Vermittlung ehemals Arbeitsloser in reguläre Beschäftigungsverhältnisse, 'Mini-Jobs' und die Einführung von 'Midi-Jobs', intendiert als Brücke in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, sowie die 'Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer'. An Hand der im Theorieteil entwickelten Kriterien wird gefragt, inwieweit die einzelnen Komponenten von Flexibilität und Sicherheit gestärkt werden und inwieweit die Maßnahmen ausgewogen sind. Die Analyse zeigt dabei auf, dass die Qualität der Maßnahmen durch die Stärkung unterschiedlicher Komponenten der Sicherheitsdimension gesteigert werden könnte." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In the context of the ongoing reforms on European labour markets the keyword 'flexicurity' is presently gaining prominence. We therefore want to explore the importance of the flexicurity-concept on the example of the German Hartzreforms. Starting from the frequently used definition as a trade-off between employers' demands for flexibility and employees' needs for security, different conceptualisations of flexicurity are considered, and criteria for an efficient and equitable flexicurity-nexus are developed. The German debate on flexicurity is briefly looked at. The main part of the paper is devoted to analysing four policy measures which were implemented within the Hartz-reforms: 'Ich-AG' allowance for newly founded businesses, 'personnel service agencies' ('PSA') to place unemployed into regular employment, 'Mini-Jobs' and the introduction of 'Midi-Jobs' which were supposed to serve as stepping stones into employment subject to social insurance contributions and 'wage insurance' for elderly workers. It is assessed whether the measures contribute to enhancing the components of flexibility and security and whether the measures are appropriately balanced. The analysis reveals that the measures' quality could be improved by strengthening different components of the security dimension." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hartz-Reform - Erfolgskontrolle %K soziale Sicherheit %K Arbeitsmarkt - Flexibilität %K Ich-AG %K Existenzgründungszuschuss %K Personal-Service-Agentur %K Mini-Job %K geringfügige Beschäftigung %K Entgeltsicherung %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitszeitflexibilität %K befristeter Arbeitsvertrag %K Kündigungsschutz %K Arbeitsplatzsicherheit %K Lohnflexibilität %K Bundesrepublik Deutschland %M k060524f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Merz, Joachim %A Osberg, Lars %T Keeping in touch : a benefit of public holidays %D 2006 %4 687 KB %P 40 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 2000; E 2001 %B IZA discussion paper : 2089 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f10.pdf %X "This paper argues that public holidays facilitate the co-ordination of leisure time but do not constrain the annual amount of leisure. Public holidays therefore have benefits both in the utility of leisure on holidays and (by enabling people to maintain social contacts more easily) in increasing the utility of leisure on normal weekdays and weekends. The paper uses the variation (13 to 17) in public holidays across German Länder and the German Time Use Survey of 2001-02 to show that public holidays have beneficial impacts on social life on normal weekdays and weekends. Since these benefits are additional to the other benefits of holidays, it suggests that there is a case to be made for more public holidays." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Feiertag - Auswirkungen %K soziale Beziehungen %K Freizeit %K Zeitbudget %K soziales Netzwerk %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K Feiertag - Quote %K Bundesrepublik Deutschland %K J22 %K I31 %K Z13 %K H40 %M k060523f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 05123 BS 478 %1 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.) %A Müller, Eva %A Schneider, Frederic-Guillaume %A Wilke, Ralf A. %T Vergleich der Randverteilungen ausgewählter Variablen in IABS und IEBS %D 2006 %P 16 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Mannheim %G de %# A 1992; E 1999 %B ZEW-Dossier : 12 %X "Als Grundlage zur Evaluation der Experimentierklausel nach Paragraph 6c SGB II führt das ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ein Regionenmatching durch, das auf den Bestimmungsfaktoren für die Länge von individuellen Arbeitslosigkeitsphasen beruht. In der Vergangenheit wurden Analysen der Dauer von Arbeitslosigkeit häufig mit Hilfe der IAB-Beschäftigtenstichprobe durchgeführt. Im zugrunde liegenden Projekt wird aber auf einen neuen Datensatz, die Stichprobe der Integrierten Erwerbsbiografien des IAB (IEBS), zugegriffen. In der Arbeit wird untersucht, ob sich die Randverteilungen einiger ausgewählter Variablen der IABS-RO1 (IABS) und einer speziell an das IABS Format angepassten Version der Stichprobe der Integrierten Erwerbsbiografien des IAB V1.O (IEBS) ähneln bzw. ob sich die Randverteilungen von Arbeitslosigkeitsdauern in beiden Datensätzen unterscheiden. Dies ist notwendig, um zu überprüfen, ob die Wahl des Datensatzes einen offensichtlichen Einfluss auf die Ergebnisse der Evaluationsforschung haben könnte. Da die Datensätze unterschiedliche Strukturen aufweisen, war es nötig, die IEBS durch ein Ergänzungs- und Bereinigungsverfahren der IABS anzugleichen, sodass die IEBS nur noch überlappungsfreie Beschäftigungs- und Leistungsbezugsspells enthält. Unterschiede in den Randverteilungen der verglichenen Stichproben der Datensätze dürften zum Teil aus der Stichprobenziehung resultieren, zum Teil aber auch Auswirkungen des Episodensplittings sein. Ein Vergleich der Variablen 'Geburtsjahr', 'Anfangsjahr des Spells', 'Ausbildung' und 'Nationalität' zeigt, dass die beiden Stichproben sehr ähnlich sind. Weiterhin ergibt eine Verweildaueranalyse nach der Kaplan-Meier-Methode, dass sich die Verteilungen der Arbeitslosigkeitsdauern gemäß der Definition 'Nonemployment' in den Jahren 1992 und 1997 kaum voneinander unterscheiden. Es gibt also keine offensichtlichen Gründe, warum die Ergebnisse der Evaluationsforschung von der Wahl des Datensatzes stark abhängen könnten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K IAB-Beschäftigtenstichprobe %K Integrierte Erwerbsbiografien %K Arbeitslosenstatistik %K Arbeitsmarkt- und Berufsforschung %K Datenorganisation %K Datenanalyse %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Lebensalter %K Schulabschluss %K Nationalität %K Staatsangehörigkeit %K Wirkungsforschung %K Experimentierklausel %K Bundesrepublik Deutschland %M k060614f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) %A Peter, Waltraut %T Der britische Working Tax Credit : Beispiel für eine Strategie gegen Arbeitslosigkeit und Armut %D 2006 %4 157 KB %P 28 S. %9 Arbeitspapier %C Berlin %G de %# A 1980; E 2005 %B Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier : 150 %@ ISBN 3-937731-74-1 %U http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_8202_1.pdf %X "New Labour ist 1997 mit dem Versprechen angetreten, eine neue Balance zwischen Eigenverantwortung und staatlicher Fürsorge, zwischen Rechten und Pflichten zu schaffen. Eine Modernisierung des Steuer- und Transfersystems, ein flexibler Arbeitsmarkt und niedrige Lohnnebenkosten sollten Arbeitsanreize verbessern, Erwerbschancen für jeden in einem sich verändernden Arbeitsmarkt schaffen, Familien unabhängig von ihrem Erwerbsstatus besser unterstützen und langfristig die Kinderarmut beseitigen. Waren die Maßnahmen der ersten Amtsperiode auf erwerbsabhängige Transfers konzentriert, so verschob sich in der zweiten Periode der Schwerpunkt hin zu erwerbsundabhängigen Familienleistungen - von 'work' zu 'welfare' - mit negativen Folgen für die Arbeits- und Leistungsanreize. Im Zuge der Sozialreformen konnten Erfolge beim Abbau der Arbeitslosigkeit, vor allem von Jugendlichen erzielt werden. Alle Erwerbstätigenquoten, besonders die der Alleinerziehenden sind gestiegen, gleichzeitig sank die Anzahl der sozialhilfeabhängigen Alleinerziehenden. Die Kinderarmut konnte reduziert, aber nicht beseitigt werden. Gestiegen ist hingegen die Zahl der Incapacity-Benefit-Empfänger. Die Reformbilanz zeigt, wie schwierig es ist, die Balance zwischen welfare und work, zwischen staatlicher Fürsorge und Arbeitsanreizen zu finden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K negative Einkommensteuer %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Armutsbekämpfung %K Arbeitslose %K aktivierende Sozialpolitik %K Niedrigeinkommen %K Lohnsteuer %K Steuerentlastung %K Mindestlohn %K Einkommensteuer %K Sozialversicherung %K Reformpolitik %K soziale Unterstützung %K Familie %K Erwerbstätigkeit %K Existenzminimum %K Selbstverantwortung %K Arbeitsanreiz %K Leistungsempfänger %K soziale Sicherheit %K Steuerpolitik - internationaler Vergleich %K Großbritannien %K USA %M k060524f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.) %A Schulze Buschoff, Karin %2 Buschoff, Karin Schulze %T Die soziale Sicherung von selbstständig Erwerbstätigen in Deutschland %D 2006 %4 119 KB %P 36 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Berlin %G de %B Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 : 2006-107 %@ ISSN 1011-9523 %U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/i06-107.pdf %X "In Deutschland ist der Anteil selbstständiger Erwerbsarbeit außerhalb der Landwirtschaft seit den 1990er Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Bedeutungszunahme der Selbstständigkeit ist verbunden mit einer Änderung ihrer Struktur. So wächst die Zahl der 'neuen' Selbstständigen, die oftmals direkt aus der Arbeitslosigkeit kommen und häufig Klein- und Kleinstunternehmen, vornehmlich im Dienstleistungssektor, gründen. Der Boom und die Struktur der 'neuen' Selbstständigkeit stellen neue Herausforderungen an wohlfahrtsstaatliche Akteure und Institutionen. Unmittelbar gefordert sind die gesetzlichen Sozialversicherungssysteme. Die Frage, ob und in welcher Form die gesetzlichen Sozialversicherungssysteme auf die Herausforderungen eingestellt sind bzw. wie sie ihnen begegnen, soll im Folgenden erörtert werden. Erläutert werden Art und Umfang der Einbeziehung der Selbstständigen in die einzelnen Sozialversicherungszweige, Sonderregelungen für bestimmte Gruppen von Selbstständigen, die gesetzlichen Regelungen zur Scheinselbstständigkeit und besondere sozialrechtliche Bedingungen bei arbeitsmarktpolitisch geförderter Selbstständigkeit (Ich-AG und Überbrückungsgeld). Es wird argumentiert, dass die Gesetzgebung zur sozialen Sicherung Selbstständiger widersprüchlich und unvollständig bleibt. Überfällig ist die Anerkennung des generellen sozialen Schutzbedarfs der Selbstständigen und die Ausweitung der Sozialversicherungspflicht auf alle Selbstständigen. Abschließend werden aktuelle Bestrebungen zur Reform der Sozialversicherungsregelungen für Selbstständige erörtert und bewertet." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In Germany, self-employment outside of agriculture has been increasing since the 1990s. This has been accompanied by a growing number of the 'new selfemployed', many of whom have come directly from unemployment and set up small companies, mainly in the service sector, with only small capital resources. This development has created new challenges for social policy. It raises the question of whether and to what extent the social security system for the selfemployed works and is capable of dealing with the new situation. To answer this question, this paper evaluates Germany's legislation on the social protection of self-employment. It is argued, that the social legislation on selfemployment (e.g. on 'fictitious self-employment') in recent years remains contradictory and incomplete. Instead, legislation should be directed towards the overdue recognition of the general need to protect the self-employed. The various reform options that follow from the evaluation are discussed in detail in the conclusion." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Selbständige %K soziale Sicherheit %K Kleinbetrieb %K Kleinstunternehmen %K Sozialversicherung %K Scheinselbständige %K Gesetzgebung %K Sozialrecht %K Ich-AG %K Überbrückungsgeld %K Sozialversicherungspflicht %K Existenzgründungszuschuss %K Künstler %K Krankenversicherung %K Pflegeversicherung %K Rentenversicherung %K Arbeitslosenversicherung %K Sozialleistungen %K Eltern %K Unfallversicherung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060524f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Arbeitnehmerkammer, Bremen (Hrsg.) %A Steffen, Johannes %T Bedarfsdeckende Bruttoarbeitsentgelte : Arbeitspapier zur erforderlichen Höhe der den SGB II-Bedarf deckenden Bruttoarbeitsentgelte %D 2006 %4 312 KB %P 27 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bremen %G de %# A 2005; E 2007 %U http://www.arbeitnehmerkammer.de/sozialpolitik/doku/05_soziales/sgb_ii/2006_05_08_bedarfsdeckende_Bruttoentgelte.pdf %X "Im Durchschnitt der alten Bundesländer muss eine allein lebende Person ein monatliches Bruttoarbeitsentgelt in Höhe von 1.314 EURO erzielen, um Hilfebedürftigkeit im Sinne des SGB II zu überwinden; dies entspricht bei einer 35-(40-)Stunden-Woche einem Stundenlohn von 8,64 EURO (7,60 EURO). In den neuen Bundesländern liegt das bedarfsdeckende Bruttoarbeitsentgelt derzeit noch bei monatlich 1.154 EURO oder 7,59 EURO (6,67 EURO) die Stunde. Mit der ab dem 1. Juli 2006 Platz greifenden Angleichung der Eck-Regelleistung an das Westniveau (345 EURO) und unveränderten Unterkunftskosten steigen die Werte auf 1.183 EURO monatlich bzw. 7,78 EURO (6,84 EURO) Stundenentgelt. Bei Haushaltsgemeinschaften mit mehreren Personen und nur einem Verdiener reichen die Bruttoschwellen bis in die Nähe des durchschnittlichen Bruttoarbeitsentgelts - in Einzelfällen liegen sie sogar deutlich darüber. Hierbei ist zudem zu berücksichtigen, dass es für Haushalte mit Kindern nicht die (eine) Bruttoschwelle zur Überwindung der Hilfebedürftigkeit gibt. In nicht wenigen Fallkonstellationen rutschen Haushalte mit Kindern nach überwundener Hilfebedürftigkeit wegen steigenden Erwerbseinkommens und damit wegfallendem Anspruch auf Kinderzuschlag - zumindest für eine kurze Einkommensstrecke - wieder unter die SGB II-Bedarfsschwelle. Angesichts des Umstandes, dass in Deutschland ein Fünftel aller abhängig Beschäftigten für Niedriglöhne arbeitet1, legen die ermittelten Bruttoschwellen den Schluss nahe, dass es unter der erwerbstätigen Bevölkerung eine nicht geringe Zahl an Haushalten geben dürfte, die Anspruch auf aufstockende Leistungen des SGB II hätten - diesen Anspruch aber vor allem aus Unkenntnis nicht geltend machen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bruttoeinkommen %K Grundsicherung nach SGB II %K Lohnhöhe %K Einkommensunterschied %K Einkommensverteilung %K regionale Disparität %K Familieneinkommen %K private Haushalte %K Hilfsbedürftige %K Erwerbseinkommen %K Niedrigeinkommen %K Leistungsanspruch %K Lohnabstandsgebot %K Sozialgeld %K regionaler Vergleich %K Einkommenspolitik %K Verteilungspolitik %K Arbeitslosengeld II %K Unterkunftskosten %K Mehrbedarf beim Lebensunterhalt %K befristeter Zuschlag %K Kindergeld %K Wohngeld %K Freibetrag %K allein Stehende %K Ehepaare %K Familie %K Kinder %K allein Erziehende %K Bedarfsgemeinschaft %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %M k060519f19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %1 Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, München (Hrsg.) %A Walwei, Ulrich %T German labor promotion : economic aspects %B The role of private actors in social security : German-Japanese social law symposium %D 2005 %P S. 47-60 %9 Aufsatz %C München %G en %B MPISoc working paper : 01/2005 %@ ISSN 1861-7751 %U http://www.mpisoc.mpg.de/pub/downloads/WP001.pdf %X Das Thesenpapier des Beitrags zum deutsch-japanischen Symposium 'Die Rolle Privater für die Gewährleistung sozialer Sicherheit', gibt einen Überblick über die anhaltende Arbeitsmarktkrise und über die Grundzüge der Arbeitsmarktreformen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Arbeitsvermittlung als öffentliche und private Dienstleistung. Der Trend hin zur Deregulierung privater Arbeitsvermittlung und zum Outsourcing öffentlicher Arbeitsvermittlung sowie der Weg weg von einer Koexistenz hin zu einem gemischten Markt wird skizziert, und auf Vermittlungsgutscheine als neue Form der Integrationshilfe sowie Personal-Servics-Agenturen wird eingegangen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass nicht die Arbeitsvermittlung, sondern die Arbeitsmarktintegration für den Erfolg von Arbeitsmarktpolitik entscheidend ist. In Lohnersatzleistungen wird ein zusätzliches Instrument zur Aktivierung Arbeitsloser gesehen. Das Verhältnis öffentlicher und privater Dienstleister ist geprägt von Wettbewerb, Kooperation und zunehmendem Outsourcing. Durch institutionelle Experimente, z.B. das Optionsmodell, gerät die Bundesagentur für Arbeit unter Druck. Eine Zunahme an Vielfalt verbessert das Ansehen sowohl der öffentlichen als auch der privaten Dienstleistungsanbieter. (IAB) %K Arbeitsvermittlung %K Arbeitsvermittlungsmonopol %K Bundesagentur für Arbeit %K outsourcing %K Deregulierung %K Trägerschaft %K Privatwirtschaft %K private Dienstleistungen %K öffentliche Dienstleistungen %K private Arbeitsvermittlung %K Vermittlungsgutschein %K Personal-Service-Agentur %K Vermittlungserfolg %K Optionsmodell %K Arbeitsmarktpolitik %K Kompetenzverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060519f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) %A Wiemeyer, Joachim %T Sozialethische Bewertung des Niedriglohnsektors %D 2005 %4 150 KB %P 35 S. %9 Arbeitspapier %C Sankt Augustin %G de %# A 2005; E 2005 %B Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier : 148 %@ ISBN 3-937731-63-6 %U http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_8201_1.pdf %X Im Juli 2005 betrug die Arbeitslosenquote unter den Geringqualifizierten über 20 Prozent. Ihre Rückkehr in den Arbeitsmarkt kann nur durch Schaffung neuer Arbeitsverhältnisse innerhalb und unterhalb der derzeit niedrigsten Lohngruppen gelingen. Aus sozialethischer Sicht wird gefragt, unter welchen Bedingungen ein niedrig entlohntes Arbeitsverhältnis gegenüber Langzeitarbeitslosigkeit und den damit verbundenen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft die bessere Alternative darstellt. Die Grundprinzipien der christlichen Sozialethik werden erläutert. Dazu werden auch die sozialphilosophische Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls wiedergegeben und sozialethische Überlegungen zu Arbeit und Einkommen herangezogen. Der Niedriglohnsektor wird an den Kriterien der Beteiligungsgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Chancengerechtigkeit, Finanzierungsgerechtigkeit und Zukunftsgerechtigkeit gemessen. Damit das Konzept gesamtgesellschaftlichen Erfolg zeigt, müssen Arbeitsmarkt-, Sozial-, Steuer- und Tarifpolitik miteinander koordiniert werden. In diesem Sinne wird der Niedriglohnsektor aus sozialethischer Sicht als legitim erachtet: "Ein Niedriglohnsektor ist aus sozialethischer Sicht dann zu vertreten, wenn er durch die Zusammenarbeit aller relevanten gesellschaftlichen Akteure (Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitiker im föderalen Staat, Arbeitgeber und Gewerkschafter) Arbeitslosen und Geringqualifizierten neue Chancen auf Beschäftigung eröffnet und ihre Lebenssituation dauerhaft verbessert. Dies verpflichtet auch Arbeitslose zur uneingeschränkten Bereitschaft, eine angebotene Beschäftigung anzunehmen, und zum Willen, die Abhängigkeit von staatlichen Transfers zu überwinden." (IAB2) %K Langzeitarbeitslose %K Niedriglohn %K Niedriglohngruppe %K Sozialethik %K Legitimation %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Religion %K Gerechtigkeit %K berufliche Reintegration %K Niedrigqualifizierte %K Lohn %K Arbeit %K gesellschaftliche Einstellungen %K Arbeitsmarktpolitik %K Tarifpolitik %K Sozialpolitik %K soziale Sicherheit %K soziale Gerechtigkeit %K Arbeitsbeschaffung %K Leitbild %K Bundesrepublik Deutschland %M k060524f14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Wunder, Christoph %A Schwarze, Johannes %T Income inequality and job satisfaction of full-time employees in Germany %D 2006 %4 134 KB %P 26 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1995; E 2004 %B IZA discussion paper : 2084 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f16.pdf %X "Using data from the German Socio-Economic Panel Study (GSOEP), it is shown that income comparison with persons who are better off has a clear impact on the job satisfaction of West German full-time employees. Two contrary effects can be identified. On the one hand, there is an aversion to disadvantageous regional income inequality, while on the other hand, individuals prefer inequality within their occupational group. The two effects are interpreted as envy and an information (or 'tunnel') effect, respectively. The analysis of income comparison with persons who are worse off suggests a prestige effect. However, downward comparison is of minor importance for job satisfaction." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitszufriedenheit %K Einkommensunterschied %K Lohnunterschied %K Vollzeitarbeit %K Arbeitskräfte %K Wettbewerb %K sozialer Status %K Sozioökonomisches Panel %K Bundesrepublik Deutschland %K D63 %K I31 %K D31 %M k060523f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Zabel, Jeffrey %A Schwartz, Sau %A Donald, Stephen %T An econometric analysis of the impact of the self-sufficiency project on the employment behaviour of former welfare recipients %D 2006 %4 231 KB %P 38 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1992; E 1995 %B IZA discussion paper : 2122 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060522f18.pdf %X "The Self-Sufficiency Project (SSP) was a Canadian research and demonstration project that attempted to 'make work pay' for long-term income assistance (IA) recipients by supplementing their earnings. The long-term goal of SSP was to get lone parents permanently off IA and into the paid labour force. The purpose of this study is to evaluate the impact of SSP on employment and non-employment durations and its overall effect on employment rates. We focus on generating estimates of the 'effect of the treatment on the treated' (TOT) where the 'treated' are those in the program group who qualified for the earnings supplement by finding a full-time job during the qualifying period (a group we call the 'take-up' group). To obtain a consistent estimate of TOT we follow the work of Ham and LaLonde (1996) and Eberwein, Ham and Lalonde (1997) in estimating a joint model of non-employment and employment durations that controls for unobserved heterogeneity and non-random selection into wo! rk and into the take-up group. We find evidence of significant impacts of SSP on non-employment and employment durations. Simulation results show a TOT on the employment rate at 52 months after baseline of approximately 4 percentage points; a 10 percent increase compared to the control group. Further, this estimate of TOT using the results from our econometric model is 5 percentage points higher than the estimate from the raw data." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle %K aktivierende Sozialpolitik %K allein Erziehende %K berufliche Integration %K Erwerbsverhalten %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Beschäftigungseffekte %K Sozialhilfeempfänger %K Kanada %K I38 %K J64 %M k060522f18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 93-0000-00 BS 591, 0 %F 93-0000-00 BS 591, 1 %F 93-0000-00 BS 591, 2 %F 93-0000-00 BS 591, 3 %1 Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) %A Avenarius, Hermann %A Baethge, Martin %A Döbert, Hans %A Hetmeier, Heinz-Werner %A Klieme, Eckhard %A Meister-Scheufelen, Gisela %A Rauschenbach, Thomas %A Wolter, Andrä %A Alda, Holger (Mitarb.) %A Biersack, Wolfgang (Mitarb.) %A Dietrich, Hans (Mitarb.) %T Bildung in Deutschland : ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration %D 2006 %4 6593 KB %P 330 S. %9 Sammelwerk %C Bielefeld %I Bertelsmann %G de %# A 1992; E 2005 %@ ISBN 3-7639-3535-5 %U http://www.bildungsbericht.de/daten/gesamtbericht.pdf %X "Der Bericht wird durch Kapitel A eröffnet, das Bildung in den Kontext veränderter gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen stellt. Es beschreibt grundlegende Veränderungstendenzen in Gesellschaft und Ökonomie ('Megatrends'): den demographischen Wandel, die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzsituation der öffentlichen Haushalte, die Folgen von Internationalisierung und Globalisierung für Arbeit und Bildung, die Veränderungen der Sozialstruktur, der Arbeitswelt sowie der Familien- und anderen Lebensformen. Im Zentrum stehen die Indikatoren der Kapitel B bis G. Nach einem bildungsbereichsübergreifenden Kapitel mit Grundinformationen zum Bildungsstand der Bevölkerung, zu Bildungsteilnehmerinnen und -teilnehmern sowie zu Bildungsausgaben (B) werden - mit unterschiedlicher Gewichtung - Indikatoren für die verschiedenen Bildungsbereiche behandelt (Kapitel C bis G). Jedes Kapitel wird durch Aussagen zur bildungspolitischen Bedeutung der Indikatoren eingeleitet; danach werden die Ergebnisse zu den einzelnen Indikatoren analysiert und graphisch veranschaulicht. In den 'Perspektiven' am Ende eines jeden Kapitels werden Bezüge zu aktuellen, noch nicht in Indikatoren darstellbaren Entwicklungen aufgezeigt. In den Kapiteln C bis G werden im Einzelnen folgende Bereiche behandelt: - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (Kapitel C) - Allgemein bildende Schule und non-formale Lernwelten im Schulalter (Kapitel D) - Berufliche Ausbildung (Kapitel E) - Hochschule (Kapitel F) - Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter (Kapitel G). Im Anschluss an den Hauptteil des Berichts befasst sich Kapitel H auf der Grundlage von Daten und Forschungsbefunden mit dem Schwerpunktthema 'Migration'. Kapitel I stellt sodann in datengestützter Analyse beispielhaft Wirkungen und Erträge von Bildung quer zu den Bildungsbereichen dar. Diese beziehen sich vor allem auf berufliche und außerberufliche Bildungserträge, auf den Zusammenhang von Bildung und Lebensformen sowie auf die Entgrenzung und Kumulation von Bildung. Gerade mit diesem Kapitel wird der Bildungsbericht seinem integrativen und bilanzierenden Auftrag gerecht. Eine Zusammenfassung schließt den Bericht ab." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bildungssystem %K demografischer Wandel %K Wirtschaftsentwicklung %K Globalisierung %K Wissensgesellschaft %K Dienstleistungsgesellschaft %K sozialer Wandel %K Bildungssystem - Indikatoren %K Bildungsausgaben %K Bildungsbeteiligung %K Bildungsniveau %K Bevölkerung %K Elementarbereich %K allgemeinbildendes Schulwesen %K informelles Lernen %K kognitive Fähigkeit %K berufsbildendes Schulwesen %K Berufsausbildung %K duales System %K Ausbildungsplatzangebot %K Ausbildungsplatznachfrage %K Hochschulsystem %K Studienanfänger - Quote %K Studienerfolg %K Studiendauer %K Hochschulabsolventen %K Ausbildungsabsolventen %K Arbeitsmarktchancen %K Erwachsenenbildung %K Weiterbildung %K Bildungsfinanzierung %K Bildungsertrag %K Einwanderung %K ausländische Jugendliche %K ausländische Kinder %K Einwanderer %K Bildungsverlauf %K Einkommenshöhe %K soziale Partizipation %K Bildungsstatistik %K Bildungsökonomie %K Bundesrepublik Deutschland %M k060602a15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bellmann, Lutz %A Bielenski, Harald %A Bilger, Frauke %A Dahms, Vera %A Fischer, Gabriele %A Frei, Marek %A Wahse, Jürgen %T Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung : Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2005 %D 2006 %4 727 KB %P 98 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2005; %B IAB-Forschungsbericht : 11/2006 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb1106.pdf %X "Zum ersten Mal seit Bestehen des IAB-Betriebspanels liegt hiermit ein gemeinsamer Bericht für West- und Ostdeutschland vor. Damit wird die bisher auf Ostdeutschland fokussierte Berichterstattung auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Der Bericht stellt erste Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2005 zu den folgenden Themen vor: - Entwicklung und Struktur von Betrieben und Beschäftigung; - Nutzung von atypischen Beschäftigungsverhältnissen durch die Betriebe; - Dynamik auf dem Arbeitsmarkt: Job-Turnover und Labour-Turnover; - Personalrekrutierung - insbesondere Personalbedarf und Stellenbesetzung bei Fachkräften; - Berufsausbildung und Ausbildungsstellen; - Betriebliche Weiterbildung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K IAB-Betriebspanel %K Beschäftigungsentwicklung %K atypische Beschäftigung %K Teilzeitarbeit %K Leiharbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K job turnover %K labour turnover %K Arbeitskräftemobilität %K Personalbeschaffung %K Fachkräfte %K betriebliche Berufsausbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060622a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Brücker, Herbert %A Konle-Seidl, Regina %T Kombilöhne im internationalen Vergleich: Nicht jede Therapie schlägt überall an %D 2006 %4 994 KB %P 8 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %B IAB-Kurzbericht : 10/2006 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb1006.pdf %X "Ein Blick über die Grenzen kann helfen, weit reichende politische Entscheidungen - wie im Falle des Kombilohns - mit internationalen Erfahrungen zu stützen. Die Erfahrungen in den USA und Großbritannien zeigen, dass großzügige Einkommenssubventionen unter den Bedingungen eines Sozialstaates, der niedrige Leistungen für Nichterwerbstätige mit Auflagen zur Arbeitssuche verbindet, nennenswerte Beschäftigungseffekte haben. Allerdings existiert in den USA keine bedarfsdeckende Mindestsicherung. Zudem wurde dort der Leistungsbezug für Nichterwerbstätige zeitlich befristet. Dies kann auf Deutschland, das eine soziokulturelle Mindestsicherung gesetzlich garantiert, nicht übertragen werden. Aus den angelsächsischen Erfahrungen kann jedoch gelernt werden, dass Kombilöhne nur wirken, wenn das Steuer- und Transfer-System die Arbeitsanreize systematisch stärkt. Kombilöhne müssten deshalb in Deutschland in ein konsistentes Steuer- und Transfersystem eingebunden werden. Gerade in Ländern, die ein hohes Grundsicherungsniveau garantieren, ist eine konsequente Aktivierungspolitik notwendig, die monetäre Erwerbsanreize mit Auflagen für Leistungsempfänger verbindet. In Deutschland können zudem verstärkte Erwerbsanreize nur wirken, wenn dem zusätzlichen Arbeitsangebot auch eine entsprechende Nachfrage im Niedriglohnbereich gegenüber steht." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Kombilohn - internationaler Vergleich %K Arbeitsmarktpolitik %K Workfare %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsanreiz %K negative Einkommensteuer %K Armutsbekämpfung %K USA %K Großbritannien %K Frankreich %K Kanada %K Niederlande %K Belgien %M k060612n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 3217 BS 523 %A Deutscher Studienpreis (Hrsg.) %2 De Vos, Pieter %2 Schumacher, Heiner %2 Opitz, Heike %2 Ullmann, Karen %2 Lohse, Tim %2 Schröder, Elke %2 Mück, Christian %2 Mühlenbein, Karen %2 Lucas, Jana %2 Winkler, Anne-Kathrin %2 Eikhof, Doris Ruth %2 Westmayer, Till %2 Gerhardt, Claudia %2 Strauß, Susanne %2 Giebel, Anne %2 Apfelbacher, Christian %2 Fuchs, Christin-Melanie %2 Ludwig, Susanne %T Mythos Markt? : die ökonomische, rechtliche und soziale Gestaltung der Arbeitswelt %D 2006 %P 279 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 3-531-14991-1 %X "Die Gestaltung der Arbeitswelt ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Doch welche Kräfte walten hier, wie sind die derzeitigen Entwicklungen zu beurteilen und welchen Einfluss haben wir, das heißt die BürgerInnen, ArbeitnehmerInnen oder ForscherInnen auf die Arbeitswelten der Zukunft? Die Beiträge erfassen die Probleme pointiert, stellen neue Fragen und beschreiben Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Sie bieten unkonventionelle Perspektiven auf Einzelaspekte des deutschen Arbeitsmarktes wie Arbeitszeitverkürzung, Hartz IV und Arbeitslosigkeit, aber auch auf Probleme des ausländischen Marktes." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Regeln für den Arbeitsmarkt: Pieter De Vos, Heiner Schumacher: Zu den Folgen einer Arbeitszeitverlängerung aus wettbewerbstheoretischer Sicht (15-33); Heike Opitz: Hauptsache Teilzeitarbeit. Gestaltung und Behandlung der Teilzeitund Verlängerungsansprüche im niederländischen und deutschen Recht (35-50); Karen Ullmann: Gesetzgebung um jeden Preis? Ein Plädoyer für eine Versachlichung der Diskussion um das Arbeitsrecht (51-70); Tim Lohse: Die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen im Zuge von "Hartz IV" - Chancen auf mehr Beschäftigung? (71-88); Übergang von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt: Elke Schröder: Dagobert Duck im Klassenzimmer - Ein Trainingsprogramm zur Förderung unternehmerischer Potenziale im Jugendalter (91-108); Christiane Mück, Karen Mühlenbein: Keine Nachfrage nach zusätzlichen Akademikern: Eine Untersuchung der Einkommensentwicklung von Akademikern (109-122); Jana Lucas, Anne-Kathrin Winkler: Vorbei sind die schönen Tage von Aranjuez? - Über einen notwendigen Wandel der universitären Kunstgeschichte (123-135); Arbeitsmarkt im Wandel: Doris Ruth Eikhof: Transorganisationale Arbeit am Theater: Eine empirische Untersuchung marktvermittelter Arbeitsformen (139-155); Till Westermayer: Ich-AG im Walde: Ländliche Arbeit in der postindustriellen Gesellschaft (157-173); Claudia Gerhardt: Verzicht auf Vollzeitarbeit? Die Rolle von Moral, Eigeninteressen und Trittbrettfahren (175-193); Susanne Strauß: Durch das Ehrenamt zurück in den Arbeitsmarkt? (195-209); Grenzen des Arbeitsmarkts: Anne Giebel, Christian Apfelbacher: Who cares? Pflegearbeit, Individuum und Gesellschaft. Eine interdisziplinäre Spurensuche in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (213-230); Christin-Melanie Fuchs: Brasilianische Spielregeln - Kulturelle Unterschiede als "Störvariable". (231-252); Susanne Ludwig: Insolvenz - Alles muss raus (253-275). %K Arbeitswelt %K Arbeitsmarkt %K Arbeitszeitgestaltung %K Teilzeitarbeit %K Arbeitsrecht %K Regulierung %K Hartz-Reform %K Beschäftigungseffekte %K Berufseinmündung %K Arbeitskräftebedarf %K Akademiker %K Kunsthistoriker %K Unternehmensgründung %K Schauspieler %K Theater %K Arbeitsorganisation %K Ich-AG %K Forstwirtschaft %K Vollzeitarbeit %K Arbeitszeitverkürzung %K ehrenamtliche Arbeit %K Pflegeberufe %K Bundesrepublik Deutschland %M k060613f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 91-NA85.3-00 BS 521 %A Frerk, Carsten %T Caritas und Diakonie in Deutschland %D 2005 %P 366 S. %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Aschaffenburg %I Alibri Verlag %G de %# A 1979; E 2003 %@ ISBN 3-86569-000-9 %X "Das Sozialsystem in Deutschland befindet sich in einer Umstrukturierungsphase. Lange Zeit wurde dieser Sektor allein von den großen Wohlfahrtsverbänden geprägt, nun engagieren sich zunehmend gewerbliche Anbieter. Die Pläne für eine Neuordnung der Krankenkassenbeiträge oder das absehbare Ende des Zivildienstes sind weitere Hinweise dafür, dass für die 'Freie Wohlfahrtspflege' Veränderungen anstehen. Davon werden auch der Deutsche Caritasverband und das Diakonische Werk betroffen sein, die in den vergangenen Jahrzehnten zum weltweit größten privaten Arbeitgeberverbund aufgestiegen sind: Im kirchlichen Sozialbereich arbeiten alles in allem knapp 1,5 Millionen Personen, die einen Jahresumsatz von rund 45 Milliarden Euro erwirtschaften. Der Autor hat über Caritas und Diakonie umfangreiche Zahlen und Fakten zusammengetragen, die es ermöglichen, ihre Rolle im heutigen Sozialsystem einzuschätzen und eine realistische Prognose über ihre Entwicklungsmöglichkeiten abzugeben. Detailliert und veranschaulicht durch zahlreiche Tabellen und Übersichten, stellt er Finanzierung und Tätigkeitsfelder der kirchlichen Sozialkonzerne dar. Dabei zeigt er, dass deren Einrichtungen weitestgehend aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, während das karitative Engagement in der öffentlichen Wahrnehmung den Kirchen zugeschrieben wird. Ausführlich wird die Arbeitssituation der Mitarbeiter untersucht, die durch den Tendenzcharakter der Einrichtungen geprägt ist. Da die Kirchen ihre Sozialarbeit als 'Verkündigung' ansehen, gilt für die Beschäftigten nicht das normale Arbeits- und Tarifrecht. Auf der Grundlage der Vorstellung einer 'Dienstgemeinschaft' (die den Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit überwunden zu haben meint) propagieren die Kirchen den sog. Dritten Weg - der in Zeiten knapper Kassen jedoch keineswegs ohne Konflikte ist. In Exkursen erörtert der Autor die politisch brisanten Fragen. Dabei geht es nicht nur um das besondere kirchliche Arbeitsrecht und die Zukunft des 'Dritten Wegs', sondern auch um die medizinische und soziale Versorgungssituation für Nichtgläubige in einer zunehmend säkularen Gesellschaft; um die Auseinandersetzungen über die Kontrolle der Freien Wohlfahrtsverbände durch die Landesrechnungshöfe; oder um die Risiken, die mit den Expansionsstrategien kirchlicher Sozialträger verbunden sind." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wohlfahrtsverband %K Verbandspolitik %K soziale Dienste %K katholische Kirche %K evangelische Kirche %K Religion %K soziale Dienste - Finanzierung %K Arbeitsgelegenheit %K freiwilliges soziales Jahr %K Zivildienstleistende %K ehrenamtliche Arbeit %K Arbeitsbeziehungen %K Antidiskriminierungsgesetz %K Mitbestimmung %K Mobbing %K Tätigkeitsfelder %K Altenpflege %K Sozialberatung %K Jugendhilfe %K Kindertagesstätte %K Krankenhaus %K medizinische Versorgung %K Sozialstation %K Seelsorger %K Behindertenwerkstätte %K Großbetrieb %K Konzern %K Personalauswahl %K Anlagevermögen %K Kapital %K Image %K Bundesrepublik Deutschland %M k060613f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-100-80 BS 763 %1 Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.) %A Fuchs, Tatjana %A Bielenski, Harald (Mitarb.) %A Fischer, Agnes (Mitarb.) %A Kistler, Ernst (Mitarb.) %A Wagner, Alexandra (Mitarb.) %T Was ist gute Arbeit? : Anforderungen aus der Sicht von Erwerbstätigen. Konzeption und Auswertung einer repräsentativen Untersuchung %D 2006 %4 4283 KB %P 252 S. %7 2. Aufl. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Bremerhaven %I Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft %G de %# A 2004; E 2004 %B INQA-Bericht : 19 %@ ISBN 3-86509-544-5 %U http://www.inqa.de/Inqa/Redaktion/Projekte/Was-ist-gute-Arbeit/Gute-Arbeit-Endfassung-Studie,property=pdf,bereich=inqa,sprache=de,rwb=true.pdf %X "'Gute Arbeit' bedeutet aus der Sicht von Arbeitnehmer/innen, ein festes, verlässliches Einkommen zu erhalten, unbefristet beschäftigt zu sein, die fachlichen und kreativen Fähigkeiten in die Arbeit einbringen und entwickeln zu können, Anerkennung zu erhalten und soziale Beziehungen zu entwickeln. Positiv wird Arbeit bewertet, wenn ausreichend Ressourcen vorhanden sind, z.B. Entwicklungs-, Qualifizierungs- und Einflussmöglichkeiten und gutes soziales Klima zu den Vorgesetzten und Kolleg/innen. Eine weitere wichtige Bedingung ist, dass das Anforderungsniveau nicht zu stark als belastend empfunden wird. Der Bericht präsentiert einen Ergebnisüberblick (Kap. 5) über eine repräsentative Untersuchung, die Ende 2004 im Auftrag der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) durchgeführt wurde. Die Frage, was gute Arbeit ist, wird aus verschiedenen Blickwickeln untersucht: Zum einen steht die wahrgenommene Qualität der gegenwärtigen Arbeitssituation - aus der Perspektive der Erwerbstätigen - im Zentrum der Untersuchung. Zu diesem Zweck wird detailliert und unter Berücksichtigung des theoretischen Forschungsstands das Spektrum der Arbeitsanforderungen ermittelt. Darauf aufbauend geht es um die Frage, in welchem Maße Anforderungen auftreten, die als belastend empfunden werden (negative Beanspruchungen oder Fehlbeanspruchungen) und in welchem Maße den Befragten Ressourcen, also unterstützende bzw. entlastende Rahmenbedingungen, zur Verfügung stehen. Auch die Einkommensverhältnisse finden - als weiterer wichtiger Aspekt der Arbeitsrealität - Berücksichtigung. Schließlich werden diese Ergebnisse zu einem integrierten Überblick über die Verbreitung von materieller Absicherung, Fehlbelastungen und Ressourcen in der Erwerbsbevölkerung verdichtet. Darauf aufbauend geht es um die Frage, welche Bedeutung qualitativ gut bzw. weniger gut gestaltete Arbeitsbedingungen für die Arbeitszufriedenheit oder für die Einschätzung des eigenen Gesundheitszustandes haben. Dies soll erste Hinweise auf die Wirkungszusammenhänge von Arbeitsbedingungen und dem Erleben und Bewerten der Arbeit liefern. Schließlich wird das Verhältnis von aktueller beruflicher und außerberuflicher Situation in die Analyse einbezogen. Da Arbeit nie nur erwerbsförmig organisiert ist, sondern stets auch außerberuflich geleistet wird, geht es darum, das berufliche Anforderungsspektrum - wenn auch sehr vereinfacht - um das Anforderungsspektrum privat geleisteter Arbeit zu ergänzen. Im Sinne einer 'Gesamtbilanz' sollen berufliche und private Fehlbeanspruchungen aber auch das Ausmaß beruflicher und privater Ressourcen gemeinsam betrachtet werden. Diese umfassende Bestandsaufnahme der arbeitsweltlichen Realitäten wird abschließend durch die Auswertung der unmittelbaren Frage nach den wichtigsten Aspekten guter Arbeit ergänzt. Dabei interessiert einerseits das Ausmaß von Gemeinsamkeit und Übereinstimmung, d.h. die Frage nach einem 'harten Kern' von Merkmalen, die quer durch die Erwerbsbevölkerung als unverzichtbare Merkmale von guter Arbeit genannt werden. Andererseits geht es um die Identifizierung von Unterschieden, die uns möglicherweise Hinweise darauf liefern, ob bestimmte Anforderungen an die Gestaltung von Arbeit in Abhängigkeit von beruflichen oder außerberuflichen Umständen bzw. persönlichen Merkmalen variieren. Neben diesem Ergebnisüberblick werden in dem Bericht das Konzept der Untersuchung (Kap. 2), der zugrunde liegende arbeitswissenschaftliche Forschungsstand (Kap. 3) sowie die Untersuchungsmethode (Kapitel 4) erläutert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "From the employees' perspective, a 'Good Job' means a regular, reliable income, permanent employment, the ability to use one's professional and creative skills in the job, recognition, and social relations. A job is positively assessed when there are sufficient resources available, for instance, opportunities for development, qualification, and influence, as well as a good social atmosphere among colleagues and superiors. A further important condition is that the level of requirements placed on the employee is not too strongly experienced as a strain. This report presents an overview of the results (chapter 5) of the representative survey 'What's a good Job? Requirements from the perspective of the employed', which was conducted at the end of 2004 for the New Quality of Work Initiative (INQA). The question about what makes good job is studied from different perspectives: The initial focus is on the perceived quality of the current working situation from the employees' point of view. For this purpose, the spectrum of job requirements is investigated in detail, also with regard to the state of theoretical research in this field. The second stage of the study deals with the question to what extent these requirements are experienced as strains (negative stress) and to what extent the interviewees have access to resources, i.e. to supporting or relieving basic conditions. In addition, matters of income are considered - as a further important aspect of work reality. Finally, the results of the aforementioned investigations are compressed into an integrated overview of the distribution of material security, negative stress and resources in the working population. Based on the above, the study then focuses on the significance of qualitatively good or poor working conditions on job satisfaction and on the self-assessed state of health. This should render first information on the cause-and-effect relations between working conditions and the experience and assessment of work. Finally, the relationship between current professional and private situation is included in the analysis. Since work is not only occupationally organized but also privately performed, it is necessary to complete the spectrum of professional requirements - however simplified - with the requirements of private work. In terms of an 'overall balance sheet', professional and private stress, as well as professional and private resources, should be examined together. This extensive stocktaking of the reality in the world of work is completed by the analysis of the most important aspects of a good job. This analysis is first concerned with the extent of common ground and parallels, that is, the 'hard core' of characteristics which are mentioned across the working population as indispensable features of a good job. Secondly, the analysis deals with the identification of differences which might point out if certain requirements placed on work organization vary depending on professional or private work or personal characteristics. In addition to giving an overview of the results, this report explains the concept of the study (chapter 2), the underlying scientific state of labour research (chapter 3), and the research method (chapter 4)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitszufriedenheit - Determinanten %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsbelastung %K Dienstleistungsbereich %K Humanisierung der Arbeit %K Arbeitssituation %K Lebenssituation %K Erwerbstätige %K Einkommenshöhe %K Arbeitsplatzsicherheit %K unbefristeter Arbeitsvertrag %K Arbeitsplatzgestaltung %K Führungsstil %K Gesundheitsschutz %K Handlungsspielraum %K Entwicklungspotenzial %K Bundesrepublik Deutschland %M k060621f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 691 BS 522 %A Gestring, Norbert %A Glasauer, Herbert %A Hannemann, Christine %A Petrowsky, Werner %A Pohlan, Jörg %2 Pohlan, Jörg %2 Wixforth, Jürgen %2 Benke, Carsten %2 Glock, Birgit %2 Schlomka, Bettina %2 Pallagst, Karina %2 Wiechmann, Thorsten %2 Reuband, Karl-Heinz %2 Siebert, Ingo %2 Gestring, Norbert %2 Thiel, Joachim %2 Held, Gerd %2 Huning, Sandra %2 Belina, Bernd %2 Sackmann, Rosemarie %2 Breckner, Ingrid %2 Levy, Antonia %2 Heidenreich, Elisabeth %2 Frank, Susanne %2 Farwick, Andreas %T Jahrbuch StadtRegion 2004/05 : Schwerpunkt: Schrumpfende Städte %D 2005 %P 284 S. %9 Sammelwerk; Sonstiges (Jahrbuch) %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 3-531-14599-1 %X "Der Schwerpunkt 'Schrumpfende Städte' des Jahrbuchs 2004/2005 greift ein Thema auf, das zurzeit unter dem Stichwort 'Stadtumbau' eine wahre Hochkonjunktur erfährt. Allerdings werden hier Facetten von städtischen Schrumpfungsprozessen behandelt, die bisher wenig oder gar nicht in der Debatte thematisiert wurden. Dazu gehören: Kommunalfinanzen in schrumpfenden Städten, Schrumpfungsprozesse in der Geschichte deutscher Städte, städtische und regionale Schrumpfungsprozesse in Nordamerika sowie Restriktionen bzw. Perspektiven einer Stadtpolitik unter Schrumpfungsbedingungen." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Schwerpunkt: Schrumpfende Städte Jörg Pohlan, Jürgen Wixforth: Schrumpfung, Stagnation und Wachstum - Auswirkungen auf städtische Finanzlagen in Deutschland (19-48); Carsten Benke: Historische Schrumpfungsprozesse: Urbane Krisen und städtische Selbstbehauptung in der Geschichte (49-70); Birgit Glock: Umgang mit Schrumpfung. Reaktionen der Stadtentwicklungspolitik in Duisburg und Leipzig (71-89); Bettina Schlomka: Mögliche Beiträge von Wohnungsgenossenschaften zur Stabilisierung von Quartieren in schrumpfenden Städten (91-104); Karina Pallagst, Thorsten Wiechmann: Shrinking Smart? Städtische Schrumpfungsprozesse in den USA (105-127); Analysen und Kommentare Karl-Heinz Reuband: Lebenslagen und Sozialkapital in sozial deprivierten Stadtteilen. Eine vergleichende Analyse (131-148); Ingo Siebert: Rechtsextremismus - eine Gefahr für demokratische Stadtkultur (149-162); Norbert Gestring: Parallelgesellschaften - ein Kommentar (163-169); Rezensionen Altrock, Uwe; Schubert, Dirk (Hg.) 2004: Wachsende Stadt. Leitbild - Utopie - Vision? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Besprochen von Joachim Thiel (173-175); Donzelot, Jacques 2003: Faire soci&te. La politique de la ville aux Etats-Unis et en France. Paris: Editions du Seuil Besprochen von Gerd Held (176-178); Frank, Susanne 2003: Stadtplanung im Geschlechterkampf. Stadt und Geschlecht in der Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts Besprochen von Sandra Huning (178-181); Glasze, Georg 2003: Die fragmentierte Stadt. Ursachen und Folgen bewachter Wohnkomplexe im Libanon. Reihe: Stadtforschung aktuell, Band 89. Opladen: Leske + Budrich Besprochen von Bernd Belina (181-184); Hamnett, Chris 2003: Unequal City. London in the Global Arena. London: Routledge Besprochen von Rosemarie Sackmann (184-188); Heidenreich, Elisabeth 2004: Fliessräume - Die Vernetzung von Natur, Raum und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main / New York : Campus Besprochen von Ingrid Breckner (188-191); Lindner, Rolf 2004: Walks an the Wild Side. Eine Geschichte der Stadtforschung. Frankfurt am Main / New York: Campus Besprochen von Norbert Gestring (191-193); Low, Setha 2003: Behind the Gates. Life, Security, and the Pursuit of Happiness in Fortress America. New York: Routledge Besprochen von Antonia Levy (193-195); Oswald, Franz; Schüller, Nicola (Hg.) 2003: Neue Urbanität - das Verschmelzen von Stadt und Landschaft. Zürich: gta Verlag Besprochen von Elisabeth Heidenreich (195-198); Siebel, Walter (Hg.) 2004: Die Europäische Stadt. FrankfurtlMain: Suhrkamp Verlag. edition suhrkamp 2323 Besprochen von Susanne Frank (198-201); Steinbach, Anja 2004: Soziale Distanz. Ethnische Grenzziehung und die Eingliederung von Zuwanderern in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Besprochen von Andreas Farwick (201-204); Dokumentation und Statistik Jörg Pohlan: Monitoring der Städte und Regionen (207-276). %K Stadtentwicklung %K Bevölkerungsrückgang %K öffentlicher Haushalt %K Kommunalverwaltung %K Kommunalpolitik %K soziale Deprivation %K Siedlungsdichte %K Siedlungsstruktur %K Sozialstruktur %K Sozialkapital %K Stadt %K Stadtregion %K Bundesrepublik Deutschland %K Duisburg %K Leipzig %K USA %M k060613f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-415-62 BS 500 %A Gestring, Norbert %A Janßen, Andrea %A Polat, Ayca %T Prozesse der Integration und Ausgrenzung : türkische Migranten der zweiten Generation %D 2006 %P 225 S. %9 Monographie %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 3-531-14915-6 %X "Mit dem Aufwachsen einer zweiten Migrantengeneration in der BRD sind auch für die deutsche Gesellschaft die Fragen relevant geworden, die für alle Einwan-derungsgesellschaften von zentraler Bedeutung sind: Was bedeutet Integration, was Ausgrenzung? Woran entscheidet es sich, ob Integration gelingt oder der Weg in die Randständigkeit bis hin zur dauerhaften Ausgrenzung führt? Diese Fragen wurden für die zweite Generation türkischer Migrantinnen und Migranten in den Dimensionen Arbeit, soziale Netzwerke und Wohnen untersucht. Die Studie stützt sich zum einen auf Interviews mit türkischen Migranten der zweiten Generation, die in zwei typischen Migrantenquartieren wohnen, und zum ande-ren auf Interviews mit Gatekeepern des Arbeits- und Wohnungsmarkts, mit Per-sonen also, die aufgrund ihrer beruflichen Position über Zugang und Platzierung in den Betrieben bzw. Wohnhäusern entscheiden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderer %K Türken %K soziale Integration %K soziale Ausgrenzung %K soziales Netzwerk %K berufliche Integration %K Wohnsituation %K Benachteiligung %K Diskriminierung %K Segregation %K ethnische Gruppe %K Berufsverlauf %K Bundesrepublik Deutschland %K Hannover %K Niedersachsen %M k060125f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-1VN0-101100 BS 532 %1 International Bank for Reconstruction and Development, Washington (Hrsg.) %A Glewwe, Paul %A Agrawal, Nisha %A Dollar, David %T Economic growth, poverty, and household welfare in Vietnam %D 2004 %4 4275 KB %P 628 S. %9 Sammelwerk %C Washington %G en %# A 1993; E 1998 %S World Bank regional and sectoral studies %@ ISBN 0-8213-5543-0 %U http://www-wds.worldbank.org/servlet/WDSContentServer/WDSP/IB/2004/06/09/000012009_20040609161332/Rendered/PDF/290860rev.pdf %X "Viet Nam is an economic success story - it transformed itself from a country in the 1980s as one of the poorest in the world, to a country in the 1990s with one of the world's highest growth rates. With the adoption of a new market-oriented policies, Viet Nam averaged an economic growth rate of 8 percent per year from 1990 to 2000, a growth rate accompanied by a large reduction in poverty, stemming from significant increases in school enrollment, and a rapid decrease in child malnutrition. The book uses an unusually rich set of macroeconomic, and household survey data, to examine several topics: the causes of the economic turnaround, and prospects for future growth; the impact of economic growth on household welfare, as measured by consumption expenditures, health, education, and other socioeconomic indicators; and, the nature of poverty in Viet Nam, and the effectiveness of government policies, intended to reduce same." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftsentwicklung %K Wirtschaftswachstum %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Lebensstandard %K Armut %K soziale Situation %K private Haushalte %K Familienbetrieb %K Landwirtschaft %K Einkommensverteilung %K Armutsbekämpfung %K sozioökonomische Faktoren %K ethnische Gruppe %K Minderheiten %K Entwicklungspolitik %K Sozialpolitik %K Gesundheitspolitik %K Ernährung %K Kinder %K Gesundheitszustand %K Bildungspolitik %K Schulwesen %K Hochschulsystem %K Kinderarbeit %K soziale Mobilität %K Vietnam %M k060407f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 352123 BS 513 %A Gonon, Philipp %A Stolz, Stefanie %2 Gonon, Philipp %2 Stolz, Stefanie %2 Hotz, Hans-Peter %2 Schläfli, Andre %2 Weil, Markus %2 Goltz, Marianne %2 Molzberger, Gabriele %2 Schleiff, Alrun %2 Iller, Carola %2 Büchter, Karin %2 Schütte, Friedhelm %2 Kraus, Katrin %2 Kuper, Harm %2 Bank, Volker %2 Jütte, Wolfgang %2 Hansen, Hanja %2 Büser, Tobias %T Betriebliche Weiterbildung : empirische Befunde, theoretische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen %D 2004 %P 281 S. %9 Sammelwerk %C Bern %I H.e.p. Verlag %G de %@ ISBN 3-03905-041-9 %X "Betriebliche Weiterbildung ist heute für alle Erwachsenen unumgänglich, um ihre beruflichen Fähigkeiten aber auch ihre Einsatzbereitschaft zu erneuern. Der Betrieb als Lernort spielt daher für das lebenslange Lernen eine zentrale Rolle. Auch die Innovationsfähigkeit der Betriebe stutzt sich auf die Weiterbildung der Mitarbeitenden. Der Bedeutungszuwachs der Weiterbildung im Betrieb wurde von der erziehungswissenschaftlichen Forschung bisher eher zögerlich begleitet. In diesem Band werden neue theoretische Perspektiven und empirische Untersuchungen wie auch aktuelle Herausforderungen vorgestellt. Eine Vielzahl junger Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz behandelt Themen wie Weiterbildung in KMU, informelles Lernen in der Informatikbranche, Kooperation und Weiterbildung, Employability, Wissensmanagement, Managerweiterbildung und Qualitätssicherung." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Philipp Gonon,/ Stefanie Stolz: Betriebliche Weiterbildung: Empirische Befunde, theoretische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen - eine Einleitung (9-33); Aktuelle empirische Befunde Philipp Gonon, Hans-Peter Hotz, Andre Schläfli, Markus Weil: Berufsbildung, Weiterbildung und KMU in der Schweiz (35-50); Marianne Goltz: Qualifizierungspraxis in kleinen und mittleren Unternehmen - Empirische Befunde aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie (51-65); Gabriele Molzberger: Informelles Lernen in Betrieben der IT-Branche (67-81); Philipp Gonon, Alrun Schleiff, Markus Weil: Weiterbildung und informelles Lernen in IT-Kleinstbetrieben - eine explorative Studie in der Region Trier/Saarland (83-96); Markus Weil: Betriebliche, strukturelle und individuelle Facetten der Weiterbildungskooperation (97-112); Carola Iller: Erwerbsbiographische Veränderungen und betriebliche Weiterbildung (113-132); Beiträge zur Geschichte und Theorie der betrieblichen Weiterbildung Karin Büchter: Betriebliche Qualifizierungspolitik, Arbeitsorganisation und interne Arbeitsmärkte - Auslöser für industriebetriebliche Weiterbildung zu Beginn des 20. Jahrhunderts (133-149); Friedhelm Schütte: Zur Relevanz des Fachlichen im aktuellen Weiterbildungsdiskurs. Kritische Anmerkungen zur De-Thematisierung einer zentralen berufs- und wirtschaftspädagogischen Kategorie (151-167); Katrin Kraus: Employability als Thema der betrieblichen Weiterbildung im Kontext gesellschaftlicher Individualisierung (169-194); Harm Kuper: Betriebliche Weiterbildung und Öffentlichkeit - Vorüberlegungen zu einer ungewöhnlichen Themenkombination (195-212); Aktuelle Herausforderungen Volker Bank: Die Rolle der betrieblichen Weiterbildung in der Organisationsentwicklung (213-228); Wolfgang Jütte: Qualitätsmanagement und betriebliche Weiterbildung (229-246); Hanja Hansen: Wissensmanagement im Betrieb (247-261); Tobias Büser: Kompetenzen von Managern - Ergebnisse der angelsächsischen Competency-Forschung (263-278). %K betriebliche Weiterbildung %K Klein- und Mittelbetrieb %K Personalpolitik %K Bildungspolitik %K informelles Lernen %K Informationswirtschaft %K Kleinstunternehmen %K zwischenbetriebliche Kooperation %K Berufsverlauf %K Arbeitsorganisation %K interner Arbeitsmarkt %K 20. Jahrhundert %K Beschäftigungsfähigkeit %K Organisationsentwicklung %K Qualitätsmanagement %K Wissensmanagement %K Führungskompetenz %K Personalentwicklung %K Qualifikationsentwicklung %K Schweiz %K Bundesrepublik Deutschland %M k060606e01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Great Britain, Secretary for Trade and Industry (Hrsg.) %T National minimum wage : low pay commission report 2006 %D 2006 %4 1436 KB %P 174 S. %9 Monographie; graue Literatur %C London %G en %# A 1999; E 2006 %U http://www.lowpay.gov.uk/lowpay/report/pdf/2006_Min_Wage.pdf %X Bei der Einführung des nationalen Mindestlohns in Großbritannien wurde dessen Höhe so festgesetzt, dass einerseits etwa eine Million Arbeitskräfte im Niedriglohnbereich davon profitierten, andererseits sich aber keine negativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Inflation ergaben. Die jährliche Anpassung des Mindestlohns beruht auf Berichten der Niedriglohnkommission (Low Pay Commisssion). Von 1999 bis 2002 entsprach sie der durchschnittlichen Lohnentwicklung, im Februar 2005 empfahl die Kommission eine überproportionale Steigerung, die aber zu Beginn des Jahres 2006 im Hinblick auf ihre Angemessenheit und ökonomischen Folgen überprüft werden sollte. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse dieser Überprüfung unter Einbeziehung der Altersgruppe der 16-17 Jährigen. Im Zeitraum von 2002 bis 2006 hat sich der Mindestlohn für Erwachsene um 27,4 Prozent erhöht, während sich die durchschnittlichen Arbeitseinkommen um 17 Prozent erhöhten. Dies bedeutet eine vorsichtige Anpassung der Mindestsöhne aufgrund des sehr niedrig angesetzten Anfangsniveaus, aber auf Dauer kann der Mindestlohn nicht schneller steigen als die Durchschnittseinkommen. Der Mindestlohn ist seit seiner Einführung aus Sicht der Kommission ein Erfolg. Er hat die Einkommen vieler Niedrigverdiener signifikant angehoben und dabei geholfen, die Einkommenssituation vieler Familien mit niedrigen Einkommen zu verbessern. Darüber hinaus spielt der Mindestlohn auch eine wichtige Rolle bei der Überwindung geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Bezahlung. Die Kommission empfiehlt, dass betriebliche Sozialleistungen in Form von Sachleistungen (benefits-in-kind), Gutscheinen für Kinderbetreuung und Gehaltsumwandlungen (Salary Sacrifice) nicht mit dem Mindestlohn verrechnet werden sollen; eine Verrechnung der Kosten für Unterkunft beim Arbeitgeber (Accomodation Offset) soll jedoch für alle Arbeitskräfte gelten. (IAB) %K Mindestlohn %K Niedriglohn %K Lohnentwicklung %K Lohnhöhe %K Lohnfindung %K Lohnpolitik %K Beschäftigungseffekte %K Großbritannien %M k060519f22 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie (Hrsg.) %A Hullmann, Alfred %A Seifert, Wolfgang %A Cloos, Bertram %T Qualifikation und Erwerbstätigkeit von Frauen in Nordrhein-Westfalen 1992-2002 : Daten und Fakten %D 2005 %4 408 KB %P 103 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Düsseldorf %G de %# A 1992; E 2002 %U http://www.lds.nrw.de/statistik/datenangebot/analysen/auftragsstudien/Qualifikation_und_Erwerbstaetigkeit_von_Frauen.pdf %X "In dem Buch werden Stand und Entwicklung der Qualifikation, der Erwerbsbeteiligung sowie der Erwerbssituation von Frauen in Nordrhein-Westfalen beschrieben. Die Untersuchung bezieht sich weitgehend auf den Zeitraum von 1992 bis 2002. Soweit aufgrund der Datenlage erforderlich wurde ein kürzerer Untersuchungszeitraum zugrunde gelegt. Anlass für die vorliegende Untersuchung war der Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie Nordrhein- Westfalen (MGSFF NRW), eine statistische Analyse zur Frauenerwerbstätigkeit 1998 bis 2002 vorzulegen, mit dem der Bericht zur Evaluation des Aktionsprogramms 'Frau und Beruf' ergänzt werden sollte. Parallel zu dem Analysebeitrag wurde diese Veröffentlichung erstellt, in der die gleichen Themen zur Frauenerwerbst ätigkeit für einen erweiterten zeitlichen Rahmen und teilweise weitere Aspekte untersucht wurden, um über die kurzfristigen Veränderungen hinaus Trends und Entwicklungen der Frauenerwerbst ätigkeit identifizieren und belegen zu können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Frauenerwerbstätigkeit %K Frauen %K Qualifikation %K Qualifikationsniveau %K Schulbildung %K Schulabschluss %K Berufsbildung %K Berufswahl %K Studium %K Ausbildungsstellenmarkt %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsquote %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Dienstleistungsbereich %K Erwerbsverhalten %K Selbstverständnis %K Mütter %K Arbeitsvolumen %K Vollzeitarbeit %K Teilzeitarbeit - Determinanten %K Lebensalter %K Lebensweise %K Familienstruktur %K Kinder %K Beruf und Familie %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Stellung im Beruf %K öffentlicher Dienst %K Privatwirtschaft %K Betriebsgröße %K berufliche Selbständigkeit %K Normalarbeitsverhältnis %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosenquote %K arbeitslose Frauen %K stille Reserve %K befristeter Arbeitsvertrag %K Heimarbeit %K Telearbeit %K Berufsstruktur %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Frauenberufe %K Männerberufe %K Einkommen %K erwerbstätige Frauen %K Bundesrepublik Deutschland %K Nordrhein-Westfalen %M k060523f35 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A International Labour Office, Geneve (Hrsg.) %T Sich wandelnde Strukturen in der Welt der Arbeit : International Arbeitsmarktkonferenz, 95. Tagung 2006, Bericht I, C %D 2006 %4 685 KB %P 104 S. %9 Monographie %C Geneva %G de %@ ISBN 92-2-716623-8 %@ ISSN 0251-4095 %U http://www.ilo.org/public/german/standards/relm/ilc/ilc95/pdf/rep-i-c.pdf %X Der Bericht des Generalsekretärs der IAO im Rahmen der internationale Arbeitskonferenz 2006 beschreibt die Gegenwart als eine Zeit der Chancen und der Ungewissheit, in der zwar einige der Barrieren, die Frauen und Männer an der vollen Entfaltung ihrer Fähigkeiten gehindert haben, fallen, in der es aber immer schwerer wird, gute Arbeitsplätze zu finden, die eine sichere Grundlage für ein menschenwürdiges und besseres Leben bieten. Er beschreibt die Hauptmerkmale der Umgestaltung der Arbeit aus einer globalen Perspektive und zeigt die Haupttriebkräfte auf, die sich auf die Welt der Arbeit auswirken, die Art und Weise, wie die Arbeitsstrukturen sich anpassen, und die Herausforderungen, die diese für das Ziel der menschenwürdigen Arbeit für alle darstellen. Der Bericht gliedert sich in fünf Teile: Im einleitenden Abschnitt werden die Haupttriebkräfte des Wandels aufgezeigt (Das Entwicklungsgebot, technischer Wandel, die Intensivierung des globalen Wettbewerb, Handelsliberalisierung, internationale Arbeitsteilung, die Auswirkungen verstärkter Investitionen durch multinationale Unternehmen auf die Arbeitsplätze, finanzielle Offenheit und Beschäftigung, die Rolle des Staates und der Märkte). Der zweite Abschnitt beschreibt einige der Hauptveränderungen in der Struktur der Beschäftigung und der Arbeitsbedingungen (Veränderungen der Welt-Erwerbsbevölkerung, globale Produktionssysteme und Veränderungen der Beschäftigung, weltweiter Fachkräftemangel, zunehmende internationale Arbeitsmigration, Land-Stadt-Migration und das Wachstum der informellen Wirtschaft, Armutstrends und Löhne, Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Flexibilität und Sicherheit der Arbeitsbedingungen, stabile Beschäftigungsverhältnisse mit flexibler Arbeitszeit, sich wandelnde Gesundheitsrisiken in der Arbeitswelt, Beschäftigung behinderter und kranker Arbeitnehmer). Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Herausforderungen, vor die die Entwicklung der Systeme der Sozialen Sicherheit gestellt ist: der Abbau von Armut und Ungleichheit, soziale Sicherheit und internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie demographischer Wandel und die Bewältigung höherer Abhängigenquoten. Der vierte Abschnitt untersucht die Institutionen für die Lenkung der Arbeitsmärkte und wie sie sich an das neue soziale und wirtschaftliche Umfeld anpassen (die Reduzierung von Informalität, Arbeit in der Landwirtschaft und die Verringerung von Armut, die Auswirkungen des technologischen Wandels und des verschärften Wettbewerbs auf die Mechanismen der Arbeitsmarktsteuerung, Trends im Arbeitsrecht, Kollektivverhandlungen und Sozialdialog, die internationale Dimensionen der Arbeitsmarktsteuerung, Systemwettbewerb und -nachbildung, Zusammenarbeit bei der Schaffung international gültiger sozialer Grundlagen, neue Steuerungsprobleme durch globale Produktionssysteme, die Wirkung des Systems der internationalen Arbeitsnormen). Der Schlussabschnitt blickt in die Zukunft und umreißt einige der sich abzeichnenden Fragen, mit denen die IAO und ihre Mitgliedsgruppen in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich konfrontiert sein werden. Vor dem Hintergund des anhaltenden Wachstum der globalen Erwerbsbevölkerung, der veränderten Arbeitswelt und Beschäftigungsstruktur durch technischen Wandel und Globalisierung sowie des weltpolitischen Umfelds werden Wachstum, Beschäftigung und Nachhaltigkeit auch in Zukunft politische Ziele bleiben. Um sie zu erreichen soll die IAO-Agenda für menschenwürdige Arbeit mit Strategien für die Verringerung von Armut und eine alle einbeziehende Globalisierung verknüpft werden. (IAB) %K Zukunft der Arbeit %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Entwicklungspolitik %K technischer Wandel %K Globalisierung %K internationale Arbeitsteilung %K internationaler Wettbewerb %K Liberalisierung %K Außenhandelsentwicklung %K Außenhandel %K Auslandsinvestitionen %K multinationale Unternehmen %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Arbeitsmigration %K internationale Wanderung %K Landflucht %K informeller Sektor %K Armut %K Lohnentwicklung %K Diskriminierung %K Arbeitsbedingungen %K soziale Sicherheit %K Arbeitszeitflexibilität %K Gesundheitsgefährdung %K Behinderte %K Armutsbekämpfung %K soziale Ungleichheit %K Sozialpolitik %K Verteilungspolitik %K demografischer Wandel %K Wettbewerbsfähigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K institutionelle Faktoren %K Regulierung %K Arbeitsrecht %K Tarifrecht %K Tarifpartner %K Sozialpartner %K internationale Zusammenarbeit %K internationale Organisation %K Welthandel %K Weltwirtschaftssystem %K Welt %M k060614f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-0ST0-309000 BS 527 %A Kaps, Petra %T Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung? : Interessen, Zielkonflikte und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik %D 2006 %P 216 S. %9 Sonstiges (Untersuchung); Magister-Arbeit, Univ. Halle, Wittenberg %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %# A 1999; E 2005 %B Städte und Regionen in Europa : 14 %@ ISBN 3-531-14913-X %X "Die Autorin untersucht Strategien, Strukturen und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik. Sie arbeitet vorhandenes Wissen über deren Möglichkeiten und Grenzen systematisch auf und analysiert die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse sowie die Wirkungen von Beschäftigungsförderung am Beispiel der Stadt Halle (Saale). Aus den Ergebnissen der Literaturrecherche und der Fallstudie leitet sie Anforderungen an lokale Akteure für erfolgreiche Beschäftigungspolitik unter den Bedingungen von 'Hartz IV' ab." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungspolitik %K Kommunalpolitik %K Beschäftigungsförderung %K regionaler Arbeitsmarkt %K ökonomische Faktoren %K institutionelle Faktoren %K Hartz-Reform %K öffentliche Ausgaben %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Qualifizierungsmaßnahme %K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme %K Hilfe zur Arbeit %K Teilnehmerstruktur %K berufliche Reintegration %K Arbeitslose %K Vermittlungserfolg %K Eingliederungsbilanz %K Handlungsspielraum %K Haushaltskonsolidierung %K Sozialgesetzbuch II %K Optionsmodell %K Dezentralisation %K Sozialhaushalt %K Experimentierklausel %K Langzeitarbeitslose %K Beschäftigungseffekte %K Grundsicherung nach SGB II %K Bundesrepublik Deutschland %K Halle %K Sachsen-Anhalt %M k060125f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) %T Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut : Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte. Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 7. - 10. Oktober 2004 %D 2006 %4 82 KB %P 19 S. %9 Dokumentation; Sammelwerk; graue Litetratur %C Sankt Augustin %G de %# A 2004; E 2004 %S Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier : 153 %U http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_7876_1.pdf %X In keinem anderen Industriestaat ist die qualifikationsspezifische Arbeitslosenquote unter den Geringqualifizierten mit über 20 Prozent im Jahr 2004 so hoch wie in der Bundesrepublik Deutschland. Die Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen dieses Kernproblems des deutschen Arbeitsmarktes werden aus Sicht der Wissenschaft und Praxis dargelegt. Ferner werden Anstöße gegeben, durch welche Veränderungen in der Arbeitsmarkt- und Sozialordnung die berufliche Integration von Geringqualifizierten verbessert werden kann. Sie beziehen sich auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, auf die Reformumsetzung durch die Jobcenter und kommunalen Sozialämter und auf die Akzeptanz in der öffentlichen Diskussion. (IAB) Inhaltsverzeichnis: Ulrich Walwei: Fördern und Fordern - aktive Arbeitsmarktpolitik für Menschen mit geringer Qualifikation (3-4); Ilka Houben: Der Niedriglohnsektor im Kontext der aktuellen Arbeitsmarktreformen (5-6); Michael Gerhardt: Das Hamburger Modell - Wie kann Beschäftigung für Geringqualifizierte staatlich gefördert werden? (7); Elisabeth Müller-Neumann: Wie kann Beschäftigungsförderung für Geringqualifizierte auf kommunaler Ebene organisiert werden? (8); Volker Enkerts: Wo entstehen die neuen Jobs? (9); Waltraud Peter: Ist der Earned Income Tax Credit (EITC) ein Modell der Beschäftigungsförderung und Armutsvermeidung für Deutschland? (10-11); Joachim Wiemeyer: Die sozialethischen Aspekte des Niedriglohnsektors (12-13); Eric Thode: Best practice - Welche Ansätze verfolgen erfolgreiche Länder zur Erhöhung der Beschäftigungschancen Geringqualifizierter? (14-15). %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Armutsbekämpfung %K Arbeitsmarktchancen %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsmarktpolitik - Modell %K Reformpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Sozialpolitik %K Hartz-Reform %K Niedriglohn %K Zeitarbeit %K soziale Unterstützung %K Steuerentlastung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Arbeitsförderung %K arbeitslose Jugendliche %K Arbeitslosigkeit %K Recht auf Arbeit %K Familieneinkommen %K Arbeitslose %K Beschäftigungsförderung %K Kommunalpolitik %K best practice %K Bundesrepublik Deutschland %K Hamburg %K Mannheim %K Baden-Württemberg %M k060524f17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 471 BS 462 %A Lehmann, Friedrich-Wilhelm %T Der Arbeitnehmer im 21. Jahrhundert : Tarifverträge im Wandel!? Balance zwischen wirtschaftlicher Vernunft und sozialer Gerechtigkeit, kollektiver Vormundschaft und individueller Freiheit - Deutschland und Europa %D 2005 %P 361 S. %9 Sammelwerk %C München u.a. %I Hampp %G de %S Schriftenreihe Wirtschaftskolloquium : 02 %@ ISBN 3-87988-987-2 %X Die AutorInnen geben einen Ausblick auf die mittel- und langfristigen Herausforderungen, die sich für die Tarifvertragsparteien in Deutschland stellen. Der Blick richtet sich auch auf Europa und auf das eigentliche Ziel der europäischen Sozialpolitik: eine dauerhafte und tragfähige Balance zwischen der EU und den Nationalstaaten. (IAB2) Inhaltsverzeichnis: 1 Mittel- und langfristige Herausforderungen an die deutsche Wirtschaft - Ein Blick bis zum Jahr 2050: Herbert S. Buscher: Deutschland - Quo vadis?; 2 Position des Arbeitnehmers in der Zukunft: Harald Schliemann: Der Arbeitnehmer im 21. Jahrhundert - Gedanken um den, um dessentwillen es Tarifverträge im Arbeitsleben gibt, nämlich um den Arbeitnehmer; Meinhard Heinze: Der Arbeitnehmer als Investor - eine Skizze; Friedrich-Wilhelm Lehmann: Der mündige Arbeitnehmer; 3 Problemaufriß: Harald Schliemann: Der Flächentarifvertrag als Standortbedingung? 4 Plädoyer für den Flächentarifvertrag: Hans-Jörg Döpp: Der Flächentarifvertrag als unverzichtbares Element! 5 Blick in die Zukunft der Tarifgestaltung Tarifvertragsparteien: Winfried Hamel: Future Tarifgestaltung: Fairer Ausgleich zwischen... 6 Anpassung der Tarifverträge an den Wandel der Wirtschaft 7 Tarifverträge im 21. Jahrhundert: Friedrich-Wilhelm Lehmann: Ein Blick auf Reform-Tarifverträge; 8 Verbandliche Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen mit und ohne Tarifbindung: Herbert Buchner: Neustrukturierung der Verbände: Mitglieder mit und ohne Tarifbindung; Harald Schliemann: Wechsel des Tarifvertrages: Auswirkungen auf Tarifgebundene und nicht Tarifgebundene; F.-W. Lehmann: Gedanken über die Zusammenarbeit und Solidarität der Arbeitgeber und ihrer Arbeitgeberverbände; 9 Innovation des Flächentarifvertrages durch tarifliche Module: Christoph Hack: Innovation des Flächentarifvertrages durch tarifliche Module; Friedrich-Wilhelm Lehmann: Der Flächentarifvertrag in veränderter Gestalt: Tarifliche Module; 10 Forderungen der Dienstleistungsunternehmen an die Tarifvertragsparteien: Klaus-D. Röker: Forderungen eines Unternehmers an die Tarifvertragsparteien; Wolfgang Warburg: Forderungen der Dienstleistungsunternehmen an die Tarifvertragsparteien; Dirk-Meints Polter: Hinwendung zu einem leistungs- und marktgerechten Tarifsystem; Gert Schröder: Logistik rund um die Uhr; Andreas Heß: Dienstleistungen rund um die Uhr mit flexiblen Arbeitszeiten; Udo Klien: Dienstleistung für die Sicherheit; 11 Vorgaben und Tabuthemen von Gewerkschaften: Friedrich-Wilhelm Lehmann: Grundsätze der Gewerkschaften des DGB; 12 Sanierungstarifvertrag: Robert Salzl: Gestaltung eines Sanierungstarifvertrages und seine Folgen - am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG; 13 Abweichungen vom Tarifvertrag nach oben oder unten sowie Betriebliche Bündnisse für Arbeit in der aktuellen politischen Diskussion - Eingriffe in den Kern der Tarifautonomie? Friedrich-Wilhelm Lehmann: Abweichungen vom Flächentarifvertrag durch betriebliche Bündnisse und tarifliche Öffnungsklauseln für den Arbeitnehmer im 21. Jahrhundert; Horst Ehmann, Thomas Lambrich: Betriebliche Bündnisse für Arbeit gegen Tarifmacht; 14 Neue Abfindungsformel: Abfindungen aus § 1a KSchG neben Abfindung aus Sozialplan = 1a daneben: Gregor Thüsing, Donat Wege: Die Turboprämie auf dem langsamen Weg nach vorne? 15 Mitarbeiterbeteiligungen: Kurt Peter: Mitarbeiter als Mitunternehmer. Partnerschaftliche Unternehmenskultur - Mitarbeiterkapitalbeteiligung in der Mittelständischen Industrie am Beispiel der Pumpenfabrik Wangen GmbH; Stefan Kornauer: Mitarbeiterbeteiligung aus der Sicht des Betriebsrates; Wolfgang Baars: Die Richtung - Der Weg; 16 Auf dem Weg in die Zukunft der Tarifautonomie: Meinhard Heinze, Friedrich-Wilhelm Lehmann: Fit durch Veränderung - Auf dem Weg in die Zukunft der Tarifautonomie. Gestaltungsfähigkeiten und -möglichkeiten; 17 Europäische Sozialpolitik: Otto Schulz: Die Frage nach dem eigentlichen Ziel der europäischen Integration: Eine dauerhafte und tragfähige Balance zwischen der Union und den nationalstaatlich verfaßten Mitgliedsstaaten; Meinhard Heinze: Das Jahr 2004 und die Europäische Sozialpolitik - Wohin führt der Weg? Rose Langer: Systemwettbewerb in Europa - Mehr Effizienz, aber weniger Integration? Herkunftslandprinzip versus Wohnlandprinzip; Alexia Frommherz: Einsatz mittel- und osteuropäischer Arbeitnehmer in Deutschland nach der EU-Osterweiterung am Beispiel Polens; 18 Leistungsorientierte Versorgungssysteme in der Zukunft: Benedikt Freiherr von Schröder, Axel Patterson: Pensionsrückstellungen: Zeitbomben in der Bilanz und Möglichkeiten ihrer Entschärfung; 19 Ein Verband stellt sich vor: Alexia Frommherz: Arbeitgeberverband Dienstleistungsunternehmen (ar.di) e.V. - Ein Verband stellt sich vor; 20 Nachwort für Meinhard Heinze von Urs Kindhäuser und Oliver Ricken. %K Zukunft der Arbeit %K Tarifpartner %K Sozialpartner %K Interessenvertretung %K Arbeitnehmerinteresse %K Arbeitnehmervertretung %K Flächentarifvertrag %K Standortfaktoren %K Dienstleistungsbereich %K Gewerkschaft %K DGB %K Tarifautonomie %K Abfindung %K Gewinnbeteiligung %K Unternehmenskultur %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitgeberverband %K Freiheit %K soziale Gerechtigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %M k060504f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 6112 BS 431 (1) %F 6112 BS 431 (2) %A Luhmann, Niklas %T Die Gesellschaft der Gesellschaft %D 1997 %P 1164 S. %9 Monographie %C Frankfurt am Main %I Suhrkamp %G de %B Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft : 1360 %@ ISBN 3-518-28960-8 %X Luhmanns Alterswerk liegt vor, rechtzeitig zum 70. Geburtstag. Seit seiner Projektskizze Mitte der achtziger Jahre ('Soziale Systeme') sind mittlerweile zahlreiche Ausarbeitungen zu unterschiedlichen Systemen der Gesellschaft (Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst etc.) entstanden. Ihnen ist nach Luhmann gemeinsam, daß es sich (in modernen Gesellschaften) um autopoietische Systeme handelt; um Systeme also, die selbstreferentiell-zirkulär ihrem Medium eine eigene Form geben, eigene Programme besitzen, nach eigenen Codes arbeiten und sich dadurch von ihrer Umwelt unterscheiden lassen. Luhmann zieht aus diesen 'Beobachtungen' mit dem vorliegenden Werk seine Konsequenzen zur Beschreibung der Gesellschaft. Sie ist nur als Einheit der Vielheit jener Subsysteme, als Einheit der Differenz zu bestimmen. Daraus ergeben sich drei wesentliche Aussagen: (1) Der (konsensuellen) Integration kommt keine konstituierende Bedeutung für die Gesellschaft zu; (2) die Gesellschaft besteht aus der Gesamtheit der Kommunikationen dieser funktional differenzierten Systeme (selbstredend nicht aus Menschen); (3) die Gesellschaft selbst kann wiederum (nur) als ein autopoietisches System bestimmt werden, das insofern operativ geschlossen ist, als es Kommunikation durch Kommunikation erzeugt. Bleibt diese anschlußfähig, führt die Beobachtung der Vernetzung von Kommunikation Luhmann konsequent zu der These der einen Weltgesellschaft, die 'sich ausdehnt oder schrumpft, je nachdem, wie viel kommuniziert wird' (156). Ob Luhmann gleich Weber mit 'Wirtschaft und Gesellschaft' oder Tönnies mit 'Gemeinschaft und Gesellschaft' den Sprung in den Kreis der Klassiker der Soziologie geschafft hat, wird sich zeigen. Jedenfalls leistet er sich den Luxus, deren 'Exegese' (18) als historisch verstaubt anzusehen, und kann statt dessen mit 'DieGesellschaft der Gesellschaft' den Erfolg genießen, seine eigene Systemtheorie, wie er sagen würde, 'operativ geschlossen' zu haben. Inhaltsübersicht: Erster Teilband: 1. Gesellschaft als soziales System; 2. Kommunikationsmedien; 3. Evolution. Zweiter Teilband: 4. Differenzierung; 5. Selbstbeschreibungen. (ZPol, NOMOS, IZ-Doku) %K Gesellschaftstheorie %K Systemtheorie %K Konstruktivismus %K Funktionalismus %K soziales System %K soziale Integration %K soziale Ausgrenzung %K soziale Schichtung %K Kommunikation %K Kommunikationsmittel %K Massenmedien %K Sprache %K Moral %K Religion %K neue Medien %K Evolutionstheorie %K Luhmann, Niklas %M k060504f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-220-22 BS 503 %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %T Ageing and employment policies : Austria; Vieillissement et politiques de l'emploi : Autriche %D 2005 %4 3566 KB %P 190 S. %9 Monographie %C Paris %G en %# A 1990; E 2002; %@ ISBN 92-64-01008-4 %U http://213.253.134.29/oecd/pdfs/browseit/8105121E.PDF %X "In Austria, the proportion of persons aged 65 and over to the working-age population will double to 30% by 2050. Without policy changes, this could lead to higher public expenditures, labour force shortages, and slower economic growth. This report surveys of the main barriers to employment for older workers, assesses of the adequacy and effectiveness of existing measures to overcome these barriers and presents a set of policy recommendations for further action by the public authorities and social partners. It examines the balances between income support and work incentives, methods for encouraging employers to hire and retain workers, and policies for ensuring the employability of older workers." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeit %K ältere Arbeitnehmer - Verhalten %K Ruhestand %K Arbeitsanreiz %K Vorruhestand %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Arbeitgeberinteresse %K Arbeitgeber - Einstellungen %K Beschäftigungsfähigkeit %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K lebenslanges Lernen %K Gesundheitsvorsorge %K Rentenreform %K Österreich %M k060523f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Schneider, Hilmar %A Zimmermann, Klaus F. %A Bonin, Holger %A Brenke, Karl %A Haisken-DeNew, John %A Kempe, Wolfram %T Beschäftigungspotenziale einer dualen Förderstrategie im Niedriglohnbereich %D 2002 %4 420 KB %P 82 S. %9 Gutachten; graue Literatur %C Bonn %G de %# A 2000; E 2000 %B IZA research report : 05 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060523f32.pdf %X "Arbeitssuchende, die am Markt nur einen relativ geringen Lohn erzielen können, sehen sich zunehmenden Schwierigkeiten bei der Integration in den Arbeitsmarkt ausgesetzt. Vor allem gering Qualifizierte und Ältere weisen eine überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit auf. Häufig wird in der Förderung eines Niedriglohnbereichs die Chance gesehen, Arbeit und Erwerbseinkommen für die Problemgruppen bereit zu stellen. Im Hinblick auf technischen Wandel und internationalen Wettbewerb sind die Arbeitskosten gering qualifizierter Arbeit tendenziell zu hoch. Eine Unterstützung der Nachfrageseite durch staatliche Hilfen kann dazu beitragen, Zeit für Anpassungsreaktionen zu gewinnen, so dass sich nach einer Übergangszeit ein Niedriglohnbereich etabliert, der auf Dauer rentabel ist und keiner Stützung mehr bedarf. Als wichtiges Hemmnis für die Beschäftigungsfähigkeit von gering Qualifizierten und Älteren kann ebenso das System der sozialen Sicherung angesehen werden. Die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist für Personen relativ unattraktiv, deren am Markt erzielbare Löhne nicht hinreichend weit über ihrem Transferanspruch aus Arbeitslosenunterstützung oder Sozialhilfe liegen. Das verfügbare Einkommen steigt durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nur unwesentlich an, da das Erwerbseinkommen fast vollständig auf die Transferansprüche angerechnet wird. Eine gezielte staatliche Förderung wird als ein Weg betrachtet, die bei Erwerbsaufnahme geltenden hohen Anrechnungsregeln des Transfersystems zu modifizieren und deutliche Einkommenssteigerungen zu bewirken. Darüber hinaus kann auf diese Weise der Anreiz zur Ausübung von Schwarzarbeit reduziert werden. Das IZA hat in einem Gutachten für die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Modellvorschlag untersucht, der im Sinne eines dualen Konzepts eine Stimulierung sowohl der Angebots- als auch der Nachfrageseite des Arbeitsmarkts vorsieht. Insofern unterscheidet sich dieses Konzept von den derzeit in der Diskussion oder Erprobung befindlichen Kombilohn-Vorschlägen. Zum einen sollen Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage durch eine die Lohnnebenkosten senkende Förderung der Beiträge zur Sozialversicherung erhöht werden. Zum anderen ist eine spezielle Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen in Form steuerlicher Begünstigungen vorgesehen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsmarktchancen %K Niedriglohn %K Arbeitsplatzsicherung %K Dienstleistungsbereich %K private Haushalte %K Nachfrageentwicklung %K Beschäftigungspolitik %K Lohnkostenzuschuss %K Lohnnebenkosten %K Sozialabgaben %K Arbeitgeberbeitrag %K Einkommenshöhe %K Bruttoeinkommen %K Transferleistung %K Arbeitskräfteangebot %K Arbeitskräftenachfrage %K Arbeitsplatzangebot %K Anreizsystem %K berufliche Integration %K Lohnflexibilität %K Reformpolitik %K Lohnpolitik %K Verteilungspolitik %K Beschäftigungseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %M k060523f32 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-210-64 AK 830 (1) %F 96-210-64 AK 830 (2) %A Sozialwissenschaftliches Institut Nowak und Sörgel, München, Heidelberg (Hrsg.) %A Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.) %T Die verunsicherte Generation : Jugend und Wertewandel. Materialienband 1 zur Sinus-Studie. 2 Bände %D 1985 %P 1011 S. %9 Fo.Ber. %C Stuttgart u.a. %I Kohlhammer %G de %S Schriftenreihe des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit : 200/1; Schriftenreihe des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit : 200/2 %@ ISBN 3-17-009169-7 %X Der Materialband enthält Tabellen, die die Befunde einer Repräsentativerhebung dokumentieren, die in der Zeit vom 16.07. bis 24.08.1982 von der Infratest Sozialforschung, München, durchgeführt wurde. Die Grundgesamtheit bildeten 2012 deutsche Staatsbürger im Alter von 15 bis 30 Jahren. (IAB) %K Jugendliche %K Wertwandel %K junge Erwachsene %K arbeitslose Jugendliche %K gesellschaftliche Einstellungen %K Wertorientierung %K Zukunftsperspektive %K Bundesrepublik Deutschland %M i860603f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-210-62 BS 539 %A Stecher, Ludwig %T Die Wirkung sozialer Beziehungen : empirische Ergebnisse zur Bedeutung sozialen Kapitals für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen %D 2001 %P 360 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Siegen, überarb. Fassung %C Weinheim u.a. %I Juventa %G de %# A 1993; E 1993 %B Juventa Materialien %@ ISBN 3-7799-1432-8 %X "Diese Arbeit setzt sich empirisch mit der Frage auseinander, welche Rolle soziale Beziehungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen spielen. Sie geht dazu vom Konzept der intergenerationalen Transferbeziehungen und des sozialen Kapitals aus und stellt vier Entwicklungsmerkmale, die zu den wichtigsten Eckpunkten gelingender bzw. misslingender Sozialisation zählen, in den Mittelpunkt.Grundlage der Untersuchung bilden die Daten von 305 im Rahmen des Kindersurveys '93 bundesweit ausgewählten Kindern und Jugendlichen. Die Altersspanne der befragten Kinder und Jugendlichen erlaubt den Blick auf eine aus sozialisationstheoretischer Sicht besonders wichtige Lebensphase: den Übergang von der Kindheit in die Jugend. Neben neuen Einblicken zur Bedeutung sozialer Beziehungen, zielt die Arbeit auf die Übertragung des Sozialkapital-Ansatzes auf den Bereich der Sozialisationsforschung. Diskutiert werden theoretische und empirisch-methodische Anwendungsprobleme des Ansatzes und welche Funktion es in Bezug auf die (familiale) Reproduktion sozialer Ungleichheit hat.Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass soziales Kapital innerhalb der Familie wie auch in Beziehungen zu Gleichaltrigen eine wichtige Rolle für die Entwicklung spielt und dass bestimmte Aspekte sozialen Kapitals soziale Ungleichheit perpetuieren, während andere Aufwärtsmobilität ermöglichen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Kinder %K Jugendliche %K soziale Beziehungen %K Sozialisationsbedingungen %K Sozialkapital %K Generationenverhältnis %K familiale Sozialisation %K Sozialisationsforschung %K soziale Ungleichheit %K psychosoziale Faktoren %K Problemlösen %K Schule %K Persönlichkeitsentwicklung %K Schulleistung %K Selbstbild %K Sozialisationsdefizit - Ursache %K Bundesrepublik Deutschland %M k060620f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-220-22 BS 542 %A Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) %T Neue Wege zur Flexibilisierung des Renteneintritts %D 2006 %4 959 KB %P 67 S. %9 Sammelwerk %C Bonn %G de %@ ISBN 3-89892-465-3 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k060614f10.pdf %X Der Gesprächskreis Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung hat im Rahmen einer Konferenz im Mai 2005 Experten und Expertinnen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik darum gebeten, zu den zentralen Fragen eines flexiblen Renteneintritts und dessen Auswirkungen Stellung zu nehmen. Zunächst werden die unterschiedlichen rechtlichen Regelungen zum Renteneintrittsalter mit dazugehörigen empirischen Befunden dargestellt und unter Bezug auf die Tagungsbeiträge sowie weiterer Literatur einer Bewertung unterzogen. In den Einzelbeiträgen wird schwerpunktmäßig thematisiert, wie die Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer z.B. durch Weiterbildung erhöht werden können. Dies geht mit Überlegungen einher, wie die bisherige Flexibilität des vorzeitigen Renteneintritts zu gestalten ist. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob und wie für bestimmte Berufsgruppen, die in ihrem Berufsleben außerordentlich starken Belastungen ausgesetzt sind, ein besonderer Status beim Rentenzugang eingeräumt werden kann. Darüber hinaus wird erörtert, welche Herausforderungen für die Rentenpolitik aufgrund der immer häufiger anzutreffenden neuen Lebensbiographien entstehen, die sich u. a. durch unstetige Erwerbsbiographien, veränderte Familiensituationen und Bildungsphasen auszeichnen. (IAB) Inhaltsverzeichnis: Jörg Deml: Rentenrechtliche Regelungen zum Renteneintrittsalter und Einordnung der Tagungsbeiträge (6-24); Ulla Schmidt: Einführung in die Thematik (25-28); Jutta Allmendinger: Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen? (29-32); Alexander Gunkel: Wege für mehr Beschäftigung älterer Arbeitnehmer (33-36); Wolfgang Schroeder: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vorgezogenen Renteneinstiegs (37-51); Ralf Kreikebohm: Flexibilisierung des Renteneintrittsalters (52-58); Reinhold Thiede: Flexibilisierung des Renteneintritts als Element einer grundlegenden Anpassung der Rentenversicherung an die veränderte Arbeitswelt (59-65). %K ältere Arbeitnehmer %K Berufsausstieg %K flexible Altersgrenze %K Rentenalter %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Rentenversicherung %K Zukunft der Arbeit %K demografischer Wandel %K Sozialrecht %K Rentenpolitik %K Arbeitsmarktchancen %K Beschäftigungsfähigkeit %K Weiterbildungsförderung %K Arbeitsbelastung %K Anspruchsvoraussetzung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Rentenanspruch %K Altersteilzeit %K Entgeltsicherung %K Vorruhestand %K Bundesrepublik Deutschland %M k060614f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Wolff, Joachim %A Hohmeyer, Katrin %T Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten : bislang wenig zielgruppenorientiert %D 2006 %4 544 KB %P 68 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2005; %B IAB-Forschungsbericht : 10/2006 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb1006.pdf %X "Die als Ein-Euro-Jobs bekannten Zusatzjobs haben im Rahmen des Sozialgesetzbuches II die Aufgabe, erwerbsfähige, bedürftige Personen, die anderenfalls keine Arbeit finden, wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Ferner dienen sie als ein Test auf Arbeitsbereitschaft ('Work-Test'), also zur Feststellung, ob Personen tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Der Forschungsbericht untersucht den Einsatz von Arbeitsgelegenheiten in der Praxis. Wir konzentrieren uns vor allem auf Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante (Zusatzjobs), die sich durch ihre institutionelle Ausgestaltung maßgeblich von Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante unterscheiden; zudem ist die Anzahl der Teilnehmer an Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante im Vergleich zu den Zusatzjobteilnehmerzahlen bislang sehr gering. Grundlage unserer Untersuchung sind Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Zudem nutzen wir Daten einer Fallmanagerbefragung, die allerdings nur eine sehr kleine und nicht-repräsentative Stichprobe darstellt. Mit den vorliegenden Daten sind allerdings nur Untersuchungen zu Arbeitsgelegenheiten der Arbeitsgemeinschaften sowie Arbeitsagenturen in getrennter Trägerschaft und nicht der Optionskommunen möglich. Unsere Ergebnisse zeigen für die ersten drei Quartale des Jahres 2005, dass Zusatzjobs nicht gezielt besonders schwer vermittelbare Arbeitslose fördern. Nur Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind in der Praxis eine wichtige Zielgruppe. Zudem sprechen unsere Ergebnisse dafür, dass Zusatzjobs in der Tat als Work-Test eingesetzt werden. Dies ebenso wie eine Zuweisung von Personen mit vergleichsweise guten Aussichten auf eine reguläre Beschäftigung (Creaming) und Anlaufprobleme könnten die geringe Zielgruppenorientierung der Zusatzjobs erklären." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Arbeitsgelegenheit - Erfolgskontrolle %K Teilnehmerstruktur %K berufliche Reintegration %K Zielgruppe %K Altersstruktur %K Geschlechterverteilung %K Qualifikationsstruktur %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Nationalität %K Arbeitsförderung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060608n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 05123 BS 504 %1 Great Britain, Department of Trade and Industry (Hrsg.) %A Addison, John T. %A Bellmann, Lutz %A Schank, Thorsten %A Teixeira, Paulino %T The determinants of the employment structure : wages, trade, technology, and organisational change %E Bryson, Alex %E Forth, John %E Barber, Catherine %B Making linked employer-employee data relevant to policy %D 2006 %P S. 101-119 %9 Aufsatz %C London %G en %# A 1993; E 2002 %B DTI occasional paper : 04 %U http://www.dti.gov.uk/about/economics-statistics/economics-directorate/page14639.html %X "This paper uses matched employee-employer LIAB data to provide panel estimates of the structure of labour demand in Germany, 1993-2002, distinguishing between highly skilled, skilled, and unskilled labour and between the manufacturing and service sectors. Reflecting current preoccupations, our demand analysis seeks also to accommodate the impact of technology and trade in addition to wages. The bottom-line interests are to provide elasticities of the demand for unskilled (and other) labour that should assist in short-run policy design and to identify the extent of skill biases or otherwise in trade and technology." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz %K Beschäftigtenstruktur - Determinanten %K technischer Wandel %K Außenhandelsentwicklung %K Arbeitsorganisation %K organisatorischer Wandel %K Lohnelastizität %K Hochqualifizierte %K mittlere Qualifikation %K Niedrigqualifizierte %K Arbeiter %K Facharbeiter %K Angestellte %K Arbeitskräftenachfrage %K Nachfrageentwicklung %K Dienstleistungsbereich %K produzierendes Gewerbe %K Bundesrepublik Deutschland %M k060621f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 3217 BS 523 %1 Deutscher Studienpreis (Hrsg.) %A Lohse, Tim %T Die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen im Zuge von "Hartz IV" : Chancen auf mehr Beschäftigung? %B Mythos Markt? : die ökonomische, rechtliche und soziale Gestaltung der Arbeitswelt %D 2006 %P S. 71-88 %9 Aufsatz %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 3-531-14991-1 %X "Angesichts einer stetig steigenden Arbeitslosenquote erließ die Bundesregierung im Jahr 2004 Hartz IV, die größte Reform des Sozialstaats in der Geschichte der Bundesrepublik. Diese Reform, die zu Beginn des Jahres 2005 in Kraft getreten ist, zielt vor allem auf die Erhöhung der Beschäftigung. Kern ist die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit und die äußerst umstrittene Reduktion von Transferleistungen für hilfebedürftige, aber erwerbsfähige Arbeitslose. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anstrengungen der Regierung, das Problem der Arbeitslosigkeit zu lösen, und umreißt die wesentlichen Veränderungen der Sozialleistungsgesetze im Zuge von Hartz IV. Die Analyse des deutschen Sozialstaats offenbart einige wichtige Beschäftigungshemmnisse. Aus einem optimalsteuertheoretischen Modell wird das optimale Verhältnis von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe ermittelt und mit dem Status quo verglichen. Von besonderem Interesse sind dabei nicht nur die Transferniveaus, d.h. die Höhe der staatlichen Leistungen als solche, sondern auch die Regelungen über die Zumutbarkeit einer Arbeitsstelle. Diese spiegeln eine veränderte Wertschätzung der Arbeit wider. Abschließend werden mögliche Beschäftigungs- und Wohlfahrtseffekte der Reform skizziert sowie an einem Beispiel illustriert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Hartz-Reform %K Sozialpolitik %K Sozialstaat %K Sozialleistungen %K Transferleistung %K Arbeitslosengeld %K Arbeitslosengeld II %K Sozialhilfe %K Leistungshöhe %K Zumutbarkeitsregelung %K Erwerbsfähigkeit %K Erwerbsunfähigkeit %K Beschäftigungseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %M k060620n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %1 Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) %A Walwei, Ulrich %T Fördern und Fordern : aktive Arbeitsmarktpolitik für Menschen mit geringer Qualifikation %B Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut : Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte. Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 7. - 10. Oktober 2004 %D 2006 %P S. 3-6 %9 Aufsatz %C Sankt Augustin %G de %B Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitpapier : 153 %U http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_7876_1.pdf %X Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit hat zu einem Selektionsprozess geführt, von dem vor allem Menschen mit geringer Qualifizierung betroffen sind. Die wichtigsten Ergebnisse zur derzeitigen Situation der Geringqualifizierten auf dem Arbeitsmarkt werden wieder gegeben. Auf dieser Grundlage wird thesenartig dargelegt, welche Aspekte bei einer aktiven Arbeitsmarktpolitik für Geringqualifzierte zu berücksichtigen sind. Der Autor plädiert unter anderem für 'learning on the job' mit Praxisbezug für Geringqualifizierte, für höhere Transparenz und klare Verantwortlichkeiten in den Transfersystemen, für eine konsequente Politik des Förderns und Forderns, für eine Erhöhung der Arbeitsanreize durch welfare-to-work-Programme (gemeinnützige Arbeitsgelegenheiten), Kombilohnmodelle oder Modelle einer negativen Einkommensteuergutschrift, für eine Senkung der Anspruchslöhne sowie für Tarifverträge, die für Arbeitslose geringere Einstiegslöhne zulassen. Skeptisch beurteilt werden unter anderem Qualifizierungemaßnahmen, eine Ausdehnung öffentlicher/gemeinnütziger Beschäftigungsgele-genheiten auf die gewerbliche Wirtschaft sowie eine Lockerung des Kündigungsschutzes. 'Alle Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik haben in der Vergangenheit negative Implikationen (Drehtüreffekte, Mitnahmeeffekte, sich widersprechende Förderziele, unklare Zielgruppen, fehlende Evaluierung).' Es wird betont, dass großzügige Transfersysteme und effektive Arbeitsanreize im Niedriglohnsektor sich prinzipiell ausschließen. Ziel ist es, die Botschaft zu verankern, dass staatliche Leistungen zur Gegenleistung für die Bereitschaft zu arbeiten sind, und nicht umgekehrt. (IAB) %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Armutsbekämpfung %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik %K Transferleistung %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsanreiz %K Niedriglohn %K Arbeitslose %K Langzeitarbeitslose %K Arbeitsmarktchancen %K Arbeitsbeschaffung %K Sozialleistungen %K Einkommenserwartung %K Leistungsempfänger %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Arbeitsgelegenheit %K Arbeitsrecht %K Hartz-Reform %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Bundesrepublik Deutschland %M k060524f18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 94 von 326 Datensätzen ausgegeben.