Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/15 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Prague Economic Papers %V 24 %N 3 %F Z 2087 %A Bílková, Diana %T Financial position of czech employees at the beginning of the 3rd millennium according to educational attainment %D 2015 %P S. 307-331 %G en %# A 2003; E 2014 %@ ISSN 1210-0455 %R 10.18267/j.pep.521 %U http://dx.doi.org/10.18267/j.pep.521 %X "The present paper deals with the development of wage distribution by educational attainment in the Czech Republic in the years 2003 - 2012, analysing fi fty wage distributions as the object of research and the gross monthly wage in CZK as the research variable. It examines the development of wage distribution in time and the gross monthly wage in relation to the level of educational attainment. It also pursues the development of the minimum wage in the monitored period. The author pays special attention to the lowest guaranteed wage levels classifi ed according to wage classes and work capability assessment, comparing the minimum wage to the wage of subsistence. The forecasts of future wage distribution are an integral component of the research, the fi nancial standing of Czech households being evaluated in an international context within the European Union." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnentwicklung %K Lohnstruktur %K Einkommensverteilung %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Bildungsabschluss %K Bildungsniveau %K Mindestlohn %K Lohnhöhe %K Lohndifferenzierung %K Rezession - Auswirkungen %K Bildungsertrag %K Tschechische Republik %K J31 %K G01 %K H24 %K E24 %K D31 %K O15 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2015-07-10 %M k150629m03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 95 %N 7 %F Z 213 %A Bruckmeier, Kerstin %A Wiemers, Jürgen %T Trotz Mindestlohn: viele bedürftig %D 2015 %P S. 444 %G de %# A 2012; E 2015 %@ ISSN 0043-6275 %R 10.1007/s10273-015-1847-2 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10273-015-1847-2 %X "Die Zahl der abhängig erwerbstätigen Hartz-IV-Bezieher ist im Februar 2015 im Vergleich zum Dezember 2014 stärker gesunken als in den Vorjahren. Dies geht aus den neuesten veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Vor dem Hintergrund, dass der Mindestlohn auch mit der Hoffnung verbunden war, mehr Menschen aus der Abhängigkeit von Grundsicherungsleistungen zu bringen, ist der Rückgang angesichts der über 1 Mio. Aufstocker bisher allerdings eher gering. Dafür gibt es mehrere Ursachen. Die Mehrheit der Aufstocker arbeitet nur in Teilzeit oder in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, sodass selbst bei einem Lohn oberhalb des Mindestlohns kein existenzsicherndes Einkommen erreicht werden kann. Eine weitere Ursache besteht darin, dass in Mehrpersonenhaushalten häufig nur ein Haushaltsmitglied erwerbstätig ist, dessen Einkommen zur Deckung des Haushaltsbedarfs dann nicht ausreicht." (Textauszug, IAB-Doku) %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Aufstocker - Zu- und Abgänge %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsplatzverlust %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-07-31 %M k150720302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache %N Dr 18(11)406 v 26 Juni 2015 %F Z 174 %A Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Juni 2015 zu den Vorlagen a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV (Drucksache 18/3549) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen (Drucksache 18/1115) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Existenzminimum und Teilhabe sicherstellen - Sanktionsmoratorium jetzt (Drucksache 18/1963) : Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen %D 2015 %P 86 S. %G de %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150702r18.pdf %X Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Juni 2015 zum Thema Änderungen im SGB II und Sanktionen im SGB II. (IAB) Liste der Sachverständigen: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.; Zentralverband des Deutschen Handwerks Bundesagentur für Arbeit; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Deutscher Landkreistag; Deutscher Städtetag; Deutscher Gewerkschaftsbund; Deutscher Caritasverband e.V.; Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband; Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Einzelsachverständiger Dr. Helmut Apel %K Grundsicherung nach SGB II %K Sanktion - Kritik %K Sozialhilfe %K Mindesteinkommen %K Existenzminimum %K soziale Mindeststandards %K Leistungskürzung %K Verfassungsmäßigkeit %K Zumutbarkeitsregelung %K Menschenrechte %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-07-17 %M k150702r18 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 95 %N 6 %F Z 213 %A Groll, Dominik %T Mindestlohn: erste Anzeichen für Jobverluste %D 2015 %P S. 439-440 %G de %# A 2013; E 2015 %@ ISSN 0043-6275 %R 10.1007/s10273-015-1845-4 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10273-015-1845-4 %X "Der Beschäftigungsaufbau hat sich seit Jahresbeginn spürbar verlangsamt' Während die Erwerbstätigkeit in den sechs Monaten vor Einführung des Mindestlohns durchschnittlich um 370 000 Personen über dem Vorjahresniveau lag, fiel zwischen Januar und April 2015 die Differenz Monat für Monat geringer aus und betrug zuletzt nur noch 210 000. Am auffälligsten veränderte sich die Dynamik bei der Gruppe der ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten (sogenannte Minijobber). Die Zahl der Minijobber brach seit Jahresbeginn regelrecht ein (vgl. Abbildung 1). Im März betrug die Differenz zum Vorjahresmonat insgesamt -160 000 Personen. Dabei fiel der Rückgang in Ostdeutschland mit 7% spürbar stärker aus als in Westdeutschland mit knapp 3%." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungsentwicklung %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-07-01 %M k150617902 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.) %A Boll, Christina %A Hüning, Hendrik %A Leppin, Julian %A Puckelwald, Johannes %T Potential effects of a statutory minimum wage on the gender pay gap : a simulation-based study for Germany %D 2015 %P 43 S. %C Berlin %G en %# A 2012; E 2012 %B SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin : 766 %@ ISSN 1864-6689 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.509887.de/diw_sp0766.pdf %X "In a simulation-based study with data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), we analyze the effects of the newly introduced statutory minimum wage of 8.50 Euro per working hour in Germany on the gender wage gap. In our first scenario where we abstain from employment effects, the pay differential is reduced by 2.5 percentage points from 19.6 % to 17.1 %, due to a reduction of the sticky-floor effect at the bottom of the wage distribution. In more realistic scenarios where we incorporate minimum wage effects on labor demand, a further reduction of the pay gap by 0.2 pp (1.2 pp) in case of a monopsonistic (neoclassical) labor market is achieved. However, this comes at the cost of job losses by which women are more strongly affected than men. The magnitude of job losses ranges between 0.2 % and 3.0 % of all employees. It is higher in a neoclassical market setting and positively related to the assumed wage elasticity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Mindestlohnrecht - Auswirkungen %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Lohnunterschied %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K institutionelle Faktoren %K Lohnhöhe %K Bundesrepublik Deutschland %K J31 %K J23 %K J16 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-07-08 %M k150708r05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.) %A Boll, Christina %A Hüning, Hendrik %A Leppin, Julian %A Puckelwald, Johannes %T Potential effects of a statutory minimum wage on the gender pay gap : a simulation-based study for Germany %D 2015 %P 43 S. %C Hamburg %G en %# A 2012; E 2012 %B HWWI research paper : 163 %@ ISSN 1861-504X %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150618r08.pdf %X "In a simulation-based study with data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), we analyze the effects of the newly introduced statutory minimum wage of 8.50 Euro per working hour in Germany on the gender wage gap. In our first scenario where we abstain from employment effects, the pay differential is reduced by 2.5 percentage points from 19.6 % to 17.1 %, due to a reduction of the sticky-floor effect at the bottom of the wage distribution. In more realistic scenarios where we incorporate minimum wage effects on labor demand, a further reduction of the pay gap by 0.2 pp (1.2 pp) in case of a monopsonistic (neoclassical) labor market is achieved. However, this comes at the cost of job losses by which women are more strongly affected than men. The magnitude of job losses ranges between 0.2 % and 3.0 % of all employees. It is higher in a neoclassical market setting and positively related to the assumed wage elasticity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Mindestlohnrecht - Auswirkungen %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Lohnunterschied %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K institutionelle Faktoren %K Lohnhöhe %K Bundesrepublik Deutschland %K J31 %K J23 %K J16 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-07-06 %M k150618r08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Bosch, Gerhard %A Jaehrling, Karen %A Weinkopf, Claudia %T Gesetzlicher Mindestlohn in der Praxis : Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung %D 2015 %P 4 S. %C Bonn %G de %B WISO direkt %@ ISBN 978-3-95861-176-4 %U http://library.fes.de/pdf-files/wiso/11442.pdf %X "Mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde ab Januar 2015 hat Deutschland nunmehr eine verbindliche Lohnuntergrenze eingeführt, um Lohndumping zu unterbinden und die Fairness auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Dazu muss der Mindestlohn in der Praxis allerdings auch wirksam um- und durchgesetzt werden. Erfahrungen aus Großbritannien, wo der Mindestlohn bereits 1999 eingeführt worden ist, zeigen, dass dies ein längerer Prozess ist, in dem auf Probleme und Regelungslücken mit rechtlichen Präzisierungen, praktischen Handlungshilfen oder auch neuen Umsetzungsstrategien reagiert werden muss." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mindestlohn %K Mindestlohnrecht %K Lohnpolitik %K Politikumsetzung %K Rechtsanspruch %K Monitoring %K Sanktion %K Arbeitszeiterfassung %K Lohnanspruch %K Lohnhöhe %K Bundesrepublik Deutschland %K Großbritannien %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-07-06 %M k150618r17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Fachhochschule Koblenz, Standort Remagen (Hrsg.) %A Sell, Stefan %T 100 Tage gesetzlicher Mindestlohn in Rheinland-Pfalz : eine erste Bestandsaufnahme und offene Fragen einer Beurteilung der Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt %D 2015 %P 14 S. %C Remagen %G de %# A 2011; E 2015 %B Remagener Beiträge zur Sozialpolitik : 16 %U http://www.stefan-sell.com/Sozialpolitik2015-16.pdf %X In seiner Bilanz der Beschäftigungseffekte des gesetzlichen Mindestlohns in Rheinland-Pfalz kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass dieser weder Auswirkungen auf die Beschäftigung als auch die Arbeitslosigkeit hat. 'Ganz im Gegenteil - sowohl die registrierte Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab wie auch die Beschäftigung, vor allem die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, weiter ansteigt.' Im Hinblick auf den bundesweiten Rückgang von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen hält er eine Aussage für verfrüht, da diese ja auch in Normalarbeitsverhältnisse umgewandelt worden sein können. 'Hinsichtlich der Abschätzung möglicher negativer Beschäftigungseffekte relevant ist die Tatsache, dass Rheinland-Pfalz sowohl hinsichtlich der Zahl der betroffenen Betriebe wie auch mit Blick auf die betroffene Beschäftigung am unteren Ende der Bundesländer - also in einer Liga mit Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern und Hessen - zu verorten ist.' Aufgrund der derzeit noch fehlenden Daten plädiert der Autor abschließend dafür, die Auswirkungen langfristig durch ein 'Mindestlohn-Monitoring Rheinland-Pfalz' zu beobachten. (IAB) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Arbeitsplatzabbau %K geringfügige Beschäftigung %K Mini-Job %K Wirtschaftszweige %K Bundesrepublik Deutschland %K Rheinland-Pfalz %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-07-17 %M k150702r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %F 90-201.0938 %A Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.) %2 Bechtel, Doris %2 Brandt, Torsten, Dincher, Wolfgang %2 Ecker, Christoph %2 Erbes, Daniel %2 Ertl, Dagmar %2 Hau, Lisa %2 Hau, Thomas %2 Koenen, Franz Josef %2 Kremp, Matthias %2 Lehberger, Carolin %2 Leinenbach, Manfred %2 Lutz, Roman %2 Meyer, Jürgen %2 Müller, Werner (Red.) %2 Ohnesorg, Sabine %2 Ott, Christian %2 Remus, Kurt %2 Schmidt, Gertrud %2 Simon, Franz-Josef %2 Thimmel, Rainer %T Gute Arbeit für das Saarland - Politikwechsel fortsetzen! : Bericht an die Regierung des Saarlandes 2015 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer %D 2015 %P 364 S. %9 Stand: Juni 2015 %C Saarbrücken %G de %X Der Bericht zieht im Hinblick auf die Entwicklung der Arbeitsplatzqualität im Saarland eine positive Bilanz: 'Nach einer langen Phase der Deregulierung, der Flexibilisierung und des Sozialabbaus hat sich seit wenigen Jahren unter dem Politikkonzept Gute Arbeit eine Gegenreaktion entwickelt, die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder stärker in den Vordergrund rückt. So hat das Thema Gute Arbeit Eingang in den Koalitionsvertrag der großen Koalition im Saarland gefunden. In der Folge wurde eine Reihe von Maßnahmen bereits umgesetzt.' Der vorliegende Jahresbericht stützt sich zum einen auf die Erkenntnisse aus den Beratungs- und Netzwerkaktivitäten der Arbeitskammer, zum anderen auf eine große Bandbreite von wissenschaftlichen Untersuchungen und amtlichen Statistiken. Themen des ersten Teils sind u.a. Gesundheit und Sozialbeziehungen am Arbeitsplatz, Qualifizierung und Entwicklungsmöglichkeiten, Einkommen und Beschäftigung sowie die Digitalisierung der Arbeit. Im zweiten Teil schließen sich Berichte zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. (IAB) %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitsmarktpolitik %K politischer Wandel %K Humanisierung der Arbeit %K Humanisierungspolitik %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K demografischer Wandel %K Arbeitsschutz %K Gesundheitsschutz %K betriebliche Berufsausbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Arbeitsbelastung %K arbeitsbedingte Krankheit %K Arbeitsorganisation %K betriebliches Gesundheitsmanagement %K betriebliches Eingliederungsmanagement %K Lohnentwicklung %K prekäre Beschäftigung %K atypische Beschäftigung %K Beschäftigungsentwicklung %K technischer Wandel %K Industriearbeit %K Dienstleistungsarbeit %K Datenschutz %K Innovationspolitik %K Gleichstellungspolitik %K Beruf und Familie %K Personalpolitik %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K öffentlicher Haushalt %K Umweltschutz %K Verkehrswesen %K Bildungssystem %K Bildungschancengleichheit %K Berufsorientierung %K allgemeinbildendes Schulwesen %K Kulturpolitik %K soziale Situation %K Arbeitnehmer %K wirtschaftliche Situation %K Bundesrepublik Deutschland %K Saarland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-07-24 %M k150710302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F Z 755 12/2015 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Kubis, Alexander %A Rebien, Martina %A Weber, Enzo %T Neueinstellungen im Jahr 2014: Mindestlohn spielt schon im Vorfeld eine Rolle %D 2015 %P 8 S. %C Nürnberg %G de %# A 2014; E 2014; %B IAB-Kurzbericht : 12/2015 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb1215.pdf %X "Von dem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn, der seit Januar 2015 gilt, werden unterschiedliche Effekte erwartet, die sich aber erst nach einiger Zeit bewerten lassen. Die IAB-Stellenerhebung im vierten Quartal 2014 liefert Indizien dafür, dass Betriebe ihr Verhalten bereits vor der Einführung des Mindestlohns angepasst haben und er somit bereits vor seinem Inkrafttreten Wirkung zeigte. Das lässt sich gerade bei Neueinstellungen im Mindestlohn- und Niedriglohnbereich im Jahr 2014 beobachten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In 2014 5,7 million hires were realized in German firms. 28 per cent of them were located in the low wage sector and 12.5 per cent earned up to 8.50 Euros per hour. The German Job Vacancy Survey from the fourth quarter 2014 indicates that firms already reacted beforehand on the introduction of the minimum wage law in January 2015 by adjusting their payments. From all new hires, 4.5 per cent earned exactly the minimum wage of 8.50 Euros. There is a higher share of low paid jobs in Eastern Germany than in Western Germany and women are more affected than men, younger people more than middle aged persons. Furthermore, the probability to become employed in the low wage sector is higher in small firms, in the agricultural sector and in certain services sectors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Personalbeschaffung %K Mindestlohn %K Niedriglohn %K IAB-Stellenerhebung %K Stellenbesetzung - Determinanten %K soziales Netzwerk %K Geschlechterverteilung %K Altersstruktur %K Betriebsgröße %K Wirtschaftszweige %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-07-08 %M k150703305 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A OECD (Hrsg.) %T OECD employment outlook 2015 %D 2015 %P 292 S. %C Paris %G en %# A 2000; E 2016 %@ ISBN 978-92-64-239531 %@ ISSN 1999-1266 %R 10.1787/empl_outlook-2015-en %U http://dx.doi.org/10.1787/empl_outlook-2015-en %X "Der Bericht bietet einen Überblick über die jüngsten internationalen Arbeitsmarkttrends und kurzfristige Beschäftigungsaussichten. Ein Schwerpunkt liegt auf gesetzlichen Mindestlöhnen. Weitere Kapitel behandeln die Ungleichheit von Kompetenzen und Gehältern; die Rolle von Aktivierungsstrategien bei der Vermittlung von Menschen in Jobs; Lohnmobilität, Arbeitsmarktrisiken und die Qualität der Arbeitsplätze in großen Schwellenländern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The 2015 edition of the OECD Employment Outlook provides an in-depth review of recent labour market trends and short-term prospects in OECD countries. A growing majority of countries are using minimum wages to raise wages at the bottom of the wage distribution. Set at appropriate levels, statutory minima are effective at raising earnings amongst low-paid workers, but are a blunt instrument for tackling poverty unless effectively combined with other policies such as in-work benefits and tax credits. New results from the OECD's International Survey of Adult Skills show that cross-country differences in skills inequality, how extensively workers use their skills on the job and the pay premia for skills explain a significant part of international differences in the level of wage inequality. Activation policies can contribute to a more inclusive labour market provided measures to motivate job seekers, improve their employability and expand their opportunities to work are effectively coordinated. Adopting a longer run perspective to assess job quality reveals how movements up and down the earnings ladder and in and out of employment even out some of the differences in earnings at any point in time. However, the risks of chronic unemployment and low pay are highly concentrated. The quality of employment is quite low in emerging economies, but policies to shift workers from informal to formal employment can help to raise job quality. Contents Editorial: Time is running out to help workers move up the jobs ladder Executive summary Chapter 1. Recent labour market developments with a focus on minimum wages Chapter 2. Skills and wage inequality Chapter 3. Activation policies for more inclusive labour markets Chapter 4. The quality of working lives: Earnings mobility, labour market risk and long-term inequality Chapter 5. Enhancing job quality in emerging economies Statistical annex" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Lohnentwicklung %K Mindestlohn %K Lohnunterschied %K qualifikationsspezifische Faktoren %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsplatzqualität %K Arbeitsmarktrisiko %K Einkommensmobilität %K Berufsverlauf %K Humanisierung der Arbeit %K Humanisierungspolitik %K institutionelle Faktoren %K informeller Sektor %K Berufsbildungspolitik %K Lohnpolitik %K atypische Beschäftigung %K OECD %K Australien %K Belgien %K Bundesrepublik Deutschland %K Dänemark %K Finnland %K Frankreich %K Griechenland %K Großbritannien %K Irland %K Island %K Italien %K Japan %K Kanada %K Luxemburg %K Mexiko %K Niederlande %K Neuseeland %K Norwegen %K Österreich %K Polen %K Portugal %K Schweden %K Slowakei %K Spanien %K Schweiz %K Südkorea %K Tschechien %K Türkei %K Ungarn %K USA %K Chile %K Slowenien %K Estland %K Israel %K Entwicklungsländer %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-07-30 %M k150716r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.) %T Minimum wages after the crisis : making them pay %D 2015 %P 12 S. %C Paris %G en %# A 2007; E 2013 %U http://www.oecd.org/employment/Focus-on-Minimum-Wages-after-the-crisis-2015.pdf %X "Minimum wages are common but controversial. Three out of four OECD countries use them, and supporting low-wage earners is widely seen as important for promoting inclusive growth. But views differ about whether such support is best provided through minimum wages, or closely related policies, such as government transfers. This policy brief considers three aspects that are central for a balanced assessment of policy choices: The cost of employing minimum-wage workers, their take-home pay, and the number of workers affected." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - internationaler Vergleich %K Lohnpolitik %K Geringverdiener %K Niedriglohngruppe %K Arbeitskosten %K Nettolohn %K Lohnhöhe %K Lohnentwicklung %K Armutsbekämpfung %K Einkommenseffekte %K Familieneinkommen %K verfügbares Einkommen %K OECD %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-07-09 %M k150623r06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-309.1056 %A Spohr, Florian %T Pfadwechsel in der Arbeitsmarktpolitik : eine Analyse aktivierender Reformen in Großbritannien, Deutschland und Schweden anhand des Multiple Streams Ansatzes %D 2015 %P 307 S. %C Baden-Baden %I Nomos %G de %# A 1997; E 2011 %B Policy-Analyse : 05 %@ ISBN 978-3-8487-2285-3 %R 10.5771/9783845263908 %U http://dx.doi.org/10.5771/9783845263908 %U http://d-nb.info/1071613626/04 %X "Dieser Band analysiert die Bedingungen, unter denen in Großbritannien, Deutschland und Schweden die Pfadabhängigkeit der Arbeitsmarktpolitik durchbrochen und eine Neuausrichtung entlang eines aktivierenden Leitbildes möglich wurde. Der Autor widmet sich damit einer offenen Frage in der gegenwärtigen Wohlfahrtsstaatsforschung, in der der Annahme einer Angleichung der Wohlfahrtsstaaten durch Policy-Lernen und Europäisierung die Theorie der Pfadabhängigkeit gegenübersteht, nach der Wohlfahrtsstaaten nur schwer und unter hohen Kosten zu reformieren sind. Zur Analyse der Bedingungen für Pfadwechsel werden entlang des historischen Institutionalismus die ermöglichenden und beschränkenden Wirkungen von Institutionen in den Multiple Streams Ansatz integriert. Der Vergleich der Reformprozesse zeigt, dass aufgrund starker Institutionalisierung und Schuldvermeidung als leitender Handlungsprämisse von Politikern Zeitfenster und das strategische Geschick von Akteuren von zentraler Bedeutung sind." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This volume analyses the conditions under which governments broke the path-dependency of labour market policies and aligned it to the principle of activation. The author addresses an unresolved issue in comparative policy research. The assumption of a converging of European welfare states as a result of policy learning and Europeanisation conflicts with the theory of path dependency which portrays welfare states as frozen landscapes where changes only take place bounded and under high costs. To analyse the conditions for a path change, following historical institutionalism the enabling and restricting impacts of institutions are integrated in the multiple streams framework. The comparison of three reform processes points out that, due to a strong institutionalisation and the politics of blame avoidance, windows of opportunity and the strategic skills of policy entrepreneurs are of crucial importance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik - internationaler Vergleich %K Leitbild %K Aktivierung %K europäische Integration %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Institutionalismus %K Hartz-Reform %K Job-AQTIV-Gesetz %K Bündnis für Arbeit %K Kombilohn %K politischer Entscheidungsprozess %K institutionelle Faktoren %K Workfare %K Arbeitslosenversicherung %K Mindestlohn %K Krankenversicherung %K strukturelle Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K politischer Wandel %K Großbritannien %K Bundesrepublik Deutschland %K Schweden %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-07-01 %M k150612p12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 13 von 751 Datensätzen ausgegeben.