Suchprofil: Migration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/06 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Zeitschrift für Soziologie %V 35 %N 5 %F Z 497 %A Seibert, Holger %A Solga, Heike %T Die Suche geht weiter... : Kommentare zu "Auf der Suche nach einer Erklärung für die spezifischen Arbeitsmarktnachteile Jugendlicher türkischer Herkunft" von Frank Kalter (ZfS 2/2006) %D 2006 %P S. 413-417 %9 Replik %G de %@ ISSN 0340-1804 %X Der Beitrag setzt sich kritisch mit einer Replik von F. Kalter zu einem Beitrag der Autoren aus dem Jahre 2005 auseinander (Kalter, F., 2006: Auf der Suche nach einer Erklärung für die spezifischen Arbeitsmarktnachteile Jugendlicher türkischer Herkunft. Zugleich eine Replik auf den Beitrag von Holger Seibert und Heike Solga: 'Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung?', Zeitschrift für Soziologie 35; S. 144-160). Im Mittelpunkt steht dabei die Kritik Kalters, die Autoren hätten mit ihren theoretischen Überlegungen und empirischen Analysen zu stark auf eine Erklärung der Unterschiede durch das Rekrutierungsverhalten von Arbeitgebern abgestellt und die Unterschiede in den Suchprozessen seitens der jungen Erwachsenen unterschiedlicher Nationalität nicht genügend berücksichtigt. Die daraus gezogene Schlussfolgerung, 'dass die Ursachen für die Arbeitsmarktnachteile von (ausbildungslosen und ausgebildeten) Personen türkischer Herkunft in ihren geringeren bzw. andersartigen Suchprozessen und -ressourcen und nicht in einem 'ethnisch modifizierten' Rekrutierungsverhalten seitens der Arbeitgeber zu suchen seien' wird als 'voreilig' bezeichnet. Eine erneute Schätzung der Modelle von Kanter getrennt für Personen ohne und mit abgeschlossener Ausbildung ergab Übereinstimmung in bezug auf weiterhin offene Forschungsfragen: Gibt es Unterschiede in der Suchressourcenausstattung bei den Ausgebildeten sowohl türkischer als auch anderer Herkunft im Vergleich zu den Deutschen? Wenn ja, warum spielen diese Unterschiede nur bei türkischen Ausgebildeten, nicht jedoch bei denen mit anderem Migrationshintergrund eine Rolle? (IAB) %K ausländische Jugendliche %K Türken %K Benachteiligung %K Arbeitsmarktchancen %K Ausbildungsabsolventen %K Chancengleichheit %K Inländer %K Diskriminierung %K Personaleinstellung %K Beschäftigerverhalten %K Personalauswahl %K Arbeitsuche %K Bundesrepublik Deutschland %M k060904f03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J The International Journal of Human Resource Management %V 17 %N 11 %F Z 1090 %A Tung, Rosalie L. %A Lazarova, Mila %T Brain drain versus brain gain : an exploratory study of ex-host country nationals in Central and East Europe %D 2006 %P S. 1853-1872 %G en %@ ISSN 0958-5192 %X "To fuel further growth and development, many countries in Central and East Europe that have made the transition from socialist to market economies are anxious to reverse the brain drain by attracting their nationals who have studied and/or worked abroad to return. This study seeks to examine the experiences and challenges encountered by nationals upon their return home, after having lived abroad for an extensive period of time. These people are referred to as `ex-holt country nationals' (EHCNs). The findings of this exploratory study of 86 EHCNs, all recipients of prestigious scholarships to study abroad, have important implications, both theoretical and practical, for international human resource management, including governmental attempts to curb or reverse brain drain from their respective countries." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K brain drain %K osteuropäischer Transformationsprozess %K Rückwanderung %K Osteuropa %M k061220a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Journal of Youth Studies %V 9 %N 5 %F Z 1266 %A Malmberg-Heimonen, Ira %A Julkunen, Ilse %T Out of unemployment? : a comparative analysis of the risks and opportunities longer-term unemployed immigrant youth face when entering the labour market %D 2006 %P S. 575-592 %G en %# A 1996; E 2000 %@ ISSN 1367-6261 %X "Because of high unemployment rates among youth in Europe, comparative research has focused on identification of those risks and opportunities associated with the integration process from unemployment to work. The integration process of immigrant youth, however, received much less attention, despite their initially higher risk of unemployment than that for non-immigrant youth. Therefore, this study aims to analyse the exit from longer-term unemployment, with a focus on the integration into work of young immigrants in Finland, Sweden, France and Germany, countries that represent different welfare models and have different integration policies towards immigrants. The research is based on a European survey on youth unemployment with representative samples of longer-term unemployed young people in each of the studied countries. The results demonstrate that longer-term immigrant youth, compared with their non-immigrant counterparts, are less likely to find employment in Finland, face greater risks of mental health problems in Sweden and face increased risks of financial deprivation in France. In agreement with previous literature, these findings demonstrate that, with regard to expectations, the social democratic welfare states in particular have failed to promote the integration of longer-term unemployed young immigrants." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ausländische Jugendliche %K arbeitslose Jugendliche %K Langzeitarbeitslose %K Berufseinmündung - internationaler Vergleich %K Arbeitsmarktchancen %K wirtschaftliche Situation %K soziale Deprivation %K Krankheit %K psychische Störung %K institutionelle Faktoren %K Wohlfahrtsstaat %K Sozialdemokratie %K Finnland %K Schweden %K Frankreich %K Bundesrepublik Deutschland %M k061215801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Economie et Statistique %N 393/394 %F Z 244 %A Amosse, Thomas %A Chardon, Olivier %T Les travailleurs non qualifies: une nouvelle classe sociale? %D 2006 %4 375 KB %P S. 203-229 %G fr %# A 1974; E 2003 %@ ISSN 0336-1454 %U http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/es393-394k.pdf %X "Im März 2002 gingen knapp fünf Millionen Personen einer unqualifizierten Beschäftigung nach : 2 760 000 als Angestellte und 2 035 000 als Arbeiter. Die unqualifizierte Beschäftigung, die durch die Entindustrialisierung keineswegs beseitigt wird, hat seit Mitte der 1990er Jahre wieder zugenommen. Heute ist jeder fünfte Arbeitsplatz hiervon betroffen. Die Analyse von Erhebungsdaten bestätigt die 'Verarbeiterung' eines Teils dieser Beschäftigungen, was bislang hauptsächlich durch soziologische Beobachtungen aufgezeigt worden ist. Mit ihren Löhnen und Gehältern, Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen stellen die unqualifizierten Arbeiter und Angestellten ein besonderes Segment der Arbeitnehmer dar. Allerdings bilden sie keine eigen- ständige soziale Schicht ; denn diese Arbeitnehmer, die durch ihre berufliche Integration geschwächt und in ihrer sozialen Wahrnehmung destabilisiert sind, zeichnen sich durch ein geringes Zugehörigkeitsgefühl zu einer sozialen Schicht aus. Die Klassenidentität, die einst in den Arbeiterkreisen recht strukturierend wirkte, ist bei den unqualifizierten Arbeitnehmern schrittweise einer Rückzugshaltung gewichen, die sich durch Ablehnung und Resignation gegenüber den dominierenden Modellen der sozialen Integration auszeichnet. Bei den Arbeitnehmern der untersten Stufe entsprechen die unterschiedlichen Formen der Identitätsbildung bestimmten Untergruppen der Bevölkerung : Jugendliche und Ältere, Männer und Frauen, Immigranten und Nichtimmigranten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In March 2002, just less than five million people were in unskilled employment: 2,760,000 were white-collar workers and 2,035,000 were blue-collar workers. Far from disappearing with deindustrialisation, unskilled employment has been growing since the mid-1990s: today, one in five jobs is in unskilled employment. The analysis of the survey results confirms the assimilation to workers of a segment of this unskilled employment, which has been revealed up until now by sociological observation. Unskilled blue-collar and white-collar workers constitute a distinct segment of the workforce because of their salaries, terms and conditions of employment and working conditions. However, they do not seem to constitute a social class: weakened by their professional integration, with a destabilised social image, these workers are characterised by a weak sense of belonging to a social class. Class identity, which once played an important structural role in the working classes, has been gradually eroded, leaving the unskilled workers with an attitude of 'withdrawal', somewhere between rejection and resignation, with regard to the dominant models of social integration. For workers at the bottom of the ladder, different forms of identity construction contrast certain underpopulations, i.e. young and old, men and women, immigrants and non-immigrants." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Niedrigqualifizierte %K Ungelernte %K Arbeiter %K Angestellte %K Arbeitsbedingungen %K Niedriglohn %K soziale Klasse %K Arbeitsmarktsegmentation %K Qualifikationsstruktur %K Tätigkeitsmerkmale %K Frauenberufe %K Männerberufe %K ausländische Arbeitnehmer %K soziale Integration %K politische Partizipation %K soziale Identität %K berufliche Identität %K Lebensalter %K Lebenslauf %K Berufsverlauf %K erwerbstätige Frauen %K Frankreich %M k061213n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaft und Statistik %N 11 %F Z 081 %A Diehl, Claudia %A Grobecker, Claire %T Neuzuwanderer in Deutschland : Ergebnisse des Mikrozensus 2000 bis 2003 %D 2006 %P S. 1139-1150 %G de %# A 2000; E 2003; %@ ISSN 0043-6143 %X "Der Beitrag gibt einen Überblick über die soziodemografischen Charakteristika ausländischer Zuwanderer, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben. Anhand des Mikrozensus werden diese 'Neuzuwanderer' der Zuzugsperiode 2000 bis 2003 mit den bereits seit längerem in Deutschland lebenden Einwanderern ausländischer Staatsangehörigkeit verglichen. Die meisten Neuzuzüge aus dem Ausland kommen aus Europa, wobei die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, die die Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) bildeten, die Türkei und Polen die wichtigsten Herkunftsländer darstellen. Die 2000 bis 2003 neu Zugezogenen sind jünger und weisen ein höheres Bildungsniveau auf als bereits seit längerem in Deutschland lebende Einwanderer und auch eine höhere (Fach-)Abiturientenquote als Deutsche im entsprechenden Alter. Das hohe Bildungsniveau der Neuzuwanderer setzt sich bei der Art ihrer Erwerbstätigkeit und ihrer beruflichen Stellung fort. Allerdings ist ihre Integration in den Arbeitsmarkt weniger weit fortgeschritten, wenn der Indikator Erwerbstätigkeit bzw. Erwerbslosigkeit herangezogen wird. Dies ist vermutlich eine Folge ihrer kurzen Aufenthaltsdauer. Angesichts des hohen Wanderungsvolumens in Deutschland werfen die Ergebnisse die Frage auf, wie viele und welche ausländischen Neuzuwanderer sich dauerhaft in Deutschland niederlassen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderer - Statistik %K Mikrozensus %K Herkunftsland %K Altersstruktur %K Bildungsniveau %K Erwerbsquote %K Hochqualifizierte %K Wochenarbeitszeit %K Lebensunterhalt %K Bundesrepublik Deutschland %M k061215n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Bundesrat, Drucksachen %N Dr 863/06 v 20 11 06 %F Z 200 %A Europäische Gemeinschaften, Kommission %A Bundesrat %T Man lernt nie aus : Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die Erwachsenenbildung %D 2006 %4 245 KB %P 16 S. %G de %# A 2003; E 2005 %@ ISSN 0720-2946 %U http://www.bundesrat.de/cln_051/SharedDocs/Drucksachen/2006/0801-900/863-06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/863-06.pdf %X In der Mitteilung wird dargelegt, wie die Erwachsenenbildung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Mobilität auf dem modernen Arbeitsmarkt sowie zur sozialen Eingliederung beitragen kann. Dabei werden Erkenntnisse berücksichtigt, die durch den Dialog mit den Mitgliedstaaten im Rahmen des Arbeitsprogramms 'Allgemeine und berufliche Bildung 2010' sowie im Zuge der laufenden EU-Programme für die allgemeine und berufliche Bildung, insbesondere der Aktion 'Grundtvig' des Programms Sokrates, gewonnen wurden. Ferner wird der in der Mitteilung über Effizienz und Gerechtigkeit beschriebene Ansatz aufgegriffen, dem zufolge sich die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung durch Reformen zugleich effizienter und gerechter gestalten lassen. Es wird daran erinnert, dass die Strukturfonds, insbesondere der Europäische Sozialfonds (ESF), Möglichkeiten bieten, um die Entwicklung von Infrastrukturen und Strategien zu unterstützen. Außerdem werden einige spezifische Fragen herausgestellt: die Geschlechterdimension, insbesondere ihre Berücksichtigung bei der Erhebung von Daten, ungleicher Zugang zum lebenslangen Lernen und unterschiedliche Präferenzen bei den Lernformen. Die Mitteilung soll die strategische Grundlage für die Umsetzung des künftigen Programms 'Grundtvig' bilden, das Teil des Gesamtprogramms für lebenslanges Lernen 2007-2013 sein wird. Abschließend wird angeregt, mit den Mitgliedstaaten und relevanten Stakeholdern weitergehende Überlegungen zur Erwachsenenbildung anzustellen, die in die Aufstellung eines Aktionsplans im Jahr 2007 münden sollen. (IAB) %K Erwachsenenbildung %K lebenslanges Lernen %K Wettbewerbsfähigkeit %K soziale Integration %K Bildungsinvestitionen %K Bildungsertrag %K Bildungsbeteiligung - internationaler Vergleich %K Beschäftigungsfähigkeit %K Arbeitsmarktchancen %K berufliche Mobilität %K geschlechtsspezifische Faktoren %K europäischer Sozialfonds %K Bildungschancengleichheit %K demografischer Wandel %K Berufsbildung %K Weiterbildung %K Bildungspolitik %K Reformpolitik %K Anrechnung von Bildungsleistungen %K europäische Integration %K Einwanderer %K Benchmarking %K Bildungsstatistik %K Weiterbildungsförderung %K Bildungsfinanzierung %K Europäische Union %M k061130p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Economie et Statistique %N 393/394 %F Z 244 %A Garner, Helene %A Meda, Dominique %A Senik, Claudia %T La place du travail dans les identites %D 2006 %4 160 KB %P S. 21-40 %G fr %# A 2003; E 2003 %@ ISSN 0336-1454 %U http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/es393-394c.pdf %X "Anhand der Erhebung Lebensgeschichte lässt sich aufzeigen, welchen Platz die Arbeit unter den verschiedenen Komponenten der Identität von Personen einnimmt und welche Bedeutung diese ihr vergleichsweise beimessen. 40 % der Befragten und 54 % der Erwerbstätigen sind der Ansicht, dass die Arbeit eines der drei Elemente ist, die 'die am meisten über sie aussagen, die ihre Identifizierung ermöglichen' ; sie liegt weit hinter der Familie auf dem zweiten Platz. Nach Meinung von 7 % der Befragten ist die Arbeit das Hauptelement ihrer Identität, während 60 % die Arbeit nicht unter den drei Identifikationsthemen erwähnen. Zwei Drittel der Erwerbstätigen mit einer Beschäftigung geben an, dass für sie 'die Arbeit ziemlich wichtig ist, aber nicht so wichtig wie andere Dinge'. Zwei Effekte spielen anscheinend bei der Tatsache eine Rolle, dass die Arbeit von anderen Tätigkeiten, Lebensbereichen oder Werten in den Hintergrund gedrängt wird der eine hat mit der Arbeit und ihren Bedingungen zu tun, was insbesondere die 'Zurückhaltung' der intermediären Berufe, der Angestellten und Arbeiter erklären kann ; der andere ist außerhalb der Arbeit angesiedelt und zeigt den objektiven Wettbewerb zwischen Berufs- und Familienleben, insbesondere bei den Frauen. Einwanderer und Personen mit Migrationshintergrund, die in der Erhebung überrepräsentiert waren, nehmen gegenüber der Arbeit eine Position ein, die diese beiden Effekte nicht für sich alleine zu erklären vermögen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The Life Story ('Histoire de vie') survey highlights the rote of work amongst the various constituent elements of personal identity and the relative importance people give it in their own identity. Although 40% of those questioned and 54% of the labour force consider work to be one of the three elements that 'best defines them', it comes in second place far behind family. 7% of those questioned consider work as the main element in their personal identity, and 60% do not list work as one of the three identification themes. Two thirds of people in employment state that 'work is quite important, but not as important as other things': work seems to be in direct competition with other activities, areas of life and values. There seem to be two factors at work here: one is linked to work and to working conditions, which notably helps to explain the 'withdrawal' of intermediaries, white-collar workers and blue-collar workers, whilst the other is linked to life outside of work, which highlights the conflict between professional life and family life, particularly for women. However, these two factors are not enough to explain the position of immigrants and people from Immigrant backgrounds, who are overrepresented in the survey, with regard to work." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K soziale Identität %K berufliche Identität %K Identitätsbildung %K Lebenslauf %K Selbstbild %K Erwerbsarbeit %K Persönlichkeitstheorie %K Beruf %K Familie %K Beruf und Familie %K soziale Beziehungen %K Freizeit %K Arbeitszufriedenheit %K Zufriedenheit %K Stellung im Beruf %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Einwanderer %K Herkunftsland %K Frankreich %K Nordafrika %M k061213n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Migration und soziale Arbeit %V 28 %N 3/4 %F Z 706 %A Hefele, Natalia %A Menz, Margarete %T Wer integriert die Hochqualifizierten? : Ergebnisse einer Expertise zur beruflichen Integration russischsprachiger AkademikerInnen in den deutschen Arbeitsmarkt %D 2006 %P S. 302-309 %G de %# A 2005; E 2005 %@ ISSN 0172-746X %X "Markus Ottersbach beleuchtet in seinem Artikel die Ausbildungssituation Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stehen die Ergebnisse einer Untersuchung, die mittels biographischer Interviews von Auszubildenden mit und ohne Migrationshintergrund im Rahmen eines EQUAL-Projekts gewonnen wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ausländische Arbeitnehmer %K Hochqualifizierte %K berufliche Integration %K Russen %K Akademiker %K Aussiedler %K Juden %K Universität %K Fachhochschule %K Technische Hochschule %K Berufsberatung %K Sprachunterricht %K Berufsorientierung %K Qualifikationsdefizit %K Bundesrepublik Deutschland %M k061219802 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Personal. Zeitschrift für Human Resource Management %V 58 %N 12 %F Z 427 %A Krieger, Hubert %T Personaler machtlos %D 2006 %P 32-33 %G de %# A 2005; E 2005 %@ ISSN 0031-5605 %X "Eine EU-weite Studie untersucht das Wanderungsverhalten der Europäer. Sie erlaubt Rückschlüsse auf die Motive verstärkter Auswanderungsbereitschaft aus Deutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mobilitätsbereitschaft %K Wanderungsmotivation %K Auswanderung %K Auswanderer %K Qualifikationsstruktur %K Altersstruktur %K Zukunftsperspektive %K Wanderungsstatistik %K Wanderungspotenzial %K Einkommenshöhe %K Arbeitsbedingungen %K Klima %K Globalisierung %K ökonomische Faktoren %K soziale Beziehungen %K Personalpolitik %K soziale Faktoren %K Persönlichkeitsmerkmale %K Ausland %K Bundesrepublik Deutschland %M k061205a03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Migration und soziale Arbeit %V 28 %N 3/4 %F Z 706 %A Ottersbach, Markus %T Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in hoch qualifizierten Ausbildungsgängen %D 2006 %P S. 261-268 %G de %@ ISSN 0172-746X %X "Markus Ottersbach beleuchtet in seinem Artikel die Ausbildungssituation Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stehen die Ergebnisse einer Untersuchung, die mittels biographischer Interviews von Auszubildenden mit und ohne Migrationshintergrund im Rahmen eines EQUAL-Projekts gewonnen wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderer %K ausländische Jugendliche %K Ausbildungssituation %K Berufsausbildung %K EQUAL %K Ausländerstatistik %K Bildungschancengleichheit %K Bildungsabschluss %K benachteiligte Jugendliche %K Benachteiligung %K Unsicherheit %K Vermittlungshemmnisse %K Sprachkenntnisse %K Diskriminierung %K informationstechnische Berufe %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Sozialkapital %K kulturelles Kapital %K sozialer Aufstieg %K Mobilitätsbarriere %K soziale Ungleichheit %K soziale Integration %K junge Erwachsene %K Bundesrepublik Deutschland %M k061219801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Economie et Statistique %N 393/394 %F Z 244 %A Tavan, Chloe %T Migration et trajectoires professionnelles : une approche longitudinale %D 2006 %4 242 KB %P S. 81-99 %G fr %# A 1973; E 2003 %@ ISSN 0336-1454 %U http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/es393-394f.pdf %X "Migration führt zu einem starken Bruch in der Berufslaufbahn, insbesondere bei den Frauen, für die die Ankunft in Frankreich oftmals mit der Aufgabe ihrer im Ursprungsland ausgeübten Berufstätigkeit einhergeht. Die Rückkehr zur Beschäftigung erfolgt dann schrittweise im Laufe der in Frankreich verbrachten Jahre, bei den Frauen allerdings langsamer. Stärker ausgeprägt ist der Effekt der Migration auch bei denjenigen, die nach dem Ölschock von 1973-1974 eintrafen. Die männlichen Migranten fanden unabhängig vom Alter bei ihrer Ankunft und ihrer Berufserfahrung meistens eine Arbeit, während ein beträchtlicher Anteil der eingewanderten Frauen dauerhaft vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen blieb. Zurückzuführen sind diese Unterschiede im Wesentlichen auf die Migrationsgründe: Die Männer kamen großenteils wegen der Arbeit, wohingegen die Frauen in der Regel im Rahmen der Familienzusammenführung einwanderten. Eine Heirat vor der Auswanderung nach Frankreich mindert erheblich die Chancen der Frauen auf Zugang zur Beschäftigung. Zwischen Migranten bestehen beträchtliche Unterschiede, insbesondere entsprechend ihrem Herkunftsland : Migranten aus südeuropäischen Ländern haben häufiger einen Arbeitsplatz. Bedingt sind diese Unterschiede teil- weise auch durch den Wirtschaftslage, die zum Zeitpunkt ihrer Ankunft im Aufnahmeland vorherrschte. Im Laufe der Berufskarriere schwächt sich der Effekt der Merkmale im Zusammenhang mit der Migration bei den Männern zunehmend ab, während er bei den Frauen auch nach mehreren Aufenthaltsjahren recht ausgeprägt bleibt. Über die bloße Teilnahme am Arbeitsmarkt hinaus gibt es bedeutende Unterschiede, nicht nur im Hinblick auf den Arbeitsplatz, sondern auch auf die Chancen, Zugang zu einer qualifizierteren Beschäftigung zu erlangen. So beginnen die Einwanderer viel häufiger ihre Berufslaufbahn als unqualifizierte Arbeiter oder Angestellte und werden auch nicht so häufig wie die Nichteinwanderer befördert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Migration interrupts the development of a person's career, particularly in the case of women, who often have to abandon their profession when they leave their country to come to France. However, immigrants gradually return to work as they spend more time in France, but the return to work rate is slower for women. The effect of migration on employment is also much greater for those immigrants who arrived after the 1973-1974 oil crisis. Whilst immigrant men have largely found employment in France, regardless of their age on arrival or their past experience, a significant proportion of immigrant women have experienced long-term unemployment. These differences are in large due to their reasons for migration: men generally migrate to France to find work whilst women generally migrate to rejoin family. The chances of finding employment are greatly reduced for women who married before migrating to France. Significant differences exist between immigrants, notably according to their country of origin: immigrants from Southern Europe are more likely to be employed. These differences are linked in part to the prevailing economic situation in the host country an the immigrant's arrival. For men, the effects of migration gradually fade as they progress in their professional career; however, for women, these effects remain even after they have been living in the country for several years. Beyond their simple participation in the labour market, there are significant differences not only in terms of the type of employment immigrants hold, but also in terms of their promotion prospects. Immigrants usually start their professional career in unskilled blue-collar or white-collar jobs and are not promoted as often as non-immigrants." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ausländische Frauen %K Einwanderer %K Männer %K Frauen %K Erwerbsunterbrechung %K berufliche Reintegration %K Arbeitsmigration %K Frauenerwerbstätigkeit %K Lebenslauf %K Berufsverlauf %K Arbeitsmarktchancen %K Herkunftsland %K Südeuropa %K Nordafrika %K Sprachkenntnisse %K Französisch %K Frankreich %M k061213n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.) %A Carey, David %A Ernst, Ekkehard %T Improving education achievement and attainment in Luxembourg %D 2006 %4 448 KB %P 40 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Paris %G en %# A 2003; E 2003 %B OECD Economics Department working papers : 508 %U http://www.olis.oecd.org/olis/2006doc.nsf/43bb6130e5e86e5fc12569fa005d004c/3a048672e1539782c12571e7002c0282/$FILE/JT03212987.PDF %X "Improving education achievement in Luxembourg is a priority for strengthening productivity growth and enhancing residents? employment prospects in the private sector, where employers mainly hire cross-border workers. Student achievement in Luxembourg is below the OECD average according to the 2003 OECD PISA study, with the performance gap between immigrant and native students being above average. A factor that makes learning more difficult in Luxembourg than in other countries is the use of three languages of instruction (Lëtzebuergesch, German and French). New empirical evidence presented in this paper based on the PISA tests suggests that the reforms over the past decade or so to attenuate these difficulties have had considerable success: the adverse impact of immigrant status on PISA test scores is around the OECD average. The fact that the performance gap between immigrant and native students is nevertheless greater than average reflects other factors, notably the relatively large difference in socio-economic background between immigrant and native students. The paper also discusses further reforms that are underway or planned to improve achievement of immigrant students. Another feature of Luxembourg?s education system is that it is highly stratified, with children being sorted into a large number of parallel tracks at an early stage and there being a high rate of grade repetition. International evidence suggests that stratification increases the impact of socio-economic background on student achievement. Reforms to reduce stratification are discussed in the remainder of the paper, together with reforms to enhance achievement more generally by improving teaching skills and basing school programmes on key competences." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Bildungspolitik %K Bildungsniveau - internationaler Vergleich %K Bildungsabschluss - internationaler Vergleich %K Mehrsprachigkeit %K Schulbildung %K Einwanderer %K Sprachförderung %K ausländische Schüler %K PISA-Studie %K Schulleistung - internationaler Vergleich %K soziale Herkunft %K Bildungsreform %K Benachteiligtenförderung %K Schulabbrecher %K Inländer %K Sekundarbereich %K Bildungssystem %K Lehrer %K Studium %K sozioökonomische Faktoren %K Luxemburg %K OECD %K I2 %K I21 %K I28 %K J24 %M k060929a06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Clark, Ken %A Drinkwater, Stephen %T Changing patterns of ethnic minority self-employment in Britain : evidence from census microdata %D 2006 %4 139 KB %P 40 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1991; E 2001 %B IZA discussion paper : 2495 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061214p03.pdf %X "The over-representation of certain ethnic minority and immigrant groups in self-employment is, in common with other developed countries, a notable feature of the UK labour market. Compared to substantial growth in self-employment in the 1980s, the 1990s saw overall self-employment rates plateau. Despite this, some minority groups experienced continued growth whilst others, particularly Chinese and Indian males and Pakistani, Bangladeshi and Chinese females, saw their self-employment rates decline. In this paper we use microdata samples from the 1991 and 2001 Censuses to investigate the trends in ethnic entrepreneurship. Using decomposition methods we find that, for males from the Asian groups, changes in observable characteristics associated with an increasing proportion of second generation individuals explain much of the decline in self-employment. This, which is also true of Chinese females, reflects in part the age structure and educational experiences of the second generation. The dynamics of Black male and Pakistani/Bangladeshi female entrepreneurship are less easy to explain. We also find that, while there is no evidence of self-employment being an 'enclave' phenomenon, local economic conditions do affect rates of entrepreneurship for some groups, notably Pakistanis and Bangladeshis." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ethnische Gruppe %K Minderheiten %K berufliche Selbständigkeit - Determinanten %K Ausländer %K geschlechtsspezifische Faktoren %K zweite Generation %K regionale Faktoren %K Selbständige - Quote %K Bevölkerungsstruktur %K soziale Umwelt %K Nationalität %K soziale Beziehungen %K erste Generation %K Einwanderer %K Großbritannien %K J23 %K J7 %M k061214p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Görg, Holger %A Henry, Michael %A Strobl, Eric %A Walsh, Frank %T Multinational companies, backward linkages and labour demand elasticities %D 2006 %4 368 KB %P 32 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1983; E 1998 %B IZA discussion paper : 2506 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061219p05.pdf %X "This paper investigates the link between nationality of ownership and wage elasticities of labour demand at the level of the plant. In particular, we examine whether labour demand in multinationals becomes less elastic with respect to the wage if the plant has backward linkages with the local economy. Our empirical evidence, based on a rich plant level dataset, shows that the extent of local linkages indeed generally reduces the wage elasticity of labour demand. This result is economically important and holds for a number of different specifications." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K multinationale Unternehmen %K ausländische Arbeitgeber %K Arbeitskräftenachfrage %K Lohnelastizität %K Zulieferer %K zwischenbetriebliche Kooperation %K Irland %K F23 %K J23 %K L23 %M k061219p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.) %A Suppanz, Hannes %T Adapting the Icelandic education system to a changing environment %D 2006 %4 337 KB %P 29 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Paris %G en %# A 2000; E 2005 %B OECD Economics Department working papers : 516 %U http://www.olis.oecd.org/olis/2006doc.nsf/43bb6130e5e86e5fc12569fa005d004c/b56019d9cc3e5f9ac12571f4002c4c0f/$FILE/JT03213689.PDF %X "This paper reviews Iceland's performance in skills accumulation against the backdrop of a rapidly changing economic environment and discusses directions for further improvements. Since the late 1990s, the government has considerably raised expenditure on education, which is now among the highest in the OECD relative to GDP. Nonetheless, Iceland continues to have one of the largest shares of those in the working age population who have not attained upper secondary or higher qualifications, and educational achievements of 15- year olds are not outstanding relative to the country?s advanced state of economic development. This is all the more unsatisfactory because spending per student in the compulsory education sector exceeds the OECD mean considerably, even after controlling for differences in per capita GDP. Measures to improve outcomes include curriculum adjustments and an enhancement of teaching evaluation and quality. While ensuring that students acquire a satisfactory basic set of competencies, there is room for reducing the average duration of primary and secondary education, which is quite long by international comparison. In contrast to upper secondary attainment, that for the tertiary sector is above the OECD average, and higher education has to cope with an enormous rise in participation. With a view to maintaining quality in the face of these developments, the government has introduced legislation that is welcome. However, it does not address the issue of tuition fees, which are authorised in the private but not in the public sector." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Bildungspolitik %K Schulleistung - internationaler Vergleich %K Bildungsabschluss - internationaler Vergleich %K Bildungsausgaben %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Primarbereich %K Sekundarbereich %K Bildungsreform %K Hochschulsystem %K Studiengebühr %K Bildungsertrag %K ländlicher Raum %K PISA-Studie %K Island %K OECD %K J21 %K J22 %K J23 %K J24 %M k060929a09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 6110 BN 339 %A Andorka, Rudolf %T Einführung in die soziologische Gesellschaftsanalyse : ein Studienbuch zur ungarischen Gesellschaft im europäischen Vergleich %D 2001 %P 558 S. %9 Sonstiges (Lehrbuch) %C Opladen %I Leske und Budrich %G de %@ ISBN 3-8100-2548-8 %X "Der vor kurzem verstorbene international bekannte ungarische Soziologe hat mit diesem Buch ein bedeutendes Lehrhandbuch der Soziologie hinterlassen. Dieses Buch knüpft an die Tradition von N.J. Smelsers 'Sociology' an, legt aber den Fokus seiner soziologischen Analysen und Erklärungen auf die mittel- und osteuropäischen Gesellschaften. Das Werk enthält neben einer empirischen Beschreibung der ungarischen Gesellschaftsstruktur im europäischen Vergleich Ergebnisse demographischer, sozialwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Untersuchungen sowie Grundbegriffe und Theorien der Soziologie." (Textauszug, IZ-Doku). Inhaltsverzeichnis: Die Wissenschaft der Soziologie (31-46); Geschichte der Soziologie (47-95); Soziale Ungleichheit und Armut (97-124); Sozialstruktur und soziale Schichtung (125-163); Stadt und Land (165-190); Soziale und regionale Mobilität (191-232); Bevölkerung, demographische Prozesse und medizinische Versorgung (233-266); Spezifische demographische Gruppen: Frauen, alte Menschen, Jugend und Kinder (267-296); Nation, ethnische Gruppen, Minderheiten (297-313); Familie (315-338); Bildung (339-360); Wirtschaft (361-388); Staat, Regierung, Politik (389-413); Lebensführung (415-439); Kultur, Werte und Normen, Sozialisation (441-461); Deviantes Verhalten (463-494); Sozialer Wandel und Modernisierung (495-534). %K Soziologie %K Wissenschaftsverständnis %K Wissenschaftstheorie %K Soziologie - historische Entwicklung %K Wissenschaftsgeschichte %K soziale Ungleichheit %K Armut %K Sozialpolitik %K Wohlfahrtsstaat %K Sozialstruktur %K soziale Schichtung %K Klassengesellschaft %K Stadt %K ländlicher Raum %K Urbanisierung %K Suburbanisierung %K soziale Mobilität %K regionale Mobilität %K internationale Wanderung %K Pendelwanderung %K Demografie %K Bevölkerungsentwicklung %K demografischer Wandel %K Fruchtbarkeit %K Sterblichkeit %K Frauen %K alte Menschen %K Jugend %K Jugendliche %K Kinder %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Nationalstaat %K nationale Identität %K ethnische Gruppe %K Minderheiten %K Rassismus %K Nationalismus %K Stereotyp %K Diskriminierung %K Juden %K Sinti und Roma %K Wirtschaftsstruktur %K informeller Sektor %K Schwarzarbeit %K Schattenwirtschaft %K Wirtschaftsstrukturwandel %K osteuropäischer Transformationsprozess %K Marktwirtschaft %K Privatisierung %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitslosigkeit %K Staat %K Regierung %K Politik %K Demokratie %K Lebensweise %K Zeitbudget %K Zeitbudgetanalyse %K Nebentätigkeit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Lebenssituation %K Kultur %K Subkultur %K soziale Normen %K soziale Werte %K Wertwandel %K Sozialisation %K Tradition %K abweichendes Verhalten %K Kriminalität %K Alkoholismus %K Drogenabhängigkeit %K Selbstmord %K psychische Störung %K sozialer Wandel %K Modernisierung %K Gesellschaftsentwicklung %K Ungarn %M k021128f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) %A Cambridge Econometrics (Bearb.) %A Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen (Bearb.) %A Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) %A Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Bearb.) %T Auswirkung der EU-Erweiterung auf Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten : bisherige Erfahrungen und künftige Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der EU-Beitritte Bulgariens und Rumäniens. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen %D 2006 %4 189 KB %P 22 S. %9 Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur %C Berlin %G de %# A 2004; E 2006 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061214f08.pdf %X "Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bisher von der EU-Erweiterung um die zehn neuen Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa durchaus wirtschaftlich profitiert hat. Auch die am 1. Januar 2007 bevorstehenden EU-Beitritte von Bulgarien und Rumänien werden sich der Studie zufolge leicht positiv auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands auswirken. Der positive Effekt der fünften Erweiterungsrunde, die mit den Beitritten von Bulgarien und Rumänien ihren Abschluss findet, liegt der Studie zufolge für Deutschland langfristig, in einer Größenordnung von ungefähr 1% des deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Außenhandelspotenziale für Deutschland sind auf längere Sicht noch nicht ausgeschöpft. Der Konvergenzprozess der Neuen Mitgliedstaaten führt nach wachstums- und außenhandelstheoretischen Überlegungen zu einer weiteren Intensivierung des Handels. Dafür sprechen insbesondere die nach 2004 weiterhin anhaltenden Außenhandelszuwächse mit den Neuen Mitgliedstaaten. Die negativen Effekte auf Wachstum und Beschäftigung aufgrund von Verlagerungen dürften hingegen eher gering sein, auch wenn es in Einzelfällen zu Verlagerungen der Produktion nach Osteuropa kommt. Die Zuwanderung aus den acht Neuen Mitgliedstaaten (ohne Malta und Zypern) nach Deutschland ist seit deren EU-Beitritt zwar weiterhin gewachsen, ist aber aufgrund der Übergangsfristen deutlich hinter den Prognosen zurückgeblieben. Wegen unterschiedlicher Regelungen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit ist es zu signifikanten Umlenkungseffekten nach Großbritannien und Irland gekommen, da diese Länder auf Beschränkungen verzichtet haben. Letztlich können aber weder der Umfang der Umlenkungseffekte noch die Höhe des Migrationspotenzials nach einer Freigabe der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Deutschland gegenwärtig quantifiziert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K EU-Osterweiterung - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Wirtschaftswachstum - internationaler Vergleich %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K Bruttoinlandsprodukt %K Außenhandelsentwicklung - internationaler Vergleich %K Beschäftigungsentwicklung %K Freizügigkeit %K Dienstleistungen %K Export %K Freihandel %K Auslandsinvestitionen %K Arbeitsmigration %K Ost-West-Wanderung %K Wettbewerbsfähigkeit %K Bulgarien %K Rumänien %K Österreich %K Großbritannien %K Bundesrepublik Deutschland %M k061214f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 570 BT 084 %A Carnoy, Martin %2 Carnoy, M. %2 Levin, H. M. %2 Hinchliffe, K. %2 Woodhall, M. %2 Doeringer, P. B. %2 Groot, W. %2 Hartog, J. %2 DeFreitas, G. %2 Blaug, M. %2 Bowles, S. %2 Gintis, H. %2 Rosen, S. %2 Freeman, R. B. %2 Bowman, M. J. %2 Sabor, R. H. %2 Wong, P. L. %2 Grubel, H. G. %2 Llamas, I. %2 De Miranda, G. V. %2 Fields, G. S. %2 Tueros, M. %2 Solmon, L. C. %2 Fangnano, C. L. %2 Moock, P. R. %2 Addou, H. %2 Min, Weifang %2 Cipollone, P. %2 Tachibanaki, T. %2 Wolfe, B. L. %2 Gibney, L. %2 McMahon, W. W. %2 Stern, D. %2 Chung, Yue-Ping %2 Hamilton, S. F. %2 Glover, R. %2 Hicks, N. L. %2 Harris, D. J. %2 Rumberger, R. W. %2 Spenner, K. I. %2 Velloso, J. %2 Ferber, M. A. %2 Strober, M. H. %2 King, E. M. %2 Chiswick, B. R. %2 Behrman, J. R. %2 Taubman, P. %2 Hanushek, E. A. %2 Monk, D. H. %2 Kelly, D. M. %2 Barnett, W. S. %2 Murnane, R. J. %2 Wagner, A. %2 Eberts, R. W. %2 Stone, J. A. %2 Brown, C. %2 Millot, B. %2 Bishop, J. %2 Tsang, M. C. %2 Benson, C. S. %2 Bray, M. %2 Windham, D. M. %2 Jimenez, E. %2 Eicher, J. C. %2 James, E., %T International encyclopedia of economics of education %D 1995 %P 494 S. %7 2nd ed. %9 Sammelwerk %C Oxford u.a. %I Pergamon Press u.a. %G en %S Resources in education %@ ISBN 0-08-042303-5 %X "This new Encyclopedia draws upon articles in The International Encyclopedia of Education, 2nd Edition with revisions as well as new articles. It provides an understanding of where the economics of education has been, where it is heading, and where it needs to go in the future to provide further insights into the human role in production and the production of human skills valued in the labour market. The economics of education has both been expanded into new areas of research and has deepened and changed its analysis of traditional areas, such as educational finance, the production of knowledge, and the relation between education and economic growth. In the past decade theories have been modified and new concepts have appeared. The rapid change within the field convinced the publisher and the Editors-in-Chief of the need for a completely new edition of this valuable compilation. The volume is divided into eight sections: The economics of education, then and now, education and labour markets, the benefits of education, education economic growth and technological change, education, income distribution and discrimination, the production of education, evaluating educational investment, and financing education. Each of the sections has its own introduction." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) Contents: Section I: The Economics of Education, Then and Now M. Carnoy:Economics of education, then and now (1-7); Section II: Education and Labor Markets. M. Catnoy: Introduction (9-10); H. M. Levin: Work and education (10-19); K. Hinchliffe: Education and the labor market (20-24); M. Woodhall: Human capital concepts (24-28); P. B. Doeringer: Internal labor markets and education (28-33); W. Groot, J. Hartog: Screening models and education (34-39); G. DeFreitas: Education and segmented labor markets (39-44); M. Blaug: The employment contract and education (44-52); S. Bowles, H. Gintis: Agency and efficiency wage theory (52-58); S. Rosen: Job information and education (58-63); R. B. Freeman: Demand and supply elasticities for educated labor (63-69); M. J. Bowman: On-the-job training (69-75); S. Rosen: Vintage effects and education (75-77); R. H. Sabot, P. L. Wong: Internal migration and education (77-80); H. G. Grubel: Economics of the brain drain (80-86); K. Hinchliffe: Public sector employment and education (87-90); I. Llamas: Education and labor markets in developing nations (90-95); G. V. De Miranda: Education and female labor force participation in industrializing countries (95-101); G. S. Fields: Educational expansion and labor markets (101-106); M. Tueros: Education and informal labor markets (107-111); Section III: The Benefits of Education M. Carnoy: Introduction (113-114); L. C. Solmon, C. L. Fagnano: Benefits of education (114-125); M. Carnoy: Education and productivity (125-130); P. R. Moock, H. Addou: Education and agricultural productivity (130-140); Weifang Min: Vocational education and productivity (140-145); P. Cipollone: Education and earnings (145-149); T. Tachibanaki: Education, occupation, and earnings (149-154); M. Carnoy: Benefits of improving the quality of education (154-159); B. L. Wolfe: External benefits of education (159-163); L. Gibney: Education and fertility (164-168); W. W. McMahon: Consumption benefits of education (168-172); D. Stern: Market Failure in Firm-based Education and Training (172-175); Yue-Ping Chung: Returns to vocational education in developing nations (175-181); S. F. Hamilton, R. Glover: Economics of apprenticeship (181-185); A.-M. Arriagada, P. L. Wong: Economics of nonformal training (185-189); Section IV: Education, Economic Growth, and Technological Change M. Carnoy: Introduction (191-192); N. L. Hicks: Education and economic growth (192-198); D. J. Harris: Endogenous learning and economic growth (199-205); M. Carnoy: Education and technological change (205-211); M. Carnoy: Education and the new international division of labor (211-217); R. W. Rumberger: Technological change and the demand for educated labor (217-222); K. I. Spenner: Technological change and deskilling (222-227); Section V: Education, Income Distribution, and Discrimination M. Carnoy: Education, Income Distribution, and Discrimination. Introduction (229-230); J. Velloso: Income distribution and education (230-235); M. Carnoy: Race earnings differentials (235-242); M. A. Ferber: Gender differences in earnings (242-248); M. H. Strober: Gender and occupational segregation (248-252); E. M. King: Economics of gender and education choices (252-259); B. R. Chiswick: Immigrants' economic performance and education (259-262); J. R. Berman, P. Taubman: Kinship and investment in education (263-270); P. Taubman: Family status and economic status (270-274); Section VI: The Production of Education M. Carnoy: Introduction (275-276); E. A. Hanushek: Education production functions (277-282); H. M. Levin: Process of schooling (283-291); M. Carnoy: Political economy of educational production (291-297); M. Carnoy: Joint production of education (297-303); D. H. Monk: Microeconomics of school production (303-308); D. M. Kelly: School dropouts (308-313); W. S. Barnett: Economics of preschool education (313-317); R. J. Murnane: Supply of teachers (317-321); A. Wagner: Economics of teacher education (321-326); R. W. Eberts, J. a. Stone: Economics of teacher unionization (327-332); C. Brown: Teacher participation in school decision making (332-338); D. Stern: Economics of school enterprise (338-343); M. H. Strober: Economics of childcare (344-348); H. M. Levin: School choice: market mechanisms (349-353); B. Millot: Economics of educational time and learning (353-358); Section VII: Evaluating Educational an Training Investment M. Carnoy: Introduction (359-360); H. M. Levin: Cost-benefit analysis (360-364); M. Carnoy: Rates of return to education (364-369); K. Hinchliffe: Manpower analysis (370-375); J. Bishop: Overeducation (375-381); H. M. Levin: Cost-effectiveness analysis (381-386); M. C. Tsang: Cost analysis in education (386-392); M. c. Tsang: Private and public costs of schooling in developing nations (393-398); S. J. Klees: Educational technology: cost effectiveness analysis (398-406); Section VIII: Financing Education M. Carnoy: Introduction (407-408); C. S. Benson: Educational financing (408-412); H. M. Levin: School finance (412-419); M. Woodhall: Student loans (420-425); M. Woodhall: Student fees (426-429); M. Bray: Community financing of education (430-433); D. M. Windham: International financing of education (433-438); E. Jimenez: International aspects of financing education (438-443); J.-C. Eicher: International educational expenditures (443-450); E. James: Public-private division of responsibility for education (450-455). %K Bildungsökonomie %K Humankapital %K Bildung %K Qualifikation %K Ausbildungsertrag %K Humankapitalansatz %K interner Arbeitsmarkt %K Arbeitsmarkt %K Arbeitsmarktsegmentation %K Lohntheorie %K Effizienzlohntheorie %K Nachfragestruktur %K Angebotsstruktur %K Binnenwanderung %K Informationsverhalten %K on-the-job training %K brain drain %K staatlicher Sektor %K Frauenerwerbstätigkeit %K Frauen %K Erwerbsbeteiligung %K Bildungsexpansion %K informeller Sektor %K Bildungsertrag %K Berufsausbildung %K Produktivität %K Produktivitätseffekte %K Agrarproduktion %K Einkommenseffekte %K Qualitätskontrolle %K Fruchtbarkeit %K Verbraucherverhalten %K Marktversagen %K betriebliche Weiterbildung %K informelles Lernen %K Wirtschaftswachstum %K technischer Fortschritt %K Lernen %K Fachkräfte %K internationale Arbeitsteilung %K Dequalifizierung %K Einkommensverteilung %K Lohndiskriminierung %K ethnische Gruppe %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Diskriminierung %K Segregation %K Berufswahl %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K Familie %K soziale Beziehungen %K Familienstand %K Bildungssystem %K politische Ökonomie %K Bildungspolitik %K Schulabbruch %K Vorschulerziehung %K Lehrer %K Studium %K Arbeitskräfteangebot %K Gewerkschaftszugehörigkeit %K Mitbestimmung %K Bildungsreform %K Schulwesen %K Kinderbetreuung %K Schulwahl %K Bildungsinvestitionen %K Ausbildungsinvestitionen %K Kosten-Nutzen-Analyse %K Manpoweransatz %K Überqualifikation %K Kosten %K private Investitionen %K öffentliche Investitionen %K Bildungsausgaben %K Bildungsfinanzierung %K Ausbildungsförderung %K Kompetenzverteilung %K Entwicklungsländer %K Industrieländer %M k061115f04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Deeke, Axel %T Berufsbezogene Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund : erste Ergebnisse aus der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm %D 2006 %4 342 KB %P 59 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2004; E 2005; %B IAB-Forschungsbericht : 21/2006 %U http://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb2106.pdf %X "Seit Herbst 2004 kann die berufsbezogene Sprachkompetenz von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund in dreimonatigen Maßnahmen zur Vermittlung von Deutschkenntnissen im Rahmen des ESF-BA-Programms gefördert werden - zunächst nur in Westdeutschland, dann ab 2005 bundesweit, aber seitdem eingegrenzt auf Bezieher und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld nach dem SGB III. Im ersten Bericht zur Evaluation des neuen Förderansatzes werden die arbeitsmarktpolitische Begründung und die institutionelle Konkretisierung der berufsbezogenen Sprachförderung unter Berücksichtigung des einschlägigen Forschungsstandes diskutiert, es werden die darauf bezogenen Fragestellungen zur Evaluation begründet und es wird über erste Befunde zur bisherigen Umsetzung der Sprachkurse und zu ihren Ergebnissen informiert. Die Verbleibsanalyse ergibt, dass sechs Monate nach Maßnahmeende relativ viele Personen arbeitslos gemeldet und relativ wenige wieder in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sind. Dies könnte damit zusammenhängen, dass rund die Hälfte der geförderten Arbeitslosen keinen Hauptschulabschluss hat und sogar rund neunzig Prozent über keine abgeschlossene (bzw. in Deutschland entsprechend anerkannte) Berufsausbildung verfügen. Sprachkenntnisse erscheinen als notwendige, aber nicht als hinreichende Bedingung der angestrebten 'Beschäftigungsfähigkeit'. Daneben wird im Bericht die leistungsrechtliche Eingrenzung auf Personen, die das Arbeitslosengeld I beziehen, kritisiert. Die Untersuchung der Förderstrukturen in den Rechtskreisen des SGB III und II ergibt, dass Arbeitslose mit Migrationshintergrund vor allem im Bereich des SGB II eine gewichtige Zielgruppe darstellen, allerdings ohne systematisch gezielte Sprachförderung. Deshalb wird vorgeschlagen, sie in die berufsbezogene ESF-Sprachförderung einzubeziehen. Für gering qualifizierte Arbeitslose mit Migrationshintergrund sollte die berufsbezogene Sprachförderung zudem nicht isoliert, sondern ergänzend zu beruflich qualifizierenden Hilfen des SGB II und III organisiert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sprachförderung - Erfolgskontrolle %K Migranten %K Arbeitslose %K europäischer Sozialfonds - Programm %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Teilnehmerstruktur %K berufliche Reintegration %K Bundesrepublik Deutschland %M k061212n02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3523 BT 123 %A Gunkel, Marjaana %T Country-compatible incentive design : a comparision of employees' performance reward preferences in Germany and the USA %D 2006 %P 189 S. %9 Monographie; Diss., Univ. Magdeburg %C Wiesbaden %I Deutscher Universitäts-Verlag %G en %# A 2003; E 2003 %B International management studies; Gabler Edition Wissenschaft %@ ISBN 3-8350-0365-8 %X Das Management großer Unternehmen ist mit der Herausforderung konfrontiert, mit Belegschaften in verschiedenen Länder umzugehen. Die Frage stellt sich, wie man Arbeitskräfte in unterschiedlichen Ländern effektiv und effizient entlohnt und motiviert. Der Beitrag zeigt auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung unter Arbeitnehmern eines multinationalen Unternehmens in Deutschland und den USA, dass die Arbeitnehmer in diesen Ländern unterschiedliche Präferenzen bezüglich der Leistungsanreize haben und dass Bonuspläne, die für ein bestimmtes Land entworfen wurden, in anderen Ländern nicht immer effektiv funktionieren. Das Geld ist in beiden Ländern ein wichtiger Motivator, aber die motivationalen Effekte nicht-pekuniärer Belohnungen unterscheiden sich erheblich. Darüber hinaus präsentiert die Autorin eine Untersuchung von Arbeitnehmergruppen in China und Japan und gibt Ratschläge für die Ausgestaltung angemessener Rahmen für Ausgleichszahlungen an die Angestellten von multinationalen Unternehmen in verschiedenen Ländern. (IAB) %X "Today's managers are facing challenges that stem from overseeing a workforce in foreign countries. The question arises how to compensate and motivate employees in different countries effectively and efficiently. Based on an empirical study among employees of a multinational corporation (MNC) in Germany and the USA, the author shows that the employees in these countries have different preferences regarding incentives and that incentive plans designed for one country are not always effective in others. Money is an important motivator in both countries, but the motivational effects of non-monetary rewards differ greatly. In addition, the author presents an explorative study of employee groups in China and Japan and gives advice for designing appropriate compensation schemes for employees of MNC in different countries. " (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K multinationale Unternehmen %K Anreizsystem %K Personalpolitik %K Leistungsanreiz %K Lohnpolitik %K Betrieb %K kulturelle Faktoren %K soziokulturelle Faktoren %K Präferenz - internationaler Vergleich %K ausländische Arbeitgeber %K Arbeitnehmer %K ausländische Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %K USA %K China %K Japan %M k061207f15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 688 BT 083 %A Hadjar, Andreas %A Becker, Rolf %2 Hadjar, Andreas %2 Becker, Rolf %2 Becker, Michael %2 Trautwein, Ulrich %2 Ludtke, Oliver %2 Cortina, Kai s. %2 Baumert, Jürgen %2 Schubert, Frank %2 Endelage, Sonja %2 Hecken, Anna Etta %2 Pollmann-Schult, Matthias %2 Rippl, Susanne %2 Spellerberg, Annette %2 Timm, Andreas %2 Klein, Thomas %2 Unger, Rainer %2 Schulze, Alexander %2 Haunberger, Sigrid %T Die Bildungsexpansion : erwartete und unerwartete Folgen %D 2006 %P 362 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %I VS Verlag für Sozialwissenschaften %G de %@ ISBN 3-531-14938-5 %X "Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand." (Textauszug, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Einleitung Andreas Hadjar, Rolf Becker: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen (11-24); Teil 1 - Bildungsungleichheit und Höherbildung Rolf Becker: Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? (27-661); Michael Becker, Ulrich Trautwein, Oliver Lüdtke, Kai S. Cortina, Jürgen Baumert: Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung (63-89); Teil 2 - Berufsstruktur und Arbeitsmarkt Frank Schubert, Sonja Engelage: Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel (93-121); Anna Etta Hecken: Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit (123-155); Matthias Pollmann-Schult: Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen (157-176); Teil 3 - Politik, Kultur und Lebensführung Andreas Hadjar, Rolf Becker: Politisches Interesse und politische Partizipation (179-204); Andreas Hadjar: Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten (205-230); Susanne Rippl: Die Abnahme der Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? (231-249); Annette Spellerberg: Bildung und Lebensstile - ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs (251-276); Andreas Timm: Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion - eine Längsschnittanalyse fair West- und Ostdeutschland (277-309); Thomas Klein, Rainer Unger, Alexander Schulze: Bildungsexpansion und Lebenserwartung (311-331); Schluss Sigrid Haunberger: Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen? - Zu Chancen und Risiken eines neuen Gesellschaftsmodells (335-357). %K Bildungsexpansion - Auswirkungen %K Bildungssoziologie %K Bildungsniveau %K Ungleichheit %K Höherqualifizierung %K Berufsstruktur - Strukturwandel %K Arbeitsmarktentwicklung %K Frauenerwerbstätigkeit %K Einkommensverteilung %K Einkommenseffekte %K politische Partizipation %K Lebensweise %K soziale Werte %K sozialer Wandel %K Ausländerfeindlichkeit %K Eheschließung %K Fruchtbarkeit %K Lebenserwartung %K Gesundheitsverhalten %K soziale Schichtung %K Bundesrepublik Deutschland %M k060125f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 40 BT 125 %A Handler, Joel F. %T Social citizenship and workfare in the United States and Western Europe : the paradox of inclusion %D 2004 %P 317 S. %9 Monographie %C Cambridge u.a. %I Cambridge University Press %G en %B Cambridge studies in law and society %@ ISBN 0-521-54153-0 %X "This book compares workfare policies in the United States and 'active labor policies' in Western Europe that are aimed primarily at the long-term unemployed, unemployed youth, lone parents, immigrants and other vulnerable groups often referred to collectively as the 'socially excluded'. The Europeans maintain that workfare is the best method of bringing the socially excluded back into mainstream society. Although there are differences in terms of ideology and practice, Joel F. Handler argues that there are also significant similarities, especially field-level practices that serve to exclude those who are the least employable or lack other qualifications that agencies favor. The author also examines strategies for reform, including protective labor legislation, the Open Method of Coordination, the reform of social and employment services, and concludes with an argument for a basic income guarantee, which would not only alleviate poverty but also provide clients with an exit option." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) Contents 1. Introduction; 2. The American Welfare Reform: 'Ending welfare as we know it': The 'undeserving poor'; 'Ending welfare as we know it'; The 'work first' strategy; The low-wage labor market; The work experience of welfare recipients; The attitudes of welfare recipients; The decline in the welfare rolls and poverty; The future; Recommendations to make welfare really work; Social citizenship in the US; Some lessons from the American experience that might be applicable to Western Europe; 3. The European welfare states: social citizenship in the golden age; The challenge of unemployment; The impact on labor; Vulnerable groups: the socially excluded; Poverty; Right, center and left - questioning the welfare state; The 'third way': from status to contract; 4. Workfare in western Europe: the United Kingdom; Ireland; Sweden; Norway; Denmark; The Netherlands; France; Germany; Risks for the socially excluded; 5. Social Europe: alternatives? Conclusions? Solutions?; Part A. Social Europe: convergence vs. path-dependent; Negative vs. positive integration; Part B. Reform at the national level; Part C. Those who remain. %K Wohlfahrtsstaat %K Sozialpolitik %K europäische Sozialpolitik %K Reformpolitik %K soziale Integration %K berufliche Integration %K aktivierende Sozialpolitik - internationaler Vergleich %K Workfare %K Aktivierung %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Langzeitarbeitslose %K arbeitslose Jugendliche %K arbeitslose Frauen %K allein Erziehende %K ausländische Arbeitnehmer %K Armutsbekämpfung %K Niedriglohn %K USA %K Westeuropa %K Großbritannien %K Irland %K Schweden %K Norwegen %K Dänemark %K Niederlande %K Frankreich %K Bundesrepublik Deutschland %M k061121f20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-1US0-201190 BT 098 %A Judy, Richard W. %A D'Amico, Carol %A Geipel, Gary L. (Mitarb.) %A Heet, Justin A. (Mitarb.) %A Jonas, Donald K. (Mitarb.) %A Reynolds, Alan (Mitarb.) %A Styring, William (Mitarb.) %T Workforce 2020 : work and workers in the 21st century %D 1997 %P 158 S. %9 Monographie %C Indianapolis %I Hudson Institute %G en %# A 1995; E 2020 %@ ISBN 1-55813-061-6 %X "Workforce 2020 is the sequel to Workforce 2000, a book on the American workforce which has been enormously popular and influential since its release in the late 1980s. Since its release, personal computers and digital technology have remade the workplace, the diversity industry was spawned, new data and new jobs became available, and the need for region-specific information became obvious. Workforce 2020 answers such questions as, 'How will companies need to adapt to an aging workforce? How will growing trends such as telecommuting, temporary staffing, and employee leasing affect the workplace? Which industries and jobs will be most affected by technological advancement? How prepared are the new entrants to the workforce for the jobs of the twenty-first century? This sequel also counters serious misunderstandings about the future of our economy. Popular myths about the disappearance of manufacturing jobs, jobs lost to technology, decreasing wages, the shrinking middle class, negative impact of global trade, etc., are generating wrong-headed and counter productive solutions. Workforce 2020 argues for solutions that can create the most competitive workforce and economy in the world." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Zukunft der Arbeit %K technischer Wandel %K Informationstechnik %K Globalisierung %K Außenhandelsverflechtung %K verarbeitendes Gewerbe %K Exportabhängigkeit %K Außenhandelsstruktur %K Sparquote %K Auslandsinvestitionen %K Wirtschaftsentwicklung %K Wirtschaftswachstum %K internationaler Wettbewerb %K Deregulierung %K Liberalisierung %K demografischer Wandel %K Gütermarkt %K Dienstleistungsbereich %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Arbeitsmarktentwicklung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitsbedingungen %K atypische Beschäftigung %K Einkommensentwicklung %K ethnische Gruppe %K Beschäftigungsentwicklung %K Bildungsertrag %K Nachfrageentwicklung %K Arbeitskräftenachfrage %K Bevölkerungsentwicklung %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsbeteiligung %K Rentenalter %K soziale Mobilität %K berufliche Mobilität %K Bildungsexpansion %K Arbeitsmarktprognose %K Bevölkerungsprognose %K USA %M k061122f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-1EW0-202500 BT 124 %A Kemnitz, Alexander %T Immigration, unemployment and domestic welfare %D 2006 %P 134 S. %9 Monographie; Habil.-Schr., Univ. Mannheim %C Tübingen %I Mohr Siebeck %G en %B Beiträge zur Finanzwissenschaft : 22 %@ ISBN 3-16-148994-2 %@ ISSN 0340-675X %X "Alexander Kemnitz provides a unified framework for the analysis of the effects of immigration on wages, employment and welfare of the population of the target country in the presence of unemployment. Taking into account important features of European labor markets, he shows that unemployment results from the interplay of trade union wage setting and welfare state provisions. The author identifies technological and political conditions, in particular with respect to the wage setting process and the adjustment of welfare state provisions, which can make low skilled immigration beneficial for the host. Building on these insights, he scrutinizes the popular argument that immigration can serve to alleviate the demographic burden imposed by public pensions. It is shown that population aging can not serve as an argument for immigration when unemployment exists. Moreover, the author elaborates on the political viability of immigration policies and the challenges education policy faces, emphasizing the importance of educational participation of the native population and the integration of second generation immigrants." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderungsland %K Einwanderung - Auswirkungen %K Wohlfahrtsstaat %K Wohlfahrtsökonomie %K politische Ökonomie %K Sozialpolitik %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslosigkeit %K Lohnentwicklung %K Lohnunterschied %K Lohndiskriminierung %K Lohnpolitik %K Gewerkschaftspolitik %K Ausländerpolitik %K Rentenpolitik %K Bildungspolitik %K Bildung %K Inländer %K Ausländer %K zweite Generation %K Westeuropa %M k061207f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 91-PA95..-40 BT 071 %A Lutz, Helma %A Schwalgin, Susanne (Mitarb.) %T Vom Weltmarkt in den Privathaushalt : die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung %D 2007 %P 226 S. u. Anhang %9 Sonstiges (Untersuchung) %C Opladen u.a. %I Budrich %G de %@ ISBN 3-86649-011-9 %X "In jüngster Zeit sind zunehmend Migrantinnen als Haushaltsarbeiterinnen in deutschen Haushalten zu finden. Sie arbeiten als Putzfrauen, betreuen und pflegen Kinder oder alte Menschen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die betroffenen Migrantinnen und ihre Arbeitgeber/innen mit dieser Situation umgehen und welche gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind. Der Bedarf nach haushaltsnahen persönlichen Dienstleistungen scheint in Deutschland eher zu steigen als abzunehmen und der Weltmarkt liefert die gewünschten Arbeitskräfte; diesem Bedarf steht jedoch eine migrationspolitische Abgrenzungspolitik gegenüber, die diese Arbeitsleistung nicht als gesellschaftliches Desiderat betrachtet und in die Illegalität abdrängt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K private Haushalte %K Hausangestellte %K Hausarbeit %K Frauenarbeitsplätze %K Frauenberufe %K ausländische Frauen %K Arbeitsmigration %K personenbezogene Dienstleistungen %K Arbeitsbeziehungen %K Professionalisierung %K Ausbeutung %K Gefühlsarbeit %K Vertrauen %K Familienarbeit %K Familie %K Illegale %K illegale Beschäftigung %K Geschlechterrolle %K soziale Beziehungen %K soziale Identität %K Lebenslauf %K Berufsverlauf %K soziale Situation %K Bundesrepublik Deutschland %M k061121f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Nivorozhkin, Anton %A Romeu Gordo, Laura %A Schöll, Christoph %A Wolff, Joachim %2 Gordo, Laura Romeu %T Arbeitssuche von Migranten: Deutschkenntnisse beeinflussen Suchintensität und Suchwege %D 2006 %4 959 KB %P 5 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2006; %B IAB-Kurzbericht : 25/2006 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb2506.pdf %X "Migranten der zweiten Generation sprechen viel häufiger Deutsch im eigenen Haushalt als Migranten der ersten Generation. Erwerbslose Personen, die zu Hause vor allem Deutsch sprechen, suchen intensiver nach Arbeit. Deutschkenntnisse spielen auch eine Rolle dabei, wie häufig bestimmte Wege der Arbeitsuche eingeschlagen werden. Je besser die Sprachkenntnisse, desto eher lesen Arbeitsuchende Stellenanzeigen in Zeitungen und bewerben sich auf Stellenanzeigen oder sie recherchieren im Internet. Arbeitsuchende aus mehrsprachigen Haushalten können bei ihrer Arbeitsuche leichter auf soziale Netzwerke zurückgreifen. Erwerbslose Migrantinnen, die zu Hause überwiegend eine Fremdsprache sprechen, suchen viel seltener aktiv nach Arbeit als andere Erwerbslose. Soweit langzeitarbeitslose Migranten starke Defizite bei den Deutschkenntnissen aufweisen, sollte Arbeitsmarktpolitik also auch gezielt bei der Sprachförderung ansetzen, um ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Migranten %K erste Generation %K zweite Generation %K Arbeitsuche %K deutsche Sprache - Auswirkungen %K Bundesrepublik Deutschland %M k061214f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-0DE0-202500 BT 120 %A Pethe, Heike %T Internationale Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte : die Greencard-Regelung in Deutschland %D 2006 %P 363 S. %9 Monographie; Diss., Humboldt-Univ. Berlin %C Wiesbaden %I Deutscher Universitäts-Verlag %G de %@ ISBN 3-8350-0522-7 %X Die Globalisierung der Wirtschaft und die damit verbundene Zunahme der Aktivitäten multinationaler Unternehmen sind eng mit der Wanderung hoch qualifizierter Arbeitskräfte verbunden. Die Bundesrepublik Deutschland ist mit der im Jahr 2000 beschlossenen Greencard-Regelung, auf deren Grundlage der deutsche Arbeitsmarkt für ausländische IT-Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten geöffnet wurde, dieser Entwicklung gefolgt. Die Arbeit analysiert dieses von der Politik betriebene Programm einer spezifischen Form der Migration, das von 2000 bis Ende 2004 durchgeführt wurde, hinsichtlich seiner Rahmenbedingungen, seines Ablaufs und seiner Wirkungen. Grundlage der Analyse sind sekundärstatistische Daten der Bundesanstalt für den gesamten Zeitraum, eine schriftliche Befragung informationsintensiver Dienstleistungsunternehmen in den Regionen Berlin und München, die ausländische IT-Arbeitskräfte eingestellt haben, Experteninterviews und Interviews mit ausländischen IT-Arbeitskräften. Die sich aus den Ergebnissen ableitenden Erkenntnisse erstrecken sich auf folgende Felder: Umfang der Migration, räumliche Verteilung der IT-Fachkräfte in Deutschland, räumliche Herkunft der Migranten, Struktur der Unternehmen, in denen IT-Fachkräfte tätig sind, Rekrutierungspraktiken der Unternehmen, Motive und Bewerbungspraktiken der IT-fachkräfte sowie deren Erwartungen und Perspektiven. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der theoretischen Ansätze diskutiert und bewertet. Die Arbeit kritisiert die firmenorientierte Betrachtungsweise der Greencard-Regelung und zeigt, dass diese Zuwanderungsmöglichkeit einen neuen Typ des aktiv handelnden Arbeitsmigranten aus anderen Herkunftsländern nach Deutschland lockt. (IAB) %K internationale Wanderung %K Hochqualifizierte %K Arbeitserlaubnis %K ausländische Arbeitnehmer %K internationale Arbeitsteilung %K multinationale Unternehmen %K innerbetriebliche Mobilität %K Rekrutierung %K Fachkräfte %K Wanderungsmotivation %K soziales Netzwerk %K berufliche Qualifikation %K informationstechnische Berufe %K Einwanderung %K Programmierer %K Ausländerrecht %K Einwanderungspolitik %K Wissenstransfer %K Herkunftsland %K Arbeitskräftebedarf %K Arbeitskräftenachfrage %K Personalpolitik %K Mobilitätsbarriere %K Sprachkenntnisse %K soziale Integration %K Bundesrepublik Deutschland %M k061130f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Popp, Sandra %A Schels, Brigitte %A Wenzel, Ulrich %T Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden %D 2006 %4 619 KB %P 6 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2005; %B IAB-Kurzbericht : 26/2006 %@ ISSN 0942-167X %U http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb2606.pdf %X "Hilfebedürftigkeit kann bei jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Bei vielen ist Arbeitslosigkeit ausschlaggebend, oftmals im Zusammenhang mit Qualifikationsdefiziten. Fast ebenso viele sind aber noch in der Schule, in der Ausbildung oder betreuen kleine Kinder. Bei diesen ist eher die Bedürftigkeit der Eltern oder des Lebenspartners die Ursache des Leistungsbezugs. Ein großer Teil der jungen Erwachsenen, die Anfang 2005 Leistungen nach SGB II bezogen haben, kann keine Bildungszertifikate vorweisen: Rund ein Fünftel der 18- bis 24-Jährigen besitzt nach Ende der allgemeinen Schulzeit keinen Abschluss. Drei Viertel haben bislang noch keinen Ausbildungsabschluss. Für viele der jungen Erwachsenen im SGB II-Rechtskreis ist eine Arbeitsmarktintegration noch gar nicht notwendig. So ist zwar die Hälfte arbeitslos oder in einer Maßnahme. Ein großer Teil der jungen Erwachsenen befindet sich jedoch noch in Schul- und Berufsausbildung. Ebenso vielgestaltig wie die Gründe für den Leistungsbezug sind die notwendigen Integrationsmaßnahmen. Beratung und Betreuung durch die SGB II-Träger sollen sich daher an der Lebenssituation der Hilfebezieher orientieren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K junge Erwachsene %K Hilfebedürftige %K Arbeitslosengeld II-Empfänger - Struktur %K Bildungsniveau %K Qualifikationsdefizit %K Migranten %K Bundesrepublik Deutschland %M k061214f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 43203 BT 039 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Schweigard, Eva %T Die Umsetzung der berufsbezogenen ESF-BA-Sprachkurse : erste Ergebnisse aus regionalen Fallstudien %D 2006 %P 88 S. %9 Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur %C Nürnberg %G de %# A 2005; E 2005 %B IAB-Projektbericht : 534.9 %X Seit 2005 ist die Förderung 'berufsbezogene Maßnahmen zur Stärkung der Sprachkompetenz für Personen mit Migrationshintergrund' innerhalb des Programms des Europäischen Sozialfonds und des Bundesagentur für Arbeit beschränkt auf Personen, die Arbeitslosengeld I beziehen. Die Planung und Umsetzung der Maßnahme ist projektförmig angelegt. Für die Evaluation wurden im Jahr 2005 regionale Fallstudien in zehn ausgewählten großstädtisch, mittelstädtisch und ländlich geprägten Agenturbezirken durchgeführt. Dabei wird gefragt, ob die Agenturen für Arbeit die Richtlinien zu den Sprachkursen im Sinne eines kleinen Arbeitsmarktprogramms so aufgreifen, dass sie ein auf spezifische Gruppen von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund gezieltes regionales Förderprogramm konzipieren, organisieren und umsetzen. Ferner werden die praktischen Anforderungen und Probleme bei der Umsetzung und die jeweiligen Bedingungen dieses Sprachförderangebots untersucht. Eine Typologie der verschiedenen Umsetzungsstile wird herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass nur die Hälfte der Agenturen die Kurse strukturiert ergebnisorientiert umsetzt, während die andere Hälfte sich auf eine pragmatische Umsetzung der Durchführungsanweisungen beschränkt. (IAB) %K Sprachunterricht %K Sprachförderung - Lehrgang %K Deutsch als Fremdsprache %K Berufsbildung %K Arbeitsagenturbezirke %K Arbeitsagenturen %K regionaler Vergleich %K Großstadt %K Mittelstadt %K ländlicher Raum %K europäischer Sozialfonds %K Bundesagentur für Arbeit %K Arbeitslosengeld %K Leistungsempfänger %K ausländische Arbeitnehmer %K Arbeitslose %K Berufsbezug %K Weiterbildung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Politikumsetzung %K Förderungslehrgang %K Arbeitsförderung %K Teilnehmerauswahl %K Integrationspolitik %K soziale Integration %K Einwanderer %K Sprachkenntnisse %K Bundesrepublik Deutschland %M k061120f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 05120 BT 082,0 %F 05120 BT 082,1 %A Statistisches Bundesamt (Hrsg.) %T Strategies of statistical agencies in meeting future information demands : German/Chinese/Korean Seminar in Bonn, 6th and 7th July 2005 %D 2006 %4 2310 KB %P 114 S. %9 Sammelwerk %C Wiesbaden %G en %S Spectrum of federal statistics : 24 %@ ISBN 3-8246-0779-4 %U http://doku.iab.de/externe/2006/k061130f07.pdf %X "Die Bundesrepublik Deutschland, die Volksrepublik China und die Republik Korea sind wichtige Akteure in der Weltwirtschaft. Die Wirtschaft und die Gesellschaft in allen drei Ländern befinden sich in Umwandlungsprozessen. Die Globalisierung, die rapide wachsende Bedeutung des Dienstleistungssektors, der immense Informationsbedarf der Wissensgesellschaft und der dramatische demographische Wandel beeinflussen in starkem Maße die künftigen Aufgaben der Statistischen Ämter. Neben den traditionellen staatlichen Nutzern und Auftraggebern hat sich ein breites Nutzerspektrum in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft etabliert, das seine Anforderungen deutlich artikuliert. Die nationalen statistischen Ämter Deutschlands, Chinas und Koreas stellen sich diesen Herausforderungen und haben Strategien zur Erfüllung des künftigen Informationsbedarfs der Nutzer amtlicher Statistiken im nationalen und internationalen Kontext entwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die entwickelten Strategien sowie über die Anforderungen der Nutzer amtlicher Statistiken aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die im Rahmen eines gemeinsamen Seminars am 6. und 7. Juli 2005 in Bonn präsentiert wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The Federal Republic of Germany, the People's Republic of China and the Republic of Korea are important protagonists in the world economy. The economies and societies of all three countries are undergoing change. Globalisation, the rapidly growing importance of the service sector, the immense demand for information of the knowledge-based society and the dramatic demographic change have a strong impact on the future tasks of the statistical institutes. In addition to the traditional users and com-missioning bodies from the government sphere, a wide spectrum of users has emerged in business, the scientific community and in society who clearly name their requirements. The national statistical institutes of Germany, China and Korea meet these challenges and have developed strategies to fulfil the future information requirements of the users of official statistics in the national and international contexts. The present volume provides an overview of the strategies developed and the requirements of the users of official statistics from the spheres of politics, business and science, which were presented at a joint seminar in Bonn on 6 and 7 July 2005." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K amtliche Statistik - internationaler Vergleich %K Informationsbedarf %K Datenzugang %K Datengewinnung %K Informationsdienst %K Informationsangebot %K Qualitätsmanagement %K Forschungsdatenzentrum %K Globalisierung %K Reliabilität %K Validität %K Datenqualität %K Bevölkerungsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Bildungsstatistik %K Sozialstatistik %K Wanderungsstatistik %K Mikrozensus %K Statistisches Bundesamt %K Wirtschaftsstatistik %K Meinungsforschung %K Befragung %K Internet %K Wissensgesellschaft %K Zukunftsperspektive %K Bundesrepublik Deutschland %K China %K Südkorea %M k061130f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 6183 BT 131 %A Dostal, Werner %T IT-Beschäftigung als Frühindikator neuer Arbeitsformen? %E Baukrowitz, Andrea %E Berker, Thomas %E Boes, Andreas %E Pfeiffer, Sabine %E Schmiede, Rudi %E Will, Mascha %B Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch %D 2006 %P S. 204-222 %9 Aufsatz %C Berlin %I Edition sigma %G de %@ ISBN 3-89404-547-7 %X Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob IT-Beschäftigung als Frühindikator neuer Arbeitsformen gesehen werden kann. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Informatisierung der Arbeit und die durch diese verursachten Effekte auf dem Arbeitsmarkt. Anhand der Analyse vorliegender empirischer Daten zur Entwicklung der IT-Branche und IT-Beschäftigung kommt der Beitrag zu dem Schluss, dass die Informations- und Kommunikationstechnologie sowohl Berufe als auch Branchen verändert und sich die Muster der IT-Beschäftigung auch auf andere Berufsfelder auswirken. Sie kann daher als Frühindikator für neue Arbeitsformen gelten. In diesem Zusammenhang geht der Beitrag speziell auf die Flexibilisierung der Arbeit im Bereich des 'neuen Bewusstseins' der New Economy ein. Unternehmen der New Economy seien nicht mehr auf Dauer angelegt und nicht nur in Bezug auf ihre Ziele, sondern auch hinsichtlich ihrer Methoden innovativ. Flexibilität drückt sich in diesem Sektor in einer Phasenorientieung von IT-Beschäftigung aus, im Gegensatz zur stabilen und kontinuierlichen Anlage von Beschäftigung in anderen Bereichen. Die Mitarbeiter in der New Economy werden dem Typ 'risikotolerant innovativ' zugeordnet. Ausgehend von der These, dass gerade die schnelle Veränderung innerhalb der New Economy und die Tatsache, dass die Arbeit der in ihr wirkenden Intrapreneure weder langfristig noch stabil strukturiert ist, eine von außen garantierte Stabilität erfordern, formuliert der Beitrag die Vermutung, dass Selbständige besser in der Lage wären, sich frei zu entfalten, wenn sie nicht existenzieller Bedrohung ausgesetzt werden. (IAB) %K Informationswirtschaft %K Arbeitsmarkt - Flexibilität %K atypische Beschäftigung %K Arbeitszeitflexibilität %K Arbeitsbedingungen %K Arbeitsbeziehungen %K Leistungsnorm %K Leistungsverhalten %K Selbständige %K Projektarbeit %K virtuelles Netzwerk %K Telearbeit %K Arbeitsmarkt - Internationalisierung %K Auslandsaufenthalt %K ausländische Arbeitnehmer %K Aufenthaltserlaubnis %K Hochqualifizierte %K Programmierer %K outsourcing %K Ausland %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsplatzwechsel %K berufliche Flexibilität %K technischer Wandel %K Bundesrepublik Deutschland %M k061214f16 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 90-1EG0-110000 BT 137 %A Hönekopp, Elmar %T Nach der Erweiterung - Personen aus den neuen Mitgliedsländern in Deutschland: Welche Trends, welche Probleme? %E Hasse, Rolf H. %E Kunze, Cornelie %B Die erweiterte Europäische Union zwischen Konvergenz und Divergenz : 19. Leipziger Wirtschaftsseminar, 24. und 25. November 2005 in Leipzig %D 2006 %P S. 127-157 %9 Aufsatz %C Leipzig %I Leipziger Universitätsverlag %G de %# A 1900; E 2005 %B Transformation : 19 %@ ISBN 3-86583-141-9 %@ ISSN 0947-0379 %X "Mit den durch den Erweiterungsprozess ausgelösten Wanderungen auf den EU-Arbeitsmärkten befasst sich der Beitrag von Elmar Hönekopp. Hönekopp moniert, dass der fast durchgängig positiv gehaltene Erfahrungsbericht der EU-Kommission zur Übergangsregelung vom Februar 2006 nicht auf die stark voneinander abweichende Situation der einzelnen Länder eingeht. Am Beispiel Deutschlands zeigt er, dass der Anteil der Arbeitnehmer aus den neuen Mitgliedstaaten an der Gesamtbeschäftigung zwar immer noch unter 1% liegt, doch ist ihre Gesamtzahl seit 2004 deutlich angestiegen, obwohl der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt durch die Übergangsregelungen vorläufig eingeschränkt bleibt. Zu beobachten sind außerdem der Rückgang der Beschäftigungsquote der Arbeitnehmer der EU-8 (besonders der Polen) in Deutschland und ein Anstieg ihrer Arbeitslosenquote sowie eine starke Konzentration dieser Beschäftigten auf bestimmte Branchen. Diese Entwicklungen könnten eine problematische Entwicklung andeuten und bedürfen daher einer aufmerksamen Beobachtung. Ungeachtet möglicherweise zunehmender Ungleichgewichte steht die Gewährung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit spätestens 2011 jedoch bereits fest und müsse daher durch eine allmähliche und flexible Öffnung des Arbeitsmarktes schon jetzt vorbereitet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderung %K EU-Osterweiterung %K Ost-West-Wanderung %K internationale Wanderung %K regionale Mobilität %K Wanderungspotenzial %K Wanderungsmotivation %K Wanderungsstatistik %K Arbeitsmigration %K Bevölkerungsentwicklung %K Ausländer %K Ausländerquote %K Nationalität %K Arbeitserlaubnis %K ausländische Arbeitnehmer %K Erwerbsquote %K Ausländerbeschäftigung %K grenzüberschreitende Zusammenarbeit %K Arbeitslosigkeit %K Erwerbslosigkeit %K Niederlassungsfreiheit %K Handwerksbetrieb %K Dienstleistungsbereich %K Europäische Union %K Osteuropa %K Bundesrepublik Deutschland %M k061218f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 32 von 329 Datensätzen ausgegeben.