Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Broecke, S., G. Quintini & M. Vandeweyer (2017): Explaining international differences in wage inequality. Skills matter. In: Economics of education review, Vol. 60, No. October, S. 112-124. Du, J. & J. P. Leigh (2018): Effects of minimum wages on absence from work due to illness. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 18, No. 1, Art. 20170097, 23 S. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Garnero, A. (2018): The dog that barks doesn't bite. Coverage and compliance of sectoral minimum wages in Italy. In: IZA journal of labor policy, Vol. 7, Art.3, 24 S. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bodnár, K., L. Fadejeva, S. Iordache, L. Malk, D. Paskaleva, J. Pesliakaite, N. Todorovic Jemec, P. Tóth & R. Wyszynski (2018): How do firms adjust to rises in theminimum wage? Survey evidence from Central and Eastern Europe. / European Central Bank (Hrsg.), (European Central Bank. Working paper series, 2122). Frankfurt am Main. Brautzsch, H.- U. & B. Schultz (2017): The minimum wage effects on skilled crafts sector in Saxony-Anhalt. / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 2017,31). Halle. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180122v27.pdf ] Caliendo, M., A. Fedorets, M. Preuss, C. Schröder & L. Wittbrodt (2017): The short-term distributional effects of the German minimum wage reform. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 948). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.575535.de/diw_sp0948.pdf ] Fedorets, A. & C. Schröder (2017): Economic aspects of subjective attitudes towards the minimum wage reform. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 949). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.575537.de/diw_sp0949.pdf ] Garloff, A. (2017): Side effects of the introduction of the German minimum wage on employment and unemployment. Evidence from regional data. Update. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Diskussionspapier, 04). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180212r02.pdf ] Pusch, T. (2018): Bilanz des Mindestlohns: deutliche Lohnerhöhungen, verringerte Armut, aber auch viele Umgehungen. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI policy brief, 19). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_19_2018.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2017): Jahreswirtschaftsbericht 2017. Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Jahreswirtschaftsbericht ...). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180213r03.pdf ] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2018): Jahreswirtschaftsbericht 2018. Wirtschaftlich gestärkt in die Zukunft. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Jahreswirtschaftsbericht ...). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180213r02.pdf ] Friedrich-Ebert-Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) (2017): Inequality in Europe. Social Europe dossier. / Friedrich-Ebert-Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). London. [https://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2018/01/Inequality-in-Europe-final.pdf ] Rukwid, R. (2016): Die Arbeitsmarktsituation formal Geringqualifizierter in Deutschland. Folgen, Ursachen und Politikimplikationen einer veränderten Nachfrage nach einfacher Arbeit. / Universität Hohenheim (Hrsg.). Hohenheim. 13 von 391 Datensätzen ausgegeben.