Suchprofil: Migration Gesuchte Namen: IAB-Mitarbeiterdatenbank Durchsuchter Fertigstellungszeitraum: 01/16 bis 12/16 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Bernhard, S. & S. Bernhard (2016): Do EU Anti-discrimination provisions make a difference? The case of wage discrimination against EU foreigners in Germany. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 45, H. 1, S. 57-72. Bertoli, S., H. Brücker & J. Fernàndez-Moraga Huertas (2016): The European crisis and migration to Germany. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 60, No. September, S. 61-72. Bossler, M. (2016): Recruiting abroad: an empirical analysis. In: International Journal of Manpower, Vol. 37, No. 4, S. 590-605. Brunow, S. & P. Nijkamp (2016): The impact of a culturally diverse workforce on firms' revenues and productivity. An empirical investigation on Germany. In: International Regional Science Review, online first, 24 S. Brzinsky-Fay, C., C. Ebner & H. Seibert (2016): Veränderte Kontinuität. Berufseinstiegsverläufe von Ausbildungsabsolventen in Westdeutschland seit den 1980er Jahren. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 68, H. 2, S. 229-258. Dustmann, C., U. Schönberg & J. Stuhler (2016): Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 66 S. Dustmann, C., U. Schönberg & J. Stuhler (2016): The impact of immigration: Why do studies reach such different results? In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 30, No. 4, S. 31-56. Kracke, N. (2016): Unterwertige Beschäftigung von AkademikerInnen in Deutschland. Die Einflussfaktoren Geschlecht, Migrationsstatus und Bildungsherkunft und deren Wechselwirkungen. In: Soziale Welt, Jg. 67, H. 2, S. 177-204. Meier, L. (2016): Dwelling in different localities. Identity performances of a white transnational elite in the City of London and the central business district in Singapore. In: Cultural studies, Vol. 30, No. 3, S. 483-505. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Bader, F., J. Bauer, M. Kroher & P. Riordan (2016): Privacy concerns in responses to sensitive questions. A survey experiment on the influence of numeric codes on unit nonresponse, item nonresponse, and misreporting. In: Methods, data, analyses, Vol. 10, No. 1, S. 47-72. Dietz, M. & P. Trübswetter (2016): "Early Intervention" - Teilnehmerstruktur und Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 1, S. 4-5. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/7898 ] Fendel, T. & A. Romiti (2016): Die Bedeutung von Bildung und Spracherwerb für die Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 1, S. 16-19. Konle-Seidl, R. (2016): Arbeitsintegration von Flüchtlingen - Determinanten und Erfahrungen in europäischen Ländern. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 63, H. 3, S. 607-621. Niebuhr, A. (2016): Effekte der Migration auf Produktivität, Innovationen und Exportaktivität. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 63, H. 3, S. 543-554. Walwei, U. (2016): Flucht und Migration. Herausforderung für Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 25, H. 3/4, S. 169-194. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Achatz, J. (2016): Alleinerziehende. In: Neue Zeitschrift für Familienrecht, Jg. 3, H. 5, S. 213-215. Bellmann, L. & O. Falck (2016): Nicht alle Firmen wollen Flüchtlinge einstellen. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 69, H. 6, S. 59-60. [http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2016-06-bellmann-falck-fluechtlinge-2016-03-24.pdf ] Bernhard, S. & S. Bernhard (2016): Gleicher Lohn für alle? In: IQ konkret, H. 1, S. 16-17. / Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH & Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (Hrsg.). Brücker, H., C. Babka von Gostomski, M. Friedrich, Y. Kosyakova, D. Richter, J. A. Scheible, S. Sirries, N. Rother, A. Böhm, M. Giesselmann, M. Kroh, A. Romiti, P. Schmelzer, P. Trübswetter, J. Schupp, T. Fendel, E. Liebau, D. Schacht, M. Siegert & E. Vallizadeh (2016): Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 46, S. 1103-1119. [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.546854.de/16-46-4.pdf ] Brücker, H. & C. Girndt (2016): "Flüchtlinge nicht vom Arbeitsmarkt abschotten". Interview. In: Die Mitbestimmung, Jg. 62, H. 1, S. 16-20. [http://www.boeckler.de/63712_63733.htm ] Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2015): Zur ökonomischen und sozialen Lage der Einwanderer aus Bulgarien und Rumänien. In: Stadtforschung und Statistik, Jg. 28, H. 2, S. 8-16. Brücker, H. (2016): Integrationsgesetz: Das Vertrauen in den Markt fehlt. Kurz kommentiert. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 6, S. 380. Fuchs, J. & A. Kubis (2016): Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050. Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial? In: Wirtschaft und Statistik, H. S, S. 103-112. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). Fuchs, J., A. Kubis & L. Schneider (2015): Die Effekte der Zuwanderung auf das langfristige Erwerbspersonenpotenzial. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 12, S. 845-850. Fuchs, M. & A. Weyh (2016): Rückwanderung von Beschäftigten nach Ostdeutschland: Räumliche Muster und soziodemographische Strukturen. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 23, H. 3, S. 19-27. Garloff, A. (2016): Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 9, S. 690-695. Konle-Seidl, R. (2016): Arbeitsintegration von Flüchtlingen in Europa. In: BBE Europa-Nachrichten, Nr. 5, 5 S. [http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/aktuelles/2016/05/enl-5-konle-seidl_-gastbeitrag.pdf ] Maier, T., M. I. Wolter & G. Zika (2016): Auswirkungen der Aufnahme von Geflüchteten auf Arbeitsangebot und -nachfrage. Die QuBe-Bevölkerungsprojektion. In: Wirtschaft und Statistik, H. S, S. 113-124. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.). [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2016/07_Sonderheft/AufnahmeGefluechtete_072016.pdf?__blob=publicationFile ] Niebuhr, A. (2016): Refugees and the labour market. In: RSAI newsletter, H. May, S. 10-11. Weber, E. & R. Weigand (2016): Volkswirtschaftliche Effekte der Flüchtlingszuwanderung. Ökonometrische Evidenz. In: Ökonomenstimme, 27.06.2016. [http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2016/06/volkswirtschaftliche-effekte-der-fluechtlingszuwanderung-oekonometrische-evidenz/ ] ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Battisti, M., G. Peri & A. Romiti (2016): Dynamic effects of co-ethnic networks on immigrants' economic success. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22389). Cambrige, Mass. Bode, E., S. Brunow, I. Ott & A. Sorgner (2016): Worker personality. Another skill bias beyond education in the digital age. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 2057). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r20.pdf ] Bossler, M. & P. Grunau (2016): Asymmetric information in external versus internal promotions. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 11/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp1116.pdf ] Brenzel, H. & M.- C. Laible (2016): Does personality matter? The impact of the big five on the migrant and gender wage gaps. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 26/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2616.pdf ] Bruckmeier, K. & J. Wiemers (2016): Differences in welfare take-up between immigrants and natives. A microsimulation study. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 08/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp0816.pdf ] Caliendo, M., D. A. Cobb-Clark, J. Hennecke & A. Uhlendorff (2015): Job search, locus of control, and internal migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9600). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160114r08.pdf ] Capuano, S. & S. Migali (2016): The migration of professionals within the EU. Any barriers left?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 34/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3416.pdf ] Dustmann, C., F. Fasani, T. Frattini, L. Minale & U. Schönberg (2016): On the economics and politics of refugee migration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10234). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161020r13.pdf ] Dustmann, C., U. Schönberg & J. Stuhler (2016): Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,17). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_17_16.pdf ] Forlani, E., E. Lodigiani & C. Mendolicchio (2016): Natives and migrants in home production: the case of Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 28/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2816.pdf ] Fuchs, J., A. Kubis & L. Schneider (2016): Replacement migration from a labour market perspective. Germany's long-term potential labour force and immigration from non-EU member countries. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 04/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp0416.pdf ] Garloff, A. & R. Wapler (2016): Labour shortages and replacement demand in Germany. The (non)-consequences of demographic change. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 05/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp0516.pdf ] Grossmann, V., A. Schäfer, T. Steger & B. Fuchs (2016): Reversal of migration flows. A fresh look at the German reunification. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2016,22). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_22_16.pdf ] Weber, E. & R. Weigand (2016): Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 20/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2016.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bauer, A. & F. Schreyer (2016): Ausbildung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Sinnvoll ist Unterstützung über Volljährigkeit hinaus. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 13/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1316.pdf ] Bellmann, L. & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft. (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28). Marburg. Brenzel, H. & A. Kubis (2016): Erfahrungen deutscher Betriebe bei der Personalsuche im Ausland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 05/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1605.pdf ] Brücker, H., N. Rother & J. Schupp (Hrsg.), Babka von Gostomski, C., A. Böhm, H. Brücker, T. Fendel, M. Friedrich, M. Giesselmann, E. Holst, Y. Kosyakova, M. Kroh, E. Liebau, D. Richter, A. Romiti, N. Rother, D. Schacht, J. A. Scheible, P. Schmelzer, J. Schupp, M. Siegert, S. Sirries, P. Trübswetter & E. Vallizadeh (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 14/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb1416.pdf ] Brücker, H., N. Rother & J. Schupp (Hrsg.) (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW Berlin. Politikberatung kompakt, 116). Berlin. [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.547162.de/diwkompakt_2016-116.pdf ] Brücker, H. (2016): Typisierung von Flüchtlingsgruppen nach Alter und Bildungsstand. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 06/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1606.pdf ] Brücker, H., T. Fendel, A. Kunert, U. Mangold, J. Schupp & M. Siegert (2016): Geflüchtete Menschen in Deutschland: Warum sie kommen, was sie mitbringen und welche Erfahrungen sie machen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 15/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1516.pdf ] Brücker, H., A. Hauptmann, S. Sirries, E. Vallizadeh & R. Wapler (2016): Zuwanderungsmonitor. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. Brücker, H., A. Kunert, U. Mangold, B. Kalusche, M. Siegert & J. Schupp (2016): Geflüchtete Menschen in Deutschland - eine qualitative Befragung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 09/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb0916.pdf ] Brücker, H., J. Möller & J. Wolff (2016): Integration von Geflüchteten. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 20. Juni 2016. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2016/sn0416.pdf ] Brücker, H., N. Rother, J. Schupp, C. Babka von Gostomski, A. Böhm, T. Fendel, M. Friedrich, M. Giesselmann, E. Holst, Y. Kosyakova, M. Kroh, E. Liebau, D. Richter, A. Romiti, D. Schacht, J. A. Scheible, P. Schmelzer, M. Siegert, S. Sirries, P. Trübswetter & E. Vallizadeh (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 24/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb2416.pdf ] Brücker, H., P. Schewe & S. Sirries (2016): Eine vorläufige Bilanz der Fluchtmigration nach Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 19/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1619.pdf ] Brücker, H. & E. Vallizadeh (2016): Brexit: Mögliche Folgen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Arbeitsmigration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 16/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1616.pdf ] Buch, T., S. Fuchs, A. Niebuhr, C. Peters & A. Stöckmann (2016): Zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Schriftliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 02/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2016/sn0216.pdf ] Fendel, T. (2015): Economic impact and determinants of migration and trade in Germany. / Freie Universität Berlin (Hrsg.). Berlin. Fuchs, J., B. Gehrke, M. Hummel, C. Hutter, S. Wanger, E. Weber, R. Weigand & G. Zika (2016): IAB-Prognose 2016/2017: Arbeitslosigkeit sinkt weiter. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 20/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb2016.pdf ] Fuchs, J., M. Hummel, C. Hutter, B. Gehrke, S. Wanger, E. Weber, R. Weigand & G. Zika (2016): IAB-Prognose 2016: Beschäftigung und Arbeitskräfteangebot so hoch wie nie. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 06/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb0616.pdf ] Fuchs, J., D. Söhnlein, B. Weber & E. Weber (2016): Ein integriertes Modell zur Schätzung von Arbeitskräfteangebot und Bevölkerung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 10/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb1016.pdf ] Fuchs, J. & E. Weber (2016): Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 22/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1622.pdf ] Fuchs, M. & A. Weyh (2016): Rückwanderung von Beschäftigten nach Sachsen-Anhalt. Eine Analyse anhand der Beschäftigten-Historik des IAB. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, 01/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/SAT/2016/regional_sat_0116.pdf ] Fuchs, M. & A. Weyh (2016): Rückwanderung von Beschäftigten nach Thüringen. Eine Analyse anhand der Beschäftigten-Historik des IAB. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, 02/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/SAT/2016/regional_sat_0216.pdf ] Hutter, C. & E. Weber (2016): Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt (erweiterte Fassung). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 14/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1614.pdf ] Jahn, E. (2016): Brückeneffekte für Ausländer am Arbeitsmarkt: Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 19/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1916.pdf ] Jost, O. & D. Bogai (2016): Ausländer am Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Berlin-Brandenburg in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg, 01/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/bb/2016/regional_bb_0116.pdf ] Konle-Seidl, R. & G. Bolits (Mitarb.) (2016): Labour market integration of refugees. Strategies and good practices. / European Parliament, Policy Department A: Economic and Scientific Policy (Hrsg.). Brüssel. [http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2016/578956/IPOL_STU(2016)578956_EN.pdf ] Maier, T., G. Zika, M. I. Wolter, M. Kalinowski & C. Neuber-Pohl (2016): Die Bevölkerung wächst - Engpässe bei fachlichen Tätigkeiten bleiben aber dennoch bestehen. BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2035 unter Berücksichtigung der Zuwanderung Geflüchteter. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (BIBB-Report, 2016,03). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/8147 ] Otto, A. & S. Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Rheinland-Pfalz-Saarland in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, 05/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/RPS/2016/regional_rps_0516.pdf ] Weber, E. (2016): Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 13/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1613.pdf ] Weber, E. (2016): Effekte der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitskräftebedarf in einzelnen Berufen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 09/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1609.pdf ] Weber, E. (2016): Schätzung der Zahl der für Flüchtlinge relevanten Arbeitsstellen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 12/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1612.pdf ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Bauer, F. & M. Jung (2016): "Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!". Veränderte institutionelle Rahmenbedingungen in der Arbeits- und Sozialverwaltung und persistente traditionelle Deutungsmuster. In: K. Sammet, F. Bauer & F. Erhard (Hrsg.), Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft. Weinheim, S. 149-169. Burkert, C. (2015): Europa auf Wanderschaft: Gelingende Arbeitsmarktintegration von europäischen Zuwanderergruppen am deutschen Arbeitsmarkt? In: C. Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.), Profile der Neueinwanderung. Differenzierungen in einer emergenten Realität der Flüchtlings- und Arbeitsmigration. Berlin, S. 39-58. Dummert, S. & P. Grunau (2016): Arbeitsmarktresultate beruflicher Ausbildung. In: Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.), Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld, S. 116-122. Forlani, E., E. Lodigiani & C. Mendolicchio (2016): International immigration and female labour supply. In: E. J. Stephens (Hrsg.), International migration. Politics, policies and practices. (Immigration in the 21st century: Political, social and economic issues). New York, S. 85-104. Fuchs, J. & A. Kubis (2016): Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050. Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial? In: A. f. S. u. W. Stadt Leipzig (Hrsg.), Statistischer Quartalsbericht der Stadt Leipzig II/2016. Leipzig, S. 41-46. Fuchs, M. & A. Weyh (2016): Rückwanderung von Beschäftigten nach Leipzig. In: A. f. S. u. W. Stadt Leipzig (Hrsg.), Statistischer Quartalsbericht der Stadt Leipzig II/2016. / Stadt Leipzig (Hrsg.). Leipzig, S. 23-28. Hauptmann, A. (2016): Asyl- und Flüchtlingsmigration. Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt. In: J. Hartwig, Willem & Dirk (Hrsg.), Flucht und Migration. Herausforderungen und Chancen für Kommunen. (Hand- und Arbeitsbücher, 23). Berlin, S. 39-54. Meier, L. (2016): "I am now a nobody". Transformations of home and senses of belonging in the life narrative of a retired migrant worker in the industrial sector in Nuremberg. In: K. Walsh & L. Näre (Hrsg.), Transnational migration and home in older age. London, S. 165-175. Möller, J. (2016): Integration success differs markedly. Comparing the employment rates of immigrants between countries. In: R. Damodaran, C. Kolmer & R. Schatz (Hrsg.), Integration Index 2016. Hanoi u.a., S. 147-159. Niebuhr, A. (2017): Economic effects of migration and cultural diversity. A review of recent evidence. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation,03). London, S. 117-134. Seibert, H. & R. Wapler (2016): Neustart in Deutschland. Geringqualifizierten Zuwanderern gelingt die Arbeitsmarktintegration deutlich schlechter. In: L. Bellmann & G. Grözinger (Hrsg.), Bildung in der Wissensgesellschaft. (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28). Marburg, S. 103-121. 85 von 482 Datensätzen ausgegeben.