Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J European Economic Review %V 101 %N January %F Z 252 %A Bauducco, Sofía %A Janiak, Alexandre %T The macroeconomic consequences of raising the minimum wage: capital accumulation, employment and the wage distribution %D 2018 %P S. 57-76 %G en %# A 2015; E 2015 %@ ISSN 0014-2921 %R 10.1016/j.euroecorev.2017.09.012 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.euroecorev.2017.09.012 %X "We study the quantitative impact of a rise in the minimum wage on macroeconomic outcomes such as employment, the stock of capital and the distribution of wages. Our modeling framework is the large-firm search and matching model. Our comparative statics are in line with previous empirical findings: a moderate increase in the minimum wage barely affects employment, while it compresses the wage distribution and generates positive spillovers on higher wages. The model also predicts an increase in the stock of capital. Next, we perform the policy experiment of introducing a 10 dollar minimum wage. Our results suggest large positive effects on capital (4.0%) and output (1.8%), with a decrease in employment by 2.8%. The introduction of a 9 dollar minimum wage would instead produce similar effects on capital accumulation without harming employment." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en)) %K Mindestlohn %K Lohnhöhe %K Lohnerhöhung - Auswirkungen %K Kapitalakkumulation %K Beschäftigungseffekte %K Lohnstruktur %K Makroökonomie %K USA %K E24 %K J63 %K J68 %K L20 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-04-18 %M k180321s08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Australian economic papers %V 38 %N 2 %F X 1149 %A Belman, Dale %A Wolfson, Paul %T Its bark is worse than its bite : the wage and employment effects of the minimum wage in the US %D 1999 %P S. 143-163 %G en %# A 1967; E 1991 %@ ISSN 0004-900X %R 10.1111/1467-8454.00048 %U http://dx.doi.org/10.1111/1467-8454.00048 %X "This study examines the effect of changes in the US minimum wage on wages and employment in 32 industries selected for their presumed sensitivity to the minimum wage. Applying time series techniques commonly used in macroeconomics and finance to changes in the minimum wage occurring from 1967 and 1991, we initially test for a wage response; only where one is found do we test for an employment response. Twenty-five per cent of the industry/minimum-wage-increase pairs show evidence of an appropriate wage response. Eight of these 54 show a statistically significant negative employment response, while six show significant, positive employment responses. Positive effects may be due to either a high variance distribution centred on zero or markets with 'lemons' problems concerning worker quality. Limiting analysis to industries in which the minimum wage binds provides no evidence of a consistent negative relationship between the historical minimum wage and employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Einkommenseffekte %K Beschäftigungseffekte %K sektorale Verteilung %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-04-27 %M k180416v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The American Journal of Economics and Sociology %V 68 %N 2 %F X 443 %A Crofton, Stephanie O. %A Anderson, William L. %A Rawe, Emily C. %T Do higher real minimum wages lead to more high school dropouts? : evidence from Maryland across races, 1993-2004 %D 2009 %P S. 445-464 %G en %@ ISSN 0002-9246 %R 10.1111/j.1536-7150.2009.00632.x %U http://dx.doi.org/10.1111/j.1536-7150.2009.00632.x %X "We explore whether higher levels of the real minimum wage have differing effects on high school dropout rates across students of various races and ethnicities (whites, African Americans, Hispanics, and Asians). Using a panel of data across Maryland counties and annual observations in 1993 - 2004, we found higher real minimum wages to be associated with higher dropout rates for Hispanic students, but not for other races and ethnicities. We used a variety of model specifications and explanatory variables, including real income, the unemployment rate, teen pregnancy rates, and educational attainment among adults. Several of our findings are broadly consistent with commonly reported sociological observations regarding how behavioral choices may be affected by different levels across races and ethnicities of cultural integration of recent immigrants, family cohesiveness, the value placed on education, small business ownership, and hourly (vs. salaried) employment." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Schulabbruch - Quote %K ethnische Gruppe %K Minderheiten %K Weiße %K Farbige %K Hispanier %K Asiate %K Reallohn %K Sekundarbereich %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-04-27 %M k180416v06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Review of Economic Dynamics %V 25 %N April %F X 213 %A Flinn, Christopher %A Gemici, Ahu %A Laufer, Steven %T Search, matching and training %D 2017 %P S. 260-297 %G en %# A 1997; E 2014 %@ ISSN 1094-2025 %R 10.1016/j.red.2017.02.003 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.red.2017.02.003 %K betriebliche Weiterbildung %K Bildungsinvestitionen %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Lohnentwicklung %K Arbeitsuche %K labour turnover %K matching %K Berufsverlauf %K abhängig Beschäftigte %K USA %K J24 %K J31 %K J64 %K E24 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-04-27 %M k180416v08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour Economics %V 50 %N March %F Z 1120 %A Gautier, Pieter A. %A Moraga-González, José L. %T Search intensity, wage dispersion and the minimum wage %D 2018 %P S. 80-86 %G en %@ ISSN 0927-5371 %R 10.1016/j.labeco.2017.04.003 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.labeco.2017.04.003 %X "We study a labor market where employers post wages and workers simultaneously choose the number of applications they send out. Firms offer the job to a worker at random; workers with multiple offers pick the best one. If the application costs are sufficiently low, workers contact multiple firms and there is wage dispersion in equilibrium. The number of applications workers send out is excessive from a welfare perspective due to a rent seeking externality. A mandatory minimum wage increases the mean and reduces the variance of the wage distribution. The net effect on welfare is ambiguous." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en)) %K Arbeitsuche %K Lohnstruktur %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Bewerbungsverhalten %K Einkommenseffekte %K Lohnfindung %K Stellenbesetzung %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-04-18 %M k180322s06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Contemporary Economic Policy %V 33 %N 4 %F X 499 %A Sabia, Joseph J. %T Minimum wages and gross domestic product %D 2015 %P S. 587-605 %G en %# A 1979; E 2012 %@ ISSN 0735-0007 %@ ISSN 1074-3529 %R 10.1111/coep.12099 %U http://dx.doi.org/10.1111/coep.12099 %X "This study is the first to explore the relationship between minimum wage increases and state gross domestic product (GDP). Using data drawn from the Bureau of Economic Analysis (BEA) and the Current Population Survey (CPS) from 1979 to 2012, I find no evidence that minimum wage increases were associated with changes in overall state GDP. However, this null finding masks substantial heterogeneity in the productivity effects of minimum wages across industries and over the business cycle. Difference-in-difference-in-difference estimates suggest that a 10% increase in the minimum wage is associated with a short-run 1% to 2% decline in state GDP generated by lower-skilled industries relative to more highly skilled industries. This differential appears larger during troughs as compared to that during peaks of the state business cycle." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Bruttoinlandsprodukt %K Konjunkturabhängigkeit %K Wirtschaftswachstum %K Beschäftigungseffekte %K sektorale Verteilung %K USA %K J3 %K J4 %K L5 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-04-27 %M k180416v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Bachmann, Ronald %A Frings, Hanna %T Monopsonistic competition, low-wage labour markets, and minimum wages : an empirical analysis %D 2016 %P 32 S. %C Bonn %G en %# A 1997; E 2003 %B IZA discussion paper : 9962 %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180424302.pdf %X "Vor dem Hintergrund der Einführung des einheitlichen Mindestlohns im Januar 2015 untersuchen wir den Grad der Monopsonmacht deutscher Arbeitgeber. Im Gegensatz zu einer Situation des vollkommenen Wettbewerbs, führt ein bindender Mindestlohn in einem monopsonistischen Arbeitsmarkt nicht zwangsläufig zu Beschäftigungsverlusten. Wir verwenden einen semi-strukturellen Schätzansatz, der auf einem dynamischen Modell des monopsonistischen Wettbewerbs basiert. Die empirischen Analysen werden mit Hilfe von integrierten Betriebs- und Personendaten durchgeführt. Dies ermöglicht sowohl für individuelle als auch für betriebliche Heterogenität zu kontrollieren. Die Ergebnisse zeigen, dass deutliche Unterschiede im Grad des monopsonistischen Wettbewerbs zwischen verschiedenen Niedriglohnbranchen existieren: Während der Einzelhandel und das Hotel- und Gastgewerbe durch monopsonistische Arbeitsmärkte gekennzeichnet sind, ist dies in der Landwirtschaft, im Bergbau und bei privaten und unternehmensbezogenen Dienstleistungen nicht der Fall. Aus einer wirtschaftspolitischen Perspektive sind folglich voneinander abweichende Beschäftigungseffekte in Branchen mit einer ähnlichen Lohnstruktur zu erwarten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper investigates the degree of monopsony power of employers in different industries against the background of a statutory minimum wage introduction in Germany in January 2015. A semi-structural estimation approach is employed based on a dynamic model of monopsonistic competition. The empirical analysis relies on a linked employer-employee data set which allows to control for heterogeneity both on the worker and on the firm side. The results show important differences in monopsonistic competition among low-wage industries: While retailing, the hotel and restaurant industry as well as agriculture can be described as monopsonistic labour markets, this is not true for other services and manufacturing of food products. From a policy point of view, the introduction of a uniform minimum wage may therefore lead to different employment reactions in industries with a similar minimum wage bite." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Monopson %K Beschäftigungseffekte %K sektorale Verteilung %K Wettbewerb %K IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz %K zwischenbetriebliche Mobilität %K labour turnover %K institutionelle Faktoren %K Tarifbindung %K Arbeitskräfteangebot %K Bundesrepublik Deutschland %K J42 %K J31 %K J38 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-04-24 %M k180424302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Centre for Economic Performance (Hrsg.) %A Giupponi, Giulia %A Machin, Stephen %T Changing the structure of minimum wages : Firm adjustment and wage spillovers %D 2018 %P 76 S. %C London %G en %# A 2015; E 2017 %B CEP discussion paper : 1533 %@ ISSN 2042-2695 %U http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1533.pdf %X "This paper analyses the economic impact of a significant change to the structure of a minimum wage setting policy. The context is the United Kingdom where government mandated an unexpected change in the structure of minimum wages and their setting in 2016 by introducing a new minimum wage - the National Living Wage (NLW) - for workers aged 25 and over. The new NLW rate was significantly higher than the minimum wage for those under age 25. The analysis studies the consequences of this change in a sector containing many low wage workers, the care homes industry. The new minimum wage structure and associated higher minimum wage for those aged 25 and above significantly affected wages, but at the same time with little evidence of adverse employment effects, nor firm closure. Rather the margin of adjustment used to offset the sizable wage cost shock was a significant deterioration of the quality of care services. There is also strong evidence of wage spillovers as younger workers wages rose in tandem with the higher adult minimum wage, but with no impact on their employment. Based on further empirical tests, employer preference for fairness seems to offer the most plausible explanation for these results." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Einkommenseffekte %K Reformpolitik - Auswirkungen %K Niedriglohnbereich %K Lohnstruktur %K altersspezifische Faktoren %K Beschäftigungseffekte %K Lohnhöhe %K Altenheim %K Altenpfleger %K Altenpflegehelfer %K Altenpflege - Qualität %K Großbritannien %K J23 %K J31 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-04-25 %M k180406r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.) %A Pusch, Toralf %T Lohnausfälle und entgangene Sozialbeiträge durch Mindestlohnumgehungen %D 2018 %P 13 S. %C Düsseldorf %G de %# A 2015; E 2017 %B WSI policy brief : 23 %@ ISSN 2366-9527 %U https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_23_2018.pdf %X "Die Bilanz des gesetzlichen Mindestlohns fällt 3 Jahre nach seiner Einführung positiv aus. Erstmals seit längerem fielen die Lohnsteigerungen im Niedriglohnsektor wieder deutlich aus. So stiegen die Stundenlöhne der am geringsten verdienenden Arbeitnehmer im Vergleich der Jahre 2014 und 2016 um 11%.1 Trotz dieser unbestreitbaren Verbesserungen gibt es jedoch ein Problem mit zahlreichen Umgehungen des Mindestlohns. Etwa 8% der Beschäftigten oder 2,2 Millionen Beschäftigte erhielten im Jahr 2016 nicht den gesetzlichen Mindestlohn, obwohl er ihnen zugestanden hätte.2 Für die davon betroffenen Beschäftigten bedeutete dies im Schnitt Lohnausfälle von ca. 251 Euro pro Monat. Gesamtwirtschaftlich lag die ausgefallene Bruttolohnsumme im Jahr 2016 bei ca. 6,5 Milliarden Euro. Auch den Sozialversicherungen entstanden erhebliche Einnahmeausfälle in Höhe von ca. 2,8 Milliarden Euro. Besonders betroffen von den Mindestlohnumgehungen sind Frauen und Ostdeutsche. In Branchen mit Beschäftigungsschwerpunkten von Frauen treten Mindestlohnumgehungen besonders häufig auf. Eine vergleichsweise geringe Tarifabdeckung und fehlende Mitarbeitervertretungen begünstigten diese Entwicklung. Eine Stärkung des Tarifsystems in Verbindung mit effektiven Kontrollinstitutionen könnte daher einen effektiven Beitrag zur Bekämpfung der Mindestlohnumgehungen leisten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mindestlohn %K Einkommenseffekte %K Sozialabgaben %K Politikumsetzung %K Lohnpolitik %K Kriminalität %K Lohndiskriminierung %K volkswirtschaftliche Kosten %K öffentliche Einnahmen %K Tarifbindung %K Betriebsrat %K regionaler Vergleich %K geschlechtsspezifische Faktoren %K sektorale Verteilung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-04-25 %M k180410v34 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.) %A Schulze Buschoff, Karin %T Selbstständigkeit und hybride Erwerbsformen : sozialpolitische Gestaltungsoptionen %D 2018 %P 15 S. %C Düsseldorf %G de %B WSI policy brief : 21 %@ ISSN 2366-9527 %U https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_21_2018.pdf %X "In Deutschland besteht ein umfänglicher Handlungsbedarf hinsichtlich der sozialen Rechte Selbstständiger und hybrid Beschäftigter, unter anderem bei der betrieblichen Mitbestimmung, der Entgeltsicherung und in den Sozialversicherungszweigen, z. B. in der Arbeitslosen-, der Kranken- und Alterssicherung. Vor allem die Ausweitung der Pflichtversicherung der GRV auf alle Selbstständige ist ein dringender und überfälliger Schritt. Weiterhin gilt es, arbeits- und sozialrechtliche Regelungen an die Bedingungen der Plattformökonomie anzupassen. Hier sollten Rahmenregulierungen auf europäischer Ebene entwickelt werden, um in diesem grenzübergreifenden Arbeitsmarkt größere Rechtssicherheit, Einheitlichkeit und Transparenz zu gewährleisten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialrecht %K Mitbestimmung %K Sozialversicherung %K Plattformökonomie %K Mehrfachbeschäftigung %K Nebenverdienst %K Selbständige %K Kleinstunternehmen %K Arbeitskraftunternehmer %K internetbasierte Arbeitsorganisation %K Arbeitsrecht %K Erwerbsformenwandel %K Alterssicherung %K Krankenversicherung %K Arbeitslosenversicherung %K Mindestlohn %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-04-23 %M k180326v09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) %1 Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.) %A Kistler, Ernst %A Holler, Markus %A Böhme, Stefan (Mitarb.) %A Eigenhüller, Lutz (Mitarb.) %A Baier, Carolin (Mitarb.) %A Hoffmann, Antje (Mitarb.) %T Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2016 : Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2016 %D 2017 %P 69 S. %C Stadtbergen %G de %# A 2001; E 2016 %U https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/arbeit/16_betpan_i.pdf %X "Seit dem Jahr 2001 beteiligt sich der Freistaat Bayern mit einer Aufstockungsstichprobe an der jährlichen Betriebsbefragung 'Beschäftigungstrends', dem so genannten Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, IAB. Mit dieser von TNS Infratest Sozialforschung durchgeführten Panelerhebung liegen aus dem Jahr 2016 repräsentative Angaben von 1.158 bayerischen Betrieben und Dienststellen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis vor (ungewichtete Fälle). Sie sind nach Gewichtung repräsentativ für den Freistaat. Wie in den Vorjahren legt das Internationale Institut für Empirische Sozialökonomie, INIFES, dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit eine umfassende Auswertung zum Betriebspanel Bayern 2016 vor. Ebenso wie in den Vorjahren wird die Ergebnispräsentation in zwei Berichte aufgeteilt. Erstmals wurden in diesem Jahr zu drei Themen Kurzberichte veröffentlicht: - Betriebliche Weiterbildungsförderung - Erwartete Personalprobleme, Personalbewegungen und offene Stellen - Arbeitszeiflexibilität und Arbeitszeitkonten" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Beschäftigungsentwicklung %K IAB-Betriebspanel %K Wirtschaftsentwicklung %K Umsatzentwicklung %K Beschäftigtenstruktur %K Teilzeitarbeit %K Leiharbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Mini-Job %K Personalbedarf %K Personalbeschaffung %K offene Stellen %K Fachkräftebedarf %K betriebliche Berufsausbildung %K Ausbildungsverhalten %K Übernahmequote %K Ausbildungsabsolventen %K Mindestlohn %K Bundesrepublik Deutschland %K Bayern %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-04-20 %M k180412306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 11 von 396 Datensätzen ausgegeben.