Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/17 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Empirica %V 44 %N 4 %F Z 591 %A Christl, Michael %A Köppl-Turyna, Monika %A Kucsera, Dénes %T Effects of collective minimum wages on youth employment in Austria %D 2017 %P S. 781-805 %G en %# A 2008; E 2015 %@ ISSN 0340-8744 %R 10.1007/s10663-016-9341-7 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10663-016-9341-7 %X "This paper analyzes the impact of collective minimum wages on youth employment for 14 sectors of the Austrian economy, taking into account the possibility of nonlinearity. We find that when the real index of minimum wage rises above a certain point, negative employment effects for young individuals (aged between 19 and 25 years) can be expected in Austria. In five of seven market sectors the minimum wage lies above the optimal level that maximizes the employment of young workers." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K junge Erwachsene %K sektorale Verteilung %K Tarifverhandlungen %K Österreich %K J20 %K J38 %K J48 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2017-12-06 %M k171123v02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %V 70 %N 21 %F Z 032 %A Dorn, Florian %A Gäbler, Stefanie %A Kauder, Björn %A Krause, Manuela %A Lorenz, Luisa %A Potrafke, Niklas %A Roessel, Alexander van %T Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Ist eine Reform der Agenda 2010 notwendig? %D 2017 %P S. 32-37 %G de %# A 2017; E 2017 %@ ISSN 0018-974X %U http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2017-21-dorn-etal-oekonomenpanel-arbeitsmarkt-2017-11-09.pdf %X "Am 14. März 2003 verkündete der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung die Agenda 2010 als Reaktion auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt und den sich abzeichnenden demographischen Wandel. Seither hat es von vielen Seiten großes Lob, aber auch Kritik an der Agenda und deren Folgen gegeben. Auch unter Ökonomen war die Agenda von Anfang an nicht unumstritten. Das ifo Institut und die Frankfurter Allgemeine Zeitung haben aktuelle Korrekturvorschläge zur Agenda 2010 zum Anlass genommen, in der Juliausgabe des Ökonomenpanels die heutige Sicht der Ökonomen auf die Agenda zu ermitteln. Im Ergebnis sehen alles in allem die Ökonomen in Deutschland in der Agenda 2010 einen großen Erfolg für den deutschen Arbeitsmarkt und sind skeptisch angesichts grundlegender Änderungsvorhaben. Allerdings sehen sie auch durchaus Raum für geringfügige Anpassungen bzw. Korrekturen an einzelnen Stellschrauben, um die Agenda an die aktuellen Gegebenheiten und Erfahrungen anzupassen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Hartz-Reform %K Reformpolitik %K Beschäftigungseffekte %K prekäre Beschäftigung %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Wirtschaftswissenschaftler - Einstellungen %K atypische Beschäftigung %K Deregulierung %K Leiharbeit %K befristeter Arbeitsvertrag %K Arbeitslosengeld %K Leistungsbezugsende %K Arbeitslosengeld II %K Leistungshöhe %K Mindestlohn %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2017-12-01 %M k171117v01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.) %A Seikel, Daniel %T Was bringt die europäische Säule sozialer Rechte? %D 2017 %P 20 S. %C Düsseldorf %G de %B WSI policy brief : 17 %@ ISSN 2366-9527 %U https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_17_2017.pdf %X "Am 26. April 2017 hat die Europäische Kommission ein Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem sie die soziale Dimension der Europäischen Union stärken will. Der zentrale Bestandteil des Pakets ist eine 'Europäische Säule Sozialer Rechte' (ESSR). Diese besteht aus 20 sehr allgemein formulierten, im weitesten Sinn sozialpolitischen Grundsätzen, die in Form einer rechtlich-unverbindlichen gemeinsamen Proklamation von Kommission, Rat und Europäischem Parlament am 17. November 2017 auf dem Sozialgipfel in Göteborg verabschiedet werden soll. Die Prinzipien sind in Form sozialer Rechte von Individuen gegenüber den Mitgliedstaaten formuliert. Die Mitgliedstaaten sollen die Prinzipien im Rahmen ihrer nationalen Gesetzgebung befolgen und umsetzen. Darüber hinaus sollen die Grundsätze auch durch europäische Gesetzesinitiativen konkretisiert werden. Die Ziele, die die Kommission mit der ESSR verknüpft, sind äußerst ambitioniert. Die Säule soll als Kompass für einen erneuerten Prozess der aufwärts gerichteten Konvergenz hin zu besseren Arbeits- und Lebensbedingungen in Europa dienen. Mit der ESSR signalisiert die Kommission, dass sie die Bedeutung der sozialen Dimension Europas erkannt hat. Hintergrund sind die anhaltenden sozialen Probleme in Europa, insbesondere in einigen Ländern der Eurozone. Der vorliegende WSI Policy Brief analysiert und bewertet die Europäische Säule Sozialer Rechte hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf nationale und europäische Politik." (Textauszug, IAB-Doku) %K EU-Politik %K soziale Rechte %K europäische Sozialpolitik %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K Politikumsetzung %K soziale Sicherheit %K Arbeitsbedingungen %K Recht auf Arbeit %K Recht auf Ausbildung %K Recht auf Bildung %K Inklusion %K Altenpflege %K Behinderte %K medizinische Versorgung %K Mindesteinkommen %K Arbeitslosenunterstützung %K Kinderbetreuung %K Beruf und Familie %K sozialer Dialog %K Kündigungsschutz %K Gleichstellung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Mindestlohn %K Obdachlosenhilfe %K EU-Recht %K EU-Staat %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2017-12-13 %M k171120v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 3 von 263 Datensätzen ausgegeben.