Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Lee, W.- S. & S. Suardi (2011): Minimum wages and employment. Reconsidering the use of a time-series approach as an evaluation tool. In: British Journal of Industrial Relations, Vol. 49, No. Supplement s2, S. s376–s401. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Göddeke, A., J. Haucap, A. Herr & C. Wey (2011): Stabilität und Wandel von Arbeitsmarktinstitutionen aus wettbewerbsökonomischer Sicht. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 143-154. Möller, J. & M. König (2011): Lohnungleichheit, Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung. Marktkräfte und institutionelle Einflüsse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 53-64. Müller, K.- U. & V. Steiner (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 181-195. Schüren, P. (2005): Employee leasing in Germany. The hiring out of an employee as a temporary worker. In: Comparative Labor Law & Policy Journal, Vol. 23, No. 1, S. 67-80. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Glismann, H. H. & K. Schrader (2011): Grenzenlose Freiheit auf Europas Arbeitsmärkten - Ausgrenzung in Deutschland? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 5, S. 315-322. Löwisch, M. (2011): Folgen eines gesetzlichen Mindestlohns für die Sozialversicherung. In: Der Betrieb, Jg. 64, H. 23, S. 1336-1338. *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Achatz, J., H. Brücker, H. Dietrich, M. Dietz, M. Feil, A. Haas, G. Heineck, M. König, T. Kruppe, M. Lott, H. Plicht, A. Rauch, E. Spitznagel, J. Stegmaier, M. Stops, U. Walwei & J. Wiemers (2010): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 02/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0211.pdf ] Baas, T., E. Jahn, M. König, J. Möller & K. Ziegler (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0411.pdf ] Bäcker, G. & A. Jansen (2011): Progressive Sozialversicherungsbeiträge: Entlastung der Beschäftigten oder Verfestigung des Niedriglohnsektors? Gutachten. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08118.pdf ] Bosch, G., C. Weinkopf & G. Worthmann (2011): Die Fragilität des Tarifsystems. Einhaltung von Entgeltstandards und Mindestlöhnen am Beispiel des Bauhauptgewerbes. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 128). Berlin. Bruckmeier, K., M. Dietz, M. Feil, K. Hohmeyer, M. König, P. Kupka, B. Schels, U. Walwei & J. Wiemers (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 07/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0710.pdf ] Feil, M., M. König, M. Stops & U. Walwei (2010): Altersarmut vermeiden - Mindestlohn ist kein Allheilmittel. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 27. September 2010. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 05/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2010/sn0510.pdf ] Lestrade, B. (Hrsg.) (2011): Travail et précarité. Les "working poor" en Europe. (Logiques sociales). Paris. Wallraff, G., F. Bsirske & F. J. Möllenberg (Hrsg.) (2011): Leben ohne Mindestlohn - Arm wegen Arbeit. Niedriglöhner, Leiharbeiter und "Aufstocker" erzählen. Hamburg. 15 von 389 Datensätzen ausgegeben.