Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/15 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Industrial Relations %V 54 %N 2 %F Z 090 %A Hirsch, Barry T. %A Kaufman, Bruce E. %A Zelenska, Tetyana %T Minimum wage channels of adjustment %D 2015 %P S. 199-239 %G en %# A 2007; E 2009 %@ ISSN 0019-8676 %R 10.1111/irel.12091 %U http://dx.doi.org/10.1111/irel.12091 %X "We analyze the effects of minimum wage increases in 2007 - 2009 using a sample of restaurants from Georgia and Alabama. Store-level payroll records provide precise measures of compliance costs. We examine multiple adjustment channels. Exploiting variation in compliance costs across restaurants, we find employment and hours responses to be variable and in most cases statistically insignificant. Channels of adjustment to wage increases and to changes in nonlabor costs include prices, profits, wage compression, turnover, and performance standards." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Lohnerhöhung - Auswirkungen %K Gastgewerbe %K Lohnkosten %K Beschäftigungseffekte %K Preisentwicklung %K Gewinn %K Arbeitsanforderungen %K Lohnstruktur %K USA %K Georgia %K Alabama %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2015-04-10 %M k150410902 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Zeitschrift für Sozialreform %V 61 %N 1 %F Z 1604 %A Bäcker, Gerhard %A Eichhorst, Werner %A Gerlach, Irene %A Gerlinger, Thomas %T Rückblick auf die Entwicklung der Sozialpolitik im Jahr 2014 %D 2015 %P S. 3-42 %G de %# A 2014; E 2014 %@ ISSN 0514-2776 %X "Zum vierten Mal in Folge eröffnet ein Rückblick auf die Sozialpolitik des Vorjahres das erste ZSR-Heft des neuen Jahrgangs. Wie in der Vergangenheit werden dabei die Entwicklungen in zentralen Politikfeldern dargestellt, analysiert, eingeordnet und kommentiert. Entstanden ist der Text aus Experteninterviews mit vier renommierten Wissenschaftlern. Der Jahresrückblick 2014 ist so umfangreich wie keiner seiner Vorgänger. Dies liegt an der intensiven Gesetzgebung der seit Dezember 2013 regierenden großen Koalition, die zu weitreichenden, aber auch kontroversen Reformen geführt hat: Im ersten Abschnitt des Jahresrückblicks setzt sich Gerhard Bäcker mit der Rentenpolitik der Großen Koalition auseinander. Im zweiten Abschnitt analysiert Werner Eichhorst die Situation des Arbeitsmarktes. Im dritten Abschnitt blickt Irene Gerlach auf die Familienpolitik des Jahres 2014, in der es zu vergleichsweise wenigen Veränderungen gekommen ist. Im abschließenden Abschnitt geht Thomas Gerlinger den intensiven Reformbemühungen in der Gesundheitspolitik nach." (Textauszug, IAB-Doku) %K Sozialpolitik %K Reformpolitik %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K Arbeitsmarktpolitik %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Arbeitsmarktentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Familienpolitik %K Elterngeld %K Frauen %K Quotierung %K Beruf und Familie %K Pflegetätigkeit %K Gesundheitspolitik %K gesetzliche Krankenversicherung %K Rente mit 63 %K Mütter %K Erwerbsminderungsrente %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2015-04-27 %M k150409901 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J IZA Journal of Migration %V 2 %N Art 17 %F X 914 %A Boffy-Ramirez, Ernest %T Minimum wages, earnings, and migration %D 2013 %P 24 S. %G en %# A 2000; E 2006 %@ ISSN 2193-9039 %R 10.1186/2193-9039-2-17 %U http://dx.doi.org/10.1186/2193-9039-2-17 %X "Does increasing a state's minimum wage induce migration into the state? Previous literature has shown mobility in response to welfare benefit differentials across states, yet few have examined the minimum wage as a cause of mobility. Focusing on low-skilled immigrants, this paper empirically examines the effect of minimum wages on location decisions within the United States. This paper expands upon minimum wage and immigration literatures by demonstrating that the choice of destination is sensitive to minimum wage changes, and that the effects are highly dependent on the number of years an immigrant has resided in the U.S." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Mindestlohnrecht - Auswirkungen %K Einwanderung %K Region %K regionale Disparität %K Aufenthaltsdauer %K Migranten %K Niedrigqualifizierte %K Niedriglohn %K Standortwahl %K ökonomische Faktoren %K USA %K J15 %K J61 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2015-04-27 %M k150410819 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 18/4496 v 27 03 2015 %F Z 198 %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales %A Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke %T Überprüfung der Mindestlohnregeln : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/4277) %D 2015 %P 4 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/044/1804496.pdf %X Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der Fraktion DIE LINKE zur geplanten frühzeitigen Überprüfung der Mindestlohnregelungen im April 2015. Laut Anfrage stelle sich die Frage, welche Bereiche überprüft werden sollen, welche Kriterien zugrunde gelegt werden sollen und auf welche Belege und Ergebnisse sich die Bundesregierung bei der Überprüfung stützen will. (IAB) %K Mindestlohn - Kontrolle %K Mindestlohnrecht %K Lohnpolitik %K Politikumsetzung %K Bürokratie %K Personalbestand %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-04-27 %M k150410r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit %V 64 %N 3 %F Z 1128 %A Engelen-Kefer, Ursula %A Kerschbaumer, Judith %T Mindestlohn, Rente mit/ab 63 und Mütterrente: Was bringen die aktuellen Reformen den Frauen? : zu den Wirkungen auf die Existenz- und Alterssicherung von Frauen %D 2015 %P S. 110-116 %G de %@ ISSN 0490-1630 %X "Der Großen Koalition ist auf den ersten Blick mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum Jahresanfang 2015 und des Rentenpakets zum 1. Juli 2014 ein scheinbar spürbarer Schritt zu einer verbesserten Existenz- und Alterssicherung von Frauen gelungen. Wie aber wirken diese Reformen tatsächlich im Hinblick auf die Geschlechter? Was bedeuten die Ausnahmen vom Mindestlohn für Frauen? Welche Auswirkungen würden die von der Wirtschaft und CDU/CSU erhobenen Forderungen nach einer Aussetzung der Dokumentationspflicht der Arbeitsstunden für Niedrigverdienerinnen und Minijobberinnen haben? Sind die Reformen ein ausreichender Schritt, um Existenz- und Altersarmut gerade bei Frauen zu vermeiden? Sind weitere Reformen notwendig? Diesen Fragen geht der folgende Beitrag nach." (Textauszug, IAB-Doku) %K Rentenreform %K Mindestlohn %K Rente mit 63 %K Mütter %K Reformpolitik - Auswirkungen %K Alterssicherung %K Frauen %K soziale Sicherheit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Niedriglohngruppe %K Mini-Job %K Langzeitarbeitslose %K Geschlechterverteilung %K Gastgewerbe %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-04-27 %M k150408801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Gesundheits- und Sozialpolitik %V 69 %N 1 %F Z 678 %A Sesselmeier, Werner %T Niedriglohnbeschäftigung und Mindestlohn %D 2015 %P S. 23-31 %G de %# A 1995; E 2012 %@ ISSN 0340-8434 %R 10.5771/1611-5821-2015-1-23 %U http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2015-1-23 %X "Niedriglöhne waren bis vor etwa 20 Jahren in Deutschland eher unbekannt. Seitdem ist die Zahl der Beschäftigten mit Niedriglöhnen auf rund 24% aller Beschäftigten angestiegen. Der zum 1.1.2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn von 8,50 EURO erfasst berechnungsabhängig 5 bis 6,6 Millionen Niedrigverdiener. Allen Diskussionen zum Trotz sollte der Mindestlohn kaum Arbeitsplätze gefährden. In wenigen Branchen und Regionen könnte es trotz der langen Anlaufphase Probleme geben. Auch an der Einkommensverteilung wird er nur wenig ändern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Niedriglohn %K Beschäftigungsentwicklung %K Geringverdiener %K Mindestlohn %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenseffekte %K geschlechtsspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K sektorale Verteilung %K Dienstleistungsbereich %K Lohnpolitik %K Lohnhöhe %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2015-04-29 %M k150415908 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Munich Center for the Economics of Aging (Hrsg.) %A Börsch-Supan, Axel %T Können Mindestlöhne Armut vermeiden? %D 2015 %P 7 S. %C München %G de %B MEA discussion papers : 2015,02 %U http://www.mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1631_02-2015.pdf %X Die klassische ökonomische Sichtweise ist, dass hohe Mindestlöhne diejenigen Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen, deren Produktivität so gering ist, dass es sich nicht lohnt, sie zum Mindestlohn einzustellen, weil Maschinen oder Menschen im Ausland die Arbeit billiger machen können. Die Gegenposition behauptet, dass hohe Mindestlöhne Geschäftsmodelle verhinderten, bei der die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer ausbeuten oder Lohnsubventionen des Staates abschöpfen; zudem verschaffe der Mindestlohn wegen seiner Armut vermeidenden Wirkung ein Minimum an Kaufkraft und helfe daher auch der makroökonomischen Stabilität. Der Beitrag argumentiert im Sinne der ersten Position und untersucht die Wirkung der branchenspezifischen Mindestlöhne am Beispiel der Postzustellung - PIN-Post und Deutsche Post AG -, und kritisiert gängige Vorurteile in Politik und Gesellschaft über die Arbeitsmarktfolgen der Einführung von Mindestlöhnen. (IAB) %K Post %K Postverteiler %K Mindestlohn %K Mindestlohnrecht - Auswirkungen %K Armut %K Armutsbekämpfung %K Wettbewerb %K Niedriglohn %K Niedrigqualifizierte %K Insider-Outsider-Theorie %K Mindesteinkommen %K internationaler Wettbewerb %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-04-27 %M k150330r08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.) %1 University of Cambridge, Faculty of Economics (Hrsg.) %A Brewer, Mike %A De Agostini, Paola %T The National Minimum Wage and its interaction with the tax and benefits system : a focus on Universal Credit %D 2015 %P 55 S. %C Cambridge %G en %# A 2009; E 2014 %B EUROMOD working paper : 2015/02 %U https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/euromod/em2-15.pdf %X "This paper uses the UK module of EUROMOD to examine the likely impact of Universal Credit (UC) on the incomes and work incentives of families containing NMW workers ('NMW families'). It in part updates previous work done for the Low Pay Commission (Brewer, May and Phillips, 2009). The analysis was completed after the 2012 Autumn Statement, but before the Spring 2013 Budget, and so does not reflect any changes to personal taxes and benefits for 2014-15 announced then." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Steuerpolitik %K Sozialpolitik %K Verteilungseffekte %K Einkommensverteilung %K Arbeitsanreiz %K Niedriglohngruppe %K Sozialleistungen %K Reformpolitik - Auswirkungen %K Leistungsanspruch %K Großbritannien %K C15 %K H24 %K H31 %K H53 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-04-17 %M k150323r11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 CESifo GmbH, München (Hrsg.) %A Cockx, Bart %A Ghirelli, Corinna %T Scars of recessions in a rigid labor market %D 2015 %P 41 S. %C München %G en %# A 1994; E 2004 %B CESifo working paper : 5240 %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150323r01.pdf %X "We study the impact of graduating in a recession in Flanders (Belgium), i.e. in a rigid labor market. In the presence of a high minimum wage, a typical recession hardly influences the hourly wage of low educated men, but reduces working time and earnings by about 4.5% up to twelve years after graduation. For the high educated, the working time is not persistently affected, but the penalty on the hourly wage (and earnings) increases with experience, and attains roughly -6% ten years after labor market entry. We also contribute to the literature on inference with few clusters." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rezession - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Hochschulabsolventen %K Mindestlohn %K Berufseinmündung %K Einkommenseffekte %K Berufsanfänger %K Berufsverlauf %K Kündigungsschutz %K Beschäftigungssystem %K institutionelle Faktoren %K Arbeitsmarktpolitik %K Lohnpolitik %K Hochqualifizierte %K Niedrigqualifizierte %K erwerbstätige Männer %K Flandern %K Belgien %K C120 %K C410 %K E320 %K I210 %K J220 %K J230 %K J310 %K J600 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-04-17 %M k150323r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.) %A Gregory, Terry %T When the minimum wage bites back : quantile treatment effects of a sectoral minimum wage in Germany %D 2014 %P 40 S. %C Mannheim %G en %# A 1994; E 2008 %B ZEW discussion paper : 2014-133 %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150312r19.pdf %U http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/zn/zn0315.pdf %X "In this study we investigate the minimum wage (MW) effects for a German sub-construction sector where the MW bites extraordinary hard by international standards. Within a quasi-experiment we estimate the Quantile Treatment Effects of the MW on the conditional and unconditional distribution of earnings. For Eastern Germany, the results indicate significant real (nominal) wage increases that ripple up to about the 0.6th quantile. However, the MW also led to declining real wages (stagnating nominal wages) among upper-decile workers, thus reducing the average pay reward for high-skilled labour in the sector. We provide evidence that a rising labour cost burden for firms together with an increased bargaining power of employers over workers still employed in the sector led to wage moderation at the upper decile, particularly among smaller East German firms. Overall this paper demonstrates how a MW geared towards the lower rank may render unexpected side effects for other workers located higher up in the wage distribution and who are mostly assumed to be unaffected by such policy interventions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Dachdecker %K Mindestlohn %K Mindestlohnrecht - Auswirkungen %K Einkommensverteilung %K Ungleichheit %K Lohnhöhe %K Betriebsgröße %K Bauarbeiter %K Baugewerbe %K Einkommenseffekte %K institutionelle Faktoren %K Bauberufe %K Lohnentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K J31 %K J38 %K C21 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-04-01 %M k150312r19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.) %A Schulten, Thorsten %A Schulze Buschoff, Karin %T Sector-level strategies against precarious employment in Germany : evidence from construction, commercial cleaning, hospitals and temporary agency work %D 2015 %P 63 S. %C Düsseldorf %G en %# A 1999; E 2015 %B WSI-Diskussionspapier : 197 %@ ISSN 1861-0633 %U http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_disp_197.pdf %X "This study focuses on describing and analyzing the concrete initiatives taken by trade unions and employers to combat pre-carious employment. It is based on an evaluation of recent data, research literature and policy documents as well as a number of interviews with experts from all four sectors. The study is also part of a wider European project called 'Bargaining for Social Rights at Sector Level' (BARSORIS) which include studies from seven European countries (Denmark, Germany, Italy, Netherlands, Slovakia, Spain and the UK)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K prekäre Beschäftigung %K Baugewerbe %K Reinigungsberufe %K Gebäudereiniger %K Krankenhaus %K Gesundheitsberufe %K Pflegeberufe %K Zeitarbeit %K Zeitarbeitnehmer %K Mindestlohn %K Arbeitnehmerüberlassung %K Arbeitsrecht - Kontrolle %K Leiharbeitnehmer %K Selbständige %K Kleinstunternehmen %K Arbeitskraftunternehmer %K Teilzeitarbeit %K Niedriglohn %K Niedrigqualifizierte %K Arbeitsbeziehungen %K Mini-Job %K Tarifbindung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2015-04-01 %M k150304r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %A Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) %T Strategische Sozialberichterstattung 2015 - Deutschland %D 2015 %P 36 S. %9 Stand: März 2015 %C Berlin %G de %# A 2008; E 2013 %U http://doku.iab.de/externe/2015/k150331r09.pdf %X "Mit dem Ziel einer hohen Transparenz und der breiten Beteiligung aller Akteure hat das BMAS die Sozialpartner, Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie die Länder- und Kommunalebene im gesamten Prozess zur Erstellung der Strategischen Sozialberichterstattung 2015 einbezogen. Diese haben zum Prozessauftakt Stellungnahmen zu möglichen Themen und Schwerpunkten des Berichts formuliert, die von den Fachressorts bei der Erstellung der Fachbeiträge berücksichtigt wurden. Im weiteren Verfahren fand ein gemeinsamer Austausch zwischen allen Interessenvertretern und den Fachressorts statt, wonach die Interessensvertreter die Gelegenheit erhielten zum Entwurf der Strategischen Sozialberichterstattung 2015 Stellung zu nehmen. Die Sozialpartner, Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie die Länder- und Kommunalebene leisten in Deutschland einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung der Ziele der OMK Soziales und der Strategie Europa 2020, vor allem im Bereich der sozialen Eingliederung und Armutsvermeidung. Die Strategische Sozialberichterstattung 2015 wurde am 25. März 2015 im Bundeskabinett verabschiedet." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialbericht %K europäische Sozialpolitik %K Politikumsetzung %K Armutsbekämpfung %K soziale Integration %K Inklusion %K Behinderte %K Kinder %K Jugendliche %K Kindertagesstätte %K Obdachlosigkeit %K Gleichstellungspolitik %K Reformpolitik %K Rentenpolitik %K Gesundheitspolitik %K Pflegeversicherung %K Methode der offenen Koordinierung %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Rentenreform %K Ausbildungsförderung %K Kinderbetreuung %K Kinderförderungsgesetz %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-04-27 %M k150331r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A International Labour Office, Geneve (Hrsg.) %T Global wage report 2014/15 : wage and income inequality %D 2015 %P 114 S. %C Genf %G en %# A 1995; E 2014 %@ ISBN 978-92-2-128665-3 %U http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_324678.pdf %X "The Global Wage Report analyses the evolution of real wages around the world, giving a unique picture of wage trends and relative purchasing power globally and by region. The 2014/15 edition examines the link between wages and inequality at the household level. It shows that wages constitute the largest single source of income for households with at least one member of working age in most countries and points to changes in wages and paid employment as key factors underlying recent trends in inequality. The report also considers wage gaps between certain groups, such as those between women and men, migrants and nationals, and workers in the informal and formal economy. Inequality can be addressed through policies that affect wage distribution directly or indirectly, as well as through fiscal redistribution. However, increasing inequality in the labour market places a heavier burden on efforts to reduce inequality through taxes and transfers. The report thus emphasizes the need for combined policy action that includes minimum wages, strengthened collective bargaining, interventions to eliminate wage gaps, the promotion of paid employment and redistribution through taxes and transfers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnentwicklung - internationaler Vergleich %K Wirtschaftskrise %K Finanzkrise %K Rezession - Auswirkungen %K Einkommenseffekte %K Reallohn %K Lohnquote %K Lohnunterschied %K Niedriglohn %K Lohnpolitik %K institutionelle Faktoren %K Tarifverhandlungen %K Mindestlohn %K ILO %K Welt %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-04-22 %M k150402302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 618.0167 %A Pohl, Kerstin %2 Becker, Raimund %2 Bosch, Gerhard %2 Dragano, Nico %2 Keller, Berndt %2 Seifert, Hartmut %2 Wahrendorf, Morten %2 Weinkopf, Claudia %2 Widuckel, Werner %T Moderne Zeiten: Arbeitswelt heute : eine Einführung %D 2015 %P 135 S. %C Schwalbach %I Wochenschau Verlag %G de %S Uni Studien Politik : 59 %@ ISBN 978-3-7344-0034-6 %U http://d-nb.info/1063206774/04 %X "Der wirtschaftliche Wandel und die Deregulierung des deutschen Arbeitsmarktes haben zu gravierenden Veränderungen der Arbeitswelt geführt. Einer sinkenden Arbeitslosigkeit steht eine deutliche Zunahme prekärer und gering bezahlter Beschäftigungsverhältnisse gegenüber. Was genau macht den Wandel der Arbeitsverhältnisse im 21. Jahrhundert aus? Welche Bevölkerungsgruppen sind davon wie betroffen? Welche physischen und psychischen Belastungen bringt der Wandel der Arbeit mit sich? Welche politischen, gesellschaftlichen und betrieblichen Akteure können auf die Entwicklungen Einfluss nehmen? Welche Strategien verfolgen sie, um die Chancen des Wandels der Arbeit zu stärken und die Risiken zu minimieren? Auf diese und weitere Fragen versuchen die Beiträge dieses Bandes Antworten zu geben." (Autorenreferat, IAB-Doku); Inhalt: Berndt Keller, Hartmut Seifert: Beschäftigungsverhältnisse im Wandel. Zur Quantität und Qualität atypischer Formen der Beschäftigung (11-34); Raimund Becker: Strategien gegen den Fachkräftemangel. Mit Bildung Wege aus der Arbeitslosigkeit eröffnen, mit gesteuerter Zuwanderung Fachkräfte gewinnen, mit Transparenz und Know-how lokale Strategien entwickeln (35-55); Werner Widuckel: Die Rolle des Personalmanagements bei der Gestaltung des Wandels der Arbeit (57-82); Gerhard Bosch, Claudia Weinkopf: Ein gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland. Hintergründe, Gestaltungsfragen und mögliche Wirkungen (83-106); Motten Wahrendorf, Nico Dragano: Arbeitsstress und Gesundheit in Europa (107-130). %K Arbeitswelt %K Erwerbsformenwandel %K prekäre Beschäftigung %K Arbeitsbelastung %K psychische Faktoren %K physische Belastung %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsplatzqualität %K Beschäftigungsentwicklung %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Personalmanagement %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Stress %K Bundesrepublik Deutschland %K Europa %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2015-04-17 %M k150408p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 14 von 367 Datensätzen ausgegeben.