Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/23 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Clemens, J. & M. R. Strain (2023): Do higher minimum wages decrease union membership in minimum-wage-intensive industries? In: Applied Economics Letters, online first, S. 1-9 Hean, O. & N. Deng (2023): The effects of minimum wages over the business cycle: the Great Recession. In: International Journal of Manpower, Vol. 44, No. 1, S. 19-36 ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Lübker, M. & T. Schulten (2023): WSI-Mindestlohnbericht 2023. Kaufkraftsicherung als zentrale Aufgabe in Zeiten hoher Inflation. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 76, No. 2, S. 112-122 ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bispinck, R. (2023): Branchenmindestlöhne: Ein unterschätztes Instrument. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (Elemente qualitativer Tarifpolitik, 93). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/268816 ] Bossler, M. & M. Popp (2023): Labor Demand on a Tight Leash. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 143). Erlangen [https://www.laser.fau.de/papers/paper/529.pdf ] Clemens, J. & M. R. Strain (2023): Does Policy Advocacy Generate Good PR? Evidence from Labor Unions and Minimum Wages. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 16014). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp16014.html ] Herzog-Stein, A., M. Lübker, T. Pusch, T. Schulten & A. Watt (2023): Europäische Mindestlohnrichtlinie schafft neue Spielräume für eine Weiterentwicklung des deutschen Mindestlohngesetzes. Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2023. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI policy brief, 75). Düsseldorf [https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008578/p_wsi_pb_75_2023.pdf ] Lesch, H. & C. Schröder (2023): Vertrauen in die Mindestlohnanpassung wiederherstellen. Stellungnahme zur vierten Anhörung zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2023,22). Köln [https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2023/IW-Report_2023-Stellungnahme_Mindestlohn.pdf ] Redmond, P. & S. McGuinness (2023): The Impact of a Minimum Wage Increase on Hours Worked: Heterogeneous Effects by Gender and Sector. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 16031). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp16031.html ] Vogel, J. (2023): The Race Between Education, Technology, and the Minimum Wage. / National Bureau of Economic Research (Hrsg.), (NBER working paper / National Bureau of Economic Research, 31028) 10 von 283 Datensätzen ausgegeben.