Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/17 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J ILR Review %N online first %F Z 680 %A Fernández-Kranz, Daniel %A Rodríguez-Planas, Núria %T The perfect storm: graduating in a recession in a segmented labor market %D 2017 %P 33 S. %G en %# A 1980; E 2008 %@ ISSN 0019-7939 %R 10.1177/0019793917714205 %U http://dx.doi.org/10.1177/0019793917714205 %X "Using Spanish Social Security data merged with Labor Force Survey data, this article analyzes the effects of entry labor market conditions on workers' careers two to three decades after graduating in Spain, a country well known for its highly segmented labor market and rigid labor market institutions. In contrast to more flexible labor markets such as in the United States or Canada, the authors find that following a recession the annual earnings losses of individuals without a university degree are greater and more persistent than those of college graduates. For workers without a college degree, the effect is driven by a lower likelihood of employment. For college graduates, the negative impact on earnings is driven by both a higher probability of non-employment and employment in jobs with fixed-term contracts. Although a negative shock increases mobility of college graduates across firms and industries, no earnings recovery occurs for the individual, just secondary labor market job churning. Results are consistent with the tight regulations of the Spanish labor market, such as binding minimum wages and downward wage rigidity caused by collective bargaining agreements." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rezession - Auswirkungen %K Berufseinmündung %K Berufsanfänger %K Arbeitsmarktsegmentation %K dualer Arbeitsmarkt %K Schulabgänger %K Hochschulabsolventen %K Ausbildungsabsolventen %K Arbeitsmarktchancen %K Einkommenseffekte %K Beschäftigungseffekte %K befristeter Arbeitsvertrag %K Arbeitslosigkeit %K institutionelle Faktoren %K Lohnstarrheit %K Tarifverhandlungen %K Mindestlohn %K Berufsverlauf %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Konjunkturabhängigkeit %K Spanien %K E32 %K J22 %K J31 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2017-09-20 %M k170920v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Labor Research %V 38 %N 3 %F Z 2012 %A Millea, Meghan J. %A Rezek, Jon P. %A Shoup, Brian %A Pitts, Joshua %T Minimum wages in a segmented labor market : evidence from South Africa %D 2017 %P S. 335-359 %G en %# A 2000; E 2007 %@ ISSN 0195-3613 %R 10.1007/s12122-017-9241-z %U http://dx.doi.org/10.1007/s12122-017-9241-z %X "The segmented labor market model describes the impacts of minimum wages on covered and uncovered sectors. This paper examines the impacts of an industry-specific minimum wage in South Africa, a state characterized by high unemployment, a robust union movement, and the presence of a large informal sector. Under the industry-specific wage law, formal agricultural and household workers are covered, while workers in other sectors are not. The unique aspect of this paper lies in the ability to compare the impacts of minimum wage legislation on formal covered, informal covered, formal uncovered, and informal uncovered workers. This natural experiment allows us to test whether industry-specific minimum wage legislation leads to higher wages, whether wage increases are restricted solely to covered formal sectors or if there are spillover effects, and whether such legislation manifests in disemployment effects. We find evidence of higher wages yet disemployment among black workers in formal markets. In informal markets we find no employment effects, but higher wages in formal markets appear to have spilled over into informal markets in covered sectors." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en)) %K Mindestlohn %K Wirtschaftszweige %K Mindestlohnrecht - Auswirkungen %K informeller Sektor %K Regulierung %K institutionelle Faktoren %K Lohnentwicklung %K Lohnhöhe %K Entlassungen %K Arbeitsmarktsegmentation %K Beschäftigungseffekte %K Südafrikanische Republik %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2017-09-06 %M k170822v10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour Economics %V 47 %N May %F Z 1120 %A Schumann, Mathias %T The effects of minimum wages on firm-financed apprenticeship training %D 2017 %P S. 163-181 %G en %# A 1993; E 1999 %@ ISSN 0927-5371 %R 10.1016/j.labeco.2017.05.002 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.labeco.2017.05.002 %X "This study analyzes the short-term effects of the minimum wage introduction on firm-provided apprenticeship training in the main construction sector in Germany. While the minimum wage was binding for regular bluecollar workers, apprentices were exempt. The analysis is based on a large administrative firm-level data set. The results of difference-in-differences and synthetic control estimations show that the minimum wage decreased both a firm's likelihood to train new apprentices and number of new apprentices. This study provides evidence that minimum wages deter firms from financing training in general skills when labor turnover is high and that firm training is a minimum wage channel of adjustment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K betriebliche Berufsausbildung %K Baugewerbe %K Ausbildungsbereitschaft %K Ausbildungsquote %K Bildungsfinanzierung %K IAB-Betriebs-Historik-Panel %K Ausbildungsverhalten %K Übernahmequote %K Bundesrepublik Deutschland %K D22 %K J08 %K J24 %K J38 %K L74 %K M53 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2017-09-20 %M k170904304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Industrielle Beziehungen %V 24 %N 2 %F Z 1144 %A Henninger, Annette %T Geschlechterpolitische Verschiebungen in der deutschen Mindestlohndebatte : ‚Equal Pay‘ für Frauen oder für männliche Leiharbeiter? %D 2017 %P S. 135-155 %G de %# A 2002; E 2013 %@ ISSN 0943-2779 %R 10.3224/indbez.v24i2.02 %U http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v24i2.02 %X "Der Beitrag analysiert die Debatte über die Einführung des Mindestlohns von 2002 bis 2013. Gefragt wird, inwiefern die überproportionale Niedriglohn-Betroffenheit von Frauen in die Problemwahrnehmung von Gewerkschaften und Parteien einfloss, wie sich deren Deutungen im Zeitverlauf veränderten und welcher Frame sich schließlich durchsetzte. Als Analyserahmen dient eine Kombination aus Machtressourcen-Ansatz und Framing-Konzepten. Die Befunde zeigen, dass nach anfänglichen internen Kontroversen im DGB und bei den Mitte-Links-Parteien zunächst die Rahmung des Mindestlohns als Frage sozialer Gerechtigkeit dominierte. Dieser Frame war anschlussfähig für die Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit. Ab 2010 erhöhte die Opposition den Druck auf die konservativ-liberale Regierung und forderte die schnelle Einführung des Mindestlohns als Schutz vor Lohndumping durch osteuropäische Leiharbeitsbeschäftigte. Ende 2011 gab die CDU den Widerstand gegen eine gesetzliche Lohnuntergrenze auf und stellte nun ebenfalls Lohngleichheit in der Leiharbeit ins Zentrum. Damit trat im Verlauf der Debatte zunehmend eine männerdominierte Zielgruppe für eine Politik in den Vordergrund, die vor allem Frauen nützt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The paper analyses the political debate about the introduction of a statuary minimum wage on the federal level in Germany from 2002 to 2013. I ask whether or not the labour unions and political parties considered the high incidence of low wages among female workers as part of the problem that had to be solved, how their framing changed in the course of the debate, and which frame finally could win over political opponents. The analytical framework draws on a combination of power resource theory and framing approaches. The analysis shows that after initial internal controversies, the labour union’s umbrella organisation and the political parties to the centre-left adopted a social justice frame for their minimum wage policy. This frame was compatible with the call for gender equality. Starting in 2010, the opposition parties increased their pressure on the conservative-liberal government, calling for an immediate introduction of a federal minimum wage to protect temporary workers from wage dumping by East European competitors. At the end of 2011, the conservative party changed its stance towards a minimum wage, now calling for a statuary low wage threshold and for equal pay for temporary workers. Thus, in the course of the debate a mostly male group was increasingly targeted as beneficiaries of a policy that helps mainly women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K politischer Entscheidungsprozess %K Diskurs %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Niedriglohn %K soziale Gerechtigkeit %K Lohnpolitik %K Leiharbeit %K Gleichstellungspolitik %K erwerbstätige Frauen %K Leiharbeitnehmer %K Lohnunterschied %K Gewerkschaftspolitik %K Partei %K DGB %K Bundestag %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2017-09-04 %M k170829u01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 70 %N 6 %F Z 086 %A Lübker, Malte %A Schulten, Thorsten %T Europäischer Tarifbericht des WSI - 2016/2017 %D 2017 %P S. 421-431 %G de %# A 2010; E 2017 %@ ISSN 0342-300X %U https://www.boeckler.de/wsimit_2017_06_luebker.pdf %X "Der aktuelle Europäische Tarifbericht des WSI gibt einen Überblick über die lohnpolitische Entwicklung in der Europäischen Union in den Jahren 2016 und 2017. Hierbei werden die Entwicklung der Tarif- und Effektivlöhne vor dem Hintergrund der allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa analysiert. Trotz eines relativ günstigen ökonomischen Umfeldes und sinkender Arbeitslosenzahlen bleiben die Lohnzuwächse in den meisten europäischen Ländern eher moderat. Um die wirtschaftliche Entwicklung zu verstetigen, plädieren mittlerweile nicht nur die europäischen Gewerkschaften, sondern auch die europäischen Institutionen - darunter allen voran die Europäische Zentralbank - für eine stärkere Lohndynamik in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The latest European Collective Bargaining Report of the WSI gives an overview of recent trends and wage developments in the European Union for the years 2016 and 2017. It analyses the development of collectively agreed and effective wages against the background of the general economic conditions in Europe. Despite a generally favourable economic environment and decreasing unemployment rates, wage growth has remained sluggish across most of Europe. To stabilise the economic recovery, not only the European trade unions, but more and more also the European institutions - among them, in particular, the European Central Bank - have argued in favour of more dynamic wage growth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Tarifpolitik - internationaler Vergleich %K Lohnpolitik - internationaler Vergleich %K Wirtschaftsentwicklung - internationaler Vergleich %K Wirtschaftswachstum %K Bruttoinlandsprodukt %K Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich %K Arbeitslosenquote %K Preisentwicklung %K Arbeitsproduktivität %K Lohnentwicklung %K Lohnhöhe %K Nominallohn %K Reallohn %K Effektivlohn %K Mindestlohn %K Tariflohn %K Europäische Union %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2017-09-29 %M k170912v12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The International Journal of Sociology and Social Policy %V 37 %N 7/8 %F X 450 %A Ram, Monder %A Edwards, Paul %A Jones, Trevor %A Villares-Varela, Maria %T From the informal economy to the meaning of informality : Developing theory on firms and their workers %D 2017 %P S. 361-373 %G en %@ ISSN 0144-333X %R 10.1108/IJSSP-06-2016-0075 %U http://dx.doi.org/10.1108/IJSSP-06-2016-0075 %X "Purpose The purpose of this paper is to assess ways in which informality can be understood and reviews an emerging area of management scholarship. The origins and nature of informality are discussed with the aid of two different theoretical tools: 'workplace sociology' (WS) and 'mixed embeddedness' (ME). Design/methodology/approach The analysis is grounded in empirical material reflecting different aspects of informality mainly within the ethnic economy, such as a study on the implementation of the National Minimum Wage regulations (Ram et al., 2007; Jones et al., 2004, 2006). Findings The authors argue that the combination of WS and ME provides a valuable means of content and character of informality. It can also help to explaining variations and patterns within the informal economy, as well as understanding new forms of informality in the ethnic economy and beyond in 'superdiverse' contexts. Originality/value This paper bridges two different theoretical approaches to explain the interactions between the firm and state regulations, as well as the workplace relations between employer and employees." (Author's abstract, © Emerald Group) ((en)) %K informeller Sektor %K Volkswirtschaftstheorie %K Unternehmenstheorie %K Arbeitssoziologie %K ausländische Arbeitgeber %K Arbeitsbeziehungen %K Regulierung %K Schattenwirtschaft %K Kleinbetrieb %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Großbritannien %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2017-09-22 %M k170908803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 18/13232 v 01 08 2017 %F Z 198 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Minijobs in Deutschland : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/13112) %D 2017 %P 698 S. %9 Stand: 13.07.2017 %G de %# A 2007; E 2016 %@ ISSN 0722-8333 %U http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/132/1813232.pdf %X Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der Fraktion Die Linke zu Minijobs in Deutschland mit Zahlen, die der Publikation "Beschäftigte nach ausgwählten Merkmalen (Zeitreihen Quartalszahlen)" der Statistik der Bundesagentur für Arbeit entnommen sind. Sie enthalten folgende Kategorien: Geringfügig Beschäftigte (Tabelle 5), ausschließlich geringfügig Beschäftigte (Tabelle 6), im Nebenjob geringfügig Beschäftigte (Tabelle 7), geringfügig entlohnte Beschäftigte (Tabelle 8), ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte (Tabelle 9), im Nebenjob geringfügig entlohnte Beschäftigte (Tabelle 10), kurzfristig Beschäftigte (Tabelle 11), ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (Tabelle 12), und im Nebenjob kurzfristig Beschäftigte (Tabelle 13). (IAB) %K Mini-Job %K geringfügige Beschäftigung %K Beschäftigungsentwicklung %K Nebentätigkeit %K Altersstruktur %K Beschäftigtenstruktur %K Geschlechterverteilung %K sektorale Verteilung %K Qualifikationsstruktur %K Niedriglohn %K Lohnhöhe %K Mindestlohn %K Beschäftigungseffekte %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2017-09-13 %M k170828r04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Averett, Susan L. %A Smith, Julie K. %A Wang, Yang %T Minimum wages and the health of Hispanic women %D 2017 %P 44 S. %C Bonn %G en %# A 1994; E 2015 %B IZA discussion paper : 10916 %U http://doku.iab.de/externe/2017/k170821r05.pdf %X "States are increasingly resorting to raising the minimum wage to boost the earnings of those at the bottom of the income distribution. In this paper, we examine the effects of minimum wage increases on the health of low-educated Hispanic women, who constitute a growing part of the U.S. labor force, are disproportionately represented in minimum wage jobs and typically have less access to health care. Using a difference-in-differences identification strategy and data drawn from the Behavior Risk Factor Surveillance Survey and the Current Population Survey from the years 1994 - 2015, we find little evidence that low-educated Hispanic women likely affected by minimum wage increases experience any changes in health status, access to care, or use of preventive care." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Niedrigqualifizierte %K Hispanier %K Gesundheitszustand %K medizinische Versorgung %K Gesundheitsverhalten %K Prävention %K Krankenversicherung %K ausländische Frauen %K USA %K J15 %K I12 %K I13 %K I14 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2017-09-06 %M k170821r05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.) %A Blank, Florian %T Rentenniveau in der Diskussion %D 2017 %P 13 S. %C Düsseldorf %G de %# A 2015; E 2045 %B WSI policy brief : 13 %@ ISSN 2366-9527 %U https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_13_2017.pdf %X Das Rentenniveau gibt das Verhältnis einer Standardrente zum Durchschnittsentgelt an. Ein sinkendes Rentenniveau bedeutet die Abkopplung der Entwicklung der Renten von der Lohnentwicklung. Das Sicherungsniveau liegt bei derzeit 48,2 Prozent (2017). Nach Prognosen soll es bis 2045 auf 41,7 Prozent absinken. Ein sinkendes Rentenniveau betrifft die laufenden Renten und die Ansprüche der gegenwärtig Beschäftigten. Es wird zukünftig schwieriger, auch bei langjähriger Vollzeitbeschäftigung mit einer Rente der Rentenversicherung Schwellenwerte wie Armutsgefährdungs- oder Grundsicherungsschwellen zu überschreiten. Die Berechnungen in diesem Report illustrieren den Effekt der Absenkung des Rentenniveaus anhand von Mindest- und Tariflöhnen. Sie zeigen, wie lange bei einem gegebenen Rentenniveau gearbeitet werden muss, um die Grundsicherungs- bzw. Armutsgefährdungsschwelle zu überschreiten. Fazit: Während Tariflöhne eine gewisse Sicherheit bieten, bieten die derzeitigen Mindestlöhne auch bei lebenslanger Erwerbsbeteiligung in Vollzeit häufig keinerlei Schutz gegen Renten unterhalb der Armutsgefährdungs- und Grundsicherungsschwelle. Eine Stabilisierung oder Anhebung des Rentenniveaus ist dringend geboten, um für alle Einkommensgruppen die Lohnersatzfunktion der Renten und damit die Legitimität der Rentenversicherung sicherzustellen. (IAB) %K Rentenhöhe %K Altersarmut - Risiko %K Grundsicherung nach SGB XII %K Leistungsanspruch %K Tariflohn %K Mindestlohn %K Vollzeitarbeit %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K Rentner %K Einkommenseffekte %K Diskurs %K Lebensstandard %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2017-09-13 %M k170830r06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Klebe, Thomas %T Arbeitsrecht 4.0: Faire Bedingungen für Plattformarbeit %D 2017 %P 4 S. %C Bonn %G de %B WISO direkt : 2017,22 %@ ISBN 978-3-95861-925-8 %U http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13587.pdf %X "Die Plattformökonomie gewinnt weltweit rasant an Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, jetzt die dort bestehenden Beschäftigungsverhältnisse zu analysieren. So können Politik und Gesetzgeber rechtzeitig dort tätig werden, wo arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften ins Leere laufen, obwohl eine entsprechende Schutzbedürftigkeit für die Beschäftigten besteht. Im Folgenden werden hierfür auf der Basis der deutschen Rechtslage konkrete Vorschläge gemacht." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Plattformökonomie %K Arbeitsrecht %K Arbeitsverhältnis %K internetbasierte Arbeitsorganisation %K Sozialrecht %K Sozialversicherung %K Arbeitsbedingungen %K abhängig Beschäftigte %K Selbständige %K Gesetzgebung %K Heimarbeit %K Beschäftigungsform %K Arbeitnehmer - Begriff %K Mindestlohn %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2017-09-13 %M k170830r05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A Forti, Alessia %A Nivorozhkin, Anton %A Prins, Rienk %A Goglio, Alessandro %T Building inclusive labour markets in Kazakhstan : a focus on youth, older workers and people with disabilities %D 2017 %P 198 S. %C Paris %I OECD %G en %# A 1990; E 2016 %@ ISBN 978-92-64-27560-7 %@ ISBN 978-92-64-27302-3 %R 10.1787/9789264273023-en %U http://dx.doi.org/10.1787/9789264273023-en %X %X "Kazakhstan has made major economic and social advances in the past decade and a half. Yet, Kazakhstan needs to sustain high growth rates in the future to converge towards the living standards of OECD countries. This report provides a review of the labour market and social policies that could help Kazakhstan in its dual objectives of building more inclusive labour markets, while maintaining a path of strong growth. It explores the role that institutions and policies play in helping vulnerable groups to access gainful and productive jobs, particularly focusing on three key groups: youth, older workers, and people with disabilities, and provides a comprehensive set of policies to increase the employment and employability of these groups. Evaluations and lessons from innovative experiences in OECD and other countries are used to formulate recommendations tailored to Kazakhstan." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik %K Inklusion %K Jugendliche %K junge Erwachsene %K ältere Arbeitnehmer %K Behinderte %K berufliche Integration %K Arbeitsmarktentwicklung %K Jugendpolitik %K Behindertenpolitik %K institutionelle Faktoren %K Kündigungsschutz %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Berufsbildungspolitik %K osteuropäischer Transformationsprozess %K Arbeitsplatzqualität %K Benachteiligtenförderung %K Beschäftigungsförderung %K Mindestlohn %K Familienpolitik %K Beruf und Familie %K Kasachstan %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2017-09-29 %M k170912j06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Hermann, Christoph %T Die Dynamik des "österreichischen Modells" : Brüche und Kontinuitäten im Beschäftigungs- und Sozialsystem %D 2009 %P 228 S. : graph. Darst. %C Berlin %I Ed. Sigma %G de %# A 1970; E 2004 %S Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt: FORBA-Forschung : 4 %@ ISBN 978-3-8360-6704-1 %@ ISBN 978-3-8452-6796-8 %R 10.5771/9783845267968 %U http://dx.doi.org/10.5771/9783845267968 %U http://d-nb.info/993545513/04 %X "Dieses Buch befasst sich mit der Dynamik des österreichischen Beschäftigungs- und Sozialsystems und arbeitet die Brüche und Kontinuitäten seit den 1970er Jahren heraus. Es bietet nicht nur eine Analyse zentraler Aspekte des österreichischen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells, sondern zeigt auch, dass in diesem kleinen, konsensorientierten und wirtschaftlich erfolgreichen Land in den letzten drei Dekaden unter der Oberfläche zum Teil dramatische Veränderungen stattgefunden haben. Dazu zählen die weit reichende Privatisierung staatlicher Betriebe, die Internationalisierung und die verstärkte Hinwendung zur aktionärsorientierten Unternehmensführung; die Sparpolitik, die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und die Reform des Wohlfahrtsstaates. Auf der anderen Seite gibt es auch bemerkenswerte Kontinuitäten wie ein stabiles Kollektivvertragssystem, die Benachteiligung von Frauen und die großen Unterschiede zwischen den Branchen im Hinblick auf Löhne und Beschäftigungsbedingungen. Mit seinen Analysen verschiedener Facetten des 'österreichischen Modells' liefert das Buch auch einen Beitrag zu einer kritischen Reflexion der Theorien zu Kapitalismus- und Wohlfahrtstaatsmodellen." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Vorwort (9-16); Christoph Hermann, Jörg Flecker: Das "Modell Österreich" im Wandel (17-44); Ingrid Mairhuber: Übergänge im Lebenserwerbsverlauf von Frauen und Männern in Österreich - Entwicklung, Regulierung und Absicherung (45-72); Jörg Flecker, Christoph Hermann: Das österreichische Beschäftigungsmodell im Spiegel von Branchenanalysen (73-91); Jörg Flecker, Christoph Hermann: Betriebliche Interessentenvertretung in Österreich - Wachsender Druck und zunehmende Lücken (93-110); Christoph Hermann: Mindestlöhne in Österreich - Historische Entwicklung und aktuelle Probleme (111-133); Roland Atzmüller: Aktivierung statt Vollbeschäftigung - Die Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Österreich (135-186); Ingrid Mairhuber: Entwicklung der österreichischen Alterssicherung seit den 1980er Jahren (187-211). %K Beschäftigungsentwicklung - historische Entwicklung %K 20. Jahrhundert %K Lohnentwicklung %K Beschäftigungssystem %K soziales System %K Sozialpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Lohnpolitik %K Berufsverlauf %K Erwerbstätige %K Wirtschaftszweige %K Beruf und Familie %K Betriebsrat %K Mindestlohn %K Arbeitsmarktpolitik %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslosigkeit %K Alterssicherung %K Wirtschaftsentwicklung %K Wohlfahrtsstaat %K Österreich %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2017-09-29 %M k170924X93 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 12 von 695 Datensätzen ausgegeben.