Suchprofil: Mindestlohn Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Small Business Economics %V 35 %N 1 %F Z 998 %A Malchow-Moller, Nikolaj %A Markusen, James R. %A Skaksen, Jan R. %T Labour market institutions, learning and self-employment %D 2010 %P S. 35-52 %G en %@ ISSN 0921-898X %R 10.1007/s11187-008-9147-5 %U http://dx.doi.org/10.1007/s11187-008-9147-5 %X "We develop a dynamic partial-equilibrium model to analyse how labour market institutions (wage compression, minimum wages, unemployment benefits, mobility costs and fixed-costs of self-employment) and learning affect who and when people become self-employed. We find that certain ability groups of workers become self-employed for both 'carrot' and 'stick' reasons: Some prefer self-employment to the low institutionalised wage, while others are not productive enough to qualify for a job at the institutionalised wage. Furthermore, wage compression and learning may give rise to a class of switchers who start in wage employment and later switch to self-employment. Several predictions of the model are consistent with observed empirical regularities, such as the existence of a group of low-skilled self-employed workers, the increasing propensity for self-employment over age groups and the larger spread in earnings among self-employed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmertum %K berufliche Selbständigkeit %K Arbeitsmarkt %K institutionelle Faktoren %K Lohn %K Unternehmen %K Berufswahl %K Arbeitslosenunterstützung %K Mindestlohn %K Lernen %K Gleichgewichtstheorie %K Lohnarbeit %K J23 %K J31 %K L26 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2010-07-23 %M k100714a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Southern Economic Journal %V 76 %N 3 %F X 265 %A Sabia, Joseph J. %A Burkhauser, Richard V. %T Minimum wages and poverty: will a $9.50 federal minimum wage really help the working poor? %D 2010 %P S. 592-623 %G en %# A 2003; E 2007 %@ ISSN 0038-4038 %X "Using data drawn from the March Current Population Survey, we find that state and federal minimum wage increases between 2003 and 2007 had no effect on state poverty rates. When we then simulate the effects of a proposed federal minimum wage increase from $7.25 to $9.50 per hour, we find that such an increase will be even more poorly targeted to the working poor than was the last federal increase from $5.15 to $7.25 per hour. Assuming no negative employment effects, only 11.3% of workers who will gain live in poor households, compared to 15.8% from the last increase. When we allow for negative employment effects, we find that the working poor face a disproportionate share of the job losses. Our results suggest that raising the federal minimum wage continues to be an inadequate way to help the working poor." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Armut %K berufliche Integration %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungsförderung %K Erwerbslose %K Haushaltseinkommen %K Arbeitsuchende %K Niedriglohn %K USA %K J21 %K J31 %K J38 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2010-07-21 %M k100622n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung %V 79 %N 1 %F Z 017 %A Brenke, Karl %A Eichhorst, Werner %T Arbeitsmarktpolitik: falsche Anreize vermeiden, Fehlentwicklungen korrigieren %D 2010 %P S. 56-84 %G de %@ ISSN 0340-1707 %R 10.3790/vjh.79.1.56 %U http://dx.doi.org/10.3790/vjh.79.1.56 %X "Nach den umfassenden Reformen in den Jahren 2003 bis 2005, die erheblich zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes beigetragen haben, besteht der Reformbedarf nun im Wesentlichen in der Nachjustierung einzelner Maßnahmen und der Korrektur politikbedingter Fehlentwicklungen. Die Bundesregierung erwägt gemäß Koalitionsvertrag allerdings Reformen, die in die falsche Richtung weisen. Das gilt insbesondere für die Erhöhung der anrechnungsfreien Hinzuverdienste von Hartz-IV-Empfängern und die Ausweitung der Vergünstigungen bei den Mini- und Midijobs. Solche Beschäftigungsverhältnisse schwächen allerdings die Einnahmebasis bei den Steuern und Sozialversicherungen, führen zu Wettbewerbsverzerrungen auf dem Arbeitsmarkt und können reguläre, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung verdrängen. Sie sind systemwidrig und gehören deshalb abgeschafft. Die Ausweitung der Hinzuverdienstmöglichkeiten der Hartz-IV-Empfänger hätte zur Folge, dass die Zahl der Leistungsempfänger steigt und dass es für manche davon attraktiver wird, im Leistungsbezug zu verharren. Überdies geht es den meisten Hilfebeziehern nicht um Hinzuverdienste, sondern um eine auskömmliche Erwerbstätigkeit. Kein Reformbedarf besteht bei der Befristung von Arbeitsverträgen. Mit Blick auf den Niedriglohnsektor sind moderate gesetzliche Mindestlöhne gegenüber tarifvertraglich vereinbarten Branchenlösungen die bessere Alternative, weil dadurch Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden. Nachbesserungen sind bei der Zeitarbeit erforderlich, da ein Arbeitsmarktsegment entstanden ist, das nicht nur der Abfederung wechselnder Arbeitskräftenachfrage dient. Überdies wird die berufliche Mobilität der Zeitarbeitnehmer zu sehr eingeschränkt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The comprehensive labour market reform package implemented between 2003 and 2005 has made the German labour market more flexible. Today, there is need to fine-tune some of the reforms and correct the institutional set-up in order to eliminate some unintended side-effects. The current federal government, however, considers a number of reforms which point in the wrong direction. This is particularly true for an expansion of the benefit disregard clauses in means-tested minimum income support ('Hartz IV') and a further increase of the threshold below which marginal part-time jobs are exempt from employee social contributions and income taxes. This type of jobs tends to untermine tax and social insurance revenues and distorts the functioning of the labour market since in can be shown that they displace regular employment covered by taxation and social insurance. Hence, as a consequence, they should rather be eliminated. More generous earnings disregard clauses, on the other siede, would imply a significant increase in the number of unemployment support beneficiaries topping-up their benefits through part-time or marginal jobs. This, in turn, tends to prolong benefit dependency and reduces the odds of leaving the income support schemes. Regarding the regulation of the labour market in Germany, there is no need to re- or de-regulation fixed-term contracts. With respect to low pay, a general, but moderate statutory minimum wage would be a better alternative to sectoral, collectively agreed minimum wages made generally binding through extension. Last, but not least, since temporary agency work has established itself as a specific segment of the labour market with longer assignments and a significant wage differential to regular employment, there is some need to revise the rules governing temporary agency work." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik %K Hartz-Reform %K Arbeitslosengeld II %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Niedriglohn %K geringfügige Beschäftigung %K befristeter Arbeitsvertrag %K Mindestlohn %K Zeitarbeit %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %K J38, J60 %K J68 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2010-07-12 %M k100630n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 59 %N 6-7 %F Z 1128 %A Kalina, Thorsten %A Weinkopf, Claudia %T Immer mehr verdienen immer weniger: Zur Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors : warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht %P S. 205-211 %G de %# A 1995; E 2008 %@ ISSN 0038-6006 %@ ISSN 0490-1630 %X "Während Deutschland lange für seine ausgeglichene Einkommensstruktur bekannt war, ist der Anteil der Niedriglohnbeschäftigung seit Mitte der 1990er Jahre deutlich gestiegen. Dies haben mehrere Studien in den vergangenen Jahren übereinstimmend gezeigt. Im Folgenden werden neueste Zahlen zum Niedriglohnbereich vorgestellt. Es wird die quantitative Entwicklung in diesem Bereich zwischen 1995 und 2008 und die Struktur der Betroffenen analysiert. Dabei zeigt sich: Mittlerweile stellen Beschäftigte mit Berufs- oder Hochschulausbildung vier Fünftel aller Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Und: Die Durchschnittslöhne in diesem Sektor rutschen immer weiter nach unten. Vor allem die zunehmende Ausdifferenzierung der Löhne nach unten spricht aus Sicht der Autoren dafür, dass es dringend einer verbindlichen Lohnuntergrenze bedarf, um der zunehmenden 'Unordnung' im Niedriglohnsektor entgegenzuwirken." (Textauszug, IAB-Doku) %K Lohnunterschied %K Niedriglohn %K Mindestlohn %K Beschäftigungsentwicklung %K Qualifikationsniveau %K Geschlecht %K Lebensalter %K Teilzeitarbeit %K Lohnhöhe %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2010-07-14 %M k100705802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik %N 124 %F Z 885 %A Schrader, Klaus %T Arbeiten trotz Hartz IV? %D 2010 %P S. 55-59 %G de %# A 2005; E 2008 %@ ISSN 0724-5246 %X Fünf Jahre nach der Einführung von Hartz IV fällt die Bilanz zwiespältig aus. Während die Zahl der ALG-I-Bezieher um die Hälfte gesunken ist, blieb der Rückgang im Hartz IV-Bereich auf 20 % beschränkt. Ursachen hierfür sind ein zu geringer Lohnabstand und die Problematik der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier können Kürzungen und Sanktionen die Attraktivität der Grundsicherung senken. Die Verringerung des Lohnabstandes durch Mindestlöhne würde jedoch zu einer Erhöhung der Arbeitslosigkeit führen. Notwendig ist eine Rückbesinnung auf den Leitgedanken der Hartz IV-Reform, Langzeitarbeitslosen die Rückkehr in den regulären Arbeitsmarkt zu ebnen. (IAB) %K Hartz-Reform %K Arbeitslosengeld II %K Grundsicherung nach SGB II %K Lohnabstandsgebot %K Beruf und Familie %K Sozialleistungen %K Mindestlohn %K Arbeitslosigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2010-07-08 %M k100701802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.) %A Flaschel, Peter %A Greiner, Alfred %A Logeay, Camille %A Proano, Christian %T Employment cycles, low income work and the dynamic impact of minimum wages : a macro perspective %D 2010 %P 28 S. %C Düsseldorf %G en %B Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Working paper : 04/2010 %U http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_4_2010.pdf %X "In dieser Studie untersuchen wir die makroökonomischen Konsequenzen der Einführung einer Arbeitslosenversicherung und eines Mindest(real)lohns für sowohl qualifizierte als auch weniger qualifizierte Arbeiter vor dem Hintegrund des Goodwin's (1967) Modell. In dem analysierten theoretischen Rahmen, der durch unbeschränktes 'hiring and firing' im ersten Arbeitsmarkt charakterisiert ist, können wir zeigen dass a) dass große Schwankungen durch eine Beschäftigungsmöglichkeit auf einem staatlich geförderten zweiten Arbeitsmarkt (zumindest teilweise) sozial akzeptabel gemacht werden können und b) ein Mindest(real)lohn durch eine Reduzierung der Ausschläge bei der Beschäftigung und der Einkommensverteilung zusätzlich zur Stabilität des Systems beitragen kann. Letzteres reduziert auch die Erosion der beruflichen Qualifikationen und der Familienstrukturen, welche in Goodwins Modell vorkommen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In this paper we investigate the macroeconomic consequences of the introduction of an unemployment benefit system and a minimum wage barrier for both skilled and unskilled workers against the background of Goodwin's (1967) model. In the analyzed framework, characterized by free 'hiring' and 'firing' in the first labor markets, we can show a) that large fluctuations in employment are made (at least partially) socially acceptable through the workfare nature of the unemployment benefit system and b) that minimum real wages provide additional stability to the system dynamics by decreasing the amplitude of the fluctuations in employment and income distribution (and the related degradation of the workforce skills and family structures they are otherwise subject to)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarkt %K Arbeitsmarktmodell %K zweiter Arbeitsmarkt %K Niedrigeinkommen %K Beschäftigung %K Beschäftigungsschwankung %K Einkommensstruktur %K Einkommensverteilung %K Mindestlohn %K berufliche Qualifikation %K Arbeitslosenversicherung %K Makroökonomie %K OECD-Staat %K E32 %K E64 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-07-01 %M k100512r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.) %A Heitzler, Sven %A Wey, Christian %T Raising rivals' fixed (labor) costs : the Deutsche Post case %D 2010 %P 33 S. %C Berlin %G en %B DIW-Diskussionspapiere : 1008 %@ ISSN 1619-4535 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.357066.de/dp1008.pdf %X "We analyze the bargaining problem of an incumbent firm and a union when the wage contract becomes generally binding. Our main application relates to competition among operators of mail delivery networks. We describe the Deutsche Post case which highlights the raising rivals' costs incentive and its consequences resulting from labor laws that make collective agreements generally binding. We show that minimum wages implemented by means of extension regulation are an e¤ective deterrence instrument which frustrates both market entry as well as investments into the build-up of a mail delivery network." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitskosten %K Tarifverhandlungen %K Großunternehmen %K Konzern %K Post %K Gewerkschaft %K Mindestlohn %K Wettbewerbsbeschränkung %K Lohnkosten %K Bundesrepublik Deutschland %K L12 %K J52 %K K31 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-07-14 %M k100616r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Müller, Kai-Uwe %A Steiner, Viktor %T Labor market and income effects of a legal minimum wage in Germany %D 2010 %P 42 S. %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 4929 %U http://doku.iab.de/externe/2010/k100511r04.pdf %X "In view of rising wage and income inequality, the introduction of a legal minimum wage has recently become an important policy issue in Germany. We analyze the distributional effects of a nationwide legal minimum wage of 7.50 EURO per hour on the basis of a microsimulation model which accounts for the complex interactions between individual wages, the tax-benefit system and net household incomes, also taking into account potential employment effects as well as indirect effects on consumption. Simulation results show that the minimum wage would be rather ineffective in raising net household incomes and reducing income inequality, even if it led to a substantial increase in hourly wages at the bottom of the wage distribution. The ineffectiveness of a minimum wage in Germany is mainly due to the existing system of means-tested" (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn - Auswirkungen %K Einkommensverteilung %K Verteilungseffekte %K Einkommensunterschied %K Haushaltseinkommen %K Beschäftigungseffekte %K Einkommenseffekte %K Bundesrepublik Deutschland %K I32 %K H31 %K J32 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-07-08 %M k100511r04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Pinoli, Sara %T Rational expectations and the puzzling no-effect of the minimum wage %D 2010 %P 58 S. %C Bonn %G en %B IZA discussion paper : 4933 %U http://doku.iab.de/externe/2010/k100512r01.pdf %X "This paper argues that expectations are an important element that needs to be included into the analysis of the effects of the minimum wage on employment. We show in a standard matching model that the observed employment effect is higher the lower is the likelihood associated with the minimum wage variation. On the other side, there is a significant anticipation effect, ignored in the literature. This property is able to explain the controversial results found in the empirical studies. When the policy is anticipated, the effect at the time of the actual variation is small and potentially hard to identify. The model is tested on Spanish data, taking advantage of the unexpected change in the minimum wage following the election of Zapatero in 2004." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mindestlohn %K Beschäftigungseffekte %K Verteilungseffekte %K Spanien %K D21 %K J23 %K J38 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-07-08 %M k100512r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 9 von 424 Datensätzen ausgegeben.