Suchprofil: Migration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/19 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Afridi:2019:OCQ, Journal= {Social policy and administration}, Number= {online first}, Author= {Asif Afridi and Karim Murji}, Title= {"Explain or change": The quality and uses of ethnicity data in universities and healthcare organisation in England}, Year= {2019}, Pages= {14}, ISBN= {ISSN 0144-5596}, Abstract= {"'Explain or change' was a key term that came into currency in the UK from 2016 onwards to put the onus on public institutions to account for disparities in outcomes on the basis of class, gender, and ethnicity in the main. One of the most prominent outcomes of this policy initiative was the government Race Disparity Audit. This article aims to go behind the headline figures to understand what it means to either 'explain' or 'change' figures and policies around race/ethnicity in particular. It outlines the findings of a survey and some interviews with staff working in the NHS in London and in universities in England. The findings point to difficulties with the quality of data generated by these organisations, as well as the uses of data. Practitioners feel that data is incomplete and do not provide the routes to policy measures that will make a clear difference to outcomes. At the same time, there is a feeling there is a lack of will to use data to either explain or change their organisation's response to race inequality. Thus, this article concludes that the use of ethnicity data remains the main concern for many participants in this study." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Gleichstellungspolitik; ethnische Gruppe; Minderheiten; Datengewinnung; Datenqualität; Gesundheitswesen; Universität; Monitoring; soziale Ungleichheit; Diskriminierung; Gleichstellungsbeauftragte; Rasse; Farbige; Großbritannien; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 107}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190327v03}, } @Article{Bevelander:2019:HPA, Journal= {International migration}, Number= {online first}, Author= {Pieter Bevelander and Fernando Mata and Ravi Pendakur}, Title= {Housing policy and employment outcomes for refugees}, Year= {2019}, Pages= {21}, ISBN= {ISSN 0020-7985}, Abstract= {"With the rise of refugee flows in both Europe and North America, resettlement policies and programmes aimed at enhancing the integration of refugees have come to the fore. The goal of this article is to look at the impact of asylum reception policies on longer term integration. Internationally such policies can range from placing asylum seekers in reception centres (the Netherlands) to dispersal policies aimed at locating asylum seekers in smaller centres (Denmark) to an open system such as Canada in which asylum seekers are pushed into the free market as soon as they are processed. Our study explores this issue through the analysis of a unique policy in Sweden allowing us to focus on the housing choice made by asylum seekers arriving at the border." (Text excerpt, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Asylbewerber; berufliche Integration; Wohnungspolitik - Auswirkungen; Beschäftigungseffekte; Arbeitsmarktchancen; Asylverfahren; Wohnort; Subventionspolitik; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1998; E 2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 453}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190408v15}, } @Article{Bormann:2019:LSI, Journal= {International journal of manpower}, Volume= {40}, Number= {2}, Author= {Sven-Kristjan Bormann and Svetlana Ridala and Ott-Siim Toomet}, Title= {Language skills in an ethnically segmented labour market : Estonia 1989-2012}, Year= {2019}, Pages= {304-327}, ISBN= {ISSN 0143-7720}, Abstract= {"Purpose The purpose of this paper is to analyse the relationship between skills in the Estonian, Russian and English language, and labour market outcomes in Estonia, a linguistically divided country. Design/methodology/approach The authors use the Estonian Labour Force Surveys 1992 - 2012. The authors rely on multivariate linear regression models to document the relationship between language skills and labour market outcomes. Findings Estonian language knowledge (for ethnic Russians) are important determinants of unemployment. Wage, in contrary, is closely related to English skills. Ethnic Russian men do not earn any premium from speaking Estonian, while women, fluent in Estonian earn approximately 10 per cent more. For ethnic Estonians, Russian fluency is associated with a similar income gain. Research limitations/implications Due to the observational nature of the data, the effects reported in this study are not causal effects. As a second limitation, the self-reported language skills data may be imprecise and hence the effects the authors report may be too small. Practical implications The results stress the role of workplace segregation, both along gender and ethnic lines, in determining the individual labour market experience. Originality/value The authors provide a comprehensive overview of the effects of language skills in a rapidly developing labour market in a linguistically divided economy. The authors analyse several languages with different legal status and document long-term trends in the effects." (Author's abstract, © Emerald Group) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktsegmentation; ethnische Gruppe; Sprachkenntnisse - Auswirkungen; Russisch; Englisch; Bildungsertrag; Einkommenseffekte; Russe; Arbeitslosenquote; Muttersprache; Estland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1992; E 2012}, Annote= {JEL-Klassifikation: J15; J31; J71}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 267}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190410v20}, } @Article{Bryson:2019:MAL, Journal= {Work, employment and society}, Number= {online first}, Author= {Alex Bryson and Michael White}, Title= {Migrants and low-paid employment in British workplaces}, Year= {2019}, Pages= {18}, ISBN= {ISSN 0950-0170}, Abstract= {"Using nationally representative workplace data for Britain, we identify where migrants work and examine the partial correlation between workplace wages and whether migrants are employed at a workplace. Three-in-ten workplaces with five or more employees employ migrant workers, with the probability rising substantially with workplace size. We find the bottom quartile of the log earnings distribution is 4 - 5% lower in workplaces employing migrants, ceteris paribus. However, the effect is confined to workplaces set up before the introduction of the National Minimum Wage (NMW) in the late 1990s, consistent with the proposition that minimum wage regulation limits employers' propensity to pay low wages in the presence of migrant workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Beschäftigungsentwicklung; Niedriglohnbereich; Lohndiskriminierung; Mindestlohn; Beschäftigtenstruktur; Ausländerquote; Einkommenseffekte; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190408v04}, } @Article{Churchill:2019:EMW, Journal= {Industrial relations}, Volume= {58}, Number= {2}, Author= {Brandyn F. Churchill and Joseph J. Sabia}, Title= {The effects of minimum wages on low-skilled immigrants' wages, employment, and poverty}, Year= {2019}, Pages= {275-314}, ISBN= {ISSN 0019-8676}, Abstract= {"Raising the minimum wage has been advanced as complementary policy to com- prehensive immigration reform to improve low-skilled immigrants' economic well-being. While adverse labor demand effects could undermine this goal, exist- ing studies do not detect evidence of negative employment effects. We re-investi- gate this question using data from the 1994 to 2016 Current Population Survey and conclude that minimum wage increases reduced employment of less-educated Hispanic immigrants, with estimated elasticities of around - 0.1. However, we also ?nd that the wage and employment effects of minimum wages on low-skilled immigrants diminished over the last decade. This ?nding is consistent with more restrictive state immigration policies and the Great Recession inducing outmigra- tion of low-skilled immigrants, as well as immigrants moving into the informal sector. Finally, our results show that raising the minimum wage is an ineffective policy tool for reducing poverty among immigrants." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Mindestlohn - Auswirkungen; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Niedrigqualifizierte; Einkommenseffekte; Beschäftigungseffekte; Armut; Hispanier; Mexikaner; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1994; E 2016}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 090}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190325v07}, } @Article{Koenoenen:2019:BMI, Journal= {Work, employment and society}, Number= {online first}, Author= {Jukka K{\"o}n{\"o}nen}, Title= {Becoming a 'labour migrant': Immigration regulations as a frame of reference for migrant employment}, Year= {2019}, Pages= {17}, ISBN= {ISSN 0950-0170}, Abstract= {"This article addresses the role of immigration regulations as a frame of reference for migrant employment before obtaining permanent residency status. Drawing on interviews with non-EU migrants and service sector employers in the Helsinki area, the article examines how immigration regulations inform migrant employment and contribute to the hierarchisation of labour markets. The analysis focuses on the legal significance of employment for migrants during the immigration process, which is related to the financial requirements for residence permits and manifested in the work permit process in particular. Immigration regulations increase migrants' dependency on paid employment, consequently decreasing their bargaining power in the labour market. The findings demonstrate the changing dynamics of the supply and demand of labour in the low-paid service sector, where employers prefer to recruit migrants in temporary legal positions over local workers and 'labour migrants', resulting in what the author calls the juridical division of labour." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmigration; Regulierung; Ausländerbeschäftigung; Aufenthaltserlaubnis; Arbeitserlaubnis; Drittstaatsangehörige; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Rechtsstatus; prekäre Beschäftigung; Niedriglohnbereich; Finnland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190408v05}, } @Article{Sarter:2019:QQA, Journal= {Social policy and administration}, Volume= {53}, Number= {3}, Author= {E. K. Sarter and Lena Karamanidou}, Title= {Quality, qualifications, and the market: Procuring interpretation services in the context of the "refugee crisis"}, Year= {2019}, Pages= {493-507}, ISBN= {ISSN 0144-5596}, Abstract= {"Contracting of services has become increasingly important over the last few decades. Against this background, public contracts play an indispensable role in setting standards for services as well as in the regulation of labour. This article explores public tendering strategies for a specific service, interpretation in the context of asylum and international protection. Based on an empirical study of tendering strategies of two public agencies in Greece, it analyses core issues related to working conditions and service quality, namely, the importance given to the price and the use of stipulations relating to working conditions and qualifications. The findings reveal that even under high budgetary constraints, individual agencies may seek to strategically counteract a price-driven competition and point to the importance of the structure of the market as an external constraint." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Auftragsvergabe; Dolmetscher; Preisniveau; outsourcing; Übersetzer; Ausländerbehörde; Qualitätsmanagement; Asylverfahren; Kompetenzbewertung; berufliche Qualifikation; Griechenland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2014; E 2016}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 107}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190405806}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Blažyte:2019:IBI, Journal= {Transfer}, Volume= {25}, Number= {1}, Author= {Giedre Blažyte and Karolis Žibas}, Title= {Integration of beneficiaries of international protection in the Lithuanian labour market : policies and practices}, Year= {2019}, Pages= {113-119}, ISBN= {ISSN 1024-2589}, Abstract= {"Since its independence in 1990, Lithuania has experienced, in common with its Baltic neighbours Estonia and Latvia, a veritable exodus of people, with, according to the latest statistics, an average of 30,000 people leaving the country every year. This substantial emigration following independence has seen many nationals moving to western and northern European countries, resulting in demographic challenges and structural changes. Following Lithuania's accession to the EU in 2004, the exodus of nationals reached new heights. Together with a growing emigration trend, new migration patterns were identified as the demographic shortfall, combined with labour shortages, triggered immigration from third countries. Lithuania has therefore become an attractive country for migrant workers (from Ukraine in particular), while asylum applications have remained stable and low." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration; Arbeitsmarktpolitik; Einwanderer; Drittstaatsangehörige; Asylbewerber; Herkunftsland; Einwanderung - Entwicklung; Litauen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1997; E 2017}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1180}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190401v10}, } @Article{Clement:2019:AUB, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {48}, Number= {2}, Author= {Ute Clement}, Title= {Arbeit und Beruf im Ankunftsland Deutschland}, Year= {2019}, Pages= {36-39}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Abstract= {"Wann sind migrantische Arbeitskräfte im deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich angekommen? Eine explorative Studie von Studierenden der Universität Kas-sel macht deutlich, dass eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung dafür ein notwendiges, jedoch kein hinreichendes Kriterium sein kann. Zu fragen ist vielmehr, ob und wie es Zugewanderten gelingt, sich in berufsfachlich strukturierten Bereichen des Arbeitsmarkts zu etablieren." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; Berufskonzept; kulturelle Faktoren; berufliche Qualifikation - Anerkennung; adäquate Beschäftigung; unterwertige Beschäftigung; berufliche Selbständigkeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2018; E 2018}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190410v08}, } @Article{Fóti:2019:REI, Journal= {Transfer}, Volume= {25}, Number= {1}, Author= {Klára Fóti}, Title= {The role of the EU in integrating asylum-seekers and refugees : limitations and opportunities}, Year= {2019}, Pages= {121-129}, ISBN= {ISSN 1024-2589}, Abstract= {"The aim of this article is to provide an overview of the EU's role in integrating third-country nationals, with a specific focus on asylum-seekers and refugees.1 The EU has limited legislative competences in this area - regarding not only asylum-seekers and refugees, but also third-country nationals in general (see Article 79(4) of the Treaty on the Functioning of the EU). The main responsibility for the integration of immigrants lies with the Member States. The EU, however, plays an important role not only in providing a legislative framework for the reception and treatment of asylum-seekers and refugees, but also in supporting integration measures and action taken by national and local governments as well as by civil society." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: EU-Politik; Asylpolitik; Asylbewerber; Flüchtlinge; EU-Recht; Ausländerrecht; soziale Integration; berufliche Integration; Einwanderer - Integration; Einwanderung - Entwicklung; Einwanderungspolitik; Europäische Union; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2014; E 2017}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1180}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190401v11}, } @Article{Palmberger:2019:RAE, Journal= {International Journal of Comparative Sociology}, Volume= {60}, Number= {1-2}, Author= {Monika Palmberger}, Title= {Relational ambivalence: Exploring the social and discursive dimensions of ambivalence : The case of Turkish aging labor migrants}, Year= {2019}, Pages= {74-90}, ISBN= {ISSN 1568-5187; ISSN 0020-7152}, Abstract= {"Many of Vienna's labor migrants who entered Austria as so-called 'guest workers' together with their spouses long nurtured the dream of returning to their country of origin, at the latest when they retired. By then, however, returning became less than straightforward leading to ambivalence regarding questions of belonging/return and transnational mobility and late-life care. Based on rich qualitative data, in this article, I show that ambivalences are found in the complexity of migrants' narratives, particularly in the way they (1) reassess past choices, (2) negotiate feelings of belonging, and (3) assess future options for late life and care. I argue that the social dimension of ambivalence, which I term 'relational ambivalence,' is crucial to understanding the labor migrants' experiences, reflections, and choices. The analysis shows that ambivalence must be understood as a product of relationships rather than solely an individual experience. The concept of relational ambivalence captures these social and discursive dimensions of ambivalence. The article ultimately carves out the particularity of ambivalence in the general context of migration and in the specific context of Vienna's labor migrants, while accepting feelings of ambivalence or the simultaneity of different, opposing positions in one and the same person as a core human experience." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; ältere Arbeitnehmer; Rückwanderungsbereitschaft; Türke; nationale Identität; Lebensplanung; Alter; soziale Faktoren; Heimat; Herkunftsland; Lebenslauf - Zufriedenheit; Österreich; Türkei; Wien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2013; E 2016}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 540}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190408v13}, } @Article{Schenner:2019:AAT, Journal= {Transfer}, Volume= {25}, Number= {1}, Author= {Johanna K. Schenner and Paola Cavanna and Natalia Ollus}, Title= {Asylum-seekers and the 'hyper-precarity trap' in Austria, Finland and Italy}, Year= {2019}, Pages= {81-99}, ISBN= {ISSN 1024-2589}, Abstract= {"Ausgehend von semi-strukturierten Interviews und Sekundärforschung trägt dieser Artikel zu einem differenzierteren Verständnis der Frage bei, wie Asylbewerber in Österreich, Finnland und Italien in die Falle der 'Hyperprekarität' gelangen können und wie vulnerabel sie im Vergleich zu anderen Arbeitnehmergruppen sind. Der erste Abschnitt des Artikels erläutert die unterschiedlichen Geschehnisse in Österreich, Finnland und Italien in Bezug auf die Aufnahme von Asylbewerbern, bevor er die jüngste Arbeitsmarktdynamik jedes dieser Länder beschreibt. Es folgt eine theoretische Diskussion über die verschiedenen Elemente der 'Hyperprekaritätsfalle', wie sie von Asylbewerbern erlebt werden. Zu diesen Elementen gehören Diskussionen über Prekarität, Vulnerabilität und Rechtsetzung. Im dritten Abschnitt wird erläutert, wie die Interviews und die Sekundärforschung durchgeführt und analysiert wurden. Der vierte und letzte Abschnitt des Artikels stellt die Ergebnisse und ihre Bedeutung vor." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Drawing on both semi-structured interviews and desk-based research, this article contributes to a more nuanced understanding of how asylum-seekers may find themselves trapped in conditions of 'hyper-precarity' in Austria, Finland and Italy, and how their vulnerabilities compare to those of other groups of workers. The first section of the article explains the different histories of Austria, Finland and Italy in terms of hosting asylum-seekers, before outlining the recent labour market dynamics of each of these countries. This is followed by a theoretical discussion of the different elements constituting the 'hyper-precarity trap' as experienced by asylum-seekers. These elements include discussions of precarity, vulnerability and law. The third section explains how the interviews and desk-based research were conducted and analysed. The fourth and final section of the article presents findings and their implications." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; berufliche Integration - internationaler Vergleich; prekäre Beschäftigung; Arbeitsrecht; Ausländerrecht; Arbeitserlaubnis; institutionelle Faktoren; Finnland; Österreich; Italien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2016; E 2018}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1180}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190401v08}, } @Article{Schenner:2019:AAR, Journal= {Transfer}, Volume= {25}, Number= {1}, Author= {Johanna K. Schenner and Anders Neergaard}, Title= {Asylum-seekers and refugees within Europe and labour market integration}, Year= {2019}, Pages= {13-24}, ISBN= {ISSN 1024-2589}, Abstract= {"Die vorliegende Themenausgabe von Transfer versucht, die unterschiedlichen Erfahrungen von Asylsuchenden, Menschen unter subsidiärem Schutz und Flüchtlingen, die in den Mitgliedsstaaten der EU und den Ländern des EWR Zugang zum Arbeitsmarkt suchen, zu erforschen und nachzuvollziehen. Der erste Teil dieser Einleitung verschafft einen Überblick über diese drei Gruppen von Menschen und über ihren Status in den Arbeitsmärkten der EU-Mitgliedsstaaten und der EWR-Länder. Der zweite Teil liefert Einblicke, wie die entscheidenden Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden, Menschen mit subsidiärem Schutz und Flüchtlingen anhand der Diskursanalyse von Levitas interpretiert werden können. Im dritten Teil werden unterschied-liche Dimensionen des Zugangs zum Arbeitsmarkt untersucht. Im Vordergrund stehen nicht nur der allgemeine Humankapital-Aspekt der Migration, sondern auch zahlreiche kontextuelle Faktoren: der unterschiedliche Zugang zu staatsbürgerlichen Rechten (civic stratification); der breitere gesellschaftliche Kontext einschließlich der öffentlichen Meinung und der Zivilgesellschaft; der Hintergrund und die Situation früher ins Land gekommener Migranten, insbesondere von Asylsuchenden und Flüchtlingen, im Hinblick auf nationale oder Bundesgesetze; die Herkunftsländer von Migranten und letztendlich demographische Entwicklungen in der EU. Der vierte und letzte Teil erläutert und begründet den Schwerpunkt dieser Themenausgabe von Transfer und weist auf die Relevanz der Thematik hin." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This special issue seeks to investigate and understand the various experiences of asylum-seekers, beneficiaries of subsidiary protection and refugees in accessing labour markets across the EU and EEA countries. The first section of this introduction provides an overview of the three groups of people who are the focus of this special issue and their relationship to the labour markets in the EU Member States and EEA countries. The second section provides insights into how the essential features of their labour market integration may be understood by using Levitas' discourse analysis. The third section explores a range of different labour market access dimensions by focusing not only on the human capital aspects of migration in general but also on the contextual factors of civic stratification; the broader societal context, including public opinion and civil society; the background and situation of earlier migrants, especially asylum-seekers and refugees with respect to national/federal laws; and the countries of origin of migrants as well as demographic trends across the EU. The fourth and final section explains and justifies the focus of this special issue and emphasises the relevance of this topic." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Asylbewerber; berufliche Integration; Arbeitsrecht; Ausländerrecht; Aufenthaltsrecht; institutionelle Faktoren; demografische Faktoren; prekäre Beschäftigung; soziales Netzwerk; Europäische Union; Europa; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1180}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190401v06}, } @Article{Soehn:2019:IEP, Journal= {Transfer}, Volume= {25}, Number= {1}, Author= {Janina S{\"o}hn}, Title= {Initial employment pathways of immigrants in Germany : Why legal contexts of reception matter. An analysis of life-course data}, Year= {2019}, Pages= {43-62}, ISBN= {ISSN 1024-2589}, Abstract= {"Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen des Rechtsstatus auf die wirtschaftlichen Integrationsmöglichkeiten von Zugewanderten nach ihrer Ankunft in Deutschland. Diejenigen, die aus Ländern der Europäischen Union (EU) kommen, erfahren einen rechtlichen Aufnahmekontext, der sich deutlich von dem der Nicht-EU-Bürger*innen unterscheidet. Von diesen Drittstaatsangehörigen sind Asylsuchende besonders gefährdet, solange ihr Rechtsstatus noch nicht geklärt ist. Die empirische Längsschnittanalyse von Beschäftigungsmustern anhand des Nationalen Bildungspanels (National Educational Panel Study, NEPS) untersucht Personen, die zwischen 1964 und 2003 als Erwachsene nach Deutschland gezogen sind. Die Ergebnisse zeigen, dass EU-Bürger*innen die höchste Wahrscheinlichkeit hatten, unmittelbar nach der Ankunft eine Erwerbstätigkeit mit hohem Status aufzunehmen, während ein großer Teil der Flüchtlinge hingegen anhaltende Schwierigkeiten hatte, ins Erwerbsleben einzutreten oder höchstens langsam Zugang zu unqualifizierten Arbeitsplätzen erhielt. Die politisch privilegierten (Spät-)Aussiedler*innen hatten zwar eine ähnlich hohe Anfangsarbeitslosigkeit wie Flüchtlinge, konnten dagegen relativ schnell in eine Beschäftigung übergehen. Die Situation für andere Drittstaatsangehörige befindet sich zwischen der von (Spät-)Aussiedler*innen und EU-Bürger*innen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This article investigates the impact of legal status on economic integration opportunities after immigrants arrive in Germany. Those coming from European Union (EU) countries experience a legal context of reception quite distinct from those from outside the EU, i.e. third-country nationals. Of these third-country nationals, asylum-seekers are particularly vulnerable as long as their legal status is unresolved. The empirical analysis (National Educational Panel Study) of longitudinal employment patterns studies persons who moved to Germany as adults between 1964 and 2003. Results show that, while EU nationals had the highest likelihood of entering high-status occupations immediately after arrival, a large proportion of refugees persistently faced difficulties in entering the labour force or at most slowly gained access to unskilled jobs. By contrast, politically privileged ethnic German resettlers (Aussiedler), though experiencing initial unemployment similar to refugees, managed to transition into employment fairly fast. Other third-country nationals are situated between resettlers and EU nationals." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; berufliche Integration; Berufsverlauf; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Asylbewerber; Aufenthaltsrecht; institutionelle Faktoren; Nationales Bildungspanel; Aussiedler; Flüchtlinge; beruflicher Status; Rechtsstatus - Auswirkungen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1964; E 2003}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1180}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190401v07}, } @Article{Voncina:2019:WID, Journal= {Transfer}, Volume= {25}, Number= {1}, Author= {Brigita Voncina and Nina Marin}, Title= {What issues do refugees face in integrating into labour markets? : Evidence from Slovenia}, Year= {2019}, Pages= {101-112}, ISBN= {ISSN 1024-2589}, Abstract= {"In 2015, the European Union (EU) experienced an unparalleled inflow of refugees. Top destination countries included Sweden and Germany, while countries such as Slovenia were considered to be rather 'transit countries. The number of people granted refugee status in Slovenia increased significantly between January 2015 and July 2018 to 445 persons, while in the 20 years prior to 2015 only 348 people had been granted this status. The annual number of people granted international protection by the Geneva Convention in Slovenia rose to 123 between 2015 and 2017, compared with an annual average of only 18 people granted this same status over the previous 20 years. In principle, the 2016 Slovenian International Protection Act stipulates that refugees are entitled to the same rights as citizens in terms of education, employment and social security. In practice, however, considerable challenges exist. In Section 1 we analyse the events that have shaped Slovenian law on refugees. In Section 2 we contrast the differences between the characteristics of refugees who came to Slovenia in the 1990s and those of recent refugees. In Section 3 we compare the labour market integration of citizens and of refugees, while in Section 4 we outline the programmes and initiatives recently launched to help refugees to access the labour market. The final Section 5 offers recommendations on how to tackle the different issues refugees experience in striving to become an active labour force in Slovenia." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration; Arbeitsmarktpolitik; Einwanderung - Entwicklung; Herkunftsland; Kompetenzbewertung; Slowenien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2018}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1180}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190401v09}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Bellmann:2019:BLM, Journal= {IAB-Forum}, Number= {02 05 2019}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Lutz Bellmann and Jutta Winters and Tito Boeri}, Title= {"Wir brauchen legale Migration zur Stabilisierung des italienischen Sozialversicherungssystems" : Ein Interview mit Professor Tito Boeri}, Year= {2019}, Pages= {o. Sz.}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/wir-brauchen-legale-migration-zur-stabilisierung-des-italienischen-sozialversicherungssystems-ein-interview-mit-professor-tito-boeri}, Abstract= {"Mit seinen Plädoyers in den Medien für mehr Migration verleiht der italienische Wirtschaftsprofessor Tito Boeri seinem Widerspruch gegen die italienische Regierung offen Ausdruck. Er argumentiert, dass Italien zur Sicherung des Wohlstandes der italienischen Gesellschaft, der sozialen Standards und des Rentensystems auf Migration angewiesen ist. Tito Boeri war von März 2015 bis Februar 2019 Vorsitzender der nationalen italienischen Sozialversicherungsanstalt und lehrt nun als Professor an der Bocconi-Universität in Mailand. Im Interview mit dem IAB-Forum erklärt Boeri die aktuelle Lage und die Zukunft des italienischen Sozialversicherungssystems." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Sozialversicherung; Rentenversicherung; Einwanderung; Migranten; ; Italien; ; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190424304}, } @Article{Bellmann:2019:WNL, Journal= {IAB-Forum}, Number= {12 04 2019}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Lutz Bellmann and Jutta Winters and Tito Boeri}, Title= {We need legal migration to stabilise the Italian social security system : An interview with Professor Tito Boeri}, Year= {2019}, Pages= {o. Sz.}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/we-need-legal-migration-to-stabilise-the-italian-social-security-system-an-interview-with-professor-tito-boeri}, Abstract= {"With his pro-migration media statements, the Italian economics Professor Tito Boeri expresses his open dissent with the Italian government. He argues that Italy needs migration in order to secure the prosperity of the Italian society, the social standards, and the pension system. Tito Boeri was President of the Italian National Social Security Institute from March 2015 to February 2019 and is now professor at Bocconi University, Milan. In his interview with the IAB-Forum, Boeri explains the current situation and the future of the Italian social security system." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Fachkräftebedarf; Migration; ; Italien; ; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190410303}, } @Article{Bundesministerium:2019:AUB, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 19/8077 v 28 02 2019}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion}, Title= {Arbeitsmarkt- und Besch{\"a}ftigungsstatistik - sozialversicherungspflichtige und ausschlie{\"ss}lich geringf{\"u}gig entlohnte Besch{\"a}ftigte : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/7630)}, Year= {2019}, Pages= {38}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/080/1908077.pdf}, Abstract= {In ihrer Vorbemerkung weisen die Fragesteller aus der AfD-Fraktion auf die positive Beschäftigungsentwicklung im Jahr 2018 hin. 'Nach der Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit waren im Oktober 2018 insgesamt 33,47 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und 4,63 Millionen ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte registriert. Darüber hinaus übten 2,92 Millionen bzw. 8,7 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zusätzlich einen geringfügig entlohnten Nebenjob aus.' Ein Großteil der Fragen stellt auf das Einkommen von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ab. Antwort der Bundesregierung: 'Das mittlere Bruttomonatsentgelt (Median) von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe in Deutschland lag zum Stichtag 31. Dezember 2017 nach der Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit bei 3.209 Euro. Differenziert nach Anforderungsniveau reicht die Spanne von 2.177 Euro bei Helfern bis 5.302 Euro bei Experten.' Die Antwort enthält weiterhin Angaben zur Beschäftigungs- und Lohnentwicklung nach Berufsgruppen, nach Bundesländern und für Ost- und Westdeutschland sowie nach Staatsangehörigkeit. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; geringfügige Beschäftigung; Beschäftigungsentwicklung; Lohnentwicklung; regionaler Vergleich; Bundesländer; qualifikationsspezifische Faktoren; Lohnhöhe; Inländer; ausländische Arbeitnehmer; sektorale Verteilung; Berufsgruppe; Geringverdiener; Arbeitslosenquote; offene Stellen; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2017; E 2018}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190321r08}, } @Article{Bundesregierung:2019:EEF, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 19/8285 v 13 03 2019}, Institution={Bundesregierung}, Title= {Entwurf eines Fachkr{\"a}fteeinwanderungsgesetzes : Gesetzentwurf der Bundesregierung}, Year= {2019}, Pages= {194}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/082/1908285.pdf}, Abstract= {"Ziel des Gesetzesentwurfs ist es, die Bedarfe des Wirtschaftsstandortes Deutschland und die Fachkräftesicherung durch eine gezielte und gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten zu flankieren und so einen Beitrag zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wohlstand zu leisten. Im Rahmen der migrationspolitischen Gesamtstrategie wird die Fachkräftezuwanderung eingebunden in eine ausgewogene Balance zwischen der herausgeforderten Integrationsfähigkeit der Gesellschaft und dem wirtschaftlichen Interesse an Zuwanderung von Fachkräften. Zur Migrationssteuerung gilt es klar und transparent zu regeln, wer zu Arbeits- und Ausbildungszwecken nach Deutschland kommen darf und wer nicht. Der Grundsatz der Trennung zwischen Asyl und Erwerbsmigration wird beibehalten." (Textauszug, IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Fachkräfte; Einwanderungspolitik; Ausländerrecht; Arbeitsmigration; Drittstaatsangehörige; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitserlaubnis; Rekrutierung; Aufenthaltsrecht; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190321r11}, } @Article{Niebuhr:2019:RDU, Journal= {Wirtschaftsdienst}, Volume= {99}, Number= {Sonderheft}, Author= {Annekatrin Niebuhr}, Title= {Regionale Disparit{\"a}ten und Arbeitskr{\"a}ftemobilit{\"a}t : Implikationen f{\"u}r die Regionalpolitik in Deutschland}, Year= {2019}, Pages= {31-35}, ISBN= {ISSN 0043-6275}, Abstract= {"Erhebliche regionale Disparitäten werden in Deutschland von einer Abwanderung aus strukturschwachen Regionen begleitet. Theoretische Modelle liefern keine eindeutigen Aussagen über die Effekte der Wanderung. Empirische Befunde zeigen dagegen, dass die Mobilität zu einem Abbau der Unterschiede beitragen kann. Selektive Wanderungen können Disparitäten allerdings auch vertiefen. Die Persistenz der regionalen Unterschiede in Deutschland und mögliche negative Effekte einer Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus strukturschwachen Regionen sprechen für eine effektive regionalpolitische Unterstützung dieser Regionen. Zudem sollte eine Koordinierung der regionalpolitischen Förderung mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen erfolgen." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)}, Abstract= {"The author observes significant regional disparities in labour market conditions in Germany accompanied by heavy outward migration from lagging regions. While theoretical models provide no clear cut implications for the effects of migration on regional disparities, empirical analysis indicates that migration tends to reduce disparities. Selective migration might, however, counteract the reduction of regional differences in labour market conditions. The persistence of regional disparities and the possibility of cumulative processes caused by outward migration of highly skilled workers from lagging regions make a case for an effective regional policy and coordination with labour market policy." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: regionale Disparität; Binnenwanderung; Arbeitskräftemobilität - Auswirkungen; Abwanderung; Hochqualifizierte; strukturschwache Räume; Regionalpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsmarktentwicklung; Beschäftigungseffekte; Migrationstheorie; Bruttoinlandsprodukt; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1991; E 2017}, Annote= {JEL-Klassifikation: J61; R12; R23}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 213}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190410302}, } @Article{VonPlanta:2019:BIW, Journal= {Asylmagazin}, Number= {3}, Author= {Christoph Von Planta}, Title= {Bildungsmigration im Wandel : Neuregelungen durch das Richtlinienumsetzungsgesetz 2017 und geplante weitere Reformen}, Year= {2019}, Pages= {48-55}, ISBN= {ISSN 1613-7450}, Abstract= {"Die Bestimmungen, die im Aufenthaltsgesetz das Recht der Migration zu Bildungs- und Ausbildungszwecken re geln, befinden sich im rasanten Wandel. Schritt für Schritt vollzieht sich der Übergang der ursprünglich an entwick lungspolitischen Zielen orientierten Vorschriften zu Regelungen, die hauptsächlich auf die Fachkräftegewinnung abzielen. Kaum, dass der Gesetzgeber zum 1. August 2017 die Umsetzung der die Studierenden-Richtliniel ablösen de REST-Richtlinie zur umfassenden Neugestaltung des entsprechenden Abschnitts genutzt hat, steht bereits eine weitere grundlegende Reform der Vorschriften im Bereich der Bildungsmigration im geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG-E) vor der Tür. In der vorliegenden Abhandlung sollen die im Zusammenhang mit der Um setzung der REST-RL erfolgten Neuregelungen beleuchtet werden und die seit dem Inkrafttreten gemachten praktischen Erfahrungen mit den neugestalteten Vorschrif ten dargestellt werden. Gleichzeitig wird ein intensiver Ausblick auf die zu erwartenden weiteren Neuerungen geworfen, die sich im Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz finden." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Bildungswanderung; Reformpolitik; Aufenthaltsrecht; Ausländerrecht; Einwanderungspolitik; ausländische Studenten; Auslandsstudium; Sprachunterricht; Schulbesuch; Praktikum; EU-Richtlinie; Berufsausbildung; Studienfachwechsel; Hochschulwechsel; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2076}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190321s04}, } @Article{Winters:2019:LMI, Journal= {IAB-Forum}, Number= {30 04 2019}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Jutta Winters and Regina Konle-Seidl}, Title= {Labour market Integration of migrants in Austria, Germany , and Sweden : An interview with Regina Konle-Seidl}, Year= {2019}, Pages= {o. Sz.}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/en/labour-market-integration-of-migrants-in-austria-germany-and-sweden/}, Abstract= {"Regina Konle-Seidl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAB in Nürnberg, vergleicht im Videointerview die politischen Ansätze zur Integration von Migranten in den Arbeitsmärkten in Österreich, Deutschland und Schweden. Schwerpunktmäßig erläutert sie die Länderstrategien, um das Asyl- und Integrationssystem der Länder an die hohen Migrantenzahlen anzupassen. Auch geht sie auf den politischen Diskurs und die Rolle der öffentlichen Meinung ein. Ferner erklärt sie die innovativen Ansätze zur Integration von Migranten und auch die Lücken im System." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Regina Konle-Seidl, researcher at the IAB in Nuremberg, compares in our video interview policies to facilitate labour market integration of migrants in Austria, Germany, and Sweden. She focusses on country strategies to adapt the asylum and integration system to the high numbers of new arrivals, gives special attention to the political discourse and the role of public opinion, and explains innovative approaches and gaps with respect to labour market integration of migrants." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Asylbewerber; berufliche Integration - internationaler Vergleich; Arbeitsmarktpolitik; ; Bundesrepublik Deutschland; Österreich; Schweden; ; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190430301}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Albouy:2019:LLM, Institution={National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.)}, Author= {David Albouy and Alex Chernoff and Chandler Lutz and Casey Warman}, Title= {Local labor markets in Canada and the United States}, Year= {2019}, Pages= {58}, Address= {Cambrige, Mass.}, Series= {NBER working paper}, Number= {25709}, Abstract= {"We examine local labor markets in the U.S. and Canada from 1990 to 2011 using comparable household and business data. Wage levels and inequality rise with city population in both countries, albeit less in Canada. Neither country saw wage levels converge despite contrasting migration patterns from/to high-wage areas. Local labor demand shifts raise nominal wages similarly, although in Canada they attract immigrant and highly-skilled workers more, while raising housing costs less. Chinese import competition had a weaker negative impact on manufacturing employment in Canada. These results are consistent with Canada's more redistributive transfer system and larger, more-educated immigrant workforce." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: regionaler Arbeitsmarkt - internationaler Vergleich; Lohnhöhe; Beschäftigungsentwicklung; Immobilienmarkt; ökonomische Faktoren; Ortsgröße; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitskräftenachfrage; institutionelle Faktoren; Finanzpolitik; Einwanderungspolitik; Kanada; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1990; E 2011}, Annote= {JEL-Klassifikation: J21; J31; J61; N32; R12}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190403v09}, } @Book{Andersen:2019:LWB, Institution={Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.)}, Author= {Lars Højsgaard Andersen and Christian Dustmann and Rasmus Landersø}, Title= {Lowering welfare benefits: Intended and unintended consequences for migrants and their families}, Year= {2019}, Pages= {57}, Address= {London}, Series= {CReAM discussion paper}, Number= {2019,05}, Annote= {URL: http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_05_19.pdf}, Abstract= {"Denmark's Start Aid welfare reform reduced benefits to refugee immigrants by around 50 percent for those granted residency after the reform date. The reform led to a sharp short run increase in labor earnings and employment, but it also induced a strong female labor force withdrawal, and a large and persistent drop in disposable income for most households. Furthermore, the reform caused a sharp increase in property crime among both females and males. Moreover, children's likelihood of being enrolled in childcare or preschool, their performance in language tests, and their years of education all decreased, while teenagers' crime rates increased." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Sozialpolitik; Sozialleistungen; Leistungskürzung; Reformpolitik - Auswirkungen; Einwanderer; Kriminalität; Erwerbsbeteiligung; Bildungsbeteiligung; Einkommenseffekte; Beschäftigungseffekte; Flüchtlinge; Vorschule; Kinderbetreuung; Sprachkenntnisse; Dänemark; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2016}, Annote= {JEL-Klassifikation: E64; I30; J60}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190327v06}, } @Book{Castellà:2017:SRW, Institution={Centre Maurice Coppieters, Br{\"u}ssel (Hrsg.)}, Author= {Helena Castellà}, Title= {The situation of refugee women in Europe, the Spanish state and Catalonia : Diagnosis and gaps for improvement}, Year= {2017}, Pages= {48}, Address= {Br{\"u}ssel}, Series= {CMC papers}, Number= {2017,01}, Annote= {URL: http://www.adoratrius.cat/wp-content/uploads/2017/02/CMC_6079_PAPER_situationofrefugeewomen_200117_b.pdf}, Abstract= {"In order to take a stand against the discrimination and violation of rights faced by refugee women in Europe, it's important to analyse what these are and how their rights are regulated. With the objective of understanding this specific issue of the current refugee crisis, we have incorporated in this report a diagnosis of the violations of the human rights suffered by refugee women at their country of origin, during transit as well as at their destination. This is followed by an analysis of international, European, and Spanish legislation that could, and should, prevent the violation of their rights." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ausländische Frauen; Flüchtlinge; Lebenssituation - internationaler Vergleich; Diskriminierung; Gewalt; Ausländerrecht; EU-Recht; Herkunftsland; Menschenrechte; Asylbewerber; Asylrecht; Asylverfahren; Spanien; Katalonien; Europa; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190411r01}, } @Book{DePaiva:2019:AID, Institution={Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge (Hrsg.)}, Author= {Cristina De Paiva Lareiro}, Title= {Ankommen im deutschen Bildungssystem : Bildungsbeteiligung von gefl{\"u}chteten Kindern und Jugendlichen}, Year= {2019}, Pages= {14}, Annote= {Art: Stand: Februar 2019}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {BAMF-Kurzanalyse}, Number= {2019,02}, Annote= {URL: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse2-2019-ankommen-im-deutschen-bildungssystem.pdf?__blob=publicationFile}, Abstract= {"Die BAMF-Kurzanalyse 2/2019 beschäftigt sich mit dem Ankommen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem. Anhand der Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) sowie der integrierten IAB-SOEP-Migrationsstichprobe wurde die Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund mit jener von Gleichaltrigen mit oder ohne Migrationshintergrund in der zweiten Hälfte des Jahres 2016 verglichen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; ausländische Kinder; ausländische Jugendliche; Bildungsbeteiligung; IAB-SOEP-Migrationsstichprobe; IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten; Schulart; berufsbildendes Schulwesen; allgemeinbildendes Schulwesen; schulische Integration; Sprachbarriere; Freizeitbeschäftigung; weiterführende Schule; Sprachförderung; sozioökonomische Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2016; E 2016}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190319r04}, } @Book{HessBarbara:2019:VAI, Institution={Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge (Hrsg.)}, Author= {Barbara He{\"ss}}, Title= {Vollj{\"a}hrige Asylerstantragsteller in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 : Sozialstruktur, Schulbesuch und ausge{\"u}bte Berufst{\"a}tigkeiten}, Year= {2019}, Pages= {13}, Annote= {Art: Stand: Februar 2019}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {BAMF-Kurzanalyse}, Number= {2019,03}, Annote= {URL: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse3-2019-qualifikation-asylerstantragstellende-1hj-2018.pdf?__blob=publicationFile}, Abstract= {"In der Kurzanalyse 3/2019 werden Daten der Asylgeschäftsstatistik sowie Daten der 'Soziale Komponente' (SoKo) ausgewertet. Die zugrunde liegende Befragung im Rahmen der Asylantragstellung liefert Erkenntnisse über die Sozialstruktur (Geschlecht, Alter, Familienstand), den Schulbesuch sowie über den zuletzt ausgeübten Beruf von volljährigen Asylerstantragstellenden im ersten Halbjahr 2018. Damit schreibt die Kurzanalyse die Ergebnisse der BAMF-Kurzanalyse 3|2018 fort." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; Sozialstruktur; Qualifikationsstruktur; Qualifikationsniveau; Herkunftsland; Altersstruktur; Geschlechterverteilung; Bildungsniveau; Berufserfahrung; ausgeübter Beruf; Schulbildung; Muttersprache; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2018; E 2018}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190319r03}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Bizeul:2019:PDU, Annote= {Sign.: vs.0673;}, Editor= {Yves Bizeul and Dennis Bastian Rudolf}, Title= {Politische Debatten um Migration und Integration : Konzepte und Fallbeispiele}, Year= {2019}, Pages= {229}, Address= {Wiesbaden}, Publisher= {Springer VS}, ISBN= {ISBN 978-3-658-23962-6 ; ISBN 978-3-658-23963-3}, Abstract= {"Der Sammelband kombiniert die Diskussion theoretischer Konzepte mit länderübergreifenden Analysen zu Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen bezüglich der Grenzen klassischer Migrations- und Integrationstheorien bzw. Möglichkeiten für deren Erweiterung und andererseits empirische Fallbeispiele, welche nach den Ursachen und Folgen von Flucht- und Migrationsbewegungen fragen, den länderspezifischen Umgang mit Migration und Integration beleuchten sowie Lösungsansätze und aktuelle Migrations- und Integrationspolitiken diskutieren." (Verlagsangaben, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer - Integration; Diskurs; Einwanderungspolitik; Ausländerfeindlichkeit; ethnische Gruppe; ausländische Arbeitgeber; Rückwanderung; Rassismus; kulturelle Faktoren; politische Bildung; Muslime; Juden; Stereotyp; Diskriminierung; soziale Faktoren; ökonomische Faktoren; politische Partizipation; Ausländerpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Polen; Tunesien; Schweden; Rostock; Mecklenburg-Vorpommern; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: vs.0673}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k181018p02}, } @Book{David:2019:MUA, Annote= {Sign.: 96-40.0262;}, Editor= {Alexandra David and Michaela Evans and Ileana Hamburg and Judith Terstriep}, Title= {Migration und Arbeit : Herausforderungen, Problemlagen und Gestaltungsinstrumente}, Year= {2019}, Pages= {415}, Address= {Opladen}, Publisher= {Budrich}, ISBN= {ISBN 978-3-8474-2161-0}, Annote= {URL: https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2019/03/9783847421610_Inhaltsverzeichnis.pdf}, Abstract= {"Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration; Einwanderungspolitik; Asylpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Einwanderer; Unternehmertum; prekäre Beschäftigung; betriebliche Integration; Kindertagesstätte; Asylbewerber; Berufsausbildung; Kompetenzbewertung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 96-40.0262}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180523813}, } @Book{Deutscher:2019:FGT, Institution={Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Hrsg.)}, Title= {Fachkr{\"a}fteengp{\"a}sse gro{\"ss} - trotz schw{\"a}cherer Konjunktur : DIHK-Arbeitsmarktreport 2019}, Year= {2019}, Pages= {27}, Annote= {Art: Stand: März 2019}, Address= {Berlin}, Series= {DIHK-Arbeitsmarktreport}, Annote= {URL: https://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-arbeitsmarktsreport-2019/at_download/file?mdate=1552470114145}, Abstract= {Grundlage der Auswertungen zum Themenfeld Fachkräftesicherung und Zuwanderung sind die Antworten von mehr als 23.000 Unternehmen, die im Rahmen der IHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2018 befragt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse: Fast jedes zweite der antwortenden Unternehmen kann offene Stellen längerfristig nicht besetzen, weil es keine passenden Arbeitskräfte findet. Diese Schwierigkeiten stabilisieren sich auf hohem Niveau (plus ein Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr) - trotz eingetrübter Geschäftserwartungen. Die zunehmende Entkopplung von Konjunkturverlauf und Personalnachfrage ist ein Zeichen der angespannten Fachkräftesituation in den Unternehmen. Stellenbesetzungsschwierigkeiten sind bei Mittelständlern am größten. Besonders stark zugenommen haben diese Probleme jedoch in Großunternehmen. Da diese bei Bewerbern vielfach als attraktive Arbeitgeber gelten und zudem in der Regel über mehr Ressourcen für das Recruiting verfügen, ist diese Entwicklung ein Indiz für die Zunahme von Fachkräfteengpässen insgesamt. Von den Unternehmen mit Stellenbesetzungsschwierigkeiten sucht nahezu jedes zweite nach Kandidaten mit dualer Berufsausbildung ohne Erfolg. Fachwirte und Meister sind in 38 Prozent besonders gefragt. Jedes dritte Unternehmen sucht Hochschulabsolventen erfolglos. Dass auch 30 Prozent Personal ohne Berufsabschluss suchen zeigt, dass diese nicht chancenlos am Arbeitsmarkt sind. Deutlich mehr als die Hälfte aller antwortenden Unternehmen ist grundsätzlich dafür offen, Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland einzustellen. Als hilfreich für eine solche Einstellung nennen die Betriebe in erster Linie bessere Sprachkenntnisse der Bewerber. Zudem wünschen sich die Unternehmen besonders häufig ein einfacheres administratives Zuwanderungsverfahren sowie eine bessere Unterstützung in diesem oftmals komplexen Prozess. Auch die Erleichterung zuwanderungsrechtlicher Regelungen würde viele Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Fachkräfte; Arbeitskräftemangel; Personalbeschaffung; Qualifikationsstruktur; Personalbedarf; Stellenbesetzungsprobleme; Unternehmensgröße; Rekrutierung; Drittstaatsangehörige; Einwanderungspolitik; Aufenthaltsrecht; Industrie; Baugewerbe; Handel; Dienstleistungsbereich; offene Stellen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2017; E 2018}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190319r08}, } @Book{Dutton:2012:SVT, Annote= {Sign.: 90-000.0502;}, Editor= {George E. Dutton and Jayne S. Werner and John K. Whitmore}, Title= {Sources of Vietnamese tradition}, Year= {2012}, Pages= {622}, Address= {New York}, Publisher= {Columbia University Press}, ISBN= {ISBN 978-0-231-13863-5}, Annote= {URL: https://www.jstor.org/stable/10.7312/dutt13862}, Abstract= {"Sources of Vietnamese Tradition provides an essential guide to two thousand years of Vietnamese history and a comprehensive overview of the society and state of Vietnam. Strategic selections illuminate key figures, issues, and events while building a thematic portrait of the country's developing territory, politics, culture, and relations with neighbors. The volume showcases Vietnam's remarkable independence in the face of Chinese and other external pressures and respects the complexity of the Vietnamese experience both past and present. The anthology begins with selections that cover more than a millennium of Chinese dominance over Vietnam (111 B.C.E. - 939 C.E.) and follows with texts that illuminate four centuries of independence ensured by the Ly, Tran, and Ho dynasties (1009 - 1407). The earlier cultivation of Buddhism and Southeast Asian political practices by the monarchy gave way to two centuries of Confucian influence and bureaucratic governance (1407 - 1600), based on Chinese models, and three centuries of political competition between the north and the south, resolving in the latter's favor (1600 - 1885). Concluding with the colonial era and the modern age, the volume recounts the ravages of war and the creation of a united, independent Vietnam in 1975. Each chapter features readings that reveal the views, customs, outside influences on, and religious and philosophical beliefs of a rapidly changing people and culture. Descriptions of land, society, economy, and governance underscore the role of the past in the formation of contemporary Vietnam and its relationships with neighboring countries and the West." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Tradition; Kulturgeschichte; politisches System - historische Entwicklung; internationale Beziehungen; politische Unabhängigkeit; Religion; Kolonialismus; staatlicher Zusammenschluss; Gesellschaftsentwicklung; Philosophie; Außenhandelsentwicklung; ethnische Gruppe; politischer Wandel; Sozialismus; Vietnam; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 0000; E 1987}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 90-000.0502}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190320v03}, } @Book{Gassmann:2018:SCI, Annote= {Sign.: 69.0260;}, Author= {Oliver Gassmann and Jonas B{\"o}hm and Maximilian Palmié}, Title= {Smart City : Innovationen f{\"u}r die vernetzte Stadt - Gesch{\"a}ftsmodelle und Management}, Year= {2018}, Pages= {272}, Address= {M{\"u}nchen}, Publisher= {Hanser}, ISBN= {ISBN 978-3-446-45572-6}, Abstract= {"Städte müssen enorme Herausforderungen bewältigen: z.B. Zu- oder Abwanderung, Energie- und Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung oder Überlastung der Infrastruktur. Das Konzept 'Smart City' scheint die Lösung all dieser Probleme zu sein und verheißungsvolle Möglichkeiten zu bieten. Doch was bedeutet 'Smart City' konkret? Was sind die zentralen Anforderungen auf dem Weg dahin? Welche Chancen bieten sich? Welche Schritte von der Analyse über Sweet Spot bis zu Handlungskonzept sind zu gehen? Wo und wie soll begonnen werden? Wie machen es sogenannte Leuchtturmstädte wie München oder Wien? Welche Methoden und Werkzeuge sind sinnvoll? Was sind die Geschäftsmodelle für die beteiligten Unternehmen? Wie lassen sich die unterschiedlichen Stakeholder einbinden? Dieses Buch liefert anschaulich und konsequent praxisorientiert Antworten auf diese und viele andere Fragen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Stadtentwicklung; technischer Wandel - Auswirkungen; Infrastrukturplanung; Stadtplanung; Innovation; Kommunalverwaltung; Governance; Urbanisierung; Zukunftsperspektive; Ressourcen; Verkehrswesen; Umweltbelastung; Bevölkerungsentwicklung; Einwanderung; Zuwanderung; Projektmanagement; Stadt - Vernetzung; Bundesrepublik Deutschland; München; Bayern; Österreich; Wien; Frankreich; Lyon; Südkorea; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 69.0260}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190327j05}, } @Book{Pfeffer-Hoffmann:2018:SHA, Annote= {Sign.: 90-202.1237;}, Institution={Minor - Projektkontor f{\"u}r Bildung und Forschung (Hrsg.)}, Editor= {Christian Pfeffer-Hoffmann}, Title= {Spezifische Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration gefl{\"u}chteter Frauen}, Year= {2018}, Pages= {176}, Annote= {Art: Erw. und überarb. Neuaufl. der Ausg. 2017}, Address= {Berlin}, Publisher= {Mensch und Buch Verlag}, Series= {Profile der Neueinwanderung}, Number= {2018}, ISBN= {ISBN 978-3-86387-949-5}, Annote= {URL: https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2018/Minor_FE_Profile_der_Neueinwanderung_2018.pdf}, Annote= {URL: http://d-nb.info/1178452867/04}, Abstract= {"Bei der vierten Publikation der Reihe „Profile der Neueinwanderung“ handelt es sich um eine erweiterte und überarbeitete Neuauflage der Ausgabe 2017. Sie gibt interessante Einblicke in die praktische Arbeit mit geflüchteten Frauen in Deutschland und Österreich. Basierend auf ihren Erfahrungen und Erkenntnissen analysieren fünf Projekte, die sich mit ihrem Angebot spezifisch an geflüchtete Frauen richten, unter welchen Bedingungen eine gleichberechtigte Teilhabe geflüchteter Frauen am Arbeitsmarkt gelingen kann, beziehungsweise, was ihrer Integration in den Arbeitsmarkt bisher entgegensteht." (Verlagsangaben, IAB-Doku) Inhalt: Pallmann, Ildiko: Integration in den Arbeitsmarkt - Spezifische Herausforderungen für geflüchtete Frauen Poppenwimmer, Hannah: Kompetenzcheck: Arbeitsmarktmigration von Frauen mit Fluchterfahrung in Österreich Babeyeva, Alena; Hellwig, Vivien; Hiltner, Hanna; Kretschmer, Franka; Nissen, Majra; Oltmanns, Hilke: Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen im Rahmen des Förderprogramms IQ Farrokhazad, Schahrzad: Teilhabe geflüchteter Frauen am Arbeitsmarkt - Ausgangslage, Hürden, Handlungsstrategien Knuth, Matthias: Auf alten Wegen zu neuen Zielgruppen - und wie Geflüchtete Frauen dabei verpasst werden Montero Lange, Miguel; Ziegler, Janine: Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen: Zahlen, Fakten und internationale Erfahrungen Wilpert, Czarina: Wege zur sozialen und ökonomischen Teilhabe.}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Frauen; Einwanderung - Auswirkungen; Beschäftigungseffekte; berufliche Integration; Asylbewerber; berufliche Qualifikation; Erwerbsbeteiligung; öffentliche Meinung; gesellschaftliche Einstellungen; Fachkräfte; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Rekrutierung; Pflegefachkraft; Vietnamese; Personalbeschaffung; EU-Bürger; Herkunftsland; Bildungsmotivation; ; Bundesrepublik Deutschland; Österreich; ; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-202.1237}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190311803}, } @Book{Schmitz:2019:AAB, Institution={Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung (Hrsg.)}, Author= {Nadja Schmitz and Stefan Winnige}, Title= {Anerkennung ausl{\"a}ndischer Berufsqualifikationen : Antr{\"a}ge aus dem Ausland im Spiegel der amtlichen Statistik. Ergebnisse des BIBB-Anerkennungsmonitorings}, Year= {2019}, Pages= {31}, Edition= {1. Aufl.}, Address= {Bonn}, Series= {Fachbeitr{\"a}ge im Internet}, ISBN= {ISBN 978-3-96208-084-6}, Abstract= {"Am 1. April 2012 trat das Anerkennungsgesetz des Bundes in Kraft. Es ermöglicht die Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation unabhängig von Staatsangehörigkeit, Ausbildungsstaat, Aufenthaltsstatus und Wohnort. Dementsprechend können auch Personen aus dem Ausland heraus einen Antrag auf Anerkennung ihrer Berufsqualifikation stellen. Sechs Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes und vor dem Hintergrund derzeit geführter Debatten über ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz stellt sich die Frage, wie häufig diese Möglichkeit bereits in Anspruch genommen wurde. Der Beitrag liefert dazu einen ersten Überblick anhand der amtlichen Statistik nach § 17 BQFG und zeigt, dass es noch einer Reihe an Fragen bei der Analyse der derzeitigen Situation nachzugehen gilt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Qualifikation - Anerkennung; BIBB-Erhebung; Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz; Arbeitsmigration; amtliche Statistik; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Berufsgruppe; Herkunftsland; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2017}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190322r03}, } *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** @Incollection{Raeuchle:2019:ZWU, Editor= {Yves Bizeul and Dennis Bastian Rudolf}, Booktitle= {Politische Debatten um Migration und Integration : Konzepte und Fallbeispiele}, Author= {Charlotte R{\"a}uchle}, Title= {Zwischen Wirtschafts- und Integrationspotenzialen? Debatten um migrantische {\"O}konomien in Rostock}, Year= {2019}, Pages= {101-130}, Address= {Wiesbaden}, Publisher= {Springer VS}, ISBN= {ISBN 978-3-658-23962-6 ; ISBN 978-3-658-23963-3}, Abstract= {"Migrantische Ökonomien erfahren in Deutschland zunehmend Aufmerksamkeit sowohl im öffentlichen als auch im wissenschaftlichen Diskurs. Dabei spricht man ihnen sowohl Potenziale als auch Defizite zu. Einerseits werden die volkswirtschaftlichen Leistungen von Unternehmen, die von Personen mit Migrationshintergrund geführt werden, ebenso positiv hervorgehoben wie deren Rolle für die Integration und Teilhabe von Migrant_innen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitgeber; Diskurs; berufliche Integration; soziale Integration; Selbständige; Unternehmer; Bundesrepublik Deutschland; Rostock; Mecklenburg-Vorpommern; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2014; E 2017}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: vs.0673}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k190403j03}, } 35 von 230 Datensätzen ausgegeben.